Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

in+frage

  • 21 antworten

    antworten, respondere, auf etwas, ad alqd od. alci rei od. m. Akk. u. Infin. od. (wenn in der Antwort ein Befehl liegt) m. ut u. Konj. (eig. mündlich. Ggstz. rescribere; dann mündlich und schriftlich, auch im Sinne von »sich gegen eine Beschuldigung verantworten«). – responsum dare, edere, reddere (Antwort geben). – rescribere, auf etwas, ad alqd od. alci rei (auf eine schriftliche Anfrage schriftlich a., Ggstz. respondere). – einem für jmd. a., alci pro alqo respondere: nicht a., non respondere; tacere (schweigen): nichts a., nihil respondere (z. B. mündlich, voce): nullum responsum dare: gar nichts, omnino nihil respondere; nullum verbum respondere (nicht ein Wort a.): ausweichend a. (eine ausweichende Antwort geben), alio responsionem suam derivare: hierauf ist leicht. zu a., eius rei facilis et prompta est responsio: du antwortest nicht auf meine Frage, aliud mihi respondes ac rogo: keiner antwortete, omnes silentium obtinuerunt.

    deutsch-lateinisches > antworten

  • 22 aufdrängen, aufdringen

    aufdrängen, aufdringen, alci invito offerre alqd (jmdm. gegen seinen Willen anbieten. z. B. opem). – alci invito od. recusanti ingerere alqd (jmdm. gegen seinen Willen, obgleich er sich weigert [es anzunehmen], etw. zukommen, zuteil werden lassen, z. B. alci invito operam suam: u. alci recusanti amicitiam suam).alqm invitum compellere ad accipiendum alqd. alqm invitum accipere alqd cogere (jmd. gegen seinen Willen zur Annahme von etw. nötigen, jmdm. etw. aufnötigen, z. B. pecuniam). – inurere alci alqd (jmdm. etwas gleichs. aufbrennen = aufzwingen, z. B. civitati leges per servos). – per vim imponere alci alqd (jmdm. etw. gewaltsam aufbürden, z. B. civitati leges; vgl. »aufbürden« die Beispiele zu imponere). – inculcare alci alqd (jmdm. etw. gleichs. auftreten = aufzwingen. z. B. munus). – es wird mir etw. (zur Annahme) aufgedrungen, invitus recipio alqd (z. B. imperium). – jmdm. ein Mädchen (zur Frau) au., virginem alci invito despondere (wider Willen verloben); virginem alci obtrudere (an den Hals werfen): jmdm. den Glauben, die Überzeugung au., daß etc., perficere, ut alqs [193] putet od. sibi persuadeat mit sola. Akk. u. Infin. – sich aufdrängen, sich aufdringen, a) v. Pers.: ipsum se inferre (sich selbst an einem Orte einführen). – se ingerere, auch jmdm., alci (sich anbieten, zu Dienstleistungen, zu einem Amte). – irrumpere ad invitum (zu jmd. über Hals u. Kopf ins Haus, ins Land kommen). – alci invito opem offerre od. operam suam ingerere (jmdm. gegen seinen Willen seine Hilfe, seine Dienste anbieten). – alci recusanti amicitiam suam ingerere (jmdm. trotz seiner Weigerung seine Freundschaft aufnötigen). – se inculcare alcis auribus (sich jmds. Ohren aufdrängen = jmd. nötigen, daß er uns höre). – sich bei jmd. aufzudrängen suchen, se alci venditare contra ipsius voluntatem: sich als Teilnehmer od. zur Teilnahme an etw. au., alci (invito) in societatem alcis rei se offerre. – b) v. Lebl.: se offerre, offerri (sich unwillkürlich darbieten). – obici animo u. bl. obici (der geistigen Wahrnehmung entgegentreten). – animum subire u. bl. subire (vor die geistige Wahrnehmung plötzlich hintreten, auftauchen). – incurrere (unwillkürlich herbeikommen, in den Wurf kommen, z. B. oculis od. in oculos). – die Frage drängt sich auf, quaerendum est.

    deutsch-lateinisches > aufdrängen, aufdringen

  • 23 Aufgabe

    Aufgabe, die, I) die Handlung des Aufgebens: deditio. traditio (Übergabe, eines festen Platzes, einer Stadt). – abdicatio (Entsagung = Niederlegung, eines Amts, muneris. – II) das zur Bewerkstelligung, Auflösung Aufgetragene: munus (die übernommene oder aufgegebene Leistung, z. B. oratoris). – onus (die übernommene oder aufgebürdete Last); verb. onus atque munus. – partes (eig. die Rolle; dann übtr., die übernommene oder übertragene Obliegenheit). – pensum imperatum u. bl. pensum (das aufgegebene Tagewerk, eig. der Wollspinnerinnen, dann übh.). – opus (zu fertigende Arbeit). – quaestio (aufgeworfene Frage, die beantwortet, erörtert werden soll). – condicio (Bestimmung, Beruf). – die Au. einer Kunst, quod propositum est arti.[198] seine Au. lösen, muneri satisfacere; operi sufficere: eine sehr schwere Au. lösen, quod est difficillimum, efficere: es sich zur Au. machen, stellen, zu etc., id agere, id spectare, ut etc.; hoc sibi proponere, ut etc.: es sich allein zur Au. machen, nihil aliud agere, quam ut etc.; id semper spectare, ut etc: etwas zur Au. seines Lebens machen, in alqa re quasi vitae suae tabernaculum collocare: es ist mir die Au. gestellt, daß ich etc., hoc mihi propositum est, ut etc.: das ist deine Au., tuum est hoc munus, tuae partes: das ist jetzt nicht unsere Au., non id agitur hoc tempore: das ist die wichtigste Au., id maximum est: es ist eine schwere Au., zu etc., magnum quoddam est onus atque munus; magna od. ardua res est; beide m. folg. Infin.

