Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

i+have+all+i+want

  • 121 well

    1. well [wel] adj <better, best> usu pred
    1) ( healthy) gesund;
    he hasn't been too \well lately ihm ging es in letzter Zeit nicht besonders gut;
    “you're looking very \well today!” he remarked to his patient „Sie sehen heute ausgezeichnet aus!“ bemerkte er zu seiner Patientin;
    to be alive and \well gesund und munter sein;
    to feel \well sich akk gut [o wohl] fühlen;
    I don't feel \well today ich fühle mich heute nicht gut;
    to get \well gesund werden;
    I hope you get \well soon ich hoffe, dass es dir bald wieder besser geht;
    get \well soon! gute Besserung!;
    get \well card Genesungskarte f
    we are fooling ourselves if we think that all is \well in our health service wir machen uns selbst etwas vor, wenn wir glauben, dass mit unserem Gesundheitswesen alles in Ordnung ist;
    all being \well, we should arrive on time wenn alles gut geht, müssten wir pünktlich ankommen
    PHRASES:
    all's \well that ends \well (\well) Ende gut, alles gut ( prov) adv <better, best>
    you speak English very \well du sprichst sehr gut Englisch;
    the house and garden were \well cared for Haus und Garten wurden gut gepflegt;
    the kitchen is \well equipped die Küche ist gut eingerichtet;
    the book had been very \well researched für das Buch ist gut recherchiert worden;
    I can't do it as \well as Marie [can] ich kann es nicht so gut wie Marie;
    she can sing as \well as her sister [does] sie kann genauso gut singen wie ihre Schwester;
    they took two hours to discuss the plans and considered it time \well spent sie brauchten zwei Stunden, um die Pläne zu diskutieren, und waren der Meinung, diese Zeit sinnvoll genutzt zu haben;
    what we spent on double-glazing the house was money \well spent die Ausgaben für die Doppelfenster im Haus waren gut angelegtes Geld;
    look! I can see a badger in amongst the bracken - oh yes! \well spotted! guck mal! ich kann einen Dachs zwischen dem Adlerfarn sehen - oh ja! gut gesehen! ( fam)
    his point about the need to reduce waste was \well taken seine Aussagen über die Notwendigkeit, Müll zu reduzieren, wurden gut aufgenommen;
    the babysitter did \well to inform the police about what she had seen die Babysitterin tat gut daran, die Polizei darüber zu informieren, was sie gesehen hatte;
    look at all those wine bottles! you certainly live \well! guck dir nur all die Weinflaschen an! du hast es dir ja gut gehen lassen! ( fam)
    the old people in that home are not treated \well die alten Menschen werden in dem Heim nicht gut behandelt;
    \well enough ( sufficiently well) gut genug;
    ( quite well) ganz gut, einigermaßen;
    the concert was \well enough advertised das Konzert war genügend angekündigt;
    he plays the piano \well enough er spielt ganz gut Klavier;
    pretty \well ganz gut;
    to do \well for oneself erfolgreich sein;
    \well done gut gemacht;
    it's a job \well done die Arbeit ist ordentlich gemacht worden;
    to mean \well es gut meinen;
    \well put ( in speech) gut gesagt;
    ( in writing) gut ausgedrückt
    2) ( thoroughly) gut, gründlich;
    knead the dough \well kneten Sie den Teig gut durch;
    to know sb \well jdn gut kennen
    I can \well believe it das glaube ich gern;
    I should damn \well hope so! das will ich [aber auch] stark hoffen!;
    he could \well imagine how much his promise was going to cost him er konnte sich lebhaft vorstellen, wie viel sein Versprechen ihn kosten würde;
    there are no buses after midnight, as you \well know wie du sicher weißt, es fahren nach Mitternacht keine Busse mehr;
    I \well remember the last time they visited us ( form) ich kann mich gut an ihren letzten Besuch erinnern;
    stand \well clear of the doors halten Sie gut Abstand von den Türen;
    the results are \well above what we expected die Ergebnisse liegen weit über dem, was wir erwartet haben;
    the police are \well aware of the situation die Polizei ist sich der Lage sehr wohl bewusst;
    keep \well away from the edge of the cliff halten Sie sich vom Rand des Abhangs fern;
    they kept the crowd \well behind the white line sie hielten die Menge sicher hinter der weißen Linie zurück;
    it costs \well over £100 es kostet weit über 100 Pfund;
    to be \well pleased [or satisfied] with sth mit etw dat vollauf zufrieden sein;
    \well and truly ganz einfach;
    the party was \well and truly over when he arrived die Party war gelaufen, als er kam ( fam)
    to be \well away in sth ( Brit) ( fig) ( fam) ganz in etw akk versunken sein
    4) inv ( justifiably) gut;
    where's Pete? - you may \well ask! he should have been here hours ago! wo ist Pete? - das kannst du laut fragen! er hätte schon seit Stunden hier sein sollen!;
    I couldn't very \well refuse their kind offer ich konnte ihr freundliches Angebot doch nicht ablehnen;
    he may \well wonder why no one was there - he forgot to confirm the date er braucht sich gar nicht zu fragen, warum keiner da war - er hat vergessen, das Datum festzulegen
    you may \well think it was his fault - I couldn't possibly comment es mag gut sein, dass es seine Schuld war - ich halte mich da raus;
    he might \well be sick after spending so much time in the cold last night es ist gut möglich, dass er krank ist, nachdem er letzte Nacht so lange im Kalten gewesen war;
    it may \well be finished by tomorrow es kann gut sein, dass es morgen fertig ist;
    she might \well be the best person to ask sie ist wahrscheinlich die Beste, die man fragen kann
    6) inv ( Brit) (fam: very) total ( fam)
    we were \well bored at the concert wir haben uns in dem Konzert furchtbar gelangweilt
    7) inv ( also)
    invite Emlyn - and Simon as \well lade Emlyn ein - und Simon auch;
    I'll have the ice cream as \well as the cake ich nehme das Eis und auch den Kuchen;
    it would be as \well to check the small print es ist ratsam, auch das Kleingedruckte zu überprüfen;
    it's just as \well that... es ist nur gut, dass...;
    it's just as \well you're not here - you wouldn't like the noise gut, dass du nicht hier bist - du könntest den Lärm eh' nicht ertragen;
    you might [just] as \well wash the dishes eigentlich könntest du das Geschirr abwaschen
    PHRASES:
    if a thing's worth doing, it's worth doing \well ('s worth doing, it's worth doing \well) wenn schon, denn schon ( fam)
    if you want a thing done \well, do it yourself (done \well, do it yourself) willst du, dass etwas gut erledigt wird, mach es am besten selbst;
    all \well and good [or all very \well] gut und schön;
    electric heating is all very \well until there's a power cut elektrische Heizung ist so weit ganz in Ordnung, es sei denn, es kommt zum Stromausfall;
    to be \well away ( Brit);
    (fig: asleep) weg sein ( fam) ([almost] drunk) angeheitert sein ( fam)
    to leave \well [ (Am) enough] alone es lieber sein lassen;
    is telling her the right thing to do, or should I leave \well alone? ist es richtig, es ihr zu erzählen, oder sollte ich es lieber sein lassen?;
    to be \well in with sb ( Brit) ( fam);
    to be in \well with sb (Am) ( fam) gut mit jdm können ( fam), bei jdm gut angeschrieben sein ( fam)
    to be \well out of it (Brit, Aus) davongekommen sein;
    they think he is \well out of it sie denken, dass er noch einmal davongekommen ist;
    to be \well up on [or in] sth in etw dat gut bewandert sein interj nun [ja], tja ( fam)
    \well, what shall we do now? tja, was sollen wir jetzt tun? ( fam)
    \well? what did you do next? und? was hast du dann gemacht?;
    \well, \well ja, ja;
    \well now [or then] also [dann];
    very \well na gut;
    oh \well, it doesn't matter ach [was], das macht doch nichts
    2. well [wel] n
    1) ( for water) Brunnen m;
    to drill a \well einen Brunnen bohren
    2) ( for mineral) Schacht m;
    gas \well Gasbrunnen m;
    oil \well Ölquelle f;
    to drill a \well einen Schacht bohren;
    ( for oil) ein Bohrloch anlegen
    3) archit ( for stairs) Treppenhaus nt; ( for lift) Fahrstuhlschacht m; ( for light) Lichtschacht m
    4) ( Brit) law Ort, wo die Anwälte und Protokollanten im Gerichtssaal sitzen
    5) ( bountiful source) Quelle f
    6) ( small depression) Kuhle f, Mulde f vi
    to \well up in sth in etw dat aufsteigen;
    tears \welled up in her eyes Tränen stiegen ihr in die Augen;
    conflicting emotions \welled up in his heart ( fig) widerstreitende Gefühle stiegen in seinem Herzen auf ( geh)
    pride \welled up in his chest Stolz schwellte seine Brust ( geh)
    to \well [up] out of sth aus etw dat hervorquellen

    English-German students dictionary > well

  • 122 front

    1. noun
    1) Vorderseite, die; (of door) Außenseite, die; (of house) Vorderfront, die; (of queue) vorderes Ende; (of procession) Spitze, die; (of book) vorderer Deckel

    in or at the front [of something] — vorn [in etwas position: Dat., movement: Akk.]

