Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

in+die+partei

  • 121 enter

    1. intransitive verb
    1) (go in) hineingehen; [Fahrzeug:] hineinfahren; (come in) hereinkommen; (walk into room) eintreten; (come on stage) auftreten

    enter Macbeth (Theatre) Auftritt Macbeth

    enter into a building/another world — ein Gebäude/eine andere Welt betreten

    ‘Enter!’ — "Herein!"

    2) (announce oneself as competitor in race etc.) sich zur Teilnahme anmelden ( for an + Dat.)
    2. transitive verb
    1) (go into) [hinein]gehen in (+ Akk.); [Fahrzeug:] [hinein]fahren in (+ Akk.); [Flugzeug:] [hinein]fliegen in (+ Akk.); betreten [Gebäude, Zimmer]; eintreten in (+ Akk.) [Zimmer]; einlaufen in (+ Akk.) [Hafen]; einreisen in (+ Akk.) [Land]; (drive into) hineinfahren in (+ Akk.); (come into) [herein]kommen in (+ Akk.)

    has it ever entered your mind that...? — ist dir nie der Gedanke gekommen, dass...?

    2) (become a member of) beitreten (+ Dat.) [Verein, Organisation, Partei]; eintreten in (+ Akk.) [Kirche, Kloster]; ergreifen [Beruf]

    enter the army/[the] university — zum Militär/auf die od. zur Universität gehen

    enter teaching/medicine — den Lehr-/Arztberuf ergreifen

    3) (participate in) sich beteiligen an (+ Dat.) [Diskussion, Unterhaltung]; teilnehmen an (+ Dat.) [Rennen, Wettbewerb]
    4) (write) eintragen (in in + Akk.)

    enter something in a dictionary/an index — etwas in ein Wörterbuch/ein Register aufnehmen

    5)

    enter somebody/something/one's name for — jemanden/etwas/sich anmelden für [Rennen, Wettbewerb, Prüfung]

    6) (Computing) eingeben [Daten usw.]

    press enter — ‘Enter’ drücken

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/24497/enter_into">enter into
    * * *
    ['entə]
    1) (to go or come in: Enter by this door.) eintreten
    2) (to come or go into (a place): He entered the room.) eintreten
    3) (to give the name of (another person or oneself) for a competition etc: He entered for the race; I entered my pupils for the examination.) anmelden
    4) (to write (one's name etc) in a book etc: Did you enter your name in the visitors' book?) eintragen
    5) (to start in: She entered his employment last week.) anfangen
    - enter into
    - enter on/upon
    * * *
    en·ter
    [ˈentəʳ, AM -ɚ]
    I. vt
    to \enter sth
    1. (go into) in etw akk hineingehen; (penetrate) in etw akk eindringen
    alcohol \enters the bloodstream through the stomach wall Alkohol gelangt durch die Magenwand in den Blutkreislauf
    to \enter a building/room ein Gebäude/Zimmer betreten
    to \enter a phase in eine Phase eintreten
    2. (insert) data, numbers etw eingeben; (insert into a register) etw eintragen; (register for) an etw dat teilnehmen, sich akk an etw dat beteiligen
    3. (join) etw dat beitreten, in etw akk eintreten
    to \enter sb for sth jdn für etw akk anmelden
    to \enter the college sein Studium [am College] beginnen
    to \enter the priesthood Priester werden
    to \enter school in die Schule kommen
    4. (make known) etw einreichen
    to \enter an action against sb gegen jdn Klage erheben [o einreichen]
    to \enter appearance die Verteidigungsbereitschaft dem Gericht schriftlich anzeigen
    to \enter a bid ein Gebot abgeben
    to \enter a claim/counterclaim einen Rechtsanspruch/Gegenanspruch geltend machen
    to \enter judgment for sb in jds Namen ein Urteil erlassen [o eintragen]
    to \enter a protest Protest einlegen
    5.
    to \enter the fray (start fighting) sich akk ins Getümmel stürzen; (join a quarrel) sich akk in einen Streit einmischen
    II. vi
    1. THEAT auftreten, die Bühne betreten
    2. (register) anmelden
    to \enter for sth sich akk für etw akk [an]melden
    3. (bind oneself to)
    to \enter into an alliance/marriage ein Bündnis/die Ehe schließen
    to \enter into conversation with sb mit jdm ein Gespräch anknüpfen [o anfangen]
    to \enter into discussion sich akk an einer Diskussion beteiligen
    to \enter into negotiations in Verhandlungen eintreten, Verhandlungen aufnehmen
    due to the new targets various other factors \enter into the plan aufgrund der neuen Zielvorgaben müssen verschiedene zusätzliche Faktoren berücksichtigt werden
    the plaintiff \entered judgment für den Kläger erging ein Versäumnisurteil
    4. (begin)
    to \enter [up]on sth etw beginnen
    to \enter upon a career as sth eine Laufbahn als etw einschlagen
    to \enter on a new phase in ein neues Stadium treten
    5.
    to \enter into the spirit of things innerlich bei etw dat dabei sein
    * * *
    ['entə(r)]
    1. vt
    1) (towards speaker) hereinkommen in (+acc); (away from speaker) hineingehen in (+acc); (= walk into) building etc betreten, eintreten in (+acc); (= drive into) car park, motorway einfahren in (+acc); (= turn into) road etc einbiegen in (+acc); (= flow into river, sewage etc) münden in (+acc); (= penetrate bullet etc) eindringen in (+acc); (= climb into) train einsteigen in (+acc); (= cross border of) country einreisen in (+acc)

