Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

gesch

  • 101 Curtius

    Curtius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: Curtius Mettius, ein vornehmer u. tapferer Sabiner, der sich bei der Vereinigung der Römer mit den Sabinern mit seinem ganzen Geschlechte in Rom niederließ, Liv. 1, 12 sq.; vgl. Liv. 7, 6, 5. – M. Curtius, ein mutiger röm. Jüngling, der sich in die wahrsch. durch ein Erdbeben entstandene Kluft stürzte, um die erzürnten Götter zu versöhnen, worauf sich die Kluft wieder schloß, Liv. 7, 6, 3 sq.: dah. Plur. Curtii, Männer wie Curtius, Augustin. de civ. dei 5, 14. – C. Curtius Postumus, von Cicero dem Cäsar zu einer Kriegstribunenstelle empfohlen, seit dem Ausbruche des Bürgerkriegs eifriger Cäsarianer, Cic. ad Q. fr. 2, 5, 3; ad Att. 9, 2. litt. a. § 3 u.a. – Curtius Montanus, s. 1. Montānus. – Curtius Nicia, geb. auf der Insel Kos, Freigelassener eines Curtius, Zeitgenosse des Pompejus u. mit diesem u. andern Vornehmen Roms befreundet, gelehrter Ausleger des Dichters Lucilius, Suet. gr. 14. Cic. ep. 9, 10, 1 sq. – Quintus Curtius Rufus, der Verf. der größtenteils noch erhaltenen Kriegsgeschichte über die Feldzüge Alexanders des Gr., lebte wahrscheinlich unter Klaudius; vgl. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 292. – Dav. Curtius lacus, ein in alter Zeit einen Teil des Forums bedeckender See, der von dem Opfertode eines Curtius (s. Liv. 7, 6, 5) den Namen erhielt. Mit der Zeit wurde er abgeleitet u. ausgefüllt, später aber senkte sich die Ausfüllung, u. es entstand ein Abgrund, in dessen Tiefe ein Opfer gestürzt wurde. Die Stelle, auf die der Name Curtius lacus überging, wurde mit einem Altar (wahrsch. eine Art bidental mit einer Öffnung in die Tiefe) bedeckt, s. bes. Varro LL. 5, 148 sqq. Liv. 7, 6. § 1 sqq. Ov. fast. 6, 403. Aur. Vict. de Caes. 6, 3 u. epit. 6. 4: Curtii lacus gen., Suet. Aug. 57, 1; Galb. 20, 2. Paul. ex Fest. 49, 8. Vgl. über den Curtius lacus u. die sich an ihn knüpfenden Sagen (ausführlich) Hülsen in Pauly-Wissowa Realenz. IV, 1892 f. – Curtius fons, vierzig Meilen von Rom, von Kaligula nach Rom geleitet, ein Teil der aqua Claudia, Plin. 36, 122. Frontin. aqu. 15 sq. Suet. Claud. 20, 1.

    lateinisch-deutsches > Curtius

  • 102 Cyprianus

    Cypriānus, ī, m., vollst. Thascius Caecilius Cyprianus, ein berühmter latein. Kirchenvater, um 200 n. Chr. zu Karthago geb., 258 das. enthauptet, Lact. 5, 1, 24 u. 5, 4, 3. C. Martyr. Sulp. Sev. dial. 1, 3. Vgl. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 382.

    lateinisch-deutsches > Cyprianus

  • 103 Dares

    Darēs, ētis, m. (Δάρης), I) ein Gefährte des Äneas, der sich im Kampf mit dem Zästus auszeichnete, Verg. Aen. 5, 369: Akk. Darēta, ibid. 5, 460, und Darēn, ibid. 5, 456. – II) Dares Phrygius, Pers. der Schrift »vom trojanischen Kriege«, Isidor. 1, 41, 1 u. (Akk. Daretem) 2, deren latein. Übersetzung wahrsch. in die 2. Hälfte des 6. Jahrh. n. Chr. fällt; vgl. Dederich Dares Phrygius (Text mit Anmkgg. 1835. 8 u. am Dictys Cretensis angedruckt, 1837. 8), praef. p. V III. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 471.

    lateinisch-deutsches > Dares

  • 104 Eutropius

    Eutropius, iī, m., Flavius, ein röm. Historiker in der zweiten Hälfte des 4. Jahrh. n. Chr. Kriegsgenosse des Kaisers Iulian, Verfasser eines noch erhaltenen Breviarium ab urbe condita; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 415.

    lateinisch-deutsches > Eutropius

  • 105 Festus [2]

