Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

ich+war+wie

  • 121 lachen

    vi (h): sich bucklig [kaputt, (halb) krank, krumm, krumm und schief, kug(e)lig, scheckig, schief] lachen покатываться со смеху, смеяться до упаду. Über den Clown haben sich die Kinder krumm und schief gelacht.
    Wenn er seine ulkigen Redensarten von sich gibt, kannst du dich krank lachen.
    Ich hätte mich beinahe kaputt gelacht, als ich ihn wie einen begossenen Pudel vor der Tür stehen sah. sich (halb) tot lachen помирать [чуть не умереть] со смеху. Über ihre modischen, aber ganz unmöglichen Ohrringe haben wir uns halb tot gelacht.
    Hör bloß mit deinen Fratzen auf! Ich lache mich ja tot. sich (Dat.) einen Ast [Bruch] lachen [ein Loch in den Bauch lachen] фам. надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Als er da plötzlich im Frack mit aufgespanntem Regenschirm auf der Bühne erschien, haben wir uns bald einen Ast gelacht.
    Ich lache mir noch einen Bruch, wenn er in diesem Jargon weitererzählt. sich (Dat.) die Hucke voll lachen [die Stiefel krumm lachen] обхохотаться, насмеяться вдоволь. Am laufenden Band weiß er Witze zu erzählen. Du kannst dir dabei die Hucke voll lachen.
    Du lachst dir die Hucke voll, wenn du diese Witzfigur siehst, aus vollem Bauch [Hals(e), vollem Bauch und Halse, voller Kehle] lachen надорвать животики со смеху, смеяться во всё горло. Warum er bloß so aus vollem Bauche lacht? Hat er denn was dort gesehen? von einem Ohr bis zum andern lachen хохотать до упаду. Er lacht immer von einem Ohr bis zum andern. Wenn ich ihn angucke, kann ich mir das Lachen nicht kneifen.
    Guck dir den an! Der lacht von einem Ohr bis zum andern. Sieht das nicht ulkig aus? sich (Dat.) eins ins Fäustchen lachen
    sich eins lachen посмеиваться (втихомолку). Statt mir etwas zu helfen, die Scherben vom Fußboden wegzuräumen, sitzen sie da und lachen sich ins Fäustchen.
    Er lachte sich eins ins Fäustchen, als sie mit ihren Pfennigabsätzen in einem Gitter stecken geblieben war. Sie hätte sich ja auch andere Schuhe anziehen können.
    Die lachen sich nur eins, aus Schadenfreude, wenn du dich wieder jammernd zeigst, bei jmdm. nichts zu lachen haben у кого-л. не посмеёшься [не попрыгаешь]. Bei seinen Pflegeeltern hatte er nichts zu lachen. Sie waren sehr streng zu ihm. daß ich nicht lache! не смеши (меня)!, держите меня! "Du wirst sehen: Ab morgen rühre ich keine Zigarette mehr an." — "Daß ich nicht lache! Das hast du mir schon oft erzählt."
    Was? Sie will diese schwere Aufgabe allein gelöst haben? Daß ich nicht lache!
    Was? Der will Lehrer werden? Daß ich nicht lache! jmd. hat gut lachen кому-л. хорошо, а мне каково? Du hast gut lachen: Sitzt im Warmen. Aber ich? Ich muß jetzt in die Kälte raus.
    Er hat gut lachen: hat alle Prüfungen hinter sich
    ich habe sie aber alle noch vor mir.
    Die hat gut lachen. Hat ja auch genug Geld, da muß ich (aber) lachen смех!, смешно!, потеха! Du sagst, sie soll in ihrer Hausarbeit "Gut" bekommen haben? Da muß ich aber lachen. Sie hat sie bestimmt nicht allein gemacht, du wirst lachen вот потеха!, подумать только! Du wirst lachen, Inge soll sich vor einer Woche verheiratet haben. Warum sie uns überhaupt nichts davon erzählt hat?
    "Kannst du mir vielleicht mal bis morgen mit einer Mark aushelfen?" — "Du wirst lachen. Ich habe heute keinen Pfennig bei mir."
    "Schließ doch bitte die Haustür zu!" — "Du wirst lachen. Mein Schlüssel schließt gar nicht." du kannst (jetzt) lachen тебе хорошо
    тебе что, тебе можно... Du kannst lachen, bist mit deiner Zeichnung fertig. Ich habe an meiner noch mindestens zwei Tage zu tun. wer mich liebt, lacht doch см. lieben, das [es] wäre ja gelacht!
    а) не понимаю! как это так? Wenn so viel Arbeit ist, willst du verreisen?! Das wäre ja gelacht!
    Es wäre ja gelacht, wenn er diese leichte Aufgabe nicht rauskriegen würde,
    б) это мне ничего не стоит. Diesen Koffer soll ich nicht allein tragen können? Das wäre ja gelacht! für die lachenden Erben шутл. кому это надо? никто спасибо не скажет. Statt zu seinem Vergnügen zu leben, spart er sich vieles vom Munde ab. Für die lachenden Erben!
    Warum er sich in seinem hohen Alter noch so kostbare Sachen kauft?! Das ist doch nur was für die lachenden Erben, der lachende Dritte sein что-л. кому-л. на руку, wer zuletzt lacht, lacht am besten хорошо смеётся тот, кто смеётся последним, wer mich liebt, lacht doch кто любит, тот простит (не будет смеяться). "Du hast dich unter dem Kinn schlecht rasiert." — "Macht nichts, wer mich liebt, lacht doch."
    "In diesem Kleid kannst du doch nicht gehen." — "Ach, Quatsch! Ich ziehe mich nicht mehr um. Wer mich liebt, lacht doch." da lachen (ja) die Hühner [Pferde] (это просто) курам на смех! Was die zusammenredet, wenn sie auf gebildet schindet, da lachen ja (direkt) die Hühner.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lachen

