Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

gleich+darauf

  • 21 continuo [1]

    1. continuō, Adv. (continuus), I) ununterbrochen, in einem fort, nacheinander, fortwährend, Varro LL. 7, 13. Quint. 2, 20, 3 u. 9, 1, 11. – II) unmittelbar darauf, a) im Raume: Lycia continuo (verst. sequitur), Mela 1, 15, 1 (1. § 80). – b) in der Zeit, gleich darauf, sogleich, mit u. ohne entsprechende Zeitpartikel (wie ubi, cum, postquam, ut, simulac), Cic. u.a.: verb. c. protinam, Plaut. Bacch. 374. – c) zur Angabe der logischen unmittelbaren, notwendigen Folgerung, doch nur in Verbindung mit einer Negation od. einer diese voraussetzenden Frage, nicht sofort, nicht alsbald, nicht gleich, darum nicht sofort, -nicht gleich, in der Frage etwa gleich? darum gleich? Ter., Varro, Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > continuo [1]

  • 22 continuo

    1. continuō, Adv. (continuus), I) ununterbrochen, in einem fort, nacheinander, fortwährend, Varro LL. 7, 13. Quint. 2, 20, 3 u. 9, 1, 11. – II) unmittelbar darauf, a) im Raume: Lycia continuo (verst. sequitur), Mela 1, 15, 1 (1. § 80). – b) in der Zeit, gleich darauf, sogleich, mit u. ohne entsprechende Zeitpartikel (wie ubi, cum, postquam, ut, simulac), Cic. u.a.: verb. c. protinam, Plaut. Bacch. 374. – c) zur Angabe der logischen unmittelbaren, notwendigen Folgerung, doch nur in Verbindung mit einer Negation od. einer diese voraussetzenden Frage, nicht sofort, nicht alsbald, nicht gleich, darum nicht sofort, -nicht gleich, in der Frage etwa gleich? darum gleich? Ter., Varro, Cic. u.a.
    ————————
    2. continuo, āvī, ātum, āre (continuus), zusammenhängend machen, d.i. ohne Unterbrechung fortführen, I) im Raume, a) mit einem andern Ggstde.: α) zwei usw. Ggstde. unmittelbar aneinander reihen, ununterbrochen fortlaufen lassen, unmittelbar verbinden od. in Verbindung setzen (Ggstz. intermittere), binas aut amplius domos, Sall.: scuta inter se, Liv.: domus, quā Palatium et Maecenatis hortos continuaverat, Tac. – Passiv medial = ununterbrochen fortlaufen, atomi cohaerescunt inter se et aliae alias apprehendentes continuantur, Cic.: priusquam continuarentur hostium opera, sich rings schlössen, Liv.: tribunalia continuata, Cic.: tauri solent diversi assistere clunibus continuati, mit den Lenden sich dicht aneinander stellend, Varro. – übtr., c. verba, Quint.: verba verbis aut nomina nominibus, Quint.: continuata coniunctaque verba (Ggstz. singula verba), Cic.: plura continuata verba (Ggstz. unum verbum), Cic.: verbis continuandis vocem quoque iungere oportet, Cornif. rhet. – β) einen Ggstd. an einen anderen unmittelbar anreihen, -anfügen, -sich anschließen lassen, anstoßen lassen, m. Dat. (wem = an wen?), aedificia moenibus, Liv.: Mygdoniis regnum Alyattei campis, Hor.: latus lateri, Ov. – Passiv medial, sich unmittelbar anreihen, -anschließen, itaque (aër) et mari continuatus et iunctus est, Cic.: alci montibus
    ————
    continuata videntur nemora riparum, Curt.: Suionibus Sitonum gentes continuantur, Tac. – b) in sich: α) denselben Ggstd. ohne Unterbrechung fortführen, ununterbrochen fortlaufen lassen, -fortsetzen, weiter ausdehnen, agros (durch Ankauf der Nachbargrundstücke) weiter ausdehnen, zusammenlegen, Liv. u. Hor.: so auch agrum latissime, Cic., u. fundos, Cic., ista dena iugera, Cic.: pontem, ununterbrochen bis zu Ende fortsetzen = vollenden, Tac.: tellus hinc ardua celsos continuat colles, Lucan. – Passiv medial = ohne Unterbrechung fortlaufen, zusammenhängen, ein zusammenhängendes Ganzes bilden, lückenlos-, ungeteilt sein, omni naturā cohaerente et continuatā, Cic.: divinus et continuatus spiritus (v. der Weltseele), Cic. – β) einen u. denselben Ggstd. ununterbrochen wiederholen, fortsetzen, dochmius iteratus aut continuatus (Ggstz. semel positus), Cic. or. 218.
    II) in der Zeit: a) mit einem andern Ggstde.: α) zwei Ggstde. usw. in der Zeitfolge unmittelbar aneinander reihen, aufeinander folgen lassen, funera, Leichenbeg. an Leichenbeg. reihen (= fast unmittelbar hintereinander zu Grabe getragen werden), Liv.: dapes, einen Leckerbissen nach dem andern bringen, Hor.: tres siseres edendo, nacheinander essen, Plin.: diem noctemque potando, in einem fort Tag u. Nacht trinken, Tac.: segnem Nomium fortem-
    ————
    que Mimanta continuat ferro, erlegt er nacheinander mit dem Schwerte, Stat. – β) an einen andern Ggstd. unmittelbar anreihen, auf einen andern Ggstd. unmittelbar (sofort) folgen lassen, mit Dat. (an wen? od. auf wen?), transscendendo media summa (die obersten Stellen) imis, Liv.: ei (verst. aedilitati) praeturam, Vell. – Passiv medial, unmittelbar (sofort) sich anreihen, -sich anschließen, -folgen, hiemi continuatur hiems, Ov.: paci externae continuatur discordia domi, Liv.: cum damna damnis continuarentur, Tac.: aliis somno mors continuata est, Liv.: alterius mors continuata somno est, Sen. – b) denselben Gegenstand ohne Unterbrechung fortführen, -fortsetzen, mit demselben Ggstd. ohne Unterbrechung fortfahren, α) übh.: c. militiam, Liv.: c. hiemando bellum, Liv.: c. pacem, Tac.: modo c. unum quodque (praenomen) per trinas personas, modo alternare per singulas, Suet.: c. multos post annos imperium et scelera, fortregieren und weiterfreveln, Tac.: ubi tantum luctus continuatur, bei dem sich fort und fort so viel Trauer häuft, Cic.: si febris continuatur od. (aktiv. neutr.) continuat, fortdauert, Cels.: quasi quaedam continuata (ununterbrochene) motio et perennis (als Übersetzung von ενδελέχεια), Cic.: rerum gestarum gloria continuata, Cic.: labor continuatus, Curt.: continuatissimae curae, die ununterbrochensten, Sidon. epist. 8, 3, 4: tempora miseriis continuatissima, Oros,
    ————
    2, 3, 4. – m. Acc. od. Abl. der Zeit, c. diem noctemque opus, Caes.: c. iter die ac nocte, Caes.: nocte ac die continuatum incendium fuit, Liv.: somnus ereptus continuataque nocte et die vigilia, Cels.: quae libertas usque ad hoc tempus continuata permansit, Cic. – β) c. magistratum, sowohl vom Amtsinhaber selbst = ein Amt auch das folgende Jahr fortführen, weiterbehalten, magistratum, Sall.: consulatum, Liv.: alterum od. undecimum consulatum, Vell.: tribunatum, Vell. – als auch v. Amtserteiler (v. Volke, v. Herrscher) = ein Amt auch das folgende Jahr fortführen lassen, belassen, noch ein Jahr verlängern, alcis honorem, Val. Max.: alci consulatum, tribunatum, Liv.: (alci) magistratum, Liv. – u. im Passiv, dantur imperia et ea continuantur, Cic.: ne maximum imperium in una familia continuaretur, von Jahr zu Jahr verbliebe, Val. Max.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > continuo

