Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

hrung+t

  • 21 охрана

    1) der Schutz -es, тк. ед. ч.; порядка, интересов, прав die Wáhrung =, тк. ед. ч.

    охра́на труда́ — Árbeitsschutz

    охра́на приро́ды — Natúrschutz

    охра́на окружа́ющей среды́ — Úmweltschutz

    охра́на здоро́вья — die Gesúndheitsfürsorge

    мероприя́тия по охра́не обще́ственного поря́дка — Máßnahmen zur Wáhrung der öffentlichen Órdnung und Sícherheit

    Э́та стари́нная це́рковь нахо́дится под охра́ной госуда́рства. — Díese álte Kírche steht Únter Dénkmalschutz.

    На́ша кварти́ра на охра́не. — Únsere Wóhnung hat éine Alármanlage [éine Éinbruchmeldeanlage]. / Wir háben zu Háuse éine Alármanlage [éine Éinbruchmeldeanlage].

    2) собират. о людях, охраняющих кого-л., что-л.
    телохранители die Léibwächter мн. ч., один - der Léibwächter, die Bódyguards ['bɔdigaːats] мн. ч. один - der Bódyguard; собират. die Léibwache [=, -n], в учреждениях die Wáche [=, -n]

    В маши́не находи́лись мини́стр и его́ охра́на. — Im Wágen befánden sich [wáren] der Miníster und séine Léibwächter [séine Bódyguards, séine Léibwache].

    Во всех о́фисах э́той фи́рмы есть охра́на. — In állen Büros díeser Fírma sind Wáchen.

    Русско-немецкий учебный словарь > охрана

  • 22 Verehrung

    f <->
    1) поклонение, почитание

    die Veréhrung der Götter — поклонение богам

    2) уважение, почитание

    gróße Veréhrung für j-n empfínden — испытывать к кому-л большое уважение

    Универсальный немецко-русский словарь > Verehrung

  • 23 Wahrung

    f <-> высок сохранение, охрана; юр защита; соблюдение (напр интересов)

    únter Wáhrung — при соблюдении; соблюдая

    Wáhrung der Geschäftsgeheimnisse — охрана [защита] коммерческой [служебной] тайны

    Универсальный немецко-русский словарь > Wahrung

  • 24 Belehrung

    Beléhrung f =, -en
    1. поуче́ние, наставле́ние, сове́т, нравоуче́ние
    2. обуче́ние; разъясне́ние; инструкта́ж

    ine Bel hrung ǘ ber nfallschutz — инструкта́ж по те́хнике безопа́сности

    3. подгова́ривание (напр. свидетеля)

    Большой немецко-русский словарь > Belehrung

  • 25 Mehrung

    Méhrung f = высок.
    умноже́ние, увеличе́ние

    M hrung der B denfruchtbarkeit — повыше́ние урожа́йности земли́

    Большой немецко-русский словарь > Mehrung

  • 26 Überführung

    Überfǘhrung I f =, -en
    1. тк. sg перево́з
    2. тк. sg перево́д
    3. тк. sg переда́ча
    4. pl путепрово́д над автомагистра́лью [над желе́зной доро́гой]
    5. перего́н ( автомобиля)
    6.:

    Überführung in die Produktin — освое́ние произво́дства ( новой продукции)

     
    Überfǘhrung II f =
    изобличе́ние

    Большой немецко-русский словарь > Überführung

  • 27 Wahrung

    Wáhrung f = книжн.
    сохране́ние, охра́на; соблюде́ние

    nter W hrung der S lbständigkeit — при сохране́нии самостоя́тельности, сохраня́я самостоя́тельность

