Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

hinausgehen+zu

  • 1 hinausgehen

    hinaus|gehen
    irr
    I. vi sein
    1) ( nach draußen gehen) Person: wychodzić [ perf wyjść]
    [zu jdm] \hinausgehen Brief, Sendung, Lieferung: zostać wysłanym [do kogoś]
    auf den Hof/nach Osten \hinausgehen Fenster, Tür, Zimmer: wychodzić na podwórze/wschód
    über seine Befugnisse \hinausgehen przekroczyć swoje uprawnienia
    II. vi unpers sein
    wo geht es hinaus? gdzie jest wyjście?
    es geht nur [da] vorne hinaus wyjść można tylko [tam] z przodu

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > hinausgehen

  • 2 hinausgehen

    выходить < выйти> (из дома, наружу; in den Garten в сад, nach Süden на юг; über A за пределы Р)

    Русско-немецкий карманный словарь > hinausgehen

  • 3 naar buiten gaan

    hinausgehen

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > naar buiten gaan

  • 4 exit

    1. noun
    1) (way out) Ausgang, der ( from aus); (for vehicle) Ausfahrt, die
    2) (from stage) Abgang, der
    3) (from room) Hinausgehen, das
    2. intransitive verb
    1) hinausgehen ( from aus); (from stage) abgehen ( from von)
    2) (Theatre): (as stage direction) ab
    * * *
    ['eɡzit] 1. noun
    1) (a way out of a building etc: the emergency exit.) der Ausgang
    2) (an actor's departure from the stage: Macbeth's exit.) der Abgang
    3) (an act of going out or departing: She made a noisy exit.) der Abgang
    2. verb
    ((used as a stage direction to one person) (he/she) goes off the stage: Exit Hamlet.) Hamlet, etc. ab. als Regieanweisung
    * * *
    [ˈeksɪt, ˈegz-]
    I. n
    1. (way out) Ausgang m
    emergency \exit Notausgang m
    fire \exit Notausgang m, Feuertreppe f
    2. (departure) Weggehen nt kein pl, Abgang m; (from room) Hinausgehen nt kein pl
    to make an \exit weggehen, einen Abgang machen fam; from room hinausgehen
    you made a dramatic \exit dein Abgang war dramatisch
    3. (road off) Ausfahrt f, Abfahrt f BRD, ÖSTERR
    to take an \exit eine Ausfahrt nehmen
    4. THEAT Abgang m
    to make one's \exit [from the stage] [von der Bühne] abgehen
    II. vt
    to \exit sth building, road etw verlassen; COMPUT program etw verlassen, aus etw dat aussteigen ÖSTERR, SCHWEIZ
    III. vi
    1. (leave) hinausgehen, einen Abgang machen fam
    he \exited without a word er verließ wortlos den Raum
    2. (leave road) eine Ausfahrt [o BRD, ÖSTERR Abfahrt] nehmen
    \exit Ophelia Ophelia [tritt] ab
    * * *
    ['eksɪt]
    1. n
    1) (from stage, life) Abgang m; (from room) Hinausgehen nt (from aus); (from competition) Ausscheiden nt; (from sb's life) Scheiden nt (geh)

    to make an/one's exit (from stage) — abgehen; (from room) hinausgehen

    2) (= way out) Ausgang m; (for vehicles) Ausfahrt f
    2. vi
    hinausgehen; (from stage) abgehen; (from competition) ausscheiden; (COMPUT) das Programm/die Datei etc verlassen, aussteigen (inf)
    3. vt
    1) (US) train verlassen, aussteigen aus; place hinausgehen aus
    2) (COMPUT) program, file beenden, aussteigen aus (inf)
    * * *
    exit [ˈeksıt; ˈeɡzıt]
    A s
    1. Abgang m:
    a) Abtreten n (von der Bühne): academic.ru/24556/entrance">entrance1 1
    b) fig Tod m:
    make one’s exit B 1
    2. (auch Not) Ausgang m (im Kino etc):
    exit polling Nachfrage f (bei Wahlen)
    3. (Autobahn) Ausfahrt f
    4. TECH Austritt m:
    port of exit Ausström-, Ausflussöffnung f;
    exit gas Abgas n;
    exit heat Abzugswärme f
    5. Ausreise f:
    exit permit Ausreiseerlaubnis f;
    exit visa Ausreisevisum n
    B v/i
    1. THEAT Bühnenanweisung: (er, sie, es geht) ab. exit Macbeth Macbeth ab
    2. exit from einen Raum etc verlassen
    3. exit from COMPUT ein Programm etc beenden
    C v/t
    1. B 2
    2. B 3
    * * *
    1. noun
    1) (way out) Ausgang, der ( from aus); (for vehicle) Ausfahrt, die
    2) (from stage) Abgang, der
    3) (from room) Hinausgehen, das
    2. intransitive verb
    1) hinausgehen ( from aus); (from stage) abgehen ( from von)
    * * *
    n.
    Abgang ¨-e m.
    Ausfahrt -en f.
    Ausgang -ë m.
    Ausstieg -e m.
    Austritt -e m.
    Autobahnausfahrt f. v.
    aussteigen v.

    English-german dictionary > exit

  • 5 transcend

    transitive verb
    (be beyond range of) übersteigen; hinausgehen über [Grenzen]; (Philos.) transzendieren
    * * *
    trans·cend
    [trænˈsend]
    vt
    to \transcend sth über etw akk hinausgehen
    love \transcends all [or everything else] die Liebe überwindet alle Grenzen
    to \transcend barriers/limitations Grenzen/Einschränkungen überschreiten
    2. (surpass)
    to \transcend sb/sth jdn/etw überragen
    * * *
    [trn'send]
    vt
    übersteigen, überschreiten, hinausgehen über (+acc); (PHILOS) transzendieren
    * * *
    transcend [trænˈsend]
    A v/t
    1. besonders fig überschreiten, -steigen, hinausgehen über (akk):
    transcend sb’s imagination jemandes Vorstellungsvermögen übersteigen
    2. fig übertreffen
    B v/i fig hervorragen, -stechen
    * * *
    transitive verb
    (be beyond range of) übersteigen; hinausgehen über [Grenzen]; (Philos.) transzendieren
    * * *
    v.
    überschreiten v.
    übersteigen v.

