Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

im+zusammenhang+mit+etw+stehen

  • 1 directly

    1. adverb
    1) direkt; unmittelbar [folgen, verantwortlich sein]
    2) (exactly) direkt; wörtlich [zitieren, abschreiben]
    3) (at once) direkt; umgehend; (shortly) gleich; sofort
    2. conjunction
    (Brit. coll.) sowie
    * * *
    1) (in a direct manner: I went directly to the office.) direkt
    2) (almost at once: He will be here directly.) sofort
    * * *
    di·rect·ly
    [dɪˈrektli]
    I. adv
    1. (without interruption) direkt, ohne Umwege
    to tell sb sth \directly jdm etw ohne Umschweife sagen
    2. (exactly) direkt, genau
    3. (soon) sofort, gleich, bald
    I'll be with you \directly ich bin gleich bei Ihnen
    4. (frankly) offen, aufrichtig, direkt
    \directly after/before... unmittelbar danach/davor...
    II. conj sobald, sowie
    * * *
    [dI'rektlɪ]
    1. adv
    1) direkt; above, below, opposite, related direkt, unmittelbar

    to be directly linked or connected ( to sth) — in einem direkten or unmittelbaren Zusammenhang (mit etw) stehen

    he is directly descended from Xer stammt in direkter Linie von X ab

    2) (= bluntly) say direkt, offen; refuse, deny glatt
    3) (= at once) sofort; (= shortly) gleich
    2. conj
    (= as soon as) sobald

    he'll come directly he's ready — er kommt, sobald er fertig ist

    * * *
    A adv
    1. direkt, gerade, in gerader Richtung
    2. unmittelbar, direkt ( auch TECH):
    directly proportional direkt proportional;
    directly in the middle direkt oder genau in der Mitte;
    directly opposed genau entgegengesetzt
    3. besonders Br [umg auch ˈdreklı]
    a) sofort, sogleich
    b) gleich, bald:
    4. unzweideutig, klar
    5. offen, ehrlich
    B konj [Br auch ˈdreklı] sowie, sobald
    * * *
    1. adverb
    1) direkt; unmittelbar [folgen, verantwortlich sein]
    2) (exactly) direkt; wörtlich [zitieren, abschreiben]
    3) (at once) direkt; umgehend; (shortly) gleich; sofort
    2. conjunction
    (Brit. coll.) sowie
    * * *
    adv.
    direkt adv.
    geradewegs adv.

    English-german dictionary > directly

  • 2 related

    adjective
    1) (by kinship or marriage) verwandt (to mit)
    2) (connected) miteinander in Zusammenhang stehend; verwandt [Sprache, Begriff, Spezies, Fach]
    * * *
    1) (belonging to the same family (as): I'm related to the Prime Minister; The Prime Minister and I are related.) verwandt
    2) (connected: other related topics.) verwandt
    * * *
    re·lat·ed
    [rɪˈleɪtɪd, AM -t̬ɪd]
    adj inv
    1. (connected) verbunden
    we discussed inflation, unemployment and \related issues wir diskutierten über Inflation, Arbeitslosigkeit und damit zusammenhängende Themen
    \related subject matter einschlägiges Material
    to be directly \related to sth in direktem Zusammenhang mit etw dat stehen
    2. (in family) verwandt; species, language verwandt
    to be \related by blood blutsverwandt sein
    to be \related by marriage durch Heirat verwandt sein
    [closely] \related species [eng] miteinander verwandte Arten
    closely/distantly \related nah/entfernt verwandt
    to be \related to sb mit jdm verwandt sein
    * * *
    [rI'leItɪd]
    adj
    1) (in family) verwandt (to mit)

    related by or through marriage — angeheiratet, verschwägert

    he is related to the president by or through marriageer ist durch Heirat mit dem Präsidenten verwandt

    2) (= connected) zusammenhängend; elements, languages, products verwandt; issues (sach)verwandt

    to be related to sth —

    the two events are not relateddie beiden Ereignisse hängen nicht miteinander zusammen or haben nichts miteinander zu tun

    two closely related questionszwei eng miteinander verknüpfte Fragen

    * * *
    related adj
    1. verwandt (to, with mit) (auch fig): academic.ru/7581/blood">blood A 4, marriage 2
    2. verbunden, -knüpft ( beide:
    to mit)
    rel. abk
    2. relating bezügl.
    3. relative (relatively) rel(at).
    * * *
    adjective
    1) (by kinship or marriage) verwandt (to mit)
    2) (connected) miteinander in Zusammenhang stehend; verwandt [Sprache, Begriff, Spezies, Fach]
    * * *
    adj.
    berichtet adj.
    verwandt adj.
    ähnlich adj.

    English-german dictionary > related

  • 3 Associate

    as·so·ci·ate
    1. as·so·ci·ate n [əʼsəʊʃiət, Am -ʼsoʊ-] ( friend) Gefährte, -in m, f; ( colleague) Kollege, -in m, f; ( of criminals) Kumpan m ( hum), Komplize, -in m, f;
    he's a known \Associate of the Mafia boss er gehört zu dem Dunstkreis vom Mafiaboss;
    business \Associate Geschäftspartner(in) m(f);
    close \Associate enger Vertrauter/enge Vertraute vt [əʼsəʊʃieɪt, Am -ʼsoʊ-];
    to \Associate sb/ sth with sth jdn/etw mit etw dat in Verbindung bringen;
    they \Associate enjoying themselves with getting drunk sie setzen Spaßhaben mit Sichbetrinken gleich;
    to be \Associated with sth cause and effect in Zusammenhang mit etw dat stehen;
    to \Associate oneself with sth sich akk etw dat anschließen vi [əʼsəʊʃieɪt, Am -ʼsoʊ-];
    to \Associate with sb mit jdm verkehren
    2. As·so·ci·ate [əʼsoʊʃiət] n
    (Am) univ Grad, der nach Abschluss von 2 Jahren an einem Juniorencollege verliehen wird

    English-German students dictionary > Associate

  • 4 associate

    as·so·ci·ate
    1. as·so·ci·ate n [əʼsəʊʃiət, Am -ʼsoʊ-] ( friend) Gefährte, -in m, f; ( colleague) Kollege, -in m, f; ( of criminals) Kumpan m ( hum), Komplize, -in m, f;
    he's a known \associate of the Mafia boss er gehört zu dem Dunstkreis vom Mafiaboss;
    business \associate Geschäftspartner(in) m(f);
    close \associate enger Vertrauter/enge Vertraute vt [əʼsəʊʃieɪt, Am -ʼsoʊ-];
    to \associate sb/ sth with sth jdn/etw mit etw dat in Verbindung bringen;
    they \associate enjoying themselves with getting drunk sie setzen Spaßhaben mit Sichbetrinken gleich;
    to be \associated with sth cause and effect in Zusammenhang mit etw dat stehen;
    to \associate oneself with sth sich akk etw dat anschließen vi [əʼsəʊʃieɪt, Am -ʼsoʊ-];
    to \associate with sb mit jdm verkehren
    2. As·so·ci·ate [əʼsoʊʃiət] n
    (Am) univ Grad, der nach Abschluss von 2 Jahren an einem Juniorencollege verliehen wird

    English-German students dictionary > associate

  • 5 related

    re·lat·ed [rɪʼleɪtɪd, Am -t̬ɪd] adj
    1) ( connected) verbunden;
    we discussed inflation, unemployment and \related issues wir diskutierten über Inflation, Arbeitslosigkeit und damit zusammenhängende Themen;
    \related subject matter einschlägiges Material;
    to be directly \related to sth in direktem Zusammenhang mit etw dat stehen
    2) ( in family) verwandt; species, language verwandt;
    to be \related by blood blutsverwandt sein;
    to be \related by marriage durch Heirat verwandt sein;
    [closely] \related species [eng] miteinander verwandte Arten;
    closely/distantly \related nah/entfernt verwandt;
    to be \related to sb mit jdm verwandt sein

