Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

hast+du+das

  • 41 Das hast du nur dir selbst zu verdanken.

    You have only yourself to thank.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Das hast du nur dir selbst zu verdanken.

  • 42 jmdm. das Wort im Mund umdrehen

    ugs.
    (jmdm. das Wort im Mund(e) (her)umdrehen)
    (jmds. Aussage ins Gegenteil verkehren)
    искажать, переиначивать чьи-л. слова

    "Verleumdet? Du hast doch eben gesagt, dass alles, was in dem Brief steht, stimmt." "Dreh mir nicht das Wort im Mund herum... Ja, du hast einen Vertrag unterschrieben. Verträge aber kann man aufkündigen." (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. das Wort im Mund umdrehen

  • 43 du hast/das hat hier nichts verloren!

    du hast/das hat hier nichts verloren!
    (umgangssprachlich) tu n'as/ça n'a rien à faire ici!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > du hast/das hat hier nichts verloren!

  • 44 Ziel, das

    (des Zíeles, die Zíele)
    1) цель, мишень

    Er hat das Ziel getroffen. — Он попал в цель.

    Der Turm bot ein gutes Ziel. — Башня представляла собой хорошую мишень.

    Er hat am Ziel vorbeigeschossen. — Стреляя, он промахнулся [не попал в цель].

    2) цель, пункт назначения

    Das Ziel unserer Reise war Paris. — Целью нашего путешествия был Париж.

    Nun sind wir am Ziel angekommen. — Вот мы и прибыли ( в пункт назначения).

    Sie waren nicht weit von ihrem Ziel entfernt. — Они находились недалеко от цели [от места своего назначения].

    3) спорт. цель, финиш, финишная линия

    Dieser Läufer erreichte als Erster das Ziel. — Этот бегун был первым у цели.

    Kurz vor dem Ziel stürzte er. — Перед самым финишем он упал.

    Er ging als Letzter durchs Ziel. — Он пересёк финишную линию последним.

    4) (поставленная конечная) цель, задача

    Der Betrieb hat eine Steigerung seines Exports zum Ziel. — Целью предприятия является увеличение экспорта.

    Sie strebt zu hohen Zielen an. — Она стремится к высоким целям.

    Welches Ziel verfolgt dieser Mensch? — Какую цель преследует этот человек? / Чего добивается этот человек?

    Das habe ich mir zum Ziel gesetzt. — Я поставил это своей целью.

    Auf diesem Wege kommst du nicht zum Ziel. — Этим путём ты не добьёшься цели.

    Er studierte mit dem Ziel, ein guter Fachmann zu werden. — Он учился с целью стать хорошим специалистом.

    In der Hauptsache haben wir unser Ziel erreicht. — В основном мы достигли своей цели.

    Dieser Schüler hat das Ziel der Klasse nicht erreicht. — Этот ученик не справился с (учебной) программой.

    Ein Auto ist das Ziel meiner Wünsche. — Автомобиль - моё заветное желание.

    Dieser Versuch führt nicht zum erwünschten Ziel. — Этот эксперимент не приведёт к желаемой цели.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Ziel, das

  • 45 Moment, das

    (des Momént(e)s, die Moménte) момент, обстоятельство, фактор, элемент, аспект, признак

    Das wichtigste Moment, das den Sieg dieser Mannschaft bewirkte, war das ausgezeichnete Spiel der Stürmer. — Самым важным моментом [обстоятельством], приведшим эту команду к победе, была отличная игра нападающих.

    Es wurden subjektive und objektive Momente dieser Entwicklung behandelt. — Обсуждались субъективные и объективные факторы этого развития.

    Du hast ein Moment der Spannung in unsere Diskussion gebracht. — Ты внёс в нашу дискуссию элемент напряжённости.

    Das wichtigste Moment für die Verurteilung des Verbrechers waren die Fingerabdrücke. — Самым важным фактором [обстоятельством] при вынесении преступнику обвинительного приговора были отпечатки пальцев.

