Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

gräßlich

  • 1 gräßlich

    gräßlich a ужа́сный, стра́шный, отврати́тельный, омерзи́тельный; ein gräßlich er Tod мучи́тельная [стра́шная] смерть

    Allgemeines Lexikon > gräßlich

  • 2 gräßlich

    gräßlich, dirus (Grausen erregend, z.B. exsecratio). – atrox (auf Auge und Phantasie einen entsetzlichen Eindruck machend, entsetzlich, z.B. facinus, mendacium, tempora). – taeter (Furcht u. Schauder erregend, z.B. discordia). – foedus (Ekel u. Abscheu erregend, scheußlich, z.B. trucidatio, strages: u. consilium). – trux (grausenvoll, bes. oculi, vultus). – g. anzusehen, foedus visu. – das Gräßliche, s. Gräßlichkeit. – Gräßlichkeit, atrocitas (Entsetzlichkeit, z.B. rei, facinoris, sceleris). – foeditas (Scheußlichkeit, z.B. cicatricis).

    deutsch-lateinisches > gräßlich

  • 3 gräßlich

    1. отвратительный, неприятный, мерзкий. Er ist in einem gräßlichen Zustand, überaus nervös.
    Bei diesem gräßlichen Wetter traut man sich überhaupt nicht auf die Straße.
    Ich habe gräßlichen Schnupfen [Husten].
    Das ist ja gräßlich, was du da erzählst.
    Wenn ich nur diese gräßlichen Leute nicht mehr treffe!
    2. ужасный
    ужасно, очень. Er hatte gräßliche Schmerzen [eine gräßliche Angst].
    Du bringst mich in gräßliche Verlegenheit.
    Es ist gräßlich kalt.
    Es tut gräßlich weh.
    Der Vortrag war gräßlich langweilig.
    Er ist gräßlich liederlich [müde, aufgeregt].
    Ich kann mit den gräßlich vielen Kindern nicht fertig werden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gräßlich

  • 4 gräßlich

    1) (dreadful; perilous.) dire
    2) (horrible; terrible: a ghastly murder; a ghastly experience.) ghastly
    3) (horrible: a grisly sight.) grisly
    * * *
    gräss·lichRR, gräß·lichALT
    [ˈgrɛslɪç]
    I. adj
    1. (furchtbar) horrible, terrible
    ein \gräßliches Verbrechen a heinous [or horrible] crime
    \gräßliche Verwüstungen complete [or total] [or utter] devastation
    \gräßliche Kopfschmerzen haben to have a splitting headache
    2. (fam: widerlich) horrible, beastly fam
    was für ein \gräßliches Wetter! what foul [or fam beastly] weather!
    einen \gräßlichen Geschmack haben to have awful taste
    II. adv (fam) terribly
    sich akk \gräßlich langweilen to be bored stiff [or to death] [or to tears] fam
    \gräßlich müde dead tired, dog-tired fam

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gräßlich

  • 5 gräßlich

    gräss·lichRR, gräß·lich ALT [ʼgrɛslɪç] adj
    1) ( furchtbar) horrible, terrible;
    ein \gräßliches Verbrechen a heinous [or horrible] crime;
    \gräßliche Verwüstungen complete [or total] [or utter] devastation;
    \gräßliche Kopfschmerzen haben to have a splitting headache
    2) (fam: widerlich) horrible, beastly ( fam)
    was für ein \gräßliches Wetter! what foul [or ( fam) beastly] weather!;
    einen \gräßlichen Geschmack haben to have awful taste
    adv ( fam) terribly;
    sich \gräßlich langweilen to be bored stiff [or to death] [or to tears] ( fam)
    \gräßlich müde dead tired, dog-tired ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gräßlich

  • 6 gräßlich

    grä́ßlich grässlich adj 1. ужасен, страшен, страхотен; 2. отвратителен, грозен; gräßliche Kälte ужасен студ; ein gräßliches Verbrechen грозно престъпление; gräßlich langweilig Страшно скучно.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > gräßlich

