Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

harmonieren

  • 1 harmonieren

    harmonieren * [harmo'ni:rən]
    vi
    1) mus ( angenehm zusammenklingeln) harmonizować
    miteinander \harmonieren Hut, Mantel pasować do siebie
    3) ( miteinander auskommen) Eheleute żyć w harmonii [ze sobą]

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > harmonieren

  • 2 harmonieren

    гармонировать

    Русско-немецкий карманный словарь > harmonieren

  • 3 гармонировать

    harmonieren, zusammenpassen
    * * *
    гармони́ровать harmonieren, zusammenpassen
    * * *
    гармони́р| овать
    <-ую, -уешь> нсв
    нпрх harmonieren, passen
    слова́ гармони́руют с посту́пками die Worte entsprechen den Taten
    * * *
    v
    1) gener. harmonieren (mit D) (друг с другом), harmonisieren (друг с другом), passen, zusammenpassen (друг с другом), zusammenstimmen, harmonieren
    2) liter. sich reimen, zusammenklingen

    Универсальный русско-немецкий словарь > гармонировать

  • 4 хармонирам

    harmonieren

    Bългарски-немски речник ново > хармонирам

  • 5 гармонировать

    harmonieren, zusammenpassen

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > гармонировать

  • 6 harmonize

    1. transitive verb
    1) (bring into harmony) aufeinander abstimmen
    2) (Mus.) harmonisieren
    2. intransitive verb
    (be in harmony) harmonieren ( with mit); [Interessen, Ansichten, Wort und Tat:] miteinander im od. in Einklang stehen
    * * *
    1) (to sing or play musical instruments in harmony.) in Einklang bringen
    2) (to add different parts to (a melody) to form harmonies.) harmonisieren
    3) (to (cause to) be in harmony or agreement: The colours in this room harmonize nicely.) harmonisieren
    * * *
    har·mo·nize
    [ˈhɑ:mənaɪz, AM ˈhɑ:r-]
    I. vt
    to \harmonize sth
    1. MUS etw harmonisieren
    2. (bring together) etw in Einklang bringen, etw aufeinander abstimmen; (make similar) etw vereinheitlichen
    II. vi
    1. MUS harmonieren
    2. ( fig)
    to \harmonize [with sb/sth] (match) [mit jdm/etw] harmonieren; (be consistent) approach, facts [mit jdm/etw] übereinstimmen
    * * *
    ['hAːmənaɪz]
    1. vt (MUS fig)
    harmonisieren; ideas etc miteinander in Einklang bringen; plans, colours aufeinander abstimmen (sth with sth etw auf etw acc)
    2. vi
    1) (notes, colours, people etc) harmonieren; (facts) übereinstimmen
    2) (= sing in harmony) mehrstimmig singen
    * * *
    harmonize [-naız]
    A v/i harmonieren ( auch MUS), in Einklang sein, zusammenpassen ( alle:
    with mit)
    B v/t
    1. (with) harmonisieren, in Einklang bringen (mit), angleichen (an akk)
    2. versöhnen
    3. MUS harmonisieren, mehrstimmig setzen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (bring into harmony) aufeinander abstimmen
    2) (Mus.) harmonisieren
    2. intransitive verb
    (be in harmony) harmonieren ( with mit); [Interessen, Ansichten, Wort und Tat:] miteinander im od. in Einklang stehen
    * * *
    (US) v.
    harmonieren v.
    harmonisieren v.

    English-german dictionary > harmonize

  • 7 clash

    1. intransitive verb
    1) scheppern (ugs.); [Becken:] dröhnen; [Schwerter:] aneinander schlagen
    2) (meet in conflict) zusammenstoßen ( with mit)
    3) (disagree) sich streiten
    4) (be incompatible) aufeinander prallen; [Interesse, Ereignis:] kollidieren ( with mit); [Persönlichkeit, Stil:] nicht zusammenpassen ( with mit); [Farbe:] sich beißen (ugs.) ( with mit)
    2. transitive verb 3. noun
    1) (of cymbals) Dröhnen, das; (of swords) Aneinanderschlagen, das
    2) (meeting in conflict) Zusammenstoß, der
    3) (disagreement) Auseinandersetzung, die
    4) (incompatibility) Unvereinbarkeit, die; (of personalities, styles, colours) Unverträglichkeit, die; (of events) Überschneidung, die
    * * *
    [klæʃ] 1. noun
    1) (a loud noise, like eg swords striking together: the clash of metal on metal.) das Geklirre
    2) (a serious disagreement or difference: a clash of personalities.) der Widerstreit
    3) (a battle: a clash between opposing armies.) der Zusammenprall
    4) ((of two or more things) an act of interfering with each other because of happening at the same time: a clash between classes.) der Zusammenstoß
    2. verb
    1) (to strike together noisily: The cymbals clashed.) klirren
    2) (to fight (in battle): The two armies clashed at the mouth of the valley.) zusammenprallen
    3) (to disagree violently: They clashed over wages.) heftig streiten
    4) (to interfere (with something or each other) because of happening at the same time: The two lectures clash.) unvereinbar sein
    5) ((of colours) to appear unpleasant when placed together: The (colour of the) jacket clashes with the (colour of the) skirt.) nicht zusammenpassen
    * * *
    [klæʃ]
    I. vi
    1. (come into conflict) zusammenstoßen, aneinandergeraten
    2. (compete against) aufeinandertreffen
    3. (contradict) kollidieren geh
    to \clash with sth mit etw dat im Widerspruch stehen
    4. (be discordant) nicht harmonieren; colours sich beißen [o ÖSTERR a. schlagen
    5. esp BRIT, AUS (coincide inconveniently) zusammenfallen, kollidieren geh
    to \clash with another event mit einem anderen Ereignis kollidieren
    6. (make harsh noise) klirren, scheppern fam
    II. vt MUS
    to \clash cymbals [together] Becken gegeneinanderschlagen
    III. n
    <pl -es>
    1. (hostile encounter) Zusammenstoß m, Kollision f geh; (strong disagreement) Auseinandersetzung f
    2. (contest) Aufeinandertreffen nt
    3. (conflict) Konflikt m
    a \clash of loyalties ein Loyalitätskonflikt m
    4. (incompatibility) Unvereinbarkeit f
    5. esp BRIT, AUS (inconvenient simultaneous occurrence) unglückliches Zusammentreffen
    6. (loud harsh noise) Geklirr nt
    * * *
    [klʃ]
    1. vi
    1) (armies, demonstrators) zusammenstoßen

    the chairman clashed with the committee at the last meeting — der Vorsitzende hatte auf der letzten Sitzung eine Auseinandersetzung mit dem Komitee

    unions clash with government over payin der Tariffrage gibt es einen Konflikt zwischen Gewerkschaften und Regierung