    Bei der Beurteilung dieses Plans sind verschiedene Momente zu berücksichtigen. — При оценке этого плана следует учитывать различные аспекты.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Moment, das

  • 46 Bedenken, das

    (des Bedénkens, die Bedénken) б. ч. pl сомнение, колебание, размышление, опасение, возражение

    Das waren große [leichte] Bedenken. — Это были большие [небольшие] сомнения [колебания, раздумья, опасения, возражения].

    Hast du schwerwiegende [ernsthafte] Bedenken? — У тебя серьёзные сомнения [колебания, раздумья, возражения]?

    Ich habe einige Bedenken. — У меня кое-какие сомнения [колебания, раздумья, возражения].

    Ich habe keine Bedenken. — У меня нет никаких сомнений [колебаний, возражений].

    Er soll seine Bedenken äußern. — Он должен высказать свои сомнения [колебания, раздумья, возражения, опасения].

    Das hat meine Bedenken zerstreut. — Это рассеяло мои сомнения [колебания, опасения, возражения].

    Mir kommen doch Bedenken, ob wir das Richtige tun. — Мною всё же овладевают сомнения [колебания, раздумья, опасения], правильно ли мы действуем [ту ли мы делаем].

    Ich teile deine Bedenken. — Я разделяю твои сомнения [колебания, опасения].

    Dieser Umstand gibt Anlass zu ernsthaften Bedenken. — Это обстоятельство даёт повод для серьёзных раздумий [сомнений].

    Nach kurzem [reiflichem] Bedenken stimmte er zu. — После короткого размышления [по зрелом размышлении] он согласился.

    Sie sagte ohne Bedenken ihr Kommen zu. — Она, не колеблясь, согласилась прийти.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Bedenken, das

  • 47 Versprechen, das

    (des Verspréchens, die Verspréchen) обещание (добровольное обязательство сделать то, о чём просят)

    Er gab sein Versprechen, nicht mehr zu rauchen. — Он дал обещание больше не курить.

    Sie nahm ihm das Versprechen ab, nicht mehr zu trinken. — Она взяла с него обещание больше не пить.

    Ich habe mein Versprechen gehalten. — Я сдержал своё обещание.

    Sie hat ihr Versprechen erfüllt. — Она выполнила своё обещание.

    Du hast dein Versprechen gebrochen. — Ты нарушил своё обещание.

    Wann kommst du endlich dazu, dein Versprechen einzulösen? — Когда же, наконец, ты возьмёшься за выполнение своего обещания?

    Ich erinnere dich an dein Versprechen, mir regelmäßig zu schreiben. — Напоминаю тебе о твоём обещании регулярно писать мне.

    Er hat sein Versprechen zurückgenommen. — Он взял своё обещание обратно.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Versprechen, das

  • 48 Weihnachten, das

    (des Wéihnachtens, тк. sg)
    1) (употр. без артикля) Рождество

    Ich wünsche dir fröhliches Weihnachten. — Я желаю тебе весёлого Рождества.

    Letztes Weihnachten war es sehr kalt. — На прошлое Рождество было очень холодно.

    Weihnachten steht vor der Tür. — На пороге Рождество. / Приближается Рождество.

    Wir haben Weihnachten zusammen gefeiert. — Мы праздновали Рождество вместе.

    Wir waren Weihnachten zu Hause. — На Рождество мы были дома.

    Nach Weihnachten werde ich Sie besuchen. — После Рождества я навещу вас.

    Wir haben zu Weihnachten eine Gans gebraten. — На Рождество мы поджарили гуся.

    2) разг. рождественский подарок

    Wie ist dein Weihnachten ausgefallen? — Каков был твой рождественский подарок? / Что тебе подарили на Рождество?

