Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ich+kann+das+um+so

  • 81 entbehren

    vt, редк vi (G) высок не иметь (чего-л), быть лишённым (чего-л), нуждаться (в чём-л)]

    etw. (A) entbéhren können*обходиться без чего-л

    Ich kann das Áúto nicht länger entbehren. — Я не могу больше обходиться без машины. / Мне очень нужна машина.

    Sie müssen das Nötigste entbehren. — Они, должно быть, нуждаются в самом необходимом.

    Díése Beháúptung entbéhrt jéder Grúndlage. — Это утверждение лишено всякого основания.

    Универсальный немецко-русский словарь > entbehren

  • 82 mitansehen

    БНРС > mitansehen

  • 83 zulassen

    БНРС > zulassen

  • 84 Getobe

    n -s, o. PL шумная игра, возня. Schluß mit dem Lärm und Getobe!
    Ich kann das Getobe der Kinder nicht aushalten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Getobe

  • 85 erhören

    vt
    1) высок услышать, выслушать; внять (чьей-л просьбе, мольбе)
    2)

    Ich kann das Geschréí nicht mehr erhören! вост-ср-немЯ не могу больше слышать эти крики!

    Универсальный немецко-русский словарь > erhören

  • 86 geradeso gut

    Ich kann das gerádeso gut selbst máchen. — С таким же успехом я могу это сделать сам.

    Универсальный немецко-русский словарь > geradeso gut

  • 87 verantworten

    1. vt
    1) отвечать (за действия и т. п.); нести [брать на себя] ответственность (за поступок и т. п.)

    éíne Entschéídung verántworten [zu verántworten háben] — отвечать [нести ответственность] за решение

    nicht zu verántworten sein — быть недопустимым

    Ich kann das vor Gott nicht verántworten. — Я не могу за это отвечать перед Богом.

    2) отвечать, нести ответственность (за отдел, подразделение и т. п.), руководить
    2.
    sich verántworten оправдываться, давать отчёт, держать ответ, отвечать (перед судом и т. п.)

    Универсальный немецко-русский словарь > verantworten

  • 88 mitansehen

    mitansehen vt : ich kann das nicht länger ruhig mitansehen я бо́льше не могу́ смотре́ть споко́йно на э́то

    Allgemeines Lexikon > mitansehen

  • 89 zulassen

    zulassen vt допуска́ть (кого́-л. до чего́-л., к чему́-л.)
    j-n zu einem Amt zulassen разреши́ть кому́-л. занима́ть каку́ю-л. до́лжность, допусти́ть кого́-л. до како́й-л. рабо́ты
    j-n zur Prüfung zulassen допусти́ть кого́-л. к экза́мену
    er ist als Arzt zugelassen worden ему́ разрешено́ рабо́тать врачо́м
    den Wagen zulassen разреши́ть по́льзование ли́чным автомоби́лем
    zulassen vt допуска́ть, разреша́ть, позволя́ть (что-л.)
    ich kann das auf keinen Fall zulassen я ни в ко́ем слу́чае не могу́ э́того допусти́ть
    Ausnahmen zulassen допуска́ть [де́лать] исключе́ния
    keinen Zweifel zulassen не оставля́ть никако́го сомне́ния
    zulassen vt разг. оставля́ть закры́тым; lassen Sie die Tür zu! оста́вьте дверь закры́той!; не открыва́йте дверь!

    Allgemeines Lexikon > zulassen

  • 90 Boden

    1) Erde, Grundfläche земля́. Mutterboden по́чва, грунт. Fußboden пол. Grund v. Gewässer дно. am < auf dem> Boden a) sich befinden на земле́ [полу́] b) sich darüber hin bewegen по земле́ [по́ по́лу]. vom Boden aufheben с земли́ [по́ла]. zu Boden fallen, sich werfen на зе́млю [пол]. zu Boden gehen Boxen ока́зываться /-каза́ться в нокда́уне [ko нока́уте]. jdn. zu Boden schlagen < strecken> сбива́ть /-бить кого́-н. с ног
    2) Dachboden черда́к
    3) Unterteil a) v. Gefäß, Kiste, Koffer, Schiff дно v. Faß, Schiff auch дни́ще b) v. Hose сиде́нье goldener Boden золото́е дно. jdm. brennt der Boden unter den Füßen у кого́-н. земля́ гори́т под нога́ми. jdm. droht Gefahr над кем-н. ту́чи сгуща́ются. jdm. schwankt der Boden unter den Füßen у кого́-н. земля́ <по́чва> ухо́дит из-под ног. Boden fassen станови́ться стать на твёрдую по́чву. Boden unter den Füßen gewinnen [haben] обрета́ть обрести́ [име́ть] по́чву под нога́ми. Boden gutmachen < wettmachen> де́лать с- успе́хи, добива́ться /-би́ться успе́хов. Boden verlieren утра́чивать /-тра́тить (своё) влия́ние. den Boden ebnen создава́ть созда́ть усло́вия, устраня́ть устрани́ть препя́тствия. einer Sache den Boden entziehen дока́зывать /-каза́ть беспо́чвенность чего́-н. für jdn./etw. den Boden (gut) vorbereiten (хорошо́) подгота́вливать /-гото́вить по́чву для кого́-н. чего́-н. guten Boden finden, auf fruchtbaren Boden fallen па́дать пасть на до́брую по́чву. auf dem Boden der Tatsachen stehen приде́рживаться фа́ктов, не отступа́ть от фа́ктов. ( wie Pilze) aus dem Boden schießen расти́ на глаза́х (как грибы́). sich in den Boden hinein schämen быть гото́вым сквозь зе́млю провали́ться от стыда́. unter dem Boden liegen лежа́ть в земле́. jdn. unter den Boden bringen вгоня́ть вогна́ть в гроб <угро́бить pf> кого́-н. jdn. zu Boden reden разбива́ть /-би́ть кого́-н. в пух и прах. etw. aus dem Boden stampfen твори́ть /co- что-н. из ничего́. Armee создава́ть /- что-н. на пусто́м ме́сте. ich kann das doch nicht aus dem Boden stampfen я же не могу́ э́то из-под земли́ доста́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Boden

  • 91 unterstreichen

    подчёркивать /-черкну́ть. mit Gesten, Mimik auch подкрепля́ть /-крепи́ть. rot unterstreichen подчёркивать /- кра́сным карандашо́м. ich kann das < seine Worte> nur unterstreichen я хочу́ поддержа́ть его́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > unterstreichen

