Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

in+sicher+sein

  • 41 confidence

    noun
    1) (firm trust) Vertrauen, das

    have [complete or every/no] confidence in somebody/something — [volles/kein] Vertrauen zu jemandem/etwas haben

    have [absolute] confidence that... — [absolut] sicher sein, dass...

    2) (assured expectation) Gewissheit, die; Sicherheit, die
    3) (self-reliance) Selbstvertrauen, das
    4)

    in confidenceim Vertrauen

    this is in [strict] confidence — das ist [streng] vertraulich

    5) (thing told in confidence) Vertraulichkeit, die
    * * *
    ['konfidəns]
    1) (trust or belief in someone's ability: I have great confidence in you.) das Vertrauen
    2) (belief and faith in one's own ability: She shows a great deal of confidence for her age.) das Selbstvertrauen
    * * *
    con·fi·dence
    [ˈkɒnfɪdən(t)s, AM ˈkɑ:nfə-]
    n
    1. no pl (trust) Vertrauen nt
    breach of \confidence Vertrauensbruch m
    \confidence vote Vertrauensvotum nt
    vote of no \confidence Misstrauensvotum nt
    to take sb into one's \confidence jdn ins Vertrauen ziehen
    to win sb's \confidence jds Vertrauen gewinnen
    in \confidence im Vertrauen
    \confidences pl Vertraulichkeiten pl
    to exchange \confidences Vertraulichkeiten austauschen
    3. no pl (faith) Vertrauen nt, Zuversicht f
    to have every/much/no \confidence in sb volles [o vollstes] /großes/kein Vertrauen zu jdm haben
    to place [or put] one's \confidence in sb/sth sein Vertrauen in jdn/etw setzen, auf jdn/etw bauen
    4. no pl (self-assurance) Selbstvertrauen nt, Selbstbewusstsein nt
    to have the \confidence to do sth das Selbstbewusstsein besitzen, etw zu tun
    to lack \confidence kein Selbstvertrauen haben
    * * *
    ['kɒnfIdəns]
    n
    1) (= trust) Vertrauen nt; (in sb's abilities also) Zutrauen nt (in zu); (= confident expectation) Zuversicht f

    to have (every/no) confidence in sb/sth —

    they have no confidence in his ability/the future — sie haben kein Vertrauen or Zutrauen zu seinen Fähigkeiten/kein Vertrauen in die Zukunft

    I have every confidence that... — ich bin ganz zuversichtlich, dass...

    to put one's confidence in sb/sth — auf jdn/etw bauen, sich auf jdn/etw verlassen

    I wish I had your confidence —

    we look with confidence... can you leave your car here with confidence? — wir schauen zuversichtlich... kann man hier sein Auto beruhigt abstellen?

    he talked with confidence on the subjecter äußerte sich sehr kompetent zu dem Thema

    I can't talk with any confidence about... — ich kann nichts Bestimmtes über (+acc)

    in the full confidence that... issue of confidence (Parl) — im festen Vertrauen darauf, dass... Vertrauensfrage f

    motion/vote of no confidence — Misstrauensantrag m/-votum nt

    2) (= self-confidence) (Selbst)vertrauen nt, Selbstsicherheit f
    3) (= confidential relationship) Vertrauen nt

    in ( strict) confidence — (streng) vertraulich

    4) (= information confided) vertrauliche Mitteilung
    * * *
    confidence [ˈkɒnfıdəns; US ˈkɑnfə-] s
    1. (in) Vertrauen n (auf akk, zu), Zutrauen n (zu):
    vote of confidence PARL Vertrauensvotum n;
    vote of no confidence PARL Misstrauensvotum n;
    pass a vote of no confidence in sb PARL jemandem das Misstrauen aussprechen;
    in confidence im Vertrauen, vertraulich;
    be in sb’s confidence jemandes Vertrauen genießen;
    have (place) confidence in sb zu jemandem Vertrauen haben (in jemanden Vertrauen setzen);
    lose confidence in sb das Vertrauen zu jemandem verlieren;
    take sb into one’s confidence jemanden ins Vertrauen ziehen;
    treat sth in confidence etwas vertraulich behandeln; academic.ru/71271/strict">strict 1
    2. auch confidence in o.s. Selbstvertrauen n, -bewusstsein n, Zuversicht f
    3. Dreistigkeit f
    4. vertrauliche Mitteilung, Geheimnis n, pl auch Vertraulichkeiten pl
    5. feste Überzeugung
    * * *
    noun
    1) (firm trust) Vertrauen, das

    have [complete or every/no] confidence in somebody/something — [volles/kein] Vertrauen zu jemandem/etwas haben

    have [absolute] confidence that... — [absolut] sicher sein, dass...