    Большой немецко-русский словарь > Wahrung

  • 28 Nachricht

    Nachricht, nuntius, von od. über etwas, alcis rei (eig, mündliche Nachricht durch Boten etc., im Ggstz. zur schriftlichen; dann auch im allg.). – litterae (schriftliche N.). – fama. rumor, von od. über etwas, alcis rei (Gerücht, w. s.). – mentio mit Genet. (die Erwähnung einer Sache, z.B. cuius rei nulla mentio instrumento divisionis continetur, wovon keine N. enthalten ist in der Urkunde der T.). – memoria, von od. über etw., alcis rei (die Nachricht durch Überlieferung, die Tradition, z.B. de Magonis interitu duplex memoria prodita est, man hat über den Tod des Mago eine doppelte N.). – significatio, von etwas, alcis rei (die Anzeige von etwas, bes. durch irgend ein Zeichen). – die N. von dem Falle des Konsuls u. seines Heeres, caedes consulis exercitusque allata: die N. vom Tode des Antiochus, mors nuntiata Antiochi: die falsche N. von seinem Tode, falsus nuntius mortis eius: wahre, richtige Nachrichten, vera,n. pl: sichere Nachrichten, certa,n. pl.: falsche Nachrichten, falsa,n. pl. (alle z.B. afferre, nuntiare): die Nachrichten des Altertums, ea quae veteres memoriae prodiderunt. – die N., daß etc., quod affertur od. quod afferunt mit folg. Akk. u. Infin.: die N., daß du Konsul geworden bist, hat mir die größte Freude gemacht, maximā sum laetitiā affectus, cum audivi te consulem factum esse. – durch mündliche und schriftliche N., nuntiis litterisque – jmdm. N. geben von etwas, s. benachrichtigen: N. bekommen, erhalten, nuntium accipere; nuntiatur mihi alqd; certiorem fieri, über etwas, alcis rei od. de alqa re; comperire (in Ersa hrung bringen): ich habe N. darüber (erhalten), mihi allatum est de ea re: er erhielt von allem, was vorging, N., quid ageretur resciit: zuverlässige N. von etwas erhalten od. haben, certis auctoribus comperire od. comperisse alqd: auf die erhaltene N., nach erhaltener N., cum audivisset (audivissent) mit folg. Akk. u. Infin; nuntio allato; bei Histor. auch bl. nuntiato, comperto, audito, auf die auch ein Akk. mit [1746] Infin. folgen kann: auf erhaltene N. von einer Sache, de alqa re certior factus: es geht od. läuft die N. ein, kommt die N. über etw., od. daß etc., nuntius (mihi) affertur oder (mihi) perfertur u. (die dunkle N.) fama affertur od. perfertur de alqa re od. mit folg. Akk. u. Infin.; nuntiatur unpersönl. mit folg. Akk. u. Infin., persönl. mit folg. Nom. u. Infin. (z.B. es lief die falsche N. ein, daß die Reiter da wären, adesse equites falso nuntiabantur): es läuft in Rom die N. ein, es kommt die N. nach Rom, daß etc., Romam affertur m. folg. Akk, u. Infin.: es kommt die N. zu Ohren, daß etc., fama accĭdit mit folg. Akk. u. Infin.: dieselbe N. läuft ein od. kommt aus Hispanien, idem ex Hispania affertur: jmdm. N. bringen, alci nuntium (z.B. falsum, acerbum) afferre od. perferre; auch bl. afferre.