    2. Fēstus, ī, m., vollst. Sextus Pompeius Festus, ein röm. Grammatiker, der vermutlich gegen das Ende des 4. Jahrh. n. Chr. lebte u. einen Auszug in 20 Büchern machte aus dem Werke des Grammatikers M. Verrius Flaccus de verborum significatu, von dem wir noch Buch 12–20, aber unvollständig, und einen Auszug des Ganzen von Paulus Diaconus (im 8. Jahrh. n. Chr.) übrig haben. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 261.

    lateinisch-deutsches > Festus [2]

  • 106 fictilis

    fictilis, e (fingo), I) irden, tönern, vasa, Cic.: dolium, Col.: urceus, Vitr.: olla, Col. u. Fest.: patella, Hieron.: fidelia, Col.: figurae, Cic.: antefixa deorum, Liv.: litteratae fictiles epistulae, auf Ton geschriebene Br. (scherz. = Weinflaschen mit Etiketten), Plaut. – subst., fictile, is, n. (sc. vas), ein irdenes Gefäß, -Geschirr, Tongefäß, Tongeschirr, crudum, novum, Plin.: Tuscum, Pers.: gew. Plur., fictilia Tuberonis, Sen.: f. Tusca, Mart.: fictilibus dimicare, Iustin.: fictilibus (auf ird. G.) cenare, Iuven.: soli omnium Vinio fictilibus ministrari iussit, ließ in irdenen Bechern kredenzen, Tac.: omnia (ponuntur) fictilibus (in ird. Gesch.), Ov. – II) erdichtet, species narrationis, Prisc. praeex. 2. § 5.

    lateinisch-deutsches > fictilis

  • 107 Fimbria [2]

    2. Fimbria, ae, m. (Gaius Flavius), Freund des Marius u. dessen Genosse bei der über Rom verhängten Raub- u. Mordszene (i. J. 87 v. Chr.), später Unterfeldherr des Konsuls Val. Flakkus im mithridatischen Kriege, in dem er, nachdem er sich gegen seinen Oberfeldherrn empört und ihn getötet hatte, eine Zeitlang glücklich kämpfte, aber endlich, von seinen Soldaten verlassen, sich selbst den Tod gab (84 v. Chr.), Cic. Brut. 233; Rosc. Am. 33. Liv. epit. 82. Vgl. Drumann Gesch. Roms. Bd. 2. S. 452.

    lateinisch-deutsches > Fimbria [2]

  • 108 Florus [2]

    2. Flōrus, ī, m., L. Annaeus, ein röm. Geschichtschreiber zur Zeit Trajans u. Hadrians, Verf. eines Abrisses der röm. Geschichte bis auf Augustus. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 348.

    lateinisch-deutsches > Florus [2]

  • 109 Gallus [4]

    4. Gallus, ī, m., als Beiname mehrerer röm. Geschlechter, aus denen am bekanntesten: Cornelius Gallus, ein Dichter, Redner u. Freund Vergils, endete durch Selbstmord, Asin. Poll. in Cic. ep. 10, 32 extr. Verg. ecl. 5, 64 u. 10, 3. Ov. am. 3, 9, 64. Quint. 10, 1, 93. Suet. Aug. 66, 1. Amm. 17, 4, 5. Vgl. Becker Gallus3 1, 16 ff. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.6 § 232.

    lateinisch-deutsches > Gallus [4]

  • 110 Gargilius

    Gargilius, iī, m. röm. Name, unter dem bekannt ein zu Horaz' Zeit lebender junger Römer, erwähnt als Sonntagsjäger, bei Hor. ep. 1, 6, 58. – u. Gargilius Martialis, ein röm. Schriftsteller des 3. Jahrh. nach Chr., der über den Gartenbau schrieb, Pallad. 4, 9, 9; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.6 § 380. – Dav. Gargiliānus, a, um, gargilianisch, des Gargilius, fundus, Scaev. dig. 21, 1, 41. § 3.

    lateinisch-deutsches > Gargilius

  • 111 Gellius

    Gellius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: A. Gellius, ein Grammatiker im 2. Jahrh. n. Chr., von dem eine Schrift, Noctes Atticae, noch erhalten ist. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.6 § 365.

    lateinisch-deutsches > Gellius

  • 112 Grattius

    Grāttius, iī, m., ein röm. Männername, unter dem bes. bekannt ist: Grattius Faliscus, ein röm. Dichter, Zeitgenosse Ovids, dessen Gedicht liber cynegeticōn (von der Jagd und deren Zubehör, als Hunden usw.) noch erhalten ist, Ov. ex Pont. 4, 16, 34. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.6 § 253. – Dav. Grāttiānus, a, um, grattianisch, eines Grattius, vasa ex argento, Plin. 33, 139.