    2) (assured expectation) Gewissheit, die; Sicherheit, die
    3) (self-reliance) Selbstvertrauen, das
    4)

    this is in [strict] confidence — das ist [streng] vertraulich

    5) (thing told in confidence) Vertraulichkeit, die
    * * *
    n.
    Vertrauen n.
    Zutraulichkeit f.
    Zuversicht n.

    English-german dictionary > confidence

  • 42 sikker

    sikker ['seɡəʀ] sicher, gewiss; zuverlässig;
    være sikker i sin sag (sich D) seiner Sache sicher sein;
    jeg er sikker på, at … ich bin (dessen) sicher, dass …;
    sikkert adv sicher, bestimmt, gewiss;
    du har sikkert hørt det du wirst es sicher gehört haben

    Dansk-tysk Ordbog > sikker

  • 43 быть уверенным

    v
    gener. die Gewißheit haben, gewiß sein (G) (в чем-л.), sich sicher sein, sicher sein (â ÷åì-ëèáî - G.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > быть уверенным

  • 44 foregone

    adjective

    be a foregone conclusion(be predetermined) von vornherein feststehen; (be certain) so gut wie sicher sein

    * * *
    ['fo:ɡon]
    - academic.ru/114948/a_foregone_conclusion">a foregone conclusion
    * * *
    fore·gone
    [fɔ:ˈgɒn, AM fɔ:rˈgɑ:n]
    * * *
    [fɔː'gɒn] ptp of forego ['fɔːgɒn]
    adj

    it was a foregone conclusiones stand von vornherein fest

    * * *
    1. vorhergegangen oder -gehend, früher
    2. foregone conclusion ausgemachte Sache:
    his victory was a foregone conclusion sein Sieg stand von vornherein fest
    * * *
    adjective

    be a foregone conclusion (be predetermined) von vornherein feststehen; (be certain) so gut wie sicher sein

    * * *
    adj.
    grundsätzlich adj.
    vorherbestimmt adj.

    English-german dictionary > foregone

  • 45 unclear

    un·clear
    [ʌnˈklɪəʳ, AM -ˈklɪr]
    1. (not certain, indefinite) unklar
    it is \unclear whether/what/when/who... es ist unklar, ob/was/wann/wer...
    to be \unclear about sth in Bezug auf etw akk nicht sicher sein
    to be \unclear [as to] whether/what/why/when... nicht sicher sein, ob/was/warum/wann...
    3. (vague) vage
    an \unclear statement eine unklare Aussage
    * * *
    [ʌn'klɪə(r)]
    adj
    unklar; essay etc undurchsichtig

    to be unclear about sthsich (dat) über etw (acc) im Unklaren or nicht im Klaren sein

    it is unclear to me why... — es ist mir unklar or nicht klar, warum...

    * * *
    unclear adj (adv unclearly) unklar
    * * *
    adj.
    undeutlich adj.
    unklar adj.
    unübersichtlich adj.

