Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

from+a+sale

  • 41 clearance

    noun
    1) (of obstruction) Beseitigung, die; (of forest) Abholzung, die
    2) (to land/take off) Lande-/Starterlaubnis, die
    3) (security clearance) Einstufung als unbedenklich [im Sinne der Sicherheitsbestimmungen]; (document) ≈ Sonderausweis, der
    4) (clear space) Spielraum, der; (headroom) lichte Höhe
    5) (Sport) Abwehr, die
    * * *
    1) (the act of clearing or removing: The clearance of these trees from the front of the window will give you more light.) die Beseitigung
    2) (the empty space between two objects: You can drive the lorry under the bridge - there's a clearance of half a metre.) der Zwischenraum
    3) ((a certificate) giving permission for something to be done.) die Zulassung
    * * *
    clear·ance
    [ˈklɪərən(t)s, AM ˈklɪr-]
    1. (act of clearing) Beseitigung f, Entfernung f
    a slum \clearance programme BRIT ein Slumsanierungsprogramm nt
    2. (space) Spielraum m, Zwischenraum m; of a door lichte Höhe
    3. FIN, ECON of a debt Tilgung f
    \clearance of a cheque [or AM check] Verrechnung f eines Schecks
    4. (of customs)
    \clearance certificate Ausklarierungsschein m, Zollabfertigungsschein m
    customs \clearance Zollabfertigung f
    to effect customs \clearance die Zollabfertigung vornehmen
    5. (official permission) Genehmigung f; AVIAT (for take-off) Starterlaubnis f; (for landing) Landeerlaubnis f
    security \clearance Unbedenklichkeitsbescheinigung f
    * * *
    ['klIərəns]
    n
    1) (= act of clearing) Entfernen nt, Beseitigung falso slum clearance
    See:
    → also slum clearance
    2) (= free space) Spielraum m; (= headroom) lichte Höhe
    4) (of cheque) Bestätigung f der Deckung
    5) (by customs) Abfertigung f; (by security) Unbedenklichkeitserklärung f; (= document) Unbedenklichkeitsbescheinigung f

    get your security clearance firstSie müssen erst noch von den Sicherheitsorganen für unbedenklich erklärt werden

    6) (NAUT) Klarierung f
    * * *
    clearance [ˈklıərəns] s
    1. Räumung f, Beseitigung f, Freimachung f
    2. Leerung f
    3. a) Rodung f
    b) Lichtung f
    4. TECH
    a) lichter Abstand, Zwischenraum m
    b) lichte Höhe
    c) Spiel(raum) n(m), Luft f
    d) AUTO etc Bodenfreiheit f
    e) academic.ru/13345/clearance_angle">clearance angle
    5. WIRTSCH
    a) Tilgung f, volle Bezahlung
    b) Verrechnung f (im Clearingverkehr)
    6. SCHIFF
    a) Ausklarierung f, Zollabfertigung f
    b) Zollschein m:
    clearance (papers) Zollpapiere
    7. allg Abfertigung f, besonders
    a) FLUG Freigabe f, Start- oder Durchflugerlaubnis f
    b) SCHIFF Auslaufgenehmigung f
    8. allg Erlaubnis f, Genehmigung f
    9. JUR, POL etc Unbedenklichkeitsbescheinigung f
    * * *
    noun
    1) (of obstruction) Beseitigung, die; (of forest) Abholzung, die
    2) (to land/take off) Lande-/Starterlaubnis, die
    3) (security clearance) Einstufung als unbedenklich [im Sinne der Sicherheitsbestimmungen]; (document) ≈ Sonderausweis, der
    4) (clear space) Spielraum, der; (headroom) lichte Höhe
    5) (Sport) Abwehr, die
    * * *
    n.
    Freiraum -¨e m.
    Klärung -en f.
    Räumung -en f.

    English-german dictionary > clearance

  • 42 declare

    transitive verb
    1) (announce) erklären; (state explicitly) kundtun (geh.) [Wunsch, Absicht]; Ausdruck verleihen (+ Dat.) (geh.) [Hoffnung]

    declare something/somebody [to be] something — etwas/jemanden für etwas erklären

    * * *
    [di'kleə]
    1) (to announce publicly or formally: War was declared this morning.) erklären
    2) (to say firmly: 'I don't like him at all,' she declared.) verkünden
    3) (to make known (goods on which duty must be paid, income on which tax should be paid etc): He decided to declare his untaxed earnings to the tax-office.) angeben
    - academic.ru/18947/declaration">declaration
    * * *
    de·clare
    [dɪˈkleəʳ, AM -ˈkler]
    I. vt
    to \declare sth etw verkünden [o bekanntmachen] [o kundtun]
    to \declare one's intention seine Absicht kundtun
    to \declare one's love for sb jdm eine Liebeserklärung machen
    she \declared her love for tiramisu sie gestand, eine Schwäche für Tiramisu zu haben
    to \declare one's support for sth seine Unterstützung für etw akk zusagen
    to \declare that... erklären, dass...
    to \declare war on sb jdm den Krieg erklären
    to \declare oneself [to be] bankrupt sich akk für bankrott erklären
    the country \declared independence in 1952 das Land hat im Jahre 1952 seine Unabhängigkeit erklärt
    I now \declare the Olympic Games open hiermit erkläre ich die Olympischen Spiele für eröffnet
    to \declare sth etw ansagen
    4. ECON (for customs, tax)
    to \declare sth etw deklarieren form
    have you anything to \declare? haben Sie etwas zu verzollen?
    to \declare goods Waren verzollen
    to \declare one's income sein Einkommen angeben
    to \declare oneself sich akk erklären, sich akk zu erkennen geben
    to \declare oneself in favour of sth sich akk für etw akk aussprechen
    II. vi
    1. (make a statement)
    to \declare against/for sth sich akk gegen/für etw akk aussprechen
    2. (in cricket) ein Spiel vorzeitig abbrechen
    III. interj ( dated)
    well, I [do] \declare! na so was!
    * * *
    [dɪ'klɛə(r)]
    1. vt
    1) intentions erklären, kundtun (geh); results bekannt geben, veröffentlichen; goods angeben, deklarieren (form)

    to declare one's love (for sb) — (jdm) eine Liebeserklärung machen

    to declare one's support (for sb/sth) — seine Unterstützung (für jdn/etw) zum Ausdruck bringen

    to declare war (on sb)(jdm) den Krieg erklären

    to declare sb bankrupt —

    he declared the meeting closeder erklärte die Sitzung für geschlossen

    2) (= assert) erklären, beteuern, versichern
    2. vi
    1)

    to declare for/against sb/sth —

    well I ( do) declare! (dated)ist es denn die Möglichkeit!