  • 23 вслед

    hinterher; вслед за gleich od. unmittelbar nach... ( Т D); идти вслед за ( Т jemandem) auf dem Fuß folgen; вслед за тем gleich darauf
    * * *
    вслед hinterher;
    вслед за gleich oder unmittelbar nach … (Т D);
    идти́ вслед за (Т jemandem) auf dem Fuß folgen;
    вслед за тем gleich darauf
    * * *
    prepos.
    1) gener. hiernächst (за этим), in der Nachfolge (der)
    2) obs. hinterdrein
    3) book. nächst

    Универсальный русско-немецкий словарь > вслед

  • 24 folgen

    folgen, I) nachfolgen: sequi. – insequi. subsequi (gleichs. darauf od. in der Näye folgen). consequi (unmittelbar folgen). – prosequi (eine Strecke weit folgen, bes. von dem Begleiten aus Höflichkeit, z.B. funeris exsequias). – persequi (ein verstärktes sequi, mit Anstrengung, fortwährend bis zu einem gewissen Ziele einem Gegenstande nachgehen); alle mit folg. Akk. – comitari alqm (jmd. begleiten, z.B. in exsilium). – inter comites alcis aspici (unter jmds. Gefolge sich befinden). – es folgte ihm (begleitete ihn) eine ungewöhnlich große Menschenmasse, stipatus est non usitatā frequentiā. – folge mir (in Gedanken) auf das Marsfeld, sequere me in campum. – dem Lauf der Flüsse s. (bei einer Aufzählung), cursum riparum servare. – II) nach jmd. oder etwas kommen, a) der Reihe, dem Range, der Würde, der Zeit nach: succedere alci u. alci rei (z.B. aetas succedit aetati). – excipere alqm u. alqd (gleichs. jmd. od. etwas aufnehmen, d. i. unmittelbar, gleich darauf folgen; auch absol., z.B. hiemem aestas [Sommer] excipit). – continuari alci rei (im unmittelbaren Zusam menyang an etw. sich anreihen, auf etwas folgen, z.B. paci externae confestim continuatur discordia domi). – subsequi. consequi (gleich darauf, unmittelbar der Zeit nach folgen, z.B. noctem dies subsequitur: u. libertatem pax consecuta est). – jmdm. zunächst (dem Range nach) s., proximum esse ab alqo. – jmdm. als Nachfolger s., succedere in alcis locum od. (in der Regierung) alci in regno; in alcis locum suffici (in den Komitien als jmds. Nachfolger gewählt werden): bei andern (Geschichtschreibern) folgen die Konsuln anders aufeinander. aliter apud alios consules ordinati sunt. – auf den Entschluß die Tat s. lassen, consultis facta iungere: auf das Wort die Tat s. lassen, dictis facta coniungere. – b) unmittelbar aus etw. hervorgehen: sequi, consequi alqd (z.B. auf das Verbrechen folgt die Strafe, poena scelus sequitur: auf den Schrecken folgt Blässe, terrorem pallor consequitur: von der logischen Folge. z.B. docent enim dialectici, si ea, quae rem aliquam sequantur od. consequantur [der Folgesatz]. falsa sint, falsam illam ipsam esse, quam sequantur od. consequantur! auch der Satz falsch sein muß, aus dem erfolgt]). – manare ex alqa re (aus etwas fließen, z.B. auf Fehler folgen Sünden, peccata ex vitiis manant). – effici, confici, cogi, verb. effici et cogi, effici cogique ex alqa re (als philos. t. t., logisch gefolgert werden, z.B. ex propositis eff.: u. ex ratiocinatione conf.). – daraus folgt, sequitur. sequitur igitur od. enim; ex quo od. ex quibus efficitur, conficitur, cogitur, efficitur cogiturque: was folgt also daraus? quid igitur? quid ergo est? quid postea? quid [917] tum?: es folgt daraus, daß etc., sequitur od. efficitur, ut etc. od. mit folg. Akk.'u. Infin.; consequens est mit folg. Akk. u. Infin.; ex quo conficitur od. quibus rebus conficitur, ut etc. – so folgt (daraus), so würde hieraus folgen, daß etc., ita fit, ut etc. – daraus, daß... folgt noch nicht, daß etc., non (nec) si... sequitur ilico mit Akk. u. Infin.; oft bl. non (nec) si... idcirco non; non (nec) si... eo od. ob eam causam od. propterea. – eins folgt aus dem andern, alterum alteri consequens est. – III) sich nach etwas oder jmd. rich ten: sequi alqm od. alqd (übh. z.B. alcis sententiam, consilium). – auctoritate alcis moveri (sich durch jmds. Ansehen etc. bewegen lassen, dessen Rate etc. zu folgen). – alqm audire (auf jmd. hören). – alci obtemperare (seine eigenen Wünsche etc. denen eines zweiten, bes. eines Höhern, unterordnen). – parēre alci od. alci rei (gehorchen, sich gehorsam unterwerfen, gehorsam annehmen, z.B. alcis praeceptis, alcis consiliis). – dicto alcis audientem esse (jmdm. aufs Wort folgen). – alcis praeceptis et consiliis obtemperare (jmds. Lehren u. Ratschlägen sich bequemen). – seinem Kopfe s., suo ingenio od. suo consilio uti.

