Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

geschritten

  • 1 geschritten

    geschritten [gə'∫rɪtən]
    Partizip Perfekt von siehe link=schreiten schreiten/link

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > geschritten

  • 2 geschritten

    geschritten
    geschrị tten [gə'∫rɪtən]

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > geschritten

  • 3 geschritten

    geschritten [gə'ʃrıtən]

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > geschritten

  • 4 geschritten

    P.P. schreiten
    * * *
    ge|schrịt|ten ptp See: von schreiten
    * * *
    2. Part. v. schreiten
    * * *
    * * *
    2. Part. v. schreiten
    * * *
    adj.
    trodden adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > geschritten

  • 5 geschritten

    geschritten [gə'ʃrɪtən]

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > geschritten

  • 6 geschritten

    ge·schrit·ten [gəʼʃrɪtn̩]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > geschritten

  • 7 geschritten

    Русско-немецкий карманный словарь > geschritten

  • 8 geschritten

    part II от schreiten

    Универсальный немецко-русский словарь > geschritten

  • 9 geschritten

    geschrítten part II от schreiten

    Большой немецко-русский словарь > geschritten

  • 10 geschritten

    ge'schritten p perf LINK="schreiten" schreiten

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > geschritten

  • 11 geschritten

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > geschritten

  • 12 geschritten

    см. schreiten

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > geschritten

  • 13 geschritten

    1. treaded
    2. trodden

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > geschritten

  • 14 er/sie ist/war geschritten

    he/she has/had stridden

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > er/sie ist/war geschritten

  • 15 schreiten

    v/i; schreitet, schritt, ist geschritten
    1. step (zu up to); mit langen Schritten: stride; feierlich: walk; stolz: stalk; im Zimmer auf und ab schreiten pace up and down the room
    2. fig. (beginnen) zu etw. schreiten proceed to s.th.; zur Abstimmung schreiten proceed to the vote; zum Äußersten schreiten take drastic action; zur Tat schreiten set to work, get cracking umg.
    * * *
    to tread; to stride; to pace; to step
    * * *
    schrei|ten ['ʃraitn] pret schri\#tt [ʃrɪt] ptp geschri\#tten [gə'ʃrɪtn]
    vi aux sein (geh)
    (= schnell gehen) to stride; (= feierlich gehen) to walk; (vorwärts) to proceed; (= stolzieren) to strut, to stalk

    im Zimmer auf und ab schréíten — to stride or pace up and down the room

    zu etw schréíten (fig) — to get down to sth, to proceed with sth

    es wird Zeit, dass wir zur Tat schréíten — it's time we got down to work or action

    zum Äußersten schréíten — to take extreme measures

    zur Abstimmung/Wahl schréíten — to proceed or go to a vote

    * * *
    1) (to walk backwards and forwards (across): He paced up and down.) pace
    2) (to make a step, or to walk: He opened the door and stepped out; She stepped briskly along the road.) step
    3) (to walk with long steps: He strode along the path; He strode off in anger.) stride
    * * *
    schrei·ten
    <schritt, geschritten>
    [ˈʃraitn̩]
    vi Hilfsverb: sein
    1. (geh: gehen)
    [irgendwohin] \schreiten to stride [somewhere]
    [zu etw dat] \schreiten to proceed [with sth]
    zur Tat \schreiten to get down to action [or work]
    zur Abstimmung \schreiten to go to a vote; s.a. äußerste(r, s), Urne, Wahlurne
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein (geh.)
    1) walk; (mit großen Schritten) stride; (marschieren) march
    2)

    zu etwas schreiten(fig.) proceed to something

    zur Tat schreiten — go into action/get down to work

    * * *
    schreiten v/i; schreitet, schritt, ist geschritten
    1. step (
    zu up to); mit langen Schritten: stride; feierlich: walk; stolz: stalk;
    im Zimmer auf und ab schreiten pace up and down the room
    2. fig (beginnen)
    zu etwas schreiten proceed to sth;
    zur Abstimmung schreiten proceed to the vote;
    zum Äußersten schreiten take drastic action;
    zur Tat schreiten set to work, get cracking umg
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein (geh.)
    1) walk; (mit großen Schritten) stride; (marschieren) march
    2)

    zu etwas schreiten(fig.) proceed to something

    zur Tat schreiten — go into action/get down to work

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: schritt, ist geschritten)
    = to stride v.
    (§ p.,p.p.: strode, stridden)
    to tread v.
    (§ p.,p.p.: trod, trodden)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schreiten

