Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

her+love+of+music

  • 21 world

    [wɜ:ld, Am wɜ:rld] n
    1) no pl ( earth)
    the \world die Welt [o Erde];
    the longest bridge in the \world die längste Brücke der Welt
    2) ( planet) Welt f, Planet m;
    beings from other \worlds Außerirdische pl
    3) ( society) Welt f;
    we live in a changing \world wir leben in einer Welt, die sich ständig ändert;
    the ancient/modern \world die antike/moderne Welt;
    the industrialized \world die Industriegesellschaft;
    the \world to come die Nachwelt
    4) usu sing ( domain) Welt f;
    the animal \world die Tierwelt;
    the \world of business die Geschäftswelt;
    the rock music \world die Welt des Rock, die Rockszene;
    the Catholic/ Christian/Muslim \world die katholische/christliche/moslemische Welt;
    the French-speaking/German-speaking \world die französisch-/deutschsprachige Welt
    5) no pl ( life) Welt f;
    her whole \world had collapsed für sie war die Welt zusammengebrochen;
    to be inexperienced in the ways of the \world die Gesetze der Welt nicht kennen;
    to be off in one's own little \world sich dat seine eigene kleine Welt geschaffen haben;
    to be [or live] in a \world of one's own in seiner eigenen Welt sein [o leben];
    to withdraw from the \world sich akk von der Welt [o den Menschen] zurückziehen
    PHRASES:
    sb has the \world at their feet jdm liegt die Welt zu Füßen;
    all the \world and her husband/his wife ( Brit) Gott und die Welt, Hinz und Kunz ( fam)
    love/money makes the \world go [a]round die Liebe/Geld regiert die Welt;
    to be a man/woman of the \world ein Mann/eine Frau von Welt sein;
    to be at one with the \world mit sich dat und der Welt zufrieden sein;
    the \world is your oyster die Welt steht dir offen;
    in the \world at large im Großen und Ganzen [gesehen];
    to be \worlds apart Welten auseinanderliegen;
    they are \worlds apart in their political views zwischen ihren politischen Ansichten liegen Welten;
    to be [or mean] [all] the \world to sb jds Ein nt und Alles sein;
    to be out of this \world ( fam) himmlisch [o (sl) Spitze] sein;
    to come [or (Am, Aus) move] down in the \world ( fam) [sozial] absteigen;
    to go [or (Am, Aus) move] up in the \world ( fam) [sozial] aufsteigen;
    to look for all the \world like... ganz aussehen wie...;
    for all the \world as if... geradeso, als ob...;
    not for [all] the \world nie im Leben, um keinen Preis;
    what/who/how in the \world was/wer/wie um alles in der Welt;
    [all] the \world over überall auf der Welt, auf der ganzen Welt

