Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

in+einer+stunde

  • 21 anzittern

    vi (s) разг.

    БНРС > anzittern

  • 22 течение

    БНРС > течение

  • 23 уложиться

    2) ( уложить вещи) seine Sachen packen
    3) разг. ( успеть) zurechtkommen (непр.) vi (s)
    ты уложишься в это время? — reicht dir diese Zeit?, schaffst du es in dieser Zeit?

    БНРС > уложиться

  • 24 течение

    течение с 1. (действие) Fließen n 1, Strömen n 1 2. (ток, струя) Strömung f c; Strom m 1a* воздушное течение Luftströmung f течение воды Lauf m 1 des Wassers вверх по течению stromaufwärts, flußaufwärts вниз по течению stromabwärts, flußabwärts против течения gegen den Strom (тж. перен.) по течению mit dem Strom (тж. перен.) 3. перен. (ход) Gang m 1, Verlauf m 1, Lauf m 1 с течением времени mit der Zeit, im Laufe der Zeit; nach und nach (мало-помалу, постепенно) 4. (в науке, искусстве, политике) Strömung f c; Richtung f c (направление) а в течение чего-л. im Laufe von, während (G) в течение дня im Laufe des Tages в течение часа innerhalb einer Stunde в течение двух месяцев im Laufe von zwei Monaten в течение долгого времени lange Zeit в течение вечера im Verlauf des Abends

    БНРС > течение

  • 25 уложиться

    уложиться 1. (поместиться в чём-л.) hinein|gehen* vi (s), hineinpassen vi 2. (уложить вещи) seine Sachen packen 3. разг. (успеть) zurechtkommen* vi (s) докладчик уложился в час der Referent kam mit einer Stunde aus ты уложишься в это время? reicht dir diese Zeit?, schaffst du es in dieser Zeit?

    БНРС > уложиться

  • 26 fortsetzen

    (setzte fórt, hat fórtgesetzt) (vt etw. (A) fortsetzen) продолжать что-л. ( начатое)

    Nach einer Stunde setzten wir unseren Weg fort. — Через час мы продолжили свой путь.

    Er setzt seine Arbeit fort. — Он продолжает свою работу.

    Diese Tradition wird von uns fortgesetzt. — Мы продолжаем эту традицию.

    Er will diese Bekanntschaft fortsetzen. — Он хочет продолжить это знакомство.

    Wir haben unser Gespräch ohne Pausen fortgesetzt. — Мы продолжали наш разговор без перерыва.

    Unser Programm wird fortgesetzt. — Наша программа продолжается.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > fortsetzen

  • 27 angondeln

    vi (s), тж. angegondelt kommen шутл. прийти, притащиться, заявиться куда-л. Da kommen die beiden angegondelt gerade, wenn man sie am wenigsten erwartet!
    Vor einer Stunde gondelte er auf seinem Motorrad an.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > angondeln

  • 28 anlatschen

    vt фам прийти, припереться. Ein abgerissener Kerl latschte an.
    Nach einer Stunde kam er endlich angelatscht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anlatschen

  • 29 bequem

    1. свободно, легко. Mit dem Geld kommen wir bequem aus. Es reicht zum Leben.
    Wir können in einer Stunde bequem dort sein.
    Man kann den Bahnhof bequem zu Fuß erreichen. machen sie es sich bequem чувствуйте себя как дома, не стесняйтесь.
    2. не утруждающий себя
    тяжёлый на подъём, ленивый
    ein bequemer Mensch
    Er war viel zu bequem, um uns zu begleiten.
    Zum Reisen war er zu bequem.
    Im Haushalt hilft er nicht. Dazu ist er viel zu bequem. Из-за этого он надрываться не будет.
    Bitte stehen Sie doch bequem! Вольно, вольно!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bequem

  • 30 Feuerwehr

    fi schnell wie die Feuerwehr sein
    wie die Feuerwehr fahren нестись как на пожар
    делать что-л. молниеносно. Du bist ja so schnell wie die Feuerwehr. In 5 Minuten hast du es schon geschafft.
    In einer Stunde waren wir schon in Bamberg. Wir fuhren wie die Feuerwehr.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Feuerwehr