    the thought never entered my head or mindso etwas wäre mir nie eingefallen

    that idea HAD entered my mind (iro)auf diesen Gedanken bin ich tatsächlich gekommen

    2) (= join, become a member of) eintreten in (+acc)

    to enter the Army/Navy — zum Heer/zur Marine gehen

    3) (= record) eintragen (in in +acc); (COMPUT) data eingeben

    to enter sb's/one's name — jdn/sich eintragen

    4) (= enrol for school, exam etc) pupil anmelden; (for race, contest etc) horse melden; competitor anmelden
    5) (= go in for) race, contest sich beteiligen an (+dat)

    only amateurs could enter the racees konnten nur Amateure an dem Rennen teilnehmen

    6) (= submit) appeal, plea einlegen
    7) (COMPUT) text etc eingeben
    2. vi
    1) (towards speaker) hereinkommen; (away from speaker) hineingehen; (= walk in) eintreten; (into bus etc) einsteigen; (= drive in) einfahren; (= penetrate bullet etc) eindringen; (= into country) einreisen
    2) (THEAT) auftreten
    3) (for race, exam etc) sich melden (for zu)
    3. n (COMPUT)
    * * *
    enter [ˈentə(r)]
    A v/t
    1. gehen oder kommen oder (ein)treten oder steigen oder fließen in (akk), betreten:
    enter a country in ein Land einreisen;
    enter the straight SPORT in die Gerade einbiegen
    2. a) SCHIFF, BAHN einlaufen oder einfahren in (akk)
    b) FLUG einfliegen in (akk)
    3. sich begeben in (akk), etwas aufsuchen:
    4. eindringen oder einbrechen in (akk)
    5. eindringen in (akk):
    the thought entered my head fig mir kam der Gedanke;
    it entered his mind es kam ihm in den Sinn
    6. fig eintreten in (akk), beitreten (dat):
    enter the army Soldat werden;
    enter politics in die Politik eintreten;
    enter sb’s service in jemandes Dienst treten;
    enter the university zu studieren beginnen;
    enter the war in den Krieg eintreten; church A 5
    7. fig etwas antreten, beginnen, einen Zeitabschnitt, ein Werk anfangen
    8. a) einen Namen etc eintragen, -schreiben, jemanden aufnehmen, zulassen:
    enter one’s name ( oder o.s.) B 2 a;
    be entered UNIV immatrikuliert werden;
    enter sb at a school jemanden zur Schule anmelden;
    enter sth into the minutes etwas protokollieren oder ins Protokoll aufnehmen
    b) COMPUT ein Wort etc eingeben ( into in akk)
    9. SPORT melden, nennen ( beide:
    for für):
    enter o.s. B 2 b
    10. WIRTSCH (ver)buchen, eintragen:
    enter sth to sb’s debit jemandem etwas in Rechnung stellen, jemanden mit etwas belasten;
    enter sth on the invoice etwas auf die Rechnung setzen
    11. WIRTSCH, SCHIFF Waren deklarieren, Schiffe einklarieren:
    enter inwards (outwards) die Fracht eines Schiffes bei der Einfahrt (Ausfahrt) anmelden
    12. JUR ein Recht durch amtliche Eintragung wahren:
    enter an action eine Klage anhängig machen
    13. JUR besonders US Rechtsansprüche geltend machen auf (akk)
    14. einen Vorschlag etc einreichen, ein-, vorbringen:
    enter a protest Protest erheben oder einlegen;
    enter a motion PARL einen Antrag einbringen
    15. JAGD ein Tier abrichten
    16. TECH einfügen, -führen
    a) WIRTSCH einen Posten regelrecht buchen,
    b) JUR ein Urteil protokollieren (lassen)
    B v/i
    1. eintreten, herein-, hineinkommen, -gehen, (in ein Land) einreisen:
    I don’t enter in it fig ich habe damit nichts zu tun
    2. a) sich eintragen oder einschreiben oder anmelden ( for für)
    b) SPORT melden, nennen ( beide:
    for für)
    3. THEAT auftreten:
    Enter a servant ein Diener tritt auf (Bühnenanweisung)
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (go in) hineingehen; [Fahrzeug:] hineinfahren; (come in) hereinkommen; (walk into room) eintreten; (come on stage) auftreten

    enter Macbeth (Theatre) Auftritt Macbeth

    enter into a building/another world — ein Gebäude/eine andere Welt betreten

    ‘Enter!’ — "Herein!"

