Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

hostis

  • 1 hostis

    hostis, is, c., (got. gasts, ahd. gast, Fremdling, Gast), I) der Fremde, Fremdling, Ausländer (= peregrinus, Ggstz. civis, s. Varro LL. 5, 3. Cic. de off. 1, 37. Macr. sat. 1, 16, 14), Plaut. trin. 102; Curc. 5. Hor. ep. 1, 15, 29. Ambros. de off. 1, 29, 141. – II) insbes., ein kriegführender Fremder = der Feind im Felde und Kriege, griech. πολέμιος, (Ggstz. pacatus), sowie der offene Feind des Vaterlandes übh. (Ggstz. civis; dagegen inimicus = der Feind von Gesinnung, εχθρός, Ggstz. amicus; adversarius = der Gegner, Widersacher übh., ἀνταγωνιστής, A) eig.: socii atque hostes, Sall.: cives hostesque, Liv.: hostes atque cives permixti, Sall.: pacatus an hostis sit, Cic.: maritimus ille et navalis hostis, der zur See u. zu Schiffe kommt, Cic.: cives, hostes iuxta metuere, Sall.: impransus non qui civem dignosceret hoste, Hor.: Pompeius saepius cum hoste conflixit, quam quisquam cum inimico concertavit, Cic.: omnes nos statuit ille non inimicos, sed hostes, Cic.: vicimus perfidos hospites, imbelles hostes, Liv.: se, cum primum posset, hostem fore populo Romano, als Feind auftreten gegen usw., Liv.: Hannibal natus adversus Romanos hostis, Liv.: hostem alqm iudicare, für einen Feind (des Vaterlandes) erklären, Cic.: Sing. kollekt., obsessus multo hoste locus, Sen ad Marc. 9, 3. – fem., capta hostis, feindliche Gefangene, Liv. 30, 14, 2: ille uxorem, tu hostem luges, Curt. 4, 11 (45), 4. – poet., vom Steine im Brettspiele, Ov. art. am. 2, 208. – B) übtr. = ein offener, tätlich verfahrender, erbitterter Feind in Privatverhältnissen, 1) im allg.: h. omnium hominum, Cic.: h. omnium bonorum, Sall. fr.: m. Dat., dis hominibusque hostis, Cic. (mehr Beisp. s. Drak. Liv. 41, 16 extr.). – als fem., Ov. her. 6, 82; art. am. 2, 461. – v. Tieren, genitus hostis pecoris, v. Löwen, Catull.: rhinoceros hostis elephanto, Plin.: v. Abstrakten, licentia studiorum perniciosissima hostis, Feindin, Quint. 2, 2, 10: si facultatem dicendi hostem veritatis invenerit, Quint. 12, 1, 2. – 2) insbes.: a) ein Feind in der Liebe = der Nebenbuhler, Prop. u. Ov. – b) vor Gericht = der Gegner (= adversarius), Plaut. Curc. 5. – / Archaist. Form fostis, Paul. ex Fest. 84, 5.

    lateinisch-deutsches > hostis

  • 2 hostis

    hostis, is, c., (got. gasts, ahd. gast, Fremdling, Gast), I) der Fremde, Fremdling, Ausländer (= peregrinus, Ggstz. civis, s. Varro LL. 5, 3. Cic. de off. 1, 37. Macr. sat. 1, 16, 14), Plaut. trin. 102; Curc. 5. Hor. ep. 1, 15, 29. Ambros. de off. 1, 29, 141. – II) insbes., ein kriegführender Fremder = der Feind im Felde und Kriege, griech. πολέμιος, (Ggstz. pacatus), sowie der offene Feind des Vaterlandes übh. (Ggstz. civis; dagegen inimicus = der Feind von Gesinnung, εχθρός, Ggstz. amicus; adversarius = der Gegner, Widersacher übh., ἀνταγωνιστής, A) eig.: socii atque hostes, Sall.: cives hostesque, Liv.: hostes atque cives permixti, Sall.: pacatus an hostis sit, Cic.: maritimus ille et navalis hostis, der zur See u. zu Schiffe kommt, Cic.: cives, hostes iuxta metuere, Sall.: impransus non qui civem dignosceret hoste, Hor.: Pompeius saepius cum hoste conflixit, quam quisquam cum inimico concertavit, Cic.: omnes nos statuit ille non inimicos, sed hostes, Cic.: vicimus perfidos hospites, imbelles hostes, Liv.: se, cum primum posset, hostem fore populo Romano, als Feind auftreten gegen usw., Liv.: Hannibal natus adversus Romanos hostis, Liv.: hostem alqm iudicare, für einen Feind (des Vaterlandes) erklären, Cic.: Sing. kollekt., obsessus multo hoste locus, Sen ad Marc. 9, 3. – fem., capta hostis, feindliche Gefangene, Liv.
    ————
    30, 14, 2: ille uxorem, tu hostem luges, Curt. 4, 11 (45), 4. – poet., vom Steine im Brettspiele, Ov. art. am. 2, 208. – B) übtr. = ein offener, tätlich verfahrender, erbitterter Feind in Privatverhältnissen, 1) im allg.: h. omnium hominum, Cic.: h. omnium bonorum, Sall. fr.: m. Dat., dis hominibusque hostis, Cic. (mehr Beisp. s. Drak. Liv. 41, 16 extr.). – als fem., Ov. her. 6, 82; art. am. 2, 461. – v. Tieren, genitus hostis pecoris, v. Löwen, Catull.: rhinoceros hostis elephanto, Plin.: v. Abstrakten, licentia studiorum perniciosissima hostis, Feindin, Quint. 2, 2, 10: si facultatem dicendi hostem veritatis invenerit, Quint. 12, 1, 2. – 2) insbes.: a) ein Feind in der Liebe = der Nebenbuhler, Prop. u. Ov. – b) vor Gericht = der Gegner (= adversarius), Plaut. Curc. 5. – Archaist. Form fostis, Paul. ex Fest. 84, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hostis

  • 3 assideo

    as-sideo (ad-sideo), sēdī, sessum, ēre (ad u. sedeo), bei jmd. od. etw. sitzen, I) im allg.: 1) eig.: ut fortunati sunt fabri ferrarii, qui apud carbones assident, Plaut.: agresti in scamno assidens foco, Val. Max.: Sthenius est, is qui nobis assidet, Thermitanus, Cic. – 2) übtr.: parcus assidet insano, steht ziemlich nahe, ist ziemlich ähnlich, Hor. ep. 1, 5, 14. – II) insbes.: A) bei jmd. als Besucher, Tröster, Helfer, Berater sitzen, -verweilen, ihm als Tröster usw. zur Seite sitzen, -stehen, 1) eig., bei Unglücklichen, assidet una soror, Prop.: huic assident, Cic.: in carcere mater noctes diesque assidebat, Cic. – bei Kranken, (s. Fabri u. Wölfflin Liv. 21, 53, 6. Döring Plin. ep. 1, 22, 11), v. Wartenden u. Besuchenden, assidentes curantesque eādem vi morbi repleti, Liv.: si alius casus lecto te affixit, habes, qui assideat, fomenta paret, medicum roget, Hor.: ass. ibi, am Bette sitzen, Liv.: m. Dat., aegro, Sen.: aegrae, Petr.: aegro collegae (v. Konsul), Liv.: Iuniae Virgini, Plin. ep.: assidere valetudini (ihm in seiner Krankheit zur Seite stehen), fovere deficientem non contigit, Tac.: m. Acc., pedes, Apul. met. 1, 22: parentem aegrotum, Apul. met. 8, 11. – bei amtlichen Vornahmen, von beratenden usw. Freunden, cum Cn. Pompeius Lentulo frequens assideret, Cic. – von beisitzenden Richtern, assistieren, magistratibus pro tribunali cognoscentibus plerumque se offerebat consiliarium assidebatque iuxtim vel ex adverso, Suet.: rarus in tribunali Caesaris Piso, et si quando assideret, atrox ac dissentire manifestus, Tac.: iudiciis assidebat (wohnte bei) in cornu tribunalis, Tac.: u. so ass. legibus u. dgl., oft b. ICt. – 2) übtr.: ass. gubernaculis, am Staatsruder sitzen, Plin. pan.: totā vitā litteris, über den Wissenschaften sitzen, Plin. ep. – assidet (illa maiestas) Iovi; Iovis est fidissima custos, wohnt bei, Ov. – B) wo seinen Aufenthalt haben, verweilen, propinquo rure aut litore et saepe moenia urbis assidens, Tac. ann. 4, 58. – dah. als milit. t. t., a) vor einem Orte lagern, liegen, stehen, teils ruhig = vor einem Orte still liegen, wo sein Standquartier, sein Lager haben, m. Dat., intactis muris, Liv.: sepultae urbis ruinis, Tac.: populis ferocissimis, bei den usw., Tac.: m. Abl. (wo?), iisdem castris, Tac. hist. 2, 22. – teils tätig = vor einem Orte gelagert sein, -stehen, ihn belagern, assederint prope moenia Romana, Liv. – m. Dat., assidens Casilino, Liv.: moenibus assidet hostis, Ps. Verg. cir. 268: m. Acc. (s. Nipperd. Tac. ann. 4, 58), assidendo castellum, Tac.: cum muros assidet hostis, Verg.: assidebat oppugnabatque oppidum, Gell.: me gravis assidet hostis, Val. Flacc.: dah. im Passiv, Amisum sine proeliis assideri, Sall. fr.: assessos Capuae muros, Sil. – b) vor einem Orte als Wache stehen, Wache halten, ludis, Tac. ann. 13, 24: theatro, ibid. 13, 25.

