Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

haarige

  • 1 avus

    avus (archaist. avos), ī, m., der Ahn, I) eig., der Großvater, pater, avos, proavos, abavos, atavos, tritavos, Plaut.: pater, patruus, avus, proavus, atavus, Cic.: avi mater, Varr. LL.: huius avus Lentuli, Cic.: avus maternus, Verg., Liv. u.a.: paternus, Plin. ep. u.a.: naturalis, Vell.: avorum memoriā, zur Zeit der G., Liv. – II) übtr.: A) = proavus, der Urgroßvater, Cic. Scaur. 32. Tac. ann. 14, 55 cod. M (Nipp. u. Halm abavus). – B) übh. = Ahnherr, Vorfahr, avus paternus atque maternus, Hor. sat. 1, 6, 3: oft im Plur., avi veteres, magni, Verg.: intonsi, Ov.: triumphales, Tac.: Troiae, Verg.: avis atavisque potens, Verg.: übtr. v. Bienen, Verg. georg. 4, 209. – C) ein Greis, Albinov. in Maecen. 2, 4. – III) meton., Plur. avi, wie πάπποι, der wollige od. haarige Same einiger Pflanzen (des Löwenzahns usw.), den, wenn die Pflanze abgeblüht ist, der Wind wegführt, die Federkrone, Ps. Apul. herb. 75; vgl. Schneider Col. 6, 14, 3.

    lateinisch-deutsches > avus

  • 2 coma

    coma, ae, f. (κόμη), I) das Haar, als natürliche Bedeckung des Hauptes, das Haupthaar, a) der Menschen, α) Sing.: calamistrata, Cic.: cana, Tibull.: madens, von Salben triefendes, Cic.: regia, der Berenice, Catull.: comam in gradus frangere od. formare, Quint. u. Suet. – β) Plur. comae rutilae, Tac.: comae promissae et rutilatae, Liv.: comae hirsutae et intonsae, Curt.: comas pectere, Tibull.: comas inustas comere acu, Quint.: comas componere (Ggstz. comas turbare), Quint.: calamistro crispare comas, Hier.: dentibus atque comis uti emptis, falsche Z. u. falsches Haar tragen, Mart. – b) der Tiere, die Mähne der Löwen, comae cervicum fluctuantes, Gell.: der Pferde, Pallad.: dah. poet. = crista, Helmbusch, Stat. Theb. 8, 389. – II) übtr.: a) v. den Blättern od. haarähnlich aufwärts steigenden Gräsern u. Stengeln usw. der Pflanzen (s. Hildebr. Apul. met. 5, 25. p. 369), Laub, Ähren, Gras, Stengel usw., b. Dichtern, Col., Plin. u.a. (vgl. Plin. 16, 78 arborum aliis decidunt folia, aliae sempiternā comā virent): arborum comae vitiumque pampini, Hieron. – b) die Wolle der Schafe, Poëta b. Cic. u. Col.: u. das Wollige, Haarige am Pergamente, Tibull. 3, 1, 10. – c) die Feuer- u. Lichtstrahlen, Sonnenstrahlen, Catull. u. Sen. poët.

    lateinisch-deutsches > coma

  • 3 corona [1]