    in front — vorn[e]

    be in front of something/somebody — vor etwas/jemandem sein

    walk in front of somebody(preceding) vor jemandem gehen; (to position) vor jemanden gehen

    he was murdered in front of his wifeer wurde vor den Augen seiner Frau ermordet

    2) (Mil.; also fig.) Front, die

    on the Western frontan der Westfront

    be attacked on all frontsan allen Fronten/(fig.) von allen Seiten angegriffen werden

    3) (at seaside) Strandpromenade, die
    4) (Meteorol.) Front, die

    cold/warm front — Kalt-/Warmluftfront, die

    5) (outward appearance) Aussehen, das; (bluff) Fassade, die (oft abwertend); (pretext, façade) Tarnung, die

    it's all a frontdas ist alles nur Fassade (abwertend)

    2. adjective
    vorder...; Vorder[rad, -zimmer, -zahn]

    front garden — Vorgarten, der

    * * *
    1) (the part of anything (intended to be) nearest the person who sees it; usually the most important part of anything: the front of the house; the front of the picture; ( also adjective) the front page.) die Vorderseite
    2) (the foremost part of anything in the direction in which it moves: the front of the ship; ( also adjective) the front seat of the bus.) die Front
    3) (the part of a city or town that faces the sea: We walked along the (sea) front.) die (Strand-)promenade
    4) ((in war) the line of soliers nearest the enemy: They are sending more soldiers to the front.) die Front
    5) (a boundary separating two masses of air of different temperatures: A cold front is approaching from the Atlantic.) die Front
    6) (an outward appearance: He put on a brave front.) die Kühnheit
    7) (a name sometimes given to a political movement: the Popular Front for Liberation.) die Organisation
    - academic.ru/29601/frontage">frontage
    - frontal
    - at the front of
    - in front of
    - in front
    * * *
    [frʌnt]
    I. n
    1. usu sing (forward-facing part) Vorderseite f
    shall I lie on my \front or my back? soll ich mich auf den Bauch oder auf den Rücken legen?
    please turn round and face the \front bitte drehen Sie sich um und schauen Sie nach vorn
    \front of a building Front f eines Gebäudes
    \front of a pullover Vorderteil m eines Pullovers
    to put sth on back to \front etw verkehrt herum anziehen
    from the \front von vorne
    to lead from the \front die Spitze anführen
    2. (front area)
    the \front der vordere Bereich
    we want seats as near the \front as possible wir wollen möglichst weit vorne sitzen
    the \front of a crowd die Spitze einer Menge
    at the \front vorn[e]
    she got us seats right at the \front sie hat uns Sitze in der vordersten Reihe besorgt
    3. (ahead of)
    in \front vorn[e]
    the lady in the row in \front die Dame in der Reihe vor uns
    to be in \front SPORT in Führung liegen
    in \front of sth/sb vor etw/jdm
    in \front of other people/the children/witnesses vor anderen Menschen/den Kindern/Zeugen
    4. (book cover) [vorderer] Buchdeckel; (first pages) Anfang m
    5. THEAT (in the auditorium)
    out \front im Publikum
    to go out \front vor den Vorhang treten
    up \front im Voraus
    7. ( fig: deception) Fassade f oft pej
    the restaurant is a \front for a drug-smuggling gang das Restaurant dient nur als Deckadresse für eine Drogenschmugglerbande
    to put on a bold [or brave] \front kühn [o mutig] auftreten
    8. MIL, METEO, POL Front f
    the \front for the Liberation of Palestine die palästinensische Befreiungsarmee
    the \front MIL die Front
    a cold/warm \front METEO eine Kalt-/Warmfront
    a united \front POL eine geschlossene Front
    9. (area of activity) Front f
    on the domestic/work \front an der Heimatfront/Arbeitsfront
    on the employment \front im Beschäftigungsbereich
    10. usu sing (beside sea) [Strand]promenade f
    the lake/river \front die Uferpromenade
    11. no pl ( fam: impudence) Unverschämtheit f, Frechheit f
    II. adj inv
    1. (at the front) vorderste(r, s)
    I like sitting in the \front seats at the cinema ich sitze gerne auf den vorderen Plätzen im Kino
    \front leg Vorderbein nt
    \front teeth Schneidezähne pl
    \front wheel Vorderrad nt
    2. (concealing) Deck-
    \front operation Deckfirma f
    III. vt
    1. (face onto)
    to \front sth einer S. dat gegenüberliegen
    all the apartments \front the sea alle Wohnungen gehen zum Meer hinaus
    2. usu passive ARCHIT (put a facade on)
    to be \fronted verkleidet sein
    to be \fronted with timber mit Holz verkleidet sein
    3. (be head of)
    to \front sth einer S. dat vorstehen
    to \front a department eine Abteilung leiten
    4. TV (be presenter)
    to \front sth etw moderieren
    IV. vi
    the house \fronts north das Haus geht nach Norden [hinaus]
    our cottage \fronts onto the village green unser Häuschen liegt zur Dorfwiese hin
    2. (be front man)
    to \front for sth für etw akk den Strohmann spielen
    * * *
    [frʌnt]
    1. n
    1) (= forward side, exterior) Vorderseite f; (= forward part, including interior) Vorderteil nt; (of house etc = façade) Vorderfront f, Stirnseite f; (of shirt, dress) Vorderteil nt; (= dickey) Hemdbrust f; (THEAT = auditorium) Zuschauerraum m

    in front — vorne; (in line, race etc also) an der Spitze

    in front of sb/sth — vor jdm/etw

    at the front of (inside)vorne in (+dat); (outside) vor (+dat)

    to be in front — vorne sein; (Sport) vorn(e) or an der Spitze liegen

    in front of you you can see... — vor Ihnen können Sie... sehen

    in or at the front of the train/class — vorne im Zug/Klassenzimmer

    2) (MIL, POL, MET) Front f

    they were attacked on all fronts (Mil) — sie wurden an allen Fronten angegriffen; (fig) sie wurden von allen Seiten angegriffen

    we must present a common/united front — wir müssen eine gemeinsame/geschlossene Front bieten

    3) (Brit of sea) Strandpromenade f; (of lake) Uferpromenade f
    4) (= outward appearance) Fassade f
    5) (= cover for illicit activity) Tarnung f, Fassade f
    6) (US: figurehead of organization) Galionsfigur f, Aushängeschild nt
    7) no pl (= effrontery) Stirn f

    to have the front to do sth — die Frechheit besitzen or die Stirn haben, etw zu tun

    8) (poet: brow, face) Antlitz nt (poet)
    2. adv

    50% up front —

    See:
    → also upfront
    3. vi

    the houses/windows front onto the street — die Häuser liegen/die Fenster gehen auf die Straße hinaus

    4. vt
    1)
    2) organization, band leiten
    5. adj
    vorderste(r, s), Vorder-; page erste(r, s)

    front tooth/wheel/room — Vorderzahn m/-rad nt/-zimmer nt

    * * *
    front [frʌnt]
    A s
    1. allg Vorder-, Stirnseite f, Front f:
    at the front auf der Vorderseite, vorn ( A 4)
    2. ARCH (Vorder)Front f, Fassade f
    3. Vorderteil n
    4. MIL
    a) Front f, Kampf-, Frontlinie f
    b) Frontbreite f:
    at the front an der Front ( A 1);
    go to the front an die Front gehen;
    on all fronts an allen Fronten (a. fig);
    on a broad front auf breiter Front (a. fig);
    form a united front against gemeinsam Front machen gegen
    5. Vordergrund m:
    in front an der oder die Spitze, vorn, davor;
    drive too close to the car in front zu wenig Abstand zum Vordermann lassen;
    go in front (Fußball etc) in Führung gehen;
    in front of vor (dat), auch in jemandes Gegenwart oder Beisein;
    he threw himself in front of a train er warf sich vor einen Zug;
    to the front nach vorn, voraus, voran;
    a) in den Vordergrund treten,
    b) an Popularität gewinnen;
    look to the front nach vorn schauen;
    play up front SPORT Spitze spielen
    6. a) (Straßen-, Wasser) Front f
    b) the front Br die Strandpromenade
    7. fig Front f:
    a) (besonders politische) Organisation: people A 6
    b) Sektor m, Bereich m:
    on the educational front im Erziehungsbereich, auf dem Erziehungssektor
    8. a) Strohmann m
    b) Aushängeschild n (einer Interessengruppe oder subversiven Organisation etc)
    9. umg Fassade f, äußerer Schein:
    a) auf vornehm machen, sich Allüren geben,
    b) Theater spielen;
    put on ( oder show, express) a bold ( oder brave) front kühn auftreten;
    maintain a front den Schein wahren
    10. poet
    a) Stirn f
    b) Antlitz n, Gesicht n
    11. Frechheit f, Unverschämtheit f:
    have the front to do sth die Stirn haben oder sich erdreisten, etwas zu tun
    12. Hemdbrust f, Einsatz m
    13. (falsche) Stirnlocken pl
    14. METEO Front f
    15. THEAT
    a) Zuschauerraum m:
    be out front umg im Publikum sitzen
    b) Proszenium n (Raum zwischen Vorhang und Rampe)
    B adj
    1. Front…, Vorder…:
    front entrance Vordereingang m;
    the front nine (Golf) die ersten 9 Löcher;
    front row vorder(st)e Reihe;
    front surface Stirnfläche f;
    front suspension TECH Vorderradaufhängung f;
    front tooth Vorderzahn m; elevation 15
    2. front man Strohmann m
    3. LING Vorderzungen…
    C v/t
    1. gegenüberstehen, -liegen (dat):
    the house fronts the sea das Haus liegt (nach) dem Meer zu;
    the windows front the street die Fenster gehen auf die Straße (hinaus)
    2. jemandem entgegen-, gegenübertreten, jemandem die Stirn bieten
    3. mit einer Front oder Vorderseite versehen
    4. als Front oder Vorderseite dienen für
    5. LING Konsonanten palatalisieren (durch Aussprache am vorderen Gaumen erweichen)
    6. MIL Front machen lassen
    D v/i
    1. front on ( oder to, toward[s]) C 1
    2. front for als Strohmann oder Aushängeschild fungieren für
    3. meist front up Aus umg erscheinen:
    * * *
    1. noun
    1) Vorderseite, die; (of door) Außenseite, die; (of house) Vorderfront, die; (of queue) vorderes Ende; (of procession) Spitze, die; (of book) vorderer Deckel