  • 16 schreiten

    'ʃraɪtən
    v irr
    1) dar pasos, marchar con solemnidad, caminar
    2)

    zur Tat schreiten — proceder a, pasar a hacer algo

    3) ( stolzieren) andar muy ufano, pavonearse
    schreiten ['∫raɪtən] <schreitet, schritt, geschritten>
    1 dig (gehen) caminar (solemnemente)
    2 dig (beginnen) zu etwas Dativ schreiten pasar a algo

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > schreiten

  • 17 curatio

    cūrātio, ōnis, f. (curo), das Sichangelegenseinlassen, I) im allg., das Sichbekümmern um etw., quid tibi c. hanc est rem? Plaut. Amph. 519: quid tibi malum me, aut quid agam, c. est? Plaut. most. 34. – II) insbes., die Besorgung, 1) die Besorgung = Abwartung, Wartung, Verpflegung, physische Pflege, a) übh., m. subj. Genet., cultus et curatio hominum, Cic. – m. obj. Genet., c. corporis od. corporum, Cels. u. Liv.: omnis cultus et curatio corporis erit eadem adhibenda deo, quae adhibetur homini, Cic. – b) die Krankheitspflege, die Behandlung, Kur (auch = Kurart-, methode), Heilung (auch = Heilart-, methode), auch die Operation, ut (aeger) aptus tali curationi sit, Cels.: idonei huic curationi non sunt, Cels.: opportunissimum curationi tempus vernum est, Cels.: esse ibi lac istiusmodi curationibus accomodatissimum, Plin. ep. – m. subj. Genet., c. medici, Cic.: c. Afrorum, Cels.: c. Heraclidis Tarentini, Cels.: c. scalpelli (mit dem Messer, z.B. scalpelli c. brevior est), Cels. – m. obj. Genet., c. morbi, curationes morborum, Cels.: c. valetudinis, Cic.: c. febrium, Cels.: c. aurium, dentium, oculorum, Plin.: c. ulceris, Cels.: c. vulneris, Cels. u. Iustin.: c. regis, Liv.: c. adustorum, vulneratorum, Cels. – m. attrib. Adjj., c. acris (durchgreifende), Cels. u. Scrib.: c. austera (strenge), Plin.: c. difficilis, Cels.: c. dura, Cels.: c. facilis, c. felix, Cels.: c. longior, Cels.: c. mala, Cels.: c. matura (zeitige), Cels.: c. nova, Cels.: c. periculosa et difficilis, Cels.: periculosae curationes et ancipites, Cic.: c. parum prospera, Curt.: c. simplicissima, Cic.: perturbationum curationes variae, mannigf. Kuren, Heilarten, Cic. – m. Verben, curationem non accipere (nicht zulassen), Cels.: ebenso curationem admittere, non admittere, Cels.: adhibere curationem, Cic.: admovere curationem (absol.), Cels., curationem ad alqm, Cic.: commutare (ändern) curationem, Cael. Aur.: desiderare (erfordern) curationem diversam, maturam, Cels.: exspirare inter primam curationem, Liv.: obire curationes, Kuren unternehmen (v. Arzte), Sen.: praeesse curationi (v. Arzte), Liv.: per somnium praescribere curationem valetudinis (v. einer Gottheit), Cic.: procedente curatione, im Verlaufe der Beh., der Kur, Cels. u. Plin.: procedit recte curatio, nimmt ihren gehörigen Verlauf, geht glücklich vonstatten, Cels.: recipit (läßt zu) hanc curationem puerilis aetas, Cels.: recusare omnem curationem austeram (v. einem Kranken), Plin.: transire ad curationes, zu den Kur-od. Heilmethoden übergehen (in einer medizin. Schrift), Cels.: ubi ventum fuerit ad curationem, man zur B. od. K. geschritten ist, Cels.: aliquot menses transeunt ad sanitatem dum venit curatio, Phaedr.: curatio ipsa et contactus aegrorum vulgabat morbos, Liv.