    1. corōna, ae, f. (κορώνη), der Kranz, I) eig., der Kranz, die Krone aus Blumen (natürlichen od. künstlichen), Zweigen u. dgl. (als Schmuck der Menschen bei fröhlichen u. ernsten, feierlichen Gelegenheiten, wie der Gäste beim Mahle um Kopf und Hals, der Opfernden [s. Fabri Liv. 23, 11, 5], der Toten, der Mischkessel u. Becher bei Trinkgelagen [s. Voß Verg. georg. 2, 528. p. 454. Wagner Verg. Aen. 1, 724], sowie der Götterbilder, der Gebäude, der Schiffe [s. Mützell Curt. 4, 4, 5] u. der Opfertiere; als Geschenk für Geliebte, Freunde usw. [goldene, als Geschenk für Könige u. Feldherren, s. Mützell Curt. 4, 2, 2. p. 190. Drak. Liv. 7, 37, 1; 38, 14, 5] usw., c. aurea, Cornif. rhet., Liv. u.a.: laurea, Cic.: myrtea, Val. Max.: pinea, Plin.: quercea, Tac.: quernea, Suet.: spicea, Inscr.: spinea, Dornenkrone (Christi), Lact.: facta duabus virgulis oleaginis, Nep.: lemniscata, Serv.: corona modici circuli (von geringem Umfang od. Durchmesser), Liv. – als Kampfpreis, Belohnung, bes. tapferer Krieger, c. castrensis, civica, muralis, navalis, obsidionalis etc., Plaut., Cic. u.a.: c. aurea muralis, vallaris, Inscr. – corona virtute parta, Cic.: corona victoriae, Greg. in Iob 22, 45: corona victrix, Lact. de mort. pers. 16, 11. – coronam imponere alci, Cic. u. Liv., statuae, Suet.: redimire frontem coronā, Mart. (u. so redimitus coronis, bei Gelagen, Cic.): coronam (capite) gerere oder gestare, Suet.: decernere alci coronam lauream, Cic.: dare alci honoris coronam, Nep.: alqm coronā donare, Cic.: coronam habere unam in capite, alteram in collo, Cic.: coronam ponere, Cic.: deponere, Liv.: coronam capiti detrahere, Liv.: ludis circensibus coronā laureā uti, Vell.: coronas venditare, Plin.: sternere vicos floribus coronisque, Curt.: totum iter floribus coronisque consternere, Curt.: complere alqm floribus coronisque, Cic. – coronas bibere, aus den Kränzen die Blätter in die Becher pflücken u. sie mittrinken, Plin. 21, 12. – poet., corona perenni fronde, d.i. unsterblicher Dichterruhm, Lucr. 1, 118: u. so v. Dichterruhm, alci Delphicā lauro cingere comam, Hor.: insignem suo capiti petere coronam, Lucr. – nectere alci coronam, jmdm. einen Kranz flechten = jmd. durch ein Gedicht verherrlichen, Hor., od. = jmd. wegen eines Gedichtes verherrlichen, preisen, Hor.; vgl. Mitscherl. Hor. carm. 1, 26, 8. Schmid Hor. ep. 2, 2, 96. – sub corona vendere, einen Kriegsgefangenen als Sklaven verkaufen (weil die Gefangenen bekränzt wurden, vgl. Cael. Sabinus b. Gell. 7, 4, 3), Caes. u. Liv.: ebenso sub corona venire od. venundari, Liv.: sub corona emere, Varr. – poet., regni corona = diadema, Verg. Aen. 8, 505. – corona fidei, Märtyrerkrone, Cypr. ep. 58 u. 60. Lact. epit. 72, 23 (dies. auch bl. corona, Lact. 4, 25, 10). – II) übtr.: 1) in der Baukunst = Kranzleiste, Einfassung, Gesims, Vitr. u. Plin. – 2) in der Kriegskunst = Rand, Einfassung einer Mauer, angusta muri corona erat, Curt. 9, 4 (18), 30. Vgl. Held Hirt. b. G. 8, 9, 3 (wo einige Hdschrn. auch coronis haben). – 3) bei den Agrim. = oberster Rand der Äcker als Abgrenzungslinie, Cato r. r. 6, 3. Gromat. vet. 217, 1 u. 218, 3. – 4) cor. montium, kreisförmige Gebirgskette, Plin. 6, 73. – 5) haarige Krone über dem Pferdehufe, Col. u. Veget. mul. – 6) Hof um die Sonne, für das griech. ἅλως, Sen. nat. qu. 1, 2. – 7) gew. = Kreis von Menschen, Zuschauer, Zuhörer, Versammlung, Menge, Cic. u.a. (s. Schmid Hor. ep. 1, 18, 53). – dah. als milit. t. t. = die einen Ort feindlich od. als Schutz rings umgebende (einfache, zweifache, ja dreifache) Truppenlinie, Belagerungslinie, Befestigungslinie (s. Fabri Liv. 23, 18, 5. Mützell Curt. 4, 6, 10. p. 250), (urbem etc.) coronā cingere, Caes. u. Liv., circumdare od. oppugnare, Liv. u.a. – zum Schutze, coronā vallum defendere, Liv. 4, 19, 8. – 8) corona bubula = cunila bubula, großer Saturei, so genannt wegen seiner Vortrefflichkeit, Apul. Apic. 4, 144 u. 145. – / chorona geschr., Corp. inscr. Lat. 6, 22102 = Carm. epigr. 92 ed. Buecheler; vgl. Quint. 1, 5, 20. Ter. Scaur. de orthogr. (VII) 14, 11.

