Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

house+guest

  • 21 have

    [hæv, həv] aux vb <has, had, had>
    1)
    he has never been to Scotland before er war noch nie zuvor in Schottland gewesen;
    we had been swimming wir waren schwimmen gewesen;
    I've heard that story before ich hab' diese Geschichte schon einmal gehört;
    I wish I'd bought it ich wünschte, ich hätte es gekauft;
    \have we been invited? - yes we \have sind wir eingeladen worden? - ja, sind wir;
    I've passed my test - \have you? congratulations! ich habe den Test bestanden - oh, wirklich? herzlichen Glückwunsch!;
    they still hadn't had any news sie hatten immer noch keine Neuigkeiten
    2) (experience, suffer)
    to \have sth done etw erleiden [o erfahren];
    she had her car stolen last week man hat ihr letzte Woche das Auto gestohlen;
    she had a window smashed es wurde ihr eine Scheibe eingeschlagen;
    ( cause to be done) etw machen [o ( fam) tun] lassen;
    we \have the house painted every three years wir lassen alle drei Jahre das Haus streichen;
    to \have one's hair cut/ done/ dyed sich dat die Haare schneiden/machen/färben lassen
    3) had sb known [sth],... ( form) hätte jd [das] gewusst,...;
    had I known you were coming, I'd \have made dinner wenn ich gewusst hätte, dass ihr kommt, dann hätte ich Abendbrot gemacht vt <has, had, had>
    1) (own, possess)
    to \have [or (esp Brit, Aus) \have got] sth etw haben;
    she's got two brothers sie hat zwei Brüder;
    to \have a car/ dog ein Auto/einen Hund haben;
    to \have a degree/ qualification einen Abschluss/eine Qualifikation haben;
    to \have [a little] French/ German (dated) Grundkenntnisse pl in Französisch/Deutsch haben;
    to \have a job einen Arbeitsplatz haben;
    to \have a [current] driving licence einen gültigen Führerschein haben
    2) ( suffer) illness, symptom etw haben;
    to \have cancer/ polio Krebs/Polio haben, an Krebs/Polio erkrankt sein ( geh)
    to \have a cold erkältet sein, eine Erkältung haben;
    to \have a headache/ toothache Kopfschmerzen pl [o ( fam) Kopfweh nt]; /Zahnschmerzen pl [o ( fam) Zahnweh nt] haben
    3) ( display) etw haben [o ( form) aufweisen];
    I haven't any sympathy for this troublemaker ich empfinde keinerlei Mitleid mit diesem Unruhestifter;
    at least she had the good sense to turn the gas off zumindest war sie so schlau, das Gas abzudrehen;
    he had the gall to tell me that I was fat! hat er doch die Frechheit besessen, mir zu sagen, ich sei dick!;
    to \have the decency to do sth die Anständigkeit besitzen, etw zu tun;
    to \have blue eyes/ a big nose blaue Augen/eine große Nase haben;
    to \have the honesty to do sth so ehrlich sein, etw zu tun;
    to \have patience/ sympathy Geduld/Mitgefühl haben; idea, plan, reason, suggestion etw haben ( form);
    \have you reason to think he'll refuse? haben Sie Grund zur Annahme, dass er ablehnen wird?;
    (quality of food, wine) etw haben [o ( form) aufweisen];
    this wine has a soft, fruity flavour dieser Wein schmeckt weich und fruchtig;
    to \have sth to do etw tun [o erledigen] müssen;
    I've got several texts to edit before Wednesday ich muss vor Mittwoch noch einige Texte redigieren
    to \have a bath [or wash] / shower ( fam) ein Bad/eine Dusche nehmen ( geh), baden/duschen;
    to \have a nap [or snooze] ein Schläfchen [o Nickerchen] machen;
    to \have a party eine Fete veranstalten;
    to \have a swim schwimmen;
    to \have a talk with sb mit jdm sprechen;
    ( argue) sich akk mit jdm aussprechen;
    to \have a try es versuchen;
    I'd like to \have a try ich würde es gern einmal probieren;
    to \have a walk spazieren gehen, einen Spaziergang machen
    5) (eat, drink)
    to \have sth etw zu sich dat nehmen;
    I'll \have the trout, please ich hätte gern die Forelle;
    I haven't had shrimps in ages! ich habe schon ewig keine Shrimps mehr gegessen!;
    \have some more coffee nimm doch noch etwas Kaffee;
    we've got sausages for lunch today zum Mittagessen gibt es heute Würstchen;
    to \have lunch/ dinner zu Mittag/Abend essen
    to \have a child ein Kind bekommen;
    my mother had three boys before she had me meine Mutter hat drei Jungen bekommen, bevor ich geboren wurde;
    to be having a baby ( be pregnant) ein Baby bekommen, schwanger sein
    7) ( receive)
    I've just had a letter from John ich habe gerade erst einen Brief von John erhalten;
    to \have news of sb Neuigkeiten von jdm erfahren;
    my mother's having the children to stay next week die Kinder bleiben nächste Woche bei meiner Mutter;
    we had his hamster for weeks wir haben wochenlang für seinen Hamster gesorgt;
    they've got Ian's father staying with them Ians Vater ist bei ihnen zu Besuch;
    to \have visitors Besuch haben;
    to \have sb to visit jdn zu [o auf] Besuch haben;
    to \have sb back ( resume relationship) jdn wieder [bei sich dat] aufnehmen;
    they solved their problems, and she had him back sie haben ihre Probleme gelöst und sie ist wieder mit ihm zusammen;
    to let sb \have sth back jdm etw zurückgeben
    8) ( prepare)
    to \have sth ready etw fertig haben;
    to \have dinner/ lunch ready das Abendessen/Mittagessen fertig haben
    to \have sb/ sth do sth jdn/etw [dazu] veranlassen, etw zu tun;
    to \have sb do sth jdn darum bitten, etw zu tun;
    I'll \have the secretary run you off a copy for you ich werde von der Sekretärin eine Kopie für Sie anfertigen lassen;
    I'll \have Bob give you a ride home ich werde Bob bitten, dich nach Hause zu fahren;
    to \have sb doing sth jdn dazu bringen, etw zu tun;
    the film soon had us crying der Film brachte uns schnell zum Weinen;
    Guy'll \have it working in no time Guy wird es im Handumdrehen zum Laufen bringen
    we're having a wonderful time in Venice wir verbringen eine wundervolle Zeit in Venedig;
    we didn't \have any difficulty finding the house wir hatten keinerlei Schwierigkeiten, das Haus zu finden;
    she had her car stolen last week man hat ihr letzte Woche das Auto gestohlen;
    \have a nice day/evening! viel Spaß!;
    ( said to departing customers) einen schönen Tag noch!;
    to \have fun/ luck Spaß/Glück haben
    to \have [or \have got] to do sth etw tun müssen;
    what time \have we got to be there? wann müssen wir dort sein?;
    do we \have to finish this today? müssen wir das heute fertig bekommen?;
    I'm not going back there unless I absolutely \have to ich gehe nicht dorthin zurück, wenn ich nicht unbedingt muss;
    come on now, put your toys away - oh, Dad, do I \have to? komm jetzt, leg deine Spielsachen weg - oh, Papa, muss ich wirklich?
    to \have sb mit jdm Sex haben;
    he asked me how many men I'd had er fragte mich, wie viele Männer ich gehabt habe
    13) (fam: trick)
    to \have sb jdn auf den Arm nehmen [o ( fam) verkohlen] [o ( fam) veräppeln];
    PHRASES:
    to \have nothing on sb (fam: not be as talented) gegen jdn nicht ankommen, mit jdm nicht mithalten können;
    he's a good player, but he's got nothing on his brother er spielt gut, aber seinem Bruder kann er noch lange nicht das Wasser reichen;
    ( lack evidence) nichts gegen jdn in der Hand haben, keine Handhabe gegen jdn haben;
    to \have the time ( know what the time is) die Uhrzeit haben, wissen, wie spät [o wie viel Uhr] es ist;
    \have you got the time? kannst du mir die Uhrzeit sagen?;
    ( have enough time) Zeit haben;
    will you \have time to finish the report today? reicht es Ihnen, den Bericht heute noch zu Ende zu schreiben?;
    to not \have any [of it] ( fam) nichts von etw dat wissen wollen ( fam)
    the girls tried to explain everything but Mrs Jones wasn't having any of it die Mädchen wollten alles erklären, aber Mrs. Jones wollte nichts davon hören;
    to not \have sth ( not allow) etw nicht zulassen;
    I won't \have it! kommt nicht in Frage [o ( fam) in die Tüte] !;
    ( not believe) etw nicht glauben wollen, [jdm] etw nicht abnehmen wollen;
    I kept telling him you were French, but he wouldn't \have it ich habe ihm die ganze Zeit gesagt, dass du Franzose bist, aber er hat es nicht glauben wollen;
    to not \have sth/sb doing sth nicht erlauben [o ( geh) zulassen], dass etw/jd etw tut;
    I can't \have you doing the hoovering in my house, you're my guest! ich kann doch nicht zulassen, dass du bei mir staubsaugst, du bist schließlich mein Gast!;
    to \have done with sth mit etw dat fertig sein;
    to \have it in for sb ( fam) es auf jdn abgesehen haben ( fam), jdn auf dem Kieker haben (sl, fam)
    to \have it in one das Zeug[s] zu etw dat haben;
    her speech was really funny, I didn't think she had it in her! ihre Rede war echt witzig, ich hätte nicht gedacht, dass sie das Zeug dazu hat!;
    to \have had it (fam: be broken) hinüber sein ( fam), ausgedient haben;
    the old vacuum cleaner has had it der alte Staubsauger hat den Geist aufgegeben;
    ( be in serious trouble) geliefert [o (sl) dran] sein ( fam)
    if she finds out about what you've done, you've \have it! wenn sie herausfindet, was du getan hast, ist der Ofen aus! ( fam)
    to \have had it with sb/ sth ( fam) von jdm/etw die Nase [gestrichen] voll haben ( fam), jdn/etw satthaben;
    I've had it with his childish behaviour! sein kindisches Benehmen steht mir bis hier oben!;
    there's none to be had of sth etw ist nicht zu bekommen [o ( fam) aufzutreiben];
    there's no real Italian cheese to be had round here man bekommt hier nirgendwo echten italienischen Käse n ( fam);
    the \haves pl die gut Betuchten, die Reichen;
    the \haves and the \have-nots die Besitzenden und die Besitzlosen