    2) (announce oneself as competitor in race etc.) sich zur Teilnahme anmelden ( for an + Dat.)
    2. transitive verb
    1) (go into) [hinein]gehen in (+ Akk.); [Fahrzeug:] [hinein]fahren in (+ Akk.); [Flugzeug:] [hinein]fliegen in (+ Akk.); betreten [Gebäude, Zimmer]; eintreten in (+ Akk.) [Zimmer]; einlaufen in (+ Akk.) [Hafen]; einreisen in (+ Akk.) [Land]; (drive into) hineinfahren in (+ Akk.); (come into) [herein]kommen in (+ Akk.)

    has it ever entered your mind that...? — ist dir nie der Gedanke gekommen, dass...?

    2) (become a member of) beitreten (+ Dat.) [Verein, Organisation, Partei]; eintreten in (+ Akk.) [Kirche, Kloster]; ergreifen [Beruf]

    enter the army/[the] university — zum Militär/auf die od. zur Universität gehen

    enter teaching/medicine — den Lehr-/Arztberuf ergreifen

    3) (participate in) sich beteiligen an (+ Dat.) [Diskussion, Unterhaltung]; teilnehmen an (+ Dat.) [Rennen, Wettbewerb]
    4) (write) eintragen (in in + Akk.)

    enter something in a dictionary/an index — etwas in ein Wörterbuch/ein Register aufnehmen

    5)

    enter somebody/something/one's name for — jemanden/etwas/sich anmelden für [Rennen, Wettbewerb, Prüfung]

    6) (Computing) eingeben [Daten usw.]

    press enter — ‘Enter’ drücken

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Eintrag -ë m. v.
    betreten v.
    einfließen (Luft) v.
    eingeben v.
    einschreiben v.
    eintreten v.

    English-german dictionary > enter

  • 122 office

    noun
    1) Büro, das
    2) (branch of organization) Zweigstelle, die
    3) (position with duties) Amt, das

    be in/out of office — im/nicht mehr im Amt sein; [Partei:] an der/nicht mehr an der Regierung sein

    Home Office(Brit.) ≈ Innenministerium, das

    5) (Eccl.): (service) Gottesdienst, der

    [good] offices — Hilfe, die; Unterstützung, die

    * * *
    ['ofis]
    1) (the room or building in which the business of a firm is done: The firm's head offices are in New York; ( also adjective) office furniture.) das Büro, Büro-...
    2) (the room in which a particular person works: the bank manager's office.) das Büro
    3) (a room or building used for a particular purpose: Train tickets are bought at the ticket-office.) das Amt, der Schalter
    4) (a position of authority, especially in or as a government: Our party has not been in office for years; the office of mayor.) das Amt
    - academic.ru/51339/officer">officer
    * * *
    of·fice
    [ˈɒfɪs, AM ˈɑ:-]
    n
    1. (room) Büro nt; (firm) Geschäftsstelle f; lawyer Kanzlei f
    to stay at the \office im Büro bleiben
    2. BRIT POL (government department)
    O\office of Management and Budget dem amerikanischen Präsidenten unterstehendes Exekutivorgan, das die Planung des Staatshaushalts vorbereitet und überwacht
    O\office of Fair Trading Amt nt für Verbraucherschutz
    Foreign/Home O\office Außen-/Innenministerium nt, Departement nt für äussere Angelegenheiten/des Innern SCHWEIZ
    Serious Fraud Office Ermittlungsbehörde f für Wirtschaftsstraftaten
    3. POL (authoritative position) Amt nt
    compensation for loss of \office Entlassungsentschädigung f
    to be in \office an der Macht sein
    to be out of \office nicht an der Macht sein
    to come into [or take] \office sein Amt antreten
    to hold \office im Amt sein
    * * *
    ['ɒfɪs]
    n
    1) Büro nt; (of lawyer) Kanzlei f; (= part of organization) Abteilung f; (= branch) Geschäftsstelle f
    2) (= public position) Amt nt

    to take office — sein or das Amt antreten; (political party) die Regierung übernehmen, an die Regierung kommen

    to be in or hold office — im Amt sein; (party) an der Regierung sein

    to be out of office — nicht mehr an der Regierung sein; (person)

    3) (= duty) Aufgabe f, Pflicht f
    4) usu pl

    (= attention, help) through his good offices — durch seine guten Dienste

    through the offices of... — durch Vermittlung von...