    English-german dictionary > unclear

  • 46 clear

    [klɪəʳ, Am klɪr] adj
    1) ( understandable) definition, description, message klar; explanation, description also verständlich;
    ( definite) impression, similarity eindeutig;
    ( distinct) statement, stage klar, deutlich; signs deutlich;
    he wasn't very \clear er hat sich nicht sonderlich klar ausgedrückt;
    \clear instructions klare Anweisungen;
    to have \clear memories of sth ( fig) sich akk deutlich an etw akk erinnern können;
    a \clear picture ein scharfes Bild;
    to have a \clear perception of sth klare Vorstellungen von etw dat haben;
    to have a \clear understanding of sth ein klares Verständnis einer Sache haben;
    to make oneself \clear sich akk deutlich [o klar] ausdrücken;
    as \clear as a bell glockenhell, glockenrein;
    [as] \clear as day eindeutig, unmissverständlich
    2) ( obvious) klar, sicher;
    is that \clear? ist das klar?;
    it's \clear [to me] that... es ist [mir] klar, dass...;
    they have made it \clear that... sie haben es unmissverständlich klargemacht, dass...;
    Richard isn't at all \clear about what... Richard ist sich nicht im Mindesten darüber im Klaren, was...;
    it's not \clear whether... es ist nicht klar, ob...;
    he's a \clear favourite er ist ein klarer Favorit;
    he's got a \clear lead er führt eindeutig;
    a \clear case of... ein klarer Fall von...;
    a \clear majority eine klare Mehrheit;
    to be \clear that... sich dat sicher sein, dass...;
    to be \clear about sth sich dat über etw akk im Klaren sein;
    to get \clear about sth sich dat über etw akk klar werden;
    to make one's position \clear seine Haltung deutlich machen;
    to make oneself \clear [to sb] sich akk [jdm] verständlich machen;
    to make sth \clear [to sb] etw [jdm gegenüber] klar zum Ausdruck bringen;
    do I make myself \clear? habe ich mich klar ausgedrückt?;
    as \clear as day sonnenklar
    3) usu attr ( unconfused) klar;
    to keep a \clear head einen klaren Kopf bewahren;
    a \clear thinker jd, der klar denken kann
    4) ( free)
    to be \clear of sth;
    she's \clear of all suspicion sie ist frei von jeglichem Verdacht;
    to have a \clear conscience ein reines Gewissen haben
    5) ( unobstructed) passage, path frei; throat unbelegt;
    ( complete) ganz, voll; ( fig)
    could you see your way \clear to lending me some money? könntest du mir eventuell etwas Geld leihen?;
    a \clear view ein freier Blick, eine ungehinderte Aussicht
    6) ( transparent) glass durchsichtig; water, soup klar;
    as \clear as crystal kristallklar;
    that's as \clear as mud da blickt man gar nicht durch
    7) ( pure)
    \clear complexion/ skin reiner Teint/reine Haut;
    a \clear sound ein klarer Ton
    8) (bright, shining) of colours, eyes leuchtend
    9) (of weather, atmosphere) sky, day, night, air klar;
    \clear weather heiteres Wetter
    10) inv ( net) rein, netto;
    a \clear profit ein Reingewinn m
    \clear jump fehlerfreier Sprung
    the gate must be \clear of the ground das Tor darf den Boden nicht berühren;
    ... one wheel \clear of the ground... ein Rad ragte in die Luft;
    wait till we're \clear of the main road... warte, bis wir die Hauptstraße verlassen haben;
    to keep [or stay] [or steer] \clear of sb/ sth sich akk von jdm/etw fernhalten
    PHRASES:
    the coast is \clear die Luft ist rein ( fam)
    out of a \clear sky aus heiterem Himmel;
    all \clear die Luft ist rein n
    to be in the \clear außer Verdacht sein adv
    1) ( away from)
    he jumped two centimetres \clear of the bar er sprang mit einem Abstand von zwei Zentimetern über die Leiste;
    please move \clear of the edge of the platform bitte von der Bahnsteigkante zurücktreten;
    make sure you park \clear of the kerb pass auf, dass du nicht zu nah am Randstein parkst;
    stand \clear of the doors ( in underground) bitte zurücktreten;
    ( at train station) Türen schließen selbsttätig;
    to steer \clear of sth naut um etw herumsteuern;
    to steer \clear of sb jdn meiden;
    to steer \clear of a place um etw einen großen Bogen machen;
    to stand \clear [of sth] ( by moving to the side) zur Seite gehen;
    ( by moving back) zurückbleiben;
    ( remain in a distance) von etw dat entfernt bleiben;
    to be thrown \clear of sth aus etw dat herausgeschleudert werden;
    to get \clear of sth etw hinter sich dat lassen;
    to be \clear of sth etw hinter sich dat gelassen haben
    to see \clear klar sehen;
    loud and \clear klar und deutlich
    3) ( entirely)
    they got \clear away sie haben sich aus dem Staub gemacht vt
    to \clear sth etw klären
    to \clear one's head einen klaren Kopf bekommen
    to \clear sth etw beseitigen; land, snow etw räumen;
    to \clear the road die Straße frei machen [o räumen];
    to \clear sth from [or off] sth etw von etw dat wegräumen;
    to \clear one's throat sich akk räuspern;
    to \clear the way for sb to do sth es jdm ermöglichen, etw zu tun
    to \clear sth etw reinigen;
    to \clear the air ( remove dirt) die Luft reinigen;
    ( remove bad feeling) die Atmosphäre reinigen
    5) ( empty)
    to \clear sth ( of things) etw ausräumen;
    they \cleared the building in 3 minutes sie räumten das Gebäude in 3 Minuten;
    to \clear the table den Tisch abräumen
    6) ( acquit)
    to \clear sb of a crime jdn eines Verbrechens freisprechen;
    to \clear sb's name jds Namen reinwaschen
    to \clear sth etw erledigen
    8) fin
    Bill \clears $200 a week Bill macht 200 Dollar die Woche ( fam)
    to \clear a cheque einen Scheck freigeben, bestätigen, dass ein Scheck gedeckt ist;
    to \clear one's debts seine Schulden begleichen;
    to \clear a certain sum eine bestimmte Summe freigeben ( geh)
    to \clear sth über etw akk springen
    you'll have to \clear that with the boss das müssen Sie mit dem Chef klären
    to \clear sth etw genehmigen;
    to \clear a plane for take-off ein Flugzeug zum Start freigeben;
    to \clear sth with sb etw mit jdm abklären;
    to \clear sb to do sth jdm genehmigen, etw zu tun;
    to \clear customs Zollformalitäten erledigen
    to \clear the ball klären;
    to \clear the ball with one's head mit einem Kopfball klären
    PHRASES:
    to \clear the decks ( fam) klar Schiff machen ( fam) vi
    1) ( delete) löschen
    2) ( become transparent) sich akk klären
    3) ( become free of blemish) sich akk reinigen
    4) ( weather) sich akk [auf]klären;
    it's \clearing up es klart auf, es wird klar; fog, smoke sich akk auflösen;
    (go, disappear)
    to \clear [away] verschwinden
    5) fin einen Scheck freigeben