    in or at the front [of something] — vorn [in etwas position: Dat., movement: Akk.]

    in front — vorn[e]

    be in front of something/somebody — vor etwas/jemandem sein

    walk in front of somebody (preceding) vor jemandem gehen; (to position) vor jemanden gehen

    2) (Mil.; also fig.) Front, die

    be attacked on all fronts — an allen Fronten/(fig.) von allen Seiten angegriffen werden

    3) (at seaside) Strandpromenade, die
    4) (Meteorol.) Front, die

    cold/warm front — Kalt-/Warmluftfront, die

    5) (outward appearance) Aussehen, das; (bluff) Fassade, die (oft abwertend); (pretext, façade) Tarnung, die
    2. adjective
    vorder...; Vorder[rad, -zimmer, -zahn]

    front garden — Vorgarten, der

    * * *
    n.
    Front -en f.
    Vorderseite f.

    English-german dictionary > front

  • 123 not

    adverb

    he is not a doctor — er ist kein Arzt

    2) in ellipt. phrs. nicht

    not at all — überhaupt nicht; (in polite reply to thanks) keine Ursache; gern geschehen

    not that [I know of] — nicht, dass [ich wüsste]

    3) in emphat. phrs.

    not... but... — nicht..., sondern...

    not a momentnicht ein od. kein einziger Augenblick

    not a thinggar nichts

    not a few/everybody — nicht wenige/jeder

    not once or or nor twice, but... — nicht nur ein- oder zweimal, sondern...

    * * *
    [not]
    1) ((often abbreviated to n't) a word used for denying, forbidding, refusing, or expressing the opposite of something: I did not see him; I didn't see him; He isn't here; Isn't he coming?; They told me not to go; Not a single person came to the party; We're going to London, not Paris; That's not true!) nicht
    2) (used with certain verbs such as hope, seem, believe, expect and also with be afraid: `Have you got much money?' `I'm afraid not'; `Is he going to fail his exam?' `I hope not'.) nicht
    - academic.ru/117547/not_at_all">not at all
    * * *
    [nɒt, AM nɑ:t]
    adv inv
    1. after aux vb nicht
    I do \not [or don't] want to go ich will nicht gehen
    it's \not [or isn't] unusual das ist nicht ungewöhnlich
    isn't she beautiful? ist sie nicht schön?
    it's cold, is it \not [or isn't it]? es ist kalt, nicht [wahr] [o meinst du nicht auch]?
    you do \not [or don't] like him, do you? du magst ihn nicht, nicht wahr?
    3. before n kein, nicht
    it's a girl, \not a boy es ist ein Mädchen, kein Junge
    it's John, \not Peter es ist John, nicht Peter
    4. before infin nicht
    he's asked me \not to do it er hat mich gebeten, es nicht zu tun
    \not all children like swimming nicht alle Kinder schwimmen gerne
    6. before pron nicht
    \not me! ich nicht!
    7. (less than) keine(r, s), weniger als
    the deer was \not 20 feet away from us der Hirsch stand weniger als 20 Fuß von uns entfernt
    she left \not two minutes before you sie ist keine zwei Minuten vor dir gegangen
    8. before adj, adv (meaning opposite) nicht
    \not always nicht immer
    \not happy/natural nicht glücklich/natürlich
    \not much nicht viel
    he's \not bad-looking er sieht nicht schlecht aus
    I was \not exactly thrilled ich war nicht gerade begeistert
    10. (substituting negative) nicht
    I hope \not! ich hoffe nicht!
    11. ( esp hum fam: contradicting previous) [aber] denkste! fam
    that was the best meal I've ever had — \not! das war das beste Essen, das ich jemals gegessen habe — haha!
    12.
    \not at all! (polite answer) überhaupt nicht!; (when thanked) nicht der Rede wert!, gern geschehen!; (denying vehemently) überhaupt nicht!
    \not because..., but because... nicht weil..., sondern weil...
    \not just [or merely] [or simply] ... nicht nur [o einfach]...
    \not up to much nicht besonders
    \not only... but also... nicht nur..., sondern auch...
    \not that... nicht dass...
    \not that I mind, but why didn't you phone yesterday? nicht dass es mir was ausmacht, aber warum hast du gestern nicht angerufen?
    * * *
    [nɒt]
    adv

    he told me not to come/not to do that —

    that's how not to do itso sollte man es nicht machen

    he was wrong in not making a protest — es war falsch von ihm, nicht zu protestieren

    not wanting to be heard, he... —

    2) (emphatic) nicht

    not a sound/word etc — kein Ton/Wort etc, nicht EIN Ton/Wort etc

    not a sign of... — keine Spur von...

    not one of them — kein Einziger, nicht einer

    not a thing —

    not so (as reply)

    3)

    (in tag or rhetorical questions) is it not? — es ist heiß, nicht wahr or nicht? (inf)

    isn't it hot? — (es ist) heiß, nicht wahr?, ist das vielleicht heiß!

    isn't he naughty! — ist er nicht frech?, (er ist) ganz schön frech, nicht! (inf)

    you are coming, aren't you or are you not? — Sie kommen doch, oder?

    you have got it, haven't you? — Sie haben es doch, oder?, Sie haben es, nicht wahr?

    do you not? — das gefällt dir, nicht (wahr)?

    you are not angry, are you? — Sie sind nicht böse, oder?

    4) (as substitute for clause) nicht

    is he coming? – I hope/I believe not — kommt er? – ich hoffe/glaube nicht

    he's decided not to do it – I should think/hope not — er hat sich entschlossen, es nicht zu tun – das möchte ich auch meinen/hoffen

    5)

    (elliptically) are you cold? – not at all — ist dir kalt? – überhaupt or gar nicht

    thank you very much – not at all — vielen Dank – keine Ursache or gern geschehen

    not in the least — überhaupt or gar nicht, nicht im Geringsten

    not that I care — nicht, dass es mir etwas ausmacht(e)

    not that I know of — nicht, dass ich wüsste

    it's not that I don't believe him — ich glaube ihm ja, es ist ja nicht so, dass ich ihm nicht glaube

    * * *
    not [nɒt; US nɑt] adv
    1. nicht: yet A 1, A 2
    2. not a kein(e):
    not a few nicht wenige
    3. not that … nicht, dass …; nicht als obBesondere Redewendungen: I think not ich glaube nicht;
    I know not obs oder poet ich weiß (es) nicht;
    it is wrong, is it not ( oder isn’t it)? es ist falsch, nicht wahr?;
    he is not an Englishman er ist kein Engländer;
    not if I know it nicht, wenn es nach mir geht
    * * *
    adverb
    2) in ellipt. phrs. nicht

    not at all — überhaupt nicht; (in polite reply to thanks) keine Ursache; gern geschehen

    not that [I know of] — nicht, dass [ich wüsste]

    3) in emphat. phrs.

    not... but... — nicht..., sondern...

    not a momentnicht ein od. kein einziger Augenblick

    not a few/everybody — nicht wenige/jeder

    not once or or nor twice, but... — nicht nur ein- oder zweimal, sondern...

    * * *
    (as) yet expr.
    bisher (noch)
    nicht ausdr. adv.
    nicht adv. n.
    Knäuel - n.