    2) die Besorgung = Betreibung einer Sache, a) übh., Besorgung = die Herrichtung, Beschaffung,de curatione aliqua munerum regiorum cum Oppio locutus sum, Cic. ep. 6, 19, 2: u. ut odoratior sit vini c., Col. 12, 25, 4: c. funeris, Augustin. de civ. dei 1, 12: c. (sepulchri) mariti et natorum, die Herrichtung haben G. u. K. besorgt, Corp. inscr. Lat. 2, 2900. – b) die Besorgung des Vorstehers, Leiters usw., α) die Verwaltung, Leitung, Aufsicht u. dgl., im öffentlichen Leben, besonders die auf Zeit übertragene Kommission, das Geschäft, c. bonorum patris, Quint.: c. Nemeorum (nemëischen Spiele), Liv.: c. sacrorum, Liv.: c. ministerii sui ( als praefectus annonae), Liv.: negotii publici c., Cic.: regni, Caes.: Asiatica c. frumenti, die asiat. Getreidekommission (= die Kommission, Getreide in Asien aufzukaufen und nach Rom zu schaffen), Cic.: c. agraria, Ackerverteilungskommission (Amt eines Kommissärs für die Ackerverteilung), Cic.: curatio et quasi dispensatio regia, Verw. u. gleichs. Vertrieb der königl. Einkünfte, Cic. – absol., ea potestas curatiove, Cic.: magistratus, potestas, curatio, legatio, ICt. – vacare omni curatione et administratione rerum (v. den Göttern), Cic.: curationem bonorum patris postulare (v. Sohne), Quint.: magistratibus sacrorum curatione interdicere, Liv.: curationem Nemeorum suffragiis populi ad alqm deferunt, Liv.: qui propter aetatem regis in curatione erant regni, Reichsverweser waren, Caes.: curationem et quasi dispensationem regiam suscipere, Cic.: aedes Telluris est curationis meae, Cic.: cui curatio ( die dedicatio aedis) altior fastigio suo data esset, Liv.: Minucius eandem rei publicae curationem agens, quam Maelius privatim (im eigenen Interesse) agendam susceperat, Liv.: ne eis ea potestas curatiove mandetur, Cic.: curationem eam ( die refectio Capitolii) in alium transferre, Suet. – im Plur., omnes potestates, imperia, curationes ab universo populo Romano proficisci convenit, Cic.: hoc idem transfero in magistratus, curationes, sacerdotia, Cic. – β) die Vormundschaft über einen Mündigen, die Kuratel, vel in tutela esse vel in curatione, ICt.: curationem suscipere, administrare, ICt.

