Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

irā

  • 81 Oberhand

    Oberhand; z.B. die O. bekommen, gewinnen, erhalten od. behalten, behaupten, superare. vincere (den Sieg davontragen, sowohl von Pers. od. Parteien im Kampf als auch v. Meinungen); valere (sich behaup ten, durchgehen, von einer Meinung, einem Gesetz); superiorem od. victorem discedere (im Kampfe). – die O. haben, plus posse; praevalere; superiorem esse (im Krieg, bello): über jmd. die O. bekommen, alqm superare od. vincere: über etw., alqd vincere incipere (z.B. vincere incipit timorem dolor): die Rache erhielt die O. über das Mitleid, plus ira quam misericordia valebat: die Patrizier behielten die O., victoria penes patres erat.

    deutsch-lateinisches > Oberhand

  • 82 persönlich

    persönlich, personalis, Adv.personaliter (als jurist. u. gramm. t. t. der Kaiserzt., z.B. eine p. Wohltat, beneficium personale: ein p. Zeitwort, verbum personale: ein Wort p. gebrauchen, verbum personaliter dicere). – In allen übrigen Beziehungen durch ipse, ipsius, per se (selbst, der eigenen Person, z.B. sein p. Ansehen, ipsius dignitas: er erschien p., ipse aderat: den Termin p. abwarten, vadimonium per se obire): od. durch praesens od. coram (in eigener Gegenwart, persönlich gegenwärtig, Ggstz. per litteras [brieflich] u. dgl., z.B. perspicio od. cerno alqd: u. ipse od. praesens cum alqo colloquor); od. durch proprius (nicht mit andern gemeinschaftlich, Ggstz. communis); oder durch meus et (ac) proprius od. meus proprius od. bl. meus (mir eigen, z.B. periculum: u. meum dedecus: u. proprium odium); oder durch privatus, Adv.privatim (die Privatperson, mich als Privatmann betreffend, Ggstz. publicus,Adv.publice; z.B. odium: u. offensiones: u. studia: u. quod ego privatim gero, d. i. mein p. Geschäft); od. durch domesticus (mir gleichs. daheim gehörig, mir eigen, eigentümlich, s. Nipperd. Tac. ann. 3, 70). – jmd. p. kennen, jmds. p. Bekanntschaft gemacht haben, alqm ipsum nosse; alqm de facie nosse: jmd. nicht p. kennen, alqm non de facie nosse; alqm oder alcis faciem ignorare: einen p. Haß auf jmd. haben, jmd. p. hassen, suo nomine alqm odisse; propriā irā offensum esse alci: der p. Charakter jmds., alcis persona: ein p. Verhältnis, necessitudo (im allg.); familiaritas (ein pers. Freundschaftsverhältnis): persönliche und Zeitverhältnisse, personae atque tempora: p. Verdienst, p. Tüchtigkeit, virtus: p. Ansehen, auctoritas: p. Eigenschaften, naturae bona: p. Rücksicht nehmen, discrimen personae (discrimina personarum) servare; aus p. Rücksichten, pro gratia personae (od. personarum): aus p. (ehrender) Rücksicht gegen jmd., alcis honoris causā: Leute, die mir p. ganz fern stehen, alienissimi homines: p. tapfer, manu fortis.

    deutsch-lateinisches > persönlich

  • 83 Privatfeind

    Privatfeind, inimicus (Ggstz. hostis). – privatim alci invisus infestusque. – alci offensus propriā irā. Privatfeindschaft, inimicitiae privatae. – eine Pr. mit jmd. haben, privatas inimicitias cum alqo habere. Vgl. »Privathaß«.

    deutsch-lateinisches > Privatfeind

  • 84 Privathaß

    Privathaß, odium privatum od. proprium. propria simultas (persönliche Spannung). – ich hege einen Pr. gegen jmd., meo nomine odi alqm; est mihi cum alqo privatum odium; alci offensus sum propriā irā; alci privatim invisus infestusque sum: zu Pr. war kein Grund vorhanden, propriae simultatis nulla causa erat.

