Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

heimlich

  • 81 ulterior

    adjective
    hintergründig; geheim

    ulterior motive/thought — Hintergedanke, der

    * * *
    ul·te·ri·or
    [ʌlˈtɪəriəʳ, AM ˈtɪriɚ]
    adj inv
    1. (secret) versteckt, heimlich
    \ulterior measures geheime Maßnahmen
    2. ( form: subsequent) weitere(r, s); (coming later) spätere(r, s)
    the political leaders will decide \ulterior measures die politischen Führer werden über weitere Maßnahmen entscheiden
    to be \ulterior to sth für etw akk nicht von Bedeutung sein
    * * *
    [ʌl'tIərɪə(r)]
    adj
    1) purpose verborgen

    I have no ulterior motive(s) for or in doing that — ich tue das ganz ohne Hintergedanken

    2) (rare: lying beyond) jenseitig
    * * *
    ulterior [ʌlˈtıərıə(r)] adj
    1. (räumlich) jenseitig
    2. nachfolgend, später
    3. fig tiefer (liegend), versteckt, -borgen:
    ulterior motives tiefere Beweggründe, Hintergedanken
    * * *
    adjective
    hintergründig; geheim

    ulterior motive/thought — Hintergedanke, der

    * * *
    adj.
    jenseitig adj.

    English-german dictionary > ulterior

  • 82 undercover

    adjective
    (disguised) getarnt; (secret) verdeckt; (engaged in international spying) geheim[dienstlich]

    undercover agent — Untergrund-/Geheimagent, der

    * * *
    (working or done in secret: He is an undercover agent for the Americans.) Geheim-...
    * * *
    ˈunder·cov·er
    I. adj attr, inv geheim
    an \undercover detective ein verdeckter Ermittler/eine verdeckte Ermittlerin
    \undercover police officer Geheimpolizist(in) m(f)
    II. adv inv geheim
    * * *
    1. Geheim…:
    undercover agent Undercoveragent m, verdeckte(r) Ermittler(in)
    2. heimlich (Zahlungen etc)
    * * *
    adjective
    (disguised) getarnt; (secret) verdeckt; (engaged in international spying) geheim[dienstlich]

    undercover agent — Untergrund-/Geheimagent, der

    * * *
    adj.
    geheim adj.

    English-german dictionary > undercover

  • 83 underground

    1.
    ['] adverb
    1) (beneath surface of ground) unter der Erde; (Mining) unter Tage
    2) (fig.) (in hiding) im Untergrund; (into hiding) in den Untergrund

    go underground — untertauchen; in den Untergrund gehen

    2.
    ['] adjective
    1) unterirdisch [Höhle, See]

    underground railway — Untergrundbahn, die

    underground car park — Tiefgarage, die

    2) (fig.): (secret)

    underground organization/movement/press — Untergrundorganisation, die/-bewegung, die/-presse, die

