Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

geschlechtliche

  • 21 contubernalis

    contubernālis, is, c. (con u. taberna), der Mitbenutzer derselben taberna, I) der Zeltgenosse, Zeltkamerad, a) im engern Sinne v. Soldaten übh., von denen gew. zehn in einem Zelte unter einem Aufsichtführenden zusammenlagen, Torquatus, meus familiaris et c., Cic.: domi unā eruditi, militiae contubernales, Cic.: milites contubernales appellare, Tac. – b) im weitern Sinne: α) vom jungen vornehmen Römer, der zu seiner eigenen höhern militär. Ausbildung sich einem Prätor (Statthalter) als Begleiter u. Freund anschloß und sich immer in seiner unmittelbaren Nähe befand (vgl. comes no. b, β u. cohors no. II, B, 2, b), c. aut comes magistratus, Suet.: Q. Pompeio pro consule c., Cic.: fuit in Creta postea c. Saturnini, Cic.: filium contubernalem habere perpetuum, Frontin. – Ironisch, contubernales praeclarae, v. Buhlerinnen im Zelte des Antonius, Cael. bei Quint. 4, 2, 123. – dah. β) der Genosse, Gefährte, Schildträger in der höhern Staatsverwaltung, L. ille Torquatus, cum esset meus c. in consulatu, Cic.: alci contubernalem in consulatu fuisse, Cic. – II) der Haus- od. Wohnungsgenosse, Haus- u. Tischfreund u. übh. der fortwährende Gesellschafter, a) übh.: C. Arrius proximus est vicinus (Gutsnachbar); immo ille quidem iam contubernalis, Cic.: municeps tu meus et condiscipulus et ab ineunte aetate c., Plin. ep.: ille meus in urbe, ille in secessu c., Plin. ep.: habuisses non hospitem, sed contubernalem, Cic. – Ironisch, c. Quirini, von Cäsar, dessen Statue im Tempel des Quirinus stand, Cic. ad Att. 13, 28, 3. – b) der geschlechtliche Wohnungsgenosse, die geschlechtliche Wohnungsgenossin, v. als Mann u. Frau in wilder Ehe Zusammenlebenden, bes. von Sklaven u. Sklavinnen, der Zuhälter, die Zuhälterin, Plin. u.a. – scherzh., crucibus contubernales dari, mit dem Kreuze vermählt werden, Plaut. mil. 184. – / Abl. Sing. contubernale, Pompon. com. 73; contubernali, Macr. sat. 2, 4, 29. Gaius dig. 40, 7, 31. § 1. Callistr. dig. 50, 16, 220. § 1.

    lateinisch-deutsches > contubernalis

  • 22 половое размножение

    adj
    1) biol. Amphigonie, sexuelle Fortpflanzung
    2) med. geschlechtliche Fortpflanzung, geschlechtliche Reproduktion, sexuelle Reproduktion
    3) forestr. generative Vermehrung, geschlectliche Fortpflanzung

    Универсальный русско-немецкий словарь > половое размножение

  • 23 Vermehrung

    f
    1. increase
    2. (Fortpflanzung) reproduction, breeding; geschlechtliche / ungeschlechtliche Vermehrung BIO. sexual / asexual reproduction
    * * *
    die Vermehrung
    multiplication
    * * *
    Ver|meh|rung
    f
    increase; (= Fortpflanzung) reproduction, breeding; (von Bakterien) multiplying; (von Pflanzen) propagation
    * * *
    * * *
    Ver·meh·rung
    <-, -en>
    f
    1. (Fortpflanzung) reproduction no art, no pl; (stärker) multiplying no art, no pl
    2. HORT propagation
    3. (das Anwachsen) increase, growth
    * * *
    die; Vermehrung, Vermehrungen
    1) increase (Gen. in)
    2) (Fortpflanzung) reproduction
    * * *
    1. increase
    2. (Fortpflanzung) reproduction, breeding;
    geschlechtliche/ungeschlechtliche Vermehrung BIOL sexual/asexual reproduction
    * * *
    die; Vermehrung, Vermehrungen
    1) increase (Gen. in)
    2) (Fortpflanzung) reproduction
    * * *
    (Biologie) f.
    breeding n.
    reproduction n. f.
    aggrandizement n.
    increase n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Vermehrung