    2) (colours) nicht harmonieren, sich beißen; (interests) kollidieren, aufeinanderprallen; (programmes, films) sich überschneiden
    3) (cymbals etc) aneinanderschlagen; (swords) klirrend aneinanderschlagen
    2. vt
    cymbals, swords schlagen
    3. n
    1) (of armies, demonstrators etc) Zusammenstoß m; (between people, parties) Konflikt m

    there's bound to be a clash between the chairman and the vice-chairmanzwischen dem Vorsitzenden und seinem Stellvertreter muss es ja zu einem Zusammenstoß kommen

    2) (of personalities) grundsätzliche Verschiedenheit, Unvereinbarkeit f

    we want to avoid a clash of personalities in the officewir wollen keine Leute im Büro, die absolut nicht miteinander harmonieren

    3) (of swords) Aufeinanderprallen nt
    * * *
    clash [klæʃ]
    A v/i
    1. klirren, rasseln
    2. klirrend aneinanderstoßen oder -schlagen
    3. a) prallen, stoßen ( beide:
    into gegen)
    b) kollidieren, (auch feindlich) zusammenprallen, zusammenstoßen ( alle:
    with mit)
    4. fig (with) kollidieren:
    a) aneinandergeraten (mit)
    b) im Widerspruch stehen (zu), unvereinbar sein (mit)
    c) (zeitlich) zusammenfallen (mit)
    5. nicht zusammenpassen oder harmonieren ( with mit):
    these colo(u)rs clash diese Farben beißen sich
    B v/t
    1. klirren oder rasseln mit
    2. auch clash together klirrend aneinanderschlagen
    C s
    1. Geklirr n, Gerassel n
    2. (auch feindlicher) Zusammenstoß, Zusammenprall m, Kollision f (auch fig):
    clash of interests Interessenkollision
    3. fig Konflikt m, Widerspruch m, -streit m, Reibung f
    4. (zeitliches) Zusammenfallen
    * * *
    1. intransitive verb
    1) scheppern (ugs.); [Becken:] dröhnen; [Schwerter:] aneinander schlagen
    2) (meet in conflict) zusammenstoßen ( with mit)
    3) (disagree) sich streiten
    4) (be incompatible) aufeinander prallen; [Interesse, Ereignis:] kollidieren ( with mit); [Persönlichkeit, Stil:] nicht zusammenpassen ( with mit); [Farbe:] sich beißen (ugs.) ( with mit)
    2. transitive verb 3. noun
    1) (of cymbals) Dröhnen, das; (of swords) Aneinanderschlagen, das
    2) (meeting in conflict) Zusammenstoß, der
    3) (disagreement) Auseinandersetzung, die
    4) (incompatibility) Unvereinbarkeit, die; (of personalities, styles, colours) Unverträglichkeit, die; (of events) Überschneidung, die
    * * *
    n.
    Zusammenstoß m. v.
    klirren v.
    rasseln v.
    schmettern v.

    English-german dictionary > clash

  • 8 tune

    1. noun
    1) (melody) Melodie, die

    change one's tune, sing another or a different tune — (fig.) (behave differently) sein Verhalten ändern; (assume different tone) einen anderen Ton anschlagen

    call the tuneden Ton angeben

    2) (correct pitch)

    sing in/out of tune — richtig/falsch singen

    be in/out of tune — [Instrument:] richtig gestimmt/verstimmt sein

    3) (fig.): (agreement)

    be in/out of tune with something — mit etwas in Einklang/nicht in Einklang stehen

    4) (amount)

    to the tune of [£50,000] — sage und schreibe [50 000 Pfund]

    2. transitive verb
    1) (Mus.): (put in tune) stimmen
    2) (Radio, Telev.) einstellen (to auf + Akk.)
    3) einstellen [Motor, Vergaser]; (for more power) frisieren [Motor, Auto]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/77027/tune_in">tune in
    * * *
    [tju:n] 1. noun
    (musical notes put together in a particular (melodic and pleasing) order; a melody: He played a tune on the violin.) die Melodie
    2. verb
    1) (to adjust (a musical instrument, or its strings etc) to the correct pitch: The orchestra tuned their instruments.) stimmen
    2) (to adjust a radio so that it receives a particular station: The radio was tuned to a German station.) einstellen
    3) (to adjust (an engine etc) so that it runs well.) einstellen
    - tuneful
    - tunefully
    - tunefulness
    - tuneless
    - tunelessly
    - tunelessness
    - tuner
    - change one's tune
    - in tune
    - out of tune
    - tune in
    - tune up
    * * *
    [tju:n, AM esp tu:n]
    I. n
    1. (melody) Melodie f
    signature \tune Kennmelodie f, SCHWEIZ bes Erkennungsmelodie f
    theme \tune Titelmelodie f, Titelmusik f
    a catchy \tune eine Melodie, die ins Ohr geht, ein Ohrwurm m
    not to be able to carry a \tune [in a bucket] [total] unmusikalisch sein
    to hum a \tune eine Melodie [vor sich akk hin] summen
    to be in/out of \tune richtig/falsch spielen
    to be in/out of \tune with sth ( fig) mit etw dat in Einklang/nicht in Einklang sein
    he's in \tune with what his customers want er hat eine Antenne dafür, was seine Kunden wünschen
    to be in \tune with sb mit jdm auf einer Wellenlänge liegen fam
    3. BRIT TECH (adjustment of car engine) Einstellung f
    to give a car a \tune einen Wagen neu einstellen
    to the \tune of £2 million in Höhe von 2 Millionen Pfund
    5.
    to change one's [or sing a different] \tune einen anderen Ton anschlagen fig
    II. vt
    1. MUS
    to \tune an instrument/a piano ein Instrument/Klavier stimmen
    to \tune a radio ein Radio einstellen [o fachspr tunen]
    she \tuned the radio to her favourite station sie stellte ihren Lieblingssender im Radio ein
    3. AUTO
    to \tune an engine einen Motor einstellen
    III. vi [sein Instrument/die Instrumente] stimmen
    * * *
    [tjuːn]
    1. n
    1) (= melody) Melodie f

    sung to the tune of... — gesungen nach der Melodie (von)...

    there's not much tune to itdas ist or klingt nicht sehr melodisch

    give us a tune!spiel uns was vor!

    to call the tune (fig)den Ton angeben

    to the tune of £100 — in Höhe von £ 100

    2)

    (= pitch) to sing in tune/out of tune — richtig/falsch singen

    to go out of tune (instrument) — sich verstimmen; (singer) anfangen, falsch zu singen

    to be in/out of tune with sb/sth (fig) — mit jdm/etw harmonieren/nicht harmonieren, mit jdm/etw in Einklang/nicht in Einklang stehen

    he's a successful teacher because he's in tune with young people — er ist ein erfolgreicher Lehrer, weil er auf der gleichen Wellenlänge mit den Jugendlichen ist

    3) (AUT)
    2. vt
    1) (MUS) instrument stimmen
    2) (RAD, TV) einstellen

    you are tuned to the BBC World ServiceSie hören den or hier ist der BBC World Service