  • 31 flötengehen

    vi (s) исчезнуть, пропасть
    пойти прахом [к чёрту]. Mein Taschentuch ist flötengegangen.
    Durch die Krankheit ist der schöne Urlaub flötengegangen.
    Der Posten merkte erst nach einer Stunde, daß ihm ein Gefangener flötengegangen war.
    Die Ruhe zum Lesen und Selbststudium ist ganz plötzlich flötengegangen.
    Verdammt, drei Gläser gingen flöten, und das nachdem mir gestern schon zwei kaputtgegangen sind!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > flötengehen

  • 32 hexen

    vi (h): ich kann doch nicht hexen! я же не колдую, я не могу сделать это быстрее. Man will, daß ich die zehn Briefe in einer Stunde tippe. Aber ich kann doch nicht hexen.
    Ich kann dir nicht dauernd Geld geben, ich kann doch nicht hexen.
    "Bist du immer noch nicht fertig?" — "Ich kann doch nicht hexen."
    Bei ihr geht alles wie gehext у неё всё делается молниеносно, всё горит в руках, оглянуться не успеешь.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hexen

  • 33 jawoll

    (фон, вариант jawohl) так точно, точно, именно так, да. "Verstanden?" — "Jawoll, Herr Oberst!"
    Jawoll, das wird sofort erledigt! In einer Stunde können sie es abholen.
    Jawoll, das machen wir!
    "Bist du fertig?" — "Jawoll!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > jawoll

  • 34 Lauffeuer

    n: wie ein Lauffeuer очень быстро, моментально, молниеносно. Wie ein Lauffeuer ging das Gerücht durch die ganze Hochschule.
    Die Neuigkeit [Nachricht] verbreitete sich wie ein Lauffeuer, in einer Stunde wußte alles Bescheid.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lauffeuer

  • 35 lustig:

    1. lustig drauflos бодро, весело. Sie nahmen ihre Rucksäcke und gingen lustig drauflos.
    So, und jetzt geht immer lustig drauflos! Oma wartet schon auf euch.
    2. nur immer lustig! раз-два взяли! Nur immer lustig! Wir müssen in einer Stunde mit dem Aufräumen fertig sein.
    3. sich über jmdn./etw. lustig machen смеяться [насмехаться, потешаться] над кем/чем-л., высмеивать кого-л. Man macht sich über dich lustig, weil du dich immer so komisch aufführst.
    Mach dich doch nicht über seine altmodischen Schuhe lustig! Er ist doch ein armer Teufel!
    4. lustig sein хотеть, желать. Das kannst du machen, solange [wie] du lustig bist.
    Du kannst meckern, so lange du lustig bist. Mich rührst du damit nicht.
    Mach [tu], wozu du lustig bist! Das eine bitte ich dich nur: Laß mich jetzt in Ruh!
    "Soll ich nun die Theaterkarten bestellen oder nicht?" — "Das kannst du machen [mach es], wie du lustig bist!"
    Daß ich jetzt nicht mehr so über meine Zeit verfügen kann, wie ich lustig bin, das ist mir unangenehm.
    5. das kann ja lustig werden! ирон. ничего себе! нам [мне] может достаться. Wir schreiben heute wahrscheinlich eine Vokabelarbeit, und ich habe nichts wiederholt. Na, das kann ja lustig werden!
    Ein Bus ist ausgefallen
    der nächste fährt erst in zwei Stunden, und die Kollegen brauchen schon um acht Uhr meine Zeichnung." — "Das kann ja lustig werden!"
    6. симпатичный, приятный. "Wie findest du diese Vase?" — "Sie ist ganz lustig."
    Nimm diesen Stoff. Er ist ganz lustig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lustig:

  • 36 Segen

    m -s, = шутл.
    1. одобрение, согласие. Wenn der Junge abends ausgehen will, braucht er immer den Segen seines Vaters, meinen Segen hast du [habt ihr] я не против
    желаю удачи! Geht ruhig spielen [tanzen, auf den Rummel]! Meinen Segen habt ihr.
    Willst du doch allein reisen? Mach, was du willst. Meinen Segen hast du.
    2.: der ganze Segen всё
    весь хлам, вся дребедень, вся "музыка". Die Stricke rissen, und der ganze Segen kam herunter.
    Er stolperte über den Mülleimer, und der ganze Segen verteilte sich über den Fußboden, ist das der ganze Segen? только и всего? Ist das der ganze Segen? Wenn es nicht mehr (Holz) ist, habe ich es in einer Stunde gespalten und aufgeschichtet.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Segen

