Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

furia

  • 1 furia

    furia, ae, f. (furo), I) die Wut, Raserei (infolge heftiger Leidenschaften, wie des Zorns, der Liebe, heftiger Begierde usw.), a) der Menschen, furiae Aiacis Oilei, Verg.: furiae iustae, Verg.: furiae honestae, rühmliche Begeisterung, Stat.: muliebres furiae, die wahnsinnige Leidenschaft des Weibes, Liv.: huiusmodi furiae, tolle Ausschweifungen, Arnob.: furiis accensus et irā, Verg.: furiarum ac formidinis plena omnia ad hostes esse, Liv.: ubi concepit furias evicta dolore, in Wut geriet, Verg.: in furias runnt, Liebeswut, Verg. – m. obj. Genet., furiae auri, Wut (= Gier) nach G., Sil. 2, 500. – b) der Tiere, furiae tauri, Mart.: libidinis exstimulari furiis, Col.: furiis ardebant (equi), Verg.: cum primum mitigatā furiā laxaverint oves animum, Apul. – c) v. Lebl., ventorum furiae, Verg.: sonorae torrentum furiae, Claud.: hic vero Alcidae furiis exarserat atro felle dolor, Verg. – II) personifiziert als Gottheit, Furia, ae, f., die Furie, u. gew. Plur. Furiae, A) die Furien (Alecto, Megaera u. Tisiphone, s. Fulg. myth. 1, 6), als Plagegeister u. Rächerinnen der Übeltaten, indem sie die Übeltäter, bes. Eltern- u. Verwandtenmörder (vgl. Voß Verg. georg. 3, 551 sqq., p. 670 sqq.), durch innere Unruhe beständig peinigen u. rasend machen, das personifizierte böse Gewissen (vgl. Cic. de nat. deor. 3, 46), von röm. Dichtern dargestellt mit Fackeln, Schlangen in den Händen u. in den Haaren, Geißeln, die aus Schlangen gedreht sind, u. mit Schlangen gegürtet, eos (parricidas) agitent Furiae, Cic.: scelerum Furiis agitatus Orestes, Verg.: agitantibus Furiis sororis ac viri (interfectorum), Liv.: invocantibus Furias parentum (i.e. patris occisi), die Furien, die gleichs. von den erschlagenen Eltern zur Qual geschickt werden, Liv.: Furias fraternas concita, stachle die Furien an, daß sie das Verbrechen des Bruders strafen, Liv. – oft wurden sie auch als den schon verruchten Sinn zu immer schrecklicherer Tat verwirrend gedacht, Ov. met. 4, 471 u. Thiel Verg. Aen. 1, 41. p. 20: u. so Furiae Catilinae, der böse Geist Katilinas, der ihn zu Untaten treibt, Cic. parad. 4, 27. – B) übtr.: a) v. wütenden, unsinnigen Menschen, eine Furie, ein böser Dämon, illa Furia, v. Klodius, Cic.: ebenso illa Furia religionum, Cic. – b) v. Anstifter zu Untaten, hunc iuvenem tamquam furiam facemque huius belli odi ac detestor, Liv. 21, 10, 11.

    lateinisch-deutsches > furia

  • 2 furia

    furia, ae, f. (furo), I) die Wut, Raserei (infolge heftiger Leidenschaften, wie des Zorns, der Liebe, heftiger Begierde usw.), a) der Menschen, furiae Aiacis Oilei, Verg.: furiae iustae, Verg.: furiae honestae, rühmliche Begeisterung, Stat.: muliebres furiae, die wahnsinnige Leidenschaft des Weibes, Liv.: huiusmodi furiae, tolle Ausschweifungen, Arnob.: furiis accensus et irā, Verg.: furiarum ac formidinis plena omnia ad hostes esse, Liv.: ubi concepit furias evicta dolore, in Wut geriet, Verg.: in furias runnt, Liebeswut, Verg. – m. obj. Genet., furiae auri, Wut (= Gier) nach G., Sil. 2, 500. – b) der Tiere, furiae tauri, Mart.: libidinis exstimulari furiis, Col.: furiis ardebant (equi), Verg.: cum primum mitigatā furiā laxaverint oves animum, Apul. – c) v. Lebl., ventorum furiae, Verg.: sonorae torrentum furiae, Claud.: hic vero Alcidae furiis exarserat atro felle dolor, Verg. – II) personifiziert als Gottheit, Furia, ae, f., die Furie, u. gew. Plur. Furiae, A) die Furien (Alecto, Megaera u. Tisiphone, s. Fulg. myth. 1, 6), als Plagegeister u. Rächerinnen der Übeltaten, indem sie die Übeltäter, bes. Eltern- u. Verwandtenmörder (vgl. Voß Verg. georg. 3, 551 sqq., p. 670 sqq.), durch innere Unruhe beständig peinigen u. rasend machen, das personifizierte böse Gewissen (vgl. Cic. de nat. deor. 3, 46), von röm. Dichtern dargestellt
    ————
    mit Fackeln, Schlangen in den Händen u. in den Haaren, Geißeln, die aus Schlangen gedreht sind, u. mit Schlangen gegürtet, eos (parricidas) agitent Furiae, Cic.: scelerum Furiis agitatus Orestes, Verg.: agitantibus Furiis sororis ac viri (interfectorum), Liv.: invocantibus Furias parentum (i.e. patris occisi), die Furien, die gleichs. von den erschlagenen Eltern zur Qual geschickt werden, Liv.: Furias fraternas concita, stachle die Furien an, daß sie das Verbrechen des Bruders strafen, Liv. – oft wurden sie auch als den schon verruchten Sinn zu immer schrecklicherer Tat verwirrend gedacht, Ov. met. 4, 471 u. Thiel Verg. Aen. 1, 41. p. 20: u. so Furiae Catilinae, der böse Geist Katilinas, der ihn zu Untaten treibt, Cic. parad. 4, 27. – B) übtr.: a) v. wütenden, unsinnigen Menschen, eine Furie, ein böser Dämon, illa Furia, v. Klodius, Cic.: ebenso illa Furia religionum, Cic. – b) v. Anstifter zu Untaten, hunc iuvenem tamquam furiam facemque huius belli odi ac detestor, Liv. 21, 10, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > furia

