Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

freuden-

  • 1 pleasure

    noun
    1) (feeling of joy) Freude, die; (sensuous enjoyment) Vergnügen, das

    get a lot of pleasure from or out of somebody/something — viel Freude od. Spaß an jemandem/etwas haben

    have the pleasure of doing something — das Vergnügen haben, etwas zu tun

    may I have the pleasure [of the next dance]? — darf ich [Sie um den nächsten Tanz] bitten?

    take [a] pleasure in — Vergnügen finden od. Spaß haben an (+ Dat.)

    it's a pleasure — gern geschehen; es war mir ein Vergnügen

    it gives me great pleasure to inform you that... — (formal) ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass...

    with pleasuremit Vergnügen; gern[e]

    * * *
    ['pleʒə]
    (something that gives one enjoyment; joy or delight: the pleasures of country life; I get a lot of pleasure from listening to music.) das Vergnügen
    - academic.ru/56146/pleasurable">pleasurable
    - pleasurably
    - pleasure-boat / pleasure-craft
    - take pleasure in
    * * *
    pleas·ure
    [ˈpleʒəʳ, AM -ɚ]
    n
    1. no pl (enjoyment) Freude f, Vergnügen nt
    it gives me great \pleasure to announce the winner es ist mir eine große Freude, den Sieger anzukündigen
    it was such a \pleasure to meet you es hat mich sehr gefreut, Ihre Bekanntschaft zu machen
    business or \pleasure? geschäftlich oder privat?
    to give sb \pleasure jdm Freude bereiten
    to take \pleasure in sth/in doing sth Vergnügen an etw dat finden/daran finden, etw zu tun
    with \pleasure mit Vergnügen
    2. (source of enjoyment) Freude f
    smoking is one of my few \pleasures das Rauchen ist eine meiner wenigen Freuden [im Leben]
    [a] [or my] \pleasure keine Ursache
    please don't mention it, it was a \pleasure nicht der Rede wert, das habe ich doch gern getan; ( form)
    may I have the \pleasure? darf ich bitten?
    Mrs Smith requests the \pleasure of Mrs Jones's company Frau Smith gibt sich die Ehre, Frau Jones einzuladen form
    3. ( form: desire) Wunsch m
    what is your \pleasure, Madame? womit kann ich Ihnen dienen?, was wünschen Sie?
    to be detained at the King's/Queen's \pleasure in Haft sein
    * * *
    ['pleZə(r)]
    n
    1) (= satisfaction, happiness) Freude f

    it's a pleasure, (my) pleasure — gern (geschehen)!

    with pleasure — sehr gerne, mit Vergnügen (form)

    it's my very great pleasure... — es ist mir ein großes Vergnügen,...

    it gives me great pleasure to be here (form) — es ist mir eine große Freude, hier zu sein

    it would give me great pleasure to... — es wäre mir ein Vergnügen, zu...

    if it gives you pleasurewenn es dir Vergnügen bereitet

    I have much pleasure in informing you that... — ich freue mich (sehr), Ihnen mitteilen zu können, dass...

    to have the pleasure of doing sth — das Vergnügen haben, etw zu tun

    he finds pleasure in books —

    he gets a lot of pleasure out of his hobbyer hat viel Freude or Spaß an seinem Hobby

    to get pleasure from or out of doing sth — Spaß daran haben, etw zu tun

    he seems to take pleasure in annoying me — es scheint ihm Vergnügen zu bereiten, mich zu ärgern

    but don't think I'll take pleasure in it — aber glaub nicht, dass mir das Spaß macht

    will you do me the pleasure of dining with me? (form) — machen Sie mir das Vergnügen, mit mir zu speisen? (form)

    Mrs X requests the pleasure of Mr Y's company (form) — Frau X gibt sich die Ehre, Herrn Y einzuladen

    Mr Y has great pleasure in accepting... (form) — Herr Y nimmt... mit dem größten Vergnügen an (form)