    English-german dictionary > transcend

  • 6 excedo

    ex-cēdo, cessī, cessum, ere, I) intr. A) herausgehen, sich entfernen, 1) eig.: a) v. Pers., absol., Cic. u.a.: urbe, Cic.: oppido, Caes.: finibus, Liv.: ex itinere, ex via, Caes.: viā, Liv.: e medio, Ter.: ex acie, Nep.: ex proelio, Caes.: ex pugna, Sall.: proelio, pugnā, Caes.: extra vallum, Liv.: impers., ita Crotone excessum est, Liv. – m. Ang. wohin? agro hostium in Boeotiam, Liv.: ad deos, Vell. u. Curt.: in exsilium, u. in dems. Sinne bl. exc., ICt. – b) v. Lebl.: α) aus etw. heraustreten, -dringen, si quis umor excesserit, Cels. 8, 10, 5. – β) aus einem Orte hinausgehen, einen Ort verlassen, priusquam ulla navis litore excederet, vom Gestade stieß, Iustin. 11, 5, 6. – γ) heraus-, hervortreten, hervorragen, -springen, sich erstrecken, sich erheben, ut nulla pars huiusce generis excedat extra, Cic.: inferiores dentes longius quam superiores excedunt, Cels.: vertebrae, quae paulum excesserunt, Cels.: quive (pisces) in nimiam magnitudinem excesserunt, Cels. – bes. v. Örtl., ubi in nostra maria tractus excedit, Mela: ab Alpibus incipit in altum excedere (Italia), Mela: rupes quattuor stadia in altitudinem excedit, Curt.: excedentia in nubes iuga, Plin. – 2) übtr.: a) im allg.: ex ephebis (v. Griechen), Komik., e pueris,. Cic., aus dem Knabenalter treten: e memoria, aus dem Gedächtnisse schwinden, Liv.: u. so bl. exc., Sil.: e vita od. bl. vita, Cic., od. de vita, Fronto, od. bl. exc., Tac., aus dem Leben scheiden, verscheiden: exc. palmā, den Preis abtreten, Verg. – b) abgehen, vom Hauptgegenstande abschweifen, paulum ad enarrandum, quam (wie) etc., Liv. 29, 29, 5: in fabellam excessi non ingratam tibi, Sen. ep. 77, 10: si longior fuero in hoc, in quod excessi, Plin. ep. 5, 6, 44. – B) weiter herausgehen; dah. 1) eig., v. Pers. = vordringen, in Pontum, usque Aegyptum, Iustin. – v. Lebl. = hervortreten, hervorragen, ut nulla (pars) excederet ultra, Cic.: excedit os, Cels.: omnia quae excesserunt, alle herausgetretenen Teile, Cels. – 2) übtr.: a) zu etw. gelangen, sich erheben, eo laudis (zu solchem Ruhm) exc., quo etc., Tac.: exc. in tantum amplitudinis imperatorum virtutibus, Val. Max.: ad summum imperii fastigium, Val. Max.: ad clarissimum gloriae lumen, Val. Max. – b) in etw. übergehen, ausschlagen, ne in altercationem excederet res, Liv.: quae (res) studiis in magnum certamen excesserit, Liv.: in hoc tantum saepe lacessiti principis ira excessit, ut etc., Vell. – c) über etw. hinausgehen, supra usitatam rationem, Val. Max.: ultra fidem veri, Val. Max.: cum libertas non ultra vocem excessisset, Liv. – d) sittl. ausschreiten, ne illa in tristitiam, haec in petulantiam excedat, Plin. ep. 8, 21, 1: in lasciviam, Tert. ad nat. 2, 8. – e) chronol. in eine Zeit hinausfallen (v. einer Begebenheit), in annum Cn. Servili et C. Flamini, Liv. 21, 15, 6: insequentia excedunt in eum annum, qui etc., Liv. 30, 26, 1. – II) tr. aus einem Orte herausgehen, A) im allg., einen Ort verlassen, räumen, curiam, urbem, Liv.: patrios muros, Lucan. – B) prägn., über die Grenze eines Ortes hinausgehen; dah. 1) eig., überschreiten, radicem montis, Sall. fr.: terminos agelli sui numquam excessisse, Val. Max. – v. Flüssen, austreten aus usw., Tiberis alveum excessit, Plin. ep. – v. Bergen, überragen, nubes excedit Olympus, Lucan. – u. v. Wasser = etw. überschreiten, über etw. gehen, appositae crepidinis fastigium, Curt.: stagnum altitudine genua non excedens, Plin. – 2) übtr.: a) eine Alterszeit überschreiten, septimum mensem cum excesserunt, Col. 8, 11, 17: qui anuum sextum natu excesserint, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 29, 154. – b) über ein bestimmtes Maß usw. hinausgehen, es überschreiten, übersteigen, fabae magnitudinem, Plin.: modii mensuram, Liv. epit.: staturam iustam, Suet.: summam octoginta milium, Liv.: annos decem, Col.: modum, Liv.: tempus finitum, Liv.: fastigium equestre (Ritterrang), Tac.: praeturae gradum, Suet.: fidem (den Glauben), Vell. u.a.: fidem veritatis, Val. Max.: excessā unione, nachdem man über die Eins hinausgegangen, Tert.: tantum ea clades novitate et magnitudine excessit, ut etc., ging so über das gewöhnliche Maß hinaus, übertraf so alle Vorstellung, Tac. – / Synkop. Perfektform excessis = excesseris, Ter. Andr. 760.

    lateinisch-deutsches > excedo

  • 7 выходить

    выходи́ть1, <вы́йти> (-йду, ´-йдешь; ´-шел, ´-шла; ´-йдя; ´-шедший) hinausgehen (impf. fig. в, на В zu D), herausgehen, hinaustreten, heraustreten; verlassen (из Р A); ausscheiden; abbrechen; ausbrechen; aufstehen; treten (из Р pl. über A); Bühne betreten (на В A); Arbeit: erscheinen (zu D); MAR auslaufen; FLGW anfliegen (на В A); BOT aufgehen; Geld: (у Р jemandem) ausgehen; Frist: ablaufen; Buch: herauskommen; fig. gelingen; Aufgabe: aufgehen; geraten; Mode, Gebrauch: kommen (из Р aus D); Geduld verlieren (из Р A); SP sich qualifizieren (в В für A); Sieger: hervorgehen (Т als N); Alter überschreiten (из Р A); Rückstand aufholen; Gehorsam verweigern; Geduld verlieren; Schulden loswerden; fig. folgen; erfolgen, sich ereignen, sich erweisen; eintreten, dazukommen; zufallen, zugeteilt oder zuerkannt werden; pf. Rolle: fallen (из Р aus D);
    выхо́дит fam also, demnach;
    выходи́ть из стро́я TECH ausfallen;
    выходи́ть из положе́ния einen Ausweg finden;
    (не) вы́шло! fam es hat (nicht) geklappt!;
    из э́того ничего́ не вы́йдет daraus wird nichts;
    pop года́ вы́шли (Д jemand) ist alt genug oder zu alt;
    ро́стом не вы́шел jemand ist recht klein geraten; замуж
    вы́ходить2 выхаживать
    * * *
    выхо|ди́ть1
    <-жу́, -дишь> нсв, вы́йти св
    1. (на у́лицу) hinausgehen, herausgehen
    2. (выса́живаться) aussteigen
    3. обычно мн (появля́ться) erscheinen
    4. (получи́ться) gelingen, geraten, werden
    о́кна выхо́дят в сад die Fenster gehen zum Garten hinaus
    э́то не выхо́дит у меня́ из головы́ das geht mir nicht aus dem Kopf
    ничего́ из э́того не вы́йдет daraus wird nichts
    выходи́ть за́муж за кого́-л. jdn heiraten
    выходи́ть в отста́вку in den Ruhestand treten
    выходи́ть в свет veröffentlicht werden
    выходи́ть в фина́л СПОРТ ins Finale kommen
    выходи́ть на пе́нсию in Pension/Rente gehen
    выходи́ть на рабо́ту die Arbeit (wieder) aufnehmen
    выходи́ть на свобо́ду freikommen
    выходи́ть на сце́ну die Bühne betreten
    выходи́ть сухи́м из воды́ перен ungeschoren davonkommen
    выходи́ть из дове́рия die Glaubwürdigkeit verlieren
    выходи́ть из мо́ды aus der Mode kommen
    выходи́ть из себя́ разг außer sich geraten
    у меня́ ничего́ не выхо́дит разг ich schaffe das nicht
    вы́хо|дить2
    <-жу, -дишь> св
    прх см. выха́живать
    * * *
    v
    1) gener. absteigen (из машины, вагона), ausfahren (о поезде, о судне), ausfahren (о поезде, судне), ausfallen (хорошо или плохо), ausfällen (хорошо или плохо), ausscheiden (из организации, из соревнования), ausscheiden (напр., из организации), ausströmen (о паре и т. п.), ausströmen (о паре и т.п.), austreten (из состава организации), austreten (из строя, на открытое место), austreten (наружу), ausziehen, durchbringen (больного), entsteigen (D) (из чего-л.), entweichen (о газе), herauskommen (в свет, из печати), herauskommen (тж. ав., напр., из штопора), heraustreten, hervorgehen, hervorkommen, hervortreten, hinausgeh, hinausgehe, j-n gesund pflegen (кого-л.), münden (об улице), steigen (из лодки, из трамвая и т. п.), stoßen (куда-л. - о дороге), strömen, treten, übertreten (из берегов), abgehen, abströmen, einmünden (куда-л. - об улице, дороге), erscheinen (из печати), gehen, herauskommen (из печати), herausziehen, werden, ausgehen (из дому), aussteigen, austreten (из шеренги, на открытое место), herausgehen, hinausgehen, hinauskommen, hinaustreten (откуда-л.), durchbekommen (больного), durchkriegen (больного)
    2) geol. ausbeißen
    3) Av. anfliegen (на цель), ansteuern (на цель), ausscheren (из лётного строя), aussteigen (напр. в открытый космос)
    5) colloq. aufpäppeln, austreten (в уборную), austreten (в туалет), (j-n) durchbekommen, hinausgehen (куда-л. - об окнах, двери), vorgehen (раньше других, заранее)
    6) liter. aussteigen (из дела), ausmünden (к чему-л.)
    7) sports. einmarschieren (на площадку, стадион)
    8) milit. erreichen (на рубеж, в район), herausbrechen (с боями), herausrücken
    9) eng. emanieren, sich ablösen (напр. об электронах)
    10) law. berentet werden, in Pension gehen, pensioniert werden
    11) atom. anfallen
    12) pompous. entsteigen
    13) nucl.phys. austreten (напр., о частице)
    15) aerodyn. herauskommen (напр. из штопора), auslaufen
    16) nav. ausfahren (из базы), ausholen (к назначенному месту), auslaufen (из базы), hinauslaufen (из порта), sich vorsetzen

