Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

gesch

  • 61 Vegetius

    Vegetius, iī, m., röm. Männername, unter dem bekannt sind I) Flavius Vegetius Renatus, ein Kriegsschriftsteller in der letzten Hälfte des 4. Jahrhunderts n. Chr.; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 432, 1-7. – II) Vegetius Renatus, ein Veterinärschriftsteller, wahrscheinlich mit dem obengenannten eine Person; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 432, 8-11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Vegetius

  • 62 Bettungsgeschütz

    1.
    artil. Bet.Gesch.

    2. prepos.
    artil. Bet.Gesch.

    Универсальный русско-немецкий словарь > Bettungsgeschütz

  • 63 Brandgeschoß

    1.
    artil. Brd.Gesch.
    2. pron
    artil. Bd.G., Brd.Gesch.

    Универсальный русско-немецкий словарь > Brandgeschoß

  • 64 Eisenbahn-Geschütz

    1.
    artil. Eisenbahn-Gesch.
    2. prepos.
    artil. Eisenbahn-Gesch.

    Универсальный русско-немецкий словарь > Eisenbahn-Geschütz

  • 65 Fernkampfgeschütz

    1.
    artil. Fernk.Gesch.
    2. prepos.
    artil. Fernk.Gesch.

    Универсальный русско-немецкий словарь > Fernkampfgeschütz

  • 66 Gebirgsgeschütz

    1.
    artil. Geb.Gesch.

    2. prepos.
    artil. Geb.Gesch.

    Универсальный русско-немецкий словарь > Gebirgsgeschütz

  • 67 Geschoß

    1.
    artil. Gesch.
    2. pron
    artil. G., Gesch.

    Универсальный русско-немецкий словарь > Geschoß

  • 68 Geschütz

    1.
    1) milit. G.Sf. selbstfahrendes, Gsch.
    2) artil. Gesch.
    2. prepos.
    artil. G., Gesch.

    Универсальный русско-немецкий словарь > Geschütz

  • 69 Geschützabnahmevorschrift

    1.
    artil. Gesch.Abn.V.
    2. prepos.
    artil. Gesch.Abn.V.

    Универсальный русско-немецкий словарь > Geschützabnahmevorschrift

  • 70 Geschützturm

    1.
    artil. Gesch.T.
    2. prepos.
    artil. Gesch.T.

    Универсальный русско-немецкий словарь > Geschützturm

  • 71 scharfes Spitzgeschoß

    1.
    artil. s.S.-Gesch.

    2. pron
    artil. s.S., s.S.-Gesch.

    Универсальный русско-немецкий словарь > scharfes Spitzgeschoß

  • 72 schweres Spitzgeschoß

    1.
    artil. s.S.-Gesch.

    2. pron
    artil. s.S., s.S.-Gesch.

    Универсальный русско-немецкий словарь > schweres Spitzgeschoß

  • 73 Überschallgeschwindigkeit

    1) milit. Üb.Schallgesch.
    2) artil. Üb.Schall-Gesch., Üb.Schall-Gesch.

    Универсальный русско-немецкий словарь > Überschallgeschwindigkeit

  • 74 Admagetobriga

    Admagetobriga, ae, f., Stadt im keltischen Gallien, in deren Nähe Ariovist die Gallier schlug, Caes. b.G. 1, 31, 12 (al. Magetobriga). Vgl. Mommsens Röm. Gesch. 7. Aufl. Bd. 3. S. 247. Anm.