  • 122 Tran

    m: im Tran sein
    а) быть "под мухой" [навеселе]. Wenn er zwei Gläser Schnaps getrunken hat, ist er schon im Tran.
    Als ich bei Paul vorbeiging, war er schon wieder im Tran,
    б) замечтаться, витать где-то, мысленно отсутствовать. Wie Katrin ins Zimmer trat, bemerkte ich nicht. Ich muß im Tran gewesen sein.
    Bitte, sag noch einmal, was du eben gesagt hast, ich war noch so im Tran. etw. im Tran tun делать что-л., не отдавая себе отчёта. Ich soll weggegangen sein und die Tür sperrangelweit offengelassen haben? Das muß ich völlig im Tran getan haben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tran

  • 123 Wolf

    m
    1. < волк>:
    а) jmd. ist hungrig [hat Hunger] wie ein Wolf кто-л. голоден как волк. Junge, du hast ja (einen) Hunger wie ein Wolf. Wieviel Schnitten soll ich dir nun noch machen?
    б) jmd. heult mit den Wölfen кто-л. подпевает другим. Kurt ist prinzipienfest. Mit den Wölfen zu heulen, war nie seine Art gewesen.
    2. (сокр. от Fleischwolf) мясорубка
    Fleisch durch den Wolf drehen провёртывать мясо.
    Ich war [fühlte mich] wie durch den Wolf gedreht. Я чувствовал себя совершенно разбитым, jmdn. durch den Wolf drehen "прижать" кого-л. крепко
    "достать". Die Polizei wollte wissen, wo er sich aufhielt, und es kam ihm vor, als würde er durch den Wolf gedreht.
    3. (сокр. от Reißwolf) машина, перемалывающая старую бумагу, тряпки
    alte Akten durch den Wolf jagen, im Wolf vernichten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wolf

  • 124 wirklich

    I Adj.
    1. real; (tatsächlich) auch actual; das wirkliche Leben real life; wirklich werden become a reality; Traum: auch come true
    2. (echt) real, true
    II Adv. really, actually, in reality; verstärkend: really; bestätigend: auch honestly; wirklich und wahrhaftig really and truly; wirklich? really?; auch iro. you don’t say!; was willst du wirklich? what do you really want?; stimmt das wirklich nicht? is that really not true?; es war wirklich gut it was really good, it really was good; es tut mir wirklich Leid I really am sorry; nicht wirklich not really
    * * *
    true (Adj.); veritable (Adj.); intrinsic (Adj.); virtual (Adj.); really (Adv.); just (Adv.); real (Adj.); quite (Adv.); actual (Adj.)
    * * *
    wịrk|lich ['vIrklɪç]
    1. adj
    1) (= zur Wirklichkeit gehörig) real; (= tatsächlich) Sachverhalt, Aussage, Meinung etc actual, real
    2) (= echt) real; Freund real, true
    2. adv
    really

    ich wüsste gern, wie es wirklich war — I would like to know what really happened

    nein, wirklich? (als Antwort) — what, really?