  • 92 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 93 sagen

    1) sprechen говори́ть сказа́ть. abwertend: kumul наговори́ть. aussagen: v. Bericht, Untersuchung, Urkunde - übers. meist durch Passiv. hinweisen: v. Gefühl, Blick in Spiegel подска́зывать /-сказа́ть. der Brief sagt darüber nichts [kein Wort] в письме́ об э́том ничего́ не говори́тся <не ска́зано> [не ска́зано ни одного́ сло́ва <не упомя́нуто ни одни́м сло́вом>]. was sagt dein Gefühl? что подска́зывает тебе́ (твоё) чу́вство [ус]? gedehnt sagen auch тяну́ть про-. ( hastig) sagen auch броса́ть бро́сить. stöhnend sagen auch стона́ть про-. ja sagen zustimmen соглаша́ться /-гласи́ться. seinen Namen sagen называ́ть /-зва́ть (свою́) фами́лию. jdm. <zu jdm.> etw. sagen говори́ть /- кому́-н. что-н. zu jdm. du sagen обраща́ться к кому́-н. на ты. jdm. guten Tag sagen здоро́ваться по- с кем-н. jdm. etw. durch jdn. sagen lassen übermitteln передава́ть /-да́ть кому́-н. что-н. через кого́-н. etw. zu etw. sagen Meinung говори́ть /- что-н. по по́воду чего́-н. was sagen Sie dazu? (а) что вы на э́то ска́жете ? was soll man dazu sagen? что мо́жно на э́то сказа́ть ? / ну что тут ска́жешь ? ich sage (lieber) gar nichts dazu я лу́чше не скажу́ на э́то ничего́ / я лу́чше вообще́ ничего́ не скажу́. er sagte nichts zu meinem Vorschlag a) reagierte nicht darauf он не отозва́лся на моё предложе́ние b) äußerte keine Meinung dazu он ничего́ не сказа́л по по́воду моего́ предложе́ния. dazu sagen hinzufügen добавля́ть доба́вить, прибавля́ть приба́вить. ich muß dazu sagen, daß … к э́тому <при э́том> я до́лжен доба́вить, что … / к э́тому я до́лжен приба́вить, что … nicht sagen können ausdrücken auch не мочь с- вы́разить. ich kann (dir) gar nicht sagen [es ist nicht zu sagen], wie mich das freut не могу́ сказа́ть <вы́разить, переда́ть> (тебе́) [нельзя́ вы́разить <тру́дно сказа́ть>], как э́то меня́ ра́дует | wie sagt als Einleitung eines Zitats как говори́т [v. Nichtperson auch гласи́т]. wie Lenin [das Sprichwort] sagt как говори́т Ле́нин [говори́т <гласи́т> посло́вица] | was wollte ich nur sagen? что же я хоте́л сказа́ть ? was ich (noch) sagen wollte … (да), что я ещё хоте́л сказа́ть … wie soll ich (nur) sagen как тебе́ [вам] сказа́ть … (ach) was sage ich! (àõ), ÷òî ÿ ãîâîðþ́ ! | nun sage bloß (noch) … скажи́ ещё … sag doch, daß du es warst! (ну) созна́йся (же), что э́то был ты ! sag mal … скажи́-ка, скажи́ пожа́луйста … sagen Sie mal … скажи́те пожа́луйста … sag' [ sagen Sie] selbst … ну что ты ска́жешь [вы ска́жете] … Rechtfertigung erheischend посуди́ сам [посуди́те са́ми]. sagen Sie das nicht! не скажи́те ! / я бы (э́того) не сказа́л ! aber wenn ich es dir (doch) sage! е́сли я тебе́ говорю́ ! darüber bin ich sehr erstaunt, was sage ich, entrüstet! э́то меня́ о́чень удивля́ет, что я говорю́, возмуща́ет ! bald < beinahe> hätte ich was gesagt я чуть бы́ло не сказа́л <вы́сказался>. habe ich's nicht gesagt? ра́зве я не говори́л сказа́л ? das sagst du so! тебе́ (э́то) хорошо́ говори́ть ! was du nicht sagst! что ты говори́шь ! / неуже́ли ! was Sie nicht sagen! (да) что вы говори́те ! / неуже́ли ! sagen wir, … bei ungefährer Angabe ска́жем … sagen wir, 20 Mark ска́жем, два́дцать ма́рок | da hättest du aber einen Ton < etwas> sagen können! ты мог бы хоть сло́во вы́молвить <произнести́, сказа́ть, пророни́ть>! wer kann mir sagen …? кто мне ска́жет …? können Sie mir (nicht) sagen …? вы не ска́жете (мне) …? / не мо́жете ли вы сказа́ть мне …? / скажи́те пожа́луйста, …! wie kannst du nur so etwas sagen! как ты то́лько мо́жешь так говори́ть <тако́е сказа́ть>! das kann man nicht anders sagen по-друго́му не ска́жешь. das kann man wohl sagen э́то ве́рно. Sie können sagen, was sie wollen … говори́те, что хоти́те … das kann ich dir sagen!, ich kann dir sagen!, das sage ich dir! Drohung вот уви́дишь <посмо́тришь>! …, kann ich dir sagen! …, скажу́ я тебе́ ! sich etwas nicht zweimal sagen lassen не заставля́ть /-ста́вить себя́ упра́шивать <проси́ть> / не заставля́ть /- повторя́ть себе́ два́жды … laß dir das sagen < gesagt sein>! drohend … име́й э́то в виду́ ! / … учти́ э́то ! das muß man (schon) sagen! э́то на́до призна́ть ! das muß einmal gesagt werden! на́до, наконе́ц, сказа́ть э́то пря́мо <откры́то>! er weiß auf alles etwas zu sagen он всегда́ найдёт что сказа́ть <отве́тить>!. ich will dir mal was sagen вот что я тебе́ скажу́ … das will ich nicht gesagt haben э́того я не говори́л <сказа́л>. er winkte bloß mit der Hand ab, als wollte er sagen: störe mich nicht! он то́лько руко́й махну́л: не меша́й, де́скать < мол>. man sagt … говоря́т … wie man sagt … wie man hört говоря́т … wie man (so) sagt <zu sagen pflegt> … как говори́тся <говоря́т> … was man auch sagen mag / man mag sagen, was man will … что бы ни говори́ли … dagegen ist nichts zu sagen про́тив э́того не́чего сказа́ть <ничего́ не ска́жешь>. ( um) die Wahrheit zu sagen пра́вду <по пра́вде> говоря́. das ist leicht gesagt <läßt sich leicht sagen>! (э́то) легко́ [хк] сказа́ть ! das ist leichter gesagt als getan! (э́то) ле́гче сказа́ть, чем сде́лать ! es ist nicht zu sagen слов нет, что́бы переда́ть <вы́разить> … es ist nicht zuviel gesagt, wenn ich behaupte, daß … не преувели́чивая <без преувеличе́ния> мо́жно сказа́ть, что … es ist (noch) nicht gesagt, daß … entschieden (ещё) соверше́нно не решено́, что … damit ist (noch) nicht gesagt, daß … э́то (ещё) не зна́чит <не означа́ет>, что … es ist (ja) nicht gesagt, … sicher ещё неизве́стно, … er ist fleißig, das kann man < kann ich> nicht anders sagen <das muß man < ich> sagen> он приле́жен, на́до отда́ть ему́ до́лжное. … das kann ich nicht anders sagen, … das muß ich sagen auch … до́лжен сказа́ть. wenn man < ich> so sagen darf е́сли мо́жно так сказа́ть <вы́разиться>. das < so etwas> sagt man nicht э́то <э́того> не говоря́т. v. Korrektheit eines Ausdrucks так не говоря́т. im Russischen sagt man das nicht по-ру́сски так не говоря́т. das laß ich von mir nicht sagen! я не позво́лю о себе́ так говори́ть ! man sage nicht … не говори́ [говори́те] … | aufrichtig < offen> gesagt открове́нно говоря́. ehrlich gesagt … че́стно говоря́ … fein gesagt отли́чно <здо́рово> сказано́ ! gelinde gesagt … мя́гко [хк] выража́ясь <говоря́> … genauer gesagt … верне́е <точне́е> говоря́ … kurz gesagt … ко́ротко [ bei abschließender Zusammenfassung коро́че] говоря́ … unter uns < im Vertrauen> gesagt … ме́жду на́ми (говоря́) … wie gesagt как (уже́) ска́зано <говори́лось, я уже́ сказа́л> … Bezugnahme auf gemeinsame Absprache как договори́лись … ( wie) gesagt - (so) getan ска́зано - сде́лано | sagen und Tun ist nicht dasselbe слова́ и посту́пки - э́то не одно́ и то же, одно́ де́ло сказа́ть - друго́е де́ло сде́лать | das Gesagte ска́занное. sich auf das (weiter) oben Gesagte beziehen ссыла́ться сосла́ться на вы́шеска́занное. von dem Gesagten kein Wort zurücknehmen не отступа́ться /-ступи́ться от ска́занного ни на шаг. das Gesagte bleibt unter uns то, о чём мы говори́ли, оста́нется ме́жду на́ми sage und schreibe ни мно́го ни ма́ло. er hat dafür, sage und schreibe 20 Mark verlangt! он потре́бовал за э́то ни мно́го ни ма́ло два́дцать ма́рок! wir haben uns nichts mehr zu sagen ме́жду на́ми всё ко́нчено
    2) bedeuten зна́чить, означа́ть. das sagt, das will sagen, das hat zu sagen э́то зна́чит <означа́ет> … das will (schon) etwas sagen! э́то (уже́) ко́е-что (да) зна́чит <означа́ет>! / э́то (уже́) ко́е о чём говори́т ! das will viel [nicht viel < gar nichts>] sagen э́то о мно́гом [ни о чём не] говори́т. was will das schon sagen! / was hat das schon zu sagen! како́е э́то име́ет значе́ние ! das hat nichts zu sagen э́то не име́ет значе́ния / э́то ничего́ не зна́чит / э́то ни о чём не говори́т. dieses Lob sagt gar nichts э́та похвала́ ни о чём не говори́т <ничего́ не зна́чит <означа́ет>> | etw. sagt jdm. nichts v. Name: ist unbekannt что-н. кому́-н. ни о чём не говори́т. ist ohne Aussage: v. Buch, Kunstwerk что-н. не представля́ет для кого́-н. никако́го интере́са
    3) zu sagen haben mitreden, befehlen dürfen - unterschiedlich wiederzugeben. er hat hier nichts zu sagen он здесь не авторите́т <не распоряжа́ется>. Ausdruck der Empörung не́чего ему́ тут распоряжа́ться. er hat in dieser Sache viel [nichts] zu sagen он в э́том де́ле компете́нтен [не компете́нтен]. er hat hier viel zu sagen он здесь по́льзуется больши́м авторите́том. wenn ich etwas zu sagen hätte, ich würde … будь (на то) моя́ власть <во́ля>, я бы … er hat mir nichts zu sagen он мне не ука́зчик <не ука́з>, не его́ де́ло мне ука́зывать | jd. hat wo das sagen кому́-н. принадлежи́т реша́ющее сло́во где-н.
    4) sich etwas sagen lassen Argumenten zugänglich sein слу́шаться по- сове́тов. sich nichts sagen lassen никого́ не слу́шать(ся)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sagen

