Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

jedes

  • 1 imber

    imber, bris, Abl. brī u. (seltener) bre, m. (ομβρος, altind. dbhrá-h, Gewölk), der herabstürzende, heftige, starke Regen, bes. der Schlagregen, Platzregen, Regensturz, Regenguß, Gewitterregen (während pluvia der Regen als benetzendes Regenwasser, wohltätiger Landregen), I) eig.: magnus, maximus, Cic.: densissimus, Verg.: hibernus, Mela: imber lactis, Milchregen, Cic.: lapideus, saxeus, Steinregen, Liv. u. Sil.: so auch lapidum, sanguinis, Cic.: guttae imbrium quasi cruentae, Cic.: tectum, quo imbris vitandi causā succederet, Cic. piscinae servandis imbribus (Regenwasser), Tac.: imbres undique et omnia procellis saevientia, Sen. rhet.: magnos et assiduos imbres habemus, Cic.: neque soles nimis urguent neque ultra debitum imbres cadunt, Sen. rhet. (vgl. cado): frumenta anni tempore atque imbribus procubuerant, Caes. – sprichw., s. crībrum. – II) übtr.: A) jedes Unwetter, supra caput astitit imber, Verg.: grandinis imbres, Hagelschlag, -wetter, Lucr. – B) poet. = jede Feuchtigkeit, jedes Naß, aequoris imber, Ov.: spumeus imber, Stat.: amicos irrigat imbres, Verg.: gelidus, kaltes Wasser, Lucr.: calidus, warmes, Ov.: pluvius imber, Regenwasser, Ov.: u. so pluvialis imber, Ps. Cypr.: fluminis imber, Flußwasser, Ov.: tortus, Hagel, Verg.: sanguineus, Stat.: nectaris, Claud.: vini, Pallad.: vespertini roris, Pallad.: crebrae porriginis, Seren. Samm. 45: imbres lacrimarum, Augustin. enarr. in psalm. 6, 10: imbre per indignas usque cadente genas, ein Strom von Tränen, Ov.: u. so inque sinum maestae labitur imber aquae, Ov. – C) v. einer regenartig herabstürzenden Menge, ein Regen, ferreus ingruit imber, Verg. Aen. 12, 284. – / Über den Abl. imbri s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 362 f. u. Georges Lerik. v. lat. Wortf. S. 336.

    lateinisch-deutsches > imber

  • 2 nenia

    nēnia ( naenia), ae, f., das Leichenlied, der Leichengesang, I) eig. u. übtr.: 1) eig., Cic. u.a. – sprichw., id fuit n. ludo, war gleichs. der Grabgesang für den Spaß, »so war das Lied am Ende« (Rost), Plaut. Pseud. 1278b. – nenia funebris, die Grabschrift, Sidon. epist. 2, 9, 2. – 2) übtr.: a) jedes traurige Lied, Trauerlied, Cea, Hor.: dicere alci neniam de bonis, traurige Geschichte, Plaut. – b) das Zauberlied, die Zauberformel, Hor. u. Ov. – c) jedes gewöhnliche Lied, jeder Gesang, wie Nachtgesang, Schlaflied, Wiegenlied, Hor. u. Arnob.: Kinderlied auf der Straße, puerorum, Hor.: viles neniae, Possen, Phaedr. – d) hämische Krittelei, accusatorum meorum neniae et probrosae querelae, Hieron. epist. 57, 13. – II) personif., Nenia, die Göttin des Leichengesanges, die Klagegöttin, die vor dem viminalischen Tore eine Kapelle hatte, Arnob. 4, 7. Augustin. de civ. dei 6, 9. – / neniā (Abl.) zweisilbig, Ov. fast. 6, 142.

    lateinisch-deutsches > nenia

  • 3 piaculum

    piāculum, ī, n. (pio), I) jedes Mittel, die Gottheit zu versöhnen, das Versöhnungsmittel; dah. A) das Sühnopfer, porco piaculum facere od. dare, darbringen, Cato u. Macr.: porco feminā piaculum pati (darbringen lassen), Cic.: piaculum hostiam caedi, Liv.: sacra piaculaque apud lucum Dianae per pontifices dare, Tac.: übtr., ut luendis periculis publicis piacula simus, Liv.: piaculum rupti foederis, von Hannibal, Liv.: dah. jedes Mittel, etwas wieder gut zu machen, das Heilmittel usw., Hor. – B) die Sühne = Strafe, a violatoribus gravia piacula exegit, Liv.: religiosissimi spiritus tam crudeliter vexati urbis eorum interitu iusta exacturi piacula, Val. Max.: exacta piacula caedis, Sil. – II) alles, was ein Sühnopfer verdient od. verdienen möchte, dah. A) die böse Tat, Sünde, das Verbrechen, p. rerum praetermissarum, Liv.: piaculum committere, Liv., sibi contrahere, Liv.: piaculum mereri, Sünde begehen, Liv.: piaculum est (es ist Sünde, es ist ein Verbrechen) m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. truc. 223. Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 10. – B) eine traurige Begebenheit, ein Unglück, Plin. 25, 84. – / Synkop. piaclum, Iuvenc. 3, 168. Prud. perist. 10, 219. – Archaist. piacolom, Mar. Victorin, 1, 4, 22. p. 12, 1 K.