    lateinisch-deutsches > assideo

  • 4 assideo

    as-sideo (ad-sideo), sēdī, sessum, ēre (ad u. sedeo), bei jmd. od. etw. sitzen, I) im allg.: 1) eig.: ut fortunati sunt fabri ferrarii, qui apud carbones assident, Plaut.: agresti in scamno assidens foco, Val. Max.: Sthenius est, is qui nobis assidet, Thermitanus, Cic. – 2) übtr.: parcus assidet insano, steht ziemlich nahe, ist ziemlich ähnlich, Hor. ep. 1, 5, 14. – II) insbes.: A) bei jmd. als Besucher, Tröster, Helfer, Berater sitzen, -verweilen, ihm als Tröster usw. zur Seite sitzen, -stehen, 1) eig., bei Unglücklichen, assidet una soror, Prop.: huic assident, Cic.: in carcere mater noctes diesque assidebat, Cic. – bei Kranken, (s. Fabri u. Wölfflin Liv. 21, 53, 6. Döring Plin. ep. 1, 22, 11), v. Wartenden u. Besuchenden, assidentes curantesque eādem vi morbi repleti, Liv.: si alius casus lecto te affixit, habes, qui assideat, fomenta paret, medicum roget, Hor.: ass. ibi, am Bette sitzen, Liv.: m. Dat., aegro, Sen.: aegrae, Petr.: aegro collegae (v. Konsul), Liv.: Iuniae Virgini, Plin. ep.: assidere valetudini (ihm in seiner Krankheit zur Seite stehen), fovere deficientem non contigit, Tac.: m. Acc., pedes, Apul. met. 1, 22: parentem aegrotum, Apul. met. 8, 11. – bei amtlichen Vornahmen, von beratenden usw. Freunden, cum Cn. Pompeius Lentulo frequens assideret, Cic. – von beisitzenden Richtern, assistieren, magistratibus pro tribunali cognoscentibus plerumque
    ————
    se offerebat consiliarium assidebatque iuxtim vel ex adverso, Suet.: rarus in tribunali Caesaris Piso, et si quando assideret, atrox ac dissentire manifestus, Tac.: iudiciis assidebat (wohnte bei) in cornu tribunalis, Tac.: u. so ass. legibus u. dgl., oft b. ICt. – 2) übtr.: ass. gubernaculis, am Staatsruder sitzen, Plin. pan.: totā vitā litteris, über den Wissenschaften sitzen, Plin. ep. – assidet (illa maiestas) Iovi; Iovis est fidissima custos, wohnt bei, Ov. – B) wo seinen Aufenthalt haben, verweilen, propinquo rure aut litore et saepe moenia urbis assidens, Tac. ann. 4, 58. – dah. als milit. t. t., a) vor einem Orte lagern, liegen, stehen, teils ruhig = vor einem Orte still liegen, wo sein Standquartier, sein Lager haben, m. Dat., intactis muris, Liv.: sepultae urbis ruinis, Tac.: populis ferocissimis, bei den usw., Tac.: m. Abl. (wo?), iisdem castris, Tac. hist. 2, 22. – teils tätig = vor einem Orte gelagert sein, -stehen, ihn belagern, assederint prope moenia Romana, Liv. – m. Dat., assidens Casilino, Liv.: moenibus assidet hostis, Ps. Verg. cir. 268: m. Acc. (s. Nipperd. Tac. ann. 4, 58), assidendo castellum, Tac.: cum muros assidet hostis, Verg.: assidebat oppugnabatque oppidum, Gell.: me gravis assidet hostis, Val. Flacc.: dah. im Passiv, Amisum sine proeliis assideri, Sall. fr.: assessos Capuae muros, Sil. – b) vor einem Orte als Wache stehen, Wache halten, ludis, Tac. ann. 13, 24: theatro, ibid. 13, 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > assideo

  • 5 copia [1]

    1. cōpia, ae, f. (aus *co-opia zu ops, vgl. in-opia), der hinlängliche, mehr od. minder reichliche Vorrat, die hinlänglichen, reichlichen Mittel, die Fülle, die Hülle und Fülle (Ggstz. inopia, zuw. auch penuria, egestas), I) eig.: 1) mater. Ggstde. u. leb. Wesen: a) mater. Ggstde.: α) im Sing., teils m. obj. Genet., agri, vectigalium, pecuniae, Cic.: ferramentorum, Caes.: frugum (Ggstz. inopia), Cic.: frumenti, Caes.: rei frumentariae, Caes.: lactis pressi, Verg.: festiva librorum, Cic.: rerum omnium, quas natura desiderat, abundantia et c., Cic.: aliarum rerum copiā abundare, Curt.: erat eius rei (verst. pabuli) minor c., Caes. – teils (selten) mit subj. Genet., omnis c. narium, für die N., Hor. carm. 2, 15, 6. – teils im Zshg. absol., locum domicilio ex magna copia (verst. locorum) deligere, Caes.: mala copia, die leidige Fülle (v. Überladung des Magens), Hor. – bes. prägn., die mehr od. minder ausreichenden Geld- und Subsistenzmittel, die Vorräte, Mittel, das Vermögen, der Wohlstand, die Wohlhabenheit (Ggstz. inopia, egestas), avaritia semper infinita, insatiabilis est, neque copiā neque inopiā minuitur, Sall.: postremo copia cum egestate confligit, Cic.: bonam copiam eiurare, schwören, daß man nicht zahlungsfähig sei, sich ins Armenrecht schwören (gerichtl. t. t.), Cic. ep. 9, 16, 7. – oft pro copia = nach Maßgabe der Mittel, des Vermögens, der Wohlhabenheit, zB. pro ea copia, quae Athenis erat, Sulpic. in Cic. ep.: pro temporis illius copia, Liv.: pro copia cuiusque, Curt. – β) im Plur., die Mittel, großen Vorräte, die Fülle, meist prägn. = die Geld- u. Subsistenzmittel, die Mittel, Hilfsquellen, das Vermögen, der Wohlstand, die Wohlhabenheit, copiae frumenti, Tac.: omnium rerum affluentes copiae, Cic.: copiis rei familiaris locupletes et pecuniosi, Cic.: moritur copiis familiaribus tam exiguis, ut funeri sumptus deesset, Liv. – rex genere, famā atque copiis potens (Ggstz. inops), Sall.: genere copiisque amplissimus, Caes.: pauci opibus (polit. Einfluß, Macht) et copiis affluentes, Cic.: cuius tenues opes, nullae facultates, exiguae amicorum copiae sunt, Cic.: copias Gallorum adamasse, Caes.: suas rationes et copias in illam provinciam conferre, Cic.: circumfluere omnibus copiis et in omnium rerum abundantia vivere, Cic.: florere omnibus copiis, Cic.: cotidianis sumptibus copiae suppetunt, Cic. – speziell = Vorräte an Lebensmitteln, Mundvorräte, Lebensmittel, Unterhalt (Ggstz. inopia u. nachaug. ciborum egestas), c. domesticae, Liv.: c. tam urbanae quam rusticae, Plin. ep.: copiae urbis, maris, Plin. ep.: Tusculanus ager opimus copiis, Liv.: alere se eorum copiis, Caes.: alcis exercitum suis tectis et copiis sustentare, beherbergen u. verpflegen, Cic. – u. als milit. t. t. = Kriegsvorräte, namentl.Mundvorräte, Proviant, Zufuhr, inops copiarum hostis, Vell.: copias Dyrrhachii comparare, Caes.: copias in castra convehere, Tac.: peditem copiis onerare, Tac.: cum frumentum copiaeque aliae ex ante convecto largius obsessis quam obsidentibus suppeterent, Liv.

    b) leb. Wesen, gleichs. der Vorrat, die Auswahl, die Masse, die Anzahl, sociorum atque civium copia, Sall.: latronum c. magna, Sall.: copia honestorum, Suet.: virorum fortium atque innocentium tanta copia, Cic.: remigum gubernatorumque magna c., Caes.: minima c. poëtarum egregiorum, Cic. – im Zshg. absol., est tibi ex iis qui adsunt bella copia, eine hübsche Auswahl (verständiger Leute), Cic.

    So insbes., als milit. t. t., die Truppenmasse, α) Sing., der Trupp, die Schar, die Mannschaft (s. Kraner Caes. b. G. 1, 48, 5. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 679), sociûm, Acc. fr.: omnis armatorum c., Cic.: c. navalis, Seemacht, Cic., od. classiariorum c., Tac.: augebatur illis copia, sie erhielten Verstärkung, Caes.: cum ea copia, quam Capuae et circa Capuam comparastis, Cic.: ut ipse cum omni copia ad nos veniret, Cn. Pomp. in Cic. ep. – β) Plur., die Truppen, copiae armatorum, Hirt. b. G.: copiae militares, Suet.: omnes copiae equitum, Liv.: magnae copiae peditum, Caes.: copiae peditum equitumque od. equitum peditumque, Liv. u. Caes.: c. equitatus peditatusque, Caes.: c. equestres, Curt.: c. pedestres, Fußtruppen, Curt., Ggstz. equestres, dah. verb. c. equestres pedestresque, od. Landtruppen, Ggstz. c. navales, dah. verb. c. navales pedestresque, Liv.: c. terrestres, Ggstz. c. maritimae, Curt., Ggstz. c. navales, dah. verb. c. terrestres navalesque, Liv.: magnae c. hostium, Cic.: c. exiguae, Cic.: parvae, Hirt. b. G. – abundare omni genere copiarum, Nep.: magnas copias secum adducere, Ter.: copias armare, Sall.: copias magnas cogere, Caes.: copias cogere Brundisium, Cn. Pomp. in Cic. ep.: copias comparare Romae ex delectu Italiae, Cic., od. de perfugis nostris contra nos, Cic.: copias omnes contrahere Luceriam, Cic.: deducere suas copias in campum Marathona, Nep.: tam exiguis copiis adversus alqm dimicare, Nep.: dimittere omnes suas terrestres urbiumque copias (seine Landtruppen u. die Besatzungen der Städte), Caes.: copias educere castris, e castris, Caes., ex urbe, Nep.: habere copias exiguas, Cic.: parare copias, Sall.: copias hostium profligare, occīdere (zus.), Cic.: copias eā traducere, Nep.: copias secum transportare, Nep.: copiis pedestribus plus valere quam navalibus, Nep.: im Bilde, copias eloquentiae ponere in medio, Quint. 7, 10, 15.