    lateinisch-deutsches > curatio

  • 18 discedo

    dis-cēdo, cessī, cessum, ere, I) auseinander gehen, sich trennen, sich teilen, in duas partes, Sall.: inter se, Nep.: in manipulos, Tac. – v. Lebl., discedit terra, Cic.: caelum discedit, d.i. trennt sich, öffnet sich, Cic. de div. 1, 97 u. 99; dah. er heitert sich auf, Verg. Aen. 9, 20. – übtr., a) grammat. od. logisch zerfallen, ab uno capite in duo obliquos casus (Ggstz. in unum confluere), Varro LL.: in duo genera, Quint.: in tres partes, Quint. – b) politisch sich spalten, omnis Italia animis discedit, Sall. hist. fr. inc. 2 (hist. fr. 1, 16). – II) fort-, weg-, abgehen, sich entfernen, A) eig.: 1) im allg.: ab ero, Plaut.: a Caesare, Caes.: de foro, Cic.: de convivio, Cic.: e Gallia, Cic.: e patria, Ov.: e medio, sich verbergen, verstecken, Suet.: m. bl. Abl., finibus, templo, Ov.: Capuā, Cic. – impers., a contione disceditur, Caes.: absol., Caes. – v. Lebl., calx ab arena discedit, löst sich ab, Vitr.: ebenso squamae ex summa cute discedunt, Cels.: quartana ab alqo discedit, weicht, Cic.: discessit (schied) sol, Ambros.: u. so sol discedens, Hor. – mit Angabe wohin? = wohin gehen, sich begeben, in silvas, ex fuga in civitates, Caes.: ad urbem, Verg.: ex castris domum, Caes.: domos suas, Nep.: m. 1. Supin., cubitum, Cic.: unpers., quietum disceditur, Dict. – 2) insbes.: a) als milit. t.t.: α) = von wo abgehen, abziehen, abmarschieren, a Brundisio, Caes.: ex hibernis, Caes.: Tarracone, Caes.: absol., dispersi discedunt, Caes. – ab signis, die Schlachtordnung verlassen, Caes.: ab armis, die Waffen niederlegen, Caes.: a bello, sich vom Kriegsschauplatze entfernen, Caes. – β) = aus einem Kampfe irgendwie (als Sieger, besiegt usw.) abziehen, wegkommen, davonkommen, superior discedit, Caes. u. Nep.: u. (vor Gericht, Ggstz. inferior est in agendo) Cic.: victor discedit, Amm.: maximarum gentium victor discedit, Caes.: victus discedit, Sall.: graviter vulneratus discedit, Sall.: aequo Marte cum Volscis, der Kampf mit den Volskern blieb unentschieden, Liv.: sine detrimento, Caes.: infectā re, Caes., od. infectis rebus, Nep. – dah. übh. irgendwie (als Sieger vor Gericht, unbestraft usw.) davongehen, weg-, davonkommen, superior discedit, bleibt Sieger, Cic., Ggstz. inferior discedit, unterliegt, Cic.: liberatus discedit, geht frei aus (wird freigesprochen), Cic. u. Nep.: consulum iudicio probatus discessit, trat mit dem Beifall der K. ab, Cic.: alcis iniuria impunita discedit, bleibt ungestraft, Cic.: pulchre et probe et praeter spem, ganz schön u. gut weggekommen, Ter.: turpissime, mit Schimpf u. Schande abziehen müssen, Cic. – b) sich feindl. von jmd. scheiden, sich trennen, jmd. verlassen, von ihm abfallen, uxor a Dolabella discessit, Cael. in Cic. ep.: ab amicis, die Fr. aufgeben, Cic.: ab alqo duce (v. Soldaten usw.), Caes. u. Liv. (vgl. Fabri Liv. 24, 45, 2). – B) übtr.: 1) im allg.: ex vita tamquam ex hospitio, scheiden, Cic.: u. so a vita, Cic. (spätlat. auch bl. discedere = aus dem Leben scheiden, verscheiden, Min. Fel. 1, 2 codd. Amm. 29, 5, 42 codd.). – a re, von der Sache, vom Thema abgehen (v. Redner), Cic. – übtr., v. Lebl., schwinden, numquam ex animo meo discedit illius viri memoria, Cic.: hostibus spes potiundi oppidi discessit, Caes. – 2) insbes.: a) von etwas, von seiner Pflicht, von seinem Charakter usw. abgehen, abweichen, etw. aufgeben, ab officio, Cic.: a consuetudine, Cic.: a voluptate, Cic.: a constantia atque a mente atque a se discessit, ihn verließ Besonnenheit und Mut, und er geriet außer sich, Cic.: a gloria sperata, Cic. – b) als publiz. t.t., v. Senat, in alqam sententiam d., einer Meinung beitreten, Liv.: u. das Gegenteil, in alia omnia d., ganz für das Gegenteil stimmen, ganz der Gegenmeinung sein, Cic. – vgl. quo (= ad quod SC.) numquam ante discessum est, wozu man sonst nie geschritten ist, Caes. – viell. auch so hanc in opinionem discessi, ut etc., Cic. – c) d. ab alqo od. ab alqa re, von jmd. od. etwas in der Beurteilung abgehen, absehen = jmd. od. etwas ausnehmen, cum a vobis discesserim, euch ausgenommen, Cic.: cum a fraterno amore discessi, Cic. – / Synkop. Perf.-Formen discesti, Plaut. asin. 251: discesse, Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 352. – Partic. Perf. Pass., custodibus discessis, Cael. Antip. hist. 4. fr. 32 ( bei Prisc. 8, 49).

