Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

in+einem+festlichen

  • 1 dignify

    transitive verb
    1) (make stately) Würde verleihen (+ Dat.)
    2) (give distinction to) Glanz verleihen (+ Dat.); auszeichnen [Person]
    3) (give grand title to) aufwerten (fig.)
    * * *
    dig·ni·fy
    <- ie->
    [ˈdɪgnɪfaɪ]
    vt
    to \dignify sth etw Würde verleihen
    it would be a crime to \dignify this rhyme with the label of poetry es wäre eine Schande, diese Zeilen in den Rang eines Gedichts zu erheben
    to \dignify an occasion einem festlichen Ereignis Glanz verleihen
    * * *
    ['dIgnIfaɪ]
    vt
    ehren, auszeichnen

    to dignify sb/sth with the name of... — jdn/etw mit dem anspruchsvollen Namen... belegen

    * * *
    dignify [-faı] v/t
    1. ehren, auszeichnen
    2. zieren, schmücken
    3. Würde verleihen (dat)
    4. pej hochtrabend benennen ( with mit)
    * * *
    transitive verb
    1) (make stately) Würde verleihen (+ Dat.)
    2) (give distinction to) Glanz verleihen (+ Dat.); auszeichnen [Person]
    3) (give grand title to) aufwerten (fig.)
    * * *
    v.
    ehren v.

    English-german dictionary > dignify

  • 2 dignify

    dig·ni·fy <- ie-> [ʼdɪgnɪfaɪ] vt
    to \dignify sth etw Würde verleihen;
    it would be a crime to \dignify this rhyme with the label of poetry es wäre eine Schande, diese Zeilen in den Rang eines Gedichts zu erheben;
    to \dignify an occasion einem festlichen Ereignis Glanz verleihen

    English-German students dictionary > dignify

  • 3 consessus

    cōnsessus, ūs, m. (consido), I) abstr., das Zusammen-, Beisammensitzen, cum amicis tam familiariter vixit, ut communis esset ei saepe consessus, öfter vertraulich mit ihnen zusammensatz, Lampr. Alex. Sev. 4, 3. – dah. fakultativ = das Recht od. die Erlaubnis, bei jmd. (bei sich) zu sitzen, liberum consessum habere, Cod. Theod. 6, 26, 16: consessum offerre alci, Lampr. Alex. Sev. 18, 2: u. alci consessum dare, das Recht, bei festlichen Gelegenheiten unter den Dekurionen Platz zu nehmen, Corp. inscr. Lat. 13, 1954: consessu dei dignandus, Hilar. in psalm. 2, 25. – II) konkr., die zusammensitzende Versammlung, die Sitzung (griech. συνέδριον), praeconum, Cic.: senatorum (verächtl.), Cic.: non umquam turpior in ludo talario consessus fuit, Cic. – Insbes., a) bei öffentlichen Spielen (im Theater, im Zirkus usw.): spectantium, Val. Max.: caveae, Lucr., Verg. u. Tac.: ludorum gladiatorumque, Cic.: consessu frequenti, Suet.: u. Plur., consessus theatrales gladiatoriique, Cic. – b) vor Gericht, die Gerichtssitzung, non coronā consessus vester cinctus est, ut solebat, Cic.: conspectus et consessus iste reficit et recreat mentem meam, Cic. – / Verg. Aen. 5, 290 consessu exstructo resedit (nach Servius = er ließ sich auf einem erhöhten Sitzplatze nieder) ist wahrsch. verdorben.