    5) (ECCL) Gottesdienst m

    office for the deadTotenamt nt; (RC) Totenmesse f

    6) (Brit)

    "usual offices" — "übliche Nebenräume"

    * * *
    office [ˈɒfıs; US auch ˈɑfəs] s
    1. Büro n, (einer Institution) Geschäftsstelle f, (Anwalts) Kanzlei f, US Sprechzimmer n (eines Arztes):
    at the office im Büro
    2. Behörde f, Amt n, Dienststelle f:
    the office of the Court JUR die Geschäftsstelle des Gerichts
    3. meist Office Ministerium n, (Ministerial)Amt n (besonders in Großbritannien):
    Office of Education Unterrichtsbehörde f (in USA); foreign 1
    4. besonders WIRTSCH Zweigstelle f, Filiale f:
    5. WIRTSCH ( besonders Versicherungs)Gesellschaft f
    6. ( besonders öffentliches oder staatliches) Amt, Posten m:
    enter upon an office ein Amt antreten;
    be in (out of) office
    a) (nicht mehr) im Amt sein,
    b) (nicht mehr) an der Macht sein (Regierung);
    hold an office ein Amt bekleiden oder innehaben;
    leave ( oder resign) one’s office zurücktreten, sein Amt niederlegen;
    take office sein Amt antreten oder übernehmen;
    soon after he took office kurz nach seiner Amtsübernahme
    7. Funktion f (auch einer Sache), Aufgabe f, Pflicht f:
    it is my office to advise him es ist meine Aufgabe, ihn zu beraten
    8. Dienst m, Gefälligkeit f:
    do sb a good (bad) office jemandem einen guten (schlechten) Dienst erweisen;
    through sb’s offices durch jemandes Hilfe; good offices
    9. Ehrendienst m, Ehre f:
    perform the last offices to einem Toten die letzte Ehre erweisen
    10. REL
    a) Gottesdienstordnung f, Liturgie f
    b) Gottesdienst m:
    office of baptism Taufgottesdienst
    11. auch divine office REL Brevier n:
    say office das Brevier beten
    12. REL
    a) Abend- oder Morgengebet n (in der anglikanischen Kirche)
    b) KATH Introitus m (Eingangsgesang in der Messe)
    c) KATH Messe f
    13. pl besonders Br
    a) Wirtschaftsteil m, -raum m oder -räume pl oder -gebäude n oder pl (eines Gutes etc)
    b) the usual offices Küche, Bad, WC etc
    14. sl Tipp m:
    give sb the office jemandem einen Tipp geben;
    take the office einen Tipp befolgen
    off. abk
    * * *
    noun
    1) Büro, das
    2) (branch of organization) Zweigstelle, die

    be in/out of office — im/nicht mehr im Amt sein; [Partei:] an der/nicht mehr an der Regierung sein

    Home Office(Brit.) ≈ Innenministerium, das

    5) (Eccl.): (service) Gottesdienst, der

    [good] offices — Hilfe, die; Unterstützung, die

    * * *
    (Business) n.
    Kontor -e n. n.
    Amt ¨-er n.
    Arbeitszimmer n.
    Büro -s n.
    Büro- präfix.
    Dienst -e m.
    Sekretariat n.

    English-german dictionary > office

  • 123 rally

    1. intransitive verb
    1) (come together) sich versammeln

    rally to the support of or the defence of, rally behind or to somebody — (fig.) sich hinter jemanden stellen

    2) (regain health) sich wieder [ein wenig] erholen
    3) (reassemble) sich [wieder] sammeln
    4) (increase in value after fall) [Aktie, Kurs:] wieder anziehen, sich wieder erholen
    2. transitive verb
    1) (reassemble) wieder zusammenrufen
    2) (bring together) einigen [Partei, Kräfte]; sammeln [Anhänger]
    3) (rouse) aufmuntern; (revive)