  • 3 furialis

    furiālis, e, I) v. furia no. I: a) furienmäßig, wütend, unsinnig, incessus, Liv.: arma, der Bacchantinnen, Ov.: Erichtho, bacchantisch begeistert, Ov.: vox, Cic.: dah. gräßlich, schrecklich, exitium, Val. Flacc. – furiāle, adv., Stat. Theb. 6, 429. Claud. b. Get. 326. – b) aktiv = in Wut und Raserei versetzend, vestis, Cic. poët.: aurum, Val. Flacc. – II) v. furia no. II. = zu den Furien gehörig, der Furien, membra, Verg. Aen. 7, 415.

    lateinisch-deutsches > furialis

  • 4 furialis

    furiālis, e, I) v. furia no. I: a) furienmäßig, wütend, unsinnig, incessus, Liv.: arma, der Bacchantinnen, Ov.: Erichtho, bacchantisch begeistert, Ov.: vox, Cic.: dah. gräßlich, schrecklich, exitium, Val. Flacc. – furiāle, adv., Stat. Theb. 6, 429. Claud. b. Get. 326. – b) aktiv = in Wut und Raserei versetzend, vestis, Cic. poët.: aurum, Val. Flacc. – II) v. furia no. II. = zu den Furien gehörig, der Furien, membra, Verg. Aen. 7, 415.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > furialis

  • 5 furio

    1. furio, āvī, ātum, āre (furia), wütend-, rasend-, unsinnig machen, begeistern, matres equorum, Hor.: vulgum, Sil.: matres, Stat. – furiātus, a, um, wütend, rasend, unsinnig, mens, Verg.: ignes, Ov.: mentes malis incursibus furiatae, Lact. 4, 27, 2.
    ————————
    2. furio, īre (furia), wütend-, rasend-, unsinnig sein, ut furiat, Sidon. carm. 22, 94: ludunt quippe ibi, non furiunt, Augustin. de civ. dei 6, 9, 1. p. 263, 18 D.2

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > furio

  • 6 Camillus [2]

    2. Camillus, ī, m., Beiname mehrerer Personen der gens Furia; am berühmtesten M. Furius Camillus, der Besieger Vejis u. Befreier Roms von gallischer Herrschaft, Liv. 5, 19 sq. Cic. de rep. 1, 6. – oft Plur. Camilli = Leute (Männer) wie Kamillus, Cic. Sest. 143 u. Pis. 58. Verg. georg. 2, 169. Hor. ep. 1, 1, 64. Claud. Prob. et Ol. cons. 149. – appell. = Retter des Vaterlandes, alter C., ein zweiter K., Claud. laud. Stil. 2, 390: u. so novus C., Liv. 22, 14, 19.

    lateinisch-deutsches > Camillus [2]

  • 7 dirus

    dīrus, a, um (verwandt mit δεινός v. δείδω), grausig, grauenhaft, grausen-, grauenvoll, unheilvoll, I) als t.t. der Religionsspr., v. ominösen Vorfällen usw., omen, Ov.: alites, Plin.: aves, Tac.: cometae, Verg.: tempus, Poëta b. Cic. – alci dirum est mit folg. Acc. u. Infin. (Ggstz. laetum est), Plin. 32, 17. – subst., dīrae, ārum, f., unglückliche Anzeichen, inter diras haberi, Plin.: obnuntiatio dirarum, Cic.: u. so auch dīra, ōrum, n., Cic. de legg. 2, 21; de div. 1, 28 (29). – II) übtr., grauenvoll, gräßlich, schrecklich, a) v. Lebl.: exsecratio, Verg.: detestatio, Hor.: preces, Verwünschungen, Tac.: religio loci, ehrfurchtsvolles Grauen erregende Heiligkeit, Verg.: nefas, Verg.: facies, Ov.: venena, Hor.: odor, Plin.: funus, zur Schande gereichend, Verg.: grando, Hor. – poet., wie δεινός, mit folg. Infin., dira vel portas quassare trabs, Sil. 4, 284. – subst., dīrae, ārum, f. (Sing. dira, Serv. Verg. Aen. 5, 7), Verwünschungen, diris agam vos, Hor.: contingere funebribus diris signa tela arma hostium, mit Vernichtung drohenden V. berühren = durch Fluchformeln der Vernichtung anheimgeben, Liv.: compositas meditatasque diras imprecari, Tac. – u. so auch dīra, ōrum, n., zB. dira alci precari, Verwünschungen gegen jmd. ausstoßen, Tibull. 2, 6, 17.: u. adv., dira fremens, furchtbar knirschend, Verg. Aen. 10, 572. – b) v. leb. Wesen, grausig, gräßlich, schrecklich, grausam, unheilvoll, dea, Circe, Ov.: Hannibal, Hor.: hydra, Hor.: serpens, Ov. – subst., personif., Dīra, ae, f. = Furia, die Rachegöttin, Verg. Aen. 12, 869: gew. Plur., oft mit dem Beinamen ultrices, Verg. Aen. 4, 473 u. 610; 8, 701; 12, 845. Lucan. 10, 337. Val. Flacc. 5, 445. Sen. Med. 13. Pacat. pan. 42, 3: Dirarum insectatio, quae non immerito ultrices vocantur, Aur. Vict. epit. 21, 3.