  • 37 vorrichten

    vt meppum. огран. подготовлять, приготовлять
    син. herrichten, zurichten. In einer Stunde richten wir alles fürs Abendbrot vor.
    Wir müssen unsere Wohnung vorrichten lassen. Мы должны отремонтировать квартиру.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > vorrichten

  • 38 Zahn

    m
    1. < зуб>: dritte Zähne шутл. искусственные зубы. Man sieht nicht, daß du schon die dritten Zähne hast, der Zahn der Zeit всесокрушающая сила времени. Dieses schöne Gitter ist dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen.
    Der Zahn der Zeit nagt auch an diesem Baudenkmal. jmdm. tut kein Zahn mehr weh кто-л. умер, приказал долго жить. Wie es dem alten Opper-mann geht? Dem tut seit dem 17. Oktober kein Zahn mehr weh. Er hat Herzinfarkt gehabt.
    Ihm tut kein Zahn mehr weh, er erlebte die Schmach seiner Tochter nicht, jmdm. den [diesen] Zahn ziehen обмануть чьи-л. надежды
    разочаровать
    выбить что-л. из головы. Er hoffte, von mir etwas zu erben, aber den Zahn habe ich ihm gezogen.
    Sie glaubte, fürs Theater geboren zu sein, aber man hat ihr diesen Zahn schon beim Vorsprechen gezogen, diesen Zahn laß dir ziehen выкинь это из головы. Du mußt dem Jungen den Zahn ziehen, diese Auslandsreise ist für ihn gefährlich.
    Es ist sinnlos, ihn überzeugen zu wollen. Diesen Zahn laß dir ziehen. Du mußt doch wissen, daß er nie nachgibt, jmdm. die Zähne zeigen "показывать зубы", огрызаться. Wenn er mich weiter so behandelt, werde ich ihm schon die Zähne zeigen, die Zähne zusammenbeißen перен. стиснуть зубы
    поднатужиться
    взять себя в руки. Er biß die Zähne zusammen und hielt durch, bis seine Ablösung kam. sich (Dat.) an etw. die Zähne ausbeißen обломать себе зубы на чём-л. Es kam noch eine Aufgabe dazu, an der ich mir höchstwahrscheinlich die Zähne ausbeißen werde, lange Zähne machen
    mit langen Zähnen essen
    die Zähne heben есть без аппетита, нос воротить. Du ißt aber heute mit langen Zähnen. Dir schmeckt es wohl nicht?
    Wenn es Erbsen gibt, ißt er mit langen Zähnen, jmdm. auf den Zahn fühlen прощупать, проверить кого-л.
    поразузнать. Der Lehrer fühlte ihm bei der Leistungskontrolle sehr auf den Zahn.
    Die Kommission fühlte den Bewerbern gründlich auf den Zahn.
    Ich muß ihm mal auf den Zahn fühlen, will wissen, was eigentlich los ist. das ist [reicht] nur für den [einen] hohlen Zahn чего-л. слишком мало (чтобы быть сытым)
    слону крыжови-на. Das bißchen Brot und Margarine für uns alle? Das reicht ja nur für den hohlen Zahn.
    Das Mittagessen in der Gaststätte reichte gerade für den hohlen Zahn. erw. mit Zähnen und Klauen verteidigen очень рьяно защищать что-л.
    биться за что-л. erw. zwischen die Zähne kriegen немного перекусить. Wo ist hier ein anständiges Restaurant? Ich muß endlich mal was zwischen die Zähne kriegen. Haare auf den Zähnen haben быть зубастым, дерзким на язык
    за словом в карман не лезть. Diese Frau hat Haare auf den Zähnen. Die läßt sich nichts gefallen, gibt dir gleich Zunder, wenn ihr etwas nicht paßt.
    2. уже вышедший из моды молод, жаргонизм: девушка, молоденькая женщина. "Wie findest du das Mädchen?" — "Ein steiler Zahn!"
    "Wie kommst du zu diesem steilen [heißen] Zahn?" — "In der Disko kennengelernt."
    Der hat aber einen flotten Zahn angelacht!
    Mensch, du hast dir einen tollen Zahn aufgerissen! Sie ist auch meine Krawattenweite.
    3. высокая скорость
    высокий темп. Er kam [fuhr] mit einem höllischen Zahn in die Kurve, einen tollen [ziemlichen] Zahn draufha-ben ехать с большой [бешеной] скоростью
    делать что-л. в темпе. Auf der Fahrt von Nürnberg hierher hatten wir einen tollen Zahn drauf.
    Den großen Haufen Holz hat er in einer Stunde gehackt? Der hat ja einen ziemlichen Zahn drauf!.
    Wir hatten einen ganz schönen Zahn drauf und schafften die Strecke in nur zwei Stunden.
    Er hatte einen Zahn zuviel drauf und mußte Strafe bezahlen, einen Zahn zulegen увеличить скорость, прибавить газу
    поднажать (в работе). Leg mal einen Zahn zu! Oder willst du weiter so langsam fahren?
    Wenn wir 'nen Zahn zulegen, könnten wir schon heute mit allem fertig werden. einen Zahn zuviel немного лишнего [лишку]. Das war ein Zahn zuviel, was du dir da erlaubt hast!
    War nicht ein Zahn zuviel in deinem Bericht über deine Erfolge?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zahn