    deutsch-lateinisches > Aufgabe

  • 24 aufstellen

    aufstellen, I) an einem Orte hinstellen: 1) eig.: statuere (machen, daß etw. wo steht, z. B. aram, statuam). – constituere (machen, daß etwas an einem bestimmten Platze steht, z. B. duos equos in conspectu eorum: als milit. t. t.,octo cohortes in fronte: u. naves in alto: u. reliquas sex legiones pro castris in acie: prägn., errichtend hinstellen, z. B. turres: u. publice in foro statuas). – collocare (machen, daß etw. am gehörigen Orte seinen Platz einnimmt, z. B. signum [Statue]: tabulas bene pictas bono in lumine: als milit. t. t.:unam legionem in dextro cornu: u. primā acie ante signa elephantos: prägn., errichtend hinstellen, z. B. tabernaculum sibi in campo Martio). – ponere (machen, daß etw. dasteh t. z. B. sellam: u. tabulam in publico: u. alci custodem: u. als milit. t. t.,legionem tuendae orae maritimae causā: u. insidias contra alqm: und als publiz. t. t., als Weihgeschenk, mit u. ohne donum, z. B. ex praeda tri podem aureum Delphis: und coronam auream in Capitolio donum). – proponere (offen, öffentlich hinstellen, z. B. legem in publicum: u. epistulam illam in publico: u. alqd venale, d. i. zum Verkauf). – exponere (ausstellen zur Schau, z. B. Samia vasa: u. picturamin publico). disponere (an verschiedenen Punkten und in gehöriger Ordnung hinstellen, z. B. suo quidque loco: als milit. t. t.,stationes: u. tormenta in muris: u. peditum agmen in ripa). – imponere (in einer Funktion wo hinstellen, z. B. custodias ad portas oppidi: u. custodem in hortis, in den G.). – apponere (daneben, dabei hinstellen, z. B. mensam: u. custodem alci: u. zu einem Geschäfte jmd. au., accusatorem: als milit. t. t.,stationem portae). – erigere (aufrichten, in die Höhe richten, z. B. scalas ad moenia: prägn., in die Hohe bauen, turres). instruere (schlagfertig aufstellen, als milit. t. t., z. B. aciem ad hunc modum: u. sua praesidia suosque exercitus contra Catilinae copias). – obicere (dem Feinde entgegenstellen, milit. t. t. z. B. sagit tarios in sinistro cornu).sich aufst., consistere (übh. sich hinstellen, z. B. ad fores Capitolii: als milit. t. t.,ad Alliam, sub muro, pro castris: u. in sinistra parte acie [in Schlachtordnung] sine ducis opera copiae sie ordinatae [in Reih' u. Glied]consistunt, ut etc.); in ordines ire (als milit. t. t., sich [225] in Reih' und Glied stellen). – eine Bibliothek zum öffentl. Gebrauche au., bibliothecam publico usui destinare: etw. zum Verkauf au., s. ausstellen (zum V.). – hier u. da au., spargere (z. B. speculatores). – 2) übtr.: a) übh.: exponere (z. B. alqd ad imitandum). – proponere (z. B. praemium: u. in exemplum dicendi [als Muster inder Beredsamkeit] alqm sibi ad imitandum). – b) vorbringen etc.: ponere (als Meinung etc. hinstellen. z. B. alqd exempli causā: u. id non pro certo: u. ein Thema zur Besprechung aufst., z. B. quaestionem: u. ponere [einen Satz, ein Thema au.] iubebam, de quo quis audire vellet). – proponere (als Thema zur Erörterung vorbringen, aufstellen, z. B. alci poëticam quaestionem: u. bl. propon., de quo disputemus). – proferre (vorbringen = anführen, z. B. alqm alci auctorem: u. exempla omnibus nota). – afferre (beibringen, z. B. rationem, causam: u. affers omnia haec argumenta, cur di sint). – censere alqd esse (annehmen, daß etw. sei). – alqd inducere (einführen). – den Satz, die Frage au., ob. etc. ponere, quaerere, num etc., ob... oder, utrum... an etc.: er stellt den Satz auf, daß etc., vult mit folg. Akk. u. Infin. – II) geöffnet, aufgespannt hinstellen: ponere (z. B. retia). – tendere (ausspannen. z. B. plagas). – disponere (an verschiedenen Punkten in gehöriger Ordnung hinstellen, z. B. plagas).

    deutsch-lateinisches > aufstellen

  • 25 aufwerfen

    aufwerfen, I) in die Höhe werfen: A) eig.: 1) im allg.: Blasen au., bullire od. bullare (vom kochenden Wasser). – 2) insbes.: a) in die Höhe werfend häufen: Erde au., terram adaggerare (v. Pers.); terram excitare (Erde aufwühlen, v. Maulwurf). – b) durch Aufwerfung etwas machen: facere (machen). – ducere (ziehen). – ein aufgeworfener Hügel, tumu lus: eine aufgeworfene Nase, nares resīmae: aufgeworfene Lippen, labra resīma: mit aufgeworfenen Lippen, labrosus. – B) uneig.: 1) vorlegen, vorbringen, s. Frage. – 2) sich zu etw. au., d. i. eigenmächtig dazu erklären, s. Beschützer, Herrscher, König. – II) auf etwas werfen: superinicere alci rei. – III) durch Werfen öffnen: *(saxis) effringere, z. B. eine Tür. fores. Aufwerfen, das, von Blasen, bullītus (vom kochenden Wasser).

    deutsch-lateinisches > aufwerfen

  • 26 Begriffsbestimmung

    Begriffsbestimmung, definitio; descriptio. – die B. eines Wortes, verbi vis et interpretatio. – von der B. bei einer Frage ausgehen, constituere, quid et quale sit id, de quo quaeratur.

    deutsch-lateinisches > Begriffsbestimmung

  • 27 bei

    bei, I) im allg.: ad (zur Angabe der örtlichen Nähe als Richtung u. Tätigkeit gedacht; auch zur Bezeichnung der Gleichzeitigkeit). – apud. iuxta (zur Angabe der örtlichen Nähe im ruhigen Zustande, jenes = »in meiner Umgebung, Behausung« etc., dieses = »dicht neben-, an meiner Seite«). – circa (ringsum, in der weitern Umgebung; auch = bei... umher od. herum). – prope. propter (jenes = »nahe bei, nicht fern«, dieses »ganz nahe bei, hart an«, Ggstz. procul). – praeter (bei... hin, daneben vorbei). – penes (in jmds. Macht, Gewalt, Besitz). – cum (mit etwas, mit jmd. zusammen, in Begleitung). – inter (zur Angabe eines dauernden Zeitverhältnisses).

    II) Begriffsbestimmung der Präposition bei. Sie dient: A) zur Bestimmung des Verhältnisses im Raume, u. zwar: 1) in bezug auf die örtliche und wirkliche Nähe einer Sache od. Person: ad. apud. iuxta. prope. propter (mit dem unter no. I angegebenen Untersch.), [380] z. B. bei der Stadt, apud urbem (vor, an der St.); ad urbem (an der St. bin); iuxta urbem (dicht neben der St.); circa urbem (in der Umgebung der St.); prope urbem (nahe bei der St., in keiner weiten Entfernung von derselben). – Bei Gegenständen, die eine größere Ausdehnung gestatten, z. B. bei Flüssen, Wäldern, Bergen etc., und übh. wenn man ausdrücken will, daß etwas in der Richtung von einem Orte, nicht in dessen unmittelbarer Nähe stattfindet oder stattgefunden hat, steht ad. – Der Begriff des Sich-Ereignens etc. bei einem Orte wird im Lateinischen selten ausgelassen; gew. wird ein passendes Partizip hinzugefügt, z. B. die Schlacht bei Kannä, am See Regillus, pugna ad Cannas commissa; pugna ad lacum Regillum facta; oder die Lateiner geben es durch den Genet. od. das Adjektiv des Ortes, z. B. die Schlacht bei Kannä, pugna Cannarum od. Cannensis: die Schlacht bei Leuktra, pugna Leuctrica; od. sie wählen eine Umschreibung, z. B. die Seeschlacht bei Salamis, navale proelium, quod apud Salamina factum est. – Wenn prope als Adverb. für »nahe« steht, so wird »bei« durch ab übersetzt, z. B. nahe bei Rom, prope a Roma: nahe beim Hause, prope a domo. – Bei den Verben des »Anfangens« nehmen die Lateiner Rücksicht auf den Anfangspunkt und setzen darum ab, z. B. bei etwas anfangen, ordiri,initium ducere ab alqa re. – Dagegen steht bei den Verben des »Aufhörens, Endigens«, um den Ruhepunkt zu bezeichnen, in m. Abl.