    3) (AUT) engine, carburettor einstellen
    * * *
    tune [tjuːn; US auch tuːn]
    A s
    1. MUS Melodie f:
    a) nach der Melodie von (od gen),
    b) umg in Höhe von, in der Größenordnung von;
    call the tune das Sagen haben; change A 1, sing B 1
    2. MUS Choral m, Hymne f
    3. MUS (richtige, saubere) (Ein)Stimmung (eines Instruments):
    keep tune Stimmung halten ( A 4);
    in tune (richtig) gestimmt;
    out of tune verstimmt
    4. MUS richtige Tonhöhe:
    keep tune Ton halten ( A 3);
    sing in tune tonrein oder sauber singen;
    play out of tune unrein oder falsch spielen
    5. ELEK Abstimmung f, (Scharf)Einstellung f
    6. fig Harmonie f:
    in tune with in Einklang (stehend) mit, übereinstimmend mit, harmonierend mit;
    be out of tune with im Widerspruch stehen zu, nicht übereinstimmen oder harmonieren mit
    7. fig Stimmung f, Laune f:
    not be in tune for nicht aufgelegt sein zu;
    be out of tune verstimmt oder missgestimmt sein
    8. fig gute Verfassung:
    keep one’s body in tune sich in Form halten
    B v/t
    a) MUS stimmen,
    b) fig abstimmen (to auf akk)
    2. (to) anpassen (an akk), in Übereinstimmung bringen (mit)
    3. fig bereit machen ( for für)
    4. ELEK abstimmen, einstellen ( beide:
    to auf akk):
    tuned circuit Abstimm-, Schwingkreis m; tune in B
    C v/i
    1. tönen, klingen
    2. (ein Lied) singen
    3. MUS stimmen
    4. harmonieren ( with mit) (auch fig)
    * * *
    1. noun
    1) (melody) Melodie, die

    change one's tune, sing another or a different tune — (fig.) (behave differently) sein Verhalten ändern; (assume different tone) einen anderen Ton anschlagen

    sing in/out of tune — richtig/falsch singen

    be in/out of tune — [Instrument:] richtig gestimmt/verstimmt sein

    3) (fig.): (agreement)

    be in/out of tune with something — mit etwas in Einklang/nicht in Einklang stehen

    to the tune of [£50,000] — sage und schreibe [50 000 Pfund]

    2. transitive verb
    1) (Mus.): (put in tune) stimmen
    2) (Radio, Telev.) einstellen (to auf + Akk.)
    3) einstellen [Motor, Vergaser]; (for more power) frisieren [Motor, Auto]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (in) (a radio station, etc.) v.
    abstimmen v. v.
    abstimmen v.
    stimmen v. n.
    Lied -er n.
    Melodie -n f.
    Stimmung -n f.
    Weise -n f.

    English-german dictionary > tune

  • 9 harmony

    noun
    1) Harmonie, die

    live in perfect harmony — völlig harmonisch od. in vollkommener Harmonie zusammenleben

    be in harmonysee academic.ru/33751/harmonize">harmonize 2.

    be in harmony with somethingmit etwas im od. in Einklang stehen

    2) (Mus.) Harmonie, die
    * * *
    plural - harmonies; noun
    1) ((of musical sounds, colours etc) (the state of forming) a pleasing combination: The singers sang in harmony.) der Einklang
    2) (the agreement of people's feelings, opinions etc: Few married couples live in perfect harmony.) die Harmonie
    - harmonic
    - harmonious
    - harmoniously
    - harmoniousness
    - harmonize
    - harmonise
    - harmonization
    - harmonisation
    * * *
    har·mo·ny
    [ˈhɑ:məni, AM ˈhɑ:r-]
    n
    1. MUS Harmonie f; (science) Harmonielehre f
    in \harmony mehrstimmig
    2. no pl (rapport) Harmonie f; (concord) Eintracht f
    peace and \harmony Friede[n] und Eintracht
    racial \harmony harmonisches Verhältnis zwischen den Rassen
    to live in \harmony in Eintracht [miteinander] leben
    to be in \harmony with sb/sth mit jdm/etw harmonieren [o in Einklang stehen]
    in \harmony with nature im Einklang mit der Natur
    in perfect \harmony in vollkommener Harmonie
    3. no pl (symmetry) Ebenmäßigkeit f, Symmetrie f
    * * *
    ['hAːmənɪ]
    n
    Harmonie f; (of colours also) harmonisches Zusammenspiel; (fig = harmonious relations) Eintracht f

    to live/work in perfect harmony with sb — in Harmonie or Eintracht mit jdm leben/zusammenarbeiten

    to be in/out of harmony with (lit) — harmonieren/nicht harmonieren mit; (fig also) in Einklang/nicht in Einklang stehen or sein mit

    his ideas are out of harmony with the ageseine Vorstellungen sind nicht zeitgemäß or passen nicht in die Zeit

    * * *
    harmony [ˈhɑː(r)mənı] s
    1. Harmonie f:
    a) Wohlklang m
    b) Eben-, Gleichmaß n, Ordnung f
    c) Einklang m, Übereinstimmung f
    d) Eintracht f, Einklang m:
    live together in harmony harmonisch zusammenleben
    2. Zusammenstellung f von Paralleltexten, (Evangelien)Harmonie f
    3. MUS Harmonie f:
    a) Harmonik f, Zusammenklang m
    b) Akkord m
    c) schöner Zusammenklang
    4. MUS Harmonielehre f
    5. MUS (homofoner) Satz:
    open (close) harmony weiter (enger) Satz;
    two-part harmony zweistimmiger Satz;
    sing in harmony mehrstimmig singen
    * * *
    noun
    1) Harmonie, die

    live in perfect harmonyvöllig harmonisch od. in vollkommener Harmonie zusammenleben

    be in harmony with somethingmit etwas im od. in Einklang stehen

    2) (Mus.) Harmonie, die
    * * *
    n.
    Einklang -¨e m.
    Eintracht f.
    Harmonie -n f.

    English-german dictionary > harmony

  • 10 jar

    I 1. noun
    1) (harsh or grating sound) Quietschen, das
    2) (jolt) Stoß, der; (thrill of nerves, shock) Schlag, der
    2. intransitive verb,
    - rr-
    1) (sound discordantly) quietschen; (rattle) [Fenster:] scheppern (ugs.)

    jar on or against something — über etwas (Akk.) knirschen

    2) (have discordant or painful effect)

    jar [up]on somebody/somebody's nerves — jemandem auf die Nerven gehen

    jar on the earsdurch Mark und Bein gehen (ugs. scherzh.)