    2) (= amusement) Vergnügen nt
    3) (= source of pleasure) Vergnügen nt

    it's a pleasure to meet you — es freut mich, Sie kennenzulernen

    it's a pleasure to work with him — es ist ein Vergnügen, mit ihm zusammenzuarbeiten

    he's a pleasure to teach —

    4) (iro, form: will) Wunsch m

    at (one's) pleasure — nach Belieben, nach Gutdünken

    to await sb's pleasure —

    * * *
    pleasure [ˈpleʒə(r); US auch ˈpleı-]
    A s
    1. Vergnügen n, Freude f:
    my pleasure, it was a pleasure es war mir ein Vergnügen!;
    with pleasure mit Vergnügen!;
    for pleasure zum Vergnügen;
    we had the pleasure of meeting him wir hatten das Vergnügen, ihn kennenzulernen;
    may I have the pleasure (of the next dance with you)? darf ich (um den nächsten Tanz) bitten?;
    give sb pleasure jemandem Vergnügen oder Freude bereiten, jemandem Spaß oder Freude machen;
    take pleasure in Vergnügen oder Freude oder Gefallen finden an (dat);
    take pleasure in doing sth Vergnügen oder Freude oder Gefallen daran finden, etwas zu tun;
    he takes (a) pleasure in contradicting es macht ihm Spaß zu widersprechen;
    take one’s pleasure sich vergnügen; business A 6
    2. (sinnlicher) Genuss:
    a man of pleasure ein Genussmensch;
    pleasures of the flesh fleischliche Genüsse; lady A 1
    3. Gefallen m, Gefälligkeit f:
    do sb a pleasure jemandem einen Gefallen tun, jemandem eine Gefälligkeit erweisen
    4. Belieben n, Gutdünken n, Ermessen n:
    at pleasure nach Belieben;
    at the Court’s pleasure nach dem Ermessen des Gerichts;
    what is your pleasure? womit kann ich dienen?;
    during Her (His) Majesty’s pleasure Br auf unbestimmte Zeit (Haftstrafe);
    make known one’s pleasure seinen Willen kundtun
    5. (sexueller) Genuss, Befriedigung f:
    he took his pleasure of her er hat sich mit ihr vergnügt
    B v/t obs
    1. jemandem Freude machen oder bereiten
    2. jemandem (sexuellen) Genuss verschaffen, jemanden befriedigen
    C v/i sich erfreuen oder vergnügen, Freude haben ( alle:
    in an dat)
    D adj Vergnügungs…
    * * *
    noun
    1) (feeling of joy) Freude, die; (sensuous enjoyment) Vergnügen, das

    get a lot of pleasure from or out of somebody/something — viel Freude od. Spaß an jemandem/etwas haben

    have the pleasure of doing something — das Vergnügen haben, etwas zu tun

    may I have the pleasure [of the next dance]? — darf ich [Sie um den nächsten Tanz] bitten?

    take [a] pleasure in — Vergnügen finden od. Spaß haben an (+ Dat.)

    it's a pleasure — gern geschehen; es war mir ein Vergnügen

    it gives me great pleasure to inform you that... — (formal) ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass...

    with pleasure — mit Vergnügen; gern[e]

    * * *
    n.
    Freude -n f.
    Gefallen - m.
    Genuss -¨e m.
    Vergnügen n.
    Vergnügung f.

    English-german dictionary > pleasure

  • 2 sample

    1.
    ['sɑːmpl]noun
    1) (representative portion) Auswahl, die; (in opinion research, statistics) Querschnitt, der; Sample, das
    2) (example) [Muster]beispiel, das; (specimen) Probe, die

    [commercial] sample — Muster, das; attrib. Probe[exemplar, -seite]

    sample letter — Musterbrief, der

    2. transitive verb

    sample the pleasures of country lifedie Freuden des Landlebens kosten (geh.)