    English-German students dictionary > related

  • 6 не быть никак связанным

    prepos.
    gener. in keinem Zusammenhang mit etw. (D) stehen (с чем-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > не быть никак связанным

  • 7 не иметь никакой связи

    prepos.
    gener. in keinem Zusammenhang mit etw. (D) stehen (с чем-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > не иметь никакой связи

  • 8 connect

    1. transitive verb
    1) verbinden (to, with mit); (Electr.) anschließen (to, with an + Akk.)
    2) (associate) verbinden

    be connected with somebody/something — mit jemandem/etwas in Verbindung stehen

    2. intransitive verb

    connect with somethingmit etwas zusammenhängen od. verbunden sein; [Zug, Schiff usw.:] Anschluss haben an etwas (Akk.)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85649/connect_up">connect up
    * * *
    [kə'nekt]
    1) (to join or be joined in some way; to tie or fasten or link together: He connected the radio to the mains; This road connects the two farms; a connecting link; This telephone line connects with the President.) verbinden
    2) (to associate in the mind: People tend to connect money with happiness.) verbinden
    * * *
    con·nect
    [kəˈnekt]
    I. vi
    1. (plug in)
    to \connect [up] to sth an etw akk angeschlossen werden
    where does the cooker \connect to the electricity? wo ist der Anschluss für den Herd?; (have contact) wires etc. Kontakt haben
    2. (form network)
    to \connect with sth Anschluss an etw akk haben
    3. AVIAT, RAIL
    to \connect with sth Anschluss an etw akk haben
    4. (feel affinity)
    to \connect with sb sich auf Anhieb gut mit jdm verstehen fam
    5. ( fam: hit) treffen
    6. (join) miteinander verbunden sein
    to \connect with sth mit etw dat verbunden sein
    II. vt
    1. ELEC, COMPUT
    to \connect sth (join) etw verbinden (to/with mit + dat); (plug in) etw anschließen (to/with an + akk)
    to \connect sth together etw miteinander verbinden
    to \connect sth/sb etw/jdn anschließen (to/with an + akk)
    to be \connected to the mains ELEC ans Stromnetz angeschlossen sein
    3. (make accessible)
    to \connect sth eine Verbindung zu etw dat herstellen
    4. (associate, relate)
    to \connect sb/sth jdn/etw miteinander in Zusammenhang [o Verbindung] bringen
    to \connect sb/sth with sth jdn/etw mit etw dat in Verbindung [o Zusammenhang] bringen
    to \connect sb jdn verbinden
    could you \connect me with Paris please? könnten Sie mich bitte mit Paris verbinden?
    I'll \connect you ich verbinde [Sie]
    * * *
    [kə'nekt]
    1. vt
    1) (= join) verbinden (to, with mit); (ELEC ETC also connect up) appliances, subscribers anschließen (to an +acc)

    to be connected (two things) — miteinander verbunden sein; (several things) untereinander verbunden sein

    See:
    2) (fig: associate) in Verbindung or Zusammenhang bringen
    3) (esp pass = link) ideas, theories etc verbinden

    to be connected with — eine Beziehung haben zu, in einer Beziehung or in Verbindung stehen zu

    he's connected with the BBC/university — er hat mit der BBC/der Universität zu tun

    to be connected (ideas etc) — in Beziehung zueinander stehen; (firms) geschäftlich miteinander verbunden sein

    loosely connected factslose verknüpfte Fakten

    2. vi
    1) (= join two rooms) eine Verbindung haben (to, with zu); (two parts, wires etc) Kontakt haben

    to connect with sb/sb's ideas — jdn/jds Gedanken verstehen

    connecting roomsangrenzende Zimmer pl (mit Verbindungstür)

    2) (RAIL, AVIAT ETC) Anschluss haben (with an +acc)
    3) (inf: hit) (fist etc) landen (inf) (with auf +dat); (golf club etc) treffen (
    with +acc)
    * * *
    connect [kəˈnekt]
    A v/t
    1. auch fig verbinden, verknüpfen, eine Verbindung herstellen ( alle:
    with mit)
    2. fig in Zusammenhang oder in Verbindung bringen ( beide:
    with mit):
    connect ideas Gedanken verknüpfen;
    a) in Verbindung treten (mit),
    b) in verwandtschaftliche Beziehungen treten (zu)
    3. (to) TECH verbinden, koppeln, zusammenfügen (mit), einen Wagen etc anhängen, ankuppeln (an akk)
    4. (to) ELEK anschließen (an akk), verbinden (mit), (zu)schalten (dat), Kontakt herstellen zwischen (dat)
    5. jemanden (telefonisch) verbinden (to, with mit):
    connect sb further jemanden weiterverbinden;
    be connected verbunden sein
    B v/i
    1. in Verbindung treten oder stehen:
    are we connecting? bes US umg verstehen wir uns?, sind wir uns einig?
    2. in (logischem) Zusammenhang stehen ( with mit)
    3. BAHN etc Anschluss haben ( with an akk)
    4. Boxen etc: umg treffen:
    connect with a blow einen Schlag landen
    * * *
    1. transitive verb
    1) verbinden (to, with mit); (Electr.) anschließen (to, with an + Akk.)
    2) (associate) verbinden

    be connected with somebody/something — mit jemandem/etwas in Verbindung stehen

    2. intransitive verb

    connect with somethingmit etwas zusammenhängen od. verbunden sein; [Zug, Schiff usw.:] Anschluss haben an etwas (Akk.)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (to) v.
    verbinden (mit) v. v.
    anschließen v.
    verbinden v.

    English-german dictionary > connect

  • 9 relate

    1. transitive verb
    1) (tell) erzählen [Geschichte]; erzählen von [Abenteuer]
    2) (bring into relation) in Zusammenhang bringen (to, with mit)
    3) (establish relation or connection between) einen Zusammenhang herstellen zwischen
    2. intransitive verb
    1)

    relate to(have reference) [Behauptung, Frage, Angelegenheit:] in Zusammenhang stehen mit; betreffen [Person]

    2)

    relate to(feel involved or connected with) eine Beziehung haben zu

    * * *
    [rə'leit] 1. verb
    1) (to tell (a story etc): He related all that had happened to him.) berichten
    2) ((with to) to be about, concerned or connected with: Have you any information relating to the effect of penicillin on mice?) sich beziehen auf
    3) ((with to) to behave towards: He finds it difficult to relate normally to his mother.) sich verhalten
    - academic.ru/61308/related">related
    - relation
    - relationship
    - relative
    2. adjective
    1) (compared with something else, or with each other, or with a situation in the past etc: the relative speeds of a car and a train; She used to be rich but now lives in relative poverty.) verhältnismäßig
    2) ((of a pronoun, adjective or clause) referring back to something previously mentioned: the girl who sang the song; the girl who sang the song.) Relativ-...
    * * *
    re·late
    [rɪˈleɪt]
    I. vt
    1. (show relationship)
    to \relate sth with sth etw mit etw dat in Verbindung [o Zusammenhang] bringen
    2. (narrate)
    to \relate sth etw erzählen
    to \relate sth to sb jdm etw berichten, jdm über etw akk Bericht erstatten
    strange to \relate so unglaublich es klingt
    to \relate an anecdote/stories/tales eine Anekdote/Geschichten/Märchen erzählen [o wiedergeben
    II. vi
    1. ( fam: get along) sich dat zugetan sein
    to \relate to sb/sth eine Beziehung [o Zugang] zu jdm/etw finden
    my father cannot \relate to the idea of working with computers mein Vater kann sich nicht mit dem Gedanken anfreunden, mit Computern zu arbeiten
    can you \relate to country music? hast du etwas für Countrymusic übrig?
    to find it hard [or difficult] to \relate to sth sich akk nur schwer mit etw dat abfinden können
    2. (be about)
    to \relate to sb/sth von jdm/etw handeln; (be relevant to) auf jdn/etw zutreffen, mit jdm/etw zu tun haben, sich akk auf jdn/etw beziehen
    chapter nine \relates to the effect of inflation in Kapitel neun geht es um die Auswirkungen der Inflation
    I fail to see how your proposal \relates to me es ist mir nicht klar, inwiefern Ihr Vorschlag mich betrifft
    * * *
    [rI'leɪt]
    n (Brit)
    ≈ Eheberatungsstelle f
    * * *
    relate [rıˈleıt]
    A v/t
    1. berichten, erzählen ( beide:
    to sb jemandem)
    2. in Verbindung oder Zusammenhang bringen, verbinden ( beide:
    to, with mit):
    I can’t relate these two stories ich sehe keinen Zusammenhang zwischen diesen beiden Geschichten
    B v/i
    1. sich beziehen (to auf akk):
    relating to in Bezug oder mit Bezug auf (akk), bezüglich (gen), betreffend (akk)
    2. (to, with) in Beziehung oder Verbindung stehen (zu, mit), gehören (zu), verwandt sein (mit):
    relate to sb as sich jemandem gegenüber verhalten wie zu;
    he doesn’t relate very well to his father er hat kein sehr gutes Verhältnis zu seinem Vater
    * * *
    1. transitive verb
    1) (tell) erzählen [Geschichte]; erzählen von [Abenteuer]
    2) (bring into relation) in Zusammenhang bringen (to, with mit)
    3) (establish relation or connection between) einen Zusammenhang herstellen zwischen
    2. intransitive verb
    1)