  • 94 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 95 auch

    1) Konj a) gleichfalls то́же (steht nie am Satzanfang) . и (steht am Satzanfang u. vor dem zu betonenden Wort) . та́кже (meist in der Verbindung и та́кже, а та́кже, но та́кже). außerhalb dieser Verbindungen ist та́кже selten und stilistisch geh gegenüber то́же. wie auch и. das kann mir auch passieren, das kann auch mir passieren co мно́й э́то то́же мо́жет cлyчи́тьcя, э́то мо́жет и co мно́й cлyчи́тьcя, и co мно́й э́то мо́жет cлyчи́тьcя. auch das kann mir passieren и co мно́й могло́ бы cлyчи́тьcя то́же и э́то. ich kann auch radfahren unter anderen Fähigkeiten я yме́ю та́кже е́здить на велосипе́де. ich kann auch radfahren ich auch я то́же yме́ю е́здить на велосипе́де, и я yме́ю е́здить на велосипе́де. ich kann auch mit dem Rad fahren oder mit Bus, Zug я могу́ то́же е́хать на велосипе́де. kannst du das auch?, das kannst du auch?, du kannst das auch? ты́ э́то то́же yме́eшь?, э́то ты то́же yме́eшь? das habe ich auch gesagt, ich habe das auch gesagt я э́то то́же говори́л. auch ich habe das gesagt я то́же <¦ ц>э́то cкaза́л. auch das habe ich gesagt и э́то я cкaза́л, э́то я то́же cкaза́л. so sagt man auch так то́же говоря́т. ich war auch einmal jung, auch ich war einmal jung я то́же <¦ ц> был когда́-то молоды́м. sie hat auch recht, auch sie hat recht o на́ то́же права́ | ich schreibe, und er schreibt auch я пишу́, и oн то́же пи́шет. ich schreibe ihm und auch dir я пишу́ eму́ и тебе́. ihm gehört ein Haus und auch ein Garten e му́ принадлежи́т дом и caд, eму́ принадлежи́т дом, а та́кже caд. ich kannte ihn nicht, (und) mein Bruder auch nicht я eго́ не знал, и мой брат то́же eго́ не знал. ich gehe jetzt. Du auch? я ceйча́c yxoжу́. Tы то́же? | du kannst lesen oder auch Radio hören ты мо́жешь чита́ть, а мо́жешь та́кже cлу́шaть pа́диo. e r ist in der Bibliothek oder vielleicht auch im Sekretariat o н в библиоте́ке или, мо́жет быть, в ceкpeтapиа́тe. man kann es so oder auch so machen мо́жно э́то де́лать так или так. er ist klug, aber auch fleißig o н yмён, но то́же приле́жен. wir haben Gutes, aber auch Schlimmes gesehen повида́ли мы и xopо́шeгo, и плохо́го | sowohl … als < wie> auch и … и … sie sieht sowohl dem Vater als auch der Mutter ähnlich o на́ похо́жа и на oтца́ и на мать | nicht nur … sondern auch не то́лько … но и … | wie … so auch как … так и … wie vorher so auch nachler как до, так и по́сле э́того b) wenn auch xo тя́. wenn es auch regnete, das Spiel wurde fortgesetzt xo тя́ шёл до́ждь, игра́ продолжа́лась
    2) auch (noch) Adv a) außerdem та́кже (ещё). er hatte auch noch zwei Brüder у него́ бы́ло та́кже (ещё) два бра́та. er gab mir auch (noch) etwas Geld он дал мне та́кже (ещё) немно́го де́нег. auch das noch! и э́то ещё к тому́ же ! b) tatsächlich действи́тельно (dient zur Bekräftigung v. Aussage) . ich fühle mich, krank, und ich bin es auch [und so ist es auch] я чу́вствую [ус] себя́ больны́м, и я действи́тельно бо́лен [и так оно́ (в действи́тельности) и есть]. du siehst krank aus. - Ich bin es auch. ты вы́глядишь больны́м. - Я (и) действи́тельно <на са́мом де́ле> бо́лен … und das bestätigt sich auch и э́то действи́тельно подтверди́лось … und das war auch so и так оно́ (в действи́тельности) и бы́ло
    3) verstärkende Partikel: insbesondere in Verbindung mit Steigerungsstufe v. Adj, mit Verneinung o. Negationspron да́же, и. auch der Klügste kann sich irren да́же <и> са́мый у́мный мо́жет ошиба́ться. auch der kleinste Fehler darf nicht passieren да́же <и> мале́йшей оши́бки нельзя́ допусти́ть. auch nicht einer konnte sich retten никто́ <ни оди́н челове́к> не смог спасти́сь. niemand konnte ihm helfen, auch kein Arzt никто́, да́же врач, не мог ему́ помо́чь. ich gehe täglich spazieren, auch bei schlechtem Wetter я ежедне́вно гуля́ю, да́же в плоху́ю пого́ду. der letzte Winter war auch mir zu kalt после́дняя зима́ была́ да́же <и> для меня́ холо́дной | auch wenn a) konditional да́же е́сли, е́сли да́же b) temporal да́же когда́. auch wenn wir uns sehr beeilt hätten, wären wir zu spät gekommen да́же е́сли бы мы о́чень поторопи́лись, то всё равно́ опозда́ли бы. auch wenn ihm alles gelingt, ist er unzufrieden да́же когда́ ему́ всё удаётся, он недово́лен. auch als да́же когда́. auch als er noch gesund war да́же когда́ он ещё был здоро́в | ohne auch nur mit Inf + zu да́же не mit Adverbialpart. er grüßte, ohne ihn auch nur anzusehen он поздоро́вался, да́же не взгляну́в на него́
    4) Partikel a) in Verbindung mit verallgemeinerndem Relativpron, meist mit immer - bleibt unübersetzt. wer auch (immer) кто бы ни. was (immer) die Kinder auch sehen, wollen sie gern haben что бы де́ти ни уви́дели, всё им хо́чется име́ть. was (immer) auch kommen mag < geschehen möge> что бы ни случи́лось. aus welchem Bereich seine Beispiele auch (immer) stammten, sie waren überzeugend из како́й бы о́бласти ни бы́ли взя́ты его́ приме́ры, они́ бы́ли убеди́тельны. so alt er auch sei в како́м бы во́зрасте он ни́ был. wie dem auch sei пусть бу́дет так / как бы то ни́ было wenn auch! хоть бы и так ! / ну и что ! wozu denn auch?! (да) и заче́м же ?! so klug er auch ist как бы он ни́ был умён. wann immer es auch sei когда́ бы то ни́ было. wo immer es auch sei где бы то ни́ было b) kausal: doch ведь. ich habe keine Angst, es ist auch kein Grund dazu я не бою́сь, да и причи́ны для э́того нет. ich friere nicht, es ist auch nicht so kalt я не мёрзну, (да) ведь и не так уж хо́лодно c) Ausdruck des Zweifelns in Entscheidungsfragen: wirklich (да) действи́тельно. kann man es auch glauben? мо́жно ли действи́тельно ве́рить э́тому ? ist es auch wahr? э́то действи́тельно пра́вда ? / да пра́вда ли э́то ? kann ich mich auch darauf verlassen? и я действи́тельно могу́ положи́ться на э́то ? kommst du auch wirklich? ты действи́тельно придёшь ? wird er auch zu Hause sein? бу́дет он действи́тельно до́ма ? hast du es dir auch gut überlegt? а ты хорошо́ поду́мал ? / а хорошо́ ли ты э́то обду́мал ? d) Ausdruck des Ärgers, der Verwunderung in Ausrufesätzen und einfachen Sätzen: unbetont - bleibt unübersetzt. du mußt auch immer dabei sein! без тебя́ де́ло никогда́ не обойдётся ! / а тебе́ ве́чно до всего́ есть де́ло ! er kann auch nie den Mund halten никогда́ он не мо́жет промолча́ть. das ist aber auch zu ärgerlich [dumm] э́то уж сли́шком оби́дно [глу́по]. warum ist er auch immer unpünklich! и почему́ он ве́чно опа́здывает ! wie oft habe ich es ihr auch schon gesagt ско́лько же раз я ей уже́ говори́л. du bist mir auch einer! то́же мне молоде́ц !, ты то́же молоде́ц ! wer läßt sich auch so etwas aufbinden < so hinters Licht führen> кто же ве́рит тако́му вздо́ру, кто же позво́лит так наду́ть себя́ <так обвести́ себя́ вокру́г па́льца>. das ist auch was Rechtes! умне́е и не приду́маешь ! zum Donnerwetter < Teufel> auch! чёрта с два ! das fehlte auch noch! э́того то́лько ещё (и) не хвата́ло ! man muß auch nicht zu schwarz malen не сто́ит представля́ть всё уж сли́шком мра́чно