    rally one's strengthseine [ganze] Kraft zusammennehmen

    3. noun
    1) (mass meeting) Versammlung, die

    peace rally — Friedenskundgebung, die

    [motor] rally — Rallye, die

    3) (Tennis) Ballwechsel, der
    * * *
    ['ræli] 1. verb
    1) (to come or bring together again: The general tried to rally his troops after the defeat; The troops rallied round the general.) sich sammeln
    2) (to come or bring together for a joint action or effort: The supporters rallied to save the club from collapse; The politician asked his supporters to rally to the cause.) sich zusammentun
    3) (to (cause to) recover health or strength: She rallied from her illness.) sich erholen
    2. noun
    1) (a usually large gathering of people for some purpose: a Scouts' rally.) die Zusammenkunft
    2) (a meeting (usually of cars or motorcycles) for a competition, race etc.) die Ralley
    3) (an improvement in health after an illness.) die Erholung
    4) ((in tennis etc) a (usually long) series of shots before the point is won or lost.) der Ballwechsel
    - academic.ru/118109/rally_round">rally round
    * * *
    ral·ly
    [ˈræli]
    I. n
    1. (motor race) Rallye f
    the Paris-Dakar \rally die Rallye Paris-Dakar
    2. SPORT (in tennis) Ballwechsel m
    3. (meeting) [Massen]versammlung f, Treffen nt, Zusammenkunft f
    vintage car \rally Oldtimertreffen nt
    county \rally Bezirkstreffen nt
    a \rally of 2000 people eine Versammlung von 2000 Menschen
    Scout \rally Pfadfindertreffen nt
    annual \rally Jahrestreffen nt
    election \rally Wahlversammlung f
    peace \rally Friedenskundgebung f
    to hold a \rally [against sth] eine Kundgebung [gegen etw akk] abhalten
    to stage a \rally eine Kundgebung abhalten
    4. ECON (recovery) Erholung f; (increase in value) Aufschwung m
    II. vt
    <- ie->
    to \rally sth etw sammeln
    to \rally forces/troops Streitkräfte/Truppen sammeln
    to \rally support Unterstützung gewinnen
    to \rally supporters Anhänger mobilisieren
    to \rally sb against/in favour [or AM favor] of sth jdn gegen/für etw akk mobilisieren
    to \rally sb around [or round] sb jdn um jdn scharen
    father's death rallied the family around mother nach Vaters Tod scharte sich die Familie um Mutter
    III. vi
    <- ie->
    to \rally behind [or to] sb sich akk geschlossen hinter jdn stellen
    to \rally round sb sich akk jds annehmen, sich akk um jdn kümmern
    to \rally around the flag Patriotismus [o sich patriotisch] zeigen
    2. MED sich akk erholen; SPORT sich akk fangen fam; FIN, STOCKEX sich akk erholen, anziehen
    * * *
    I ['rlɪ]
    1. n
    1) (= gathering) (Massen)versammlung f; (with speaker) Kundgebung f; (of troops) (Ver)sammlung f; (AUT) Rallye f
    2) (in health, spirits) Erholung f
    2. vt
    troops, supporters (ver)sammeln, zusammenrufen

    to rally one's strengthall seine Kräfte sammeln or zusammennehmen

    3. vi
    1) (sick person) Fortschritte machen; (ST EX) sich erholen
    2) (troops, people) sich sammeln, sich versammeln
    3) (AUT)

    to go rallying — Rallyes/eine Rallye fahren or machen

    II
    vt
    (obs: tease) necken, hänseln
    * * *
    rally1 [ˈrælı]
    A v/t
    1. Truppen etc (wieder) sammeln oder ordnen
    2. vereinigen, scharen ( beide:
    round, to um)
    3. jemanden aufrütteln, -muntern
    4. WIRTSCH wieder beleben, Preise festigen
    5. seine Kräfte etc sammeln, zusammennehmen
    B v/i
    1. sich (wieder) sammeln
    2. sich scharen (round, to um)
    3. sich anschließen (to dat oder an akk)
    4. auch rally round neue Kräfte sammeln
    5. sich erholen ( from von)( auch WIRTSCH Markt, Preise)
    6. SPORT sich (wieder) fangen umg
    7. Tennis etc:
    a) einen Ballwechsel ausführen
    b) sich einschlagen
    C s
    1. Sammeln n
    2. Treffen n, Tagung f, Kundgebung f, Versammlung f
    3. Erholung f ( auch WIRTSCH)
    4. Tennis etc:
    a) Ballwechsel m
    b) Einschlagen n
    5. Automobilsport: Rallye f
    rally2 [ˈrælı] v/t hänseln
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (come together) sich versammeln

    rally to the support of or the defence of, rally behind or to somebody — (fig.) sich hinter jemanden stellen

    2) (regain health) sich wieder [ein wenig] erholen
    3) (reassemble) sich [wieder] sammeln
    4) (increase in value after fall) [Aktie, Kurs:] wieder anziehen, sich wieder erholen
    2. transitive verb
    1) (reassemble) wieder zusammenrufen
    2) (bring together) einigen [Partei, Kräfte]; sammeln [Anhänger]
    3) (rouse) aufmuntern; (revive)

    rally one's strength — seine [ganze] Kraft zusammennehmen

    3. noun
    1) (mass meeting) Versammlung, die

    peace rally — Friedenskundgebung, die

    [motor] rally — Rallye, die

    3) (Tennis) Ballwechsel, der
    * * *
    (Automobile) n.
    Sternfahrt f. (Tennis) n.
    Ballwechsel (beim Tennis) m. n.
    Kundgebung f.
    Massenkundgebung f.
    Rallye -s f. (round one) v.
    um sich scharen ausdr. v.
    sammeln v.