    Ich habe dieses Jahr ein schönes Weihnachten bekommen. — В этом году я получил на Рождество прекрасный подарок.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Weihnachten, das

  • 49 du hast das noch nicht in der Tasche

    мест.
    фам. ты себе этого ещё не гарантировал, ты себе этого ещё не обеспечил

    Универсальный немецко-русский словарь > du hast das noch nicht in der Tasche

  • 50 du hast das Essen kaum angerührt

    apenas has probado la comida

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > du hast das Essen kaum angerührt

  • 51 du hast das Recht auf einen Anwalt

    tienes derecho a un abogado

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > du hast das Recht auf einen Anwalt

  • 52 wie hast du dir das gedacht?

    ¿cómo te lo has figurado?

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > wie hast du dir das gedacht?

  • 53 Verkaufe nicht das Fell, ehe du den Bären hast

    Не говори «гоп!», пока не перепрыгнешь.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Sprichwörter > Verkaufe nicht das Fell, ehe du den Bären hast

  • 54 Du hast das Mundwerk am rechten Fleck.

    You know all the answers.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Du hast das Mundwerk am rechten Fleck.

  • 55 Du hast das Pulver nicht erfunden.

    You won't set the world on fire.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Du hast das Pulver nicht erfunden.

  • 56 Du hast doch noch das ganze Leben vor dir.

    You've still got all your life in front of you.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Du hast doch noch das ganze Leben vor dir.

  • 57 Verkaufe das Fell nicht, bevor du den Bären erlegt hast.

    Don't count your chickens before they're hatched.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Verkaufe das Fell nicht, bevor du den Bären erlegt hast.

  • 58 have you got that into your head?

    English-German idiom dictionary > have you got that into your head?

  • 59 akûn > si duka yak-sihao akûn

    hast du das Tor zugeschlossen oder nicht? (6).

    Маньчжурско-немецкий словарь > akûn > si duka yak-sihao akûn

  • 60 haben

    n; -s, kein Pl.; FIN. credit (side); Soll und Haben credit and debit
    * * *
    to have; to have got
    * * *
    Ha|ben ['haːbn]
    nt -s, no pl
    credit