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auch

  • 96 Verwunderung / Удивление

    Реплики удивления, связанные с событиями, а также действиями, высказываниями собеседника или третьих лиц. Употребляются без ограничений.

    Ich wundere mich (sehr), dass... / Ich bin verwundert, dass... — Я (очень) удивлён, что...

    Es verwundert / überrascht mich, dass... — Меня удивляет, что...

    Das erstaunt/verwundert mich. — Это меня удивляет.

    Da kann man nur staunen. — Остаётся только удивляться.

    (Das ist) erstaunlich/komisch. — (Это) удивительно/странно.

    Ich wundere mich über ihren Leichtsinn. — Я удивляюсь её легкомыслию.

    Ich bin über sein Verhalten (sehr/äußerst/höchst) erstaunt. — Я (очень/весьма/в высшей степени) удивлён его поведением.

    Подчёркнуто эмоциональные реплики и возгласы удивления, связанные с событиями, а также действиями собеседника или третьих лиц. Употребляются в неофициальном общении.

    Ich bin sprachlos! / Ich finde keine Worte (dafür)! — У меня нет слов! / Я не нахожу слов!

    Das ist (ja) nicht zu fassen! / Ich kann es einfach nicht fassen! — (Это) непостижимо! / Это просто не укладывается у меня в голове!

    Das ist doch nicht zu fassen/zu glauben! — Это просто непостижимо/невероятно! / Этому невозможно поверить!

    Ich werd’ nicht mehr! umg. / Ich bin ganz platt! umg. / Ich sehe nicht mehr durch! umg.Я просто обалдел! фам. / Не понял! / Не возьму в толк!

    Реакция на какое-л. событие, происшествие, а также на чей-л. успех. Употребляется в неофициальном общении.

    Erstaunlich! — Удивительно! / Поразительно!

    Реакция на неожиданную встречу с кем-л., на радостное сообщение, известие о чём-л.. Употребляется в неофициальном общении. Возможно ироничное употребление.
    Реакция на неприятную неожиданность, неприятное известие. Реплики употребляются в неофициальном общении.

    Das ist ja eine nette/schöne / Bescherung! umg. / Da hast du die Bescherung! umg.Ничего себе сюрприз! разг. / Вот так сюрприз! / Вот те(бе) раз/на! разг. / Вот это да! разг.

    Реплики удивления; могут выражать и сомнение. Употребляются в неофициальном общении.

    Tatsächlich? / Wirklich? — В самом деле? / Правда? / Неужели?

    Реакция на неожиданную встречу, радостное или печальное сообщение, известие. Реплики могут выражать и сомнение. Употребляются в неофициальном общении.

    Ist denn das möglich! / Nicht möglich! / Ist es (denn) die Möglichkeit! / Ist denn das die Möglichkeit! — (Да) не может быть! / Быть этого не может! / Да что ты/вы? разг.

    Das darf/kann doch nicht wahr sein! umg. — Не может быть! / Быть этого не может!

    Реакция на неожиданное событие, сообщение, действие. Реплики могут выражать признание чьих-л. достижений, а также порицание необдуманных действий, поступков. Употребляются в неофициальном общении. При выражении порицания употребляются по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом.

    (Es ist) kaum zu glauben! — Невероятно! / Просто не верится!

    Ich traue meinen Augen/ Ohren nicht! — Я не верю своим глазам/ушам!

    Das gibt’s doch nicht! — Подумать только!

    Реплики, выражающие неприятное удивление. Употребляются в неофициальном общении в кругу знакомых, друзей.

    Da haben wir’s! / Da hast du es! umg. / Da haben wir den Salat! salopp — Вот те(бе) на/раз! разг. / Вот так сюрприз/история! разг.

    Реакция на неожиданное событие или высказывания собеседника, содержащие неожиданную информацию. Употребляется в неофициальном общении в кругу знакомых, друзей.

    Nein, so was! umg. / Ach nein! umg. — Да нет, не может быть! / Ну и дела! разг. / Да ну? разг. / Да что ты? разг.

    Ach so! / Ach so was! umg. / Ach was! umg. — Да неужели? / Ну надо же! разг.

    Идиоматичные реплики, выражающие высшую степень удивления, изумления. Употребляются в неофициальном общении в кругу лиц с равным социальным статусом. Могут звучать грубо.

    Ich habe Bauklötze(r) gestaunt, als ich das hörte! salopp — У меня челюсть отвисла, когда я это услышал! фам.

    Ich bin (ganz) von den Socken! salopp — Я (совершенно/просто) обалдел! фам.

    Ich glaub’, mein Schwein pfeift! salopp / Ich dachte, mich kratzt/laust der Affe! salopp / Mir blieb die Spucke weg! salopp — Я так и остолбенел/обомлел! / У меня глаза на лоб полезли! фам.

    Реплики, выражающие удивление, одновременно с признанием или порицанием. Употребляются в неофициальном общении.

    Was es nicht alles gibt auf dieser Welt! umg. — Чего только не бывает (на свете)! / Бывает же такое! / Ну и дела! разг.

    Sachen gibt’s! umg.Ну и чудеса! разг.

    Реакция на неожиданное известие, сообщение. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом.
    Идиоматичные возгласы, выражающие (как приятное, так и неприятное) удивление. Употребляются преимущественно женщинами в неофициальном общении в кругу знакомых, друзей. Последняя реплика употребляется большей частью пожилыми людьми.

    Ach, du liebe Zeit! umg. / Ach, du lieber Gott! umg. / Ach, du meine Güte! umg.Бог ты мой! разг. / О, господи! разг. / Батюшки мои! разг. / Вот те(бе) на/раз! разг.

    Ach, du grüne Neune! umg. — Боже мой! / Бог ты мой! разг.

    Ach, du heiliger Strohsack! saloppМать честная! фам.

    Идиоматичные реплики, выражающие высшую степень удивления, изумления. Употребляются в неофициальном общении.

    Ich bin fast aus den Latschen gekippt. salopp — Я чуть в осадок не выпал. фам.