    English-german dictionary > not

  • 124 come

    [kʌm] vi <came, come>
    1)
    ( move towards) kommen;
    \come here a moment kommst du mal einen Moment [her]?;
    careful, a car's coming! Achtung, da kommt ein Auto!;
    my sister came rushing out of the train meine Schwester stürmte aus dem Zug;
    coming! ich komme!;
    have you \come straight from the airport? kommen Sie direkt vom Flughafen?;
    did you \come here by car? sind Sie mit dem Auto gekommen?;
    she's \come 500 km to be here with us tonight sie ist 500 km gereist, um heute Abend bei uns zu sein;
    \come to sunny Bridlington for your holidays! machen Sie Urlaub im sonnigen Bridlington!;
    to \come into a room/ building in ein Zimmer/Gebäude kommen;
    to \come towards sb auf jdn zugehen
    2) ( arrive) ankommen;
    has she \come yet? ist sie schon da?;
    Christmas is coming bald ist Weihnachten;
    morning has not yet \come es ist noch nicht Morgen;
    Christmas only \comes once a year Weihnachten ist nur einmal im Jahr;
    how often does the post \come? wie oft kommt die Post?;
    \come Monday morning you'll regret... Montagmorgen wirst du es bereuen, dass...;
    \come March, I will have been married for two years im März bin ich zwei Jahre verheiratet;
    I think the time has \come to... ich denke, es ist an der Zeit,...;
    how's your headache? - it \comes and goes was machen deine Kopfschmerzen? - mal besser, mal schlechter;
    in days to \come in Zukunft;
    to \come to sb's rescue jdm zu Hilfe kommen;
    to \come as a surprise überraschend kommen;
    the year to \come das kommende [o nächste] Jahr;
    in years to \come in der Zukunft
    to \come and do sth [vorbei]kommen, um etw zu tun;
    \come and visit us sometime komm doch mal vorbei;
    I'll \come and pick you up in the car ich hole dich dann mit dem Auto ab;
    dad, \come and see what I've done Papa, schau [mal], was ich gemacht habe;
    I've \come to read the gas meter ich soll den Gaszähler ablesen;
    to \come for sb/ sth jdn/etw abholen;
    your father will \come for you at 4 o'clock dein Vater kommt dich um 16 Uhr abholen;
    the police have \come for you die Polizei will Sie sprechen
    4) ( accompany someone) mitkommen;
    are you coming or staying? kommst du oder bleibst du noch?;
    would you like to \come for a walk? kommst du mit spazieren?;
    are you coming to the cinema tonight? kommst du heute Abend mit ins Kino?;
    do you want to \come to the pub with us? kommst du mit einen trinken?
    5) ( originate from) herrühren, stammen;
    where is that awful smell coming from? wo kommt dieser schreckliche Gestank her?;
    his voice came from the bathroom seine Stimme drang aus dem Badezimmer;
    he \comes of a farming family er stammt aus einer Familie mit langer Tradition in der Landwirtschaft;
    does that quote \come from Shakespeare? stammt das Zitat von Shakespeare?;
    to \come from Italy/ a wealthy family aus Italien/einer wohlhabenden Familie stammen
    Z \comes after Y Z kommt nach Y;
    Monday \comes before Tuesday Montag kommt vor Dienstag;
    the article \comes before the noun der Artikel steht vor dem Substantiv
    he \comes first in the list of the world's richest men er führt die Liste der reichsten Männer an;
    Paul came far behind Paul kam nur unter „ferner liefen“;
    to \come first/ second (Brit, Aus) Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to \come from behind aufholen
    to \come before sth wichtiger als etw sein;
    to \come first [bei jdm] an erster Stelle stehen
    9) ( happen) geschehen;
    how exactly did you \come to be naked in the first place? wie genau kam es dazu, dass Sie nackt waren?;
    \come to think of it... wenn ich es mir recht überlege,...;
    \come what may komme, was wolle;
    how did the window \come to be open? wieso war das Fenster offen?;
    you could see it coming das war ja zu erwarten;
    how \come? wieso?;
    how \come you missed the train? wie kommt's, dass du den Zug verpasst hast?
    10) (be, become)
    to \come under bombardment/ pressure/ suspicion unter Beschuss/Druck/Verdacht geraten;
    to \come under criticism in die Kritik geraten;
    to \come into fashion in Mode kommen;
    to \come into money/ property/ a title zu Geld/Besitz/einem Titel kommen;
    to \come into office sein Amt antreten;
    to \come into power an die Macht kommen;
    to \come loose sich [ab]lösen;
    to \come open sich akk öffnen; door aufgehen;
    how did that phrase \come to mean that? wie kam dieser Ausdruck zu dieser Bedeutung?;
    I've \come to like him more and more ich finde ihn immer netter;
    I've finally \come to agree with you du hast mich überzeugt;
    your shoelaces have \come undone deine Schnürsenkel sind aufgegangen;
    all my dreams came true all meine Träume haben sich erfüllt;
    everything will \come right in the end am Ende wird alles gut werden;
    nothing came of it daraus ist nichts geworden;
    his hair \comes [down] to his shoulders seine Haare reichen ihm bis auf die Schultern
    11) ( be available) erhältlich sein;
    ( exist) vorkommen, existieren;
    the vase \comes in a red box die Vase wird in einem roten Karton geliefert;
    how would you like your coffee? - as it \comes, please wie trinken Sie Ihren Kaffee? - schwarz, bitte;
    sth \comes in different sizes/ colours etw ist in unterschiedlichen Größen/Farben erhältlich, etw gibt es in unterschiedlichen Größen/Farben;
    to \come cheap[er] billig[er] sein ( fam)
    12) ( progress) weiterkommen;
    we've \come a long way wir haben viel erreicht
    13) (sl: have orgasm) kommen (sl)
    PHRASES:
    \come again? [wie] bitte?;
    to \come clean about sth etw beichten;
    to be as stupid as they \come dumm wie Stroh sein;
    to \come unstuck (Brit, Aus) plan schiefgehen; speaker stecken bleiben; person baden gehen ( fam) project in die Binsen gehen ( fam)
    °\come, °\come! ach, ich bitte dich! ( fam)
    he/she had it coming [to himself/herself] ( fam) das hat er/sie sich selbst zu verdanken!;
    I don't know whether I'm coming or going ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht ( fam)
    don't \come it [with me]! sei nicht so frech [zu mir]!;
    ... and \come to that...... und da wir gerade davon sprechen,... ( fam) vt;
    (esp pej: behave like)
    to \come the heavy father [with sb] [bei jdm] den strengen Vater herauskehren;
    to \come the poor little innocent [with sb] [bei jdm] die Unschuldige/den Unschuldigen spielen;
    don't \come that game with me! komm mir jetzt bloß nicht so! ( fam) n
    no pl (vulg: semen) Soße f ( vulg)