    deutsch-lateinisches > Nachricht

  • 29 wissen

    wissen, scire (im allg.). – novisse oder nosse (kennen gelernt haben). – accepisse (durch Überlieferung wissen). – alcis rei scientiam habere. alqd cognitum habere (Kenntnis oder Wissenschaft von etw. haben). – non nescire. non ignorare. alcis rei non ignarum esse (in einer Sache nicht unerfahren sein). – didicisse (gelernt haben). – callēre (durch lange Beschäftigung damit sich auf etw. verstehen). – habere (haben = wissen od. = mündlich od. brieflich etc. erfahren haben, z.B. habes consilia mea). – me non fugit od. non praeterit alqd (es entgeht mir etwas nicht). – tenere. intellegere (innehaben, einsehen). – noscere. cognoscere (erfahren). – videre (mit dem Geiste sehen). – ich weiß nicht, nescio; non oder haud scio; ignoro; me fugit; me praeterit; incertus sum (ich bin ungewiß): ich weiß nicht, wohin ich mich wenden soll, nescio, quo me convertam: ich weiß nicht, was ich sagen soll, nescio od. non habeo od. nihil habeo, quid dicam: ich weiß gar nichts zu schreiben, plane non habeo, quid scribam: ich weiß nicht, ob nicht etc. (als bescheidene Behauptung), haud scio an etc.; nescio an etc. (z.B. haud scio an oder nescio an haec via brevior sit). – er wußte nicht recht, ob er... oder ob er etc., dubitavit, utrum... an etc. – wisse, du mußt wissen. scito; scias; sie scito oder habeto: wisse nur soviel, habeto tantum: du mußt wissen, daß etc., scire licet mit Akk. u. Infin.: ihr möget demnach wissen, wisset daher, proinde sciatis licet: weißt du (nicht)? weißt du wohl? scin? scisne? nostin?videsne? (dieses bes. bei durch Fragen eingeführten Beispielen). – ich weiß wohl, bene, probe scio; haud ignoro; haud ignarus sum: wohl weiß ich, daß etc., non dubito mit Akk. u. Infin.: ich weiß schon (als Antwort), scio. teneo. in memoria habeo (im allg.); dictum puta (wenn man eines andern Gedanken erratend ihn nicht ausreden läßt). – soviel ich weiß (meines Wissens), quod scio; quantum scio; quod sciam. – er sagte (vor Gericht), daß er nichts davon wisse, negavit se quicquam comperisse. – ich weiß recht wohl, was ich sage, intellego quid loquar: ich weiß (recht gut), was ich hierauf zu antworten habe, certum est, quod respondeam. – ich weiß (ich erinnere mich) nicht mehr, non amplius memini; non amplius scio.um etw. wissen, alcis rei u. de alqa reconscium esse. von etwas wissen, scire de alqa re. von jmd. wissen, a) was jmd. betrifft: de alqo scire; auch durch videre (bei Anführung von Beispielen, z.B. wie wir es von Alexander wissen, der etc., ut Alexandrum regem videmus, qui etc.). b) durch jmd. erfahren haben: ex od. de alqo scire. ab oder ex alqo comperisse (von jmd. in Ersa hrung gebracht haben); ex [2719] alqo audivisse (von jmd. gehört haben); ab alqo accepisse (von jmd. überliefert bekommen haben). c) Nachricht über jmd. haben: de alqo audivisse. – er läßt nichts von sich wissen, nihil de eo auditur: litteras non scribit (er schreibt nicht). – von etw. nichts wissen, alqd ignorare; alcis rei ignarum esse; verb. (gar nichts) a lcis rei rudem ignarumque esse. von jmd. nichts wissen, alqm ignorare (z.B. haec gens deum ignorat). von etwas nichts wissen wollen, abnuere od. recusare alqd od. de alqa re (auf etw. nicht eingehen wollen), alqd spernere od. aspernari od. respuere od. repudiare (etw. verschmähen); alqd contemnere (nicht beachten, gleichgültig hinwegsehen über etc., z.B. Adherbalis dicta); abhorrere ab alqa re (einer Sache abgeneigt sein): davon will ich nichts wissen (= das gebe ich nicht zu), non oder nil audio. von jmd. nichts wissen wollen, alcis aditum sermonemque defugere (jmds. Umgang meiden); alqm non agnoscere (jmd. nicht als denseinigen anerkennen, z.B. ein Kind); alqm aspernari od. repudiare od. respuere, verb. aspernari et respuere (jmd. verschmähen). – jmdm. etwas zu wissen tun, ihn etw. wissen lassen, alqm certiorem facere alcis rei oder de alqa re; alci alqd indicare od. significare; facere, ut alqs sciat alqd: das habe ich dir zu wissen tun wollen, id te scire volui: laß mich deine Meinung wissen, fac intellegam, tu quid de hac re sentias: zu wissen sei jedermann, omnes sciant, quorum interest.wissen wollen, -mögen, zu wissen wün schen, a) zu erfahren wünschen: volo od. cupio od. concupisco scire; volo od. cupio discere (ich möchte lernen); volo od. cupio videre (ich möchte sehen); volo od. cupio audire (ich möchte hören); sciscitor, von jmd., ab oder ex alqo (ich forsche, frage nach, z.B. uter Porsenna sit: und ab alqo, cur etc.); miror (bei Fragen, deren Beantwortung Bewunderung erregen würde, z.B. se mirari, quā re etc.: u. miror, unde sit). b) wollen, daß etwas unfehlbar geschehe: velle mit Akk. und Infin. des Perfekts im Passiv (z.B. sie wollten Korinth zerstört wissen, Corinthum exstinctam esse voluerunt).