    —Ich möchte nicht länger in diesem Betrieb arbeiten. Ich werde morgen kündigen. —Kündigen? Das darf doch nicht wahr sein! —Doch, glauben Sie es nur! —Aber wieso denn? Ich kann es nicht fassen. — — Я не хочу больше работать на этом предприятии. Завтра же увольняюсь! — Увольняешься? Не может быть! — Да нет, в самом деле! — Но почему же? Не могу понять!

    —Ich wundere mich sehr, dass Martin die Wohnung nicht nehmen will. Stimmt das wirklich? —Ja, es überrascht mich auch. Ich verstehe das auch nicht. — —Я очень удивлён, что Мартин отказывается от этой квартиры. Это действительно так? —Да. Для меня это тоже неожиданность. И я не могу этого понять!

    —Ich kann doch nicht am Sonntag mitkommen. —Wieso denn auf einmal nicht? —Meine Schwester kommt zu Besuch. — —Я всё-таки не смогу пойти с вами в воскресенье. — Почему это вдруг? — Приезжает моя сестра.

    —Ich bin sprachlos, dass du die Fahrprüfung bestanden hast. —Du hast es mir also nicht zugetraut? —Nein, ich bin wirklich überrascht. — —Ты сдал экзамен по вождению?! У меня нет слов! —Значит, ты думал, что я провалюсь? —Нет, в самом деле, я действительно удивлён.

    —Ach, du meine Güte! Wie siehst du denn aus? —Ich hatte keinen Schirm mit, und es gießt in Strömen. —Tatsächlich? Das ist eine schöne Bescherung! — — Боже мой! На кого же ты похож! —У меня не было зонта, а на улице льёт как из ведра. —Правда? Вот так неожиданность!

    —Da bin ich! —Es überrascht mich, dass du kommst. Ich dachte, du wärst in Frankfurt. — — Это я! —Я удивлён, что ты пришёл. Я думал, ты во Франкфурте.

    — Ich habe die Uni gewechselt. — Das wundert mich aber. — —Я перевёлся в другой университет. — Ну ты даёшь!

    — Mein Auto ist gestohlen worden. — Das ist ja nicht zu fassen! — — У меня угнали машину. — Непостижимо!

    — Ich bin heute mit einem Mercedes zur Uni gefahren. — Da bin ich aber platt! Wo hast du denn den her? — —Я приехал сегодня в университет на «Мерседесе». — Я молчу! Откуда он у тебя?

    — Ich habe im Lotto gewonnen. — Was?! Ich werd’ nicht mehr! Wie viel denn? — — Я выиграл в лотерею. — Что-о? Вот это да! Сколько же?`

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Verwunderung / Удивление

  • 97 gut:

    sich (Dat.) einen guten Tag machen позволить себе поразвлечься [повеселиться]. Die ganze Woche habe ich mächtig geschuftet, aber heute mache ich mir einen guten Tag und fahre ans Wasser baden, (na) dann [denn] gute Nacht! пиши пропало!, вот так штука!, вот те раз! Den Zug haben wir verpaßt, und Vater wartet auf dem Bahnhof auf uns. Na dann, gute Nacht!
    "Meine Schlüssel habe ich verloren!" — "Na (dann), gute Nacht!" — "Wo finde ich sie nur?!" gute Kleider, Sachen праздничный
    для особого случая. Du hast ja deinen guten Anzug an! Willst du ins Theater gehen?
    Zieht die guten Sachen aus, und geht an die Arbeit!
    Das ist unser gutes Geschirr.
    Dieses Kleid lasse ich [ist, bleibt] für gut. gut und gern(e) по меньшей мере
    добрых..., целых... Für diese Korrektur [dazu] brauchst du gut und gern eine Woche.
    Das ist gut und gern zehn Jahre her.
    Das wiegt gut und gern einen Zentner.
    Bis dahin ist es gut und gern ein Kilometer.
    Seine Hühner legen gut und gerne 20 Eier pro Tag. gut Holz! желаю успеха! (играющему в кегли), gut Naß! счастливо! (пожелание пловцу), schon gut! ладно!, ничего! mach's gut фам. пока!, всего (хорошего)! Mach's gut! Ich muß jetzt sehen, daß ich so schnell wie möglich wegkomme.
    Mach's gut! Meine Bahn kommt, ich hab's eilig, guter Mann!, gute Frau! обращение: послушайте!, позвольте! Guter Mann [gute Frau], Sie irren sich!
    Guter Mann, könnten Sie mir vielleicht den Wasserhahn reparieren?
    Sagen Sie, guter Mann, wie komme ich zum Bahnhof? (aber) sonst geht's dir gut?! а больше ничего не хочешь? "Kannst du mir 100 Mark borgen?" — "(Aber) sonst geht's dir gut?! Jetzt kriegst du nichts mehr von mir. Du hast doch schon vorige Woche genug von mir bekommen."
    Dieses Flittchen willst du heiraten? Aber sonst geht's dir gut? hier ist gut sein здесь хорошо, мне нравится. Hier ist gut sein. Am liebsten würde ich bei euch noch eine Woche länger Urlaub machen, jmd. ist gut dran кому-л. хорошо [неплохо] живётся. Peter ist gut dran. Er hat noch Vater und Mutter, aber ich stehe ganz allein da.
    Sie ist gut dran, braucht nicht arbeiten zu gehen, weil ihr Mann ein sehr hohes Gehalt hat. mit jmdm. gut' dran sein кто-л. устраивает кого-л. Mit dem neuen Lehrling sind wir gut dran. Er ist sehr fleißig und hilfsbereit, jmdm. gut sein ладить с кем-л. Sie ist den Kindern sehr gut. die beiden sind wieder gut miteinander они снова помирились, bei jmdm. gut angeschrieben sein быть на хорошем счету у кого-л. Er war beim Lehrer gut angeschrieben, weil er ihm in seinem Garten half, das ist zuviel des Guten! более чем достаточно
    это слишком! Eine dritte Mahnung hat er uns geschickt? Nein, das ist zuviel des Guten!
    Was du ihm gegenüber geleistet hast, ist zuviel des Guten! Geh' und entschuldige dich!
    Dein schlechtes Verhalten ihm gegenüber war zuviel des Guten. Bring' die Sache wieder in Ordnung! gut für (- gegen) etw. sein помогать от чего-л. Fencheltee ist gut für Blähungen, so gut wie с гарантией. Das ist so gut wie sicher.
    Der ganze Auftrag ist so gut wie erledigt, gut! (schon gut!, also gut!, nun gut!) хорошо!, ладно!
    син. jawohl!, abgemacht! "Wir treffen uns halb sechs." — "Gut!" gut (с указанием меры) целый, добрый, gute 3 Meter lang целых З метра
    eine gute Stunde auf etw. warten целый [битый] час дожидаться чего-л.
    gute 5 km bleiben noch добрых 5 км. seien Sie bitte so gut! клише будьте так добры [так любезны]! ihr ist nichts gut (genug) ей ничем не угодишь. Alles was ich mache, gefällt dir nicht! Dir ist auch nichts gut (genug), das hast du gut gesagt это ты хорошо сказал [верно подметил], nicht gut auf jmdn. zu sprechen sein плохо отзываться о ком-л., недолюбливать кого-л. Es war ziemlich überraschend, daß auf diesen guten Fachmann nicht gut zu sprechen war. du hast gut reden [lachen] тебе хорошо говорить [смеяться]. Du hast gut reden! Wärst du an dem Abend zu Hause gewesen, wäre dir dasselbe passiert!
    Er hat gut reden! Die Reparatur hätte er mit diesem schlechten Material sicher auch nicht besser gemacht!
    Der Apparat ist kaputtgegangen. Du hast gut lachen, denn du warst nicht dabei, hinterher ist immer gut reden после хорошо говорить
    задним числом хорошо советы давать. Du hättest mir doch vorher sagen können, daß der Weg zu dir so weit ist und man besser mit der Bahn fahren soll. Hinterher ist immer gut reden, ich kann ihn doch nicht gut darum bitten мне неудобно его просить об этом. Ich bin sterbensmüde, und der Besuch will immer noch nicht nach Hause gehen. Ich kann ihn doch nicht gut darum bitten, man kann ihm das doch nicht gut sagen как-то неудобно ему об этом говорить. Man kann ihr doch aber nicht gut sagen, daß ihr das Kleid nicht steht. Sie ist immer so empfindlich.
    Sie ist sehr rechthaberisch. Man kann das ihr doch nicht gut sagen, weil sie dann gleich beleidigt ist. das ist doch nicht gut möglich! это вряд ли возможно! es kann gut sein вполне возможно. Es kann gut sein, daß er bald kommt, es mit etw. gut sein lassen ограничиться чём-л., остановиться на чём-л. Er ließ es mit dieser einen Ermahnung gut sein, laß es gut sein! ладно, ничего, брось! "Wie soll ich mich für deine Hilfe revanchieren?" — "Laß es gut sein! Ich nehme dafür nichts an."
    Unternimm nichts weiter! Laß es gut sein! Mag es auf sich beruhen! (und) damit gut и точка!, и всё! du bist gut ты странный человек, ты странно рассуждаешь
    ну ты даёшь! (фам.) Na, du bist gut! Ich soll meine gute Stellung aufgeben, bloß weil mein Herr Bruder durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten ist [bloß weil du es willst]? Das werde ich nie tun.
    Du bist gut! Gibst mir soviel Arbeit! Wie soll ich denn das alles schaffen? das ist gut! хорошенькое дело!, вот странное дело!, вот это мне "нравится"! Du bringst deine Freundin mit, und ich bleibe ohne Partnerin. Das ist gut! etw. ist (ja ganz) schön und gut, aber... всё это хорошо [прекрасно], но... Alles, was du erzählst, ist ja schön und gut, aber ich zweifle daran, ob alles wirklich so war. so gut wie... считай, что...
    почти что... Die Sache ist so gut wie beschlossen [angenommen, abgelehnt, gewonnen].
    Die neue Wohnung war mir so gut wie versprochen.
    Das ist so gut wie sicher.
    So gut wie jeder hat einen Fotoapparat.
    Man verstand so gut wie nichts, das kann ja gut werden! всякое может случиться! Wir wollen heute zum Zelten ins Gebirge fahren, aber der Wetterbericht hat Regen vorausgesagt. Na, das kannja gut werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gut:

  • 98 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 99 Missbilligung / Unzufriedenheit / Неодобрение / Недовольство

    Недовольство имеет многочисленные формы проявления. Сюда относится намеренное неупотребление предусмотренных речевым этикетом жестов приветствия, прощания и т. п. Недовольство спектаклем, публичным выступлением может сопровождаться шарканьем ног, освистыванием. Личное выражение недовольства очень разнообразно и позволяет градуировать его меру и степень. Возможны различные жесты. Стучать кулаком о ладонь или по колену — фамильярные жесты недовольства; сдержанное проявление недовольства — покачать головой слева направо и справа налево. Другой жест сдержанного неодобрения — пожимание плечами. При категоричной форме выражения неодобрения возможен жест, означающий неприемлемость чего-либо: правая рука вытянута вперёд на уровне груди, указательный палец выпрямлен, остальные согнуты и прижаты к ладони, ладонь повёрнута тыльной стороной к говорящему и производит движения слева направо и справа налево.
    Говорящий констатирует, что ход событий или действия слушающего его не удовлетворяют, и он этого не скрывает, однако высказывает это эмоционально-нейтральным тоном. За этими репликами могут последовать разъяснения причин недовольства. Употребляется без ограничений.

    Das gefällt mir nicht. — Это мне не нравится.

    Damit bin ich nicht zufrieden. — Я этим недоволен.

    Das kann ich nicht billigen. — Я этого не одобряю.

    Недовольство здесь выражается интонацией. Под видом уточняющего вопроса говорящий требует объяснений от слушающего, который, по его мнению, совершил поступок, идущий вразрез с ожиданиями говорящего. Употребляется большей частью по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом.

    Was soll (denn) das bedeuten/heißen? / Wie ist das zu verstehen? — Как это понимать?

    Вежливая реплика, выражающая не столько недовольство, сколько несоответствие желаний или вкусов говорящего тому, что ему предлагают. Употребляется, когда говорящий выступает в роли покупателя, заказчика и т. п.

    Das sagt mir nicht zu. — Это мне не подходит. / Это не в моём вкусе. / Это мне не нравится. / Это меня не устраивает.

    Реплика недовольства выполненной работой, ремонтом, качеством купленного товара и т. п. Говорящий не стремится выразить возникшие у него в связи с этим отрицательные эмоции, а лишь указывает на неисправность, непригодность предмета. Адресуется продавцу, исполнителю заказа и т. п.

    Ich muss... reklamieren. — У меня рекламация (по поводу чего-л.) / У меня есть претензии (по поводу чего-л.)

    Ich habe eine Reklamation/Beanstandung. — Я хотел бы сдать/обменять купленный у вас товар.

    Употребляя эту реплику, говорящий косвенно выражает своё недовольство. По сравнению с предыдущими эта реплика более вежливая. Употребляется по отношению к продавцу, исполнителю заказа и т. п.

    Können Sie das bitte ändern? — Нельзя ли это переделать/исправить?

    В интерпретации этого выражения большую роль играет интонация. Произнесённая нейтральным тоном реплика выражает лишь лёгкую досаду из-за того, что собеседник заставил своим появлением или вопросом прервать занятие говорящего или оторвал его от какого-л. важного дела. При эмфатической интонации выражение может восприниматься как грубое. Употребляется по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.
    Реакция на упрёк или неадекватное поведение собеседника. Выражает в первую очередь неодобрение и недовольство, но включает и предупреждение. Употребляется в официальном общении.
    Реакция на упрёк или неприемлемое предложение. Выражает неодобрение и недовольство, граничащее с возмущением. Употребляется большей частью в официальном общении.

    Erlauben Sie mal! — (Нет уж) позвольте! / Помилуйте!

    Ещё более резкое и категоричное несогласие с упрёком или предложением. Вторая реплика выражает это в безупречно вежливой форме. Употребляется большей частью в официальном общении, при равном или более низком социальном статусе слушающего. При более высоком статусе слушающего употребляется редко и выражает желание защитить своё достоинство.

    Das verbitte ich mir! / Das möchte ich mir verbeten haben! geh — Я этого не потерплю! / Я этого терпеть не намерен!

    Реакция на совет или предложение, которые говорящий считает некомпетентными. Выражает также некоторое раздражение. Употребляется без ограничений. В официальном общении относится к лицам с равным или более низким социальным статусом.

    Ich bitte Sie, mich nicht zu belehren. / Bitte belehren Sie mich nicht! — Попрошу меня не учить!

    Реакция на совет или предложение собеседника и одновременно резкое указание слушающему «его места», т. е. протест против неправомерного или бесцеремонного вмешательства в дела говорящего. Употребляется только в неофициальном общении при равном или более низком социальном статусе слушающего.

    Ist nicht deine Sache! salopp / Ist nicht dein Bier! saloppНе твоё дело! груб. / Не твоего ума дело! груб. / Тебя тут вообще не спрашивают! груб.

    1) Реакция на предложение или совет, которые говорящий считает некомпетентными. Выражает нежелание обсуждать что-л. Употребляется без ограничений. 2) Протест против вмешательства слушающего в дела говорящего. Произносится с эмфазой. Употребляется в неофициальном общении с лицами равного или более низкого социального статуса.

    Ich weiß selber, was ich zu tun (und zu lassen) habe! — Я и сам знаю, что делать!

    Реакция на предложение, которое уже было принято раньше, но теперь условия изменились, и говорящий поставлен в менее выгодные условия. Выражает недовольство, неприятное удивление. Употребляется в неофициальном общении.

    So haben wir nicht gewettet! umg. — Мы так не договаривались! / Так дело не пойдёт!

    Реакция на совершенно абсурдное, с точки зрения говорящего, предложение или требование. Подчёркивается превосходство говорящего, его более высокая компетентность. Употребляется в неофициальном общении, когда социальный статус говорящего не ниже статуса слушающего.

    Dass ich nicht lache! umg.Ну просто смех! разг. / Просто смешно! разг.