    lateinisch-deutsches > corona [1]

  • 4 gallidraga

    gallidraga, ae, f., eine Pflanze, die haarige Kardendistel (Dipsacus pilosus, L.), Plin. 27, 89.

    lateinisch-deutsches > gallidraga

  • 5 muscarius

    muscārius, a, um (musca), zu den Fliegen gehörig, Fliegen-, I) adi.: araneus, gleichs. Fliegenjäger, Plin. 29, 131: clavus, ein breitköpfiger Nagel, Vitr. 7, 3, 11. – II) subst., muscārium, iī, n., A) der Fliegenwedel, der zugleich die Stelle unserer Kleiderbürsten vertrat, Mart. 14, 71. Petron. 56, 9. Man nahm dazu entweder Pfauenschwänze (Mart. 14, 67) od. haarige Ochsen- od. Pferdeschwänze (Mart. 14, 71): dah. muscarium statt Pferdeschwanz, Veget. mul. 6, 1 sqq. – übtr., die Dolde an Pflanzen, Plin. 12, 127. – B) der Fliegenschrank, Corp. inscr. Lat. 4, 2464.

    lateinisch-deutsches > muscarius

  • 6 pappus

    pappus od. -os, ī, m. (πάππος), I) ein alter Mann (s. Varro LL. 7, 29), Pompon. com. 111. – dah. der Alte = der Großvater, Auson. edyll. 4, 18. p. 37 Schenkl. – II) der wollige, haarige Samen gewisser Pflanzen, des Löwenzahns, Salats usw., die Samenkrone, Plin. 21, 97. Schol. Bern. Verg. georg. 1, 369. – III) eine Pflanze = erigeron, Plin. 25, 168.

    lateinisch-deutsches > pappus

  • 7 avus

    avus (archaist. avos), ī, m., der Ahn, I) eig., der Großvater, pater, avos, proavos, abavos, atavos, tritavos, Plaut.: pater, patruus, avus, proavus, atavus, Cic.: avi mater, Varr. LL.: huius avus Lentuli, Cic.: avus maternus, Verg., Liv. u.a.: paternus, Plin. ep. u.a.: naturalis, Vell.: avorum memoriā, zur Zeit der G., Liv. – II) übtr.: A) = proavus, der Urgroßvater, Cic. Scaur. 32. Tac. ann. 14, 55 cod. M (Nipp. u. Halm abavus). – B) übh. = Ahnherr, Vorfahr, avus paternus atque maternus, Hor. sat. 1, 6, 3: oft im Plur., avi veteres, magni, Verg.: intonsi, Ov.: triumphales, Tac.: Troiae, Verg.: avis atavisque potens, Verg.: übtr. v. Bienen, Verg. georg. 4, 209. – C) ein Greis, Albinov. in Maecen. 2, 4. – III) meton., Plur. avi, wie πάπποι, der wollige od. haarige Same einiger Pflanzen (des Löwenzahns usw.), den, wenn die Pflanze abgeblüht ist, der Wind wegführt, die Federkrone, Ps. Apul. herb. 75; vgl. Schneider Col. 6, 14, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > avus