    English-German students dictionary > world

  • 22 expression

    noun
    Ausdruck, der

    the expression on his face, his facial expression — sein Gesichtsausdruck

    full of/without expression — ausdrucksvoll/-los

    * * *
    [-ʃən]
    1) (a look on one's face that shows one's feelings: He always has a bored expression on his face.) der Ausdruck
    2) (a word or phrase: `Dough' is a slang expression for `money`.) der Ausdruck
    3) ((a) showing of thoughts or feelings by words, actions etc: This poem is an expression of his grief.) der Ausdruck
    4) (the showing of feeling when eg reciting, reading aloud or playing a musical instrument: Put more expression into your playing!) der Ausdruck
    * * *
    ex·pres·sion
    [ɪkˈspreʃən, ekˈ-]
    n
    1. no pl (showing) Ausdruck m, Äußerung f
    \expression of individuality Ausdruck m von Individualität
    to find \expression in sth in etw dat seinen Ausdruck finden
    to give \expression to sth etw zum Ausdruck bringen, etw dat Ausdruck verleihen geh
    2. (demonstration) Ausdruck m kein pl, Zeichen nt
    as an \expression of his love zum Zeichen seiner Liebe
    an \expression of gratitude/sympathy ein Ausdruck m [o Zeichen nt] der Dankbarkeit/Sympathie
    3. no pl (oral communication) Äußerung f
    freedom of \expression Freiheit f der Meinungsäußerung
    mode of \expression Ausdrucksweise f
    4. (phrase) Ausdruck m, Wendung f
    5. (facial look) [Gesichts]ausdruck m, Miene f
    I could tell from her \expression that... ich konnte es ihrem Gesicht ansehen, dass...
    to have a glum \expression ein mürrisches [o SCHWEIZ a. hässiges] Gesicht machen fam
    6. (emotion) Gefühlsausdruck m, [Gefühls]regung f
    without \expression ausdruckslos
    7. no pl MUS Ausdruck m, Gefühl nt
    with great \expression sehr ausdrucksvoll
    8. MATH Ausdruck m
    * * *
    [Ik'spreSən]
    n
    1) (= expressing of opinions, friendship, affection, joy) Äußerung f, Ausdruck m

    popular discontent which found expression in acts of violence — allgemeine Unzufriedenheit, die sich in Gewalttaten äußerte

    2) (= feeling in music, art etc) Ausdruck m
    3) (= phrase etc) Ausdruck m
    4) (of face) (Gesichts)ausdruck m

    you could tell by his expression that... — man konnte an seinem Gesichtsausdruck erkennen, dass...

    5) (MATH) Ausdruck m
    * * *
    expression [ıkˈspreʃn] s
    1. Auspressen n
    2. fig Ausdruck m, Äußerung f:
    find expression in sich ausdrücken oder äußern in (dat), seinen Niederschlag finden in (dat);
    give expression to sth einer Sache Ausdruck verleihen;
    beyond ( oder past) expression unsagbar
    3. Redensart f, Ausdruck m
    4. Ausdrucksweise f, Diktion f
    5. Ausdruck(skraft) m(f):
    with expression mit Gefühl, ausdrucksvoll
    6. (Gesichts) Ausdruck m:
    a serious expression on one’s face ein ernster Gesichtsausdruck
    7. Tonfall m
    8. MATH Ausdruck m, Formel f
    * * *
    noun
    Ausdruck, der

    the expression on his face, his facial expression — sein Gesichtsausdruck

    full of/without expression — ausdrucksvoll/-los

    * * *
    n.
    Ausdruck -¨e m.
    Redensart f.
    Äußerung -en f.

    English-german dictionary > expression

  • 23 passion

    noun
    1) Leidenschaft, die

    he has a passion for steam engines — Dampfloks sind seine Leidenschaft; er hat eine Passion für Dampfloks

    2)

    Passion(Relig., Mus.) Passion, die

    * * *
    ['pæʃən]
    (very strong feeling, especially of anger or love: He argued with great passion; He has a passion for chocolate.) die Leidenschaft
    - academic.ru/53852/passionate">passionate
    * * *
    Pas·sion
    [ˈpæʃən]
    n
    1. no pl REL (suffering of Jesus) Passion f, Leiden nt Christi
    the \Passion of Christ on the cross das Leiden und Sterben Christi am Kreuz
    2. LIT, REL Passion f, Leidensgeschichte f
    3. MUS, REL Passion f
    * * *
    ['pSən]
    n
    1) Leidenschaft f; (= fervour) Leidenschaftlichkeit f; (= enthusiasm) Begeisterung f, Leidenschaft f

    to have a passion for stheine Passion or Leidenschaft für etw haben

    her passion for oysters/all things Greek — ihre Passion or ausgeprägte Vorliebe für Austern/alles Griechische

