Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

gelehrsamkeit

  • 21 Ausbund

    jd. ist ein Ausbund an < von> etw. an Schönheit, Häßlichkeit кто-н. воплоще́ние <образе́ц> чего́-н. jd. ist ein (wahrer) Ausbund von Tugend кто-н. сама́ < воплощённая> доброде́тель. sie ist ein (wahrer) Ausbund von Fleiß [Neugier] она́ само́ прилежа́ние [любопы́тство]. er ist ein Ausbund von Frechhei [Tüchtigkeit] он само́ наха́льство [трудолю́бие]. er ist ein (wahrer) Ausbund von Gelehrsamkeit [Weisheit] он кла́дезь зна́ний [прему́дрости]. jd. ist ein (wahrer) Ausbund von Klugheit у кого́-н. ума́ пала́та. jd. ist ein Ausbund von einem Taugenichts кто-н. соверше́нно никчёмный челове́к

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Ausbund

  • 22 Ruf

    1) laute Äußerung, laut gesprochenes Wort во́зглас. laute Äußerung v. Tier; Schrei крик. gellend, schrill вы́крик. triumphierend: geh клич, клик. einen Ruf ausstoßen издава́ть /-да́ть во́зглас [крик]. ein Ruf ertönt раздаётся во́зглас [крик]. ( erregte) Rufe waren zu hören бы́ли слы́шны́ (возбуждённые) во́згласы [кри́ки вы́крики]
    2) An-, Zuruf о́клик, о́крик. einladender, lockender, wartender Zuruf, Hilferuf зов. auf den ersten Ruf по пе́рвому зо́ву. auf jds. Ruf erscheinen, kommen на чей-н. зов, по чьему́-н. зо́ву. Rufe eines Verunglückten кри́ки пострада́вшего. unserem Ruf folgten alle на́шему зо́ву вня́ли все
    3) an jdn. Appel, Aufruf обраще́ние <воззва́ние> к кому́-н. Ruf nach <zu> etw. призы́в к чему́-н. der Ruf nach Frieden призы́в к ми́ру. der Ruf zur Mitarbeit [zu den Waffen] призы́в к сотру́дничеству [к ору́жию]. den Ruf an jdn. ergehen lassen обраща́ться обрати́ться с воззва́нием <с призы́вом> к кому́-н. an uns alle erging der Ruf zur Mitarbeit к нам всем обрати́лись с воззва́нием <призы́вом> к сотру́дничеству
    4) Berufung auf einen Posten приглаше́ние, вы́зов. einen Ruf erhalten (an eine Universität) получа́ть получи́ть приглаше́ние чита́ть ле́кции в университе́те. jd. erhielt einen Ruf (an eine Universität) auch кого́-н. пригласи́ли чита́ть ле́кции в университе́те. einen Ruf folgen (an die Universität) принима́ть приня́ть приглаше́ние (чита́ть ле́кции в университе́те)
    5) Ansehen, Leumund репута́ция. von bestem Ruf Persönlichkeit, Institution са́мой хоро́шей репута́ции. ein Gelehrter [Künstler] von Ruf учёный [худо́жник] с и́менем. einen guten Ruf haben, sich eines guten Rufs erfreuen по́льзоваться хоро́шей репута́цией, име́ть хоро́шую репута́цию. v. Pers auch быть уважа́емым челове́ком. jds. (guter) Ruf leidet чья-н. (хоро́шая) репута́ция нахо́дится под угро́зой. jds. Ruf anfechten посяга́ть посягну́ть на чью́-н. репута́цию. jds. Ruf begründen приноси́ть /-нести́ кому́-н. сла́ву. jdn. in üblen Ruf bringen распространя́ть распространи́ть дурну́ю <худу́ю> молву́ про кого́-н. in üblen Ruf kommen приобрета́ть /-обрести́ дурну́ю сла́ву. jd. ist in einen üblen Ruf gekommen о ком-н. распространи́лась худа́я <дурна́я> молва́ <сла́ва>. im Ruf der Gelehrsamkeit < eines gelehrten Mannes> stehen слы́ть учёным, быть изве́стным свое́й учёностью. im Ruf eines Strebers stehen слыть честолю́бцем, быть изве́стным как честолю́бец. jd. steht in keinem besonderen Ruf о ком-н. не о́чень хорошо́ отзыва́ются. jd. steht im üblen Ruf о ком-н. идёт дурна́я молва́ <ху́до говоря́т>
    6) Telefonnummer но́мер телефо́на. jd. ist unter dem Ruf… zu erreichen кому́-н. мо́жно звони́ть по- по но́меру der Ruf der Glocke призы́вный звон ко́локола. der Ruf der Trommel бараба́нный бой; бой бараба́на (бараба́нов). dem Ruf des Herzens folgen сле́довать по- веле́нию се́рдца. dem Ruf der Natur [des Schicksals] folgen сле́довать /-зо́ву приро́ды [судьбы́]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Ruf