    * * *
    1) (really: She actually saw the accident happen.) actually
    2) (used to stress the truth of what a person is saying: Honestly, that's exactly what he said; I honestly don't think it's possible.) honestly
    3) (used to express mild anger etc: Honestly! That was a stupid thing to do!) honest
    4) (great: a real surprise/problem.) real
    5) (in fact: He looks a fool but he is really very clever.) really
    6) (very: That's a really nice hat!) really
    7) ((especially American) genuine; true: He says he's got a new bike, but I don't know if that's for real.) for real
    8) (an expression of surprise, protest, doubt etc: `I'm going to be the next manager.' `Oh really?'; Really! You mustn't be so rude!) real
    * * *
    wirk·lich
    [ˈvɪrklɪç]
    I. adj
    2. (echt) Freund real, true
    II. adv really
    \wirklich und wahrhaftig really and truly
    nicht \wirklich not really
    \wirklich nicht? really not?
    ich kann leider nicht kommen — \wirklich nicht? I am sorry I cannot come — are you sure?
    * * *
    1.
    Adjektiv real; actual, real <event, incident, state of affairs>; real, true < friend>
    2.
    Adverb really; (in der Tat) actually; really
    * * *
    A. adj
    1. real; (tatsächlich) auch actual;
    wirklich werden become a reality; Traum: auch come true
    2. (echt) real, true
    B. adv really, actually, in reality; verstärkend: really; bestätigend: auch honestly;
    wirklich und wahrhaftig really and truly;
    wirklich? really?; auch iron you don’t say!;
    was willst du wirklich? what do you really want?;
    stimmt das wirklich nicht? is that really not true?;
    es war wirklich gut it was really good, it really was good;
    es tut mir wirklich leid I really am sorry;
    nicht wirklich not really
    * * *
    1.
    Adjektiv real; actual, real <event, incident, state of affairs>; real, true < friend>
    2.
    Adverb really; (in der Tat) actually; really
    * * *
    adj.
    actual adj.
    genuine adj.
    intrinsic adj.
    objective adj.
    real adj.
    substantial adj.
    very adj. adv.
    actually adv.
    intrinsically adv.
    really adv.
    truly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wirklich

  • 125 Erdboden

    m ground, earth; dem Erdboden gleichmachen raze (to the ground); vom Erdboden verschwinden disappear from ( oder off) the face of the earth; es war wie vom Erdboden verschluckt it was as if the earth had swallowed it up, it had (just) vanished (into thin air); ich wäre ( vor Scham) am liebsten im Erdboden versunken (I was so ashamed [oder mortified],) I just wished the earth would swallow me up
    * * *
    der Erdboden
    ground; earth
    * * *
    Erd|bo|den
    m
    ground, earth

    etw dem Érdboden gleichmachen — to level sth, to raze sth to the ground

    vom Érdboden verschwinden — to disappear from or off the face of the earth

    als hätte ihn der Érdboden verschluckt — as if the earth had swallowed him up

    * * *
    Erd·bo·den
    m ground
    etw dem \Erdboden gleichmachen to raze sth to the ground
    als hätte ihn/sie der \Erdboden verschluckt as if the earth had swallowed him/her up
    * * *
    der ground; earth

    vom Erdboden verschwindendisappear from or off the face of the earth

    * * *
    Erdboden m ground, earth;
    dem Erdboden gleichmachen raze (to the ground);
    vom Erdboden verschwinden disappear from ( oder off) the face of the earth;
    es war wie vom Erdboden verschluckt it was as if the earth had swallowed it up, it had (just) vanished (into thin air);
    ich wäre (vor Scham) am liebsten im Erdboden versunken (I was so ashamed [ oder mortified],) I just wished the earth would swallow me up
    * * *
    der ground; earth

    vom Erdboden verschwindendisappear from or off the face of the earth

    * * *
    -¨ m.
    ground n.
    soil n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Erdboden

  • 126 daran

    adv nato, pritom, potom; - sein biti dotle došao; ich war - bio sam dotle došao; weißt du, wie du - bist znadeš li, na čemu si; mir liegt viel - mnogo mi je do toga; ich muß - moram se toga latiti; du bist - na tebi je red; was liegt - što je do toga stalo; ich war - gefangen zu werden malo što nisam bio zasužnjen; - ist nichts na tom nije ništa, to ništa ne vrijedi; - glauben müssen morati u to vjerovati; fig propasti (-padnem), umrijeti (umrem)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > daran