    relate to (have reference) [Behauptung, Frage, Angelegenheit:] in Zusammenhang stehen mit; betreffen [Person]

    2)

    relate to (feel involved or connected with) eine Beziehung haben zu

    * * *
    v.
    berichten v.
    erzählen v.
    sich beziehen v.

    English-german dictionary > relate

  • 10 link

    1. noun
    1) (of chain) Glied, das
    2) (connecting part) Bindeglied, das; Verbindung, die

    road/rail link — Straßen-/Zugverbindung, die

    what is the link between these two?was verbindet diese beiden?

    3) see academic.ru/43170/linkman">linkman 1)
    2. transitive verb
    1) (connect) verbinden

    link somebody with somethingjemanden mit etwas in Verbindung bringen

    2)

    link handssich bei den Händen halten

    3. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    - link up
    * * *
    [liŋk] 1. noun
    1) (a ring of a chain: There was a worn link in the chain and it broke; an important link in the chain of the evidence.) das (Ketten)Glied
    2) (anything connecting two things: His job was to act as a link between the government and the press.) das Bindeglied
    2. verb
    (to connect as by a link: The new train service links the suburbs with the heart of the city.) verbinden
    * * *
    [lɪŋk]
    I. n
    1. (connection) Verbindung f ( between zwischen + dat); (between people, nations) Beziehung f ( between zwischen + dat)
    military/economic \links Beziehungen auf militärischer/wirtschaftlicher Ebene
    sporting \links Beziehungen im Bereich des Sports
    to sever \links die Beziehungen abbrechen
    2. RADIO, TELEC Verbindung f; INET, COMPUT Link m fachspr
    a computer \link eine Computervernetzung, ein Computerlink m
    a radio/satellite/telephone \link eine Funk-/Satelliten-/Telefonverbindung
    a \link to the outside world eine Verbindung zur Außenwelt
    rail \link Bahnverbindung f, Zugverbindung f
    4. COMPUT (communications path/channel) Verbindungsstrecke f
    5. COMPUT (software routine) Verbindungsprogramm nt
    6. of a chain [Ketten]glied nt
    a \link in a chain [of events] ( fig) ein Glied in der Kette [der Ereignisse]
    7.
    a chain is as strong as its weakest \link ( prov) eine Gruppe ist nur so stark wie ihr schwächstes Mitglied
    to be the weak \link [in a chain] das schwächste Glied [in einer Kette] sein
    II. vt
    to \link sth etw verbinden
    the level of any new tax should be \linked to an individual's ability to pay die Höhe einer neuen Besteuerung soll der Zahlungsfähigkeit des Einzelnen angepasst sein
    to be \linked in Verbindung stehen
    the explosions are not thought to be \linked in any way man geht davon aus, dass die Explosionen nichts miteinander zu tun hatten
    to be \linked to sth mit etw in Zusammenhang [o Verbindung] stehen, mit etw dat zusammenhängen
    \linked to a reference rate an einen Referenzsatz gebunden
    \linked to success erfolgsabhängig
    2. (clasp)
    to \link arms sich akk unterhaken
    to \link hands sich akk an den Händen fassen
    III. vi (connect) sich akk zusammenfügen lassen
    their stories did \link but... ihre Darstellungen passten zusammen, doch...
    * * *
    [lɪŋk]
    1. n
    1) (of chain fig) Glied nt; (person) Verbindungsmann m/-frau f, Bindeglied nt
    2) (= connection) Verbindung f; (COMPUT) Link m, Verknüpfung f

    this is the first cultural link between our two countries — das ist der Anfang der kulturellen Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern

    the strong links between Britain and Australia —

    3) (MEASURE) Link nt
    2. vt
    verbinden; spaceships also aneinanderkoppeln

    we are linked by telephone to... — wir sind telefonisch verbunden mit...

    do you think these two murders are linked? —

    success in business is closely linked with self-confidenceErfolg im Beruf hängt eng mit Selbstvertrauen zusammen

    3. vi

    to link (together) (parts of story) — sich zusammenfügen lassen; (parts of machine) verbunden werden; (railway lines) sich vereinigen, zusammenlaufen

    * * *
    link1 [lıŋk]
    A s
    1. (Ketten) Glied n
    2. fig
    a) Glied n (in einer Kette von Ereignissen, Beweisen etc): missing 1
    b) Bindeglied n:
    his only link with the outside world seine einzige Verbindung zur Außenwelt
    c) Verbindung f, Zusammenhang m
    d) COMPUT, INTERNET Link m
    3. Masche f, Schlinge f (beim Stricken)
    4. einzelnes Würstchen (aus einer Wurstkette)
    5. Landvermessung: Messkettenglied n (auch als Längenmaß, = 7,92 Zoll)
    6. Manschettenknopf m
    7. TECH (Befestigungs)Glied n, Verbindungsstück n, Gelenk(stück) n, Kulisse f:
    flat link Lasche f;
    link drive Stangenantrieb m
    8. Fernmeldewesen: Kanal m, Übertragungsweg m
    B v/t
    1. auch link up verketten, -binden, -knüpfen ( alle:
    to, with mit):
    link arms sich unter- oder einhaken ( with bei)
    2. auch link up fig in Verbindung oder Zusammenhang bringen ( with mit), einen Zusammenhang herstellen zwischen (dat):
    a) in Verbindung oder Zusammenhang stehen,
    b) miteinander verknüpft sein;
    the two crimes may be linked zwischen den beiden Verbrechen besteht möglicherweise ein Zusammenhang;
    be linked to etwas zu tun haben mit;
    his name is closely linked with the success of our firm sein Name ist eng verbunden mit dem Erfolg unserer Firma
    C v/i
    1. auch link up sich verketten oder -binden oder -knüpfen (to, with mit)
    2. auch link up fig sich zusammenfügen
    link2 [lıŋk] s HIST Fackel f (als Straßenbeleuchtung)
    * * *
    1. noun
    1) (of chain) Glied, das
    2) (connecting part) Bindeglied, das; Verbindung, die

    road/rail link — Straßen-/Zugverbindung, die

    3) see linkman 1)
    2. transitive verb
    1) (connect) verbinden
    2)
    3. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (chain) n.
    Glied -er n. n.
    Band ¨-e n.
    Bindeglied n.
    Gelenk -e n.
    Verbindung f.
    Verbindungsstück n. v.
    binden v.
    (§ p.,pp.: band, gebunden)
    verbinden v.

