Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ist+verreist

  • 41 Три основные значения перфекта

    Перфект имеет три основные значения.
    Он служит:
    1. Для обозначения свершившегося отдельного действия. При этом выражаются обстоятельства действия в прошлом. Рассматриваемое время и время действия совпадают и оба уходят в прошлое, предшествуют высказыванию. Модальный фактор отсутствует, хотя в предложении могут быть обстоятельства времени: gestern вчера, voriges Jahr в прошлом году, 2005 и др. (Vergangenheitsperfekt):
    Wir haben (gestern) unseren Freund besucht. - Мы (вчера) навестили нашего друга.
    Mein Sohn hat (vor 2 Jahren) in Bonn gewohnt.  Мой сын (2 года назад) жил в Бонне.
    Sie sind (früher) viel gereist. - Они (раньше) много путешествовали.
    а) Для выражения предположения в минувшем времени в предложение вводится дополнительный лексический элемент (чаще модальное слово):
    Er hat vermutlich seinen Freund besucht. - Он, вероятно, навестил своего друга.
    Sie sind sicher viel gereist. - Они, конечно, много путешествовали.
    б) В данном случае перфект можно заменить на претерит. Главное отличие перфекта от претерита состоит в его результативном значеним и значении будущего. В этих значениях замена перфекта на претерит невозможна.
    2. Для обозначения свершившегося действия, которое имеет результативный характер. При этом выражаются обстоятельства действия в прошлом, которые подразумевают состояние, имеющее существенное значение для времени высказывания. Это состояние для коммуникации важнее, чем время действия, уходящее в прошлое. Рассматриваемое время находится над временем высказывания. Эти времена остаются за временем действия. Модальный фактор в предложении отсутствует; обстоятельства времени в предложении могут быть (Resultatsperfekt):
    Gabi ist (vor einigen Stunden) eingeschlafen. (= Gabi schläft jetzt.) - Габи уснула (несколько часов назад). (= Габи сейчас спит.)
    Klaus ist (gestern) angekommen. (= Klaus ist jetzt da.) - Клаус прибыл (вчера). (= Клаус в данное время здесь.)
    а) В этом значении в отличие от первого значения перфект нельзя заменить на претерит.
    б) Это значение ограничивается трансформативными глаголами, так как только они могут выражать результативное состояние:
    Gabi hat (vor einigen Stunden) geschlafen. - Габи (несколько часов назад) спала.
    Gabi ist (vor einigen Stunden) eingeschlafen. - Габи (несколько часов назад) уснула.
    3. Для выражения действия в будущем. При этом выражаются обстоятельства действия в будущем, которое, по представлению говорящего, завершится к определённому времени (в качестве перспективы рассматриваемого времени). Как время действия так и рассматриваемое время следуют за временем высказывания, однако время действия предшествует рассматриваемому времени, то есть в промежутке между временем высказывания и рассматриваемым временем. При этом значении в предложении хотя и отсутствует модальный фактор или предположение, дополнительный лексический элемент может выражать предположение, которое требует обязательного обстоятельства, например, bald скоро, bis Montag до понедельника, morgen завтра, nächstes Jahr в следующем году. Существует различие между прошедшим временем в будущем и результативным прошедшим времением в будущем (Vergangenheits-Futur II und resultative Futur II):
    Bis Juli hat er sein Studium abgeschlossen. - До июля он закончит учёбу в вузе.
    Nächstes Jahr hat er sich ein neues Auto gekauft. - В следующем году он купит новую машину.
    а) Предположение может быть выражено при помощи лексических средств:
    Nächstes Jahr hat er sich wahrscheinlich ein neues Auto gekauft. - В следующем году он, вероятно, купит новую машину.
    б) перфект может также служит для того, чтобы показать, что одно событие в будущем произойдет раньше другого:
    Nachdem ich meine Hausaufgaben gemacht habe, gehe ich schwimmen. - После того как я сделаю домашние задания, я пойду плавать.
    в) в определённых случаях перфект может быть заменён презенсом.
    Перфект употребляется (среди временных форм в письменной речи около 5,5 %):
    • в разговоре (диалоге), соответственно, в предложении с Sie/du/ihr, в прямой речи, вопросах и ответах, когда речь идёт о свершившихся событиях, новостях:
    Hast du gehört, dass er einen VW gekauft hat? - Ты слышал, что он купил „Фольксваген“?
    Sag bitte, hat er die Prüfung bestanden? - Скажи, пожалуйста, он сдал экзамен?
    Haben Sie/Hast du/Habt ihr das gelesen? - Вы читали/Ты читал/Вы читали об этом?
    Sie haben/Du hast/Ihr habt doch gehört. - Вы же слышали/Ты слышал/Вы слышали.
    • в кратком сообщении:
    Die belorussische Delegation ist in Berlin angekommen. - Белорусская делегация прибыла в Берлин.
    Die Verhandlungen sind durchgeführt worden. - Переговоры проведены.
    • в сочетании с презенсом, особенно глаголами: sagen говорить, sehen видеть, hören слышать, behaupten утверждать, то есть показывается непосредственная связь с настоящим:
    Es hat geregnet. Man sieht überall Pfützen. - Прошёл дождь. Повсюду видны лужи.
    Man sagt / behauptet, dass er verreist ist. - Говорят / утверждают, что он уехал.
    Man hört / munkelt, dass er aufgeflogen ist. - Говорят (ходят слухи) / поговаривают, что он сорвался / провалился.
    • в предложениях с частицами eben, soeben, gerade только что, schon   уже:
    Er ist eben/soeben/gerade aufgewacht. - Он только что проснулся.
    Er hat schon einen Brief abgeschickt. - Он уже отправил письмо.
    • в устной речи на юге Германии, в Австрии и Швейцарии.
    а) Мало употребителен перфект глаголов: haben, sein, dürfen, können, mögen, wollen, sollen, müssen, brauchen, werden, lassen, kennen, wissen.
    Эти глаголы в прошедшем времени чаще всего употребляются в претерите (см. с. 112).
    б) Не употребляются в перфекте глаголы: brauchen нуждаться, pflegen в значении „ иметь обыкновение“, gehen в значении „ выходить, смотреть, например, об окне, двери“, angehen касаться, sich befinden находиться, münden впадать, stammen происходит ь:
    Er brauchte zur Übersetzung kein Wörterbuch. - Ему для перевода не нужен был словарь.
    Er pflegte abends zu lesen. - Он имел обыкновение вечерами читать.
    Das Fenster ging auf den Hof (nach der Straße). - Окно выходило во двор (на улицу).
    Diese Probleme gingen mich nichts an. - Эти проблемы меня (ничуть) не касались.
    Das Bild stammte aus dem 19. Jahrhundert. - Это была картина XIX века.
    Er stammte aus Ungarn. - Он был родом из Венгрии.
    Mehrere Straßen mündeten auf den Platz. - Многие улицы выходили на площадь.
    Der Fluss mündete früher ins Meer. - Река раньше впадала в море.
    Эти глаголы употребляются в претерите, так как они обозначают продолжительное / постоянное действие. В русском языке им соответствуют глаголы несовершенного вида.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Три основные значения перфекта

  • 42 Freude / Begeisterung / Радость / Восхищение

    Возможны различные жесты. Ср. жест радости в связи с достигнутым успехом, например, в спортивных соревнованиях: правая рука согнута в локте на уровне плеча, пальцы сжаты в кулак. Жест выполняется резким движением локтя вниз и заканчивается в положении сжатого кулака перед грудью. Жест, в основном, характерен для молодых мужчин.
    Реакция на радостное событие, сообщение, известие, успешно выполненное действие. Употребляется преимущественно в ситуации официального общения.