    lateinisch-deutsches > consessus

  • 4 imago

    imāgo, inis, f. (vgl. aemulus), das Bild, Bildnis als Nachbildung, das Abbild, griech. εἰκών, bes. ein Brustbild, I) objektiv, A) eig.: 1) als Werk der Plastik od. der Malerei: a) im allg.: imago ficta alcis, Büste, Cic.: imago picta, Gemälde (Porträt), gemaltes Brustbild, Plin. u. Cic.: huius facti picta imago, Val. Max.: in bibliotheca sua ponere imagines municipum suorum, Plin. ep.: als Bild jmds. im Steine des Siegelrings, est signum notum, imago avi tui, Cic.: imagines deûm, Götterbilder, Tac.: deorum, die Penatenbilder, Ascon.: imago cerea, Wachspuppe, Hor. sat. 1, 8, 43. – dah. auch der Bauriß, Stat. silv. 3, 1, 117; vgl. Plin. 28, 15. – b) insbes., imagines (maiorum), die Bilder der Vorfahren, Ahnenbilder, Wachsmasken nach dem Leben geformt (dah. auch cerae gen.), die aufzustellen nur die das Recht hatten, die ein kurulisches Amt, also von der Äbilität an aufwärts, verwaltet hatten. Diese imagines wurden in tempelartigen Schränken (armaria), die im Atrium an der Wand angebracht waren (dah. fumosae imagines, Cic. Pis. 1. Sen. ep. 44, 5), aufbewahrt, jede imago mit einem Lorbeerkranze geschmückt, und unter jeder imago stand als Aufschrift (titulus) der Name des Verstorbenen, seine Würden u. seine Verdienste; die einzelnen imagines waren durch Laubgewinde verbunden, die an festlichen Tagen samt den Lorbeerkränzen erneut wurden, s. Sen. de ben. 3, 28, 2. Plin. 35, 6. Tac. dial. 8. Bei feierlichen Leichenzügen wurden die imagines der Leiche in der Art vorgetragen, daß Menschen, die in Größe u. übriger Figur den vorzustellenden Personen glichen, diese Wachsmasken vor das Gesicht nahmen u. in der jedem zukommenden Tracht nebst allen gebührenden Insignien vor dem lectus einherzogen, Hor. epod. 8, 11. Plin. 35, 6 sqq. Prop. 2, 13, 19. Suet. Cal. 23, 1. Vgl. Marquardt Privatleben2 1, 241 ff.

    2) als natürliches Abbild in körperlicher u. geistiger Hinsicht, a) übh.: hic, qui adest, imago animi et corporis tui, constantissimus atque optimus filius tuus, Cic.: en iuvenem, inquit, effigiem atque imaginem eius, quem etc., Liv.: Alexis imago Tironis, das Ebenbild, Seitenstück, Cic.: imaginem belli navalis agitare, ein Seemanöver abhalten, Flor.: imaginem alcis ferre, jmds. Abbild tragen = jmds. Gestalt angenommen haben, sich für jmd. ausgeben, Plaut. mil. 151. Auct. prol. Plaut. Amph. 141 u. capt. 39. – imago animi vultus est, indices oculi, Cic.: imago solis, lunae, das Abbild, der Widerschein, Lucr. u. Verg. – b) das schriftliche Nachbild, explicate descriptionem imaginemque tabularum, die Abschrift u. das Nachbild = die getreue Abschrift, Cic. Verr. 2, 190.

    3) (wie εἴδωλον) v. Schatten-, Traum- u. Phantasiebildern, a) = Schattenbild, Schatten der Abgeschiedenen, imagines mortuorum, Cic.: magna mei sub terras ibit imago, Verg.: in somnis inhumati venit imago coniugis, Verg.: semper tua dicar imago, dein dich liebender Schatten, Prop.: num (al. non) vanae redeat sanguis imagini, dem körperlosen Sch., Hor. carm. 1, 24, 15 (vgl. no. b). – b) = Traumbild, imago somni od. noctis, Ov.: imagines somniorum, Suet.: nocturnae imagines, Tibull.: nocturnae quietis imago, Tac.: imago vana, Trugbild, Hor. carm. 3, 27, 40 sq. (vgl. no. a): decipior melioris imagine somni, Ov. – c) = Gespenst, Plin. ep. 7, 27, 6. – d) (wie simulacrum bei Lukrez) als t. t. der epikureischen Philos. = das dem Geiste vorschwebende Abbild eines gesehenen oder gedachten Gegenstandes, s. Cic. de div. 2, 137.