    lateinisch-deutsches > piaculum

  • 4 praedium

    praedium, iī, n. (praes), jedes als Kaution einzusetzende unbewegliche Besitztum, Grundstück, Gut, rusticum auf dem Lande gelegenes Gut, Cic.: ius praediorum, Landgüterrecht, Cic.: praedium suburbanum, Colum.: urbanum, im Weichbilde der Stadt liegendes, Cic. Verr. 3, 199 (in der Rechtssprache auch jedes Gebäude auf dem Lande, wenn es auf städtische Art eingerichtet ist, s. Ulp. dig. 50, 16, 198): praedia dotalia, Cic.: praedium emere, Cato, vendere, Cic.: alqm de praedio detrudere, Cic. – Nbf. praedia, ae, f., Hist. Apollon. 26.

    lateinisch-deutsches > praedium

  • 5 quisquis

    quis-quis, quaequae, quidquid (quicquid) und adi. quodquod, I) wer-, was auch nur, jeder der, jede die, alles was, quisquis ille est, er sei, wer er wolle, Cic.: quisquis es, du magst sein, ver du willst, Ter.: quoquo modo se res habet, es sei, wie es wolle, Cic.: quiqui integri sunt, Cic.: quidquid est, was es auch ist, was mir daraus erwächst, wie es auch komme, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 311). – m. Genet., α) masc., deorum quisquis amicior Afris, Hor. β) neutr., deorum quidquid regit terras, alle Götter, die usw., Hor.: quidquid maleficii erit, Cic. – quisquis mit dem Plur. des Verbums, Ov. art. am. 1, 267. Prop. 4, 5, 75 u. Tibull. 1, 7, 45. – Acc. quidquid, adv., a) um was nur, je weiter, je mehr, quidquid, ab urbe longius proferent aram, Liv.: quidquid progredior (in der Darstellung), Liv. – b) um wieviel od. soviel quidquid amare patrem videntur, soviel sie auch usw. Gell.: quidquid amas = quantum, Catull. – quiqui (um wieviel, um welchen Preis nur, wie hoch, wie teuer) licebunt, Plaut. Men. 1159. – Abl. quoquo, adv., wohin auch nur, Cic.: m. Genet., terrarum, Ter., od. gentium, Plaut., wohin in aller Welt. – II) wer od. was es nur sei, jeder, jede, jedes (s. Madvig Cic. de fin. 5, 24. p. 6452), quocumque in loco quisquis est, Cic.: quatenus quidquid se attingat, jedes od. etwas, es sei, was es wolle, Cic.: quisquis amores aut metuat dulces aut experietur amaros, Verg.: quoquo modo, auf jede, auch unerlaubte Weise, Suet. – / a) quisquis gen. fem. Plaut. u.a. vorkl. Dichter (s. Brix Plaut. mil. 361). – b) quidquid, adi., suum quidquid genus, Cato r.r. 48, 1.

    lateinisch-deutsches > quisquis

  • 6 ramentum

    rāmentum, ī, n. (st. radmentum v. rado, wie caementum v. caedo), I) jedes kleine Stückchen, das vom Metall, Elfenbein, Holz durch Schaben, Kratzen, Hauen usw. abgeht (aber größer u. gröber als scobis), der Abgang, die Späne, Splitter, ferri, Hammerschlag, Eisenspäne, Lucr.: ligni, Sägespäne, Plin.: eboris, Plin.: auri (Ggstz. auri massa), Plin.: salis, Plin.: papyri, Plin.: ramenta sulphure adspersa ignem ex intervallo trahunt, Sen. nat. qu. 1, 1, 8. – II) übtr., jedes Stückchen, Bißchen, sulphuratum, Schwefelhölzchen, Mart.: fluminum, Sandkörner, Plin.: Mundbissen, Scrib.: omne cum ramento, alles bis auf das letzte Bißchen, Plaut. Bacch. 680. – / arch. Nbf. rāmenta, ae, f., Plaut. Bacch. 513 u. 519b; rud. 1016; vgl. Non. 223, 3.