    English-German students dictionary > have

  • 22 welcome

    1. interjection

    welcome home/to England! — willkommen zu Hause/in England!

    2. noun
    1) Willkommen, das

    outstay or overstay one's welcome — zu lange bleiben

    2) (reception) Empfang, der

    give somebody a warm welcome(iron.) jemanden gebührend empfangen (iron.)

    3. transitive verb
    begrüßen; willkommen heißen (geh.)
    4. adjective
    1) willkommen; gefällig [Anblick]

    make somebody [feel] welcome — jemandem das Gefühl geben od. vermitteln, willkommen zu sein

    2) pred.

    you're welcome to take itdu kannst es gern nehmen

    you're welcome(it was no trouble) gern geschehen!; keine Ursache!

    if you want to stay here for the night you are more than welcomewenn Sie die Nacht über hier bleiben möchten, sind Sie herzlich willkommen

    * * *
    ['welkəm] 1. adjective
    (received with gladness and happiness: She will make you welcome; He is a welcome visitor at our house; The extra money was very welcome; The holiday made a welcome change.) willkommen
    2. noun
    (reception; hospitality: We were given a warm welcome.) der Willkommensgruß
    3. verb
    (to receive or greet with pleasure and gladness: We were welcomed by our hosts; She will welcome the chance to see you again.) willkommen heißen
    4. interjection
    (used to express gladness at someone's arrival: Welcome to Britain!) Willkommen
    - academic.ru/93701/welcoming">welcoming
    - be welcome to
    - you're welcome!
    * * *
    wel·come
    [ˈwelkəm]
    I. vt
    1. (greet gladly)
    to \welcome sb jdn willkommen heißen
    to \welcome sb warmly jdn herzlich willkommen heißen
    2. (be glad of)
    to \welcome sth etw begrüßen
    the new appointment has been widely \welcomed die neue Ernennung ist weithin begrüßt worden
    II. n
    1. (act of friendly reception) Willkommen nt
    they were given a warm \welcome man bereitete ihnen einen herzlichen Empfang
    to be given a hero's/heroine's \welcome wie ein Held/eine Heldin empfangen werden
    2. no pl (friendly reception) [freundlicher] Empfang
    speech of \welcome Begrüßungsansprache f
    3. (expression of approval) Zustimmung f
    to give sth a cautious [or guarded] \welcome etw dat verhalten zustimmen
    4.
    to outstay [or overstay] one's \welcome länger bleiben, als man erwünscht ist
    he outstayed his \welcome as Mayor er war zu lange Bürgermeister
    III. adj
    1. (gladly received) willkommen
    to be \welcome willkommen sein
    you're always \welcome, you'll always be \welcome du bist immer willkommen
    a \welcome guest ein willkommener [o gern gesehener] Gast
    to make sb very \welcome jdn sehr freundlich aufnehmen
    the restaurant made the children very \welcome das Restaurant war sehr kinderfreundlich
    2. (wanted) willkommen; (pleasant) angenehm
    she was a \welcome addition to the team sie war eine willkommene Bereicherung für die Mannschaft
    \welcome chance [or opportunity] willkommene Gelegenheit
    \welcome change willkommene Veränderung
    most [or particularly] [or very] \welcome sehr willkommen
    that drink was most \welcome! der Drink kam gerade recht!
    3. (willingly permitted)
    to be \welcome to do sth:
    you're \welcome to use the garage while we're away Sie können gerne unsere Garage benutzen, solange wir nicht da sind
    if they want to change the rules, they are \welcome to try ( iron) wenn sie die Regeln ändern wollen, sollen sie es nur versuchen
    4. (replying to thanks)
    thank you very muchyou're \welcome vielen Dank — nichts zu danken [o keine Ursache] [o gern geschehen
    IV. n modifier (drink, chocolates, gift) Begrüßungs-
    V. interj willkommen!
    \welcome, come in hallo, komm rein
    \welcome to Cambridge [herzlich] willkommen in Cambridge
    \welcome to our humble abode ( hum) willkommen in unserem bescheidenen Heim
    \welcome aboard NAUT willkommen an Bord
    \welcome back/home willkommen zu Hause
    * * *
    ['welkəm]
    1. n
    Willkommen nt

    to receive a cold/warm welcome — kühl/herzlich empfangen werden, einen kühlen/herzlichen Empfang bekommen

    2. adj
    1) (= received with pleasure, pleasing) willkommen; visitor gern gesehen attr, willkommen; news angenehm, willkommen

    to make sb feel welcome — jdm das Gefühl geben, ein willkommener or gern gesehener Gast zu sein

    I didn't feel very welcome thereich habe mich dort nicht sehr wohlgefühlt

    a welcome addition to... — eine willkommene Bereicherung... (gen)

    2)

    you're welcome! — nichts zu danken!, keine Ursache!, bitte sehr!, aber gerne!; (iro) von mir aus gerne!, wenns Ihnen Spaß macht!

    you're welcome to it/her! (iro)von mir aus herzlich gerne, das/die kannst du gerne haben!

    3. vt (lit, fig)
    begrüßen, willkommen heißen (geh)

    to welcome sb to one's housejdn bei sich zu Hause or in seinem Haus begrüßen or willkommen heißen (geh)

    4. interj

    welcome home/to Scotland/on board! — herzlich willkommen!, willkommen daheim/in Schottland/an Bord!

    * * *
    welcome [ˈwelkəm]
    A int willkommen (to in dat)!:
    welcome home! willkommen zu Hause!
    B s Willkommen n, Empfang m:
    bid sb welcome C 1;
    give sb an enthusiastic welcome jemandem einen begeisterten Empfang bereiten;
    give sb a warm welcome jemanden freundlich aufnehmen;
    he was given a hero’s welcome er wurde wie ein Held begrüßt;
    outstay ( oder overstay, wear out) one’s welcome jemandes Gastfreundschaft überstrapazieren oder zu lange in Anspruch nehmen
    C v/t
    1. bewillkommnen, willkommen heißen
    2. fig begrüßen:
    a) etwas gutheißen
    b) einen Vorschlag etc gern annehmen
    D adj
    1. willkommen (Gast, Nachricht, etc):
    not welcome unerwünscht;
    you are always more than welcome Sie sind immer herzlich willkommen;
    make sb welcome jemanden freundlich oder herzlich aufnehmen oder empfangen
    2. herzlich eingeladen:
    you are welcome to it Sie können es gerne behalten oder nehmen oder haben;
    you are welcome to do it es steht Ihnen frei, es zu tun; Sie können es gerne tun;
    you are welcome to your own opinion iron meinetwegen können Sie denken, was Sie wollen;
    you’re welcome nichts zu danken!, keine Ursache!, bitte sehr!
    * * *
    1. interjection

    welcome home/to England! — willkommen zu Hause/in England!

    2. noun
    1) Willkommen, das

    outstay or overstay one's welcome — zu lange bleiben

    2) (reception) Empfang, der

    give somebody a warm welcome(iron.) jemanden gebührend empfangen (iron.)

    3. transitive verb
    begrüßen; willkommen heißen (geh.)
    4. adjective
    1) willkommen; gefällig [Anblick]

    make somebody [feel] welcome — jemandem das Gefühl geben od. vermitteln, willkommen zu sein

    2) pred.

    you're welcome (it was no trouble) gern geschehen!; keine Ursache!

    if you want to stay here for the night you are more than welcome — wenn Sie die Nacht über hier bleiben möchten, sind Sie herzlich willkommen

    * * *
    v.
    begrüßen v.
    willkommen v.

