Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

idyllisch

  • 1 idyllic

    adjective
    * * *
    idyl·lic
    [ɪˈdɪlɪk, AM aɪ-]
    adj idyllisch
    * * *
    2. adv
    [I'dIlIk, -lɪ] idyllisch
    * * *
    idyllic [aıˈdılık; Br auch ıˈd-] adj (adv idyllically) idyllisch
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    idyllisch adj.

    English-german dictionary > idyllic

  • 2 quaint

    adjective
    drollig; putzig (ugs.) [Häuschen, Einrichtung]; malerisch, pittoresk [Ort]; (odd, strange) kurios, seltsam [Bräuche, Anblick, Begebenheit]
    * * *
    [kweint]
    (pleasantly odd or strange, especially because of being old-fashioned: quaint customs.) wunderlich
    - academic.ru/90621/quaintly">quaintly
    - quaintness
    * * *
    [kweɪnt]
    1. (charming) reizend, entzückend, wunderschön; landscape, village idyllisch, malerisch, pittoresk geh; cottage, pub urig
    2. ( also pej: strangely old-fashioned) customs, way of speaking altmodisch [o altertümlich] [anmutend] a. pej; expression, name altmodisch [o altertümlich] [klingend] a. pej
    3. ( usu pej: strange) person eigenartig, sonderbar, wunderlich, schrullig, verschroben oft pej
    \quaint old man alter Sonderling [o pej Kauz]
    \quaint old woman schrullige [o wunderliche] Alte; customs, ideas, sight eigenartig, eigentümlich, sonderbar, seltsam, kurios oft pej
    a \quaint sense of humour ein seltsamer [o eigenartiger] Sinn für Humor; views eigentümlich, verschroben oft pej
    4. (pleasantly unusual) encounter, sound wundersam
    * * *
    [kweɪnt]
    adj (+er)
    (= picturesque) cottage, village, scene malerisch, idyllisch; (= charmingly old-fashioned) pub, custom, expression urig, reizend; (= pleasantly odd) idea kurios, schnurrig, putzig; nickname originell; person, way of speaking drollig

    how quaint to live in such an old house —

    what a thought, my dear, how quaint! — nein so was, meine Liebe, wie originell!

    * * *
    quaint [kweınt] adj (adv quaintly)
    1. idyllisch, malerisch
    2. seltsam, merkwürdig
    * * *
    adjective
    drollig; putzig (ugs.) [Häuschen, Einrichtung]; malerisch, pittoresk [Ort]; (odd, strange) kurios, seltsam [Bräuche, Anblick, Begebenheit]
    * * *
    adj.
    anheimelnd adj.
    wunderlich adj.

    English-german dictionary > quaint

  • 3 bucolic

    bu·col·ic
    [bju:ˈkɒlɪk, AM -ˈkɑ:lɪk]
    adj ( liter) ländlich idyllisch, bukolisch liter
    * * *
    [bjuː'kɒlɪk]
    adj (liter)
    bukolisch (liter)
    * * *
    bucolic [bjuːˈkɒlık; US -ˈkɑ-]
    A adj (adv bucolically) bukolisch:
    a) Hirten…
    b) ländlich, idyllisch
    B s
    1. obs
    a) Landmann m, Bauer m
    b) Hirt(e) m
    2. Idylle f, Hirtengedicht n
    * * *
    adj.
    ländlich adj.