    Универсальный русско-немецкий словарь > выходить

  • 8 exceed

    transitive verb
    1) (be greater than) übertreffen (in an + Dat.); [Kosten, Summe, Anzahl:] übersteigen (by um)
    2) (go beyond) überschreiten; hinausgehen über (+ Akk.) [Auftrag, Befehl]
    * * *
    [ik'si:d]
    (to go beyond; to be greater than: His expenditure exceeds his income; He exceeded the speed limit on the motorway.) überschreiten
    - academic.ru/25444/exceedingly">exceedingly
    * * *
    ex·ceed
    [ɪkˈsi:d]
    vt
    to \exceed sth etw übersteigen; (outshine) etw übertreffen
    the total current must not \exceed 13 amps es dürfen nicht mehr als 13 Ampere Strom fließen; ECON, FIN
    he has \exceeded his credit limit er hat seinen Kredit überzogen
    to \exceed the ceiling ( fig) die Höchstgrenze überschreiten
    to \exceed sb's wildest dreams jds kühnste Träume übertreffen
    to \exceed sb's wildest expectations all jds Erwartungen bei Weitem übertreffen
    to \exceed a quota eine Quote übersteigen
    to \exceed one's powers LAW seine Befugnisse überschreiten
    to \exceed the speed limit die Geschwindigkeitsgrenze überschreiten
    * * *
    [ɪk'siːd]
    vt
    1) (in value, amount, length of time) übersteigen, überschreiten (by um)

    to exceed 5 kilos in weightdas Gewicht von 5 kg übersteigen or überschreiten

    a fine not exceeding £500 — eine Geldstrafe bis zu £ 500

    2) (= go beyond) hinausgehen über (+acc); expectations, desires übertreffen, übersteigen; limits, powers, speed limit überschreiten
    * * *
    exceed [ıkˈsiːd]
    A v/t
    1. seine Anweisungen, das Tempolimit etc überschreiten
    2. fig hinausgehen über (akk):
    exceed the limit den Rahmen sprengen
    3. etwas, jemanden übertreffen (in an dat):
    exceed sb’s worst fears jemandes schlimmste Befürchtungen übertreffen
    B v/i herausragen
    * * *
    transitive verb
    1) (be greater than) übertreffen (in an + Dat.); [Kosten, Summe, Anzahl:] übersteigen (by um)
    2) (go beyond) überschreiten; hinausgehen über (+ Akk.) [Auftrag, Befehl]
    * * *
    v.
    überschreiten v.
    übersteigen v.

    English-german dictionary > exceed

  • 9 excedo

    ex-cēdo, cessī, cessum, ere, I) intr. A) herausgehen, sich entfernen, 1) eig.: a) v. Pers., absol., Cic. u.a.: urbe, Cic.: oppido, Caes.: finibus, Liv.: ex itinere, ex via, Caes.: viā, Liv.: e medio, Ter.: ex acie, Nep.: ex proelio, Caes.: ex pugna, Sall.: proelio, pugnā, Caes.: extra vallum, Liv.: impers., ita Crotone excessum est, Liv. – m. Ang. wohin? agro hostium in Boeotiam, Liv.: ad deos, Vell. u. Curt.: in exsilium, u. in dems. Sinne bl. exc., ICt. – b) v. Lebl.: α) aus etw. heraustreten, -dringen, si quis umor excesserit, Cels. 8, 10, 5. – β) aus einem Orte hinausgehen, einen Ort verlassen, priusquam ulla navis litore excederet, vom Gestade stieß, Iustin. 11, 5, 6. – γ) heraus-, hervortreten, hervorragen, -springen, sich erstrecken, sich erheben, ut nulla pars huiusce generis excedat extra, Cic.: inferiores dentes longius quam superiores excedunt, Cels.: vertebrae, quae paulum excesserunt, Cels.: quive (pisces) in nimiam magnitudinem excesserunt, Cels. – bes. v. Örtl., ubi in nostra maria tractus excedit, Mela: ab Alpibus incipit in altum excedere (Italia), Mela: rupes quattuor stadia in altitudinem excedit, Curt.: excedentia in nubes iuga, Plin. – 2) übtr.: a) im allg.: ex ephebis (v. Griechen), Komik., e pueris,. Cic., aus dem Knabenalter treten: e memoria, aus dem Gedächtnisse schwinden, Liv.: u. so bl. exc., Sil.: e vita od. bl. vita, Cic., od. de vita, Fronto,
    ————
    od. bl. exc., Tac., aus dem Leben scheiden, verscheiden: exc. palmā, den Preis abtreten, Verg. – b) abgehen, vom Hauptgegenstande abschweifen, paulum ad enarrandum, quam (wie) etc., Liv. 29, 29, 5: in fabellam excessi non ingratam tibi, Sen. ep. 77, 10: si longior fuero in hoc, in quod excessi, Plin. ep. 5, 6, 44. – B) weiter herausgehen; dah. 1) eig., v. Pers. = vordringen, in Pontum, usque Aegyptum, Iustin. – v. Lebl. = hervortreten, hervorragen, ut nulla (pars) excederet ultra, Cic.: excedit os, Cels.: omnia quae excesserunt, alle herausgetretenen Teile, Cels. – 2) übtr.: a) zu etw. gelangen, sich erheben, eo laudis (zu solchem Ruhm) exc., quo etc., Tac.: exc. in tantum amplitudinis imperatorum virtutibus, Val. Max.: ad summum imperii fastigium, Val. Max.: ad clarissimum gloriae lumen, Val. Max. – b) in etw. übergehen, ausschlagen, ne in altercationem excederet res, Liv.: quae (res) studiis in magnum certamen excesserit, Liv.: in hoc tantum saepe lacessiti principis ira excessit, ut etc., Vell. – c) über etw. hinausgehen, supra usitatam rationem, Val. Max.: ultra fidem veri, Val. Max.: cum libertas non ultra vocem excessisset, Liv. – d) sittl. ausschreiten, ne illa in tristitiam, haec in petulantiam excedat, Plin. ep. 8, 21, 1: in lasciviam, Tert. ad nat. 2, 8. – e) chronol. in eine Zeit hinausfallen (v. einer Begebenheit), in annum Cn. Servili et C. Flamini, Liv. 21, 15, 6: insequentia
    ————
    excedunt in eum annum, qui etc., Liv. 30, 26, 1. – II) tr. aus einem Orte herausgehen, A) im allg., einen Ort verlassen, räumen, curiam, urbem, Liv.: patrios muros, Lucan. – B) prägn., über die Grenze eines Ortes hinausgehen; dah. 1) eig., überschreiten, radicem montis, Sall. fr.: terminos agelli sui numquam excessisse, Val. Max. – v. Flüssen, austreten aus usw., Tiberis alveum excessit, Plin. ep. – v. Bergen, überragen, nubes excedit Olympus, Lucan. – u. v. Wasser = etw. überschreiten, über etw. gehen, appositae crepidinis fastigium, Curt.: stagnum altitudine genua non excedens, Plin. – 2) übtr.: a) eine Alterszeit überschreiten, septimum mensem cum excesserunt, Col. 8, 11, 17: qui anuum sextum natu excesserint, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 29, 154. – b) über ein bestimmtes Maß usw. hinausgehen, es überschreiten, übersteigen, fabae magnitudinem, Plin.: modii mensuram, Liv. epit.: staturam iustam, Suet.: summam octoginta milium, Liv.: annos decem, Col.: modum, Liv.: tempus finitum, Liv.: fastigium equestre (Ritterrang), Tac.: praeturae gradum, Suet.: fidem (den Glauben), Vell. u.a.: fidem veritatis, Val. Max.: excessā unione, nachdem man über die Eins hinausgegangen, Tert.: tantum ea clades novitate et magnitudine excessit, ut etc., ging so über das gewöhnliche Maß hinaus, übertraf so alle Vorstellung, Tac. – Synkop. Perfektform excessis = excesseris,
    ————
    Ter. Andr. 760.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > excedo