    lateinisch-deutsches > discedo

  • 19 Schritt

    Schritt, I) eig. u. bildl.: gradus. gressus (das Schreiten, der Gang). – vestigium (die durch den Schritt zurückgelassene Fußtapfe). – factum (bildl., die Tat, zu der man geschritten ist, s. Liv. 22, 23, 5). – der erste Sch. zu etw. (bildl.), initium, principium alcis rei (der Anfang, w. vgl.). – einen Sch. tun, gradum facere (eig.; u. bildl. = den ersten Schritt tun): ich werde für mich Schritte tun (bildl.), agam per me ipse et moliar: keinen Sch. aus dem Hause tun, domo pedem non efferre: einen gefährlichen Sch. tun (bildl.), se in casum dare: unbesonnene Schritte tun (bildl), temere od. inconsiderate agere: den ersten Sch. zu etwas tun (bildl.), initium facere alcis rei; alqd facere coepisse; in alqd ingredi (z.B. in bellum): mit jedem Sch., den ich vorwärts tue, quicquid progredior (bildl.): keinen Sch. vorwärts tun, nihil progredi (bildl.). – große Schritte machen, magnos facere gradus: mit starkem Sch. herannahen (sich nähern), adventare (auch bildl. v. Alter): mit festem Sch. einhergehen, certo gradu incedere: mit festem Sch. zum Tode gehen, ire ad mortem certo gradu: jmdm. auf allen Schritten und Tritten folgen, nachfolgen, keinen Sch. von jmd. weichen, sequi alqm, quoquo eat; ne vestigio quidem abire ab alqo; non pede, quod aiunt, uno ab alqo abscedere: bei jedem Sch. stehen bleiben, ad singula vestigia resistere: sich von jmd. zu diesem Sch. haben verleiten lassen, impulsu [2071] alcis eo progressum esse: sich zu ungerechten Schritten verleiten lassen, ad res iniustas impelli: gleichen Sch. halten, aequaliter ambulare (eig., im allg.); incedendi ordinem servare (eig., v. Soldaten); pariter ire (bildl., gleichen Sch. gehen, v. Lebl., z.B. Graeca et Latina pariter ire debent): gleichen Sch. mit jmd. halten, alcisgradus od. cursum aequare. alqm gradu od. cursu aequare (eig.); parem esse alci (bildl., jmdm. gleich sein, z.B. im Briefschreiben). – die Schritte verdoppeln, gradum addere. – im mäßigen Sch. marschieren (v. Soldaten), leni gradu duci. – sich kaum einen Sch. entfernt haben aus etc., unum vix pedem promovisse alqo loco. – vor Schrecken einige Schritte zurücktreten, pavore regredi coepisse. – um wenige Schritte früher, paucis ante gradibus. – Schritt vor Schritt (schrittweise), gradatim. gradu (Sch. vor Sch. u. stufenweise); pedetentim (Fuß für Fuß, bildl. = bedächtig); minutatim (in einzelnen Absätzen, stückweise, z.B. cedere, se recipere). – II) übtr., als Längenmaß: passus.