    English-german dictionary > bucolic

  • 4 pastoral

    adjective
    1) Weide-; ländlich [Reiz, Idylle, Umgebung]
    2) (Lit., Art, Mus.) pastoral
    3) (Eccl.) pastoral; des Pfarrers nachgestellt; seelsorgerisch [Pflicht, Aufgabe, Leitung, Aktivitäten]
    * * *
    1) (of country life: a pastoral scene.) ländlich
    2) (of a pastor, or his work: pastoral responsibilities.) Seelsorger-
    * * *
    pas·to·ral
    [ˈpɑ:stərəl, AM ˈpæs-]
    adj inv
    1. REL pastoral, seelsorgerisch
    \pastoral letter Hirtenbrief m
    2. LIT, ART idyllisch, Hirten-, Schäfer-
    \pastoral scene ländliche Szene
    * * *
    ['pAːstərəl]
    1. adj
    1) land, farming, life ländlich; (ART, LITER, MUS) pastoral

    pastoral poemSchäfer- or Hirtengedicht nt

    2) (ECCL) pastoral, pfarramtlich; duties, responsibility seelsorgerisch
    2. n
    1) (LITER, ART, MUS) Pastorale f or nt
    2) (ECCL) Hirtenbrief m
    * * *
    A adj
    1. Schäfer…, Hirten…, idyllisch, ländlich
    2. REL pastoral, seelsorgerisch (Verantwortung etc):
    pastoral letter B 4 a;
    pastoral staff KATH Pastorale n, Bischofs-, Krummstab m;
    pastoral theology KATH Pastoraltheologie f (Lehre von den Gemeindeämtern und der Seelsorge)
    B s
    1. Schäfer-, Hirtengedicht n, Idylle f
    2. besonders MAL Pastorale n/f, ländliche Szene
    3. MUS
    a) Schäferspiel n
    b) ländliche Kantate
    c) Pastorale n/f
    4. REL
    a) KATH Hirtenbrief m (eines Bischofs)
    b) pl, auch Pastoral Epistles Pastoralbriefe pl (des Apostels Paulus)
    * * *
    adjective
    1) Weide-; ländlich [Reiz, Idylle, Umgebung]
    2) (Lit., Art, Mus.) pastoral
    3) (Eccl.) pastoral; des Pfarrers nachgestellt; seelsorgerisch [Pflicht, Aufgabe, Leitung, Aktivitäten]

    English-german dictionary > pastoral

  • 5 idyllically

    idyl·li·cal·ly
    [ɪˈdɪlɪkli, AM aɪ-]
    adv idyllisch
    * * *
    adv.
    idyllisch adv.

    English-german dictionary > idyllically

  • 6 Arcadian

    Ar·ca·dian
    [ɑ:ˈkeɪdi:ən, AM ɑ:rˈ-]
    adj ( esp liter) arkadisch fig liter
    * * *
    [Aː'keIdɪən]
    adj (lit, fig)
    arkadisch
    * * *
    Arcadian [ɑː(r)ˈkeıdjən; -dıən]
    A s Arkadier(in)
    B adj arkadisch:
    a) aus Arkadien
    b) fig idyllisch
    c) fig ländlich

    English-german dictionary > Arcadian

  • 7 bower

    bow·er
    [ˈbaʊəʳ, AM -ɚ]
    n ( liter) schattiges Plätzchen; (enclosed by foliage) [Garten]laube f
    to sit under a leafy \bower an einem schattigen Plätzchen sitzen
    * * *
    ['baʊə(r)]
    n
    Laube f
    * * *
    bower1 [ˈbaʊə(r)] s
    1. (Garten)Laube f, schattiges Plätzchen
    2. idyllisch gelegenes Landhaus
    3. HIST Frauengemach n, Boudoir n
    bower2 [ˈbaʊə(r)] s SCHIFF Buganker m
    bower3 [ˈbəʊə(r)] s MUS Streicher(in)
    * * *
    n.
    Laube -n f.