    lateinisch-deutsches > ramentum

  • 7 stagnum [1]

    1. stāgnum, ī, n. (sto), das abrinnende, austretende Gewässer, I) eig., jedes durch Austreten des Meeres od. eines Flusses entstandene Gewässer, gleichviel ob stehend oder nicht, bald stehendes Gewässer übh., bald See, bald Teich, bald Pfuhl, Lache, Tümpel ( während lacus der bleibende Landsee, palus der Sumpf), fontes et stagna, Cic. poët.: quaedam stagni incola, v. Frosch, Phaedr.: addidit et fontes immensaque stagna lacusque, Ov.: quo fit utex stagno vel lacu vel flumine eadem genera (piscium) graviora sint, Cels.: mite stagnum placidaque palus, Verg.: st. salinarum, Salzsee, Salzlache, Auct. b. Afr.: super ripas Tiberis effusus lenibus stagnis, Liv. – II) übtr.: A) (poet.) jedes langsam fließende Gewässer, imis stagna refusa vadis, Verg.: Phrixeae stagna sororis, der Hellespont, Ov.: dulcia stagna Caystri, Verg. – B) künstlich angelegter Teich, Becken, stagna et euripi, Ov.: latius extenta Lucrino stagna lacu, Hor. – st. navale, vom Becken zu Naumachien, Tac. u. Stat.: st. calidae aquae, Becken zum Baden, Tac. – / Nbf. stāgnus, Gramm. vet. 365, 22 u. 24.

    lateinisch-deutsches > stagnum [1]

  • 8 talea

    tālea, ae, f., I) das Stäbchen, der Setzling, Steckling, das Setzreis, Scriptt. r.r. u. Plin. – II) übtr.: A) = jedes Reis, Ser. Samm. 167. – B) jedes abgeschnittene, stabförmige Stück, a) ein oben mit einem eisernen Haken versehener kurzer runder Pfahl oder Pflock, den man im Kriege in die Erde schlug, um die feindliche Reiterei zu fangen, die Barre, taleae ferreis hamis infixis etc., Caes. b.G. 7, 73, 9. – b) ein kleiner Balken, die Fugen der Mauern zusammenzuhalten, Vitr. 1, 5, 3. – c) talea ferrea, ein längliches Stückchen Eisen, ein Eisenstäbchen, als Geld bei den Britanniern, die Barre, Caes. b.G. 5, 12, 4.

    lateinisch-deutsches > talea

  • 9 testa

    tēsta, ae, f. (wohl aus *tersta; vgl. terra u. torreo), jedes aus Ton Gebrannte: I) eig.: 1) jedes irdene Geschirr, Flasche, Krug, Urne, Leuchter, Topf, Stürze, si cum testa ambulans carbunculos corrogaret, Cornif. rhet.: testisque tegit, Verg.: iuncta testa viae, Pißgeschirr, Mart.: zum Öl, Mart.: testā ardente, Lampe, Verg.: accipiat manes parvula testa meos, Prop.: vinum Graecā testā conditum, Flasche oder irdenes Gefäß, Hor.: fervens testa, zum Brotbacken, Sen. – 2) der Ziegelstein, Brandstein, (griech. οστρακον), a) eig., Varro u. Cic.: testa trita, Plin., od. bl. testa, Vitr., Ziegelmehl. – b) meton.: α) der ziegelfarbige Fleck im Gesicht, Plin. 26, 163 u. 185. – β) Plur. testae = das Klatschen mit den flachen Händen (wie mit Ziegelsteinen), Suet. Ner. 20, 3. – 3) die Scherbe, der Scherben, a) übh., Ov., Plin. u.a.: gelu pruinisque dirumpi in testas, in Stücke zersplittern (v. Steinen), Plin. 36, 167. – b) insbes. = οστρακον, die Scherbe beim gerichtlichen Abstimmen der Griechen, testarum suffragia, Scherbengericht (griech. ὀστρακισμός), Nep. Cim. 3, 1. – II) übtr.: 1) die Schale der Schaltiere, a) eig., als Muscheln, Austern, Schnecken, Cic. u. Plin.: der Schildkröte, Varro: ovi vacuati testa ex utroque suo vertice perforata, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 2, 43. – b) meton., das Schaltier, Hor. sat. 2, 4, 31. – c) poet. übtr.: α) die Schale, Decke = das Eis, lubrica testa, Ov. trist. 3, 10, 38. – β) die Hirnschale (italien. testa, franz. tête), Auson. u.a. (s. Amman Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 6. p. 627). – 2) das Knochenstück, Cels. 6, 13 u.a.