  • 24 contubernalis

    contubernālis, is, c. (con u. taberna), der Mitbenutzer derselben taberna, I) der Zeltgenosse, Zeltkamerad, a) im engern Sinne v. Soldaten übh., von denen gew. zehn in einem Zelte unter einem Aufsichtführenden zusammenlagen, Torquatus, meus familiaris et c., Cic.: domi unā eruditi, militiae contubernales, Cic.: milites contubernales appellare, Tac. – b) im weitern Sinne: α) vom jungen vornehmen Römer, der zu seiner eigenen höhern militär. Ausbildung sich einem Prätor (Statthalter) als Begleiter u. Freund anschloß und sich immer in seiner unmittelbaren Nähe befand (vgl. comes no. b, β u. cohors no. II, B, 2, b), c. aut comes magistratus, Suet.: Q. Pompeio pro consule c., Cic.: fuit in Creta postea c. Saturnini, Cic.: filium contubernalem habere perpetuum, Frontin. – Ironisch, contubernales praeclarae, v. Buhlerinnen im Zelte des Antonius, Cael. bei Quint. 4, 2, 123. – dah. β) der Genosse, Gefährte, Schildträger in der höhern Staatsverwaltung, L. ille Torquatus, cum esset meus c. in consulatu, Cic.: alci contubernalem in consulatu fuisse, Cic. – II) der Haus- od. Wohnungsgenosse, Haus- u. Tischfreund u. übh. der fortwährende Gesellschafter, a) übh.: C. Arrius proximus est vicinus (Gutsnachbar); immo ille quidem iam contubernalis, Cic.: municeps tu meus et condiscipulus et ab ineunte aetate c., Plin.
    ————
    ep.: ille meus in urbe, ille in secessu c., Plin. ep.: habuisses non hospitem, sed contubernalem, Cic. – Ironisch, c. Quirini, von Cäsar, dessen Statue im Tempel des Quirinus stand, Cic. ad Att. 13, 28, 3. – b) der geschlechtliche Wohnungsgenosse, die geschlechtliche Wohnungsgenossin, v. als Mann u. Frau in wilder Ehe Zusammenlebenden, bes. von Sklaven u. Sklavinnen, der Zuhälter, die Zuhälterin, Plin. u.a. – scherzh., crucibus contubernales dari, mit dem Kreuze vermählt werden, Plaut. mil. 184. – Abl. Sing. contubernale, Pompon. com. 73; contubernali, Macr. sat. 2, 4, 29. Gaius dig. 40, 7, 31. § 1. Callistr. dig. 50, 16, 220. § 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contubernalis

  • 25 geschlechtlich

    geschléchtlich adj полов, сексуален; geschlechtliche Aufklärung полова просвета; geschlechtliche Lust Сексуални желания.
    * * *
    a полов.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > geschlechtlich

  • 26 половое размножение

    Amphigonie, geschlechtliche Fortpflanzung, geschlechtliche Vermehrung

    Руccко-немецкий медицинский малый словарь > половое размножение

  • 27 geschlechtlich

    adj
    2) половой; сексуальный
    geschlechtliche Zuchtwahlбиол. половой отбор

    БНРС > geschlechtlich

  • 28 половой

    БНРС > половой

  • 29 бесполый

    БНРС > бесполый

  • 30 половой

    половой II биол. Geschlechts..., geschlechtlich, sexuell половая зрелость Geschlechtsreife f, Pubertät f половые органы Geschlechtsorgane n pl, Genitali|en pl половое размножение биол. geschlechtliche Vermehrung в половой сфере im sexuellen Bereich половой I (для пола) Fußboden... половая щётка Besen m 1d половая тряпка Scheuerlappen m 1d