    English-german dictionary > link

  • 11 interconnect

    1. transitive verb
    miteinander verbinden; zusammenschalten [Stromkreise, Verstärker, Lautsprecher]
    2. intransitive verb
    miteinander in Zusammenhang stehen
    * * *
    inter·con·nect
    [ˌɪntəkəˈnekt, AM -t̬ɚ-]
    I. vt
    to \interconnect sb/sth with sb/sth jdn/etw mit jdm/etw verbinden
    this system \interconnects all the computers in the building durch dieses System sind alle Computer in dem Gebäude vernetzt
    to \interconnect loudspeakers Lautsprecher zusammenschalten
    \interconnected terminals COMPUT vernetzte Terminals
    II. vi miteinander in Zusammenhang stehen
    poverty and homelessness are \interconnected Armut und Obdachlosigkeit sind miteinander verknüpft
    * * *
    ["ɪntəkə'nekt]
    1. vt
    miteinander verbinden; loudspeakers, circuits also zusammenschalten

    interconnected problems/events etc — zusammenhängende Probleme/Ereignisse etc

    2. vi
    miteinander verbunden sein; (facts, events) in Zusammenhang stehen

    to interconnect with sth — mit etw verbunden sein/in Zusammenhang stehen

    * * *
    interconnect v/t miteinander verbinden, ELEK auch zusammenschalten
    * * *
    1. transitive verb
    miteinander verbinden; zusammenschalten [Stromkreise, Verstärker, Lautsprecher]
    2. intransitive verb
    * * *
    v.
    durchschalten v.
    verbinden v.
    zusammen binden v.
    zusammenbinden (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > interconnect

  • 12 connected

    adjective
    (logically joined) zusammenhängend; (related) verwandt
    * * *
    con·nect·ed
    [kəˈnektɪd]
    adj pred, inv
    1. (joined together)
    to be \connected verbunden sein (to/with mit + dat); (plugged in) angeschlossen sein (to/with an + akk)
    2. (related, being family)
    to be \connected to sb mit jdm verwandt sein
    I don't think he's \connected to that family ich glaube nicht, dass er mit dieser Familie verwandt ist
    to be \connected [to sb] by marriage [mit jdm] verschwägert sein
    3. (having to do with)
    to be \connected miteinander in Zusammenhang stehen, zusammenhängen
    the two murders seem to be \connected in some way zwischen den beiden Morden scheint es irgendeinen Zusammenhang zu geben
    to be \connected with sth mit etw dat in Verbindung [o Zusammenhang] stehen, mit etw dat zusammenhängen
    4. (based)
    to be \connected to sth auf etw akk bezogen sein
    * * *
    connected [kəˈnektıd] adj
    1. verbunden, verknüpft
    2. (logisch) zusammenhängend:
    the two deaths may be connected zwischen den beiden Todesfällen besteht möglicherweise ein Zusammenhang
    3. verwandt (to, with mit):
    be well connected einflussreiche Verwandte oder gute Beziehungen haben;
    connected by marriage verschwägert
    4. (with) verwickelt (in akk), beteiligt (an dat)
    5. TECH gekoppelt
    6. ELEK angeschlossen, (zu)geschaltet:
    connected load Anschlusswert m
    * * *
    adjective
    (logically joined) zusammenhängend; (related) verwandt
    * * *
    adj.
    angeschlossen adj.
    verbunden adj.
    zusammen gebunden adj.
    zusammengebunden (alt.Rechtschreibung) adj.

    English-german dictionary > connected

  • 13 connected

    con·nect·ed [kəʼnektɪd] adj
    pred, inv
    to be \connected verbunden sein (to/ with mit +dat); ( plugged in) angeschlossen sein (to/ with an +akk)
    2) (related, being family)
    to be \connected to sb mit jdm verwandt sein;
    I don't think he's \connected to that family ich glaube nicht, dass er mit dieser Familie verwandt ist;
    to be \connected [to sb] by marriage [mit jdm] verschwägert sein
    to be \connected miteinander in Zusammenhang stehen, zusammenhängen;
    the two murders seem to be \connected in some way zwischen den beiden Morden scheint es irgendeinen Zusammenhang zu geben;
    to be \connected with sth mit etw dat in Verbindung [o Zusammenhang] stehen, mit etw dat zusammenhängen
    4) ( based)
    to be \connected to sth auf etw akk bezogen sein

    English-German students dictionary > connected

  • 14 coniungo

    con-iungo, iūnxī, iūnctum, ere, zusammenknüpfen, zusammenbinden, verbinden, konstr. mit Dat. (wem? womit?), m. cum u. Abl., m. inter se, m. bl. Abl. (mit, durch), I) eig.: a) Tiere zusammenspannen (Ggstz. disiungere), boves, Cato r. r. 138: bis binos (equos), Lucr. 5, 1298. – b) lebl. Objj. durch irgend ein Band (im engern u. weitern Sinne) vereinigen, verbinden, oras (die Wundränder) suturā, Cels.: calamos plures cerā, Verg.: navi onerariae alteram, Caes.

    II) übtr.: 1) räumlich, verbinden, vereinigen, aneinander od. ineinander fügen, a) übh.: α) lebl. Objj.: dextras, Verg.: dextram dextrae, Ov. – ossa (cruris) infra supraque coniuncta, media ut in brachio dehiscunt, Cels. – animam cum animo, Lucr.: eam epistulam cum hac epistula, Cic.: cum carne nervisque coniungi (v. Gliedern), Cels. – columellas capreolis c. inter se molli fastigio, Caes. – als gramm. t. t., c. verba, Wörter zusammensetzen, Quint. 8, 3, 36. – bes. ein Gebäude, eine Örtlichkeit mit einer andern verbinden, zusammenstoßen lassen, Passiv coniungi = zusammenstoßen, zusammenhängen, im Zusammenhang stehen, teils unmittelbar, teils durch Verbindungsmittel, aedificia (moenibus), Liv.: coniunguntur autem his (porticibus) domus ampliores, Vitr.: qui (portus) cum diversos inter se aditus habeant, in exitu coniunguntur et confluunt, Cic.: hunc montem murus circumdatus arcem efficit et cum oppido coniungit, Caes.: haec insula a superioribus regionibus in longitudinem passuum DCCCC in mare iactis molibus angusto itinere et ponte cum oppido coniungitur, Caes.: Baiarum medium intervallum Puteolanas ad moles ponte coniunxit, überbrückte er (wie ζευγνύναι πόρον, Ἑλλήσποντον), Suet. Vgl. 1. coniunctus no. 1. – u. als milit. t. t., castra castris, Lager gegen Lager aufschlagen (auch m. Ang. wo? zB. ad Corbionem, bei K.), Liv. – β) ein Tier an ein anderes heranbringen, herandrängen, equum equo Quadrati, Hirt. b. G. 8, 48, 5. – b) zu einem Verbande verbinden, vereinigen, zusammenstoßen lassen, u. refl. se coniungere u. Passiv coniungi = sich verbinden, sich vereinigen, sich anschließen, zusammenstoßen, sich aneinander schließen, bes. als milit. t. t., eas cohortes cum exercitu suo, Caes.: oppidanos sibi, Hirt. b. G.: arma Sidicinis finitumis, Liv.: ut copias coniungerem (verst. sibi) rogavit, Planc. in Cic. ep. – u. ut paulatim sese legiones coniungerent, Caes.: pauci ordinis senatorii, qui se cum iis coniunxerant, Caes.: cum se Libo cum Bibulo coniunxisset, Caes.: si nova manus Sueborum cum veteribus copiis Ariovisti sese coniunxisset, Caes. – c. se Hannibali, c. se Rhodiae classi, Liv.: c. se Barzaënti, Curt. – u. medial, ne tantae nationes coniungantur, Caes.: cum aeque coniungi (verst. sibi) possent, Liv.: ita regebat cursum, ut primi coniungi ultimis possent, Curt.