    English-German students dictionary > come

  • 125 down

    1. down [daʊn] adv
    1) (in/ to a lower position) hinunter, hinab;
    ( towards sb) herunter, herab;
    the baby falls \down constantly das Baby fällt ständig hin;
    get \down off that table! komm sofort von diesem Tisch herunter!;
    the leaflet slipped \down behind the wardrobe die Broschüre ist hinter dem Kleiderschrank hinuntergerutscht;
    you'll have to come further \down [the steps] du musst noch ein Stück treppab gehen;
    “\down!” ( to dog) „Platz!“;
    to be [or lie] face \down auf dem Bauch [o mit dem Gesicht nach unten] liegen;
    to put \down sth etw hinstellen
    2) inv ( in the south) im Süden, unten ( fam) ( towards the south) in den Süden, runter ( fam)
    things are much more expensive \down [in the] south unten im Süden ist alles viel teurer;
    how often do you come \down to Cornwall? wie oft kommen Sie nach Cornwall runter? ( fam)
    3) inv ( away from centre) außerhalb;
    my parents live \down in Worcestershire, but they come up to London occasionally meine Eltern leben außerhalb in Worcestershire, aber sie kommen gelegentlich nach London;
    he has a house \down by the harbour er hat ein Haus draußen am Hafen;
    \down our way hier in unserem Viertel [o unserer Gegend];
    4) (in/ to a weaker position) unten;
    she's certainly come \down in the world! da muss es mit ihr ganz schön bergab gegangen sein! ( fam)
    to be \down on one's luck eine Pechsträhne haben;
    she's been \down on her luck recently in letzter Zeit ist sie vom Pech verfolgt;
    to be \down to sth nur noch etw haben;
    to be \down with sth an etw dat erkrankt sein;
    she's \down with flu sie liegt mit einer Grippe im Bett;
    to come [or go] \down with sth an etw dat erkranken, etw bekommen ( fam)
    to hit [or kick] sb when he's \down jdn treten, wenn er schon am Boden liegt ( fig)
    5) sports im Rückstand;
    Milan were three goals \down at half-time zur Halbzeit lag Mailand [um] drei Tore zurück;
    he quit the poker game when he was only $50 \down er hörte mit dem Pokerspiel auf, als er erst 50 Dollar verloren hatte
    6) ( in time)
    Joan of Arc's fame has echoed \down [through] the centuries Jean d'Arcs Ruhm hat die Jahrhunderte überdauert;
    \down to the last century bis ins vorige Jahrhundert [hinein];
    to come \down myths überliefert werden;
    to pass [or hand] sth \down etw weitergeben [o überliefern];
    7) (at/ to a lower amount) niedriger;
    the pay offer is \down 2% from last year das Lohnangebot liegt 2 % unter dem vom Vorjahr;
    the number of students has gone \down die Zahl der Studierenden ist gesunken;
    to get the price \down den Preis drücken [o herunterhandeln];
    8) (in/ to a weaker condition) herunter;
    let the fire burn \down lass das Feuer herunterbrennen;
    settle \down, you two gebt mal ein bisschen Ruhe ihr zwei;
    to turn the music/radio \down die Musik/das Radio leiser stellen [o machen];
    to water a drink \down ein Getränk verwässern
    9) ( including) bis einschließlich;
    from sb/sth \down to sb/ sth von jdm/etw bis hin zu jdm/etw;
    the entire administration has come under suspicion, from the mayor \down das gesamte Verwaltungspersonal, angefangen beim Bürgermeister, ist in Verdacht geraten
    to have sth \down in writing [or on paper] etw schriftlich haben;
    do you have it \down in writing or was it just a verbal agreement? haben Sie das schwarz auf weiß oder war es nur eine mündliche Vereinbarung? ( fam)
    to copy sth \down etw niederschreiben [o zu Papier bringen];
    to get [or put] sb \down for sth jdn für etw akk vormerken;
    we've got you \down for five tickets wir haben fünf Karten für Sie vorbestellt;
    to put sth \down etw aufschreiben [o niederschreiben];
    to write sth \down etw niederschreiben [o schriftlich niederlegen];
    11) ( swallowed) hinunter;
    to get sth \down etw [hinunter]schlucken;
    she couldn't get the pill \down sie brachte die Tablette nicht hinunter ( fam)
    you'll feel better once you've got some hot soup \down du wirst dich besser fühlen, wenn du ein bisschen heiße Suppe gegessen hast;
    to keep sth \down med etw bei sich dat behalten
    12) ( thoroughly) gründlich;
    to nail sth \down etw festnageln;
    to wash/wipe sth \down etw von oben bis unten waschen/wischen;
    he washed the car \down with soapy water er wusch den Wagen gründlich mit Seifenlauge
    13) ( already finished) vorbei;
    two lectures \down, eight to go zwei Vorlesungen haben wir schon besucht, es bleiben also noch acht
    14) ( as initial payment) als Anzahlung;
    to pay [or put] £100 \down 100 Pfund anzahlen
    to be \down to sth auf etw akk zurückzuführen sein;
    the problem is \down to her inexperience, not any lack of intelligence es liegt an ihrer Unerfahrenheit, nicht an mangelnder Intelligenz;
    to be [or (Am a.) come] \down to sb jds Sache sein;
    it's all \down to you now to make it work nun ist es an Ihnen, die Sache in Gang zu bringen
    to come \down to sth auf etw akk hinauslaufen;
    what the problem comes \down to is this:... die entscheidende Frage ist:...;
    well, if I bring it \down to its simplest level,... also, stark vereinfacht könnte man sagen,...
    18) (sl: okay)
    to be \down with sth mit etw dat o.k. gehen ( fam)
    PHRASES:
    \down to the ground völlig, ganz und gar, total ( fam)
    that suits me \down to the ground das ist genau das Richtige für mich prep
    \down sth etw hinunter [o herunter];
    my uncle's in hospital after falling \down some stairs mein Onkel ist im Krankenhaus, nachdem er die Treppe heruntergefallen ist;
    up and \down the stairs die Treppe rauf und runter;
    she poured the liquid \down the sink sie schüttete die Flüssigkeit in den Abfluss
    2) ( downhill) hinunter, hinab;
    to go \down the hill/ mountain den Hügel/Berg hinuntergehen;
    I walked \down the hill ich ging den Hügel hinab
    3) ( along)
    \down sth etw hinunter [o entlang];
    go \down the street towards the river gehen Sie die Straße entlang zum Fluss;
    her office is \down the corridor on the right ihr Büro ist weiter den Gang entlang auf der rechten Seite;
    we drove \down the motorway as far as Bristol wir fuhren die Schnellstraße hinunter bis nach Bristol;
    they sailed the boat \down the river sie segelten mit dem Boot flussabwärts;
    I ran my finger \down the list of ingredients ich ging mit dem Finger die Zutatenliste durch;
    her long red hair reached most of the way \down her back ihre langen roten Haare bedeckten fast ihren ganzen Rücken;
    \down town stadteinwärts;
    I went \down town ich fuhr in die Stadt hinein;
    \down one's way in jds Gegend;
    they speak with a peculiar accent \down his way in seiner Ecke haben die Leute einen besonderen Akzent;
    up and \down sb/ sth bei jdm/etw auf und ab
    \down sth durch etw hindurch, über etw hinweg;
    \down the generations über Generationen hinweg;
    \down the centuries durch die Jahrhunderte hindurch;
    \down the ages von Generation zu Generation;
    \down the road [or line] [or track] auf der ganzen Linie ( fig), voll und ganz ( fig)
    5) (Brit, Aus) (fam: to)
    \down sth zu [o in] etw dat;
    I went \down the pub with my mates ich ging mit meinen Freunden in die Kneipe;
    to go \down the shops einkaufen gehen
    6) food ( inside)
    sth \down sb etw in jdm;
    you'll feel better once you've got some hot soup \down you du fühlst dich gleich besser, wenn du ein bisschen heiße Suppe gegessen hast
    PHRASES:
    to go \down the drain [or toilet] [or tube[s]] [or plughole] [or (Brit a.) pan] [or ( Aus) gurgler] für die Katz sein;
    we don't want all their hard work to go \down the drain ich möchte nicht, dass ihre harte Arbeit ganz umsonst ist adj <more \down, most \down>
    1) inv ( moving downward) abwärtsführend, nach unten nach n;
    the \down escalator die Rolltreppe nach unten
    2) pred (fam: unhappy, sad) niedergeschlagen, deprimiert, down ( fam)
    I've been feeling a bit \down this week diese Woche bin ich nicht so gut drauf ( fam)
    3) (fam: unhappy with)
    to be \down on sb jdn auf dem Kieker haben ( fam)
    4) pred, inv ( not functioning) außer Betrieb;
    the computer will be \down for an hour der Computer wird für eine Stunde abgeschaltet;
    I'm afraid the [telephone] lines are \down ich fürchte, die Telefonleitungen sind tot
    5) inv ( Brit) (dated: travelling away from the city) stadtauswärts fahrend attr;
    \down platform Bahnsteig m für stadtauswärts fahrende Züge
    6) ( sunk to a low level) niedrig;
    the river is \down der Fluss hat [o ( geh) führt] Niedrigwasser vt
    1) boxing, sports ( knock down)
    to \down sb jdn zu Fall bringen; boxing jdn niederschlagen [o (sl) auf die Bretter schicken];
    to \down sth etw abschießen [o ( fam) runterholen];
    3) ( esp Brit)
    to \down tools ( cease work) mit der Arbeit aufhören;
    ( have a break) die Arbeit unterbrechen;
    ( during strike) die Arbeit niederlegen;
    the printers are threatening to \down tools die Drucker drohen mit Arbeitsniederlegungen
    4) (Am, Aus) sports ( defeat)
    to \down sb jdn schlagen [o ( fam) fertigmachen];
    5) (swallow [quickly])
    to \down sth food etw verschlingen [o herunterschlingen]; drink etw hinunterschlucken [o ( fam) hinunterkippen] [o ( fam) runterschütten];
    he'd \downed four beers er hatte vier Bier gekippt ( fam) n
    1) ( bad fortune) Tiefpunkt m, schlechte Zeit;
    ups and \downs Auf und Ab nt;
    well, we've had our ups and \downs wir haben schon Höhen und Tiefen durchgemacht
    2) (fam: dislike) Groll m;
    to have a \down on sb jdn auf dem Kieker haben ( fam)
    why do you have a \down on him? was hast du gegen ihn?
    3) (Am) fball Versuch m;
    it's second \down and seven yards to go es ist der zweite Versuch, und es sind noch sieben Yards interj
    \down with taxes! weg mit den Steuern!;
    \down with the dictator! nieder mit dem Diktator!
    2. down [daʊn] n
    1) ( soft feathers) Daunen fpl, Flaumfedern fpl
    2) ( soft hair or fluff) [Bart]flaum m, feine Härchen n
    modifier Daunen-;
    \down jacket/ quilt Daunenjacke f /-decke f
    3. down [daʊn] n
    ( esp Brit) Hügelland nt, [baumloser] Höhenzug;
    the \downs pl die Downs (an der Südküste Englands)

