Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

grundlos

  • 21 causeless

    causeless [ˈkɔːzlıs] adj (adv causelessly) unbegründet, grundlos, ohne Grund
    * * *
    adj.
    grundlos adj.

    English-german dictionary > causeless

  • 22 inmotivado

    inmoti'bađo
    adj
    inmotivado
    inmotivado , -a [inmoti'βaðo, -a/immoti'βaðo, -a]
    (infundado) grundlos, unmotiviert

    Diccionario Español-Alemán > inmotivado

  • 23 razón

    rra'θɔn
    f
    2) ( motivo) Anlass m, Grund m

    ¿Por qué razón? — Warum?

    sin razón de ser — zwecklos, gegenstandslos

    3) ( explicación) Begründung f
    4)

    razón socialECO Firmenname m

    sustantivo femenino
    1. [inteligencia] Verstand der
    2. [sensatez] Vernunft die
    3. [argumento, motivo] Grund der
    4. [verdad] Recht das
    5. [información] Auskunft die
    ————————
    razón de Estado sustantivo femenino
    ————————
    razón social sustantivo femenino
    ————————
    a razón de locución adverbial
    a razón de dos por cabeza, necesitamos cuarenta bocadillos, pues somos veinte wenn wir je zwei pro Nase rechnen, brauchen wir vierzig belegte Brötchen, denn wir sind zwanzig
    razón
    razón [rra'θon]
    num1num (discernimiento) Vernunft femenino; (entendimiento) Verstand masculino; puesto en razón vernünftig; entrar en razón zur Vernunft kommen; meter en razón zur Vernunft bringen; hacer perder la razón a alguien jdn um den Verstand bringen; privar de la razón a alguien jdn seiner Sinne berauben
    num2num (argumento) Begründung femenino; (razonamiento) Argumentation femenino; (no) atender a razones sich (nicht) überzeugen lassen; ponerse a razones con alguien sich mit jemandem auseinander setzen; venirse a razones con alguien mit jemandem übereinkommen
    num3num (motivo) Grund masculino; (justificación) Berechtigung femenino; razón de Estado Staatsräson femenino; razón de ser Daseinsberechtigung femenino; razón de más para... infinitivo; razón de más para que... subjuntivo ein Grund mehr zu... infinitivo; la razón por la que... der Grund, aus dem...; fuera de razón grundlos; por razón de auf Grund von; por razones de seguridad aus Sicherheitsgründen; por una u otra razón aus dem einen oder anderen Grund; tener razones para... infinitivo Grund haben zu... infinitivo
    num4num (acierto) Recht neutro; la razón de la fuerza das Recht des Stärkeren; ¡con (mucha) razón! (völlig) zu Recht!; sin razón zu Unrecht; cargarse de razón sich völlig im Recht fühlen; dar la razón a alguien jdm Recht geben; llevar la razón das Recht auf seiner Seite haben; tener (mucha) razón (vollkommen) Recht haben; en eso (no) tienes razón da hast du (Un)recht; me asiste la razón ich habe das Recht auf meiner Seite; perder la razón (figurativo) den Ton verfehlen
    num5num (información) Auskunft femenino; (recado) Nachricht femenino; razón aquí Näheres hier; dar razón de alguien Auskunft über jemanden erteilen; dar razón de sí von sich dativo hören lassen; (figurativo) seinen Mann stehen; mandar razón a alguien de algo jdm etwas ausrichten lassen; pedir razón de alguien sich nach jemandem erkundigen
    num6num (mat: proporción) Verhältnis neutro; a razón de tres por persona drei pro Kopf; a razón del 10 % zu 10 %; a razón de 2 euros el kilo zu 2 Euro pro Kilo; este coche consume a razón de seis litros por 100 kilómetros dieses Auto verbraucht sechs Liter auf 100 Kilometer
    num7num jurisdicción/derecho razón social Firma femenino
    en razón de (en cuanto a) hinsichtlich +genitivo; (a causa de) aufgrund +genitivo