  • 127 weg

    weg fam. adv ( nicht da)… ist weg, … sind weg nie ma (G); … znik(ną)ł (-[nę]ły, persf -[nę]li);
    der Zug ist weg pociąg odszedł;
    das Flugzeug ist weg samolot odleciał;
    ich bin gleich weg zaraz idę;
    sie war auf einmal weg ( verschwunden) ona nagle zniknęła oder znikła; ( bewusstlos) ona nagle straciła przytomność;
    ich war sofort weg ( eingeschlafen) od razu zasnąłem ( oder f zasnęłam);
    und weg war er i już go nie było;
    von … weg ( direkt von) prosto z (G);
    weg damit! precz z tym!;
    weg mit dir! już cię nie ma!, precz stąd!;
    weg da! z drogi!;
    schnell, nichts wie weg! zmiatajmy stąd!

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > weg

  • 128 Kopf

    〈m.; Kopf(e)s, Köpfe〉
    1 hoofd, kop schedel
    2 hoofdleider, aanvoerder, baas
    3 hoofd, kopwil, zin
    4 hoofdkop, persoon, manschap
    5 kop 〈bijv. van een lucifer〉
    6 krop stronk
    7 hoofd, koptitel, opschrift
    8 hoofd, kopbegin(stuk), boveneinde
    9 ambachtelijk, industrie, techniek kopschoot, tong; neus
    voorbeelden:
    1    einen dicken, schweren Kopf haben (a) een zwaar hoofd hebben; (b) een kater hebben
          sich die Köpfe heiß reden heftig discussiëren
          figuurlijkden Kopf hoch tragen het hart hoog dragen
          informeelmir brummt der Kopf mijn hoofd bonst (van de hoofdpijn)
          figuurlijksich 3e naamval (an etwas) den Kopf einrennen zijn hoofd (aan iets) stoten
          figuurlijksich (gegenseitig) die Köpfe einschlagen hevig twisten
          figuurlijkden Kopf einziehen een toontje lager zingen
          〈informeel; figuurlijk〉 den Kopf für etwas hinhalten (müssen) voor iets moeten opdraaien
          informeelmir raucht der Kopf ik ben suf van het nadenken
          Kopf und Kragen riskieren alles op het spel zetten
          Kopf stehen (a) op het hoofd staan; (b) informeel; figuurlijk〉op zijn kop staan, in de war zijn
          〈informeel; figuurlijk〉 ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht het hoofd loopt mij om
          〈informeel; figuurlijk〉 jemandem den Kopf verdrehen iemand het hoofd op hol brengen
          figuurlijkden Kopf verlieren de kluts kwijtraken
          informeelihm wächst der Kopf durch die Haare hij begint kaal te worden
          〈informeel; figuurlijk〉 jemandem den Kopf waschen iemand de oren wassen
          figuurlijksich 3e naamval den Kopf über etwas zerbrechen zich over iets suf prakkeseren
          〈informeel; figuurlijk〉 jemandem den Kopf zurechtrücken iemand ongezouten de waarheid zeggen
          informeelKopf hoch! kop op!
          den Kopf oben behalten (a) de moed erin houden; (b) het hoofd koel houden
          die Menge stand Kopf an Kopf je kon over de hoofden lopen
          〈informeel; figuurlijk〉 nicht auf den Kopf gefallen sein niet op zijn achterhoofd gevallen zijn
          informeel100 Mark auf den Kopf hauen 100 mark erdoor jagen
          informeeljemandem auf den Kopf kommen iemand de levieten lezen
          〈informeel; schertsend〉 jemandem auf den Kopf spucken können een stuk groter zijn dan iemand anders
          informeeljemandem etwas auf den Kopf zusagen iemand iets ronduit zeggen
          figuurlijkseinen Kopf aus der Schlinge ziehen de dans ontspringen
          der Ruhm ist ihm in den Kopf gestiegen de roem is hem naar het hoofd gestegen
          mit seinem Kopf für etwas einstehen volledig voor iets instaan
          mit bloßem Kopf blootshoofds
          pro Kopf per persoon, per hoofd
          figuurlijker ist seinen Eltern über den Kopf gewachsen hij laat zich niks meer vertellen door zijn ouders
          bis über den Kopf in Schulden stecken tot over de oren in de schulden steken
          informeeles geht um Kopf und Kragen het gaat om leven en dood
          〈informeel; figuurlijk〉 den Kopf unterm Arm tragen met één been in het graf staan
          informeeljemandem die Haare vom Kopf fressen iemand de oren van het hoofd eten
          von Kopf bis Fuß van top tot teen
          informeelich bin wie vor den Kopf geschlagen ik ben er helemaal kapot van
          der Erfolg ist ihm zu Kopf gestiegen het succes is hem naar het hoofd gestegen
          〈informeel; schertsend; figuurlijk〉 jemandem den Kopf zwischen die Ohren setzen iemand op zijn nummer zetten
          Kopf oder Zahl kruis of munt
    3    figuurlijkein heller Kopf een schrandere kerel, vrouw
          einen kühlen Kopf bewahren het hoofd koel houden
          〈informeel; figuurlijk〉 den Kopf voll haben veel aan zijn hoofd hebben
          seinen Kopf aufsetzen per se zijn zin willen hebben
          seinen Kopf durchsetzen zijn zin doordrijven
          danach steht mir der Kopf nicht daar heb ik geen zin in
          figuurlijksich 3e naamval etwas aus dem Kopf schlagen zich iets uit het hoofd zetten
          〈informeel; figuurlijk〉 es will mir nicht aus dem Kopf het laat me niet los
          figuurlijksich 3e naamval etwas durch den Kopf gehen lassen zijn gedachten over iets laten gaan
          informeelich habe das noch frisch im Kopf ik heb het nog vers in mijn geheugen
          im Kopf rechnen uit het hoofd (uit)rekenen
          informeeles kommt mir gerade in den Kopf het schiet me net te binnen
          〈informeel; figuurlijk〉 das will mir nicht in den Kopf dat wil er bij mij niet in
    4    die Besatzung war 100 Köpfe stark de bemanning telde, bestond uit 100 koppen
    6    ein Kopf Salat een krop sla
    7    der Kopf des Briefes het briefhoofd

