Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

geh+ran!

  • 101 Ränkespiel

    Rạ̈n|ke|spiel intrigue, cabal (liter)
    * * *
    Rän·ke·spiel
    nt (veraltet geh) intrigues pl, plots pl

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ränkespiel

  • 102 swerve

    1. intransitive verb
    (deviate) einen Bogen od. (ugs.) Schlenker machen

    swerve to the right/left — nach rechts/links [aus]schwenken

    2. noun
    (divergence from course) Bogen, der; Schlenker, der (ugs.)
    * * *
    [swə:v] 1. verb
    (to turn away (from a line or course), especially quickly: The car driver swerved to avoid the dog; She never swerved from her purpose.) aus..., abweichen
    2. noun
    (an act of swerving: The sudden swerve rocked the passengers in their seats.) die Abweichung
    * * *
    [swɜ:v, AM swɜ:rv]
    I. vi
    1. (change direction) [plötzlich] ausweichen; horse seitlich ausbrechen; car ausscheren
    the ball \swerved into the net der Ball beschrieb einen Bogen und landete im Netz
    the car \swerved into the crash barrier das Auto schlitterte in die Leitplanke
    she swerved to avoid a dog who ran into the road sie riss den Wagen herum, um einem Hund, der in die Straße lief, auszuweichen
    2. ( fig liter: deviate) eine Schwenkung vollziehen geh
    to \swerve from one's policies/principles von seiner Politik/seinen Grundsätzen abweichen
    II. n
    1. (sudden move) plötzliche Seitenbewegung, Schlenker m; (evading move) Ausweichbewegung f
    a \swerve to the left/right ein Ausscheren nt nach links/rechts
    the \swerve around an obstacle die Umgehung eines Hindernisses
    2. ( fig) Abweichung f; POL Richtungswechsel m
    3. (in billiards) Effet m
    * * *
    [swɜːv]
    1. n
    Bogen m; (of road, coastline also) Schwenkung f; (of car etc also) Schlenker m (inf); (= spin on ball) Effet m

    with a swerve he avoided his opponenter wich seinem Gegner mit einer geschickten Bewegung aus

    2. vi
    einen Bogen machen; (car, driver) ausschwenken; (boxer) ausweichen; (horse) ausbrechen; (ball) im Bogen fliegen; (fig, from truth) abweichen; (from chosen path) abschwenken
    3. vt
    car etc herumreißen; ball anschneiden
    * * *
    swerve [swɜːv; US swɜrv]
    A v/i
    1. ausbrechen (Auto, Pferd)
    2. AUTO das Steuer oder den Wagen herumreißen, einen Schlenker machen
    3. ausweichen (Boxer etc)
    4. einen Schwenk machen, schwenken:
    5. fig abweichen, abgehen ( beide:
    from von)
    B v/t
    1. swerve the car A 2
    2. SPORT einen Ball anschneiden
    3. fig jemanden abbringen ( from von)
    C s
    1. AUTO Schlenker m
    2. a) SPORT Körpertäuschung f
    b) Ausweichbewegung f (eines Boxers etc)
    3. Schwenk m (einer Straße)
    4. SPORT Schnitt m
    * * *
    1. intransitive verb
    (deviate) einen Bogen od. (ugs.) Schlenker machen

    swerve to the right/left — nach rechts/links [aus]schwenken

    2. noun
    (divergence from course) Bogen, der; Schlenker, der (ugs.)
    * * *
    v.
    ausweichen v.

    English-german dictionary > swerve

  • 103 thrill

    1. transitive verb
    (excite) faszinieren; (delight) begeistern

    be thrilled by/with something — von etwas fasziniert/begeistert sein

    2. noun
    1) (wave of emotion) Erregung, die

    a thrill of joy/pleasure — freudige Erregung

    a thrill of excitement/anticipation — prickelnde Erregung/Vorfreude

    2) (exciting experience) aufregendes Erlebnis
    * * *
    [Ɵril] 1. verb
    (to (cause someone to) feel excitement: She was thrilled at/by the invitation.) begeistern
    2. noun
    1) (an excited feeling: a thrill of pleasure/expectation.) die Erregung
    2) (something which causes this feeling: Meeting the Queen was a great thrill.) das Spannende
    - academic.ru/74763/thriller">thriller
    - thrilling
    * * *
    [θrɪl]
    I. n (wave of emotion) Erregung f; (titillation) Nervenkitzel m, Kick m fam
    it gave me a real \thrill to see her again after so many years ich war ganz aufgeregt, als ich sie nach so langer Zeit wiedersah
    I felt a \thrill of excitement as the overture began [freudige] Erregung durchfuhr mich, als die Ouvertüre begann geh
    the \thrill of the chase der besondere Reiz der Jagd
    \thrill of emotion Gefühlswallung f
    \thrill of fear Angstschauder m
    a \thrill of fear ran through her sie erschauderte vor Angst
    all the \thrills and spills all der Nervenkitzel und all die Aufregung
    II. vt
    to \thrill sb (excite) jdn erregen [o aufregen]; (fascinate) jdn faszinieren [o fesseln]; (frighten) jdm Angst machen [o einen Schrecken einjagen]; (delight) jdn entzücken [o begeistern]
    the idea \thrills me die Idee ist genial
    III. vi
    to \thrill to sth (be excited) bei etw dat wie elektrisiert sein, von etw dat erregt werden; (be frightened) vor etw dat erschauern
    she \thrilled to his voice seine Stimme erregte sie
    a shiver \thrilled through the crowd as the prisoner was led to the gallows ein Schauer ging durch die Menge, als der Gefangene zum Galgen geführt wurde
    * * *
    [ɵrɪl]
    1. n
    Erregung f

    all the thrills and spills of the circusall die Sensationen und der Nervenkitzel des Zirkus

    she heard his voice with a thrill of excitement — sie hörte seine Stimme, und Erregung durchfuhr sie

    it gave me quite a thrill, it was quite a thrill for me — es war ein richtiges Erlebnis

    he gets a thrill out of huntingJagen hat für ihn einen ganz besonderen Reiz

    go on, give us a thrill! (inf)nun lass uns mal was sehen (inf)