    deutsch-lateinisches > folgen

  • 25 ὑπο-λαμβάνω

    ὑπο-λαμβάνω (s. λαμβάνω), darunter od. darein aufnehmen, auffangen, z. B. vom Delphin, der den Arion auf seinen Rücken aufnimmt, δελφῖνα λέγουσιν ὑπολαβόντα αὐτὸν ἐξενεῖκαι ἐπὶ Ταίναρον Her. 1, 24; vgl. Plat. Rep. V, 453 d Conv. 212 d; dah. gastfreundlich aufnehmen, in Schutz nehmen, Xen. An. 1, 1,7; δυςχωρία ὑπελάμβανεν αὐτούς, d. i. sie kamen in eine schwierige Gegend, Xen. Hell. 3, 5,20; oft λόγον, eine Rede gut aufnehmen, einen Vorschlag annehmen, Her. 1, 212. 3, 146; τὸν αὐτὸν λόγον οὐχ ὁμοίως ὑπολ. μὴ μετὰ τῆς αὐτῆς διανοίας λεγόμενον Isocr. 4, 130. Auch die Rede eines Andern so aufnehmen, daß man darauf erwidert, Her. 1, 11; τὶ πρός τι, Thuc. 5, 85; ὁ δὲ ὑπολαβὼν εἶπε Her. 7, 101; Thuc. 3, 113 und öfter, wie Xen. Cyr. 2, 2,2 u. öfter; Plat. u. Folgde; auch ohne λόγον, entgegnen, widersprechen, Dem. 22, 4 u. öfter; μεταξὺ ὑπολαμβάνειν, Einem mitten in die Rede fallen, ihn unterbrechen, vgl. ἔτι λέγοντος αὐτοῦ ὑπολαβὼν εἶπε Xen. Cyr. 5, 5,35; Pol. u. Sp. – Uebh. gut oder übel aufnehmen, auslegen, verstehen, ὃν μὴ σὺ φράζεις, πῶς ὑπολάβοιμ' ἂν λόγον Eur. I. A. 523; ἴσως γάρ τοι σοῦ ὀρϑῶς λέγοντος ἐγὼ οὐκ ὀρϑῶς ὑπολαμβάνω Plat. Gorg. 458 e; ὑπολαμβάνεις γὰρ δή πού τι ὃ λέγω Euthyd. 295 b; ἴσως οἱ Κεῖοι καὶ τὸ χαλεπὸν ἢ κακὸν ὑπολαμβάνουσιν ἢ ἄλλο τι, verstehen darunter, Prot. 341 b; ὁ Λυσίας ἠνάγκασεν ἡμᾶς ὑπολαβεῖν τὸν Ἔρωτα ἕν τι τῶν ὄντων Phaedr. 263 d; annehmen, meinen, glauben, τί οὖν αἴτιον εἶναι ὑπολαμβάνω Apol. 40 b, u. öfter; ὅπερ ὑπολάβοιεν ἂν οἱ πολλοί Phil. 51 e; Xen. Cyr. 6, 1,26; οὕτω περὶ αὐτῶν ὑπειλήφαμεν Isocr. 3, 26; ἐβουλόμην, ὥςπερ ὠφέλιμόν ἐστι, οὕτω καὶ φιλάνϑρωπον αὐτὸ παρὰ τοῖς πολλοῖς ὑπειλῆφϑαι Lycurg. 3, wie ἀρετὴν ἐλάττω τῆς ὑπειλημμένης παρὰ τοῖς ἀκούουσιν Dem. 14, 1; καίπερ ὑπειληφὼς τάδε 19, 3. – Wie δέχεσϑαι, den Angriff aufnehmen, aushalten, Thuc. 8, 105; auch unvermerkt, heimlich, listig nehmen, 1, 68. 121. 143. – Von Begebenheiten, der Zeit nach gleich darauf folgen, ἡ ναυμαχίη ὑπολαβοῠσα, die darauf folgende Seeschlacht, Her. 6, 27; τοὺς δὲ λοιμὸς ὑπολαβὼν ἀπήνεικε, die darauf folgende Pest, ibd., wo man den accus. aber auch darauf beziehen kann, wie κατελϑόντα αὐτὸν ὑπέλαβε μανίη νοῦσος, 6, 75, es ergriff oder befiel ihn darauf; vgl. καί μιν ὑπολαβεῖν ἄνεμον βορῆν καὶ ἀποφέρειν πρὸς τὴν Λιβύην, 1, 179. 7, 170. 8, 118. – Bei Xen. equit. 7, 15 Kunstausdruck des Reitens, ὑπολαμβάνειν ἵππον, das Pferd vorhalten, halbe Parade geben.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὑπο-λαμβάνω