    Diccionario Español-Alemán > razón

  • 24 son

    sɔn
    m
    1) ( sonido agradable) MUS Klang m, Laut m
    2) (fig)

    en son de — als ob, dem Anschein nach

    I
    sustantivo masculino
    1. [sonido] Klang der
    2. [estilo] Art die
    II
    ind→ link=ser ser{
    son
    son [son]
    num1num (sonido) Klang masculino; bailar al son de una guitarra zum Klang einer Gitarre tanzen
    num2num (rumor, voz) Gerücht neutro; corre el son de que... es geht das Gerücht um, dass...
    num3num (loc): ¿a son de qué?; ¿a qué son? warum?; bailar al son que le tocan (familiar) nach der Pfeife anderer tanzen; hacer algo a su son etw auf seine Art machen; venir en son de paz in friedlicher Absicht kommen; en son de broma als Witz; sin son grundlos; sin ton ni son völlig grundlos; hablar sin ton ni son zusammenhangloses Zeug reden
    II verbo
    3. presente plural de ver link=ser ser{

    Diccionario Español-Alemán > son

  • 25 dipsiz

    dipsiz grundlos, bodenlos; fig unbegründet, grundlos, haltlos; fig adv … ohne Ende, … und immer wieder;
    dipsiz kile Verschwender m;
    dipsiz kile, boş ambar verschwenderisch; Sache hoffnungslos, enttäuschend;
    dipsiz testi Verschwender m

    Türkçe-Almanca sözlük > dipsiz

  • 26 gratuitously

    adverb grundlos
    * * *
    gra·tui·tous·ly
    [grəˈtju:ɪtəsli, AM -ˈtu:ət̬əs-, -ˈtju:-]
    adv unnötig, grundlos
    * * *
    [grə'tjuːItəslɪ]
    adv
    unnötigerweise
    * * *
    adv.
    unentgeltlich adv.

    English-german dictionary > gratuitously

  • 27 unprovoked

    un·pro·voked [ˌʌnprəʼvəʊkt, Am -ʼvoʊkt] adj
    grundlos;
    his reproaches were entirely \unprovoked seine Vorwürfe waren völlig aus der Luft gegriffen;
    to come under \unprovoked attack grundlos angegriffen werden

    English-German students dictionary > unprovoked

  • 28 falsus

    falsus, a, um, PAdi. (v. fallo), I) passiv, erdichtet, untergeschoben, unecht, falsch, unbegründet, vermeintlich (Ggstz. verus), 1) adi.: a) v. Lebl.: α) übh.: Caesaris commentarii, Cic.: falsi vitiatique commentarii, Vell.: falsae litterae, Cic.: litterae falsae et a scriba vitiatae, Liv.: denarius falsus (Ggstz. verus), Plin.: f. lacrimula, Ter.: gaudium, Cic.: visum, spes, suspicio, testis, Cic.: crimina, Ov.: voculae, Falsette (Ggstz. zu certae et severae), Cic.: nam ego quae dixi vera an falsa audieris, iam sciri potest, Ter. – Compar. ( von Paul. ex Fest. 92, 11 als ungebr. bezeichnet), quanto est abiectior et falsior ista civilis (theologia), Augustin. de civ. dei 7, 5 extr.: nihil est hominum ineptā persuasione falsius, Petron. 132, 16: Superl., falsissima opinio, Cael. Aur. chron. 3, 8, 134: id autem falsissimum est, Col. 1, 6, 17. – β) v. Dingen, die nicht ihre wirkliche Gestalt haben, unecht, nicht wirklich, verwandelt, pedum vestigia, Ov.: cornua, Ov.: ora non falsa, wirkliche, Ov. – b) v. Pers., untergeschoben, unecht (Ggstz. verus), testis, index, Cic.: genitor, Verg.: rex, Iustin. – 2) subst., falsum, ī, n., etwas Unwahres, -Falsches, ein Irrtum, eine Unwahrheit, eine Lüge (Ggstz. verum), ad te falsum scripserem, Cic.: in falsum aucta, Tac.: ementita et falsa plenaque erroris, Cic.: avertit a vero falsis praeoccupando mentes hominum, Liv.: ex falsis verum effici non potest, Cic.: falsum iurare, falsch schwören, Cic. u. Ov.: falsa iurare, Ov.: dah. falsō, adv., falsch, irrig, irrtümlich, grundlos, fälschlich, f. suspicari, Ter.: verbum f. conferre in alqm, Cic.: bl. falso (als abgekürzter Satz), fälschlich! falsch! mit Unrecht! Ter. Andr. 505. Cic. de off. 3, 74. Nep. Alc. 9, 1. – II) aktiv, falsch, trügerisch, voll Trug, heuchlerisch, 1) adi.: a) v. leb. Wesen, Komik., Sall., Ov. u. Tac.: avis (Vorzeichen), Ov.: in amore, Tac.: falsus sodalibus (gegen die G.), Catull. – b) v. Lebl.: sensus, Lucr.: visus, Tibull.: lingua, os (Rede), Ov.: verba, Unwahrheiten, Lügen, Ov.: simulacra (Truggebilde) ferarum, Ov.: fertilitas falsa iacet, liegt als trügerisch danieder, Ov. – 2) subst., falsum, ī, n., a) die Fälschung, Betrügerei, der Trug, die Heuchelei, Quint., Tac. u.a.: falsi damnatus, Tac.: falsum facere, committere, ICt. – Acc. als Adv., falsum renidens vultu, mit tückisch lächelnder Miene, Tac. ann. 4, 60. – b) das Leere, Blaue, tela non in falsum iacĕre, Tac. ann. 4, 50 extr. – / falsus, sich irrend, s. 2. falloII, e a. E.