    БНРС > половой

  • 31 contentio

    contentio, ōnis, f. (contendo), I) das Bespannen, die Bespannung (der Katapulten u. Ballisten) mit Strängen, Plur. bei Vitr. 10, 11 (17), 9 u. 10, 12 (18), 1. – II) übtr., die Anspannung = die Anstrengung, u. zwar passiv = das Angespannt-, Angestrengtsein, A) im allg.: 1) die physische, sowohl des Körpers als des Geistes, a) übh., absol., ut enim membra nullā contentione moveantur, sic etc., Cic.: aliquamdiu summā contentione dimicare, Hirt. b. G.: superioris temporis contentionem omnem remittere, Caes. – m. subj,. Genet., c. totius corporis, Cic.: laterum, Cic.: vocis, Cic.: vocis et lateris contentiones, Plin. – c. animi (Ggstz. relaxatio animi), Cic.: labor corporis atque c. animi, Cic.: vehementissima c. animi, ingenii, virium, Cic. – m. obj. Genet., ab hac contentione disputationis animos nostros relaxemus, Cic.: senior iam et infirmior, quam ut contentionem dicendi sustineret, Liv. – tanta adhibebatur a nobis contentio, es wurde von meiner Seite alles aufgeboten, Cic. – b) insbes.: α) die allmähliche Hebung der Stimme bis zum stärksten Ton (Ggstz. remissio, die Senkung; griech. ἄρσις, Ggstz. θέσις, vgl. Ellendt u. Sorof Cic. de or. 1, 261), vocis c., Cic.: contentiones vocis et remissiones, Cic. – β) die Steigerung, Heftigkeit, das Feuer des Redetons, der heftige, eifrige Ton (Ggstz. remissio od. summissio), vocis, Cic.: so animi magna, vocis parva contentio, Cic. – als Art der Rede, der Ton des Eifers, die heftige, eifrige, leidenschaftliche, emphatische, pathetische Rede (griech. τρόπος παθητικός, Ggstz. sermo, der ruhige Gesprächston; vgl. bes. Cornif. rhet. 3, 23), quoniam magna vis orationis est eaque duplex, altera contentionis, altera sermonis, Cic. de off. 1, 132; vgl. 2, 48. – γ) das Streben nach einem Punkte, c. gravitatis et ponderum, das Streben der Schwerkraft nach dem Mittelpunkte, Cic. de nat. deor. 2, 116.

    2) die geistige Anspannung, Anstrengung, das Streben, die Bemühung, der Eifer um od. bei etwas, a) übh.: maximā ex omnibus contentione petere alqm honorem, Liv.: summā contentione impetrare alqd, Plin. ep. – antea trina loca cum contentione summa patricios explere solitos, Liv. – mit obj. Genet. (= um), c. rei publicae, Cic.: c. vel uxoriae condicionis vel commodi alicuius, Cic. – b) insbes., das leidenschaftliche Streben, der leidenschaftliche Eifer, die Leidenschaftlichkeit, heftige Erbitterung, der Geist des Widersachers, animi pravā contentione provectus, Curt.: brevis altercatio inde ex iracundia muliebri in contentionem animorum exarsit, Liv.: positā contentione, quā paulo ante egisti, Liv.: contentione animorum depositā concordes revertebantur, Val. Max.