  • 26 ὑπολαμβάνω

    ὑπο-λαμβάνω, darunter od. darein aufnehmen, auffangen, z. B. vom Delphin, der den Arion auf seinen Rücken aufnimmt; dah. gastfreundlich aufnehmen, in Schutz nehmen; δυςχωρία ὑπελάμβανεν αὐτούς, = sie kamen in eine schwierige Gegend; oft λόγον, eine Rede gut aufnehmen, einen Vorschlag annehmen. Auch die Rede eines anderen so aufnehmen, daß man darauf erwidert; auch ohne λόγον, entgegnen, widersprechen; μεταξὺ ὑπολαμβάνειν, einem mitten in die Rede fallen, ihn unterbrechen. Übh. gut oder übel aufnehmen, auslegen, verstehen; annehmen, meinen, glauben. Wie δέχεσϑαι, den Angriff aufnehmen, aushalten; auch unvermerkt, heimlich, listig nehmen. Von Begebenheiten, der Zeit nach gleich darauf folgen; ἡ ναυμαχίη ὑπολαβοῠσα, die darauf folgende Seeschlacht; τοὺς δὲ λοιμὸς ὑπολαβὼν ἀπήνεικε, die darauf folgende Pest; κατελϑόντα αὐτὸν ὑπέλαβε μανίη νοῦσος, es ergriff oder befiel ihn darauf. Kunstausdruck des Reitens; ὑπολαμβάνειν ἵππον, das Pferd vorhalten, halbe Parade geben