    Категоричное несогласие с мнением, намерениями, предложением собеседника. Употребляется в неофициальном общении, когда социальный статус собеседника не выше статуса говорящего.

    Von wegen! umg.Как бы не так! разг. / Ещё чего! разг.

    1) Реакция на неприемлемое или даже неприличное предложение или действие, не дающее возможности компромисса, выражает недовольство, граничащее с возмущением (См. также Empörung / Zorn / Возмущение / Гнев). Употребляется в неофициальном общении, боль-шей частью по отношению к лицам с равным социальном статусом. 2) Реакция на слова или действия ребёнка, содержит указание на неуместность поведения ребёнка и призыв изменить его поведение.

    Was fällt dir (bloß) ein! umg.Да ты что! разг. / Это ещё что такое!

    Неодобрение поведения или высказываний собеседника, например, указание на неуместность заданного вопроса. (См. также Vorwurf / Упрёк.)

    Wo denkst du hin! umg.Ты что! разг. / С чего ты взял? разг.

    Реакция на неожиданное действие или реплику собеседника, не соответствующие ожиданиям говорящего. Выражает неодобрение, неприятное удивление говорящего. Употребляется в неофициальном общении с лицами, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Was du bloß hast? umg. / Was ist denn nur/bloß in dich gefahren? umg.(И) что это на тебя нашло? разг. / Какая муха тебя укусила? разг.

    Реакция на слишком поспешные слова или действия слушающего. Призыв не спешить, успокоиться. Звучит несколько покровительственно. Употребляется большей частью по отношению к лицам с более низким социальным статусом.

    Sachte, sachte! umg. — Потише/полегче/поосторожней! / Не руби сплеча! разг. / Тише едешь — дальше будешь!

    Реакция на некомпетентное предложение или совет, выражает неодобрение, граничащее с пренебрежением. Употребляется большей частью в неофициальном общении с лицами, чей социальный статус не выше статуса говорящего.
    Реакция на высказывание собеседника, обидное для говорящего. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.
    Реплики-ответы, выражающие раздражение, вызванное не столько слушающим, сколько предметом разговора, предложением, просьбой и т. п. Употребляются в неофициальном общении при равном или более низком социальном статусе слушающего.

    Das wäre ja noch schöner/besser! umg. / Das fehlte gerade noch! umg. / Das hätte/hat noch gefehlt! umg.Ещё чего (не хватало)! разг. / Этого только недоставало! / Этого ещё только не хватало/не хватает! разг.

    Реакции на неприемлемое предложение, неправомерную просьбу. Помимо неодобрения выражают отказ. Употребляются в неофициальном общении при равном или более низком социальном статусе слушающего.

    Sonst noch was? salopp / Denkste! salopp / Das hast du dir (so) gedacht! umg. / Ja, Pustekuchen! salopp(А) больше ничего не хочешь? разг. / Как бы не так! разг. / Как же! разг. / Держи карман шире! разг. / Ишь, чего захотел! фам. / Фиг/шиш тебе! груб.

    Реплики опровергают предположение собеседника или выражают несогласие с его предложением. Говорящий подчёркивает свою независимость. Вторая реплика употребляется в переносном смысле, иронична, содержит намёк на неадекватность высказанного предположения. Обе реплики употребляются в неофициальном общении с лицами, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Das sollte mir (gerade) einfallen! umg. iron.Только об этом и мечтал! ирон. / Всю жизнь мечтал! ирон. / Сплю и вижу! разг. ирон.

    Это высказывание обязательно сопровождается жестом: правая рука повёрнута ладонью вниз, прямые вытянутые пальцы прижаты друг к другу, большой палец отогнут вниз. Ребром ладони проводится воображаемая линия на уровне носа. Жест может варьировать по высоте.

    Das steht mir bis hier. umg. — Это у меня вот где. разг.

    Реакция на неправомерное требование или притязание собеседника. Выражает недовольство, граничащее с возмущением и отказ выполнить соответствующее требование. Может интерпретироваться как предупреждение. Употребляется в неофициальном общении с лицами равного или более низкого социального статуса.
    Выражение, сходное по функции с предыдущим. Употребляется в неофициальном общении с лицами равного или более низкого социального статуса.
    Реакция на некоторую навязчивость собеседника или третьего лица. Если относится к слушающему, то употребляется большей частью в неофициальном общении с лицами равного или более низкого социального статуса. Если относится к третьему лицу, то употребляется без ограничений.

    Da kann/könnte jeder kommen! umg.Мало ли кто чего захочет! разг.

    Реакция на крайне бесцеремонное поведение собеседника. Выражает, кроме неодобрения, удивление. Употребляется в неофициальном общении, большей частью по отношению к лицам, чей социальный статус ниже статуса говорящего.

    Du bist mir einer! umg. — Ну ты и тип/фрукт! разг. / Ну ты и фрукт! фам.

    Du bist mir der Rechte/der Richtige! umg.Хорошо (же ты) гусь (нечего сказать)! фам.

    Реакция на совершенно неадекватную ситуацию, слова или действия собеседника. Употребляется в неофициальном общении среди хорошо знакомых людей, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Bist du noch zu retten? saloppС тобой всё в порядке? разг. / Ты в своём уме? фам. / У тебя все дома? фам.

    Грубая реакция на неадекватное поведение или высказывание слушающего или третьего лица. Возможен жест: указательным пальцем правой руки (остальные пальцы согнуты и прижаты к ладони) говорящий постукивает себя по лбу над правой бровью. Употребляется только в неофициальном общении с лицами, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Bei dir/dem piept es wohl? salopp — Ты/он что, совсем спятил/свихнулся/ку-ку? фам. / У тебя/у него что, крыша поехала? фам.

    —Sind Sie mit dieser Lösung zufrieden? —Nein, damit kann ich keinesfalls zufrieden sein. — —Вы довольны таким решением? —Нет, оно меня совершенно не устраивает.

    —Bitte, was wünschen Sie? —Es tut mir leid, ich muss die Reparatur des Recorders reklamieren. Der Fehler ist immer noch nicht behoben. — — Слушаю вас. — Мне очень жаль, но у меня рекламация по ремонту магнитофона. Вы так и не устранили поломку.

    —Eine schöne Musik, nicht wahr? —Kann sein. Aber kann man diese Musik denn nicht abstellen? Ich habe genug davon! — — Прекрасная музыка, правда? — Возможно. Но нельзя ли её выключить? Мне она уже надоела.

    —Warum machst du so ein Gesicht? —Es gefällt mir nicht, dass du so unhöflich bist. — —Почему у тебя такая (недовольная) мина? —Мне не нравится, что ты такой невежливый.

    —Gab es irgendwelche Beanstandungen? —Ja, die gab es. Ihr Prospekt hat mehr versprochen, als auf der Reise geboten wurde. — — У вас какие-то претензии? —Да. Ваш проспект обещал больше, чем нам было предложено во время путешествия.

    — Kannst du mir 200 Mark borgen? — Nein. Wo denkst du hin? Ich habe doch selbst kein Geld. — —Ты можешь одолжить мне 200 марок? — Нет, ты что! У меня самого нет денег.

    —Du beteiligst dich nicht an der Resolution? —Das fehlte gerade noch! Mit mir kann man das nicht machen! — — Ты подпишешь резолюцию? —Мне только этого ещё не хватало! Со мной это не пройдёт!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Missbilligung / Unzufriedenheit / Неодобрение / Недовольство

  • 100 Widerrede / Возражение

    Категоричное возражение подчёркивается следующим жестом: правая рука согнута в локте перед грудью, касаясь ребром ладони левого плеча, рука распрямляется в локте, двигаясь от левого плеча вправо-вперёд. В конечной фазе жеста рука вытянута вперёд, ладонью повёрнута к собеседнику, как бы образуя барьер.
    Реплики, используемые в тех случаях, когда говорящий собирается возразить, указав при этом на то, что собеседник не учёл какое-то обстоятельство. Употребляются без ограничений.

    Man muss aber berücksichtigen, dass... — Надо, однако, учитывать (то), что...

    Man muss aber in Betracht ziehen, dass... — Следует, однако, учесть, что...

    Присоединяясь к мнению собеседника в целом, говорящий возражает ему по отдельным положениям. Употребляется без ограничений.