    * * *
    declare [dıˈkle(r)]
    A v/t
    1. erklären, verkünden, (formell) bekannt geben:
    declare one’s bankruptcy, declare o.s. bankrupt Konkurs anmelden;
    declare open für eröffnet erklären
    2. (offiziell) erklären, proklamieren, verkünden: emergency A, war A 1
    3. (oft mit doppeltem akk) erklären:
    declare sb the winner jemanden zum Sieger erklären;
    declare sb (to be) one’s friend jemanden für seinen Freund erklären
    4. bekannt geben oder machen:
    declare sth for sale etwas zum Kauf anbieten
    5. eindeutig feststellen, erklären
    6. erklären, aussagen ( beide:
    that dass)
    7. a) behaupten, versichern ( sth to be false dass etwas falsch ist)
    b) JUR Br an Eides statt versichern
    8. declare o.s.
    a) sich erklären (auch durch Heiratsantrag), sich offenbaren (auch Sache), seine Meinung kundtun, Farbe bekennen umg,
    b) seinen wahren Charakter zeigen, sich im wahren Licht zeigen;
    declare o.s. for sth sich zu einer Sache bekennen
    9. deklarieren, verzollen:
    have you anything to declare? haben Sie etwas zu verzollen?
    10. a) Vermögen etc anmelden
    b) einen Wert angeben, deklarieren
    c) Einkünfte versteuern, angeben
    11. eine Dividende festsetzen, beschließen
    a) Punkte ansagen
    b) eine Farbe als Trumpf ansagen
    13. Pferdesport: die Nennung eines Pferdes zurückziehen
    B v/i
    1. eine Erklärung abgeben:
    well, I declare! ich muss schon sagen!, nanu!
    2. sich erklären oder entscheiden ( for für; against gegen)
    3. Kartenspiel: (Trumpf) ansagen
    a) absagen,
    b) zurücktreten, sich zurückziehen, sich lossagen ( alle:
    from von)
    * * *
    transitive verb
    1) (announce) erklären; (state explicitly) kundtun (geh.) [Wunsch, Absicht]; Ausdruck verleihen (+ Dat.) (geh.) [Hoffnung]

    declare something/somebody [to be] something — etwas/jemanden für etwas erklären

    * * *
    v.
    anmelden v.
    deklarieren v.
    erklären v.
    vereinbaren v.
    verkünden v.
    verkündigen v.

    English-german dictionary > declare

  • 43 export

    1. transitive verb
    exportieren; ausführen

    exporting country — Ausfuhrland, das

    oil-exporting countries — [erd]ölexportierende Länder

    2. noun
    1) (process, amount exported) Export, der; Ausfuhr, die; (exported articles) Exportgut, das; Ausfuhrgut, das

    exports of sugarZuckerexporte od. -ausfuhren

    2) attrib. Export[leiter, -handel, -markt, -kaufmann]
    * * *
    1. [ek'spo:t] verb
    (to send (goods) to another country for sale: Jamaica exports bananas to Britain.) exportieren, ausführen
    2. ['ekspo:t] noun
    1) (the act or business of exporting: the export of rubber.) der Export
    2) (something which is exported: Paper is an important Swedish export.) der Exportartikel
    - academic.ru/25822/exportation">exportation
    - exporter
    * * *
    ex·port
    I. vt
    [ɪkˈspɔ:t, ekˈ-, AM -ˈspɔ:rt]
    to \export sth
    1. (sell abroad) etw exportieren [o ausführen]
    some cultural values have been \exported all over the world ( fig) einige kulturelle Werte haben weltweite Verbreitung gefunden
    2. COMPUT etw exportieren
    II. vi
    [ɪkˈspɔ:t, AM -ˈspɔ:rt]
    exportieren, ausführen
    III. n
    [ˈekspɔ:t, ekˈ-, AM -spɔ:rt]
    1. no pl (selling abroad) Export m, Ausfuhr f
    \export of capital FIN Kapitalausfuhr f
    \export of technology Technologieexport m
    for \export für den Export
    2. (product) Exportartikel m
    IV. n
    [ˈekspɔ:t, AM -spɔ:rt]
    modifier Export-
    * * *
    [ɪk'spɔːt]
    1. vt
    exportieren (ALSO COMPUT), ausführen
    2. vi
    exportieren, ausführen

    export or diewer nicht exportiert, geht unter

    3. vi
    exportieren, ausführen
    4. n
    ['ekspɔːt] Export m, Ausfuhr f

    ban on exportsExportverbot nt, Ausfuhrverbot nt ['ekspɔːt]

    5. adj attr
    Export-, Ausfuhr-

    export banExportverbot nt, Ausfuhrverbot nt

    * * *
    export [ekˈspɔː(r)t; ık-; US auch -ˈspəʊrt] WIRTSCH
    A v/t
    a) auch v/i exportieren, ausführen:
    exporting country Ausfuhrland n;
    exporting firm Exportfirma f;
    b) IT Daten exportieren (from … to von … nach)
    B s [ˈek-]
    1. Export m, Ausfuhr(handel) f(m)
    2. Export-, Ausfuhrartikel m
    3. pl
    a) (Gesamt-)Export m, (-)Ausfuhr f
    b) Exportgüter pl, Ausfuhrware f
    C adj [ˈek-] Ausfuhr…, Export…:
    exp. abk
    1. expenses pl
    * * *
    1. transitive verb
    exportieren; ausführen

    exporting country — Ausfuhrland, das

    oil-exporting countries — [erd]ölexportierende Länder

    2. noun
    1) (process, amount exported) Export, der; Ausfuhr, die; (exported articles) Exportgut, das; Ausfuhrgut, das

    exports of sugarZuckerexporte od. -ausfuhren

    2) attrib. Export[leiter, -handel, -markt, -kaufmann]
    * * *
    n.
    Ausfuhr -en (Handel) f. v.
    ausführen v.

    English-german dictionary > export

  • 44 expose

    1. transitive verb
    1) (uncover) freilegen; entblößen [Haut, Körper, Knie]
    2) (make known) offenbaren [Schwäche, Tatsache, Geheimnis, Plan]; aufdecken [Irrtum, Missstände, Verbrechen, Verrat]; entlarven [Täter, Verräter, Spion]
    3) (subject)
    4) (Photog.) belichten
    2. reflexive verb
    sich [unsittlich] entblößen
    * * *
    [ik'spəuz]
    1) (to uncover; to leave unprotected from (eg weather, danger, observation etc): Paintings should not be exposed to direct sunlight; Don't expose children to danger.) aussetzen
    2) (to discover and make known (eg criminals or their activities): It was a newspaper that exposed his spying activities.) aufdecken
    3) (by releasing the camera shutter, to allow light to fall on (a photographic film).) belichten
    - academic.ru/25848/exposure">exposure
    * * *
    ex·pose
    [ɪkˈspəʊz, ekˈ-, AM -ˈspoʊz]
    vt
    to \expose sth bone, foundations etw frei legen; nerves etw bloßlegen
    2. (leave vulnerable to)
    to \expose sb/sth to sth jdn/etw etw dat aussetzen
    to \expose sth to cold/heat etw der Kälte/Hitze aussetzen
    to \expose sb to danger jdn einer Gefahr aussetzen
    to \expose sb to ridicule ( fig) jdn dem Spott [o der Lächerlichkeit] preisgeben
    3. (reveal)
    to \expose sth etw offenbaren; scandal, treachery, plot etw aufdecken [o enthüllen]
    to \expose sb jdn entlarven
    4. (put in contact)
    to \expose sb to sth jdn mit etw dat vertraut machen
    to be \exposed to sth etw dat ausgesetzt sein, mit etw dat in Berührung kommen
    5. (show genitals)
    to \expose oneself [to sb] sich akk [vor jdm] entblößen
    6. PHOT
    to \expose sth etw belichten
    to over-/under\expose sth etw über-/unterbelichten
    to \expose sb/an animal jdn/ein Tier aussetzen
    * * *
    [ɪk'spəʊz]
    vt
    1) (= uncover) rocks, remains freilegen; electric wire freilegen; (fig) nerve bloß legenor freilegen
    2) (to danger, rain, sunlight, radiation) aussetzen (
    to dat)
    3) (= display) one's ignorance offenbaren; one's wounds (vor)zeigen