    2) abstr. Ggstde., die Menge, Anzahl, Fülle, der reiche Stoff, c. argumentorum, Lucr.: in magna copia rerum, Sall.: abundare exemplorum, legum, responsorum copiā (v. Redner), Quint. – bes. als Eigenschaft des Schriftstellers, Redners u. der Rede, die Fülle, der Reichtum, teils m. Genet., rerum copia verborum copiam gignit, Gedankenfülle erzeugt Wortfülle, Cic.: copia verborum sic paratur, Quint. – c. dicendi od. orationis, (innewohnende) Redefülle, Cic. u. Quint.: facultas dicendi et c., Geschicklichkeit des Vortrags (Rednertalent) u. Redefülle, Cic.: u. so summa copia facultasque dicendi, Cic.: alcis in dicendo ubertas et c. (Ggstz. exilitas), Cic.: c. sermonis optimi, Quint.: c. inveniendi od. inventionis, Quint.: c. litterarum, reiche wissenschaftl. Kenntnisse, Val. Max. – teils absol., bald = Fülle der Rede, Redefülle, c. Platonis, Quint.: Periclis ubertas et c., Cic.: materies digna facultate et copiā tuā, Cic. – bald = (reiche) Kenntnisse, Aristoteles, vir summo ingenio, scientiā (Einsicht), copiā, Cic.: nec ipse Aristoteles admirabili quādam scientiā et copiā ceterorum studia restinxit, Cic.

    II) übtr., das Vermögen, d.i. die ausreichende Gelegenheit, Möglichkeit, Macht, etwas zu erlangen, zu tun usw., si eadem illi copia fieret, Sall.: at populo Romano numquam ea copia fuit, das r. V. hatte nie das Glück, dies zu erlangen, Sall.: aliam copiam quaerere, eine andere G. (zum Lieben) suchen, Ter.: si modo copia detur, wenn ich ihn nur in meine Gewalt bekäme, Ov. – mit Genet. (der bisweilen aus dem Zshg. zu ergänzen ist), u. zwar bald m. subj. Genet., pro rei copia od. ex copia rerum, nach Vermögen, d.i. nach Maßgabe der Umstände, Sall.: loca ex copia (verst. loci) idonea, nach Gelegenheit, die der Ort bot, d.i. nach Beschaffenheit des Ortes, Sall. – bald m. obj. Genet., dare senatus copiam, vor den Senat lassen, Tac.: dare copiam crescendi, Ter.: quoniam data copia pugnae, Verg. – est alci copia somni, es kann jmd. schlafen, Liv.: quia tui videndi copia est, Plaut.: copia placandi sit modo parva tui, Ov.: ab Hispanis materiam emundi aut mutandi copia non est, Sall.: est alci copia dimicandi cum hoste, Liv.: ab hoste copia pugnandi fit, Sall.: fit (verst. ab hoste) copia pugnae (Ggstz. detrectat pugnam hostis), Liv.: Adherbalis appellandi copia non fuit, Sall.: postero die Pharnabazi copiam fore, werde Ph. zu sprechen sein, Curt. – facere alci copiam frumenti, jmdm. G. zukommen lassen, Caes.: facere alci consilii sui copiam, für jmd., der meinen Rat sucht, zugänglich sein, Cic.: facere copiam pugnandi, Sall.: novarum (sc. fabularum) spectandi facere copiam, Ter. heaut. prol. 29 (dazu Wagner über die Konstr.): facere alci copiam alcis, jmdm. ein Mädchen zukommen lassen, Ter.: habere magnam copiam societatis amicitiaeque coniungendae, Sall.: habere copiam alcis, jmd. in seiner Gewalt (in Händen) haben, Sall. – endlich dare copiam m. folg. Infin., Catull. u. Verg.: est alci copia mit folg. Infin., Sall.: copia est m. folg. ut u. Konj., Ter. – / Nbf. cōpiēs, Char. 118, 19 (ohne Beleg).

    lateinisch-deutsches > copia [1]

  • 6 cruentus

    cruentus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (cruor), blutig, I) im allg.: a) dem Stoffe nach, blutend, von Flüssigkeiten = mit Blut vermischt, caro, Cels.: guttae imbrium quasi cruentae, Cic.: vomica, quo cruentior, eo melior est, Cels. – b) der Farbe nach, blutrot, myrta, Verg. georg. 1, 306. – II) im üblen Sinne, durch Verwundung, durch Mord blutig, 1) eig.: a) übh., blutig = mit Blut befleckt od. bespritzt, od. besudelt, blutbefleckt, blutbespritzt, gladius, Cic.: vestis, Quint.: castra cr. et maculata, blutbefleckte u. mordbesudelte, Tac.: cos (durch die damit zu neuem Gebrauche geschärften blutigen Geschosse), Hor. – cr. hostis, der blutbespritzte, Hor. carm. 1, 2, 39 (vgl. unten no. 2): hostia, Lampr.: P. Clodii cadaver, Cic.: cruentus sanguine civium Romanorum, Cic.: Adon cruentus cecĭdit olim, Varro fr. – b) prägn., blutig = mit Verwundung, mit Blutvergießen, mit Mord verbunden, Blut kostend, Blutvergießen herbeiführend, victoria, Sall.: annus, Sall.: epistula, Blutbrief, Blutbefehl, Tac.: adulatio, zu Blutvergießen verführende, Plin. ep.: non aliud bellum cruentius caede clarissimorum virorum fuit, Vell.: ille dies cruentissimus Romano nomini, Vell. – neutr. plur. subst., gaudens Bellona cruentis (blutige Auftritte), Hor. sat. 2, 3, 223. – 2) übtr.: a) verwundend, dens (Zahn des Neides), Hor. ep. 2, 1, 150. – b) blutbegierig, blutdürstig, grausam, hostis, Sen. ad Marc. 20, 3 (vgl. oben no. 1): Achilles cruentior bello, Ov.: ira, Hor.

    lateinisch-deutsches > cruentus

  • 7 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fēnum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.

    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.

    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.

    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitiasque, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. – γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.

    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf seiner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.

    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.

    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.

    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen, Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio, hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.

    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.

    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spolia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten, damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.

    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw., Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.

    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.

    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.

    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns, Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.

    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben, Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.

    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.

    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.

    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.

    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od. weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – / haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    lateinisch-deutsches > habeo

  • 8 ignavus

    ī-gnāvus, a, um (in u. gnavus), Adi. m. Compar. u. Superl., I) lässig, träge, ohne Energie, untüchtig, faul, bequem, ein Faulpelz (Taugenichts), 1) eig.: a) im allg. (Ggstz. strenuus, industrius), senectus, Cic.: apes, Verg.: anni, Ov.: homo ignavior, Cic.: te sene senum omnium neminem esse ignaviorem, Plaut.: homo ignavissimus, Cic.: poëta ignavissimus, höchst elender, Gell.: ille ignavissimus, Erztaugenichts, Erzschuft, Plaut.: si non fecero ei male aliquo pacto, me esse dicito ignavissimum, Plaut. – m. ad u. Akk., haud ignavus ad ministeria belli iuvenis, Tac. ann. 2, 78: ignavissimus ad opera ac muniendum hostis, Liv. 9, 4, 8. – mit Genet., legiones operum et laboris ignavae, Tac. ann. 11, 18. – m. Infin., et ignavus rediturae parcere vitae, Lucan. 1, 462. – b) insbes., feig, feigherzig (Ggstz. fortis, strenuus, bonus, aber auch audens, ferox), ignavus miles et timidus, Cic. (vgl. illis timidis et ignavis esse licet, qui etc., Liv.): strenuus aut ignavus miles, Liv.: canis, Hor.: hostis ignavissimus, Liv. – m. Abl. loc., ut quisque ignavus animo, procax ore, Tac. hist. 2, 23. – mit in u. Akk., ferox in suos, ignavus in hostes, Amm. 22, 4, 7. – subst., īgnāvus, ī, m., der Feige, Feigling, die Memme, Sall.: Plur., Cic. u.a. – 2) übtr., v. Lebl.: a) übh. = untätig, kraftlos, fade, gravitas, unbeweglich, Verg.: so auch globus, Plin.: partes, ohne Kraft, ohne Geruch, Plin.: cornicula, ohne Nutzen, ohne Gebrauch, Plin.: sucus, unwirksam, Plin.: nemus, unfruchtbar, Verg.: lux, Tag, an dem man untätig ist, Iuven.: ne illa quidem significationis eiusdem repetitio ignava et frigida videri debet, darf uns fade (nichtssagend) und matt erscheinen, Gell.: ego odi homines ignavā operā, unnützer, brotloser, Pacuv. fr.: Galliae ignavum conferunt stipendium, in Trägheit u. Feigheit, Vell. – b) insbes., dem Geschmack nach fade, ungenießbar, diluti salis et fellis ignavi, Auson. epist. 11. praef. p. 170, 3 Schenkl: m. Abl., quaeque gustu ignava sunt et quae sapore tristia, Auson. epist. 15, 7. p. 173 Schenkl. – II) aktiv = träge machend, frigus, aestus, Ov.: dolor, Plin.: dah. ratio (ἀργος λογος), Vernunftschluß von dem Verhängnisse, der die Menschen träge machen muß, Cic.: so auch genus interrogationis, Cic.

    lateinisch-deutsches > ignavus

  • 9 immanis

    im-mānis, e (in u. altlat. manus = bonus), Adi. m. Compar. u. Superl., ungeheuer, I) der Gestalt, Größe, Menge nach, ungeheuer groß, riesig, unermeßlich, außerordentlich, immani corporum magnitudine homines, Caes.: immanis magnitudinis hostis, Vell.: imm. corpus, Riesenleib, Verg.: immani corpore serpens, Lucr.: anguis, Liv.: poculum, Cic.: antrum, vulnus, Verg.: templa, Verg.: pecuniae (Geldsummen), Cic.: ingens immanisque praeda, Cic.: acta Herculis, Ov.: amicorum frequentia, Vell.: immaniore tonitru, Vopisc.: immanissimis proeliis, Eutr.: im Neutrum absol., immane quantum (griech. ἀμήχανον ὅσον), es ist ungeheuer wie sehr, ungemein, Tac. hist. 3, 62: u. dafür immane quanto angori fuit, immane quantum animi exarsere, Sall. fr.: vino et lucernis Medus acinaces immane quantum discrepat, Hor.: u. vollst., immane dictu est, quanti et quam multi mortales postea ad Pompeium discesserint, Ps. Sall. de rep. 1, 2, 7. – II) übtr., der Beschaffenheit, dem Wesen nach ungeschlacht, unmenschlich, furchtbar, graus, wild, schrecklich, entsetzlich, hostis ferus et immanis, Cic.: fera atque immanis belua, Cic.: immanis belua feraque, Suet.: taetra et immanis belua, Cic.: immanes (wild) aliae bestiae, aliae cicures (zahm), Cic.: immanium bestiarum delenitor (v. Orpheus), Apul.: esse immani (bestialischen) acerbā que naturā, Cic.: tauri sunt immanes moribus, Mela: mores feri immanisque natura, Cic.: tantum facinus, tam immane, Verg.: immanis in antro bacchatur vates, schrecklich rast, Verg.: flumen, wilder, Verg.: u. so saxa, Verg.: bestiae immaniores, Cic.: immaniores canes, Cic.: scelere ante alios immanior omnes, Verg.: immanissimus quisque, Cic.: immanissima facta, Suet. – m. 2. Supin., immanis visu, Val. Flacc. 1, 208: immanis paratu, ibid. 2, 510: immane dictu! (als Ausruf), Flor. 1, 10, 6. – m. Infin., constitit immanis cerni immanisque timeri, Stat. Theb. 6, 731. – subst., quamvis fabulosa et immania credebantur, noch so Undenkbares u. Entsetzliches, Tac. ann. 4, 11.