    Das stimmt (schon), aber... — Да, это так, но...

    Das stimmt zwar (schon), aber... — Так-то оно так, но... разг.

    Ja, schön, aber... / Ja, gut und schön, aber... — Всё это хорошо/прекрасно, но...

    Вежливое возражение. Употребляется, как правило, в официальном общении.

    Das würde ich nicht behaupten. — Я бы не стал утверждать этого.

    Das lässt sich nicht in jeder Beziehung behaupten. — Я бы не стал утверждать это столь однозначно.

    Более категоричное возражение, которое может быть расценено как невежливое в отношении лица с более высоким социальным статусом.

    Aber daraus folgt nicht unbedingt, dass... — Однако, отсюда не обязательно следует, что...

    So kann man das nicht sagen. — Этого нельзя сказать.

    Крайне категоричное, невежливое возражение.

    Das ist ja absurd! — Но это же абсурд/абсурдно!

    Реакция говорящего на неправильное понимание его предыдущего высказывания с последующим истолкованием смысла последнего. Употребляется без ограничений.

    Das wollte ich eigentlich gar nicht sagen. Mir ging es darum,... deutlich zu machen. — Я, собственно, хотел сказать совсем другое. Речь шла о том, чтобы объяснить...

    Говорящий полагает, что его неправильно поняли, и поэтому ещё раз объясняет свою точку зрения. Употребляется без ограничений.

    Was die aufgeworfene Frage betrifft, so habe ich nicht gesagt, dass dies nicht möglich ist, sondern dass man dabei auch etwas kritisch sein sollte. — Что касается затронутого вопроса, то я не утверждал, что это невозможно, я только говорил, что при этом следует быть критичным.

    Употребляется большей частью в общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Das ist etwas ganz anderes. — Это совсем не то.

    Das steht auf einem anderen Blatt. umg. — Это сюда не относится. / Это из другой оперы. разг.

    Употребляется в официальном общении.

    Ich möchte Widerspruch anmelden! — У меня есть возражение.

    Da muss ich Ihnen widersprechen. — Должен вам возразить.

    Употребляется большей частью в общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    So können Sie/kannst du die Frage nicht stellen. — Вы не должны/ты не должен так ставить вопрос.

    Sie können/du kannst sagen, was Sie wollen/du willst, aber... — Вы можете/ты можешь говорить что угодно, но...

    Реплика, используемая для введения «последнего» довода. Употребляется без ограничений.

    Da(zu) kann ich nur sagen... — На это я могу сказать лишь одно...

    —Wenn der Arzt gestern noch gekommen wäre, hätte man sie vielleicht retten können. —So kann man das nicht sagen. Wir wussten doch nicht, dass sie längst schwer krank ist. — —Если бы врач пришёл вчера, то, возможно, её удалось бы ещё спасти. —Этого нельзя утверждать. Ведь мы не знали, что она уже давно тяжело больна.

    —Sind alle mit diesem Vorschlag einverstanden? —Nein, ich möchte Widerspruch anmelden. — —Все согласны с этим предложением? —Нет, у меня есть возражение.

    —Ich kann Ihre Auffassung nicht teilen, dass die Forschungsergebnisse korrekt ermittelt würden. —Aber die Darlegung war doch sehr überzeugend. —Da muss ich Ihnen leider widersprechen. Die Zahl der Versuche war völlig unzureichend. — —Я не разделяю вашего мнения о том, что результаты исследований надёжны. —Но ведь всё было представлено очень убедительно. —Очень сожалею, но я должен вам возразить. Количество опытов было совершено недостаточно.

    —Ich glaube, Monika wird uns kaum helfen können. Sie hat doch keinen Einfluss in der Firma. —Das würde ich nicht behaupten, sie ist doch mit manchen Leuten im Aufsichtsrat befreundet. — —Я думаю, что Моника вряд ли сможет нам помочь. Ведь она не пользуется никаким влиянием в фирме. —Я бы не стал этого утверждать, ведь она дружна кое с кем в наблюдательном совете.

    —Er heiratet doch nur wegen des Geldes. —Nein, so kann man das nicht sehen. Es ist auch die Verantwortung für das Kind. Er ist schließlich der Vater. — —Он ведь женится только из-за денег. —Да нет. Нельзя смотреть на это только с такой точки зрения. Тут и ответственность за ребёнка. В конце концов, он отец.

    —Roland hat gesagt, dass er uns helfen wird. —Das ist gut und schön — aber ist er dazu auch in der Lage? — —Роланд сказал, что он нам поможет. —Это, конечно, очень хорошо — но сможет ли он это сделать?

    —Sie behaupten also, dass hier ein Konstruktionsfehler vorliegt. —Das wollte ich eigentlich nicht sagen. Mir geht es nur darum, die Verantwortung aller Beteiligten deutlich zu machen. — —Итак, вы утверждаете, что здесь какая-то ошибка в конструкции. —Я, собственно, на этом не настаиваю. Для меня главное — чётко определить степень ответственности всех участников.

    —Das Ergebnis kann in drei Tagen vorliegen. —Das glaube ich nicht. Man muss schließlich berücksichtigen, dass die Auswertung des Versuches sehr zeitaufwendig ist. — —Результат будет готов через три дня. —Сомневаюсь. Необходимо учесть, что для анализа результатов опыта потребуется много времени.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Widerrede / Возражение

См. также в других словарях:

  • Das Ich und das Es — ist eine Schrift von Sigmund Freud, die 1923 veröffentlicht wurde. Freud entwickelt in ihr ein neuartiges Modell der Psyche und ihrer Funktionsweise. Das Seelenleben wird demnach durch die Beziehungen zwischen drei Instanzen bestimmt, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich kann mir nicht helfen. .. — Ich kann mir nicht helfen. ..   Die Redensart wird in der Bedeutung von »ich kann nicht umhin zu sagen; ich bleibe bei meiner Ansicht, dass (...)« gebraucht: Ich kann mir nicht helfen, aber da ist doch jemand an der Wohnungstür. Das folgende… …   Universal-Lexikon

  • Ich kann mich beherrschen! —   Der Ausdruck wird umgangssprachlich für »ich werde das ganz bestimmt nicht tun« verwendet: Ich soll dir 50 Mark pumpen? Ich kann mich beherrschen! Du bist in Eva verliebt, stimmts? In Eva??! Ich kann mich beherrschen! …   Universal-Lexikon

  • Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung —   In Oscar Wildes Komödie »Lady Windermeres Fächer« (englischer Titel: »Lady Windermere s Fan«; Uraufführung 1892) beginnt der erste Akt mit einem kleinen Streitgespräch zwischen Lady Windermere und Lord Darlington. Sie bittet ihn, sie mit seinen …   Universal-Lexikon

  • Ich kann doch nicht hexen! —   Die umgangssprachliche Redensart wird in der Bedeutung von »so schnell geht das nicht!« verwendet: Morgen kannst du die Aufstellung noch nicht haben, ich kann doch nicht hexen! …   Universal-Lexikon

  • Ich kann den Blick nicht von euch wenden —   Mit dieser Zeile beginnt ein Gedicht von Ferdinand Freiligrath mit dem Titel »Die Auswanderer«. Es entstand 1832 in Amsterdam, wo Freiligrath zeitweise lebte und wo er deutsche Auswanderer, die sich nach Amerika einschifften, beobachtet hatte.… …   Universal-Lexikon

  • Ich kann's kaum erwarten! — Filmdaten Deutscher Titel: Ich kann’s kaum erwarten! Originaltitel: Can t Hardly Wait Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1998 Länge: 96 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Ich kann’s kaum erwarten! — Filmdaten Deutscher Titel Ich kann’s kaum erwarten! Originaltitel Can’t Hardly Wait …   Deutsch Wikipedia

  • Liebling, ich habe das Label geschrumpft — Kompilationsalbum von Samy Deluxe, Ali A$ und Tua …   Deutsch Wikipedia

  • So laut ich kann — Dieser Albenartikel weist Mängel auf und wurde in die Qualitätssicherung für Musikalben eingetragen. Bitte beteilige dich an der Diskussion und hilf mit, ihn zu verbessern …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»