    lateinisch-deutsches > testa

  • 10 imber

    imber, bris, Abl. brī u. (seltener) bre, m. (ομβρος, altind. dbhrá-h, Gewölk), der herabstürzende, heftige, starke Regen, bes. der Schlagregen, Platzregen, Regensturz, Regenguß, Gewitterregen (während pluvia der Regen als benetzendes Regenwasser, wohltätiger Landregen), I) eig.: magnus, maximus, Cic.: densissimus, Verg.: hibernus, Mela: imber lactis, Milchregen, Cic.: lapideus, saxeus, Steinregen, Liv. u. Sil.: so auch lapidum, sanguinis, Cic.: guttae imbrium quasi cruentae, Cic.: tectum, quo imbris vitandi causā succederet, Cic. piscinae servandis imbribus (Regenwasser), Tac.: imbres undique et omnia procellis saevientia, Sen. rhet.: magnos et assiduos imbres habemus, Cic.: neque soles nimis urguent neque ultra debitum imbres cadunt, Sen. rhet. (vgl. cado): frumenta anni tempore atque imbribus procubuerant, Caes. – sprichw., s. cribrum. – II) übtr.: A) jedes Unwetter, supra caput astitit imber, Verg.: grandinis imbres, Hagelschlag, -wetter, Lucr. – B) poet. = jede Feuchtigkeit, jedes Naß, aequoris imber, Ov.: spumeus imber, Stat.: amicos irrigat imbres, Verg.: gelidus, kaltes Wasser, Lucr.: calidus, warmes, Ov.: pluvius imber, Regenwasser, Ov.: u. so pluvialis imber, Ps. Cypr.: fluminis imber, Flußwasser, Ov.: tortus, Hagel, Verg.: sanguineus, Stat.: nectaris, Claud.: vini, Pallad.: vespertini roris, Pallad.:
    ————
    crebrae porriginis, Seren. Samm. 45: imbres lacrimarum, Augustin. enarr. in psalm. 6, 10: imbre per indignas usque cadente genas, ein Strom von Tränen, Ov.: u. so inque sinum maestae labitur imber aquae, Ov. – C) v. einer regenartig herabstürzenden Menge, ein Regen, ferreus ingruit imber, Verg. Aen. 12, 284. – Über den Abl. imbri s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 362 f. u. Georges Lerik. v. lat. Wortf. S. 336.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > imber

  • 11 nenia

    nēnia ( naenia), ae, f., das Leichenlied, der Leichengesang, I) eig. u. übtr.: 1) eig., Cic. u.a. – sprichw., id fuit n. ludo, war gleichs. der Grabgesang für den Spaß, »so war das Lied am Ende« (Rost), Plaut. Pseud. 1278b. – nenia funebris, die Grabschrift, Sidon. epist. 2, 9, 2. – 2) übtr.: a) jedes traurige Lied, Trauerlied, Cea, Hor.: dicere alci neniam de bonis, traurige Geschichte, Plaut. – b) das Zauberlied, die Zauberformel, Hor. u. Ov. – c) jedes gewöhnliche Lied, jeder Gesang, wie Nachtgesang, Schlaflied, Wiegenlied, Hor. u. Arnob.: Kinderlied auf der Straße, puerorum, Hor.: viles neniae, Possen, Phaedr. – d) hämische Krittelei, accusatorum meorum neniae et probrosae querelae, Hieron. epist. 57, 13. – II) personif., Nenia, die Göttin des Leichengesanges, die Klagegöttin, die vor dem viminalischen Tore eine Kapelle hatte, Arnob. 4, 7. Augustin. de civ. dei 6, 9. – neniā (Abl.) zweisilbig, Ov. fast. 6, 142.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nenia