    lateinisch-deutsches > Admagetobriga

  • 75 Alexander

    Alexander, drī, m. (Ἀλέξανδρος), im Altertum häufig vorkommender Männername, unter dem am bekanntesten sind: I) Paris, Sohn des Priamus, der den Namen Alexander (Ἀλέξανδρος = Männer beschützend, v. ἀνήρ u. ἀλέξομαι) später erhielt, weil er die Räuber vertrieb u. die Hirten beschützte (vgl. Varr. LL. 7, 82), Enn. tr. 74. Cornif. rhet. 4, 41. Cic. fat. 34: dah. A. Paris, Plin. 34, 77. – II) Alexander von Pherä (dh. Pheraeus), durch seine Grausamkeit berüchtigter Tyrann in Thessalien (reg. v. 370–357 v. Chr.), der durch seine Gemahlin Thebe u. deren Brüder ermordet wurde, Cic. de off. 2, 25. Nep. Pelop. 5, 1 sqq. – III) Alexander I., Sohn des Molosserfürsten Neoptolemus, Bruder der Olympias u. so Oheim Alex. des Gr., gelangte durch Hilfe Philipps, an dessen Hofe er erzogen worden war, zur Herrschaft über die Molosser in Epirus (332 v. Chr.; dah. Molossus gen.), kam durch Verrat um (326 v. Chr.), Iustin. 8, 6; 9, 6 sq.; 12, 2. Liv. 8, 3 u. 1724. – IV) Alexander der Große, Sohn Philipps von der Olympias, geb. 356, gest. 323 v. Chr., reg. seit 336 v. Chr., führte, nachdem er seine abtrünnigen Nachbarn gezüchtigt hatte, den schon von seinem Vater vorbereiteten Heereszug gegen das schon verfallene Perserreich aus u. dehnte als glücklicher Eroberer das mazedonische Reich bis zum Indus aus; sein Leben von Curtius beschr.; vgl. Iustin. lib. 11 u. 12. Liv. 6, 16 sqq. Droysen, Gesch. Alexanders des Gr., 5. Aufl. Gotha 1898. – V) Cornelius Alexander, s. polyhistōr. – / Form Alexandrus, Privil. vet. im Corp. inscr. Lat. 3. p. 848. col. 5. lin. 25: Schreibung Alexanter auf ältern Monumenten zu Rom nach Quint. 1, 4, 16; ebenso Alixenter, Corp. inscr. Lat. 1, 1501 (vgl. Ritschl opusc. 2, 496 sq.) u. Akk. Alixentrom, Corp. inscr. Lat. 14, 4099.

    Davon abgeleitet: A) Alexandrīa od. -ēa, ae, f. (Ἀλεξάνδρεια; über die im klass. Latein wahrsch. gew. Form -ea s. Madvig Cic. de fin. 5, 54. Drak. Liv. 31, 43, 5; vgl. Prisc. 2, 47), Name vieler von Alexander dem Gr. auf seinen Zügen gegründeter Städte (dah. Plur. cognominibus Alexandriis, Auct. itin. Alex. 36), von denen die bekanntesten sind: 1) Alexandria in Ägypten, auch mit dem Bein. Magna, im Westen der kanopischen Nilmündung (332 v. Chr.) erbaut, unter den Ptolemäern Hauptstadt des Reichs u. Residenz prachtliebender u. kunstsinniger Könige, Hauptsitz der von diesen Fürsten ungemein begünstigten Wissenschaften, unter den Römern Mittelpunkt des Welthandels, wegen des dort herrschenden Luxus u. des damit verbundenen ausschweifenden Lebens der Bewohner berüchtigt, noch j. Alexandria u. türk. Skanderia, Plin. 5, 62. Curt. 4, 8 (33), 1 sqq. Amm. 22, 16, 7 sqq. Cic. de fin. 5, 54. Hor. carm. 4, 14, 35. – 2) Alexandria Troas, auch bl. Troas gen., Stadt südl. von Troja an der Küste, zur Zeit der Römer von diesen wegen ihrer Anhänglichkeit sehr begünstigt u. gehoben, Liv. 35, 42; 37, 35. Cic. Acad. 2, 11, aber später bl. Kolonie, Plin. 5, 124. – 3) Alexandria in Syrien, u. zwar in Pieria zwischen Issus u. Antiochien, j. Alexandrette od. Scanderone, Plin. 5, 91. – 4) Alexandria Ariôn, d.h. im Lande der Arier, am Flusse Arius (Ferah) u. an der großen Karawanenstraße nach Indien, j. Herat, Plin. 6, 61 u. 6, 93. Amm. 23, 6, 69. – 5) Alexandria in Arachosia, auch Alexandropolis gen., j. Kandahar, Amm. 23, 6, 72. – 6) Alexandria ad Caucasum, am Kreuzwege zwischen Ariana, Indien u. Baktrien, am Westabhang des Schneegebirges, das gegen NW. die indischen Länder begrenzt, in der Nähe des heutigen »Kabul«, Plin., 46. Curt. 7, 3 (14), 23. – 7) Stadt an der Vereinigung des Acesines und Indus, an der Stelle des heutigen Mittun Kot, Curt. 9, 8 (31), 8. – 8) Alexandria ultima (Ἀλ. εσχάτη), Alexanders des Großen äußerste Gründung am Jaxartes in Sogdiana, wahrsch. das jetzige Khodjend, Plin. 6, 49. Curt. 7, 6 (28), 25. Amm. 23, 6, 59.