  • 39 anzittern

    anzittern vi (s) разг. (за)яви́ться
    in einer Stunde zitterst du hier an! и чтоб че́рез час ты был здесь как штык!

    Allgemeines Lexikon > anzittern

  • 40 durchgehen

    I.
    1) itr wo hindurchgehen проходи́ть пройти́ [v. Fahrzeug auch проезжа́ть/-е́хать] где-н. ohne anzuhalten проходи́ть /- [проезжа́ть/-] где-н. без остано́вки <, не остана́вливаясь [останови́вшись]>. durch eine Bankreihe durchgehen проходи́ть /- ме́жду двумя́ ряда́ми парт. durchgehen ! проходи́те! kann man durchgehen ? мо́жно (ли) пройти́ ? hier geht kein Weg durch здесь нельзя́ пройти́, здесь нет прохо́да. durch das Museum kann man in einer Stunde durchgehen музе́й мо́жно обойти́ за час
    2) itr (wohin) ohne Aufenthalt, ohne stehenzubleiben gehen идти́ пройти́ [v. Fahrzeug auch е́хать/про- / v. Zug auch сле́довать/про-] без остано́вки <, не остана́вливаясь [останови́вшись]> (куда́-н.)
    3) itr best. Zeit; bis zu best. Zeitpunkt идти́. indet ходи́ть про-
    4) itr: durchdringen: v. Wasser, Frost; v. Geschoß проходи́ть пройти́. die Kugel ist durchgegangen durch Körper пу́ля прошла́ навы́лет. durch Wand пу́ля проби́ла сте́ну <прошла́ наскво́зь>. die Nässe ist durch die Jacke durchgegangen ку́ртка промо́кла наскво́зь
    5) itr: hindurchpassen проходи́ть пройти́. umg пролеза́ть /-ле́зть
    6) itr: durchgehend sein: v. Balken, Röhre, Gang проходи́ть. von oben nach unten durchgehen проходи́ть све́рху до́низу. (wie ein roter Faden) durch etw. durchgehen v. Motiv - durch ein Werk проходи́ть (кра́сной ни́тью) через что-н.
    7) itr: durchgelassen, durchgebracht werden: v. Waren - durch Kontrolle, durch anderes Land; angenommen werden: v. Vorschlag, Gesetz; v. Kandidat проходи́ть пройти́. etw. durchgehen lassen Antrag durch Kommission пропуска́ть /-пусти́ть что-н.
    8) itr (jdm.) weglaufen сбега́ть /-бежа́ть [umg удира́ть/-дра́ть] от кого́-н.
    9) itr: scheu werden: v. Pferd нести́сь по-, понести́ pf
    10) itr mit jdm. a) v. Nerven сдава́ть /-дать у кого́-н. seine Nerven gingen durch / die Nerven gingen mit ihm durch у него́ сда́ли не́рвы b) v. Temperament, Leidenschaft прорыва́ться /-рва́ться (нару́жу) у кого́-н. sein Temperament geht (mit) ihm durch его́ темпера́мент прорыва́ется нару́жу c) v. Phantasie, Gedanken, Appetit разы́грываться разыгра́ться у кого́-н.
    11) itr: genau prüfen: Plan, Rechnung, literarisches Werk, Schulaufgaben проверя́ть /-ве́рить. schnell durchschauen просма́тривать /-смотре́ть. alle Ereignisse, Möglichkeiten in Gedanken, Erinnerung перебира́ть /-бра́ть. etw. Punkt für Punkt durchgehen Plan проверя́ть что-н. пункт за пу́нктом
    12) itr jdm. etw. durchgehen lassen Erwachsenen - Fehler, Kindern - Unarten спуска́ть /-пусти́ть кому́-н. что-н. jdm. nichts durchgehen lassen ничего́ не спуска́ть /- кому́-н. umg не дава́ть дать спу́ску <побла́жки> кому́-н. wir wollen dir das noch einmal durchgehen lassen мы прости́м тебе́ э́то ещё раз. ihm geht alles (ungestraft) durch ему́ всё спуска́ют / ему́ всё (безнака́занно) схо́дит с рук