    4) das Echo als Nachahmung der Stimme, ubi non resonant imagines, Varro: alternae deceptus imagine vocis, Ov.: cuius recinet iocosa nomen imago, Hor.: laus bonorum virtuti resonat tamquam imago, Cic.

    5) das Wortbild, die Parabel (παραβολή), die Fabel, hāc ego si compellor imagine, Hor.: haec a te non multum abludit imago (Fabel von den Fröschen), Hor.: solebat Attalus hāc imagine uti: Vidisti aliquando canem etc., Sen. ep. 72, 8: invenio imagines, Sen. ep. 59, 6. Vgl. Cornif. rhet. 4, 62. Cic. de inv. 1, 49.

    B) übtr.: 1) im allg.: haec conficta arbitror a poëtis esse, ut effictos nostros mores in alienis personis expressamque imaginem nostrae vitae cotidianae videremus, ein treues Abbild (= eine treue Darstellung), Cic.: recordatio meorum temporum, quorum imaginem video in rebus tuis, Cic.

    2) insbes., im Ggstz. zur Wirklichkeit = das Scheinbild, Schattenbild, Trugbild, Phantom, der Schein, a) übh., Quint. 10, 1, 16; 10, 5, 17. – b) mit dem Nebenbegr. des Täuschenden, Pompeium imagine pacis, Lepidum specie amicitiae deceptos, Tac.: deceptum imagine decoris, durch ein Trugbild der Ehre, Liv.: biduum imagine cognitionis absumptum, mit dem Scheine usw., Tac.: tamquam imago servitii, Tac.: misera et ingrata imago industriae, Schein von Tätigkeit (den man sich gibt), Plin. ep.: his quoque imaginibus iuris spretis, Trugbilder (Vorspiegelungen) eines rechtlichen Verfahrens, Liv. – c) mit dem Nbbegr. des Wesenlosen, der Schatten, si denique imaginem iudiciorum aut simulacrum aliquod futurum reliquum credidisset, Cic.: imaginem rei publicae nullam reliquerunt, keinen Schatten, keine Spur, Cic.: imaginem urbis magis, quam urbem fecerat, Flor.: umbra et imago equitis Romani, Schatten und leerer Name, Cic.: imago tribuniciae potestatis sine vi, Vell.

    II) subjektiv: 1) das Bild, in dem sich etwas unsern Blicken darstellt = der Anblick, die Erscheinung, im. venientis Turni, Verg.: plurima mortis imago, häufig bot sich das Bild-, der Anblick des Todes dar, Verg.: exercitum imagine caesorum insepultorum tardatum ad proelia, Tac.: varia pereuntium forma et omni imagine mortium, in jeglicher Gestalt der Tod zu schauen, Tac.

    2) die Vorstellung, die man von etwas hat oder sich macht, der lebhafte Gedanke an etwas, ponti tristis imago, Ov.: tantae caedis imago, Ov. – si te nulla movet tantae pietatis imago, Verg.: es tumidus genitoris imagine falsi, Ov.: poenae in imagine tota est, beschäftigt sich ganz mit dem Gedanken an die (zu vollziehende) Strafe, Ov.: tua (an dich), pater Druse, imago, Tac.