    darling, you're exposing yourself — du zeigst etwas (zu) viel, Liebling

    4) (= reveal) abuse, treachery aufdecken; scandal, plot enthüllen, aufdecken; person, imposter, murderer, thief entlarven

    to expose sb/sth to the press — jdn/etw der Presse ausliefern

    5) (PHOT) belichten
    * * *
    expose [ıkˈspəʊz] v/t
    1. ein Kind aussetzen
    2. fig aussetzen (to einer Gefahr, dem Wetter etc), preisgeben (to der Lächerlichkeit etc):
    expose o.s. sich exponieren, sich eine Blöße geben ( 3 a);
    expose o.s. to ridicule sich lächerlich machen, sich dem Gespött (der Leute) aussetzen
    3. fig
    a)(o.s. sich) bloßstellen ( 2)
    b) jemanden entlarven, einen Spion auch enttarnen
    c) etwas aufdecken, entlarven, enthüllen:
    expose sb’s limitations jemandes oder jemandem seine Grenzen aufzeigen
    4. a) entblößen ( auch MIL), enthüllen, zeigen:
    b) MED bloß-, freilegen
    5. Waren ausstellen ( for sale zum Verkauf):
    expose for inspection zur Ansicht auslegen
    6. a) PHYS, TECH aussetzen (to einer Einwirkung)
    b) FOTO belichten
    7. fig darlegen, erklären, auseinandersetzen ( alle:
    sth to sb jemandem etwas)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (uncover) freilegen; entblößen [Haut, Körper, Knie]
    2) (make known) offenbaren [Schwäche, Tatsache, Geheimnis, Plan]; aufdecken [Irrtum, Missstände, Verbrechen, Verrat]; entlarven [Täter, Verräter, Spion]
    4) (Photog.) belichten
    2. reflexive verb
    sich [unsittlich] entblößen
    * * *
    v.
    auseinander setzen ausdr.
    auseinandersetzen (alt.Rechtschreibung) v.
    belichten v.
    darlegen v.
    entblößen v.
    enthüllen v.
    etwas aufdecken ausdr.
    etwas enthüllen ausdr.
    herausstellen v.
    jemanden entlarven ausdr.
    preisgeben v.
    zeigen v.

    English-german dictionary > expose

  • 45 go up

    intransitive verb
    1) hinaufgehen/-fahren; [Ballon:] aufsteigen; (Theatre) [Vorhang:] aufgehen, hochgehen; [Lichter:] angehen
    2) (increase) [Bevölkerung, Zahl:] wachsen; [Preis, Wert, Zahl, Niveau:] steigen; (in price) [Ware:] teurer werden
    3) (be constructed) [Gebäude, Barrikade:] errichtet werden
    4) (be destroyed) in die Luft fliegen (ugs.); hochgehen (ugs.)
    * * *
    1) (to increase in size, value etc: The temperature/price has gone up.) steigen
    2) (to be built: There are office blocks going up all over town.) bauen
    * * *
    go up
    vi
    1. (move higher) hinaufgehen; (onto a ladder) hinaufsteigen; curtain hochgehen; balloon aufsteigen
    I was \go uping up the stairs when... ich ging gerade die Treppe hinauf, als...
    2. (increase) prices, interest rates, temperature steigen
    I can \go up up as far as that, but that's my limit bis dahin kann ich gehen, aber das ist mein letztes Gebot
    everything is \go uping up alles wird teurer!
    to \go up up 2% um 2 % steigen
    to \go up up to sb/sth auf jdn/etw zugehen
    to \go up up to sth [bis] zu etw dat hingehen; (in vehicle) [bis] zu etw dat hinfahren
    \go up up to the next street light and... fahren Sie bis zur nächsten Straßenlaterne und...
    let's \go up up to the pub and have a drink lass uns in die Kneipe gehen und was trinken fam
    \go uping up the river is harder because... den Fluss hinaufzufahren ist schwerer, da...
    5. (travel northwards)
    to \go up up to Maine/Edinburgh hoch nach Maine/Edinburgh fahren
    6. (extend to) hochreichen, hinaufreichen; (of time) bis zu einer bestimmten Zeit gehen
    their property \go upes up to the top of that hill ihr Grundstück reicht bis zu dem Gipfel des Hügels dort hinauf
    the sale \go upes up to Sunday der Ausverkauf geht noch bis zum Sonntag
    7. (be built) entstehen
    a new factory is \go uping up on the old airport beim alten Flughafen entsteht eine neue Fabrik
    8. (burn up) hochgehen fam, in die Luft gehen
    to \go up up in flames/smoke in Flammen/Rauch aufgehen
    to \go up up in smoke ( fig) sich akk in Rauch auflösen
    9. (be heard) ertönen
    a shout went up from the crowd as... ein Schrei stieg von der Menge auf, als...
    10. BRIT UNIV (begin university) zu studieren anfangen; (return to university) nach den Semesterferien wieder weiterstudieren
    he is \go uping up to Oxford this year er nimmt dieses Jahr sein Studium in Oxford auf
    11.
    to \go up up against sb sich akk jdm widersetzen; (in a fight) auf jdn losgehen fam
    * * *
    go up v/i
    1. die Straße etc hinaufgehen
    2. steigen (Fieber etc), (Preise auch) anziehen:
    go up in sb’s estimation in jemandes Achtung steigen
    3. entstehen, gebaut werden
    4. THEAT hochgehen (Vorhang)
    5. go up in flames in Flammen aufgehen; academic.ru/68275/smoke">smoke A 2
    6. Br (zum Semesteranfang) zur Universität gehen
    7. SPORT aufsteigen
    8. Br nach London fahren
    * * *
    intransitive verb
    1) hinaufgehen/-fahren; [Ballon:] aufsteigen; (Theatre) [Vorhang:] aufgehen, hochgehen; [Lichter:] angehen
    2) (increase) [Bevölkerung, Zahl:] wachsen; [Preis, Wert, Zahl, Niveau:] steigen; (in price) [Ware:] teurer werden
    3) (be constructed) [Gebäude, Barrikade:] errichtet werden
    4) (be destroyed) in die Luft fliegen (ugs.); hochgehen (ugs.)
    * * *
    v.
    hinaufgehen v.