    lateinisch-deutsches > immanis

  • 10 iustus

    iūstus, a, um (ius), I) subjektiv, v. dem, der sich streng an das Recht hält = gerecht, u. übtr. rechtschaffen, redlich übh., vir, Cic.: coniunx (Gatte), Ov.: hostis, Curt.: sanctissimus et iustissimus iudex, Cic.: subst., iustus, der Gerechte, Nep. Arist. 1, 5. Hor. sat. 2, 1, 16: Plur., Ov. fast. 1, 252 u. oft bei Eccl. (zB. Lact. de mort. pers. 9, 11). – II) objektiv, v. dem, was dem strengen Rechte gemäß ist = rechtmäßig, gesetzmäßig, recht, A) eig.: supplicium, Cic.: bellum, Liv.: imperium, Caes.: causa iustissima, Caes.: rex, Curt.: uxor, Cic.: matrimonium, Suet.: liberi, aus gesetzmäßiger Ehe (Ggstz. spurii), ICt.: hostis, der das Recht hat, Krieg zu führen, Cic.: iustum est m. folg. ut u. Konj., es ist der Ordnung gemäß, Plaut. Bacch. 994. – subst., iustum colere, was recht ist, die Gerechtigkeit, Cic.: quam multa, iusta iniusta (sei's recht, sei's unrecht), fiunt moribus, Ter. heaut. 839; vgl. Ter. adelph. 990. – B) übtr.: 1) gerecht = begründet, wohlbegründet, genügend, triftig, causa, Cic. u. Ulp. dig.: causa iustior, Cic.: timor, Hirt. b. G.: metus, Ulp. dig.: ira, Ov.: preces, Ov. u. Tac.: lacrimae, Ov.: anni, Ov. – 2) billig, glimpflich, servitus, Ter.: ut iustioribus iis utamur, Cic. – 3) regelmäßig, förmlich, ordentlich, tüchtig, recht, vollständig, iusta ac recta acies, Liv.: bellum, Cic. u. Liv.: proelium, Liv.: iustissimus triumphus, Cic.: victoria, Cic.: nondum iustus eques, noch kein echter Ritter, Mart.: iter, tüchtiger M. (von einem Tage), Cic.: iusto iure alqd repetere, mit gutem, vollem Rechte, Liv. – 4) gehörig, hinlänglich, recht, numerus, Liv.: exercitus, vollzähliges, Liv.: arma, Liv.: altitudo, Caes.: reditus, hinreichend zum nötigen Aufwand, Tac.: amnis, der eigentliche, Liv. – neutr. subst., plus iusto, mehr als recht, d.i. zu sehr, Hor., Liv., Val. Max. u. Sen.: so auch longior iusto, Ov.: praeter iustum, zu sehr, Lucr. – neutr. pl. subst., iusta, ōrum, n., a) = das Gehörige, Gebührende, tua iusta, deine Gerechtsame, Ter.: iusta praebere servis, den Sklaven das Nötige (an Kleidung u. Nahrung) gewähren, die gehörige Verpflegung gewähren, Cic. – b) die gehörigen Gebräuche, -Feierlichkeiten, -Förmlichkeiten (Formalitäten), militaria, Liv.: ludorum, Cic.: omnia iusta perficere, Liv.: iusta piae dare debita terrae, die schuldige Spende, Prop.: bes. bei Leichen, i. funebria, Liv., od. exsequiarum, Cic.: iusta facere alci, Cic. u. Sen.: iusta solvere funeri paterno, Cic.: iusta corpori alcis od. alci solvere od. persolvere, erweisen, Curt.: iusta ferre alci, Ov.: iusta dare (Opfer bringen) alci, Ov.

    lateinisch-deutsches > iustus

  • 11 validus

    validus, a, um (valeo), kräftig, stark (Ggstz. invalidus, imbecillus, infirmus, debilis, tener u. dgl.), I) eig.: A) im allg.: a) übh.: homines, Plaut.: legiones, Lucr.: tauri, Ov.: vires, Verg. u. Cels.: robur pectoris, Ov.: membrum (Ggstz. tenuius), nervi (Ggstz. infirmi), Cels.: validiora corpora, Lucr.: cavendum est, ut tenerior (agnus) separetur a validioribus, quia robustus angit imbecillum, Colum.: validior vox (Ggstz. exiguior), Ulp. dig.: taurus validissimus, Cornif. rhet. – v. baculum, Cels.: bipennis, Verg.: ventus, fulmen, flumen, Lucr. – m. ad u. Akk., fuit autem validus ad haec, alias debilis et infirmus, Lampr. Comm. 13, 1: equus ad cursum vegetus et ad vecturam validus, Apul. de deo Socr. 23. – m. folg. Infin.: pondus sustinere valida abies, Plin. 16, 222. – b) als milit. t.t., v. Posten u. Örtl., stark zum Widerstand, fest, v. statio, Liv.: v. urbs (feste) et potens, Cic.: v. urbs praesidiis, muris, Liv.: validissima munimenta, Liv. Vgl. Drak. Liv. 36, 17, 4. – c) von Speisen usw., kräftig, kernig, nahrhaft (Ggstz. infirmus, imbecillus), cibus validus, validior, Cels.: vinum. v. (Ggstz. imbecillum), Macr.: vina v. (Ggstz. imbecilla), Plin.: materia validissima (Ggstz. res infirmissimae), Cels. – d) von Heilmitteln, kräftig, stark, wirksam (Ggstz. lenis, imbecillus), medicamentum validum, admodum validum, Cels.: remedia validiora, Cels.: venenum v., Tac.: v. sucus, Ov.: auxilia validiora (Ggstz. imbecilliora), Cels.: fomenta validiora (Ggstz. lenia), Cels. – mit Praep., achatae v. contra scorpiones, Plin.: validissima faex aceti contra cerastas, Plin. – e) sehr stark, v. Boden = fett u. schwer, loca, Cato: solum, Plin. – v. Früchten, hart, mala granata, Scrib. Larg. – v. Handlungen u. Zuständen, stark = heftig, fricatio, Cels.: horror, Cels. – v. Pers., dem Alter nach überlegen, aetate et viribus validior, Liv.: u. mit Genet., aevi validior, älter an Jahren, Aur. Vict. de Caes. 16, 14. – B) prägn., physisch, sowohl am Körper als am Geist, wohl, gesund, advenisse salvum atque validum, Ter.: si, ut spero, te validum videro, Cic.: nondum ex morbo satis validus, Liv.: v. corpus (Ggstz. morbidum), Sen.: color (Gesichtsfarbe), Plin. – mente minus validus quam corpore, Hor.: validus male filius, ein kränklicher, Hor.: qui me cogunt, ut validus insaniam, bei gesundem Verstande, Plaut. – im Bilde, quid in toto terrarum orbe validum, quid aegrum fuerit, Tac. hist. 1, 4. – II) übtr., kräftig, stark, bedeutend, überlegen, mächtig, einflußreich, a) übh.: quantus et quam validus est, Plaut.: hostis val., Ov.: hostis validior, Liv.: Parthis mittendi secretos nuntios auctor validissimus, Tac.: validissimus quisque, der Bedeutendste, Tac.: id senatus consultum, prout potens vel inops reus incĭderat, infirmum (unwirksam) aut validum (noch in Kraft), Tac. – m. Abl. (wodurch?), corpus annis infirmum, ingenium sapientiā validum, Sall.: corpore, opibus, ingenio validus, Tac. (vgl. quam sit ingenio validus, Quint.): ducibus validiorem quam exercitu rem Romanam esse, Liv.: Baebius Probus et Fabius Hispanus, uterque gratiā, Hispanus etiam facundiā validus, Plin. ep.: Euones recens coniunctā nobiscum amicitiā validus, einflußreich, Tac. – m. Dat. (wozu?), ludibrium illud vix feminis puerisve morandis satis validum, Liv. 25, 36, 9: Tiberius spernendis rumoribus validus, Tac. ann. 3, 10 u. 4, 37. – m. Genet., animi validus (starken Mutes) et corpore ingens, Tac. ann. 15, 53: v. colonia virium et opum, Tac. hist. 2, 19: validus adhuc consilii, Ambros. epist. 9, 28. – m. ad u. Akk., ut quisque Seiano intimus, ita ad Caesaris amicitiam validus, Tac. ann. 6, 8. – mit adversus u. Akk., adversus consentientes nec regem quemquam satis validum nec tyrannum fore, Liv. 34, 49, 9. – m. in u. Abl. (worin? wobei?), fama, quae in novis coeptis validissima est, das Wirksamste ist, sehr viel zum Gedeihen beiträgt, Tac. ann. 13, 8: aber validus (validior) in animo alcis, über jmd. viel vermögend, mächtig in jmds. Gunst, bei jmd. einflußreich, Tac. ann. 4, 12 u. 14, 51. – b) v. der Rede usw., u.v. Redner, kräftig, gewaltig, sententiae, Quint.: validissimum (dicendi) genus, Quint. – m. Genet., orandi validus, stark in der Rede, ein tüchtiger Redner, Tac. ann. 4, 21: u. so dicendi validus, Heges. 2, 1, 2. p. 120, 24 W.