    a jar ring sound — ein Geräusch, das einem durch und durch geht

    3. transitive verb,
    - rr-
    1) (cause to vibrate) erschüttern
    2) (send shock through)

    jar one's elbowsich (Dat.) den Ellbogen anschlagen

    II noun
    (vessel) Topf, der; (of glass) Glas, das

    jar of jametc. Topf/Glas Marmelade usw

    * * *
    I noun
    (a kind of bottle made of glass or pottery, with a wide mouth: She poured the jam into large jars; jam-jars.)
    II past tense, past participle - jarred; verb
    1) ((with on) to have a harsh and startling effect (on): Her sharp voice jarred on my ears.) weh tun
    2) (to give a shock to: The car accident had jarred her nerves.) erschüttern
    - academic.ru/88397/jarring">jarring
    * * *
    jar1
    [ʤɑ:ʳ, AM ʤɑ:r]
    n
    1. (of glass) Glas[gefäß] nt; (of clay, without handle) Topf m; (of clay, with handle) Krug m; (of metal) Topf m
    2. BRIT ( fam: glass of beer) Bierchen nt fam
    to have a \jar ein Bierchen trinken [o fam zwitschern]
    to have a fair few \jars so einiges wegkippen fam
    jar2
    [ʤɑ:ʳ, AM ʤɑ:r]
    I. vt
    <- rr->
    1. (strike)
    to \jar sb/sth against [or on] sth jdn/etw gegen etw akk schleudern
    the train stopped suddenly, \jarring me against the door der Zug hielt plötzlich an, dabei wurde ich gegen die Tür geschleudert
    2. (influence unpleasantly)
    to \jar sth etw verletzen
    a screech of brakes \jarred the silence das Kreischen von Bremsen zerriss die Stille
    to \jar the eye dem Auge weh tun
    the harsh colours \jarred the eye die grellen Farben taten den Augen weh
    to \jar sth etw erschüttern [o durchrütteln
    II. vi
    <- rr->
    1. (cause unpleasant feelings)
    to \jar on sb jdm auf den Nerv [o die Nerven] gehen fam
    2. (make an unpleasant sound) kreischen, quietschen
    to \jar on the ears in den Ohren weh tun, die Ohren beleidigen
    III. n
    1. (sudden unpleasant shake) Ruck m
    2. (shock) Erschütterung f, Schock m
    to give sb a \jar jdm einen Schock versetzen
    * * *
    I [dZAː(r)]
    n
    1) (for jam etc) Glas nt; (without handle) Topf m, Gefäß nt
    2) (Brit inf = drink) Bierchen nt (inf)

    fancy a jar?kommst du (mit) auf ein Bierchen? (inf)

    II
    1. n
    1) (= jolt) Ruck m

    he/his neck got quite a jar in the accident — er/sein Hals hat bei dem Autounfall einen schweren Stoß abbekommen

    2) (fig) Schock m
    2. vi
    1) (= grate metal etc) kreischen, quietschen

    to jar against sthauf etw (dat) quietschen or kreischen

    2) (= be out of harmony) (note) schauerlich klingen; (colours, patterns) sich beißen (inf), nicht harmonieren (with mit); (ideas, opinions) sich nicht vertragen, nicht harmonieren (with mit)
    3. vt
    building etc, brain erschüttern; back, knee sich (dat) stauchen; (= jolt continuously) durchrütteln; (fig) einen Schock versetzen (+dat)

    he must have jarred the cameraer muss mit dem Fotoapparat gewackelt haben

    someone jarred my elbowjemand hat mir an den or mich am Ellbogen gestoßen

    * * *
    jar1 [dʒɑː(r)] s
    1. (irdenes oder gläsernes) Gefäß, Krug m, Topf m
    2. (Marmelade-, Einmach) Glas n
    3. Br umg Glas n Bier:
    have a jar with sb mit jemandem ein Bier trinken
    jar2 [dʒɑː(r)]
    A v/i
    1. kratzen, kreischen, quietschen ( alle:
    on auf dat)
    2. nicht harmonieren:
    a) sich beißen umg (Farben)
    b) sich widersprechen (Meinungen etc):
    jarring opinions widerstreitende Meinungen
    c) MUS dissonieren:
    jarring misstönend;
    jarring tone Misston m (auch fig)
    3. jar (up)on wehtun (dat) (Farbe, Geräusch etc), das Auge, Ohr, ein Gefühl beleidigen:
    jar on sb’s nerves jemandem auf die Nerven gehen
    4. a) wackeln:
    jar loose sich lockern
    b) zittern, beben
    B v/t
    1. kratzen oder quietschen mit
    2. a) erschüttern (auch fig)
    b) durchrütteln
    c) fig er-, aufregen
    3. A 3
    C s
    1. Kratzen n, Kreischen n, Quietschen n
    2. a) Erschütterung f (auch fig)
    b) Stoß m
    3. MUS Missklang m, Dissonanz f (beide auch fig)
    4. a) Streit m
    b) Zusammenstoß m
    jar3 [dʒɑː(r)] s:
    on a ( oder the) jar angelehnt (Tür etc)
    * * *
    I 1. noun
    1) (harsh or grating sound) Quietschen, das
    2) (jolt) Stoß, der; (thrill of nerves, shock) Schlag, der
    2. intransitive verb,
    - rr-
    1) (sound discordantly) quietschen; (rattle) [Fenster:] scheppern (ugs.)

    jar on or against something — über etwas (Akk.) knirschen

    jar [up]on somebody/somebody's nerves — jemandem auf die Nerven gehen

    a jar ring sound — ein Geräusch, das einem durch und durch geht

    3. transitive verb,
    - rr-
    1) (cause to vibrate) erschüttern

    jar one's elbowsich (Dat.) den Ellbogen anschlagen

    II noun
    (vessel) Topf, der; (of glass) Glas, das

    jar of jametc. Topf/Glas Marmelade usw

    * * *
    n.
    Glas ¨-er n.
    Glas ¨-er
    Gefäß -e n.
    Krug ¨-e m.

    English-german dictionary > jar

  • 11 tone

    1. noun
    1) (sound) Klang, der; (Teleph.) Ton, der
    2) (style of speaking) Ton, der

    don't speak to me in that tone [of voice] — sprich mit mir nicht in diesem Ton

    in an angry etc. tone, in angry etc. tones — in ärgerlichem usw. Ton

    in a tone of reproach/anger — etc. in vorwurfsvollem/wütendem usw. Ton

    3) (tint, shade) [Farb]ton, der

    tones of blue — Blautöne; blaue Töne

    4) (style of writing) [Grund]stimmung, die; (of letter) Ton, der
    5) (Mus.) (note) Ton, der; (quality of sound) Klang, der; (Brit.): (interval) Intervall, das
    6) (fig.): (character) Stimmung, die

    give a serious/flippant tone to something — einer Sache (Dat.) eine ernsthafte/frivole Note verleihen

    lower/raise the tone of something — das Niveau einer Sache (Gen.) senken/erhöhen

    set the toneden Ton angeben

    set the tone of or for something — für etwas bestimmend sein

    7) (Art): (general effect of colour) Farbgebung, die; Kolorit, das
    8) (degree of brightness) Schattierung, die; Nuancierung, die