  • 8 coma

    coma, ae, f. (κόμη), I) das Haar, als natürliche Bedeckung des Hauptes, das Haupthaar, a) der Menschen, α) Sing.: calamistrata, Cic.: cana, Tibull.: madens, von Salben triefendes, Cic.: regia, der Berenice, Catull.: comam in gradus frangere od. formare, Quint. u. Suet. – β) Plur. comae rutilae, Tac.: comae promissae et rutilatae, Liv.: comae hirsutae et intonsae, Curt.: comas pectere, Tibull.: comas inustas comere acu, Quint.: comas componere (Ggstz. comas turbare), Quint.: calamistro crispare comas, Hier.: dentibus atque comis uti emptis, falsche Z. u. falsches Haar tragen, Mart. – b) der Tiere, die Mähne der Löwen, comae cervicum fluctuantes, Gell.: der Pferde, Pallad.: dah. poet. = crista, Helmbusch, Stat. Theb. 8, 389. – II) übtr.: a) v. den Blättern od. haarähnlich aufwärts steigenden Gräsern u. Stengeln usw. der Pflanzen (s. Hildebr. Apul. met. 5, 25. p. 369), Laub, Ähren, Gras, Stengel usw., b. Dichtern, Col., Plin. u.a. (vgl. Plin. 16, 78 arborum aliis decidunt folia, aliae sempiternā comā virent): arborum comae vitiumque pampini, Hieron. – b) die Wolle der Schafe, Poëta b. Cic. u. Col.: u. das Wollige, Haarige am Pergamente, Tibull. 3, 1, 10. – c) die Feuer- u. Lichtstrahlen, Sonnenstrahlen, Catull. u. Sen. poët.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coma