    Ich freue mich, dass... — Я рад, что...

    Es freut mich, dass... — Меня радует, что...

    Es bereitet mir eine große Freude, dass... geh. — Мне доставляет огромную радость, что...

    Реакция на успешно выполненное действие, радостное событие, сообщение, известие. Употребляется преимущественно в ситуации неофициального общения.

    Ich bin glücklich, dass... — Я счастлив, что...

    Ich bin (unsagbar) froh, dass... — Я (невероятно/безумно) рад, что...

    Fein, dass... — Здорово, что... разг.

    Реакция на радостное событие, известие. Выражение радости по поводу сюрприза. Употребляется без ограничений.

    Ich freue mich über deinen Erfolg/die Nachricht/das Geschenk. — Я рад твоему успеху/известию/подарку.

    Das freut mich sehr. — Очень рад.

    Sie haben mir damit eine große Freude gemacht/bereitet. — Вы меня очень обрадовали.

    Выражение радости в связи с предстоящим событием. Употребляется без ограничений.

    Ich freue mich auf den Urlaub. — Я рад (предстоящему) отпуску.

    Выражение удовлетворения поступками, действиями, поведением (детей), подарком. Употребляется преимущественно в ситуации неофициального общения.

    Das ist aber eine Freude! — Вот это радость! / Какая радость!

    Ich habe meine wahre/rechte/helle Freude daran! — Мне это доставляет истинное удовольствие! / Для меня это огромная радость!

    Высокая степень выражения радости при исполнении желаний, реакция на радостное сообщение. Употребляется в ситуации неофициального общения.

    Ich habe (großes) Glück! / So ein Glück! — Мне очень повезло! / Какое счастье! / Какая удача!

    Da hatte ich einen mächtigen Dusel! umg. — Мне крупно повезло! / Вот уж повезло, так повезло! разг.

    Высшая степень выражения радости при исполнении желаний, реакция на радостное сообщение, сюрприз. Употребляется в ситуации неофициального общения.

    Ich bin närrisch vor Freude! umg. — Я голову потерял/совсем ошалел от радости! разг.

    Er freut sich diebisch über... umg. — Он чертовски/безумно рад... разг.

    Er freut sich wie ein Schneekönig. — Он не помнит себя от радости.

    Крайне положительная реакция на радостное сообщение, удачное развитие событий, интересное предложение и т. п. Употребляется без ограничений.
    Восторженная реакция на положение дел, качество выполненной работы и т. п. Употребляется без ограничений.
    По смыслу эти выражения близки предыдущей реплике. Чаще относятся к качеству функционирования приборов, механизмов и т. п. Употребляются без ограничений.

    Hervorragend! / Ausgezeichnet! — Замечательно! / Потрясающе! разг. / Отлично!

    Возглас восхищения. Употребляется большей частью в ситуации неофициального общения. Может употребляться иронически.
    Восторженная реакция на положение дел, качество выполненной работы и т. п. Употребляется в ситуации неофициального общения.

    Einfach super! umg.Вот это класс! разг. / Просто превосходно!

    Реакция на что-л. внешне привлекательное, напр. выражение восхищения пейзажем и т. п. Употребляется в ситуации неофициального общения.

    Es ist eine wahre Pracht! — Красота! / Потрясающе! разг. / Фантастика! разг. / Блеск! разг.

    Одобрительная реакция общего характера. Употребляется в ситуации неофициального общения в кругу знакомых, друзей.

    (Ganz) toll! salopp / Ganz erstaunlich! — Потрясающе! разг. / Просто чудо! разг. / (Просто) невероятно! / Феноменально! разг.

    Oh, das ist ja (große) Klasse! umg. — Высший класс! / Феноменально! разг. / Классно! разг.

    (Das ist ja) prima! umg. — Здо/ рово! разг. / Блеск! разг. / Фантастика! разг.

    —Guten Tag! —Guten Tag! Wie schön, dass Sie gekommen sind! Bitte kommen Sie herein! — —Добрый день! —Добрый день! Как хорошо, что вы пришли! Проходите, пожалуйста!

    —Mein name ist Schulze. —Ich freue mich, Sie kennen zu lernen, Herr Dr. Schulze. Ich habe schon viel von Ihnen gehört. — —Меня зовут Шульц. —Рад познакомиться с вами, доктор Шульц! Я уже много слышал о вас.

    —Ich kann dir gar nicht sagen, wie froh ich bin, dass ich die Prüfung geschafft habe! —Ich freue mich mit dir. — —Даже не могу тебе передать, как я рада, что сдала экзамен. —И я очень рад за тебя.

    —Prima, dass ich dich endlich erreiche. Ich rufe seit Tagen bei dir an. —Das tut mir leid, ich war eine Woche verreist. — —Здо/рово, что я, наконец-то, до тебя дозвонился. Я звоню уже несколько дней. —Мне очень жаль, я на неделю уезжал.

    —Wie geht es Claudia? —Sie ist ganz aus dem Häuschen! Sie hat heute ihre Fahrprüfung bestanden. — —Как дела у Клаудии? —Она вне себя от радости! Сегодня она сдала экзамен на водительские права.

    —Hast du deinen Wohnungsschlüssel gefunden? — Ja, ich bin gerettet! — —Ты нашёл свой ключ от квартиры? —Да, я спасён!

    —Hast du den neuen Chef schon kennen gelernt? —Ja. Ich bin begeistert von ihm! — —Ты уже познакомился с новым начальником? —Да. Я от него в восторге!

    —Sie sind schon von Ihrer Reise zurück? Wie war es? —Es war unvergleichlich schön! — —Вы уже вернулись из поездки? Как вам понравилось? —Это было восхитительно/бесподобно!

    —Wie finden Sie den Vorschlag? —Großartig! Das ist ein genialer Einfall! — —Как вам нравится это предложение? —Потрясающе! Это гениальная идея!

    —Du hast gestern abend nur mit Cornelia getanzt. —Ich glaube, ich habe Feuer gefangen. Ich finde sie einfach super. — —Вчера вечером ты танцевал только с Корнелией. —По-моему, я влюбился. Она просто чудо!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Freude / Begeisterung / Радость / Восхищение

  • 43 away

    1. adverb
    1) (at a distance) entfernt

    play away (Sport) auswärts spielen

    Christmas is still months awaybis Weihnachten dauert es noch Monate

    2) (to a distance) weg; fort

    away with you/him! — weg od. fort mit dir/ihm!

    3) (absent) nicht da

    be away [from school] with a cold — wegen einer Erkältung [in der Schule] fehlen

    4)

    die/fade away — verhallen

    5) (constantly) unablässig

    work away on somethingohne Unterbrechung an etwas (Dat.) arbeiten

    6) (without delay) gleich [fragen usw.]

    fire away(lit. or fig.) losschießen (ugs.)