См. также в других словарях:

  • Gelehrsamkeit — Gelehrsamkeit, oft auch Gelehrheit, ist das – heute weitgehend ungebräuchliche – Wort des 17. bis 19. Jahrhunderts für akademische, universitäre, wissenschaftliche Bildung eines Menschen, für die wissenschaftliche Qualität einer bestimmten Arbeit …   Deutsch Wikipedia

  • Gelehrsamkeit — Gelehrsamkeit. Zu bestimmen, was und wie viel Frauen aus dem Füllhorne der Wissenschaft sich aneignen sollen, ist schwer; eigentliche Gelehrsamkeit, nämlich erschöpfende Kenntniß aller Theile eines wissenschaftlichen Faches, sei nie das Ziel… …   Damen Conversations Lexikon

  • Gelehrsamkeit — Gelehrsamkeit,die:⇨Wissen(1) Gelehrsamkeit→Wissen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gelehrsamkeit — Gelehrsamkeit, der Inbegriff wissenschaftlicher Kenntnisse im objectiven u. der Besitz derselben im subjectiven Sinne. In dem Alterthum hatte die höhere Bildung der Griechen u. Römer keine sehr große Ausdehnung, sie ging mehr in die Tiefe als in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gelehrsamkeit — (Gelahrtheit) ist im objektiven Sinne der Inbegriff wissenschaftlicher Kenntnisse, im subjektiven der Besitz von solchen, also die notwendige Eigenschaft des Gelehrten. Im engern Sinne versteht man unter G. noch besonders einen vornehmlich im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gelehrsamkeit — 1. Es gehört mehr zur Gelehrsamkeit als Erbsen lesen. »Die Gelehrsamkeit ist bei vielen nur ein Prügel im Rade ihrer gesunden Vernunft.« (Welt und Zeit, V, 265, 505.) 2. Gelehrsamkeit ist eine gute Saat, bringt aber Frucht erst spat.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gelehrsamkeit — Belesenheit * * * Ge|lehr|sam|keit [gə le:ɐ̯za:mkai̮t], die; (geh.): große, meist wissenschaftlich fundierte Bildung, verbunden mit einer regen geistigen Betätigung: die Gelehrsamkeit dieser Mönche ist bekannt. * * * Ge|lehr|sam|keit 〈f. 20;… …   Universal-Lexikon

  • Gelehrsamkeit — gelehrig, gelehrsam, Gelehrsamkeit, gelehrt, Gelehrter ↑ lehren …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gelehrsamkeit, die — Die Gelehrsamkeit, plur. inus. von dem Beyworte. 1) Die Fähigkeit und Bereitwilligkeit etwas zu lernen, oder mit dem Gemüthe zu fassen, die Gelehrigkeit; doch nur im Oberdeutschen. 2) Die gründliche Erkenntniß vieler mit einander verbundener… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gelehrsamkeit — Ge|lehr|sam|keit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Akademie der Gelehrsamkeit — Polska Akademia Umiejętności (PAU, früher „Akademia Umiejętności“ (AU) deutsch „Polnische Akademie des Könnens“) ist eine wissenschaftliche Gesellschaft mit Hauptsitz in Krakau und etwa 500 Mitgliedern im In und Ausland (Stand 2006). 1872 wurde… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»