    to fly into a passionin Erregung geraten, sich erregen

    2) (REL, ART, MUS) Passion f
    * * *
    passion [ˈpæʃn] s
    1. Leidenschaft f, heftige Gemütsbewegung oder -erregung, leidenschaftlicher (Gefühls)Ausbruch:
    she broke into a passion of tears sie brach in heftiges Weinen aus;
    without any passion ohne jede Emotion; heat A 4
    2. Wut f, Zorn m:
    fly into a passion einen Wutanfall bekommen
    3. Leidenschaft f, heftige Liebe, heißes (sexuelles) Verlangen
    4. Leidenschaft f:
    a) heißer Wunsch
    b) Passion f, Vorliebe f ( beide:
    for für):
    it has become a passion with him es ist ihm zur Leidenschaft geworden, er tut es leidenschaftlich gern(e);
    he’s got a passion for playing football (for collecting stamps) er spielt leidenschaftlich gern Fußball (er ist begeisterter Briefmarkensammler);
    she’s got a passion for antiques Antiquitäten sind ihre große Leidenschaft
    c) Liebhaberei f, Passion f:
    fishing is his great passion Angeln ist seine große Leidenschaft
    d) große Liebe (Person)
    5. Passion REL
    a) Passion f ( auch MUS, MAL), Leiden n Christi,
    b) Passion(sgeschichte) f, Leidensgeschichte f,
    c) obs Martyrium n
    * * *
    noun
    1) Leidenschaft, die

    he has a passion for steam engines — Dampfloks sind seine Leidenschaft; er hat eine Passion für Dampfloks

    2)

    Passion(Relig., Mus.) Passion, die

    * * *
    n.
    Glut -en f.
    Leidenschaft f.

    English-german dictionary > passion

  • 24 reflect

    1. transitive verb
    1) (throw back) reflektieren
    2) (reproduce) spiegeln; (fig.) widerspiegeln [Ansichten, Gefühle, Werte]
    3) (contemplate) nachdenken über (+ Akk.)
    2. intransitive verb
    (meditate) nachdenken
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [rə'flekt]
    1) (to send back (light, heat etc): The white sand reflected the sun's heat.) reflektieren
    2) ((of a mirror etc) to give an image of: She was reflected in the mirror/water.) spiegeln
    3) (to think carefully: Give him a minute to reflect (on what he should do).) überlegen
    - academic.ru/109269/reflecting">reflecting
    - reflection
    - reflexion
    - reflective
    - reflectively
    - reflector
    * * *
    re·flect
    [rɪˈflekt]
    I. vt
    1. (throw back)
    to be \reflected in sth sich akk in etw dat spiegeln
    he saw himself \reflected in the shop window er sah sein Spiegelbild im Schaufenster
    to \reflect heat/light/sound Hitze/Licht/Schall reflektieren
    2. (show)
    to \reflect sth hard work, multiculturalism, one's views etw zeigen [o zum Ausdruck bringen]; honesty, generosity für etw akk sprechen
    his refusal to accept the bribe \reflects his integrity es spricht für seine Integrität, dass er ein Bestechungsgeld abgelehnt hat
    to \reflect [great] credit on sb/sth jdm/etw [viel] Ehre machen
    to \reflect that... denken, dass...
    she \reflected that this was probably the last time she would see him sie dachte bei sich, dass dies vielleicht das letzte Mal war, dass sie ihn sah
    II. vi
    1. light, mirror reflektieren
    2. (ponder) nachdenken, reflektieren geh
    to \reflect closely [or carefully] [or seriously] gründlich nachdenken
    to \reflect on [or upon] sb/sth über jdn/etw nachdenken
    3. (make impression)
    to \reflect on [or upon] sth etw in einem Licht erscheinen lassen
    will the accident \reflect on his ability to do his job? wird der Unfall seine Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen?
    to \reflect on [or upon] sb ein Licht auf jdn werfen
    to \reflect badly/well on [or upon] sb/sth gegen/für jdn/etw sprechen
    it \reflected badly on his character es warf ein schlechtes Licht auf seinen Charakter
    * * *
    [rɪ'flekt]
    1. vt
    1) (= cast back) light, image, heat, sound zurückwerfen, reflektieren; (surface of water, mirror) spiegeln, reflektieren; (fig) views, reality etc widerspiegeln