    2) zeitlich: a) eine Zeit (mit) einer andern gleichs. verbinden, noctem diei, die N. zum T. hinzunehmen, in die N. hineinreisen, Caes. b. c. 3, 13. – b) etw. einer Sache verbinden = unmittelbar folgen lassen, consultis facta, Vell.: tristibus dictis atrocia facta, Tac. – od. etw. ununterbrochen fortsetzen, -fortführen, abstinentiam cibi, Tac.: consulatus, Suet.

    3) übh. äußerlich od. innerlich in Verbindung, in Zusammenhang bringen, verbinden, vereinigen, a) lebl. Obj.: α) Buchstaben in deb Aussprache verbinden, zusammensprechen, vocales, Cic. or. 150. – β) Schriftliches anfügen, anknüpfen, pauca scribere coniungereque huic commentario, Hirt. b. G. 8, 48, 11. – u. (im Passiv) m. Abl., opere ipso coniungi, Curt. 5, 1, 2. – γ) Data im Gedächtnisse anreihen, prioribus sequentia, Quint. 11, 2, 20. – δ) irgend ein Verhältnis, irgend einen Zustand usw. mit etw. od. jmd. in Verbindung bringen, verbinden, vereinigen, verknüpfen, verwickeln, somnos cum alqa (poet. = mit jmd. zusammen schlafen), Catull. 64, 331. – causam alcis (od. salutem alcis) cum communi salute, Cic.: iudicium suum cum illius auctoritate, Quint.: sententiam hanc cum Aristippi vetere sententia, Cic.: cum probro privato imperii dedecus (mit persönlicher Schande die Entehrung des Staates), Cic.: cum his testibus suam religionem, auf diese Zeugen die Erfüllung seiner Religionspflichten gründen, Cic. – u. mit Dat., facultati instrumentum, Quint.: laudem oratori, Quint. – u. m. ad u. Akk., laudem alcis ad utilitatem nostrae causae, Quint. – m. Ang. worin? durch in m. Abl., quorum in doctrina atque praeceptis disserendi ratio coniungitur cum suavitate dicendi et copia, geht Hand in Hand mit usw., Cic. – selten = aus zwei Teilen vereinigen, zusammensetzen, quod (Epicurus) e duplici genere voluptatis coniunctus est, weil Epikur (d.i. das höchste Gut des E.) aus einer doppelten Art von Lust zusammengesetzt ist, Cic. de fin. 2, 44. – ε) prägn., etw. verbinden, αα) = etw. gemeinsam unternehmen, c. bellum, Cic. de imp. Pomp. 26: cum amicis aut bene meritis consociare aut coniungere iniuriam, zu einem Unrecht sich verbrüdern od. verbinden, Cic. de fin. 3, 71. – ββ) = eine Verbindung (Ehe, Freundschaft) schließen, c. Sabinorum conubia, Cic.: nuptiae non genere ac nobilitate coniunctae, sed electā corporum specie, Curt.: c. societatem amicitiamque, Sall.: amicitias, Cic.: necessitudinem, Cic.: benevolentiam, Cic. – b) Pers.: α) übh. verbinden, mit einschließen, dedecus est nostrum, nostrum inquam, te coniungens, Cic.: quem ego civem cum deorum immortalium laude coniungo, verschwistere, Cic. – β) durch irgend ein Band im Staats- od. Familienleben verbinden, αα) im allg.: inter nos naturā ad civilem communitatem coniuncti et consociati sumus, zu einer staatlichen Gemeinschaft verbunden u. verbrüdert, Cic. – politisch, res publica nos inter nos conciliatura coniuncturaque est, Cic.: Milonem sibi, Caes.: coniungi Macedonibus, Liv. – u. m. Ang. wozu? durch ad m. Akk., Lepido coniuncto (verst. mihi) ad rem publicam defendendam, Planc. in Cic. ep. – geschäftlich, socium fallere, qui se in negotio coniunxit, Cic. – gesellig, freundschaftlich, optimum quemque hospitio atque amicitiā, Cic.: his rebus sibi multos ex Romanis familiari amicitiā, Cic.: me tibi studia communia coniungunt, Cic. – verwandtschaftlich, cum tota domus coniugio et stirpe coniungitur, Cic.: se tecum affinitate coniungi cupit, Nep. – ββ) ehelich, verbinden, vereinigen, filias suas alcis filiis matrimonio, Liv.: alqam secum matrimonio, Curt.: alqam sibi iusto matrimonio, Suet.: u. bl. sibi alqam, Suet.: se cum alqo (v. der Frau), Ov.: coniungi Poppaeae, Tac. – γγ) in Liebe vereinigen, versöhnen, diversos iterum c. amantes, Prop. 1, 10, 15.