    3.
    ['] noun
    1) (railway) U-Bahn, die
    2) (clandestine movement) Untergrund, der; Untergrundbewegung, die
    * * *
    1. adjective
    (below the surface of the ground: underground railways; underground streams.) unterirdisch
    2. adverb
    1) ((to a position) under the surface of the ground: Rabbits live underground.) unterirdisch
    2) (into hiding: He will go underground if the police start looking for him.) der Untergrund
    3. noun
    ((American subway) an underground railway: She hates travelling by/on the underground.) die U-Bahn
    * * *
    ˈunder·ground
    I. adj
    1. inv GEOG unterirdisch
    \underground cable Erdkabel nt
    2. POL, ECON Untergrund-
    \underground economy Schattenwirtschaft f
    \underground movement Untergrundbewegung f
    3. attr ART, FASHION Underground-
    4. attr RAIL U-Bahn-
    \underground station U-Bahn-Station f
    II. adv
    1. inv GEOG unter der Erde
    you can park \underground below the cinema du kannst in der Tiefgarage unter dem Kino parken
    2. POL
    to drive sb \underground jdn in den Untergrund zwingen
    to go \underground in den Untergrund gehen
    III. n
    1. no pl esp BRIT RAIL U-Bahn f
    by \underground mit der U-Bahn
    2. POL
    the \underground der Untergrund
    a member of the \underground ein Mitglied nt der Untergrundbewegung
    3. ART, FASHION
    the \underground die Undergroundbewegung
    * * *
    ['ʌndəgraʊnd]
    1. adj
    1) explosion, lake, cave, passage unterirdisch
    2) (fig: secret) Untergrund-
    3) (= alternative) Underground-
    2. adv
    1) unterirdisch; (MIN) unter Tage
    2) (fig)
    3. n
    1) (Brit RAIL) U-Bahn f, Untergrundbahn f
    2) (= movement) Untergrundbewegung f; (= subculture) Underground m
    * * *
    A adv [ˌ-ˈɡraʊnd]
    1. unter der oder die Erde, unterirdisch
    2. fig im Verborgenen, heimlich, geheim:
    a) POL zur Untergrundbewegung werden,
    b) POL in den Untergrund gehen,
    c) unter-, abtauchen
    B adj [ˈ-ɡraʊnd]
    1. unterirdisch:
    underground cable Erdkabel n;
    underground car park, underground garage Tiefgarage f;
    underground pipe erdverlegtes Rohr;
    underground water Grundwasser n
    2. Bergbau: unter Tag(e):
    underground mining Untertag(e)bau m
    3. TECH Tiefbau…:
    4. fig Untergrund…, Geheim…, verborgen:
    underground fighter POL Untergrundkämpfer(in);
    underground movement POL Untergrundbewegung f
    5. KUNST etc Underground…:
    C s [ˈ-ɡraʊnd]
    1. unterirdischer Raum oder (Durch)Gang
    2. besonders Br Untergrundbahn f, U-Bahn f
    3. POL Untergrund(bewegung) m(f)
    4. KUNST etc Underground m (avantgardistische Protestbewegung gegen das kulturelle Establishment)
    * * *
    1.
    ['] adverb
    1) (beneath surface of ground) unter der Erde; (Mining) unter Tage
    2) (fig.) (in hiding) im Untergrund; (into hiding) in den Untergrund

    go underground — untertauchen; in den Untergrund gehen

    2.
    ['] adjective
    1) unterirdisch [Höhle, See]

    underground railway — Untergrundbahn, die

    underground car park — Tiefgarage, die

    2) (fig.): (secret)

    underground organization/movement/press — Untergrundorganisation, die/-bewegung, die/-presse, die

    3.
    ['] noun
    1) (railway) U-Bahn, die
    2) (clandestine movement) Untergrund, der; Untergrundbewegung, die
    * * *
    n.
    Untergrund m.

    English-german dictionary > underground

  • 84 under-the-counter

    under-the-ˈcount·er
    I. adj attr illegal
    II. adv unter der Hand
    * * *
    a) unter der Hand (getätigt), heimlich
    b) illegal;

    English-german dictionary > under-the-counter

  • 85 under-the-table

    a) unter der Hand (getätigt), heimlich
    b) illegal;

    English-german dictionary > under-the-table

  • 86 furtively

    adverb
    * * *
    fur·tive·ly
    [ˈfɜ:tɪvli, AM ˈfɜ:rt̬-]
    adv (secretly) heimlich; (slyly) verschlagen pej
    to glance [or look] \furtively verstohlen blicken
    * * *
    ['fɜːtIvlɪ]
    adv
    look, glance verstohlen; behave verdächtig
    * * *
    adverb
    * * *
    adv.
    verstohlen adv.

    English-german dictionary > furtively

  • 87 listen in

    intransitive verb
    1) (Radio) hören (on, to Akk.)
    2) (eavesdrop) mithören (on, to Akk.)
    * * *
    vi (secretly) mithören; (without participating) mitanhören; (to radio) hören
    to \listen in in on a telephone conversation ein Telephongespräch heimlich abhören
    to \listen in in on a conference call ein über Telefon abgehaltenes Konferenzgespräch mitanhören
    to \listen in in to a radio show eine Talkshow im Radio anhören
    * * *
    vi
    (im Radio) hören (to sth etw acc); (= listen secretly) mithören (on sth etw acc)
    * * *
    intransitive verb
    1) (Radio) hören (on, to Akk.)
    2) (eavesdrop) mithören (on, to Akk.)