    2. adjective
    (Sport) auswärts präd.; Auswärts-

    away team — Gastmannschaft, die

    * * *
    [ə'wei]
    1) (to or at a distance from the person speaking or the person or thing spoken about: He lives three miles away (from the town); Go away!; Take it away!) weg
    2) (in the opposite direction: She turned away so that he would not see her tears.) weg
    3) ((gradually) into nothing: The noise died away.) hinweg
    4) (continuously: They worked away until dark.) immer weiter
    5) ((of a football match etc) not on the home ground: The team is playing away this weekend; ( also adjective) an away match.) auswärts
    * * *
    [əˈweɪ]
    I. adv inv
    1. (elsewhere) weg
    to be \away on business geschäftlich unterwegs sein
    to go \away weggehen, fortgehen
    to move \away wegziehen
    she's \away from work with a cold sie ist heute nicht bei der Arbeit, da sie erkältet ist
    2. (distant) weg
    oh, but it's miles \away aber das ist ja ewig weit weg von hier! fam
    to move \away from somewhere sich von etw dat entfernen
    five miles \away [from here] fünf Meilen [von hier] entfernt
    as far \away as possible so weit weg wie möglich
    \away from the city außerhalb der Stadt
    \away from each other voneinander entfernt
    to keep [or stay] \away from sb/sth sich akk von jdm/etw fernhalten
    3. (in another direction) weg
    to look \away wegsehen
    to turn \away sich akk abwenden; AM STOCKEX
    the bid is \away from the market das Angebot liegt unter dem Kursniveau
    4. ( fig: from subject, trouble)
    to move a discussion \away from sth das Gespräch auf ein anderes Thema bringen
    5. (in future time)
    to be two days/six months \away event in zwei Tagen/sechs Monaten sein
    to be still/only a week \away erst/schon in einer Woche sein
    summer still seems a long time \away der Sommer scheint noch weit entfernt
    6. (through entire period of time)
    we danced the night \away wir tanzten die ganze Nacht durch
    you're dreaming your life \away du verträumst noch dein ganzes Leben
    7. (continuously) dahin-
    to drink the night \away die ganze Nacht über trinken
    to be laughing \away ständig am Lachen sein
    to write \away drauflosschreiben fam
    8. SPORT (at opponents' ground)
    to play \away auswärts spielen
    9. ( old liter)
    \away! hinweg! veraltet liter
    II. adj inv, attr SPORT auswärts, Auswärts-
    \away game [or fixture] [or match] Auswärtsspiel nt
    \away team Gastmannschaft f
    \away win Auswärtssieg m
    * * *
    [ə'weɪ]
    1. adv
    1) (= to or at a distance) weg

    three miles away (from here) — drei Meilen (entfernt) von hier

    away back in the distance/past — weit in der Ferne/vor sehr langer Zeit

    they're away behind/out in front/off course — sie sind weit zurück/voraus/ab vom Kurs

    2)

    (motion) away! (old, liter) away with the old philosophy, in with the new! come, let us away! (liter) away with him! — fort!, hinweg! (old, liter) fort mit der alten Philosophie, her mit der neuen! kommt, lasst uns fort von hier (old) fort mit ihm!

    but he was away before I could say a wordaber er war fort or weg, bevor ich den Mund auftun konnte

    they're away! (horses, runners etc)sie sind gestartet

    3) (= absent) fort, weg
    4) (SPORT)
    5)

    (= out of existence, possession etc) to put/give away — weglegen/weggeben

    to boil/gamble/die away — verkochen/verspielen/verhallen

    6) (= continuously) unablässig

    to work/knit etc away — vor sich (acc) hin arbeiten/stricken etc

    7)

    (= forthwith) ask away! — frag nur!, schieß los (inf)

    pull/heave away! — und los(, zieht/hebt an)!

    he's away with the idea that... — er hat den Fimmel, dass... (inf)

    2. adj attr (SPORT)
    Auswärts-
    3. n
    (in football pools = away win) Auswärtssieg m
    * * *
    away [əˈweı]
    A adv & präd adj
    1. weg (-…), fort(…) ( from von):
    away with you! fort mit dir!;
    be away from the question nicht zur Frage oder Sache gehören
    2. a) (weit) entfernt, (weit) weg (örtlich und zeitlich):
    six miles away sechs Meilen entfernt;
    Christmas is still three weeks away bis Weihnachten sind es noch drei Wochen
    b) away from in einiger Entfernung von
    3. fort, abwesend, außer Hause, verreist:
    away on business geschäftlich unterwegs;
    away on holiday (bes US vacation) auf Urlaub;
    after five days away nach fünftägiger Abwesenheit
    4. weg…, zur Seite, in andere(r) Richtung
    5. fort, weg (aus jemandes Besitz, Gebrauch etc)
    6. drauf’los…
    7. US weit, bei weitem:
    away below average weit unter dem Durchschnitt
    8. auch away from home SPORT auswärts:
    our next game is away unser nächstes Spiel findet auswärts statt
    B adj SPORT Auswärts…:
    away defeat (game, win, etc);
    away strength Auswärtsstärke f;
    away weakness Auswärtsschwäche f
    C s SPORT
    a) Auswärtsspiel n
    b) Auswärtssieg m
    * * *
    1. adverb
    1) (at a distance) entfernt

    play away (Sport) auswärts spielen

    2) (to a distance) weg; fort

    away with you/him! — weg od. fort mit dir/ihm!

    3) (absent) nicht da

    be away [from school] with a cold — wegen einer Erkältung [in der Schule] fehlen

    4)

    die/fade away — verhallen

    5) (constantly) unablässig
    6) (without delay) gleich [fragen usw.]

    fire away(lit. or fig.) losschießen (ugs.)

    2. adjective
    (Sport) auswärts präd.; Auswärts-

    away team — Gastmannschaft, die

    * * *
    adj.
    abwesend adj.
    entfernt adj.
    entfernt/weg adj.
    fort adj.
    weg adj.

    English-german dictionary > away

  • 44 Придаточные предложения образа действия с wie

    Modalsätze mit „wie
    Придаточные предложения образа действия могут быть образованы с помощью вопроса об образе действия:
    Wie geht es dir? - Как твои дела?
    Wie es mir geht, weißt du aus meinem Brief. - Как мои дела, ты знаешь из моего письма.
    Wie ich es geschafft habe, weißt du ja. - Как я с этим справился, ты ведь знаешь.
    Du weißt, wie ich es geschafft habe. - Ты знаешь, как я с этим справился.
    Wie es geschehen ist, habe ich dir schon im Brief geschrieben. - Как это произошло, я тебе уже написал в письме.
    Ich habe dir schon im Brief geschrieben, wie es geschehen ist. - Я тебе уже написал в письме, как это произошло.
    Союз wie может быть дополнен причастием:
    Wie gut er das machen kann, haben wir alle gehört. - Как хорошо он это может делать, мы уже слышали.
    Wir haben alle gehört, wie gut er das machen kann. - Мы все слышали, как хорошо он это может делать.
    В придаточном предложении показывается отношение говорящего к действию.
    При этом могут быть использованы, например, такие фразы как:
    Wie ich weiß, … - Как я знаю, …
    Wie ich hoffe, … - Как я надеюсь, …
    Wie er glaubt, … - Как он думает, …
    Wie Sie wissen, … - Как вы знаете, …
    Wie sie sagte, … - Как она сказала, …
    Wie ich gehört habe, … - Как я слышал, …
    Wie ich annehme / glaube, ist er schon in Ulm. - Я считаю, он уже в Ульме.
    Er ist schon in Ulm, wie ich annehme / glaube. - Он уже в Ульме, как я считаю.
    Wie ich schon erwähnte, ist er glücklich. - Как я уже упоминал, он счастлив.
    Wie ich erfahren habe, ist sie verreist. - Как я узнал, она уехала.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Придаточные предложения образа действия с wie