    lateinisch-deutsches > coniungo

  • 15 coniungo

    con-iungo, iūnxī, iūnctum, ere, zusammenknüpfen, zusammenbinden, verbinden, konstr. mit Dat. (wem? womit?), m. cum u. Abl., m. inter se, m. bl. Abl. (mit, durch), I) eig.: a) Tiere zusammenspannen (Ggstz. disiungere), boves, Cato r. r. 138: bis binos (equos), Lucr. 5, 1298. – b) lebl. Objj. durch irgend ein Band (im engern u. weitern Sinne) vereinigen, verbinden, oras (die Wundränder) suturā, Cels.: calamos plures cerā, Verg.: navi onerariae alteram, Caes.
    II) übtr.: 1) räumlich, verbinden, vereinigen, aneinander od. ineinander fügen, a) übh.: α) lebl. Objj.: dextras, Verg.: dextram dextrae, Ov. – ossa (cruris) infra supraque coniuncta, media ut in brachio dehiscunt, Cels. – animam cum animo, Lucr.: eam epistulam cum hac epistula, Cic.: cum carne nervisque coniungi (v. Gliedern), Cels. – columellas capreolis c. inter se molli fastigio, Caes. – als gramm. t. t., c. verba, Wörter zusammensetzen, Quint. 8, 3, 36. – bes. ein Gebäude, eine Örtlichkeit mit einer andern verbinden, zusammenstoßen lassen, Passiv coniungi = zusammenstoßen, zusammenhängen, im Zusammenhang stehen, teils unmittelbar, teils durch Verbindungsmittel, aedificia (moenibus), Liv.: coniunguntur autem his (porticibus) domus ampliores, Vitr.: qui (portus) cum diversos inter se aditus habe-
    ————
    ant, in exitu coniunguntur et confluunt, Cic.: hunc montem murus circumdatus arcem efficit et cum oppido coniungit, Caes.: haec insula a superioribus regionibus in longitudinem passuum DCCCC in mare iactis molibus angusto itinere et ponte cum oppido coniungitur, Caes.: Baiarum medium intervallum Puteolanas ad moles ponte coniunxit, überbrückte er (wie ζευγνύναι πόρον, Ἑλλήσποντον), Suet. Vgl. 1. coniunctus no. 1. – u. als milit. t. t., castra castris, Lager gegen Lager aufschlagen (auch m. Ang. wo? zB. ad Corbionem, bei K.), Liv. – β) ein Tier an ein anderes heranbringen, herandrängen, equum equo Quadrati, Hirt. b. G. 8, 48, 5. – b) zu einem Verbande verbinden, vereinigen, zusammenstoßen lassen, u. refl. se coniungere u. Passiv coniungi = sich verbinden, sich vereinigen, sich anschließen, zusammenstoßen, sich aneinander schließen, bes. als milit. t. t., eas cohortes cum exercitu suo, Caes.: oppidanos sibi, Hirt. b. G.: arma Sidicinis finitumis, Liv.: ut copias coniungerem (verst. sibi) rogavit, Planc. in Cic. ep. – u. ut paulatim sese legiones coniungerent, Caes.: pauci ordinis senatorii, qui se cum iis coniunxerant, Caes.: cum se Libo cum Bibulo coniunxisset, Caes.: si nova manus Sueborum cum veteribus copiis Ariovisti sese coniunxisset, Caes. – c. se Hannibali, c. se Rhodiae classi, Liv.: c. se Barzaënti, Curt. – u. medial, ne tantae nationes coniungantur, Caes.: cum
    ————
    aeque coniungi (verst. sibi) possent, Liv.: ita regebat cursum, ut primi coniungi ultimis possent, Curt.
    2) zeitlich: a) eine Zeit (mit) einer andern gleichs. verbinden, noctem diei, die N. zum T. hinzunehmen, in die N. hineinreisen, Caes. b. c. 3, 13. – b) etw. einer Sache verbinden = unmittelbar folgen lassen, consultis facta, Vell.: tristibus dictis atrocia facta, Tac. – od. etw. ununterbrochen fortsetzen, -fortführen, abstinentiam cibi, Tac.: consulatus, Suet.
    3) übh. äußerlich od. innerlich in Verbindung, in Zusammenhang bringen, verbinden, vereinigen, a) lebl. Obj.: α) Buchstaben in deb Aussprache verbinden, zusammensprechen, vocales, Cic. or. 150. – β) Schriftliches anfügen, anknüpfen, pauca scribere coniungereque huic commentario, Hirt. b. G. 8, 48, 11. – u. (im Passiv) m. Abl., opere ipso coniungi, Curt. 5, 1, 2. – γ) Data im Gedächtnisse anreihen, prioribus sequentia, Quint. 11, 2, 20. – δ) irgend ein Verhältnis, irgend einen Zustand usw. mit etw. od. jmd. in Verbindung bringen, verbinden, vereinigen, verknüpfen, verwickeln, somnos cum alqa (poet. = mit jmd. zusammen schlafen), Catull. 64, 331. – causam alcis (od. salutem alcis) cum communi salute, Cic.: iudicium suum cum illius auctoritate, Quint.: sententiam hanc cum Aristippi vetere sententia, Cic.: cum probro privato imperii dedecus (mit persönlicher Schande die Entehrung des Staates), Cic.: cum his
    ————
    testibus suam religionem, auf diese Zeugen die Erfüllung seiner Religionspflichten gründen, Cic. – u. mit Dat., facultati instrumentum, Quint.: laudem oratori, Quint. – u. m. ad u. Akk., laudem alcis ad utilitatem nostrae causae, Quint. – m. Ang. worin? durch in m. Abl., quorum in doctrina atque praeceptis disserendi ratio coniungitur cum suavitate dicendi et copia, geht Hand in Hand mit usw., Cic. – selten = aus zwei Teilen vereinigen, zusammensetzen, quod (Epicurus) e duplici genere voluptatis coniunctus est, weil Epikur (d.i. das höchste Gut des E.) aus einer doppelten Art von Lust zusammengesetzt ist, Cic. de fin. 2, 44. – ε) prägn., etw. verbinden, αα) = etw. gemeinsam unternehmen, c. bellum, Cic. de imp. Pomp. 26: cum amicis aut bene meritis consociare aut coniungere iniuriam, zu einem Unrecht sich verbrüdern od. verbinden, Cic. de fin. 3, 71. – ββ) = eine Verbindung (Ehe, Freundschaft) schließen, c. Sabinorum conubia, Cic.: nuptiae non genere ac nobilitate coniunctae, sed electā corporum specie, Curt.: c. societatem amicitiamque, Sall.: amicitias, Cic.: necessitudinem, Cic.: benevolentiam, Cic. – b) Pers.: α) übh. verbinden, mit einschließen, dedecus est nostrum, nostrum inquam, te coniungens, Cic.: quem ego civem cum deorum immortalium laude coniungo, verschwistere, Cic. – β) durch irgend ein Band im Staats- od. Familienleben verbinden, αα) im allg.:
    ————
    inter nos naturā ad civilem communitatem coniuncti et consociati sumus, zu einer staatlichen Gemeinschaft verbunden u. verbrüdert, Cic. – politisch, res publica nos inter nos conciliatura coniuncturaque est, Cic.: Milonem sibi, Caes.: coniungi Macedonibus, Liv. – u. m. Ang. wozu? durch ad m. Akk., Lepido coniuncto (verst. mihi) ad rem publicam defendendam, Planc. in Cic. ep. – geschäftlich, socium fallere, qui se in negotio coniunxit, Cic. – gesellig, freundschaftlich, optimum quemque hospitio atque amicitiā, Cic.: his rebus sibi multos ex Romanis familiari amicitiā, Cic.: me tibi studia communia coniungunt, Cic. – verwandtschaftlich, cum tota domus coniugio et stirpe coniungitur, Cic.: se tecum affinitate coniungi cupit, Nep. – ββ) ehelich, verbinden, vereinigen, filias suas alcis filiis matrimonio, Liv.: alqam secum matrimonio, Curt.: alqam sibi iusto matrimonio, Suet.: u. bl. sibi alqam, Suet.: se cum alqo (v. der Frau), Ov.: coniungi Poppaeae, Tac. – γγ) in Liebe vereinigen, versöhnen, diversos iterum c. amantes, Prop. 1, 10, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coniungo

  • 16 unrelated

    adjective

    be unrelated(not connected) nicht miteinander zusammenhängen; (not related by family) nicht [miteinander] verwandt sein

    be unrelated to somethingmit etwas in keinem Zusammenhang stehen

    * * *
    un·re·lat·ed
    [ˌʌnrɪˈleɪtɪd, AM -t̬-]
    1. inv (not relatives) nicht [miteinander] verwandt
    2. (not logically connected)
    to be \unrelated to sth nicht mit etw dat zusammenhängen
    * * *
    ["ʌnrI'leItɪd]
    adj
    (= unconnected) ohne Beziehung (to zu); (by family) nicht verwandt

    the two events are unrelated/are not unrelated — die beiden Ereignisse stehen in keinem Zusammenhang miteinander/sind nicht gänzlich ohne Zusammenhang

    * * *
    1. ohne Beziehung (to, with zu)
    2. nicht verwandt (to, with mit) (auch fig)
    3. nicht berichtet
    * * *
    adjective

    be unrelated (not connected) nicht miteinander zusammenhängen; (not related by family) nicht [miteinander] verwandt sein

    * * *
    adj.
    ohne Beziehung ausdr.
    unverwandt adj.

    English-german dictionary > unrelated

  • 17 verband houden met iets

    I.
    mit etw. [Dat.] im Zusammenhang stehen
    II.
    mit etw. [Dat.] in Zusammenhang stehen
    III.
    mit etw. zusammenhängen

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > verband houden met iets

  • 18 Verbindung

    1) ( Zusammenhang) związek m, połączenie nt
    in \Verbindung mit etw ( kombiniert mit) w połączeniu z czymś; ( im Zusammenhang mit) w związku z czymś
    jdn mit dem Mörder/dem Mord in \Verbindung bringen doszukiwać [ perf doszukać] się czyjegoś związku z mordercą/morderstwem
    3) ( Kontakt)
    \Verbindung [mit jdm] aufnehmen nawiązać [z kimś] kontakt
    sich mit jdm in \Verbindung setzen kontaktować [ perf s-] się z kimś
    mit jdm/etw in \Verbindung stehen być z kimś/czymś w kontakcie
    4) tel
    \Verbindung [nach Australien/Warschau] łączność f [z Australią/Warszawą]
    5) aviat, eisenbahn (a. Telefongespräch)
    \Verbindung nach USA połączenie nt z USA
    6) chem związek m
    [mit etw] eine \Verbindung eingehen wchodzić [ perf wejść] [z czymś] w związek

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Verbindung

  • 19 afficio

    af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u. facio), I) zu etw. hinzutun; dah. (als rhetor.-dial. t. t. ) = mit etw. in Verbindung, Zusammenhang, in ein Verhältnis bringen, eae res, quae quodammodo affectae sunt ad id (mit dem in einem gewissen Verhältnis stehen), de quo quaeritur, Cic. top. 8 u. 11.