    im Háben stehento be on the credit side

    * * *
    1) ((also have got) to hold or possess (something which belongs to oneself or to someone else): I have a book of yours at home; He's got your book; I don't have any books by Sir Walter Scott.) have
    2) ((also have got) to possess something as part of oneself or in some way connected with oneself: She has blue eyes; Our house has six rooms; I've got a pain in my stomach.) have
    3) (to produce: He does have some good ideas; She has had a baby.) have
    4) (to enjoy or suffer: We had a lovely holiday.) have
    5) (to think or feel: I have some doubts about this project.) have
    6) ((an entry on) the side of an account on which payments received are entered: Our credits are greater than our debits.) credit
    7) (to feel: He took pleasure/pride / a delight / an interest in his work.) take
    * * *
    Ha·ben
    <-s>
    [ˈha:bn̩]
    nt kein pl credit
    mit etw dat im \Haben sein to be in credit by sth
    * * *
    das; Habens, Haben (Kaufmannsspr.) credit; s. auch Soll 1)
    * * *
    haben; hat, hatte, hat gehabt
    A. v/t
    1. (Arbeit, Erfahrung, Geld, Zeit etc) have (got); (besitzen) auch possess, own;
    haben wollen (wünschen) want (to have); (fordern) want, demand;
    die Erlaubnis/das Recht haben zu (+inf) have permission/the right to (+inf)
    woher hast du das? where did you get that (from)?; (Nachricht etc) where did you hear that?;
    kann ich mal das Salz haben? umg could I have the salt, please?;
    da hast du’s! umg there you are;
    zu haben Ware: available; Haus: for sale;
    ist es noch zu haben? auch is it still going (US up for sale)?;
    sie ist noch zu haben umg, fig she’s not spoken for, she’s (still) available, she’s (still) single;
    dafür bin ich nicht zu haben fig you can count me out; generell: that’s not (really) my thing;
    für ein Bier bin ich immer zu haben fig I’m always game for a beer;
    er hat schon viele Frauen gehabt umg, euph he’s already had a lot of women;
    wer hat, der hat! umg, hum oder iron if you’ve got it, flaunt it;
    was man hat, das hat man a bird in the hand (is worth two in the bush) sprichw, possession is nine points ( oder tenths) of the law;
    er hat’s ja! umg he can afford it; haste
    2. (Eigenschaft, Krankheit, Unfall, Zustand etc) have (got);
    welche Farbe haben seine Augen? what colo(u)r are his eyes?;
    Glück/Pech haben be lucky/unlucky;
    einen Motorschaden haben have engine trouble;
    es im Hals haben umg have a sore throat;
    er hat Geburtstag it’s his birthday;
    gestern hatten wir Regen we had rain yesterday, it rained here yesterday;
    hast du heute Dienst/Schule/frei? are you on duty/have you got school/are you off today?;
    Mathe haben wir bei Herrn Hanel Mr Hanel takes us for math(s), US We have math with Mr. Hanel;
    in der vierten Stunde haben wir Physik we’ve got physics (in the) fourth period ( oder lesson);
    in Erdkunde haben wir gerade China we’re doing China in geography at the moment;
    da hast du’s! (siehst du?) I told you so
    3. (fühlen):
    Angst/Durst etc
    haben be afraid/thirsty etc;
    Schmerzen haben be in pain, have a pain sg;
    was hast du denn? umg what’s up ( oder wrong)?;
    hast du was? umg is something the matter?
    4. (bestehen aus) comprise, be made up of, consist of; (wiegen) weigh; (messen) measure;
    der Fisch hat zwei Kilo/zwanzig Zentimeter the fish weighs two kilos/is 20 centimetres (US -ers) long;
    ein Kilogramm hat tausend Gramm there are a thousand grams in a kilogram;
    der Verein hat 20 Mitglieder the club has 20 members;
    Deutschland hat 16 Bundesländer Germany is made up of 16 states
    wir haben (jetzt) April/genau sechs Uhr/Montag, den 7.11. it’s April/six o’clock precisely/Monday 7 November (US November 7th);
    wie viel Uhr haben wir? what time is it?;
    in New York haben sie jetzt Nacht it’s nighttime in New York at the moment
    6. umg als Brauch, Mode:
    das hat man jetzt so/wieder/nicht mehr Brauch: it’s what we do nowadays/we’ve gone back to doing it this way/we don’t do it like that any more; Mode: it’s the fashion/back in fashion/out of fashion now
    7. unpers, besonders südd, österr, schweiz:
    es hat there is/are;
    wie viel Grad hat es (draußen)? what’s the temperature (outside)?;
    dieses Jahr hat es wenig Pilze there aren’t very many mushrooms this year;
    was hat’s bei euch für Wetter? what sort of weather are you having?, what’s the weather like where you are?
    8. umg (beendet, bekommen, gemacht etc haben):
    hast du den Abwasch schon? have you finished washing up (yet)? (US finished the dishes [yet]?);
    hat man den Dieb schon? have they caught the thief yet?;
    hab ich dich endlich! (erwischt) got you!, gotcha! umg;
    das werden wir gleich haben! no problem; bei Reparatur etc: we’ll have that done ( oder fixed) in no time;
    ich hab’s bald (I’m) nearly finished;
    hast du’s bald? ungeduldig: how much longer are you going to take?;
    ich hab’s oder
    jetzt hab ich’s! (I’ve) got it!;