    English-german dictionary > go up

  • 46 kiosk

    noun
    1) Kiosk, der
    2) (public telephone booth) [Telefon]zelle, die
    * * *
    ['ki:osk]
    1) (a small roofed stall, either out of doors or in a public building etc, for the sale of newspapers, confectionery etc: I bought a magazine at the kiosk at the station.) der Kiosk
    2) (a public telephone box: She phoned from the kiosk outside the post-office; a telephone-kiosk.) die Telefonzelle
    * * *
    ki·osk
    [ˈki:ɒsk, AM -ɑ:sk]
    n
    1. (stand) Kiosk m, [Verkaufs]stand m
    2. BRIT (phone booth) Telefonzelle f, Telefonkabine f SCHWEIZ
    * * *
    ['kiːɒsk]
    n
    1) Kiosk m, Verkaufsstand m, Bude f
    2) (Brit TELEC) (Telefon)zelle f
    * * *
    kiosk [ˈkiːɒsk; US ˈkiːˌɑsk] s
    1. Kiosk m:
    2. Br (Telefon, Fernsprech) Zelle f
    * * *
    noun
    1) Kiosk, der
    2) (public telephone booth) [Telefon]zelle, die

    English-german dictionary > kiosk

  • 47 pocket

    1. noun
    1) Tasche, die; (in suitcase etc.) Seitentasche, die; (in handbag) [Seiten]fach, das; (Billiards etc.) Loch, das; Tasche, die

    be in somebody's pocket(fig.) von jemandem abhängig sein

    2) (fig.): (financial resources)

    it is beyond my pocketes übersteigt meine finanziellen Möglichkeiten

    put one's hand in one's pocketin die Tasche greifen (ugs.)

    be out of pocket(have lost money) draufgelegt haben (ugs.); zugesetzt haben

    3) (Mil.)

    pocket of resistance — Widerstandsnest, das

    2. adjective
    Taschen[rechner, -uhr, -ausgabe]
    3. transitive verb
    1) (put in one's pocket) einstecken
    2) (steal) in die eigene Tasche stecken (ugs.)
    * * *
    ['pokit] 1. noun
    1) (a small bag sewn into or on to clothes, for carrying things in: He stood with his hands in his pockets; a coat-pocket; ( also adjective) a pocket-handkerchief, a pocket-knife.) die Tasche; Taschen-...
    2) (a small bag attached to the corners and sides of a billiard-table etc to catch the balls.) das Loch
    3) (a small isolated area or group: a pocket of warm air.) der Einschluß
    4) ((a person's) income or amount of money available for spending: a range of prices to suit every pocket.) der Geldbeutel
    2. verb
    1) (to put in a pocket: He pocketed his wallet; He pocketed the red ball.) einstecken
    2) (to steal: Be careful he doesn't pocket the silver.) einstecken
    - academic.ru/56384/pocketful">pocketful
    - pocket-book
    - pocket-money
    - pocket-sized
    - pocket-size
    * * *
    pock·et
    [ˈpɒkɪt, AM ˈpɑ:-]
    I. n
    1. (in clothing) Tasche f
    back/breast/inside \pocket Gesäß-/Brust-/Innentasche f
    coat/jacket/trouser \pocket Mantel-/Jacken-/Hosentasche f
    patch \pocket aufgenähte [o aufgesetzte] Tasche
    from [or out of] one's \pocket aus der Tasche
    2. (on bag, in car) Fach nt
    the outside \pocket of her rucksack das Außenfach [o die Außentasche] ihres Rucksacks
    the side \pocket of the driver's door das Seitenfach der Fahrertür
    zip \pocket Reißverschlusstasche f
    3. ( fig: financial resources) Geldbeutel m fig
    out-of-\pocket expenses Auslagen pl
    to have deep \pockets eine dicke Brieftasche haben fig
    to pay for sth out of one's own \pocket etw aus eigener Tasche bezahlen
    to be in \pocket Geld übrig haben, Plus machen fam
    to be out of \pocket Geld verlieren
    we ended up $300 in/out of \pocket am Ende hatten wir 300 Dollar Gewinn/Verlust gemacht
    \pocket of greenery Grünfläche f
    \pocket of resistance vereinzelter Widerstand, Widerstandsnest nt
    \pocket of turbulence AVIAT Turbulenz f
    5. SPORT (on snooker table) Loch nt
    6.
    to have sb in one's \pocket jdn in der Hand haben
    to have sth in one's \pocket etw in der Tasche haben fig fam
    to line one's \pockets sich dat die Taschen füllen fig fam
    to live in sb's \pocket ( pej) jdm auf der Pelle sitzen fam, jdm im Nacken sitzen SCHWEIZ, ÖSTERR
    to put one's hand in one's \pocket bezahlen, in die Tasche greifen fig fam
    to put one's pride in one's \pocket seinen Stolz überwinden
    II. vt
    to \pocket sth etw in die Tasche stecken
    to \pocket one's change sein Wechselgeld wegstecken fam
    2. (keep sth for oneself)
    to \pocket sth etw behalten [o fam o pej einstecken
    3. SPORT (in snooker, billiards)
    to \pocket a ball einen Ball ins Loch spielen
    4.
    to \pocket one's pride seinen Stolz überwinden
    \pocket battleship ( hist) Westentaschenkreuzer m (schwer bewaffnetes kleines Panzerschiff)
    \pocket dictionary Taschenwörterbuch nt
    \pocket edition Taschenbuchausgabe f
    a \pocket Venus ( dated) Kindfrau f
    * * *
    ['pɒkɪt]
    1. n
    1) (in garment) Tasche f

    to have sb/sth in one's pocket (fig) — jdn/etw in der Tasche haben (inf)

    money burns a hole in his pocketer gibt sein Geld immer schnell aus

    2) (= receptacle) (in suitcase, file etc) Fach nt; (in book cover: for map etc) Tasche f; (BASEBALL) Tasche f; (BILLIARDS) Loch nt
    3) (= resources) Geldbeutel m

    that hit his pocketdas hat seinen Geldbeutel ganz schön strapaziert (inf)

    I was £100 in pocket after the sale — nach dem Verkauf war ich um £ 100 reicher

    See:
    → out-of-pocket
    4) (= restricted area, space) Gebiet nt; (smaller) Einsprengsel nt

    pocket of unemploymentGebiet nt mit hoher Arbeitslosigkeit

    5) (AVIAT: air pocket) Luftloch nt
    2. adj
    (= for the pocket) Taschen-
    3. vt
    1) (= put in one's pocket) einstecken
    2) (= gain) money, prize, award kassieren; (= misappropriate) einstecken (inf), einsacken (inf)
    3) (BILLIARDS) ins Loch bringen, einlochen
    * * *
    pocket [ˈpɒkıt; US ˈpɑ-]
    A s
    1. (Hosen- etc) Tasche f:
    with nothing in one’s pocket except mit nichts in der Tasche als;
    be ( oder live) in each other’s pockets bes Br umg sich auf der Pelle sitzen;
    have sb (sth) in one’s pocket fig jemanden (etwas) in der Tasche haben umg;
    put one’s hand in one’s pocket fig in die Tasche greifen umg;
    put sb in one’s pocket fig jemanden in die Tasche stecken, mit jemandem fertig werden umg;
    put one’s pride in one’s pocket seinen Stolz überwinden
    2. a) Geldbeutel m (auch fig)
    b) fig (Geld)Mittel pl, Finanzen pl:
    pay for sth out of one’s own pocket etwas aus eigener oder aus der eigenen Tasche bezahlen;
    be in (out of) pocket Gewinn gemacht (draufgezahlt) haben;
    be 5 dollars in (out of) pocket 5 Dollar profitiert (verloren) haben, um 5 Dollar reicher (ärmer) sein;
    he will suffer in his pocket fig obs es wird ihm an den Geldbeutel gehen;
    suit all pockets ( oder every pocket) für jeden Geldbeutel; line2 4
    3. Sack m, Beutel m
    4. ANAT, ZOOL Tasche f
    5. GEOL Einschluss m
    6. Bergbau: (Erz, besonders Gold) Nest n
    7. Billard: Tasche f, Loch n
    8. MIL Kessel m:
    pocket of resistance Widerstandsnest n
    9. SPORT ungünstige Position (eines eingeschlossenen Läufers etc)
    10. (vereinzelte) Gruppe oder (vereinzelter) Gebietsteil:
    pocket of unemployment Gebiet n mit hoher Arbeitslosigkeit
    B adj
    1. Taschen…
    2. Klein…
    C v/t
    1. in die Tasche stecken, einstecken
    2. fig in die eigene Tasche stecken
    3. fig
    a) eine Kränkung etc einstecken, hinnehmen
    b) Gefühle unterdrücken, hinunterschlucken:
    pocket one’s pride seinen Stolz überwinden
    4. eine Billardkugel einlochen
    5. POL US eine Gesetzesvorlage nicht unterschreiben (besonders Präsident)
    6. MIL den Gegner einkesseln
    7. SPORT einen Läufer etc einschließen
    * * *
    1. noun
    1) Tasche, die; (in suitcase etc.) Seitentasche, die; (in handbag) [Seiten]fach, das; (Billiards etc.) Loch, das; Tasche, die