    English-german dictionary > rally

  • 124 Green Party

    noun
    (Polit.) die Grünen
    •• Cultural note:
    Eine politische Partei in Großbritannien, die sich dem Umweltschutz verpflichtet und Kritik an Industrien, Transportmitteln und Energiequellen übt, die sie für umweltschädlich hält. Die Grünen sprechen sich beispielsweise gegen die Nutzung von Atomenergie aus
    * * *
    ˈGreen Par·ty
    n + sing/pl vb die Grünen pl
    * * *
    noun
    (Polit.) die Grünen
    •• Cultural note:
    Eine politische Partei in Großbritannien, die sich dem Umweltschutz verpflichtet und Kritik an Industrien, Transportmitteln und Energiequellen übt, die sie für umweltschädlich hält. Die Grünen sprechen sich beispielsweise gegen die Nutzung von Atomenergie aus

    English-german dictionary > Green Party

  • 125 GOP

    [AM ˌʤi:oʊˈpi:]
    the \GOP die Republikanische Partei
    Grand Old ˈPar·ty
    n
    n no pl AM
    the \GOP die Republikanische Partei
    * * *
    (US POL) abbr See: of Grand Old Party
    * * *
    GOP abk US Grand Old Party (Bezeichnung für die Republikanische Partei der USA)

    English-german dictionary > GOP

  • 126 Grand Old Party

    Grand Old ˈPar·ty
    n
    n no pl AM
    the \Grand Old Party die Republikanische Partei
    * * *
    Grand Old Party s POL US (Bezeichnung für die) Republikanische Partei (der USA)
    GOP abk US Grand Old Party (Bezeichnung für die Republikanische Partei der USA)

    English-german dictionary > Grand Old Party

  • 127 side

    [saɪd] n
    1) ( vertical surface) of a car, box Seite f; of a house, wall [Seiten]wand f; of a hill, cliff Hang m;
    I have a small table at the \side of my bed ich habe einen kleinen Tisch neben meinem Bett;
    \side by \side Seite an Seite;
    to do sth \side by \side etw Seite an Seite tun;
    to stay at sb's \side jdm zur Seite stehen
    2) ( flat surface) of a coin, record Seite f;
    this \side up! ( on parcel) oben!;
    ( page) Seite f;
    please write on one \side of the paper only bitte beschreiben Sie das Papier nur einseitig;
    right/wrong \side of cloth rechte/linke Seite
    3) (edge, border) of a plate, clearing, field Rand m; of a table, square Seite f; of a river [Fluss]ufer nt; of a road [Straßen]rand m;
    on all \sides [or every \side] auf allen Seiten;
    they were surrounded on all \sides by the children sie wurden von allen Seiten von Kindern umringt;
    from \side to \side von rechts nach links
    4) ( half) of a bed, house Hälfte f; of a town, brain, room Seite f; of a butchered animal [Tier]hälfte f;
    (fig: part) of a deal, agreement Anteil m;
    this is the best pizza I've tasted this \side of Italy das ist die beste Pizza, die ich außerhalb Italiens gegessen habe;
    in Britain, cars drive on the left \side of the road in Großbritannien fahren die Autos auf der linken Straßenseite;
    (in time, space)
    we don't expect to see him this \side of Christmas wir erwarten nicht, ihn vor Weihnachten zu sehen;
    to keep one's \side of a bargain seinen Anteil eines Geschäftes behalten;
    to be on the right/wrong \side of 40/50 jung/alt für 40/50 aussehen ( fam)
    5) ( direction) Seite f;
    move to one \side please bitte treten Sie zur Seite;
    don't just stand to the \side - help me stehen Sie doch nicht nur rum - helfen Sie mir!;
    to put sth on [or to] one \side etw beiseitelassen;
    to put money on [or to] one \side Geld auf die Seite [o ( fam) auf die hohe Kante] legen;
    to take sb on [or to] one \side jdn auf die Seite nehmen;
    from/on all \sides [or every \side] von/auf allen Seiten
    6) + sing/ pl vb ( opposing party) of a dispute, contest Partei f, Seite f;
    to be on the \side of sb [or on sb's \side] auf jds Seite f sein [o stehen];
    whose \side are you on anyway? auf wessen Seite stehst du eigentlich?;
    don't worry, time is on our \side keine Angst, die Zeit läuft für uns;
    to change [or switch] \sides sich akk auf die andere Seite schlagen;
    to take \sides Partei ergreifen;
    to take sb's \side sich akk auf jds Seite f schlagen ( fam)
    7) + sing/ pl vb ( team) Mannschaft f, Seite f;
    our \side lost again on Saturday unsere Seite hat am Samstag wieder verloren
    8) ( aspect) Seite f;
    there are at least two \sides to every question jede Frage kann von mindestens zwei Seiten beleuchtet werden;
    I've listened to your \side of the story ich habe jetzt deine Version der Geschichte gehört;
    I've looked at life from both \sides ich habe das Leben von beiden Seiten kennen gelernt;
    to be on the right/wrong \side of the law auf der richtigen/falschen Seite des Gesetzes stehen;
    to look on the brighter \side of life zuversichtlich sein;
    sb's good/ bad/ romantic/funny \side jds gute/schlechte/romantische/komische Seite
    9) + sing/ pl vb ( in family)
    the maternal/paternal \side of the family die mütterliche/väterliche Seite der Familie;
    the rich/ religious/Irish \side of the family der reiche/religiöse/irische Teil der Familie;
    on one's mother's/father's \side mütterlicherseits/väterlicherseits
    10) ( Brit) ( TV station) Sender m;
    what \side is ‘Coronation Street’ on? auf welchem Sender läuft ‚Coronation Street‘?
    I'd like some sauce on the \side, please ich hätte gerne etwas Soße extra;
    a \side of broccoli/ rice/ French fries Brokkoli/Reis/Pommes frites als Beilage
    PHRASES:
    the other \side of the coin die Kehrseite der Medaille;
    to come down on one \side of the fence or other sich akk für das eine oder andere entscheiden;
    this \side/the other \side of the grave im Diesseits/Jenseits;
    on the large/small \side zu groß/klein;
    to get/keep on the right \side of sb jdn für sich akk einnehmen/es sich dat mit jdm nicht verderben;
    to be on the safe \side sichergehen;
    to stay on the safe \side vorsichtshalber;
    to get on the wrong \side of sb es sich dat mit jdm verderben;
    to let the \side down ( esp Brit) Ärger verursachen;
    on the \side nebenbei;
    to have a bit on the \side einen Seitensprung machen;
    ( long-term) noch nebenher etwas laufen haben;
    to make a little money on the \side sich dat etwas Geld nebenher verdienen;
    to have sb on the \side nebenher mit jdm eine Affäre haben n
    modifier (door, window, entrance) Seiten-; (job, issue, room, road) Neben- vi
    to \side against sb sich akk gegen jdn stellen;
    to \side with sb zu jdm halten