    2. vt
    person (story, crimes) mitreißen, fesseln, packen; (experience) eine Sensation sein für; (sb's touch, voice etc) freudig erzittern lassen; (sexually) erregen

    the thought of going to America thrilled herder Gedanke an eine Amerikareise versetzte sie in freudige Erregung

    to be thrilled to bits (inf) — sich freuen wie ein Kind; (esp child) ganz aus dem Häuschen sein vor Freude

    3. vi

    she thrilled at the sound of his voice/to his touch — ein freudiger Schauer durchlief sie, als sie seine Stimme hörte/bei seiner Berührung

    * * *
    thrill [θrıl]
    A v/t
    1. erschauern lassen, erregen, packen, begeistern, elektrisieren
    2. jemanden durchlaufen, -schauern, überlaufen (Gefühl)
    B v/i
    1. (er)heben, erschauern, zittern ( with vor dat; at, to bei)
    2. (at, to) sich begeistern (für), gepackt oder elektrisiert werden (von)
    3. durchlaufen, -schauern, -rieseln ( through akk)
    4. zittern, (er)beben, vibrieren
    C s
    1. Zittern n, Erregung f:
    a thrill of joy eine freudige Erregung, ein freudiges Erbeben
    2. (das) Spannende oder Erregende oder Packende
    3. a) (Nerven)Kitzel m, prickelndes Gefühl
    b) Sensation f
    4. Beben n, Vibration f
    * * *
    1. transitive verb
    (excite) faszinieren; (delight) begeistern

    be thrilled by/with something — von etwas fasziniert/begeistert sein

    2. noun
    1) (wave of emotion) Erregung, die

    a thrill of joy/pleasure — freudige Erregung

    a thrill of excitement/anticipation — prickelnde Erregung/Vorfreude

    2) (exciting experience) aufregendes Erlebnis
    * * *
    n.
    Nervenkitzel m.
    Reiz -e m. v.
    durchdringen v.
    erregen v.
    erschauern v.

    English-german dictionary > thrill

  • 104 across

    [əʼkrɒs, Am -ʼkrɑ:s] prep
    1) ( on other side of) über +dat;
    her best friend lives \across town ihr bester Freund lebt am anderen Ende der Stadt;
    the old part of town was \across the bridge die Altstadt lag jenseits der Brücke;
    his best friend lives \across the street from him sein bester Freund wohnt auf der gegenüberliegenden Straßenseite
    2) ( from one side to other) über +akk;
    go \across the street to the bakery geh' über die Straße in die Bäckerei;
    the German flag has three stripes going \across it die deutsche Fahne hat drei quer verlaufende Streifen;
    \across country über Land
    people \across the globe die Menschen auf der ganzen Welt;
    small islands are scattered \across the Pacific Ocean kleine Inseln sind im ganzen Pazifischen Ozean verstreut;
    \across the population in der ganzen Bevölkerung;
    a hurt look spread \across her face ein verletzter Ausdruck kam über ihr Gesicht
    she stumbled \across her lost key sie fand ganz zufällig ihren verloren gegangenen Schlüssel wieder;
    I ran \across Peter today ich habe heute ganz zufällig Peter getroffen
    PHRASES:
    \across the board allgemein, generell adv
    1) ( to other side) hinüber;
    ( from other side) herüber;
    let me help you \across lassen Sie mich Ihnen über die Straße helfen;
    to look \across at sb zu jdm hinüber-/herübersehen;
    to walk \across hinüber-/herübergehen
    2) ( on other side) drüben;
    \across from sb/ sth jdm/etw gegenüber;
    he sat \across from me at the table er saß mir am Tisch gegenüber
    3) ( wide) breit; of circle im Durchmesser;
    the table is two feet \across der Tisch ist zwei Fuß breit
    4) ( diagonal) querdurch
    5) ( crossword) waagerecht
    PHRASES:
    to get one's point \across sich akk verständlich machen;
    to put one \across [ (Am) on] sb ( fam) jdn an der Nase herumführen