    * * *
    1. noun
    (a part taken from something to show the quality of the whole: samples of the artist's work; ( also adjective) a sample tube of ointment.) die Probe, Probe-...
    2. verb
    (to test a sample of: He sampled my cake.) probieren
    * * *
    sam·ple
    [ˈsɑ:mpl̩, AM ˈsæ-]
    I. n
    1. (small quantity) Probe f, Muster nt, Probe f
    \samples of work Arbeitsproben pl
    fabric \samples Stoffmuster pl
    free \sample Gratisprobe f
    blood/tissue/urine \sample MED Blut-/Gewebe-/Urinprobe f
    2. (representative group) of people Querschnitt m; of things Stichprobe f
    a random \sample of voters POL stichprobenartig ausgewählte Wähler
    II. vt
    to \sample sth
    1. (try) etw [aus]probieren; food etw kosten [o probieren]
    to \sample the delights/pleasures of sth die Genüsse/Freuden einer S. gen kosten fig geh
    2. (survey) etw stichprobenartig untersuchen
    3. MUS (record) etw mischen [o fachspr sampeln
    4. COMPUT etw abtasten
    III. n modifier Muster-, Probe-
    \sample bottle Probefläschchen nt
    \sample contract LAW Vertragsmuster nt
    \sample questions Musterfragen pl
    * * *
    ['sAːmpl]
    1. n
    (= example) Beispiel nt (of für); (for tasting, fig of talent, behaviour) Kostprobe f; (COMM, of cloth etc) Muster nt; (of commodities, urine, blood etc) Probe f; (STATISTICS) (Zufalls)stichprobe f, Sample nt
    2. adj attr
    Probe-; (ESP COMM) Muster-
    3. vt
    1) wine, food probieren, kosten; pleasures kosten; atmosphere testen

    the newspaper has sampled public opinion on this matterdie Zeitung hat die öffentliche Meinung in dieser Frage getestet

    2) (MUS) sampeln, samplen
    * * *
    sample [ˈsɑːmpl; US ˈsæmpəl]
    A s
    1. WIRTSCH
    a) (Waren-, Qualitäts)Probe f, (Stück-, Typen)Muster n, auch allg Probe f:
    take a sample from sb’s blood jemandem eine Blutprobe nehmen
    b) Probepackung f
    c) Ausstellungsmuster n, -stück n
    d) Gütekontrolle: Stichprobe(nmuster) f(n):
    by sample post Postwesen: als Muster ohne Wert;
    up to sample dem Muster entsprechend
    2. Statistik: Sample n, Stichprobe f, Probeerhebung f, (Erhebungs)Auswahl f
    3. fig Musterbeispiel n, typisches Exemplar
    4. fig (Kost)Probe f:
    that’s a sample of her behavio(u)r das ist typisch für sie
    B v/t
    1. probieren, eine Probe nehmen von, besonders GASTR kosten
    2. eine Stichprobe machen bei, (stichprobenweise) testen, eine Auswahl erheben von
    3. stichprobenweise ergeben
    4. ein Gegenstück oder etwas Gleichwertiges finden für
    5. ein (typisches) Beispiel sein für, als Muster dienen für
    6. eine Probe zeigen von
    7. kopieren
    8. IT eine Kommandofunktion etc abfragen, ein Signal etc abtasten
    C adj
    1. Muster…, Probe…:
    sample book WIRTSCH Musterbuch n;
    sample card WIRTSCH Muster-, Probekarte f;
    sample case Musterkoffer m
    2. Stichproben…, Auswahl…
    * * *
    1.
    ['sɑːmpl]noun
    1) (representative portion) Auswahl, die; (in opinion research, statistics) Querschnitt, der; Sample, das
    2) (example) [Muster]beispiel, das; (specimen) Probe, die

    [commercial] sample — Muster, das; attrib. Probe[exemplar, -seite]

    sample letter — Musterbrief, der

    2. transitive verb
    * * *
    n.
    Kostprobe f.
    Muster - n.
    Probe -n f.
    Warenmuster n. v.
    abfragen v.
    abtasten v.
    als Muster dienen für ausdr.
    eine Probe nehmen von ausdr.
    eine Probe zeigen von ausdr.
    etwas bemustern ausdr.
    kosten (beim Kochen) v.
    probieren v.