    lateinisch-deutsches > validus

  • 12 copia

    1. cōpia, ae, f. (aus *co-opia zu ops, vgl. in-opia), der hinlängliche, mehr od. minder reichliche Vorrat, die hinlänglichen, reichlichen Mittel, die Fülle, die Hülle und Fülle (Ggstz. inopia, zuw. auch penuria, egestas), I) eig.: 1) mater. Ggstde. u. leb. Wesen: a) mater. Ggstde.: α) im Sing., teils m. obj. Genet., agri, vectigalium, pecuniae, Cic.: ferramentorum, Caes.: frugum (Ggstz. inopia), Cic.: frumenti, Caes.: rei frumentariae, Caes.: lactis pressi, Verg.: festiva librorum, Cic.: rerum omnium, quas natura desiderat, abundantia et c., Cic.: aliarum rerum copiā abundare, Curt.: erat eius rei (verst. pabuli) minor c., Caes. – teils (selten) mit subj. Genet., omnis c. narium, für die N., Hor. carm. 2, 15, 6. – teils im Zshg. absol., locum domicilio ex magna copia (verst. locorum) deligere, Caes.: mala copia, die leidige Fülle (v. Überladung des Magens), Hor. – bes. prägn., die mehr od. minder ausreichenden Geld- und Subsistenzmittel, die Vorräte, Mittel, das Vermögen, der Wohlstand, die Wohlhabenheit (Ggstz. inopia, egestas), avaritia semper infinita, insatiabilis est, neque copiā neque inopiā minuitur, Sall.: postremo copia cum egestate confligit, Cic.: bonam copiam eiurare, schwören, daß man nicht zahlungsfähig sei, sich ins Armenrecht schwören (gerichtl. t. t.), Cic. ep. 9, 16, 7. – oft pro copia = nach Maßgabe der Mittel, des
    ————
    Vermögens, der Wohlhabenheit, zB. pro ea copia, quae Athenis erat, Sulpic. in Cic. ep.: pro temporis illius copia, Liv.: pro copia cuiusque, Curt. – β) im Plur., die Mittel, großen Vorräte, die Fülle, meist prägn. = die Geld- u. Subsistenzmittel, die Mittel, Hilfsquellen, das Vermögen, der Wohlstand, die Wohlhabenheit, copiae frumenti, Tac.: omnium rerum affluentes copiae, Cic.: copiis rei familiaris locupletes et pecuniosi, Cic.: moritur copiis familiaribus tam exiguis, ut funeri sumptus deesset, Liv. – rex genere, famā atque copiis potens (Ggstz. inops), Sall.: genere copiisque amplissimus, Caes.: pauci opibus (polit. Einfluß, Macht) et copiis affluentes, Cic.: cuius tenues opes, nullae facultates, exiguae amicorum copiae sunt, Cic.: copias Gallorum adamasse, Caes.: suas rationes et copias in illam provinciam conferre, Cic.: circumfluere omnibus copiis et in omnium rerum abundantia vivere, Cic.: florere omnibus copiis, Cic.: cotidianis sumptibus copiae suppetunt, Cic. – speziell = Vorräte an Lebensmitteln, Mundvorräte, Lebensmittel, Unterhalt (Ggstz. inopia u. nachaug. ciborum egestas), c. domesticae, Liv.: c. tam urbanae quam rusticae, Plin. ep.: copiae urbis, maris, Plin. ep.: Tusculanus ager opimus copiis, Liv.: alere se eorum copiis, Caes.: alcis exercitum suis tectis et copiis sustentare, beherbergen u. verpflegen, Cic. – u. als milit. t. t. = Kriegsvorräte, namentl.
    ————
    Mundvorräte, Proviant, Zufuhr, inops copiarum hostis, Vell.: copias Dyrrhachii comparare, Caes.: copias in castra convehere, Tac.: peditem copiis onerare, Tac.: cum frumentum copiaeque aliae ex ante convecto largius obsessis quam obsidentibus suppeterent, Liv.
    b) leb. Wesen, gleichs. der Vorrat, die Auswahl, die Masse, die Anzahl, sociorum atque civium copia, Sall.: latronum c. magna, Sall.: copia honestorum, Suet.: virorum fortium atque innocentium tanta copia, Cic.: remigum gubernatorumque magna c., Caes.: minima c. poëtarum egregiorum, Cic. – im Zshg. absol., est tibi ex iis qui adsunt bella copia, eine hübsche Auswahl (verständiger Leute), Cic.
    So insbes., als milit. t. t., die Truppenmasse, α) Sing., der Trupp, die Schar, die Mannschaft (s. Kraner Caes. b. G. 1, 48, 5. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 679), sociûm, Acc. fr.: omnis armatorum c., Cic.: c. navalis, Seemacht, Cic., od. classiariorum c., Tac.: augebatur illis copia, sie erhielten Verstärkung, Caes.: cum ea copia, quam Capuae et circa Capuam comparastis, Cic.: ut ipse cum omni copia ad nos veniret, Cn. Pomp. in Cic. ep. – β) Plur., die Truppen, copiae armatorum, Hirt. b. G.: copiae militares, Suet.: omnes copiae equitum, Liv.: magnae copiae peditum, Caes.: copiae peditum equitumque od. equitum peditumque, Liv. u. Caes.: c. equitatus
    ————
    peditatusque, Caes.: c. equestres, Curt.: c. pedestres, Fußtruppen, Curt., Ggstz. equestres, dah. verb. c. equestres pedestresque, od. Landtruppen, Ggstz. c. navales, dah. verb. c. navales pedestresque, Liv.: c. terrestres, Ggstz. c. maritimae, Curt., Ggstz. c. navales, dah. verb. c. terrestres navalesque, Liv.: magnae c. hostium, Cic.: c. exiguae, Cic.: parvae, Hirt. b. G. – abundare omni genere copiarum, Nep.: magnas copias secum adducere, Ter.: copias armare, Sall.: copias magnas cogere, Caes.: copias cogere Brundisium, Cn. Pomp. in Cic. ep.: copias comparare Romae ex delectu Italiae, Cic., od. de perfugis nostris contra nos, Cic.: copias omnes contrahere Luceriam, Cic.: deducere suas copias in campum Marathona, Nep.: tam exiguis copiis adversus alqm dimicare, Nep.: dimittere omnes suas terrestres urbiumque copias (seine Landtruppen u. die Besatzungen der Städte), Caes.: copias educere castris, e castris, Caes., ex urbe, Nep.: habere copias exiguas, Cic.: parare copias, Sall.: copias hostium profligare, occīdere (zus.), Cic.: copias eā traducere, Nep.: copias secum transportare, Nep.: copiis pedestribus plus valere quam navalibus, Nep.: im Bilde, copias eloquentiae ponere in medio, Quint. 7, 10, 15.
    2) abstr. Ggstde., die Menge, Anzahl, Fülle, der reiche Stoff, c. argumentorum, Lucr.: in magna copia rerum, Sall.: abundare exemplorum, legum, respon-
    ————
    sorum copiā (v. Redner), Quint. – bes. als Eigenschaft des Schriftstellers, Redners u. der Rede, die Fülle, der Reichtum, teils m. Genet., rerum copia verborum copiam gignit, Gedankenfülle erzeugt Wortfülle, Cic.: copia verborum sic paratur, Quint. – c. dicendi od. orationis, (innewohnende) Redefülle, Cic. u. Quint.: facultas dicendi et c., Geschicklichkeit des Vortrags (Rednertalent) u. Redefülle, Cic.: u. so summa copia facultasque dicendi, Cic.: alcis in dicendo ubertas et c. (Ggstz. exilitas), Cic.: c. sermonis optimi, Quint.: c. inveniendi od. inventionis, Quint.: c. litterarum, reiche wissenschaftl. Kenntnisse, Val. Max. – teils absol., bald = Fülle der Rede, Redefülle, c. Platonis, Quint.: Periclis ubertas et c., Cic.: materies digna facultate et copiā tuā, Cic. – bald = (reiche) Kenntnisse, Aristoteles, vir summo ingenio, scientiā (Einsicht), copiā, Cic.: nec ipse Aristoteles admirabili quādam scientiā et copiā ceterorum studia restinxit, Cic.
    II) übtr., das Vermögen, d.i. die ausreichende Gelegenheit, Möglichkeit, Macht, etwas zu erlangen, zu tun usw., si eadem illi copia fieret, Sall.: at populo Romano numquam ea copia fuit, das r. V. hatte nie das Glück, dies zu erlangen, Sall.: aliam copiam quaerere, eine andere G. (zum Lieben) suchen, Ter.: si modo copia detur, wenn ich ihn nur in meine Gewalt bekäme, Ov. – mit Genet. (der bisweilen aus
    ————
    dem Zshg. zu ergänzen ist), u. zwar bald m. subj. Genet., pro rei copia od. ex copia rerum, nach Vermögen, d.i. nach Maßgabe der Umstände, Sall.: loca ex copia (verst. loci) idonea, nach Gelegenheit, die der Ort bot, d.i. nach Beschaffenheit des Ortes, Sall. – bald m. obj. Genet., dare senatus copiam, vor den Senat lassen, Tac.: dare copiam crescendi, Ter.: quoniam data copia pugnae, Verg. – est alci copia somni, es kann jmd. schlafen, Liv.: quia tui videndi copia est, Plaut.: copia placandi sit modo parva tui, Ov.: ab Hispanis materiam emundi aut mutandi copia non est, Sall.: est alci copia dimicandi cum hoste, Liv.: ab hoste copia pugnandi fit, Sall.: fit (verst. ab hoste) copia pugnae (Ggstz. detrectat pugnam hostis), Liv.: Adherbalis appellandi copia non fuit, Sall.: postero die Pharnabazi copiam fore, werde Ph. zu sprechen sein, Curt. – facere alci copiam frumenti, jmdm. G. zukommen lassen, Caes.: facere alci consilii sui copiam, für jmd., der meinen Rat sucht, zugänglich sein, Cic.: facere copiam pugnandi, Sall.: novarum (sc. fabularum) spectandi facere copiam, Ter. heaut. prol. 29 (dazu Wagner über die Konstr.): facere alci copiam alcis, jmdm. ein Mädchen zukommen lassen, Ter.: habere magnam copiam societatis amicitiaeque coniungendae, Sall.: habere copiam alcis, jmd. in seiner Gewalt (in Händen) haben, Sall. – endlich dare copiam m. folg. Infin., Catull. u. Verg.: est alci copia
    ————
    mit folg. Infin., Sall.: copia est m. folg. ut u. Konj., Ter. – Nbf. cōpiēs, Char. 118, 19 (ohne Beleg).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > copia