    2) in bezug auf ein Abhängigkeitsverhältnis der Sache, in Beziehung auf Eigenschaften, Zustände, Beschäftigungen: bei Gelegenheit, bei Strafe u. dgl., s. Gelegenheit etc. – bei weitem, s. weit.

    3) in bezug auf persönliche Annäherung und übh. auf einpersönliches Verhältnis: apud (wofür jedoch auch häufig, namentlich bei Cäsar ad steht). – Häufig auch durch den bloßen Genet od. Dat. – immer bei jmd. sein, ab alqo od. ab alcis latere non discedere: er war heute bei mir, hodie ad me erat: bei unsern Vorfahren, apud maiores nostros: bei Xenophon (in dessen Werken), apud Xenophontem: Segesta, das bei den Griechen Egesta ist, Segesta,quae Graecis Egesta est: die erste Stelle bei der Gesandtschaft, legationis princeps locus.

    Daher 4) bei Folgerungen aus Vergleichungen oder Verhältnissen, u. zwar: a) wenn sie gleichartig oder das eine als Folge des andern zu betrachten ist: secundum (zufolge, gemäß, zur Angabe der Übereinstimmung mit etwas). – ex (zugleich zur Bezeichnung einer Ursächlichkeit). – pro (zur Angabe des Verhältnisses u. Maßstabes, nach dem zu messen ist, entweder = »wie man erwarten, urteilen muß«, oder = »wenn man berücksichtigt, im Verhältnis zu«). – in mit Abl. (das Vorhandensein einer Eigenschaft einräumend, infolge deren etwas geschehen müsse). – bei deinem Ansehen kannst du nicht anders handeln, pro dignitate tua nonaliter agere poteris: bei deiner so großen Gelehrsamkeit wirst du dieses nicht übersehen, intanta tua doctrina hoc non praetermittes. – Doch setzen die Lateiner pro etc. nur dann, wenn von einem bestimmten Maße, Grade einer [381] Eigenschaft die Rede ist; bei unbestimmten Angaben gebrauchen sie die Wendung mit dem Pronom. relat. od. mit ut est, z. B. ich hoffe, daß du bei deiner Mäßigkeit und Vorsicht wieder wohl bist, spero, quae tua prudentia et temperantia est, te iam valere: bei deiner Einsicht wird dir nichts entgehen, quā es prudentiā te nihil effugiet: bei seinem Charakter weiß ich wahrlich nicht, ob er seinen Sinn ändern wird, haud scio hercle, ut homo est,an mutet animum. – b) wenn sie ungleichartig und einander entgegengesetzt sind, wo man »bei« mit »trotz, ungeachtet« vertauschen kann und im Deutschen gew. noch »aller, alle« dabeisteht: in mit Abl., z. B. bei großen Schulden haben sie noch größere Besitzungen, magnoin aere alieno maiores etiam possessioneshabent. – od. man tauscht den Begriff in einen Verbalsatz mit licet od. quamquam um, z. B. bei seinen großen Verdiensten um den Staat konnte er doch das Konsulatnicht erlangen. licet optime meritus esset de republica, consulatum tamen consequi nonpoterat: bei aller Lasterhaftigkeit wird er doch heute nicht machen, daß er zum zweiten Male abgestraft wird, quamquam est scelestus, non committet hodie umquam ut vapu let. – oder man verwandelt den Begriff in ein Partizip, z. B. andere starben auch bei der sorgsamsten Wartung, alii mortui sunt vel diligentissime curati. bei alledem, s. alledem.

    5) in Rückbeziehung auf sich selbst: bei sich (selbst) sein, mentis suae compotem esse: nicht bei sich sein, suae mentis non esse: auch minus compotem esse sui; alienatā essemente.

    6) zur Angabe des Teils, worauf sich eine Handlung, die auf das Ganze gerichtet ist, zunächst u. hauptsächlich bezieht, durch den bl. Abl., z. B. bei den Füßen ziehen, pedibus trahere: bei den Ohren nehmen, prehendereauriculis.

    7) zur Angabe dessen, was neben od. nach etwas anderem geschieht: ad, z. B. beim ersten Anblick des zurückkehrenden Sohnes starb sie vor allzu großer Freude, ad primum conspectumredeuntis filii gaudio nimio exanimata est.

    8) bei Schwüren etc., wo der Gegenstand, bei dem man schwört oder beteuert, als anwesend od. wirklich vorhanden gedacht wird, per, z. B. bei den unsterblichen Göttern, per deos immortales: bei meiner Treue, per meam fidem.

    B) bei Zeitbestimmungen: sub mit Akk. (annähernd, um die ungefähre Bestimmung der Zeit auszudrücken = »gegen«; denn mit Ablat. bezeichnet sub die Zeit, den Moment, in dem etwas geschieht). – ad (unmittelbar vor, beinahe). – in m. Abl. per. inter (um das Dauern, Währen zu bezeichnen, letztere beide hauptsächlich um anzugeben, daß etwas geschehe während eines andern Ereignisses). – Auch steht auf die Frage wann? und zu welcher Zeit? der bloße Abl. Dies ist bes. auch bei Substantiven der Fall, die, ungeachtet sie an sich keine Zeit bezeichnen, doch zu einer Zeitangabe dienen sollen, aber gew. so, daß sie dasjenige bezeichnen, nach dem etwas geschehen ist, seltener das, mit dem gleichzeitig etwas anderes eintritt. Am häufigsten findet man so adventu [382]( bei der Ankunft jmds.), discessu (beim Weggange, Abmarsche) alcis. – beim Essen, bei Tische, inter cenam; super mensam: bei Nacht etc., s. Nacht etc.: beizeiten, s. Zeit. – Auch kann hier »bei« mit dem Subst. zuweilen durch ein Partizipium gegeben werben, u. zwar durch das Partiz. Präs., wenn etwas gleichzeitig mit etwas anderem geschieht, durch das Partiz. Präter., wenn etwas nach etwas anderem sich ereignet, durch das Partiz. Fut. Akt., wenn etwas im Augenblicke sich ereignet, z. B. bei meiner Rückkehr begegnete mir der Vater, mihi redeunti obviam factus est pater: bei meiner Rückkehr hörte ich, reversus audivi: bei seinem Weggange sagte er, abiturus dixit: bei jmds. Lebzeiten, alqo vivo od. vivente.