    lateinisch-deutsches > imago

  • 5 laurus

    laurus, ī, f., der Lorbeer, Lorbeerbaum, lauri ramulus, Suet.: lauri nemus, Aur. Vict.: lauri silva, Plin. – Der Lorbeer war dem Apollo heilig, dessen Tempel oft Lorbeerhaine umgaben (dah. Clarii laurūs sentire, das Rauschen des Lorbeerhains um den Tempel des klarischen Apollo, Verg.): seine Zweige ein Kopfschmuck Apollos und der Dichter, Hor. u.a.; u. der Flamines bei gewissen Festen, Ov.: ebenso bei festlichen u. freudigen Begebenheiten ein Schmuck der Bilder der Eltern u. Ahnen, Cic.: desgleichen der Häuser, Tac. – bes. als Siegeszeichen bei Triumphen, wo der Triumphator das Haupt mit einem Lorbeerzweige umkränzt hatte u. einen anderen Lorbeerzweig in der Hand hielt, u. die Faszes der Liktoren mit Lorbeer umwunden waren usw., Cic. u.a. – dah. meton., laurus = laurea, wie Lorbeer = Lorbeerzweig, Lorbeerkranz, u. diese = Triumph od. Sieg, Cic.: Parthica, Plin. pan.: victrix, Mart.: alqm poëticā lauru coronare, Symm. epist. 1, 53. – / Sing. laurus auch nach der 4. Deklin., Genet. laurūs, Colum. 6, 7, 3 codd. Plin. 12, 98; 14, 112 u.a. Stat. Theb. 12, 492. Mart. 7, 6, 10: Abl. laurū, Hor. carm. 2, 7, 19. Colum. 4, 26, 1. Plin. 10, 157. Val. Max. 2, 2, 3. Stat Theb. 8, 127. Mart. 8, 65, 5. Gell. 5, 6, 7. Symm. epist. 1, 53: Nom. Plur. laurūs, Verg. Aen. 3, 91. Lucan. 5, 155 u.a. Plin. 15, 113. Stat silv. 4, 4, 47 u.a.: Akk. Plur. laurūs, Catull. 64, 289. Verg. Aen. 3, 360. Tibull. 2, 5, 63. Plin. 17, 96. Tac. ann. 15, 71; hist. 2, 55. Stat. silv. 4, 3, 118. Mart. 1, 108, 3 u.a.: Dat. od. Abl. Plur. lauribus, Serv. Verg. Aen. 10, 689 (dagegen lauris bei Plin. 15, 101 u. 17, 88): Vok. Plur. laurūs, Ov. fast. 4, 953. Stat. silv. 4, 3, 110. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1. S. 767 u. 768 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 382 u. 383. – laurus auch masc. (vgl. Prisc. 5, 42), substrato lauro, Pallad. 12, 22, 4.

    lateinisch-deutsches > laurus

  • 6 χορεύω

    χορεύω, 1) Reigen tanzen, einen festlichen, feierlichen Reigen, Chortanz aufführen; Soph. O. R. 896; Eur., wie Ar. u. in Prosa, Plat. Euthyd. 277 e u. sonst; übh. tanzen, springen, fröhlich sein, Soph. Ai. 686. – 2) trans., – a) mit Chortänzen feiern, ehren; Φοῖβον Pind. I. 1, 7; αἵ σε μαινόμεναι πάννυχοι χορεύουσι Soph. Ant. 1138; auch mit dem aec. des Festes, ἀγῶνας χορεὐειν, Kampfspiele mit Chortänzen feiern, Pol. 4, 20, 9; – pass. im Choc aufgeführt, gefeiert werden, χορευόμενος τρίπους Eur. Ion 403; κεχόρευται, es ist im Chore getanzt werden, Ar. Nubb. a. E.; χορευϑείς, ein im mimtischen Tanze Dargestellter, Plat. Legg. II, 655 d; – b) Einen tanzen lassen, ihn zum Tanze aufmuntern, Eur. Herc. F. 688; auch πόδα χορεύειν, in rasche Bewegung setzen, Philp. 45 (XI, 33). – Das med. in der Bdtg des act. bei Aesch. Ag. 31, φροίμιον χορεύσομαι, ich will die Feier mit einem Reigentanze beginnen; vgl. Ar. Th. 103.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χορεύω