    English-german dictionary > bower

  • 8 picture-postcard

    ˈpic·ture-post·card
    adj inv idyllisch, Bilderbuch-
    it was a \picture-postcard village es war ein Dorf wie aus einem Bilderbuch
    * * *
    picture-postcard adj malerisch (Dorf etc)

    English-german dictionary > picture-postcard

  • 9 piping

    noun
    1) (system of pipes) Rohrleitungssystem, das
    2) (quantity of pipes) Rohrmaterial, das
    3) (Sewing) Paspel, die
    4) (Cookery) Spritzgussverzierung, die
    * * *
    1) (the act of playing a musical pipe or pipes.) das Flöten
    2) ((the act or process of conveying water, gas etc by means of) a length of pipe or number of pipes: lead piping; Piping the oil ashore will not be easy.) das Leiten, die Rohrleitung
    * * *
    pip·ing
    [ˈpaɪpɪŋ]
    I. n no pl Paspel f; (on furniture) Kordel f; FOOD Spritzgussverzierung f
    II. adv
    \piping hot kochend heiß
    * * *
    ['paIpɪŋ]
    1. n
    1) (= pipework) Rohrleitungssystem nt; (= pipe) Rohrleitung f
    2) (SEW) Paspelierung f; (on furniture) Kordel f; (COOK) Spritzgussverzierung f
    3) (MUS) Flötenspiel nt; (on bagpipe[s]) Dudelsackpfeifen nt
    2. adj
    voice piepsend
    3. adv
    * * *
    piping [ˈpaıpıŋ]
    A s
    1. TECH Rohrleitung f, -netz n, Röhrenwerk n
    2. TECH Rohrverlegung f
    3. METALL
    a) Lunker m
    b) Lunkerbildung f
    4. Dudelsack- oder Flötenmusik f
    5. Pfiff m
    6. Piep(s)en n
    7. Schnurbesatz m, Paspel f (an Uniformen), Biese f
    8. GASTR Spritzguss m
    B adj
    1. pfeifend, schrill
    2. obs friedlich, idyllisch:
    in the piping time(s) of peace in tiefsten Friedenszeiten
    C adv zischend:
    piping hot kochend heiß
    * * *
    noun
    1) (system of pipes) Rohrleitungssystem, das
    2) (quantity of pipes) Rohrmaterial, das
    3) (Sewing) Paspel, die
    4) (Cookery) Spritzgussverzierung, die
    * * *
    (cloth) n.
    Litze -- f. n.
    Rohrleitung f.

    English-german dictionary > piping

  • 10 quaintly

    adverb wunderlich
    * * *
    quaint·ly
    [ˈkweɪntli]
    1. (charmingly) reizend, entzückend, wunderschön
    to be \quaintly decorated wunderschön geschmückt sein
    2. ( also pej: old-fashionedly) altmodisch, altertümlich a. pej
    to be \quaintly worded altmodisch [o in einem altertümlich anmutenden Stil] formuliert sein
    3. ( usu pej: strangely) merkwürdig, seltsam, eigentümlich oft pej
    he was \quaintly dressed er war eigentümlich gekleidet
    she's \quaintly helpful sie ist auf eine wunderliche Art hilfsbereit
    * * *
    ['kweIntlɪ]
    adv
    1) (= picturesquely) malerisch, idyllisch; decorated, finished malerisch, urig
    2) written schnurrig; dressed putzig; nicknamed originell; old-fashioned schnurrig, kurios, skurril

    their little daughter got up and danced so quaintly that... — ihr Töchterchen ist aufgestanden und hat so drollig getanzt, dass...

    * * *
    adv.
    anheimelnd adv.
    wunderlich adv.

    English-german dictionary > quaintly

  • 11 bucolic

    bu·col·ic [bju:ʼkɒlɪk, Am -ʼkɑ:lɪk] adj
    ( liter) ländlich idyllisch, bukolisch ( liter)

    English-German students dictionary > bucolic

  • 12 idyllic

    idyl·lic [ɪʼdɪlɪk, Am aɪ-] adj
    idyllisch

    English-German students dictionary > idyllic

  • 13 idyllically

    idyl·li·cal·ly [ɪʼdɪlɪkli, Am aɪ-] adv
    idyllisch

    English-German students dictionary > idyllically

  • 14 pastoral

    pas·to·ral [ʼpɑ:stərəl, Am ʼpæs-] adj
    1) rel pastoral, seelsorgerisch;
    \pastoral letter Hirtenbrief m
    2) lit, art idyllisch, Hirten-, Schäfer-;
    \pastoral scene ländliche Szene