    lateinisch-deutsches > falsus

  • 29 frustra

    frūstrā, Adv. (st. frusterā, Abl. v. *frūsterus, v. einer Nbf. frūsus = frausus v. fraudo u. dem Suffix terus, wie in extra, supra v. exterus etc.), I) täuschender- od. getäuschterweise, betrügerisch, irrtümlich, im Irrtum, irrig, fr. esse, weit links sein, sich in seinen Plänen (Wünschen, Erwartungen) getäuscht sehen, Plaut. u. Sall. (s. Fabri Sall. Iug. 85, 6): m. Genet., longe huius animi fr. es, Apul.: fr. habere, in der Erwartung täuschen, Tac. u. Amm.: ebenso fr. me ductare, foppen, Plaut. – II) übtr.: A) erfolglos, ohne Erfolg, nutzlos, umsonst, vergeblich, vergebens, Komik., Cic. u.a.: fr. esse (alci), fehlschlagen, nicht gelingen, mißlingen v. Plänen u. Vornahmen), Sall. u.a.: u. so utrisque frustra fuit, Tac.: fr. habere, außer acht lassen, unbeachtet lassen (Ggstz. servare), Tac. – ellipt., nec fr., Hirt. b. G.: frustra; nam etc., Hor. – verb. fr. ac nequiquam, Catull.; u. asyndet., nequiquam frustra, Apul. – B) zwecklos, grundlos, ohne Zweck, ohne Grund (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 21), fr. tempus contero, Cic.: fr. laborare de etc., Quint.: fr. credere, Quint.: ut multi nec fr. opinantur, Suet.: non frustra affirmant, Quint.: de cuius maioribus fr. putamus iterandum, Spart. – ellipt., Quint. 9, 3, 60. – / Bei Plautus frūstră gemessen, s. Brix Plaut. trin. Einl. S. 17 f. Spengel T. Maccius Plautus p. 62 sq. Vgl. übh. die gediegene Abhandl. über frustra von Wölfflin im Archiv 2, 1 ff.