  • 7 consessus

    cōnsessus, ūs, m. (consido), I) abstr., das Zusammen-, Beisammensitzen, cum amicis tam familiariter vixit, ut communis esset ei saepe consessus, öfter vertraulich mit ihnen zusammensatz, Lampr. Alex. Sev. 4, 3. – dah. fakultativ = das Recht od. die Erlaubnis, bei jmd. (bei sich) zu sitzen, liberum consessum habere, Cod. Theod. 6, 26, 16: consessum offerre alci, Lampr. Alex. Sev. 18, 2: u. alci consessum dare, das Recht, bei festlichen Gelegenheiten unter den Dekurionen Platz zu nehmen, Corp. inscr. Lat. 13, 1954: consessu dei dignandus, Hilar. in psalm. 2, 25. – II) konkr., die zusammensitzende Versammlung, die Sitzung (griech. συνέδριον), praeconum, Cic.: senatorum (verächtl.), Cic.: non umquam turpior in ludo talario consessus fuit, Cic. – Insbes., a) bei öffentlichen Spielen (im Theater, im Zirkus usw.): spectantium, Val. Max.: caveae, Lucr., Verg. u. Tac.: ludorum gladiatorumque, Cic.: consessu frequenti, Suet.: u. Plur., consessus theatrales gladiatoriique, Cic. – b) vor Gericht, die Gerichtssitzung, non coronā consessus vester cinctus est, ut solebat, Cic.: conspectus et consessus iste reficit et recreat mentem meam, Cic. – Verg. Aen. 5, 290 consessu exstructo resedit (nach Servius = er ließ sich auf einem erhöhten Sitzplatze nieder) ist wahrsch. verdorben.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consessus