    English-german dictionary > listen in

  • 88 secretively

    adverb heimlichtuerisch
    * * *
    se·cre·tive·ly
    [ˈsɪkrətɪvli, AM -t̬ɪvli]
    adv geheimnisvoll
    to behave \secretively geheimnistuerisch sein pej fam, geheimnisvoll tun fam
    * * *
    ['siːkrətIvlɪ]
    adv
    geheimnisvoll; (= in secret) heimlich
    * * *
    adv.
    verschlossen adv.

    English-german dictionary > secretively

  • 89 carry a torch for someone

    expr.
    jemanden heimlich verehren ausdr.
    nach jemandem schmachten ausdr.

    English-german dictionary > carry a torch for someone

  • 90 on the sly

    expr.
    heimlich adv.
    unter der Hand ausdr.

    English-german dictionary > on the sly

  • 91 thievishly

    adv.
    heimlich adv.

    English-german dictionary > thievishly

  • 92 underhandedly

    adv.
    heimlich adv.

    English-german dictionary > underhandedly

  • 93 bunk

    [bʌŋk] n
    1) ( in boat) Koje f; ( in driver's cabin) Schlafstelle f, Schlafkoje f; ( in train) Bett nt, Liege f
    bottom/top \bunk unteres/oberes Bett (eines Etagenbetts)
    3) no pl ( fam) völliger Blödsinn ( fam)
    PHRASES:
    to do a \bunk (Brit, Aus) ( fam) [heimlich] abhauen ( fam), sich akk aus dem Staub machen ( fam) vi ( fam);
    to \bunk [down] sich akk aufs Ohr legen ( fam); [o (sl) hauen];
    to \bunk together (Am) sich dat eine Bude teilen ( fam), Zimmergenossen sein (in einem College)

    English-German students dictionary > bunk

  • 94 clandestine

    clan·des·tine [klænʼdestɪn] adj
    affair, meeting heimlich; operation, plan geheim, Geheim-

    English-German students dictionary > clandestine

  • 95 clandestinely

    clan·des·tine·ly [klænʼdestɪnli] adv
    heimlich

    English-German students dictionary > clandestinely

  • 96 closet

    clos·et [ʼklɒzɪt, Am ʼklɑ:-] n
    ( esp Am) ( cupboard) [Wand]schrank m; ( for storage) Abstellraum m; ( for food) Vorratsraum m;
    a \closet alcoholic ein heimlicher Trinker/eine heimliche Trinkerin
    PHRASES:
    to come out of the \closet seine Homosexualität bekennen, sich akk outen adj
    attr heimlich vt
    to \closet oneself in one's room sich akk in seinem Zimmer einschließen;
    to \closet oneself in one's study sich akk im Arbeitszimmer vergraben
    to be \closeted with sb mit jdm hinter verschlossenen Türen tagen

    English-German students dictionary > closet

  • 97 collusive

    col·lu·sive [kəʼlu:sɪv] adj
    heimlich verabredet, abgekartet ( fam)
    \collusive behaviour vorher verabredetes Verhalten

    English-German students dictionary > collusive

  • 98 conspire

    con·spire [kənʼspaɪəʳ, Am -ʼspaɪɚ] vi
    (a. fig)
    sich akk verschwören;
    to \conspire [together] to do sth heimlich planen, etw zu tun;
    to \conspire against/ with sb sich akk gegen jdn/mit jdm verschwören; ( fig)
    the weather had \conspired to ruin their day das Wetter hatte sich gegen sie verschworen

