Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

hineinspucken

  • 1 conspuo

    cōn-spuo, spuī, spūtum, ere, I) tr. bespucken, begeifern, mit Speichel verunreinigen, alqm immundissimo basio, Petron. 23, 4: beim Sprechen, besprudeln, sinum, Iuven. 7, 112: faciem alcis, Apul. apol. 44 extr. – als Zeichen der höchsten Verachtung, jmd. anspucken, ins Gesicht spucken, alqm, Plaut. Curc. 503. Petr. 132, 3. Hier. ep. 50, 4. Vulg. Iob 30, 10 u. ö.: faciem alcis, Lact. 4, 18, 8 u. epit. 45, 8. – dah. poet. übtr., aber unedel = conspergere, bestreuen, bedecken, Iuppiter hibernas canā nive conspuit Alpes, Furius Bibac. b. Quint. 8, 6, 17, was Horaz parodiert, indem er Furius statt Iuppiter setzt, Hor. sat. 2, 5, 41. – II) intr. hineinspucken, hinspucken, in sinum suum, Petr. 74, 13: in alqm, Vulg. Isai. 50, 6.

    lateinisch-deutsches > conspuo

  • 2 inspuo

    īn-spuo, spuī, spūtum, ere, I) intr. in etwas hineinspucken od. -speien, in od. auf etw. spucken (speien), alci in frontem, Sen.: in faciem alcis, Sen.: si inspuisset (sc. in oculos), Suet. – II) tr.: 1) etw. anspucken (anspeien), os eius, Serv. Verg. Aen. 2, 247. – 2) etw. in etw. (hinein)spucken, sal oculis iumentorum inspuitur, Plin. 31, 105.

    lateinisch-deutsches > inspuo

  • 3 εἰς-πτύω

    εἰς-πτύω, hineinspucken.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εἰς-πτύω

  • 4 ἐμ-πτύω

    ἐμ-πτύω (s. πτύω), anspeien, hineinspucken; εἴς τι, Plut.; τινί, N. T u. a. Sp. – Pass., ἐμπτυσϑῆναι, Huson. Stob. fl. 19, 16.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐμ-πτύω

  • 5 conspuo

    cōn-spuo, spuī, spūtum, ere, I) tr. bespucken, begeifern, mit Speichel verunreinigen, alqm immundissimo basio, Petron. 23, 4: beim Sprechen, besprudeln, sinum, Iuven. 7, 112: faciem alcis, Apul. apol. 44 extr. – als Zeichen der höchsten Verachtung, jmd. anspucken, ins Gesicht spucken, alqm, Plaut. Curc. 503. Petr. 132, 3. Hier. ep. 50, 4. Vulg. Iob 30, 10 u. ö.: faciem alcis, Lact. 4, 18, 8 u. epit. 45, 8. – dah. poet. übtr., aber unedel = conspergere, bestreuen, bedecken, Iuppiter hibernas canā nive conspuit Alpes, Furius Bibac. b. Quint. 8, 6, 17, was Horaz parodiert, indem er Furius statt Iuppiter setzt, Hor. sat. 2, 5, 41. – II) intr. hineinspucken, hinspucken, in sinum suum, Petr. 74, 13: in alqm, Vulg. Isai. 50, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conspuo

  • 6 inspuo

    īn-spuo, spuī, spūtum, ere, I) intr. in etwas hineinspucken od. -speien, in od. auf etw. spucken (speien), alci in frontem, Sen.: in faciem alcis, Sen.: si inspuisset (sc. in oculos), Suet. – II) tr.: 1) etw. anspucken (anspeien), os eius, Serv. Verg. Aen. 2, 247. – 2) etw. in etw. (hinein)spucken, sal oculis iumentorum inspuitur, Plin. 31, 105.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inspuo

  • 7 εἰςπτύω

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > εἰςπτύω

  • 8 ἐμπτύω

    ἐμ-πτύω, anspeien, hineinspucken

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐμπτύω

См. также в других словарях:

  • hineinspucken — ◆ hin|ein||spu|cken 〈V. intr.; hat〉 von (hier) draußen nach (dort) drinnen spucken, in etwas spucken ◆ Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt werden …   Universal-Lexikon

  • Spucknapf — Spụck|napf 〈m. 1u〉 Napf zum Auffangen des Ausgespeiten * * * Spụck|napf, der: zum Hineinspucken aufgestelltes Gefäß. * * * Spụck|napf, der: zum Hineinspucken aufgestelltes Gefäß: Die Luft steht vom Rauch der Zigaretten und Wasserpfeifen. Um… …   Universal-Lexikon

  • Zaubermittel — Wenn das Zaubermittel nicht für dich ist, musst du nicht hineinspucken. (Surinam.) Was nicht dein ist, verderbe nicht. Oder: Kümmere dich nicht um das, was dich nichts angeht …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»