  • 12 piaculum

    piāculum, ī, n. (pio), I) jedes Mittel, die Gottheit zu versöhnen, das Versöhnungsmittel; dah. A) das Sühnopfer, porco piaculum facere od. dare, darbringen, Cato u. Macr.: porco feminā piaculum pati (darbringen lassen), Cic.: piaculum hostiam caedi, Liv.: sacra piaculaque apud lucum Dianae per pontifices dare, Tac.: übtr., ut luendis periculis publicis piacula simus, Liv.: piaculum rupti foederis, von Hannibal, Liv.: dah. jedes Mittel, etwas wieder gut zu machen, das Heilmittel usw., Hor. – B) die Sühne = Strafe, a violatoribus gravia piacula exegit, Liv.: religiosissimi spiritus tam crudeliter vexati urbis eorum interitu iusta exacturi piacula, Val. Max.: exacta piacula caedis, Sil. – II) alles, was ein Sühnopfer verdient od. verdienen möchte, dah. A) die böse Tat, Sünde, das Verbrechen, p. rerum praetermissarum, Liv.: piaculum committere, Liv., sibi contrahere, Liv.: piaculum mereri, Sünde begehen, Liv.: piaculum est (es ist Sünde, es ist ein Verbrechen) m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. truc. 223. Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 10. – B) eine traurige Begebenheit, ein Unglück, Plin. 25, 84. – Synkop. piaclum, Iuvenc. 3, 168. Prud. perist. 10, 219. – Archaist. piacolom, Mar. Victorin, 1, 4, 22. p. 12, 1 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > piaculum

  • 13 praedium

    praedium, iī, n. (praes), jedes als Kaution einzusetzende unbewegliche Besitztum, Grundstück, Gut, rusticum auf dem Lande gelegenes Gut, Cic.: ius praediorum, Landgüterrecht, Cic.: praedium suburbanum, Colum.: urbanum, im Weichbilde der Stadt liegendes, Cic. Verr. 3, 199 (in der Rechtssprache auch jedes Gebäude auf dem Lande, wenn es auf städtische Art eingerichtet ist, s. Ulp. dig. 50, 16, 198): praedia dotalia, Cic.: praedium emere, Cato, vendere, Cic.: alqm de praedio detrudere, Cic. – Nbf. praedia, ae, f., Hist. Apollon. 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praedium

  • 14 quisquis

    quis-quis, quaequae, quidquid (quicquid) und adi. quodquod, I) wer-, was auch nur, jeder der, jede die, alles was, quisquis ille est, er sei, wer er wolle, Cic.: quisquis es, du magst sein, ver du willst, Ter.: quoquo modo se res habet, es sei, wie es wolle, Cic.: quiqui integri sunt, Cic.: quidquid est, was es auch ist, was mir daraus erwächst, wie es auch komme, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 311). – m. Genet., α) masc., deorum quisquis amicior Afris, Hor. β) neutr., deorum quidquid regit terras, alle Götter, die usw., Hor.: quidquid maleficii erit, Cic. – quisquis mit dem Plur. des Verbums, Ov. art. am. 1, 267. Prop. 4, 5, 75 u. Tibull. 1, 7, 45. – Acc. quidquid, adv., a) um was nur, je weiter, je mehr, quidquid, ab urbe longius proferent aram, Liv.: quidquid progredior (in der Darstellung), Liv. – b) um wieviel od. soviel quidquid amare patrem videntur, soviel sie auch usw. Gell.: quidquid amas = quantum, Catull. – quiqui (um wieviel, um welchen Preis nur, wie hoch, wie teuer) licebunt, Plaut. Men. 1159. – Abl. quoquo, adv., wohin auch nur, Cic.: m. Genet., terrarum, Ter., od. gentium, Plaut., wohin in aller Welt. – II) wer od. was es nur sei, jeder, jede, jedes (s. Madvig Cic. de fin. 5, 24. p. 6452), quocumque in loco quisquis est, Cic.: quatenus quidquid se attingat, jedes od. etwas, es sei, was es wolle, Cic.: quisquis amores
    ————
    aut metuat dulces aut experietur amaros, Verg.: quoquo modo, auf jede, auch unerlaubte Weise, Suet. – a) quisquis gen. fem. Plaut. u.a. vorkl. Dichter (s. Brix Plaut. mil. 361). – b) quidquid, adi., suum quidquid genus, Cato r.r. 48, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quisquis

  • 15 ramentum

    rāmentum, ī, n. (st. radmentum v. rado, wie caementum v. caedo), I) jedes kleine Stückchen, das vom Metall, Elfenbein, Holz durch Schaben, Kratzen, Hauen usw. abgeht (aber größer u. gröber als scobis), der Abgang, die Späne, Splitter, ferri, Hammerschlag, Eisenspäne, Lucr.: ligni, Sägespäne, Plin.: eboris, Plin.: auri (Ggstz. auri massa), Plin.: salis, Plin.: papyri, Plin.: ramenta sulphure adspersa ignem ex intervallo trahunt, Sen. nat. qu. 1, 1, 8. – II) übtr., jedes Stückchen, Bißchen, sulphuratum, Schwefelhölzchen, Mart.: fluminum, Sandkörner, Plin.: Mundbissen, Scrib.: omne cum ramento, alles bis auf das letzte Bißchen, Plaut. Bacch. 680. – arch. Nbf. rāmenta, ae, f., Plaut. Bacch. 513 u. 519b; rud. 1016; vgl. Non. 223, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ramentum

