Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

im+passiv+medial

  • 101 confundo

    cōn-fundo, fūdī, fūsum, ere, zusammengießen, zusammenschütten, I) zwei od. mehrere Ggstde. untereinander gießen, schütten, vermischen, vermengen (Ggstz. secernere, discernere), A) eig.: unā multa iura (Brühen), Plaut.: arenti ramo omnia, umrühren, Ov.: mel, mox acetum, item oleum confundere crebroque permiscere (untereinander rühren), Plin.: c. dispares undas (v. der Flut), Curt. – cum venenum ita confusum esset (verst. cum pane), ut secerni nullo modo posset, Cic. – cum alcis lacrimis lacrimas c. nostras, Ov.: u. (refl.) cum ignis oculorum cum eo igne qui est ob os offusus se confudit et contulit, Cic. – im Passiv mit Dat., wem? (mit wem?) hoc (ius) ubi confusum sectis inferbuit herbis, Hor.: aes auro argentoque confusum, Plin.: u. (medial) qui (Alpheus) nunc ore, Arethusa, tuo Siculis confunditur undis, zusammenströmt, sich vermischt, Verg. – ex pluribus corporibus in unum cruor confusus est, Val. Max.: in chaos antiquum confundimur, Ov.

    B) übtr.: 1) zwei od. mehrere Dinge in eins zusammenbringen, deutsch vereinigen, vermischen, vermengen, verschmelzen, untereinander od. durcheinander bringen, gew. im Passiv confundi = ineinander laufen, ineinander fallen, sich konzentrieren, in eins verschmelzen, a) übh. (Ggstz. discernere, distinguere, separare u. dgl.), interdum vero accessiones (febrium) confunduntur, Cels.: tantā multitudine confusā, Caes.: duo populi confusi in unum, Liv.: nunc in corpus unum confusi omnes, Liv.: sermones confunti in unum, Liv.: universorum voces confusae in unum, Lif.: multae voces et in unum confusae, Sen. – m. Dat. wem? (womit?) c. Atticis Dorica dicta, Quint.: u. 8im Bilde) summa imis, Curt.: mare caelo, Iuven.: confusa panthera camelo, Hor. – auch ideelle Objj., cuperem eQuidem utrumque (unā diiudicare), si posset; sed est difficile convundere, beides zu vereinigen, Cic.: ut (puncta argumentorum) re distinguantur, verbis confusa esse videantur, Cic.: omnes in oratione esse quasi permixtos et confusos pedes, Cic.: hoc decorum... totum illud quidem est cum virtute confusum (ist mit der T. untrennbar verbunden, eins mit der T.), sed mente et cogitatione distinguitur, Cic.: u. ea philosophia, quae confundit vera cum falsis, Cic. – b) prägn., bildend aus mehreren Ggstdn. einen Ggstd. gleichs. zusammengießen, zusammenmischen, im üblen Sinne etw. zusammenbrauen, zusammenschweißen, -würfeln, optime esse constitutam rem publicam, quae ex tribus generibus illis... confusa modice etc.: Cic.: nec eiusmodi est (ea oratio), ut a Pluribus confusa videatur, Cic.: in hac confusa et universa defensione, so verwickelten u. allgemeinen V., Cic. – c. proelia cum Marte, eingehen, bestehen, Hor.

    2) an sich getrennte od. geordnete Ggsdde. ohne Ordnung in- od. dursheinander bringen od. werfen od. wirren, verwirren, a) übh.: signa et ordines peditum atque equitum, Liv.: beluas (Elefanten), Curt.: particulas minutas primum confusas, postea in ordinem adductas a mente divina, Cic. – c. fas nefasque, Ov.: iura gentium, Liv.: ordinem militiae, disciplinae, Tac.: ordinem naturae, testamenti, Val. Max.: annum a D. Iulio ordinatum, sed postea neglegentiā conturbatum et confusum (in Unordnung und Verwirrung geratene) rursus ad pristinam rati\$1ECD\em redegit, Suet.: c. foedus, stören (wie συγχέειν), Verg. – an tu haec ita confundis et perturbac, ut, quicumque velit, quod velit, quomodo velit, possit dedicare? Cic. (vgl. confusus no. a). – novorum interpositione priora0c., Quint. – b) insbes.: α) die Linien usw. eines Bildes, die Grundzüge des menschlichEn Körpers usw. wleichs. ineinanDer fließen machen, αα) verwischen, unkenntlich machen, im üblen Sinne = (durch Verletzung usw.) entstellen, signo cerae nOn confuso, verschwommen, Plin.: confuderat oris exsanguis notas pallor, Curt.: si temporis spatio confusa corporum lineamenta essent, Iustin.: c. voltum Lunae, Ov.: fractis in ossibus ora, Ov.: oris decorem vulneribus, Val. Max. – ββ) jmd. (seine Gesichtszüge) durch Scham, confusa pudore, vor Scham errötend, Ov.: non irā solum, sed etiam pudore confusus, nicht allein vor Zorn, sondern auch vor Scham rot, Curt. – β) Körper, Geist, Gemüt in Verwirrung bringen, stören, verstören, αα) den Körper stören, neque apparet, quod corpus confuderit, und kein deutlicher Grund für eine Körperstörung vorhandEn ist, Cels. 3, 5. – ββ) den Geist im0Denken verwirren, irbe machen, confundit plerosque similitudo nominum, Plin.: quod et confundit intellectum, Plin.: nec confundent ex diversis orationem, Quint.: confunditur animus et fatigatur tot disciplinis in diversum tendentibus, Quint. – γγ) das Gemüt verwirren, verstört od. betreten od. bestürzt machen, in Bestürzung versetzen, außer Fassung brinqen, audientium animos (v. einer Rede), Liv.: ipsum quoque dicentem (v. Tränen), Liv.: alqm festis diebus (an F.), Plin. ep. – animum imagine tristi (v. der Erinnerung an etw.), Tac.: alqm dolore (v. einer Nachricht), Plin. ep. – im Passiv (Ggstz. animum od. se colligere), colligit et ipse animum confusum tantae cogitatione rei, Liv.: maerore recenti confusus, Liv.: hoc nomine vehementius confusus et sollicitus, Val. Max.: turbā querelarum confusus adulescens repente obticuit, Iustin.: nec minus Venus confusa est moriente Tibullo, Ov. Vgl. confusus no. b. – bes. vor Scham betreten machen, beschämen, oft bei den Eccl., s. Rönsch Itala p. 344 f.

    II) eine flüssige od. trockene Masse in einen Raum sich zusammen ergießen lassen, eingießen, einschütten, im Passiv auch = zusammen einfließen, -einströmen, -sich ergießen, v inum in vas, Scriptt. r. r.: cruor in fossam confusus, Hor.: per quas (portas iecoris) lapsus cibus in hoc ipso loco in eam venam, quae cava appellatur, confunditur, Cic. – c. frumentum in navem, ICt.: tela per foramina muri, in großer Menge hineinwerfen, Sil. – übtr., est hoc quidem in totam orationem confundendum, nec minime in extremam, über die ganze R. zu verteilen, nicht erst am Ende anzubringen, Cic.: vis quaedam sentiens, quae est toto confusa mundo, über die g. W. ausgegossen (verteilt) ist, Cic.

    lateinisch-deutsches > confundo

  • 102 confundo

    cōn-fundo, fūdī, fūsum, ere, zusammengießen, zusammenschütten, I) zwei od. mehrere Ggstde. untereinander gießen, schütten, vermischen, vermengen (Ggstz. secernere, discernere), A) eig.: unā multa iura (Brühen), Plaut.: arenti ramo omnia, umrühren, Ov.: mel, mox acetum, item oleum confundere crebroque permiscere (untereinander rühren), Plin.: c. dispares undas (v. der Flut), Curt. – cum venenum ita confusum esset (verst. cum pane), ut secerni nullo modo posset, Cic. – cum alcis lacrimis lacrimas c. nostras, Ov.: u. (refl.) cum ignis oculorum cum eo igne qui est ob os offusus se confudit et contulit, Cic. – im Passiv mit Dat., wem? (mit wem?) hoc (ius) ubi confusum sectis inferbuit herbis, Hor.: aes auro argentoque confusum, Plin.: u. (medial) qui (Alpheus) nunc ore, Arethusa, tuo Siculis confunditur undis, zusammenströmt, sich vermischt, Verg. – ex pluribus corporibus in unum cruor confusus est, Val. Max.: in chaos antiquum confundimur, Ov.
    B) übtr.: 1) zwei od. mehrere Dinge in eins zusammenbringen, deutsch vereinigen, vermischen, vermengen, verschmelzen, untereinander od. durcheinander bringen, gew. im Passiv confundi = ineinander laufen, ineinander fallen, sich konzentrieren, in eins verschmelzen, a) übh. (Ggstz. discernere, distinguere, separare u. dgl.), interdum vero ac-
    ————
    cessiones (febrium) confunduntur, Cels.: tantā multitudine confusā, Caes.: duo populi confusi in unum, Liv.: nunc in corpus unum confusi omnes, Liv.: sermones confunti in unum, Liv.: universorum voces confusae in unum, Lif.: multae voces et in unum confusae, Sen. – m. Dat. wem? (womit?) c. Atticis Dorica dicta, Quint.: u. 8im Bilde) summa imis, Curt.: mare caelo, Iuven.: confusa panthera camelo, Hor. – auch ideelle Objj., cuperem eQuidem utrumque (unā diiudicare), si posset; sed est difficile convundere, beides zu vereinigen, Cic.: ut (puncta argumentorum) re distinguantur, verbis confusa esse videantur, Cic.: omnes in oratione esse quasi permixtos et confusos pedes, Cic.: hoc decorum... totum illud quidem est cum virtute confusum (ist mit der T. untrennbar verbunden, eins mit der T.), sed mente et cogitatione distinguitur, Cic.: u. ea philosophia, quae confundit vera cum falsis, Cic. – b) prägn., bildend aus mehreren Ggstdn. einen Ggstd. gleichs. zusammengießen, zusammenmischen, im üblen Sinne etw. zusammenbrauen, zusammenschweißen, -würfeln, optime esse constitutam rem publicam, quae ex tribus generibus illis... confusa modice etc.: Cic.: nec eiusmodi est (ea oratio), ut a Pluribus confusa videatur, Cic.: in hac confusa et universa defensione, so verwickelten u. allgemeinen V., Cic. – c. proelia cum Marte, eingehen, bestehen, Hor.
    ————
    2) an sich getrennte od. geordnete Ggsdde. ohne Ordnung in- od. dursheinander bringen od. werfen od. wirren, verwirren, a) übh.: signa et ordines peditum atque equitum, Liv.: beluas (Elefanten), Curt.: particulas minutas primum confusas, postea in ordinem adductas a mente divina, Cic. – c. fas nefasque, Ov.: iura gentium, Liv.: ordinem militiae, disciplinae, Tac.: ordinem naturae, testamenti, Val. Max.: annum a D. Iulio ordinatum, sed postea neglegentiā conturbatum et confusum (in Unordnung und Verwirrung geratene) rursus ad pristinam ratiọem redegit, Suet.: c. foedus, stören (wie συγχέειν), Verg. – an tu haec ita confundis et perturbac, ut, quicumque velit, quod velit, quomodo velit, possit dedicare? Cic. (vgl. confusus no. a). – novorum interpositione priora0c., Quint. – b) insbes.: α) die Linien usw. eines Bildes, die Grundzüge des menschlichEn Körpers usw. wleichs. ineinanDer fließen machen, αα) verwischen, unkenntlich machen, im üblen Sinne = (durch Verletzung usw.) entstellen, signo cerae nOn confuso, verschwommen, Plin.: confuderat oris exsanguis notas pallor, Curt.: si temporis spatio confusa corporum lineamenta essent, Iustin.: c. voltum Lunae, Ov.: fractis in ossibus ora, Ov.: oris decorem vulneribus, Val. Max. – ββ) jmd. (seine Gesichtszüge) durch Scham, confusa pudore, vor Scham errötend, Ov.: non irā solum, sed etiam pudore confusus, nicht
    ————
    allein vor Zorn, sondern auch vor Scham rot, Curt. – β) Körper, Geist, Gemüt in Verwirrung bringen, stören, verstören, αα) den Körper stören, neque apparet, quod corpus confuderit, und kein deutlicher Grund für eine Körperstörung vorhandEn ist, Cels. 3, 5. – ββ) den Geist im0Denken verwirren, irbe machen, confundit plerosque similitudo nominum, Plin.: quod et confundit intellectum, Plin.: nec confundent ex diversis orationem, Quint.: confunditur animus et fatigatur tot disciplinis in diversum tendentibus, Quint. – γγ) das Gemüt verwirren, verstört od. betreten od. bestürzt machen, in Bestürzung versetzen, außer Fassung brinqen, audientium animos (v. einer Rede), Liv.: ipsum quoque dicentem (v. Tränen), Liv.: alqm festis diebus (an F.), Plin. ep. – animum imagine tristi (v. der Erinnerung an etw.), Tac.: alqm dolore (v. einer Nachricht), Plin. ep. – im Passiv (Ggstz. animum od. se colligere), colligit et ipse animum confusum tantae cogitatione rei, Liv.: maerore recenti confusus, Liv.: hoc nomine vehementius confusus et sollicitus, Val. Max.: turbā querelarum confusus adulescens repente obticuit, Iustin.: nec minus Venus confusa est moriente Tibullo, Ov. Vgl. confusus no. b. – bes. vor Scham betreten machen, beschämen, oft bei den Eccl., s. Rönsch Itala p. 344 f.
    II) eine flüssige od. trockene Masse in einen
    ————
    Raum sich zusammen ergießen lassen, eingießen, einschütten, im Passiv auch = zusammen einfließen, -einströmen, -sich ergießen, v inum in vas, Scriptt. r. r.: cruor in fossam confusus, Hor.: per quas (portas iecoris) lapsus cibus in hoc ipso loco in eam venam, quae cava appellatur, confunditur, Cic. – c. frumentum in navem, ICt.: tela per foramina muri, in großer Menge hineinwerfen, Sil. – übtr., est hoc quidem in totam orationem confundendum, nec minime in extremam, über die ganze R. zu verteilen, nicht erst am Ende anzubringen, Cic.: vis quaedam sentiens, quae est toto confusa mundo, über die g. W. ausgegossen (verteilt) ist, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > confundo

  • 103 coniungo

    con-iungo, iūnxī, iūnctum, ere, zusammenknüpfen, zusammenbinden, verbinden, konstr. mit Dat. (wem? womit?), m. cum u. Abl., m. inter se, m. bl. Abl. (mit, durch), I) eig.: a) Tiere zusammenspannen (Ggstz. disiungere), boves, Cato r. r. 138: bis binos (equos), Lucr. 5, 1298. – b) lebl. Objj. durch irgend ein Band (im engern u. weitern Sinne) vereinigen, verbinden, oras (die Wundränder) suturā, Cels.: calamos plures cerā, Verg.: navi onerariae alteram, Caes.