    English-German students dictionary > side

  • 128 independent

    1. adjective

    independent income/means — eigenes Einkommen

    2) (not wanting obligations) selbstständig
    2. noun
    (Polit.) Unabhängige, der/die
    •• Cultural note:
    Eine britische überregionale Tageszeitung. Ihr Pendant am Sonntag heißt The Independent on Sunday. Obgleich der Independent politisch eher links als rechts steht, strebt er, wie der Name schon andeutet, eine unabhängige überparteiliche Berichterstattung an
    Eine Privatschule in Großbritannien, die sich selbst finanziert, und zwar durch Elternbeiträge. Sie erhält keine staatliche Unterstützung. academic.ru/58860/public_school">public schools und preparatory schools fallen in diese Kategorie
    * * *
    [indi'pendənt]
    1) (not controlled by other people, countries etc: an independent country; That country is now independent of Britain.) unabhängig
    2) (not willing to accept help: an independent old lady.) selbständig
    3) (having enough money to support oneself: She is completely independent and receives no money from her family; She is now independent of her parents.) unabhängig
    4) (not relying on, or affected by, something or someone else: an independent observer; to arrive at an independent conclusion.) unabhängig
    - independence
    - independently
    * * *
    in·de·pend·ent
    [ˌɪndɪˈpendənt]
    I. adj
    1. inv (autonomous, self-governing) unabhängig
    to become \independent from sth von etw dat unabhängig werden, seine Unabhängigkeit von etw dat erlangen
    2. (uninfluenced) unabhängig (of von + dat); (impartial) unparteiisch
    \independent financial adviser unabhängiger Finanzberater/unabhängige Finanzberaterin
    \independent enquiry [or AM usu inquiry] unabhängige Untersuchung
    3. (unassisted) selbstständig
    to have \independent means private Mittel [o ein Privateinkommen] haben
    \independent traveller [or AM usu traveler] Individualreisende(r) f(m)
    to be financially \independent finanziell unabhängig sein
    4. (separate, unconnected) unabhängig
    ... quite \independent of each other... ganz unabhängig voneinander
    \independent statements voneinander unabhängige Aussagen
    \independent witnesses Zeugen, die nichts miteinander zu tun haben
    5. AUTO
    [fully] \independent suspension Einzelradaufhängung f
    6. LING
    \independent clause Hauptsatz m, übergeordneter Satz
    II. n
    1. POL Unabhängige(r) f(m), Parteilose(r) f(m)
    2. COMM
    the \independents pl die unabhängigen Unternehmen
    * * *
    ["Indɪ'pendənt]
    1. adj
    1) (= autonomous) unabhängig (of sb/sth von jdm/etw) (ALSO POL country); person (in attitude, spirit) selbstständig, unabhängig; income eigen, privat

    a man of independent meanseine Person mit Privateinkommen, ein Privatmann m

    2) (= unconnected) report, research, thinker etc unabhängig

    independent confirmationBestätigung f aus unabhängiger Quelle

    they reached the summit by independent routessie erreichten den Gipfel auf getrennten or gesonderten Wegen

    the two explosions were independent of each other — die beiden Explosionen hatten nichts miteinander zu tun or hatten keine gemeinsame Ursache