    deutsch-lateinisches > bei

  • 28 drehen

    drehen, I) kreisförmig bewegen: torquere. contorquere. – circumagere (machen, daß etw. herumläuft, z.B. die Handmühle, molas trusatiles). – seitwärts d., distorquere (z.B. oculos): etwas im Kreise d., in orbem torquere od. circumagere; rotare (wie ein Rad drehen). – sich drehen, se torquere; se versare; circumagi; rotari (sich wie ein Rad drehen); ferri (sich unwillkürlich mit Heftigkeit, im gewaltigen Umschwunge bewegen, bes. von Himmelskörpern): sich im Kreise d., in orbem circumagi; se gyrare; in orbem oder orbiculatim rotari: sich um etw. d., se convertere et torquere circum alqd. ambire alqd versari, volvi, ferri circa alqd (z.B. um die Achse des Himmels oder der Erde, um die Erde, von Himmels-od. Weltkörpern). – die Frage dreht sich darum, daß etc., in eo vertitur quaestio, ut etc.: das ganze Gespräch dreht sich um etwas, sermo omnis consumitur in alqa re. – II) drehend verfertigen: torquere. – nectere (winden, ein Seil etc.). – tornare (drechseln). – III) wenden, eine andere Richtung geben: vertere. convertere. – torquere (auch uneig., teils [mit u. ohne huc et illuc] – drehen u. wenden, z.B. scripta sua; teils = verdrehen, z.B. ius). – contorquere (herumdrehen). – retorquere (rückwärtsdrehen). – sich drehen, se vertere; auch bl. vertere; se convertere; converti. torqueri. contorqueri. [606] retorqueri (alle diese z.B. in od. ad dextram, in laevum cornu, v. Heere, Heereszug). – sich d. u. wenden, huc et illuc se versare od. bl. se versare (von dem, der nicht weiß, was er tun od. sagen soll); tergiversari (Ausflüchte machen etc.). – sich mit dem Heere d., signa convertere, circumagere; agmen circumagere: der Wind hat sich nach Südwest gedreht, ventus se vertit in Africum. – das Glück hat sich gedreht, fortuna vertit od. conversa est. Drehen, das, versatio (das Herumdrehen, z.B. totius oculi). drehend, vom Schwindel, vertiginosus. – leicht d. werden, vertigine laborare: d. machen, vertiginem facere. Drehscheibe, des Töpfers, rota figuli; rota figularis. Drehung, die, s. Drehen, das.

    deutsch-lateinisches > drehen

  • 29 eigentlich

    eigentlich, proprius (eigentümlich, Ggstz. communis). – verus (wahr, wirklich, Ggstz. falsus); verb. verus atque proprius. – germanus (echt, z.B. patria); verb. verus et germanus (z.B. Metellus). – iustus (rechtmäßig, z.B. uxor: u. ordentlich, z.B. amnis). – vetus (alt, schon dagewesen, z.B. Flußbett). – solitus (gewohnt, z.B. Flußbett). – Dient »eigentlich« zur Hervorhebung des Nomens, so gebrauche man ipse (z.B. ipsi Agrigentini, die eig. Agr.) u. für »sein eigentlich« suus od. suus ipsius (z.B. Padus suum alveum (sein ei. Flußbett] servat). – die ei. Bedeutung der Wörter, verborum proprietas: vera atque propria significatio verborum: der ei. Urheber, primus auctor: das ei. Übel, summum malum: im eigentlichsten Sinne, proprie (z.B. dici posse).Adv. proprie. – tandem (denn doch, bes. in der Frage, z.B. quorsum tandem aut cur ista quaeris?). – quidem (wenigstens, eigentlich doch). – ein Wort ei. (in ei. Bedeutung) gebrauchen. verbum proprie dicere. – ei.... aber, quidem... sed. – recht ei., vel maxime. – oder ei., vel potius; u. bl. vel. – ei. mehr... als etc., verius... quam (z.B. Ligures latrones verius quam iusti hostes).

    deutsch-lateinisches > eigentlich

  • 30 entscheiden

    entscheiden, disceptare alqd (nach Erörterung u. Prüfung der Gründe u. Gegengründe eine Rechtssache entscheiden; übtr. = entscheiden übh., auch mit dem Schwerte, durch Kampf etc.). – decernere alqd od. de alqa re od. absol. (richterlich nach vorhergegangener Beratung einen Ausspruch tun; dann entscheiden übh, auch mit dem Schwert). – diiudicare alqd (entscheidend über etwasurteilen, ein entscheidendes Urteil fällen, richterlich u. übh., auch mit dem Schwerte). – iudicare alqd od. de alqa re (sein Urteil abgeben als Richter od. übh.). – arbitri partes suscipere (absol. = als Schiedsrichter in einer Streitsache auftreten). – decīdere alqd od. de alqa re (eine [759] streitige Sache abtun, zu Ende bringen, über sie sich vergleichen etc.). – statuere, constituere de alqa re (festsetzen, bestimmen über eine streitige Sache). – existimare de alqa re od. mit folg. Fragesatz (abschätzend urteilen, z.B. de facto alcis: u. qui utrum avarior an crudelior sit, vix existimari potest). – momentum facere alci rei od. in alqa re. mom entum afferre ad alqd (den Ausschlag geben, von einer Sache). – alles e. wollen, omnia sui arbitrii facere. – einen Streit e., controversiam disceptare, decernere, diiudicare (alle drei auch: mit dem Schwerte, ferro); de controversia decīdere, statuere, constituere: eine Frage e., quaestionem solvere: einen Prozeß e., diiudicare litem; zu jmds. Gunsten, causam adiudicare alci; zugunsten des Angeklagten, secundum reum dare litem od. iudicare (Ggstz. contra reum dare litem). – den Kampf, das Treffen e., pugnam decernere: den Sieg e., momentum afferre ad victoriam: den Sieg mit e. helfen, inter momenta victoriae esse (auch von Personen): die Waffen müssen entscheiden, omnia armis agenda sunt: wenn es die Umstände erfordern, muß das Schwert e., cum tempus postulat, manu decertandum est: in einem Treffen wird das Schicksal des Staats e., in uno proelio omnis fortuna rei publicae disceptat. – mit den Waffen (über etwas) unter sich e., ferro inter se decernere. – ich habe über etwas zu e., res penes me posita est; ganz allein, alcis rei potestas omnis in me est posita: über etw. nicht e., alqd integrum od. iniudicatum relinquere: die Sache ist noch nicht e., adhuc sub iudice lis est; adhuc de hac re apud iudicem lis est: sein Schicksal ist noch nicht e., non habet exploratam rationem salutis suae.sich entsch. über etw., pronuntiare, constituere de alqa re.sich entsch. für etwas, decernere alqd faciendum: sich für jmd., alcis partes sequi. – es wird sich bald klar e., ob... oder etc., brevi apparebit atque exstabit, utrum... an etc.entscheidend, entschieden, s. bes.

    deutsch-lateinisches > entscheiden

  • 31 entstehen

    entstehen, I) seinen Anfang od. Ursprung neh. men: oriri. exoriri. cooriri (zum Vorschein kommen, entspringen, ausbrechen). – nasci (geboren werden, ans Licht der Welt kommen, werden). – enasci (heraus-, hervorwachsen). – gigni (gezeugt, hervorgebracht werden). – crescere (wachsen). – exsistere (heraus-, hervortreten, sich zeigen, auftreten). – fieri (ins Dasein treten, werden übh.). – erumpere (sich mit Gewalt Bahn brechen). – manare. fluere. proficisci (hervorgehen, entspringen aus etwas). – efflorescere (gleichs. erblühen); alle diese auch mit folg. ex etc. – initium ducere ex etc. (seinen Anfang herleiten von etc.). – effici alqā re (durch etw. zuwege gebracht werden). – es entsteht etwas aus etwas od. durch jmd., auch causa od. initium alcis rei proficiscitur u. causae od. initia alcis rei proficiscuntur ab alqa re; principium alcis rei (z.B. belli) oritur ab alqo od. ab alqa re. – entst. und vergehen, nasci et interire; oriri et recĭdere; nasci et mori; incipere esse et esse desinere: es entsteht hier die Frage, hoc loco quaestio oritur, exoritur, nascitur, exsistit; -quaeri tur hic: was sollte daraus e., [765] wenn nicht etc., quid porro fieret, si non etc. – II) fehlen: alci deesse.