    deutsch-lateinisches > Privathaß

  • 85 Rache

    Rache, ultio (die Privat- oder Selbstrache). – vindicta (die Rache als Genugtuung, die die Götter, das Gesetz oder die Obrigkeitund auch andere kraft des Gesetzes nehmen, die Ahndung). – poena. poenae (Strafe, Strafen übh., die man, um zu rächen, an jmd. vollzieht). – ultionis cupiditas (Rachgier). – ira. iracundia (leidenschaftliche Aufregung, im Herzen kochende Rache). – aus R., dolore concitatus oder incensus (von Rachgefühl beseelt); iracundiāinflammatus (von Rachgier entflammt): auf R. sinnen, poenam meditari: R. nehmen, üben (an jmd.), s. (sich) rächen: seine R. sättigen, ultione se explere: seine R. fahren lassen, iram omittere: jmds. R. fürchten, poenam od. ultionem timere ex alqo: R. ist süß, pulchrum est inimicos ulcisci.

    deutsch-lateinisches > Rache

  • 86 Rachgier

    Rachgier, cupiditas ulciscendi od. ultionis.ira. iracundia (als im Herzen kochende Rache). – von R. entflammt werden, cupiditate ulciscendi ardere coepisse: vor R. brennen, cupiditate ulciscendi ardere: seine R. befriedigen, cupiditatem ultionis od. iram explere: seine R. unterdrücken, iram omittere.

    deutsch-lateinisches > Rachgier

  • 87 Regung

    Regung, motus (z.B. motus taciti occultique simultatis aemulationisque). – Regungen des religiösen Sinnes, religiones: Regungen des (bösen) Gewissens, conscientiae. – eine R. des Zorns, Mitleids haben, irā, misericordiā commoveri od. affici. regungslos, torpens. Regungslosigkeit, torpor.

    deutsch-lateinisches > Regung

  • 88 so weit, soweit

    so weit, soweit, eo. eo usque (dahin, in einem fort bis dahin). – tantum (so viel, so sehr). – quoad (so weit als, so weit bis daß). – hactenus. haec hactenus (bis hierher, wenn man eine Rede schließt; so auch ac hactenus de mit Abl., atque haec quidem de m. Abl. od. contra mit Akk.). – die Erbitterung ging so weit, daß etc., eo ira processit, ut etc.: so weit aus dem Lager vorrücken, daß etc., tantum progredi a castris, ut etc.: soweit es das Terrain erlaubt, quoad loca patiuntur: es so weit in seinen Kenntnissen bringen, daß etc., eo usque scientiae progredi, ut etc.: ich gestehe, es nicht so weit in der Weisheit, gebracht zu haben, fateor me ad istum gradum sapientiae non pervenisse: er brachte es in der stoischen Philosophie so weit, daß etc., tantum progressus habuit in Stoicis, ut etc. – es ist so weit gekommen, daß etc. u. dgl., s. kommen no. II (S. 1466 a. E.). – ebensoweit, tantundem (viae): (in) soweit, adhuc (dermaßen, z.B. erat adhuc impudens, qui exercitum et provinciam invito senatu teneret); quod mit folg. Konj. (inwiefern, soviel, z.B. soweit ich gehört habe, quod quidem nos audierimus).

    deutsch-lateinisches > so weit, soweit

  • 89 Ungnade

    Ungnade, odium alcis (Abneigung jmds.). – ira (Zorn, z.B. die U. des Himmels, irae caelestes). – bei jmd. in U. fallen, alci in odium venire; in invidiam alcis venire od. incĭdere: in große U. fallen, gravissimam offensam contrahere: bei meiner U., si iram meam metuis.

    deutsch-lateinisches > Ungnade

  • 90 unversöhnbar, -lich

    unversöhnbar, -lich, implacabilis, gegen jmd., alci od. in alqm. – inexpiabilis (nicht zu sühnend). – inexorabilis (unerbittlich, gegen jmd., in od. adversus alqm). – memor (eingedenk, z.B. deûm ira). – ein. unv. Feind von jmd. sein, implacabili odio persequi alqm: einen unv Haß auf jmd. werfen, implacabilius alciirasci: sich gegen jmd. unv. zeigen, sese alci implacabilem inexorabilemque praebere. Unversöhnlichkeit, odium implacabile od. inexorabile. unversöhnt, non placatus.