  • 9 corona

    1. corōna, ae, f. (κορώνη), der Kranz, I) eig., der Kranz, die Krone aus Blumen (natürlichen od. künstlichen), Zweigen u. dgl. (als Schmuck der Menschen bei fröhlichen u. ernsten, feierlichen Gelegenheiten, wie der Gäste beim Mahle um Kopf und Hals, der Opfernden [s. Fabri Liv. 23, 11, 5], der Toten, der Mischkessel u. Becher bei Trinkgelagen [s. Voß Verg. georg. 2, 528. p. 454. Wagner Verg. Aen. 1, 724], sowie der Götterbilder, der Gebäude, der Schiffe [s. Mützell Curt. 4, 4, 5] u. der Opfertiere; als Geschenk für Geliebte, Freunde usw. [goldene, als Geschenk für Könige u. Feldherren, s. Mützell Curt. 4, 2, 2. p. 190. Drak. Liv. 7, 37, 1; 38, 14, 5] usw., c. aurea, Cornif. rhet., Liv. u.a.: laurea, Cic.: myrtea, Val. Max.: pinea, Plin.: quercea, Tac.: quernea, Suet.: spicea, Inscr.: spinea, Dornenkrone (Christi), Lact.: facta duabus virgulis oleaginis, Nep.: lemniscata, Serv.: corona modici circuli (von geringem Umfang od. Durchmesser), Liv. – als Kampfpreis, Belohnung, bes. tapferer Krieger, c. castrensis, civica, muralis, navalis, obsidionalis etc., Plaut., Cic. u.a.: c. aurea muralis, vallaris, Inscr. – corona virtute parta, Cic.: corona victoriae, Greg. in Iob 22, 45: corona victrix, Lact. de mort. pers. 16, 11. – coronam imponere alci, Cic. u. Liv., statuae, Suet.: redimire frontem coronā, Mart. (u. so redimitus coronis,
    ————
    bei Gelagen, Cic.): coronam (capite) gerere oder gestare, Suet.: decernere alci coronam lauream, Cic.: dare alci honoris coronam, Nep.: alqm coronā donare, Cic.: coronam habere unam in capite, alteram in collo, Cic.: coronam ponere, Cic.: deponere, Liv.: coronam capiti detrahere, Liv.: ludis circensibus coronā laureā uti, Vell.: coronas venditare, Plin.: sternere vicos floribus coronisque, Curt.: totum iter floribus coronisque consternere, Curt.: complere alqm floribus coronisque, Cic. – coronas bibere, aus den Kränzen die Blätter in die Becher pflücken u. sie mittrinken, Plin. 21, 12. – poet., corona perenni fronde, d.i. unsterblicher Dichterruhm, Lucr. 1, 118: u. so v. Dichterruhm, alci Delphicā lauro cingere comam, Hor.: insignem suo capiti petere coronam, Lucr. – nectere alci coronam, jmdm. einen Kranz flechten = jmd. durch ein Gedicht verherrlichen, Hor., od. = jmd. wegen eines Gedichtes verherrlichen, preisen, Hor.; vgl. Mitscherl. Hor. carm. 1, 26, 8. Schmid Hor. ep. 2, 2, 96. – sub corona vendere, einen Kriegsgefangenen als Sklaven verkaufen (weil die Gefangenen bekränzt wurden, vgl. Cael. Sabinus b. Gell. 7, 4, 3), Caes. u. Liv.: ebenso sub corona venire od. venundari, Liv.: sub corona emere, Varr. – poet., regni corona = diadema, Verg. Aen. 8, 505. – corona fidei, Märtyrerkrone, Cypr. ep. 58 u. 60. Lact. epit. 72, 23 (dies. auch bl. corona, Lact. 4, 25, 10). – II) übtr.: 1)
    ————
    in der Baukunst = Kranzleiste, Einfassung, Gesims, Vitr. u. Plin. – 2) in der Kriegskunst = Rand, Einfassung einer Mauer, angusta muri corona erat, Curt. 9, 4 (18), 30. Vgl. Held Hirt. b. G. 8, 9, 3 (wo einige Hdschrn. auch coronis haben). – 3) bei den Agrim. = oberster Rand der Äcker als Abgrenzungslinie, Cato r. r. 6, 3. Gromat. vet. 217, 1 u. 218, 3. – 4) cor. montium, kreisförmige Gebirgskette, Plin. 6, 73. – 5) haarige Krone über dem Pferdehufe, Col. u. Veget. mul. – 6) Hof um die Sonne, für das griech. ἅλως, Sen. nat. qu. 1, 2. – 7) gew. = Kreis von Menschen, Zuschauer, Zuhörer, Versammlung, Menge, Cic. u.a. (s. Schmid Hor. ep. 1, 18, 53). – dah. als milit. t. t. = die einen Ort feindlich od. als Schutz rings umgebende (einfache, zweifache, ja dreifache) Truppenlinie, Belagerungslinie, Befestigungslinie (s. Fabri Liv. 23, 18, 5. Mützell Curt. 4, 6, 10. p. 250), (urbem etc.) coronā cingere, Caes. u. Liv., circumdare od. oppugnare, Liv. u.a. – zum Schutze, coronā vallum defendere, Liv. 4, 19, 8. – 8) corona bubula = cunila bubula, großer Saturei, so genannt wegen seiner Vortrefflichkeit, Apul. Apic. 4, 144 u. 145. – chorona geschr., Corp. inscr. Lat. 6, 22102 = Carm. epigr. 92 ed. Buecheler; vgl. Quint. 1, 5, 20. Ter. Scaur. de orthogr. (VII) 14, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corona

  • 10 gallidraga

    gallidraga, ae, f., eine Pflanze, die haarige Kardendistel (Dipsacus pilosus, L.), Plin. 27, 89.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gallidraga