    deutsch-lateinisches > entstehen

  • 32 erörtern

    erörtern, cognoscere. inquirere (untersuchen, nachforschen, gerichtlich od. sonst, um sich über einen Gegenstand Auskunft zu verschaffen). – disceptare (verbis) alqd od. de alqa re. disserere de alqa re. disputare ad alqd od. de alqa re (etwas abhandeln und zwar mit dem Untersch., daß disc. = über einen streitigen, auch rechtlich unentschiedenen Fall mündlich pro u. contra verhandeln, debattieren; diss. = über einen dargebotenen Gegenstand seine Gedanken auseinandersetzen, darlegen; disp. = ein gegebenes Thema untersuchend ausführen). – explicare alqd od. de alqa re (übh. entwickeln, in ein helles Licht setzen). – agere de alqa re (über etwas [im Senate] verhandeln, z.B. lebhaft, magnā contentione). – eine Frage e., quaestionem excutere. Erörterung, cognitio (gerichtliche Untersuchung, alcis relu. de alqa re). – inquisitio (Untersuchung, Erforschung, z.B. der Wahrheit, veri). – disputatio, unbedeutende etc., disputatiuncula (E. über ein gegebenes Thema, bes. aus der Philosophie). – explicatio (Erklärung übh.). – etwas einer E. unterwerfen. in disputationem deducere alqd: es kam darüber im Senate zu lebhaften Erörterungen, de ea re magnā contentione actum in senatu est.

    deutsch-lateinisches > erörtern

  • 33 etwa

    etwa, aliquando (irgend einmal; bei vorausgehendem [846] si od. ne steht quando). – circiter. fere od. ferme (bei ungefähren Zahlen- und Zeitbestimmungen, s. »beinahe« u. »ungefähr« das Nähere; fere u. ferme auch übh. bei unbestimmten Angaben, z.B. er redete etwa folgendermaßen, in hanc fere sententiam locutus est). – fortasse. forsitan (vielleicht; ersteres auch bei Zahlen = ungefähr). – Nach si, nisi, ne, num setzen die Lateiner nicht fortasse, sondern forte, z.B. wenn nicht etwa, nisi forte; nisi si: wenn etwa, si forte; si qua. – Nach den Verben »fragen (quaerere), forschen (percontari) etc.« wird ab etwa einer, eine, eines durch ecquis (od. ecqui), ecquae (od. ecqua), ecquid (od. ecquod) und ob etwa allein durch ecquid (nie durch si quid) ausgedrückt, z.B. du fragst, ob etwa eine Hoffnung sei, quaeris, ecqua spes sit?: laß mich wissen, ob ihr etwa kommen werdet, fac sciam, ecquid venturi estis.etwa weil etc. an quod oder an quia?etwa nicht? (am Anfange eines Hauptsatzes, in direkter Frage, die zugleich als Antwort dient), an (s. Cic. de off. 1, 48). – nicht etwa... sondern oder aber doch, non... quidem, sed; non dico od. non dicam... sed; auch non modo... sed (oder verum) etiam.etwa einer, etwa jemand, forsitan quispiam; aliquis forte (s. einno. II, A am A.). – Wenn bei Angabe mehrerer Zahlen »etwa« = »auf u. ab« ist, so drücken es die Lateiner durch aliqui aus, z.B. schicke mir etwa drei oder fünf Bücher, mitte mihi tres aliquos aut quinque libros.

    deutsch-lateinisches > etwa

  • 34 Gegenstand

    Gegenstand, res (jede Sache außer uns, z.B. res magna, res magni momenti). – opus (Werk der Kunst). – argumentum (die Grund lage zur weiteren Ausführung in Rede und Schrift, der zugrunde liegende Stoff, Inhalt). – causa (der bestimm te vorliegende Fall, um den sich eine Verhandlung dreht). – genus causae (die Gattung eines Falls). – locu., (einzelner Punkt, Hauptstück, bes. eines philos. Systems, das den Inhalt einer Verhandlung ausmacht, z.B. hic locus a Zenone tractatus est).quaestio. id, quod quaerimus. id, quod positum od. propositum est. auch bl. propositum (die aufgestellte Frage, der Vorwurf, die Vorlage einer rhetor. od. philos. Erörterung). – etw. als G. der Untersuchung aufstellen, alqd ponere, proponere.

    deutsch-lateinisches > Gegenstand

  • 35 gewöhnlich

    gewöhnlich, tralaticius (hergebracht u. deshalb – gewöhnlich). – usitatus (üblich). – tritus (durch öftern Gebrauch jedem geläufig od. bekannt). – pervulgatus (allgemein verbreitet). – vulgaris. cotidianus (gemein, alltäglich). – communis (allgemein üblich etc. u. deshalb ohne sonderlichen Wert). – mediocris (von gewöhnlicher Art, nicht sonderlich, z.B. amicitia). – mein, dein, sein g., bl. meus, tuus, suus (z.B. mit seiner g. Tapferkeit u. seinem g. Glück, usus virtute fortunāque suā). – dieses ist kein g., sondern ein philosophisches Wort, hoc non est vulgi verbum, sed philosophorum: einen Brief in g. Ausdrücken abfassen, epistulam cotidianis verbis texere. – dasg. Leben, vita communis; vita cotidiana: Sprache des g. Lebens, genus sermonis usitatum. – ein g. Mensch, homo plebeius od. bl. plebeius (ein gewöhnlicher Bürger ohne Amt u. Würde); unus ex od. de multis (einer aus dem großen Haufen, einer, wie es viele gibt); homo mediocris. ingenium mediocre (ein g. Kopf, ein Mensch von gewöhnlichen Anlagen): ein ganz g. Mensch, homunculus unus ex multis. – auf g. Art, nach g. Weise, usitato more; tralatielo more; ex consuetudine (der Gewohnheit gemäß). – gew. sein, usitatum esse: g. werden, usitatum esse coepisse; tritum fieri; tritum esse coepisse: gewöhnlicher werden, usitatiorem esse coepisse: g. machen, tritum facere. – Außerdem muß »gewöhnlich«, wenn es = was in den meisten Fällen zu geschehen etc. pflegt, als Adj. u. Adv. umschrieben werden durch so lere (pflegen, von leb. Wesen u. von Lebl.) od. durch consuevisse od. assuevisse (gewohnt sein, nur von leb. Wesen) mit folg. Infin., z.B. die gewöhnlichen Anzeigen u. Spuren von Vergiftung, quae indicia et vestigia esse solent veneni: dieses Meer g. befahren, eo mari uti consuevisse: es ist eine g. Frage od. man fragt g., quaeri solet: etw. g. gebrauchen, alqā re uti consuevisse: schneller als g., citius quam solet; celerius solito: wie g., ut solet. ut assolet (d. i. wie er zu tun pflegt); ut instituit od. instituerat. ut facere consuevit od. consuerat (wie er zu tun gewohnt ist od. war): wie g. alle Jahre, ut quotannis facere consuerat. – Zuw. kann »gewöhnlich« als Adj. auch durch consuetudo ausgedrückt werden, [1124] z.B. seine g. Artigkeit, eius humanitas consuetudoque: außer der g. Zeit (Jahreszeit), contra temporis consuetudinem (z.B. Kälte verspüren, frigus intellegere). – od. als Adv. auch durch fere = »in der Regel, beinahe immer«, z.B. wie g. die Wohnungen der Gallier sind, ut sunt fere domicilia Gallorum. – Ja zuw. wird das Adv. »gewöhnlich« in der Erzählung bloß durch das Imperfektum angedeutet, z.B. nach dem Mittagsessen machte er gew. ein Schläfchen, post cibum meridianum paulisper conquiescebat.