  • 45 beruflich

    I Adj. professional; nur attr. work...; Ausbildung etc.: vocational; beruflicher Aufstieg advancement (in one’s job oder career); beruflicher Ärger etc. trouble etc. at work; berufliche Aussichten job ( oder career) prospects; berufliche Eignung suitability for a ( oder the) job ( oder career); beruflicher Werdegang career path; berufliche Umschulung retraining (for a new career); aus beruflichen Gründen for job-related ( oder professional) reasons; bedingt durch i-e berufliche Tätigkeit as a result of her work; Fortbildung
    II Adv. as far as work ( oder one’s job, career, profession) is concerned; was machen Sie beruflich? what do you do (for a living)?, what’s your line of work?; beruflich unterwegs away on business; beruflich stark beansprucht sein have a heavy workload; beruflich sehr erfolgreich sein have a very successful career; sich beruflich verändern / verbessern ( wollen) (want to) change one’s job / get a better job; beruflich gesehen ist das die richtige Entscheidung this is the right decision from a career point of view, this is the right career move; sich beruflich fort- oder weiterbilden do further (vocational) training
    * * *
    professional; occupational; vocational
    * * *
    be|ruf|lich [bə'ruːflɪç]
    1. adj
    (esp auf akademische Berufe bezüglich) professional; Weiterbildung auch job- or career-orientated

    sein berúflicher Werdegang — his career

    im berúflichen Leben — in my etc working life, in my etc career

    meine berúflichen Probleme — my problems at work or in my job

    was das Berufliche betrifft, bin ich zufrieden — as far as my job is concerned I am satisfied

    2. adv
    professionally, jobwise

    berúflich ist sie sehr erfolgreich — she is very successful in her career

    sich berúflich weiterbilden — to undertake further job- or career-orientated or professional training

    er ist berúflich viel unterwegs — he is away a lot on business

    sich berúflich verbessern — to get a better job

    was machen Sie berúflich? — what do you do for a living?

    er ist berúflich Elektriker — he's an electrician by or to (Brit) trade

    * * *
    be·ruf·lich
    I. adj professional, vocational
    \berufliche Aussichten career [or job] prospects
    \beruflicher Erfolg success in one's career [or job]
    \beruflicher Werdegang career
    \berufliche Laufbahn career
    \berufliche Pflichten professional duties [or tasks]
    \berufliche Fortbildung further training
    aus \beruflichen Gründen verreist [o abwesend] away on business
    II. adv as far as work is concerned
    es geht \beruflich bergauf/bergab things are going well/badly in one's job
    sich akk \beruflich weiterbilden [o fortbilden] to undertake further training
    sich akk \beruflich verbessern/verschlechtern to improve/worsen one's professional situation
    \beruflich vorankommen to progress in one's career
    \beruflich unterwegs sein to be away on business
    \beruflich verhindert sein to be detained by work
    was macht sie \beruflich? what does she do for a living?
    * * *
    1.
    Adjektiv; nicht präd. occupational, vocational < training etc.>; (bei akademischen Berufen) professional <training etc.>
    2.
    * * *
    A. adj professional; nur attr work …; Ausbildung etc: vocational;
    beruflicher Aufstieg advancement (in one’s job oder career);
    beruflicher Ärger etc trouble etc at work;
    berufliche Aussichten job ( oder career) prospects;
    berufliche Eignung suitability for a ( oder the) job ( oder career);
    beruflicher Werdegang career path;
    berufliche Umschulung retraining (for a new career);
    aus beruflichen Gründen for job-related ( oder professional) reasons;
    B. adv as far as work ( oder one’s job, career, profession) is concerned;
    was machen Sie beruflich? what do you do (for a living)?, what’s your line of work?;
    beruflich unterwegs away on business;
    beruflich stark beansprucht sein have a heavy workload;
    beruflich sehr erfolgreich sein have a very successful career;
    sich beruflich verändern/verbessern (wollen) (want to) change one’s job/get a better job;
    beruflich gesehen ist das die richtige Entscheidung this is the right decision from a career point of view, this is the right career move;
    weiterbilden do further (vocational) training
    * * *
    1.
    Adjektiv; nicht präd. occupational, vocational <training etc.>; (bei akademischen Berufen) professional <training etc.>
    2.
    * * *
    adj.
    occupational adj.
    vocational adj. adv.
    occupationally adv.
    professionally adv.
    vocationally adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > beruflich

  • 46 Reise

    f; -, -n trip; längere: auch journey; NAUT. voyage; (Überfahrt) passage ( alle nach + Akk to); (Rundreise) tour (in + Dat of); eine Reise machen make ( oder go on) a journey; auf der Reise on the journey; auf der Reise nach... on the way to...; jemanden / etw. mit auf die Reise nehmen take s.o. / s.th. with one (on the journey); eine Reise ans Meer / in die Berge a trip to the sea / into the mountains; wie war die Reise nach Ungarn? how was your trip to Hungary?; eine Reise durch die USA a tour ( oder trip) of ( oder through) the USA; eine Reise um die Welt a voyage ( oder trip) around the world; Goethes erste Schweizer Reise Goethe’s first Swiss journey; die Reisen des Marco Polo the travels of Marco Polo; gute Reise! have a pleasant journey!, have a good trip!; sie war auf Reisen she was travel(l)ing; viel auf Reisen sein do a lot of travel(l)ing; er ist mal wieder auf Reisen he’s off on his trips again; wohin geht die Reise? where are you off to?; fig. what’s on the agenda?; eine Reise in die Vergangenheit a journey into the past; persönliche: a walk down memory lane; eine Reise in den Tod a journey ending in death; seine letzte Reise antreten fig. set off on one’s last journey, go to meet one’s Maker; jemanden auf die letzte Reise schicken fig. give s.o. a good send-off umg.; jemanden auf die Reise schicken fig., SPORT (Läufer, Fahrer) send s.o. on his ( oder her) way; (Mitspieler durch Vorlage) release s.o. (with a long pass); wenn einer eine Reise tut, da kann er was erzählen Sprichw. the travel(l)er has many a tale to tell
    * * *
    die Reise
    travel; journey; tour; trip; voyage
    * * *
    Rei|se ['raizə]
    f -, -n
    journey, trip; (= Schiffsreise) voyage; (SPACE) voyage, journey; (= Geschäftsreise) trip

    seine Réísen durch Europa — his travels through Europe

    seine Réíse nach Spanien — his trip to Spain

    eine Réíse mit der Eisenbahn/dem Auto — a train/car journey, a journey by rail/car

    eine Réíse zu Schiff — a sea voyage

    er plant eine Réíse durch Afrika — he's planning to travel through Africa

    eine Réíse machen — to go on a journey

    wir konnten die geplante Réíse nicht machen — we couldn't go away as planned

    er hat in seinem Leben viele interessante Réísen gemacht — he has travelled (Brit) or traveled (US) to a lot of interesting places in his lifetime

    wann machst du die nächste Réíse? — when are you off (on your travels) again?, when's the next trip?

    ich muss mal wieder eine Réíse machen — I must go away again

    die Réíse nach Afrika habe ich allein gemacht — I travelled (Brit) or traveled (US) to Africa by myself

    auf Réísen sein — to be away (travelling (Brit) or traveling (US))

    er ist viel auf Réísen — he does a lot of travelling (Brit) or traveling (US)

    jeden Sommer gehen wir auf Réísen — we go away every summer

    er geht viel auf Réísen — he travels a lot

    jdn auf die Réíse schicken — to see sb off on his/her journey

    etw auf die Réíse schicken (Brief etc)to send sth off

    wohin geht die Réíse? — where are you off to?

    die letzte Réíse antreten (euph liter)to enter upon one's last journey (liter)

    glückliche or gute Réíse! — bon voyage!, have a good journey!

    wenn einer eine Réíse tut, so kann er was erzählen (prov)strange things happen when you're abroad