    II) auf jmd. od. etw. einwirken, Eindruck machen, u. zwar: A) alqm alqā re, durch etw. auf jmd. irgendwie einwirken, -ihn in eine Lage, in eine Stimmung u. dgl. versetzen = jmdm. etw. antun, verschaffen, erweisen, geben, verleihen, zukommen od. zufließen od. angedeihen lassen, widerfahren lassen, verursachen, bereiten, machen, mit etw. heimsuchen, befallen, erfüllen, alqm uno vulnere in mortem, mit einem Stoße zu Tode verwunden, Tac.: alqm lucris, Gewinn bereiten, Plaut.: nuntiis bonis, mit guten Nachrichten erfreuen, Plaut.: praedā atque agro adoreāque, mit Leuten u. Land u. Ruhm bereichern, Plaut.: meritos donis aut suppliciis, Dict.: alqm maximā laetitiā, mit großer Fr. erfüllen, Caes. u. Cic.: ignominiā mortuum, egestate vivum, Cic.: alqm amplissimo regis honore et nomine, Cic.: res sordidas deorum honore, göttliche Ehre erweisen, Cic.: alqm iniuriā, ihm Unrecht tun, Enn. fr.: vgl. iniuriā afficior, man tut mir Unrecht, Enn. fr.: u. iniuriā afficior, ab alqo, jmd. tut mir Unrecht, Enn. fr.: quan tā me molestiā affecerit, welchen Kummer es mir verursacht od. gemacht hat, Cic.: aber ut aliquid audiremus potius ex te, quam te afficeremus ullā molestiā, dich mit unangenehmen Dingen unterhalten, Cic. – alqm praemiis, maximis praemiis, Cic.: alqm alio pretio pro talibus ausis, Verg.: alqm magnis, plurimis maximisque muneribus, zufließen lassen, Nep. u. Cic.: victorem exercitum stipendio, beschenken, Cic.: sic hunc liberum populum libertas ipsa servitute afficit, stürzt in Knechtschaft, Cic.: cives Rom. morte, cruciatu, cruce, Cic.: alqm capitali poenā, belegen, Liv.: alqm sepulturā, zur Erde bestatten, Cic.: alqd maculā, einen Schandfleck anhängen, Cic.: non eo nomine afficiendum, quo laudator affecerit, belegen, Cic.: non postulo, ut dolorem iisdem verbis afficias (bezeichnest), quibus etc., Cic.: tali medicamine vultum, bestreichen, Ov. – u. so im Passiv, eius iussu verberibus affici, Curt.: tantis pedum doloribus affici, ut etc., geplagt werden, Cic.: morbo affectus, Ter. u. Curt.: morbo gravi et mortifero affectum esse, Cic.: gravi morbo oculorum affici, Nep.: gravi vulnere affici, schwer verwundet werden, Caes.: mortifero vulnere affici, Lucil. fr.: magnā difficultate affici, in große Verlegenheit versetzt werden od. geraten, Caes.: summā difficultate rei frumentariae affici, in die größte Not wegen der Beschaffung von Lebensmitteln geraten, Caes.: negotiis belli affectum (verwickelt) exercitumque esse, Gell.: beneficio affici, teilhaftig werden, Cic.: si pio dolore me esse affectum (ergriffen) viderint, Cic.: magno dolore affici, sehr mißvergnügt werden, Caes.: affirmo neminem umquam tantā calamitate affectum esse, von solchen Leiden betroffen worden sei, Cic.: magnā affectus sollicitudine hoc nuntio, durch diese Nachricht sehr unangenehm überrascht, Caes.: admiratione afficiuntur ii, qui etc., es wird denen Bewunderung gezollt, die usw., Cic.: piratae non metu aliquo affecti, sed satietate, von F. befallen, ergriffen = aus F., Cic.

    B) alqm, auf jmds. Körper, äußere Lage od. auf seinen Geist einwirken, 1) (seltener) körperlich einwirken, in irgend eine Verfassung setzen, behandeln, a) übh.: exercendum corpus et ita afficiendum est, ut etc., in eine solche Verfassung zu setzen, so zu gewöhnen, Cic. de off. 1, 79: Syracusanam civitatem, ut abs te affecta est, ita in te esse animatam videmus (im Doppelsinn = behandelt u. = gestimmt), Cic. Verr. 4, 151: filius, quem pater contra pietatem male afficiebat, schlecht behandelte, Papin. dig. 37, 12, 5. – b) insbes., nachteilig einwirken, eingreifen, schwächen, aestus, labor, fames, sitis afficiunt corpora, Liv.: quae (oppugnatio) et ipsos affecerat, Liv.: fames affecit exercitus, Liv.: pulmo totus afficitur, Cels. 2) geistig den u. den (angenehmen od. unangenehmen) Eindruck machen, in die u. die (angenehme od. unangenehme) Stimmung versetzen, stimmen, anregen, ergreifen, nec iam de ollis nos afficit angor, so wenig der Kummer um das Künftige uns jetzt trifft, Lucr.: ut ei, qui audirent, sic afficerentur animis, ut etc., Cic.: litterae tuae sic me affecerunt, ut etc., Cic.: varie sum affectus tuis litteris, Cic.: ipsa mea legens sic afficior (überkommt mich ein solches Gefühl), ut Catonem, non me loqui existimem, Cic.: consules oportere sic affici, ut etc., so gestimmt sein, gesinnt sein, Plin. pan.: neque asinum talibus cibis affici posse, noch können solche Speisen auf einen E. einen besondern Eindruck machen, Apul. met. 10, 15: Corinthia, quibus delectatur nec afficitur, an denen er seine Freude hatte, für die er sich aber nicht begeisterte, Plin. ep. 3, 1, 9. – / Parag. Inf. Präs. Pass. afficier, Arnob. 2, 77.