  • 13 cruentus

    cruentus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (cruor), blutig, I) im allg.: a) dem Stoffe nach, blutend, von Flüssigkeiten = mit Blut vermischt, caro, Cels.: guttae imbrium quasi cruentae, Cic.: vomica, quo cruentior, eo melior est, Cels. – b) der Farbe nach, blutrot, myrta, Verg. georg. 1, 306. – II) im üblen Sinne, durch Verwundung, durch Mord blutig, 1) eig.: a) übh., blutig = mit Blut befleckt od. bespritzt, od. besudelt, blutbefleckt, blutbespritzt, gladius, Cic.: vestis, Quint.: castra cr. et maculata, blutbefleckte u. mordbesudelte, Tac.: cos (durch die damit zu neuem Gebrauche geschärften blutigen Geschosse), Hor. – cr. hostis, der blutbespritzte, Hor. carm. 1, 2, 39 (vgl. unten no. 2): hostia, Lampr.: P. Clodii cadaver, Cic.: cruentus sanguine civium Romanorum, Cic.: Adon cruentus cecĭdit olim, Varro fr. – b) prägn., blutig = mit Verwundung, mit Blutvergießen, mit Mord verbunden, Blut kostend, Blutvergießen herbeiführend, victoria, Sall.: annus, Sall.: epistula, Blutbrief, Blutbefehl, Tac.: adulatio, zu Blutvergießen verführende, Plin. ep.: non aliud bellum cruentius caede clarissimorum virorum fuit, Vell.: ille dies cruentissimus Romano nomini, Vell. – neutr. plur. subst., gaudens Bellona cruentis (blutige Auftritte), Hor. sat. 2, 3, 223. – 2) übtr.: a) verwundend, dens (Zahn des Neides), Hor. ep. 2, 1, 150. – b) blutbegierig, blutdürstig,
    ————
    grausam, hostis, Sen. ad Marc. 20, 3 (vgl. oben no. 1): Achilles cruentior bello, Ov.: ira, Hor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cruentus

  • 14 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fenum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.
    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.
    ————
    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.
    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitias-
    ————
    que, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. –
    ————
    γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.
    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf sei-
    ————
    ner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.
    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.
    ————
    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.
    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen,
    ————
    Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio,
    ————
    hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.
    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit
    ————
    Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.
    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spo-
    ————
    lia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten,
    ————
    damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.
    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw.,
    ————
    Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.
    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.
    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.
    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns,
    ————
    Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.
    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben,
    ————
    Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.
    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.
    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die
    ————
    Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.
    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.
    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od.
    ————
    weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > habeo

  • 15 ignavus

    ī-gnāvus, a, um (in u. gnavus), Adi. m. Compar. u. Superl., I) lässig, träge, ohne Energie, untüchtig, faul, bequem, ein Faulpelz (Taugenichts), 1) eig.: a) im allg. (Ggstz. strenuus, industrius), senectus, Cic.: apes, Verg.: anni, Ov.: homo ignavior, Cic.: te sene senum omnium neminem esse ignaviorem, Plaut.: homo ignavissimus, Cic.: poëta ignavissimus, höchst elender, Gell.: ille ignavissimus, Erztaugenichts, Erzschuft, Plaut.: si non fecero ei male aliquo pacto, me esse dicito ignavissimum, Plaut. – m. ad u. Akk., haud ignavus ad ministeria belli iuvenis, Tac. ann. 2, 78: ignavissimus ad opera ac muniendum hostis, Liv. 9, 4, 8. – mit Genet., legiones operum et laboris ignavae, Tac. ann. 11, 18. – m. Infin., et ignavus rediturae parcere vitae, Lucan. 1, 462. – b) insbes., feig, feigherzig (Ggstz. fortis, strenuus, bonus, aber auch audens, ferox), ignavus miles et timidus, Cic. (vgl. illis timidis et ignavis esse licet, qui etc., Liv.): strenuus aut ignavus miles, Liv.: canis, Hor.: hostis ignavissimus, Liv. – m. Abl. loc., ut quisque ignavus animo, procax ore, Tac. hist. 2, 23. – mit in u. Akk., ferox in suos, ignavus in hostes, Amm. 22, 4, 7. – subst., īgnāvus, ī, m., der Feige, Feigling, die Memme, Sall.: Plur., Cic. u.a. – 2) übtr., v. Lebl.: a) übh. = untätig, kraftlos, fade, gravitas, unbeweglich, Verg.: so auch globus, Plin.: partes, ohne Kraft,
    ————
    ohne Geruch, Plin.: cornicula, ohne Nutzen, ohne Gebrauch, Plin.: sucus, unwirksam, Plin.: nemus, unfruchtbar, Verg.: lux, Tag, an dem man untätig ist, Iuven.: ne illa quidem significationis eiusdem repetitio ignava et frigida videri debet, darf uns fade (nichtssagend) und matt erscheinen, Gell.: ego odi homines ignavā operā, unnützer, brotloser, Pacuv. fr.: Galliae ignavum conferunt stipendium, in Trägheit u. Feigheit, Vell. – b) insbes., dem Geschmack nach fade, ungenießbar, diluti salis et fellis ignavi, Auson. epist. 11. praef. p. 170, 3 Schenkl: m. Abl., quaeque gustu ignava sunt et quae sapore tristia, Auson. epist. 15, 7. p. 173 Schenkl. – II) aktiv = träge machend, frigus, aestus, Ov.: dolor, Plin.: dah. ratio (ἀργος λογος), Vernunftschluß von dem Verhängnisse, der die Menschen träge machen muß, Cic.: so auch genus interrogationis, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ignavus

  • 16 immanis

    im-mānis, e (in u. altlat. manus = bonus), Adi. m. Compar. u. Superl., ungeheuer, I) der Gestalt, Größe, Menge nach, ungeheuer groß, riesig, unermeßlich, außerordentlich, immani corporum magnitudine homines, Caes.: immanis magnitudinis hostis, Vell.: imm. corpus, Riesenleib, Verg.: immani corpore serpens, Lucr.: anguis, Liv.: poculum, Cic.: antrum, vulnus, Verg.: templa, Verg.: pecuniae (Geldsummen), Cic.: ingens immanisque praeda, Cic.: acta Herculis, Ov.: amicorum frequentia, Vell.: immaniore tonitru, Vopisc.: immanissimis proeliis, Eutr.: im Neutrum absol., immane quantum (griech. ἀμήχανον ὅσον), es ist ungeheuer wie sehr, ungemein, Tac. hist. 3, 62: u. dafür immane quanto angori fuit, immane quantum animi exarsere, Sall. fr.: vino et lucernis Medus acinaces immane quantum discrepat, Hor.: u. vollst., immane dictu est, quanti et quam multi mortales postea ad Pompeium discesserint, Ps. Sall. de rep. 1, 2, 7. – II) übtr., der Beschaffenheit, dem Wesen nach ungeschlacht, unmenschlich, furchtbar, graus, wild, schrecklich, entsetzlich, hostis ferus et immanis, Cic.: fera atque immanis belua, Cic.: immanis belua feraque, Suet.: taetra et immanis belua, Cic.: immanes (wild) aliae bestiae, aliae cicures (zahm), Cic.: immanium bestiarum delenitor (v. Orpheus), Apul.: esse immani (bestialischen) acerbā-
    ————
    que naturā, Cic.: tauri sunt immanes moribus, Mela: mores feri immanisque natura, Cic.: tantum facinus, tam immane, Verg.: immanis in antro bacchatur vates, schrecklich rast, Verg.: flumen, wilder, Verg.: u. so saxa, Verg.: bestiae immaniores, Cic.: immaniores canes, Cic.: scelere ante alios immanior omnes, Verg.: immanissimus quisque, Cic.: immanissima facta, Suet. – m. 2. Supin., immanis visu, Val. Flacc. 1, 208: immanis paratu, ibid. 2, 510: immane dictu! (als Ausruf), Flor. 1, 10, 6. – m. Infin., constitit immanis cerni immanisque timeri, Stat. Theb. 6, 731. – subst., quamvis fabulosa et immania credebantur, noch so Undenkbares u. Entsetzliches, Tac. ann. 4, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > immanis