    deutsch-lateinisches > unversöhnbar, -lich

  • 91 Unwille

    Unwille, indignatio. indignitas (der Unmut, auch über etw., alcis rei). – stomachus (Empfindlichkeit, Ärger, innerer Unwille). – ira (Ingrimm, Zorn). – ein kleiner U., indignatinucula: U. des Volks (über einen Staatsmann), invidia populi: voller U., indignabundus (von Pers.); stomachi plenus (von Lebl., z.B. epistula): halb im U., subiratus: im U., animo [2446] iniquo od. irato; indignabundus: aus U. über etc., indignans alqd; stomachatus alqā re: U. erregen, indignationem movere: jmds. U. erregen, alci stomachum facere; alci stomachum od. bilem movere: jmds. U. sich zuziehen, alcis indignationem in se convertere: seinen U. gegen jmd. auslassen, indignationem od. indignatiunculam apud alqm effundere; stomachum in alqm erumpere: seinen U. äußern, fremere.

    deutsch-lateinisches > Unwille

  • 92 vorurteilsfrei

    vorurteilsfrei, simplex. – ganz v., supra humanos errores eminens. Adv. simplici ter; sine ira et studio.

    deutsch-lateinisches > vorurteilsfrei

  • 93 Wut

    Wut, rabies (die Hirnwut, Tollheit der Tiere u. Menschen; übtr., der fast bis zur Raserei gesteigerte Ingrimm, die rasende Wut). – furor (die Wut als höchste leidenschaftliche Aufregung). – saevitia (Wütigkeit, heftiger Ausbruch des Grimmes, Zornes). – ira. iracundia (Zorn, heftiger Zorn). – saeva vis alcis rei (furchtbare Stärke einer Sache, z.B. morbi). – vis (Stärke übh., z.B. flammae). – alcis rei aviditas (heftige Begierde nach etwas, z.B. nach Ruhm, gloriae). – temeritas m. Genet. des Gerundiums (die unbesonnene Neigung zu etwas, die Tollkühnheit in etwas, z.B. zum Spiel, lucrandi perdendive). – in W., s. wütend: mit ungestümer, rasender W., omni impetu furoris: jmd. in W. bringen, versetzen, s. wütend (machen): in W. geraten, s. wütend (werden): seine W. auslassen gegen od. an jmd. oder etw., furorem omnem in alqm effundere; furere coepisse in alqa re u. ad [2754] alqm (z.B. in provincia et ad exercitum); saevire in alqm od. in alqd (gegen eine Person oder Sache wüten): zur W. werden, in furorem convalescere (z.B. v. der Liebe).

    deutsch-lateinisches > Wut

  • 94 Zorneseifer

    Zorneseifer, ira et studium.

    deutsch-lateinisches > Zorneseifer

  • 95 Zorneswut

    Zorneswut, ira et rabies alcis.

    deutsch-lateinisches > Zorneswut

  • 96 Ärger

    Ärger, indignatio. stomachus (Unwille). – ira (Empfindlichkeit, heftiger Unwille, Zorn). – dolor, über etw., alcis rei (geheimer Ä., Groll). – offensio (Ärgernis, das mir gegeben wird). – ein kleiner A., ein bißchen A., indigpatiuncula; animi offensiuncula: voller Ä., indignabundus; stomachosus(Adv.stomachose): zu meinem großen Ä., non sine aliquo meo stomacho: zum großen Ä. jmds., magna cum offensione alcis; magno cum dolore alcis: aller Welt zum Ä. (zum Trotz), invitis omnibus; dis hominibusque invitis: jmdm. Ä. verursachen, s. ärgern: Ä. haben über etwas, s. ärgern (sich).