    English-German students dictionary > down

  • 126 something

    some·thing [ʼsʌm(p)ɵɪŋ] pron
    1) ( object) etwas;
    I need \something to write with ich brauche etwas zum Schreiben;
    we stopped for \something to eat wir hielten an, um etwas zu essen;
    she has \something for you sie hat etwas für dich;
    or \something of the kind oder etwas Ähnliches;
    I'll need a credit card or \something of the kind to break into the apartment ich brauche eine Kreditkarte oder etwas Ähnliches, um in die Wohnung einzubrechen;
    \something for nothing ( want without working for) alles für nichts;
    \something else etwas anderes;
    would you like some coffee or perhaps there's \something else you'd like? möchtest du Kaffee oder etwas anderes?;
    a little \something ( food) eine Kleinigkeit;
    time for a little \something Zeit für eine Kleinigkeit zu essen;
    \something a little stronger ( alcoholic drink) etwas Stärkeres;
    we have fruit juice but perhaps you'd like \something a little stronger? wir haben Fruchtsaft oder vielleicht willst du was Stärkeres;
    there's \something sharp in my shoe in meinem Schuh ist etwas Scharfes
    2) ( message) etwas;
    he told me \something but I can't remember what er erzählte mir etwas, aber ich kann mich nicht erinnern, was es war;
    is there \something you'd like to say? möchtest du mir etwas sagen?
    3) ( situation) etwas;
    there's \something wrong with the engine - it's making strange noises mit dem Motor stimmt was nicht - er gibt seltsame Töne von sich;
    \something happens... etwas passiert...;
    \something happens every time she sees him jedes Mal, wenn sie ihn sieht, passiert etwas
    4) ( action) etwas;
    to do \something [about sth/sb] etwas [gegen etw/jdn] unternehmen;
    don't just stand there, do \something - can't you see he's hurt? steh nicht nur herum, tu etwas - siehst du nicht, dass er sich verletzt hat?;
    to have [got] \something to do with sth/sb etwas mit etw/jdm zu tun haben;
    didn't she have \something to do with that scandal? hatte sie nicht etwas mit dem Skandal zu tun?
    5) ( unknown thing) etwas;
    \something tells me tomorrow is going to be a difficult day etwas sagt mir, dass Morgen ein schwieriger Tag wird;
    I've been looking for that special \something for your birthday ich suche etwas ganz Besonderes für deinen Geburtstag;
    \something about her frightened me etwas an ihr machte mir Angst;
    I knew \something terrible had happened ich wusste, dass etwas Schreckliches passiert war;
    there's \something unusual about him er hat etwas Ungewöhnliches an sich
    6) ( outstanding quality) etwas;
    there's \something about her which many men find appealing sie hat etwas, das die meisten Männer attraktiv finden;
    to be really [or quite] \something ( approv) ( fam) etwas darstellen;
    as a violinist, she's really \something als Geigerin ist sie wirklich etwas Besonderes;
    it was quite \something for her to remember us after all these years dass sie sich nach all den Jahren noch an uns erinnerte!
    7) ( not exact)
    a wry look, \something between amusement and regret ein scheeler Blick, irgendwas zwischen Belustigung und Bedauern;
    she has \something of her mother's facial features sie hat etwas von den Gesichtszügen ihrer Mutter;
    he always was \something of a moaner er war immer ein bisschen ein Raunzer;
    it was \something of a surprise es war eine kleine Überraschung;
    the building materials cost \something under $4500 das Baumaterial kostet etwas unter $4.500;
    she works for a bank or \something sie arbeitet für eine Bank oder so was;
    hey, are you drunk or \something? he, bist du betrunken oder was?;
    I don't know why she's acting like that - she must be jealous or \something ich weiß nicht, warum sie sich so verhält - sie muss eifersüchtig sein oder so was;
    \something like... ( similar) ungefähr wie..., in etwa wie...;
    he sounds \something like his father on the phone er klingt am Telefon in etwa wie sein Vater;
    \something like [or (fam: around] ... approximately) um die...;
    there were \something like fifty applicants es gab um die fünfzig Bewerber/Bewerberinnen
    PHRASES:
    to be \something else ( be exceptionally good) wirklich was sein;
    ( be exceptionally bad) unpackbar sein ( fam)
    the reaction from the crowd was \something else die Reaktion des Publikums war echt beeindruckend;
    to have \something going on with sb ( have a relationship with sb) etwas mit jdm haben;
    they say he's got \something going on with his boss es heißt, dass er etwas mit seiner Chefin hat;
    to have [got] \something there ein Hammer sein;
    to make \something of oneself ( succeed in life) etwas aus sich dat machen;
    to make \something out of sth aus einer Mücke einen Elefanten machen;
    that's \something das ist schon was;
    there's \something in sth an etw dat ist etwas dran;
    there's \something in catching the earlier train es macht in der Tat Sinn, den früheren Zug zu nehmen adv
    inv (fam: very) ganz;
    my back hurts \something terrible mein Rücken schmerzt ganz furchtbar

    English-German students dictionary > something

  • 127 come out

    intransitive verb

    come out [on strike] — in den Streik treten

    2) (appear, become visible) [Sonne, Knospen, Blumen:] herauskommen, (ugs.) rauskommen; [Sterne:] zu sehen sein
    3) (be revealed) [Wahrheit, Nachrichten:] herauskommen, (ugs.) rauskommen
    4) (be published, declared, etc.) herauskommen; rauskommen (ugs.); [Ergebnisse, Zensuren:] bekannt gegeben werden
    5) (declare oneself)

    come out for or in favour of something — sich für etwas aussprechen

    6) (be covered)
    7) (be removed) [Fleck, Schmutz:] rausgehen (ugs.)
    8)

    come out withherausrücken mit (ugs.) [Wahrheit, Fakten]; loslassen (ugs.) [Flüche, Bemerkungen]

    * * *
    1) (to become known: The truth finally came out.) herauskommen
    2) (to be published: This newspaper comes out once a week.) herauskommen
    3) (to strike: The men have come out (on strike).) streiken
    4) ((of a photograph) to be developed: This photograph has come out very well.) werden
    5) (to be removed: This dirty mark won't come out.) bekannt werden
    * * *
    vi
    1. (go outside) herauskommen; (go out socially) ausgehen
    can Zoe \come out out to play? kommt Zoe raus zum Spielen?
    the police watched him \come out out of the house die Polizei beobachtete ihn, wie er das Haus verließ
    to \come out out of prison aus dem Gefängnis kommen
    2. (be released) book, magazine herauskommen; (onto the market) auf den Markt kommen; results bekanntgegeben werden; film anlaufen
    3. (become known) news bekannt werden, herauskommen
    4. (end up) herauskommen fam
    my cooking always \come outs out a mess was ich auch koche, es schmeckt immer schrecklich
    these figures have \come out out wrong diese Zahlen haben sich als falsch herausgestellt
    your painting has \come out out really well Ihr Gemälde ist wirklich gut geworden
    she came out of the divorce settlement a rich woman sie ging aus der Scheidung als reiche Frau hervor
    5. PHOT [gut] herauskommen
    damn, the photo hasn't \come out out Mist, das Foto ist nichts geworden! fam
    6. (express opinion)
    to \come out out in favour of/against sth sich akk für/gegen etw akk aussprechen
    7. (tell)
    to \come out out with sth truth, facts mit etw dat herausrücken fam
    to \come out out with good ideas gute Ideen vorbringen
    to \come out out with a remark eine Bemerkung loslassen fam
    8. (result)
    a lot of good films came out of that period aus dieser Zeit stammen viele gute Filme
    a lot of inventions came out of his tireless research sein unermüdliches Forschen führte zu vielen Erfindungen
    9. (appear) sun, buds, flowers herauskommen, rauskommen fam; stars zu sehen sein
    10. (in contest)
    to \come out out top [or best] /the winner Beste(r)/Sieger(in) werden
    to \come out [on strike] in Streik treten
    12. (reveal homosexuality) sich akk outen sl
    to \come out out to sb sich akk jdm gegenüber outen
    to \come out out about sth alcoholism, mental illness, AIDS, homosexuality etw bekanntgeben
    13. (remove itself) tooth herausfallen
    can you get this cork to \come out out of the bottle? bekommst du den Korken aus der Flasche heraus?
    14. (fade) stain, mark, colour herausgehen fam
    15. (break out) ausbrechen
    to \come out out in a rash/spots einen Ausschlag/Pickel bekommen
    16. (resolve) riddle sich lösen lassen; MATH problems aufgehen
    17. BRIT ( dated: make debut) debütieren
    18. (seem)
    I didn't mean to be rudeit just came out that way ich wollte nicht unhöflich sein — es klang nur so
    19.
    it will all \come out out in the wash ( prov: be revealed) am Ende wird alles rauskommen; (be all right) am Ende wird schon alles gutgehen
    * * *
    vi
    1) (= leave) (he)rauskommen

    to come out of a room/meeting etc —

    he asked her to come out for a meal/drive — er lud sie zum Essen/einer Spazierfahrt ein

    2) (= be published, marketed book, magazine) erscheinen, herauskommen; (new product) auf den Markt kommen; (film) (in den Kinos) anlaufen; (= become known, exam results) herauskommen, bekannt werden; (news) bekannt werden
    3) (IND)

    to come out (on strike) — in den Streik treten, streiken

    film, photograph) the photo of the hills hasn't come out very well — das Foto von den Bergen ist nicht sehr gut geworden

    5) (= show itself) sich zeigen

    his arrogance comes out in everything he says — bei allem, was er sagt, kommt seine Arroganz durch

    6) (splinter, stains, dye etc) (he)rausgehen
    7) (MATH problems, divisions etc) aufgehen
    8) (= total, average) betragen

    the total comes out at £500 — das Ganze beläuft sich auf (+acc) or macht (inf) £ 500

    9)

    (in exams etc) he came out third in French — er wurde Drittbester in Französisch

    10) (stars, sun, flowers) (he)rauskommen
    11) (truth, meaning etc) (he)rauskommen

    no sooner had the words come out than... — kaum waren die Worte heraus, als...