    II) übtr.: 1) räumlich, verbinden, vereinigen, aneinander od. ineinander fügen, a) übh.: α) lebl. Objj.: dextras, Verg.: dextram dextrae, Ov. – ossa (cruris) infra supraque coniuncta, media ut in brachio dehiscunt, Cels. – animam cum animo, Lucr.: eam epistulam cum hac epistula, Cic.: cum carne nervisque coniungi (v. Gliedern), Cels. – columellas capreolis c. inter se molli fastigio, Caes. – als gramm. t. t., c. verba, Wörter zusammensetzen, Quint. 8, 3, 36. – bes. ein Gebäude, eine Örtlichkeit mit einer andern verbinden, zusammenstoßen lassen, Passiv coniungi = zusammenstoßen, zusammenhängen, im Zusammenhang stehen, teils unmittelbar, teils durch Verbindungsmittel, aedificia (moenibus), Liv.: coniunguntur autem his (porticibus) domus ampliores, Vitr.: qui (portus) cum diversos inter se aditus habeant, in exitu coniunguntur et confluunt, Cic.: hunc montem murus circumdatus arcem efficit et cum oppido coniungit, Caes.: haec insula a superioribus regionibus in longitudinem passuum DCCCC in mare iactis molibus angusto itinere et ponte cum oppido coniungitur, Caes.: Baiarum medium intervallum Puteolanas ad moles ponte coniunxit, überbrückte er (wie ζευγνύναι πόρον, Ἑλλήσποντον), Suet. Vgl. 1. coniunctus no. 1. – u. als milit. t. t., castra castris, Lager gegen Lager aufschlagen (auch m. Ang. wo? zB. ad Corbionem, bei K.), Liv. – β) ein Tier an ein anderes heranbringen, herandrängen, equum equo Quadrati, Hirt. b. G. 8, 48, 5. – b) zu einem Verbande verbinden, vereinigen, zusammenstoßen lassen, u. refl. se coniungere u. Passiv coniungi = sich verbinden, sich vereinigen, sich anschließen, zusammenstoßen, sich aneinander schließen, bes. als milit. t. t., eas cohortes cum exercitu suo, Caes.: oppidanos sibi, Hirt. b. G.: arma Sidicinis finitumis, Liv.: ut copias coniungerem (verst. sibi) rogavit, Planc. in Cic. ep. – u. ut paulatim sese legiones coniungerent, Caes.: pauci ordinis senatorii, qui se cum iis coniunxerant, Caes.: cum se Libo cum Bibulo coniunxisset, Caes.: si nova manus Sueborum cum veteribus copiis Ariovisti sese coniunxisset, Caes. – c. se Hannibali, c. se Rhodiae classi, Liv.: c. se Barzaënti, Curt. – u. medial, ne tantae nationes coniungantur, Caes.: cum aeque coniungi (verst. sibi) possent, Liv.: ita regebat cursum, ut primi coniungi ultimis possent, Curt.

    2) zeitlich: a) eine Zeit (mit) einer andern gleichs. verbinden, noctem diei, die N. zum T. hinzunehmen, in die N. hineinreisen, Caes. b. c. 3, 13. – b) etw. einer Sache verbinden = unmittelbar folgen lassen, consultis facta, Vell.: tristibus dictis atrocia facta, Tac. – od. etw. ununterbrochen fortsetzen, -fortführen, abstinentiam cibi, Tac.: consulatus, Suet.

    3) übh. äußerlich od. innerlich in Verbindung, in Zusammenhang bringen, verbinden, vereinigen, a) lebl. Obj.: α) Buchstaben in deb Aussprache verbinden, zusammensprechen, vocales, Cic. or. 150. – β) Schriftliches anfügen, anknüpfen, pauca scribere coniungereque huic commentario, Hirt. b. G. 8, 48, 11. – u. (im Passiv) m. Abl., opere ipso coniungi, Curt. 5, 1, 2. – γ) Data im Gedächtnisse anreihen, prioribus sequentia, Quint. 11, 2, 20. – δ) irgend ein Verhältnis, irgend einen Zustand usw. mit etw. od. jmd. in Verbindung bringen, verbinden, vereinigen, verknüpfen, verwickeln, somnos cum alqa (poet. = mit jmd. zusammen schlafen), Catull. 64, 331. – causam alcis (od. salutem alcis) cum communi salute, Cic.: iudicium suum cum illius auctoritate, Quint.: sententiam hanc cum Aristippi vetere sententia, Cic.: cum probro privato imperii dedecus (mit persönlicher Schande die Entehrung des Staates), Cic.: cum his testibus suam religionem, auf diese Zeugen die Erfüllung seiner Religionspflichten gründen, Cic. – u. mit Dat., facultati instrumentum, Quint.: laudem oratori, Quint. – u. m. ad u. Akk., laudem alcis ad utilitatem nostrae causae, Quint. – m. Ang. worin? durch in m. Abl., quorum in doctrina atque praeceptis disserendi ratio coniungitur cum suavitate dicendi et copia, geht Hand in Hand mit usw., Cic. – selten = aus zwei Teilen vereinigen, zusammensetzen, quod (Epicurus) e duplici genere voluptatis coniunctus est, weil Epikur (d.i. das höchste Gut des E.) aus einer doppelten Art von Lust zusammengesetzt ist, Cic. de fin. 2, 44. – ε) prägn., etw. verbinden, αα) = etw. gemeinsam unternehmen, c. bellum, Cic. de imp. Pomp. 26: cum amicis aut bene meritis consociare aut coniungere iniuriam, zu einem Unrecht sich verbrüdern od. verbinden, Cic. de fin. 3, 71. – ββ) = eine Verbindung (Ehe, Freundschaft) schließen, c. Sabinorum conubia, Cic.: nuptiae non genere ac nobilitate coniunctae, sed electā corporum specie, Curt.: c. societatem amicitiamque, Sall.: amicitias, Cic.: necessitudinem, Cic.: benevolentiam, Cic. – b) Pers.: α) übh. verbinden, mit einschließen, dedecus est nostrum, nostrum inquam, te coniungens, Cic.: quem ego civem cum deorum immortalium laude coniungo, verschwistere, Cic. – β) durch irgend ein Band im Staats- od. Familienleben verbinden, αα) im allg.: inter nos naturā ad civilem communitatem coniuncti et consociati sumus, zu einer staatlichen Gemeinschaft verbunden u. verbrüdert, Cic. – politisch, res publica nos inter nos conciliatura coniuncturaque est, Cic.: Milonem sibi, Caes.: coniungi Macedonibus, Liv. – u. m. Ang. wozu? durch ad m. Akk., Lepido coniuncto (verst. mihi) ad rem publicam defendendam, Planc. in Cic. ep. – geschäftlich, socium fallere, qui se in negotio coniunxit, Cic. – gesellig, freundschaftlich, optimum quemque hospitio atque amicitiā, Cic.: his rebus sibi multos ex Romanis familiari amicitiā, Cic.: me tibi studia communia coniungunt, Cic. – verwandtschaftlich, cum tota domus coniugio et stirpe coniungitur, Cic.: se tecum affinitate coniungi cupit, Nep. – ββ) ehelich, verbinden, vereinigen, filias suas alcis filiis matrimonio, Liv.: alqam secum matrimonio, Curt.: alqam sibi iusto matrimonio, Suet.: u. bl. sibi alqam, Suet.: se cum alqo (v. der Frau), Ov.: coniungi Poppaeae, Tac. – γγ) in Liebe vereinigen, versöhnen, diversos iterum c. amantes, Prop. 1, 10, 15.

    lateinisch-deutsches > coniungo

  • 104 firmo

    fīrmo, āvī, ātum, āre (firmus), festmachen, befestigen, I) eig.: a) im allg.: saepibus fossas, Plin.: proxima aestuaria aggeribus et pontibus, Tac.: donec ex toto maxillam callus firmavit, Cels.: f. alvum solutam, wieder hart machen, Cels. – b) befestigen, verwahren, verstärken, sichern, decken, urbem colonis, Cic.: Alexandriam pace praesidiisque, Cic.: corpus adversum venena multis medicaminibus, Aur. Vict.: bes. als milit. t. t., aditus urbis, Verg.: praesidia (Besatzungen), Tac.: castra munimentis, Liv.: turres od. urbem praesidiis, Sall. u. Liv.: subsidiis aciem, Liv.: milite cornua, Liv. – II) übtr.: a) befestigen, dauerhaft od. unantastbar machen, sichern, α) physisch: gradum, festen Fuß fassen, Curt.: vestigia pinu, den Tritt sichern durch usw., Verg.: soporem, Ov. – β) politisch: rem publicam, Cic.: novam civitatem od. urbem, Cic. u. Vell.: Aegypti opes, fest begründen, Tac.: concordiam et pacem, Curt.: civitates obsidibus, sich der Treue der St. durch G. versichern, Hirt. b. G.: regalibus nuptiis regnum, Iustin.: plebem tribunicio auxilio, Liv. – b) befestigen, stärken, kräftigen, α) physisch: vires, Verg.: valetudinem, Tac.: vocem, Cic.: memoriam, Quint.: corpus cibo, Liv., labore, Cic.: alqm cibo ac potione, Curt.: u. firmatā iam aetate, Cic.: ut inferiores (radices) penitus descendendo firmentur, Quint.: u. (im Bilde) firmatā iam stirpe virtutis, Cic. – β) ethisch, stärken, stählen, αα) übh.: quin animum firmas, Ov.: animum adulescentis nondum consilio et ratione firmatum pellexit, Cic. – ββ) gefaßt machen, ermuntern, ermutigen, erheben, Passiv firmari medial sich fassen, sich ermannen, suos, Iustin.: nostros, Caes.: labantes consilio patres, Hor.: alqm alloquio, Tac.: animum praesenti pignore, Verg.: populum in obsequia principum, principes ad iustitiam imperiorum, Iustin.: ceteros ad obsequium exemplo, Tac.: ex terrore firmatis renovatisque animis, Auct. b. Afr.: mutuā adhortatione firmati, Curt.: firmatus animi od. animo, festen Muts, Sall. fr. u. Tac.: firmato vultu, mit Fassung in der Miene, Tac. – c) bekräftigen, bestätigen, beweisen, bewahrheiten, beglaubigen, hoc ius, Cic.: fidem, Ter. u. Prop.: fidem invicem, sich gegenseitig Versicherungen der Treue geben, Curt.: fidem suam apud alqm, Ter.: regis fidem, Liv.: fabulis fidem, Suet.: dicta Iovis, Ov.: foedera (dictis), Verg.: re minas, Ov.: alqd rationibus od. iureiurando, Cic.: vim et naturam fati ex divinationis ratione, Cic.: vix quidquam firmare ausim de (in betreff) etc., Tac.: dare firmatam fidem m. folg. Acc. u. Infin., das feste Versprechen geben, Plaut. mil. 453: firm. obsidibus m. folg. Acc. u. Infin., Hirt. b. G. 8, 48, 8: u. bl. firm. m. folg. Acc. u. Infin., Lucr. 3, 319. Tac. ann. 6, 6; hist. 2, 9. Pallad. 11, 12, 3. Amm. 28, 1. § 29 u. 37: im Passiv, firmatur a Graecis m. Acc. u. Infin., Pallad. 3, 29, 3: u. Passiv m. Nom. u. Infin., Pallad. 10, 3, 1.

    lateinisch-deutsches > firmo

  • 105 proveho

    prō-veho, vēxī, vectum, ere, vor-, vorwärtsführen, -fahren, fortführen, -fahren, I) aktiv: A) eig.: pol provexi, avehere non quivi, Plaut. – aër a tergo quasi provehit, Lucr.: alvos apum mulis, Plin.: saxa navis provehit, Plin. ep. – im Bilde, vitam in altum, aufs hohe (stürmische) Meer der Gefahr, Lucr. – B) übtr.: 1) übh., fort-, zu weit führen, verführen ( verleiten), hinreißen, fortreißen, Passiv provehi = sich hinreißen od. fortreißen lassen (s. M. Müller Liv. 2, 50, 5), v. lebl. Subjj., vestra benignitas provexit orationem meam, Cic.: haec spes provexit, ut etc., Liv.: ultra privatum pecuniae modum fortuna te provehet, Sen.: gaudio provehente (sc. me), Liv.: epulantium comitas provexit omnes ad largius vinum, Curt.: Passiv, studio rerum rusticarum provectus sum, die Vorliebe für das Landleben hat mich zu weit geführt, Cic.: amore provehor, Liv.: provectus est intemperantiā linguae in maledicta, Liv.: aviditate certā provecti, hingerissen, Liv.: largitione, ambitu eo usque corruptionis provectus est, ut etc., trieb er es in der Verführung so weit, daß er usw., Tac. – 2) zu einem Ziele weiterführen, vim temperatam in maius, gedeihen lassen, Hor. carm. 3, 4, 66. – u. bes. jmd. weiterbringen, emporbringen, heben, befördern, avancieren, studiosus amat, fovet, provehit, Plin. ep.: ecquo te tua virtus provexisset? Cic. – bes. auf dem Felde der Ehren, alqm ad summos honores, Liv.: alqm ad amplissimos honores, Suet.: alqm ad ordines militiae, Frontin.: alqm virtutis causā, Iustin.: alqm in consulatus, censuras et triumphos, Vell.: ii, quos Hadrianus provexerat, Capit.: dignitatem a Domitiano longius provectam, weiter befördert, Tac.: m. dopp. Acc., alqm militiae rectorem (zum usw.), Amm. 26, 5, 2: alqm correctorem Lucaniae, Aur. Vict. epit. 35, 7. – II) Passiv provehor medial, fortfahren ( fortsegeln), fortreiten, ausrücken, vorrücken, vordringen, A) eig.: a) v. Pers., u. zwar v. Schiffern, portu, Verg.: in eam insulam non posse ultra quasdam columnas provehi, Plin.: leni Africo provectus, Caes.: in altum provectus, Liv. fr.: provectus navigio in altum, Plin.: im Bilde, ipsa sibi imbecillitas indulget in altumque provehitur imprudens, fährt unvorsichtig ins Weite hinaus, Cic. – v. Reitern, paulum ab suis equo provectus, Liv.: provectus ante stationes equo, Liv. – b) v. Schiffen: serius a terra provectae naves, Caes.: naves provectae in altum, Caes. – B) übtr.: 1) im allg., in etw. fortgehen, weiter-, zu weit gehen, longius in amicitia provehi, den Weg in der Fr. etwas weiter (miteinander) fortsetzen, Cic.: sentio me longius provectum, quam etc., weiter gegangen als usw., Cic.: quid ultra provehor? was rede ich noch weiter? Verg. Aen. 3, 480 sq. – 2) insbes.: a) der Zeit nach vorrücken, (bellum) enim longius provectum est, er zog sich weiter hinaus, Tac. – u. vorrücken = zunehmen, provecta nox erat, Tac.: provecto die, Apul. – bes. dem Alter, den Jahren nach, postquam provecta iam senectus, Tac.: provectae aetatis mulieres od. uxores, Firm. math.: so auch provectus aetate, annis, im Alter vorgerückt, in vorgerückteren Jahren, Nep. u. Liv.: longius aetate provectus, Cic.: provectior aetate, Iul. Val., senectute, Arnob.: ebenso virgo provectior (bejahrtere), Ggstz. puella, Sen.: sim provectior Nestore, Auson.: equi provectiores, Pallad. – b) zu einem Ziele vorrücken, fortschreiten, ut in eo provehatur (im Lernen), Quint.: ne ultra nostra provehantur, Quint. – bes. auf dem Felde der Ehren, e gregariis ad summa militiae provectus, befördert, Tac.: Agrippinae gratiā provectus, emporgekommen, Tac.

    lateinisch-deutsches > proveho

  • 106 reicio

    rēicio, iēci, iectum, ere (re u. iacio), zurückwerfen, zurückbringen, I) im allg.: A) im engeren Sinne = rückwärts-, nach hinten bringen, zurückwerfen = hinterwerfen, zurückschlagen, hinterschlagen, zurücksinken lassen, a) übh.: ianuam in publicum, Plin.: scutum (auf den Rücken, um sich ihn zu decken), Cic.: so auch parmas, Verg. – manus ad tergum, As. Pollio bei Cic., post tergum, Plin. – b) insbes., α) eine Kleidung usw. zurückwerfen, zurückschlagen, super clunes vestes, Plin.: togam in umerum, Quint.: togam ab umero, Liv.: vestem ab ore, Curt.: paenulam, auf die Schulter zurückschl. (um sich die Hände frei zu machen), Cic. u. Phaedr.: sagulum (um nach dem Schwerte zu greifen), Suet. Aug. 26, 1 (versch. von Cic. Pis. 55, s. no. B, 1, a, α). – β) rücklings zurücksinken lassen, fatigata membra, Curt. 10, 5 (14), 3. – so bes. reic. se u. (selten) Passiv reici medial, rücklings niedersinken, se in alqm (in jmds. Arme), Ter.: se in alcis gremium, Lucr.: se in grabatum, Petron., u. in cubile reici, Petron. – γ) hinten hinbringen, -stellen, accensos in postremam aciem, Liv. 8, 8. § 8: reiecta (an diesen Platz verwiesen) mater amicam impuri filii tamquam nurum sequebatur, Cic. Phil. 2, 58.