    be in somebody's pocket(fig.) von jemandem abhängig sein

    2) (fig.): (financial resources)

    be out of pocket (have lost money) draufgelegt haben (ugs.); zugesetzt haben

    3) (Mil.)

    pocket of resistance — Widerstandsnest, das

    2. adjective
    Taschen[rechner, -uhr, -ausgabe]
    3. transitive verb
    1) (put in one's pocket) einstecken
    2) (steal) in die eigene Tasche stecken (ugs.)
    * * *
    n.
    Ablage -n f.
    Ablagefach n.
    Fach ¨-er n.
    Tasche -n f. v.
    einstecken v.

    English-german dictionary > pocket

  • 48 public

    1. adjective

    public assembly — Volksversammlung, die

    a public danger/service — eine Gefahr für die/ein Dienst an der Allgemeinheit

    in the public eyeim Blickpunkt der Öffentlichkeit

    make something publicetwas publik (geh.) od. bekannt machen

    2. noun, no pl.; constr. as sing. or pl.
    1) (the people) Öffentlichkeit, die; Allgemeinheit, die

    the general publicdie Allgemeinheit; die breite Öffentlichkeit

    member of the public — Bürger, der/Bürgerin, die

    be open to the publicfür den Publikumsverkehr geöffnet sein

    2) (section of community) Publikum, das; (author's readers also) Leserschaft, die
    3)

    in public(publicly) öffentlich; (openly) offen

    behave oneself in publicsich in der Öffentlichkeit benehmen

    * * *
    (of, for, or concerning, the people (of a community or nation) in general: a public library; a public meeting; Public opinion turned against him; The public announcements are on the back page of the newspaper; This information should be made public and not kept secret any longer.) öffentlich
    - academic.ru/58855/publicly">publicly
    - publicity
    - publicize
    - publicise
    - public holiday
    - public house
    - public relations
    - public service announcement
    - public spirit
    - public-spirited
    - public transport
    - in public
    - the public
    - public opinion poll
    * * *
    pub·lic
    [ˈpʌblɪk]
    I. adj inv
    \public approval allgemeine Zustimmung
    in the \public interest im Interesse der Öffentlichkeit
    2. (for the people) library öffentlich
    \public baths esp BRIT öffentliches Bad
    \public institution öffentliche Einrichtung
    3. (not private) öffentlich
    \public announcement/hearing öffentliche Bekanntmachung/Anhörung
    to go \public with sth etw öffentlich bekanntgeben [o bekanntmachen]
    to make sth \public etw öffentlich bekanntgeben; (esp in writing) etw veröffentlichen
    4. (state) öffentlich, staatlich
    \public building öffentliches Gebäude
    the company is going \public das Unternehmen wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt
    \public offering öffentliches Zeichnungsangebot
    \public placing AM öffentliche Platzierung
    II. n + sing/pl vb
    the \public die Öffentlichkeit, die Allgemeinheit
    a member of the \public jemand aus der Öffentlichkeit
    the general \public die allgemeine Öffentlichkeit
    the American/British/Canadian \public die amerikanische/britische/kanadische Öffentlichkeit
    the Great British P\public BRIT ( hum fam) die breite britische Öffentlichkeit
    2. (patrons) Anhängerschaft f; of newspapers Leser(innen) m(f); of TV Zuschauer(innen) m(f), Publikum nt
    3. (not in private) Öffentlichkeit f
    in \public in der Öffentlichkeit, öffentlich
    * * *
    ['pʌblɪk]
    1. adj
    support, pressure, subsidy öffentlich; official öffentlich, staatlich

    at public expenseaus öffentlichen Mitteln

    public pressureDruck m der Öffentlichkeit

    it's rather public herees ist nicht gerade privat hier

    he is a public figure or personer ist eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens

    to make sth public — etw bekannt geben, etw publik machen; (officially) etw öffentlich bekannt machen

    2. n sing or pl
    Öffentlichkeit f

    in public — in der Öffentlichkeit; speak also, agree, admit öffentlich

    our/their etc public — unser/ihr etc Publikum

    the ( general) public — die (breite) Öffentlichkeit

    the viewing public — das Fernsehpublikum, die Zuschauer pl

    the reading/sporting public — die lesende/sportinteressierte Öffentlichkeit

    the racing publicdie Freunde pl des Rennsports

    the great American/British public (iro) — die breite amerikanische/britische Öffentlichkeit