  • 16 stagnum

    1. stāgnum, ī, n. (sto), das abrinnende, austretende Gewässer, I) eig., jedes durch Austreten des Meeres od. eines Flusses entstandene Gewässer, gleichviel ob stehend oder nicht, bald stehendes Gewässer übh., bald See, bald Teich, bald Pfuhl, Lache, Tümpel ( während lacus der bleibende Landsee, palus der Sumpf), fontes et stagna, Cic. poët.: quaedam stagni incola, v. Frosch, Phaedr.: addidit et fontes immensaque stagna lacusque, Ov.: quo fit utex stagno vel lacu vel flumine eadem genera (piscium) graviora sint, Cels.: mite stagnum placidaque palus, Verg.: st. salinarum, Salzsee, Salzlache, Auct. b. Afr.: super ripas Tiberis effusus lenibus stagnis, Liv. – II) übtr.: A) (poet.) jedes langsam fließende Gewässer, imis stagna refusa vadis, Verg.: Phrixeae stagna sororis, der Hellespont, Ov.: dulcia stagna Caystri, Verg. – B) künstlich angelegter Teich, Becken, stagna et euripi, Ov.: latius extenta Lucrino stagna lacu, Hor. – st. navale, vom Becken zu Naumachien, Tac. u. Stat.: st. calidae aquae, Becken zum Baden, Tac. – Nbf. stāgnus, Gramm. vet. 365, 22 u. 24.
    ————————
    2. stāgnum (stānnum), ī, n., eine Mischung aus Silber u. Blei, Werk, Werkblei, Plin. u. Suet. Vgl. Blümner Technologie u. Terminologie der Gewerbe u. Künste bei den Griechen u. Römern 4, 81. Anm. 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > stagnum

  • 17 talea

    tālea, ae, f., I) das Stäbchen, der Setzling, Steckling, das Setzreis, Scriptt. r.r. u. Plin. – II) übtr.: A) = jedes Reis, Ser. Samm. 167. – B) jedes abgeschnittene, stabförmige Stück, a) ein oben mit einem eisernen Haken versehener kurzer runder Pfahl oder Pflock, den man im Kriege in die Erde schlug, um die feindliche Reiterei zu fangen, die Barre, taleae ferreis hamis infixis etc., Caes. b.G. 7, 73, 9. – b) ein kleiner Balken, die Fugen der Mauern zusammenzuhalten, Vitr. 1, 5, 3. – c) talea ferrea, ein längliches Stückchen Eisen, ein Eisenstäbchen, als Geld bei den Britanniern, die Barre, Caes. b.G. 5, 12, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > talea

  • 18 testa

    tēsta, ae, f. (wohl aus *tersta; vgl. terra u. torreo), jedes aus Ton Gebrannte: I) eig.: 1) jedes irdene Geschirr, Flasche, Krug, Urne, Leuchter, Topf, Stürze, si cum testa ambulans carbunculos corrogaret, Cornif. rhet.: testisque tegit, Verg.: iuncta testa viae, Pißgeschirr, Mart.: zum Öl, Mart.: testā ardente, Lampe, Verg.: accipiat manes parvula testa meos, Prop.: vinum Graecā testā conditum, Flasche oder irdenes Gefäß, Hor.: fervens testa, zum Brotbacken, Sen. – 2) der Ziegelstein, Brandstein, (griech. οστρακον), a) eig., Varro u. Cic.: testa trita, Plin., od. bl. testa, Vitr., Ziegelmehl. – b) meton.: α) der ziegelfarbige Fleck im Gesicht, Plin. 26, 163 u. 185. – β) Plur. testae = das Klatschen mit den flachen Händen (wie mit Ziegelsteinen), Suet. Ner. 20, 3. – 3) die Scherbe, der Scherben, a) übh., Ov., Plin. u.a.: gelu pruinisque dirumpi in testas, in Stücke zersplittern (v. Steinen), Plin. 36, 167. – b) insbes. = οστρακον, die Scherbe beim gerichtlichen Abstimmen der Griechen, testarum suffragia, Scherbengericht (griech. ὀστρακισμός), Nep. Cim. 3, 1. – II) übtr.: 1) die Schale der Schaltiere, a) eig., als Muscheln, Austern, Schnecken, Cic. u. Plin.: der Schildkröte, Varro: ovi vacuati testa ex utroque suo vertice perforata, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 2, 43. – b) meton., das Schaltier, Hor. sat. 2, 4, 31. – c) poet. übtr.: α)
    ————
    die Schale, Decke = das Eis, lubrica testa, Ov. trist. 3, 10, 38. – β) die Hirnschale (italien. testa, franz. tête), Auson. u.a. (s. Amman Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 6. p. 627). – 2) das Knochenstück, Cels. 6, 13 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > testa