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Kopf

См. также в других словарях:

  • Ich wollte wie Orpheus singen — Studioalbum von Reinhard Mey Veröffentlichung 1967 Aufnahme 1967 Label …   Deutsch Wikipedia

  • Ich war Jud Süß — Die Geschichte des Filmstars Ferdinand Marian, ist eine Biographie über den Schauspieler Ferdinand Marian von Friedrich Knilli. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Ausgaben 3 Literatur 4 Film …   Deutsch Wikipedia

  • Ich war Jack Mortimer — ist ein Roman von Alexander Lernet Holenia, entstanden 1933, verfilmt 1935 (Regie: Carl Froelich) und 1952 (Regie: Emil E. Reinert). 1986 wurde auch ein Hörspiel produziert [1]. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Kritik 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • ich war nicht — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • er war nicht • sie war nicht • es war nicht Bsp.: • Es war nicht wie das Foto in der Broschüre …   Deutsch Wörterbuch

  • Ich war noch niemals in New York — Musicaldaten Originaltitel: Ich war noch niemals in New York Originalsprache: Deutsch Musik: Udo Jürgens Buch: Gabriel Barylli, Christian Struppeck Uraufführung: 2. Dezember 2007 Ort der Uraufführung …   Deutsch Wikipedia

  • Ich war neunzehn — Filmdaten Deutscher Titel Ich war neunzehn Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Ich war 19 — Filmdaten Deutscher Titel: Ich war neunzehn Produktionsland: DDR Erscheinungsjahr: 1968 Länge: 115 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Wie vom Schlag gerührt \(auch: getroffen\) —   Wer wie vom Schlag gerührt ist, ist völlig fassungslos: Wie vom Schlag gerührt starrte er in den Koffer, der voll mit Geldscheinen war. Ich war wie vom Schlag getroffen, als ich von deinem Unfall erfuhr. Die Redewendung ist umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • Auch ich war ein Jüngling mit lockigem Haar —   Mit dieser Zeile beginnt das Lied des alten Waffenschmieds, ein wehmütiger Rückblick in die schöne alte Zeit, aus der Oper »Der Waffenschmied« von Albert Lortzing (1801 1851), die nach dem Lustspiel »Liebhaber und Nebenbuhler in einer Person«… …   Universal-Lexikon

  • Wie vernagelt sein —   Mit diesem bildhaften Vergleich wird im umgangssprachlichen Gebrauch zum Ausdruck gebracht, dass jemand unfähig ist, einen klaren Gedanken zu fassen: Die Prüfungsfragen fielen ziemlich leicht aus, aber ich war wie vernagelt und brachte keine… …   Universal-Lexikon

  • Ich weiss, dass ich nichts weiss — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»