    English-German students dictionary > clear

  • 47 unsure

    un·sure [ʌnʼʃʊəʳ, Am -ʼʃʊr] adj
    person unsicher; fact, date ungewiss;
    to be \unsure how/ what/ when/ whether/why... nicht genau wissen [o sich dat nicht sicher sein], wie/was/wann/ob/warum...;
    to be \unsure about sth sich dat einer S. gen nicht sicher sein;
    to be \unsure of oneself unsicher sein, kein Selbstvertrauen haben

    English-German students dictionary > unsure

  • 48 ἄρκιος

    ἄρκιος, ον, worauf man sich verlassen kann, sicher, vgl. Buttm. Lexil. II p. 35 f; Hom. viermal: μισϑὸς δέ τοι ἄρκιος ἔσται Od. 18, 358, vgl. Iliad. 10, 304; νῠν ἄρκιον ἢ ἀπολέσϑαι ἠὲ σαωϑῆναι καὶ ἀπώτασϑαι κακὰ νηῶν Iliad. 15, 502, es ist sicher, daß wir siegen oder sterben müssen; οὔ οἱ ἔπειτα ἄρκιον ἐσσεῖται φυγέειν κύνας ήδ' οἰωνούς 2, 393, es wird ihm sicher sein, daß er den Hunden u. Vögeln nicht entgeht; μισϑὸς δ' ἀνδρὶ φίλῳ εἰρημένος ἄρκιος ἔστω, der verabredete Lohn sei sicher, Hes. O. 370; βίος 499 u. 575, sicherer Lebensunterhalt; vgl. 349. Bei Sp. vermögend, genügend, Ap. Rh. 2, 799; Theocr. 8, 13; τὰ ἄρκια, Heilmittel, νούσων Nic. Th. 837 u. öfter.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἄρκιος

  • 49 secure

    se·cure [sɪʼkjʊəʳ, Am -ʼkjʊr] adj <-r, -st or more \secure, the most \secure>
    1)
    (certain, permanent) sicher;
    \secure job sicherer Arbeitsplatz;
    financially \secure finanziell abgesichert
    2) usu pred (safe, confident) sicher;
    to feel \secure sich akk sicher [o geborgen] fühlen
    3) ( safely guarded) bewacht;
    ( safe against interception) abhörsicher;
    \secure against theft diebstahlsicher;
    \secure mental hospital/ unit geschlossene psychiatrische Klinik/Abteilung;
    to be \secure against [or from] sth vor etw dat sicher sein;
    to make sth \secure against attack etw gegen Angriffe sichern
    4) usu pred ( fixed in position) fest; door fest verschlossen;
    check that the door is \secure schau nach, ob die Tür auch wirklich zu ist;
    to make a boat \secure ein Boot festmachen vt
    1) ( obtain)
    to \secure sth sich dat etw sichern, etw garantieren;
    to \secure sth for sb [or sb sth] jdm etw sichern; job, order jdm etw verschaffen
    2) ( make safe)
    to \secure sth etw [ab]sichern;
    to \secure one's future/ position ( fig) seine Zukunft/Position absichern;
    to \secure sb/ sth against [or from] sth jdn/etw vor etw dat schützen
    3) ( fasten)
    to \secure sth [to sth] etw [an etw dat] befestigen [o festmachen];
    to \secure a door/ a window eine Tür/ein Fenster fest schließen
    to \secure sth etw absichern;
    to \secure a loan für einen Kredit Sicherheit stellen;
    to \secure a loan against [or on] sth einen Kredit durch etw akk abdecken

    English-German students dictionary > secure

  • 50 säker

    säker ['sɛːkər] sicher ( för ngn vor jdm; om oder Gen); gewiss ( oder om Gen); zuverlässig;
    gå säker för ngn vor jdm sicher sein;
    vara säker på hand eine sichere Hand haben;

    Svensk-tysk ordbok > säker

  • 51 emin

    1) ( inanılır) vertrauenswürdig; ( güvenilir) zuverlässig
    2) ( emniyetli) sicher
    \emin bir yer ein sicherer Ort/Platz
    \emin ( değil) misin? bist du dir (nicht) sicher?
    bir şeyden \emin olmak sich einer Sache sicher sein
    geleceğinden \eminim ich bin mir sicher, dass er kommt