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὑπολαμβάνω

  • 27 kommen

    kom·men <kam, gekommen> [ʼkɔmən]
    vi sein
    1) ( eintreffen) to come, to arrive;
    ich bin gerade ge\kommen I just arrived [or got here];
    ich komme schon! I'm coming!;
    sie \kommen morgen aus Berlin they're arriving [or coming] from Berlin tomorrow;
    der Zug kommt aus Paris the train is coming from Paris;
    da kommt Anne/ der Bus there's Anne/the bus;
    der Bus müsste jeden Augenblick \kommen the bus is due any minute;
    ich komme um vier und hole Sie ab I'll come and fetch you at four;
    der Wind kommt von Osten/ von der See the wind is blowing [or coming] from the East/off the sea;
    sie kam in Begleitung ihres Mannes she was accompanied by her husband;
    ich bin ge\kommen, um zu helfen I've come [or I'm here] to help;
    du kommst wie gerufen! you've come just at the right moment!;
    wann soll das Baby \kommen? when's the baby due?;
    das Baby kam am 1. Mai the baby arrived [or was born] on the 1 May;
    zurzeit \kommen laufend Anfragen zur neuen Software we keep receiving queries about the new software at the moment;
    seine Antwort kam zögernd his answer was hesitant, he answered hesitantly;
    jede Hilfe kam zu spät help came [or arrived] too late;
    früh/ pünktlich/ rechtzeitig/spät \kommen to arrive early/on time [or punctually] /in time/late;
    als Erster/Letzter \kommen to be the first/last to arrive, to arrive first/last;
    angereist \kommen to arrive;
    angefahren/ angeflogen/angerannt \kommen to arrive by car/by plane/at a run;
    sie kamen gestern aus Rom angefahren/ angeflogen they drove up/flew in from Rome yesterday;
    mit dem Auto/Fahrrad \kommen to come by car/bike, to drive/cycle;
    zu Fuß \kommen to come on foot, to walk
    2) ( gelangen)
    irgendwohin \kommen to get [or reach] somewhere;
    kommt man hier zum Bahnhof? is this the way to the station?;
    wie komme ich von hier zum Bahnhof? how do I get to the station from here?;
    zu Fuß kommt man am schnellsten dahin the quickest way [to get] there is to walk;
    sie kommt kaum noch aus dem Haus she hardly gets out of the house these days;
    nach Hause \kommen to come [or get] home;
    unter's Messer \kommen ( hum) to have an operation;
    [sicher] ans Ufer \kommen to [safely] reach the bank;
    ans Ziel \kommen to reach the finishing [or (Am) finish] line
    3) ( sich begeben) to come;
    kommst du mit uns ins Kino? are you coming to the cinema with us?;
    meine Kollegin kommt sofort zu Ihnen my colleague will be with you [or be along] immediately;
    nach London/England \kommen to come to London/England;
    nach draußen/ oben/unten \kommen to come outside/upstairs/downstairs
    4) ( passieren)
    durch/ über etw akk /einen Ort \kommen to pass [or come] through sth/a place
    zu etw \kommen Kongress, Party, Training to come to [or ( form) attend] sth
    6) ( besuchen)
    zu jdm \kommen to visit sb, to come and see [or visit] sb;
    ich komme gerne einmal zu Ihnen I'd be delighted to visit you sometime;
    komm doch mal, ich würde mich sehr freuen! [come and] stop by sometime, I'd love to see you!
    irgendwoher \kommen to come [or be] [or hail] from somewhere;
    sie kommt aus New York/ Australien she's [or she comes]; [or she hails] from New York/Australia, she's a New Yorker/an Australian
    8) (folgen, an der Reihe sein) to come;
    wer kommt [jetzt]? whose turn [or go] is it?;
    nach etw \kommen to come after [or follow] sth;
    die Schule kommt kurz nach der Kreuzung the school is just after the crossroads;
    nach/vor jdm \kommen to come after/before sb;
    an die Reihe \kommen to be sb's turn [or go];
    ich komme zuerst [an die Reihe] I'm first, it's my turn [or go] first;
    zuerst [o als Erster] / als Nächster/ zuletzt [o als Letzter] \kommen to come first/next/last;
    noch \kommen to be still [or yet] to come;
    da wird noch mehr Ärger \kommen there'll be more trouble yet;
    das Schlimmste kommt noch the worst is yet to come
    ins Gefängnis/Krankenhaus \kommen to go to prison/into hospital;
    vor Gericht \kommen Fall to come to court; Mensch to come [or appear] before the court;
    in die Schule/Lehre \kommen to start school/an apprenticeship
    zu etw \kommen to achieve sth;
    wie komme ich zu dieser Ehre? (iron, hum) to what do I owe this honour?;
    zu der Erkenntnis \kommen, dass... to realize [or come to the realization] that...;
    zu Geld \kommen to come into money;
    zu Kräften \kommen to gain strength;
    zu Ruhm \kommen to achieve [or win] fame;
    zu sich \kommen to come to, to regain consciousness;
    [wieder] zu sich selbst \kommen to get out of one's head, to come back to [or find] oneself again;
    an jdn/etw \kommen to get hold of sb/sth;
    wie bist du an das viele Geld ge\kommen? how did you get hold of [or come by] all that money?; s. a. Besinnung, Ruhe
    um etw \kommen to lose sth;
    ums Leben \kommen to lose one's life, to be killed, to die
    12) ( erreichen) to reach;
    auf den 2. Platz \kommen to reach 2nd place, to come [in] 2nd
    13) ( gebracht werden) to come;
    kam Post für mich? was there any post for me?
    14) (veranlassen, dass jd kommt)
    den Arzt/ Klempner/ein Taxi \kommen lassen to send for [or call] the doctor/plumber/a taxi
    15) ( hingehören) to go, to belong;
    die Tasse kommt dahin the cup belongs there
    16) ( herannahen) to approach;
    (eintreten, geschehen) to come about, to happen;
    heute kommt noch ein Gewitter there'll be a thunderstorm today;
    der Winter kommt mit Riesenschritten winter is fast approaching;
    der Termin kommt etwas ungelegen the meeting comes at a somewhat inconvenient time;
    das habe ich schon lange \kommen sehen! I saw that coming a long time ago;
    das kam doch anders als erwartet it/that turned out [or happened] differently than expected;