  • 10 egredior

    ē-gredior, gressus sum, gredī (ex u. gradior), I) intr.: A) herausgehen, 1) eig.: a) übh.: inde, Varro LL. u. Liv.: unde, Ter. u. Caes.: hinc, Plaut.: foras, Plaut.: intus, Plaut. – ex urbe, Cic.: ab urbe, Suet.: u. bl. urbe, Vell.: ex cubiculo, Cic.: u. bl. cubiculo, Tac.: ex (e) convivio, Liv. u. Suet., u. bl. convivio, Curt.: de cavernis (ihren Löchern), v. Mäusen, Vulg.: posticā domo clam, Val. Max.: ianuā, Val. Max.: extra fines, Cic.: ad portam, zum Tore hinausgehen, Liv. – im Bilde, extra hos cancellos egredi conabor, Cic.: certos mihi fines terminosque constituam, extra quos egredi non possim, Cic. – b) als milit. t. t., α) egr. ordine, aus Reih u. Glied treten, Sall. Iug. 45, 2. – β) mit dem Heere aus-, vorrücken, absol., Caes. u.a.: e castris u. bl. castris, Caes. u. Sall.: ex hibernis, Caes.: ex provincia, Caes.: Adrumeto, Auct. b. Afr.: ab Aggar, Auct. b. Afr.: per agrum Caeretem obliquis tramitibus, Liv.: in pacata, Liv.: praesidio pabulatoribus (zum Schutz für usw.), Caes.: ad proelium, Caes.: adversus hostes, Tac.: ad oppugnandum, Sall.: mit 1. Supin., speculatum, frumentatum, Liv. – c) als naut. t. t., α) egr. ex navi u. bl. navi = vom Schiffe ans Land gehen, aussteigen, landen, Cic. u. Caes.: ebenso egr. in terram, Cic., in litus, Plin. ep., u. bl. egr., Caes. u.a. – β) egr. e portu, aus dem Hafen gehen, absegeln, Cic. u. Quint.: bl. egr., Ov. – 2) übtr.: a) in der Rede vom Thema abgehen, abschweifen (vgl. die Auslgg. zu Cic. Brut. 21, 82), a proposito, Cic.: ex alqa re, Quint.: extra praescriptum, Quint.: bl. egr., Quint. – b) chronol. hinausfallen, -gehen, hinausreichen in usw., in alios consules, Tac. ann. 13, 9 extr. – B) hinaufgehen, -steigen, ad summum montis, Sall.: in altitudinem, Liv.: in vallum, Tac. – II) tr.: A) aus etw. herausgehen, urbem, Liv.: portum, Quint.: portam, Val. Max.: tecta, Plin. ep. – navem, aussteigen aus usw., Frontin. Vgl. Oudend. Frontin. strat. 1, 12, 1. – B) über etw. hinausgehen, etw. überschreiten, 1) eig.: munitiones, Caes.: flumen, Sall. – 2) übtr.: a) der Zeit nach, egressum esse m. Akk. der Jahre = ein gewisses Alter überschritten haben, quintum annum egressus, Quint.: vix septemdecim annos egressus, Tac. – b) dem Maße nach über etwas hinausgehen, modum, Tac.: modum epistulae, Fronto: veritatem, zus. = übertreiben, Plin. ep.: fortunam hominis, Vell.: vetustae arbores et solitam altitudinem egressae, Sen.: tecta altitudinem moenium egressa, überragende, Tac. – c) der Rangstufe nach, vetus familia neque tamen praeturam egressa, die jedoch nicht über die Prätur hinausgekommen war, Tac. ann. 3, 30. – / Parag. Infin. egredier, Plaut. Poen. 742. – Archaist. Partiz. ēgrētus = egressus, Paul. ex Fest. p. 78, 4.

    lateinisch-deutsches > egredior

  • 11 отлучаться с поста

    v
    milit. über den Bereich des Postens hinausgehen, über den Postenbereich hinausgehen, über seinen Postenbereich hinausgehen

    Универсальный русско-немецкий словарь > отлучаться с поста

  • 12 ear

    I noun
    1) Ohr, das

    ear, nose, and throat hospital/specialist — Hals-Nasen-Ohren-Klinik, die/-Arzt, der/-Ärztin, die

    be out on one's ear(fig. coll.) auf der Straße stehen (ugs.)

    up to one's ears in work/debt — bis zum Hals in Arbeit/Schulden

    keep one's ears open(fig.) die Ohren offenhalten

    have/keep an ear to the ground — sein Ohr ständig am Puls der Masse haben (ugs. scherzh.)

    be[come] all ears — [plötzlich] ganz Ohr sein

    go in [at] one ear and out [at] the other — (coll.) zum einen Ohr herein, zum anderen wieder hinausgehen

    2) no pl. (sense) Gehör, das

    have an ear or a good ear/no ear for music — ein [gutes]/kein Gehör für Musik haben

    play by ear(Mus.) nach dem Gehör spielen; see also academic.ru/56066/play">play 3. 1)

    II noun
    (Bot.) Ähre, die

    ear of corn — Kornähre, die

    * * *
    I [iə] noun
    1) (the part of the head by means of which we hear, or its external part only: Her new hair-style covers her ears.) das Ohr
    2) (the sense or power of hearing especially the ability to hear the difference between sounds: sharp ears; He has a good ear for music.) das Gehör
    - earache
    - eardrum
    - earlobe
    - earmark
    - earring
    - earshot
    - be all ears
    - go in one ear and out the other
    - play by ear
    - up to one's ears in
    - up to one's ears
    II [iə] noun
    (the part of a cereal plant which contains the seed: ears of corn.) die Ähre
    * * *
    ear1
    [ɪəʳ, AM ɪr]
    n
    1. ANAT Ohr nt
    \ear, nose and throat specialist Hals-Nasen-Ohren-Arzt, -Ärztin m, f, HNO-Arzt, -Ärztin m, f
    to have good \ears gute Ohren [o ein feines Gehör] haben
    to grin/smile from \ear to \ear von einem Ohr zum anderen grinsen/strahlen fam
    2. ELEC Öse f
    3.
    to be all \ears ganz Ohr sein
    sb's \ears are burning jdm klingen die Ohren hum fam
    to close one's \ears to sth etw ignorieren
    sb has sth coming out of their \ears ( fam) etw hängt jdm zum Hals[e] [he]raus fam
    to be up to one's \ears in debt/work bis über die Ohren in Schulden/Arbeit stecken
    sb's \ears are flapping jd spitzt die Ohren fam
    to gain the \ear of sb bei jdm Gehör finden
    to give sb a thick \ear esp BRIT jdm ein paar hinter die Ohren geben fam, jdm eine runterhauen fam
    to go in one \ear and out the other zum einen Ohr hinein- und zum anderen wieder hinausgehen fam
    to have the \ear of sb jds Vertrauen haben
    to have an \ear for sth für etw akk ein Gehör haben, ein [feines] Ohr für etw akk haben
    to have [or keep] an \ear to the ground auf dem Laufenden bleiben [o sein]
    to keep one's \ears open die Ohren offenhalten
    to listen with half an \ear [nur] mit halbem Ohr zuhören
    to be out on one's \ear ( fam) rausgeflogen sein fam
    ear2
    [ɪəʳ, AM ɪr]
    n AGR Ähre f
    * * *
    I [ɪə(r)]
    n
    1) (ANAT fig) Ohr nt

    to be up to one's ears in debt/work — bis über beide or die Ohren in Schulden/Arbeit stecken

    he's got money/houses etc coming out of his ears (inf)er hat Geld/Häuser etc ohne Ende (inf)

    it all came crashing down around his ears (fig)um ihn herum brach alles zusammen

    to bend sb's ear (inf)jdn vollquatschen (inf), jdn vollsülzen (sl)