    hast du schon Nachricht von ihr? - Nein, hab ich nicht! have you heard from her yet? – No, I haven’t;
    was hast du in Mathe? Note: what did you get in math(s)?;
    dich hat’s wohl! oder
    hat’s dich jetzt ganz? (spinnst du?) you must be mad (US crazy)!, you’re off your head
    9. mit es und adj:
    du hast’s gut you’ve got it good umg, everything’s fine for you;
    ich hab’s eilig I’m in a hurry;
    schön habt ihr es hier it’s lovely for you here;
    jetzt haben wir’s nicht mehr weit not far to go now;
    sie will es so haben that’s the way she wants it;
    wie hätten Sie’s denn gern(e)? how would you like it?
    10. mit zu und inf:
    nichts/viel zu essen haben have nothing/a lot to eat;
    einen Brief zu schreiben haben have a letter to write;
    ich habe noch Geld von ihr zu bekommen I still have some money to come ( oder coming) from her, she still owes me some money;
    du hast hier/mir (gar) nichts zu befehlen oder
    sagen/verbieten it’s not up to you to tell people/me what to do/what not to do;
    was hast du hier zu suchen? (verschwinde!) what are you doing here?
    wo hast du dein Auto (stehen)? where did you leave your car?;
    einen Läufer vor dem Bett (liegen) haben have a rug in front of the bed;
    etwas nicht haben können umg (nicht ertragen, mögen) not be able to stand sth;
    das kann ich nicht haben! I can’t stand it; auf etwas Spezifisches reagierend: I’m not standing for that
    12. mit präp:
    eine Frau/einen Italiener als oder
    zum Chef haben have a woman/an Italian as one’s boss;
    ich habe an ihm einen Freund I have a friend in him;
    ich merke erst jetzt, was ich an ihr gehabt habe it’s only now that I can appreciate what I had in her (bzw what an asset oder a treasure oder a wonderful woman she was);
    er hat etwas Überspanntes an sich there’s something eccentric about him;
    das haben Katzen so an sich that’s just the way cats are;
    was hat es damit auf sich? what’s it all about?, what does it mean?;
    bei sich haben (Geld, Ausweis etc) have on ( oder with) one; (Person) have with one;
    es hat viel für sich there’s a lot to be said for it;
    was hast du gegen ihn? what have you got against him?;
    ich hab nichts gegen Raucher I have nothing against people who smoke;
    jetzt hätte ich nichts gegen ein Nickerchen I wouldn’t mind a little nap now;
    sie hatte alle gegen sich she had everyone against her;
    hinter sich (dat)
    haben (etwas) have been through sth; (jemanden) have sb behind one;
    das hätten wir hinter uns well, that’s that;
    haben have had a tiring day;
    haben be over 50, be the wrong side of 50;
    die Sache hat es in sich umg it’s not easy, it’s a tough one;
    der Likör hat es in sich it’s a pretty strong liqueur;
    hat sie was mit ihm? umg is there something going on between them?;
    hat er es schon mit ihr gehabt? umg has he had it ( oder done it) with her?;
    ich hab’s nicht (so) mit ihr/mit Pizza umg I don’t like ( oder get on [US along] with) her/I don’t go for ( oder I’m not into) pizza;
    die hat’s vielleicht mit i-r Ordnung! umg she’s got a real thing about tidiness;
    keine Eile there’s (still) plenty of time for that, there’s no hurry for that (yet);
    unter sich (dat)
    haben be in charge of; (befehligen) command;
    er hat viel von seinem Vater he takes after his father;
    haben wir gar nichts mehr von dir we’ll never see anything of you;
    wir haben nicht viel von unserem Urlaub gehabt we didn’t get much out of our holiday;
    was habe ich davon? umg what do I get out of it?, what for?;
    das hast du jetzt davon! umg see?;
    das hast du davon, wenn … umg that’s what you get when … ( oder from [+ger]);
    das haben wir noch vor uns that’s still to come, we’ve still got that to come;
    Sie wissen wohl nicht, wen Sie vor sich haben? you obviously don’t know who(m) you’re addressing;
    jemanden zum Feind/Freund haben have sb as an enemy/friend; Anschein, Auge 1, gehabt, gern(e) etc
    B. v/i mit zu und inf:
    zu arbeiten/gehorchen etc
    haben (müssen) have to work/obey etc;
    ich hab zu tun I’ve got things to do;
    du hast gut lachen/reden you may well laugh/talk
    C. v/r umg:
    hab dich nicht so! don’t make such a fuss; (führ dich nicht so auf) don’t take (US carry) on like that;
    der hat sich vielleicht mit seinen Büchern! he makes such a fuss about his books!;
    und damit hat sich’s! and that’s that, and that’s final;
    es hat sich was damit it’s not that easy;
    hat sich was! some hope!
    D. v/aux have;
    hast du ihn gesehen? have you seen him?;
    ich habe bis jetzt gelesen I have been reading up to now;
    er hat uns gestern besucht he visited us yesterday;
    du hättest es mir sagen sollen you should have told me;
    er hätte es machen können he could have done it
    * * *
    das; Habens, Haben (Kaufmannsspr.) credit; s. auch Soll 1)
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: hatte, gehabt)
    = to have v.
    (§ p.,p.p.: had)
    to have got to expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > haben