    I saw him/myself reflected in the mirror — ich sah ihn/mich im Spiegel

    the many difficulties reflected in his report/attitude — die vielen Schwierigkeiten, die sich in seinem Bericht/seiner Haltung spiegeln

    to reflect the fact that... —

    2)

    (= think) I reflected that thus was the way of the world —

    do you ever reflect that...? — denken Sie je darüber nach, dass...?

    2. vi
    (= meditate) nachdenken, reflektieren (geh) (on, about über +acc)
    * * *
    reflect [rıˈflekt]
    A v/t
    1. Strahlen, Wellen etc reflektieren, zurückwerfen, -strahlen:
    reflected wave reflektierte Welle, Echowelle f;
    be reflected in sich spiegeln in (dat)( A 3);
    shine with reflected light fig sich im Ruhm eines anderen sonnen
    2. ein Bild etc reflektieren, (wider-)spiegeln:
    reflecting microscope Spiegelmikroskop n;
    reflecting telescope Spiegelteleskop n
    3. fig (wider)spiegeln, zeigen:
    the result doesn’t reflect their superiority SPORT das Ergebnis gibt ihre Überlegenheit nicht wieder;
    a) sich (wider)spiegeln in (dat),
    b) seinen Niederschlag finden in (dat)( A 1);
    our prices reflect your commission unsere Preise enthalten Ihre Provision
    4. einbringen (on dat):
    reflect credit on sb jemandem Ehre machen
    5. darüber nachdenken, überlegen ( beide:
    that dass;
    how wie)
    6. zurückbiegen
    B v/i
    1. reflektieren
    2. (on, upon) nachdenken oder -sinnen (über akk), überlegen (akk)
    3. reflect (up)on
    a) sich abfällig äußern über (akk),
    b) ein schlechtes Licht werfen auf (akk),
    c) (etwas) (ungünstig) beeinflussen, sich auswirken auf (akk)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (throw back) reflektieren
    2) (reproduce) spiegeln; (fig.) widerspiegeln [Ansichten, Gefühle, Werte]
    3) (contemplate) nachdenken über (+ Akk.)
    2. intransitive verb
    (meditate) nachdenken
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    abspiegeln v.
    reflektieren < wiederspiegeln> ausdr.
    widerspiegeln v.
    zurückwerfen v.