    English-German students dictionary > across

  • 105 down

    1. down [daʊn] adv
    1) (in/ to a lower position) hinunter, hinab;
    ( towards sb) herunter, herab;
    the baby falls \down constantly das Baby fällt ständig hin;
    get \down off that table! komm sofort von diesem Tisch herunter!;
    the leaflet slipped \down behind the wardrobe die Broschüre ist hinter dem Kleiderschrank hinuntergerutscht;
    you'll have to come further \down [the steps] du musst noch ein Stück treppab gehen;
    “\down!” ( to dog) „Platz!“;
    to be [or lie] face \down auf dem Bauch [o mit dem Gesicht nach unten] liegen;
    to put \down sth etw hinstellen
    2) inv ( in the south) im Süden, unten ( fam) ( towards the south) in den Süden, runter ( fam)
    things are much more expensive \down [in the] south unten im Süden ist alles viel teurer;
    how often do you come \down to Cornwall? wie oft kommen Sie nach Cornwall runter? ( fam)
    3) inv ( away from centre) außerhalb;
    my parents live \down in Worcestershire, but they come up to London occasionally meine Eltern leben außerhalb in Worcestershire, aber sie kommen gelegentlich nach London;
    he has a house \down by the harbour er hat ein Haus draußen am Hafen;
    \down our way hier in unserem Viertel [o unserer Gegend];
    4) (in/ to a weaker position) unten;
    she's certainly come \down in the world! da muss es mit ihr ganz schön bergab gegangen sein! ( fam)
    to be \down on one's luck eine Pechsträhne haben;
    she's been \down on her luck recently in letzter Zeit ist sie vom Pech verfolgt;
    to be \down to sth nur noch etw haben;
    to be \down with sth an etw dat erkrankt sein;
    she's \down with flu sie liegt mit einer Grippe im Bett;
    to come [or go] \down with sth an etw dat erkranken, etw bekommen ( fam)
    to hit [or kick] sb when he's \down jdn treten, wenn er schon am Boden liegt ( fig)
    5) sports im Rückstand;
    Milan were three goals \down at half-time zur Halbzeit lag Mailand [um] drei Tore zurück;
    he quit the poker game when he was only $50 \down er hörte mit dem Pokerspiel auf, als er erst 50 Dollar verloren hatte
    6) ( in time)
    Joan of Arc's fame has echoed \down [through] the centuries Jean d'Arcs Ruhm hat die Jahrhunderte überdauert;
    \down to the last century bis ins vorige Jahrhundert [hinein];
    to come \down myths überliefert werden;
    to pass [or hand] sth \down etw weitergeben [o überliefern];
    7) (at/ to a lower amount) niedriger;
    the pay offer is \down 2% from last year das Lohnangebot liegt 2 % unter dem vom Vorjahr;
    the number of students has gone \down die Zahl der Studierenden ist gesunken;
    to get the price \down den Preis drücken [o herunterhandeln];
    8) (in/ to a weaker condition) herunter;
    let the fire burn \down lass das Feuer herunterbrennen;
    settle \down, you two gebt mal ein bisschen Ruhe ihr zwei;
    to turn the music/radio \down die Musik/das Radio leiser stellen [o machen];
    to water a drink \down ein Getränk verwässern
    9) ( including) bis einschließlich;
    from sb/sth \down to sb/ sth von jdm/etw bis hin zu jdm/etw;
    the entire administration has come under suspicion, from the mayor \down das gesamte Verwaltungspersonal, angefangen beim Bürgermeister, ist in Verdacht geraten
    to have sth \down in writing [or on paper] etw schriftlich haben;
    do you have it \down in writing or was it just a verbal agreement? haben Sie das schwarz auf weiß oder war es nur eine mündliche Vereinbarung? ( fam)
    to copy sth \down etw niederschreiben [o zu Papier bringen];
    to get [or put] sb \down for sth jdn für etw akk vormerken;
    we've got you \down for five tickets wir haben fünf Karten für Sie vorbestellt;
    to put sth \down etw aufschreiben [o niederschreiben];
    to write sth \down etw niederschreiben [o schriftlich niederlegen];
    11) ( swallowed) hinunter;
    to get sth \down etw [hinunter]schlucken;
    she couldn't get the pill \down sie brachte die Tablette nicht hinunter ( fam)
    you'll feel better once you've got some hot soup \down du wirst dich besser fühlen, wenn du ein bisschen heiße Suppe gegessen hast;
    to keep sth \down med etw bei sich dat behalten
    12) ( thoroughly) gründlich;
    to nail sth \down etw festnageln;
    to wash/wipe sth \down etw von oben bis unten waschen/wischen;
    he washed the car \down with soapy water er wusch den Wagen gründlich mit Seifenlauge
    13) ( already finished) vorbei;
    two lectures \down, eight to go zwei Vorlesungen haben wir schon besucht, es bleiben also noch acht
    14) ( as initial payment) als Anzahlung;
    to pay [or put] £100 \down 100 Pfund anzahlen
    to be \down to sth auf etw akk zurückzuführen sein;
    the problem is \down to her inexperience, not any lack of intelligence es liegt an ihrer Unerfahrenheit, nicht an mangelnder Intelligenz;
    to be [or (Am a.) come] \down to sb jds Sache sein;
    it's all \down to you now to make it work nun ist es an Ihnen, die Sache in Gang zu bringen
    to come \down to sth auf etw akk hinauslaufen;
    what the problem comes \down to is this:... die entscheidende Frage ist:...;
