Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

gestehe

  • 1 entdecken

    entdecken, I) etwas Vorhandenes, aber noch Unbekanntes auffinden: invenire. reperire (sowohl Orte als andere Dinge ausfindig machen, rep. gew. durch Forschung, inv. durch Zufall). – cognoscere (kennen lernen). – deprehendere (antreffen). – viele Küsten sind entdeckt, multa litora explorata sunt: noch nicht entdeckt, incompertus (von Ländern etc.). – II) Verborgenes kundtun, bekannt machen: aperire (eröffnen, offen darlegen). – patefacere (offenkundig machen). – detegere. retegere (aufdecken; alle ein Verbrechen, eine Verschwörung etc.). – nudare denudare (enthüllen). – indicare (anzeigen). – enuntiare (bekanntmachen, ausschwatzen, was geheim bleiben [744] sollte, z.B. sociorum... consilia adversariis). – deferre ad alqm (hinterbringen, z.B. consilia alcis ad adversarios: u. rem ad iudicem). prodere (verraten, z.B. coniurationem). – fateri. confiteri (gestehen. eingestehen). – profiteri (frei heraussagen). – entdeckt sein, emanavisse (ausgekommen, bekannt geworden sein, z.B. consiliatua emanaverunt). – ich entdecke mich jmdm., aperio alci, qui sim (ich sage jmdm. meinen Namen, Stand etc); profiteor, qui sim (ich sage frei heraus, wer ich bin); alci denudo meum consilium (ich lege jmdm. meinen Plan, meine Absicht offen dar); alci verum fateor (ich gestehe jmdm. die Wahrheit, z.B. medico); aperio alci sensus meos. quid sentiam, alci aperio od. expromo (ich teile jmdm. meine Gefühle, Gedanken mit). – Entdecker, inventor. qui invenit alqd (Erfinder, w. vgl.). – auctor (Urheber). – index (Angeber). – Entdeckerin, inventrix. quae invenit alqd (Erfinderin). – auctor (Urheberin). – index (Angeberin).

    deutsch-lateinisches > entdecken

  • 2 so weit, soweit

    so weit, soweit, eo. eo usque (dahin, in einem fort bis dahin). – tantum (so viel, so sehr). – quoad (so weit als, so weit bis daß). – hactenus. haec hactenus (bis hierher, wenn man eine Rede schließt; so auch ac hactenus de mit Abl., atque haec quidem de m. Abl. od. contra mit Akk.). – die Erbitterung ging so weit, daß etc., eo ira processit, ut etc.: so weit aus dem Lager vorrücken, daß etc., tantum progredi a castris, ut etc.: soweit es das Terrain erlaubt, quoad loca patiuntur: es so weit in seinen Kenntnissen bringen, daß etc., eo usque scientiae progredi, ut etc.: ich gestehe, es nicht so weit in der Weisheit, gebracht zu haben, fateor me ad istum gradum sapientiae non pervenisse: er brachte es in der stoischen Philosophie so weit, daß etc., tantum progressus habuit in Stoicis, ut etc. – es ist so weit gekommen, daß etc. u. dgl., s. kommen no. II (S. 1466 a. E.). – ebensoweit, tantundem (viae): (in) soweit, adhuc (dermaßen, z.B. erat adhuc impudens, qui exercitum et provinciam invito senatu teneret); quod mit folg. Konj. (inwiefern, soviel, z.B. soweit ich gehört habe, quod quidem nos audierimus).