    English-german dictionary > reflect

  • 25 more

    [mɔ:ʳ, Am mɔ:r] adj
    comp of many mehr;
    do you want \more food? willst du mehr zu essen haben;
    I helped myself to \more tea ich schenkte mir Tee nach;
    we drank \more wine wir tranken weiterhin Wein;
    two \more days until Christmas noch zwei Tage, dann ist Weihnachten da;
    we can't take on any \more patients wir können keine weiteren Patienten mehr übernehmen;
    why are there no \more seats left? warum sind keine Plätze mehr frei?;
    no \more wine for you! du kriegst keinen Wein mehr!;
    just one \more thing before I go nur noch eins, bevor ich gehe;
    \more people live here than in the all of the rest of the country hier leben mehr Menschen als im ganzen Rest des Landes;
    I'd be \more than happy to oblige es wäre mir ein Vergnügen;
    \more and \more snow immer mehr Schnee
    PHRASES:
    [the] \more fool you ( Brit) ( pej) ( fam) du bist ja blöd ( fam) pron mehr;
    tell me \more erzähl' mir mehr;
    the \more the better je mehr desto besser;
    do come to the picnic - the \more the merrier komm doch zum Picknick - je mehr wir sind, desto lustiger wird es;
    the \more he insisted he was innocent, the less they seemed to believe him je mehr er betonte, dass er unschuldig war, desto weniger schienen sie ihm zu glauben;
    the \more he drank, the \more violent he became je mehr er trank, desto gewalttätiger wurde er;
    all the \more... umso mehr;
    she's now all the \more determined to succeed sie ist mehr denn je entschlossen, Erfolg zu haben;
    that's all the \more reason not to give in das ist umso mehr Grund, nicht nachzugeben;
    no \more nichts weiter;
    there was no \more to be said about it dazu gibt es nichts mehr zu sagen;
    can I have some \more? kann ich noch was haben?;
    any \more? noch etwas?;
    is there any \more? ist noch etwas übrig?;
    she's \more of a poet than a musician sie ist eher Dichterin als Musikerin;
    the noise was \more than I could bear ich hielt den Lärm nicht aus adv
    let's find a \more sensible way of doing it wir sollten eine vernünftigere Lösung finden;
    play that last section \more passionately spiele den letzten Teil leidenschaftlicher;
    you couldn't be \more wrong falscher könntest du nicht liegen;
    \more comfortable/ important/ uncertain bequemer/wichtiger/ungewisser;
    for them enthusiasm is \more important than talent für sie ist Begeisterung wichtiger als Talent;
    \more easily/ rapidly/ thoroughly einfacher/schneller/gründlicher;
    \more importantly wichtiger noch;
    he finished the job and, \more importantly, he finished it on time er wurde mit der Arbeit fertig, wichtiger noch, er wurde rechtzeitig fertig;
    far [or much] \more... than...;
    this task is far \more difficult than the last one diese Aufgabe ist viel schwerer als die letzte
    she asked if she could see him \more sie fragte, ob sie ihn öfter sehen könne;
    you should listen \more and talk less du solltest besser zuhören und weniger sprechen;
    sb couldn't agree/disagree \more ( form) ganz/überhaupt nicht jds Meinung sein;
    I couldn't agree/disagree with you \more, Professor ich bin ganz/überhaupt nicht Ihrer Meinung, Herr Professor;
    \more and \more... immer...;
    it's becoming \more and \more likely that she'll resign es wird immer wahrscheinlicher, dass sie zurücktritt;
    vacancies were becoming \more and \more rare es gab immer weniger freie Plätze;
    ... or \more mindestens...;
    each diamond was worth £10,000 or \more jeder Diamant war mindestens £10.000 wert;
    \more than... ( greater number) über..., mehr als...;
    \more than 20,000 demonstrators crowded into the square über 20.000 Demonstranten füllten den Platz;
    ( very) äußerst;
    we'll be \more than happy to help wir helfen sehr gerne;
    \more than a little... ( form) ausgesprochen;
    I was \more than a little surprised to see her ich war ausgesprochen überrascht, sie zu sehen;
    to do sth \more than sb/ sth;
    they like classical music \more than pop ihnen gefällt klassische Musik besser als Pop;
    in his experience females liked chocolate \more than males seiner Erfahrung nach schmeckt Frauen Schokolade besser als Männern;
    no \more than... höchstens...;
    it's no \more than an inch long das ist höchstens ein Inch lang
    3) ( in addition) noch, außerdem;
    one or two things \more noch ein paar Dinge;
    I just need one or two things \more before I can start cooking ich brauche nur noch ein paar Dinge, bevor ich zu kochen anfangen kann;
    once/ twice/three times \more noch einmal/zweimal/dreimal;
    can you play the song through once/twice \more, please? kannst du das Lied noch einmal/zweimal durchspielen, bitte?;
    repeat once \more noch einmal wiederholen;
    to not do sth any \more etw nicht mehr machen;
    I don't do yoga any \more ich mache nicht mehr Yoga;
    no \more nie wieder;
    mention his name no \more to me sag seinen Namen vor mir nie wieder;
    and [what's] \more überdies;
    he was rich, and \more, he was handsome er war reich und sah zudem gut aus
    4) with verb inversion ( neither) auch nicht;
    I had no complaints and no \more did Tom ich hatte keine Beschwerden und Tom auch nicht
    5) ( longer)
    to be no \more thing, times vorüber sein;
    the good old days are no \more die guten alten Zeiten sind vorüber; person gestorben sein;
    we're mourning poor Thomas, for he is no \more wir trauern um Thomas, der nicht mehr unter uns weilt;
    not... any \more nicht mehr;
    I don't love you any \more ich liebe dich nicht mehr
    6) ( rather) eher;
    it's not so much a philosophy, \more a way of life es ist weniger eine Philosophie als eine Lebensart;
    \more... than... vielmehr;
    it was \more a snack than a meal das war eher ein Snack als eine Mahlzeit;
    \more dead than alive mehr tot als lebendig
    PHRASES:
    \more or less mehr oder weniger;
    the project was \more or less a success das Projekt war mehr oder weniger erfolgreich;
    they are \more or less a waste of time das war mehr oder weniger verlorene Zeit;
    ( approximately) ungefähr;
    it's 500 kilos, \more or less das sind ungefähr 500 Kilo;
    \more or less symmetrical in etwa symmetrisch;
    \more often than not meistens;
    they're at home \more often than not on a Saturday afternoon sie sind am Samstagnachmittag meistens zu Hause;
    that's \more like it ( fam) so ist es gut;
    for this exercise don't bend your legs too far - that's \more like it beuge die Beine bei dieser Übung nicht zu stark - so ist's gut