    English-german dictionary > welcome

  • 23 close

    1. adjective
    1) (near in space) dicht; nahe

    be close to somethingnahe bei od. an etwas (Dat.) sein

    you're too close to the firedu bist zu dicht od. nah am Feuer

    I wish we lived closer to your parents — ich wünschte, wir würden näher bei deinen Eltern wohnen

    be close to tears/breaking point — den Tränen/einem Zusammenbruch nahe sein

    at close quarters, the building looked less impressive — aus der Nähe betrachtet, wirkte das Gebäude weniger imposant

    at close rangeaus kurzer Entfernung

    2) (near in time) nahe (to an + Dat.)
    3) eng [Freund, Freundschaft, Beziehung, Zusammenarbeit, Verbindung]; nahe [Verwandte, Bekanntschaft]

    be/become close to somebody — jemandem nahe stehen/nahekommen

    4) (rigorous, painstaking) eingehend, genau [Untersuchung, Prüfung, Befragung usw.]
    5) (stifling) stickig [Luft, Raum]; drückend, schwül [Wetter]
    6) (nearly equal) hart [[Wett]kampf, Spiel]; knapp [Ergebnis]

    that was a close call or shave or thing — (coll.) das war knapp!

    7) (nearly matching) wortgetreu [Übersetzung]; getreu, genau [Imitation, Kopie]; groß [Ähnlichkeit]
    8) eng [Schrift]
    2. adverb
    1) (near) nah[e]

    be close at handin Reichweite sein

    close byin der Nähe

    close on 60 yearsfast 60 Jahre

    close on 2 o'clock — kurz vor 2 [Uhr]

    close to somebody/something — nahe bei jemandem/etwas

    don't stand so close to the edge of the cliffstell dich nicht so nah od. dicht an den Rand des Kliffs

    it brought them closer together(fig.) es brachte sie einander näher

    be/come close to tears — den Tränen nahe sein

    2) fest [schließen]; genau [hinsehen]
    3. transitive verb
    1) (shut) schließen, (ugs.) zumachen [Augen, Tür, Fenster, Geschäft]; zuziehen [Vorhang]; (declare shut) schließen [Laden, Geschäft, Fabrik, Betrieb, Werk, Zeche]; stilllegen [Betrieb, Werk, Zeche, Bahnlinie]; sperren [Straße, Brücke]
    2) (conclude) schließen, beenden [Besprechung, Rede, Diskussion]; schließen [Versammlung, Sitzung]
    3) (make smaller) schließen (auch fig.) [Lücke]
    4. intransitive verb
    1) (shut) sich schließen; [Tür:] zugehen (ugs.), sich schließen

    the door/lid doesn't close properly — die Tür/der Deckel schließt nicht richtig

    2) [Laden, Geschäft, Fabrik:] schließen, (ugs.) zumachen; (permanently) [Betrieb, Werk, Zeche:] geschlossen od. stillgelegt werden; [Geschäft:] geschlossen werden, (ugs.) zumachen
    3) (come to an end) zu Ende gehen; enden; (finish speaking) schließen
    5. noun
    1) no pl. Ende, das; Schluss, der

    come or draw to a close — zu Ende gehen

    bring or draw something to a close — einer Sache (Dat.) ein Ende bereiten; etwas zu Ende bringen

    2) (cul-de-sac) Sackgasse, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/13537/close_down">close down
    * * *
    I 1. [kləus] adverb
    1) (near in time, place etc: He stood close to his mother; Follow close behind.) nahe
    2) (tightly; neatly: a close-fitting dress.) eng
    2. adjective
    1) (near in relationship: a close friend.) vertraut
    2) (having a narrow difference between winner and loser: a close contest; The result was close.) knapp
    3) (thorough: a close examination of the facts; Keep a close watch on him.) genau
    4) (tight: a close fit.) eng
    5) (without fresh air: a close atmosphere; The weather was close and thundery.) schwül
    6) (mean: He's very close (with his money).) geizig
    7) (secretive: They're keeping very close about the business.) verschwiegen
    - closely
    - closeness
    - close call/shave
    - close-set
    - close-up
    - close at hand
    - close on
    - close to
    II 1. [kləuz] verb
    1) (to make or become shut, often by bringing together two parts so as to cover an opening: The baby closed his eyes; Close the door; The shops close on Sundays.) schließen
    2) (to finish; to come or bring to an end: The meeting closed with everyone in agreement.) enden
    3) (to complete or settle (a business deal).) abschließen
    2. noun
    (a stop, end or finish: the close of day; towards the close of the nineteenth century.) das Ende
    - close down
    - close up
    * * *
    close1
    [kləʊs, AM kloʊs]
    I. adj usu pred
    1. (short distance) nah[e]
    let's go to the \closest pub lasst uns in das nächste Pub gehen!
    to be \close to sth in der Nähe einer S. gen liegen
    our guest-house was \close to the sea unsere Pension war nicht weit vom Meer entfernt
    \close combat Nahkampf m
    \close to the ground dicht über dem Boden
    in \close proximity in unmittelbarer Nähe
    at \close quarters aus der Nähe [betrachtet]
    at \close range aus kurzer Entfernung
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    to be \close to exhaustion total erschöpft sein
    to be \close to perfection so gut wie perfekt sein
    to be \close to tears den Tränen nahe sein
    3. (near in time) nahe [bevorstehend]
    it's \close to Christmas Weihnachten steht vor der Tür
    war is \close ein Krieg steht unmittelbar bevor
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    to be \close to sb jdm [sehr] nahestehen
    my brother and I have always been very \close mein Bruder und ich standen uns schon immer sehr nahe
    ... because of their \close links with terrorist groups... wegen ihrer engen Verbindung zu Terrorgruppen
    \close bond enges Band
    \close co-operation enge Zusammenarbeit
    just \close family nur die nächsten Verwandten
    \close friend enger Freund/enge Freundin
    \close friendship enge Freundschaft
    \close links eine enge Verbindung
    \close relatives nahe Verwandte
    5. (little space between) eng
    \close handwriting enge Schrift
    ten pages of \close print zehn eng bedruckte Seiten
    \close ranks geschlossene Reihen
    \close weave dichtes Gewebe
    6. ( fig: dense)
    \close argument stichhaltiges Argument
    \close reasoning geschlossene Argumentation
    7. (almost equal) knapp
    the race is going to be a \close contest das wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen!
    the election was too \close to call der Ausgang der Wahl war völlig offen
    \close race Kopf-an-Kopf-Rennen nt
    8. (similar)
    to be the \closest equivalent to sth etw dat am nächsten kommen
    \close resemblance große Ähnlichkeit
    to bear a \close resemblance to sb/sth jdm/etw sehr ähnlich sehen/sein
    9. (exact) genau
    to pay \close attention to sb jdm gut zuhören
    to pay \close attention to sth genau auf etw akk achten
    to keep a \close eye on sth etw gut im Auge behalten
    10. (secret) verschwiegen
    she's very \close about her relationship was ihre Beziehung angeht, ist sie sehr verschwiegen
    \close secret großes Geheimnis
    11. (airless, stifling) schwül; (in room) stickig
    12. (mean) knauserig pej
    \close to [or on] ... nahezu..., fast...
    \close to midnight kurz vor Mitternacht
    14. LING
    \close vowel geschlossener Vokal
    15.
    to be \close to the bone der Wahrheit ziemlich nahekommen
    that was a \close call! das war knapp!
    that was too \close for comfort! das ging gerade nochmal gut!; (distance)
    she lives too \close for comfort sie wohnt näher als ihr lieb ist
    to hold [or keep] one's cards \close to one's chest sich dat nicht in die Karten sehen lassen
    that was a \close shave! das war knapp! fam
    to have had a \close shave gerade noch davongekommen sein
    II. adv (near in location) nahe; (near in time) nahe [bevorstehend]
    please come \closer kommen Sie doch näher!
    the election is getting \close die Wahlen stehen unmittelbar vor der Tür
    she came \close to getting that job fast hätte sie die Stelle bekommen
    to come \close to blows beinahe handgreiflich werden
    to be \close at hand person in Reichweite sein; event unmittelbar bevorstehen
    to come \close to tears den Tränen nahekommen
    to come \close to the truth der Wahrheit [ziemlich] nahekommen
    to get \close to sb/sth jdm/etw nahekommen
    to hold sb \close jdn fest an sich drücken
    on looking \closer bei genauerem Hinsehen
    \close by in der Nähe
    the little child stood \close by his mother das kleine Kind stand dicht bei seiner Mutter
    from \close up aus der Nähe
    \close together dicht beieinander
    please stand \closer together können Sie vielleicht noch ein bisschen aufrücken?
    these appointments are too \close together diese Termine liegen einfach zu dicht aufeinander
    to sail \close to the wind sich akk hart an der Grenze des Erlaubten bewegen
    III. vi
    1. (move nearer)
    to \close on sb/an animal sich akk jdm/einem Tier [bedrohlich] nähern
    2. STOCKEX (reach a price)
    shares \closed at 15 dollars die Aktien erreichten eine Schlussnotierung von 15 Dollar
    IV. n BRIT Hof m; (in street names) Straßenname für Sackgassen; (around cathedral) Domhof m; SCOT schmaler, meist offener Durchgang oder Hof
    close2
    [kləʊz, AM kloʊz]
    I. vt
    to \close sth etw schließen
    to \close a book ein Buch zumachen
    to \close a company/factory/shop einen Betrieb/eine Fabrik/einen Laden schließen
    to \close the curtains die Vorhänge zuziehen
    to \close the door/one's mouth/the window die Tür/seinen Mund/das Fenster zumachen
    to \close one's ears ( fig) sich akk taub stellen
    to \close one's eyes seine Augen zumachen [o schließen]
    to \close one's eyes to sth ( fig) die Augen vor etw dat verschließen
    to \close a plant/railway line ein Werk/eine Bahnstrecke stilllegen
    to \close ranks die Reihen schließen
    the party has \closed ranks on the issue die Partei nimmt dem Thema gegenüber eine geschlossene Stellung ein
    to \close a road eine Straße sperren; ECON, FIN
    to \close an account ein Konto auflösen
    2. (bring to an end)
    the matter is \closed der Fall ist abgeschlossen
    the performance was \closed with ‘Auld Lang Syne’ die Aufführung endete mit dem Lied ‚Auld Lang Syne‘
    to \close a bank account ein Konto auflösen
    to \close a case LAW einen Fall abschließen
    case \closed also LAW der Fall ist abgeschlossen
    to \close a deal einen Handel [ab]schließen
    to \close a discussion eine Diskussion beenden
    let's \close this discussion with a brief summary lassen Sie mich diese Diskussion mit einer kurzen Zusammenfassung abschließen
    to \close a meeting eine Besprechung beenden
    to \close sth etw schließen
    to \close the gap between x and y die Kluft zwischen x und y überwinden
    4. ELEC
    to \close a circuit einen Stromkreis schließen
    to \close a file eine Datei zumachen [o schließen
    6.
    to \close the stable door after the horse has bolted den Brunnen erst zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist prov
    II. vi
    1. (shut) wound sich schließen; door, window, lid zugehen; shop, bank schließen
    her eyes \closed in tiredness vor Müdigkeit fielen ihr die Augen zu
    this box doesn't \close properly diese Kiste geht nicht richtig zu
    2. (shut down) schließen; shop zumachen; factory also stilllegen
    3. (end) zu Ende gehen; meeting schließen; play abgesetzt werden; STOCKEX
    the pound \closed at $1.62 das Pfund schloss mit 1,62 Dollar
    4. (approach) sich akk nähern
    the tanks \closed to within 50 metres of the frontline die Panzer kamen bis auf 50 Meter an die Front heran
    III. n
    1. no pl (end) Ende nt, Schluss m
    to bring [or draw] sth to a \close etw beenden
    to come to a \close zu Ende gehen, enden
    to draw to a \close sich dem Ende zuneigen
    at the \close of business bei Geschäftsschluss
    at the \close of trading bei Börsenschluss
    2. STOCKEX Börsenschluss m
    by the \close bei Börsenschluss
    3. (in cricket)
    4. MUS Kadenz f
    * * *
    I [kləʊs]
    1. adj (+er)
    1) (= near) nahe (
    to +gen), in der Nähe ( to +gen, von) to +gen )