    Gullivers Réísen (Liter)Gulliver's Travels

    * * *
    die
    1) (a distance travelled, especially over land; an act of travelling: By train, it is a two-hour journey from here to the coast; I'm going on a long journey.) journey
    2) (the visiting of foreign countries etc: She's off on her travels again.) travels
    3) (a usually long journey, especially by sea: The voyage to America used to take many weeks.) voyage
    * * *
    Rei·se
    <-, -n>
    [ˈraizə]
    f (längere Fahrt) journey, voyage
    wie war die \Reise mit dem Zug? how was the journey by train?
    die \Reise mit dem Schiff nach Singapur war sehr angenehm the voyage by ship to Singapore was very pleasant
    wir freuen uns auf die nächste \Reise an die See we're looking forward to our next trip to the seaside
    gute [o angenehme] [o glückliche] \Reise! bon voyage!, have a good trip!
    eine \Reise wert sein to be worth going to
    Prag ist sicher eine \Reise wert Prague is certainly worth a visit
    auf \Reisen gehen to travel
    endlich kann ich es mir leisten, auf \Reisen zu gehen I can finally afford to travel
    viel auf \Reisen gehen to do a lot of travelling [or AM also traveling]
    die \Reise geht nach... he/she/we, etc. is/are off to...
    „du verreist? wohin geht denn die \Reise?“ “you're going away? where are you off to?”
    eine \Reise machen to go on a journey
    auf \Reisen sein, sich akk auf \Reisen befinden (geh) to be away
    „bedauere, der Arzt ist derzeit auf \Reisen“ “I'm sorry, the doctor is away at the moment”
    die letzte \Reise antreten (euph geh) to set out on one's final journey euph
    wenn einer eine \Reise tut, so kann er was erzählen (prov) journeys are full of incidents
    * * *
    die; Reise, Reisen journey; (kürzere Fahrt, GeschäftsReise) trip; (Ausflug) outing; excursion; trip; (SchiffsReise) voyage

    eine Reise mit dem Auto/der Eisenbahn — a journey by car/train; a car/train journey

    eine Reise zur See — a sea voyage; (Kreuzfahrt) a cruise

    eine Reise machen — make a journey/go on a trip/an outing

    auf Reisen sein — travel; (nicht zu Hause sein) be away

    glückliche od. gute Reise! — have a good journey

    * * *
    Reise f; -, -n trip; längere: auch journey; SCHIFF voyage; (Überfahrt) passage ( alle
    nach +akk to); (Rundreise) tour (
    in +dat of);
    eine Reise machen make ( oder go on) a journey;
    auf der Reise on the journey;
    auf der Reise nach … on the way to …;
    jemanden/etwas mit auf die Reise nehmen take sb/sth with one (on the journey);
    eine Reise ans Meer/in die Berge a trip to the sea/into the mountains;
    wie war die Reise nach Ungarn? how was your trip to Hungary?;
    eine Reise durch die USA a tour ( oder trip) of ( oder through) the USA;
    eine Reise um die Welt a voyage ( oder trip) around the world;
    Goethes erste Schweizer Reise Goethe’s first Swiss journey;
    die Reisen des Marco Polo the travels of Marco Polo;
    gute Reise! have a pleasant journey!, have a good trip!;
    sie war auf Reise she was travel(l)ing;
    viel auf Reisen sein do a lot of travel(l)ing;
    er ist mal wieder auf Reisen he’s off on his trips again;
    wohin geht die Reise? where are you off to?; fig what’s on the agenda?;
    eine Reise in die Vergangenheit a journey into the past; persönliche: a walk down memory lane;
    eine Reise in den Tod a journey ending in death;
    seine letzte Reise antreten fig set off on one’s last journey, go to meet one’s Maker;
    jemanden auf die letzte Reise schicken fig give sb a good send-off umg;
    jemanden auf die Reise schicken fig, SPORT (Läufer, Fahrer) send sb on his ( oder her) way; (Mitspieler durch Vorlage) release sb (with a long pass);
    wenn einer eine Reise tut, da kann er was erzählen sprichw the travel(l)er has many a tale to tell
    * * *
    die; Reise, Reisen journey; (kürzere Fahrt, GeschäftsReise) trip; (Ausflug) outing; excursion; trip; (SchiffsReise) voyage

    eine Reise mit dem Auto/der Eisenbahn — a journey by car/train; a car/train journey

    eine Reise zur See — a sea voyage; (Kreuzfahrt) a cruise

    eine Reise machen — make a journey/go on a trip/an outing

    glückliche od. gute Reise! — have a good journey

    * * *
    -n f.
    journey n.
    voyage n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Reise

  • 47 Kuckuck

    m -(e)s, -е
    1. фам., эвф. замена слова "чёрт", den Kuckuck nach etw. [danach] fragen всё до лампочки, начхать на что-л. Ob die mit meiner Arbeit zufrieden sein werden oder nicht, ich frag den Kuckuck danach, hol's der Kuckuck!
    hol dich der Kuckuck
    der Kuckuck soll das holen чёрт тебя [его, её] возьми [побери, раздери]. Hol's der Kuckuck! Schon wieder hat sich die Wolle verheddert!
    Hol dich der Kuckuck! Ich kann dein Gejammere nicht mehr ertragen.
    Hol dich der Kuckuck, du frecher Kerl! jmdn. zum Kuckuck jagen послать кого-л. к чёрту. Jag den aufdringlichen Kerl zum Kuk-kuck, wenn er dich noch mal belästigen will! sich den Kuckuck um etw./jmdn. scheren ни черта не беспокоиться о ком/чём-л., начхать на ко-го/что-л. Er scherte sich den Kuckuck um mich, als ich krank war.
    Er scherte sich den Kuckuck um den Garten, als ich verreist war. sich zum Kuckuck scheren фам. убираться к чёрту. Scher dich zum Kuckuck mit deiner ewigen Bettelei! Du weißt doch ganz genau, daß ich kein Geld für Eis ausgeben kann.
    "Herr Müller möchte Sie nachmittags sprechen." — "Ach, der soll sich zum Kuckuck scheren! Ich habe heute keine Zeit." der Kuckuck hat's gesehen чёрт его знает, где он. Ich habe meinen Ausweis schon wieder vergessen, der Kuckuck hat's gesehen, zum Kuckuck sein лететь [пойти] к чёрту [ко всем чертям]. Seitdem mein kleines Radio runtergefallen ist, scheint es, ganz zum Kuckuck zu sein.
    In diesem Monat hatte ich viel Ausgaben. Fast mein ganzes Geld ist zum Kuckuck.
    Durch das Glücksspiel war sein ganzes Geld zum Kuckuck. da ist der Kuckuck los! чёрт знает, что творится!, там сам чёрт ногу сломит! Bei unseren Nachbarn- ist wieder mal der Kuckuck los. Einer schreit lauter als der andere, weiß der Kuckuck!, der Kuckuck mag wissen! чёрт его знает!, чёрт знает что! Weiß der Kuckuck, wo sie heute wieder so lange steckt!
    Weiß der Kuckuck, wo sie die Schlüssel wieder hingelegt hat.
    Weiß der Kuckuck, wer hier die 100 Mark aus der Kasse rausgenommen hat. Immer wieder muß ich Geld zusetzen.
    Weiß der Kuckuck, warum es ausgerechnet heute regnen muß, wenn wir paddeln gehen wollen, jmdn. zum Kuckuck wünschen посылать кого-л. ко всем чертям. Ich könnte ihn zum Kuckuck wünschen, so eine Wut habe ich auf ihn. zum Kuckuck (noch mal)! чёрт возьми!, что за чёрт! Zum Kuckuck noch mal, laß mich endlich in Ruhe! Ich habe noch zu arbeiten.
    Das Buch ist schon wieder verschwunden. Wer, zum Kuckuck, hat es weggenommen! zum Kuk-kuck mit etw./jmdm.! катись (что-л.) к чёрту! Zum Kuckuck mit dem alten Gelumpe! Davon kann man sowieso nichts mehr gebrauchen!
    Und jetzt zum Kuckuck mit dir! Hast hier lange genug rumgetobt, in Kuckucks Namen! чёрт [пёс] с тобой. In Kuckucks Namen! Mach, was du willst. Ich sage dazu nichts mehr. Ср. тж. Teufel.
    2. шутл. печать судебного исполнителя. Der Gerichtsvollzieher klebte den Kuckuck an die Möbel, weil sie den Wechsel nicht eingelöst hatten.
    Bei ihnen klebt am Klavier der Kuckuck. Man muß es jetzt versteigern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kuckuck