    lateinisch-deutsches > dirus

  • 8 Erinys

    Erīnys (Erinnys), yos. Akk. yn, f. (Ερινύς, Εριννύς), I) die Furie, Rachegöttin, die das Unrecht u. den Frevel der Menschen straft, gew. im Plur., lat. Furia, Sing. bei Verg. Aen. 7, 447 u.a.: Plur. bei Prop. 2, 20, 29 u.a.: Akk. Erinyas, Stat. Theb. 11, 345. – II) übtr.: A) die Furie, Geißel, Verg. Aen. 2, 573. – B) die Wut, Verg. Aen. 2, 337: civilis, Bürgerkrieg, Lucan. 4, 187. – / Die Schreibart Erinys (Ερινύς) ist durch die Analogie und die besten Handschriften beglaubigt, s. Wagner Verg. Aen. 2, 337 not. cr. (tom. II. p. 316). Passow-Rosts Griech. Handwörterb. unter Ερινύς.

    lateinisch-deutsches > Erinys

  • 9 furiatilis

    furiātilis, e (furia), wütend, cornu, der wütenden Kuh, Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 306 (wo Abl. -e).

    lateinisch-deutsches > furiatilis

  • 10 furio [1]

    1. furio, āvī, ātum, āre (furia), wütend-, rasend-, unsinnig machen, begeistern, matres equorum, Hor.: vulgum, Sil.: matres, Stat. – furiātus, a, um, wütend, rasend, unsinnig, mens, Verg.: ignes, Ov.: mentes malis incursibus furiatae, Lact. 4, 27, 2.

    lateinisch-deutsches > furio [1]

  • 11 furio [2]

    2. furio, īre (furia), wütend-, rasend-, unsinnig sein, ut furiat, Sidon. carm. 22, 94: ludunt quippe ibi, non furiunt, Augustin. de civ. dei 6, 9, 1. p. 263, 18 D.2

    lateinisch-deutsches > furio [2]

  • 12 furiosus

    furiōsus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (furia), voller Wut, -Raserei, wütend, rasend, unsinnig, sowohl durch Geistesstörung als durch leidenschaftliche Aufregung (Ggstz. sanus), v. Pers., si furiosus est, XII tabb. fr.: pars exercitus, Planc. in Cic. ep.: orator, Liv.: mulier iam non morbo sed scelere furiosa, Cic. – übtr., v. Lebl., cupiditas Cic.: inceptum, Liv.: genus dicendi, Cic.: vota, Ov.: tibia, begeisternd, Ov.: peccatum furiosius, Hor.: contiones furiosissimae Publi, Cic.

    lateinisch-deutsches > furiosus

  • 13 Furius

    Fūrius (altlat. Fūsius, s. Liv. 3, 4, 1. Quint. 1, 4, 13), a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: M. Furius Camillus, der als Verbannter die Gallier bei Ardea schlug u. dann, aus der Verbannung zurückberufen u. zum Diktator ernannt, Rom von den Galliern befreite, Liv. 5, 43 sqq. Cic. de rep. 1, 6; de domo 86. – A. Furius Antias, ein Dichter u. Freund des Q. Katulus, lebte um 100 v. Chr., Cic. Brut. 132. Gell. 18, 11, 2. Macr. sat. 6, 1, 3 u. 4. Vgl. Weichert Poët. Lat. Reliqu. p. 351. – M. Furius Bibaculus, ein röm. Dichter aus Kremona, Zeitgenosse des Horaz, Quint. 10, 1, 96. Tac. ann. 4, 34. Hor. sat. 2, 5, 41. – Adi. furisch, lex, daß niemandem, die nächsten Verwandten ausgenommen, mehr als tausend Asse vermacht werden sollten, Cic.: lex Furia Caninia, über die Freilassung der Sklaven, ICt. – Dav. Fūriānus, a, um, furianisch, poëmata, des A. Furius Antias, Gell. – subst., Fūriānī, ōrum, m., die Furianer = die Soldaten des Furius Kamillus, Liv.

    lateinisch-deutsches > Furius

  • 14 incoquo

    in-coquo, coxī, coctum, ere, I) in od. mit od. an (zu) etw. kochen, -abkochen, A) im allg.: cotoneas melle, Plin.: sucum cum melle, Cels.: allium fabae, Cels.: radices Baccho (in W.), Verg.: mali Medicae grana esculentis (an das Essen), Plin.: erucas, Hor.: semina floresque et sucos acres, Ov.: absol., si crusta panis incoquatur, Plin. – B) prägn.: 1) in etw. abkochen = eintauchen, färben, incocta cerastis spicula, Sil.: vellera Tyrios incocta robores, Verg. – übtr., incoctum generoso pectus honesto, erfüllt, durchglüht, Pers. 2, 74: u. so quos autem plena iustitia et maturitas virtutis incoxerit, Lact. 7, 21, 6. – 2) ein Metall an etwas kochen = etwas mit einem Metall überziehen, album (plumbum) aereis operibus, sie verzinnen, Plin.: argentum, versilbern, Plin. – II) abkochen, A) tüchtig kochen, braten, fructus non admodum sole incocti, Gell.: incoctae admisso sole medullae, Lucan.: tertia (Furia) fumantes incoquet igne genas, Ov.: ut quae sunt in umidis, incocta et fervefacta mitescant, Lact.: dah. incocti corpora Mauri, von der Sonne verbrannt, geschwärzt, Sil. – B) abkochend verdichten, einkochen, ladani sucum incoqui sole, Plin. 12, 73.