    at close quarters —

    he chose the closest cakeer nahm den Kuchen, der am nächsten lag

    we use this pub because it's close/the closest — wir gehen in dieses Lokal, weil es in der Nähe/am nächsten ist

    2) (in time) nahe (bevorstehend)

    nobody realized how close a nuclear war was — es war niemandem klar, wie nahe ein Atomkrieg bevorstand

    3) (fig) friend, co-operation, connection etc eng; relative nahe; resemblance groß, stark

    they were very close (to each other) — sie waren or standen sich or einander (geh) sehr nahe

    4) (= not spread out) handwriting, print eng; ranks dicht, geschlossen; (fig) argument lückenlos, stichhaltig; reasoning, game geschlossen
    5) (= exact, painstaking) examination, study eingehend, genau; translation originalgetreu; watch streng, scharf

    you have to pay very close attention to the traffic signs —

    to keep a close lookout for sb/sth — scharf nach jdm/etw Ausschau halten

    6) (= stuffy) schwül; (indoors) stickig
    7) (= almost equal) fight, result knapp

    a close electionein Kopf-an-Kopf-Rennen nt, eine Wahl mit knappem Ausgang

    the vote/election was too close to call — der Ausgang der Abstimmung/Wahl war völlig offen

    8)

    close on sixty/midnight — an die sechzig/kurz vor Mitternacht

    2. adv (+er)
    nahe; (spatially also) dicht

    close to the water/ground —

    the closer the exams came the more nervous he got —

    this pattern comes close/closest to the sort of thing we wanted — dieses Muster kommt dem, was wir uns vorgestellt haben, nahe/am nächsten

    if you get too close up... — wenn du zu nahe herangehst...

    3. n
    (in street names) Hof m; (of cathedral etc) Domhof m; (Scot = outside passage) offener Hausflur II [kləʊz]
    1. vt
    1) (= shut) schließen; eyes, door, shop, window, curtains also zumachen; (permanently) business, shop etc schließen; factory stilllegen; (= block) opening etc verschließen; road sperren

    "closed" — "geschlossen"

    sorry, we're closed — tut uns leid, wir haben geschlossen or zu

    to close one's eyes/ears to sth — sich einer Sache gegenüber blind/taub stellen

    to close the gap between... — die Diskrepanz zwischen... beseitigen

    2) (= bring to an end) church service, meeting schließen, beenden; affair, discussion also abschließen; bank account etc auflösen; sale abschließen
    3) (ELEC) circuit schließen
    2. vi
    1) (= shut, come together) sich schließen; (door, window, box, lid, eyes, wound also) zugehen; (= can be shut) schließen, zugehen; (shop, factory) schließen, zumachen; (factory permanently) stillgelegt werden

    his eyes closed — die Augen fielen ihm zu; (in death) seine Augen schlossen sich

    2) (= come to an end) schließen; (tourist season) aufhören, enden, zu Ende gehen; (THEAT, play) auslaufen
    3) (= approach) sich nähern, näher kommen; (boxers etc) aufeinander losgehen
    4) (COMM: accept offer) abschließen, zu einem Abschluss kommen

    the shares closed at £5 — die Aktien erreichten eine Schlussnotierung von £ 5

    3. n
    Ende nt, Schluss m

    to come to a close — enden, aufhören, zu Ende gehen

    to draw to a close — sich dem Ende nähern, dem Ende zugehen

    to draw or bring sth to a close —

    at/towards (Brit) or toward (US) the close of (the) day — am/gegen Ende des Tages