    deutsch-lateinisches > so weit, soweit

  • 3 wahr

    wahr, verus. sincērus (nicht erkünstelt, aufrichtig); verb. verus et sincerus (z.B. Stoicus). – germanus (leibhaftig, echt, z.B. Stoicus: u. ironia). ipse ( selbst, in eigener Person. z.B. ipse populus Romanus). – w. Nutzen, solida utilitas: der w. Weise, vere sapiens: kein w. Wort reden, nihil ad veritatem loqui: es ist kein w. Wort daran, tota res ficta est. – es ist w., verum est. res ita se habet. res veritate nititur (im allg.); non nego. concedo. fateor (ich leugne es nicht, gestehe es ein, wenn man etwas im Sprechen zugibt): das ist freilich wahr, aber etc., sunt ista, sed etc. – es ist nicht wahr, falsum est. Advvere; sincēre. – w. reden, vere loqui; sincere pronuntiare: etw. w. machen, re od. exitu comprobare alqd: w. werden, exitu comprobari: die Träume werden w., somnia evadunt. – nicht wahr? nonne? ain to? auch opinor, ut opinor. – so wahr (als) ich lebe, ich weiß, ita vivam, ut scio: so wahr (als) ich lebe. ich weiß nicht, ne vivam, si scio: so wahr (als) mir Gott helfe! ita me deus iuvet!: so wahr (als) mir Gott helfe. wünsche ich dir lange zu leben! sic me deus adiuvet, ut diu vivas!

    deutsch-lateinisches > wahr

См. также в других словарях:

  • Gestehe — Ge|ste|he, das; s (ugs. abwertend): längeres Stehen[müssen]: von dem ewigen G. tun mir die Füße weh …   Universal-Lexikon

  • Mehmet Talaat — Mehmed Talât Mehmed Talât, bekannt als Talât Bey oder Talât Pascha, (* Juli 1872 in Kardschali/Provinz Edirne, heute in Bulgarien; † 15. März 1921 in Berlin), war Innenminister und Großwesir des Osmanischen Reichs und Führer der Jungtürken …   Deutsch Wikipedia

  • Talaat Pascha — Mehmed Talât Mehmed Talât, bekannt als Talât Bey oder Talât Pascha, (* Juli 1872 in Kardschali/Provinz Edirne, heute in Bulgarien; † 15. März 1921 in Berlin), war Innenminister und Großwesir des Osmanischen Reichs und Führer der Jungtürken …   Deutsch Wikipedia

  • Talat Pascha — Mehmed Talât Mehmed Talât, bekannt als Talât Bey oder Talât Pascha, (* Juli 1872 in Kardschali/Provinz Edirne, heute in Bulgarien; † 15. März 1921 in Berlin), war Innenminister und Großwesir des Osmanischen Reichs und Führer der Jungtürken …   Deutsch Wikipedia

  • Talat Paşa — Mehmed Talât Mehmed Talât, bekannt als Talât Bey oder Talât Pascha, (* Juli 1872 in Kardschali/Provinz Edirne, heute in Bulgarien; † 15. März 1921 in Berlin), war Innenminister und Großwesir des Osmanischen Reichs und Führer der Jungtürken …   Deutsch Wikipedia

  • Talât Pascha — Mehmed Talât Mehmed Talât, bekannt als Talât Bey oder Talât Pascha, (* Juli 1872 in Kardschali/Provinz Edirne, heute in Bulgarien; † 15. März 1921 in Berlin) war Innenminister und Großwesir des Osmanischen Reichs und Führer der Jungtürken …   Deutsch Wikipedia

  • Gestehen — Gestehen, verb. irreg. (S. Stehen,) welches das mit der Vorsylbe ge verlängerte Zeitwort stehen ist, aber im Hochdeutschen nur in einigen Bedeutungen desselben vorkommt. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, gerinnen, geliefern, von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Caspar David Friedrich — Frühes Selbstporträt, um 1800, schwarze Kreide auf Velin, 42 x 27,6 cm, Staatliches Kunstmuseum Kopenhagen …   Deutsch Wikipedia

  • Coram publico — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …   Deutsch Wikipedia

  • Ich beichte — Filmdaten Deutscher Titel Ich beichte, auch: Zum Schweigen verurteilt, auch: Ich gestehe Originaltitel I Confess …   Deutsch Wikipedia

  • Vassiliki Papathanasiou — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles als Vicky Messer, Gabel, Schere, Licht DE: 16 1965 9 Wo. Wenn du geh n willst DE: 39 1966 5 Wo. L Amour est bleu DE: 27 1967 6 Wo. AT: 18 1967 4 Wo. Grünes Licht DE: 36 1967 5 Wo. Morgen sehen wir… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»