    B) insbes.: 1) das Sich-Messen, die Reibung mit einem Gegner, der Streit, Wettstreit, Kampf in Wort und Tat (als Bestreben, sein Recht, seine Meinung geltend zu machen), a) v. eig. Kampf, equi propter crebras contentiones proeliorum (Kampfgetümmel) exsultantes, Cic.: Antiochus Magnus magnā belli contentione superatus, Cic.: contentiones habere cum alqo, Caes.: omni depositā spe contentionis, Hoffnung auf einen Kampf (= H., in einer Schlacht zu siegen), Caes. – b) v. Wettstreit, Rangstreit, audax haec, non tamen improba, quia secreta contentio, Plin. ep.: c. fraterna (um den Thron), Iustin.: de diutina contentione Rangstreit um die Hegemonie) desistere, Nep.: de regno cum alqo contentionem habere, Nep.: inter duces illa c., Quint. – m. obj. Genet. (um), c. dicendi (im R.), Cic. u. Plin. ep.: c. honoris od. honorum, Cic.: ingens palmae c., Quint.: decertare cum alqo contentione dicendi, Cic.: in contentionem honoris incĭdere, Cic.: inter quem et Caesarem dignitatis fuerit c., Quint. – c) übh. vom Streit in Wort und Tat, sowohl im öffentlichen als Privatleben, Streitigkeit, Kampf, Reibung, Handel, c. magna, Cic. u. Plin. ep.: c. forensis, Debatte vor Gericht, Cic. u. Quint.: meae illae vehementes contentiones, geharnischte Reden, Kampfreden vor Gericht (die philippischen gegen Antonius), Cic.: inimicitiae, contentiones, aemulationes, Augustin. de civ. dei 14, 3, 3.: semper in litibus contentionibusque versari, Firm. math. 8, 21. p. 228, 9. – estne haec vera contentio? ein ehrlicher Kampf, Cic.: hāc sedatā contentione alia subinde C. Decii morte exorta est, Liv.: tamquam mihi cum M. Crasso contentio esset, quocum multae et magnae fuerunt, Cic.: iniectā contentione, Liv.: iteratā contentione, Liv.: contentionem pro salute alcis non defugere, Cic.: contentionem od. contentiones excitare (v. einem Umstand, Liv. u. Plin. ep.: contentionem de plebeiis consulibus totam deponere, Liv.: est inter eos non de terminis, sed de tota possessione contentio, Cic. – contentio (Streitsucht) adversus procuratores, Tac. Agr. 9, 5. – m. subj. Genet., verborum contentiones armis finiuntur, Ps. Quint. decl. 379. – mit obj. Genet., c. rei privatae (in einer Privatsache), Liv.: c. libertatis dignitatisque (um Fr. usw.), Liv. – mit in u. Abl., nulla in re pecuniaria c., Cic. Flacc. 7. – m. folg. indir. Fragesatz, inter quos magna fuit contentio, utrum moenibus se defenderent, an obviam irent hostibus, Nep.: contentio, consulesne an tribuni militum crearentur, Liv.: orta est inter advocatos levis contentio, togatumne an palliatum dicere causam oporteret, Suet.: tanta contentio erat, qui potissimum ex magno numero conscenderent, ut etc., Caes.

    2) das Sich-Messen-Lassen = a) die vergleichende Zusammenhaltung, Vergleichung, per contentionem, Cic. – hominum ipsorum od. fortunarum contentionem facere, Cic.: magis ex aliorum (mit a.) contentione quam ipsum per sese cognosci atque intellegi posse, Cic. – mit cum u. Abl., facti aut intentionis adversariorum cum ipso scripto contentio, Cic.: eorum cum factis suis c., Cic. – mit folg. indir. Fragesatz, si contentio quaedam et comparatio fiat, quibus plurimum tribuendum sit officii etc., Cic.: potest incĭdere saepe contentio et comparatio, de duobus honestis utrum (sit) honestius, Cic. – b) als rhetor. t. t., die Gegeneinanderstellung entgegengesetzter Gedanken, die Antithese (griech. ἀντίθεσις), Cornif. rhet. 4, 21. Quint. 9, 1, 31. – c) als gramm. t. t., die Steigerung, Komparation, Varro LL. 8, 75. – d) das geschlechtliche Zusammenpaaren, gregum, Censorin. 5, 3.

