Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

handelsverbindung

  • 1 Handelsverbindung

    Handelsverbindung, I) Verbindung zum Handel: societas; vgl. »Kompanie no. I«. – II) Verbindung durch Handel, s. Handelsverkehr.

    deutsch-lateinisches > Handelsverbindung

  • 2 Handelsverbindung

    f
    1. räumlich: trade route
    * * *
    die; meist Pl. trade link
    * * *
    1. räumlich: trade route
    2.
    Handelsverbindungen (Beziehungen) trade relations
    * * *
    die; meist Pl. trade link

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Handelsverbindung

  • 3 Handelsverbindung

    f -, -en trgovačka veza

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Handelsverbindung

  • 4 Handelsverbindung

    торго́вая связь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Handelsverbindung

  • 5 Gesellschaft

    Gesellschaft, I) Verbindung: a) übh.: societas. – miteinander in G. leben, congregatos esse (bes. v. Tieren); societatem caritatis coisse inter se (eine Vereinigung zu gegenseitiger Liebe eingegangen sein, v. Menschen). – b) Begleitung. Umgang etc.: convictus (das Zusammenleben). – in G. von jmd., in jmds. G., cum alqo (im Zusammensein mit jmd., z.B. cenare); comitante od. comite alqo (injmds. Begleitung, Geleit). – jmdm. G. leisten, esse cum alqo (bei ihm sein); alqm comitari. alci comitem se addere od. adiungere (jmd. begleiten, sich zu seinem Begleiter machen): jmds. G. fliehen, alcis aditum sermonemque defugere: jmds. G. suchen, alqm assectari. – gute G., honestiorum convictus; honesti. honestiores (meton. = die ehrbaren Leute); homines eruditi (melon. = gebildete Leute): schlechte G., malorum convictus; mali (meton. = die Schlechten): in guter G. speisen, inter honestos cenare. – Sprichw., böse G. verdirbt gute Sitten, malignus comes quamvis candido et simplici rubiginem suam affricat (Sen. ep. 7. § 7) – II) Verbindung mehrerer zu einem gemeinsamen Zweck: a) in eng. Bed.: α) eig.: societas (bes. um etwas gemeinschaftlich zu betreiben, von Gelehrten-, Handels-u. Aktiengesellschaften). – sodalitas (Brüderschaft oder Verbindung von Genossen, z.B. in Rom von gewissen Priestern). – factio (eine G., die eine Partei für sich bildet, bes. in schlechter Absicht). – collegium (eine Korporation, z.B. der Kaufleute, Handwerker, Priester etc.). – mit jmd. in G. treten, societatem cum alqo facere, inire, coire (übh.); rationem communicare cum alqo (mit jmd. gemeinschaftliche Sache machen); res rationesque iungere cum alqo (in Geschäftsverbindung [1094] treten); societatem contrahere cum alqo (eine Handelsverbindung mit jmd. eingehen): in G. (Kompanie) mit jmd. getreten sein, re ac ratione cum alqo coniunctum esse: jmd. in eine G. aufnehmen, alqm in societatem assumere oder ascribere (übh.); alqm in collegium cooptare (in eine Korporation durch Wahl). – β) meton., für die verbundenen Personen selbst: socii (Handelsgenossen). – grex (Bande, z.B. Schauspieler). – b) in weit. Bed., die menschliche G., societas humana od. hominum od. generis humani: die bürgerliche G., societas civilis; civitas (die Bürgerschaft, der Staat). – III) die Gesamtheit der zu einem Zweck versammelten Personen: coetus. conventus (Versamm lung von Leuten übh., z.B. matronarum: u. celeberrimus [sehr zahlreiche] virorum feminarumque od. mulierumque). – circulus (gesellschaftl. Kreis, der auf der Straße oder in den Häusern zusammentritt). – consessus (Versammlung, die zu einem Zwecke zusammensitzt). – sessiuncula (Sitzung, um etwas zu verhandeln; verb., circulos et sessiunculas consectari). – sodalicium (Versamm lung von Genossen zum Schmause, Kränzchen; bes. eine geheime, zu Verschwörung, zu geheimem Gottesdienst etc.). – convivium (wörtl. ein Zusammenleben = eine G., in der gegessen und getrunken wird). – cena oder eine kleine, cenula. (ein geselliges Mahl übh.). – zahlreiche G., frequentia. celebritas (sofern sie sich an einem Orte befindet): in G. kommen, in circulum venire: in keine G. gehen, alle G. meiden, vitare coetus; hominum conventus (od. bl. homines) fugere; se abstinere congressu hominum: die Gesellschaften verbieten, convivia coetusque (z.B. ingenuorum) fieri vetare.

    deutsch-lateinisches > Gesellschaft

См. также в других словарях:

  • Handelsverbindung — Hạn|dels|ver|bin|dung, die <meist Pl.>: Handelsbeziehung: das Unternehmen hat vielfältige en nach Übersee. * * * Hạn|dels|ver|bin|dung, die <meist Pl.>: Handelsbeziehung: das Unternehmen hat vielfältige en nach Übersee …   Universal-Lexikon

  • Die Siedler von Catan — Daten zum Spiel Autor Klaus Teuber Verlag Kosmos u. a.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Handel — Handel. I. Handel im Allgemeinen ist jeder Austausch von Gütern irgend welcher Art gegen andere, gleichviel ob derselbe durch Kauf u. Verkauf (gegen Geld) od. durch Tausch (gegen Waare) bewirkt wird; insbesondere der gewerbmäßig betriebene Ein u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Großer Zschand — Hinweisschild Großer Zschand Großer …   Deutsch Wikipedia

  • Achenpass — x Achenpass Passhöhe …   Deutsch Wikipedia

  • Alt Westetz — Starý Vestec …   Deutsch Wikipedia

  • Amphoe Phanom Thuan — Phanom Thuan พนมทวน Provinz: Kanchanaburi Fläche: 535,78 km² Einwohner: 51,834 (2007) Bev.dichte: 97 E./km² PLZ: 71140 …   Deutsch Wikipedia

  • Bohdikov — Bohdíkov …   Deutsch Wikipedia

  • Bohdíkov — Bohdíkov …   Deutsch Wikipedia

  • Braunölhütten — Vranová Lhota …   Deutsch Wikipedia

  • Böhmisch Märzdorf — Bohdíkov …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»