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > emin

  • 52 be

    <was, been> [bi:, bi] vi
    + n/ adj
    1) ( describes) sein;
    she's quite rich/ ugly sie ist ziemlich reich/hässlich;
    what is that? was ist das?;
    she's a doctor sie ist Ärztin;
    what do you want to \be when you grow up? was willst du einmal werden, wenn du erwachsen bist?;
    you need to \be certain before you make an accusation like that du musst dir ganz sicher sein, bevor du so eine Anschuldigung vorbringst;
    “may I \be of service Madam?” the waiter asked „kann ich Ihnen behilflich sein, gnädige Frau?“, fragte der Kellner;
    to \be on the same wavelength auf der gleichen Wellenlänge liegen ( fam)
    to \be able to do sth etw tun können, in der Lage sein, etw zu tun;
    to \be from a country/ a town aus einem Land/einer Stadt kommen
    2) ( composition) sein, bestehen aus;
    is this plate pure gold? ist dieser Teller aus reinem Gold?
    3) ( opinion)
    to \be for/ against sth für/gegen etw akk sein;
    to \be all for sth ganz [o sehr] für etw akk sein
    4) ( calculation) sein, machen, kosten;
    two and two is four zwei und zwei ist vier;
    these books are 50p each diese Bücher kosten jeweils 50p
    5) ( timing)
    to \be late/[right] on time zu spät/[genau] rechtzeitig kommen
    6) ( location) sein; town, country liegen;
    the keys are in that box die Schlüssel befinden sich in der Schachtel;
    the food was on the table das Essen stand auf dem Tisch;
    he's not here er ist nicht da;
    to \be in a fix [or jam] ( fam) in der Klemme stecken ( fam)
    to \be in a bad situation/ trouble in einer schwierigen Situation/Schwierigkeiten sein
    7) pp ( visit) sein;
    the postman hasn't been yet der Briefträger war noch nicht da;
    I've never been to Kenya ich bin noch nie in Kenia gewesen
    8) ( take place) stattfinden;
    the meeting is next Tuesday die Konferenz findet am nächsten Montag statt
    9) (do) sein;
    to \be on benefit [or (Am) welfare] Sozialhilfe bekommen, Sozialhilfeempfänger/Sozialhilfeempfängerin sein;
    to \be on a diet auf Diät sein;
    to \be on the pill die Pille nehmen;
    to \be on standby/ on holiday in [Ruf]bereitschaft/im Urlaub sein;
    to \be up to sth etw im Schild[e] führen
    10) ( exist) existieren, vorhanden sein; ((old) liter: live) leben, sein;
    let her \be! lass sie in Ruhe!;
    to \be or not to \be, that is the question Sein oder Nichtsein, das ist die Frage;
    there is/are... es gibt...
    can it [really] \be that...? ( form) ist es [tatsächlich] möglich, dass...?;
    is it that... ( form) kann es sein, dass...
    12) sth is to \be done ( expresses ability) etw kann getan werden;
    the exhibition is currently to \be seen at the City Gallery die Ausstellung ist zurzeit in der Stadtgalerie zu besichtigen
    13) to \be to do sth ( expresses allowance) etw dürfen;
    ( expresses obligation) etw sollen;
    to not \be to do sth etw nicht dürfen;
    what are we to do? was sollen wir tun?;
    you're to sit in the corner and keep quiet du sollst dich in die Ecke setzen und ruhig sein
    14) to \be to do sth ( expresses future) etw tun werden;
    we are to visit Australia in the spring im Frühling reisen wir nach Australien;
    she was never to see her brother again sie sollte ihren Bruder nie mehr wiedersehen;
    if I were you, I'd... an deiner Stelle würde ich...;
    if sb was [or were] to do sth,... wenn jd etw tun würde,...;
    if he was to work harder, he'd get better grades wenn er härter arbeiten würde, bekäme er bessere Noten;
    were sb to do sth,... ( form) würde jd etw tun,...;
    were I to refuse, they'd be very annoyed würde ich mich weigern, wären sie äußerst verärgert
    what is it? was ist?;
    what's it to \be? ( what are you drinking) was möchten Sie trinken?;
    ( please decide now) was soll es denn [nun] sein?;
    it is only fair for me es erscheint mir nur fair;
    is it true that you were asked to resign? stimmt es, dass man dir nahegelegt hat, dein Amt niederzulegen?;
    it's not that I don't like her - it's just that we rarely agree on anything es ist nicht so, dass ich sie nicht mag - wir sind nur selten einer Meinung;
    as it were sozusagen, gleichsam
    \be quiet or I'll...! sei still oder ich...!;
    \be seated! ( form) setzen Sie sich!, nehmen Sie Platz! ( geh)
    \be yourself! sei du selbst! [o ganz natürlich!];
    to \be doing sth gerade etw tun;
    don't talk about that while I'm eating sprich nicht davon, während ich beim Essen bin;
    she's studying to be a lawyer sie studiert, um Rechtsanwältin zu werden;
    it's raining es regnet;
    you're always complaining du beklagst dich dauernd
    to \be asked/ pushed gefragt/gestoßen werden;
    to \be discovered by sb von jdm gefunden werden;
    to \be left an orphan als Waise zurückbleiben;
    to \be left speechless sprachlos sein
    PHRASES:
    the \be-all and end-all das Ein und Alles [o A und O];
    to \be off form nicht in Form sein;
    the joke is on sb jd ist der Dumme;
    \be that as it may wie dem auch sei;
    so \be it so sei es, sei's drum ( fam)
    far \be it from sb to do sth nichts liegt jdm ferner, als etw zu tun;
    to \be off (go away, leave) weggehen;
    ( begin spoiling) schlecht sein;
    \be off with you! go away! geh! hau ab! ( fam)

    English-German students dictionary > be

  • 53 хорошо знать немецкий язык

    part.
    gener. im Deutschen sicher sein, in der deutschen Sprache sicher sein

    Универсальный русско-немецкий словарь > хорошо знать немецкий язык

  • 54 uncertain

    un·cer·tain [ʌnʼsɜ:tən, Am -ʼsɜ:r-] adj
    1) ( unsure) unsicher;
    in no \uncertain terms klar und deutlich;
    to be \uncertain of sth sich dat einer S. gen nicht sicher sein;
    to be \uncertain whether/ when/ why/what... nicht sicher sein, ob/wann/warum/was...
    2) ( unpredictable) ungewiss;
    the weather is rather \uncertain at the moment das Wetter ist im Moment ziemlich unbeständig;
    an \uncertain future eine ungewisse Zukunft
    3) ( volatile) unzuverlässig, unstet;
    an \uncertain mood eine angespannte Stimmung;
    an \uncertain temper ein launenhaftes Gemüt