    lateinisch-deutsches > afficio

  • 20 afficio

    af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u. facio), I) zu etw. hinzutun; dah. (als rhetor.-dial. t. t. ) = mit etw. in Verbindung, Zusammenhang, in ein Verhältnis bringen, eae res, quae quodammodo affectae sunt ad id (mit dem in einem gewissen Verhältnis stehen), de quo quaeritur, Cic. top. 8 u. 11.
    II) auf jmd. od. etw. einwirken, Eindruck machen, u. zwar: A) alqm alqā re, durch etw. auf jmd. irgendwie einwirken, -ihn in eine Lage, in eine Stimmung u. dgl. versetzen = jmdm. etw. antun, verschaffen, erweisen, geben, verleihen, zukommen od. zufließen od. angedeihen lassen, widerfahren lassen, verursachen, bereiten, machen, mit etw. heimsuchen, befallen, erfüllen, alqm uno vulnere in mortem, mit einem Stoße zu Tode verwunden, Tac.: alqm lucris, Gewinn bereiten, Plaut.: nuntiis bonis, mit guten Nachrichten erfreuen, Plaut.: praedā atque agro adoreāque, mit Leuten u. Land u. Ruhm bereichern, Plaut.: meritos donis aut suppliciis, Dict.: alqm maximā laetitiā, mit großer Fr. erfüllen, Caes. u. Cic.: ignominiā mortuum, egestate vivum, Cic.: alqm amplissimo regis honore et nomine, Cic.: res sordidas deorum honore, göttliche Ehre erweisen, Cic.: alqm iniuriā, ihm Unrecht tun, Enn. fr.: vgl. iniuriā afficior, man tut mir Unrecht, Enn. fr.: u. iniuriā afficior, ab alqo, jmd. tut mir Unrecht, Enn. fr.: quan-
    ————
    tā me molestiā affecerit, welchen Kummer es mir verursacht od. gemacht hat, Cic.: aber ut aliquid audiremus potius ex te, quam te afficeremus ullā molestiā, dich mit unangenehmen Dingen unterhalten, Cic. – alqm praemiis, maximis praemiis, Cic.: alqm alio pretio pro talibus ausis, Verg.: alqm magnis, plurimis maximisque muneribus, zufließen lassen, Nep. u. Cic.: victorem exercitum stipendio, beschenken, Cic.: sic hunc liberum populum libertas ipsa servitute afficit, stürzt in Knechtschaft, Cic.: cives Rom. morte, cruciatu, cruce, Cic.: alqm capitali poenā, belegen, Liv.: alqm sepulturā, zur Erde bestatten, Cic.: alqd maculā, einen Schandfleck anhängen, Cic.: non eo nomine afficiendum, quo laudator affecerit, belegen, Cic.: non postulo, ut dolorem iisdem verbis afficias (bezeichnest), quibus etc., Cic.: tali medicamine vultum, bestreichen, Ov. – u. so im Passiv, eius iussu verberibus affici, Curt.: tantis pedum doloribus affici, ut etc., geplagt werden, Cic.: morbo affectus, Ter. u. Curt.: morbo gravi et mortifero affectum esse, Cic.: gravi morbo oculorum affici, Nep.: gravi vulnere affici, schwer verwundet werden, Caes.: mortifero vulnere affici, Lucil. fr.: magnā difficultate affici, in große Verlegenheit versetzt werden od. geraten, Caes.: summā difficultate rei frumentariae affici, in die größte Not wegen der Beschaffung von Lebensmitteln geraten, Caes.: negotiis belli affectum (ver-
    ————
    wickelt) exercitumque esse, Gell.: beneficio affici, teilhaftig werden, Cic.: si pio dolore me esse affectum (ergriffen) viderint, Cic.: magno dolore affici, sehr mißvergnügt werden, Caes.: affirmo neminem umquam tantā calamitate affectum esse, von solchen Leiden betroffen worden sei, Cic.: magnā affectus sollicitudine hoc nuntio, durch diese Nachricht sehr unangenehm überrascht, Caes.: admiratione afficiuntur ii, qui etc., es wird denen Bewunderung gezollt, die usw., Cic.: piratae non metu aliquo affecti, sed satietate, von F. befallen, ergriffen = aus F., Cic.
    B) alqm, auf jmds. Körper, äußere Lage od. auf seinen Geist einwirken, 1) (seltener) körperlich einwirken, in irgend eine Verfassung setzen, behandeln, a) übh.: exercendum corpus et ita afficiendum est, ut etc., in eine solche Verfassung zu setzen, so zu gewöhnen, Cic. de off. 1, 79: Syracusanam civitatem, ut abs te affecta est, ita in te esse animatam videmus (im Doppelsinn = behandelt u. = gestimmt), Cic. Verr. 4, 151: filius, quem pater contra pietatem male afficiebat, schlecht behandelte, Papin. dig. 37, 12, 5. – b) insbes., nachteilig einwirken, eingreifen, schwächen, aestus, labor, fames, sitis afficiunt corpora, Liv.: quae (oppugnatio) et ipsos affecerat, Liv.: fames affecit exercitus, Liv.: pulmo totus afficitur, Cels. 2) geistig den u. den (angenehmen od. unangenehmen) Eindruck machen, in die u. die (angeneh-
    ————
    me od. unangenehme) Stimmung versetzen, stimmen, anregen, ergreifen, nec iam de ollis nos afficit angor, so wenig der Kummer um das Künftige uns jetzt trifft, Lucr.: ut ei, qui audirent, sic afficerentur animis, ut etc., Cic.: litterae tuae sic me affecerunt, ut etc., Cic.: varie sum affectus tuis litteris, Cic.: ipsa mea legens sic afficior (überkommt mich ein solches Gefühl), ut Catonem, non me loqui existimem, Cic.: consules oportere sic affici, ut etc., so gestimmt sein, gesinnt sein, Plin. pan.: neque asinum talibus cibis affici posse, noch können solche Speisen auf einen E. einen besondern Eindruck machen, Apul. met. 10, 15: Corinthia, quibus delectatur nec afficitur, an denen er seine Freude hatte, für die er sich aber nicht begeisterte, Plin. ep. 3, 1, 9. – Parag. Inf. Präs. Pass. afficier, Arnob. 2, 77.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > afficio

См. также в других словарях:

  • stehen — stillstehen; geschrieben stehen; auf den Füßen stehen; aufrecht stehen; seinen Namen (für etwas) hergeben; mit seinem Namen (für etwas) werben; unter der Nennung des eigenen Namens unterstützen; (etwas) unterschreiben (umgangsspra …   Universal-Lexikon

  • anhängig — ạn|hän|gig 〈Adj.〉 1. der Prozess ist anhängig schwebt, steht zur Entscheidung 2. eine Klage anhängig machen vor Gericht Klage erheben 3. etwas bei Gericht anhängig machen bei Gericht vorbringen * * * ạn|hän|gig <Adj.>: in den Wendungen es …   Universal-Lexikon

  • verbinden — verschmelzen; fusionieren; vereinen; zusammentun; zusammenlegen; vereinigen; kombinieren; aneinander fügen; fest verbinden; verkleben; zusammenfügen; …   Universal-Lexikon

  • korrelieren — zusammenhängen; in Zusammenhang bringen; kovariieren (fachsprachlich); einhergehen * * * kor|re|lie|ren 〈V. intr.; hat〉 in wechselseitiger Beziehung (zueinander) stehen ● mit einer Sache korrelieren [→ korrelat] * * * kor|re|lie|ren <sw. V.;… …   Universal-Lexikon

  • Sprache — Sprechvermögen; Ausdrucksform * * * Spra|che [ ʃpra:xə], die; , n: 1. <ohne Plural> das Sprechen; die Fähigkeit zu sprechen: durch den Schock verlor er die Sprache; die Sprache wiederfinden. 2. System von Zeichen und Lauten, das von… …   Universal-Lexikon

  • zusammenhängen — korrelieren; in Zusammenhang bringen; kovariieren (fachsprachlich); einhergehen; in Verbindung stehen (mit); dazu gehören * * * zu|sam|men|hän|gen [ts̮u zamənhɛŋən], hing zusammen, zusammengehangen <itr.; hat: a) mit etwas, miteinander fest… …   Universal-Lexikon

  • Zeit — Uhrzeit; Tempus; Zeitform; Dauer; Zeitlang; Zeitspanne; Zeitintervall; Zeitdauer; Zeitabschnitt; Zeitdifferenz; Periode; (zeitlicher) Abstand; …   Universal-Lexikon

  • Mann — männlicher Mensch; Herr; Kerl (umgangssprachlich); Angetrauter; Ehegatte; Ehemann; Gatte; Gemahl * * * Mann [man], der; [e]s, Männer [ mɛnɐ] und (als Mengenangabe nach Zahlen) : 1. erwach …   Universal-Lexikon

  • koppeln — kuppeln; Amor spielen (umgangssprachlich); verkoppeln; verkuppeln; zusammenbringen * * * kop|peln [ kɔpl̩n] <tr.; hat: a) (mehrere Tiere) durch Leinen o. Ä. miteinander verbinden: Hunde koppeln. b) …   Universal-Lexikon

  • liegen — lie|gen [ li:gn̩], lag, gelegen <itr.; hat, südd., österr., schweiz.: ist>: 1. in waagerechter Lage sein, der Länge nach ausgestreckt auf etwas sein, ausruhen: auf dem Rücken liegen; im Bett liegen; im Krankenhaus liegen; als der Wecker… …   Universal-Lexikon

  • Gewalt — Stärke; Herrschaft; Macht; Beherrschung; Heftigkeit; Wucht; Ungestüm; Schmackes (umgangssprachlich); Schwung; Karacho (umgangssprachlic …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»