    B) im weiteren Sinne, zurückwerfen = von sich oder von einem Ggstde. fortwerfen, zurückstoßen, fortstoßen, zurückdrängen, fortdrängen, 1) eig.: a) übh.: colubras ab ore, Ov.: pectora alcis a se, Ov.: foedum contactum quasi plane a casto puroque corpore, zurückweisen, Plin. ep.: librum e gremio suo Ov.: oculos Rutulorum arvis, abwenden von usw., Verg. – und so α) ein Kleidungsstück von sich fort-, abwerfen, duplicem ex umeris amictum, Verg.: vestem ex umeris, Ov.: vestem de corpore, Ov.: sagulum, Cic. Pis. 55 (versch. von Suet. Aug. 26, 1, s. no. I, A. a). – β) aus dem Körper nach oben, auswerfen, ausspeien, sanguinem ore, Plin.: cruorem ex stomacho, Scrib.: u. so bl. sanguinem, Plin. ep. (u. so Partiz. subst., sanguinem reicientes exscreantesve, Plin.): bilem, Plin.: vinum, Suet. – γ) Anprallendes zurückwerfen, zurück-, abprallen lassen, gew. im Passiv = zurück-, abprallen, imago reiecta, Lucr.: pars (vocum) locis reiecta, Lucr.: ab his reiciuntur plagae balistarum, Vitr. – b) insbes.: α) lebende Wesen fortscheuchend, treibend zurückwerfen, -jagen, -schlagen, alqm, Plaut.: boves in bubile, Plaut.: pascentes capellas a flumine, Verg. – bes. als milit. t. t., equitatum, Caes.: hostes ab Antiochea, Cic.: hostem in urbem, Caes. – mehr im Bilde, alcis ferrum et audaciam in foro, Cic.: minas Hannibalis retrorsum, Hor. – β) als naut. t. t., v. Sturme usw., ein Schiff oder einen Reisenden zurücktreiben, zurückverschlagen, gew. im Passiv, sowohl v. Schiffen, naves tempestate reiectae, Caes.: reliquae (naves) fere omnes reiciuntur, Caes. – als von Pers., reici austro vehementi ad eandem Leucopetram, Cic.: Agamemnon tempestate in Cretam insulam reiectus, Vell.: legatos bis ex cursu Dyrrhachium reiectos (esse), Liv.

    2) übtr.: a) übh., von sich werfen, zurückweisen, abweisen, a se socordiam omnem reicere et segnitiem amovere, Plaut.: hanc proscriptionem hoc iudicio a se reicere et aspernari, Cic. – b) insbes.: α) verwerfend zurückweisen, von sich weisen, abweisen, zurücksetzen, verwerfen, verschmähen, omnem istam disputationem, Cic.: Ennii Medeam aut Antiopam Pacuvii spernere aut reicere, Cic.: bona diligere et reicere contraria, Cic.: alto dona nocentium vultu, Hor. – v. Verschmähen der Liebenden, nos, Ter.: non reic. petentem (den Bewerber), Ov.: reiectae patet ianua Lydiae (Dat.), Hor. – als publiz. t. t., ausgeloste Richter verwerfen, ablehnen (was den Parteien, dem Kläger wie dem Beklagten, bis auf eine gewisse Zahl frei stand, worauf der Präsident des Gerichtes andere ausloste), iudices, Cic.: recuperatores, Cic.: ex CXXV iudicibus quinque et LXX, Cic. – als philos. t. t., reicienda, s. rēiciendus. – β) jmd. oder etwas wohin abweisen, verweisen, alqm ad ipsam epistulam, Cic.: in hunc gregem Sullam ex honestissimorum hominum gregibus, Cic.: auch si huc te reicis, wenn du dir die Sache angelegen sein lässest, Balb. b. Cic. ad Att. 8, 15. litt. A. § 1. – So nun αα) als publiz. t. t., zur Durchführung, zur Entscheidung wohin verweisen (v. Senate, v. Magistrate usw.), a se rem ad populum (v. Senate), Liv.: rem ad senatum (v. den Tribunen), Liv.: totam rem ad Pompeium, Caes.: rem ad pontifices, Verr. Flacc.: causam integram Romam ad senatum, Liv.: nihil huc reicias, Cic. – u. legatos ad populum (v. Senate), Liv. – absol., tribuni appellati ad senatum reiecerunt, Liv. – ββ) etw. auf eine Zeit verschieben, totam rem in mensem Ianuarium, Cic.: repente abs te in mensem Quintilem reiecti sumus, Cic.

    II) prägn., nachdem jmd. geworfen, gestoßen, etwas erwidernd zurückwerfen, wieder werfen, wieder stoßen, telum in hostem, Caes. b. G. 1, 46, 2: hos reicit ictus, hos cavet, bald stößt er nach, bald pariert er den Hieb, Stat Theb. 6, 770.

    / Bei Dichtern zuw. zweisilbig riecis, Plaut. asin. 254. Stat. Theb. 4, 574: und reice, Verg. ecl. 3, 96. – Imperat. reic = reice, angef. bei Macr. exc. Bob. § 17. vol. V. p. 641, 1 K.

    lateinisch-deutsches > reicio

  • 107 coniungo

    con-iungo, iūnxī, iūnctum, ere, zusammenknüpfen, zusammenbinden, verbinden, konstr. mit Dat. (wem? womit?), m. cum u. Abl., m. inter se, m. bl. Abl. (mit, durch), I) eig.: a) Tiere zusammenspannen (Ggstz. disiungere), boves, Cato r. r. 138: bis binos (equos), Lucr. 5, 1298. – b) lebl. Objj. durch irgend ein Band (im engern u. weitern Sinne) vereinigen, verbinden, oras (die Wundränder) suturā, Cels.: calamos plures cerā, Verg.: navi onerariae alteram, Caes.
    II) übtr.: 1) räumlich, verbinden, vereinigen, aneinander od. ineinander fügen, a) übh.: α) lebl. Objj.: dextras, Verg.: dextram dextrae, Ov. – ossa (cruris) infra supraque coniuncta, media ut in brachio dehiscunt, Cels. – animam cum animo, Lucr.: eam epistulam cum hac epistula, Cic.: cum carne nervisque coniungi (v. Gliedern), Cels. – columellas capreolis c. inter se molli fastigio, Caes. – als gramm. t. t., c. verba, Wörter zusammensetzen, Quint. 8, 3, 36. – bes. ein Gebäude, eine Örtlichkeit mit einer andern verbinden, zusammenstoßen lassen, Passiv coniungi = zusammenstoßen, zusammenhängen, im Zusammenhang stehen, teils unmittelbar, teils durch Verbindungsmittel, aedificia (moenibus), Liv.: coniunguntur autem his (porticibus) domus ampliores, Vitr.: qui (portus) cum diversos inter se aditus habe-
    ————
    ant, in exitu coniunguntur et confluunt, Cic.: hunc montem murus circumdatus arcem efficit et cum oppido coniungit, Caes.: haec insula a superioribus regionibus in longitudinem passuum DCCCC in mare iactis molibus angusto itinere et ponte cum oppido coniungitur, Caes.: Baiarum medium intervallum Puteolanas ad moles ponte coniunxit, überbrückte er (wie ζευγνύναι πόρον, Ἑλλήσποντον), Suet. Vgl. 1. coniunctus no. 1. – u. als milit. t. t., castra castris, Lager gegen Lager aufschlagen (auch m. Ang. wo? zB. ad Corbionem, bei K.), Liv. – β) ein Tier an ein anderes heranbringen, herandrängen, equum equo Quadrati, Hirt. b. G. 8, 48, 5. – b) zu einem Verbande verbinden, vereinigen, zusammenstoßen lassen, u. refl. se coniungere u. Passiv coniungi = sich verbinden, sich vereinigen, sich anschließen, zusammenstoßen, sich aneinander schließen, bes. als milit. t. t., eas cohortes cum exercitu suo, Caes.: oppidanos sibi, Hirt. b. G.: arma Sidicinis finitumis, Liv.: ut copias coniungerem (verst. sibi) rogavit, Planc. in Cic. ep. – u. ut paulatim sese legiones coniungerent, Caes.: pauci ordinis senatorii, qui se cum iis coniunxerant, Caes.: cum se Libo cum Bibulo coniunxisset, Caes.: si nova manus Sueborum cum veteribus copiis Ariovisti sese coniunxisset, Caes. – c. se Hannibali, c. se Rhodiae classi, Liv.: c. se Barzaënti, Curt. – u. medial, ne tantae nationes coniungantur, Caes.: cum
    ————
    aeque coniungi (verst. sibi) possent, Liv.: ita regebat cursum, ut primi coniungi ultimis possent, Curt.
    2) zeitlich: a) eine Zeit (mit) einer andern gleichs. verbinden, noctem diei, die N. zum T. hinzunehmen, in die N. hineinreisen, Caes. b. c. 3, 13. – b) etw. einer Sache verbinden = unmittelbar folgen lassen, consultis facta, Vell.: tristibus dictis atrocia facta, Tac. – od. etw. ununterbrochen fortsetzen, -fortführen, abstinentiam cibi, Tac.: consulatus, Suet.
    3) übh. äußerlich od. innerlich in Verbindung, in Zusammenhang bringen, verbinden, vereinigen, a) lebl. Obj.: α) Buchstaben in deb Aussprache verbinden, zusammensprechen, vocales, Cic. or. 150. – β) Schriftliches anfügen, anknüpfen, pauca scribere coniungereque huic commentario, Hirt. b. G. 8, 48, 11. – u. (im Passiv) m. Abl., opere ipso coniungi, Curt. 5, 1, 2. – γ) Data im Gedächtnisse anreihen, prioribus sequentia, Quint. 11, 2, 20. – δ) irgend ein Verhältnis, irgend einen Zustand usw. mit etw. od. jmd. in Verbindung bringen, verbinden, vereinigen, verknüpfen, verwickeln, somnos cum alqa (poet. = mit jmd. zusammen schlafen), Catull. 64, 331. – causam alcis (od. salutem alcis) cum communi salute, Cic.: iudicium suum cum illius auctoritate, Quint.: sententiam hanc cum Aristippi vetere sententia, Cic.: cum probro privato imperii dedecus (mit persönlicher Schande die Entehrung des Staates), Cic.: cum his
    ————
    testibus suam religionem, auf diese Zeugen die Erfüllung seiner Religionspflichten gründen, Cic. – u. mit Dat., facultati instrumentum, Quint.: laudem oratori, Quint. – u. m. ad u. Akk., laudem alcis ad utilitatem nostrae causae, Quint. – m. Ang. worin? durch in m. Abl., quorum in doctrina atque praeceptis disserendi ratio coniungitur cum suavitate dicendi et copia, geht Hand in Hand mit usw., Cic. – selten = aus zwei Teilen vereinigen, zusammensetzen, quod (Epicurus) e duplici genere voluptatis coniunctus est, weil Epikur (d.i. das höchste Gut des E.) aus einer doppelten Art von Lust zusammengesetzt ist, Cic. de fin. 2, 44. – ε) prägn., etw. verbinden, αα) = etw. gemeinsam unternehmen, c. bellum, Cic. de imp. Pomp. 26: cum amicis aut bene meritis consociare aut coniungere iniuriam, zu einem Unrecht sich verbrüdern od. verbinden, Cic. de fin. 3, 71. – ββ) = eine Verbindung (Ehe, Freundschaft) schließen, c. Sabinorum conubia, Cic.: nuptiae non genere ac nobilitate coniunctae, sed electā corporum specie, Curt.: c. societatem amicitiamque, Sall.: amicitias, Cic.: necessitudinem, Cic.: benevolentiam, Cic. – b) Pers.: α) übh. verbinden, mit einschließen, dedecus est nostrum, nostrum inquam, te coniungens, Cic.: quem ego civem cum deorum immortalium laude coniungo, verschwistere, Cic. – β) durch irgend ein Band im Staats- od. Familienleben verbinden, αα) im allg.:
    ————
    inter nos naturā ad civilem communitatem coniuncti et consociati sumus, zu einer staatlichen Gemeinschaft verbunden u. verbrüdert, Cic. – politisch, res publica nos inter nos conciliatura coniuncturaque est, Cic.: Milonem sibi, Caes.: coniungi Macedonibus, Liv. – u. m. Ang. wozu? durch ad m. Akk., Lepido coniuncto (verst. mihi) ad rem publicam defendendam, Planc. in Cic. ep. – geschäftlich, socium fallere, qui se in negotio coniunxit, Cic. – gesellig, freundschaftlich, optimum quemque hospitio atque amicitiā, Cic.: his rebus sibi multos ex Romanis familiari amicitiā, Cic.: me tibi studia communia coniungunt, Cic. – verwandtschaftlich, cum tota domus coniugio et stirpe coniungitur, Cic.: se tecum affinitate coniungi cupit, Nep. – ββ) ehelich, verbinden, vereinigen, filias suas alcis filiis matrimonio, Liv.: alqam secum matrimonio, Curt.: alqam sibi iusto matrimonio, Suet.: u. bl. sibi alqam, Suet.: se cum alqo (v. der Frau), Ov.: coniungi Poppaeae, Tac. – γγ) in Liebe vereinigen, versöhnen, diversos iterum c. amantes, Prop. 1, 10, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coniungo