    lateinisch-deutsches > Grattius

  • 113 Horatius

    Horātius, a, um, Name einer röm. gens, aus der die Drillinge Horatii stammten, die die albanischen drei Curiatii besiegten, Liv. 1, 24 sqq. (deren Schwester Horatia, Liv. 1, 26 14.). – Ebenso Horatius Cocles, der sich dem Heere Porsenas auf der Brücke allein widersetzte, Liv. 2, 10. Sen. ep. 120, 7. – Q. Horatius Flaccus, Sohn eines Freigelassenen aus einem horazischen Hause (geb. am 8. Dez. 65 v. Chr., gest. am 27. Nov. 8 v. Chr.), der größte unter den römischen Dichtern in Lyrik u. Satire, von sehr ehrenwertem Charakter, dah. auch von Mäcenas besonders begünstigt u. mit einem kleinen Landgute beschenkt, Ov. trist. 4, 10, 49. Quint. 10, 1. § 94 u. 96: bl. Flaccus, Lact. 2, 4, 3. Vgl. W. E. Weber Q. Horatius Flaccus als Mensch und Dichter. Jena 1844. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.6 § 234–240. – Dav. Horātiānus, a, um, horatianisch, H. ille Atabulus (s. Hor. sat. 1, 5, 78), Gell. 2, 22. § 25.

    lateinisch-deutsches > Horatius

  • 114 ibis

    ībis, Genet. ībidis, Akk. ībim u. ībin, Abl. ībide, Plur. ībēs u. ībidēs, Genet. ībium, Akk. ībēs u. ībidas, f. (ἴβις), der Ibis, ein Wasservogel, ital. curli (Falcinellus, L.), der heilige Vogel der großen Mutter Isis, von ihrem Dienste unzertrennlich, Plin. 8, 97; 10, 75. 87. 134. Plin. 30, 142 (wo Genet. ibium). Solin. 32, 32. Cic. Tusc. 5, 78; de nat. deor. 1, 82 u. 101. Mela 3, 8, 9 (3. § 82), wo Akk. ibidas. Vgl. Heinrich Iuven. 15, 3. – Titel eines Schmähgedichts des Ovid nach einem ähnlichen Gedichte des Kallimachus; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.6 § 250, 3.

    lateinisch-deutsches > ibis

  • 115 iniuro

    in-iūro, āvī, āre, einschwören, den Eid (auf das Gesetz als Richter) ablegen, Corp. inscr. Lat. 6, 10298, 17; vgl. Rudorff u. Mommsen Zeitschr. für gesch. Rechtsw. 15, 267 u. 351.

    lateinisch-deutsches > iniuro

  • 116 Iustinus

    Iūstīnus, ī, m. (vollst. M. Iunianus Iustinus od. M. Iustinus Frontinus), ein röm. Historiker, der aus den Schriften des Trogus Pompeius die unter Iustinus' Namen bekannte Epitome verfertigte, wahrsch. Zeitgenosse der Antonine; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.6 258, 5 ff.

    lateinisch-deutsches > Iustinus

  • 117 Iuvenalis [2]

    2. Iuvenālis, is, m., vollst. D. Iunius Iuvenalis, ein röm. Satiriker, Zeitgenosse des Domitian u. Trajan, Mart. 7, 24, 1 (wo Abl. Iuvenale). Schol. Iuven. 1, 1. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literatur6 § 331.

    lateinisch-deutsches > Iuvenalis [2]

  • 118 Laberius

    Laberius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten D. Laberius, Ritter und mimischer Dichter, Zeitgenosse Cäsars, Cic. ep. 12, 18, 2. Hor. sat. 1, 10, 6. Suet. Caes. 39, 2. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 192, 3. – Dav. Laberiānus, a, um, laberianisch, des Laberius, Laberianus ille versus, Sen. de ira 2, 11, 4.

    lateinisch-deutsches > Laberius

  • 119 Lactantius

    Lactantius, iī, m., mit dem Beinamen Firmianus, ein berühmter Kirchenschriftsteller, Zeitgenosse Konstantins des Gr., Hieron. epist. 13 extr. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 397.