    wer weiß? quis scit? (eig.); fortasse (vielleicht). – Gott weiß oder weiß Gott, welcher etc., nescio qui. – sich viel wissen auf etwas, iactare alqd (etwasimmerim Munde führen); gloriari alqā re (sich einer Sache rühmen). – andere wissen doch, weo aus oder ein, ich nicht, habet aliorum ratio exitum, mea nullum: vor vielen Geschäften weder aus noch ein w., plurimis oder maximis occupationibus distineri.

    Siehe Außerdem merke man noch: a) ist »wissen« = »können«, so wird es übersetzt: α) durch scire (die Kenntnis haben, worin erfahren sein), z.B. die Freiheit weder zu verachten noch zu gebrauchenwissen, libertatem nec spernere nec habere scire. – Ebenso »nicht wissen«; nescire, z.B. er weiß nicht zu zürnen, irasci nescit. – β) durch habere (die Mittel haben, in dem Falle sein, z.B. du weißt nicht anzugeben, wie du die Statue gekauft hast, non habes, quo modo emeris signum: ich weiß einen zu nennen (anzuführen), der etc., habeo dicere, [2720] qui etc.: das wußte ich etwa über das Wesen der Götter zu sagen, haec fere dicere habui de natura deorum. – γ) durch posse (imstande sein), z.B. einer in diesem Staate, wenigstens weiß ich nur diesen anzuführen, unus in hac civitate, quem quidem ego possum dicere. – δ) durch das bloße Tempus des dabeistehenden Verbums, wenn weder von einer wirklichen Kenntnis, noch davon, daß man die Mittel dazu habe, die Rede ist, z.B. er weiß sich in sein. Unglück zu schicken, rem adversam aequo animo fert: ich weiß mich nicht zu erinnern, non memini: er wußte es dahin zu bringen, daß etc., perfecit, ut etc.: ich bedarf des Trostes nicht; ich weiß mich selbst zu trösten, non egeo medicinā; me ipse consolor. – b) in der Verbindung »was das betrifft... so wisse« wird »so wisse« nicht übersetzt, s. Cic. ep, 1, 7, 2: quod scire vis, quā quisque in te fide sit et voluntate. difficile dictu est de singulis, so wisse, daß es schwierig ist etc. – Ebenso nach Absichtssätzen wie: damit dir nicht unbekannt bleibt... so wisse etc., s. Cic. de nat. deor. 1, 17: sed ut hic qui intervenit ne ignoret, quae res agatur, de natura agebamus deorum, so wisse er, wir verhandelten über etc.

    deutsch-lateinisches > wissen

  • 30 Entführung

    f kidnapping, abduction; FLUG. hijacking, bes. Am. auch skyjacking
    * * *
    die Entführung
    hijacking; kidnapping; abduction
    * * *
    Ent|füh|rung
    f
    abduction, kidnapping; (von Flugzeug, LKW) hijacking; (von Mädchen mit Zustimmung zur Heirat) elopement

    "Die Entfǘhrung aus dem Serail" — "The Abduction from the Seraglio"

    * * *
    * * *
    Ent·füh·rung
    f kidnapping, abduction; Fahrzeug/Flugzeug hijacking
    * * *
    die s. entführen 1): kidnap; kidnapping; abduction; hijack; hijacking
    * * *
    Entführung f kidnapping, abduction; FLUG hijacking, besonders US auch skyjacking
    * * *
    die s. entführen 1): kidnap; kidnapping; abduction; hijack; hijacking
    * * *
    f.
    abduction n.
    hijacking n.
    kidnapping n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Entführung