  • 108 firmo

    fīrmo, āvī, ātum, āre (firmus), festmachen, befestigen, I) eig.: a) im allg.: saepibus fossas, Plin.: proxima aestuaria aggeribus et pontibus, Tac.: donec ex toto maxillam callus firmavit, Cels.: f. alvum solutam, wieder hart machen, Cels. – b) befestigen, verwahren, verstärken, sichern, decken, urbem colonis, Cic.: Alexandriam pace praesidiisque, Cic.: corpus adversum venena multis medicaminibus, Aur. Vict.: bes. als milit. t. t., aditus urbis, Verg.: praesidia (Besatzungen), Tac.: castra munimentis, Liv.: turres od. urbem praesidiis, Sall. u. Liv.: subsidiis aciem, Liv.: milite cornua, Liv. – II) übtr.: a) befestigen, dauerhaft od. unantastbar machen, sichern, α) physisch: gradum, festen Fuß fassen, Curt.: vestigia pinu, den Tritt sichern durch usw., Verg.: soporem, Ov. – β) politisch: rem publicam, Cic.: novam civitatem od. urbem, Cic. u. Vell.: Aegypti opes, fest begründen, Tac.: concordiam et pacem, Curt.: civitates obsidibus, sich der Treue der St. durch G. versichern, Hirt. b. G.: regalibus nuptiis regnum, Iustin.: plebem tribunicio auxilio, Liv. – b) befestigen, stärken, kräftigen, α) physisch: vires, Verg.: valetudinem, Tac.: vocem, Cic.: memoriam, Quint.: corpus cibo, Liv., labore, Cic.: alqm cibo ac potione, Curt.: u. firmatā iam aetate, Cic.: ut inferiores (radices) penitus descendendo firmentur, Quint.: u. (im Bilde) firmatā iam stirpe vir-
    ————
    tutis, Cic. – β) ethisch, stärken, stählen, αα) übh.: quin animum firmas, Ov.: animum adulescentis nondum consilio et ratione firmatum pellexit, Cic. – ββ) gefaßt machen, ermuntern, ermutigen, erheben, Passiv firmari medial sich fassen, sich ermannen, suos, Iustin.: nostros, Caes.: labantes consilio patres, Hor.: alqm alloquio, Tac.: animum praesenti pignore, Verg.: populum in obsequia principum, principes ad iustitiam imperiorum, Iustin.: ceteros ad obsequium exemplo, Tac.: ex terrore firmatis renovatisque animis, Auct. b. Afr.: mutuā adhortatione firmati, Curt.: firmatus animi od. animo, festen Muts, Sall. fr. u. Tac.: firmato vultu, mit Fassung in der Miene, Tac. – c) bekräftigen, bestätigen, beweisen, bewahrheiten, beglaubigen, hoc ius, Cic.: fidem, Ter. u. Prop.: fidem invicem, sich gegenseitig Versicherungen der Treue geben, Curt.: fidem suam apud alqm, Ter.: regis fidem, Liv.: fabulis fidem, Suet.: dicta Iovis, Ov.: foedera (dictis), Verg.: re minas, Ov.: alqd rationibus od. iureiurando, Cic.: vim et naturam fati ex divinationis ratione, Cic.: vix quidquam firmare ausim de (in betreff) etc., Tac.: dare firmatam fidem m. folg. Acc. u. Infin., das feste Versprechen geben, Plaut. mil. 453: firm. obsidibus m. folg. Acc. u. Infin., Hirt. b. G. 8, 48, 8: u. bl. firm. m. folg. Acc. u. Infin., Lucr. 3, 319. Tac. ann. 6, 6; hist. 2, 9. Pallad. 11, 12, 3. Amm. 28, 1. § 29 u. 37: im Passiv, firmatur a
    ————
    Graecis m. Acc. u. Infin., Pallad. 3, 29, 3: u. Passiv m. Nom. u. Infin., Pallad. 10, 3, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > firmo

  • 109 proveho

    prō-veho, vēxī, vectum, ere, vor-, vorwärtsführen, - fahren, fortführen, -fahren, I) aktiv: A) eig.: pol provexi, avehere non quivi, Plaut. – aër a tergo quasi provehit, Lucr.: alvos apum mulis, Plin.: saxa navis provehit, Plin. ep. – im Bilde, vitam in altum, aufs hohe (stürmische) Meer der Gefahr, Lucr. – B) übtr.: 1) übh., fort-, zu weit führen, verführen ( verleiten), hinreißen, fortreißen, Passiv provehi = sich hinreißen od. fortreißen lassen (s. M. Müller Liv. 2, 50, 5), v. lebl. Subjj., vestra benignitas provexit orationem meam, Cic.: haec spes provexit, ut etc., Liv.: ultra privatum pecuniae modum fortuna te provehet, Sen.: gaudio provehente (sc. me), Liv.: epulantium comitas provexit omnes ad largius vinum, Curt.: Passiv, studio rerum rusticarum provectus sum, die Vorliebe für das Landleben hat mich zu weit geführt, Cic.: amore provehor, Liv.: provectus est intemperantiā linguae in maledicta, Liv.: aviditate certā provecti, hingerissen, Liv.: largitione, ambitu eo usque corruptionis provectus est, ut etc., trieb er es in der Verführung so weit, daß er usw., Tac. – 2) zu einem Ziele weiterführen, vim temperatam in maius, gedeihen lassen, Hor. carm. 3, 4, 66. – u. bes. jmd. weiterbringen, emporbringen, heben, befördern, avancieren, studiosus amat, fovet, provehit, Plin. ep.: ecquo te tua virtus provexisset? Cic. – bes. auf dem
    ————
    Felde der Ehren, alqm ad summos honores, Liv.: alqm ad amplissimos honores, Suet.: alqm ad ordines militiae, Frontin.: alqm virtutis causā, Iustin.: alqm in consulatus, censuras et triumphos, Vell.: ii, quos Hadrianus provexerat, Capit.: dignitatem a Domitiano longius provectam, weiter befördert, Tac.: m. dopp. Acc., alqm militiae rectorem (zum usw.), Amm. 26, 5, 2: alqm correctorem Lucaniae, Aur. Vict. epit. 35, 7. – II) Passiv provehor medial, fortfahren ( fortsegeln), fortreiten, ausrücken, vorrücken, vordringen, A) eig.: a) v. Pers., u. zwar v. Schiffern, portu, Verg.: in eam insulam non posse ultra quasdam columnas provehi, Plin.: leni Africo provectus, Caes.: in altum provectus, Liv. fr.: provectus navigio in altum, Plin.: im Bilde, ipsa sibi imbecillitas indulget in altumque provehitur imprudens, fährt unvorsichtig ins Weite hinaus, Cic. – v. Reitern, paulum ab suis equo provectus, Liv.: provectus ante stationes equo, Liv. – b) v. Schiffen: serius a terra provectae naves, Caes.: naves provectae in altum, Caes. – B) übtr.: 1) im allg., in etw. fortgehen, weiter-, zu weit gehen, longius in amicitia provehi, den Weg in der Fr. etwas weiter (miteinander) fortsetzen, Cic.: sentio me longius provectum, quam etc., weiter gegangen als usw., Cic.: quid ultra provehor? was rede ich noch weiter? Verg. Aen. 3, 480 sq. – 2) insbes.: a) der Zeit nach vorrücken, (bellum) enim longius provectum est, er
    ————
    zog sich weiter hinaus, Tac. – u. vorrücken = zunehmen, provecta nox erat, Tac.: provecto die, Apul. – bes. dem Alter, den Jahren nach, postquam provecta iam senectus, Tac.: provectae aetatis mulieres od. uxores, Firm. math.: so auch provectus aetate, annis, im Alter vorgerückt, in vorgerückteren Jahren, Nep. u. Liv.: longius aetate provectus, Cic.: provectior aetate, Iul. Val., senectute, Arnob.: ebenso virgo provectior (bejahrtere), Ggstz. puella, Sen.: sim provectior Nestore, Auson.: equi provectiores, Pallad. – b) zu einem Ziele vorrücken, fortschreiten, ut in eo provehatur (im Lernen), Quint.: ne ultra nostra provehantur, Quint. – bes. auf dem Felde der Ehren, e gregariis ad summa militiae provectus, befördert, Tac.: Agrippinae gratiā provectus, emporgekommen, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > proveho

  • 110 reicio

    rēicio, iēci, iectum, ere (re u. iacio), zurückwerfen, zurückbringen, I) im allg.: A) im engeren Sinne = rückwärts-, nach hinten bringen, zurückwerfen = hinterwerfen, zurückschlagen, hinterschlagen, zurücksinken lassen, a) übh.: ianuam in publicum, Plin.: scutum (auf den Rücken, um sich ihn zu decken), Cic.: so auch parmas, Verg. – manus ad tergum, As. Pollio bei Cic., post tergum, Plin. – b) insbes., α) eine Kleidung usw. zurückwerfen, zurückschlagen, super clunes vestes, Plin.: togam in umerum, Quint.: togam ab umero, Liv.: vestem ab ore, Curt.: paenulam, auf die Schulter zurückschl. (um sich die Hände frei zu machen), Cic. u. Phaedr.: sagulum (um nach dem Schwerte zu greifen), Suet. Aug. 26, 1 (versch. von Cic. Pis. 55, s. no. B, 1, a, α). – β) rücklings zurücksinken lassen, fatigata membra, Curt. 10, 5 (14), 3. – so bes. reic. se u. (selten) Passiv reici medial, rücklings niedersinken, se in alqm (in jmds. Arme), Ter.: se in alcis gremium, Lucr.: se in grabatum, Petron., u. in cubile reici, Petron. – γ) hinten hinbringen, -stellen, accensos in postremam aciem, Liv. 8, 8. § 8: reiecta (an diesen Platz verwiesen) mater amicam impuri filii tamquam nurum sequebatur, Cic. Phil. 2, 58.
    B) im weiteren Sinne, zurückwerfen = von sich oder von einem Ggstde. fortwerfen, zurückstoßen,
    ————
    fortstoßen, zurückdrängen, fortdrängen, 1) eig.: a) übh.: colubras ab ore, Ov.: pectora alcis a se, Ov.: foedum contactum quasi plane a casto puroque corpore, zurückweisen, Plin. ep.: librum e gremio suo Ov.: oculos Rutulorum arvis, abwenden von usw., Verg. – und so α) ein Kleidungsstück von sich fort-, abwerfen, duplicem ex umeris amictum, Verg.: vestem ex umeris, Ov.: vestem de corpore, Ov.: sagulum, Cic. Pis. 55 (versch. von Suet. Aug. 26, 1, s. no. I, A. a). – β) aus dem Körper nach oben, auswerfen, ausspeien, sanguinem ore, Plin.: cruorem ex stomacho, Scrib.: u. so bl. sanguinem, Plin. ep. (u. so Partiz. subst., sanguinem reicientes exscreantesve, Plin.): bilem, Plin.: vinum, Suet. – γ) Anprallendes zurückwerfen, zurück-, abprallen lassen, gew. im Passiv = zurück-, abprallen, imago reiecta, Lucr.: pars (vocum) locis reiecta, Lucr.: ab his reiciuntur plagae balistarum, Vitr. – b) insbes.: α) lebende Wesen fortscheuchend, treibend zurückwerfen, -jagen, -schlagen, alqm, Plaut.: boves in bubile, Plaut.: pascentes capellas a flumine, Verg. – bes. als milit. t. t., equitatum, Caes.: hostes ab Antiochea, Cic.: hostem in urbem, Caes. – mehr im Bilde, alcis ferrum et audaciam in foro, Cic.: minas Hannibalis retrorsum, Hor. – β) als naut. t. t., v. Sturme usw., ein Schiff oder einen Reisenden zurücktreiben, zurückverschlagen, gew. im Passiv, sowohl v. Schiffen, naves
    ————
    tempestate reiectae, Caes.: reliquae (naves) fere omnes reiciuntur, Caes. – als von Pers., reici austro vehementi ad eandem Leucopetram, Cic.: Agamemnon tempestate in Cretam insulam reiectus, Vell.: legatos bis ex cursu Dyrrhachium reiectos (esse), Liv.
    2) übtr.: a) übh., von sich werfen, zurückweisen, abweisen, a se socordiam omnem reicere et segnitiem amovere, Plaut.: hanc proscriptionem hoc iudicio a se reicere et aspernari, Cic. – b) insbes.: α) verwerfend zurückweisen, von sich weisen, abweisen, zurücksetzen, verwerfen, verschmähen, omnem istam disputationem, Cic.: Ennii Medeam aut Antiopam Pacuvii spernere aut reicere, Cic.: bona diligere et reicere contraria, Cic.: alto dona nocentium vultu, Hor. – v. Verschmähen der Liebenden, nos, Ter.: non reic. petentem (den Bewerber), Ov.: reiectae patet ianua Lydiae (Dat.), Hor. – als publiz. t. t., ausgeloste Richter verwerfen, ablehnen (was den Parteien, dem Kläger wie dem Beklagten, bis auf eine gewisse Zahl frei stand, worauf der Präsident des Gerichtes andere ausloste), iudices, Cic.: recuperatores, Cic.: ex CXXV iudicibus quinque et LXX, Cic. – als philos. t. t., reicienda, s. reiciendus. – β) jmd. oder etwas wohin abweisen, verweisen, alqm ad ipsam epistulam, Cic.: in hunc gregem Sullam ex honestissimorum hominum gregibus, Cic.: auch si huc te reicis, wenn du dir die Sache angelegen sein lässest, Balb. b.
    ————
    Cic. ad Att. 8, 15. litt. A. § 1. – So nun αα) als publiz. t. t., zur Durchführung, zur Entscheidung wohin verweisen (v. Senate, v. Magistrate usw.), a se rem ad populum (v. Senate), Liv.: rem ad senatum (v. den Tribunen), Liv.: totam rem ad Pompeium, Caes.: rem ad pontifices, Verr. Flacc.: causam integram Romam ad senatum, Liv.: nihil huc reicias, Cic. – u. legatos ad populum (v. Senate), Liv. – absol., tribuni appellati ad senatum reiecerunt, Liv. – ββ) etw. auf eine Zeit verschieben, totam rem in mensem Ianuarium, Cic.: repente abs te in mensem Quintilem reiecti sumus, Cic.
    II) prägn., nachdem jmd. geworfen, gestoßen, etwas erwidernd zurückwerfen, wieder werfen, wieder stoßen, telum in hostem, Caes. b. G. 1, 46, 2: hos reicit ictus, hos cavet, bald stößt er nach, bald pariert er den Hieb, Stat Theb. 6, 770.
    Bei Dichtern zuw. zweisilbig riecis, Plaut. asin. 254. Stat. Theb. 4, 574: und reice, Verg. ecl. 3, 96. – Imperat. reic = reice, angef. bei Macr. exc. Bob. § 17. vol. V. p. 641, 1 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > reicio