  • 48 Land

    n: an Land ziehen
    а) отхватить, заграбастать. Sie hat sich einen Millionär an Land gezogen.
    Die wertvolle antike Truhe wollte er gleich an Land ziehen.
    б) sich jmdn. an Land ziehen заполучить кого-л. Er hat sich Norbert an Land gezogen. Nun ist die Mitarbeit gesichert. Land gewinnen скрыться, убежать. Sieh zu, daß du Land gewinnst, sonst haut er dir noch eine runter! auf dem platten Land вне цивилизации, в глуши. Mein ältester Sohn ist kein Stadtkind, ist auf dem platten Lande groß geworden. Land sehen найти выход
    быть близко к цели, видеть конец. Tagelang habe ich vergeblich versucht, eine Lösung für dieses Problem zu finden. Endlich sehe ich nun Land.
    Ich sehe bei dieser Aufgabe kein Land mehr. Kannst du sie mir nicht erklären?
    Vorläufig werden wir nichts Neues anfangen können. Ich sehe nämlich bei diesen Aufträgen noch kein Land, wieder im Lande sein вернуться (домой, в родные края). "Ist er noch verreist?" — "Nein! Seit gestern ist er wieder im Lande."
    Na, wieder im Lande? Wie lange warst du denn weg? Land in Sicht' перен. есть перспективы [шансы]. Endlich Land in Sicht! Morgen gibt's Stipendium. Unschuld vom Lande неопытная, наивная девушка. Sie spielt die Unschuld vom Lande, dabei hatte sie schon viele Freunde, bleibe im Lande und nähre dich redlich! сиди и не рыпайся! andere Länder, andere Sitten что город, то норов.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Land

  • 49 Schuß

    m: ein Schuß ins Schwarze точный удар
    попадание в точку
    то, что надо. Was er bei der Aussprache geäußert hat, war ein Schuß ins Schwarze, weit [weitab] vom Schuß вне опасности
    далеко от каких-л. событий. Sie wohnten weitab vom Schuß, in einem sehr abgelegenen Dorf.
    Er kann sich darüber kein Urteil bilden, er war weit vom Schuß.
    Er ist vom Unglück nicht betroffen worden, er war weit vom Schuß. Damals war er verreist, der Schuß kann leicht nach hinten (los) gehen удар может обернуться против кого-л. [себя], jmdm. einen Schuß vor den Bug setzen [geben] осадить, одёрнуть кого-л. einen Schuß vor den Bug bekommen быть поставленным на место, jmdm. vor [in] den Schuß kommen попасться кому-л. в руки. Na warte, wenn der Halunke mir mal vor den Schuß kommt!
    Er ist mir gerade richtig vor den Schuß gekommen. Ich konnte sofort alles mit ihm klären, ein Schuß in den Ofen [ins Knie] ошибка, промах. Diesen Professor an unsere Universität zu berufen, war ein Schuß in den Ofen. Er hat sich nicht bewährt, einen Schuß haben быть с заскоком. Mensch, die hat aber 'n Schuß! Wie kann man nur so was tun?! keinen Schuß Pulver wert sein и гроша ломаного не стоить. Dieser Schurke ist keinen Schuß Pulver wert. sich/jmdm. einen Schuß setzen [drücken, machen] жарг. впрыснуть наркотик. Er brauchte wieder einen Schuß. Nun drückte er sich einen.
    Ich war überrascht, wie schnell er sich einen Schuß gesetzt hat. der goldene Schuß жарг. смертельная доза наркотика. Als die Polizei kam, hatte sich der Fixer schon den goldenen Schuß gegeben, einen Schuß tun [machen] вымахать, сильно вырасти (о детях, подростках). Der Junge hat mit 15 Jahren noch mal einen tüchtigen Schuß getan, zum Schuß kommen осуществить задуманное. Ich wollte soviel tun, kam aber nicht zum Schuß.
    Es hätte eine tolle Aufnahme werden müssen, aber der Fotograf kam nicht zum Schuß, in [im] Schuß sein
    а) быть в хорошем состоянии [в порядке]. Mein Auto ist jetzt wieder gut in Schuß.
    Haus und Garten waren tadellos in [im] Schuß,
    б) быть здоровым. Sie war mit 80 Jahren noch ganz gut in Schuß.
    Sein Herz war schon nicht mehr ganz in Schuß. (wieder) in Schuß kommen
    а) приходить в порядок, налаживаться. Wir werden alles daran setzen, damit die Forschungsarbeit wieder in Schuß kommt.
    Ich muß erstmal dafür sorgen, daß das Grundstück [der Haushalt] wieder in Schuß kommt.
    Er ist nach seiner Operation schnell wieder in Schuß gekommen,
    б) разогнаться. Wir kamen mit unserem Wagen wieder in Schuß, als wir aus dem Stau rauswaren, etw. in Schuß haben [halten, kriegen, bringen] содержать что-л. в порядке, следить за чём-л.
    наладить, починить что-л. Er hält seine Drehbank in Schuß.
    Er hat [hält] sein Zimmer [seine Sachen] gut in Schuß.
    Vor dem Weggehen überprüft er, ob alle Geräte in Schuß sind.
    Ich muß mein Fahrrad [Radio] noch in Schuß bringen.
    Er hat den alten Laden wieder in Schuß gebracht.
    Ich werde das verwahrloste Grundstück schon in Schuß bringen.
    Man hört nur Gutes über ihn, denn er hat sein Geschäft wirklich in Schuß gebracht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schuß

  • 50 reise

    f; -, -n trip; längere: auch journey; NAUT. voyage; (Überfahrt) passage ( alle nach + Akk to); (Rundreise) tour (in + Dat of); eine Reise machen make ( oder go on) a journey; auf der Reise on the journey; auf der Reise nach... on the way to...; jemanden / etw. mit auf die Reise nehmen take s.o. / s.th. with one (on the journey); eine Reise ans Meer / in die Berge a trip to the sea / into the mountains; wie war die Reise nach Ungarn? how was your trip to Hungary?; eine Reise durch die USA a tour ( oder trip) of ( oder through) the USA; eine Reise um die Welt a voyage ( oder trip) around the world; Goethes erste Schweizer Reise Goethe’s first Swiss journey; die Reisen des Marco Polo the travels of Marco Polo; gute Reise! have a pleasant journey!, have a good trip!; sie war auf Reisen she was travel(l)ing; viel auf Reisen sein do a lot of travel(l)ing; er ist mal wieder auf Reisen he’s off on his trips again; wohin geht die Reise? where are you off to?; fig. what’s on the agenda?; eine Reise in die Vergangenheit a journey into the past; persönliche: a walk down memory lane; eine Reise in den Tod a journey ending in death; seine letzte Reise antreten fig. set off on one’s last journey, go to meet one’s Maker; jemanden auf die letzte Reise schicken fig. give s.o. a good send-off umg.; jemanden auf die Reise schicken fig., SPORT (Läufer, Fahrer) send s.o. on his ( oder her) way; (Mitspieler durch Vorlage) release s.o. (with a long pass); wenn einer eine Reise tut, da kann er was erzählen Sprichw. the travel(l)er has many a tale to tell
    * * *
    die Reise
    travel; journey; tour; trip; voyage
    * * *
    Rei|se ['raizə]
    f -, -n
    journey, trip; (= Schiffsreise) voyage; (SPACE) voyage, journey; (= Geschäftsreise) trip