    bright tone — Helligkeit, die

    9) (Photog.) Ton, der
    2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/75485/tone_down">tone down
    * * *
    [təun] 1. noun
    1) ((the quality of) a sound, especially a voice: He spoke in a low/angry/gentle tone; He told me about it in tones of disapproval; That singer/violin/piano has very good tone.) der Ton
    2) (a shade of colour: various tones of green.) der Farbton
    3) (firmness of body or muscle: Your muscles lack tone - you need exercise.) die Spannkraft
    4) (in music, one of the larger intervals in an octave eg between C and D.) der (Ganz-)Ton
    2. verb
    (to fit in well; to blend: The brown sofa tones (in) well with the walls.) harmonisieren
    - tonal
    - toneless
    - tonelessly
    - tone down
    * * *
    [təʊn, AM toʊn]
    I. n
    1. (of instrument) Klang m
    2. (manner of speaking) Ton m
    I don't like your \tone of voice dein Ton gefällt mir nicht
    an apologetic/a disrespectful/friendly \tone ein entschuldigender/respektloser/freundlicher Ton
    3. (voice)
    \tones pl Stimme f
    to speak in hushed \tones mit gedämpfter Stimme sprechen
    4. (character) Ton m
    there is a very moral \tone to this book dieses Buch hat einen sehr moralischen Unterton
    to lower/raise the \tone of sth der Qualität einer S. gen schaden/die Qualität einer S. gen heben
    \tone of a celebration/party Stimmung f bei einer Feier/Party
    \tone of an event Niveau nt einer Veranstaltung
    \tone of the market STOCKEX Börsenstimmung f
    5. (of colour) Farbton m
    6. no pl (of muscles) Tonus m fachspr
    muscle \tone Muskeltonus m fachspr
    7. MUS (difference in pitch) Ton m
    half/whole \tone Halb-/Ganzton m
    8. (of a telephone) Ton m
    dialling [or AM dial] \tone Wählton m
    engaged [or AM busy] \tone Besetztzeichen nt
    ringing \tone Klingelzeichen nt
    II. vt
    to \tone the body/muscles/nerves den Körper/die Muskeln/Nerven fit halten
    III. vi
    to \tone with sth mit etw dat harmonieren
    * * *
    [təʊn]
    1. n
    1) (of sound = tone of voice PHON) Ton m; (= quality of sound) Klang m

    ... he said in a friendly tone —... sagte er in freundlichem Ton

    I don't like your tone (of voice) —

    2) (of colour) (Farb)ton m
    3) (fig: mood, character) Ton m

    what was the tone of his letter?wie war denn der Ton seines Briefes?

    the new people have lowered/raised the tone of the neighbourhood — die neuen Leute haben dem Ansehen or Ruf des Viertels geschadet/das Ansehen or den Ruf des Viertels verbessert

    of course, Trevor had to lower the tone (of the conversation) — Trevor musste natürlich ausfallend werden

    4) (MUS) Ton m; (US = note) Note f
    5) (PHYSIOL) Tonus m (spec)
    2. vt
    1) (PHOT: tint) einfärben, tonen (spec)
    2) body, muscles in Form bringen
    3. vi
    (colours) (im Farbton) harmonieren
    * * *
    tone [təʊn]
    A s
    1. allg Ton m, Laut m, Klang m
    2. Ton m, Stimme f:
    in an angry tone mit zorniger Stimme, in ärgerlichem Ton;
    I didn’t like her tone (of voice) mir gefiel ihr Ton nicht
    3. LING
    a) Tonfall m:
    b) Betonung f, Tonhöhe f
    4. MUS
    a) Ton m:
    degrees of tone Stärkegrade;
    two-tone horn Zweiklanghupe f
    b) US Note f
    5. MUS Klang(charakter) m, -farbe f
    7. MAL (Farb)Ton m, Farbgebung f, Tönung f:
    two-tone zweifarbig, Zweifarben…
    8. fig Schattierung f, Abstufung f, Tönung f
    9. MED Tonus m (Spannungszustand der Muskeln)
    10. fig Spannkraft f
    11. fig
    a) Haltung f, Geist m
    b) Niveau n:
    12. fig Stimmung f ( auch WIRTSCH an der Börse)
    13. fig Ton m, Note f, Stil m:
    a) den Ton angeben für, tonangebend sein in (dat),
    b) den Stil einer Sache bestimmen,
    c) entscheidend sein für
    B v/t
    1. einen Ton verleihen (dat), eine Färbung geben (dat), ein Bild kolorieren:
    toned (ab)getönt;
    toned paper Tonpapier n
    2. ein Instrument stimmen
    3. eine Farbe etc abstufen, (ab)tönen
    4. FOTO tonen:
    toning bath Tonbad n
    5. fig
    a) umformen, -modeln
    b) regeln
    6. jemandem Spannkraft verleihen, jemanden, auch die Muskeln stärken
    C v/i
    1. einen Farbton oder eine Tönung annehmen
    2. sich abstufen oder abtönen
    a) verschmelzen (mit)
    b) harmonieren (mit), passen (zu)
    * * *
    1. noun
    1) (sound) Klang, der; (Teleph.) Ton, der

    don't speak to me in that tone [of voice] — sprich mit mir nicht in diesem Ton

    in an angry etc. tone, in angry etc. tones — in ärgerlichem usw. Ton

    in a tone of reproach/anger — etc. in vorwurfsvollem/wütendem usw. Ton

    3) (tint, shade) [Farb]ton, der

    tones of blue — Blautöne; blaue Töne

    4) (style of writing) [Grund]stimmung, die; (of letter) Ton, der
    5) (Mus.) (note) Ton, der; (quality of sound) Klang, der; (Brit.): (interval) Intervall, das
    6) (fig.): (character) Stimmung, die

    give a serious/flippant tone to something — einer Sache (Dat.) eine ernsthafte/frivole Note verleihen

    lower/raise the tone of something — das Niveau einer Sache (Gen.) senken/erhöhen

    set the tone of or for something — für etwas bestimmend sein

    7) (Art): (general effect of colour) Farbgebung, die; Kolorit, das
    8) (degree of brightness) Schattierung, die; Nuancierung, die

    bright tone — Helligkeit, die

    9) (Photog.) Ton, der
    2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Farbton -ë f.
    Klang ¨-e m.
    Ton ¨-e m.

    English-german dictionary > tone

  • 12 rapport

    noun
    [harmonisches] Verhältnis

    have a great rapport with somebody — ein ausgezeichnetes Verhältnis zu jemandem haben

    * * *
    rap·port
    [ræpˈɔ:ʳ, AM -ˈɔ:r]
    n no pl Übereinstimmung f, Harmonie f
    there is absolutely no \rapport in the team das Team harmoniert einfach nicht
    a close/good \rapport between sb and sb ein enges/gutes Verhältnis zwischen jdm und jdm
    to have a \rapport with sb ein gutes Verhältnis zu jdm haben
    * * *
    [r'pɔː(r)]
    n

    the rapport I have with my father —

    I envied them the obvious rapport that they hadich beneidete sie um ihr offensichtlich enges Verhältnis zueinander

    in rapport with sb/oneself — in Harmonie mit jdm/sich (dat) selbst

    * * *
    rapport [ræˈpɔː(r); US auch ræˈpəʊər] s ( besonders harmonisches) Verhältnis ( between zwischen dat; with zu):
    be en rapport with gut harmonieren mit
    * * *
    noun
    [harmonisches] Verhältnis
    * * *
    n.
    Übereinstimmung f.