  • 31 Rührung

    f emotion; vor Rührung nicht sprechen können be choked with emotion
    * * *
    die Rührung
    emotion
    * * *
    Rüh|rung ['ryːrʊŋ]
    f -, no pl
    emotion

    vor Rǘhrung nicht sprechen können — to be choked with emotion

    * * *
    Rüh·rung
    <->
    f kein pl emotion no art, no pl
    vor \Rührung weinen to cry with emotion
    * * *
    die; Rührung: emotion
    * * *
    Rührung f emotion;
    vor Rührung nicht sprechen können be choked with emotion
    * * *
    die; Rührung: emotion
    * * *
    -en f.
    emotion n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Rührung

  • 32 Verkehrung

    f reversal; (falsche Darstellung) distortion, twisting; Verkehrung ins Gegenteil complete reversal
    * * *
    Ver|keh|rung [fɛɐ'keːrʊŋ]
    f -, -en
    reversal; (von Rollen auch) switching

    eine Verkéhrung ins Gegenteil — a complete reversal

    * * *
    Verkehrung f reversal; (falsche Darstellung) distortion, twisting;
    Verkehrung ins Gegenteil complete reversal

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Verkehrung

  • 33 Wahrung

    f maintenance; von Interessen: safeguarding, protection
    * * *
    die Währung
    currency; money standard
    * * *
    Wah|rung ['vaːrʊŋ]
    f -,
    no pl
    1) (= Wahrnehmung) protection, safeguarding
    2) (= Erhaltung) preservation; (von Geheimnis) keeping

    Wáhrung der guten Manieren — adherence to or observance of good manners

    * * *
    (the money (notes and coins) of a country: the currencies of the world; foreign currency.) currency
    * * *
    Wah·rung
    <->
    [ˈva:rʊŋ]
    f kein pl protection no pl, safeguarding no pl
    unter \Wahrung des beiderseitigen Nutzens without prejudice to mutual benefit
    * * *
    die; Wahrung: preservation; maintenance; (eines Geheimnisses) keeping; (von Interessen, Rechten, Ruf) defence; safeguarding
    * * *
    Wahrung f maintenance; von Interessen: safeguarding, protection
    * * *
    die; Wahrung: preservation; maintenance; (eines Geheimnisses) keeping; (von Interessen, Rechten, Ruf) defence; safeguarding
    * * *
    -en f.
    protection n.
    safeguarding n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Wahrung

  • 34 Währung

    f maintenance; von Interessen: safeguarding, protection
    * * *
    die Währung
    currency; money standard
    * * *
    Wah|rung ['vaːrʊŋ]
    f -,
    no pl
    1) (= Wahrnehmung) protection, safeguarding
    2) (= Erhaltung) preservation; (von Geheimnis) keeping

    Wáhrung der guten Manieren — adherence to or observance of good manners

    * * *
    (the money (notes and coins) of a country: the currencies of the world; foreign currency.) currency
    * * *
    Wah·rung
    <->
    [ˈva:rʊŋ]
    f kein pl protection no pl, safeguarding no pl
    unter \Wahrung des beiderseitigen Nutzens without prejudice to mutual benefit
    * * *
    die; Wahrung: preservation; maintenance; (eines Geheimnisses) keeping; (von Interessen, Rechten, Ruf) defence; safeguarding
    * * *
    Währung f FIN currency;
    in europäischer/peruanischer etc
    Währung zahlen pay in euros/pay in Peruvian etc currency; hart A 6, weich A 3
    * * *
    die; Wahrung: preservation; maintenance; (eines Geheimnisses) keeping; (von Interessen, Rechten, Ruf) defence; safeguarding
    * * *
    -en f.
    protection n.
    safeguarding n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Währung

  • 35 Erfahrung, die

    (der Erfáhrung, die Erfáhrungen) жизненный [практический, профессиональный] опыт (совокупность приобретённых, усвоенных знаний, умений, навыков)

    Er hat eine große [reiche, langjährige] Erfahrung auf diesem Gebiet. — У него большой [богатый, многолетний] опыт в этой области.

    Das weiß ich aus (eigener, persönlicher) Erfahrung. — Я это знаю по (собственному, личному) опыту.

    Die Erfahrung hat gezeigt [gelehrt], dass... — Опыт показал [научил], что...

    Ich habe damit schlimme Erfahrungen gemacht. — У меня на этот счёт печальный опыт.

    Sie haben Erfahrungen gesammelt. — Они накопили опыт.