    lateinisch-deutsches > incoquo

  • 15 Philus

    Philus, ī, m., röm. Beiname in der gens Furia, unter dem am bekanntesten L. Furius Philus, Freund des Lälius u. Scipio, mitsprechende Person in Ciceros Schrift de re publica, Cic. de rep. 1, 17; de amic. 14 u.a.: Plur. Phili, Männer wie Philus, ein Philus, Cic. de amic. 21.

    lateinisch-deutsches > Philus

  • 16 poena

    poena, ae, f. (ποινή, das Lösegeld für eine Blutschuld, die Sühne; dah. in weit. Bedeutung) die Genugtuung, der Ersatz, dah. bald Rache, bald Strafe, Bestrafung (Ggstz praemium, pretium, impunitas), I) eig.: poena dupli, octupli, Cic.: vitae, Cic.: capitis, Caes.: mortis, Cic. u. Suet.: oculorum, die die Augen hätte treffen sollen, Cic.: votorum, poet. = Bezahlung seiner G., Ps. Verg.: poenae iustae et debitae, Cic.: poenam exigere de alqo, Suet.: ultimam facinoris poenam statuere in alqm, Suet.: poenas expetere ab alqo, Cic. u.a.: expetere vocis impiae poenas, Liv., scelerum poenas, Quint.: poenas domestici sanguinis expetere, Ersatz für das vergossene Familienblut verlangen, das vergossene Familienblut rächen, Cic.: in omne nomen Albanum poenas expetere, Liv. 1, 23, 4: contumeliarum in imperatorem cum suo auxilio poenas petere, Sall.: poenas parentum a filiis repetere, die Kinder wegen der (erschlagenen) Eltern strafen, den Mord der Eltern an den Kindern rächen, Cic.: alqm repetere ad poenam, Cic.: poenam octupli persequi, Cic.: poenas hominis persequi, jmd. rächen, Cic.: so auch poenas patrias (= patris) persequi, Cic.: poenam capere in hostem, den F. bestrafen, Curt.: poenas capere pro alqo, jmd. rächen, Sall.: poenas verborum capere, sich der W. wegen rächen, Ov.: ab alqo petere poenas sui doloris, Genugtuung für seinen Schmerz von jmd. zu erhalten suchen, sich seines Schmerzes wegen an jmd. rächen, Cic.: accipere poenas, sich an jmd. rächen, jmd. strafen, Lucan.: poenas habere ab alqo, sich an jmd. gerächt haben, Liv.: aber poenam habere, seine Strafe haben, gestraft sein, Liv.: poenas dare, Cic.: maximas poenas dare, Cornif. rhet.: poenas dare alci, Cic.: dedisse satis superque poenarum tibi, Hor.: brevi temeritatis poenas dedit, Vell.: et pro purpureo poenas dat Scylla capillo, Verg.: necis graves poenas reddere, Sall.: poenam irrogare, s. ir-rogo: poenā alqm afficere od. multare, Cic.: poenas capere de alqo, Liv., od. poenas sumere, Verg.: pro maleficio poenam sumere, Cic. de inv. 2, 108: in eandem impiorum poenam optime meritos cives detrudere, Cic.: in poenas ire, strafen, Ov.: teneri poenā, in eine Strafe verfallen sein, Cic.: poenas alci pendĕre (alcis rei, wegen etwas) od. dependĕre, expendĕre, solvere, persolvere, Cic.: sustinere poenam, Cic.: poenas subire, Cic., ferre, perferre, luere, Cic.: poenas pati, Ov.: dupli poenam subire, Cic.: poenam capitis subire, Lampr.: poenam sui sceleris sufferre, Cic.: legum, iudiciorum poenis obligari, in die Str. des Ges. usw. verfallen, Cic.: alci remittere poenam, Liv.: non posse effugere huius culpae poenam, Cic.: extra poenam esse, straffrei bleiben, Liv.: poena ne victam sequatur, Strafe im Spiele, Ov.: et libertatis nostrae et poenarum ex inimicis satis est, Liv. 3, 59, 1: poena est (es ist strafbar, es ist ein Verbrechen) m. Infin., nec fuerat nudas poena videre deas, Prop. 3, 13, 38. – personif., Poena, die Rache- oder Strafgöttin, die die Mißhandlungen der Unschuldigen rächt u. die Bösen straft, o Poena! o Furia sociorum! Cic. Pis. 91; u. so im Sing., Hor. carm. 3, 2, 32. Val. Flacc. 1, 797. Stat. Theb. 8, 25. – im Plur., a liberûm Poenis actum esse praecipitem, Cic. Clu. 171; u. so im Plur. Lucan. 6, 695. Val. Flacc. 7, 147. Vgl. Drak. Sil. 2, 551. – II) übtr., die Beschwerlichkeit, Mühseligkeit, Plage, Pein, die Qual, die Marter, das Leiden, erlittene Mißhandlung, frugalitatem exigit philosophia, non poenam, Sen.: (acetum) gustatum discutit eam poenam, Plin.: p. captivitatis, Iustin.: poena (die Pein) crudescit, Auson. parent. 11, 10. p. 46 Schenkl. – Plur., in tantis vitae poenis, Plin.: balaenae pariendi poenis invalidae, Plin.: post longam poenarum patientiam, Iustin.