    2) (= sense of hearing) Gehör nt, Ohr nt
    II
    n
    (of grain, plant) Ähre f; (of maize) Kolben m
    * * *
    ear1 [ıə(r)] s
    1. ANAT Ohr n:
    have good ears fig ein feines Gehör oder gute Ohren haben;
    it sounds wrong to my ears für meine Ohren klingt das falsch
    2. fig Gehör n, Ohr n:
    have a good ear ein feines Gehör oder gute Ohren haben;
    a) musikalisches Gehör haben,
    b) Sinn für Musik haben;
    play by ear nach dem Gehör spielen; Bes Redew
    3. fig Gehör n, Aufmerksamkeit f:
    give ( oder lend) sb an ear ( oder one’s ear[s]) jemandem Gehör schenken, jemanden anhören;
    she has his ear er hört auf sie;
    it came to ( oder reached) my ear(s) es kam mir zu Ohren
    4. Henkel m, Griff m
    5. Öhr n, Öse f
    6. TECH Tragöse f
    7. Titelbox f (in Zeitungen)Besondere Redewendungen: be all ears ganz Ohr sein;
    be all ears for sth sich etwas genau anhören;
    be on one’s ears umg blau sein;
    be out on one’s ears umg auf der Straße sitzen (entlassen worden sein);
    be up to the ( oder one’s) ears in debt (work) bis über die Ohren in Schulden (Arbeit) sitzen oder stecken;
    not believe ( oder trust) one’s ears seinen Ohren nicht trauen;
    I couldn’t believe ( oder trust) my ears ich traute meinen Ohren nicht;
    bend sb’s ears umg
    a) jemandem die Ohren vollquatschen,
    b) sich bei jemandem auskotzen (aussprechen) his ears were burning ihm klangen die Ohren;
    fall on deaf ears auf taube Ohren stoßen;
    find a sympathetic ear ein offenes Ohr finden;
    he’d give his ears umg er würde alles geben ( for für), er würde alles dafür geben ( to be, etc zu sein etc);
    it goes in (at) one ear and out (at) the other das geht zum einen Ohr herein und zum andern wieder hinaus;
    have ( oder keep) an ( oder one’s) ear to the ground die Ohren offenhalten;
    have a word in sb’s ear jemandem etwas im Vertrauen sagen;
    a) sein Ohr leihen (dat),
    b) ein offenes Ohr haben für play it by ear improvisieren, von Fall zu Fall entscheiden;
    he set them by the ears er brachte sie gegeneinander auf;
    smile from ear to ear von einem Ohr zum andern strahlen;
    turn a deaf ear to die Ohren verschließen vor (dat); bend B 1, block B 5, box2 A, B, clip1 A 10, flea A, music 1, prick B 6, thick A 4, wall Bes Redew, wet A 1
    ear2 [ıə(r)] s
    a) (Getreide) Ähre f: corn1 A 2
    b) (Mais) Kolben m
    ENT abk MED ear, nose, and throat HNO-…
    * * *
    I noun
    1) Ohr, das

    ear, nose, and throat hospital/specialist — Hals-Nasen-Ohren-Klinik, die/-Arzt, der/-Ärztin, die

    be out on one's ear(fig. coll.) auf der Straße stehen (ugs.)

    up to one's ears in work/debt — bis zum Hals in Arbeit/Schulden

    keep one's ears open(fig.) die Ohren offenhalten

    have/keep an ear to the ground — sein Ohr ständig am Puls der Masse haben (ugs. scherzh.)

    be[come] all ears — [plötzlich] ganz Ohr sein

    go in [at] one ear and out [at] the other — (coll.) zum einen Ohr herein, zum anderen wieder hinausgehen

    2) no pl. (sense) Gehör, das

    have an ear or a good ear/no ear for music — ein [gutes]/kein Gehör für Musik haben

    play by ear(Mus.) nach dem Gehör spielen; see also play 3. 1)

    II noun
    (Bot.) Ähre, die

    ear of corn — Kornähre, die

    * * *
    n.
    Ohr -en n.
    Öhr -e n.

    English-german dictionary > ear

  • 13 go beyond

    vi
    to \go beyond beyond sth
    1. (proceed past) an etw dat vorübergehen
    you have to \go beyond beyond that row of houses Sie müssen bis jenseits dieser Häuserreihe fahren
    2. (exceed) über etw akk hinausgehen
    to \go beyond beyond the call of duty über die [normale] Pflichterfüllung hinausgehen
    to \go beyond beyond sb's capabilities jds Fähigkeiten übersteigen
    to \go beyond beyond sb's wildest dreams jds kühnste [o wildeste] Träume übersteigen
    * * *
    go beyond v/i überschreiten, hinausgehen über (akk), Erwartungen etc übertreffen:
    that’s going beyond a joke das ist kein Spaß mehr;
    go beyond one’s powers seine Befugnisse überschreiten

    English-german dictionary > go beyond

  • 14 egredior

    ē-gredior, gressus sum, gredī (ex u. gradior), I) intr.: A) herausgehen, 1) eig.: a) übh.: inde, Varro LL. u. Liv.: unde, Ter. u. Caes.: hinc, Plaut.: foras, Plaut.: intus, Plaut. – ex urbe, Cic.: ab urbe, Suet.: u. bl. urbe, Vell.: ex cubiculo, Cic.: u. bl. cubiculo, Tac.: ex (e) convivio, Liv. u. Suet., u. bl. convivio, Curt.: de cavernis (ihren Löchern), v. Mäusen, Vulg.: posticā domo clam, Val. Max.: ianuā, Val. Max.: extra fines, Cic.: ad portam, zum Tore hinausgehen, Liv. – im Bilde, extra hos cancellos egredi conabor, Cic.: certos mihi fines terminosque constituam, extra quos egredi non possim, Cic. – b) als milit. t. t., α) egr. ordine, aus Reih u. Glied treten, Sall. Iug. 45, 2. – β) mit dem Heere aus-, vorrücken, absol., Caes. u.a.: e castris u. bl. castris, Caes. u. Sall.: ex hibernis, Caes.: ex provincia, Caes.: Adrumeto, Auct. b. Afr.: ab Aggar, Auct. b. Afr.: per agrum Caeretem obliquis tramitibus, Liv.: in pacata, Liv.: praesidio pabulatoribus (zum Schutz für usw.), Caes.: ad proelium, Caes.: adversus hostes, Tac.: ad oppugnandum, Sall.: mit 1. Supin., speculatum, frumentatum, Liv. – c) als naut. t. t., α) egr. ex navi u. bl. navi = vom Schiffe ans Land gehen, aussteigen, landen, Cic. u. Caes.: ebenso egr. in terram, Cic., in litus, Plin. ep., u. bl. egr., Caes. u.a. – β) egr. e portu, aus dem Hafen gehen, absegeln, Cic. u. Quint.: bl. egr., Ov. – 2)
    ————
    übtr.: a) in der Rede vom Thema abgehen, abschweifen (vgl. die Auslgg. zu Cic. Brut. 21, 82), a proposito, Cic.: ex alqa re, Quint.: extra praescriptum, Quint.: bl. egr., Quint. – b) chronol. hinausfallen, -gehen, hinausreichen in usw., in alios consules, Tac. ann. 13, 9 extr. – B) hinaufgehen, -steigen, ad summum montis, Sall.: in altitudinem, Liv.: in vallum, Tac. – II) tr.: A) aus etw. herausgehen, urbem, Liv.: portum, Quint.: portam, Val. Max.: tecta, Plin. ep. – navem, aussteigen aus usw., Frontin. Vgl. Oudend. Frontin. strat. 1, 12, 1. – B) über etw. hinausgehen, etw. überschreiten, 1) eig.: munitiones, Caes.: flumen, Sall. – 2) übtr.: a) der Zeit nach, egressum esse m. Akk. der Jahre = ein gewisses Alter überschritten haben, quintum annum egressus, Quint.: vix septemdecim annos egressus, Tac. – b) dem Maße nach über etwas hinausgehen, modum, Tac.: modum epistulae, Fronto: veritatem, zus. = übertreiben, Plin. ep.: fortunam hominis, Vell.: vetustae arbores et solitam altitudinem egressae, Sen.: tecta altitudinem moenium egressa, überragende, Tac. – c) der Rangstufe nach, vetus familia neque tamen praeturam egressa, die jedoch nicht über die Prätur hinausgekommen war, Tac. ann. 3, 30. – Parag. Infin. egredier, Plaut. Poen. 742. – Archaist. Partiz. ēgrētus = egressus, Paul. ex Fest. p. 78, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > egredior

  • 15 step out

    intransitive verb

    the car/boat stopped and she stepped out — der Wagen/das Boot hielt an und sie stieg aus

    * * *
    (to walk with a long(er) and (more) energetic stride.) ausschreiten
    * * *
    vi
    1. (leave temporarily) [kurz] weggehen
    2. AM ( fam: date)
    to \step out out with sb mit jdm ausgehen
    3. (walk vigorously) ausschreiten
    * * *
    1. vt sep
    (= measure) abschreiten
    2. vi
    1) (= go out) hinausgehen
    2) (= walk briskly) zügig or schnell gehen, forsch ausschreiten (liter); (= speed up) schneller gehen
    3)
    * * *
    A v/i
    1. (besonders kurz) weggehen
    2. forsch ausschreiten
    3. ausgehen
    4.;
    step out on US umg seinen Ehepartner betrügen
    B v/t academic.ru/70617/step">step C 2
    * * *
    intransitive verb

    the car/boat stopped and she stepped out — der Wagen/das Boot hielt an und sie stieg aus