  • 17 iustus

    iūstus, a, um (ius), I) subjektiv, v. dem, der sich streng an das Recht hält = gerecht, u. übtr. rechtschaffen, redlich übh., vir, Cic.: coniunx (Gatte), Ov.: hostis, Curt.: sanctissimus et iustissimus iudex, Cic.: subst., iustus, der Gerechte, Nep. Arist. 1, 5. Hor. sat. 2, 1, 16: Plur., Ov. fast. 1, 252 u. oft bei Eccl. (zB. Lact. de mort. pers. 9, 11). – II) objektiv, v. dem, was dem strengen Rechte gemäß ist = rechtmäßig, gesetzmäßig, recht, A) eig.: supplicium, Cic.: bellum, Liv.: imperium, Caes.: causa iustissima, Caes.: rex, Curt.: uxor, Cic.: matrimonium, Suet.: liberi, aus gesetzmäßiger Ehe (Ggstz. spurii), ICt.: hostis, der das Recht hat, Krieg zu führen, Cic.: iustum est m. folg. ut u. Konj., es ist der Ordnung gemäß, Plaut. Bacch. 994. – subst., iustum colere, was recht ist, die Gerechtigkeit, Cic.: quam multa, iusta iniusta (sei's recht, sei's unrecht), fiunt moribus, Ter. heaut. 839; vgl. Ter. adelph. 990. – B) übtr.: 1) gerecht = begründet, wohlbegründet, genügend, triftig, causa, Cic. u. Ulp. dig.: causa iustior, Cic.: timor, Hirt. b. G.: metus, Ulp. dig.: ira, Ov.: preces, Ov. u. Tac.: lacrimae, Ov.: anni, Ov. – 2) billig, glimpflich, servitus, Ter.: ut iustioribus iis utamur, Cic. – 3) regelmäßig, förmlich, ordentlich, tüchtig, recht, vollständig, iusta ac recta acies, Liv.: bellum, Cic. u. Liv.: proelium, Liv.: iustissimus triumphus, Cic.: victoria,
    ————
    Cic.: nondum iustus eques, noch kein echter Ritter, Mart.: iter, tüchtiger M. (von einem Tage), Cic.: iusto iure alqd repetere, mit gutem, vollem Rechte, Liv. – 4) gehörig, hinlänglich, recht, numerus, Liv.: exercitus, vollzähliges, Liv.: arma, Liv.: altitudo, Caes.: reditus, hinreichend zum nötigen Aufwand, Tac.: amnis, der eigentliche, Liv. – neutr. subst., plus iusto, mehr als recht, d.i. zu sehr, Hor., Liv., Val. Max. u. Sen.: so auch longior iusto, Ov.: praeter iustum, zu sehr, Lucr. – neutr. pl. subst., iusta, ōrum, n., a) = das Gehörige, Gebührende, tua iusta, deine Gerechtsame, Ter.: iusta praebere servis, den Sklaven das Nötige (an Kleidung u. Nahrung) gewähren, die gehörige Verpflegung gewähren, Cic. – b) die gehörigen Gebräuche, -Feierlichkeiten, -Förmlichkeiten (Formalitäten), militaria, Liv.: ludorum, Cic.: omnia iusta perficere, Liv.: iusta piae dare debita terrae, die schuldige Spende, Prop.: bes. bei Leichen, i. funebria, Liv., od. exsequiarum, Cic.: iusta facere alci, Cic. u. Sen.: iusta solvere funeri paterno, Cic.: iusta corpori alcis od. alci solvere od. persolvere, erweisen, Curt.: iusta ferre alci, Ov.: iusta dare (Opfer bringen) alci, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iustus

  • 18 latus

    1. lātus, a, um, Partic. v. fero, w. s.
    ————————
    2. lātus, a, um (altlat. stlātus, urspr. Partiz. zu stla, ausbreiten), breit (Ggstz. angustus, brevis, contractus), I) eig.: a) übh.: via, Cic.: frons (Stirn), Plin. ep.: umeri, Verg.: ratis, Liv.: clavus, s. clavus: flumen latissimum, Caes. – m. folg. Angabe der Breite im Acc., fossa XV pedes lata, Caes.: od. im Genet., pedum denûm, Colum., od. im Abl., pede, Plin., pedibus octo, Veget. mil.: so auch non latior pedibus L, Caes. – latus ab umeris, breitschulterig, Suet.: u. so lati et lacertosi viri, Colum. – subst., lātum, ī, n., die Breite, in latum crescere, Ov. met. 1, 336: seni pedes in latum, Veget. mil. 4, 15: quadraginta duo pedes in latum et mille passus in longum, ibid.: in lato pedum centum, in longo pedum mille, Lampr. Alex. Sev. 26, 7: promunturium angustis cervicibus reliqua extendit in latius, Mela 1, 17, 3 (1. § 89). – b) sich weit und breit erstreckend, weit, von großem Umfange, moenia, fundus, fenestra, Verg.: fines, Caes.: locus, Cic.: regnum, Liv.: – c) prägn., v. Stolzen, sich breit machend, sich spreizend, hostis, Sil.: lati incesserunt, v. trag. Schauspielern, Sen.: latus (breitspurig) ut in circo spatiere, Hor. sat. 2, 3, 183. – II) übtr.: 1) im allg.: gloria, weit verbreiteter, Plin. ep. 4, 12, 7: latior interpretatio, nicht allzu strenge, mildere, billigere, ICt.: culpa (Ggstz. levis c.), grobe, belastende, ICt.: fuga, die weite Verweisung (so daß dem Ver-
    ————
    bannten alle Orte außer einem bestimmten verboten werden), ICt – 2) insbes.: a) der Aussprache nach breit, cuius tu illa lata (Breite, breite Aussprache) non numquam imitaris, Cic. de or. 3, 46. – b) dem Ausdrucke nach breit, weitläufig, ausführlich, reichhaltig, oratio, disputatio, Cic.: u. so lata oratio et magnifica et excelsa (Ggstz. amputata et abscisa), Plin. ep.: latior quaestio, Liv.: materia, quae modo latior est modo angusta, Sen.: latiore varioque tractatu, Quint.: v. Redner, nonne his latior et audentior et excelsior (Aeschines), Quint.
    ————————
    3. latus, eris, n. (viell. zu 2. lātus), die Seite, I) am menschlichen u. tierischen Körper (Ggstz. frons u. tergum), 1) im allg.: α) am Menschen, lateris dolor, Cic. u.a., od. laterum dolor, Hor. u. Cels., Seitenstechen: u. latus ei doluisse, Cic.: accommodare ensem lateri, Verg.: latus offendere vehementer, Cic.: vellere latus digitis, an der Seite zupfen, ziehen (als Erinnerung), Ov.: mutare latus, sich auf die andere Seite werfen, Verg.: lateri adhaerere gravem dominum, an ihrer Seite hafte (ihnen auf dem Nacken sitze) der drückende Gewaltherr, Liv.: u. so lateri alcis haerere od. iunctum esse, jmdm. nicht von der Seite gehen, Iustin.: offendit te circumfusa turba lateri meo, Liv.: iuxta se latere dextro alqm collocare, Suet.: imaginem alcis latere tantum altero ostendere, Quint. – bei den Gesten des Redners, virili laterum flexione, Cic.: lateris inflexione hāc forti ac virili, Cic.: in sinistrum latus... in alterum, Quint.: in dextrum ac laevum latus, Quint. – artifices lateris, Künstler in Seitenbewegungen, Ballettänzer, Ov. art. am. 3, 351. u. in der Fechterspr., latus dare, die S. (dem Gegner) bloßgeben, eine Blöße geben, Val. Flacc. 4, 304 (versch. undis dat latus, gibt die Seite den W. preis, Verg. Aen. 1, 104 sq.): u. so bildl., saepe dabis latus nudum, Tibull.; u. ne adulatoribus latus praebeas, Sen.: malo latus obdere apertum, Hor.: u. nudum
    ————
    latus imperii, Flor.: u. dagegen latus alcis od. alci tegere, Liv., Auct. b. Alex. u. Hor., od. latus alci claudere, Iuven., jmdm. die Seite decken, ihm begleitend zur (linken) Seite gehen (bes. v. Klienten): ähnlich alci latus dare, Sen. nat. qu. 7, 32, 3: u. alci latus cingere (v. zweien od. mehreren), Liv. u. Ov.: alcis latera cingere (v. zweien), Liv.: patriciis iuvenibus latera saepire, sich zur Seite gehen lassen, Liv.: tecto latere abscedere, sprichw. = mit heiler Haut davonkommen, Ter. heaut. 672. – ab alcis latere numquam discedere (weichen), Cic. – β) am Tiere, latera ac ventres equorum, Lucr.: cuius (equi aenei) in lateribus fores essent, Cic. – 2) insbes.: a) die Seite als Sitz der Kraft u. Stärke, wir: Hüften, Brust, beim Redner auch Lunge, Kraft, neque enim ex te umquam es nobilitatus, sed ex lateribus et lacertis, v. Athleten Milo, Cic.: vocis sonus, latera, vires, Cic.: laterum magna contentio, Cic.: cum legem Voconiam voce magnā et bonis lateribus suasissem, aus voller Brust (sehr laut), Cic. – b) meton. (poet.) = Leib, Körper, latus fessum longā militiā, Hor.: latus submittere in herba, Ov.: penna latus vestit, Ov.: brevi latere (kurzstämmig) et pede longo est, Hor. – c) übtr.: α) v. der nächsten Umgebung, den Vertrauten u. intimen Freunden jmds., insontes ab latere tyranni, Liv.: cum ad perniciem eius a latere ipsius pecuniā sollicitaret hostis, die Leute seiner Umgebung durch Geld zu
    ————
    bestechen suchte, Curt.: ille tuum dulce latus, der so warm an dir hing, Mart. – β) die Seite = Verwandtschaft, Plin. ep. 8, 10, 3: bes. Seitenverwandtschaft, Seitenlinie, latus omne divinae domus, Stat. silv. 5. praef. p. 94 ed. Queck: ex lateribus cognati, Seitenverwandte, Paul. dig. 38, 10, 10. § 8: ex latere uxorem ducere, Paul. dig. 23, 2, 68.
    II) v. der örtlichen Seite eines Gegenstandes, Seitenfläche, Flanke (Ggstz. frons, tergum, w. vgl.), 1) im allg.: latus unum castrorum, Caes.: ex utraque parte lateris, eines Hügels, Caes.: ab utroque viae latere, Liv.: insula, cuius unum latus est contra Galliam, Caes.: Macedoniae latus, quod ab Illyrico patet, Liv.: procul a latere castelli, Sall.: latus dextrum domus, Hor.: cum ex omni latere circumplexa (turris) igni foret, Gell.: ut incrementum aquarum quotiens navigia desidunt in lateribus maxime appareat, Sen.: u. so prora avertit et undis dat latus, Verg. – ab lateribus terrae, auf den Seiten, Sen.: u. so latere ex utroque, infraque superque, Lucr. – übtr., ex uno latere, auf, von einer Seite, ICt.: u. so ex utroque latere, ICt. – 2) insbes.: a) als milit. t. t. = die Seite, Flanke eines Heeres (Ggstz. frons), ad latus apertum hostium constitui, Caes.: naves ad latera disponit, Caes.: nostros latere aperto aggressi, Caes.: veritus, ne in frontem simul et latera suorum pugnaretur, Tac.: dah. a (ab) latere, a lateribus, von (auf) der Seite, von den
    ————
    Seiten (Ggstz. a fronte, a tergo), Caes., Cic. u.a.: u. so ex lateribus, Sall.: de latere, Lucr. – b) als mathem. t. t. = die Seite eines Dreiecks, Vierecks usw., in data linea triangulum aequis lateribus constituere, Quint.: in ea linea quattuor trigona paribus lateribus et intervallis scribere, Vitr.: striaturae paribus lateribus quadratum describere, Vitr.: triangula plus aequis lateribus, quam inaequalibus, Quint.; vgl. crystallus sexangulis nascitur lateribus, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > latus