    English-German students dictionary > more

  • 26 sight

    [saɪt] n
    1) no pl ( faculty of seeing) Sehleistung f, Sicht f;
    he's got very good \sight er sieht sehr gut;
    sense of \sight Sehvermögen nt;
    second \sight das zweite Gesicht
    2) no pl ( range of vision) Sichtweite f;
    don't let the baby out of your \sight behalte das Baby im Auge;
    land in \sight! Land in Sicht!;
    to come into/be in \sight in Sichtweite kommen/sein;
    to disappear from \sight außer Sichtweite verschwinden;
    out of \sight außer [o nicht in] Sichtweite;
    to keep out of \sight sich akk nicht sehen lassen;
    to put sth out of \sight etw wegräumen [o verstecken];
    3)( fig) Sicht f;
    in the \sight of God vor Gott;
    in the \sight of the law vor dem Gesetz;
    a house within \sight of the mountains ein Haus, von dem aus man die Berge sehen kann
    4) ( view) Anblick m;
    the question seemed easy at first \sight auf den ersten Blick schien die Frage einfach zu sein;
    they can't stand the \sight of each other sie können einander nicht ertragen;
    she faints at the \sight of blood sie wird ohnmächtig, wenn sie Blut sieht;
    get out of my \sight! ( fam) geh mir aus den Augen!;
    love at first \sight Liebe auf den ersten Blick;
    to not be a pretty \sight kein angenehmer Anblick sein;
    to be [or look] a \sight ( ridiculous) lächerlich aussehen;
    ( terrible) furchtbar aussehen;
    a \sight to behold ( thing) ein herrlicher Anblick sein;
    (sth, sb funny) ein Bild [o Anblick] für die Götter sein ( fam)
    to catch \sight of sb/ sth jdn/etw erblicken;
    if I ever catch \sight of you again... wenn du mir noch einmal unter die Augen kommst,...;
    to hate [or loathe] /be sick of the \sight of sb/ sth den Anblick einer Person/einer S. gen hassen/nicht mehr ertragen;
    to keep \sight of sth etw im Auge behalten;
    to know sb by \sight jdn vom Sehen her kennen;
    to play [music] at [or from] \sight [Musik] vom Blatt spielen;
    to do sth on \sight etw sofort tun
    5) no pl (form: viewing) of document, contract Einsicht f;
    the lawyer requested \sight of the papers der Rechtsanwalt verlangte Einsicht in die Unterlagen
    \sights pl Sehenswürdigkeiten fpl;
    the \sights and sounds of London/ Berlin alle Sehenswürdigkeiten von London/Berlin
    7) ( on gun) Visiereinrichtung f, Visier nt;
    to line up the \sights das Visier ausrichten;
    to lower one's \sights seine Ziele zurückschrauben;
    to set one's \sights on sth ( fig) sich dat etw zum Ziel machen
    8) no pl (fam: a lot)
    food is a darn \sight more expensive than it used to be Essen ist um etliches teurer, als es früher war;
    he's a \sight better than he was yesterday er ist heute deutlich besser als gestern
    PHRASES:
    to be a \sight for sore eyes ( fam) ein willkommener Anblick sein;
    out of \sight, out of mind ( prov) aus den Augen, aus dem Sinn;
    \sight unseen ungesehen;
    I never buy anything \sight unseen ich kaufe niemals etwas ungesehen;
    to be within [or in] \sight of sth kurz vor etw dat stehen;
    to lose \sight of sth etw aus den Augen verlieren;
    out of \sight außerhalb jeglicher Möglichkeiten; (sl: excellent!) spitze, irre (sl)
    the price of the house is out of \sight der Preis für das Haus ist unbezahlbar;
    the group's new record is out of \sight! die neue Platte der Gruppe ist der Wahnsinn! vt
    1) ( find)
    to \sight land/ a criminal Land/einen Kriminellen sichten
    to \sight sth etw mit einem Visier versehen