    * * *
    A adj [kləʊs] (adv closely)
    1. ver-, geschlossen, (nur präd) zu
    2. obs von Mauern etc umgeben
    3. zurückgezogen, abgeschieden
    4. verborgen, geheim
    5. dumpf, schwül, stickig, drückend
    6. fig verschlossen, verschwiegen, zurückhaltend
    7. geizig, knaus(e)rig
    8. knapp, beschränkt:
    money is close das Geld ist knapp
    9. nicht zugänglich, nicht öffentlich, geschlossen
    10. dicht, fest (Gewebe etc)
    11. eng, (dicht) gedrängt:
    close handwriting enge Schrift
    12. knapp, kurz, bündig (Stil etc)
    13. kurz (Haar)
    14. eng (anliegend) (Kleid etc)
    15. (wort)getreu, genau (Übersetzung)
    16. stark (Ähnlichkeit)
    17. nah, dicht:
    close combat MIL Nahkampf m;
    close fight Handgemenge n, weitS. zähes Ringen, harter Kampf;
    close together dicht beieinander;
    a) nahe oder dicht bei,
    b) (zeitlich) dicht vor (dat), nahe (dat),
    c) fig (jemandem) nahestehend, vertraut mit,
    d) fig eng verwandt oder verbunden mit;
    this subject is very close to me dieses Thema liegt mir sehr am Herzen;
    close to tears den Tränen nahe;
    a speed close to that of sound eine Geschwindigkeit, die dicht an die Schallgrenze herankommt; bone1 A 1, proximity, range A 5
    18. eng (Freunde):
    he was a close friend of mine, we were close friends wir waren eng befreundet
    19. nah (Verwandte)
    20. fig knapp:
    21. fig scharf, hart, knapp:
    close victory knapper Sieg;
    close election knapper Wahlausgang;
    close finish scharfer Endkampf
    22. gespannt (Aufmerksamkeit)
    23. gründlich, eingehend, scharf, genau:
    close investigation gründliche oder eingehende Untersuchung;
    close observer scharfer Beobachter;
    close questioning strenges Verhör; inspection 1
    24. streng, scharf:
    close arrest strenge Haft;
    close prisoner streng bewachter Gefangener;
    in close custody unter scharfer Bewachung;
    keep a close watch on scharf im Auge behalten (akk)
    25. streng, logisch, lückenlos (Beweisführung etc)
    26. LING geschlossen (Laut etc): punctuation 1
    27. MUS eng:
    close harmony enger Satz
    B adv [kləʊs] eng, nahe, dicht:
    a) nahe oder dicht dabei, ganz in der Nähe,
    b) nahe oder dicht bei, neben (dat);
    close at hand nahe bevorstehend;
    close on two hundred fast oder annähernd zweihundert;
    fly close to the ground dicht am Boden fliegen;
    come close to fig dicht herankommen oder -reichen an (akk), fast … sein;
    cut close ganz kurz schneiden;
    keep close in der Nähe bleiben;
    lie ( oder keep) close sich verborgen halten;
    press sb close jemanden hart bedrängen;
    run sb close jemandem dicht auf den Fersen sein;
    if you look closer wenn du näher oder genauer hinsiehst; wind1 A 1
    C s [kləʊz]
    1. (Ab)Schluss m, Ende n:
    bring to a close eine Versammlung etc beenden;
    come ( oder draw) to a close zu Ende gehen
    2. Schlusswort n
    3. Briefschluss m
    4. MUS Kadenz f, Schluss(fall) m
    5. Handgemenge n, Kampf m
    6. [kləʊs] Br
    a) Einfriedung f, Hof m (einer Kirche, Schule etc)
    b) Gehege n
    c) JUR (eingefriedetes) Grundstück: breach Bes Redew
    7. [kləʊs] Br (kurze, umbaute) Sackgasse
    8. [kləʊs] schott Hausdurchgang m zum Hof
    D v/t [kləʊz]
    1. (ab-, ver-, zu)schließen, zumachen, COMPUT eine Datei etc schließen: closed, door Bes Redew, eye A 1, gap 6, heart Bes Redew, mind A 2, rank1 A 7
    2. ein Loch etc verstopfen
    3. a) einen Betrieb, die Schule etc schließen
    b) they had their ground closed for two games SPORT sie bekamen eine Platzsperre für zwei Spiele
    4. ein Gelände, eine Straße (ab)sperren:
    close a road to traffic eine Straße für den Verkehr sperren
    5. die Hand schließen, die Faust ballen
    6. die Sicht versperren
    7. ELEK den Stromkreis schließen
    8. fig beenden, be-, abschließen:
    close a case einen Fall abschließen;
    close the court JUR die Verhandlung schließen;
    close an issue eine (strittige) Sache erledigen;
    close a procession einen Zug beschließen;
    close one’s days seine Tage beschließen (sterben);
    the subject was closed das Thema war beendet
    9. WIRTSCH
    a) ein Konto auflösen
    b) eine Rechnung abschließen: book A 9
    10. einen Handel, ein Geschäft abschließen
    11. einen Abstand verringern
    12. SCHIFF näher herangehen an (akk):
    close the wind an den Wind gehen
    13. WIRTSCH US close out A 2
    E v/i [kləʊz]
    1. allg sich schließen (auch Lücke, Wunde etc)
    2. geschlossen werden
    3. schließen, zumachen:
    the shop closes at 5 o’clock
    4. enden, aufhören, zu Ende gehen
    5. schließen ( with the words mit den Worten)
    6. Börse: abschließen (at mit)
    7. heranrücken, sich nähern:
    close (a)round ( oder about) sb jemanden einschließen, jemanden umzingeln
    8. close with sb mit jemandem (handels)einig werden, sich mit jemandem einigen ( beide:
    on über akk)
    9. close with sb mit jemandem handgemein werden oder aneinandergeraten
    10. sich verringern (Abstand, Strecke)
    * * *
    1. adjective
    1) (near in space) dicht; nahe

    be close to somethingnahe bei od. an etwas (Dat.) sein

    I wish we lived closer to your parents — ich wünschte, wir würden näher bei deinen Eltern wohnen

    be close to tears/breaking point — den Tränen/einem Zusammenbruch nahe sein

    at close quarters, the building looked less impressive — aus der Nähe betrachtet, wirkte das Gebäude weniger imposant

    2) (near in time) nahe (to an + Dat.)
    3) eng [Freund, Freundschaft, Beziehung, Zusammenarbeit, Verbindung]; nahe [Verwandte, Bekanntschaft]

    be/become close to somebody — jemandem nahe stehen/nahekommen

    4) (rigorous, painstaking) eingehend, genau [Untersuchung, Prüfung, Befragung usw.]
    5) (stifling) stickig [Luft, Raum]; drückend, schwül [Wetter]
    6) (nearly equal) hart [[Wett]kampf, Spiel]; knapp [Ergebnis]

    that was a close call or shave or thing — (coll.) das war knapp!

    7) (nearly matching) wortgetreu [Übersetzung]; getreu, genau [Imitation, Kopie]; groß [Ähnlichkeit]

    be the closest equivalent to somethingeiner Sache (Dat.) am ehesten entsprechen

    8) eng [Schrift]
    2. adverb
    1) (near) nah[e]

    close on 2 o'clock — kurz vor 2 [Uhr]

    close to somebody/something — nahe bei jemandem/etwas

    it brought them closer together(fig.) es brachte sie einander näher

    be/come close to tears — den Tränen nahe sein

    2) fest [schließen]; genau [hinsehen]
    3. transitive verb
    1) (shut) schließen, (ugs.) zumachen [Augen, Tür, Fenster, Geschäft]; zuziehen [Vorhang]; (declare shut) schließen [Laden, Geschäft, Fabrik, Betrieb, Werk, Zeche]; stilllegen [Betrieb, Werk, Zeche, Bahnlinie]; sperren [Straße, Brücke]
    2) (conclude) schließen, beenden [Besprechung, Rede, Diskussion]; schließen [Versammlung, Sitzung]
    3) (make smaller) schließen (auch fig.) [Lücke]
    4. intransitive verb
    1) (shut) sich schließen; [Tür:] zugehen (ugs.), sich schließen

    the door/lid doesn't close properly — die Tür/der Deckel schließt nicht richtig

    2) [Laden, Geschäft, Fabrik:] schließen, (ugs.) zumachen; (permanently) [Betrieb, Werk, Zeche:] geschlossen od. stillgelegt werden; [Geschäft:] geschlossen werden, (ugs.) zumachen
    3) (come to an end) zu Ende gehen; enden; (finish speaking) schließen
    5. noun
    1) no pl. Ende, das; Schluss, der

    come or draw to a close — zu Ende gehen

    bring or draw something to a close — einer Sache (Dat.) ein Ende bereiten; etwas zu Ende bringen

    2) (cul-de-sac) Sackgasse, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    abschließen v.
    schließen v.
    (§ p.,pp.: schloß, geschlossen)
    zumachen v.

    English-german dictionary > close

  • 24 guesthouse

    noun (a small hotel.) die Pension
    * * *
    ˈguest·house
    n Gästehaus nt, Pension f
    * * *
    1. Gästehaus n
    2. Pension f, Fremdenheim n

    English-german dictionary > guesthouse

  • 25 Host

    I noun
    (large number) Menge, die

    in [their] hosts — in Scharen

    II 1. noun
    1) Gastgeber, der/Gastgeberin, die

    be or play host to somebody — jemanden zu Gast haben

    2) (compère) Moderator, der
    2. transitive verb
    1) (act as host at) Gastgeber sein bei
    2) (compère) moderieren
    * * *
    I [houst] noun
    1) ((feminine hostess) a person who entertains someone else as his guest, usually in his own house: The host and hostess greeted their guests at the door.) der/die Gastgeber(in)
    2) (an animal or plant on which another lives as a parasite.) der Wirt
    II [houst] noun
    (a very large number of people or things.) die Menge
    * * *
    host1
    [həʊst, AM hoʊst]
    I. n
    1. (party-giver) Gastgeber(in) m(f)
    mine \host BRIT ( dated or hum) der Herr Wirt veraltet
    2. (event-stager) Veranstalter(in) m(f)
    to play \host to sth conference, etc. etw ausrichten
    3. (compère) Showmaster(in) m(f)
    he is the \host of a quiz show on the radio er moderiert eine Quizsendung im Radio
    4. BIOL, CHEM Wirt m
    \host molecule Wirtsmolekül nt
    5. COMPUT Hauptrechner m
    II. n modifier
    \host family Gastfamilie f
    III. vt
    to \host sth
    1. (stage) event etw ausrichten
    2. (be compère for) etw präsentieren
    he \hosted a programme on the radio last night er hat letzte Nacht eine Radiosendung moderiert
    host2
    [həʊst, AM hoʊst]
    a [whole] \host of... jede Menge... + dat
    there's a whole \host of reasons... es gibt eine Vielzahl an Gründen...
    host3
    [həʊst, AM hoʊst]
    the \host [or H\host] die Hostie
    * * *
    [həʊst]
    n (ECCL)
    Hostie f
    * * *
    host, oft Host [həʊst] s REL Hostie f
    * * *
    I noun
    (large number) Menge, die

    in [their] hosts — in Scharen

    II 1. noun
    1) Gastgeber, der/Gastgeberin, die

    be or play host to somebody — jemanden zu Gast haben

    2) (compère) Moderator, der
    2. transitive verb
    1) (act as host at) Gastgeber sein bei
    2) (compère) moderieren
    * * *
    Hauptcomputer m. (animal) n.
    Wirtstier n. (botany) n.
    Wirtspflanze f. n.
    Anbieter - m.
    Anbieterin f.
    Gastgeber m.
    Hausherr -en m.
    Menge -n f.
    Schwarm -¨e m.
    Wirt -e m. v.
    Gastgeber sein ausdr.
    aufnehmen v.
    bewirten v.
    unterbringen v.