    * * *
    public [ˈpʌblık]
    A adj (adv publicly)
    a) öffentlich (stattfindend)
    b) öffentlich, allgemein bekannt
    c) öffentlich (Einrichtung, Straße etc)
    d) Staats…, staatlich:
    it’s a bit too public here hier sind (mir) zu viele Leute;
    go public sich an die Öffentlichkeit wenden, an die Öffentlichkeit treten ( beide:
    with mit); WIRTSCH sich in eine Aktiengesellschaft umwandeln;
    make public publik machen, bekannt machen;
    public accountant WIRTSCH US Wirtschaftsprüfer(in);
    public-address system Lautsprecheranlage f;
    over the public-address system über Lautsprecher;
    public appearance Auftreten n in der Öffentlichkeit;
    make one’s first public appearance zum ersten Mal öffentlich auftreten;
    public assistance US Sozialhilfe f;
    public bar Br Schankraum m (eines Pubs);
    public bill PARL Gesetzesvorlage, die öffentliche Angelegenheiten betrifft;
    public (limited) company WIRTSCH Br Aktiengesellschaft f;
    public convenience bes Br öffentliche Toilette, Bedürfnisanstalt f;
    public corporation öffentlich-rechtliche Körperschaft;
    public debt bes US öffentliche Schuld, Staatsschuld f;
    public defender JUR US Offizial-, Pflichtverteidiger(in);
    public domain US Staatsländereien pl, staatlicher Grundbesitz; (Internet) frei verfügbare Software;
    be in the public domain JUR US nicht mehr (durch Copyright od Patent) geschützt sein;
    public enemy Staatsfeind(in);
    public enterprise staatliches Unternehmertum;
    be in the public eye im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehen;
    public expenditure Ausgaben pl der öffentlichen Hand, Staatsausgaben pl;
    at the public expense auf Kosten des Steuerzahlers;
    public figure Persönlichkeit f des öffentlichen Lebens;
    public finances Staatsfinanzen;
    public gallery PARL Zuschauertribüne f;
    public health öffentliches Gesundheitswesen;
    public health policy Gesundheitspolitik f;
    public health service US staatlicher Gesundheitsdienst;
    public holiday gesetzlicher Feiertag;
    public house Br Gaststätte f;
    public information Unterrichtung f der Öffentlichkeit;
    be in the public interest im öffentlichen Interesse liegen;
    public law öffentliches Recht;
    public lending right Anspruch m (eines Autors) auf eine Bibliotheksabgabe;
    public library öffentliche Bücherei, Volksbücherei f;
    public life das öffentliche Leben;
    retire ( oder withdraw) from public life sich ins Privatleben zurückziehen;
    public ownership Staatseigentum n (of an dat);
    public policy JUR Rechtsordnung f;
    against public policy sittenwidrig;
    public pressure (der) Druck der Öffentlichkeit;
    public purse Staatskasse f;
    public relations pl auch als sg konstruiert) Public Relations pl, Öffentlichkeitsarbeit f;
    public relations department Public-Relations-Abteilung f;
    public relations officer Öffentlichkeitsreferent(in);
    public sale öffentliche Versteigerung, Auktion f;
    public school Br Public School f (Privatschule der Sekundarstufe mit angeschlossenem Internat); US staatliche Schule;
    public sector WIRTSCH öffentlicher Sektor;
    public securities WIRTSCH Staatspapiere;
    public servant Angestellte(r) m/f(m) im öffentlichen Dienst;
    public service öffentlicher Dienst; US Bereitstellung f von Versorgungsdiensten;
    public-service corporation US öffentlicher Versorgungsbetrieb;
    public spending Ausgaben pl der öffentlichen Hand, Staatsausgaben pl;
    public spirit Gemeinsinn m;
    public-spirited mit Gemeinsinn (Person), von Gemeinsinn zeugend (Handlung etc);
    be public-spirited Gemeinsinn haben;
    public transport öffentliches Verkehrswesen; öffentliche Verkehrsmittel pl;
    public utility öffentlicher Versorgungsbetrieb;
    public works staatliche Bauprojekte; notary, nuisance 3, opinion 2, prosecutor
    B s
    1. in public in der Öffentlichkeit, öffentlich
    2. (auch als pl konstruiert)
    a) (die) Öffentlichkeit:
    appear before the public an die Öffentlichkeit treten;
    be open to (members of) the public der Öffentlichkeit zugänglich sein;
    exclude the public JUR die Öffentlichkeit ausschließen; general A 3
    b) Publikum n, (eines Autors auch) Leserschaft f:
    bring sb’s pictures to a large public jemandes Bilder einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen
    pub. abk
    1. public öffentl.
    * * *
    1. adjective

    public assembly — Volksversammlung, die

    a public danger/service — eine Gefahr für die/ein Dienst an der Allgemeinheit

    make something publicetwas publik (geh.) od. bekannt machen

    2. noun, no pl.; constr. as sing. or pl.
    1) (the people) Öffentlichkeit, die; Allgemeinheit, die

    the general public — die Allgemeinheit; die breite Öffentlichkeit

    member of the public — Bürger, der/Bürgerin, die

    2) (section of community) Publikum, das; (author's readers also) Leserschaft, die
    3)

    in public (publicly) öffentlich; (openly) offen

    * * *
    adj.
    allgemein adj.
    allgemein bekannt adj.
    öffentlich adj. n.
    Publikum -s n.
    Öffentlichkeit f.

    English-german dictionary > public

  • 49 remnant

    noun
    Rest, der; (trace) Überrest, der
    * * *
    ['remnənt]
    (a small piece or amount or a small number left over from a larger piece, amount or number: The shop is selling remnants of cloth at half price; the remnant of the army.) der Rest
    * * *
    rem·nant
    [ˈremnənt]
    n Rest m
    \remnants of a meal Reste pl; of a body Leichenreste pl
    * * *
    ['remnənt]
    n
    Rest m; (fig, of splendour, custom) Überrest m

    the remnant of his fortune/remnants of his former glory — was von seinem Vermögen/Ruhm übrig geblieben war

    * * *
    remnant [ˈremnənt]
    A s
    1. auch fig Überbleibsel n, (Über)Rest m
    2. WIRTSCH (Stoff)Rest m, pl Reste(r) pl:
    remnant sale Resteverkauf m
    3. fig (letzter) Rest, Spur f
    4. PHYS Rest m, Residuum n
    B adj übrig geblieben, restlich, Rest…
    * * *
    noun
    Rest, der; (trace) Überrest, der
    * * *
    n.
    Rest -e m.

    English-german dictionary > remnant

  • 50 restrict

    transitive verb
    beschränken (to auf + Akk.); [Kleidung:] be-, einengen
    * * *
    [rə'strikt]
    1) (to keep within certain limits: I try to restrict myself / my smoking to five cigarettes a day; Use of the car-park is restricted to senior staff.) beschränken
    2) (to make less than usual, desirable etc: He feels this new law will restrict his freedom.) einschränken
    - academic.ru/61885/restricted">restricted
    - restriction
    - restrictive
    * * *
    re·strict
    [rɪˈstrɪkt]
    vt
    1. (limit)
    to \restrict sth etw beschränken [o einschränken]; number etw begrenzen
    to \restrict sb to sth:
    we will have to \restrict managers to half an hour's lunch break wir müssen die Mittagspause für Manager auf eine halbe Stunde beschränken
    to \restrict oneself to sth sich akk auf etw beschränken
    to \restrict freedom of speech die Redefreiheit beschneiden
    to \restrict the sale of cigarettes den Verkauf von Zigaretten mit Restriktionen belegen
    to \restrict vision [or visibility] die Sicht einschränken
    2. (deprive of right)
    to \restrict sb from sth jdm etw untersagen
    3. (confine)
    to \restrict sb to sth jdn in etw akk einsperren
    to be \restricted to barracks Kasernenarrest haben
    * * *
    [rI'strɪkt]
    vt
    1) (= limit) beschränken (to auf +acc); freedom, authority also einschränken; time, number also begrenzen (to auf +acc)

    to restrict sb's movementsjdn in seiner Bewegungsfreiheit einschränken

    2)

    (= hinder) restricting clothes — beengende Kleidungsstücke

    * * *
    restrict [rıˈstrıkt] v/t
    a) einschränken
    b) beschränken, begrenzen ( beide:
    to auf akk):
    be restricted to doing sich darauf beschränken müssen, etwas zu tun;
    restrict a road AUTO Br eine Geschwindigkeitsbegrenzung für eine Straße einführen
    * * *
    transitive verb
    beschränken (to auf + Akk.); [Kleidung:] be-, einengen
    * * *
    v.
    beschränken v.
    drosseln v.
    einschränken v.