    English-german dictionary > step out

  • 16 walk out

    intransitive verb
    1) (leave) hinausgehen; rausgehen (ugs.)
    2) (Mil.): (leave barracks) ausgehen
    3) (leave in protest) aus Protest den Saal verlassen; (leave organization) austreten
    4) (go on strike) in den Streik od. Ausstand treten
    * * *
    vi
    1. (leave) gehen
    she \walk outed out of his life forever sie verschwand für immer aus seinem Leben
    to \walk out out on sb jdn im Stich lassen [o verlassen]
    to \walk out out of a meeting eine Sitzung [aus Protest] verlassen
    2. (go on strike) streiken
    to \walk out out with sb mit jdm gehen fam
    * * *
    1. vi
    1) (= quit) gehen

    to walk out of a meeting/room — eine Versammlung/einen Saal verlassen

    2) (= strike) streiken, in Streik treten
    3)
    2. vt sep
    (dated: court) gehen mit
    * * *
    A v/i
    1. hinausgehen:
    a) jemanden verlassen,
    b) jemanden sitzen lassen
    2. verärgert oder demonstrativ oder unter Protest eine Versammlung etc verlassen, (Gruppe auch) ausziehen:
    3. walk out with sb Br obs mit jemandem ein Verhältnis haben oder umg gehen
    4. WIRTSCH die Arbeit niederlegen, in (den) Streik treten
    B v/t
    1. jemanden hinausführen
    2. einen Hund etc ausführen, jemanden auf einen Spaziergang mitnehmen
    * * *
    intransitive verb
    1) (leave) hinausgehen; rausgehen (ugs.)
    2) (Mil.): (leave barracks) ausgehen
    3) (leave in protest) aus Protest den Saal verlassen; (leave organization) austreten
    4) (go on strike) in den Streik od. Ausstand treten

    English-german dictionary > walk out

  • 17 exit

    [ʼeksɪt, ʼegz-] n
    1) ( way out) Ausgang m;
    emergency \exit Notausgang m;
    fire \exit Notausgang m, Feuertreppe f
    2) ( departure) Weggehen nt kein pl, Abgang m; ( from room) Hinausgehen nt kein pl;
    to make an \exit weggehen, einen Abgang machen ( fam) from room hinausgehen;
    you made a dramatic \exit dein Abgang war dramatisch
    3) ( road off) Ausfahrt f, Abfahrt f;
    to take an \exit eine Ausfahrt nehmen
    4) theat Abgang m;
    to make one's \exit [from the stage] [von der Bühne] abgehen vt
    to \exit sth building, road etw verlassen vi
    1) ( leave) hinausgehen, einen Abgang machen ( fam)
    he \exited without a word er verließ wortlos den Raum
    2) ( leave road) eine Ausfahrt [o Abfahrt] nehmen
    3) ( leave the stage) abgehen;
    \exit Ophelia Ophelia [tritt] ab

    English-German students dictionary > exit

  • 18 modus

    modus, ī, m. (verwandt mit meditor), das absolute Maß, nach dem man etwas mißt (während mensura das bestimmte Maß, wie Scheffel usw.), I) eig.: modos, quibus metirentur rura, alius alios constituit, Varro r. r. 1, 10, 1: is modus acnua Latine appellatur, ibid. § 2.

    II) übtr.: A) das Maß, das eine Sache hat = die Quantität, Größe, Länge, der Umfang, 1) im allg.: agri non magnus modus, Plaut.: agri modus non ita magnus, Hor.: agri certus modus, Caes.: vestis ingens modus, pomorum ingens modus, Menge, Curt.: modum lateris (der Taille) amoire, Macr.: in eundem modum musti adicere, ebensoviel als Most, Colum.: ad hunc lunae modum, nach dieser Mondphase, Curt.: hastae modum duplicavit, Nep.: superare humanarum virium modum, Liv.: omnia ad fortunae suae modum exigere, an alles den Maßstab seines Gl. legen, Curt.: modum hominis excedere, über die Grenze der Menschheit hinausgehen, Curt.: modum epistulae egredi, Fronto: elatus supra modum (beschränkte Stellung) hominis privati, Liv.: u. so quia (res) erant maiores, quam quas praefecti modus caperet, Curt. – 2) insbes., als t. t. der Musik = das abgemessene Maß der Töne, der Takt, die Weise, Melodie, in modum dicite, concinite, Catull.: vertere modum, den Ton umstimmen, zu einem anderen Tone übergehen, Hor.: u. so inflectere modum canendi, Boëth. inst. mus. 1, 1. – bes. im Plur., saltare ad tioicinis modos, nach der Musik, dem Blasen, Liv.: flebilibus modis concinere, Cic.: fidibus Latinis Thebanos aptare modos, v. der lyrischen Dichtkunst, Hor.: tibia dat Phrygios, ut dedit ante, modos, Ov.: dulcissimos modos edere (auf der Rohrpfeife), Firm. – bildl., modos numerosque vitae ediscere, Hor. ep. 2, 2, 144.

    B) das Maß = Ziel, die Grenze, über die etw. nicht hinausgeht od. hinausgehen darf, das Ende, die Einschränkung, 1) im allg.: modus vitae, das bestimmte Lebensziel, τοῦ βίου τέλος Prop. 1, 7, 9 (verschieden von no. II, D, 1 aus Cic. Tusc. 5, 66): sit m. exsilio, Cic.: m. stipendii, Vell. – facere modum (Maß u. Ziel, Grenzen setzen) sumptibus, Liv., irae, Liv., laudi, Curt.: modum imponere magistratui, Liv., od. rebus secundis, Liv.: operi modum dare, das W. schließen, Eutr.: habet ista ratio (Regel) quendam modum, Cic.: modum statuere od. constituere alci rei, Cic.: sed adhibeat oratio modum, Cic.: villarum adhibendus est modus, muß Maß halten in usw., Cic.: profecto modus haberi non potest, Maß gehalten werden, Plaut.: scias posse habere iam ipsum suae vitae modum, sich sein Leben einrichten, Ter.: modum statuarum haberi nullum placet? du willst dir Bildsäulen ohne Maß und Ziel setzen lassen? Cic.: u. so modum in insequendo habuissent, Liv.: si modus adiceretur, wenn man Maß dabei zu halten wisse, Tac. ann. 3, 6. – finem et modum transire, Cic. – quasi extra modum, Cic., od. praeter modum, Cic., über die Maßen. – mit folg. Genet. Gerundii, modum lugendi facere, Cic.: ludendi est quidam modus retinendus, Cic. – poet. mit folg. Infin., nec modus inserere simplex, Verg. georg. 2, 73: nam quis erit saevire modus? Stat. Theb. 12, 573. – 2) insbes., das Maß und Ziel im Tun u. Lassen, das Maßhalten, die Mäßigung, modum suae vitae habere, seine Lebensweise regeln, Ter.: imitari caelestium ordinem vitae modo et constantiā, durch eine geregelte Gleichförmigkeit des Lebens, Cic.: oft verb. sine modo modestiaque, sine modo ac modestia, Sall. u. Liv. (s. Fabri Sall. Cat. 11, 4): de cupiditatibus, de modo, de continentia dicendum est, Cic.: tantam clementiam, tantum modum, Cic.

    C) das Maß, die Vorschrift, Regel, 1) im allg.: in modum venti, nach dem der Wind geht, Liv.: aliis modum pacis ac belli facere, Gesetze geben, Liv.: imperium magistratuum ad pristinum modum redigere, Vell.: hunc (Lysiam) amplectuntur istius nominis modum, betrachten seine Verehrer als den Typus (den Kanon, das Muster) des Redestils, der diesen Namen trägt, Quint. 12, 10, 21. – 2) insbes., eine beim Eingehen eines Rechtsgeschäftes hinzugefügte nähere Bestimmung, sub hoc modo accipere fideiussorem, ICt.: insulam hoc modo, ut aliam insulam reficeres, vendidi, ICt. – namentl. a) eine bei letztwilligen Zuwendungen od. Schenkungen dem Empfänger gemachte Auflage über Verwendung des Empfangenen, sub modo legare, ICt.: donationes, quae sub modo conficiuntur, ICt. – u. b) die vorher bestimmte Art und Weise, nach der die Servitut ausgeübt werden soll, modum adici servitutibus constat, ICt.