  • 111 aperio

    a-perio, peruī, pertum, īre ( aus *ap-verio, vgl. litauisch àt-veriu, ›öffne, mache auf‹, altind. apavrnōti, ›deckt auf, öffnet‹), zum Vorschein bringen, bloß-, offen machen (Ggstz. operire), I) Verdecktes, Verhülltes sichtbar machen, sehen lassen, aufdecken, entblößen, bloßlegen (Ggstz. operire, tegere, contegere), a) eig.: aperit ramum, qui veste latebat, Verg.: unda dehiscens aperit terram, läßt den Grund sehen, Verg. – Körperteile, durch Enthüllung, corporis partes quasdam, Cic.: caput (auch als Höflichkeitsbezeigung gegen höhere Magistrate), Cic. u.a.: u. caput alci (vor jmd.), Sall. fr.: u. capita aspectu magistratuum, Plin.: aperto pectore, Ov.: apertae pectora matres, die Brust entblößt, Ov. – durch Nebel, Nacht usw. Verhülltes, dispulsa sole nebula aperuit diem, Liv.: liquidior lux aperit hostem, Curt. – u. so refl. se aperire u. medial aperiri, sichtbar werden, sich sehen lassen, zum Vorschein kommen, v. Gestirnen, v. Örtl., die uns näher treten u. dgl. (Ggstz. delitescere, occultari), Cic. – b) übtr., gleichs. Verhülltes, Verborgenes, Unbekanntes an das Licht bringen, -ziehen, an den Tag geben, -bringen, offenbaren, enthüllen (dah. auch verraten), eröffnen, darlegen (Ggstz. occulere, occultare, tegere), α) m. Acc.: istaec tua flagitia, Plaut.: occulta quaedam et quasi involuta, Cic.: involutae rei notitiam definiendo, Cic.: sententiam suam, Cic.: dissidentes suos sensus, Nep.: frontes hominum (Ggstz. tegere mentes), Cic.: errorem, Liv.: causam consilii sui, Sall.: consilium suum, Sall.: coniurationem, Sall.: rem omnem, Sall.: omnia, Liv.: futura, Verg.: casus futuros, Ov.: utriusque naturam et mores, Sall.: socios sceleris, Sall.: lux deinde aperuit bellum ducemque belli, gab Aufschluß über usw., Liv.: quo pacto hoc occipiam (accipiam!), aperi, *Plaut. mil. 1025 Br. – refl. se aperire u. medial aperiri, v. Pers., sich (seine wahre Gesinnung) offenbaren u. sich (wer man ist) verraten, coacti necessario se aperiunt, zeigen sich in ihrem wahren Lichte, Ter.: tum sumus incauti studioque aperimur in ipso, Ov. – u. ap. alqm, jmd. aufspüren, nec uspiam ruris aperitur ille, Apul. met. 7, 26. – v. Lebl., exspectandum (putabant), dum se ipsa res aperiret, an den Tag käme, Nep. Paus. 3, 7. – β) m. de u. Abl.: deinceps de insinuatione aperiendum est, Cornif. rhet. 1, 9; vgl. ibid. 2, 50. – γ) m. folg. Acc. u. Infin.: se non fortunae, sed hominibus solere esse amicum, Nep. – v. Lebl., cum et concitatio remorum directaeque in se prorae hostes appropinquare aperuissent, Liv. – δ) m. folg. indirekt. Fragesatz: aperio, qui sim, Nep.; vgl. memet ipse aperio, quis sim, Liv.: aperio, quid sentiam, Nep.

    II) Verschlossenes, Besetztes sichtbar u. offen u. dah. auch zugänglich machen, öffnen, eröffnen, er schließen, aufmachen, aufbrechen (Ggstz. operire, claudere), a) eig.: α) durch Wegziehen eines Vorhangs, einer Verhüllung, Decke, ostium, fores, Ter. u.a. (u. im Bilde quā commendatione quasi amicitiae fores aperiuntur, Cic.): ianuam, Ov. (vgl. unten no. δ, αα): portam, Caes.: domum, Catull.: tabernas, Liv.: fenestram, Cels. (u. im Bilde hanc fenestram, diesen Weg einschlagen, Suet.): aerarium, Caes. (u. im Bilde nec ita claudenda est res familiaris, ut eam benignitas aperire non possit, Cic.): carceres (in der Rennbahn), Varr.: eas arcas (Särge), Liv.: sepulcrum, Curt.: patinas, Plaut.: vas, Cato: florem, v. Gewächsen, Plin.: os (Mund), Scrib.: fauces, Quint.: oculos, pupulas, Cic.: u. (sprichw.) alci oculos aperire, ut volgo dicitur, M. Caes. b. Fronto ad M. Caes. ep. 3, 18. p. 56, 13 N.: apertas aures praebe ad nomen memoriamque filii tui, Sen. ad Marc. 5, 2. – refl., se aperire, sich öffnen, aufgehen, in templo Herculis valvae clausae repagulis subito se ipsae aperuerunt, Cic.: patris sepulchrum diruptis ianuis se aperuit, Vopisc.: flos numquam se aperit nisi vento spirante, Plin. – β) durch Abnahme eines Bandes, Siegels usw. öffnen, erbrechen, fasciculum litterarum, epistulam, litteras, Cic.: testamentum, Suet. – γ) durch Hauen, Schneiden, Graben, Stechen, Brennen usw. etw. öffnen, bloßlegen, αα) in etwas eine Öffnung machen, parietem, durchbrechen, ICt.: murum ab imo ad summum crebris cubitalibus fere cavis, Liv. – bes. als mediz. t. t., sowohl v. Arzte, cutem, Cels.: cutem latius, Cels.: vulnus latius, Cels.: pustulas acu, Cels.: locum candenti ferro, Cels. – als v. Heilmitteln, omnes vomicas celerius, Scrib.: strumas, Scrib. – u. Passiv aperiri medial = sich öffnen, aufgehen, v. Geschwüren usw., donec ea suppurent et per se aperiantur, Cels.: ubi vel per se vel per medicamenta vel etiam ferro aperta est suppuratio, Cels. – ββ) eine Örtlichkeit öffnen, eröffnen = zugänglich machen, saltum caedendo, Curt.: u. bl. saltum, Liv. – δ) prägn.: αα) eröffnen, = eine Öffnung, einen Durchgang, eine Mündung usw. bilden, sowohl durch Graben, aufgraben, graben, bloßlegen, locum, Cic.: fundamenta templi, Liv.: cavernas, Ov.: viam rectam in cuniculum, Liv.: ianuam in publico, nach der Straße zu durchbrechen, ICt.: puteum, graben, ICt. – als auch durch andere Mittel, iter ferro, mit dem Schwerte einen Weg durch die Reihen der Feinde, Sall. (u. im Bilde ap. viam potentiae, Vell.). – v. Lebl., ventus aperuit incendio viam, Liv.: mare quoque novum in Pamphyliam iter aperuerat, Curt.: aperit os aliud amnis, Curt. – ββ) eröffnen = einen Ausgang, Ausfluß verschaffen, fließen machen, fontium lacus, Varr. fr.: fontes maximos, penitus absconditos, Cornif. rhet. (u. im Bilde fontes philosophiae, eloquentiae, Cic. u. Quint.): novas venas (aquarum), ICt. – u. als mediz. t. t., cataplasmatibus efficere, ut per se pus aperiatur, Cels. – b) übtr.: α) gleichs. Verschlossenes, Unzugängliches eröffnen, erschließen, zugänglich machen, αα) bisher unzugängliche Länder, Völker usw. dem Zutritt, dem Verkehr, der Eroberung usw., Pontum, Cic.: Britanniam tam diu clausam Mela; vgl. quod pace omnis Italia erat aperta, dem freien Verkehr geöffnet war, Liv.: u. ver aperit navigantibus maria, Plin. – incognitum famae orbem terrarum armis, Liv.: reges et gentes, Tac.: Asiam regi, Curt.: mors alcis aperit Syriam, die sichere Rückkehr nach S., Tac. – ββ) bisher nicht erreichbare Zustände usw., toreuticen, anbahnen, Plin.: alci pristinae vitae consuetudinem interclusam, Cic.: alci reditum ad suos, Cic. – occasionem, Liv.: occasionem ad invadendum (v. einem Umstande), Liv.: insidiantibus casum, eine Gelegenheit, eine Blöße geben, Tac.: u. ebenso locum suspicioni aut crimini, Cic. – γγ) eine gleichs. bisher verschlossene Zeit eröffnen, ap. annum, das Jahreröffnen, erschließen, poet. v. Sternbilde Stier (weil beim Eintritt der Sonne in den Stier für den Landmann das neue Jahr begann), Verg. georg. 1, 217; u. zur Kaiserzeit von denen, die zur Benennung des Jahres das Konsulat für den ersten Januar übernahmen, Plin. pan. 58, 4. Stat. silv. 4, 1, 2. – alci vacuos honoris menses, jmdm. freie Monate der Ehre eröffnen, d.i. für jmd. M. offen machen, in denen er als Konsul eintreten kann, Tac. ann. 2, 72. – β) eine Anstalt eröffnen, d.i. allgemeiner Benutzung zugänglich machen, ludum (eine Schule), Cic.: u. so ludum dicendi, Suet.: scholam, Suet.: u. locum... asylum (einen Ort als As.), Liv. – γ) eine Geldsumme jmdm. eroffnen = jmdm. zur freien Verfügung stellen, quod DCCC (800000 Sesterze) aperuisti, Cic. ad Att. 5, 1, 2. – / Archaist. Imperf. aperibat, Ven. Fort. 5, 5, 100: Fut. aperibo, Plaut. truc. 763 ( aber Pompon. com. 173 liest Ribbeck nach Fleckeisens Vermutung a peribo).

    lateinisch-deutsches > aperio

  • 112 circumfundo

    circum-fundo, fūdī, fūsum, ere, I) etw. rings herumgießen, 1) eig.: amurcam ad oleam, Cato r. r. 93. – gew. Passiv circumfundi od. (selten) refl. se circumfundere, sich um etw. herumgießen = etw. umgeben, u. Partiz. circumfusus, herumgegossen = umgebend, mit Dat. (um), amnis circumfunditur parvae insulae, Liv.: Tigris urbi circumfunditur, Plin.: m. ab u. Abl., unda terrae a lateribus circumfunditur, Sen.: circumfusum mare urbi, Liv.: absol., circumfundit se repente nubes, Verg.: circumfusā nube, Eccl. (s. Bünem. Lact. 4, 21, 1): divino quondam circumfuso igni, Liv.: vis circumfusi aëris, Mela: habere mel circumfusum, Vitr. – 2) übtr.: a) v. Pers.: α) v. mehreren, refl. circumfundere se und (selten) bl. circumfundere, gew. medial circumfundi, sich ringsherum in Menge verbreiten, etw. rings umgeben, um etw. rings heranströmen, sich herandrängen (bes. auch als milit. t. t.), bei Ang. um wen? m. Dat., equites Hannoni Afrisque se circumfudere, Liv.: a tergo se circumf., Liv.: u. absol., circumfundit (verst. se) eques, Tac. ann. 3, 46. – medial, bei Ang. um wen od. was? m. Dat. od. (selten) m. Acc., circumfundebantur obviis sciscitantes, Liv.: circumfusa multitudo lateri meo, Liv.: turmas Iulianas circumfundi, Auct. b. Afr. 78, 4: cum circumfusos militum eius totum agmen patronos consalutasset, Liv. 22, 30, 2. – circumfusi vehiculis ab utroque latere, Curt.: circumfunduntur ex reliquis partibus hostes, Caes.: toto muro (auf der g. M.) undique circumfundi, Caes.: u. ganz absol., circumfunditur corona, Tac.: circumfunditur equitatus Caesaris, Caes.: circumfusus satelles, Ov. – β) von einer Pers., medial circumfundi, sich schmiegen, m. Ang. um od. an wen? durch Dat. od. Acc., nunc hāc iuveni nunc illāc, Ov.: hunc (Mavortem) tu, Diva, circumfusa super, Lucr. – b) v. Lebl.: undique circumfusis molestiis od. voluptatibus, Cic. u. Liv.

    II) etw. umgießen, gießend umgeben, 1) eig.: a) im Act.: α) v. der Flüssigkeit selbst, um etw. sich ergießen, quam (terram) crassissimus circumfundit aër, Cic. de nat. deor. 2, 17. – β) v. d. Pers., mortuum cerā, Nep. Ages. 8, 7. – b) im Pass. v. dem, was umgossen (umflossen, umströmt), umgeben wird, circumfusa Oceano insula, Vell.: omnis terra, quae colitur a vobis... parva quaedam insula est, circumfusa illo mari, quem Oceanum appellatis, Cic.: circumfusum esse caligine (v. den ersten Erdenbewohnern), Cic.: u. im Bilde, eos stultitiā obruit, tenebris circumfundit (v. bösen Geist), Lact. 3, 29, 14: circumfusum esse crassis tenebris, luce (v. Lebl.), Cic. – 2) übtr., umströmen, umdrängen, umwallen, umwogen, umringen, einschließen, umgeben, a) im Act.: α) v. denen, die jmd. selbst umringen, praefectum castrorum et legionarias cohortes circumfundunt, Tac. ann. 12, 38. – β) von dem, der mit etw. umringt, X milia Boiorum alio latere quam exspectabatur missis legionibus circumfudit, Frontin. 1, 2, 7. – im Bilde, circumfundit alqm multo splendore luxuria, Sen. de tranqu. an. 1, 6 (9). – Gew. b) im Pass., α) v. dem, was umringt, omnium civitatium legationes in contionis modum circumfusae, die gleich einer Volksversammlung um ihn herumstanden, Liv. 34, 48, 3. – β) v. dem, was umringt usw. wird, αα) übh., v. Pers., neque enim stipatus satellitum manu, sed circumfusus undique nunc senatus nunc equestris ordinis flore, Plin. pan.: turbā circumfusus, Liv.: illis publicorum praesidiorum copiis circumfusus, Cic.: multis circumfusus Stoicorum libris, Cic.: circumfundi amplexibus alcis, von jmds. Armen umschlossen werden, Vell. – v. Lebl., flammā circumfusus, Sen.: ut circumfusi bonis deteriores (pedes versuum) lateant, Quint.: sermo infinitis rebus personisque circumfusus, Val. Max. – ββ) feindl., v. Pers., densis circumfundi armis, Verg.: circumfusus hostium concursu, Nep.: simul a fronte, lateribus, tergo circumfusus, Frontin.: undique circumfusi, Curt.

