Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

graveolentia

  • 1 graveolentia

    graveolentia, ae, f. (graveolens), der üble Geruch, Gestank, halitus, stinkender Atem, Plin.: oris, narium, Plin.

    lateinisch-deutsches > graveolentia

  • 2 graveolentia

    graveolentia, ae, f. (graveolens), der üble Geruch, Gestank, halitus, stinkender Atem, Plin.: oris, narium, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > graveolentia

  • 3 graveolentia

    grăvĕŏlentĭa, ae, f. [graveolens, II.], an offensive or rank smell, fetidness (Plin. ian):

    alarum,

    Plin. 22, 22, 43, § 87:

    oris,

    id. ib.:

    narium,

    id. 20, 9, 36, § 92.

    Lewis & Short latin dictionary > graveolentia

  • 4 graveolentia

    ae f. [ graveolens ]
    зловоние, дурной запах (halitūs, oris PM)

    Латинско-русский словарь > graveolentia

  • 5 graveolentia

    Latin-English dictionary > graveolentia

  • 6 ala

    āla, ae, f. (v. ago, also = agla, u. davon Demin. axilla, deutsch ›Achsel‹, wie mala v. mando u. davon Demin. maxilla, palus v. pango, also = paglus u. dav. Demin. paxillus), der Flügel des Vogels usw. als das In-Bewegung-Setzende (während pennae = der Flügel des Vogels als Gefieder), I) eig.: alae pennae, Plaut.: galli plausu premunt alas, Cic.: levare se alis, v. Raben, Liv.: alis plaudens columba, Verg.: movere alas, Ov.: alas explicare, Mart., expandere, Plin.: alas quatere, Verg.: alis everberabat os oculosque Galli corvus, Quint.: alam frangere, Plin.: alarum articulos insecare, Plin. – der Bienen, pandere alas ad solem aestivum, Verg.: alas eripere regibus apum, Verg. – des Ikarus, alas accommodare od. assumere umeris, Ov. – an Göttern, hic paribus nitens Cyllenius alis constitit, Verg.: alius illi (Iovi) alas imposuit, alius cornua, Sen.: der Harpyien, der Fama, des Amor, der Iris, Verg. – poet. des (als Vogel gedachten) Schiffes, das Ruder, classis centenis remiget alis, Prop. (vgl. alarum remi od. remigium, v. den Flügeln, Verg. u.a.); od. das Segel, velorum pandimus alas, Verg. – u. poet. als Bild der raschen od. der sanften, unmerklichen Bewegung, v. Winden, madidis notus evolat alis, Ov.: u.v. Blitz, emicat et ventis et fulminis ocior alis, Verg. – v. der Zeit, Sen.: des Todes, Hor.: des Schlafes, Tibull. – u. als Bild der Schnelligkeit übh., sibi fecerat alas concitus equus, Sil. – vgl. das Wortspiel: Me. Vox mihi ad aures advolavit. So. Ne ego homo infelix fui, qui non alas intervelli, Plaut. Amph. 325 sq.

    II) übtr.: A) der dem Flügel entsprechende Teil am tierischen Körper u. am Baume: 1) beim Menschen, die Achsel, der obere u. untere Teil des Arms, wo er an die Schultern grenzt, alae grandes, Iuven.: umbonibus incussāque alā sternere hostes, Liv.: sub ala fasciculum portare librorum, Hor.: tu viperam sub ala nutricas, Petron. 77, 1 (sprichw., s. vīpera). – bes. die mit Haaren bewachsene, einen unangenehmen, schweißigen Bocksgeruch ausströmende Achselgrube, -höhle, graveolentia alarum, Plin.: alarum neglegens sudor, Petr.: gravis hirsutis cubet hircus in alis, Hor. – Die Achselhaare pflegten die Alten sich auszureißen, alas vellere, Sen. u. Iuven.: dah. das Wortspiel: Sy. Sine pinnis volare hau facilest; meae alae pinnas non habent. Mi. Nolito edepol devellisse; iam his duobus mensibus volucres alae tibi erunt hirquinae, Plaut. Poen. 872 sqq. – meton., alae, die Arme, Itala Luc. 2, 28 u. Esth. 4, 11. – 2) bei den Tieren, die »Höhlung« wo die vordern Schenkel an den Bug anschließen, die Achsel, Plin. 9, 159 u.s. – 3) der durch Anfügung eines Astes, Zweiges od. Blattes gebildete Winkel, auch wir (als botan. t.t.) die Achsel, Plin. 16, 29 u.ö.

    B) als t.t. der Baukunst, Plur. alae = die rechts u. links im Atrium u. im einzelligen Tempel hinlaufenden Seitenräume, die die Tiefe der Zimmer haben, aber nach dem Atrium zu offen sind, Seitenhallen, Säulengänge, Vitr. 6, 3, 4; 4, 7, 2. Vgl. Beckers Gallus Bd. 2. S. 213 ff. (Ausg. 3).