  • 19 abacus

    abacus, ī, m. (ἄβαξ; dah. latein. abax, bacis, m., Prisc. 7, 42), die Tafel od. Tischplatte, I) der Abecetisch, d.h. das nach dem dekadischen Ziffersystem in viereckige Felder abgeteilte Rechenbrett, Pers. 1, 132. – übh. der Rechentisch, abaco et pulvisculo se dedere, sich mit Geometrie beschäftigen, Apul. apol. 16. p. 24, 7 Kr. – II) jedes in Felder abgeteilte Spielbrett, eburneis quadrigis cotidie in abaco ludere, Suet. Ner. 22, 1: diem abaco et latrunculis conterere, Macr. sat. 1, 5, 11. – III) ein in durchlöcherte Felder abgeteilter Schenk- od. Kredenztisch, der zur Aufnahme der mit einem spitzen Fuße versehenen Weinkrüge diente, Cato r.r. 10, 4. – später ein musivisch verzierter Prunktisch in den Zimmern, zur Aufstellung kostbarer Gefäße (Vasen usw.), Varr. LL., Cic. u.a. – IV) architekt. t.t.: a) die obere Platte auf dem Kapitäle der Säulen, Vitr. 3, 5, 5. – b) ein aus Stuck od. musivischer Arbeit (von Marmor od. Glas) bestehendes viereckiges Feld, wie sie zur Verzierung in die Zimmerwände eingelegt wurden, das Getäfel, Vitr.: bases abacorum, Friese, Sockel der Zimmerwände, Plin. – / Über abacus vgl. Hauler in Wölfflins Archiv 1, 430.

    lateinisch-deutsches > abacus

  • 20 abicio

    ab-icio, iēcī, iectum, ere (ab u. iacio, griech. ἀφίημι), von sich hinweg-, in die Weite hinaus- od. von der Höhe herab werfen, weg-, ab-, hinwerfen, I) eig.: a) übh.: scutum, arma, Cic.: togam, Cic.: amiculum, Curt.: infantes, aussetzen, Arnob.: statuas aeneas in propatulo domi, Nep.: anulum in mare od. in profundum, Cic.: u. Val. Max.: glebam in sepulcrum, Varr. LL.: insigne regium de suo capite, Cic.: frumentum ex equo, Liv.: tela ex vallo, Caes.: caput centurionis ante pedes eius, Liv.: se ad pedes alcis, se alci ad pedes u. se ad alcis pedes, Cic.: se alci supplicem pro alqo, Cic.: se e muro in mare, stürzen, Cic.: se in herba, Cic.: se od. corpus humi, Curt. u. Plin.: ubi se abiceret, Tac.: u. bl. se abiecit (warf sich nieder, stürzte zu Boden) exanimatus, Cic.: de industria se abiecit, Val. Max. – Sprichw., abicere hastam (hastas), scutum, die Flinte ins Korn werfen, Cic. Mur. 55; de or. 2, 294. – b) gewaltsam niederwerfen, zu Boden schlagen, alqm ad tribunal, ante pedes tuos, ad terram virgis et verberibus, Cic. Verr. 5, 140: dah. im Kampfe zu Boden strecken, niederstrecken, alqm, Verg. Aen. 10, 736. Val. Flacc. 4, 654: dah. prägn., ein Tier erlegen, Erymanthiam beluam, Cic. poët. Tusc. 2, 22. – c) Lebl. entfernen, tenebris abiectis, nachdem sich die D. verzogen, Enn. ann. 219. Apul. met. 7, 1. – II) übtr.: 1) hinwerfen, a) in der Rede nachlässig hinwerfen, versum, Cic.: ponendus est enim ille ambitus, non abiciendus, man muß die Periode allmählich (sanft) zu Ende bringen, nicht plötzlich fallen lassen, Cic. – b) durch od. beim Verkauf losschlagen, verschleudern, sich vom Halse schaffen, aedes, Plaut.: agros, Phaedr.: psaltriam aliquo, Ter.: pecuniam, Cic. – c) ein Gut od. Übel aufgeben, fahren-, fallen-, schwinden lassen, verloren geben, auf etw. gänzlich verzichten od. Verzicht leisten, α) eine Sache: vitam, Cic.: salutem pro alqo, Cic.: rem tantam, Cic.: famam ingenii, Cic.: memoriam beneficiorum, Cic.: curam, Cic.: spem, Brut. in Cic. ep.: aedificationem, consilium aedificandi, Cic.: timorem, Cic.: memoriam alcis rei, Cic.: legem, Liv.: vitia, Cic.: superbiam, Plaut.: omnem auctoritatem Clodianis armis, Cic.: abiciamus ista, lassen wir das, Cic. – β) eine Pers., aufgeben, fallen lassen, Scaurum, Cic. ad Q. fr. 3, 8, 3: u. insbes., eine Gattin verstoßen, uxorem, Auct. Vict. epit. 1, 23; 39, 2. – 2) zu Boden werfen od. drücken, a) niederschmettern, jedes Haltes, aller Kraft berauben, wehrlos machen, intercessorem, Cic.: hostem, inimicum, Val. Max.: senatus auctoritatem, Cic.: ut nimiis adversarii viribus abiectus videretur, Cic.: civitas Spartana iacet armis nostris abiecta, Val. Max. – bes. in moralischer Hinsicht, gänzlich niederbeugen, entmutigen, animum, Quint.: abiecta metu filia, verzweifelnd, Cic.: se perculsum atque abiectum esse sentit, Cic.: dah. se abicere, allen moral. Halt, das moralische Gleichgewicht verlieren, Cic. Tusc. 2, 54. – b) niederwärts richten, suas omnes cogitationes in rem tam humilem tamque contemptam, Cic. – dah. auf eine niedrigere Stufe verweisen, herabdrücken, erniedrigen, ceteras animantes ad pastum, Cic. – u. durch Worte herabdrücken = geringer erscheinen lassen (Ggstz. augere, tollere), res, Cic.: aliquid dicendo extenuare atque abicere, schmälern u. abschwächen, Cic. – u. der Gesinnung nach sich wegwerfen, se abicere et prosternere (erniedrigen), Cic. parad. 1, 14.