    lateinisch-deutsches > frustra

  • 30 inanis

    in-ānis, e, leer, ledig (Ggstz. plenus, completus, confertus, onustus), 1) eig.: A) im allg.: vas, domus, Cic.: granum, Plin. – homo, ledig, ohne Last, Plaut. – equus, ohne Reiter, Cic.: navis, ohne Bemannung, unbemannt, Caes., ohne Ladung, unbeladen (Ggstz. onusta), Cic. u. Caes.: funda, leere (ohne Schleuderstein), Sen.: laeva, leere Linke (ohne goldenen Ring), Hor.: litterae, inhaltsleere, Cic.: syngraphae, ungültige Wechsel, Cic.: tumulus, Verg.: umbra (von Toten), körperloser, Ov.: so auch imago, Ov., u. vulgus, Ov.: inania regna, Verg., od. inania Tartara, Ov., Reich der körperlosen Schatten, Unterwelt: corpus, unbeseelter, toter (griech. ἀπολελοιπος ψυχών σῶμα), Cic.: funus, ohne Leichnam (weil der Körper in einen Schwan verwandelt wurde), Hor.: vultus, ohne Augen, Sen. poët.: lumina, blind, Ov.: galea, leerer (als nicht mehr vom Kopfe gefüllter), abgenommener, Verg. u. Ov. (Ggstz. galea plena, vom aufgesetzten Helme, Sil.): leo, Löwenhaut, Stat.: vulnus, hohle, Ov.: Gaurus, klüftig, Iuven. – m. Genet., inane lymphae dolium, Hor.: corpus inane animae, Ov.: m. Abl., epistula inanis aliquā re utili et suavi, Cic.: tota insula cultoribus inanis est, Sall. fr.: m. ab u. Abl., inanis a marsupio, Prud. perist. 2, 104. – neutr. subst., ināne, is, n., der leere Raum (Ggstz. plenum), infinitum, Cic.; insbes. der leere Luftraum, est in rebus inane, Lucr.: per inane od. per inania, durch die Luft, Cic., Verg. u.a.: u. die hohle Stelle, die Mine, Liv. 38, 7, 9. – B) insbes.: 1) mit leeren Händen, a) ohne etw., von dem, der zum Einkauf usw. einer Sache ausging, redire, Cic.: u. (wie κενεός) v. dem, dem etwas abgenommen wurde, was er zurückbringen sollte, reverti, Cic.: u. v. dem, der ohne Geschenke zur Geliebten kommt, si pulset inanis, Prop. – b) leer = arm, unbemittelt, Plaut.: civitas, Cic. – od. = unbereichert, egentes inanesque discedere, Cic. – od. = ausgeleert, ausgeplündert, ausgesogen, Siciliam inanem offendere (antreffen), Cic. – 2) mit leerem Magen, nüchtern, hungrig, venter, Hor. sat. 1, 6, 127: v. Pers., parasitus, Plaut. Stich. 231: siccus, inanis sperne cibum vilem, Hor. sat. 2, 2, 14. – II) übtr.: 1) übh. leer an etw. (Ggstz. plenus), mit Genet., omnia nonne plena consiliorum, inania verborum videmus? Cic.: quae inanissima prudentiae reperta sunt, Cic.: pectus inane deorum, gottverlassen, Sil. – 2) leer, hohl, gehaltlos, elocutio, Cic.: verba, Verg.: nihil est inane, Quint. – subst., ināne, is, n., das Leere, Hohle, d.i. Außerwesentliche (Ggstz. solidum, das Gediegene, Wesentliche), Hor.: u. so Plur. = unwesentliche Äußerlichkeiten (Elemente), belli, famae, honoris, Tac.; vgl. Heräus Tac. hist. 2, 69, 7. – 3) grundlos, unbegründet, nichtig, motus, Cic.: causa, Verg. u. Ov.: credulitas, Tac.: locationes falsae atque inanes (angebliche, fingierte), Cic.: subst., inānia (n. pl.), das Unbegründete, falsa et inania, Tac.: inania famae, Tac.: convictis inanibus, Lact. – 4) leer, eitel, nichtig, nutzlos, erfolglos, vergeblich, cogitationes, Cic.: contentiones, Cic.: opera, minae, Hor.: spes, Verg.: tempora, Ov.: subst., inānia (n. pl.), nichtige Dinge, eitel Dunst, captare, Hor. de art. poët. 230. – 5) eitel, eingebildet, selbstgefällig, gefallsüchtig, aufgeblasen, hochtrabend, animus, Cic.: cupiditates, Cic.: ambitio, Hor.: superbia, Sall.: inaniora ingenia, Liv.: inanissimi homines, Lact. 2, 17, 8. – subst., a) inānēs, ium, m., eitle Toren, Gecken (v. Dichterlingen), Hor. sat. 1, 4, 76. – b) neutr. ināne, Eitles usw., nihil est in me inane, Cic.: specie inanium, bloßer Äußerlichkeiten, Tac. – / Nbf. inānus, a, um, Schol. Iuven. 15, 23, wo vacui capitis durch inani capitis erklärt wird. Corp. inscr. Lat. 6, 28239 ›zetema plenum et inanum‹.

    lateinisch-deutsches > inanis

  • 31 inaniter

    ināniter, Adv. (inanis), a) eitel, grundlos, unbegründet, Catull., Hor. u. Cic. – b) nutzlos, vergeblich, exercere artes, Ov. met. 2, 618. – c) eitel, eingebildet, s elbstgefällig, großmäulig, Cic. Tusc. 4, 13. Amm. 16, 4, 2: inaniter arrogans, ein schreckliches Großmaul, Gell. 9, 11, 6.