    C) als milit. t.t. der Flügel des Heeres, die Flügeltruppen, zunächst die Scharen der röm. Reiterei, die, regelmäßig 300 Mann bei einer Legion, die Linie des Fußvolks auf beiden Seiten deckten, s. Cinc. b. Gell. 16, 4, 6. Serv. Verg. Aen. 4, 121. – später eine Abteilung der Bundesgenossen, bes. ihre Reiterei, die eig. die Flanken der röm. Legionen decken sollten, aber auch oft in die erste Linie gestellt wurden, die Schwadron, Schar, Abteilung, gew. 500 Mann; als die Bundesgenossen das röm. Bürgerrecht erhalten hatten, die im röm. Heere dienenden »Hilfstruppen (Reiterei u. Fußvolk)« übh. (gew. alarii equites, alariae cohortes od. bl. alarii gen., s. ālārius), cum te Pompeius alae alteri praefecisset, Cic.: Campanorum alam, quingentos ferme equites, excedere acie iubet, Liv.: peditatu, equitibus atque alis cum hostium legionibus pugnavit, Liv. Vgl. Ruhnk. Suet. Aug. 38. Heine Cic. de off. 2, 45. – endlich zur Kaiserzeit diejenigen Reiterabteilungen des röm. Heeres, die nicht ausdrücklich zu einer Legion gehörten, gew. Fremde, 500, auch 1000 Mann (dah. ala miliaria) stark, Inscr. – zuw. auch für eine »Schar« Reiterei von 500 od. 1000 Mann bei andern Völkern, zB. der »Leibschar« der mazed. Könige b. Nep. Eum. 1, 7. Liv. 37, 40, 5: u. bei Dichtern für »Reiterschar« übh., wie Verg. Aen. 11, 730, u. für »berittene Jäger« insbes., Verg. Aen. 4, 121 (Vgl. Sil. 2, 419).

    lateinisch-deutsches > ala

  • 7 halitus

    hālitus, ūs, m. (halo, āre), der Hauch, I) der Atem, efflavit extremum halitum, Cic. poët. Tusc. 2, 22. – halitus graveolentia od. gravitas, stinkender Atem, Plin.: dass. hal. oris, Plin.: übtr., oris rhetorici hal., Prud. c. Symm. 1. praef. 77. – II) der Dunst, Duft, die Ausdünstung, terrae, Lucr. u. Quint.: Averni, Val. Flacc.: solis, Hitze, Col.: caloris, Col.: Plur., huiusmodi halitus (der Äpfel) celeriter acina corrumpunt, Col.: halitibus vastis (fatum) subducet urbes, Sen. – III) der Wind, Rutil. Nam. 1, 105.