    well, if I bring it \down to its simplest level,... also, stark vereinfacht könnte man sagen,...
    18) (sl: okay)
    to be \down with sth mit etw dat o.k. gehen ( fam)
    PHRASES:
    \down to the ground völlig, ganz und gar, total ( fam)
    that suits me \down to the ground das ist genau das Richtige für mich prep
    \down sth etw hinunter [o herunter];
    my uncle's in hospital after falling \down some stairs mein Onkel ist im Krankenhaus, nachdem er die Treppe heruntergefallen ist;
    up and \down the stairs die Treppe rauf und runter;
    she poured the liquid \down the sink sie schüttete die Flüssigkeit in den Abfluss
    2) ( downhill) hinunter, hinab;
    to go \down the hill/ mountain den Hügel/Berg hinuntergehen;
    I walked \down the hill ich ging den Hügel hinab
    3) ( along)
    \down sth etw hinunter [o entlang];
    go \down the street towards the river gehen Sie die Straße entlang zum Fluss;
    her office is \down the corridor on the right ihr Büro ist weiter den Gang entlang auf der rechten Seite;
    we drove \down the motorway as far as Bristol wir fuhren die Schnellstraße hinunter bis nach Bristol;
    they sailed the boat \down the river sie segelten mit dem Boot flussabwärts;
    I ran my finger \down the list of ingredients ich ging mit dem Finger die Zutatenliste durch;
    her long red hair reached most of the way \down her back ihre langen roten Haare bedeckten fast ihren ganzen Rücken;
    \down town stadteinwärts;
    I went \down town ich fuhr in die Stadt hinein;
    \down one's way in jds Gegend;
    they speak with a peculiar accent \down his way in seiner Ecke haben die Leute einen besonderen Akzent;
    up and \down sb/ sth bei jdm/etw auf und ab
    \down sth durch etw hindurch, über etw hinweg;
    \down the generations über Generationen hinweg;
    \down the centuries durch die Jahrhunderte hindurch;
    \down the ages von Generation zu Generation;
    \down the road [or line] [or track] auf der ganzen Linie ( fig), voll und ganz ( fig)
    5) (Brit, Aus) (fam: to)
    \down sth zu [o in] etw dat;
    I went \down the pub with my mates ich ging mit meinen Freunden in die Kneipe;
    to go \down the shops einkaufen gehen
    6) food ( inside)
    sth \down sb etw in jdm;
    you'll feel better once you've got some hot soup \down you du fühlst dich gleich besser, wenn du ein bisschen heiße Suppe gegessen hast
    PHRASES:
    to go \down the drain [or toilet] [or tube[s]] [or plughole] [or (Brit a.) pan] [or ( Aus) gurgler] für die Katz sein;
    we don't want all their hard work to go \down the drain ich möchte nicht, dass ihre harte Arbeit ganz umsonst ist adj <more \down, most \down>
    1) inv ( moving downward) abwärtsführend, nach unten nach n;
    the \down escalator die Rolltreppe nach unten
    2) pred (fam: unhappy, sad) niedergeschlagen, deprimiert, down ( fam)
    I've been feeling a bit \down this week diese Woche bin ich nicht so gut drauf ( fam)
    3) (fam: unhappy with)
    to be \down on sb jdn auf dem Kieker haben ( fam)
    4) pred, inv ( not functioning) außer Betrieb;
    the computer will be \down for an hour der Computer wird für eine Stunde abgeschaltet;
    I'm afraid the [telephone] lines are \down ich fürchte, die Telefonleitungen sind tot
    5) inv ( Brit) (dated: travelling away from the city) stadtauswärts fahrend attr;
    \down platform Bahnsteig m für stadtauswärts fahrende Züge
    6) ( sunk to a low level) niedrig;
    the river is \down der Fluss hat [o ( geh) führt] Niedrigwasser vt
    1) boxing, sports ( knock down)
    to \down sb jdn zu Fall bringen; boxing jdn niederschlagen [o (sl) auf die Bretter schicken];
    to \down sth etw abschießen [o ( fam) runterholen];
    3) ( esp Brit)
    to \down tools ( cease work) mit der Arbeit aufhören;
    ( have a break) die Arbeit unterbrechen;
    ( during strike) die Arbeit niederlegen;
    the printers are threatening to \down tools die Drucker drohen mit Arbeitsniederlegungen
    4) (Am, Aus) sports ( defeat)
    to \down sb jdn schlagen [o ( fam) fertigmachen];
    5) (swallow [quickly])
    to \down sth food etw verschlingen [o herunterschlingen]; drink etw hinunterschlucken [o ( fam) hinunterkippen] [o ( fam) runterschütten];
    he'd \downed four beers er hatte vier Bier gekippt ( fam) n
    1) ( bad fortune) Tiefpunkt m, schlechte Zeit;
    ups and \downs Auf und Ab nt;
    well, we've had our ups and \downs wir haben schon Höhen und Tiefen durchgemacht
    2) (fam: dislike) Groll m;
    to have a \down on sb jdn auf dem Kieker haben ( fam)
    why do you have a \down on him? was hast du gegen ihn?
    3) (Am) fball Versuch m;
    it's second \down and seven yards to go es ist der zweite Versuch, und es sind noch sieben Yards interj
    \down with taxes! weg mit den Steuern!;
    \down with the dictator! nieder mit dem Diktator!
    2. down [daʊn] n
    1) ( soft feathers) Daunen fpl, Flaumfedern fpl
    2) ( soft hair or fluff) [Bart]flaum m, feine Härchen n
    modifier Daunen-;
    \down jacket/ quilt Daunenjacke f /-decke f
    3. down [daʊn] n
    ( esp Brit) Hügelland nt, [baumloser] Höhenzug;
    the \downs pl die Downs (an der Südküste Englands)