    English-German students dictionary > conspire

  • 99 drive

    [draɪv] n
    1) ( act of driving) Fahrt f, Fahren nt;
    to go for a \drive eine [Spazier]fahrt machen;
    to go for a \drive in the new car eine Spritztour mit dem neuen Wagen machen;
    to take sb out for a \drive jdn auf eine Spazierfahrt mitnehmen, mit jdm spazieren fahren
    2) ( distance driven) Fahrt f, [Fahr]strecke f;
    they live a day's \drive north of us sie wohnen eine Tagesfahrt nördlich von uns
    3) ( driveway) Fahrstraße f, Fahrweg m; ( car entrance) Einfahrt f; ( approaching road) Zufahrt[sstraße] f, Zufahrtsweg m; ( to large building) Auffahrt f
    4) no pl mech, tech ( transmission) Antrieb m;
    all-wheel \drive Allradantrieb m;
    front-wheel \drive Vorderradantrieb m, Frontantrieb m; auto Steuerung f, Lenkung f;
    left-/right-hand \drive Links-/Rechtssteuerung f
    5) no pl ( energy) Tatkraft f, Dynamik m, Energie f; psych Trieb m;
    she lacks \drive es fehlt ihr an Elan;
    sex \drive Geschlechts-/Sexualtrieb m, Libido f ( geh)
    to have \drive Schwung [o Elan] haben;
    he has the \drive to succeed mit seiner Energie wird er es schaffen
    6) ( vigorous campaign) Aktion f, Kampagne f;
    to organize a \drive to collect money eine Sammelaktion organisieren;
    economy \drive Sparmaßnahmen fpl;
    to be on an economy \drive Sparmaßnahmen durchführen;
    fund-raising \drive Spenden[sammel]aktion f;
    membership/recruitment \drive Anwerbungskampagne f, Mitgliederwerbeaktion f
    7) tennis, sports ( powerful stroke) Treibschlag m, Treibball m, Drive m
    8) comput Laufwerk nt;
    disk \drive Diskettenlaufwerk nt;
    CD-ROM \drive CD-ROM-Laufwerk nt
    9) agr ( of animals) Treiben nt;
    cattle \drive Viehtrieb m vt <drove, -n>
    to \drive sth car, truck etw fahren; racing car etw steuern; coach etw lenken;
    to \drive an automatic einen Wagen mit Automatik fahren
    to \drive sth etw fahren;
    to \drive a sports car/ Porsche einen Sportwagen/Porsche fahren
    to \drive sb jdn fahren;
    I drove my daughter to school ich fuhr meine Tochter zur Schule
    to \drive an animal mule, ox ein Tier antreiben;
    to be driven from a place aus einem Ort vertrieben werden; ( fig)
    he \drives himself too hard er mutet sich zu viel zu
    5) ( propel)
    to \drive sth somewhere etw irgendwohin treiben;
    the rain was \driven against the windows by the wind der Wind peitschte den Regen gegen die Fenster
    6) ( cause to become) treiben;
    he \drives me crazy er macht mich wahnsinnig;
    what drove you to do that? was hat Sie dazu gebracht, das zu tun?
    to \drive sb/sth [somewhere] jdn/etw [irgendwohin] treiben;
    the government has \driven the economy into deep recession die Regierung hat die Wirtschaft in eine tiefe Rezession gestürzt;
    a succession of scandals eventually drove the minister out of office eine Reihe von Skandalen zwang den Minister schließlich zur Amtsniederlegung; ( hum)
    banning boxing would simply \drive the sport underground ein Verbot des Boxsports würde nur dazu führen, dass dieser Sport heimlich weiter betrieben wird;
    to \drive sb to drink jdn zum Trinken bringen;
    to \drive sb to suicide jdn in den Selbstmord treiben;
    to \drive sb to do sth jdn dazu treiben [o bewegen] [o bringen], etw zu tun;
    it was the arguments that drove her to leave home wegen der Streitereien verließ sie schließlich ihr Zuhause
    8) ( render)
    to \drive sb mad [or crazy] [or insane] jdn verrückt machen;
    it's driving me mad! das macht mich nochmal wahnsinnig!;
    to \drive an animal wild ein Tier wild machen;
    to \drive sb wild jdn heißmachen ( fam)
    to \drive sth into sth etw in etw akk schlagen [o treiben];
    to \drive a post into the ground einen Pfosten in den Boden rammen;
    to \drive sth between sth etw mit etw dat spalten;
    to \drive a wedge between two people einen Keil zwischen zwei Menschen treiben
    to \drive sth engine etw antreiben
    to \drive a ball einen Ball treiben
    PHRASES:
    to \drive a hard bargain hart verhandeln;
    you want £2000 for that? you certainly \drive a hard bargain! 2000 Pfund wollen Sie dafür? das ist ja wohl total überzogen! ( fam)
    to \drive a coach and horses through sth etw auseinandernehmen ( fig)
    to \drive one's message [or point] home seinen Standpunkt klarmachen vi <drove, -n>
    1) ( operate vehicle) fahren;
    who was driving at the time of the accident? wer saß zurzeit des Unfalls am Steuer?;
    someone drove into the back of his car yesterday jemand ist ihm gestern hinten ins Auto gefahren;
    to \drive fast/ slowly/ carefully schnell/langsam/vorsichtig fahren;
    to learn to \drive [Auto] fahren lernen, den Führerschein machen
    2) ( travel by automobile) mit dem Auto fahren;
    are you going by train? - no, I'm driving fahren Sie mit dem Zug? - nein, mit dem Auto;
    I always \drive to work ich fahre immer mit dem Auto zur Arbeit;
    to \drive on/ past weiter-/vorbeifahren
    3) ( function) fahren, laufen
    ¿ Kultur?
    Drive through bottle shops gibt es überall in Australien. Oft gehören sie zu Hotels und sehen wie eine offene Garage oder Scheune aus, weshalb man sie auch liquor barns nennt. Man kann mit dem Auto hineinfahren und ohne aussteigen zu müssen, kann man Wein, Bier und Spirituosen kaufen und wird direkt durch das offene Autofenster bedient.