    English-german dictionary > Host

  • 26 host

    I noun
    (large number) Menge, die

    in [their] hosts — in Scharen

    II 1. noun
    1) Gastgeber, der/Gastgeberin, die

    be or play host to somebody — jemanden zu Gast haben

    2) (compère) Moderator, der
    2. transitive verb
    1) (act as host at) Gastgeber sein bei
    2) (compère) moderieren
    * * *
    I [houst] noun
    1) ((feminine hostess) a person who entertains someone else as his guest, usually in his own house: The host and hostess greeted their guests at the door.) der/die Gastgeber(in)
    2) (an animal or plant on which another lives as a parasite.) der Wirt
    II [houst] noun
    (a very large number of people or things.) die Menge
    * * *
    host1
    [həʊst, AM hoʊst]
    I. n
    1. (party-giver) Gastgeber(in) m(f)
    mine \host BRIT ( dated or hum) der Herr Wirt veraltet
    2. (event-stager) Veranstalter(in) m(f)
    to play \host to sth conference, etc. etw ausrichten
    3. (compère) Showmaster(in) m(f)
    he is the \host of a quiz show on the radio er moderiert eine Quizsendung im Radio
    4. BIOL, CHEM Wirt m
    \host molecule Wirtsmolekül nt
    5. COMPUT Hauptrechner m
    II. n modifier
    \host family Gastfamilie f
    III. vt
    to \host sth
    1. (stage) event etw ausrichten
    2. (be compère for) etw präsentieren
    he \hosted a programme on the radio last night er hat letzte Nacht eine Radiosendung moderiert
    host2
    [həʊst, AM hoʊst]
    a [whole] \host of... jede Menge... + dat
    there's a whole \host of reasons... es gibt eine Vielzahl an Gründen...
    host3
    [həʊst, AM hoʊst]
    the \host [or H\host] die Hostie
    * * *
    [həʊst]
    n (ECCL)
    Hostie f
    * * *
    host1 [həʊst] s
    1. Menge f, Masse f:
    a host of questions eine Unmenge Fragen
    2. obs oder poet (Kriegs)Heer n:
    a) die Gestirne,
    b) die himmlischen Heerscharen;
    the Lord of hosts BIBEL der Herr der Heerscharen
    host2 [həʊst]
    A s
    1. Gastgeber m:
    Tottenham were hosts to Liverpool SPORT Tottenham hatte Liverpool zu Gast;
    host country Gastland n;
    the host country for the Olympic Games das Gastgeberland für die Olympischen Spiele;
    host family Gastfamilie f
    2. (Gast)Wirt m:
    reckon without one’s host fig obs die Rechnung ohne den Wirt machen
    3. BIOL Wirt m, Wirtspflanze f oder -tier n
    4. RADIO, TV
    a) Talkmaster m
    b) Showmaster m
    c) Moderator m:
    your host was … durch die Sendung führte (Sie) …
    5. auch host computer Hostcomputer m (Computer, der nur übermittelte Daten verarbeitet und speichert)
    B v/t
    1. a) als Gastgeber fungieren bei
    b) jemanden zu Gast haben
    2. RADIO, TV eine Sendung moderieren
    host3, oft Host [həʊst] s REL Hostie f
    * * *
    I noun
    (large number) Menge, die

    in [their] hosts — in Scharen

    II 1. noun
    1) Gastgeber, der/Gastgeberin, die

    be or play host to somebody — jemanden zu Gast haben

    2) (compère) Moderator, der
    2. transitive verb
    1) (act as host at) Gastgeber sein bei
    2) (compère) moderieren
    * * *
    Hauptcomputer m. (animal) n.
    Wirtstier n. (botany) n.
    Wirtspflanze f. n.
    Anbieter - m.
    Anbieterin f.
    Gastgeber m.
    Hausherr -en m.
    Menge -n f.
    Schwarm -¨e m.
    Wirt -e m. v.
    Gastgeber sein ausdr.
    aufnehmen v.
    bewirten v.
    unterbringen v.

    English-german dictionary > host

  • 27 ideally

    adverb

    ideally, the work should be finished in two weeks — im Idealfalle od. idealerweise sollte die Arbeit in zwei Wochen abgeschlossen sein

    * * *
    1) (perfectly: He is ideally suited to this job.) ideal
    2) (under perfect conditions: Ideally, we should check this again, but we haven't enough time.) idealerweise
    * * *
    ideal·ly
    [aɪˈdɪəli, AM -ˈdi:ə-]
    adv inv
    1. (best scenario) idealerweise
    \ideally, I'd like to live in the country am liebsten würde ich auf dem Land wohnen
    2. (perfectly) genau richtig
    our guest house is \ideally located for... unser Gästehaus ist idealer Ausgangspunkt für...
    as a couple, they're \ideally matched die beiden sind wie geschaffen für einander
    * * *
    [aI'dIəlɪ]
    adv
    1) (introducing sentence) idealerweise, im Idealfall
    2) (= perfectly) suited, placed, situated, located ideal

    I'm not ideally placed to give you adviceich bin nicht gerade der Richtige/die Richtige, um dir Ratschläge zu geben

    * * *
    ideally [aıˈdıəlı] adv
    1. ideal
    2. idealerweise, im Idealfall
    3. ideell
    * * *
    adverb

    ideally, the work should be finished in two weeks — im Idealfalle od. idealerweise sollte die Arbeit in zwei Wochen abgeschlossen sein

    * * *
    adv.
    ideell adv.

    English-german dictionary > ideally

  • 28 none

    1. pronoun
    kein...

    none of them — keiner/keine/keines von ihnen

    none other than... — kein anderer/keine andere als...

    2. adverb

    I'm none the wiser nowjetzt bin ich um nichts klüger

    * * *
    1. pronoun
    (not one; not any: `How many tickets have you got?' `None'; She asked me for some sugar but there was none in the house; None of us have/has seen him; None of your cheek! (= Don't be cheeky!).) kein
    2. adverb
    (not at all: He is none the worse for his accident.) nicht im geringsten
    - academic.ru/117534/none_but">none but
    - nonetheless
    - none the less
    * * *
    [nʌn]
    I. pron indef
    1. (not any) keine(r, s)
    she went to the shop to get some oranges but they had \none sie ging in den Laden, um Orangen zu kaufen, aber sie hatten keine
    you've lost 4 kilos this month and I've lost \none du hast diesen Monat 4 Kilo abgenommen, und ich kein einziges
    I'd like some more cheeseI'm sorry, there's \none left ich hätte gerne noch etwas Käse — es tut mir leid, es gibt keinen mehr
    half a loaf is better than \none at all ein halbes Brot ist besser als gar keins
    \none of your rudeness! sei nicht so unverschämt!
    \none of it matters anymore das spielt jetzt keine Rolle mehr
    \none of that! Schluss [jetzt] damit!
    I'll have \none of that bad language! ( form) ich verbitte mir diese Ausdrucksweise!
    I'll have \none of your insolence! ( form) sei nicht so unverschämt!
    she tried to persuade him to retire, but he would have \none of it ( form) sie versuchte ihn zu überreden, sich pensionieren zu lassen, aber er wollte nichts davon hören
    \none of the brothers/staff + sing/pl vb keiner der Brüder/Angestellten
    \none of us + sing/pl vb niemand von uns
    \none at all [or whatsoever] gar keine(r, s), absolut nicht
    2. (no person, no one)
    \none but a dedicated scientist would want to... ( form) niemand außer einem leidenschaftlichen Wissenschaftler würde...
    \none but the most stupid of men would... ( form) nur ein Idiot würde...
    \none could match her looks niemand sah so gut aus wie sie
    \none better than... niemand ist besser als...
    I have seen \none better than him in figure skating ich kenne niemand, der besser im Eiskunstlauf ist als er
    \none other than... kein Geringerer/keine Geringere als..., niemand anders als... SCHWEIZ
    the first speech was given by \none other than Clint Eastwood die erste Rede hielt kein Geringerer als Clint Eastwood
    3.
    to be \none of sb's business [or concern] jdn nichts angehen
    why are you asking all those personal questions? my private life is \none of your business warum stellst du mir all diese persönlichen Fragen? Mein Privatleben geht dich nichts and
    to be second to \none unvergleichlich sein
    winning the gold medal in downhill skiing, he rightfully claimed to be second to \none nach dem Gewinn der Goldmedaille im Abfahrtslauf behauptete er voller Recht, der Beste zu sein
    II. adv kein bisschen
    he's just got back from two weeks in Florida but he looks \none the better for it er ist gerade vor zwei Wochen von Florida zurückgekommen, aber sieht kein bisschen besser aus
    I read the instruction book, but I'm still \none the wiser ich habe die Bedienungsanleitung durchgelesen und bin trotzdem kein bisschen klüger als vorher
    \none too intelligent/pleased ( form) nicht sonderlich [o sehr] intelligent/erfreut
    * * *
    [nʌn]
    1. pron
    keine(r, s), keine; (on form) keine

    none of the boys/the chairs/them — keiner der Jungen/Stühle/von ihnen

    none of this/the cake — nichts davon/von dem Kuchen

    do you have any bread/apples? – none (at all) — haben Sie Brot/Äpfel? – nein, gar keines/keine

    there is none left —

    money have I none (liter) none but he — Geld hab ich keines nur er

    their guest was none other than... — ihr Gast war kein anderer als...

    but none of your silly jokes —

    I want none of your excusesund ich will keine Entschuldigungen hören

    (we'll have) none of that! — jetzt reichts aber!