    deutsch-lateinisches > Schritt

  • 20 curatio

    cūrātio, ōnis, f. (curo), das Sichangelegenseinlassen, I) im allg., das Sichbekümmern um etw., quid tibi c. hanc est rem? Plaut. Amph. 519: quid tibi malum me, aut quid agam, c. est? Plaut. most. 34. – II) insbes., die Besorgung, 1) die Besorgung = Abwartung, Wartung, Verpflegung, physische Pflege, a) übh., m. subj. Genet., cultus et curatio hominum, Cic. – m. obj. Genet., c. corporis od. corporum, Cels. u. Liv.: omnis cultus et curatio corporis erit eadem adhibenda deo, quae adhibetur homini, Cic. – b) die Krankheitspflege, die Behandlung, Kur (auch = Kurart-, methode), Heilung (auch = Heilart-, methode), auch die Operation, ut (aeger) aptus tali curationi sit, Cels.: idonei huic curationi non sunt, Cels.: opportunissimum curationi tempus vernum est, Cels.: esse ibi lac istiusmodi curationibus accomodatissimum, Plin. ep. – m. subj. Genet., c. medici, Cic.: c. Afrorum, Cels.: c. Heraclidis Tarentini, Cels.: c. scalpelli (mit dem Messer, z.B. scalpelli c. brevior est), Cels. – m. obj. Genet., c. morbi, curationes morborum, Cels.: c. valetudinis, Cic.: c. febrium, Cels.: c. aurium, dentium, oculorum, Plin.: c. ulceris, Cels.: c. vulneris, Cels. u. Iustin.: c. regis, Liv.: c. adustorum, vulneratorum, Cels. – m. attrib. Adjj., c. acris (durchgreifende), Cels. u. Scrib.: c. austera (strenge), Plin.: c. difficilis, Cels.: c. dura, Cels.: c. facilis, c. felix,
    ————
    Cels.: c. longior, Cels.: c. mala, Cels.: c. matura (zeitige), Cels.: c. nova, Cels.: c. periculosa et difficilis, Cels.: periculosae curationes et ancipites, Cic.: c. parum prospera, Curt.: c. simplicissima, Cic.: perturbationum curationes variae, mannigf. Kuren, Heilarten, Cic. – m. Verben, curationem non accipere (nicht zulassen), Cels.: ebenso curationem admittere, non admittere, Cels.: adhibere curationem, Cic.: admovere curationem (absol.), Cels., curationem ad alqm, Cic.: commutare (ändern) curationem, Cael. Aur.: desiderare (erfordern) curationem diversam, maturam, Cels.: exspirare inter primam curationem, Liv.: obire curationes, Kuren unternehmen (v. Arzte), Sen.: praeesse curationi (v. Arzte), Liv.: per somnium praescribere curationem valetudinis (v. einer Gottheit), Cic.: procedente curatione, im Verlaufe der Beh., der Kur, Cels. u. Plin.: procedit recte curatio, nimmt ihren gehörigen Verlauf, geht glücklich vonstatten, Cels.: recipit (läßt zu) hanc curationem puerilis aetas, Cels.: recusare omnem curationem austeram (v. einem Kranken), Plin.: transire ad curationes, zu den Kur- od. Heilmethoden übergehen (in einer medizin. Schrift), Cels.: ubi ventum fuerit ad curationem, man zur B. od. K. geschritten ist, Cels.: aliquot menses transeunt ad sanitatem dum venit curatio, Phaedr.: curatio ipsa et contactus aegrorum vulgabat morbos, Liv.
    ————
    2) die Besorgung = Betreibung einer Sache, a) übh., Besorgung = die Herrichtung, Beschaffung,de curatione aliqua munerum regiorum cum Oppio locutus sum, Cic. ep. 6, 19, 2: u. ut odoratior sit vini c., Col. 12, 25, 4: c. funeris, Augustin. de civ. dei 1, 12: c. (sepulchri) mariti et natorum, die Herrichtung haben G. u. K. besorgt, Corp. inscr. Lat. 2, 2900. – b) die Besorgung des Vorstehers, Leiters usw., α) die Verwaltung, Leitung, Aufsicht u. dgl., im öffentlichen Leben, besonders die auf Zeit übertragene Kommission, das Geschäft, c. bonorum patris, Quint.: c. Nemeorum (nemëischen Spiele), Liv.: c. sacrorum, Liv.: c. ministerii sui ( als praefectus annonae), Liv.: negotii publici c., Cic.: regni, Caes.: Asiatica c. frumenti, die asiat. Getreidekommission (= die Kommission, Getreide in Asien aufzukaufen und nach Rom zu schaffen), Cic.: c. agraria, Ackerverteilungskommission (Amt eines Kommissärs für die Ackerverteilung), Cic.: curatio et quasi dispensatio regia, Verw. u. gleichs. Vertrieb der königl. Einkünfte, Cic. – absol., ea potestas curatiove, Cic.: magistratus, potestas, curatio, legatio, ICt. – vacare omni curatione et administratione rerum (v. den Göttern), Cic.: curationem bonorum patris postulare (v. Sohne), Quint.: magistratibus sacrorum curatione interdicere, Liv.: curationem Nemeorum suffragiis populi ad alqm deferunt, Liv.: qui propter aetatem regis in curatione
    ————
    erant regni, Reichsverweser waren, Caes.: curationem et quasi dispensationem regiam suscipere, Cic.: aedes Telluris est curationis meae, Cic.: cui curatio ( die dedicatio aedis) altior fastigio suo data esset, Liv.: Minucius eandem rei publicae curationem agens, quam Maelius privatim (im eigenen Interesse) agendam susceperat, Liv.: ne eis ea potestas curatiove mandetur, Cic.: curationem eam ( die refectio Capitolii) in alium transferre, Suet. – im Plur., omnes potestates, imperia, curationes ab universo populo Romano proficisci convenit, Cic.: hoc idem transfero in magistratus, curationes, sacerdotia, Cic. – β) die Vormundschaft über einen Mündigen, die Kuratel, vel in tutela esse vel in curatione, ICt.: curationem suscipere, administrare, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > curatio