    English-german dictionary > rapport

  • 13 tone in

    vi sich akk anpassen
    to \tone in in with sth mit etw dat harmonieren
    * * *
    vi
    (im Farbton) harmonieren
    * * *
    tone in v/i academic.ru/75478/tone">tone C 3

    English-german dictionary > tone in

  • 14 tonein

    intransitive verb
    * * *
    intransitive verb

    English-german dictionary > tonein

  • 15 harmonize

    har·mo·nize [ʼhɑ:mənaɪz, Am ʼhɑ:r-] vt
    to \harmonize sth
    1) mus etw harmonisieren
    2) ( bring together) etw in Einklang bringen, etw aufeinander abstimmen;
    ( make similar) etw vereinheitlichen vi
    1) mus harmonieren;
    2)( fig)
    to \harmonize [with sb/sth] ( match) [mit jdm/etw] harmonieren;
    ( be consistent) approach, facts [mit jdm/etw] übereinstimmen

    English-German students dictionary > harmonize

  • 16 harmonijnie

    harmonijnie [xarmɔɲijɲɛ] adv
    harmonisch
    brzmieć \harmonijnie harmonieren, harmonisch zusammenklingen
    współdziałać \harmonijnie harmonieren, gut miteinander auskommen

    Nowy słownik polsko-niemiecki > harmonijnie

  • 17 concino

    con-cino, cinuī, centum, ere (cos. u. cano), I) v. intr. zugleich-, einstimmig-, harmonisch singen od. tönen, 1) eig.: a) v. Tieren m. Ang. wobei? woran? durch ad u. Akk., intempestā nocte galli gallinacei concinentes, krähend, Sidon. ep. 2, 2. p. 100, 33 Sav.: sic ad vada Maeandri concinit albus olor, Ov. her. 7, 2, – b) v. Menschen, α) mit der Stimme, zusammensingen, einstimmen, ubi (chorus) certis numeris ac pedibus velut factā conspiratione consensit atque concinuit, Col. 12, 2, 4. – β) m. einem musikal. Instr., m. Dat. = jmd. (mit der Flöte usw.) begleiten, tragoedo pronuncianti, Suet. Cal. 54, 1. – c) von milit. Blasinstr., zusammenblasen, auf einmal ertönen, erschallen, einfallen, concinunt tubae, Liv.: cornua ac tubae concinuēre, Tac.: ubi signa (die Signale zum Angriff) concinuissent, Liv. – 2) übtr.: a) mit einer Äußerung zusammentönen, d.i. in einer Äußerung übereinstimmen, faxo, ne iuvet vox ista »veto«, quā nunc concinentes collegas nostros tam laeti auditis, Liv. 6, 35, 9. – b) übh. übereinstimmen, harmonieren (Ggstz. discrepare), v. Pers., cum Peripateticis re concinere, verbis discrepare, Cic.: cum Aristone verbis concinere, re dissidere, Cic. – v. Lebl., videsne ut haec concinant? Cic.: omnes inter se concinunt mundi partes, Cic.: m. Dat., cui (Pythagorae dogmati) concinere dicit dogma Platonicum, Chalcid. Tim. 295. – II) v. tr. einstimmig-, harmonisch singen od. ertönen lassen, 1) eig.: a) v. Pers.: haec cum concinuntur, Cic.: undique concinentes SALVA ROMA etc., Suet.: c. carmen cyclopium (v. Flötenbläser), Solin.: carmen ad clausas fores, Ov.: carmina sub densis ramorum umbris, Catull.: carmina nuptialia voce tinnulā, Catull. – b) v. milit. Blasinstr.: stridor lituûm clangorque tubarum non pia concinuit cum rauco classica cornu, Lucan. 1, 237 sq. – 2) übtr.: a) singen, besingen, im Liede preisen, -feiern, -verherrlichen, laetos dies, Hor.: laudes Iovi, Tibull.: Caesarem maiore plectro, Hor. – b) als Weissagung, Warnung verkünden, v. Weissagevögeln, funestum omen, Prop.: tristia amanti omina, Ov.: v. Pers., mit folg. Acc. u. Infin., Prud. cath. 9, 4 sq.

    lateinisch-deutsches > concino

  • 18 concordo

    concordo, āvi, ātum, āre (concors), I) v. intr. in Eintracht od. im Einklang sich befinden (Ggstz. discordare), a) von leb. Subjj., in Eintracht od. einig leben, ein Herz und eine Seele sein, ne tunc quidem fratres concordare potuerunt, Iustin.: vicinae gentes concordabant, Amm.: concordantibus viro et uxore, ICt.: concordante civitate, Iustin. – m. cum u. Abl., cum illa, Ter.: cum Romano, sich völlig mit dem R. verständigen, Amm. – b) v. lebl. Subjj., im Einklang stehen, harmonieren, Hand in Hand gehen, übereinstimmen, et sensit varios, quamvis diversa sonarent, concordare modos, Ov.: concordantia sidera, Sen.: animi dicitur (sanitas), cum eius iudicia opinionesque concordant, Cic. Tusc. 4, 30: tametsi prosperitas simul utilitasque consultorum non ubique concordent, Amm.: concordante sententiā multorum, Amm. – m. cum u. Abl., sermo concordat cum vita, Sen.: caput conco rdat cum gestu, Quint.: od. (poet.) m. Dat. (mit), concordant carmina nervis, Ov. met. 1, 518: et huic concordant verba prophetarum, Vulg. act. apost. 15, 15. – m. inter se, concordantes inter se iracundia et voluptas, Apul. de dogm. Plat. 1, 18. – II) v. tr. in Eintracht bringen, versöhnen, vos, Augustin. ep. 210, 2: discordes, Augustin. serm. 311, 11: litigiosum, Augustin. in psalm. 148, 8: litigantes, Augustin. serm. 362, 28: matrimonium bene concordatum dirimere, Papin. dig. 48, 5, 11. § 11.