    English-German students dictionary > uncertain

  • 55 unclear

    un·clear [ʌnʼklɪəʳ, Am -ʼklɪr] adj
    1) (not certain, indefinite) unklar;
    it is \unclear whether/ what/ when/who... es ist unklar, ob/was/wann/wer...
    2) (uncertain, unsure)
    to be \unclear about sth in Bezug auf etw akk nicht sicher sein;
    to be \unclear [as to] whether/ what/ why/when... nicht sicher sein, ob/was/warum/wann...
    3) ( vague) vage;
    an \unclear statement eine unklare Aussage

    English-German students dictionary > unclear

  • 56 vis

    vis1 [viːˀs] <en> Weise f, Art f;
    på den vis in der ( oder auf diese) Weise
    vis2 [viːˀs] weise;
    de vises sten fig der Stein der Weisen
    vis3 [ves] gewiss, sicher; → a vist;
    visse folk pl gewisse Leute pl;
    et vist sted fam ein gewisses ( oder stilles) Örtchen (WC);
    være vis i sin sag seiner Sache (G) gewiss sein;
    det kan du være vis på dessen kannst du sicher sein, darauf kannst du dich verlassen;
    se vist på én jemanden starr ansehen;
    til visse lit gewiss, wahrhaftig

    Dansk-tysk Ordbog > vis

  • 57 certain

    sɛʀtɛ̃
    adj
    1) bestimmt, gewiss
    2) ( sûr) sicher, zweifellos
    3) ( maint) mancher
    certain
    certain (e) [sεʀtɛ̃, εn]
    sicher; Beispiel: être sûr et certain hundertprozentig sicher sein; Beispiel: j'en suis sûr et certain! davon bin ich überzeugt!; Beispiel: un plaisir certain ein sicheres Vergnügen
    2 (bien déterminé) Beispiel: un certain endroit eine bestimmte Stelle
    pluriel, manche Pluriel einige Pluriel; Beispiel: certains d'entre vous manche unter Ihnen/euch; Beispiel: aux yeux de certains in den Augen einiger Leute

    Dictionnaire Français-Allemand > certain

  • 58 too

    [tu:] adv
    1) ( overly) big, heavy, small zu ( form);
    it was \too expensive a desk for a child's room der Tisch war für ein Kinderzimmer viel zu teuer;
    to be \too good an opportunity to miss eine Chance sein, die man nicht auslassen darf;
    to be \too bad wirklich schade sein;
    to be in \too deep zu tief [in einer Sache] drinstecken ( fam)
    far \too difficult viel zu schwierig;
    to be only [or all] \too easy nur zu einfach sein;
    to be \too good to be true zu gut um wahr zu sein;
    \too late zu spät;
    to be \too much zu viel sein
    2) ( very) sehr;
    my mother hasn't been \too well recently meiner Mutter geht es in letzter Zeit nicht allzu gut ( form);
    thank you, you're \too kind! danke, das ist wirklich zu nett von Ihnen!;
    to not be \too sure if... sich dat nicht ganz sicher sein, ob...
    3) ( also) auch;
    I'd like to come \too ich möchte ebenfalls kommen;
    me \too! ( fam) ich auch!
    4) ( moreover) überdies;
    it's a wonderful picture - and by a child \too! es ist ein wunderschönes Bild - und dabei von einem Kind gemalt!
    5) (Am) (fam: said for emphasis, to contradict) und ob;
    I'm not going to school today - you are \too! ich gehe heute nicht in die Schule - und ob du gehst!;
    she is \too a professional basketball player! und ob sie eine Profibasketballspielerin ist!
    PHRASES:
    to have \too much of a good thing zu viel des Guten sein;
    to be \too much like hard work ( fam) zu anstrengend sein;
    to be \too little [and] \too late völlig unzureichend sein;
    \too right! ( Aus) stimmt genau!