См. также в других словарях:

  • geschritten — ge|schrịt|ten → schreiten * * * ge|schrịt|ten: ↑ schreiten. * * * ge|schrịt|ten: ↑schreiten …   Universal-Lexikon

  • geschritten — ge·schrịt·ten Partizip Perfekt; ↑schreiten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nur zwei Dinge — ist ein Gedicht des deutschen Lyrikers Gottfried Benn. Es ist datiert auf den 7. Januar 1953 und wurde erstmals in der Frankfurter Ausgabe der Neuen Zeitung vom 26. März 1953 veröffentlicht. Im Mai desselben Jahres erschien es in Benns… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Hader — Infobox actor name = Josef Hader imagesize = 200px caption = Josef Hader in 2007, Photo by Kai Speck | birthdate = Birth date and age|1962|2|14|df=yes location = flagicon|Austria Waldhausen im Studengau, Upper Austria, Austria notable role =… …   Wikipedia

  • ELBG — seit 1938: Straßenbahn Gmunden bis 1938: Elektrische Lokalbahn Gmunden (ELBG) Geografische Daten Kontinent Europa Land Österreich Bundesland Oberösterreich …   Deutsch Wikipedia

  • GEAG — seit 1938: Straßenbahn Gmunden bis 1938: Elektrische Lokalbahn Gmunden (ELBG) Geografische Daten Kontinent Europa Land Österreich Bundesland Oberösterreich …   Deutsch Wikipedia

  • GM 1 — seit 1938: Straßenbahn Gmunden bis 1938: Elektrische Lokalbahn Gmunden (ELBG) Geografische Daten Kontinent Europa Land Österreich Bundesland Oberösterreich …   Deutsch Wikipedia

  • GM 10 — seit 1938: Straßenbahn Gmunden bis 1938: Elektrische Lokalbahn Gmunden (ELBG) Geografische Daten Kontinent Europa Land Österreich Bundesland Oberösterreich …   Deutsch Wikipedia

  • GM 100 — seit 1938: Straßenbahn Gmunden bis 1938: Elektrische Lokalbahn Gmunden (ELBG) Geografische Daten Kontinent Europa Land Österreich Bundesland Oberösterreich …   Deutsch Wikipedia

  • GM 2 — seit 1938: Straßenbahn Gmunden bis 1938: Elektrische Lokalbahn Gmunden (ELBG) Geografische Daten Kontinent Europa Land Österreich Bundesland Oberösterreich …   Deutsch Wikipedia

  • GM 3 — seit 1938: Straßenbahn Gmunden bis 1938: Elektrische Lokalbahn Gmunden (ELBG) Geografische Daten Kontinent Europa Land Österreich Bundesland Oberösterreich …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»