    English-German students dictionary > drive

  • 100 drive through bottle shop

    drive [draɪv] n
    1) ( act of driving) Fahrt f, Fahren nt;
    to go for a \drive through bottle shop eine [Spazier]fahrt machen;
    to go for a \drive through bottle shop in the new car eine Spritztour mit dem neuen Wagen machen;
    to take sb out for a \drive through bottle shop jdn auf eine Spazierfahrt mitnehmen, mit jdm spazieren fahren
    2) ( distance driven) Fahrt f, [Fahr]strecke f;
    they live a day's \drive through bottle shop north of us sie wohnen eine Tagesfahrt nördlich von uns
    3) ( driveway) Fahrstraße f, Fahrweg m; ( car entrance) Einfahrt f; ( approaching road) Zufahrt[sstraße] f, Zufahrtsweg m; ( to large building) Auffahrt f
    4) no pl mech, tech ( transmission) Antrieb m;
    all-wheel \drive through bottle shop Allradantrieb m;
    front-wheel \drive through bottle shop Vorderradantrieb m, Frontantrieb m; auto Steuerung f, Lenkung f;
    left-/right-hand \drive through bottle shop Links-/Rechtssteuerung f
    5) no pl ( energy) Tatkraft f, Dynamik m, Energie f; psych Trieb m;
    she lacks \drive through bottle shop es fehlt ihr an Elan;
    sex \drive through bottle shop Geschlechts-/Sexualtrieb m, Libido f ( geh)
    to have \drive through bottle shop Schwung [o Elan] haben;
    he has the \drive through bottle shop to succeed mit seiner Energie wird er es schaffen
    6) ( vigorous campaign) Aktion f, Kampagne f;
    to organize a \drive through bottle shop to collect money eine Sammelaktion organisieren;
    economy \drive through bottle shop Sparmaßnahmen fpl;
    to be on an economy \drive through bottle shop Sparmaßnahmen durchführen;
    fund-raising \drive through bottle shop Spenden[sammel]aktion f;
    membership/recruitment \drive through bottle shop Anwerbungskampagne f, Mitgliederwerbeaktion f
    7) tennis, sports ( powerful stroke) Treibschlag m, Treibball m, Drive m
    8) comput Laufwerk nt;
    disk \drive through bottle shop Diskettenlaufwerk nt;
    CD-ROM \drive through bottle shop CD-ROM-Laufwerk nt
    9) agr ( of animals) Treiben nt;
    cattle \drive through bottle shop Viehtrieb m vt <drove, -n>
    to \drive through bottle shop sth car, truck etw fahren; racing car etw steuern; coach etw lenken;
    to \drive through bottle shop an automatic einen Wagen mit Automatik fahren
    to \drive through bottle shop sth etw fahren;
    to \drive through bottle shop a sports car/ Porsche einen Sportwagen/Porsche fahren
    to \drive through bottle shop sb jdn fahren;
    I drove my daughter to school ich fuhr meine Tochter zur Schule
    to \drive through bottle shop an animal mule, ox ein Tier antreiben;
    to be driven from a place aus einem Ort vertrieben werden; ( fig)
    he \drive through bottle shops himself too hard er mutet sich zu viel zu
    5) ( propel)
    to \drive through bottle shop sth somewhere etw irgendwohin treiben;
    the rain was \drive through bottle shopn against the windows by the wind der Wind peitschte den Regen gegen die Fenster
    6) ( cause to become) treiben;
    he \drive through bottle shops me crazy er macht mich wahnsinnig;
    what drove you to do that? was hat Sie dazu gebracht, das zu tun?