    es kam eins zum anderen one thing led to another;
    und so kam es, dass... and that's why/how..., and that's how it came about [or happened] that...;
    wie kommt es, dass...? how is it that...?, how come...?;
    es musste ja so \kommen it/that was bound to happen;
    es hätte viel schlimmer \kommen können it could have been much worse;
    es zu etw \kommen lassen zum Streit to let it come to sth;
    so weit \kommen, dass... to get to the stage [or point] where...;
    so weit kommt es noch! ( iron) ( fam) that'll be the day! ( fam)
    komme, was da wolle come what may;
    was auch immer \kommen mag whatever happens;
    wie's kommt so kommt's whatever happens happens;
    zu etw \kommen to happen;
    zum Prozess \kommen to come to trial;
    [wieder] im K\kommen sein to be[come] fashionable again
    17) ( in Erscheinung treten) Pflanzen to come on [or along];
    die ersten Tomaten \kommen schon the first tomatoes are appearing
    über jdn \kommen Gefühl to come over sb;
    eine gewaltige Traurigkeit kam über mich I was overcome by a tremendous sadness;
    es kam einfach so über mich it just came over me
    jdm \kommen die Tränen sb is overcome by tears, sb starts to cry;
    jdm \kommen Zweifel, ob... sb is beset [or overcome] by doubts [or sb doubts] whether...
    in etw \kommen to get into sth;
    wir kamen plötzlich ins Schleudern we suddenly started to skid;
    in Fahrt [o Schwung] \kommen to get going;
    in Gefahr/Not \kommen to get into danger/difficulty;
    in Sicherheit \kommen to get to safety;
    in Verlegenheit \kommen to get [or become] embarrassed; s. a. Stillstand
    21) ( sich verhalten) to be;
    so lasse ich mir nicht \kommen! I won't have [or stand for] that!;
    so kommst du mir nicht! don't you take that line with me!;
    jdm frech \kommen to be cheeky to sb
    jdm mit etw \kommen to start telling sb about sth;
    komm' mir nicht schon wieder damit! don't give me [or start] that again!;
    da kann [o könnte] ja jeder \kommen ( fam) anyone could say that;
    der soll nur \kommen! ( fam) just let him try!
    23) ( seinen Grund haben) to come from;
    wie kommt es, dass... how come..., how is it that [that]...;
    daher kommt es, dass... that's why...;
    das kommt davon! ( fam) it's your own fault!;
    das kommt davon, dass/weil... that's because...;
    das kommt davon, wenn... that's what happens when...
    auf etw akk \kommen to remember sth, to recall sth;
    ich komme beim besten Willen nicht darauf I just can't seem to remember [or recall] it
    jdm \kommen to think of, to occur;
    jdm kommt der Gedanke, dass... it occurs to sb that...;
    na, das kommt dir aber früh! ( iron) why didn't that occur to you sooner?
    an etw akk \kommen to get hold of sth;
    wie bist du an das Geld ge\kommen? where did you get the money?
    hinter etw akk \kommen Pläne to find out sth sep, to get to the bottom of sth;
    hinter ein Geheimnis \kommen to uncover [or sep find out] a secret;
    dahinter \kommen, dass/ was/ wer/wie... ( fam) to find out that/what/who/how...;
    wie kommst du darauf? what gives you that idea?, what makes you think that?; s. a. Schlich, Spur
    28) film, radio, tv ( gesendet werden) to be on;
    was kommt heute im Fernsehen? what's on [television] tonight?;
    als Nächstes \kommen die Nachrichten the news is [on] next
    zu etw \kommen to get around to doing sth;
    ich komme zu nichts mehr! I don't have time for anything else!
    auf jdn/ etw akk \kommen to be allotted to sb/sth;
    auf jeden Studenten kamen drei Studentinnen for every male student there were three female students, the ratio of female to male students was 3:1
    nach jdm \kommen to take after sb
    32) (fam: kosten) to cost;
    die Reparatur kam sehr teuer the repairs cost a lot [of money];
    auf etw \kommen akk to come to sth
    unter ein Auto/einen Lastwagen \kommen to be knocked down by a car/lorry [or (Am) truck];
    unter die Räder \kommen to get knocked [or run] down [or run over];
    auf etw akk zu sprechen \kommen to get [a]round to [talking about] sth;
    jetzt, wo wir auf das Thema Gehaltserhöhung zu sprechen \kommen,... now that we're on [or we've got round to] the subject of payrises...;
    ich werde gleich darauf \kommen I'll come [or get] to that in a moment;
    auf einen Punkt/eine Angelegenheit \kommen to broach [or get onto] a point/matter
    an etw akk \kommen to reach sth
    36) (sl: Orgasmus haben) to come ( fam)
    komm, sei nicht so enttäuscht come on, don't be so disappointed;
    komm, lass uns gehen! come on [or hurry up], let's go!;
    komm, komm, werd nicht frech! now now, don't get cheeky!;
    ach komm! ( fam) come on!
    WENDUNGEN:
    erstens kommt es anders und zweitens als man denkt ( und zweitens als man denkt) ( fam) things never turn out the way you expect;
    zu kurz \kommen to come off badly, to get a raw deal;
    komm' ich heut' nicht, komm' ich morgen (' nicht, komm' ich morgen) you'll see me when you see me;
    wer zuerst kommt, mahlt zuerst (kommt, mahlt zuerst) first come, first served;
    auf jdn/etw nichts \kommen lassen ( fam) to not hear a [bad] word said against sb; s. a. achtzig, halten, nahe, Zeit
    vi impers sein
    es kommt jd sb is coming;
    es kommt jetzt der berühmte Magier Obrikanus! and now the famous magician, Obrikanus!;
    es scheint keiner mehr zu \kommen nobody else seems to be coming
    2) ( beginnen)
    es kommt etw sth is coming;
    es kommt auch mal wieder schöneres Wetter the weather will turn nice again
    3) (sl: Orgasmus haben) to come;
    vt sein (fam: kosten)
    jdn etw \kommen to cost sb sth;
    die Reparatur kam mich sehr teuer I paid a lot [of money] for the repairs, the repairs cost a lot [of money]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > kommen