    lateinisch-deutsches > inaniter

  • 32 vane

    vānē, Adv. (vanus), eitel, vergeblich, grundlos, Tert. apol. 49. Augustin. serm. 38, 10. Vulg. psalm. 38, 12 u.a. Eccl.: Compar. vanius, Apul. apol. 42: Superl. vanissime, Tert. de pudic. 1.

    lateinisch-deutsches > vane

  • 33 vanus

    vānus, a, um (vgl. altind. ūná-h, unzureichend), leer, nichts in sich enthaltend, taub, I) eig.: arista, Verg.: granum, Colum.: magnitudo urbis, Liv.: venti, körperlose, nichtige, Catull.: imago, leeres Bild, d.i. der Schatten eines Toten, Hor.: somnia, leere Träume, Verg.: vanior acies hostium, Liv. – II) übtr., dem Inhalte od. dem Erfolge, der Wirkung nach leer, gehaltlos, eitel = unbedeutend, nichtig, lügenhaft, grundlos, erfolglos, fruchtlos, vergeblich, A) v. Lebl.: 1) adi.: res, Liv.: sermo, Liv.: vanissimus strepitus verborum, Petron. – oratio, Cic.: spes, Ov.: gaudia, Hor.: metus, Hor.: omen, Ov.: vana quaedam pollicebatur, Cic.: nec vana fides, und es ist wahr, Verg.: haud vana, Liv. – v. Geschossen, ictus, Liv.: vana tela mittere, Liv. – vanum est m. Acc. u. Infin., vanum arbitror esse circa canis ortum angues candidos membranam eam exuere, Plin. 30, 25. – m. Genet., leer an usw., profana philosophiae turba vana sanctitudinis, priva verae rationis, Apul. de deo Socr. 3 in. – 2) neutr. subst. = das Leere, Eitle, Vergebliche, haustum ex vano, aus einer falschen Quelle geschöpft, Liv.: nec tota ex vano criminatio erat, ohne Grund, Liv.: ad vanum et irritum redacta victoria, ist vernichtet, Liv.: ut tela in vanum cadant, Sen.: cedit in vanum labor, ist vergeblich, Sen.: alioquin abibunt in vanum monentium verba, sind in den Wind gesprochen, Sen. – poet., vana tumens, mit leerem Scheine, aufgeblasen (von Einbildung), Verg. Aen. 11, 854: vana luctans, Sil. 17, 313. – m. Genet., vana rerum, Hor.: vana rumoris, Tac. – B) v. Pers.: 1) v. dem, dessen Handlungen ohne Erfolg sind, ne vanus isdem castris assideret, vergeblich, Tac. hist. 2, 22. – u. so poet. m. Genet., aut ego veri vana feror, Verg. Aen. 10, 631: vanus voti, Sil. 12, 261. – 2) insbes., im moralischen Sinne, lügenhaft, windbeutelig, wankelmütig, eitel, prahlerisch, windig, abenteuerlich, haruspex, Cic.: ingenium, Liv. u. (v. der Pers. selbst) Sall.: quam vana et mutabilia barbarorum ingenia essent, Liv.: vanus aemulatione, töricht aus Eifersucht, Tac.: vanum se esse et perfidiosum fateri, Cic.: laudare se vani est, Val. Max.: vanus auctor est, der Gewährsmann verdient keinen Glauben, Liv.: inde vanus auctor absumpti Masinissae ad regem rediit, mit dem falschen Berichte, M. sei umgekommen, Liv.: Cn. Lentulus perincertum stolidior an vanior, Sall. fr.: vanissimi cuiusque ludibrium, jedes Abenteurers, Betrügers, Curt.

    lateinisch-deutsches > vanus

  • 34 ἄ-βυσσος

    ἄ-βυσσος, 1) grundlos, vom Wasser, Νείλου πηγαί Her. 2, 28; λίμνη Aristoph. Ran. 137; Ταρτάρου χάσματα Eur. Phoen. 1599; übertr., ἄτης πέλαγος Aesch. Suppl. 465; πέλαγος ἀβύσσων πραγμάτων Luc. Astrol. 15; unermeßlich, πλοῦτος Aesch. Spt 931; ὄψις Suppl. 1044; ἀργύριον Aristoph. Lys. 174. – 2) ἡ ἄβυσσος, N. T., der Abgrund, die Hölle.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἄ-βυσσος

  • 35 без всякой причины

    part.
    gener. ohne jeden Grund, völlig grundlos, ohne alle Ursache, ohne allen Grund