    lateinisch-deutsches > contentio

  • 32 contrectatio

    contrectātio, ōnis, f. (contrecto), das Betasten, die Berührung, a) die unzüchtige, geschlechtliche, quod ni ita esset, cur non gestiret taurus equae contrectatione, equus vaccae, Cic. de nat. deor. 1, 77: Plur. absol., quam contrectationes et amores soluti et liberi! Cic. de rep. 4, 4. – b) die widerrechtliche Antastung, die Entwendung, ICt.

    lateinisch-deutsches > contrectatio

  • 33 contubernium

    contubernium, iī, n. (con u. taberna), I) abstr. die Gemeinschaft einer taberna, 1) die Zeltgenossenschaft, Zeltkameradschaft der Soldaten, a) im engern Sinne: erant decani decem militibus propositi, qui nunc caput contubernii (Korporal) vocantur, Veget. mil. 2, 8; vgl. 2, 13. – b) im weitern Sinne: α) vom Zusammenleben mit Soldaten übh., legionum (mit den L.), Tac. ann. 1, 41: militum (mit den S.), Tac. hist. 2, 80. – β) v. nähern Umgang des jungen vornehmen Römers mit dem Prätor (s. contubernālis no. I, b, α), contubernii necessitudo, Cic.: patris contubernio (im militärischen Gefolge des V.) ibidem militare, Sall. – Ironisch, c. muliebris militiae, vom Zusammenleben, vom vertrauten Umgang mit einer Buhlerin, Cic. Verr. 5, 104. – 2) die Wohnungsgemeinschaft, Haus-und Tischfreundschaft u. übh. der nähere Umgang, a) übh., mit Verwandten, Freunden, Schülern usw., arto contubernio intime iunctus, Apul.: primum in matris, deinde Liviae Augustae proaviae suae contubernio mansit, Suet.: ut tot tantisque dotibus villulae nostrae maxima commendatio ex tuo contubernio accedat, Plin. ep.: Metrodorum et Polyaenum magnos viros non schola Epicuri, sed contubernium fecit, Sen. – Übtr.: α) von der Wohnungsgemeinschaft der Tiere mit Menschen, si hominis contubernium passa est (bestia immanis), Sen. de ira 3, 8, 2: u. der Tiere mit Tieren, fortuitum c., Phaedr. 2, 4, 4. – β) im Bilde, v. Abstr., adeo felicitatis et moderationis dividuum contubernium est, so selten wohnen G. u. M. unter einem Dache zusammen, Val. Max.: necesse est assidua sit in tam magno vitiorum contubernio rixa, in einer so großen Gesellschaft von Lastern, Sen. – b) die geschlechtliche Wohnungsgemeinschaft = die wilde Ehe, Zuhälterschaft, das Konkubinat, sowohl des Sklaven mit einer Sklavin (die in Rom allein mögliche Art der Ehe zwischen Sklaven), Col. u.a., als auch (im Ggstz. zu conubium) des Freien mit einer Buhlerin usw., Curt. u.a. (vgl. Mützell Curt. 5, 5 [19], 20): u. = Ehe übh., Ambros. de off. 3, 19, 110. – II) concr. die gemeinschaftliche taberna, 1) das gemeinschaftliche Zelt, deponere in contubernio arma, Caes.: milites progrediuntur contuberniis, Tac.: non capit idem contubernium virum fortem et victum, Sen. – 2) die gemeinschaftliche Wohnung, insbes. eines in wilder Ehe lebenden Sklavenpaares, contubernio servi publici abditus, Tac. hist. 1, 43. – übtr., der Bienen, Plin. 11, 26.

    lateinisch-deutsches > contubernium

  • 34 lascivitas

    lascīvitās, ātis, f. (lascivus), 1) der Mutwille, Asiana, Firm. math. 1, 1: animi, heitere Stimmung, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 118. – 2) die geschlechtliche Ausschweifung, Augustin. serm. 47, 3 Mai.