  • 28 вслед за тем

    prepos.
    gener. gleich darauf, gleich nachher

    Универсальный русско-немецкий словарь > вслед за тем

  • 29 вслед

    hinterher; вслед за gleich od. unmittelbar nach... ( Т D); идти вслед за ( Т jemandem) auf dem Fuß folgen; вслед за тем gleich darauf

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > вслед

  • 30 subinde

    sub-inde, Adv., I) gleich darauf, unmittelbar darauf, bald nachher, Hor., Liv. u.a. – II) insbes., bei oft wiederholten Handlungen, oft = schnell, nacheinander, wiederholentlich, zu wiederholten Malen (woher franz. souvent), Liv., Vell. u.a. – III) allmählich, Curt. 8, 2 (10), 34.

    lateinisch-deutsches > subinde

  • 31 acto

    'akto
    m
    1) Handlung f, Tat f
    2)
    3) ( ceremonia) öffentliche Feierlichkeit f
    4) JUR Akt m
    5) THEAT Akt m
    6) ( el proceso de hacer algo) Tat f, Handlung f, Werk n
    8)

    en el acto — sofort, auf der Stelle, unverzüglich

    ¡Quiero que vengas en el acto! — Du sollst sofort herkommen!

    9)

    hacer acto de presencia — kurz anwesend sein, sich blicken lassen, vorbeischauen

    10)

    acto de contriciónREL Reueakt m

    sustantivo masculino
    1. [acción] Akt der
    2. [ceremonia] Feierlichkeit die
    ————————
    acto seguido locución adverbial
    ————————
    en el acto locución adverbial
    acto
    acto ['akto]
    num1num (acción) Handlung femenino; acto de cortesía Gefälligkeit femenino; acto jurídico (válido) Rechtshandlung femenino; (negocio) Rechtsgeschäft neutro; acto penal Straftat femenino; acto sexual Geschlechtsakt masculino; acto de violencia Gewalttat femenino; acto de voluntad Willenserklärung femenino; cometer actos de gamberrismo randalieren; hacer acto de presencia anwesend sein; acto seguido... gleich darauf...; en el acto auf der Stelle
    num2num (ceremonia) Festakt masculino; acto conmemorativo Gedenkfeier femenino; acto estatal Staatsakt masculino; acto necrológico Trauerfeier femenino
    num3num teatro Akt masculino

    Diccionario Español-Alemán > acto

  • 32 subinde

    sub-inde, Adv., I) gleich darauf, unmittelbar darauf, bald nachher, Hor., Liv. u.a. – II) insbes., bei oft wiederholten Handlungen, oft = schnell, nacheinander, wiederholentlich, zu wiederholten Malen (woher franz. souvent), Liv., Vell. u.a. – III) allmählich, Curt. 8, 2 (10), 34.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subinde

  • 33 вслед

    hinterher; переводится тж. гл. приставкой nach- (опр. сл.)
    идти вслед за кем-либо j-m (D) auf dem Fuß folgen vi (s)

    БНРС > вслед

  • 34 догадаться

    я сразу догадался — ich bin gleich darauf gekommen

    БНРС > догадаться

  • 35 вслед

    вслед hinterher; переводится тж. глаг. приставкой nach... послать вслед nach|schicken vt (за кем-л. D) вслед за nach, unmittelbar nach идти вслед за кем-л. jem. (D) auf dem Fuß folgen vi (s) вслед за тем gleich darauf

    БНРС > вслед

  • 36 догадаться

    догадаться (угадать) erraten* vt я сразу догадался ich bin gleich darauf gekommen

    БНРС > догадаться

  • 37 argumentum

    argūmentum, ī, n. (arguo), die Veranschaulichung = das, was die Kraft hat, etwas zur Veranschaulichung zu bringen, I) die Darstellung, Erzählung, argumentum est ficta res, quae tamen fieri potuit, Cic.: hoc erit tibi argumentum semper in promptu situm, Enn. fr.: cuius contionis primum universum argumentum (Gesamtdarstellung) sententiamque audite, Cic.: sunt certe in columnarum spiris insculptae nominum eorum argumento (zur Andeutung ihrer N.) lacerta atque rana, Plin.: quo spectaculo argumenta inferorum (die Begebenheiten der Unterwelt) explicarentur, Suet.: crateram caelare longo argumento (Geschichte), Ov. – Dah. der Stoff, der Gegenstand, der Inhalt (s. Quint. 5, 10, 9 sq.), a) der schriftlichen od. mündlichen Darstellung, arg. epistulae, Cic.: orationis, Ascon.: libri, Suet.: scribendi argumentum habere, Cic.: in uno argumento versari, Cic. – prägn., der bestimmte, eigentliche, wahre Inhalt ( Gehalt), epistula sine argumento et sententia, Cic.: non sine argumento maledicere, nicht ohne Schein von Wahrheit, Cic.: tabulae vero novae quid habent argumenti, nisi etc., was ist ihr eigentlicher Inhalt, was liegt ihnen anderes zugrunde, Cic.: u. haec tota fabella veteris poetriae... quam est sine argumento! Cic. – b) der Inhalt, der Gegenstand, der Vorwurf (ὑποθεσις), die Fabel (μῦθος) eines epischen od. dramatischen Gedichtes, fabulae, Ter. u.a.: tragoediae, Tac.: argumento fabulam serere, durch einen Gegenstand in einen einheitlichen Zusammenhang bringen, Liv.: agere magis ex argumento et meliores versus facere, Plaut.: argumentum narrare, Ter. – prägn., der als Gedicht, als Theaterstück verarbeitete Stoff, die ganze Darstellung, das Gedicht, Stück, die Szene, explicare argumenti (des Stückes, der Tragödie) exitum, Cic.: hoc argumento (in dieser Fabel), Phaedr. – u. bildl., wie unser Stück, Komödie, Szene = wirkliche, auf Täuschung berechnete Begebenheit, Betrug, auctor argumenti, Liv.: nocturnum hoc fictum et compositum arg., Nachtstück (gleich darauf fabula huius noctis), Liv. – c) vom Gegenstand der bildenden Künste, wie der Bildhauerei (Bildnerkunst), ex ebore diligentissime perfecta argumenta erant in valvis, Flachreliefs, Cic.; vgl. Verg. Aen. 7, 791. Ov. met. 13, 685: od. der Malerei, Suet. Tib. 44, 2: der Webkunst, Ov. met. 6, 69. – II) der eine Behauptung veranschaulichende Beweis, der Beweisgrund, das Beweismittel, der Überführungsgrund, verb. signa (fachliche Beweise) atque argumenta (Überführungsgründe), Plaut.: u. so signa rerum et argumenta, Quint.: argumenta (Beweise) et rationes (Schlüsse), Cic.: argumenta atque indicia sceleris, Cic.: argumenta ratione concludentia, vernunftgemäß shließende Beweise, Cic.: arg. simplex et breve, Quint.: arg. exile, Gell.: arg. parum potens (schlagend), Sen.: argumenta potentissima, Quint.: immane bellicae civitatis arg., Vell.: arg. laeti animi, Ov.: arg. voti potentis, Ov.: amoris est hoc argumentum, non malignitatis, Petr.: addere pro argumento m. folg. Acc. u. Infin., Suet.: afferre argumenta, Cic.: agere argumentis, Cic.: astringere breviter argumenta, Cic.: sparsa argumenta colligere, Quint.: argumenta concludere, Cic.: quibus argumentis hoc doces? Lact.: multis argumentis deos esse docere, Cic.: argumenta ducere ab od. ex alqa re, Quint.: huius rei argumentum est, si etc., Scrib.: alqd est (dient) argumento, Liv., magno od. satis magno argumento, Cic., maximo argumento, Cic.: exquirere alqd argumentis, Cic.: si in omne argumentum modestiae fingimur, wenn wir uns durchaus demütig zu erweisen suchen, Sen.: loqui argumenta, Plaut.: niti argumento odii, Quint., od. niti argumentis admodum exilibus, Gell. (beide v. Pers.): onerare iudicem argumentis, Quint.: premere etiam atque etiam argumentum, Cic.: probare alqd argumento od. argumentis, Cic. u. Lact.: proferat argumenta, quibus doceat m. folg. Acc. u. Infin., Lact.: uti argumento sensus sui (aus seiner Wahrnehmung, Erfahrung), Cic.: argumentis uti in re eius modi, Cic.: uti argumentis ducibus ad probandum, Cic.: quo argumento? aus welchem Grunde? wie meinst du das? oft bei Plaut. (s. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 1001). – III) das Symbol, Apul. met. 11, 3 u. 11, 11.