    lateinisch-deutsches > abicio

См. также в других словарях:

  • jedes ... — jedes …   Deutsch Wörterbuch

  • jedes — jedes:1.vonjedem:〈keineArtbzw.Sorteausgenommen〉jederlei·jederart–2.j.Jahr:⇨jährlich(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • jedes — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • jeder • jede Bsp.: • Wir besuchen jeden Sommer meine Schwester in York. • Ich gehe jeden Tag zur Arbeit. • Jede Postkarte kostet 35 Pence …   Deutsch Wörterbuch

  • jedes — je|des [ je:dəs]: vgl. ↑ jeder. * * * je|de(r, s) 〈Indefinitpron.〉 I 〈substantiv. gebraucht〉 Sy 〈veraltet〉 jegliche(r, s); Ggs keine(r, s) 1. jede(r …   Universal-Lexikon

  • Jedes Wort \(auch: alles\) auf die Waagschale legen —   Wer jedes Wort auf die Waagschale legt, wägt jede Äußerung ernsthaft ab nimmt es mit Worten übergenau: In so einer lebhaften Diskussion kann man nicht erwarten, dass die Redner jedes Wort auf die Waagschale legen. Wenn er immer alles auf die… …   Universal-Lexikon

  • Jedes Ding hat zwei Seiten —   Mit der Redensart bekundet man, dass jede Sache ihre gute und ihre schlechte Seite hat: Das reine Paradies wird dein Job als Korrespondent in Hongkong nicht werden: Jedes Ding hat zwei Seiten …   Universal-Lexikon

  • Jedes legt noch schnell ein Ei —   Im »Ersten Streich« der Bildergeschichte »Max und Moritz« von Wilhelm Busch (1832 1908) wird geschildert, wie die beiden Knaben Max und Moritz die Hühner der Witwe Bolte auf groteske Weise zu Tode bringen. Von den an einem langen Ast in einer… …   Universal-Lexikon

  • Jedes Wort unterschreiben —   Die Wendung besagt, dass man eine Äußerung uneingeschränkt bestätigt, ihr uneingeschränkt zustimmt: Was Ihre Schilderung der Situation betrifft, so unterschreibe ich jedes Wort, aber Sie ziehen die falschen Konsequenzen daraus! …   Universal-Lexikon

  • jedes Mal — Inge erzählt die Geschichte jedes Mal anders …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient —   Mit diesem etwas süffisant klingenden Bonmot schmückt auch heute noch mancher politische Kommentator seine kritische Stellungnahme beispielsweise nach einem Wahlausgang, der nicht seinen Vorstellungen entspricht. Es stammt aus einem Brief des… …   Universal-Lexikon

  • jedes Jahr — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»