    deutsch-lateinisches > gewöhnlich

  • 36 glauben

    glauben, credere (etwas aus Überzeugung od. weil man es für wahr, für gewiß hält, glauben; u. jmdm. od. einer Sache glauben = trauen). – putare (meinen aus Einbildung, d. i. etwas aus voller Überzeugung für wahr halten, ohne das Unzureichende der Gründe einzusehen; daher oft. = wähnen). – arbitrari (meinen, zufolge nicht ganz sicherer Wahrnehmung). – videri (scheinen, ist nur spezieller; »es kommt mir etwas so vor, es hat für mich das Ansehen«, entweder [mihi] videtur [alqs od. alqd] od. videor m. folg. Infin., z.B. ich glaube, du redest wahr, videris vera loqui: ich glaube viele Freunde zu haben, ego videor habere multos amicos). – opinari. in opinione esse (meinen aus Einbildung, d. i. etwas für wahrscheinlich [1132] halten, weil man sich es möglich denkt, vermuten; daher oft = wähnen). – animum oder in animum inducere (auf den Einfall kommen, sich einbilden, mit folg. Infin., z.B. inducit animum sibi licere). – reri (meinen aus vernünftigen Gründen, aus Berechnungen oder Schlüssen). – existimare. ducere (erachten, d. i. sich ein Urteil bilden nach vorangegangener Abschätzung der zu berücksichtigenden Verhältnisse). – censere (eig. sein Urteil oder Gutachten über etwas abgeben; dann wie »erachten« – etwas für gut und nützlich halten, übh. der Meinung sein). – iudicare (nach gebildetem Urteil der Meinung sein). – sentire (gesinnt sein, denken, d. i. aus überzeugenden Gründen so od. anders urteilen, z.B. de ceteris rebus quid senserim quidque censuerim audisse te arbitror). – ich glaube fast, ich möchte fast glauben, nescio an. haud scio an (z.B. constantiam dico? nescio an melius patientiam possim dicere: und sed ea res haud scio an pluris mihi fuerit [mir mehr genützt hat], quam si etc.).

    leicht g., facile adduci ad credendum; facile ad credendum impelli. – ich glaube fest, mihi persuasi od. persuasum est u. bl. persuasum habeo mit Akk. u. Infin. (ich bin zu der Überzeugung gelangt, binüberzeugt); certā fide credo mit folg. Akk. u. Infin. (ich glaube mit fester Überzeugung). – jmd. glauben machen, persuadere alci oder hoc persuadere alci mit Akk. u. Infin. (jmdm. die Überzengung beibringen): das lasse ich mich nicht g. machen, kann ich nicht od. kaum glauben, hoc quidem non adducor, ut credam; non facile adducar ad credendum: ich lasse mich es nicht g. machen, daß etc., non adducor od. non adducar, ut credam od. putem m. Akk. u. Infin.; od. bl. non adducor od. non adducar mit Akk. u. Infin. od. mit folg. ut u. Konj.: ich kann kaum glauben, daß etc., illud adduci vix possum, ut etc.: man glaubt (od. du glaubst) gar nicht, wie etc., mirum est, ut etc.: ich bin mehr geneigt zu glauben, daß etc., inclinat animus, ut arbitrer mit Akk. u. Infin. – was kaum zu glauben ist od. sein sollte, quod vix credendum est (als Zwischensatz): es ist oder steht kaum zu g., daß etc., vix credendum est mit Akk. u. Infin. – man sollte od. könnte g., credas. putes (in bezug auf die Gegenwart); crederes. putares (in bezug auf die Vergangenheit = man hätte glauben sollen oder können). – das habe (hätte) ich nicht geglaubt, non putavi; non putaram: wer hätte das geglaubt, quis putarat: quis exspectaverat (wer hätte so etwas erwartet). – so glaubt man (als Zwischensatz), sie creditur: wie Athenäus glaubt, ut Athenaeus credit. – ich glaube es gern, libenter me praebeo credulum: was man wünscht, glaubt man gern, quod homines cupiunt libenter credunt. – alles von jmd. g., omnia de alqo credere. – gern das Schlechte g., praecipitem esse ad deteriora credenda.

    an etwas glauben, alqd esse arbitrari od. credere oder putare (an die Existenz von etwas g., z.B. deum esse credere od. putare; auch bl. deum putare oder credere; vim et naturam esse divinam arbitrari). – credere [1133] de alqa re (hinsichtlich einer Sache einer Meinung Glauben schenken, z.B. recte [mit Recht] non credis de numero militum: u. et facilius de odio creditur, d. i. man glaubt nur zu gern an Haß). – sperare de alqa re (hoffend glauben, z.B. ich glaube an keinen Frieden mehr, non de otio nostro spero).

    einer Sache od. jmdm. glauben, alci rei od. alci credere (glauben u. trauen, z.B. oculis magis quam auribus). – alci oder alci rei fidem habere, tribuere. alci rei fidem adiungere (Glauben schenken).

    glaube mir (als Zwischensatz), quod mihi credas velim; hoc mihi velim credas; credas mihi velim; mihi crede od. crede mihi.

    glaube ich (als Zwischensatz), credo. opinor. puto (credo häufig ironisch, wie unser »ich glaube es wohl, glaube es gern« od. »sollt ich glauben«).

    wie ich glaube, meā quidem opinione. ut ego existimo (nach meinem Dafürhalten); ut mihi visus sum (wie es mir vorkam); quomodo mihi persuadeo (wie ich gewiß glaube, wie ich mir schmeichle etc.).

    ich glaube (d. i. ich denke, ich vermute es, als Antwort auf die Frage), arbitror.ich glaube es, ich glaube es schon, credo. satis credo (als Zeichen der Zustimmung). – glaube sicherlich, daß etc., hoc velim tibi penitus persuadeas od. persuadeas hoc tibi vere mit Akk. u. Infin.