    B) Alexandrēus, a, um (Ἀλεξάνδρειος), alexandrinisch, von Alexandrien, qui istas Alexandreas litteras attulit, Cic. ad Att. 11, 6, 7 ed. Hofm. (mit cod. M.), wo Baiter u.C.F.W. Müller (mit Boot) qui istas Alexandreā (von Alexandrien) litteras attulit.

    C) Alexandriānus, a, um, alexandrinisch, Alexanders, purpura, Lampr. Alex. Sev. 40, 6: ficus, ibid. 60, 5: sodales, ibid. 63, 4.

    D) Alexandrīnus, a, um, 1) alexandrinisch = Alexanders, a) Alexanders d. Gr., historia, Treb. Poll. XXX tyr. 30, 22. – b) des Alexander Severus. opus. Lamor. Alex. Sev. 25, 7: basilica, ibid. 26, 7: sagittarii, dem Alexander ergeben, ibid. 32, 3. – 2) alexandrinisch = von Alerandrien, a) in Ägypten, rex, König von Ägypten (Ptolemäus Auletes), Cic.: vita et licentia, ausschweifendes Leben, wie es in Alexandrien herrschte, Caes.: panis, Plin.: pueri, Petr., od. deliciae, Quint., alex. (od. ägypt., also Mohren-) Sklaven, ein Luxusartikel der Römer: navis, ein Schiff der von Augustus errichteten ägypt. Handelsflotte, Suet. u. Sen.: bellum, Cäsars Kr. in Ägypten nach der pharsal. Schlacht, Cic.: marmora, Sen. – subst., der Alexandriner, Alexandrinus quidam u. idem Alexandrinus, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3: gew. Plur., Alexandrīnī, ōrum, m., die Einw. von Alexandria, die Alexandriner, Cic. u.a. – b) von Alex. Troas (oben no. A, 2), laurus, Plin.

    E) Alexandrus, a, um, alexandrisch, Ven. Fort. app. 1, 98.

    lateinisch-deutsches > Alexander

  • 76 Ambrosius [2]

    2. Ambrosius, ī, m., berühmter Kirchenvater des 4. Jahrh. n. Chr. Vgl. Teuffel Gesch. der Röm. Lit.5 § 433. – Dav. Ambrosīanus, a, um, ambrosianisch, des Ambrosius, Augustin. conf. 9, 7 u.a.

    lateinisch-deutsches > Ambrosius [2]

  • 77 Ammianus Marcellinus

    Ammiānus Marcellīnus, ī, m., ein um die Mitte des vierten Jahrh. nach Chr. (wahrsch. zu Antiochia in Syrien) geborener Grieche, Verfasser von Rerum gestarum libri XXXI, d.h. einer Geschichte des röm. Reichs von Nerva bis zum Tode des Valens (96 bis 378 n. Chr.), von denen jedoch die 13 ersten Bücher verloren sind; vgl. Teuffel Gesch. der Röm. Literat.5 § 429.