    lateinisch-deutsches > poena

  • 17 qui [1]

    1. quī, quae, quod, I) Pron. interrog., welcher, welche, welches, welch, was für einer -eine, -ein (eig. adjektivisch, öfter aber auch substantivisch, jedoch so, daß qui nach Stand u. Charakter einer Person fragt, quis nach dem Namen), A) in direkter Rede: a) adi.: Th. Quis fuit igitur? Py. Iste Chaerea. Ph. Qui Chaerea? Py. Iste ephebus frater Phaedriae, was für ein Chärea? Ter.: quod te municipium vidit? quis amicus invitavit? qui hospes aspexit? Cic.: qui cantus dulcior inveniri potest? quod carmen aptius? qui actor in imitanda veritate iucundior? Cic.: virgo, quae patria est tua? Plaut. – b) subst.: occiso Sex. Roscio qui primus Ameriam nuntiat? was für einer? Manlius Glaucia, Cic. – B) in indirekter Rede: a) adi.: scribis te velle scire, qui sit rei publicae status, welches die Lage des Staates sei, Cic.: quae cura boum, qui cultus habendo sit pecori... hinc canere incipiam, Verg. – b) subst.: tu te collige et, qui sis et quid facere possis, considera, Cic.: domino navis, qui sit, aperit, Nep.

    II) Pron. relat., welcher, welche, welches; der, die, das; wer, was, A) Die grammatische Form richtet sich rücksichtlich des Genus u. Numerus nach dem Worte, auf das es bezogen wird, rücksichtlich des Kasus nach dem zu ihm gehörigen Verbum, mors terribilis est iis, quorum cum vita omnia exstinguuntur, Cic.: luna eam lucem, quam a sole accipit, mittit in terras, Cic. – Häufig wird das Substant., auf das es sich bezieht, wiederholt, itinera duo, quibus itineribus, Caes. – Wenn es sich auf ein demonstr. Pron. bezieht, so steht dieses häufig nach, quod virtute effici debet, id tentatur pecuniā, Cic.: a quo plurimum sperant, ei potissimum inserviunt, Cic.: oder es wird gänzlich weggelassen, qui mentiri solet, peierare consuevit, Cic. – bes. beim Neutr. quod, wodurch es in die prägn. Bedeutung wie viel, so viel wie übergegangen ist, adiutabo, quod potero, Ter.: auch m. Genet., quod operae poneretur, Cic.: quod eius (agri), Liv. – Nicht selten bezieht sich qui auf einen allgemeinen Substantivbegriff, der ausgelassen ist, bes. nach den Verben habere, invenire, reperire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u.a., zB. non facile est invenire, qui, quod sciat ipse, non tradat alteri, Cic.: sunt, qui discessum animi a corpore putent esse mortem, Cic.

    Als Eigentümlichkeit ist zu beachten: a) daß qui das Subjekt od. Objekt des Hauptsatzes in derselben Form, in der es selbst steht, zu sich nimmt, quam quisque norit artem, in hac se exerceat, Cic.: quas res violentissimas natura genuit, earum moderationem nos soli habemus, Cic. – b) daß qui ein substantivisches Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, Philippus Aetolos desertos ab Romanis, cui uni fidebant auxilio, subegit, Liv.: Cumae, quam Graeci tum urbem tenebant, capiuntur, Liv. – Häufig wird ein solcher mit esse gebildeter Relativsatz, in dem das relat. Pron. mit dem Substantiv im Nominativ ober im Ablativ steht, in einem Hauptsatz eingeschaltet, um den Grund zu der in seinem Prädikat ausgesprochenen Eigenschaft anzugeben, spero, quae tua prudentia et temperantia est, te valere, daß du bei od. infolge deiner Klugheit u. Mäßigkeit dich wohl befindest, Cic.: quā prudentiā es, nihil te fugiet, bei deiner Klugheit wird dir nichts entgehen, Cic. – c) daß qui ein adjekt. Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, ad suas res revocet, quas aut tulerit acerbas aut timeat, Cic.: eam civitatem, in qua ipse florentissima multum omnibus gloriā praestitisset, Cic. – d) daß qui mit seinem Verbum durch Verschränkung mit einem Nebensatz verbunden wird, u. zwar: α) so, daß es von dem Nebensatze abhängig ist. Dies ist der Fall, αα) wenn es mit einem Partizip zusammensteht, non sunt ea bona dicenda nee habenda, quibus abundantem licet esse miserrimum, bei denen man trotz ihres Übermaßes höchst unglücklich sein kann, Cic.: nullas consequuntur voluptates, quarum potiendi spe inflammati multos labores susceperant, zu deren Erreichung sie sich Hoffnung machten u. deshalb viele Anstrengungen übernommen hatten, Cic.: se auctores habuisse sceleris illius eos viros, quibus e civitate sublatis civitas stare non posset, nach deren Entfernung usw., Cic. – ββ) wenn es mit dem Verbum einen abhängigen Relativsatz oder Fragesatz bildet oder in der Konstruktion des Acc. u. Infin. steht, sunt certa vitia, quae nemo est quin effugere cupiat, denen jedermann entgehen möchte, Cic.: cum dubium est, an merito accusetur, qui an omnino accusetur, incertum est, von dem ungewiß ist, ob er usw., Plin. ep. – β) so, daß es den Nebensatz in sich aufnimmt. In diesem Falle richtet sich die Form des relat. Pronomens nach dem Nebensatz, aberat omnis dolor, qui si adesset, nemo molliter ferret, den, wenn er sich einstellte, niemand leicht ertragen würde, Cic.: non Alpes aliae sunt, quas dum superant, comparare nova possint praesidia, während deren Übersteigung sie sich usw., Liv. – e) daß qui zu Anfang eines neuen Satzes steht, α) kopulativ = und dieser, res loquitur ipsa; quae semper valet plurimum, Cic. – β) adversativ = aber dieser, obsistere ei conati sunt Athenienses et Boeotii ceterique eorum socii apud Coroneam; quos omnes gravi proelio vicit, Nep. – γ) kausal = denn dieser, virtus est una altissimis defixa radicibus; quae numquam ullā vi labefactari potest, Cic. – δ) konsekutiv = daher dieser, hoc spectant leges, hoc volunt, incolumem esse civium coniunctionem; quam qui dirimunt, eos morte, exsilio, vinclis, damno coërcent, Cic.