    12) (= go into society girl) debütieren
    13) (= be released prisoner) (he)rauskommen
    14) (homosexual) sich outen; (man also) sich als Homosexueller bekennen; (woman also) sich als Lesbe bekennen
    15)
    16)

    to come out against/in favour of or for sth — sich gegen/für etw aussprechen, etw ablehnen/befürworten

    17)

    to come out of sth badly/well — bei etw schlecht/nicht schlecht wegkommen

    she came out of the interview wellsie hat bei dem Vorstellungsgespräch einen guten Eindruck gemacht

    to come out on top — sich durchsetzen, Sieger bleiben

    * * *
    1. a) heraus-, hervorkommen, sich zeigen
    b) SPORT aufmachen
    2. auch come out on strike bes Br streiken
    3. herauskommen:
    a) erscheinen (Buch etc)
    b) bekannt werden, an den Tag kommen (Wahrheit etc)
    4. ausgehen (Haare, Farbe), herausgehen (Fleck etc)
    5. umg werden, sich gut etc entwickeln
    6. ausbrechen (Ausschlag):
    come out in a rash (in spots) einen Ausschlag (Pickel) bekommen
    7. debütieren:
    a) zum ersten Male auftreten (Schauspieler)
    b) in die Gesellschaft eingeführt werden
    8. FOTO, etc
    a) gut etc werden (Bild)
    b) gut etc herauskommen (in auf dat) (Person)
    a) mit der Wahrheit etc herausrücken,
    b) Flüche etc vom Stapel lassen
    a) sich aussprechen gegen,
    b) den Kampf ansagen (dat)
    11. come out for ( oder in favo[u]r of) sich aussprechen für
    12. sich outen, sich offen zu seiner Homosexualität bekennen
    * * *
    intransitive verb

    come out [on strike] — in den Streik treten

    2) (appear, become visible) [Sonne, Knospen, Blumen:] herauskommen, (ugs.) rauskommen; [Sterne:] zu sehen sein
    3) (be revealed) [Wahrheit, Nachrichten:] herauskommen, (ugs.) rauskommen
    4) (be published, declared, etc.) herauskommen; rauskommen (ugs.); [Ergebnisse, Zensuren:] bekannt gegeben werden

    come out for or in favour of something — sich für etwas aussprechen

    7) (be removed) [Fleck, Schmutz:] rausgehen (ugs.)
    8)

    come out withherausrücken mit (ugs.) [Wahrheit, Fakten]; loslassen (ugs.) [Flüche, Bemerkungen]

    * * *
    v.
    herauskommen adj.

    English-german dictionary > come out

  • 128 fight

    1. intransitive verb,
    1) (lit. or fig.) kämpfen; (with fists) sich schlagen

    fight shy of somebody/something — jemandem/einer Sache aus dem Weg gehen

    2) (squabble) [sich] streiten, [sich] zanken ( about wegen)
    2. transitive verb,
    1) (in battle)

    fight somebody/something — gegen jemanden/etwas kämpfen; (using fists)

    fight somebodysich mit jemandem schlagen; [Boxer:] gegen jemanden boxen

    2) (seek to overcome) bekämpfen; (resist)

    fight somebody/something — gegen jemanden/etwas ankämpfen

    3)

    be fighting a losing battle(fig.) auf verlorenem Posten stehen od. kämpfen

    4) führen [Kampagne]; kandidieren bei [Wahl]
    5)

    fight one's waysich (Dat.) den Weg freikämpfen; (fig.) sich (Dat.) seinen Weg bahnen

    fight one's way to the top(fig.) sich an die Spitze kämpfen

    3. noun
    1) Kampf, der ( for um); (brawl) Schlägerei, die

    make a fight of it, put up a fight — sich wehren; (fig.) sich zur Wehr setzen

    give in without a fight(fig.) klein beigeben

    2) (squabble) Streit, der
    3) (ability to fight) Kampffähigkeit, die; (appetite for fighting) Kampfgeist, der

    all the fight had gone out of him(fig.) sein Kampfgeist war erloschen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/119957/fight_against">fight against
    * * *
    1. past tense, past participle - fought; verb
    1) (to act against (someone or something) with physical violence: The two boys are fighting over (= because of) some money they found.) kämpfen
    2) (to resist strongly; to take strong action to prevent: to fight a fire; We must fight against any attempt to deprive us of our freedom.) (be)kämpfen
    3) (to quarrel: His parents were always fighting.) streiten
    2. noun
    1) (an act of physical violence between people, countries etc: There was a fight going on in the street.) der Kampf
    2) (a struggle; action involving effort: the fight for freedom of speech; the fight against disease.) der Kampf
    3) (the will or strength to resist: There was no fight left in him.) der Kampfwille
    4) (a boxing-match.) der Boxkampf
    - fighter
    - fight back
    - fight it out
    - fight off
    - fight one's way
    - fight shy of
    - put up a good fight
    * * *
    [faɪt]
    I. n
    1. (violent combat) Kampf m (against/for gegen/um + akk); (brawl) Rauferei f; (involving fists) Schlägerei f
    to give up without a \fight kampflos aufgeben
    2. BOXING Kampf m, Fight m
    3. MIL Gefecht nt ( against gegen + akk)
    4. (struggle, resistance) Kampf m (against/for gegen/um + akk)
    5. (quarrel) Streit
    to have a \fight on one's hands Ärger am Hals haben fam
    6. no pl (inclination) Kampfgeist m
    to knock [or take] the \fight out of sb jdm seinen Kampfgeist nehmen
    to show some \fight (defend oneself) Widerstand leisten, sich akk zur Wehr setzen; (show appetite for fighting) Kampfgeist demonstrieren, sich akk kampflustig zeigen
    7.
    \fight or flight! friss oder stirb! fam
    to put up a [good] \fight sich akk [tapfer] zur Wehr setzen
    to put up a \fight about sth sich akk gegen etw akk wehren
    II. vi
    <fought, fought>
    1. (combat violently) kämpfen
    the children were \fighting in the playground die Kinder rauften sich auf dem Spielplatz
    to \fight like cats and dogs wie Hund und Katze sein
    to \fight against/for sth/sb gegen/für etw/jdn kämpfen
    to \fight with each other miteinander kämpfen
    2. (wage war) kämpfen
    to \fight to the death auf Leben und Tod kämpfen
    to \fight to the bitter end bis zum bitteren Ende kämpfen
    to \fight to the finish bis zum Schluss [o letzten Augenblick] kämpfen
    to \fight on weiterkämpfen, den Kampf fortsetzen
    to \fight against/for sb/sth gegen/für jdn/etw kämpfen
    to \fight for the winning side für die Sieger kämpfen
    to \fight with sb (battle against) gegen jdn kämpfen; (battle on same side) an jds Seite kämpfen
    3. (quarrel) sich akk streiten
    to \fight about sb/sth sich akk über jdn/etw [o wegen einer Person/einer S. gen] streiten
    to \fight over sth/sb sich akk um etw/jdn streiten
    4. (struggle) kämpfen
    to \fight at [or in] an election bei einer Wahl kandidieren
    to \fight to clear one's name um seinen guten Ruf kämpfen
    to \fight against sth gegen etw akk [an]kämpfen, etw bekämpfen
    to \fight against sb gegen jdn [an]kämpfen
    to \fight for sth um etw akk kämpfen
    to \fight for breath nach Luft ringen
    to \fight for a cause für eine Sache kämpfen
    to \fight for life um sein Leben kämpfen
    5. BOXING boxen
    to \fight against sb gegen jdn boxen
    III. vt
    <fought, fought>
    to \fight sb/sth gegen jdn/etw kämpfen
    to \fight a delaying action den Feind im Kampf hinhalten
    to \fight a battle eine Schlacht schlagen
    to \fight a duel ein Duell austragen, sich akk duellieren
    to \fight ships/troops Schiffe/Truppen kommandieren
    3. (struggle to extinguish)
    to \fight a fire ein Feuer bekämpfen, gegen ein Feuer ankämpfen
    4. (strive to win)
    to \fight an action einen Prozess durchkämpfen
    to \fight a case in [or through] the courts einen Fall vor Gericht durchfechten; (strive to beat)
    to \fight sb for sth gegen jdn wegen einer S. gen einen Prozess führen
    5. (struggle against, resist)
    to \fight sth etw bekämpfen, gegen etw akk [an]kämpfen
    to \fight crime das Verbrechen bekämpfen
    to \fight a disease gegen eine Krankheit ankämpfen
    to \fight sb gegen jdn [an]kämpfen
    6. (in boxing)
    to \fight sb gegen jdn boxen
    to \fight one's way [out of sth] sich dat den Weg [aus etw dat] freikämpfen
    to \fight one's way through the crowd sich dat einen Weg durch die Menge bahnen
    to \fight one's way to the top sich akk an die Spitze kämpfen
    8.
    to not be able to \fight one's way out of a brown paper bag absolut bescheuert sein fam
    to \fight one's corner BRIT seinen Standpunkt verfechten
    to \fight fire with fire mit den gleichen Waffen kämpfen
    to \fight a losing battle auf verlorenem Posten kämpfen
    to \fight shy of sb/sth jdm/etw aus dem Weg gehen
    * * *
    [faɪt] vb: pret, ptp fought
    1. n
    1) (lit, fig) Kampf m; (= fist fight, scrap) Rauferei f, Prügelei f, Schlägerei f; (MIL) Gefecht nt; (= argument, row) Streit m

    to put up a good fight (lit, fig) — sich tapfer zur Wehr setzen, sich tapfer schlagen

    do you want a fight?willst du was?, du willst dich wohl mit mir anlegen?

    if he wants a fight, then... (lit, fig)wenn er Streit sucht, dann...

    he won't give in without a fight —

    in the fight against diseaseim Kampf gegen die Krankheit

    he lost his fight for life —

    2) (= fighting spirit) Kampfgeist m
    2. vi
    kämpfen; (= have punch-up etc) raufen, sich prügeln, sich schlagen; (= argue with wife etc) sich streiten or zanken

    to fight for sb/sth — um jdn/etw kämpfen

    to fight for what one believes infür seine Überzeugungen eintreten or streiten

    to go down fightingsich nicht kampflos ergeben

    to fight shy of stheiner Sache (dat) aus dem Weg gehen

    I've always fought shy of claiming that... — ich habe immer bewusst vermieden, zu behaupten...