    Универсальный русско-немецкий словарь > без всякой причины

  • 36 бездонный

    (42; ­онен, ­нна) bodenlos, abgrundtief; F ohne Boden
    * * *
    бездо́нный (-о́нен, -нна) bodenlos, abgrundtief; fam ohne Boden
    * * *
    бездо́н| ный
    <-ная, -ное; -ен, -на, -но>
    прил bodenlos
    бездо́нная бо́чка перен Fass nt ohne Boden
    * * *
    adj
    1) gener. abyssal, bergetief, bergtief, bodenlos, grundlos
    2) pompous. abgrundtief, abgründig

    Универсальный русско-немецкий словарь > бездонный

  • 37 взводить

    , < взвести> hinaufführen; aufrichten; Hahn spannen; Anschuldigung erheben (на В gegen A)
    * * *
    взводи́ть, <взвести́> hinaufführen; aufrichten; Hahn spannen; Anschuldigung erheben (на В gegen A)
    * * *
    взво|ди́ть
    <-жу́, -дишь> нсв, взвести́ св
    прх hinaufführen
    взводи́ть поклёп на кого́-л. jdn grundlos beschuldigen, jdn verleumden
    * * *
    v
    4) artil. entsichern
    5) IT. nach EIN umschalten (напр. триггер)
    6) small.arm. anspannen (курок)
    7) cinema.equip. spannen

    Универсальный русско-немецкий словарь > взводить

  • 38 голословное утверждение

    adj
    1) gener. eine grundlos Behauptung, eine grundlose Behauptung

    Универсальный русско-немецкий словарь > голословное утверждение

  • 39 необоснованный

    adj
    1) gener. folgewidrig, gegenstandslos, hinfällig, leer, unberechtigt, uneinsichtig, unfundiert, grundlos, haltlos, unbegründet, ungerechtfertigt, unmotiviert
    2) liter. fadenscheinig
    3) law. hinfällig (напр., о доводе), nicht fundiert

    Универсальный русско-немецкий словарь > необоснованный

  • 40 непроезжий

    adj
    2) artil. weglos
    3) road.wrk. unfahrbar

    Универсальный русско-немецкий словарь > непроезжий

См. также в других словарях:

  • Grundlos — Grundlos, er, este, adj. et adv. keinen Grund, oder doch keinen bekannten Grund habend. 1) Eigentlich; ohne Comparation. Das Wasser ist hier grundlos, der Grund ist mit keinem bekannten Werkzeuge zu erforschen. Das grundlose Meer. Ein grundloser… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • grundlös — • grundlös, obefogad, osann, ogrundad, obevisad, ohemyl, orättmätig • omotiverad, oberättigad, ogrundad, grundlös, meningslös, godtycklig …   Svensk synonymlexikon

  • Grundlos — Großes Grundlos Kleines Grundlos Das Grundlos …   Deutsch Wikipedia

  • grundlos — ohne Grund; ungerechtfertigt; unbegründet * * * grund|los [ grʊntlo:s] <Adj.>: ohne innere Begründung: ein grundloses Misstrauen; grundlos verärgert sein. Syn.: aus der Luft gegriffen, ↑ gegenstandslos, ↑ haltlos, ↑ hinfällig, ↑ …   Universal-Lexikon

  • grundlos — 1. abgründig, abgrundtief, bodenlos, ohne [festen] Boden/Grund. 2. aus der Luft gegriffen/geholt, blind, erfunden, gegenstandslos, haltlos, ohne Grund/Veranlassung, unbegründet, unberechtigt, ungerechtfertigt, unmotiviert. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • grundløs — grund|løs adj., t, e (uberettiget) …   Dansk ordbog

  • grundlös — adj ( t, a) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • grundlos — grụnd|los …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Grundlos — * Es ist gruntlos mit yhm. – Agricola I, 230; Tappius, 152b; Schottel, 1132a. Von einem Menschen, der auf guten Rath nicht hört, der alles verschwendet, was er besitzt. Oder von dem, was unergründlich erscheint und ist …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • obevisad — • grundlös, obefogad, osann, ogrundad, obevisad, ohemyl, orättmätig …   Svensk synonymlexikon

  • ohållbar — • grundlös, obefogad, osann, ogrundad, obevisad, ohemyl, orättmätig …   Svensk synonymlexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»