    English-german dictionary > restrict

  • 51 wholesale

    1. adjective
    1) (Commerc.) Großhandels-

    wholesale dealer or merchant — Großhändler, der/-händlerin, die

    2) (fig.): (on a large scale) massenhaft; Massen-
    3) (fig.): (indiscriminate) pauschal
    2. adverb
    1) (Commerc.) en gros [[ein]kaufen, verkaufen]; im Großhandel [[ein]kaufen]; (at wholesale price) zum Einkaufs- od. Großhandelspreis
    2) (fig.): (on a large scale) massenweise
    3) (fig.): (indiscriminately) pauschal
    * * *
    ['həulseil]
    1) (( also adverb) buying and selling goods on a large scale, usually from a manufacturer and to a retailer: a wholesale business; He buys the materials wholesale.) der Großhandel
    2) (on a large scale: the wholesale slaughter of innocent people.) (in) Massen
    - academic.ru/82215/wholesaler">wholesaler
    * * *
    whole·sale
    [ˈhəʊlseɪl, AM ˈhoʊl-]
    I. adj inv
    1. attr (of bulk sales) Großhandels-
    \wholesale business Großhandel m
    \wholesale prices Großhandelspreise pl
    \wholesale supplier Großhändler(in) m(f)
    2. ( usu pej: on large scale) Massen-
    \wholesale reform umfassende Reform
    \wholesale slaughter Massenmord m
    II. adv inv
    1. (at bulk price) zum Großhandelspreis
    I can get that camera cheaper for you \wholesale ich kann dir diese Kamera im Einkauf billiger besorgen
    2. (in bulk) in Großmengen
    * * *
    ['həʊlseɪl]
    1. n
    Großhandel m
    2. adj attr
    1) (COMM) Großhandels-

    wholesale dealerGroßhändler( in) m(f), Grossist(in) m(f)

    wholesale purchaseGroß- or Engroseinkauf m

    2) (fig) (= widespread) umfassend, massiv; (= indiscriminate) wild, generell

    the wholesale slaughter of the infected animalsdie Abschlachtung aller infizierten Tiere

    3. adv
    2) (fig) in Bausch und Bogen; (= in great numbers) massenweise, massenhaft; (= without modification) (so) ohne Weiteres
    4. vt
    goods einen Großhandel betreiben mit
    5. vi
    (item) einen Großhandelspreis haben (at von)
    * * *
    A s WIRTSCH Großhandel m:
    at wholesale C 1, C 2 a;
    B adj
    1. WIRTSCH Großhandels…, Engros…:
    wholesale wine dealer Weingroßhändler(in);
    wholesale politics pl bes US Wahlkampf m hauptsächlich via Fernsehen;
    wholesale purchase Einkauf m im Großen, Engroseinkauf;
    wholesale representative Großhandelsvertreter(in);
    wholesale trade Großhandel m
    2. fig
    a) Massen…
    b) unterschiedslos, pauschal:
    wholesale slaughter Massenmord m
    C adv
    1. WIRTSCH en gros, im Großen:
    2. fig
    a) massenhaft, in Massen
    b) unterschiedslos, pauschal
    D v/t WIRTSCH en gros verkaufen
    E v/i WIRTSCH Großhandel treiben, Grossist(in) sein
    * * *
    1. adjective
    1) (Commerc.) Großhandels-

    wholesale dealer or merchant — Großhändler, der/-händlerin, die

    2) (fig.): (on a large scale) massenhaft; Massen-
    3) (fig.): (indiscriminate) pauschal
    2. adverb
    1) (Commerc.) en gros [[ein]kaufen, verkaufen]; im Großhandel [[ein]kaufen]; (at wholesale price) zum Einkaufs- od. Großhandelspreis
    2) (fig.): (on a large scale) massenweise
    3) (fig.): (indiscriminately) pauschal
    * * *
    n.
    Großhandel m.

    English-german dictionary > wholesale

  • 52 go up

    vi
    1) ( move higher) hinaufgehen;
    ( onto a ladder) hinaufsteigen; curtain hochgehen; balloon aufsteigen;
    I was \go uping up the stairs when... ich ging gerade die Treppe hinauf, als...
    2) ( increase) prices, interest rates, temperature steigen;
    I can \go up up as far as that, but that's my limit bis dahin kann ich gehen, aber das ist mein letztes Gebot;
    everything is \go uping up alles wird teurer!;
    to \go up up 2% um 2% steigen
    3) ( approach)
    to \go up up to sb/ sth auf jdn/etw zugehen
    to \go up up to sth [bis] zu etw dat hingehen;
    ( in vehicle) [bis] zu etw dat hinfahren;
    \go up up to the next street light and... fahren Sie bis zur nächsten Straßenlaterne und...;
    let's \go up up to the pub and have a drink lass uns in die Kneipe gehen und was trinken ( fam)
    \go uping up the river is harder because... den Fluss hinaufzufahren ist schwerer, da...
    to \go up up to Maine/ Edinburgh hoch nach Maine/Edinburgh fahren
    6) ( extend to) hochreichen, hinaufreichen;
    ( of time) bis zu einer bestimmten Zeit gehen;
    their property \go upes up to the top of that hill ihr Grundstück reicht bis zu dem Gipfel des Hügels dort hinauf;
    the sale \go upes up to Sunday der Ausverkauf geht noch bis zum Sonntag
    7) ( be built) entstehen;
    a new factory is \go uping up on the old airport beim alten Flughafen entsteht eine neue Fabrik
    8) ( burn up) hochgehen ( fam), in die Luft gehen;
    to \go up up in flames/ smoke in Flammen/Rauch aufgehen;
    to \go up up in smoke ( fig) sich akk in Rauch auflösen
    9) ( be heard) ertönen;
    a shout went up from the crowd as... ein Schrei stieg von der Menge auf, als...
    10) ( Brit) univ ( begin university) zu studieren anfangen;
    ( return to university) nach den Semesterferien wieder weiterstudieren;
    he is \go uping up to Oxford this year er nimmt dieses Jahr sein Studium in Oxford auf
    PHRASES:
    to \go up up against sb sich akk jdm widersetzen;
    ( in a fight) auf jdn losgehen ( fam)

    English-German students dictionary > go up

  • 53 restrict

    re·strict [rɪʼstrɪkt] vt
    1) ( limit)
    to \restrict sth etw beschränken [o einschränken]; number etw begrenzen;
    to \restrict sb to sth;
    we will have to \restrict managers to half an hour's lunch break wir müssen die Mittagspause für Manager auf eine halbe Stunde beschränken;
    to \restrict oneself to sth sich akk auf etw beschränken;
    to \restrict freedom of speech die Redefreiheit beschneiden;
    to \restrict the sale of cigarettes den Verkauf von Zigaretten mit Restriktionen belegen;
    to \restrict vision [or visibility] die Sicht einschränken
    to \restrict sb from sth jdm etw untersagen
    3) ( confine)
    to \restrict sb to sth jdn in etw akk einsperren;
    to be \restricted to barracks Kasernenarrest haben