    lateinisch-deutsches > circumfundo

  • 113 mergo

    mergo, mersī, mersum, ere ( aus *mezgō zu altind. májjati, taucht unter, sinkt unter), I) tauchen, eintauchen, versenken, A) im allg.: se in flumen, Varro: se in lacus, Mart.: se in mari (v. Vögeln), Cic.: in Cocyti profunda (Ggstz. in sidera evehere), Amm.: sub aequora, Ov.: sub aequore, Ov., u. bl. aequore, Verg.: mergier undis, Iuvenc.: cinerem, ins Wasser senken, Sen. poët.: mersuras aquas, Ov.: medial, mergi, untertauchen, Ov.: u. so sol mergens (die untertauchende) stridet, Schol. Iuven. 14, 280: mergus quod mergendo in aquam captat escam, Varro LL. 5, 78. – B) insbes.: 1) (mit u. ohne in aquam) ersäufen, pullos mergi in aquam iussit, Cic.: u. so mergi iussit pullos, Liv. epit.: in profluentem mergi iubebat vel in mare, Vulc. Gallic.: aquā languidā mergi, Liv.: ad caput aquae Ferentinae mergi, Liv. – 2) ein Fahrzeug in den Wellen begraben, versenken, im Passiv = versinken, untersinken, untergehen, naves in alto, Liv. 25, 3, 11: ab hoc (vom Schwertfisch) naves perfossas mergi, würden die Sch. in den Grund gebohrt, Plin. 32, 15: itaque mersa navis omnes destituit, Curt. 4, 8 (34), 8: aequora discedunt mersā diducta carinā, Lucan. 3, 632. – als milit. t. t. = ein Fahrzeug in den Grund bohren, XXXI naves cepit, XIV mersit, Eutr. 2, 20: partem classis fugavit, partem mersit, Vell. 2, 42, 2: Graiae pars maxima classis mergitur, Lucan. 3, 753 sq. – II) übtr.: A) übh. hinab-, hineinsenken, 1) eig., hineinstecken, palmitem per iugum, Plin.: alqm ad Styga, Sen.: caput in terram effossam, Liv.: manum in ora ursae, Mart.: canes mersis in corpora rostris dilacerant dominum, Ov.: mea viscera in sua, verschlingen, Ov.: so auch ficedulas, Iuven. – medial, mergi, v. Gestirnen = untergehen, Catull. u. Ov.: v. Flüssen, mergi in Euphratem u. dgl., sich ergießen in usw., Plin. – 2) bildl., versenken, tief stürzen, alqm malis (ins Unglück), Verg.: u. so bl. m. viros, ins Verderben stürzen, Verg.: funere acerbo, Verg.: lumina somno, Val. Flacc.: mergi in voluptates, Curt.; vgl. quo avidius ex insolentia in eas (voluptates) se merserant, Liv.: mersus vino somnoque, sehr betrunken u. im tiefen Schlafe befindlich, Liv.: potatio, quae mergit, berauscht, Sen.: ut mergantur pupilli, um ihr Vermögen kommen, ICt.: censum domini mergit, er richtet das Vermögen des H. zugrunde, Plin.: u. so impendio a piscatoribus mergi, Apul.: u. ut mediocris iacturae te mergat onus, Iuven.: mergit longa atque insignis honorum pagina, Iuven.: usurae mergunt sortem, die Zinsen übersteigen bei weitem das Kapital, Liv.: mersus foro, bankrott, Plaut.: mersa et obruta fenore pars civitatis, durch Wucher tief in Schulden geraten, Liv.: nondum mersus secundis rebus, noch nicht vom Übermaße des Glückes erdrückt, Liv.: caligine mersa latent fata, in Dunkel gehüllt, Sil.: vita libidine mersa, in Üppigkeit versenkt, üppig, Sil. – mersis fer opem rebus, komm dem versunkenen Zustande, der bodenlosen Lage (der Not der Erde, deren Bewohner in der Flut versunken sind) zu Hilfe, Ov. met. 1, 380. – B) insbes., versenken = verbergen, suos in cortice vultus, Ov.: lumina, die Augen verschließen, Ps. Quint. decl.: diem od. lucem, v. der untergehenden Sonne, Sen.: caelum mergens sidera, der Westen, Lucan.: medial, utrum mergeretur Iuppiter (als Gestirn) an occĭderet, ante paucos dies didicimus, Sen. – v. zur See Fahrenden, mergunt Pelion et templum, verlieren aus dem Gesichtskreis, Val. Flacc. – / Parag. Infin. mergier, Iuvenc. 1, 385. – Metaplast. Infin. mergeri (= mergi), Vulg. (Amiat.) Matth. 14, 30.

    lateinisch-deutsches > mergo

  • 114 aperio

    a-perio, peruī, pertum, īre ( aus *ap-verio, vgl. litauisch àt-veriu, ›öffne, mache auf‹, altind. apavrnōti, ›deckt auf, öffnet‹), zum Vorschein bringen, bloß-, offen machen (Ggstz. operire), I) Verdecktes, Verhülltes sichtbar machen, sehen lassen, aufdecken, entblößen, bloßlegen (Ggstz. operire, tegere, contegere), a) eig.: aperit ramum, qui veste latebat, Verg.: unda dehiscens aperit terram, läßt den Grund sehen, Verg. – Körperteile, durch Enthüllung, corporis partes quasdam, Cic.: caput (auch als Höflichkeitsbezeigung gegen höhere Magistrate), Cic. u.a.: u. caput alci (vor jmd.), Sall. fr.: u. capita aspectu magistratuum, Plin.: aperto pectore, Ov.: apertae pectora matres, die Brust entblößt, Ov. – durch Nebel, Nacht usw. Verhülltes, dispulsa sole nebula aperuit diem, Liv.: liquidior lux aperit hostem, Curt. – u. so refl. se aperire u. medial aperiri, sichtbar werden, sich sehen lassen, zum Vorschein kommen, v. Gestirnen, v. Örtl., die uns näher treten u. dgl. (Ggstz. delitescere, occultari), Cic. – b) übtr., gleichs. Verhülltes, Verborgenes, Unbekanntes an das Licht bringen, -ziehen, an den Tag geben, -bringen, offenbaren, enthüllen (dah. auch verraten), eröffnen, darlegen (Ggstz. occulere, occultare, tegere), α) m. Acc.: istaec tua flagitia, Plaut.: occulta quaedam et quasi involuta, Cic.: involutae rei notitiam definiendo, Cic.: sententiam
    ————
    suam, Cic.: dissidentes suos sensus, Nep.: frontes hominum (Ggstz. tegere mentes), Cic.: errorem, Liv.: causam consilii sui, Sall.: consilium suum, Sall.: coniurationem, Sall.: rem omnem, Sall.: omnia, Liv.: futura, Verg.: casus futuros, Ov.: utriusque naturam et mores, Sall.: socios sceleris, Sall.: lux deinde aperuit bellum ducemque belli, gab Aufschluß über usw., Liv.: quo pacto hoc occipiam (accipiam!), aperi, *Plaut. mil. 1025 Br. – refl. se aperire u. medial aperiri, v. Pers., sich (seine wahre Gesinnung) offenbaren u. sich (wer man ist) verraten, coacti necessario se aperiunt, zeigen sich in ihrem wahren Lichte, Ter.: tum sumus incauti studioque aperimur in ipso, Ov. – u. ap. alqm, jmd. aufspüren, nec uspiam ruris aperitur ille, Apul. met. 7, 26. – v. Lebl., exspectandum (putabant), dum se ipsa res aperiret, an den Tag käme, Nep. Paus. 3, 7. – β) m. de u. Abl.: deinceps de insinuatione aperiendum est, Cornif. rhet. 1, 9; vgl. ibid. 2, 50. – γ) m. folg. Acc. u. Infin.: se non fortunae, sed hominibus solere esse amicum, Nep. – v. Lebl., cum et concitatio remorum directaeque in se prorae hostes appropinquare aperuissent, Liv. – δ) m. folg. indirekt. Fragesatz: aperio, qui sim, Nep.; vgl. memet ipse aperio, quis sim, Liv.: aperio, quid sentiam, Nep.
    II) Verschlossenes, Besetztes sichtbar u. offen u. dah. auch zugänglich machen, öffnen, eröffnen, er-
    ————
    schließen, aufmachen, aufbrechen (Ggstz. operire, claudere), a) eig.: α) durch Wegziehen eines Vorhangs, einer Verhüllung, Decke, ostium, fores, Ter. u.a. (u. im Bilde quā commendatione quasi amicitiae fores aperiuntur, Cic.): ianuam, Ov. (vgl. unten no. δ, αα): portam, Caes.: domum, Catull.: tabernas, Liv.: fenestram, Cels. (u. im Bilde hanc fenestram, diesen Weg einschlagen, Suet.): aerarium, Caes. (u. im Bilde nec ita claudenda est res familiaris, ut eam benignitas aperire non possit, Cic.): carceres (in der Rennbahn), Varr.: eas arcas (Särge), Liv.: sepulcrum, Curt.: patinas, Plaut.: vas, Cato: florem, v. Gewächsen, Plin.: os (Mund), Scrib.: fauces, Quint.: oculos, pupulas, Cic.: u. (sprichw.) alci oculos aperire, ut volgo dicitur, M. Caes. b. Fronto ad M. Caes. ep. 3, 18. p. 56, 13 N.: apertas aures praebe ad nomen memoriamque filii tui, Sen. ad Marc. 5, 2. – refl., se aperire, sich öffnen, aufgehen, in templo Herculis valvae clausae repagulis subito se ipsae aperuerunt, Cic.: patris sepulchrum diruptis ianuis se aperuit, Vopisc.: flos numquam se aperit nisi vento spirante, Plin. – β) durch Abnahme eines Bandes, Siegels usw. öffnen, erbrechen, fasciculum litterarum, epistulam, litteras, Cic.: testamentum, Suet. – γ) durch Hauen, Schneiden, Graben, Stechen, Brennen usw. etw. öffnen, bloßlegen, αα) in etwas eine Öffnung machen, parietem, durchbrechen, ICt.: murum ab imo ad summum crebris cubita-
    ————
    libus fere cavis, Liv. – bes. als mediz. t. t., sowohl v. Arzte, cutem, Cels.: cutem latius, Cels.: vulnus latius, Cels.: pustulas acu, Cels.: locum candenti ferro, Cels. – als v. Heilmitteln, omnes vomicas celerius, Scrib.: strumas, Scrib. – u. Passiv aperiri medial = sich öffnen, aufgehen, v. Geschwüren usw., donec ea suppurent et per se aperiantur, Cels.: ubi vel per se vel per medicamenta vel etiam ferro aperta est suppuratio, Cels. – ββ) eine Örtlichkeit öffnen, eröffnen = zugänglich machen, saltum caedendo, Curt.: u. bl. saltum, Liv. – δ) prägn.: αα) eröffnen, = eine Öffnung, einen Durchgang, eine Mündung usw. bilden, sowohl durch Graben, aufgraben, graben, bloßlegen, locum, Cic.: fundamenta templi, Liv.: cavernas, Ov.: viam rectam in cuniculum, Liv.: ianuam in publico, nach der Straße zu durchbrechen, ICt.: puteum, graben, ICt. – als auch durch andere Mittel, iter ferro, mit dem Schwerte einen Weg durch die Reihen der Feinde, Sall. (u. im Bilde ap. viam potentiae, Vell.). – v. Lebl., ventus aperuit incendio viam, Liv.: mare quoque novum in Pamphyliam iter aperuerat, Curt.: aperit os aliud amnis, Curt. – ββ) eröffnen = einen Ausgang, Ausfluß verschaffen, fließen machen, fontium lacus, Varr. fr.: fontes maximos, penitus absconditos, Cornif. rhet. (u. im Bilde fontes philosophiae, eloquentiae, Cic. u. Quint.): novas venas (aquarum), ICt. – u. als mediz. t. t., cataplasmatibus
    ————
    efficere, ut per se pus aperiatur, Cels. – b) übtr.: α) gleichs. Verschlossenes, Unzugängliches eröffnen, erschließen, zugänglich machen, αα) bisher unzugängliche Länder, Völker usw. dem Zutritt, dem Verkehr, der Eroberung usw., Pontum, Cic.: Britanniam tam diu clausam Mela; vgl. quod pace omnis Italia erat aperta, dem freien Verkehr geöffnet war, Liv.: u. ver aperit navigantibus maria, Plin. – incognitum famae orbem terrarum armis, Liv.: reges et gentes, Tac.: Asiam regi, Curt.: mors alcis aperit Syriam, die sichere Rückkehr nach S., Tac. – ββ) bisher nicht erreichbare Zustände usw., toreuticen, anbahnen, Plin.: alci pristinae vitae consuetudinem interclusam, Cic.: alci reditum ad suos, Cic. – occasionem, Liv.: occasionem ad invadendum (v. einem Umstande), Liv.: insidiantibus casum, eine Gelegenheit, eine Blöße geben, Tac.: u. ebenso locum suspicioni aut crimini, Cic. – γγ) eine gleichs. bisher verschlossene Zeit eröffnen, ap. annum, das Jahreröffnen, erschließen, poet. v. Sternbilde Stier (weil beim Eintritt der Sonne in den Stier für den Landmann das neue Jahr begann), Verg. georg. 1, 217; u. zur Kaiserzeit von denen, die zur Benennung des Jahres das Konsulat für den ersten Januar übernahmen, Plin. pan. 58, 4. Stat. silv. 4, 1, 2. – alci vacuos honoris menses, jmdm. freie Monate der Ehre eröffnen, d.i. für jmd. M. offen machen, in denen er als Konsul
    ————
    eintreten kann, Tac. ann. 2, 72. – β) eine Anstalt eröffnen, d.i. allgemeiner Benutzung zugänglich machen, ludum (eine Schule), Cic.: u. so ludum dicendi, Suet.: scholam, Suet.: u. locum... asylum (einen Ort als As.), Liv. – γ) eine Geldsumme jmdm. eroffnen = jmdm. zur freien Verfügung stellen, quod DCCC (800000 Sesterze) aperuisti, Cic. ad Att. 5, 1, 2. – Archaist. Imperf. aperibat, Ven. Fort. 5, 5, 100: Fut. aperibo, Plaut. truc. 763 ( aber Pompon. com. 173 liest Ribbeck nach Fleckeisens Vermutung a peribo).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aperio

  • 115 circumfundo

    circum-fundo, fūdī, fūsum, ere, I) etw. rings herumgießen, 1) eig.: amurcam ad oleam, Cato r. r. 93. – gew. Passiv circumfundi od. (selten) refl. se circumfundere, sich um etw. herumgießen = etw. umgeben, u. Partiz. circumfusus, herumgegossen = umgebend, mit Dat. (um), amnis circumfunditur parvae insulae, Liv.: Tigris urbi circumfunditur, Plin.: m. ab u. Abl., unda terrae a lateribus circumfunditur, Sen.: circumfusum mare urbi, Liv.: absol., circumfundit se repente nubes, Verg.: circumfusā nube, Eccl. (s. Bünem. Lact. 4, 21, 1): divino quondam circumfuso igni, Liv.: vis circumfusi aëris, Mela: habere mel circumfusum, Vitr. – 2) übtr.: a) v. Pers.: α) v. mehreren, refl. circumfundere se und (selten) bl. circumfundere, gew. medial circumfundi, sich ringsherum in Menge verbreiten, etw. rings umgeben, um etw. rings heranströmen, sich herandrängen (bes. auch als milit. t. t.), bei Ang. um wen? m. Dat., equites Hannoni Afrisque se circumfudere, Liv.: a tergo se circumf., Liv.: u. absol., circumfundit (verst. se) eques, Tac. ann. 3, 46. – medial, bei Ang. um wen od. was? m. Dat. od. (selten) m. Acc., circumfundebantur obviis sciscitantes, Liv.: circumfusa multitudo lateri meo, Liv.: turmas Iulianas circumfundi, Auct. b. Afr. 78, 4: cum circumfusos militum eius totum agmen patronos consalutasset, Liv. 22, 30, 2. – circumfusi vehiculis ab
    ————
    utroque latere, Curt.: circumfunduntur ex reliquis partibus hostes, Caes.: toto muro (auf der g. M.) undique circumfundi, Caes.: u. ganz absol., circumfunditur corona, Tac.: circumfunditur equitatus Caesaris, Caes.: circumfusus satelles, Ov. – β) von einer Pers., medial circumfundi, sich schmiegen, m. Ang. um od. an wen? durch Dat. od. Acc., nunc hāc iuveni nunc illāc, Ov.: hunc (Mavortem) tu, Diva, circumfusa super, Lucr. – b) v. Lebl.: undique circumfusis molestiis od. voluptatibus, Cic. u. Liv.
    II) etw. umgießen, gießend umgeben, 1) eig.: a) im Act.: α) v. der Flüssigkeit selbst, um etw. sich ergießen, quam (terram) crassissimus circumfundit aër, Cic. de nat. deor. 2, 17. – β) v. d. Pers., mortuum cerā, Nep. Ages. 8, 7. – b) im Pass. v. dem, was umgossen (umflossen, umströmt), umgeben wird, circumfusa Oceano insula, Vell.: omnis terra, quae colitur a vobis... parva quaedam insula est, circumfusa illo mari, quem Oceanum appellatis, Cic.: circumfusum esse caligine (v. den ersten Erdenbewohnern), Cic.: u. im Bilde, eos stultitiā obruit, tenebris circumfundit (v. bösen Geist), Lact. 3, 29, 14: circumfusum esse crassis tenebris, luce (v. Lebl.), Cic. – 2) übtr., umströmen, umdrängen, umwallen, umwogen, umringen, einschließen, umgeben, a) im Act.: α) v. denen, die jmd. selbst umringen, praefectum castrorum et legionarias cohortes circumfundunt, Tac. ann.
    ————
    12, 38. – β) von dem, der mit etw. umringt, X milia Boiorum alio latere quam exspectabatur missis legionibus circumfudit, Frontin. 1, 2, 7. – im Bilde, circumfundit alqm multo splendore luxuria, Sen. de tranqu. an. 1, 6 (9). – Gew. b) im Pass., α) v. dem, was umringt, omnium civitatium legationes in contionis modum circumfusae, die gleich einer Volksversammlung um ihn herumstanden, Liv. 34, 48, 3. – β) v. dem, was umringt usw. wird, αα) übh., v. Pers., neque enim stipatus satellitum manu, sed circumfusus undique nunc senatus nunc equestris ordinis flore, Plin. pan.: turbā circumfusus, Liv.: illis publicorum praesidiorum copiis circumfusus, Cic.: multis circumfusus Stoicorum libris, Cic.: circumfundi amplexibus alcis, von jmds. Armen umschlossen werden, Vell. – v. Lebl., flammā circumfusus, Sen.: ut circumfusi bonis deteriores (pedes versuum) lateant, Quint.: sermo infinitis rebus personisque circumfusus, Val. Max. – ββ) feindl., v. Pers., densis circumfundi armis, Verg.: circumfusus hostium concursu, Nep.: simul a fronte, lateribus, tergo circumfusus, Frontin.: undique circumfusi, Curt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumfundo

  • 116 mergo

    mergo, mersī, mersum, ere ( aus *mezgō zu altind. májjati, taucht unter, sinkt unter), I) tauchen, eintauchen, versenken, A) im allg.: se in flumen, Varro: se in lacus, Mart.: se in mari (v. Vögeln), Cic.: in Cocyti profunda (Ggstz. in sidera evehere), Amm.: sub aequora, Ov.: sub aequore, Ov., u. bl. aequore, Verg.: mergier undis, Iuvenc.: cinerem, ins Wasser senken, Sen. poët.: mersuras aquas, Ov.: medial, mergi, untertauchen, Ov.: u. so sol mergens (die untertauchende) stridet, Schol. Iuven. 14, 280: mergus quod mergendo in aquam captat escam, Varro LL. 5, 78. – B) insbes.: 1) (mit u. ohne in aquam) ersäufen, pullos mergi in aquam iussit, Cic.: u. so mergi iussit pullos, Liv. epit.: in profluentem mergi iubebat vel in mare, Vulc. Gallic.: aquā languidā mergi, Liv.: ad caput aquae Ferentinae mergi, Liv. – 2) ein Fahrzeug in den Wellen begraben, versenken, im Passiv = versinken, untersinken, untergehen, naves in alto, Liv. 25, 3, 11: ab hoc (vom Schwertfisch) naves perfossas mergi, würden die Sch. in den Grund gebohrt, Plin. 32, 15: itaque mersa navis omnes destituit, Curt. 4, 8 (34), 8: aequora discedunt mersā diducta carinā, Lucan. 3, 632. – als milit. t. t. = ein Fahrzeug in den Grund bohren, XXXI naves cepit, XIV mersit, Eutr. 2, 20: partem classis fugavit, partem mersit, Vell. 2, 42, 2: Graiae pars maxima classis mergitur, Lucan. 3,
    ————
    753 sq. – II) übtr.: A) übh. hinab-, hineinsenken, 1) eig., hineinstecken, palmitem per iugum, Plin.: alqm ad Styga, Sen.: caput in terram effossam, Liv.: manum in ora ursae, Mart.: canes mersis in corpora rostris dilacerant dominum, Ov.: mea viscera in sua, verschlingen, Ov.: so auch ficedulas, Iuven. – medial, mergi, v. Gestirnen = untergehen, Catull. u. Ov.: v. Flüssen, mergi in Euphratem u. dgl., sich ergießen in usw., Plin. – 2) bildl., versenken, tief stürzen, alqm malis (ins Unglück), Verg.: u. so bl. m. viros, ins Verderben stürzen, Verg.: funere acerbo, Verg.: lumina somno, Val. Flacc.: mergi in voluptates, Curt.; vgl. quo avidius ex insolentia in eas (voluptates) se merserant, Liv.: mersus vino somnoque, sehr betrunken u. im tiefen Schlafe befindlich, Liv.: potatio, quae mergit, berauscht, Sen.: ut mergantur pupilli, um ihr Vermögen kommen, ICt.: censum domini mergit, er richtet das Vermögen des H. zugrunde, Plin.: u. so impendio a piscatoribus mergi, Apul.: u. ut mediocris iacturae te mergat onus, Iuven.: mergit longa atque insignis honorum pagina, Iuven.: usurae mergunt sortem, die Zinsen übersteigen bei weitem das Kapital, Liv.: mersus foro, bankrott, Plaut.: mersa et obruta fenore pars civitatis, durch Wucher tief in Schulden geraten, Liv.: nondum mersus secundis rebus, noch nicht vom Übermaße des Glückes erdrückt, Liv.: caligine mersa latent fata, in Dunkel ge-
    ————
    hüllt, Sil.: vita libidine mersa, in Üppigkeit versenkt, üppig, Sil. – mersis fer opem rebus, komm dem versunkenen Zustande, der bodenlosen Lage (der Not der Erde, deren Bewohner in der Flut versunken sind) zu Hilfe, Ov. met. 1, 380. – B) insbes., versenken = verbergen, suos in cortice vultus, Ov.: lumina, die Augen verschließen, Ps. Quint. decl.: diem od. lucem, v. der untergehenden Sonne, Sen.: caelum mergens sidera, der Westen, Lucan.: medial, utrum mergeretur Iuppiter (als Gestirn) an occĭderet, ante paucos dies didicimus, Sen. – v. zur See Fahrenden, mergunt Pelion et templum, verlieren aus dem Gesichtskreis, Val. Flacc. – Parag. Infin. mergier, Iuvenc. 1, 385. – Metaplast. Infin. mergeri (= mergi), Vulg. (Amiat.) Matth. 14, 30.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mergo

  • 117 comparo [1]

    1. com-paro, āvī, ātum, āre, beschaffen, I) durch äußere, meist mater. Anstalten, a) lebl. Objj. u. leb. Wesen anschaffen (auch durch Kauf = ankaufen), verschaffen, bereiten, herrichten, zurichten, instand-, in Bereitschaft setzen, ausrüsten, zurüsten, Menschen = aufbieten, aufbringen, aufstellen, α) aktiv, navem et mulierem, Plaut.: praedia, ankaufen, Plin. ep.: aurum ac vestem atque alia quae opus sunt, Ter.: imbres nivesque (v. personif. Winter), Hor.: diligentia comparat divitias, neglegentia corrumpit animum, Cornif. rhet.: c. discipulum, Cic. – u. (als milit. t. t.) arma, Liv.: classem, Cic.: milites, Liv.: copias, Nep.: equitatum, Cic.: exercitum, Cic.: praesidium, Caes.: rem frumentariam, Caes. – m. Ang. wie? paulo studiosius tabulas pictas, Cic.: gemmas, signa, tabulas antiqui operis animosissime, Suet. – m. Ang. wo? ibi domicilium, Liv. – m. Ang. woher? multiplicem undique familiam, Suet.: boves de vicinis, Pallad.: magnas Romae copias ex delectu Italiae, Cic.: ex commodis od. ex incommodis alcis sua commoda, sich jmds. Wohlergehen od. Unglück zunutze machen, Ter. – m. Ang. wem? für od. gegen wen? durch Dat., alci quadraginta minas, Plaut.: donum huic dono contra, Plaut.: aquam calidam fesso marito, Tibull.: funestas epulas fratri, Cic.: uniones singulos non singulis auribus, Sen.: accusatorem filio suo, aufstellen gegen s. S., Cic. – m. Angabe von wem? alci a civitatibus laudationes (lobende Zeugnisse) per vim et metum, Cic. – m. Ang. gegen wen? venenum in alqm, Suet.: de perfugis nostris copias comparat is contra nos, Cic. – mit Ang. wonach? voltum e voltu, einrichten, Plaut. Amph. 960. – m. Ang. wozu? supellectilem non ad usum modo, sed ad ostentationem luxus, Curt.: homines ad lecticam, Catull.: bestias ad munus populi, Suet.: ad hanc rem conficiendam quam plurimos utres atque etiam culleos, Nep.: u. (im Bilde) totam hanc fere legem ad eius opes evertendas tamquam machinam comparari, Cic.: c. animum auditoris idonee ad reliquam dictionem, vorbereiten, Cic.: ferrum in tutelam sui, in alterius perniciem, Quint.: sex tribunos ad intercessionem, gewinnen für usw., Liv.: milites ad resistendum, Nep.: manum in ultionem domini, Suet.: illa (animalia), quae vel scindendo solo vel maturando itineri comparamus, Ps. Quint. decl. – mit Ang. wodurch? victum labore et industriā, Cic. fr.: magisteria sacerdotii ambitione et licitatione, durch Steigern um die Wette sich zu verschaffen suchen, Suet.: res naturā comparatae (Ggstz. res artificiosae), Cornif. rhet. – m. Ang. wie teuer? care cibum, Val. Max.: ad saginam ferarum carius pecudes, zu teuer ankaufen, Suet.: quanti quasque (pecunias) ante civile bellum comparassent, Suet. (vgl. no. b). – n. pl. des Partiz. subst., reddere comparata, die (durch Kauf) erworbenen Gegenstände, Eutr. 8, 13. – β) refl. se comparare, sich rüsten, sich in Bereitschaft setzen, sich anschicken, sich gefaßt machen od. halten, dum se uxor comparat, Cic.: u. itaque se comparat, homines ex agris arcessit, Cic. – gew. m. Ang. wozu? durch ad u. Akk., se ad iter in diem posterum, Liv.: se ad respondendum, Cic.: u. (als milit. t. t.) se ad eruptionem atque omnes casus, Caes. – γ) Passiv comparari medial = sich anschicken sich rüsten, m. Ang. wozu? durch ad od. in m. Akk., ita fiet, ut iisdem locis et ad suadendum et ad dissuadendum simus comparati, gerüstet sind, Cornif. rhet. 3, 4: ab hoc colloquio legati Romani in Boeotiam comparati sunt, rüsteten sich (schickten sich an) zur Abreise nach B., Liv. 42, 43, 4. – δ) mit folg. Infin., si quis urere tecta comparat, sich anschickt, Ov. trist. 2, 267 sq.: et in requiem fessos dare comparat artus, Ps. Verg. cul. 205. – ε) absol. (bes. als milit. t. t.), datur spatium comparandi, Cic.: datur tempus ad comparandum, Nep.: habere tempus ad comparandum, Liv. – impers., ex hac quoque parte diligentissime comparatur, Cic. – b) Vorkehrungen u. Zustände aller Art vorbereiten, zurüsten, veranstalten, bereiten, stiften, veranlassen, u. dgl., iter ad alqm, Nep.: bellum, Liv.: fugam, Caes.: societates, amicitias, Cic.: tumultus domesticos et intestinos, Cornif. rhet.: accusationem c. et constituere, Cic.: nuptias domi, Cornif. rhet.: convivium magnifice et ornate, Cic.: bellum omni ratione, Nep.: bellum ita, ut etc., Liv. – m. Ang. wem? alci convivium, Val. Max.: crudelissimum et luctuosissimum exitium patriae, Cic.: sibi aditus ad alias res, Cic.: alci insidias, Curt. u. Iustin.: alci insidias per alqm, Cic.: capiti alcis insidias, Curt. – m. Angabe um welchen Preis? ludos HS CCC, Cic. – m. Ang. gegen wen? bellum contra aras et focos, Cic.: bellum adversus alqm, Caes.: insidias in caput alcis, Curt. – m. Ang. wozu? wofür?incendium ad interimendum (eum) vivum, Nep.: subsidia ad omnes casus, Caes.: remedium sibi ad magnitudinem frigorum et tempestatum vim, Cic.: dolum ad capiendos eos, Liv. – m. Ang. wodurch? sibi auctoritatem re bene gestā, Caes.

    II) durch innere Einrichtung, Anordnung so u. so bestellen, stellen, (= in die u. die Stellung od. Verfassung-, in das u. das Verhältnis-, in die u. die Lage bringen), so u. so einrichten, anordnen, bestimmen, α) Pers.u. deren Charakter: sic fuimus semper comparati, ut etc., Cic.: ita comparatam esse hominum naturam, ut etc., Ter. – u. se comp. m. folg. Infin., sich dazu verstehen, zu usw., Turpil. com. 99. Titin. com. 57: u. ita se comp. (sich so stellen) m. Infin., Ter. eun. 47. – β) menschl. Zustände, Einrichtungen u. dgl. (bes. durch Anordnungen, Gesetze, v. den Vorfahren usw., s. Dietsch u. Fabri Sall. Cat. 51, 8): numquam vidi iniquius certationem comparatam (so übel bestellte Händel), quam hodie inter nos fuit, Ter.: o iura praeclara atque divinitus a nostris maioribus iam inde a principio Romani nominis comparata! Cic. Balb. 31. – gew. (meist mit vorhergeh. allgem. Pronomen beim Aktiv als Objekt, beim Passiv als Subjekt) m. folg. ut od. quod., zB. itaque maiores nostri raro id accidere voluerunt, praetores, ut considerate fieret, comparaverunt, Cic. Quint. 51: bene maiores nostri hoc comparaverunt, ut neminem regem, quem armis cepissent, vitā privarent, Cornif. rhet. 4, 23: u. im Pass., quoniam ita ratio comparata est vitae, ut alia aetas oriatur, Cic.: ita quoique in aetate hominum comparatum, voluptatem ut maeror comes consequatur, Plaut.: quam inique comparatum est, ut etc., wie ungerecht ist es in der Welt eingerichtet, Ter.: cum ita a natura comparatum sit, ut etc., Sen.: naturā hoc ita comparatum est, ut etc., Liv.: u. iam hoc prope iniquissime comparatum est, quod (weil, daß usw.) etc., Cic. – / Archaist. comparassit = comparaverit, Plaut. Epid. 122 G.

    lateinisch-deutsches > comparo [1]