  • 8 imago

    imāgo, inis, f. (vgl. aemulus), das Bild, Bildnis als Nachbildung, das Abbild, griech. εἰκών, bes. ein Brustbild, I) objektiv, A) eig.: 1) als Werk der Plastik od. der Malerei: a) im allg.: imago ficta alcis, Büste, Cic.: imago picta, Gemälde (Porträt), gemaltes Brustbild, Plin. u. Cic.: huius facti picta imago, Val. Max.: in bibliotheca sua ponere imagines municipum suorum, Plin. ep.: als Bild jmds. im Steine des Siegelrings, est signum notum, imago avi tui, Cic.: imagines deûm, Götterbilder, Tac.: deorum, die Penatenbilder, Ascon.: imago cerea, Wachspuppe, Hor. sat. 1, 8, 43. – dah. auch der Bauriß, Stat. silv. 3, 1, 117; vgl. Plin. 28, 15. – b) insbes., imagines (maiorum), die Bilder der Vorfahren, Ahnenbilder, Wachsmasken nach dem Leben geformt (dah. auch cerae gen.), die aufzustellen nur die das Recht hatten, die ein kurulisches Amt, also von der Äbilität an aufwärts, verwaltet hatten. Diese imagines wurden in tempelartigen Schränken (armaria), die im Atrium an der Wand angebracht waren (dah. fumosae imagines, Cic. Pis. 1. Sen. ep. 44, 5), aufbewahrt, jede imago mit einem Lorbeerkranze geschmückt, und unter jeder imago stand als Aufschrift (titulus) der Name des Verstorbenen, seine Würden u. seine Verdienste; die einzelnen imagines waren durch Laubgewinde verbunden, die an festlichen Tagen samt
    ————
    den Lorbeerkränzen erneut wurden, s. Sen. de ben. 3, 28, 2. Plin. 35, 6. Tac. dial. 8. Bei feierlichen Leichenzügen wurden die imagines der Leiche in der Art vorgetragen, daß Menschen, die in Größe u. übriger Figur den vorzustellenden Personen glichen, diese Wachsmasken vor das Gesicht nahmen u. in der jedem zukommenden Tracht nebst allen gebührenden Insignien vor dem lectus einherzogen, Hor. epod. 8, 11. Plin. 35, 6 sqq. Prop. 2, 13, 19. Suet. Cal. 23, 1. Vgl. Marquardt Privatleben2 1, 241 ff.
    2) als natürliches Abbild in körperlicher u. geistiger Hinsicht, a) übh.: hic, qui adest, imago animi et corporis tui, constantissimus atque optimus filius tuus, Cic.: en iuvenem, inquit, effigiem atque imaginem eius, quem etc., Liv.: Alexis imago Tironis, das Ebenbild, Seitenstück, Cic.: imaginem belli navalis agitare, ein Seemanöver abhalten, Flor.: imaginem alcis ferre, jmds. Abbild tragen = jmds. Gestalt angenommen haben, sich für jmd. ausgeben, Plaut. mil. 151. Auct. prol. Plaut. Amph. 141 u. capt. 39. – imago animi vultus est, indices oculi, Cic.: imago solis, lunae, das Abbild, der Widerschein, Lucr. u. Verg. – b) das schriftliche Nachbild, explicate descriptionem imaginemque tabularum, die Abschrift u. das Nachbild = die getreue Abschrift, Cic. Verr. 2, 190.
    3) (wie εἴδωλον) v. Schatten-, Traum- u. Phanta-
    ————
    siebildern, a) = Schattenbild, Schatten der Abgeschiedenen, imagines mortuorum, Cic.: magna mei sub terras ibit imago, Verg.: in somnis inhumati venit imago coniugis, Verg.: semper tua dicar imago, dein dich liebender Schatten, Prop.: num (al. non) vanae redeat sanguis imagini, dem körperlosen Sch., Hor. carm. 1, 24, 15 (vgl. no. b). – b) = Traumbild, imago somni od. noctis, Ov.: imagines somniorum, Suet.: nocturnae imagines, Tibull.: nocturnae quietis imago, Tac.: imago vana, Trugbild, Hor. carm. 3, 27, 40 sq. (vgl. no. a): decipior melioris imagine somni, Ov. – c) = Gespenst, Plin. ep. 7, 27, 6. – d) (wie simulacrum bei Lukrez) als t. t. der epikureischen Philos. = das dem Geiste vorschwebende Abbild eines gesehenen oder gedachten Gegenstandes, s. Cic. de div. 2, 137.
    4) das Echo als Nachahmung der Stimme, ubi non resonant imagines, Varro: alternae deceptus imagine vocis, Ov.: cuius recinet iocosa nomen imago, Hor.: laus bonorum virtuti resonat tamquam imago, Cic.
    5) das Wortbild, die Parabel (παραβολή), die Fabel, hāc ego si compellor imagine, Hor.: haec a te non multum abludit imago (Fabel von den Fröschen), Hor.: solebat Attalus hāc imagine uti: Vidisti aliquando canem etc., Sen. ep. 72, 8: invenio imagines, Sen. ep. 59, 6. Vgl. Cornif. rhet. 4, 62. Cic. de
    ————
    inv. 1, 49.
    B) übtr.: 1) im allg.: haec conficta arbitror a poëtis esse, ut effictos nostros mores in alienis personis expressamque imaginem nostrae vitae cotidianae videremus, ein treues Abbild (= eine treue Darstellung), Cic.: recordatio meorum temporum, quorum imaginem video in rebus tuis, Cic.
    2) insbes., im Ggstz. zur Wirklichkeit = das Scheinbild, Schattenbild, Trugbild, Phantom, der Schein, a) übh., Quint. 10, 1, 16; 10, 5, 17. – b) mit dem Nebenbegr. des Täuschenden, Pompeium imagine pacis, Lepidum specie amicitiae deceptos, Tac.: deceptum imagine decoris, durch ein Trugbild der Ehre, Liv.: biduum imagine cognitionis absumptum, mit dem Scheine usw., Tac.: tamquam imago servitii, Tac.: misera et ingrata imago industriae, Schein von Tätigkeit (den man sich gibt), Plin. ep.: his quoque imaginibus iuris spretis, Trugbilder (Vorspiegelungen) eines rechtlichen Verfahrens, Liv. – c) mit dem Nbbegr. des Wesenlosen, der Schatten, si denique imaginem iudiciorum aut simulacrum aliquod futurum reliquum credidisset, Cic.: imaginem rei publicae nullam reliquerunt, keinen Schatten, keine Spur, Cic.: imaginem urbis magis, quam urbem fecerat, Flor.: umbra et imago equitis Romani, Schatten und leerer Name, Cic.: imago tribuniciae potestatis sine vi, Vell.
    II) subjektiv: 1) das Bild, in dem sich etwas un-
    ————
    sern Blicken darstellt = der Anblick, die Erscheinung, im. venientis Turni, Verg.: plurima mortis imago, häufig bot sich das Bild-, der Anblick des Todes dar, Verg.: exercitum imagine caesorum insepultorum tardatum ad proelia, Tac.: varia pereuntium forma et omni imagine mortium, in jeglicher Gestalt der Tod zu schauen, Tac.
    2) die Vorstellung, die man von etwas hat oder sich macht, der lebhafte Gedanke an etwas, ponti tristis imago, Ov.: tantae caedis imago, Ov. – si te nulla movet tantae pietatis imago, Verg.: es tumidus genitoris imagine falsi, Ov.: poenae in imagine tota est, beschäftigt sich ganz mit dem Gedanken an die (zu vollziehende) Strafe, Ov.: tua (an dich), pater Druse, imago, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > imago