    English-German students dictionary > pastoral

  • 15 picture-postcard

    'pic·ture-post·card adj
    idyllisch, Bilderbuch-;
    it was a \picture-postcard village es war ein Dorf wie aus einem Bilderbuch

    English-German students dictionary > picture-postcard

  • 16 quaint

    [kweɪnt] adj
    1) ( charming) reizend, entzückend, wunderschön; landscape, village idyllisch, malerisch, pittoresk ( geh) cottage, pub urig;
    2) (a. pej: strangely old-fashioned) customs, way of speaking altmodisch [o altertümlich] [anmutend] (a. pej) expression, name altmodisch [o altertümlich] [klingend] (a. pej)
    3) (usu pej: strange) person eigenartig, sonderbar, wunderlich, schrullig, verschroben ( oft pej)
    \quaint old man alter Sonderling [o ( pej) Kauz];
    \quaint old woman schrullige [o wunderliche] Alte; customs, ideas, sight eigenartig, eigentümlich, sonderbar, seltsam, kurios ( oft pej)
    a \quaint sense of humour ein seltsamer [o eigenartiger] Sinn für Humor; views eigentümlich, verschroben ( oft pej)
    4) ( pleasantly unusual) encounter, sound wundersam

    English-German students dictionary > quaint

  • 17 idyllic

    [ɪ'dɪlɪk]
    adj

    English-German mini dictionary > idyllic

  • 18 idyllic

    [ɪ'dɪlɪk]
    adj

    English-German mini dictionary > idyllic

См. также в других словарях:

  • idyllisch — idyllisch …   Deutsch Wörterbuch

  • idyllisch — Adj. (Mittelstufe) in der Art eines Idylls Synonym: verträumt Beispiel: Das Hotel hat eine idyllische Lage. Kollokation: idyllisch leben …   Extremes Deutsch

  • Idyllisch — Idyllisch, in der Weise eines Idylls, ländlich, einfach, heiter …   Pierer's Universal-Lexikon

  • idyllisch — heimelig; harmonisch; malerisch; beschaulich; lauschig; friedvoll * * * idyl|lisch [i dʏlɪʃ] <Adj.>: voll Harmonie und Frieden: dieses Tal liegt sehr idyllisch. Syn.: ↑ beschaulich, ↑ fried …   Universal-Lexikon

  • idyllisch — beschaulich, friedlich, lauschig, malerisch, paradiesisch, romantisch, verträumt; (geh.): friedvoll; (bildungsspr.): arkadisch, bukolisch, pittoresk; (dichter.): elysisch. * * * idyllisch:1.〈einemZustandländl.Friedensentsprechend〉bukolisch·friedvo… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • idyllisch — i·dyl·lisch [i dʏl ] Adj; 1 wie in einem Idyll 2 ruhig und landschaftlich schön …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • idyllisch — i|dỵl|lisch 〈Adj.〉 wie ein Idyll, ländlich friedlich, beglückend, in der Art einer Idylle …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • idyllisch — idỵl|lisch (das Idyll, die Idylle betreffend; ländlich; friedlich; einfach; beschaulich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • idyllisch — (griech. ▷ lat.) beschaulich, friedlich eine idyllische Landschaft …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Landschaftsgemälde — Albrecht Altdorfer: Donaulandschaft mit Schloss Wörth (um 1522) Die Landschaftsmalerei ist neben dem Historienbild, dem Porträt, dem Genrebild und dem Stillleben eine Gattung der gegenständlichen Malerei. Inhaltsverzeichn …   Deutsch Wikipedia

  • Landschaftsmaler — Albrecht Altdorfer: Donaulandschaft mit Schloss Wörth (um 1522) Die Landschaftsmalerei ist neben dem Historienbild, dem Porträt, dem Genrebild und dem Stillleben eine Gattung der gegenständlichen Malerei. Inhaltsverzeichn …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»