    English-German students dictionary > too

  • 59 jistý

    jistý sicher, gewiss; bestimmt; gesichert; irgendein, ein gewisser;
    jistá več eine sichere oder abgemachte Sache;
    jistá ruka eine sichere Hand;
    jistý úkryt ein sicheres Versteck;
    jistá zpráva eine gesicherte Nachricht;
    jistý příjem ein gesichertes Einkommen;
    jistý počet lidí eine bestimmte Anzahl Leute;
    jistí lidé gewisse Leute;
    za jistých okolností unter bestimmten oder gewissen Umständen;
    do jisté míry bis zu einem gewissen Grad(e);
    mít jistou naději eine gewisse Hoffnung haben;
    být si jist čím sich sicher sein (G);
    nic není před ním jisté oder jisto vor ihm ist nichts sicher

    Čeština-německý slovník > jistý

  • 60 jistý

    jistý sicher, gewiss; bestimmt; gesichert; irgendein, ein gewisser;
    jistá več eine sichere oder abgemachte Sache;
    jistá ruka eine sichere Hand;
    jistý úkryt ein sicheres Versteck;
    jistá zpráva eine gesicherte Nachricht;
    jistý příjem ein gesichertes Einkommen;
    jistý počet lidí eine bestimmte Anzahl Leute;
    jistí lidé gewisse Leute;
    za jistých okolností unter bestimmten oder gewissen Umständen;
    do jisté míry bis zu einem gewissen Grad(e);
    mít jistou naději eine gewisse Hoffnung haben;
    být si jist čím sich sicher sein (G);
    nic není před ním jisté oder jisto vor ihm ist nichts sicher

    Čeština-německý slovník > jistý

См. также в других словарях:

  • sicher sein — außer Zweifel stehen, festliegen, feststehen, gelten, keinem Zweifel unterliegen; (österr.): fix sein; (bildungsspr.): definitiv sein …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ihr könnt euch niemals sicher sein — Filmdaten Originaltitel Ihr könnt euch niemals sicher sein Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ihr könnt Euch niemals sicher sein — Filmdaten Originaltitel: Ihr könnt Euch niemals sicher sein Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 88 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Seiner Sache gewiss \(oder: sicher\) sein —   Wer seiner Sache gewiss ist, ist von der Richtigkeit seiner Meinung, seines Vorgehens überzeugt: Seien Sie Ihrer Sache nicht zu sicher, diese Leute sind unberechenbar! Diesmal war er seiner Sache gewiss, er hatte die Lösung gefunden …   Universal-Lexikon

  • sicher sein — feststehen …   Universal-Lexikon

  • sicher — zuverlässig; vertrauenswürdig; getreu; treulich; loyal; treu; ergeben; treugesinnt; gefeit; geborgen; gesichert; beschützt; …   Universal-Lexikon

  • sicher — sị·cher Adj; 1 vor Gefahren oder Risiken geschützt ↔ unsicher <ein Versteck, ein Weg; ein Arbeitsplatz, ein Einkommen; irgendwo sicher sein; sich irgendwo sicher fühlen; etwas aus sicherer Entfernung beobachten> 2 so, dass Fehler oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sicher — Auf Nummer Sicher sein (sitzen): Strafgefangener sein. Jemanden auf Nummer Sicher bringen: dafür sorgen, daß jemand seine gerechte Strafe erhält und ins Gefängnis muß. Die Wendung ›Nummer Sicher‹ dient hier als euphemistische Umschreibung.{{ppd}} …   Das Wörterbuch der Idiome

  • sicher — • sị|cher si|che|rer, si|chers|te I. Groß oder Kleinschreibung a) Kleinschreibung: – es ist am sichersten, wenn wir hier verschwinden – auf Nummer sicher sein – auf Nummer sicher gehen b) Großschreibung {{link}}K 72{{/link}}: – wir suchen etwas… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sicher — ¹sicher 1. a) bedenkenlos, gefahrlos, harmlos, nicht gefährlich, ohne Gefahr, risikofrei, risikolos, unbedenklich, ungefährlich, unschädlich. b) behütet, beschützt, geborgen, gerettet, geschützt, gut aufgehoben, in Sicherheit; (geh.): beschirmt,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sein Schäfchen im Trockenen haben — Sein Schäfchen ins Trockene bringen (selten auch: scheren); sein Schäfchen im Trockenen haben   Die Herkunft dieser Redewendungen ist nicht sicher geklärt. Möglicherweise war damit ursprünglich gemeint, dass man die Schafe auf eine trockene,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»