    English-German students dictionary > sight

См. также в других словарях:

  • Love. Angel. Music. Baby. — This article is about the Gwen Stefani album. For her backup dancers who use the same names, see Harajuku Girls. Love. Angel. Music. Baby …   Wikipedia

  • Love. Angel. Music. Baby. — «L.A.M.B.» redirige aquí. Para otras acepciones, véase L.A.M.B. (empresa). Love. Angel. Music. Baby. Álbum de estudio de Gwen Stefani …   Wikipedia Español

  • Blowin' Me Up (With Her Love) — Infobox Single Name = Blowin Me Up (with Her Love) Artist = JC Chasez from Album = Schizophrenic Released = flagicon|US February 25, 2003 flagicon|UK 2004 Format = CD single Recorded = 2002 Genre = Dance pop Length = 4:50 Label = Jive Records… …   Wikipedia

  • I Took Her Love for Granted — Infobox Single Name = I Took Her Love for Granted Artist = Hefner from Album = The Fidelity Wars B side = Released = 1999 Format = CD, 7 Recorded = Genre = indie rock Length = Label = Too Pure Writer = Darren Hayman, Jonathan Richman Producer =… …   Wikipedia

  • Music (Madonna song) — Music Single by Madonna from the album Music B side …   Wikipedia

  • Music of the Sun — Studio album by Rihanna Released August 26, 2005&# …   Wikipedia

  • Love-shyness — is a phrase created by psychologist Brian G. Gilmartin to describe a specific type of severe chronic shyness. According to his definition, published in Shyness Love: Causes, Consequences, and Treatments (1987), love shy people find it difficult… …   Wikipedia

  • Music of Nigeria — Music of Nigeria: Topics Hausa Igbo Yoruba Apala Fuji Jùjú Afrobeat Afro juju …   Wikipedia

  • Music education — is a field of study associated with the teaching and learning of music. It touches on all domains of learning, including the psychomotor domain (the development of skills), the cognitive domain (the acquisition of knowledge), and, in particular… …   Wikipedia

  • Music of Nova Scotia — Music of Canada General topics Portal Genres …   Wikipedia

  • Music Education Bloggers — are music teachers, musicians, or educators that write frequent articles (known as posts) using a blog as a vehicle for their writings about music education related topics (Common examples of Blog engines include Wordpress and Blogger). Until… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»