    lateinisch-deutsches > Ammianus Marcellinus

  • 78 Ampelius

    Ampelius, ī, m., röm. Eigenname, L. Ampelius, im 4. Jahrh. nach Chr., Symm. ep. 5, 64. Amm. 28, 1, 22. Sidon. carm. 9, 301; versch. von L. Ampelius, im 3. Jahrh. nach Chr., Verf. des bekannten liber memorialis; s. Teuffel Gesch. der Röm. Literat.5 § 359.

    lateinisch-deutsches > Ampelius

  • 79 Apuleius

    Āpulēius (Appulēius), ī, m., Name mehrerer Römer, unter denen die berühmtesten: a) L. Apuleius Saturninus, ein unruhiger Volkstribun (ums Jahr 101 v. Chr.), Cic. Brut. 224. – b) ein aus Madaura in Afrika gebürtiger röm. Schriftsteller (geb. um 130 n. Chr.), dessen Werke noch erhalten sind, Augustin. ep. 136, 1 u. 138, 18: Apuleius Platonicus, Apul. de dogm. Plat. 3. p. 264 H. Augustin. de civ. dei 8, 12 u. 14. Charis. 240, 28. Vgl. W. Teuffel Gesch. der Röm. Lit.5 § 366 f. – Adi. Apulēius (Appulēius), a, um, apulejisch, A. lex (sc. de maiestate), vom Volkstribunen Apulejus herrührend (daß jeder, der einem Volkstribunen entgegentrete, sich des Hochverrats schuldig mache), Cic. u.a. – Dav. Āpulēiānus (Appulēiānus), a, um, apulejanisch, des Apulejus, pecunia, des (sonst unbekannten) M. Apulejus, Cic.: seditio, des Volkstr. Apulejus, Flor.: ponderis Apuleiani fulmen, des Schriftstellers Apulejus, Sidon. / Die Schreibung Apuleius mit nur einem p wird jetzt in den meisten Ausgaben vorgezogen, obgleich Osann ( Apul. de orthogr. p. 14) behauptet, sie sei erst in der Kaiserzeit aufgekommen.

    lateinisch-deutsches > Apuleius

  • 80 Aristius Fuscus

    Aristius Fuscus, ein sehr gelehrter Dichter, Rhetor u. Grammatiker, intimer Freund des Horaz, s. Schmid Einleit. zu Hor. ep. 1, 10. Teuffel Gesch. der röm. Lit.5 § 242, 1.

    lateinisch-deutsches > Aristius Fuscus

См. также в других словарях:

  • gesch. — gesch. 〈; Abk. für〉 geschieden * * * gesch. = geschieden (Zeichen: ○|○). * * * gesch. = geschieden (Zeichen: ȉ) …   Universal-Lexikon

  • gesch. — gesch. = geschieden (Zeichen ○|○) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • GESCH — geschieden (International » German) …   Abbreviations dictionary

  • Gesch. — 1) Geschütz EN gun, cannon 2) Geschoß EN missile, shot, shell; floor, story (of a building) 3) Geschick EN fate, lot; skill 4) Geschichte EN history 5) Geschenk …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • gesch. — 1) geschützt EN protected 2) geschieden EN divorced 3) geschickt EN skillful 4) geschichtlich EN historical 5) geschätzt EN …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Gesch.-Br. — Geschäftsbrief EN business letter …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Gesch.-F. — Geschäftsführer; Geschäftsführung EN manager; conduction of business, management …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Gesch.-H. — Geschäftshaus; Geschäftshäuser EN business premises …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Gesch.-L. — Geschäftslage EN business situation …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Gesch.-Nr. — Geschäftsnummer EN reference number …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Gesch.-St. — Geschäftsstelle EN office, agency …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»