    English-German students dictionary > restrict

  • 54 see

    1. see <saw, seen> [si:] vt
    to \see sb/ sth jdn/etw sehen;
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen;
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?;
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst;
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel;
    there's nothing to \see ( after accident) hier gibt's nichts zu sehen!;
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist;
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht];
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe;
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut;
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen;
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat;
    I can't believe what I'm \seeing - is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?;
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht;
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen;
    can you \see where... siehst du, wo...;
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen;
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen;
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert;
    to \see sb in a film/ in a play/ on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    to \see sth famous building, place etw ansehen;
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen;
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; ( discern mentally) etw erkennen;
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst;
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...;
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...;
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte;
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?;
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...;
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist;
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt;
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll;
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht;
    \see what I mean? siehst du?
    5) ( consider)
    to \see sth etw sehen;
    as I \see it... so wie ich das sehe...;
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen;
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin;
    this is how I \see it so sehe ich die Sache;
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so;
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen;
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen;
    to \see things differently die Dinge anders sehen;
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen;
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6) (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen;
    I \see [that]... wie ich sehe,...;
    I'll \see what I can do/ who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist;
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann;
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen;
    ( by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen];
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden;
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen;
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten;
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen;
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht;
    I'll \see you around bis dann!;
    \see you! [or ( Brit) be \seeing you!] ( fam) bis bald! ( fam)
    \see you later! (fam: when meeting again later) bis später!;
    ( goodbye) tschüs! ( fam)
    \see you on Monday bis Montag!;
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen;
    ( talk to) jdn sprechen;
    ( receive) jdn empfangen;
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!;
    Mr Miller can't \see you now Mr Miller ist im Moment nicht zu sprechen;
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei;
    to \see a doctor/ a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen ( geh)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein ( fam)
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund;
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    10) (envisage, foresee)
    to \see sth sich dat etw vorstellen;
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen;
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt;
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?;
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...;
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre;
    to \see it coming es kommen sehen
    11) (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben;
    2004 saw a slackening off in the growth of the economy 2004 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums;
    he won't \see 50 again er ist gut über 50;
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr;
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!;
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!;
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut;
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde;
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden;
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...;
    to \see life das Leben kennen lernen;
    to live to \see sth etw erleben;
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    to \see sb jdn begleiten;
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen;
    to \see sb to the door [or out] / home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o ( geh) begleiten];
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen;
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen;
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen;
    let me \see that lass mich das mal sehen
    \see... siehe...;
    \see below/ page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/ sth etw in jdm/etw sehen;
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    to \see sb right (Brit, Aus) (fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; ( pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt;
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert;
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17) ( view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen
    to \see sb;
    I'll \see you ich halte
    PHRASES:
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! ( fam)
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben;
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke ( fam)
    if... you won't \see the dust of him/ her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts (sl)
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/ her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasespitze [reicht] ( fam)
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben ( fam)
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!;
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sb [endlich] jdn los sein ( fam)
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sth endlich etw überstanden haben;
    sb \sees the light ( understand) jdm geht ein Licht auf ( fam) ( become enlightened) jdm gehen die Augen auf ( fam) ( be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] ( geh)
    to \see the light of day ( first appear) das Licht der Welt erblicken ( geh) ( o hum)
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht (euph, hum) ( fam)
    to \see stars Sterne sehen ( fam)
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben;
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun;
    to not \see the wood [or (Am) the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen ( hum) vi
    1) ( use eyes) sehen;
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen;
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!;
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2) ( look) sehen;
    let me \see! lass mich mal sehen!;
    \see for yourself! sieh doch selbst!;
    (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?;
    there, \see, grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3) (understand, realize)
    ... - oh, I \see!... - aha!;
    I \see ich verstehe;
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!;
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? ( fam)
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...;
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert;
    \see?! siehst du?!;
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...;
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...;
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    4) (dated: as protest)
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5) ( find out) nachsehen;
    ( in the future) herausfinden;
    wait and \see abwarten und Tee trinken ( fam)
    well, we'll \see schau ma mal! ( fam)
    let me \see lass mich mal überlegen;
    you'll \see du wirst schon sehen!;
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    PHRASES:
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd];
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun;
    to \see red rotsehen ( fam)
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben ( fam)
    1. see [si:] n
    ( of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; ( Catholic) [Erz]diözese f;
    the Holy S\see der Heilige Stuhl

    English-German students dictionary > see

  • 55 effect

    effect1 v 1. GEN erzielen (agreement); tätigen (sale, purchase); durchführen (settlement); 2. LAW bewirken, erbringen effect2 1. GEN Auswirkung f, Wirksamkeit f, Wirkung f; 2. LAW Gültigkeit f; Bedeutung f come into effect LAW, PAT rechtswirksam werden, wirksam werden, in Kraft treten no effects, NE BANK keine Deckung (funds) put into effect LAW in Kraft setzen take effect GEN, LAW wirksam werden, in Kraft treten with effect from, wef. w.e.f. GEN mit Wirkung vom with retroactive effect LAW rückwirkend (legal effect)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > effect

См. также в других словарях:

  • sum derived from a sale — index proceeds Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • redemption from foreclosure sale — A statutory right of the mortgagor, junior lienor, or other person interested in the property, to recover the mortgaged property sold on foreclosure by payment of the price paid by the purchaser at the sale, interest, and other charges, and the… …   Ballentine's law dictionary

  • redemption from tax sale — An opportunity and procedure provided whereby a former owner, his successors in interest, or anyone having substantial interest in the premises, may defeat a tax sale, although it has been valid and regular in every respect, and revest himself… …   Ballentine's law dictionary

  • From the Ground Up with Debbie Travis — airs on Global and TVtropolis. It was made during 2005, and aired spring 2006. eason 1Based in Oakville, Ontario, Debbie Travis bought a house and tore it down. The plan is with her 12 protegés, they must turn the skeleton of the new mansion into …   Wikipedia

  • sale — noun 1 act of selling sth; occasion when things are sold ADJECTIVE ▪ quick ▪ The price is low to ensure a quick sale. ▪ illegal ▪ the illegal sale of alcohol ▪ art …   Collocations dictionary

  • sale and leaseback — leaseback. Also called sale leaseback. * * * sale and leaseback UK US noun [uncountable] business the sale of something that the person selling it immediately rents back from the person who buys it, in order to get money from the sale and get a… …   Useful english dictionary

  • sale and leaseback — UK / US noun [uncountable] business the sale of something that the person selling it immediately rents back from the person who buys it, in order to get money from the sale and get a reduction in tax …   English dictionary

  • SALE — (Heb. מְכִירָה, mekhirah). Sale may be defined as the permanent transfer for consideration of existing legal rights from one person to another. The consideration may be in money or in kind. By extension the term sale is also used to denote a… …   Encyclopedia of Judaism

  • SALÉ-RABAT — SALÉ RABAT, twin towns on the Atlantic coast of morocco , separated by the Bou Regreg River and situated on the site including the Merinid necropolis of Chella. Ancient Sala, ruins of which still exist in Chella, was an important Roman town known …   Encyclopedia of Judaism

  • sale — n 1 a: the transfer of title to property from one party to another for a price; also: the contract of such a transaction see also short 1 2 compare barter, donation …   Law dictionary

  • Sale — may refer to:*Sale, discounts and allowances in the prices of goods, such as: **Fire sale, a drastic discount in prices **Loan sale, a sale under contract of all or part of the cash stream from a specific loan **Closeout, the final sale of an… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»