    deutsch-lateinisches > Ärger

  • 97 Öl

    Öl, oleum (eig. Baumöl, dann übh. Öl). – ol ivum. oleum olivarum (Olivenöl). – jmd. in Öl (ein Ölbild von jmd.) malen, *alcis imaginem colore oleo trito pingere. – Sprichw Öl ins Feuer gießen, oleum addere camino (Hor. sat. 2, 3, 321); ignem igne incitare (Sen. de ira 2, 20, 2): etw. gießt bei jmd. Öl ins Feuer, alqd novam velut flammam alcisinvidiae adicit (Liv. 40. 5, 1).

    deutsch-lateinisches > Öl

  • 98 infraradianalium

    сокр.
    геол. (Crin.) нижняя радиальная табличка (iRA)

    Универсальный немецко-русский словарь > infraradianalium

  • 99 Darlehensverlängerung (f) für steuerfreies Rentensparkonto

    <Finanz, Steuer> individual retirement account rollover (IRA rollover)

    Business german-english dictionary > Darlehensverlängerung (f) für steuerfreies Rentensparkonto

  • 100 steuerfreies Sparkonto (n) zur privaten Altervorsorge

    <Bank, Steuer> individual retirement account (AE) (IRA)

    Business german-english dictionary > steuerfreies Sparkonto (n) zur privaten Altervorsorge

См. также в других словарях:

  • Ira — and similar may mean:AcronymsMost commonly*Irish Republican Army, which has existed in various forms since 1916 (see List of IRAs for details) **Since 1969, the Provisional Irish Republican Army has usually been referred to simply as the IRA… …   Wikipedia

  • IRA — 〈Abk. für engl.〉 Irish Republican Army * * * IRA [i:|ɛr |a:], die; : Irisch Republikanische Armee. * * * IRA   [englisch aɪɑː eɪ], Abkürzung für Irish Republican Army [ aɪrɪʃri pʌblɪkən ɑːmɪ], deutsch Irisch Republikanisch …   Universal-Lexikon

  • Ira — (lat.: Zorn) steht für: Ira (Vorname), sowohl männlicher als auch weiblicher Vorname Ira (Griechenland), Stadt in Messenien, altgriechisch Eira Ira (Iowa), Stadt in Iowa, Vereinigte Staaten Ira (New York), Stadt in New York, Vereinigte Staaten… …   Deutsch Wikipedia

  • IRA — /ˌī ˌär ā, ī rə/ n [i ndividual r etirement a ccount]: an account in which a person may deposit up to a stipulated amount each year and that is not taxable until retirement or early withdrawal ◇ Deposits to an IRA may not be completely or… …   Law dictionary

  • ira — ira·cund; ira·cun·di·ty; ira·de; ira·va; ira·ya; IRA; ira·ni; ira·ni·an; …   English syllables

  • ira — s.f. [lat. īra ]. 1. [sentimento, per lo più improvviso e violento, che può tradursi in parole concitate, atti rabbiosi e incontrollati: essere in preda all i. ] ▶◀ bile, collera, rabbia, stizza. ↑ furia, furore. ↓ irritazione. ◀▶ calma, mitezza …   Enciclopedia Italiana

  • ira — sustantivo femenino 1. Enfado muy violento: En un arrebato de ira pegó un puñetazo en la mesa. 2. (no contable) Sentimiento que causa un enfado grande: Las personas dominadas por la ira suelen reaccionar violentamente. 3. Uso/registro: literario …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • ira — (Del lat. ira). 1. f. Pasión del alma, que causa indignación y enojo. 2. Apetito o deseo de venganza. 3. Furia o violencia de los elementos. 4. Repetición de actos de saña, encono o venganza. descargar la ira en alguien. fr. Desfogarla contra él …   Diccionario de la lengua española

  • Ira — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • ira — Ira, Iray, Cerchez Aller. Il n en ira, il n en ira pas ainsi, Non, non sic futurum est. Je m en iray d avec toy, Ego abs te concessero …   Thresor de la langue françoyse

  • IRA — n. The Irish Republican Army, a group in Ireland with the primary goal of promoting the unification of Ireland and the severing of the political bond of Northern Ireland with Great Britain, of mostly secret membership, with a militant wing… …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»