    to \drive through bottle shop sb/sth [somewhere] jdn/etw [irgendwohin] treiben;
    the government has \drive through bottle shopn the economy into deep recession die Regierung hat die Wirtschaft in eine tiefe Rezession gestürzt;
    a succession of scandals eventually drove the minister out of office eine Reihe von Skandalen zwang den Minister schließlich zur Amtsniederlegung; ( hum)
    banning boxing would simply \drive through bottle shop the sport underground ein Verbot des Boxsports würde nur dazu führen, dass dieser Sport heimlich weiter betrieben wird;
    to \drive through bottle shop sb to drink jdn zum Trinken bringen;
    to \drive through bottle shop sb to suicide jdn in den Selbstmord treiben;
    to \drive through bottle shop sb to do sth jdn dazu treiben [o bewegen] [o bringen], etw zu tun;
    it was the arguments that drove her to leave home wegen der Streitereien verließ sie schließlich ihr Zuhause
    8) ( render)
    to \drive through bottle shop sb mad [or crazy] [or insane] jdn verrückt machen;
    it's driving me mad! das macht mich nochmal wahnsinnig!;
    to \drive through bottle shop an animal wild ein Tier wild machen;
    to \drive through bottle shop sb wild jdn heißmachen ( fam)
    to \drive through bottle shop sth into sth etw in etw akk schlagen [o treiben];
    to \drive through bottle shop a post into the ground einen Pfosten in den Boden rammen;
    to \drive through bottle shop sth between sth etw mit etw dat spalten;
    to \drive through bottle shop a wedge between two people einen Keil zwischen zwei Menschen treiben
    to \drive through bottle shop sth engine etw antreiben
    to \drive through bottle shop a ball einen Ball treiben
    PHRASES:
    to \drive through bottle shop a hard bargain hart verhandeln;
    you want £2000 for that? you certainly \drive through bottle shop a hard bargain! 2000 Pfund wollen Sie dafür? das ist ja wohl total überzogen! ( fam)
    to \drive through bottle shop a coach and horses through sth etw auseinandernehmen ( fig)
    to \drive through bottle shop one's message [or point] home seinen Standpunkt klarmachen vi <drove, -n>
    1) ( operate vehicle) fahren;
    who was driving at the time of the accident? wer saß zurzeit des Unfalls am Steuer?;
    someone drove into the back of his car yesterday jemand ist ihm gestern hinten ins Auto gefahren;
    to \drive through bottle shop fast/ slowly/ carefully schnell/langsam/vorsichtig fahren;
    to learn to \drive through bottle shop [Auto] fahren lernen, den Führerschein machen
    2) ( travel by automobile) mit dem Auto fahren;
    are you going by train? - no, I'm driving fahren Sie mit dem Zug? - nein, mit dem Auto;
    I always \drive through bottle shop to work ich fahre immer mit dem Auto zur Arbeit;
    to \drive through bottle shop on/ past weiter-/vorbeifahren
    3) ( function) fahren, laufen
    ¿ Kultur?
    Drive through bottle shops gibt es überall in Australien. Oft gehören sie zu Hotels und sehen wie eine offene Garage oder Scheune aus, weshalb man sie auch liquor barns nennt. Man kann mit dem Auto hineinfahren und ohne aussteigen zu müssen, kann man Wein, Bier und Spirituosen kaufen und wird direkt durch das offene Autofenster bedient.