    lateinisch-deutsches > concordo

  • 19 congruo

    con-gruo, gruī, ere (con u. *gruo, verwandt mit ruo), zusammenlaufen, -treffen, -kommen, I) eig.: a) v. Lebl.: guttae in vas aquae converruntur et ibi inter se congruunt et unā confunduntur, Vitr.: Zenon congruere iudicat stellas et radios inter se committere, neigten sich zusammen, Sen.: u. so ut vicesimo anno ad metam eandem solis, unde orsi essent, dies congruerent, Liv. – b) v. leb. Wesen: arcem nata petit, quo iam manus horrida matrum congruerat, Val. Flacc. 2, 306; vgl. 6, 58. – II) übtr., zusammentreffen, a) der Zeit nach, α) zu gleicher Zeit eintreten, quoi tam subito tot congruerint commoda, Ter. eun. 1033. – unpers., forte congruerat (traf es sich zugleich), ut Clodii Macri et Fontei Capitonis caedes nuntiarentur, Tac. hist. 1, 7. – β) der Zeit nach mit etw. zusammentreffen, zusammenfallen, zutreffen, stimmen (Ggstz. discrepare), m. cum u. Abl. u. m. ad u. Akk., qui suos dies mensesque congruere volunt cum solis lunaeque ratione, Cic.: hoc tempus, quod ad solis modo cursum nec ad lunae congruere videbatur, Censor.: tempus, quo ipse eos sustulisset, ad id ipsum congruere, Liv.: si tempora non congruunt, Quint.: cum temporum ratio vix congruat, Suet.: quo magis in posterum ex Kal. Ian. novis temporum ratio congrueret, Suet. – b) der Beschaffenheit, dem Wesen, der Gesinnung usw. nach zusammen-, übereinstimmen, einem Ggstde.angemessen sein, entsprechen, mit ihm im Einklang stehen, harmonieren, α) v. Lebl. (Ggstz. discrepare, repugnare): res prout congruunt aut repugnant, Quint.: congruere artes honestas, Tac.: sensus nostri ut in pace semper, sic tum etiam in bello congruebant, Cic.: unpers., quemadmodum congruit (reimt es sich zusammen), ut simul et affirmes, te assiduis occupationibus impediri, et scripta nostra desideres? Plin. ep. 7, 2, 1. – m. cum u. Abl., sidera cum eius ipsius (caeli) motu congruere, mit dessen eigener Bewegung im Einklang standen, d.i. sich mitbewegten, Cic.: eius sermo cum tuis litteris valde congruit, Cic.: cum percunctatione factā (bei angestelltem Verhör) dicta cum factis congruerent, Liv.: verb. vehementer congruere et cohaerere cum causa, Cic. – m. Dat., oratio ita scripta, ut deorum videretur congruere sententiae, Nep.: ubi responsa haruspicum insidenti iam animo tacitae religioni congruerunt, Liv.: non omni causae nec auditori neque personae neque tempori congruere orationis unum genus, Cic.: unpers., Canidius timidius decessit quam professioni ei, quā semper usus erat, congruebat, Vell. 2, 87, 3. – m. inter se, zB. ut enim corporis temperatio, cum ea congruunt inter se, e quibus constamus, sanitas, sic animi dicitur, cum eius iudicia opinionesque concordant, Cic.: necesse est initia inter se et exitus congruant, Sen.: nullā parte corporis inter se non congruenti, Varr.: quod sermo inter omnes congruebat, Liv. – m. Adv., m. in od. ad u. Akk., ut iungantur (verba) quo congruant maxime, Quint.: omnium in unum congruerunt sententiae, Liv.: murium iecusculis fibrae ad numerum lunae in mense congruere dicuntur, Plin. – m. in u. Abl., in quo scelere... multae causae convenisse unum in locum atque inter se congruere videntur, Cic. – β) v. Pers., deren Gemüt usw.: Latini linguā, moribus, armorum genere, institutis ante omnia militaribus congruentes, Liv.: omnes congruunt, Ter.: de re una solum dissident, de ceteris mirifice congruunt, Cic. – m. cum u. Abl., si aliquem nacti sumus, cuius cum moribus et natura congruamus, Cic. – m. Dat., animi corporis doloribus congruentes, die Schm. des K. mitempfindende (sympathisierende), Cic.: cuius (principis) abditis adhuc vitiis per avaritiam ac prodigentiam mire congruebat, Tac. – m. inter se, zB. illi inter se congruunt concorditer, Plaut.: ne nos inter nos congruere sentiant, Ter. – m. in u. Akk., Bruttii non societate magis Punica quam suopte ingenio congruentes in eum morem, diese Sitte annehmend, Liv.

    lateinisch-deutsches > congruo

  • 20 consentio

    cōn-sēntio, sensī, sēnsum, īre, zusammenstimmen, übereinstimmen, I) eig., v. Pers. a) im allg., zusammen-, übereinstimmen, einverstanden sein, übereinkommen, sympathisieren (Ggstz. dissentire, differre), im Passiv auch unpers., consentitur = man stimmt überein, ist einverstanden u. dgl., α) absol.: puro pioque bello quaerendas (verst. res) censeo, itaque consentio consciscoque, alte Formel bei Liv.: proinde consentite, conspirate, faßt also einen einmütigen Beschluß, Plin. ep.: animi consentientes, Cic.: concordi et consentiente collegā, Suet. – β) m. Abl. (durch, nach u. dgl.), magnā amoris conspiratione consentientes amicorum greges, Cic.: nec refert quod inter se specie differant, cum genere (der Gattung nach, in der G.) consentiant, Tac. dial.: re (in der S.) consentientes vocabulis differebant, Cic. – qui naturā consentit, Cic. – γ) m. Dat. pers. od. rei. od. mit cum u. Abl. der Pers. od. Sache, hic si sibi ipse consentiat (folgerichtig handelt), Cic.: consensisse illis superioribus videri potest etiam Cornelius Celsus, Quint.: c. superioribus iudiciis, Cic.: c. suis studiis, Geschmack finden an usw., Hor. – cum his (oratoribus) philosophi consentiunt, Quiat.: ut vestrae mentes atque sententiae cum populi Romani voluntatibus suffragiisque consentiant, Cic. – δ) m. de u. Abl., de cuius (amicitiae) utilitate omnes uno ore consentiunt, Cic.: omnes iam cives de rei publicae salute unā et mente et voce consentiunt, Cic.: de quo docti indoctique consentiunt, Augustin.: neque tamen Aristippus cum Cyrenaicis de ipsa voluptate consentiens, Cic. – Passiv unpers., de prioribus consentitur, Tac. – ε) m. in u. Abl. (s. Bünem. Lact. 5, 7, 3), in qua (causa) omnes honestates civitatis, omnes aetates, omnes ordines unā consentiunt, Cic.: in quibus (quaestiunculis) ego nec dissentire a vobis salvā gratiā nec consentire salvā conscientiā possum, Sen.: cum omni provincia c. in odio Cassii, Auct. b. Alex. – ζ) m. ad u. Akk. (s. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 1. S. 337), exercitus parvus, sed ad benevolentiam erga nos consentiens, Cic.: non solum homines, sed etiam deos immortales ad rem publicam conservandam consensisse, Cic. – od. m. in u. Akk. (s. Drak. Liv. 4, 35, 4. Benecke Iustin. 13, 4, 2. Bünem. Lact. 5, 7, 3. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 1. S. 337), equites in Aridaeum regem consentiunt, stimmen einhellig für den usw., Iustin. – u. Passiv unpers., extemplo sine publica auctoritate consensum in omnem formam luctus est, Liv. – η) m. adversus u. Akk., adversus maleficium omne consensimus, Sen.: ad alia discordes in uno adversus patrum voluntatem consensisse, Liv.: universis adversus hostem consentientibus, Frontin. – θ) mit Acc., od. mit Acc. u. Infin., od. mit bl. Infin., od. m. Folgesatz m. ut u. Konj. = in etwas übereinstimmen, sich eini gen, etw. einstimmig beschließen od. festsetzen, m. Acc. u. zwar mit bestimmtem Acc., c. bellum, Liv. 8, 6, 8: u. im Passiv, bellum erat consensum, Liv. 1, 32, 12: consensa in posterum diem contio, Liv. 24, 37, 11. – mit allg. Acc. pron., idem (eben darin) socios consensisse omnes, Liv. – m. allg. Acc. pron. u. folg. Acc. u. Infin., id (darin) consensisse de Collatino plurimas gentes arbitramur, primarium populi fuisse, Cic. – m. bl. Acc. u. Infin., omnes mortales unā mente consentiunt omnia arma contra illam partem esse capienda, Cic. – Passiv unpers., omnium fluminum maximum esse Nilum consentitur, Gell. 10, 7, 1. – m. bl. Infin., si consenserint possessores non vendere, quid futurum est? Cic.: und Partiz. Fut. Passiv., non qui acervos turis dat concremandos igni, numina consentiendus est colere, muß man einstimmig für passend halten, Arnob. 4, 30. – m. ut u. Konj., senatus censuit, consensit, conscivit, ut bellum cum Priscis Latinis fieret, Liv. 1, 32, 13.