    Als Unregelmäßigkeit ist zu beachten: a) wenn qui in einem anderen Genus steht, als das vorausgehende Substant. erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es sich nach dessen Begriffe, nicht nach der grammatischen Form richtet, illa furia (sc. Clodius), qui etc., Cic. – β) wenn es sich nach dem Prädikatsnomen des Relativsatzes oder des Hauptsatzes richtet, patres C. Mucio agrum dono dedere, quae postea sunt Mucia prata appellata, Liv.: Helvetii continentur flumine Rheno latissimo atque altissimo, qui agrum Helvetium a Germanis dividit, Caes. – γ) wenn es mehr auf den allgemein gefaßten Begriff des vorhergehenden Wortes als auf dessen konkrete Bedeutung hinweist, testarum suffragia, quod illi ostracismum vocant, Nep.: quae utilitates ex rebus iis, quae sunt inanima, percipiantur, Cic. – dah. steht es auch im Neutr., wenn auf den Inhalt des ganzen Satzes hingewiesen wird, Lacedaemonii Agin regem, quod numquam antea apud eos accĭderat, necaverunt, Cic.: obsides, quod nulli antea, Persae ei dederunt, Eutr.: meist mit dem demonstr. id, wie: Timoleon, id quod difficilius putatur, multo sapientius tulit secundam quam adversam fortunam, Nep. – b) wenn qui in einem anderen Numerus steht, als das vorhergehende Substantiv erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es nach einem Kollektivbegriff im Plural steht, Caesar equitatum omnem praemittit, qui videant, Caes.: bes. in der Wendung ex eo numero qui, zB. unus ex eo numero, qui ad caedem parati erant, Sall. – β) wenn der relative Satz allgemeiner gefaßt wird als der Hauptsatz, si tempus est ullum iure hominis necandi, quae multa sunt, Cic. – Dies ist bes. der Fall, wenn das relat. Pron. auf ein demonstr. im Neutr. sich bezieht, Caesar pollicetur, ut, quod quisque eorum in bello amiserit, quae sint penes milites suos, iis, qui amiserint, restituatur, Caes. – Auffälliger ist der Sing. nach einem Substant. im Plur., wie Sall. Cat. 56, 5. – c) wenn qui in einem anderen Kasus steht, als das Verbum des relat. Satzes erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es durch Attraktion den Kasus des vorhergegangenen Substant. annimmt, nos hoc confirmamus illo augurio, quo diximus, Cic.: in iis coloribus, quibus modo dixisti, denominandis, Gell. – Dies geschieht am häufigsten, wenn zu dem relat. Satze ein Verbum aus dem Hauptsatze ergänzt werden muß, quibus poterat sauciis ductis secum, Liv.: cum aliquid agas eorum, quorum consuesti, gaudeo, Cic. – β) wenn es bei Verbindung mehrerer relativen Satzglieder in dem zweiten in einem anderen Kasus hinzu ergänzt werden muß, als es im ersten steht, huius tyranni quem armis oppressa pertulit civitas paretque cum maxime mortuo, interitus declarat, Cic.

    B) Der Modus ist 1) der Indicat., wenn das durch den relat. Satz dargestellte Attribut als ein wahrgenommenes oder faktisches hingestellt werden soll. Daher steht auch der Indikat. a) in der oratio obliqua, wenn durch das Rel. ein Subjekt oder Objekt umschrieben wird oder der Redende den Inhalt des Relativsatzes als seine Wahrnehmung hinstellt, constituunt, ut ii, qui valetudine aut aetate inutiles sunt bello, oppido excedant, Caes. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes als etwas Faktisches das Prädikat des Hauptsatzes erklären od. bedingen soll, o fortunata mors, quae naturae debita pro patria est potissimum reddita, Cic.: ista quidem sententia ea est, quae neque amicos parat neque inimicos tollit, Liv.: daher auch, wenn es durch quippe, utpote, ut verstärkt wird, quippe quibus aegre ad undecimum lapidem occursum est, Liv.

