Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

hämmern+(

  • 121 golpetear

    golpetear
    golpetear [golpete'ar]
    num1num (dar golpes) hämmern
    num2num (traquetear) klappern
    einhämmern [auf+acusativo]

    Diccionario Español-Alemán > golpetear

  • 122 majar

    ma'xar
    v
    1) zerstoßen, hämmern
    2) (fam: importunar) belästigen
    verbo transitivo
    majar
    majar [ma'xar]
    num1num (en un mortero) zerstampfen
    num2num (en la era) dreschen
    num3num (molestar) auf die Nerven gehen +dativo familiar
    num4num (familiar: azotar) eindreschen [auf+acusativo]

    Diccionario Español-Alemán > majar

  • 123 martillar

    marti'ʎar
    v
    ( martillear) hämmern
    martillar
    martillar [marti'λar]
    ver link=martillear martillear{

    Diccionario Español-Alemán > martillar

  • 124 martilleo

    marti'ʎeo
    m
    Hämmern n, Gehämmer n, Klopfen n
    martilleo
    martilleo [marti'λeo]
    Gehämmer neutro

    Diccionario Español-Alemán > martilleo

  • 125 macear

    maθe'ar
    v
    1) ( golpear con un mazo) hämmern, klopfen
    2) (fig: fastidiar repetidamente) lästig fallen

    Diccionario Español-Alemán > macear

  • 126 maceo

    ma'θeo
    m
    Hämmern n, Klopfen n

    Diccionario Español-Alemán > maceo

  • 127 maleamiento

    malea'mǐento
    m
    Hämmern n, Perversion f (fig)

    Diccionario Español-Alemán > maleamiento

  • 128 habilis

    habilis, e (habeo), I) leicht zu handhaben, handlich, lenksam, beweglich, behend, geschmeidig, elastisch, arcus, Verg.: currus, Ov.: papillae, Ov.: mit Abl. (durch), gladius brevitate h., Liv.: navis velis h., leicht segelndes, Tac.: v. Pers., dic habilem, quaecumque brevis, Ov.: haec habilis (handlich) brevitate suā est, Ov. – II) übtr., handlich = passend, bequem, geeignet, geschickt, gewandt, tauglich, fähig, tüchtig, rüstig, a) physisch: α) v. Lebl., galea, gut passender, Verg.: iuventa, Tac.: vigor, Verg.: corpus minus h., siecher, Vell.: mit Dat., figura corporis habilis et apta ingenio humano, Cic.: Aegyptum habiliorem annonae publicae reddere, Suet.: h. lateri clipeus, Verg.: aetas feturae h., Verg.: m. Dat. Gerund., rubens (ferrum) non est habile tundendo (läßt sich nicht gut hämmern), Plin.: nidi (hirundinum) occultandis habiles pullis, Plin.: m. ad n. Akk., calceus habilis et aptus ad pedem, Cic.: gladius ad propiorem h. pugnam, Liv.: m. ad u. Akk. Gerund., loca habilia ad plantandum, Amm.: m. in u. Akk., naves habiles in omnia, quae usus posceret, Flor 4, 11, 6. – β) v. Pers., m. Dat., exercitus h. gubernaculo, leicht zu führen, Vell.: gens equis tantum h., nur als Reiter brauchbar, Liv.: h. armis, waffenfähig, Vell.: h. militiae, dienstfähig, Curt.: parum h. proelio, Tac.: lectuli otio quam labori proeliorum habilior, Val. Max. 5, 7,
    ————
    1: mit Dat. Gerund., nondum portandis habiles gravioribus armis, Sil.: m. ad u. Akk., habiles ad aratra Labici, Sil.: ad latrocinia habiles, Amm. – m. folg. Infin., Lucan. 3, 553. Stat. Theb. 4, 225. – b) geistig: α) v. Lebl.: negotia, Sen.: m. ad u. Akk., numquam ingenium idem ad res diversissimas, parendum atque imperandum, habilius fuit, Liv. – β) v. Pers., m. Dat., h. publico muneri, Suet.: m. Dat. Gerund., h. capessendae rei publicae, Tac.: m. ad u. Akk. Gerund., ut acutior quis atque habilior sit ad inveniendum, Quint.: m. in (in) u. Abl., sunt autem quidam ita in eisdem rebus habiles, ut etc., Cic. – Superl. habilissimus, Cels. 2, 1. p. 28, 23. Not. Tir. 7, 66c.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > habilis

См. также в других словарях:

  • Hämmern — Stadt Wipperfürth Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hämmern — Hämmern, verb. reg. act. Schläge mit dem Hammer thun, am häufigsten in Absicht auf den dadurch verursachten Schall. Das Hämmern schlägt dem Schmid die Ohren voll, Sir. 38, 10. Zuweilen, obgleich seltener, und nur im gemeinen Leben, auch in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hämmern — Hämmern, Dorf im meiningischen Amte Sonneberg, im Thal der Effelder; Schiefer u. Wetzsteinbrüche, Eisenstein u. Farbenerdengruben, Farbenmühle; 800 Ew. Dazu gehört das Hammerwerk Augustenthal mit Hohofen, Eisengießerei u. Zainhammer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • hämmern — V. (Aufbaustufe) mit einem Körperteil o. Ä. heftig gegen etw. schlagen Synonyme: trommeln, ballern (ugs.), hauen (ugs.), knallen (ugs.) Beispiele: Er hat mit den Fäusten an die Wand gehämmert. Der Regen hämmerte gegen die Fensterscheibe …   Extremes Deutsch

  • hämmern — heftig pochen * * * häm|mern [ hɛmɐn]: 1. a) <itr.; hat mit dem Hammer arbeiten, klopfen, schlagen: der Handwerker hämmert schon seit heute Morgen. b) <tr.; hat mit einem Hammer bearbeiten: Blech hämmern; gehämmerter Schmuck. 2. <itr.;… …   Universal-Lexikon

  • Hammern — Hamry …   Deutsch Wikipedia

  • hämmern — hạ̈m·mern; hämmerte, hat gehämmert; [Vi] 1 mit dem ↑Hammer (1) mehrere Male schlagen 2 irgendwohin hämmern (in kurzen Abständen) mehrere Male kräftig gegen eine Fläche schlagen (und ein lautes Geräusch erzeugen) ≈ klopfen, pochen: Er hämmerte mit …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hämmern — 1. Vom blossen Hämmern wird der Thon nicht hart. – Altmann VI, 398. 2. Wer hämmern will, muss nicht zur Zange greifen. Auch die Russen sprechen die Erfahrung aus: Es hat mancher hämmern wollen, der zur Zange griff. (Altmann VI, 412.) 3. Wohl… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hämmern — Angestrengt arbeiten ♦ Ich muss die ganze Woche voll hämmern; Geht jetzt nicht, ich bin gerade beim Hämmern …   Jugendsprache Lexikon

  • hämmern — 1. klopfen, pochen, prasseln, schlagen, trommeln; (ugs.): ballern, bumsen, donnern, hauen, knallen, wummern; (landsch., bes. südd., österr. ugs.): pumpern. 2. (ugs.): donnern; (Fußballjargon): bumsen; (Sportjargon): ballern, knallen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hammern — [hammàn] hämmern …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»