    II.
    1) tr best. Strecke проходи́ть пройти́
    2) tr durchnehmen: Lehrstoff, Lehrbuch проходи́ть пройти́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durchgehen

См. также в других словарях:

  • vor einer Stunde — vor einer Stunde …   Deutsch Wörterbuch

  • in einer Stunde — in einer Stunde …   Deutsch Wörterbuch

  • Steherrennen einer Stunde — valandos važiavimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Treko dviračių varžybų rungtis – 60 min. važiavimas, stengiantis įveikti kuo ilgesnį nuotolį. Valandos važiavimo rezultatai ir rekordai nuo seno laikomi prestižiniais.… …   Sporto terminų žodynas

  • Eine Stunde danach ... Nach einer Stunde ... — Eine Stunde danach ... Nach einer Stunde …   Deutsch Wörterbuch

  • Stunde — Stunde, 1) der 24. Theil eines Sterntages, eines währen od. mittleren Sonnentages, daher es Sternstunden, wahre u. mittlere Sonnenstunden, jede zu 60 Minuten, gibt. Im bürgerlichen Leben zählt man die beiden letzteren von Mitternacht zu Mittag, u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stunde — (lat. hora) [1], die Einheit der alten Kompaßteilung; sie ist gleich 15°, also gleich dem Winkel, um den sich die Erde in einer Stunde dreht. Die Stunde ist in Achtel mit Unterabteilungen geteilt, so daß man durch Schätzung Sechzehntel Achtel… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Stunde — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Er schlief eine halbe Stunde (lang). • Sie müssen um 18 Uhr nach Hause fahren, also haben sie viereinhalb Stunden. • Ich möchte in einer Stunde heimgehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Stunde — sechzig Minuten; Vierundzwanzigstel eines Tages * * * Stun|de [ ʃtʊndə], die; , n: 1. a) Zeitraum von 60 Minuten: eine halbe, viertel, ganze, volle, gute, knappe Stunde; sie musste zwei Stunden warten; eine Stunde früher, später; eine Stunde vor… …   Universal-Lexikon

  • Stunde — 1. All Stunden sind nich lik, segt Behrwald. – Hoefer, 51. 2. Alle Stund ein Schritt und alle Wirthshäuser Einkehr ist übel gehauset. – Chaos, 768. 3. Alle Stunden verwunden, die letzte tödtet. Umschrift einer Thurmuhr. (Harms, 165.) 4. Besser… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stunde, die — Die Stunde, plur. die n, Diminut. das Stündchen, Oberd. Stündlein, ein Wort, welches ursprünglich einen kleinen abgesonderten Theil eines Ganzen bedeutet zu haben scheinet, da es denn noch besonders in zwey Fällen üblich ist. 1. Ein kleiner Theil …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stunde der Gartenvögel — Der Haussperling war 2008 mit rund 135.000 Sichtungen (durchschnittlich 5,1 Spatzen pro Garten) die häufigste Art. Die Stunde der Gartenvögel ist die derzeit deutschlandweit größte Aktion zur Vogelbeobachtung. Sie wird vom Naturschutzbund… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»