Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

isers

  • 1 Bart

    Bart m -(e)s, Bä́ rte
    1. борода́; усы́

    er bek mmt inen Bart — у него́ растё́т борода́ и усы́

    sich (D) inen Bart sthen [wchsen] l ssen* — отпуска́ть [отра́щивать] (себе́) бо́роду [усы́]
    sich (D ) den Bart str ichen* — погла́живать бо́роду [усы́]
    2. боро́дка ( ключа)
    3. тех. заусе́нец

    der Witz hat inen Bart разг. — э́то анекдо́т «с бородо́й»

    bei m inem Bart! шутл. — кляну́сь свое́й бородо́й!

    sich (D ) in den Bart l chen — посме́иваться [ухмыля́ться] в бо́роду

    etw. in s inen Bart brmmen [mrmeln] разг. — бормота́ть что-л. себе́ под нос

    sich um des K isers Bart str iten* разг. — спо́рить о пустяка́х

    j-m um den Bart g hen* (s), j-m H nig um den Bart schm eren разг. — льстить кому́-л., обха́живать, ума́сливать кого́-л.

    der Bart ist ab! фам. — всё ко́нчено!

    Большой немецко-русский словарь > Bart

  • 2 Kaiser

    Káiser m -s, =
    импера́тор; ист. ка́йзер ( в Германии и Австро-Венгрии)
    sich um des K isers Bart str iten* разг. — спо́рить из-за пустяко́в

    wo nichts ist, hat (selbst) der K iser sein Recht verl ren посл. — ≅ на нет и суда́ нет

    Большой немецко-русский словарь > Kaiser

  • 3 Streit

    Streit m -(e)s, -e
    1. б. ч. sg (pl см. Streitigkeiten) спор; ссо́ра

    ein l uter Streit — шу́мная ссо́ра; перебра́нка

    mit j-m Streit nfangen* — заспо́рить с кем-л.; нача́ть ссо́ру с кем-л.

    Streit s chen — иска́ть по́вод для ссо́ры; затева́ть ссо́ру (разг.)

    in Streit ger ten* (s) — ссо́риться; поссо́риться

    (mit j-m, mitein nder) im Streit l egen* — быть в ссо́ре (с кем-л., друг с дру́гом)
    2. де́ло, проце́сс, спор ( в суде)
    3. уст. схва́тка, сраже́ние, бой
    mit sich selbst [mit sich und der Welt] im Streit l egen* — пережива́ть вну́тренний разла́д, быть в ссо́ре с сами́м собо́й

    nur k inen Streit verm iden! шутл. — вам [им] не надое́ло ссо́риться?, вам [им] то́лько бы спо́рить!

    ein Streit um des K isers Bart разг. — спор из-за пустяко́в

    Большой немецко-русский словарь > Streit

  • 4 streiten

    stréiten* vi
    1. (um A, wegen G) спо́рить, ссо́риться (из-за чего-л.; часто с sich)

    mußt du (dich) mmerzu mit ihm str iten? — и охо́та тебе́ всё вре́мя спо́рить [ссо́риться] с ним?, и что вы с ним всё ссо́ритесь [спо́рите]?

    sie str iten (sich) um nichts und w eder nichts — они́ ссо́рятся [спо́рят] по пустяка́м [из-за ничего́]

    2. ( über A) спо́рить, дискути́ровать (о чём-л.); противоре́чить (кому-л. в чём-л.)

    sie str tten (mitein nder) ǘ ber w ssenschaftliche Fr gen — они́ спо́рили (друг с дру́гом) по нау́чным вопро́сам

    darǘber kann man [läßt sich] str iten — э́то спо́рно, об э́том мо́жно поспо́рить

    darǘ ber läßt sich nicht str iten — э́то бесспо́рно [вне вся́кого сомне́ния]

    mit sich (D ) selbst str iten — быть в нереши́тельности, спо́рить с сами́м собо́й

    3. (in D) боро́ться (в ком-л., в чём-л. — о чувствах и т. п.)

    Angst und N ugier str tten in ihm [in s inem Hrzen] — в нём [в его́ душе́] боро́лись страх и любопы́тство

    4. (für, gegen A) высок. сража́ться; би́ться, вести́ борьбу́ (за что-л., против чего-л.)

    für ine Ide str iten — сража́ться за иде́ю

    g gen das nrecht str iten — боро́ться про́тив несправедли́вости

    ǘ ber den Geschm ck läßt sich nicht str iten — о вку́сах не спо́рят

    sich um des K isers Bart str iten — спо́рить из-за пустяко́в

    wenn zwei sich str iten, freut sich der dr tte — ≅ дво́е деру́тся, тре́тий ра́дуется

    Большой немецко-русский словарь > streiten

См. также в других словарях:

  • Fiktion — (lat. fictio, „Gestaltung“, „Personifikation“, „Erdichtung“ von fingere „gestalten“, „formen“, „sich ausdenken“) bezeichnet die Schaffung einer eigenen Welt durch Literatur, Film, Malerei oder andere Formen der Darstellung sowie den Umgang mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Fiktional — Fiktion (lat. fictio, „Gestaltung“, „Personifikation“, „Erdichtung“ von fingere „gestalten“, „formen“, „sich ausdenken“) bezeichnet die Schaffung einer eigenen Welt durch Literatur, Film, Malerei oder andere Formen der Darstellung sowie den… …   Deutsch Wikipedia

  • Fiktionalität — Fiktion (lat. fictio, „Gestaltung“, „Personifikation“, „Erdichtung“ von fingere „gestalten“, „formen“, „sich ausdenken“) bezeichnet die Schaffung einer eigenen Welt durch Literatur, Film, Malerei oder andere Formen der Darstellung sowie den… …   Deutsch Wikipedia

  • Fiktiv — Fiktion (lat. fictio, „Gestaltung“, „Personifikation“, „Erdichtung“ von fingere „gestalten“, „formen“, „sich ausdenken“) bezeichnet die Schaffung einer eigenen Welt durch Literatur, Film, Malerei oder andere Formen der Darstellung sowie den… …   Deutsch Wikipedia

  • Weather and Society Integrated Studies — Weather and Society * Integrated Studies (WAS*IS) is an international movement that is changing the weather enterprise by integrating social science into meteorological research and practice. WAS*IS was formed to build an interdisciplinary… …   Wikipedia

  • Appell (Kommunikation) — Ein Appell ist in der Linguistik und der Psychologie eine Funktion der zwischenmenschlichen Kommunikation. Die Aufforderung kann auf Handeln oder Nichthandeln ausgerichtet sein. Dabei können analoge oder digitale Botschaften auf verbaler oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Appellieren — Ein Appell ist in der Linguistik und der Psychologie eine Funktion der zwischenmenschlichen Kommunikation. Die Aufforderung kann auf Handeln oder Nichthandeln ausgerichtet sein. Dabei können analoge oder digitale Botschaften auf verbaler oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Borbecksch Platt — Borbecksch Gesprochen in Essen und Oberhausen (das Gebiet der ehemaligen Bürgermeisterei Borbeck) (Deutschland) Sprecher Unbekannt Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Konstanzer Schule — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Rezeptionsästhetik, auch Wirkungsästhetik, ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Rezeptionsästhetik — Die Rezeptionsästhetik (von lateinisch recipere‚ empfangen, aufnehmen und αἴσθησις aísthesis, altgriechisch, Wahrnehmung), gelegentlich auch nach ihrem Ursprungsort als Konstanzer Schule bezeichnet, ist eine Richtung der Literaturtheorie und ihr… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirkungsästhetik — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Rezeptionsästhetik, auch Wirkungsästhetik, ist eine… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»