    In weit. u. kirchl. Sinne ist glauben = sich zu einer Lehre bekennen etc., z.B. an Christus g., * Christum od. veram Christi doctrinam sequi; Christianae legis studiosum esse (spät. Histor.).

    deutsch-lateinisches > glauben

  • 37 Hauptgegenstand

    Hauptgegenstand, caput. – der H. der Frage, Untersuchung ist, quaeritur, agitur de etc.

    deutsch-lateinisches > Hauptgegenstand

  • 38 jedermann

    jedermann, quisque. unusquisque. quilibet quivis (jeder, s. das. den Untersch.). – pro se quisque (jeder für sich, für seine Person). – omnes. cuncti (alle, alle zusammen). – nemo non (niemand nicht, jeder ohne Ausnahme). – certatim (um die Wette, z.B. certatim eum cumulant laude). – auch durch nemo est quin oder qui non, z.B. jederm. glaubt, nemo est quin existimet: jederm. weiß, nemo est qui nesciat. – od. durch eine ausgeführte Formel der Frage mit quis est qui etc. od. mit quis; z.B. jederm. weiß, quis ignorat? quis nescit? quis est qui nesciat (am Schlusse der Periode: dagegen constat inter omnes u. bl. constat am Anfange). – jederm., der, quicumque. – von jederm., undelibet.

    deutsch-lateinisches > jedermann

  • 39 klein

    klein, parvus. parvulus (nicht groß u. nicht erwachsen; bildl. = spärlich, gering, unbeträchtlich, Ggstz. magnus: kleiner, minor: der kleinste, ganz klein, minimus, die beide dann für »klein« stehen müssen, wenn von zweien der kleinere od. von mehreren der kleinste genannt wird, z.B. Kleinasien, Asia minor: der k. Finger, digitus minimus). – paulus. paululus (verwandt mit parvus, sowohl klein der Ausdehnung in Raum u. Zeit als der Zahl, dem Werte nach [Ggstz. magnus od. multus]. Häufig paulum und paululum subst. mit Genet., wo wir das Adjektiv »klein« setzen, z.B. ein k. Gewinn, paulum lucri: ein k. Dienst, paululum operae: ein k. Verzug, paululum morae). – pusillus (klein, sehr klein, bes. im Sinne des im Wachstum Zurückgebliebenen; bildl. = kleinlich, z.B. animus). – minutus (klein gemacht, winzig, von der kleinsten od. einer kaum bemerkbaren Größe, bildl. = kleinlich, z.B. animus: u. interrogatiunculae: dazu Adv.minute, minutim, minutatim = in kleinen Teilen oder Stücken). – brevis (kurz, von geringer Ausdehnung, sowohl der Zeit als dem Raume nach, Ggstz. longus). – exiguus (was leicht zu übersehen, auszumessen ist, unbeträchtlich, unansehnlich, klein, wenig, winzig, der Menge, Zahl u. Zeit nach). – humilis,Adv.humiliter (niedrig, nicht hoch, klein der Ausdehnung in die Höhe nach, von der Statur des Menschen, von Tieren u. Gewächsen; bildl. = niedrig, kleinlich denkend, z.B. animus). – humilis staturae. humili staturā (klein von Statur, von Menschen u. Tieren). – angustus (nicht breit, schmal, Ggstz. latus, z.B. Öffnung einer Flasche etc.; dann bildl. = engherzig. kleinherzig, z.B. animus). – parvulus. infans (unerwachsen, s. jung). – Ost durch ein Diminutiv, z.B. k. Geld, nummuli (od. auch nummi minoris notae): ein k. Buch, eine k. Schrift, libellus: ein k. Geschenk, munusculum: ein k. Gewinn, lucellum: ein k. Kind, infantulus usw., s. die verschiedenen Artikel, bei denen »klein« steht. – Zuw. auch durch aliquid mit Genet., z.B. ein k. Stolz, aliquid superbiae.

    [1449] zu klein, parum magnus; iusto minor (Ggstz. iusto maior); iusto brevior (kürzer, als recht ist, Ggstz. iusto longior); nimium angustus (allzu eng, z.B. alcis cupiditati nimium angustus orbis terrarum): nicht zu k., non parum magnus. – sehr klein, ganz klein, minimus; perparvus; perparvulus; valde pusillus, perpusillus; minutulus; perexiguus. – wie klein, quantus. quantillus (der Beschaffenheit u. Größe nach); quotus (der Zeit nach): so klein, tantus od. (Diminut.) – so gar klein, tantulus (z.B. homines tantulaestaturae): ein klein wenig, paulo, paululum. – ein k. Mensch, homo parvae od. exiguae staturae. homo brevis staturā. homo brevi staturā (klein von Statur); homo corpore parvo (klein von Körper); homo taturā humili et corpore exiguo (k. u. unansehnlich von Statur und Körper); homo pusillus (ein zwerghafter, im Wachstum zurückgebliebener): k. von Statur sein, brevemhabere staturam: brevi esse staturā; staturae parvae od. exiguae esse: kleine Leute, homines staturā breves; homines pusilli: so kleine Leute, Leute von so kleiner Statur, homines tantulae staturae. – ein kleines Kind, s. Kindlein. – ein k. Knabe, s. Knäbchen: der k. Romulus, infans, puer Romulus (s. »Kind« über inf. u. puer), – die Auerochsen sind etwas kleiner als die Elefanten, uri suntmagnitudine paulo infra elephantos: ein k. Brief, epistula minuscula, pusilla: kleine Buchstaben, kleine Schrift, litterae minutae od. minutiores od. (ganz kleine) minutulae: eine k. Sache, ein k. Prozeß, s. Kleinigkeit, Bagatelle. – in k. Stücke zerschlagen, zerbrechen, comminuere, frangere et comminuere (z.B. anulum); resolvere (auflösen in kleine Stückchen, z.B. glebas sarculis): in k. Stücke zerschneiden, hacken, zerhacken, in k. Stücke stoßen, s. unten »klein machen«. – eine k. Zeit, tempus parvum od. breve od. exiguum: eine k. Zeit (lang), eine k. Weile, paulisper (ein klein wenig, eine kleine Weile lang, im Sinne des Aushaltens, Ggstz. in perpetuum; z.B. mane paulisper); parumper (nur ein klein wenig, nur eine kleine Weile, nur vor der Hand, im Sinne des Abkürzens, z.B. mane parumper): ein k. Schmerz, dolor brevis. – eine k. Anzahl, parvus (od. exiguus) numerus, von etwas, alcis rei: die k. Anzahl (die jmd. bei sich hat etc.), paucitas (z.B. militum): k. Summe Geld, parva pecunia; paulula pecunia; paululum pecuniae: k. Teil, pars exigua. – warum sollen wir diesen Gewinn, so klein er ist, verschmähen? cur hoc quantulumcumque est lucrum fastidimus? – ich habe noch eine k. Frage zu tun, habeo paulum, quod requiram.