    English-German students dictionary > down

  • 106 right

    [raɪt] adj
    1) ( morally justified) richtig;
    it was \right of you to come and see me es war richtig von dir, mich aufzusuchen;
    you're \right to be annoyed du bist zu Recht verärgert;
    it is only \right that men and women should be paid the same es ist nur gerecht, dass Männer und Frauen gleich bezahlt werden;
    it is/seems only \right and proper that... es ist/scheint nur recht und billig, dass...;
    to do the \right thing das Richtige tun
    2) ( correct) answer, direction, order richtig; time genau;
    is your watch \right? geht deine Uhr richtig?;
    do you know what the \right time is? kannst du mir bitte die genaue Uhrzeit sagen?;
    were you given the \right change? hat man dir richtig herausgegeben?;
    to get sth \right etw richtig machen;
    you got three answers \right du hast drei Antworten richtig;
    did you get that calculation \right? hast du da richtig gerechnet?
    am I \right in thinking that... gehe ich recht in der Annahme, dass...;
    you were \right about him was ihn angeht, haben Sie Recht gehabt
    4) ( interrogative) oder?;
    you're planning to leave on Monday, \right? Sie haben doch vor, am Montag abzufahren, oder?
    the \right way round [or (Am) around] richtig herum
    6) ( best) richtig;
    he's the \right person for the job er ist der Richtige für den Job;
    he thought the time was \right er hielt den Zeitpunkt für passend [o angebracht] ( geh)
    to be on the \right lines auf dem richtigen Weg sein;
    to be in the \right place at the \right time ( approv) zur rechten Zeit am rechten Ort sein
    7) (socially acceptable, influential) richtig;
    he likes to be seen in the \right clubs er lässt sich gerne in den richtigen Clubs sehen;
    she knows the \right people sie kennt die richtigen Leute
    8) pred ( in correct state) richtig, in Ordnung präd;
    something isn't quite \right with the brakes irgendetwas stimmt [da] mit den Bremsen nicht ganz ( fam)
    to put sth \right etw richtigstellen;
    to put a clock \right eine Uhr richtig einstellen;
    to put a machine \right eine Maschine in Ordnung bringen [o reparieren];
    to put matters \right Tatsachen richtigstellen
    9) ( not left) rechte(r, s);
    \right foot/ hand/ side rechter Fuß/rechte Hand/rechte Seite ( fam);
    I would give my \right hand to meet the President ich würde alles dafür geben, wenn ich nur einmal den Präsidenten treffen könnte;
    a \right hook sports ein rechter Haken;
    to make a \right turn rechts abbiegen
    10) ( located on east side) auf der Ostseite [o rechten Seite] liegend
    11) attr ( esp Brit) (fam: complete) völlig;
    he's a \right idiot er ist ein Vollidiot [o totaler Idiot] ( fam)
    12) ( conservative) groupings rechte(r, s)
    PHRASES:
    to be not [quite] \right in the head ( fam) nicht [ganz] richtig im Kopf sein;
    to be/be not in one's \right mind [ganz]/nicht [ganz] bei Verstand sein;
    to be as \right as rain ( fam) sich akk ganz in Ordnung [o gut] [o kerngesund] fühlen;
    to put [or set] sb \right ( make healthy) jdn gesund machen; (fam: make understand) jdm etw klarmachen, jdn eines Besseren belehren;
    a \right one ( Brit) ( fam) Dummkopf m ( fam)
    we've got a \right one here! hier haben wir ja einen richtigen Knallkopf! ( fam) adv
    1) ( completely) völlig, ganz ( fam)
    the car ran \right out of fuel im Autotank war bald überhaupt kein Benzin mehr;
    she walked \right past me without noticing me sie lief direkt an mir vorbei, ohne mich zu bemerken
    2) ( all the way) ganz;
    ( directly) genau;
    I filled the bath \right up to the top ich habe die Badewanne [bis zum Rand] voll laufen lassen;
    we tried to go \right to the top of the mountain wir versuchten, ganz bis zum Gipfel zu kommen;
    she came up \right behind me plötzlich stand sie direkt hinter mir
    3) (fam: immediately) gleich;
    he'll be \right back er ist gleich zurück;
    I'll be \right with you ich bin gleich bei dir; clerk, store einen Augenblick, ich komme sofort [zu Ihnen];
    \right now gleich jetzt, im Moment
    4) ( correctly) richtig;
    to guess \right richtig raten
    5) ( properly) gut;
    to go \right gut [aus]gehen;
    things have been going \right for me es läuft gut für mich
    6) ( eastwards) rechts;
    to go [or turn] \right [nach] rechts abbiegen
    7) ( Brit) (form: in title)
    R\right ehrenwert;
    the R\right Honourable Sarah Bast, MP die sehr Ehrenwerte Sarah Bast, Mitglied des Parliaments
    PHRASES:
    \right away [or (Brit a.) ( fam) off] sofort, [jetzt] gerade;
    to be \right behind sb voll hinter jdm stehen;
    \right through durch und durch n
    1) no pl ( goodness) Recht nt;
    the difference between \right and wrong der Unterschied zwischen Recht und Unrecht
    2) ( morally correct thing) das Richtige, das Rechte;
    they discussed the \rights and wrongs of the issue sie diskutierten über das Für und Wider der Angelegenheit
    3) ( claim) Recht nt;
    you have the \right to call a lawyer Sie haben das Recht, einen Anwalt anzurufen;
    it's my \right as a doctor not to reveal this information es ist mein Recht als Arzt, diese Informationen nicht preiszugeben;
    \right of asylum Asylrecht nt;
    \right of free speech Recht nt auf freie Meinungsäußerung;
    women's \rights die Frauenrechte ntpl, die Rechte ntpl der Frau[en];
    to have the \right to do sth das Recht haben, etw zu tun;
    what \right have you got to criticize me? was gibt dir das Recht, mich zu kritisieren?;
    to know one's \rights seine Rechte kennen;
    to stand up for one's \rights für seine Rechte einstehen;
    to be within one's \rights [to do sth] das Recht haben[, etw zu tun]
    4) (authority, ownership)
    \rights pl Rechte ntpl (to an +dat);
    \rights of a book Rechte ntpl an einem Buch;
    fishing \rights Fischereirechte ntpl
    5) no pl ( right side) Rechte f;
    on [or to] the \right rechts, auf der rechten Seite, zur Rechten ( liter)
    6) ( turn)
    to make [or take] [or (Am) ( fam) hang] a \right [nach] rechts abbiegen
    7) ( road)
    the first/second \right die erste/zweite [Straße] rechts;
    take the second \right fahren Sie die zweite rechts [rein] ( fam)
    8) ( fist) Rechte f ( blow) rechter Haken
    9) + sing/ pl vb pol
    the R\right die Rechte
    the far \right die Rechtsextremen;
    on the \right im rechten Lager
    PHRASES:
    in one's own \right aus eigener Kraft;
    to be in the \right im Recht sein;
    to put [or set] sth to \rights etw in Ordnung bringen;
    to put [or set] the world to \rights die Welt verbessern;
    by \rights von Rechts wegen;
    by \right of sth aufgrund einer S. gen vt
    to \right sth etw aufrichten;
    ( restore to correct condition) etw in Ordnung bringen;
    the boat will \right itself if it capsizes das Boot balanciert sich von selbst wieder aus, wenn es kentert
    2) ( rectify)
    to \right a mistake/ wrong einen Fehler/ein Unrecht wiedergutmachen interj fam
    1) ( states accord) richtig, in Ordnung (dated);
    \right you are! in Ordnung!;
    ( Brit)
    too \right! wohl [o nur zu] wahr!
    2) ( filler word) also;
    so we were on our way to work, \right, and all of a sudden we heard this loud explosion also, wir waren auf dem Weg zur Arbeit und plötzlich hörten wir diese laute Explosion
    \right, you lot, can we begin? also, ihr Lieben, können wir anfangen?
    4) ( Aus) ( expresses reassurance) nur keine Sorge