    I want none of this/this nonsense — ich will davon/von diesem Unsinn nichts hören

    2. adv

    she looks none the worse for her ordeal — trotz allem, was sie durchzustehen hatte, sieht sie gut aus

    it's none too warmes ist nicht or keineswegs zu warm

    none too sure/easy — durchaus nicht sicher/einfach

    * * *
    none [nʌn]
    A pron & s (meist als pl konstruiert) kein(er, e, es), niemand:
    none of them are ( oder is) here keiner von ihnen (allen) ist hier;
    I have none ich habe keine(n)
    B adv in keiner Weise, nicht im Geringsten:
    none too high keineswegs zu hochBesondere Redewendungen: none of the clearest keineswegs klar;
    none other than kein anderer als;
    none more so than he keiner mehr als er;
    we none of us believe it keiner von uns glaubt es;
    here are none but friends hier sind lauter oder nichts als Freunde;
    none but the best tea is good enough nur der beste Tee ist gut genug;
    none of your tricks! lass deine Späße!;
    none of that nichts dergleichen;
    he will have none of me er will von mir nichts wissen;
    I will have none of it das lasse ich keinesfalls zu;
    his face showed none of his surprise man sah seinem Gesicht nicht an, wie überrascht er war;
    none the less nichtsdestoweniger, dennoch, trotzdem;
    none too soon kein bisschen zu früh, im letzten Augenblick;
    none too pleasant nicht gerade angenehm;
    he was none too pleased er war gar nicht erfreut, er war wenig entzückt; business A 9, second1 A 2, wise1 A 2
    * * *
    1. pronoun
    kein...

    none of them — keiner/keine/keines von ihnen

    none other than... — kein anderer/keine andere als...

    2. adverb
    * * *
    adj.
    gar nicht adj.
    kein adj.
    keiner adj.
    keines adj.
    nichts adj.

    English-german dictionary > none

  • 29 close

    1. close [kləʊs, Am kloʊs] adj
    1) ( short distance) nah[e];
    let's go to the \closest pub lasst uns in die nächste Kneipe gehen!;
    to be \close to sth in der Nähe einer S. gen liegen;
    our guest-house was \close to the sea unsere Pension war nicht weit vom Meer entfernt;
    \close combat Nahkampf m;
    \close to the ground dicht über dem Boden;
    in \close proximity in unmittelbarer Nähe;
    at \close quarters aus der Nähe [betrachtet];
    at \close range aus kurzer Entfernung;
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    2) ( near)
    to be \close to exhaustion total erschöpft sein;
    to be \close to perfection so gut wie perfekt sein;
    to be \close to tears den Tränen nahe sein
    3) ( near in time) nahe [bevorstehend];
    it's \close to X-Mas Weihnachten steht vor der Tür;
    war is \close ein Krieg steht unmittelbar bevor;
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    4) ( intimate)
    to be \close to sb jdm nahestehen;
    my brother and I have always been very \close mein Bruder und ich standen uns schon immer sehr nahe;
    ... because of their \close links with terrorist groups... wegen ihrer engen Verbindung zu Terrorgruppen;
    \close bond enges Band;
    \close co-operation enge Zusammenarbeit;
    just \close family nur die nächsten Verwandten;
    \close friend enger Freund/enge Freundin;
    \close friendship enge Freundschaft;
    \close links eine enge Verbindung;
    \close relatives nahe Verwandte
    \close handwriting enge Schrift;
    ten pages of \close print zehn eng bedruckte Seiten;
    \close ranks geschlossene Reihen;
    \close weave dichtes Gewebe;
    6) (fig: dense)
    \close argument stichhaltiges Argument;
    \close reasoning geschlossene Argumentation
    7) ( almost equal) knapp;
    the race is going to be a \close contest das wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen!;
    the election was too \close a call der Ausgang der Wahl war völlig offen;
    \close race Kopf-an-Kopf-Rennen nt
    8) ( similar)
    to be \closest equivalent to sth etw dat am nächsten kommen;
    \close resemblance große Ähnlichkeit;
    to bear a \close resemblance to sb/ sth jdm/etw sehr ähnlich sehen/sein
    9) ( exact) genau;
    to pay \close attention to sb jdm gut zuhören;
    to pay \close attention to sth genau auf etw akk achten;
    to keep a \close eye on sth etw gut im Auge behalten
    10) ( secret) verschwiegen;
    she's very \close about her relationship was ihre Beziehung angeht, ist sie sehr verschwiegen;
    \close secret großes Geheimnis
    11) (airless, stifling) schwül;
    ( in room) stickig
    12) ( mean) knauserig ( pej)
    \close to [or on] ... nahezu..., fast...;
    \close to midnight kurz vor Mitternacht
    \close vowel geschlossener Vokal
    PHRASES:
    to be \close to the bone der Wahrheit ziemlich nahe kommen;
    that was a \close call! das war knapp!;
    to hold [or keep] one's cards \close to one's chest sich dat nicht in die Karten sehen lassen;
    that was too \close for comfort! das ging gerade nochmal gut!;
    she lives too \close for comfort sie wohnt näher als ihr lieb ist;
    that was a \close shave! das war knapp! ( fam)
    to have had a \close shave gerade noch davongekommen sein adv
    ( near in time) nahe [bevorstehend];
    please come \closer kommen Sie doch näher!;
    the election is getting \close die Wahlen stehen unmittelbar vor der Tür;
    she came \close to getting that job fast hätte sie die Stelle bekommen;
    to come \close to blows beinahe handgreiflich werden;
    to be \close at hand person in Reichweite sein; event unmittelbar bevorstehen;
    to come \close to tears den Tränen nahekommen;
    to come \close to the truth der Wahrheit nahekommen;
    to get \close to sb/ sth jdm/etw nahekommen;
    to hold sb \close jdn fest an sich drücken;
    on looking \closer bei genauerem Hinsehen;
    \close by in der Nähe;
    the little child stood \close by his mother das kleine Kind stand dicht bei seiner Mutter;
    from \close up aus der Nähe;
    \close together dicht beieinander;
    please stand \close together können Sie vielleicht noch ein bisschen aufrücken?;
    these appointments are too \close together diese Termine liegen einfach zu dicht aufeinander
    PHRASES:
    to sail \close to the wind sich akk hart an der Grenze des Erlaubten bewegen vi
    to \close on sb/ an animal sich akk jdm/einem Tier bedrohlich nähern n ( Brit) Hof m; ( in street names) Straßenname für Sackgassen ( around cathedral) Domhof m; ( Scot) schmaler, meist offener Durchgang oder Hof
    2. close [kləʊz, Am kloʊz] vt
    1) ( shut)
    to \close sth etw schließen;
    to \close a book ein Buch zumachen;
    to \close a company/ factory/ shop einen Betrieb/eine Fabrik/einen Laden schließen;
    to \close the curtains die Vorhänge zuziehen;
    to \close the door/ one's mouth/ the window die Tür/seinen Mund/das Fenster zumachen;
    to \close one's ears ( fig) sich akk taub stellen;
    to \close one's eyes seine Augen zumachen [o schließen];
    to \close one's eyes to sth ( fig) die Augen vor etw dat verschließen;
    to \close a plant/ railway line ein Werk/eine Bahnstrecke stilllegen;
    to \close ranks die Reihen schließen;
    the party has \closed ranks on the issue die Partei nimmt dem Thema gegenüber eine geschlossene Stellung ein;
    to \close a road eine Straße sperren
    the matter is \closed der Fall ist abgeschlossen;
    the performance was \closed with ‘Auld Lang Syne’ die Aufführung endete mit dem Lied ‚Auld Lang Syne‘;
    to \close a bank account ein Konto auflösen;
    to \close a case law einen Fall abschließen;
    case \closed a. law der Fall ist abgeschlossen;
    to \close a deal einen Handel [ab]schließen;
    to \close a discussion eine Diskussion beenden;
    let's \close this discussion with a brief summary lassen Sie mich diese Diskussion mit einer kurzen Zusammenfassung abschließen;
    to \close a meeting ein Besprechung beenden
    to \close sth etw schließen;
    to \close the gap between x and y die Kluft zwischen x und y überwinden
    4) elec
    to \close a circuit einen Stromkreis schließen
    to \close a file eine Datei zumachen [o schließen];
    PHRASES:
    to \close the stable door after the horse has bolted den Brunnen erst zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist ( prov) vi
    1) ( shut) wound sich schließen; door, window, lid zugehen; shop, bank schließen;
    her eyes \closed in tiredness vor Müdigkeit fielen ihr die Augen zu;
    this box doesn't \close properly diese Kiste geht nicht richtig zu
    2) ( shut down) schließen; shop zumachen; factory also stilllegen
    3) ( end) zu Ende gehen; meeting schließen; play abgesetzt werden stockex
    the pound \closed at $1.62 das Pfund schloss mit 1,62 Dollar
    4) ( approach) sich akk nähern;
    the tanks \closed to within 50 metres of the frontline die Panzer kamen bis auf 50 Meter an die Front heran n
    1) no pl ( end) Ende nt, Schluss m;
    to bring [or draw] sth to a \close etw beenden;
    to come to a \close zu Ende gehen, enden;
    to draw to a \close sich dem Ende zuneigen;
    at the \close of business bei Geschäftsschluss;
    at the \close of trading, by the \close stockex bei Börsenschluss
    2) ( cricket)
    3) mus Kadenz f