    Rom im kleinen, Roma pusilla; Roma minor: das Haus ist ein Staat im kleinen, domus res publica pusilla est. – vom kleinen (klein) anfangen, a parvulo incipere: ang fangen haben, ex tenui principio se promovisse: das ist etwas Kleines u. dgl., s. Kleinigkeit (das ist eine K. u. dgl.): alles, das Kleinste wie das Größte, wird an Cäsar berichtet, omnia minima maxima ad Caesarem mittuntur: sich mit jmd. über das Kleinste u. Größte [1450] beraten, cum alqo de minimis maximisque rebus deliberare: bis ins kleinste eingehend (bis ins kleinste Detail) fragen, minutatim interrogare. – die Kleinen (die Kinder), parvi oder parvuli; liberi parvi (im Ggstz. zu parentes): unsere Kleinen, parvuli nostri: die ganz Kleinen, pueri infantes u. pueri infantes minutuli. – die Großen u. die Kleinen, s. »Hohe u. Niedere« unter »hoch«. – von klein auf, s. »von Kindheit an« unter »Kindheit«. – über od. um ein kleines, brevi; paulo post. k. schreiben, minute scribere: k. machen, minute od. minutim od. minutatim concīdere. minutim caedere (in kleine Stücke hacken, zerhacken, klein hacken); minutatim consecare (in kleine Stücke schneiden); minute od. minutim contundere (klein stoßen); minutim terere (klein reiben); minutim commolere (klein mahlen); minutim frangere (klein brechen); conficere (k. kauen, v. den Zähnen): sich k. machen (bildl.), se abicere. – kleiner werden, minui (s. »abnehmen no. II« die Synon.): ganz klein werden, ad minimum deduci (z.B. von einem Flusse). – k. denken, humiliter sentire: von jmd. k. denken, alqm contemnere: k. von jmd. reden, contemptim de alqo loqui.

    deutsch-lateinisches > klein

  • 40 Lage

    Lage, I) das Liegen etc.: 1) eig.: positio. positus (das Liegen u. die Art, wie etwas liegt, auch von der Lage eines Ortes). – situs (die Art, wie etwas liegt od. gelegen ist, bes. von der Lage eines Ortes). – einer Sache eine passende L. geben, alqd apte ponere, collocare: eine passende L. haben, apte positum, situm esse: etwas in seine vorige L. zurückbringen, alcis rei situm revocare. – die natürliche Lage (eines Ortes), situs naturalis; natura loci (die natürliche Beschaffenheit übh. in bezug auf Lage u. Klima, daher verb. situs atque natura loci): die gesunde L. eines Ortes, salubritas loci: die bequeme, gute L. eines Ortes, situs opportunus; opportunitas loci: die schöne u. – bequeme L. einer Gegend, amoena positio et opportunitas regionis (z.B. allicit alqm): eine bequeme, gute L. haben, opportuno loco situm od. positum esse: eine herrliche L. (in bezug auf die Aussicht) haben, situ ad aspectum praeclaro esse. – 2) uneig, der Zustand, die Umstände, in denen sich etw befindet: status (der Zustand, in dem sich etw. befindet) – condicio (die Verhältnisse, unter denen etwas besteht, in denen jmd. lebt, vollst. auch condicio fortunae, z.B. adulescentes usieā condicione fortunae, ut etc., die in einer solchen L. waren, daß sie etc.). – locus (die Lage u. Umstände, in die eine Personod. Sache gebracht ist). – causa (die durch Umstände veranlaßte, ungewöhnliche und noch unentschiedene Lage, dann jedes daraus entspringende rechtliche soziale Verhältnis zu andern). – tempus. tempora (die Lage, wie sie die Zeitumstände herbeiführen: daher im Zshg. oft = üble, mißliche Lage). – res (Umstände; Verhältnisse, Angelegenheiten etc. im allg.). – fortuna (die äußere Lage, Glücksumstände eines Menschen). – eine hoffnungslose L., res perditae od. pessimae: die ungünstige L. der Dinge, iniquitas rerum od. temporum: in ihrer verzweifelten L., in extremis suis rebus: meine L. ist nicht die beste, res meae sunt minus secundae: sich in derselben L. befinden. in eadem causa od. in eodem loco esse; eadem est mea causa: sich wegen etwas in einer bedrängten L. befinden, premi alqā re (z.B. wegen Getreidemangels, re frumentariā): du siehst, in welcher L. wir sind, quo quidem in casu simus, vides: niemand ist mit seiner L. zufrieden, suae quemque fortunae maxime paenitet: denke dich in meine L., eum te esse finge, quisum ego: ich frage. was ich in meiner L. tun soll, consulo, quid faciam de rebus meis: die L. der Dinge hat sich sehr, ganz geändert, magna facta est rerum commutatio; versa sunt omnia: nach der L. der [1531] Umstände, pro re; pro re nata; pro rei condicione od. statu; utut res se habet; ut res fert: in dieser L., ita. – II) das Gelegte: tabulatum (die Schicht). – corium (der Überzug von etwas, z.B. Lage Erde, corium terrae).

    deutsch-lateinisches > Lage

См. также в других словарях:

  • Frage — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Darf ich Ihnen eine Frage stellen? • Was sind die Frageanhängsel in diesen Sätzen? • Das ist eine gute Frage …   Deutsch Wörterbuch

  • Frage — Frage, 1) (Gramm.), ein Satz, welcher unvollständ ig od. unbestimmt ist u. zu dessen Vervollständigung ein Anderer aufgefordert wird. Die F. ist entweder eine directe F., wo man sich geradezu an Einen wendet, z.B. Was ist die Seele? od. indirecte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frage — Frage: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv mhd. vrāge, ahd. frāga, niederl. vraag gehört mit dem im Dt. untergegangenen starken Verb got. fraíhnan »fragen«, aengl. frignan »fragen, erfahren«, aisl. fregna »fragen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Frage — Frage, logisch unvollständiger oder unbestimmter Satz, der durch die Antwort vervollständigt oder näher bestimmt werden soll. Ist die F. ein unvollständiger Satz, so fehlt irgend ein Satzglied (Subjekt, Prädikat, Attribut, Objekt), das durch die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frage — Frage, heißt die Aufforderung, uns durch Antwort über etwas zu belehren und ist grammatisch ein Satz, den man an der Voranstellung eines F.wortes oder an der Wortstellung sowie am F.zeichen am Schlusse erkennt u. dessen Vervollständigung vom… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Frage-und-Antwort-Spiel — Frage und Antwort Spiel,das:⇨Quiz …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Frage — ↑Erotema …   Das große Fremdwörterbuch

  • Frage-und-Antwort-Spiel — ↑Quiz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Frage — Sf (fragen Vsw.) std. (8. Jh.), mhd. vrāg(e), mhd. vrāgen, ahd. frāga, ahd. frā̆hēn, frāgēn, as. frāgon, afr. frēge Stammwort. Aus wg. * frǣg ǣ Vsw. fragen , auch in afr. frēgia. Das Verbum ist trotz besserer Bezeugung vom Nomen abgeleitet.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Frage — Anfrage; Fragestellung * * * Fra|ge [ fra:gə], die; , n: 1. Äußerung, mit der man sich an jmdn. wendet und auf die man eine Antwort erwartet: eine dumme, gute Frage; eine rhetorische Frage (eine Frage als bloße rhetorische Figur, auf die man… …   Universal-Lexikon

  • Frage — Eine Frage ist eine Äußerung, mit der der Sprecher oder Schreiber eine Antwort zwecks Beseitigung einer Wissenslücke herausfordert (Ausnahmen: Rhetorische Frage und uneigentliche Rede). Die Antwort ist ein Satz, der die Leerstelle ausfüllt, die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»