    lateinisch-deutsches > argumentum

  • 38 dissocio

    dis-socio, āvī, ātum, āre, auseinander gesellen, I) eig., was in Genossenschaft (Freundschaft, übh. in Verbindung zu einem Zweck) leben sollte od. lebt, vereinzeln, trennen, veruneinigen, in Parteien zerspalten, -auflösen, homines antea dissociatos (vereinzelten, nicht gesellig beieinander lebenden) iucundissimo inter se sermonis vinculo colligavit, Cic. – barbarorum copias, Tac.: dissociatis animis civium, Nep.: morum dissimilitudo dissociat amicitias, Cic. – disertos a doctis, Cic.: legionem a legione, die Sache der einen L. von der der andern L. trennen, Tac.; vgl. causam suam, ihre Sache (von der der übrigen) trennen, von der Verbindung abtreten (gleich darauf abstinere), Tac. – II) poet. übtr., v. örtl. Trennung, doch mit Festhalten des eig. Begriffs, artas intus partes, Lucr.: ni (montes) dissocientur opacā valle, Hor.: dissociata locis concordi pace ligavit, Ov.

    lateinisch-deutsches > dissocio

  • 39 semihomo

    sēmi-homo, hominis, m., der Halbmensch, I) = halb Mensch und halb Tier, Colum. poët. 10, 19: Centauri, Ov. met. 12, 536: canis, v. Anubis, Sedul. de veter. test. 231 Looshorn. – II) übtr. = halbwild, Cacus, Verg. Aen. 8, 194: Nasamones, Sil. 11, 180: talis etiam homo sive semihomo, Augustin. de civ. dei 19, 12, 2. p. 374, 24 D.2 (gleich darauf semiferus gen.); vgl. ibid. p. 373, 25 u. 374, 17 D.2

    lateinisch-deutsches > semihomo

  • 40 subsequor

    sub-sequor, secūtus sum, sequī, gleich darauf folgen, unmittelbar nachfolgen, nachkommen, I) eig.: a) v. Pers., signa, Caes.: absol., Caes. – b) v. lebl. Subjj.: stella subsequitur, Cic.: hos motus subsequi debet gestus, sich verbinden, Cic.: male subsequi verba dicentis, jemandes Rede nicht gut nachkommen können (mit der Feder), Suet. – II) übtr., geistig, in der Meinung nachfolgen, folgen, nach etw. sich richten, etw. nachahmen, alqm, Cic. u.a.: voluntatem alcis, ICt.: suo sermone humanitatem litterarum, Cic.

    lateinisch-deutsches > subsequor

См. также в других словарях:

  • gleich darauf — alsbald; sofort; von jetzt auf gleich (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • darauf — da|r|auf [da rau̮f] <Pronominaladverb>: 1. a) auf einer bestimmten Sache: er bekam eine Geige geschenkt und kann auch schon darauf spielen. b) auf eine bestimmte Sache: sie zog einen Hocker heran und stellte die Tasche darauf ab. 2. danach …   Universal-Lexikon

  • Gleich — 1. Ale wenig wir einander gleich sehen vnder augen, so wenig auch im sinn. – Henisch, 1654, 46. 2. Dat is so lik as de Weg na Bremen. 3. Du siehst ihm gleich wie der Apostel Paulus dem Kehrusbub. – Kirchhofer, 336. 4. Ein jeder ist gleich, wie er …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • von jetzt auf gleich — alsbald; sofort; gleich darauf …   Universal-Lexikon

  • Doppelt gibt, wer gleich gibt —   Dieses Zitat geht auf einen Spruch des römischen Dichters Publilius Syrus (1. Jh. v. Chr.) zurück, der im Original lautet: Inopi beneficium bis dat, qui dat celeriter (»Dem Armen gibt eine doppelte Gabe, wer schnell gibt«). In Anlehnung an die… …   Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanischer Erbfolgekrieg — (Spanischer Succesionskrieg). 1) Veranlassung zu dem Kriege. Nach dem Ruswijker Frieden (20. Sept. 1697, s.u. Frankreich S. 559) stand der Mannsstamm der spanischen Zweigs vom Hanse Habsburg auf dein Erlöschen, denn König Karl II. hatte keine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Russisches Reich [2] — Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, waren den Griechen, welchen man die ersten geographischen u. ethnographischen Kenntnisse derselben verdankt, lange ganz unbekannt. Die Homerische Weltkarte kennt… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»