    3. vt
    1) person kämpfen mit or gegen; (= have punch-up with) sich schlagen mit, sich prügeln mit; (in battle) kämpfen mit, sich (dat) ein Gefecht nt liefern mit
    2) fire, disease, cuts, policy, crime, inflation bekämpfen; decision ankämpfen gegen; corruption angehen gegen

    there's no point in fighting it, you can't win — es hat keinen Zweck, dagegen anzukämpfen, es ist aussichtslos

    she fought the urge to giggle — sie versuchte, sich das Kichern zu verkneifen

    3)

    to fight a duelein Duell nt austragen, sich duellieren

    to fight pitched battlessich (dat) offene Gefechte liefern

    See:
    also battle
    4) (MIL, NAUT: control in battle) army, ships kommandieren
    * * *
    fight [faıt]
    A s
    1. Kampf m:
    a) MIL Gefecht n
    b) Konflikt m, Streit m
    c) Ringen n ( for um):
    give sth up without a fight etwas kampflos aufgeben;
    lose the fight over den Kampf verlieren um;
    make (a) fight (for sth) (um etwas) kämpfen;
    put up a (good) fight einen (guten) Kampf liefern, sich tapfer schlagen;
    fight against drugs Drogenbekämpfung f;
    the fight against unemployment der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit
    2. Boxen: Kampf m, Fight m:
    fight record Kampfrekord m
    3. Schlägerei f, Rauferei f:
    4. Kampffähigkeit f, Kampf(es)lust f:
    a) sich zur Wehr setzen,
    b) kampflustig sein;
    there was no fight left in him er war kampfmüde oder umg fertig;
    he still had a lot of fight in him er war noch lange nicht geschlagen
    B v/t prät und pperf fought [fɔːt]
    1. jemanden, etwas bekämpfen, bekriegen, kämpfen gegen
    2. einen Krieg, einen Prozess führen, eine Schlacht schlagen oder austragen, eine Sache ausfechten:
    fight it out es (untereinander) ausfechten; battle Bes Redew, duel A, losing A 3
    3. etwas verfechten, sich einsetzen für
    4. kämpfen gegen oder mit, sich schlagen mit, SPORT auch boxen gegen jemanden:
    fight back ( oder down) seine Enttäuschung, Tränen etc unterdrücken;
    fight off jemanden, etwas abwehren, einen Vertreter etc abwimmeln umg;
    a) gegen eine Erkältung ankämpfen,
    b) eine Erkältung bekämpfen; windmill A 1
    5. raufen oder sich prügeln mit
    6. erkämpfen:
    fight one’s way
    a) sich durchkämpfen ( through durch) (a. fig),
    b) fig seinen Weg machen, sich durchschlagen;
    fight one’s way to sth sich etwas erkämpfen
    7. Hunde etc kämpfen lassen, zum Kampf an- oder aufstacheln
    8. Truppen, Geschütze etc kommandieren, (im Kampf) führen
    C v/i
    1. kämpfen ( with oder against mit oder gegen; for um):
    fight against sth gegen etwas ankämpfen;
    fight back sich zur Wehr setzen oder wehren, zurückschlagen; go down 2, shy1 A 3, A 5
    2. SPORT boxen
    3. sich raufen oder schlagen oder prügeln ( with mit)
    * * *
    1. intransitive verb,
    1) (lit. or fig.) kämpfen; (with fists) sich schlagen

    fight shy of somebody/something — jemandem/einer Sache aus dem Weg gehen

    2) (squabble) [sich] streiten, [sich] zanken ( about wegen)
    2. transitive verb,

    fight somebody/something — gegen jemanden/etwas kämpfen; (using fists)

    fight somebody — sich mit jemandem schlagen; [Boxer:] gegen jemanden boxen

    2) (seek to overcome) bekämpfen; (resist)

    fight somebody/something — gegen jemanden/etwas ankämpfen

    3)

    be fighting a losing battle(fig.) auf verlorenem Posten stehen od. kämpfen

    4) führen [Kampagne]; kandidieren bei [Wahl]
    5)

    fight one's waysich (Dat.) den Weg freikämpfen; (fig.) sich (Dat.) seinen Weg bahnen

    fight one's way to the top(fig.) sich an die Spitze kämpfen

    3. noun
    1) Kampf, der ( for um); (brawl) Schlägerei, die

    make a fight of it, put up a fight — sich wehren; (fig.) sich zur Wehr setzen

    give in without a fight(fig.) klein beigeben

    2) (squabble) Streit, der
    3) (ability to fight) Kampffähigkeit, die; (appetite for fighting) Kampfgeist, der

    all the fight had gone out of him(fig.) sein Kampfgeist war erloschen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Kampf ¨-e m.
    Schlacht -en f.
    Streit -e m. (battle) one's way through expr.
    sich durchboxen v. v.
    (§ p.,p.p.: fought)
    = kämpfen v.
    sich streiten v.

    English-german dictionary > fight

См. также в других словарях:

  • All I Want Is You — ist der letzte Song auf U2s 1988 erschienenem Album Rattle and Hum und wurde 1989 als die vierte Single des Albums veröffentlicht. Es ist ebenfalls das Schlusslied des Films Rattle and Hum. In einem Interview erwähnte Bono, dass das Lied eine… …   Deutsch Wikipedia

  • All I Want is You — ist der letzte Song auf U2s 1988 erschienenem Album Rattle and Hum und wurde 1989 als die vierte Single des Albums veröffentlicht. Es ist ebenfalls das Schlusslied des Films Rattle and Hum. In einem Interview erwähnte Bono, dass das Lied eine… …   Deutsch Wikipedia

  • All I Want Is You — «All I Want is You» Sencillo de U2 del álbum Rattle And Hum Formato CD, casete, 12 , 7 Género(s) Rock Duración 6:30 (álbum) 4:14 (single) …   Wikipedia Español

  • All I Want Is You (U2 song) — Single infobox Name = All I Want Is You Artist = U2 from Album = Rattle and Hum Released = June 13, 1989 Format = CD, cassette, 7 Recorded = Genre = Rock Length = 6:30 Label = Island Producer = Jimmy Iovine Reviews = Last single = When Love Comes …   Wikipedia

  • All I Want for Christmas Is You — Infobox Single Name = All I Want for Christmas Is You Artist = Mariah Carey from Album = Merry Christmas Released = 1994 Format = Airplay only (U.S.), CD single (non U.S.) [ Recorded = ] Genre = Pop, Christmas, holiday Length = 4:01 Label = Sony… …   Wikipedia

  • All I Want for Christmas Is You — Pour les articles homonymes, voir All I Want for Christmas. All I Want for Christmas Is You Single par Mariah Carey extrait de l’album Merry Christmas …   Wikipédia en Français

  • All I Want to Do — Infobox Single Name = All I Want to Do Artist = Sugarland Album = Love on the Inside Released = Start date|2008|05|19 Format = CD single Genre = Country Length = 3:41 Label = Mercury Nashville Writer = Bobby Pinson Jennifer Nettles Kristian Bush… …   Wikipedia

  • All I Want Is Everything (album) — Infobox Album Name = All I Want Is Everything Type = studio Artist = JoJo Released = Between late 2008 early 2009 (see release history) Recorded = 2007 Present Genre = R B, hip hop, soul Length = Label = Blackground, Universal Producer = Danja, J …   Wikipedia

  • Come On Over Baby (All I Want Is You) — Single by Christina Aguilera from the album Christina Aguilera …   Wikipedia

  • Come on Over Baby (All I Want Is You) — Infobox Single Name = Come on Over Baby (All I Want Is You) Artist = Christina Aguilera from Album = Christina Aguilera Released = September 26, 2000 Format = CD single, cassette single [ Recorded = ] Genre = Teen pop Length = 3:23 (Single/Album… …   Wikipedia

  • Be All You Want Me to Be — Single infobox Name = Be All You Want Me to Be Artist = Morning Runner from Album = Wilderness Is Paradise Now B side = Frayed Edges Released = 24 October 2005 Format = 7 , CD Recorded = 2005 Genre = Rock Length = 3:50 Label = Parlophone Writer …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»