    2) der Coniunctiv, u. zwar: a) in der oratio obliqua, apud Hypanim fluvium Aristoteles ait bestiolas quasdam nasci, quae unum diem vivant, Cic. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes nach der Vorstellung des Redenden nur als möglich hingestellt wird, homines imperiti facilius, quod stulte dixeris, reprehendere, quam quod sapienter tacueris, laudare possunt, Cic. – c) wenn der Inhalt des Relativsatzes als beabsichtigt hingestellt wird, deutsch auf daß, damit, od. um zu mit Infin., sunt multi, qui eripiunt aliis, quod aliis largiantur, Cic. – d) wenn der Inhalt des Relativsatzes den Grund zu der im Hauptsatze ausgesprochenen Erscheinung darstellen soll, deutsch da, da ja, recte Socrates exsecrari eum solebat, qui primus utilitatem a iure seiunxisset, Cic.: Caninius fuit mirificā vigilantiā, qui suo toto consulatu somnum non viderit, Cic.: neque est boni neque liberalis parentis, quem procrearis et eduxeris, eum non et vestire et ornare, Cic. – e) wenn der Inhalt des Relativsatzes als aus der Beschaffenheit des Subjektes im Hauptsatze erfolgend dargestellt werden soll, sapientia est una, quae maestitiam pellat ex animis, quae nos exhorrescere metu non sinat, Cic. – Dies ist bes. der Fall, α) wenn im Hauptsatze die Beschaffenheit angedeutet wird entweder durch die demonstrativen Wörter is, talis, eiusmodi, tam, tantus od. durch die Adjektive aptus, idoneus, dignus, indignus u.a., beutsch daß od. um zu mit Infin., ego is sum, qui nihil fecerim, Cic.: nulla acies humani ingenii tanta est, quae penetrare in caelum, terram intrare possit, Cic.: Livianae fabulae non satis dignae, quae iterum legantur, Cic.: solum censebant idoneum, cui crederetur, Cic. – β) wenn sich der Relativsatz auf ein allgemeines u. unbestimmtes Subjekt oder Objekt bezieht, bes. nach den Verben habere, reperire, invenire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u. nach den Verbindungen nemo est, nullus est, nihil est, quis est, quotus quis que est u.a., nactus sum, qui Xenophontis similem esse se cuperet, Cic.: est aliquid, quod non oporteat, etiamsi licet, Cic.: quis est, qui dicere audeat, Cic.: nihil est, quod tam miseros faciat, quam impietas et scelus, Cic. – γ) wenn nach einem Komparativ ein mit dem Relativum gebildeter Vergleichungssatz gebraucht wird, Campani maiora in defectione deliquerant, quam quibus ignosci posset, als daß ihnen usw., Liv.

    III) Pron. indefin., qui, quae u. qua, quod, a) adi. irgend ein, -eine, -ein, etwa ein, eine, -ein, nisi qui deus subvenerit, wenn nicht etwa ein Gott usw., Cic.: si qui rex, si qua civitas exterarum gentium, si qua natio fecit aliquid in cives Romanos eius modi, Cic.: si qui etiam inferis sensus est, Cic.: ut ne quae pars naturae neglegatur, Cic.: ne qua esset armorum causa, Caes.: quaeritur, num quod officium aliud alio maius sit, Cic. – b) subst. irgendeiner, jemand, irgend etwas, si qui rem neglegentius gessisset, Cic.: si qui Romae esset demortuus, Cic.: si quae contra naturam sunt, wenn eins oder das andere usw., Cic.

    / Alte Formen: Genet. quoius, Plaut.: Dat. quoi, Plaut., u. quo, Varro: Abl. qui mit der Praep. cum in quicum = quocum (meist mit Beziehung auf eine unbestimmte Person, quocum auf eine bestimmte, nach W. Müller Cic. Lael. 77. p. 472), Cic. u.a.; selten = quacum, wie Verg. Aen. 11, 822. – Plur., Dat. queis, Tragic. vett., Lucr. u. Verg. u. quīs, Sall. Hor. u.a.: Abl. queis, Catull. 63, 46. – Vgl. auch 2. qui, u. qua, quo s. bes.

    lateinisch-deutsches > qui [1]

  • 18 sponsus [2]

    2. spōnsus, ūs, m. (spondeo), I) = sponsio no. II, A, das Gelöbnis, interrogatio sponsus, Befragung mit G., Paul. dig. 50, 16, 7. – bes. die Verbürgung, Bürgschaft, Cic. ad Att. 12, 19, 2. – II) = sponsio no. II, B (w.s.), quod sponsu erat alligatus, Varro LL. 6, 71: ex sponsu agere, Serv. Sulpic. bei Gell. 4, 4, 2: agere cum alqo ex sponsu, Varro LL. 6, 72: lex Furia de sponsu adversus eum, qui etc., Gaius inst. 4, 22.

    lateinisch-deutsches > sponsus [2]

  • 19 Camillus

    2. Camillus, ī, m., Beiname mehrerer Personen der gens Furia; am berühmtesten M. Furius Camillus, der Besieger Vejis u. Befreier Roms von gallischer Herrschaft, Liv. 5, 19 sq. Cic. de rep. 1, 6. – oft Plur. Camilli = Leute (Männer) wie Kamillus, Cic. Sest. 143 u. Pis. 58. Verg. georg. 2, 169. Hor. ep. 1, 1, 64. Claud. Prob. et Ol. cons. 149. – appell. = Retter des Vaterlandes, alter C., ein zweiter K., Claud. laud. Stil. 2, 390: u. so novus C., Liv. 22, 14, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Camillus