См. также в других словарях:

  • Das Modell (сингл) — «Das Modell» Сингл Rammstein Выпущен 23 ноября 1997 Формат CD Записан Temple Studios …   Википедия

  • Saw III – Hast du das Leben verdient? — Filmdaten Deutscher Titel: Saw III Originaltitel: Saw III Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: FSK 16 (83 Min.) FSK KJ (99 Min.) FSK SPIO/JK (Indiziert) (104 Min.) FSK ungeprüft (108 Min.) Director’s Cut (118 Min.) Minuten …   Deutsch Wikipedia

  • Saw III – Hast du das Leben wirklich verdient? — Filmdaten Deutscher Titel: Saw III Originaltitel: Saw III Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: FSK 16 (83 Min.) FSK KJ (99 Min.) FSK SPIO/JK (Indiziert) (104 Min.) FSK ungeprüft (108 Min.) Director’s Cut (118 Min.) Minuten …   Deutsch Wikipedia

  • Das Modell — Saltar a navegación, búsqueda «Das Modell» Sencillo de Rammstein del álbum Publicación 23 de noviembre de 1997 Grabado Temple Studios, Malta (1997) …   Wikipedia Español

  • das — Pron. (Grundstufe) weist auf etw. hin Beispiele: Das habe ich noch nie gesehen. Ich wusste das nicht. Das ist nicht so einfach. das Pron. (Grundstufe) bestimmter Artikel (Neutrum) Beispiele: Das Auto ist neu. Das Kind spielt auf dem Hof. Hast du… …   Extremes Deutsch

  • Das Model — This article is about the Kraftwerk song. For other uses, see Model (disambiguation). Das Model German sleeve Single by Kraftwerk from the album The Man Machine …   Wikipedia

  • Das Waldhaus — ist ein Märchen (ATU 431). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 4. Auflage von 1840 an Stelle 169 (KHM 169). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stilistische Besonderheiten 3 Herkunft und Anmerkungen …   Deutsch Wikipedia

  • Das Klagebüchlein — Das Klagebüchlein, auch Klage oder Büchlein genannt, ist das erste Werk des mittelhochdeutschen Dichters Hartmann von Aue. Es entstand um 1180 und ist nur im Ambraser Heldenbuch überliefert. Die 1.914 überwiegend paargereimten Verse stehen für… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Modell (Rammstein) — Das Modell Single par Rammstein extrait de l’album Sehnsucht Sortie 23 novembre 1997 Enregistrement Temple Studios, Malte, 1997 Durée 11:30 Genre(s) …   Wikipédia en Français

  • Hast — »(durch innere Erregung oder Unruhe ausgelöste) Eile, Ungeduld«: Das im Nhd. seit dem Ende des 16. Jh.s bezeugte Substantiv ist aus dem Mnd. aufgenommen. Mnd. hast »Hast, Übereilung« führt über gleichbed. niederl. haast (mniederl. hast‹e›) auf… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»