    English-German students dictionary > right

  • 107 swerve

    [swɜ:v, Am swɜ:rv] vi
    1) ( change direction) [plötzlich] ausweichen; horse seitlich ausbrechen; car ausscheren;
    the ball \swerved into the net der Ball beschrieb einen Bogen und landete im Netz;
    the car \swerved into the crash barrier das Auto schlitterte in die Leitplanke;
    she swerved to avoid a dog who ran into the road sie riss den Wagen herum, um einem Hund, der in die Straße lief, auszuweichen;
    2) (fig liter: deviate) eine Schwenkung vollziehen ( geh)
    to \swerve from one's policies/ principles von seiner Politik/seinen Grundsätzen abweichen n
    1) ( sudden move) plötzliche Seitenbewegung, Schlenker m; ( evading move) Ausweichbewegung f;
    a \swerve to the left/ right ein Ausscheren nt nach links/rechts;
    the \swerve around an obstacle die Umgehung eines Hindernisses;
    2)( fig) Abweichung f; pol Richtungswechsel m
    3) ( in billiards) Effet m

    English-German students dictionary > swerve

  • 108 thrill

    [ɵrɪl] n
    ( wave of emotion) Erregung f; ( titillation) Nervenkitzel m, Kick m ( fam)
    it gave me a real \thrill to see her again after so many years ich war ganz aufgeregt, als ich sie nach so langer Zeit wiedersah;
    I felt a \thrill of excitement as the overture began [freudige] Erregung durchfuhr mich, als die Ouvertüre begann ( geh)
    the \thrill of the chase der besondere Reiz der Jagd;
    \thrill of emotion Gefühlswallung f;
    \thrill of fear Angstschauder m;
    a \thrill of fear ran through her sie erschauderte vor Angst
    PHRASES:
    all the \thrills and spills all der Nervenkitzel und all die Aufregung vt
    to \thrill sb ( excite) jdn erregen [o aufregen]; ( fascinate) jdn faszinieren [o fesseln]; ( frighten) jdm Angst machen [o einen Schrecken einjagen]; ( delight) jdn entzücken [o begeistern];
    the idea \thrills me die Idee ist genial vi
    to \thrill to sth ( be excited) bei etw dat wie elektrisiert sein, von etw dat erregt werden;
    ( be frightened) vor etw dat erschauern;
    she \thrilled to his voice seine Stimme erregte sie;
    a shiver \thrilled through the crowd as the prisoner was led to the gallows ein Schauer ging durch die Menge, als der Gefangene zum Galgen geführt wurde

    English-German students dictionary > thrill

  • 109 Arrangement

    Ar·ran·ge·ment <-s, -s> [arãʒəʼmã:] nt
    ( geh) arrangement

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Arrangement

  • 110 herannahen

    he·ran|na·hen
    vi sein ( geh) to approach

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > herannahen

  • 111 heranreifen

    he·ran|rei·fen
    1) ( allmählich reifen) to ripen
    [zu jdm] \heranreifen to mature [into sb]
    [zu etw] \heranreifen to mature [into sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > heranreifen

  • 112 herantragen

    he·ran|tra·gen
    jdn/ etw an etw akk \herantragen to take [or bring] sth up to sb/sth
    2) (geh: vorbringen)
    etw an jdn \herantragen to approach sb with sth;
    dieser Wunsch ist schon verschiedentlich an die Regierung herangetragen worden the government has been approached with this request on several occasions

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > herantragen

  • 113 herantreten

    he·ran|tre·ten
    vi irreg sein
    an jdn/etw \herantreten to come [or go] up to sb/sth
    an jdn \herantreten to confront sb
    3) (geh: sich wenden an)
    [mit etw] an jdn \herantreten to approach sb [with sth];
    sie ist schon mit dieser Bitte an uns herangetreten she has already approached us with this request

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > herantreten

  • 114 heranwachsen

    he·ran|wach·sen
    vi irreg sein ( geh);
    [zu jdm] \heranwachsen to grow up [into sb];
    sein Sohn war zu einem gut aussehenden jungen Mann herangewachsen his son had grown up into a handsome young man