    Helfen Sie mir mit Ihrer Erfahrung. — Помогите мне своим опытом.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Erfahrung, die

  • 36 Erfahrung

    f -, -en

    aus eigener Erfáhrung — z własnego doświadczenia

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > Erfahrung

  • 37 Währung

    f -, -en

    eine stabile Wä́hrung — stabilna waluta

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > Währung

  • 38 bekehrung

    Bekéhrung f, -en прелом, обрат (във възгледите); Bekehrung zum Christentum покръстване в християнската религия.
    * * *
    die, -en 1. покръстване; 2. обрат в схващанията.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > bekehrung

  • 39 belehrung

    Beléhrung f, -en поука; поучение, назидание.
    * * *
    die, -en поука; =еn erteilen давам наставления.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > belehrung

  • 40 ehrung

    Éhrung f, -en чествуване.
    * * *
    die, -en чествуване, почест.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > ehrung

См. также в других словарях:

  • hrung — f ( e/ a) cross bar, spoke …   Old to modern English dictionary

  • Races and species in The Hitchhiker's Guide to the Galaxy — This is a list of races, fauna, and flora (as well as creatures without category) featured in various incarnations of The Hitchhiker s Guide to the Galaxy . RacesAldebaransAmoeboid ZingatulariansThe Amoeboid Zingatularians appear in a continuity… …   Wikipedia

  • Formelsammlung Makroökonomie — Diese Formelsammlung soll einen Überblick über gängige Formeln aus dem Bereich der Makroökonomie geben. Dabei sind die Zeichenerklärungen entweder eingangs allgemein angegeben oder in Sonderfällen an entsprechender Stelle. Weitere Informationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wechselkurs — des Euro zum United States Dollar seit Bestehen des Euros Der Wechselkurs ist der Preis einer Währung ausgedrückt in einer anderen Währung. Der Markt, auf dem sich dieser Preis bildet, ist der globale Devisenmarkt. Der Wechselkurs ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Пиво* — (Bier. bière, beer), пивоваренное производство. П. называют вообще содержащие углекислоту спиртные напитки, приготовляемые из зерновых хлебов с прибавлением хмеля. Крахмалистые материалы для приготовления П. подвергаются, подобно тому, как …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Hintergründe zu Per Anhalter durch die Galaxis — Dieser Artikel beschreibt hauptsächlich fiktive Gegenstände aus dem Universum des Romans Per Anhalter durch die Galaxis. Inhaltsverzeichnis 1 Raumschiffe 1.1 Herz aus Gold 1.2 Krikkit 1 1.3 Showraums …   Deutsch Wikipedia

  • Ford Prefect (character) — Infobox character colour = gray name = Ford Prefect caption = David Dixon as Ford Prefect in Episode One of the BBC TV series. first = Fit the First (radio) last = cause = nickname = Ix in childhood alias = species = Betelgeusian homeworld =… …   Wikipedia

  • Places in The Hitchhiker's Guide to the Galaxy — Hitchhiker s portal This is a list of places featured in Douglas Adams s science fiction series, The Hitchhiker s Guide to the Galaxy. The series is set in a fictionalised version of the Milky Way galaxy and thus, while most locations are pure… …   Wikipedia

  • Фойт — (Карл von Voit, род. в 1831 г.) немецкий физиолог; уроженец Баварии, он сначала изучал медицину в Мюнхене и Вюрцбурге, затем всецело отдался физиологии и изучал химию осенью 1855 г. в Гёттингене. В 1856 г. поступил ассистентом в физиологический… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Big-Mac-Index — Der Big Mac Index vergleicht die Preise des Big Mac in verschiedenen Währungen der Erde. Durch die Umrechnung der inländischen Währungen zum aktuellen US Dollar Kurs werden diese untereinander mit einer stark vereinfachenden Methode… …   Deutsch Wikipedia

  • BigMac-Index — Der Big Mac Index (auch Hamburger Index genannt) vergleicht die Preise des Big Mac in verschiedenen Ländern dieser Erde. Durch die Umrechnung der inländischen Währungen zum aktuellen US Dollar Kurs werden diese untereinander mit einer stark… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»