    D) die Art und Weise, 1) im allg.: concludendi, Cic.: hominis occidendi, Cic.: vitae, Lebensweise, Cic. Tusc. 5, 66 (verschieden von oben no. II, B aus Prop. 1, 7, 9): quibus modis, Verfahrungsweisen, d.i. Mitteln, Sall. Cat. 5, 6. – dah. modo, in modum, ad modum, mit folg. Genet. od. mit Adi. = wie, nach Art, auf Art usw. (s. Fabri Liv. 21, 30, 8), servorum modo, nach Art der Sklaven, wie Sklaven, Liv.: vitri modo, wie Gl., Plin.: torrentis modo, Plin.: in vaticinantis modum, Liv.: in peninsulae modum circumlui (mari), Liv.: in picturae modum variata circumlitio, Sen.: perire plane in perpetuum modum, auf eine Weise, die ewig dauern wird, Plaut.: ornari in peregrinum modum, Plaut.: amicus mihi es in germanum modum, Plaut. (vgl. Lorenz Plaut. most. 521): hostilem in modum, auf feindliche Art, wie Feinde, Cic.: mirum in modum, Caes.: maiorem in modum, sehr, Cic.: ad modum fugientium, Liv.: ad hunc modum, Caes.: loqui Aegyptiace perfectum ad modum, Treb. Poll.: humano modo peccare, Cic.: non tuo hoc fiet modo, nach deiner Weise, nach deinem Kopfe, Plaut.: u. so sine nunc meo me vivere interea modo, Ter. (vgl. Brix Plaut. Men. 251. Spengel Ter. Andr. 153): duobus modis ignis fieri solet, uno... altero, Sen.: triplici modo, uno... altero... tertio, Lact.: tribus modis, uno quod... altero quod... tertio quod, Cic.: tali modo, auf solche Art, Nep.: quo modo? Cic.: quonam modo? Cic.: quocunque modo, auf alle Art, unter allen Umständen, Prop.: quoquo modo, Plin. ep.: quovis modo (nach freier Willkür) imperare, Prop.: nullo modo, Cic.: non eodem modo... quo etc., Sen. rhet.: alio modo, sonst, im übrigen, Plaut.: omni modo, auf alle Art, sehr angelegentlich, Cic.: aliquo modo, einigermaßen, Cic.: quodam modo, gewissermaßen, Cic. – omnibus modis, auf alle mögliche Art, in jeder Hinsicht, Komik.: multis modis, in vielfacher Hinsicht, Komik. u. Cic.: miris modis, wunderbar, außerordentlich (zB. odisse), Komik. (vgl. Brix Plaut. trin. 931. Müller Cic. Lael. 47. p. 326). – cuius modi, cuiusque modi, cuiusdam modi, cuiuscumque modi, Cic.: eius modi, Cic.: huius modi, Cic.: unius modi, Cic. – 2) als gramm. t. t.: a) jede Form des Verbums, patiendi m., Passivform, faciendi m., Aktivform, Quint.: infinitus m., der Infinitiv, Gell. – b) insbes., der Modus, Gramm.: fatendi modus, der Indikativ, Quint.: dass. indicativus m., spät. Gramm.: m. coniunctivus od. subiunctivus, spät. Gramm.: imperandi modus, der Imperativ, Mart. Cap. 3. § 234.

    lateinisch-deutsches > modus

  • 19 procedo

    prō-cēdo, cessī, cessum, ere, vorwärts-, fortgehen, -schreiten, -rücken, vorgehen, vorrücken, u. mit Berücksichtigung des Ausgangspunktes hervorgehen, -schreiten, -rücken, herausgehen, ausrücken, I) eig. u. übtr.: A) im allg.: 1) eig.: a) übh.: pr. illuc, Plaut.: pr. aliquantum viae, Plaut.: in portum Corcyraeorum ad Cassiopen stadia CXX, Cic. – foribus foras, Plaut.: e tabernaculo in solem, Cic. – in forum usque, Suet.: ante portam, Liv.: ultra portas, Prop.: extra munitiones, Caes.: in agros, v. Stieren, Ov.: ad litus passu anili, Ov.: ad excubitores, Suet. – alci obviam pr., entgegengehen, Cic. u.a., cum suis, Liv.: u. (alci) obvius procedo, Sall. u.a. (s. Dietsch Sall. Iug. 21, 1. p. 177). – de castris, Sall.: de domo sua, ausgehen, ICt.: media ab aula, Ov. – noctibus ad pascua, v. Hirschen, Plin.: ultra pr., quaerere aquam, Prop.: pueri, qui visum processerant (sc. ex castello), Sall. – b) als milit. t. t., von einzelnen Soldaten od. von Heeresabteilungen usw., ad Rutili castra, Sall. – paulatim, lente atque paulatim, Sall. u. Caes.: ad dimicandum, Liv.: tacito agmine, Sil.: ante signa, Liv. – bes. aus od. von dem Lager, paulo longius a castris, Caes.: paulo longius aggeris petendi causā, Caes.: in medium campi, Liv.: in aciem, Liv. – c) v. Geburten, in pedes proc., mit den Füßen voran zur Welt kommen, Plin. 7, 45. – d) vom öffentl. Erscheinen, vortreten, hervortreten, auftreten, erscheinen, sich (den Leuten) zeigen, pr. in medium, unter die Menge treten, Cic.: pr. cum veste purpurea, Cic.: ornato capillo, Prop. – bes. v. Auftreten in der Volksversammlung, pr. in contionem, Liv., u. dass. pr. in publicum, Liv. u. ICt.: ad suadendum dissuadendumque pr., Liv. – v. Auftreten des Schauspielers, huc processi sic cum servili schema, Plaut. – v. Erscheinen als Beistand vor Gericht, ad forum proc., Plaut. – e) v. Vorrücken öffentl. Aufzüge, fortrücken, sich in Bewegung setzen, aufziehen, von Leichenzügen, funus procedit, Ter. – bes. v. feierl. Aufzug des Konsuls usw. beim Amtsantritt (s. Drak. Sil. 6, 444), vidisti Latios consul procedere fasces, Sil.: v. Konsul usw. selbst, seinen feierlichen Aufzug halten (auch = sein Amt antreten), Lact. u. Cod. Iust.: procede secundis alitibus, Claud.: u. v. Quästor, Ascon. – 2) übtr.: a) v. Fahrzeugen, aegre procedente carpento, Suet. – v. Schiffen, super catenam, Frontin.: quae (manus) tantum progrederetur, quantum naves processissent, Caes.: pr. ex portu, ex portu ad dimicandum, auslaufen, Auct. b. Alex. – b) von Kriegsmaschinen, (vineae) paulo pr., Sall. – c) v. Gestirnen, vortreten, erscheinen, processit Vesper, Verg., Caesaris astrum, Verg. – d) v. den Wurzeln der Gewächse, antequam radices longius procedere possint, weiter gehen, weiter greifen, Varro r. r. 1, 23, 5. – e) v. Gängen im Körper, iter (in aure) procedendo (im Fortschreiten) flexuosum, Cels. 8, 1. p. 324, 25 D. – f) v. Äußerungen, aus dem Munde gehen, entfahren, interdum voces procedebant contumaces et inconsultae, Tac. ann. 4, 60 in.

    B) prägn.: 1) v. Pers., vor die anderen vorgehen, vorausgehen, -rücken, tantum ante agmen legionum, quantum etc., v. Reiterei, Hirt. b. G. 8, 27, 4. – 2) übtr.: a) v. Örtl. usw., vorgehen, vorragen, hinausgehen, -rücken, sich hinaus erstrecken über usw., ut in pedes binos fossa procedat, Plin.: cubitus rotundus paulum procedit, Cels.: processerat litus, Plin. ep.: Hellas grandi fronte procedit, Mela: ut procedit Italia, Mela: ut inde procedit Africa Mela: Lydia super Ioniam procedit, Plin. – b) v. Sprossen, Knospen der Gewächse, hervorschießen, -sprießen, -brechen, germen de cicatrice procedit, Colum.: gemma processura, Pallad. – c) v. Fortgang eines Baues, vorrücken, magna pars operis Caesaris processerat, Caes. – u. v. den Werkleuten, quantum opere processerant, Caes. – v. Fortgang eines Schriftwerkes, procedente libro, Quint.: procedente iam opere, Quint.