    lateinisch-deutsches > lascivitas

  • 35 половая гибридизация

    adj
    forestr. generative Hybridisation, geschlechtliche Hybridisation

    Универсальный русско-немецкий словарь > половая гибридизация

  • 36 половая незрелость

    Универсальный русско-немецкий словарь > половая незрелость

  • 37 половая холодность

    adj
    med. Frigidität, geschlechtliche Gleichgültigkeit

    Универсальный русско-немецкий словарь > половая холодность

  • 38 половое извращение

    adj
    1) gener. Perversität
    2) med. Perversion
    3) law. Triebverirrung, geschlechtliche Perversion, sexuelle Perversion, sexuelle Perversität, sexuelle Verirrung

    Универсальный русско-немецкий словарь > половое извращение

  • 39 половой отбор

    adj
    biol. geschlechtliche Zuchtwahl, Geschlechtswahl

    Универсальный русско-немецкий словарь > половой отбор

  • 40 фригидность

    n
    1) med. geschlechtliche Gleichgültigkeit, Frigidität
    2) psych. Anaphrodisie, Dyspareunie, Gefühlskälte, Geschlechtskälte, sexuelle Anästhesie

    Универсальный русско-немецкий словарь > фригидность

См. также в других словарях:

  • Geschlechtliche Auslese — (geschlechtliche Zuchtwahl), der Vorgang, durch den im Laufe der tierischen Stammesentwickelung die meist nur dem einen Geschlecht (gewöhnlich dem männlichen) zukommende Ausrüstung mit Schmuckmerkmalen, Körperzierden und Waffen erworben ist.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geschlechtliche Fortpflanzung — Geschlechtliche Fortpflanzung, s. Fortpflanzung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • geschlechtliche Fortpflanzung — geschlechtliche Fortpflanzung, sexuelle Fortpflanzung, Gamogonie, zu einer Neukombination des Erbguts führende, mit einer Meiose verbundene Fortpflanzungsform. Dabei verschmelzen zwei geschlechtlich unterschiedliche haploide Zellen durch… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • geschlechtliche Zuchtwahl — ⇒ Zuchtwahl …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Geschlechtliche Fortpflanzung — Als geschlechtliche oder sexuelle Fortpflanzung bezeichnet man die Erzeugung eigenständiger Nachkommen, wenn diese mit der Ausbildung von Geschlechtern verbunden ist. Im Regelfall erfolgt sie über Bildung weiblicher und männlicher Keimzellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschlechtliche Vermehrung — Als geschlechtliche oder sexuelle Fortpflanzung bezeichnet man die Erzeugung eigenständiger Nachkommen, wenn diese mit der Ausbildung von Geschlechtern verbunden ist. Im Regelfall erfolgt sie über Bildung weiblicher und männlicher Keimzellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschlechtliche Nötigung — Sexuelle Nötigung ist ein strafrechtlicher Sammelbegriff für sexuelle Handlungen, die gegen den Willen des Sexualpartners, der dementsprechend Opfer ist, vorgenommen werden. Inhaltsverzeichnis 1 Deutsche Rechtslage 2 Österreichische Rechtslage 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl — Titelseite der 1. englischen Auflage. Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl (engl. The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex) ist der Titel eines am 24. Februar 1871 erschienenen zweibändigen Werkes von Charles… …   Deutsch Wikipedia

  • Erklärungen und Resolutionen der Vereinten Nationen über die sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität — Unterzeichnerstaaten der Erklärung über die sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität vom 18. Dezember 2008) …   Deutsch Wikipedia

  • Zuchtwahl, geschlechtliche und natürliche — Zuchtwahl, geschlechtliche und natürliche, s. Darwinismus, S. 532 u. 533 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zwischenstufen, geschlechtliche — Zwischenstufen, geschlechtliche, Zustände von Menschen, die, ohne Hermaphroditen zu sein, eigenartige Abweichungen von den normalen geschlechtlichen Typen, Mann und Weib, darstellen. Bei normalen Männern und Weibern sind primäre und sekundäre… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»