    2. n (POL)
    Unabhängige(r) mf
    * * *
    independent [ˌındıˈpendənt]
    A adj (adv independently)
    1. unabhängig (of von) ( auch POL), selbstständig:
    independent travel(l)er Einzelreisende(r) m/f(m)
    2. unbeeinflusst (Beobachter etc)
    3. finanziell unabhängig:
    independent gentleman Privatier m;
    be independent auf eigenen Füßen stehen
    4. finanziell unabhängig machend (Vermögen etc):
    a man of independent means ein finanziell unabhängiger Mann
    5. independent(ly) of ungeachtet (gen)
    6. freiheitsliebend
    7. selbstbewusst, -sicher
    8. PARL partei-, fraktionslos
    9. MATH unabhängig:
    independent variable unabhängige Veränderliche
    10. LING unabhängig, Haupt…:
    independent clause Hauptsatz m
    11. TECH unabhängig, eigen, Einzel…:
    independent axle Schwingachse f;
    independent fire MIL Einzel-, Schützenfeuer n;
    independent suspension AUTO Einzelradaufhängung f
    B s
    1. Unabhängige(r) m/f(m)
    2. PARL Partei-, Fraktionslose(r) m/f(m)
    3. REL Congregationalist A
    4. freie Tankstelle
    I. abk
    5. Island ( Islandspl), Isle ( Isles pl)
    ind. abk
    5. LING indicative
    * * *
    1. adjective

    independent income/means — eigenes Einkommen

    2) (not wanting obligations) selbstständig
    2. noun
    (Polit.) Unabhängige, der/die
    •• Cultural note:
    Eine britische überregionale Tageszeitung. Ihr Pendant am Sonntag heißt The Independent on Sunday. Obgleich der Independent politisch eher links als rechts steht, strebt er, wie der Name schon andeutet, eine unabhängige überparteiliche Berichterstattung an
    Eine Privatschule in Großbritannien, die sich selbst finanziert, und zwar durch Elternbeiträge. Sie erhält keine staatliche Unterstützung. public schools und preparatory schools fallen in diese Kategorie
    * * *
    (of) adj.
    unabhängig (von) adj. adj.
    eigenständig adj.
    eigenverantwortlich adj.
    rechnerunabhängig adj.
    selbstständig adj.
    selbständig (alt.Rechtschreibung) adj.

    English-german dictionary > independent

См. также в других словарях:

  • Die PARTEI — Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative Partei­vor­sit­zender …   Deutsch Wikipedia

  • Die PARTEI — Partei für Arbeit, Rechtstaat, Tierschutz, Eliteförderung und basisdemokartische Initiative Leader Martin Sonneborn …   Wikipedia

  • Die Partei — steht für: Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative, eine von Redakteuren des Satiremagazines Titanic gegründete Partei Die PARTEI, ein Kinofilm des Satiremagazines Titanic über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die PARTEI (Film) — Filmdaten Originaltitel Die PARTEI Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Partei, die Partei, die hat immer recht — Das Lied der Partei, auch bekannt als Die Partei hat immer recht, wurde von der DDR Staatspartei SED als Lobeshymne genutzt. Bekannt wurde vor allem der einprägsame, von vielen als höchst anmaßend empfundene Vers „Die Partei, die Partei, die hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Partei hat immer Recht — Das Lied der Partei, auch bekannt als Die Partei hat immer recht, wurde von der DDR Staatspartei SED als Lobeshymne genutzt. Bekannt wurde vor allem der einprägsame, von vielen als höchst anmaßend empfundene Vers „Die Partei, die Partei, die hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Partei hat immer recht — Das Lied der Partei, auch bekannt als Die Partei hat immer recht, wurde von der DDR Staatspartei SED als Lobeshymne genutzt. Bekannt wurde vor allem der einprägsame, von vielen als höchst anmaßend empfundene Vers „Die Partei, die Partei, die hat… …   Deutsch Wikipedia

  • die Partei — (lat. ▷ franz.) * politische Organisation mit einem bestimmten Programm eine Partei wählen * Gruppe, Clique, Gemeinschaft Es bildeten sich zwei Parteien …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • DIE LINKE — Partei­vor­sit­zende Lothar Bisky …   Deutsch Wikipedia

  • DIE REPUBLIKANER — Partei­vor­sit­zender Rolf Schlierer …   Deutsch Wikipedia

  • Die Linke — Die Linke …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»