    b) insbes., gemeinschaftliche Sache machen, im Einverständnis sein, einverstanden sein, übereinkommen, sich verabreden, ein Komplott machen, eine Verschwörung anzetteln, sich verschwören, α) absol.: consentire omnem citeriorem provinciam, Caes. b. c. 2, 17, 4. – β) m. pro u. Abl., pro Romanis tota Italia consensit, Eutr. 3, 5. – γ) m. cum u. Abl., si Gallia omnis cum Germanis consentiret, Caes. – δ) m. de u. Abl., cum Demade de urbe tradenda Antipatro, Nep. – od. m. causā u. Genet., belli faciendi causā, Cic. – ε) mit ad u. Akk., ad prodendam Hannibali urbem Romam, Liv. – ζ) m. adversus u. Akk., adversus patrem suum cum amicis, Val. Max. 9, 11. ext. 3. – η) mit Infin., delere rem publicam consensisse, Cic.: quod consensisset cum Hispanis quibusdam eum comprehendere ad Caesaremque deducere, Cic. – θ) m. folg. ut u. Konj., consensisse Gaditanos principes cum tribunis cohortium... ut Gallonium ex oppido expellerent, Caes. b. c. 2, 20, 2: u. so Liv. 4, 11, 4. Tac. ann. 13, 23.

    II) übtr., v. lebl. Subjj., übereinstimmen, im Einklang stehen, s ympathisieren, harmonieren, entsprechen, korrespondieren u. dgl. (Ggstz. pugnare), α) absol.: ratio nostra consentit, pugnat oratio, Cic. – oft im Partiz. Präs., cōnsentiēns, tis, übereinstimmend, einstimmig, einhellig, sympathisierend, harmonierend, c. populi Romani universi voluntas, Cic.: hominum c. auctoritas, Cic.: consilium omnis vitae c. et paene conspirans, Cic.: tanta rerum consentiens, conspirans, continuata cognatio, Cic.: pars orbis, quae coniunctum aliquid habeat aut consentiens, Cic.: consentiente capite, Scrib. – u. v. Äußerungen der Einhelligkeit, clamore consentienti pugnam poscunt, Liv.: consentiente voce reliquam partem rettulerunt, Suet. – β) m. Dat., ut principiis (mit den A.) consentiant exitus, Cic. – od. m. cum u. Abl., cum vultus Domitii cum oratione non consentiret, Caes.: cuius (iuguli) ea ratio est, quod per se non movetur, sed cum umeri motu consentit, von der B. der Sch. abhängt, Cels. – m. inter se (untereinander), quod inter se omnes partes (corporis) cum quodam lepore consentiunt, Cic. – γ) m. de u. Abl., cuius de laudibus omnium esset fama consentiens, Cic.

    lateinisch-deutsches > consentio

См. также в других словарях:

  • harmonieren — V. (Aufbaustufe) gut aufeinander abgestimmt sein, gut zusammenpassen Synonyme: zueinander passen, übereinstimmen, sich vertragen (ugs.) Beispiele: Die Schuhe harmonieren mit ihrem Kleid. Die beiden harmonieren sehr gut miteinander, weil sie… …   Extremes Deutsch

  • Harmonieren — (franz.), in Harmonie sein, zusammenstimmen; harmonisch, zusammen , übereinstimmend, Harmonie bewirkend …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Harmonieren — (grch.), zusammen , übereinstimmen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • harmonieren — (gut) auskommen (mit) * * * har|mo|nie|ren [harmo ni:rən] <itr.; hat: 1. (von Tönen, Farben, Formen) in einer als angenehm empfundenen Weise zusammenstimmen, zueinanderpassen: die beiden Farben harmonieren gut miteinander, harmonieren nicht.… …   Universal-Lexikon

  • harmonieren — har·mo·nie·ren; harmonierte, hat harmoniert; [Vi] 1 etwas harmoniert mit etwas; <Dinge> harmonieren zwei oder mehrere Dinge passen gut zusammen: Die Farben der Häuser harmonieren sehr gut mit den Farben des Meeres und des Himmels 2 jemand… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • harmonieren — 1. a) zusammenklingen, zusammenstimmen. b) aufeinander abgestimmt sein, ein Ganzes bilden, gut zusammenpassen, übereinstimmen, zueinanderpassen; (ugs.): sich nicht beißen, sich vertragen. 2. einträchtig/harmonisch leben, gut miteinander auskommen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • harmonieren — har|mo|nie|ren 〈V.〉 Ggs.: disharmonieren 1. gut zusammenstimmen, zueinander passen; Farben, Menschen harmonieren 2. gut, friedlich zusammenleben …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • harmonieren — Harmonie »Übereinstimmung, Einklang; wohltönender Zusammenklang (Musik); ausgewogen maßvolles Verhältnis der Teile zueinander (Bildkomposition)«: Das Fremdwort wurde im 16. Jh. – zunächst als musikalischer Fachausdruck – aus griech. lat. harmonía …   Das Herkunftswörterbuch

  • harmonieren — (griech. ▷ lat. ▷ franz.) gut zusammenpassen, gut miteinander auskommen Farben können harmonieren, Menschen auch …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • harmonieren — har|mo|nie|ren <zu ↑...ieren> gut zu jmdm. od. zu etwas passen, sodass keine Unstimmigkeiten entstehen; gut zusammenpassen, übereinstimmen …   Das große Fremdwörterbuch

  • harmonieren — har|mo|nie|ren (gut zusammenklingen, zusammenpassen) …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»