  • 9 laurus

    laurus, ī, f., der Lorbeer, Lorbeerbaum, lauri ramulus, Suet.: lauri nemus, Aur. Vict.: lauri silva, Plin. – Der Lorbeer war dem Apollo heilig, dessen Tempel oft Lorbeerhaine umgaben (dah. Clarii laurūs sentire, das Rauschen des Lorbeerhains um den Tempel des klarischen Apollo, Verg.): seine Zweige ein Kopfschmuck Apollos und der Dichter, Hor. u.a.; u. der Flamines bei gewissen Festen, Ov.: ebenso bei festlichen u. freudigen Begebenheiten ein Schmuck der Bilder der Eltern u. Ahnen, Cic.: desgleichen der Häuser, Tac. – bes. als Siegeszeichen bei Triumphen, wo der Triumphator das Haupt mit einem Lorbeerzweige umkränzt hatte u. einen anderen Lorbeerzweig in der Hand hielt, u. die Faszes der Liktoren mit Lorbeer umwunden waren usw., Cic. u.a. – dah. meton., laurus = laurea, wie Lorbeer = Lorbeerzweig, Lorbeerkranz, u. diese = Triumph od. Sieg, Cic.: Parthica, Plin. pan.: victrix, Mart.: alqm poëticā lauru coronare, Symm. epist. 1, 53. – Sing. laurus auch nach der 4. Deklin., Genet. laurūs, Colum. 6, 7, 3 codd. Plin. 12, 98; 14, 112 u.a. Stat. Theb. 12, 492. Mart. 7, 6, 10: Abl. laurū, Hor. carm. 2, 7, 19. Colum. 4, 26, 1. Plin. 10, 157. Val. Max. 2, 2, 3. Stat Theb. 8, 127. Mart. 8, 65, 5. Gell. 5, 6, 7. Symm. epist. 1, 53: Nom. Plur. laurūs, Verg. Aen. 3, 91. Lucan. 5, 155 u.a. Plin. 15, 113. Stat silv. 4, 4, 47
    ————
    u.a.: Akk. Plur. laurūs, Catull. 64, 289. Verg. Aen. 3, 360. Tibull. 2, 5, 63. Plin. 17, 96. Tac. ann. 15, 71; hist. 2, 55. Stat. silv. 4, 3, 118. Mart. 1, 108, 3 u.a.: Dat. od. Abl. Plur. lauribus, Serv. Verg. Aen. 10, 689 (dagegen lauris bei Plin. 15, 101 u. 17, 88): Vok. Plur. laurūs, Ov. fast. 4, 953. Stat. silv. 4, 3, 110. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1. S. 767 u. 768 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 382 u. 383. – laurus auch masc. (vgl. Prisc. 5, 42), substrato lauro, Pallad. 12, 22, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > laurus