    lateinisch-deutsches > Lactantius

  • 120 lacuna

    lacūna, ae, f. (eig. lacuina v. lacus; vgl. Varro LL. 5, 26. Paul. ex Fest. 117, 8), jede trogartige Vertiefung, I) eig.: 1) die Vertiefung, Senkung, Höhlung, die Lücke, die Grube, das Loch, der Schlund, Abgrund, a) im Boden usw.: α) übh.: quā aratrum vomere lacunam facit, sulcus vocatur, Varro r. r. 1, 29, 3: solent eadem in lacunis (Bodensenkungen) nata esse, Vitr. 8, 1, 3: testacea spicata sunt diligenter exigenda, ut ne habeant lacunas (Lücken) nec extantes tumulos, Vitr. 7, 1, 4: in pavimento non audes facere lacunam (ein Loch), at in humu calces facis elixos, Varro sat. Men. 531: fontes et maria, quae meatus et lacunas et origines habent in gremio terrarum, Apul. de mund. 5 (vgl. lympha e lacuna fontium allata, Varro sat. Men. 442): lacunas (Gruben) facere ad pisces capiendos, Vulg. Isai. 19, 10. – proni foraminis lacunae, Apul. met. 6, 14: ostrea muriceis scopulorum mersa lacunis (Ritzen), Auson. ep. 9, 4. p. 166 Schenkl: lacunarum vertigo, der Wirbel der Stromuntiefen, Amm. 18, 8, 9: lacuna (ein Abgrund) palustribus aquis interfusa, Amm. 16, 12, 59: voragines lacunaeque, Schlünde u. Abgründe, Curt. 8, 14 (47), 8: caecae lacunae (Tiefen), Cic. Arat. 428 (680): lacunae salsae, die salzigen Tiefen od. Schlünde (des Meeres), Lucr. 3, 1031; 5, 791: u. so Neptuniae lacunae (Schlünde), Auct. bei Cornif. rhet. 4, 15. – β) insbes., die Walkergrube, Lex de magistr. aqu. lin. 14 (vgl. Savignys Ztschr. für gesch. Rechtsw. 15, 203 ff.). – b) am tierischen Körper, sub eis (superciliis) lacunae, Varro r. r. 2, 7, 3: labrum superius sub ipsa medietate narium lacunā (Grübchen) quādam levi, quasi valle, signavit deus, Lact. de opif. dei 10, 19: sint modici rictus parvaeque utrimque lacunae (Grübchen), Ov. art. am. 3, 283: qui veste reductā ostentat foedas prope turpia membra lacunas (Löcher) perfossasque nates vicino podice nudat, Auson. epist. 4, 34. p. 160 Schenkl. – 2) die Lache, der Weiher, der Tümpel, der Teich, See, Sumpf, multi lacus multaeque lacunae (stehende Sümpfe), Lucr. 6, 538: magnae aquae vastaeque lacunae (Seen), Lucr. 6, 552: vastae lacunae (Sümpfe) Orci, Lucr. 1, 115: cavae lacunae, Verg. georg. 1, 117: totae solidam in glaciem vertēre lacunae, ibid. 3, 365: nec ulla adeo avia et sicca lacuna erat, ut vestigantium sitim falleret, Curt. 4, 16 (41), 14: quas vicinae suggessit praeda lacunae, anates maritas iunximus, Auson. epist. 3, 11. p. 159 Schenkl: cultor stagnorum, lucius, obscuras ulvā caenoque lacunas obsidet, Auson. Mosell. 122: siccare lacunis (Teiche) ac fossā urbem, Aur. Vict. de Caes. 37, 4: lacunam formare (für die Enten), Pallad. 1, 30, 1. – II) übtr., eine Lücke = Verlust, Nachteil, explere duplicem istam lacunam, Varro r. r. 2, 1, 28: explere illam lacunam rei familiaris, Cic. Verr. 2, 138: de Caelio, vide, ne qua lacuna in auro sit, daß bei dem Handel an dem Golde kein Verlust herauskomme, Cic. ad Att. 12, 6, 1: minima illa labes et quasi lacuna famae, der unbedeutende Makel oder, wenn ich so sagen darf, die Scharte, die unsere Ehre erlitten, Gell. 1, 3, 23. – / Die umgelautete Form lucuna in sehr guten Handschriften des Vergil und Lukrez; s. Lachm. Lucr. 3, 1031. p. 205. Ribbeck prolegg. in Verg. p. 430. Schuchardt Vokal. usw. 1, 174.

    lateinisch-deutsches > lacuna

См. также в других словарях:

  • gesch. — gesch. 〈; Abk. für〉 geschieden * * * gesch. = geschieden (Zeichen: ○|○). * * * gesch. = geschieden (Zeichen: ȉ) …   Universal-Lexikon

  • gesch. — gesch. = geschieden (Zeichen ○|○) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • GESCH — geschieden (International » German) …   Abbreviations dictionary

  • Gesch. — 1) Geschütz EN gun, cannon 2) Geschoß EN missile, shot, shell; floor, story (of a building) 3) Geschick EN fate, lot; skill 4) Geschichte EN history 5) Geschenk …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • gesch. — 1) geschützt EN protected 2) geschieden EN divorced 3) geschickt EN skillful 4) geschichtlich EN historical 5) geschätzt EN …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Gesch.-Br. — Geschäftsbrief EN business letter …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Gesch.-F. — Geschäftsführer; Geschäftsführung EN manager; conduction of business, management …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Gesch.-H. — Geschäftshaus; Geschäftshäuser EN business premises …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Gesch.-L. — Geschäftslage EN business situation …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Gesch.-Nr. — Geschäftsnummer EN reference number …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Gesch.-St. — Geschäftsstelle EN office, agency …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»