    English-German students dictionary > close

  • 30 ideally

    ideal·ly [aɪʼdɪəli, Am -ʼdi:ə-] adv
    1) ( best scenario) idealerweise;
    \ideally, I'd like to live in the country am liebsten würde ich auf dem Land wohnen
    2) ( perfectly) genau richtig;
    our guest house is \ideally located for... unser Gästehaus ist idealer Ausgangspunkt für...;
    as a couple, they're \ideally matched die beiden sind echt geschaffen für einander

    English-German students dictionary > ideally

  • 31 speaker

    speak·er [ʼspi:kəʳ, Am -ɚ] n
    1) ( orator) Redner(in) m(f);
    guest \speaker Gastredner(in) m(f);
    keynote \speaker Hauptsprecher(in) m(f), politischer Programmredner/politische Programmrednerin;
    to be a plain \speaker die Dinge offen beim Namen nennen;
    public \speaker öffentlicher Redner/öffentliche Rednerin
    2) of language Sprecher(in) m(f);
    he's a French \speaker er spricht Französisch;
    she's a [fluent] \speaker of various languages sie spricht mehrere Sprachen [fließend];
    the couple there are non-English \speakers dieses Paar dort spricht kein Englisch;
    native \speaker Muttersprachler(in) m(f)
    3) ( chair)
    S\speaker Sprecher(in) m(f);
    Madame \speaker Frau Vorsitzende;
    the S\speaker of the House (Am) pol der Vorsitzende des Repräsentantenhauses
    4) ( loudspeaker) Lautsprecher m

    English-German students dictionary > speaker

  • 32 WHO

    1. who [hu:] pron
    \WHO did this? wer war das?;
    \WHO's she? wer ist sie?;
    hi, I'm Liz - \WHO are you? hi, ich bin Liz - wer bist du?;
    she asked if I knew \WHO had got the job sie fragte, ob ich wüsste, wer den Job bekommen hatte;
    we have about 20 people for the party - \WHO else should come? wir haben etwa 20 Leute für die Party - wer soll noch kommen?;
    \WHO am I to laugh? it's happened to me many times na, ich hab' gut lachen - das ist mir auch schon oft passiert;
    \WHO are they to get special treatment? wer sind sie [denn], dass sie eine besondere Behandlung bekommen?
    2) interrog ( whom) wem in dat, wen in akk;
    \WHO do you want to talk to? mit wem möchten Sie sprechen?;
    I don't know \WHO to ask to the party ich weiß nicht, wen ich zur Party einladen soll;
    \WHO am I talking to, please? mit wem spreche ich bitte?
    \WHO can tell why... wer kann sagen, warum...;
    \WHO knows? wer weiß?;
    \WHO cares was soll's! ( fam)
    4) rel ( with defining clause) der/die/das;
    I think it was your dad \WHO phoned ich glaube, das war dein Vater, der angerufen hat;
    the other people \WHO live in the house... die anderen Leute, die in dem Haus wohnen,...;
    he \WHO laughs last, laughs best wer zuletzt lacht, lacht am besten
    5) rel ( with non-defining clause) der/die/das;
    he rang Geoffrey, \WHO was a good friend er rief Geoffrey an, der ein guter Freund war;
    this is Frank, \WHO I told you about das ist Frank, von dem ich dir erzählt habe
    6) \WHO is \WHO;
    ask George - he knows \WHO's \WHO frag' George - er weiß, wer wer ist;
    the new book tells \WHO's \WHO in modern politics in dem neuen Buch steht, wer heute in der Politik das Sagen hat;
    the guest list reads like a \WHO's \WHO of top American industrialists die Gästeliste liest sich wie das Who is Who der führenden amerikanischen Industriellen
    2. WHO [ˌdʌbl̩ju: ˌeitʃʼəʊ, Am -ʼɔʊ] n

    English-German students dictionary > WHO

  • 33 who

    1. who [hu:] pron
    \who did this? wer war das?;
    \who's she? wer ist sie?;
    hi, I'm Liz - \who are you? hi, ich bin Liz - wer bist du?;
    she asked if I knew \who had got the job sie fragte, ob ich wüsste, wer den Job bekommen hatte;
    we have about 20 people for the party - \who else should come? wir haben etwa 20 Leute für die Party - wer soll noch kommen?;
    \who am I to laugh? it's happened to me many times na, ich hab' gut lachen - das ist mir auch schon oft passiert;
    \who are they to get special treatment? wer sind sie [denn], dass sie eine besondere Behandlung bekommen?
    2) interrog ( whom) wem in dat, wen in akk;
    \who do you want to talk to? mit wem möchten Sie sprechen?;
    I don't know \who to ask to the party ich weiß nicht, wen ich zur Party einladen soll;
    \who am I talking to, please? mit wem spreche ich bitte?
    \who can tell why... wer kann sagen, warum...;
    \who knows? wer weiß?;
    \who cares was soll's! ( fam)
    4) rel ( with defining clause) der/die/das;
    I think it was your dad \who phoned ich glaube, das war dein Vater, der angerufen hat;
    the other people \who live in the house... die anderen Leute, die in dem Haus wohnen,...;
    he \who laughs last, laughs best wer zuletzt lacht, lacht am besten
    5) rel ( with non-defining clause) der/die/das;
    he rang Geoffrey, \who was a good friend er rief Geoffrey an, der ein guter Freund war;
    this is Frank, \who I told you about das ist Frank, von dem ich dir erzählt habe
    6) \who is \who;
    ask George - he knows \who's \who frag' George - er weiß, wer wer ist;
    the new book tells \who's \who in modern politics in dem neuen Buch steht, wer heute in der Politik das Sagen hat;
    the guest list reads like a \who's \who of top American industrialists die Gästeliste liest sich wie das Who is Who der führenden amerikanischen Industriellen
    2. WHO [ˌdʌbl̩ju: ˌeitʃʼəʊ, Am -ʼɔʊ] n

    English-German students dictionary > who

  • 34 vendégház

    (DE) Gästehaus {s}; (EN) guest-house

    Magyar-német-angol szótár > vendégház

  • 35 гест хауз

    1. gasthof

     

    гест хауз
    Предприятие, предоставляющее услуги питания (включая напитки). Гест хауз может предоставлять услуги средства размещения. Гест хауз часто располагается в сельской местности.
    Примечание
    Термина на русском языке, соответствующего приведенному толкованию, нет. Понятие «гостевой дом», получившее распространение в российской гостиничной индустрии, означает средство размещения небольшой вместимости, в котором не предусмотрено оказание всего спектра гостиничных услуг.
    [ ГОСТ Р 53423-2009]


    Тематики

    EN

    DE

    FR

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > гест хауз

См. также в других словарях:

  • House Guest — is a new reality programme that aired on ITV1 from 19 May 2008.The show consists of a group of 5 people who each, along with a co host, host a dinner party for the other guests. This involves a three course meal along with entertainment. The… …   Wikipedia

  • house|guest — «HOWS GEHST», noun. a guest who stays at one s house overnight or longer: »They had no trouble getting…invitations to be houseguests for the night (New York Times) …   Useful english dictionary

  • house guest — house guests N COUNT A house guest is a person who is staying at someone s house for a period of time …   English dictionary

  • house guest — house .guest n a friend or relative who is staying in your house for a short time …   Dictionary of contemporary English

  • house guest — house ,guest noun count someone who is living with you in your house for a short time, for example a friend who is visiting you …   Usage of the words and phrases in modern English

  • house guest — noun a guest entertained in your house • Syn: ↑houseguest • Hypernyms: ↑guest, ↑invitee * * * house guest noun A guest in a private house • • • Main Entry: ↑house * * * hous …   Useful english dictionary

  • house guest — houseguest houseguest, house guest house guest . a guest entertained and staying overnight in one s house for one or more nights. [WordNet 1.5 +PJC] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • house guest — UK / US noun [countable] Word forms house guest : singular house guest plural house guests someone who is living with you in your house for a short time, for example a friend who is visiting you …   English dictionary

  • House Guest Brazil — (Сальвадор,Бразилия) Категория отеля: Адрес: Rua Professor Lemos Brito, 27, Барр …   Каталог отелей

  • House of House Guest House — (Стелленбос,Южно Африканская Республика) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес …   Каталог отелей

  • house guest — /ˈhaʊs gɛst/ (say hows gest) noun a guest who is living at one s home for a short period of time …  

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»