  • 7 gräßlich

    De gräßlich
    Fr affreux

    Rhinfränkisch-Deutsch-Français > gräßlich

  • 8 gräßlich

    БНРС > gräßlich

  • 9 gräßlich

    прил.
    общ. омерзительный, отвратительный, страшный, ужасный

    Универсальный немецко-русский словарь > gräßlich

  • 10 gräßlich

    ужасный; ( scheußlich) омерзительный; Verbrechen: чудовищный; präd. a. противно

    Русско-немецкий карманный словарь > gräßlich

  • 11 gräßlich

    adj strahovit, užasan (-sna,-sno)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > gräßlich

  • 12 gräßlich

    стра́шный, ужа́сный. wenn mit abstoßend austauschbar auch отврати́тельный, омерзи́тельный. moralisch abstoßend auch гну́сный. zum Ausdruck negativer Empfindung o. Einschätzung beim Verb o. Adj: klingen, riechen, wehtun, ungebildet auch жу́тко

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gräßlich

  • 13 gräßlich

    grä́ßlich a
    ужа́сный, стра́шный, отврати́тельный, омерзи́тельный

    gräßlicher Tod — мучи́тельная [стра́шная] смерть

    Большой немецко-русский словарь > gräßlich

  • 14 gräßlich

    affreux

    Deutsch-Französisches Wörterbuch > gräßlich

  • 15 gräßlich

    iğrenç
    korkunç

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > gräßlich

  • 16 gräßlich

    1) страшный, ужасный
    2) отвратительный, омерзительный

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > gräßlich

  • 17 gräßlich

    a dəhşətli, iyrənc, çirkin

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > gräßlich

  • 18 ein gräßlich er Tod

    кол.числ.
    общ. мучительная смерть, страшная смерть

    Универсальный немецко-русский словарь > ein gräßlich er Tod

  • 19 greulich

    Русско-немецкий карманный словарь > greulich

  • 20 atrox

    atrox, trōcis, Adi. m. Compar. u. Superl. (v. ater, wie ferox v. ferus), »sich schwarz, d.i. Unheil drohend, zeigend« = gräßlich, unheilvoll, Unheil bringend, greulich, scheußlich, schauderhaft, furchtbar, schrecklich, I) eig.: exta, Naev. b. Pun. fr.: res scelesta, atrox, nefaria, Cic.: atroces res (Ggstz. mites), Quint.: atr. facinus, caedes, Liv.: nihil umquam atrox ausus, Eutr.: m. 2. Sup., illa species quam atrox visu, Nazar. pan. 22, 4. – v. Krieg, Kampf, Gefahr u.a. Übeln, gräßlich, grimmig, blutig, mörderisch, schrecklich usw., bellum, Sall.: proelium, pugna, certamen, Liv.: periculum, Liv.: valetudo, schwere Krankheit, Tac. – v. der Jahreszeit, v. dem Wetter usw., wie unser gräßlich, schauderhaft, fürchterlich, hora flagrantis Caniculae, Hor.: aestas, Claud.: hiems (Ggstz. clemens hiems), Col. u. Plin.: tempestas (Ungewitter), Liv.: nox nimbo atrox, Tac. – von Befehlen, Nachrichten usw., gräßlich, Schrecken erregend, Unheil drohend (vgl. Heräus Tac. hist. 1, 15, 22), imperium, Liv.: edicta, Tac.: responsum, Liv.: nuntii, Tac.: rumor, Tac.: mendacium, Tac.: atrocissimae litterae, Schreckenspost, Cic. – von der Rede, in drohendem od. strengem, schneidendem Tone abgefaßt, schneidend, drohend, wütend (s. Heräus Tac. hist. 2, 40, 8), vehemens atque atrox orationis genus (Ggstz. alterum genus lenitatis et mansuetudinis), Cic.: peroratio in alcis digitum, Plin.: mandata, Tac.: n. pl. subst., haec vulgus, proceres atrociora, führten noch drohendere Reden, Tac. hist. 5, 25. – II) übtr., v. leb. Wesen, deren Charakter usw., gräßlich, gefährlich, grimmig, unbändig, wild, trotzig, unbarmherzig (Ggstz. clemens), contio, Liv.: Medea, Quint.: Agrippina semper atrox, Tac.: filia longo dolore atrox, empört, Tac.: atr. ingenium (Sinn), Liv.: atr. malitia, Pacuv. fr.: saevissimi principis atrocissima effigies, Plin. pan.: m. Genet., atrox odii (in ihrem Hasse) Agrippina, Tac. ann. 12, 22: m. ad u. Gerund., negat ullum atrocius esse animal ad conficiendum hominem in aqua, Plin. 9, 91. – u. trotzig = fest, unbeugsam, animus Catonis, Hor.: confidentia, Pacuv. fr.: fides, virtus, Sil.: odium in prole paternum exercebat atrox, Ov. – / Bei spät. Dichtern auch ātrox gemessen, s. Sen. Troad. 298 (292); Thyest. 745. – Spätlat., atrox pix = atra pix (?), Pelag. vet. 26. p. 89.