    seine Réísen durch Europa — his travels through Europe

    seine Réíse nach Spanien — his trip to Spain

    eine Réíse mit der Eisenbahn/dem Auto — a train/car journey, a journey by rail/car

    eine Réíse zu Schiff — a sea voyage

    er plant eine Réíse durch Afrika — he's planning to travel through Africa

    eine Réíse machen — to go on a journey

    wir konnten die geplante Réíse nicht machen — we couldn't go away as planned

    er hat in seinem Leben viele interessante Réísen gemacht — he has travelled (Brit) or traveled (US) to a lot of interesting places in his lifetime

    wann machst du die nächste Réíse? — when are you off (on your travels) again?, when's the next trip?

    ich muss mal wieder eine Réíse machen — I must go away again

    die Réíse nach Afrika habe ich allein gemacht — I travelled (Brit) or traveled (US) to Africa by myself

    auf Réísen sein — to be away (travelling (Brit) or traveling (US))

    er ist viel auf Réísen — he does a lot of travelling (Brit) or traveling (US)

    jeden Sommer gehen wir auf Réísen — we go away every summer

    er geht viel auf Réísen — he travels a lot

    jdn auf die Réíse schicken — to see sb off on his/her journey

    etw auf die Réíse schicken (Brief etc)to send sth off

    wohin geht die Réíse? — where are you off to?

    die letzte Réíse antreten (euph liter)to enter upon one's last journey (liter)

    glückliche or gute Réíse! — bon voyage!, have a good journey!

    wenn einer eine Réíse tut, so kann er was erzählen (prov)strange things happen when you're abroad

    Gullivers Réísen (Liter)Gulliver's Travels

    * * *
    die
    1) (a distance travelled, especially over land; an act of travelling: By train, it is a two-hour journey from here to the coast; I'm going on a long journey.) journey
    2) (the visiting of foreign countries etc: She's off on her travels again.) travels
    3) (a usually long journey, especially by sea: The voyage to America used to take many weeks.) voyage
    * * *
    Rei·se
    <-, -n>
    [ˈraizə]
    f (längere Fahrt) journey, voyage
    wie war die \Reise mit dem Zug? how was the journey by train?
    die \Reise mit dem Schiff nach Singapur war sehr angenehm the voyage by ship to Singapore was very pleasant
    wir freuen uns auf die nächste \Reise an die See we're looking forward to our next trip to the seaside
    gute [o angenehme] [o glückliche] \Reise! bon voyage!, have a good trip!
    eine \Reise wert sein to be worth going to
    Prag ist sicher eine \Reise wert Prague is certainly worth a visit
    auf \Reisen gehen to travel
    endlich kann ich es mir leisten, auf \Reisen zu gehen I can finally afford to travel
    viel auf \Reisen gehen to do a lot of travelling [or AM also traveling]
    die \Reise geht nach... he/she/we, etc. is/are off to...
    „du verreist? wohin geht denn die \Reise?“ “you're going away? where are you off to?”
    eine \Reise machen to go on a journey
    auf \Reisen sein, sich akk auf \Reisen befinden (geh) to be away
    „bedauere, der Arzt ist derzeit auf \Reisen“ “I'm sorry, the doctor is away at the moment”
    die letzte \Reise antreten (euph geh) to set out on one's final journey euph
    wenn einer eine \Reise tut, so kann er was erzählen (prov) journeys are full of incidents
    * * *
    die; Reise, Reisen journey; (kürzere Fahrt, GeschäftsReise) trip; (Ausflug) outing; excursion; trip; (SchiffsReise) voyage

    eine Reise mit dem Auto/der Eisenbahn — a journey by car/train; a car/train journey

    eine Reise zur See — a sea voyage; (Kreuzfahrt) a cruise

    eine Reise machen — make a journey/go on a trip/an outing

    auf Reisen sein — travel; (nicht zu Hause sein) be away

    glückliche od. gute Reise! — have a good journey

    * * *
    …reise f im subst:
    Busreise coach (US bus) journey ( oder trip);
    Asienreise trip to Asia; (Rundreise) tour of Asia;
    Mittelmeerreise Mediterranean cruise;
    Romreise trip to Rome, Rome trip;
    Individualreise journey on one’s own, solo trip
    * * *
    die; Reise, Reisen journey; (kürzere Fahrt, GeschäftsReise) trip; (Ausflug) outing; excursion; trip; (SchiffsReise) voyage

    eine Reise mit dem Auto/der Eisenbahn — a journey by car/train; a car/train journey

    eine Reise zur See — a sea voyage; (Kreuzfahrt) a cruise

    eine Reise machen — make a journey/go on a trip/an outing

    glückliche od. gute Reise! — have a good journey

    * * *
    -n f.
    journey n.
    voyage n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > reise

  • 51 otići

    fort|gehen (b), weg|gehen (b), ab|gehen (b) (54); ab|fahren (b) (37), ab|reisen (b), verrei'sen (b); ab|ziehen (b), fort|ziehen (b) (202); ab|marschieren (b), ab|rücken (b); brzo je otišao er ist bald (wieder) fortgegangen (weggegangen); vlak je baš otišao der Zug ist gerade abgefahren (abgegangen); otišao je na put er ist abgereist (verreist); morao je otići praznih ruku er mußte mit leeren Händen abziehen; čete će danas o. die Truppen marschie'ren (rücken) heute ab; o. na ladanje (odmor) aufs Land gehen; auf Urlaub gehen; nastoj da što prije otideš schau, daß du bald(igst) fortkommst

    Hrvatski-Njemački rječnik > otići

  • 52 dienstlich

    БНРС > dienstlich

  • 53 Reise

    Rei·se <-, -n> [ʼraizə] f
    ( längere Fahrt) journey, voyage;
    wie war die \Reise mit dem Zug? how was the journey by train?;
    die \Reise mit dem Schiff nach Singapur war sehr angenehm the voyage by ship to Singapore was very pleasant;
    wir freuen uns auf die nächste \Reise an die See we're looking forward to our next trip to the seaside;
    gute [o angenehme] [o glückliche] \Reise! bon voyage!, have a good trip!;
    eine \Reise wert sein to be worth going to;
    Prag ist sicher eine \Reise wert Prague is certainly worth a visit;
    auf \Reisen gehen to travel;
    endlich kann ich es mir leisten, auf \Reisen zu gehen I can finally afford to travel;
    viel auf \Reisen gehen to do a lot of travelling [or (Am) traveling];
    die \Reise geht nach... he/she/we etc. is/are off to...;
    „du verreist? wohin geht denn die \Reise?“ ‘you're going away? where are you off to?’;
    eine \Reise machen to go on a journey;
    auf \Reisen sein, sich akk auf \Reisen befinden ( geh) to be away;
    „bedauere, der Arzt ist derzeit auf \Reisen“ “I'm sorry, the doctor is away at the moment”
    WENDUNGEN:
    die letzte \Reise antreten (\Reise antreten) ( geh) to set out on one's final journey ( euph)
    wenn einer eine \Reise tut, so kann er was erzählen ( so kann er was erzählen) journeys are full of incidents