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > heranwachsen

  • 115 Aftersausen

    n -s, o. PL вульг. страх, мандраж. Du hast wohl Aftersausen?
    Geh nicht so dicht ran an den Abgrund, sonst kriegst du Aftersausen.
    Krieg mal hier nur kein Aftersausen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Aftersausen

  • 116 immer

    1. по, каждый, в один приём [присест]. Es können immer (gleich) zwei rein (kommen).
    Immer zwei Schüler bekommen ein Buch.
    Immer der fünfte mußte nach vorn gehen.
    Er nimmt immer zwei Stufen auf einmal, wenn er die Treppe hochgeht.
    Immer drei Soldaten gingen auf einmal los.
    Ich kam mit dem Rad immer nur ein paar Meter vorwärts. Dann mußte ich schon wieder Luft aufpumpen.
    Er ging immer nur fünf Schritte, dann war er schon außer Puste.
    2. в побудительных предложениях (б.ч. в начале) давайте...! а ну!, ну-ка!, -ка (при глаголе). Immer mit der Ruhe! Was wir heute nicht schaffen, schaffen wir eben morgen.
    Immer mit der Ruhe und dann mit einem Ruck.
    Immer (nur) mit der Ruhe! Nichts überstürzen!
    (Rede mal) immer frisch von der Leber weg, was dich bewegt! Brauchst dich vor niemandem zu genieren.
    Immer rein in die gute Stube! Alle warten schon auf euch.
    Immer ran an den Speck! Wer zuerst kommt, malt zuerst.
    Geh schon immer (mal) rauf! Ich komme gleich nach.
    Gehen Sie mal immer der Nase lang! Dann kommen Sie direkt zum Bahnhof.
    Immer zu! Keine Müdigkeit vortäuschen! Die paar Meter wirst du auch noch schaffen.
    3. уж. Soll er (nur) immer angeben! Wir wissen ja, wo er das Geld für das Auto her hat.
    Soll sie (nur) immer schimpfen! Ich mache mir nicht im geringsten was draus.
    Ich denke, wir fangen (schon) immer an. Wenn die anderen etwas später kommen, schadet es auch nichts.
    Am besten, wir gehen schon immer los. Wer weiß, ob wir nicht bisher vergeblich auf sie gewartet haben.
    Willst du nicht immer schon das Essen aufsetzen? Vater wird doch bald zurückkommen.
    4. в придаточных предложениях только. Er rannte, so schnell er immer konnte, um sie noch einzuholen.
    Sie kaufte von den Beeren, soviel sie immer kaufen konnte, denn sie wollte sich Saft daraus machen.
    Ich werde dir helfen, sooft ich immer kann.
    5. фам. конечно, разумеется. "Wirst du auch deinen Mund [Schnabel] halten können?" — "Na, immer!"
    "Machst du mit?" — "Na, immer!"
    "Kommst du mit ins Kino?" — "Immer!"
    6. всё, всё это время. Was treibst du (denn) immer, wenn du so den ganzen Tag allein zu Hause sitzt?
    Wie geht es dir immer? Arbeitest du noch in dem damaligen Betrieb?
    7.: immer mal иногда, от случая к случаю. Wir besuchen uns immer mal gegenseitig, um nicht ganz den Kontakt miteinander zu verlieren.
    Eigentlich sehen wir uns nicht sehr oft. Ich gehe nur immer mal mit ihm ins Konzert.
    Wir treffen uns immer mal an der Bushaltestelle, meist dann, wenn er seine Straßenbahn verpaßt hat.
    8.: immer (noch) как-никак, в конце концов, всё же. Du mußt ihm schon verzeihen, denn er ist immer noch dein Bruder.
    Immer noch hat er recht, wenn er ihn ausschimpft, denn Schaden hat er schon genug angerichtet.
    Auf ihn lasse ich nichts kommen. Er ist immer noch eine überall anerkannte Persönlichkeit.
    Frech darfst du zu ihm nicht sein, er ist immer noch dein Vorgesetzter.
    9.: immer und ewig постоянно, вечно, навсегда. Immer und ewig dasselbe! Kannst du nicht mal eine andere Platte auflegen?
    Sie redet immer und ewig denselben Blödsinn. Ich höre schon gar nicht mehr hin.
    Er bleibt immer und ewig arm.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > immer

  • 117 Muhkuh

    / дет. коровка. Geh nicht so dicht an die Muhkuh ran! Sie stößt dich sonst mit ihren Hörnern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Muhkuh