    lateinisch-deutsches > halitus

  • 8 ala

    āla, ae, f. (v. ago, also = agla, u. davon Demin. axilla, deutsch ›Achsel‹, wie mala v. mando u. davon Demin. maxilla, palus v. pango, also = paglus u. dav. Demin. paxillus), der Flügel des Vogels usw. als das In-Bewegung-Setzende (während pennae = der Flügel des Vogels als Gefieder), I) eig.: alae pennae, Plaut.: galli plausu premunt alas, Cic.: levare se alis, v. Raben, Liv.: alis plaudens columba, Verg.: movere alas, Ov.: alas explicare, Mart., expandere, Plin.: alas quatere, Verg.: alis everberabat os oculosque Galli corvus, Quint.: alam frangere, Plin.: alarum articulos insecare, Plin. – der Bienen, pandere alas ad solem aestivum, Verg.: alas eripere regibus apum, Verg. – des Ikarus, alas accommodare od. assumere umeris, Ov. – an Göttern, hic paribus nitens Cyllenius alis constitit, Verg.: alius illi (Iovi) alas imposuit, alius cornua, Sen.: der Harpyien, der Fama, des Amor, der Iris, Verg. – poet. des (als Vogel gedachten) Schiffes, das Ruder, classis centenis remiget alis, Prop. (vgl. alarum remi od. remigium, v. den Flügeln, Verg. u.a.); od. das Segel, velorum pandimus alas, Verg. – u. poet. als Bild der raschen od. der sanften, unmerklichen Bewegung, v. Winden, madidis notus evolat alis, Ov.: u.v. Blitz, emicat et ventis et fulminis ocior alis, Verg. – v. der Zeit, Sen.: des Todes, Hor.: des Schlafes, Tibull. – u. als Bild der Schnelligkeit
    ————
    übh., sibi fecerat alas concitus equus, Sil. – vgl. das Wortspiel: Me. Vox mihi ad aures advolavit. So. Ne ego homo infelix fui, qui non alas intervelli, Plaut. Amph. 325 sq.
    II) übtr.: A) der dem Flügel entsprechende Teil am tierischen Körper u. am Baume: 1) beim Menschen, die Achsel, der obere u. untere Teil des Arms, wo er an die Schultern grenzt, alae grandes, Iuven.: umbonibus incussāque alā sternere hostes, Liv.: sub ala fasciculum portare librorum, Hor.: tu viperam sub ala nutricas, Petron. 77, 1 (sprichw., s. vipera). – bes. die mit Haaren bewachsene, einen unangenehmen, schweißigen Bocksgeruch ausströmende Achselgrube, -höhle, graveolentia alarum, Plin.: alarum neglegens sudor, Petr.: gravis hirsutis cubet hircus in alis, Hor. – Die Achselhaare pflegten die Alten sich auszureißen, alas vellere, Sen. u. Iuven.: dah. das Wortspiel: Sy. Sine pinnis volare hau facilest; meae alae pinnas non habent. Mi. Nolito edepol devellisse; iam his duobus mensibus volucres alae tibi erunt hirquinae, Plaut. Poen. 872 sqq. – meton., alae, die Arme, Itala Luc. 2, 28 u. Esth. 4, 11. – 2) bei den Tieren, die »Höhlung« wo die vordern Schenkel an den Bug anschließen, die Achsel, Plin. 9, 159 u.s. – 3) der durch Anfügung eines Astes, Zweiges od. Blattes gebildete Winkel, auch wir (als botan. t.t.) die Achsel, Plin. 16, 29 u.ö.
    ————
    B) als t.t. der Baukunst, Plur. alae = die rechts u. links im Atrium u. im einzelligen Tempel hinlaufenden Seitenräume, die die Tiefe der Zimmer haben, aber nach dem Atrium zu offen sind, Seitenhallen, Säulengänge, Vitr. 6, 3, 4; 4, 7, 2. Vgl. Beckers Gallus Bd. 2. S. 213 ff. (Ausg. 3).
    C) als milit. t.t. der Flügel des Heeres, die Flügeltruppen, zunächst die Scharen der röm. Reiterei, die, regelmäßig 300 Mann bei einer Legion, die Linie des Fußvolks auf beiden Seiten deckten, s. Cinc. b. Gell. 16, 4, 6. Serv. Verg. Aen. 4, 121. – später eine Abteilung der Bundesgenossen, bes. ihre Reiterei, die eig. die Flanken der röm. Legionen decken sollten, aber auch oft in die erste Linie gestellt wurden, die Schwadron, Schar, Abteilung, gew. 500 Mann; als die Bundesgenossen das röm. Bürgerrecht erhalten hatten, die im röm. Heere dienenden »Hilfstruppen (Reiterei u. Fußvolk)« übh. (gew. alarii equites, alariae cohortes od. bl. alarii gen., s. alarius), cum te Pompeius alae alteri praefecisset, Cic.: Campanorum alam, quingentos ferme equites, excedere acie iubet, Liv.: peditatu, equitibus atque alis cum hostium legionibus pugnavit, Liv. Vgl. Ruhnk. Suet. Aug. 38. Heine Cic. de off. 2, 45. – endlich zur Kaiserzeit diejenigen Reiterabteilungen des röm. Heeres, die nicht ausdrücklich zu einer Legion gehörten, gew. Fremde, 500, auch 1000 Mann
    ————
    (dah. ala miliaria) stark, Inscr. – zuw. auch für eine »Schar« Reiterei von 500 od. 1000 Mann bei andern Völkern, zB. der »Leibschar« der mazed. Könige b. Nep. Eum. 1, 7. Liv. 37, 40, 5: u. bei Dichtern für »Reiterschar« übh., wie Verg. Aen. 11, 730, u. für »berittene Jäger« insbes., Verg. Aen. 4, 121 (Vgl. Sil. 2, 419).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ala

  • 9 halitus

    hālitus, ūs, m. (halo, āre), der Hauch, I) der Atem, efflavit extremum halitum, Cic. poët. Tusc. 2, 22. – halitus graveolentia od. gravitas, stinkender Atem, Plin.: dass. hal. oris, Plin.: übtr., oris rhetorici hal., Prud. c. Symm. 1. praef. 77. – II) der Dunst, Duft, die Ausdünstung, terrae, Lucr. u. Quint.: Averni, Val. Flacc.: solis, Hitze, Col.: caloris, Col.: Plur., huiusmodi halitus (der Äpfel) celeriter acina corrumpunt, Col.: halitibus vastis (fatum) subducet urbes, Sen. – III) der Wind, Rutil. Nam. 1, 105.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > halitus

  • 10 grave olens

    grăvĕŏlens (also separately: grave olens), entis, adj. [gravis-, 1. oleo].
    * I.
    Strong - smelling:

    graveolentia centaurea,

    Verg. G. 4, 270.—
    II.
    In a bad sense. illsmelling, noisome, rank:

    fauces graveolentis Averni,

    Verg. A. 6, 201; App. de Mundo, p. 74.