  • 20 dirus

    dīrus, a, um (verwandt mit δεινός v. δείδω), grausig, grauenhaft, grausen-, grauenvoll, unheilvoll, I) als t.t. der Religionsspr., v. ominösen Vorfällen usw., omen, Ov.: alites, Plin.: aves, Tac.: cometae, Verg.: tempus, Poëta b. Cic. – alci dirum est mit folg. Acc. u. Infin. (Ggstz. laetum est), Plin. 32, 17. – subst., dīrae, ārum, f., unglückliche Anzeichen, inter diras haberi, Plin.: obnuntiatio dirarum, Cic.: u. so auch dīra, ōrum, n., Cic. de legg. 2, 21; de div. 1, 28 (29). – II) übtr., grauenvoll, gräßlich, schrecklich, a) v. Lebl.: exsecratio, Verg.: detestatio, Hor.: preces, Verwünschungen, Tac.: religio loci, ehrfurchtsvolles Grauen erregende Heiligkeit, Verg.: nefas, Verg.: facies, Ov.: venena, Hor.: odor, Plin.: funus, zur Schande gereichend, Verg.: grando, Hor. – poet., wie δεινός, mit folg. Infin., dira vel portas quassare trabs, Sil. 4, 284. – subst., dīrae, ārum, f. (Sing. dira, Serv. Verg. Aen. 5, 7), Verwünschungen, diris agam vos, Hor.: contingere funebribus diris signa tela arma hostium, mit Vernichtung drohenden V. berühren = durch Fluchformeln der Vernichtung anheimgeben, Liv.: compositas meditatasque diras imprecari, Tac. – u. so auch dīra, ōrum, n., zB. dira alci precari, Verwünschungen gegen jmd. ausstoßen, Tibull. 2, 6, 17.: u. adv., dira fremens, furchtbar knirschend, Verg. Aen. 10, 572. – b) v. leb. Wesen, grausig,
    ————
    gräßlich, schrecklich, grausam, unheilvoll, dea, Circe, Ov.: Hannibal, Hor.: hydra, Hor.: serpens, Ov. – subst., personif., Dīra, ae, f. = Furia, die Rachegöttin, Verg. Aen. 12, 869: gew. Plur., oft mit dem Beinamen ultrices, Verg. Aen. 4, 473 u. 610; 8, 701; 12, 845. Lucan. 10, 337. Val. Flacc. 5, 445. Sen. Med. 13. Pacat. pan. 42, 3: Dirarum insectatio, quae non immerito ultrices vocantur, Aur. Vict. epit. 21, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dirus

См. также в других словарях:

  • furia — furia …   Dictionnaire des rimes

  • furia — [ fyrja ] n. f. • 1867; mot it., dans des expr. comme furia francese ♦ Emportement enthousiaste, impétuosité. « La furia gauchiste » ( L Express, 1969). ● furia nom féminin (italien furia francese, furie française) Littéraire. Impétuosité, élan… …   Encyclopédie Universelle

  • furia — sustantivo femenino 1. (no contable) Enfado violento contra una persona o una cosa: Desahogó su furia golpeando los muebles. Aquella respuesta desencadenó la furia del director. Sinónimo: ira. 2. Persona muy irritada y colérica: El coronel se… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Furia — (homonymie) Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Furia, un groupe de rock John Furia, scénariste et producteur américain Furia, film de 2000 d Alexandre Aja Furia, la bande originale de ce… …   Wikipédia en Français

  • furia — / furja/ s.f. [dal lat. furia, der. di furĕre infuriare ]. 1. [stato di grande agitazione, provocato da un violento risentimento] ▶◀ e ◀▶ [➨ furore (1)]. ● Espressioni: fam., andare (o montare) su tutte le furie ▶◀ (fam …   Enciclopedia Italiana

  • Furia — bezeichnet: den Familiennamen folgender Personen: Giacomo Furia (* 1925), italienischer Schauspieler John Furia (1929–2009), US amerikanischer Drehbuchautor und Produzent Philip Furia (* 1943), US amerikanischer Autor und Literaturwissenschaftler …   Deutsch Wikipedia

  • furia — furia, hecho una furia expr. muy enfadado. ❙ «La chica se fue hecha una furia.» Juan Madrid, Las apariencias no engañan. ❙ «...se puso hecho una furia...» J. Jiménez Martín, Ligar no es pecado. ❙ «Se va a poner hecha una furia.» Andreu Martín, El …   Diccionario del Argot "El Sohez"

  • Furia — puede referirse a: Furia grupo musical de hard rock de Argentina. Un estado mental alterado de ira o demencia. En la mitología romana, las Furias son las tres deidades vengadoras. Se llaman Erinias o Euménides en la mitología griega. Furia,… …   Wikipedia Español

  • furia — (Del lat. furĭa). 1. f. Ira exaltada. 2. Acceso de demencia. 3. Persona muy irritada y colérica. 4. Actividad y violenta agitación de las cosas inanimadas. La furia del viento, del mar. 5. Prisa, velocidad y vehemencia con que se ejecuta algo. 6 …   Diccionario de la lengua española

  • furia — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. ż IIb, blm {{/stl 8}}{{stl 7}} gwałtowny, niedający się opanować gniew; szał, wściekłość : {{/stl 7}}{{stl 10}}Dzika furia. Wpaść w furię. Robić coś z furią. <łac.> {{/stl 10}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • fúria — s. f. 1. Manifestação de furor. 2. O máximo grau da agitação do ânimo irado. 3. Ímpeto de cólera, de raiva. 4. Ataque de loucura furiosa. 5. Mulher desgrenhada. 6. Pessoa furiosa. 7. Pessoa horrenda. 8. Violência (das coisas insensíveis). 9. … …   Dicionário da Língua Portuguesa

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»