    lateinisch-deutsches > atrox

См. также в других словарях:

  • Gräßlich — heißen diejenigen Lebenserscheinungen, die durch ihre Naturwidrigkeit stark niederdrückende Affekte der Unlust erwecken, den leichten Ablauf der Gesichte hindern, der künstlerischen Abtönung unzugänglich sind und daher unterhalb der Schwelle… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gräßlich — Gräßlich, er, ste, adj. et adv. ekelhaft fürchterlich, ekelhaft schrecklich, bey dessen Anblick oder Vorstellung man ein Grausen empfindet, dergleichen z.B. eine grausame Hinrichtung ist. Ein gräßlicher Anblick. Ein gräßlicher (abscheulicher)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gräßlich — Adj std. (9. Jh.), mhd. graz, ahd. grazzo Adv. wütend, zornig Stammwort. Anzusetzen ist vg. * grata grimmig . Vermutlich hat sich später mndd. greselik schaudererregend (zu mndd. grese Schauder ) eingemischt. S. auch vergrätzen. ✎ Heidermanns… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gräßlich — gräßlichadv 1.sehr,überaus.Analogzu⇨furchtbar.Seitdem19.Jh. 2.überetwgräßlichfrohsein=über(angesichtsvon)etwbesondereSchadenfreudeempfinden.1955ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • gräßlich — grässlich grässlicher Tod мучительная [страшная] смерть …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • gräßlich — grässlich grässlicher Tod мучительная [страшная] смерть …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • vergrätzen — Vsw vergrämen per. Wortschatz reg. (20. Jh.) Stammwort. Zu regionalem grätzen, gretzen reizen , besonders ndd. gretten. Dieses ist Faktitivum zu dem unter gräßlich behandelten Wort, das auch zornig bedeuten kann. deutsch s. gräßlich …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Andy Warhol — Andy Warhol, 1977 Andy Warhol [ˈændi ˈwɔːɹhoʊl] (* 6. August 1928 in Pittsburgh, PA; † 22. Februar 1987 in New York City; eigentlich Andrew Warhola) war ein US amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmema …   Deutsch Wikipedia

  • Brünner Todesmarsch — Der Brünner Todesmarsch war Teil der Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung Mährens. Er begann am 31. Mai 1945, dem Fronleichnamstag, und führte über die Gemeinde Pohrlitz/Pohořelice bis nach Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 2 Opfer 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Bürger Capet — Ludwig XVI. im Krönungsornat Ludwig XVI. August von Frankreich (* 23. August 1754 in Versailles; † 21. Januar 1793 in Paris) aus dem Haus der Bourbonen war als Louis Auguste zunächst Herzog von Berry und wurde nach dem Tode seines Vaters 1765 …   Deutsch Wikipedia

  • Das Erhabene — Die Cliffs of Moher in Irland Sublim (lat. für „erhaben“; Nomen: Erhabenheit oder Das Erhabene) bedeutet im alltäglichen Sprachgebrauch etwas Großes und Überwältigendes, das aber nur mit hinreichendem Gespür für das Feine und Außergewöhnliche… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»