    II) bildl.: A) im allg.: a) übh.: pr. ultra (in der Rede), Quint.: non minus prospectu pr. quam gradu, Quint.: liberius altiusque pr., über sein Thema hinausgehen, Sall.: ebenso ne in infinitum procedat disputatio nostra, sich versteige, Colum.: nec ultra minas processum est, Liv. – in dando et credendo longius pr., zu weit gehen, Cic.: in multum vini processisse, im W. ziemlich viel geleistet haben, ziemlich angetrunken sein, Liv.: longius pr. iras, Verg.: eo processit vecordiae, ut etc., ging, trieb es so weit in seinem W., Sall.: in id furoris processerat, ut etc., Vell.: nec hactenus in benevolentia processit, sed etc., Val. Max. – quo ciborum condītiones processerint, wie weit man es getrieben hat mit usw., Cic.: mentio eo processit, ut etc., gedieh so weit, Liv. – bes. nach einem gesteckten Ziele fortschreiten, vorwärts kommen, Fortschritte machen, in etw. so u. so weit kommen, es bringen, steigen, Hyperidis ad famam pr., Petron.: in philosophia tantum, so tief eindringen, Cic.: eo magnitudinis, Sall.: honoribus longius, Cic.: dicendi non ita multum laude, Cic. – b) das Bild hergenommen v. öffentlichen Auftreten, Erscheinen vor der Menge, nunc volo subducto gravior procedere vultu, würdiger auftreten, ernstere Dinge vornehmen, Prop.: übtr., v. Lebl., posteaquam philosophia processit (aufgetreten, ins Leben getreten ist), nemo aliter philosophus sensit, in quo modo esset auctoritas, Cic. de div. 1, 86: scherzh., altera iam pagella procedit, die zweite Seite rückt schon vor (= ich fange schon die zw. Seite an), Cic. ep. 11, 25, 2. – c) von jmd. ausgehen, herrühren, ab imperatoribus, de aula, Cod. Iust. 7, 37, 3. – d) in der Berechnung fort gehen, fortlaufen, fortgelten, angerechnet werden, gelten, im Kriegsw., stipendia, aera alci procedunt, Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 5, 48, 7. Oudend. Frontin. strat. 4, 1, 22). – im Landb., singulae (oves) pro binis ut procedant, Varro. – dah. übtr., jmdm. zugute kommen, nützen, procedunt totidem dies emptori, Cato: mea bene facta rei publicae procedunt, Sall.: illi procedit rerum mensura tuarum, Ov. – e) der Zeitdauer nach seinen Fortgang haben, fortgehen, währen, dauern, stationes procedunt, Liv.: quot (dies) farturae iam processerint, Colum. – u. vorkommen, vorfallen, numquid processit ad forum hic hodie novi? Plaut. most. 999. – u. vor sich gehen, erfolgen, stattfinden, statthaben, quod ita procedit, si etc., Ulp. dig. 24, 1, 11. § 7: procedit m. Infin., igitur non procedit (es geht nicht an, es ist ganz überflüssig) quaerere, an heredi et in heredem danda sit, Paul. dig. 10, 4, 12. § 6: ut procedat (damit es angehe) in fure manifesto tractare de condictione, Ulp. dig. 13, 1, 10 pr. – f) v. der Zeit, fortgehen = fortschreiten, vorrücken, adeo procedunt tempora tarde, Ov.: dies procedens, Cic.: procedente tempore, im Verlauf der Zeit, Plin. u. Plin. ep.: procedentibus annis, Petron.: in processa aetate, im vorgerückten Alter, Scrib. Larg.: v. der Pers., si (puer) aetate processerit, Cic. – u. verlaufen, verstreichen, verrinnen, ita tempus procedere, Sall.: multum diei processerat, Sall.: iam et processerat pars maior anni, Liv.: cum iam nox processisset, Nep. – und v. Handlungen usw. in der Zeit, procedente actu, procedente cruciatu, im Verlauf der usw., Quint.

    B) prägn.: 1) v. der Beförderung in Würden u. Ehren, vorrücken, befördert werden, steigen, ambitio et procedendi libido, Plin. ep. 8, 6, 3: ut nonnulli ex infima fortuna in ordinem senatorium atque ad summos honores processerint, Suet. rhet. 1, p. 269, 5 Roth (p. 121, 12 Reiff.). – 2) v. glücklichen od. unglücklichen Fortgang, Erfolg, den eine Pers. od. Sache hat: a) v. Pers., den u. den Erfolg haben, processisti hodie pulchre, hast heute Glück gehabt, heute schien dein Glücksstern, Ter.: pr. recte, Enn. u. Hor. – b) v. Handlungen u. Zuständen usw., den u. den Fortgang od. Erfolg haben, so und so vonstatten gehen, ablaufen, et bene procedit, Ter.: si bene processit, Cic.: quia primo processit parum, Ter.: u. so pr. non satis ex sententia, Cic.: alci parum, Cic. u.a.: alci bene, pulcherrime, Cic.: prospere pr., Cic.: tardius, Sall.: ubi multa agitanti nihil procedit, Sall. – u. ganz prägn., absol. = einen guten Fortgang haben, nach Wunsch gehen, gut-, glücklich vonstatten gehen, -ablaufen, glücken, si processit, wenn es gut geht, glückt, Cic.: bene processit, Cic.: alci nihil procedit, Sall.: quod neque insidiae consuli procedebant, Sall.: alci consilia procedunt, Liv.; vgl. Drak. Liv. 2, 44, 1. / Part. Perf. pass., processā aetate (s. oben no. II, A, f), Scrib. Larg. 100. – Synkop. Infin. Perf. processe, Turpil. com. 137.

    lateinisch-deutsches > procedo

  • 20 superexalto

    super-exalto, (āvi), ātum, āre, I) tr.: 1) weit über alles erheben, superexaltatus deus in omnia saecula, Augustin. conf. 3, 2, 3. – 2) sich über etw. erheben = über etw. weit hinausgehen, über etw. triumphieren, superexaltat misericordia iudicium, Vulg. epist. Iacobi 2, 13; vgl. Angustin. conf. 9, 13. – II) intr. über etw. weit hinausgehen, über etw. erhaben sein, superexaltat misericordia iudicio, Itala epist. Iacobi 2, 13 bei Augustin. de perf. iustit. § 34.

    lateinisch-deutsches > superexalto

См. также в других словарях:

  • hinausgehen — hinausgehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Hinausgehen — Hinausgehen …   Deutsch Wörterbuch

  • hinausgehen — V. (Mittelstufe) nach draußen gehen, ein Gebäude verlassen Synonym: rausgehen (ugs.) Beispiele: Wir gingen auf den Balkon hinaus. Er ging ohne ein Wort aus dem Zimmer hinaus. hinausgehen V. (Aufbaustufe) eine festgelegte Grenze überschreiten… …   Extremes Deutsch

  • hinausgehen — rausgehen * * * hi|n|aus|ge|hen [hɪ nau̮sge:ən], ging hinaus, hinausgegangen <itr.; ist: 1. a) von drinnen nach draußen gehen: aus dem Zimmer in den Garten hinausgehen. Syn.: etw. verlassen, ins Freie treten. b) in die Ferne gehen, wandern: in …   Universal-Lexikon

  • hinausgehen — 1. a) sich entfernen, gehen, herausgehen, heraustreten, hinaustreten, ins Freie gehen/treten, nach draußen gehen/treten, verlassen, weggehen; (ugs.): rausgehen. b) nach außerhalb gerichtet werden, nach draußen gesendet werden. 2. nach draußen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hinausgehen — 1. Du darfst ja nur hinausgehen, aber ich muss wieder zurück, sagte der Henker zum Diebe, als er über schlechtes Wetter klagte. *2. Das soll ihm nicht für voll hinausgehen. Lat.: Hipparchorum tabula. (Philippi, I, 177.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hinausgehen — hi·naus·ge·hen (ist) [Vi] 1 ↑hinaus 2 etwas geht über etwas (Akk) hinaus etwas überschreitet ein bestimmtes Maß o.Ä.: Diese Arbeit geht über meine Kräfte hinaus 3 etwas geht irgendwohin hinaus gespr; etwas liegt in einer bestimmten Richtung: Das… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hinausgehen — hi|n|aus|ge|hen; alles darüber Hinausgehende …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zum einen Ohr hinein-, zum anderen wieder hinausgehen —   Die umgangssprachliche Redewendung bezieht sich auf etwas, was jemandem lästig, gleichgültig o. Ä. ist, und besagt, dass das Betreffende sogleich wieder vergessen wird: Gib dir keine Mühe; was du ihm auch sagst, es geht zum einen Ohr hinein,… …   Universal-Lexikon

  • etw. nicht über einen Punkt hinausgehen lassen — [Redensart] Auch: • bei etw. nicht mehr mitmachen Bsp.: • Gegen einen Einbruch oder einen gelegentlichen Taschendiebstahl hatte er nichts einzuwenden, aber bei bewaffnetem Raub machte er nicht mit …   Deutsch Wörterbuch

  • rausgehen — hinausgehen * * * raus||ge|hen 〈V. intr. 145; ist; umg.〉 1. heraus , hinausgehen 2. (zuerst) an der Reihe sein ● aus dem Haus rausgehen; beim Skat rausgehen * * * raus|ge|hen <unr. V.; ist (ugs.): 1. herausgehen. 2. ↑ hinausgehen …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»