  • 118 exuo

    ex-uo, uī, ūtum, ere (st. exduo, εκδύω; vgl. induo), I) herausziehen, herausnehmen, -tun, 1) eig.: a) übh.: se ex his laqueis (bildl.), Cic.: hordea de palea, enthülsen, Ov. – b) insbes.: α) entblößen, frei machen, magnos membrorum artus, Verg.: mensas et opertos orbes, Mart. – β) m. Abl. = einer Sache entledigen, entkleiden, etw. ablegen, abschütteln, alqm veste, Suet.: saetosa membra pellibus, Hor.: ensem vaginā, aus der Sch. ziehen, Stat.: se tunicā intimā, Gell.: se iugo, Liv.: se his monstris (übernatürliche Gestalt), Ov. – Passiv poet. m. griech. Acc., superiorem exutus tunicam, Apul.: unum exuta pedem vinclis, Verg.: exuitur cornua, et annos, Ov. – γ) Passiv exuī absol., entkleidet werden, publicus spoliator exuitur, Pacat. pan. 43, 3; od. medial = sich entkleiden, ablegen, exuimur, Mart. 3, 68, 4. – 2) übtr.: a) übh.: hominem ex homine, sich aller Menschlichkeit entäußern, Cic.: mihi ex animo exui non potest esse deos, ich lasse mir die Meinung nicht nehmen, Cic. – b) m. Abl. = α) einer Sache entledigen, entäußern, etw. ablegen, se omnibus vitiis, Sen.: se curis mortalibus, Sil. – β) jmd. um etw. bringen, einer Sache berauben, alqm agro paterno (v. Schulden), Liv.: alqm bonis avitis, Tac. – γ) als milit. t. t. = dem Feinde etwas abnehmen, ihn zwingen ( nötigen) etwas wegzuwerfen od. im Stiche zu lassen, hostem impedimentis, castris, armis, praedā, Caes. u. Liv.: exutus campis, aus der Ebene gejagt, Tac. – c) m. Dat., einer Sache berauben, exutus formae, Sil. 8, 441. – II) prägn., jmdm. od. sich etwas ausziehen, abtun, abnehmen, ablegen, 1) eig.: pallam, Plaut.: vestem, Vell.: togam, Sen. ep. 18, 2: praetextam, Plin. pan.: alas, Verg.: alci clipeum, Ov.: umero (von der Sch.) ensem od. pharetram, Verg. u. Ov.: vincula sibi, abstreifen, Ov.: iugum, servitium, Tac.: iugum (bildl.), sich des J. entledigen, Liv. – 2) übtr.: a) einen Körperteil usw. bei einer Verwandlung ablegen, torvam faciem, Verg.: hominem, Menschengestalt, Ov. – b) Zustände u. Verhältnisse, ablegen, beseitigen, aufgeben, verschmähen, brechen, lösen, sich einer Sache entledigen, entäußern, von etw. sich lossagen (Ggstz. retinere), humanitatem omnem, Cic.: repente antiquos mores, Liv.: feritatem, Ov. u. Sen.: animam, das Leben verlieren, Ov.: patriam, verleugnen, Tac.: obsequium in alqm, verweigern, Tac.: servitutem muliebrem, Liv.: societatem Romanam, pacem, Tac.: ius fasque, Tac.: fidem exuere, gewissenlos handeln, Tac. – v. lebl. Subjj., haec (das Gepfropfte) exuerint silvestrem animum, Verg.: quamvis (libelli) iam gratiam novitatis exuerint, Plin. ep.: iam (corrupta) illum quo fefellerant, exuant mentitum colorem, Quint. – c) eine Pers. beseitigen, sich jmds. entledigen, Lepidum, Tac. ann. 1, 2: magistrum, Tac. ann. 14, 52.

    lateinisch-deutsches > exuo

  • 119 fleo

    fleo, flēvī, flētum, ēre, I) intr. weinen (Ggstz. ridere, gaudere), A) eig.: quin fles? Plaut.: quid fles? Afran. fr.: ne fle! Plaut.: fl. ubertim, Sen. rhet., uberius, Cic.: fl. cum alqo (Ggstz. gaudere cum alqo), Eccl.: fl. cum gemitu, Amm.: fl. de illa et pro illa, Eccl.: fl. de filii morte, Cic.: ob nostras vias, Tibull.: ab insidiis, Prop.: ad singula, Suet.: fl. gaudio, Freudentränen weinen, vergießen, Paneg. vet.: u. so flere prae gaudio, Sulp. Sev. de vit. Mart. 13, 9: fl. effusius, Curt., effusissime, Sen.: alci, vor jmd. weinen, seine Tränen in dessen Busen ausschütten, Prop. 1, 12, 15: alqm flere cogere, zu Tränen rühren (v. Bitten), Curt.: u. so lapides flere et lamentari cogere, Cic.: flere desinere, nicht mehr weinen, ausweinen, Catull. u. Sen. rhet. – Passiv unpers., maeretur, fletur, lamentatur diebus plusculis, Apul. met. 4, 33: oratur, psallitur, fletur, Sidon. epist. 5, 14, 3. – Partiz. Perf. medial = weinend, fleta et lacrimosa, Apul. met. 7, 27 in. – B) übtr.: a) v. Pferden, hell aufwiehern, Suet. Caes. 81, 2. – b) (poet.) v. Lebl., eine Feuchtigkeit von sich geben, tränen, träufeln, uberibus flent omnia guttis, Lucr. 1, 349: u. so Prud. cath. 5, 28. – II) tr.: 1) jmd. od. etwas beweinen, weinend beklagen, illum, Plaut.: amissum fratrem, Sen. rhet.: iuvenem, Ov.: Germanicum, Tac.: simul mortuos vivosque, Curt.: alqm tacite, Sen. rhet.: alqm muliebriter, Spart.: flens meum et rei publicae casum, Cic.: neptium necem, Curt.: filii necem, Tac.: inultos dolores, Ov.: servitutem tristem, Phaedr. – m. folg. quod (daß), quod interemi, non quod amisi, fleo, Sen. Phaedr. (Hipp.) 1131. – m. folg. Acc. u. Infin., Verg. ecl. 3, 78. Hor. carm. 1, 5, 6 u. ep. 1, 17, 55. Tibull. 1, 10, 55. Prop. 1, 7, 18. Val. Flacc. 1, 633. – im Passiv, nata fleatur, Ov.: multum fleti ad superos, Verg. – minus est quod flendum meo nomine, quam quod illius gaudendum est, Quint. 6. praef. 8: dah. flendus, beweinenswert, fl. Graecia, Ov. met. 14, 474: fortuna (Ggstz. laeta), Ov. trist. 1, 1, 122: neutr. pl. subst., flenda pati, Sen. Troad. 421 (415). – 2) übtr.: a) weinend-, unter Tränen vortragen, -singen, feralia carmina, Col. poët. 10, 350. – oder klagen, cavā testudine amorem, Hor. epod. 14, 11. – b) weinend bitten, flemus, ni (= ne) nos divideret, Prop. 2, 7, 2: flere coepit, ne amicus pro se periret, Hyg. fab. 257. – c) (poet.) v. Lebl. eine Feuchtigkeit von sich geben, etw. träufeln lassen, quem (sanguinem) plaga flerat roscidis livoribus, Prud. perist. 10, 705. – / Synk. Perf. flesti, Ov. her. 5, 43 u. 45: flerunt, Verg. georg. 4, 461 u.a. Dichter: flerat, Prud. perist. 10, 705 (s. oben): flesset, Stat. silv. 2, 1, 145: flesse, Liv. 30, 44, 7. Plin. 9, 172. Ov. art. am. 2, 188 u.a. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 3, 480.

    lateinisch-deutsches > fleo

  • 120 offendo [2]

    2. offendo, fendī, fēnsum, ere (ob u. *fendo), I) intr. an etwas anstoßen, anschlagen, A) eig.: 1) im allg., mit folg. Dat., solido, an etwas Festes, Hor.: mit in u. Akk., in cornua, Solin.: mit ad u. Akk., ad eundem lapidem bis offendere, sprichw., zweimal denselben Fehler machen, Auson. epist. 11 med.; ellipt., bis ad eundem, Cic. ep. 10, 20, 2. – 2) prägn., anstoßend Schaden leiden, verunglücken, naves in redeundo offenderunt, Caes.: in quibus (aquis) offendit naufraga puppis, Ov. – B) übtr.: a) anstoßen, verstoßen = fehlen, einen Fehler machen, etwas versehen, neque in eo solum offenderat, quod etc., Nep.: in quo ipsi offendissent, Cic.: si quid offenderit, Cic.: apud alqm, Cic. – b) an etwas od. jmd. anstoßen, -sich stoßen, -Anstoß nehmen, -etwas auszusetzen od. zu tadeln haben, in me offenditis, Caes.: si in me aliquid offendistis, Cic.: im Passiv unpers., a quibus enim nihil praeter voluptatem aurium quaeritur, in eis offenditur (da nimmt man Anstoß), simul atque imminuitur aliquid de voluptate, Cic. – c) anstößig sein, auffallen, auffallend sein, mißfallen, cum consulare nomen offenderet, Liv. – d) in Gefahr kommen, zu Schaden kommen, in Unglück geraten, im Kriege = eine Niederlage (eine Schlappe) erleiden, ad fortunam, Phaedr.: apud iudices, verurteilt werden, Cic.: cum multi viri fortes offenderint, Cic.: tamquam Atilius primo accessu ad Africam offenderit, Liv.: im Passiv, quoties culpā ducis vel tribuni vitio in exercitu esset offensum, Caes. – II) tr. anstoßen, anschlagen, ( sich) an etwas stoßen, schlagen, A) eig.: 1) im allg.: caput, sich an den Kopf stoßen, Liv.: caput ad fornicem, Quint.: pedem, Val. Max.: pedem suum ad lapidem, Vulg.: pes offensus, der Fuß, an den man sich gestoßen hat, Ov.: alqm pede, Plaut.: scutum, Liv.: lapidem, Apul. – 2) prägn.: a) auf jmd. od. etwas stoßen, jmd. od. etw. antreffen, finden, m. dopp. Acc., alqm imparatum, Cic.: alqm ita affectum, ut etc., Cic.: eundem bonorum sensum, Cic.: cum aliquem offensum fortuito videret minus bene vestitum, den er zufällig traf, Nep.: haec facite ut offendam parata, Plaut.: hocine modo hic rem curatam offendet suam? Plaut.: quod nondum effectum templum offenderant, Cic. – b) anstoßend usw. verletzen, beschädigen, latus vehementer, Cic. – u. übh. einen Körperteil usw. beschweren, belästigen, alcis aures tracti subsellii stridor offendit, Sen.: colorum claritas aciem oculorum offendit, Plin.: polypodion offendit stomachum, Plin.: corpus offensum est, ist angegriffen, Cels.: id demere, quod rancidius offenderet auditum, Rhemn. Palaem. 542, 16 K. – B) übtr.: a) zu nahe treten = verletzen, hos ego sermones, quod et multi sunt et tuam existimationem, ut ego sentio, non offendunt, lacessivi numquam, Cic. ep. 3, 8, 7. – b) belei digen, kränken, alqm od. alcis animum, Cic.: aber animum in alqo, sich durch jmd. beleidigt fühlen, Cic.: honestius putabat offendere quam odisse, Tac. – v. Lebl., eos splendor offendit, Cic.: id quod offendit Etruscos, Liv.: offendit ea res populorum Etruriae animos non maiore odio regni quam ipsius regis, das beleidigte die Völker Etruriens, weil sie ebensosehr den König als das Königtum haßten, Liv. – medial offendi = durch etwas sich beleidigt-, gekränkt fühlen, über etw. unwillig-, aufgebracht werden, fidis medicis, Hor.: maculis, Hor.: offensā in eum militum voluntate, Nep. – mit folg. Acc. u. Infin., ut non offendar surripi (ista munera), Phaedr.: offendebatur (er konnte es nicht leiden) componi aliquid de se, Suet.

    / Partic. offēnsus, a, um, a) beleidigt, aufgebracht, unwillig, animus, Cic.: offensus crudelitate, Iustin.: off. alci, Cic. u.a. – b) anstößig, verhaßt, argumentum, Cic.: forma semel offensa, Hor. – mit Dat. (v. Personen), civibus, Cic.: etiam si is invidiosus aut multis offensus esse videatur, Cic.: pontificibus offensior, Suet. Nero 2, 1. – subst., offēnsum, ī, n., das Anstößige, der Verstoß, offensum est, quod eorum, qui audiunt, voluntatem laedit, Cic. de inv. 1, 92.

    lateinisch-deutsches > offendo [2]

См. также в других словарях:

  • Aktiv (Grammatik) — Die Diathese (griechisch διάθεσις „Aufstellung, Zustand“, auch Handlungsrichtung) ist eine Kategorie des Verbs in der Sprachwissenschaft. Dabei geht es um die semantischen Rollen im Satz, also darum, welche Rolle die verschiedenen genannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Diathese (Linguistik) — Die Diathese (griechisch διάθεσις „Aufstellung, Zustand“, auch Handlungsrichtung) ist eine Kategorie des Verbs in der Sprachwissenschaft. Dabei geht es um die semantischen Rollen im Satz, also darum, welche Rolle die verschiedenen genannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Genus Verbi — Die Diathese (griechisch διάθεσις „Aufstellung, Zustand“, auch Handlungsrichtung) ist eine Kategorie des Verbs in der Sprachwissenschaft. Dabei geht es um die semantischen Rollen im Satz, also darum, welche Rolle die verschiedenen genannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Genus verbi — Die Diathese (griechisch διάθεσις „Aufstellung, Zustand“, auch Handlungsrichtung) ist eine Kategorie des Verbs in der Sprachwissenschaft. Dabei geht es um die semantischen Rollen im Satz, also darum, welche Rolle die verschiedenen genannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Handlungsrichtung — Die Diathese (griechisch διάθεσις „Aufstellung, Zustand“, auch Handlungsrichtung) ist eine Kategorie des Verbs in der Sprachwissenschaft. Dabei geht es um die semantischen Rollen im Satz, also darum, welche Rolle die verschiedenen genannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzbandriss — Klassifikation nach ICD 10 S83.50 Nicht näher bezeichnetes Kreuzband Inkl.: Kreuzbandriss o.n.A. S83.53 Riss des vorderen Kreuzbandes Inkl.: Partieller oder kompletter R …   Deutsch Wikipedia

  • Hinteres Kreuzband — Vorderes Kreuzband im arthroskopischen Bild Die Kreuzbänder (lat.: Ligamenta cruciata genus) gehören, neben dem Außenband (Ligamentum collaterale fibulare) und dem Innenband (Ligamentum collaterale tibiale) zum Bandapparat des Kniegelenks der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzbandanriss — Vorderes Kreuzband im arthroskopischen Bild Die Kreuzbänder (lat.: Ligamenta cruciata genus) gehören, neben dem Außenband (Ligamentum collaterale fibulare) und dem Innenband (Ligamentum collaterale tibiale) zum Bandapparat des Kniegelenks der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzbandplastik — Vorderes Kreuzband im arthroskopischen Bild Die Kreuzbänder (lat.: Ligamenta cruciata genus) gehören, neben dem Außenband (Ligamentum collaterale fibulare) und dem Innenband (Ligamentum collaterale tibiale) zum Bandapparat des Kniegelenks der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzbänder — Vorderes Kreuzband im arthroskopischen Bild Die Kreuzbänder (lat.: Ligamenta cruciata genus) gehören, neben dem Außenband (Ligamentum collaterale fibulare) und dem Innenband (Ligamentum collaterale tibiale) zum Bandapparat des Kniegelenks der… …   Deutsch Wikipedia

  • Segond-Fraktur — Vorderes Kreuzband im arthroskopischen Bild Die Kreuzbänder (lat.: Ligamenta cruciata genus) gehören, neben dem Außenband (Ligamentum collaterale fibulare) und dem Innenband (Ligamentum collaterale tibiale) zum Bandapparat des Kniegelenks der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»