  • 19 validus

    validus, a, um (valeo), kräftig, stark (Ggstz. invalidus, imbecillus, infirmus, debilis, tener u. dgl.), I) eig.: A) im allg.: a) übh.: homines, Plaut.: legiones, Lucr.: tauri, Ov.: vires, Verg. u. Cels.: robur pectoris, Ov.: membrum (Ggstz. tenuius), nervi (Ggstz. infirmi), Cels.: validiora corpora, Lucr.: cavendum est, ut tenerior (agnus) separetur a validioribus, quia robustus angit imbecillum, Colum.: validior vox (Ggstz. exiguior), Ulp. dig.: taurus validissimus, Cornif. rhet. – v. baculum, Cels.: bipennis, Verg.: ventus, fulmen, flumen, Lucr. – m. ad u. Akk., fuit autem validus ad haec, alias debilis et infirmus, Lampr. Comm. 13, 1: equus ad cursum vegetus et ad vecturam validus, Apul. de deo Socr. 23. – m. folg. Infin.: pondus sustinere valida abies, Plin. 16, 222. – b) als milit. t.t., v. Posten u. Örtl., stark zum Widerstand, fest, v. statio, Liv.: v. urbs (feste) et potens, Cic.: v. urbs praesidiis, muris, Liv.: validissima munimenta, Liv. Vgl. Drak. Liv. 36, 17, 4. – c) von Speisen usw., kräftig, kernig, nahrhaft (Ggstz. infirmus, imbecillus), cibus validus, validior, Cels.: vinum. v. (Ggstz. imbecillum), Macr.: vina v. (Ggstz. imbecilla), Plin.: materia validissima (Ggstz. res infirmissimae), Cels. – d) von Heilmitteln, kräftig, stark, wirksam (Ggstz. lenis, imbecillus), medicamentum validum, admodum validum, Cels.: remedia validiora, Cels.: venenum v.,
    ————
    Tac.: v. sucus, Ov.: auxilia validiora (Ggstz. imbecilliora), Cels.: fomenta validiora (Ggstz. lenia), Cels. – mit Praep., achatae v. contra scorpiones, Plin.: validissima faex aceti contra cerastas, Plin. – e) sehr stark, v. Boden = fett u. schwer, loca, Cato: solum, Plin. – v. Früchten, hart, mala granata, Scrib. Larg. – v. Handlungen u. Zuständen, stark = heftig, fricatio, Cels.: horror, Cels. – v. Pers., dem Alter nach überlegen, aetate et viribus validior, Liv.: u. mit Genet., aevi validior, älter an Jahren, Aur. Vict. de Caes. 16, 14. – B) prägn., physisch, sowohl am Körper als am Geist, wohl, gesund, advenisse salvum atque validum, Ter.: si, ut spero, te validum videro, Cic.: nondum ex morbo satis validus, Liv.: v. corpus (Ggstz. morbidum), Sen.: color (Gesichtsfarbe), Plin. – mente minus validus quam corpore, Hor.: validus male filius, ein kränklicher, Hor.: qui me cogunt, ut validus insaniam, bei gesundem Verstande, Plaut. – im Bilde, quid in toto terrarum orbe validum, quid aegrum fuerit, Tac. hist. 1, 4. – II) übtr., kräftig, stark, bedeutend, überlegen, mächtig, einflußreich, a) übh.: quantus et quam validus est, Plaut.: hostis val., Ov.: hostis validior, Liv.: Parthis mittendi secretos nuntios auctor validissimus, Tac.: validissimus quisque, der Bedeutendste, Tac.: id senatus consultum, prout potens vel inops reus incĭderat, infirmum (unwirksam) aut validum (noch in Kraft), Tac. – m. Abl.
    ————
    (wodurch?), corpus annis infirmum, ingenium sapientiā validum, Sall.: corpore, opibus, ingenio validus, Tac. (vgl. quam sit ingenio validus, Quint.): ducibus validiorem quam exercitu rem Romanam esse, Liv.: Baebius Probus et Fabius Hispanus, uterque gratiā, Hispanus etiam facundiā validus, Plin. ep.: Euones recens coniunctā nobiscum amicitiā validus, einflußreich, Tac. – m. Dat. (wozu?), ludibrium illud vix feminis puerisve morandis satis validum, Liv. 25, 36, 9: Tiberius spernendis rumoribus validus, Tac. ann. 3, 10 u. 4, 37. – m. Genet., animi validus (starken Mutes) et corpore ingens, Tac. ann. 15, 53: v. colonia virium et opum, Tac. hist. 2, 19: validus adhuc consilii, Ambros. epist. 9, 28. – m. ad u. Akk., ut quisque Seiano intimus, ita ad Caesaris amicitiam validus, Tac. ann. 6, 8. – mit adversus u. Akk., adversus consentientes nec regem quemquam satis validum nec tyrannum fore, Liv. 34, 49, 9. – m. in u. Abl. (worin? wobei?), fama, quae in novis coeptis validissima est, das Wirksamste ist, sehr viel zum Gedeihen beiträgt, Tac. ann. 13, 8: aber validus (validior) in animo alcis, über jmd. viel vermögend, mächtig in jmds. Gunst, bei jmd. einflußreich, Tac. ann. 4, 12 u. 14, 51. – b) v. der Rede usw., u.v. Redner, kräftig, gewaltig, sententiae, Quint.: validissimum (dicendi) genus, Quint. – m. Genet., orandi validus, stark in der Rede, ein tüchtiger Redner, Tac. ann. 4, 21: u. so
    ————
    dicendi validus, Heges. 2, 1, 2. p. 120, 24 W.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > validus

  • 20 abscido

    abs-cīdo, cīdī, cīsum, ere (abs u. caedo), abhauen, abschneiden, I) eig.: a) übh.: funes, Caes.: crines, Tac.: ramos, Caes.: lignum sagittae, Curt.: caput, Cic.: brachium, Liv.: alci aures nasumque, Sen.: alci cervices, Auct. b. Hisp.: rebus caput (im Bilde), Sil.: dentibus linguam, abbeißen, Val. Max. – latera montium, schroff abgraben, Sen. de clem. 1, 19, 7: aquam, abschneiden, abgraben, Liv. 41, 11, 4. – b) beschneiden = entmannen, kastrieren, Attis abscisus, Arnob. 1, 41: homo abscisus, Kastrat, Arnob. 5, 42: Partiz. subst., α) abscisī, ōrum, m., Entmannte, Kastraten, Arnob. 5, 31. – β) abscisa, ōrum, n., die abgeschnittenen Zeugungsteile, Arnob. 5, 13. – II) übtr.: a) übh.: intersaeptis munimentis hostis pars parti abscisa erat, abgeschnitten, Liv.: abscisus in duas partes exercitus, getrenntes, Caes. – b) die Stimme usw. abschneiden = verstummen machen od. lassen, vox absciditur per ἀποσιώπησιν, Quint.: abscisa scelere Antonii vox publica est, Vell. – c) abschneiden = gänzlich benehmen, entziehen, omnium rerum respectum praeterquam victoriae sibi absc., die Aussicht auf usw., Liv.: regibus spem auxilii sui, Liv.: spe undique abscisā, Liv.: illa tibi tota oratio abscisa esset, Liv.: abscisis omnibus praesidiis (Unterstützung), Tac.

    lateinisch-deutsches > abscido

См. также в других словарях:

  • HOSTIS — vett. Latinis peregrinus et hospes est. D. Ambros. Offic. l. 1. c. 29. Denique etiam adversarios molli Veteres appellatione nominabant, ut peregrinos vocarent Hostes enim antiquo ritu peregrint dicebantur. Quemadmodum βάρβαρος Spartianis ξένος… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Hostis — (lat.), 1) Fremder; 2) Feind …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hostis —    • Hostis,          так назывался первоначально peregrinus или чужестранец, потому что тогда отношения между римскими гражданами и чужестранцами было гораздо суровее. Чужестранец и враг было одно и то же. Cic. off. 1, 12. Varro l. l. 5, 1, 4.… …   Реальный словарь классических древностей

  • hostis — obs. form of hostess n …   Useful english dictionary

  • Hostis humani generis — (Latin for enemy of mankind ) is a legal term of art, originating from the admiralty law, and referring to the peculiar status, before the public international law, of maritime pirates, since time immemorial, and slavers, since the 18th century.… …   Wikipedia

  • Hostis Herodes impie — Datei:A solis ortus.jpg A solis ortus cardine, frühchristliche Melodie, Druck des 16. Jahrhunderts A solis ortus cardine (Vom Tor des Sonnenaufgangs) ist ein lateinisches Gedicht von Caelius Sedulius († um 450). Es besingt in 23 vierzeiligen… …   Deutsch Wikipedia

  • hostis humani generis — noun enemy of mankind Like the pirate and the slaver before him, contemporary humanitarian law judges the war criminal as hostis humani generis, an enemy of all mankind subject to universal punishment …   Wiktionary

  • Vincent L'Hostis (Réalisateur) — Vincent L Hostis Vincent L Hostis réalisateur français né le 23 mars 1978 à Poissy (Yvelines). Tirant un trait tour à tour sur une carrière de livreur de pizzas puis de déménageur amorcée en Bretagne où il a grandit, Vincent L Hostis débute en… …   Wikipédia en Français

  • Vincent L'Hostis — Vincent L Hostis, né le 23 mars 1978 à Poissy (Yvelines), est un réalisateur français. Sommaire 1 Biographie 2 Filmographie sélective 3 Liens externes …   Wikipédia en Français

  • L'Hostis — Nom porté en Bretagne (22), rencontré parfois sous la forme L Hostic. Semble correspondre au français Lhôte, Lhoste : celui qui tient une hôtellerie, une auberge …   Noms de famille

  • Heu facinus: non est hostis metuendus amanti;… — См. Избави мя, Боже, от друзей, а с врагами я и сам справлюсь …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»