    English-German students dictionary > drive through bottle shop

См. также в других словарях:

  • Heimlich — Heimlich, er, ste, adj. et adv. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. So fern es zunächst von Heim, das Haus, abstammet, bedeutet es, 1) * was sich in einem Hause befindet, zu demselben gehöret, und in weiterer Bedeutung, was… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Heimlich & Co — Heimlich Co. Daten zum Spiel Autor Wolfgang Kramer Grafik Matthias Wittig (1984) Dietrich Lange (1986) Oliver Freudenreich (2001) Verlag Edition Perlhuhn (1984), Ravensburger (1986), Amigo (2001), Rio Grande Games, 999 Games, u.a …   Deutsch Wikipedia

  • Heimlich & Co. — Heimlich Co. Daten zum Spiel Autor Wolfgang Kramer Grafik Matthias Wittig (1984) Dietrich Lange (1986) Oliver Freudenreich (2001) Verlag Edition Perlhuhn (1984), Ravensburger (1986), Amigo (2001), Rio Grande Games, 999 Games, u.a …   Deutsch Wikipedia

  • Heimlich & Co. — Heimlich Co. Zubehör Daten zum Spiel Autor Wolfgang Kramer Grafik Matthias Wittig (1984) Dietrich Lange (1986) Oliver Freudenreich (2001) Verlag …   Deutsch Wikipedia

  • Heimlich — ist der Familienname von: Bill Heimlich (1911–1996), US amerikanischer Geheimdienstoffizier, Direktor des RIAS Henry Heimlich (* 1920), US amerikanischer Arzt (Heimlich Manöver) Heimlich steht weiter für Heimlich Co., einfaches Brettspiel mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Heimlich & Co. — Heimlich Co. Heimlich Co. jeu de société Fichier:Spiel heimlich.u.Co 012.jpg {{{licence}}} autres noms Under Cover Detective Co …   Wikipédia en Français

  • Heimlich & co. — Heimlich Co. Heimlich Co. jeu de société Fichier:Spiel heimlich.u.Co 012.jpg {{{licence}}} autres noms Under Cover Detective Co …   Wikipédia en Français

  • Heimlich & Co. — Heimlich Co. jeu de société {{{licence}}} Autres noms Under Cover Detective Co Auteur …   Wikipédia en Français

  • heimlich — Heimlich, still und leise: völlig unbemerkt (vor allem in Beziehung zu unerlaubten Tätigkeiten wie Diebstahl usw.). Die Wendung stammt aus der Operette ›Frau Luna‹ von Paul Lincke (1899): »Heimlich, still und leise kommt die Liebe über Nacht«… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • heimlich — Adj std. (11. Jh.), mhd. heim(e)lich, heimlich, mndd. hemelik, mndl. heimelijc Stammwort. Zu Heim mit der Ausgangsbedeutung zum Haus gehörig, einheimisch ; schon von Anfang an auch zur Bezeichnung des damit verbundenen Aspekts: wer sich in das… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • heimlich — [Redensart] Auch: • klammheimlich • still und leise Bsp.: • Mehr Menschen, als man glauben möchte, trinken heimlich …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»