    Lewis & Short latin dictionary > grave olens

  • 11 graveolens

    grăvĕŏlens (also separately: grave olens), entis, adj. [gravis-, 1. oleo].
    * I.
    Strong - smelling:

    graveolentia centaurea,

    Verg. G. 4, 270.—
    II.
    In a bad sense. illsmelling, noisome, rank:

    fauces graveolentis Averni,

    Verg. A. 6, 201; App. de Mundo, p. 74.

    Lewis & Short latin dictionary > graveolens

  • 12 halitus

    hālĭtus ( alitus), ūs, m. [id.], breath, exhalation, steam, vapor.
    I.
    Lit. ( poet. and in post-Aug. prose): Nemeaeus leo Frendens efflavit graviter extremum halitum, his last breath, *

    Cic. poët. Tusc. 2, 9, 22: aegris faucibus exsuperat gravis halitus,

    Pers. 3, 88:

    quae (i. e. nebulae aestusque) velut halitus sursum feruntur,

    Lucr. 6, 478:

    a pulmone halitus graveolentia,

    i. e. stinking breath, Plin. 28, 12, 53, § 194; so,

    oris,

    id. 21, 20, 83, § 142; 28, 4, 14, § 56; cf.:

    artificis halitus oris,

    Juv. 10, 238:

    postero die ex ore (ebriorum) halitus cadi,

    fumes of wine, Plin. 14, 22, 28, § 142:

    plumbi fornacium halitus noxius et pestilens,

    exhalation, fumes, id. 34, 18, 50, § 167: carbonum, Prud. steph. 5, 219:

    terrae,

    Plin. 11, 12, 12, § 31; Quint. 7, 9, 8:

    salis,

    Plin. 17, 4, 2, § 24:

    Averni,

    Val. Fl. 4, 494:

    solis,

    i. e. heat, Col. 2, 5, 2.—
    II.
    Transf., the spirit, soul, Prud. Cath. 10, 11.—
    b.
    Wind:

    frigidus,

    Claud. Rutil. 1, 105.

    Lewis & Short latin dictionary > halitus

См. также в других словарях:

  • Graveolence — Gra*ve o*lence, n. [L. graveolentia: cf. F. grav[ e]olence. See {Graveolent.}] A strong and offensive smell; rancidity. [R.] Bailey. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Amoenitates Academicae — Titelblatt des ersten Bandes von Linnés Amoenitates Academicae. Amoenitates Academicae ist der Titel eines mehrbändigen Werkes von Carl von Linné, in dem die Dissertationen seiner Doktoranden veröffentlicht wurden. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • gravéolence — ⇒GRAVÉOLENCE, subst. fém. Littér. Mauvaise odeur, puanteur. En même temps que changeait son destin, son âme se trouva miraculeusement purifiée (...) de la gravéolence des banlieues infâmes où s étaient pourries les tristes fleurs de sa misérable… …   Encyclopédie Universelle

  • Amoenitates Academicae — Caroli Linnaei Amoenitates academicae, seu, Dissertationes variae physicae, medicae, botanicae : antehac seorsim editae : nunc collectae et auctae : cum tabulis aeneis …   Википедия

  • HALITUS — cuius reciprocatione cor animalis nativo igne aestuans refocillatur, inter praecipua Dei beneficia merito reponitur Apostolo actor. c. 17. v. 25. Deus dat omnibus vitam et halitum et omnia. Hominis inprimis, cui peculiari ratione insufflavisse… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ԴԱԺԱՆԱՀՈՏՈՒԹԻՒՆ — ( ) NBH 1 0590 Chronological Sequence: Unknown date գ. δυσωδία graveolentia Հոտ դաժան. ժահահոտութիւն. *Ո՞չ տեսանես զարեգակն ի վերայ աղտեղութեանց ծագեալ ... եւ ի դաժանահոտութենէն ոչինչ վայելեալ. Բրս. ծն …   հայերեն բառարան (Armenian dictionary)

  • graveolência — s. f. 1. Qualidade do que é graveolente. 2. Cheiro muito desagradável. = FEDOR, FÉTIDO   ‣ Etimologia: latim graveolentia, ae …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • graveolence — noun also graveolency (plural graveolences also graveolencies) Etymology: Latin graveolentia, from graveolent , graveolens + ia y obsolete : a strong and offensive smell …   Useful english dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»