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Reise

  • 54 wo

    1. который. In der Woche, wo wir verreist waren, ist bei uns zu Hause eingebrochen worden.
    In den Fällen, wo die Summe nicht zutrifft, mußt du noch einmal nachrechnen.
    2. где-то. Er hat hier wo rumgefummelt und dabei die schöne Vase umgeworfen.
    Sie hat ihren Schirm wo stehenlassen.
    3. когда. Ich war 15 Jahre, wo sie starb.
    4. куда. Sieh nach, wo sie hinläuft.
    Wo ich auch die Sachen hinlegen wollte, überall war Schmutz.
    5. wo... doch потому что. Du solltest nicht Spazierengehen, wo es doch so regnet.
    Ich will dich gern unterstützen, wo du mir doch auch so oft geholfen hast.
    6.: ach wo!, i wo! ax, что ты [вы]!, какое там!, да нет же! "Du mußt doch heute abend noch einmal weg, oder?" — "Ach wo! Die Besprechung ist doch erst morgen abend."
    "Macht es Ihnen etwas aus, wenn ich das Fenster schließe?" — "Ach wo! Machen Sie es ruhig zu."
    "Kommst du mit ins Kino? Fährst du bestimmt nicht nach Hause?" — "Ach wo, ich bin schon zur rechten Zeit da."
    7.: wo denkst du hin? с чего ты взял?, ничего подобного!
    8.: wer weiß wo бог знает где
    wo gibt's denn so was? где это видано!, куда это годится! Jetzt hat man mir sogar die Zeitung aus dem Briefkasten rausgenommen. Wo gibt's denn so was?!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wo

  • 55 bei Tage

    - {by day; in the daytime} = über Tage {overground}+ = über Tage (Bergbau) {in the open}+ = unter Tage {below ground; underground}+ = einige Tage {a couple of days}+ = dieser Tage {one of these days}+ = vierzehn Tage {fortnight}+ = zwei Tage lang {for two days}+ = drei ganze Tage {three whole days}+ = drei Tage vorher {three days earlier}+ = alle vierzehn Tage {fortnightly}+ = unter Tage arbeiten {to work underground}+ = Seine Tage sind gezählt. {His days are numbered.}+ = es ist vierzehn Tage her {it is a fortnight since}+ = vier Tage hintereinander {four days running}+ = sie hat bessere Tage erlebt {she has known better days}+ = Er ist ein paar Tage verreist. {He is gone for a few days.}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > bei Tage

  • 56 drei

    num
    три; трое (собир.); см. acht I
    er hat Hunger für drei — он так голоден, что поел бы за троих
    er ist mit drei(en) seiner Söhne verreist — он уехал вместе с тремя сыновьями
    die Aussagen dreier Zeugen — показания трёх свидетелей
    alle drei (разг. alles dreies) zusammen kosten ( kostet) fünf Mark — все три (вещи) вместе стоят пять марок
    mit drei Worten — в трёх словах, кратко
    drei Schritt vom Leibe! — отстань ( отстаньте) от меня!
    ••
    aller guten Dinge sind dreiпосл. бог троицу любит
    was drei (разг. dreie) wissen, erfahren bald dreißig — посл. говоришь по секрету, а выйдет по всему свету

    БНРС > drei

  • 57 zwei

    num
    два; двое (собир.); см. acht I
    die Aussagen zweier Zeugen — показания двух свидетелей
    ••
    dazu gehören zwei! — разг. это требует обоюдного согласия
    wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte ≈ посл. когда двое ссорятся, третий радуется; орлы бьются, а молодцам перья достаются
    jedes Ding hat (seine) zwei Seitenпосл. у каждой вещи есть две стороны

    БНРС > zwei

  • 58 он уехал вместе с тремя сыновьями

    Универсальный русско-немецкий словарь > он уехал вместе с тремя сыновьями

  • 59 он уехал по делам службы

    Универсальный русско-немецкий словарь > он уехал по делам службы

  • 60 vor jmdm. in die Knie gehen

    ugs.
    (vor jmdm. Angst haben und seine Grundsätze aufgeben; sich jmdm. unterwerfen)
    бояться кого-л. и отказываться от своих правил (поведения); покоряться, подчиняться кому-л.

    Ich dachte in einer Mischung von Mitleid und Belustigung: Kaum ist ihm mal die Tochter verreist, da geht er schon innerlich in die Knie! (D. Noll. Kippenberg)

    Die Krisen, Kriege und Skandale lösen einander ab. Sollen wir, dankbar für Renten- und steten Gesundheitswesen-Abbau, vor den Kapital-Spekulanten in die Knie gehen? (ND. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > vor jmdm. in die Knie gehen

См. также в других словарях:

  • Mord ist ihr Hobby — Seriendaten Deutscher Titel Mord ist ihr Hobby auch: Immer wenn sie Krimis schrieb Originaltitel Murder, She Wrote …   Deutsch Wikipedia

  • Alle Tage ist kein Sonntag (1959) — Filmdaten Originaltitel Alle Tage ist kein Sonntag Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Familie — Verwandtschaft; Klan; Angehörige; Clan (umgangssprachlich); Sippe; Stamm; Geschlecht; Geblüt; Blutsbande; Haus; Familienbande …   Universal-Lexikon

  • verreisen — wegfahren (umgangssprachlich) * * * ver|rei|sen [fɛɐ̯ rai̮zn̩] <itr.; ist: für eine bestimmte Zeit seinen Wohnort verlassen, an einen anderen Ort fahren und dort bleiben; eine Reise unternehmen: er ist für drei Wochen verreist; nächste Woche… …   Universal-Lexikon

  • verreisen — ver·rei·sen; verreiste, ist verreist; [Vi] eine Reise machen <geschäftlich verreisen; verreist sein>: Sie ist vor zwei Wochen überraschend verreist …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verreisen — verreisen, verreist, verreiste, ist verreist Frau Dr. Müller ist zurzeit verreist …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • einhüten — ein||hü|ten 〈V. intr.; hat; norddt.〉 jmds. Haus(halt) während dessen Abwesenheit betreuen ● bei jmdm. einhüten * * * ein|hü|ten <sw. V.; hat (bes. nordd.): in jmds. Abwesenheit in dessen Haus[halt] anwesend sein: meine Tochter ist verreist,… …   Universal-Lexikon

  • Vater — Paps (umgangssprachlich); Papa (umgangssprachlich); Vati (umgangssprachlich); Erzeuger (derb); Papi (umgangssprachlich); Kindsvater * * * Va|ter [ fa:tɐ], der; s, Vä …   Universal-Lexikon

  • Väter — Altvorderen; Vorfahren; Ahnen * * * Va|ter [ fa:tɐ], der; s, Väter [ fɛ:tɐ]: a) Mann, der ein oder mehrere Kinder gezeugt hat: Vater und Mutter; ihr [leiblicher] Vater; er ist Vater zweier Töchter, Kinder. Syn.: alter Herr (ugs. scherzh.), ↑ Papa …   Universal-Lexikon

  • deshalb — deswegen; insoweit; so gesehen; insofern; somit; also; demnach; infolgedessen; ergo; damit; von daher; daher; …   Universal-Lexikon

  • Subjekt — Sub|jekt das; [e]s, e <aus spätlat. subiectum, eigtl. »das (einer Aussage od. Erörterung) Zugrundeliegende«, substantiviertes Part. Perf. (Neutr.) von subicere »unter etw. legen«>: 1. das erkennende, mit Bewusstsein ausgestattete, handelnde …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»