  • 10 χορεύω

    χορεύω, (1) Reigen tanzen, einen festlichen, feierlichen Reigen, Chortanz aufführen; übh. tanzen, springen, fröhlich sein; (2) trans., (a) mit Chortänzen feiern, ehren; ἀγῶνας χορεὐειν, Kampfspiele mit Chortänzen feiern; pass. im Choc aufgeführt, gefeiert werden; κεχόρευται, es ist im Chore getanzt werden; (b) einen tanzen lassen, ihn zum Tanze aufmuntern; πόδα χορεύειν, in rasche Bewegung setzen; φροίμιον χορεύσομαι, ich will die Feier mit einem Reigentanze beginnen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > χορεύω

См. также в других словарях:

  • Kavalkade — Ka|val|ka|de 〈[ val ] f. 19〉 prächtiger, pompöser Aufzug eines Reitertrupps, Reiterzug [<frz. cavalcade „Reiterzug“ <ital. cavalcata; zu lat. caballus „Pferd“] * * * Ka|val|ka|de, die; , n [frz. cavalcade < ital. cavalcata, zu: cavalcare …   Universal-Lexikon

  • Gustav Körner — (Lincoln Museums, Fort Wayne (Indiana)) Gustav Philipp Körner, selten auch Gustav Peter Körner genannt, in den USA Gustave Koerner (* 20. November 1809 in Frankfurt am Main; † 9. April 1896 in Belleville, Illinois), war ein deu …   Deutsch Wikipedia

  • Tischrede — Trinkspruch; Toast * * * Tịsch|re|de 〈f. 19〉 Rede bei einem festl. Essen, bei einer Tischgesellschaft * * * Tịsch|re|de, die: Rede, die bei einem festlichen Essen gehalten wird. * * * Tịsch|re|de, die: Rede, die bei einem festlichen Essen… …   Universal-Lexikon

  • Tunika — Tunica; Chiton * * * Tu|ni|ka 〈f.; , ni|ken; im antiken Rom〉 langes Gewand aus weißer Wolle für Männer u. Frauen, das im Hause ungegürtet, auf der Straße gegürtet getragen wird [<lat. tunica] * * * Tu|ni|ka, die; , …ken [lat. tunica, aus dem… …   Universal-Lexikon

  • Aelius Aristides — (* 26. November 117 in Hadrianoutherai oder Hadrianoi in Mysien; † wohl 181) war ein griechischer Rhetor und Schriftsteller, Vertreter der so genannten „Zweiten Sophistik“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Epideiktische Re …   Deutsch Wikipedia

  • Ailios Aristeides — Aelius Aristides (* 26. November 117 in Hadrianoutherai oder Hadrianoi in Mysien; † wohl 181) war ein griechischer Rhetor und Schriftsteller, Vertreter der so genannten „Zweiten Sophistik“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Epideiktische… …   Deutsch Wikipedia

  • Festkleid — Fẹst|kleid 〈n. 12〉 festl. Kleid * * * Fẹst|kleid, das: 1. bei einem festlichen Anlass getragenes Kleid. 2. <Pl.> Festkleidung. * * * Fẹst|kleid, das: 1. bei einem festlichen Anlass getragenes Kleid. 2. <Pl.> Festkleidung …   Universal-Lexikon

  • Abtei Mariazell-Wurmsbach — Mariazell Wurmsbach Das Zisterzienserinnenkloster Mariazell Wurmsbach liegt beim Dorf Bollingen am Ufer des Zürichsees in der Gemeinde Rapperswil Jona im Kanton St. Gallen in der Schweiz. Neben dem eigentlichen Klosterbereich mit Kirche,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrzeuge der Innsbrucker Straßenbahn — Diese Seite behandelt die Fahrzeuge der Innsbrucker Straßenbahn. Die Ursprünge der Innsbrucker Straßenbahn liegen in der Localbahn Innsbruck–Hall i. Tirol (L.B.I.H.i.T.), welche 1891 eröffnet worden ist. Neun Jahre später wurde die Innsbrucker… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheitsstatue — Freiheitsstatue* UNESCO Welterbe …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Mariazell-Wurmsbach — Mariazell Wurmsbach St. Dionys Das Zisterzienserinnenkloster …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»