  • 11 muscarius

    muscārius, a, um (musca), zu den Fliegen gehörig, Fliegen-, I) adi.: araneus, gleichs. Fliegenjäger, Plin. 29, 131: clavus, ein breitköpfiger Nagel, Vitr. 7, 3, 11. – II) subst., muscārium, iī, n., A) der Fliegenwedel, der zugleich die Stelle unserer Kleiderbürsten vertrat, Mart. 14, 71. Petron. 56, 9. Man nahm dazu entweder Pfauenschwänze (Mart. 14, 67) od. haarige Ochsen- od. Pferdeschwänze (Mart. 14, 71): dah. muscarium statt Pferdeschwanz, Veget. mul. 6, 1 sqq. – übtr., die Dolde an Pflanzen, Plin. 12, 127. – B) der Fliegenschrank, Corp. inscr. Lat. 4, 2464.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > muscarius

  • 12 pappus

    pappus od. -os, ī, m. (πάππος), I) ein alter Mann (s. Varro LL. 7, 29), Pompon. com. 111. – dah. der Alte = der Großvater, Auson. edyll. 4, 18. p. 37 Schenkl. – II) der wollige, haarige Samen gewisser Pflanzen, des Löwenzahns, Salats usw., die Samenkrone, Plin. 21, 97. Schol. Bern. Verg. georg. 1, 369. – III) eine Pflanze = erigeron, Plin. 25, 168.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pappus

  • 13 Anthocopa villosa

    2. RUS осмия f мохнатая
    3. ENG
    5. FRA

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > Anthocopa villosa

  • 14 Cephenomyia auribarbis

    2. RUS овод m носоглоточный олений волосатый
    5. FRA œstre m du cerf

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > Cephenomyia auribarbis

  • 15 Kaltenbachiella pallida

    2. RUS тля f вязовая бледная
    3. ENG
    5. FRA

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > Kaltenbachiella pallida

  • 16 Solenopotes capillatus

    2. RUS вошь f коровья
    4. DEU Borstige [Haarige] Rinderlaus f
    5. FRA pou m capillaire

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > Solenopotes capillatus

См. также в других словарях:

  • Haarige Holzameise — (Camponotus vagus) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Haarige Zeiten — Studioalbum von Wise Guys Veröffentlichung 1996 Label Entchen Records Format CD …   Deutsch Wikipedia

  • Haarige Zeiten — est le second album des Wise Guys. Sorti en 1996, c est le premier album du groupe colognais à être produit par une maison de disques, Entchen Records . C est le premier album également dans lequel apparaît Ferenc Husta, qui a remplacé Christoph… …   Wikipédia en Français

  • Haarige Kornwut — Haarige Kornwut, s. Galeopsis …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • haarige Litschi — Rambutan …   Universal-Lexikon

  • Wilfried der Haarige — (Statue in Madrid, L.S. Carmona, 1750 53). Wilfried I. von Barcelona, genannt Wilfried der Haarige, (katalanisch Guifré el Pilós [giˈfɾe əl piˈlos], spanisch Wifredo el Velloso; † 11. August 897) war ein kat …   Deutsch Wikipedia

  • Kornwut, haarige — Kornwut, haarige, s. Galeopsis …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rambutan — haarige Litschi * * * Ram|bu|tan I 〈m. 1; Bot.〉 ein Seifenbaumgewächs, großer Baum mit gefiederten Blättern u. essbaren Früchten II 〈f. 10〉 in Südostasien verbreitete, der Litschi ähnliche Frucht des Rambutans (I) mit stacheliger Schale u. weißem …   Universal-Lexikon

  • Guifré el Pilós — Wilfried der Haarige (Statue in Madrid, L.S. Carmona, 1750 53). Wilfried I. von Barcelona, genannt Wilfried der Haarige, (katalanisch Guifré el Pilós [giˈfɾe əl piˈlos], spanisch Wifredo el Velloso; † 11. August 897) war ein kata …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Barcelona — Die Grafschaft Barcelona, auf Katalanisch Comtat de Barcelona, war eine der historischen katalanischen Grafschaften, welche die Franken in der Spanischen Mark errichteten. Neben Barcelona und Umgebung umfasste die Grafschaft auch das Gebiet von… …   Deutsch Wikipedia

  • Alles im grünen Bereich — Studioalbum von Wise Guys Veröffentlichung 1997 Label EMI Electrola Format …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»