  • 118 immer

    1) ständig всегда́. auf immer, für immer навсегда́. geh auch наве́чно, на ве́ки ве́чные. ein Abschied für immer проща́ние навсегда́ <на ве́ки ве́чные>. nicht immer не всегда́. wie immer как всегда́. immer mal вре́мя от вре́мени. immer und ewig ве́чно. immer noch всё ещё. dessen ungeachtet всё же, всё-таки. er ist immer noch ein anständiger Mensch он всё же < всё-таки> поря́дочный челове́к. das ist immer noch besser als gar nichts э́то всё же < всё-таки> лу́чше чем ничего́. immer (wieder) всё вре́мя, постоя́нно, всё. es ist immer (wieder) dasselbe всё то же са́мое. es regnete immer wieder всё так же шёл дождь. was die Leute immer wieder hören, das glauben sie auch что лю́ди постоя́нно <всё вре́мя> слы́шат, тому́ они́ и ве́рят. immer wieder von neuem < vorn> всё снача́ла. er hat immer wieder von vorn anfangen müssen ему́ пришло́сь начина́ть всё снача́ла. immer und immer wieder всё сно́ва и сно́ва. er gibt immer (dann) seine Ratschläge, wenn man sie nicht braucht он всегда́ тогда́ даёт свои́ сове́ты, когда́ в них не нужда́ются
    2) beim Komp всё. beim Komp im Vergleich - bleibt unübersetzt. immer schlechte всё ху́же. einer immer schlechter als der andere оди́н ху́же друго́го
    3) immerhin как-ника́к. was auch passiert, er ist immer dein Vater что бы ни случи́лось, как-ника́к < всё-таки> он твой оте́ц
    4) inzwischen (in Verbindung mit schon) пока́. du kannst (schon) immer gehen ты мо́жашь пока́ идти́
    5) je по. immer fünf kommen herein вхо́дят по пять челове́к. immer drei Studenten auf einmal wurden geprüft экзаменова́лось сра́зу по три студе́нта
    6) jeder ка́ждый. immer das zehnte Los gewinnt ка́ждый деся́тый биле́т выи́грывает
    7) nur (in Verbindung mit nur) то́лько. wo er (nur) immer bleibt где oн то́лько заде́рживается
    8) zur Verstärkung der Aussage: in Ausrufesätzen, in Verbindung mit nur себе́. laß sie (nur) immer reden пусть себе́ говоря́т. laß sie immer gehen пусть себе́ иду́т. sage es immer говори́ себе́
    9) zur Intensivierung einer Handlung: in Verbindung mit so + Adv - meist ско́лько. nimm, soviel du immer kannst! бери́ (сто́лько), ско́лько хо́чешь ! бери́, ско́лько тебе́ уго́дно ! er lief, so schnell er immer konnte он бежа́л так бы́стро, как то́лько мог. ich half ihm, sooft ich immer konnte я ему́ помога́л, когда́ то́лько мог
    10) in verallgemeinernden Relativsätzen: bei Pron u. Adv in Verbindung mit auch - bleibt unübersetzt wann auch immer когда́ бы ни. wer auch immer кто бы ни. wie auch immer как бы ни na, immer! / immer! безусло́вно! immer bereit! всегда́ гото́в! immer her damit! сюда́, сюда́! / дава́й сюда́! immer mit der Ruhe!, immer langsam! то́лько без спе́шки! immer ran an den Speck! без церемо́ний, бери́тесь за рабо́ту! / без церемо́ний, за де́ло! immer rein in die güte Stube! не церемо́ньтесь, входи́те! immer zu!, immer munter! / поживе́й!/ живе́й-живе́й / дава́й-дава́й!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > immer

  • 119 ignorancja

    ignorancja [ignɔranʦ̑ja] f
    Ignoranz f ( pej geh)

    Nowy słownik polsko-niemiecki > ignorancja

  • 120 ignorancki

    ignorancki [ignɔranʦ̑ki] adj
    ignorant ( pej geh)

    Nowy słownik polsko-niemiecki > ignorancki

См. также в других словарях:

  • Erklärbär — Showdaten Titel: Die Wochenshow Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: 1996–2002 Produktions unternehmen: Brainpool Ausstrahlungsturnus: wöchentlich Genre …   Deutsch Wikipedia

  • Wochenshow — Showdaten Titel: Die Wochenshow Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: 1996–2002 Produktions unternehmen: Brainpool Ausstrahlungsturnus: wöchentlich Genre …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wochenshow — Seriendaten Originaltitel Die Wochenshow Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ranküne — Ran|kü|ne 〈f. 19; geh.〉 Groll, heimliche Feindschaft, Rachsucht, Abneigung ● aus Ranküne gegen einen politischen Gegner handeln [<frz. rancune] * * * Ran|kü|ne, die; , n [frz. rancune < mfrz. rancure < mlat. rancura < lat. rancor,… …   Universal-Lexikon

  • ranken — ran|ken [ raŋkn̩] <+ sich>: in Ranken (an etwas) in die Höhe wachsen: der Efeu rankt sich an der Mauer in die Höhe. Syn.: sich schlingen. Zus.: emporranken. * * * rạn|ken 〈V. intr.; hat; meist V. refl.〉 lang an etwas emporwachsen od. um… …   Universal-Lexikon

  • Ranküne — Ran|kü|ne 〈f.; Gen.: , Pl.: n; geh.〉 Groll, heiml. Feindschaft [Etym.: <frz. rancune] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Liste der Sat.1-Sendungen — Logo von Sat.1 Die Liste der Sat.1 Sendungen enthält eine bisherige noch unvollständige Aufzählung aller Sendungen und Serien, die bei Sat.1 ausgestrahlt werden bzw. wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenproduktionen 1.1 Nachrichten …   Deutsch Wikipedia

  • Full House (serie de televisión de 2004) — Plantilla:Other uses Este artículo o sección se encuentra desactualizado. Es posible que la información suministrada aquí haya cambiado o sea insuficiente. Full House Título 풀하우스 …   Wikipedia Español

  • Stein — Baustein; Ziegelstein; Klunker; Edelstein; Schmuckwerk; Schmuckstein; Spielfigur; Spielstein; Kern; Obstkern; Samenkern; Gestein; …   Universal-Lexikon

  • Ruhrdeutsch — Als Ruhrdeutsch wird der mündliche Sprachgebrauch im Ruhrgebiet bezeichnet (in der Region auch Ruhrpott, Ruhrpöttisch oder Kumpelsprache genannt). Die meisten Sprachwissenschaftler stufen es als Regiolekt und als Übergangssprache ein. Es handelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Sat.1-Sendungen — Logo von Sat.1 Die Liste von Sat.1 Sendungen enthält eine bisher noch unvollständige Aufzählung aller Sendungen und Serien, die bei Sat.1 ausgestrahlt werden bzw. wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenpr …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»