    English-german dictionary > sample

  • 3 shout

    1. noun
    Ruf, der; (inarticulate) Schrei, der

    warning shout, shout of alarm — Warnruf, der/-schrei, der

    shout of joy/rage — Freuden-/ Wutschrei, der

    shout of encouragement/approval — Anfeuerungs-/Beifallsruf, der

    2. intransitive verb

    shout with laughter/pain — vor Lachen/Schmerzen schreien

    shout with or for joy — vor Freude schreien

    shout at somebody(abusively) jemanden anschreien

    shout for somebody/something — nach jemandem/etwas schreien

    shout for helpum Hilfe schreien od. rufen

    3. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91525/shout_down">shout down
    * * *
    1. noun
    1) (a loud cry or call: He heard a shout.) der Schrei
    2) (a loud burst (of laughter, cheering etc): A shout went up from the crowd when he scored a goal.) das Geschrei
    2. verb
    (to say very loudly: He shouted the message across the river; I'm not deaf - there's no need to shout; Calm down and stop shouting at each other.) schreien
    * * *
    [ʃaʊt]
    I. n
    1. (loud cry) Ruf m, Schrei m
    a \shout from the audience ein Zuruf m aus dem Publikum
    \shout of joy Freudenschrei m
    \shout of laughter lautes Gelächter
    \shout of pain Schmerzensschrei m
    2. BRIT, AUS ( fam: round of drinks) Runde f
    whose \shout is it? wer bezahlt die nächste Runde?
    it's my \shout ich bin dran[, eine Runde zu schmeißen] fam
    3.
    to give sb a \shout ( fam) jdm Bescheid sagen; (phone) jdn anrufen
    II. vi schreien
    to \shout at sb jdn anschreien
    to \shout to sb jdm zurufen
    to \shout above noise Lärm überschreien
    to \shout for help um Hilfe rufen
    to \shout loud laut jammern
    to give sb sth to \shout about für jdn ein Grund zum Jubeln sein
    III. vt
    1. (yell)
    to \shout sth etw rufen [o schreien]
    her clothes absolutely \shout money ( fig) ihre Kleider sehen sehr teuer aus
    to \shout abuse at sb jdn lautstark beschimpfen
    to \shout sth from the rooftops etw laut ausposaunen fam
    to \shout slogans Parolen rufen
    to \shout a warning to sb jdm eine Warnung zurufen
    to \shout oneself hoarse sich akk heiser schreien
    to \shout [sb] a drink [jdm] ein Getränk spendieren [o ausgeben]
    * * *
    [ʃaʊt]
    1. n
    Ruf m, Schrei m

    a shout of joy/pain — ein Freuden-/Schmerzensschrei m

    shouts of laughterLachsalven pl, brüllendes Gelächter

    give me a shout when you're ready (inf)sag Bescheid, wenn du fertig bist

    his voice rose to a shoutseine Stimme steigerte sich bis zum Brüllen

    2. vt
    1) schreien; (= call) rufen; order brüllen; protest, disapproval etc laut(stark) kundtun
    2) (inf

    = buy as treat) to shout sb sth — jdm etw spendieren (inf)

    3. vi
    (= call out) rufen; (very loudly) schreien; (angrily, commanding) brüllen

    to shout for sb/sth — nach jdm/etw rufen

    she shouted for Jane to come — sie rief, Jane solle kommen

    to shout at sbmit jdm schreien; (abusively) jdn anschreien

    he shouted to me to open the doorer rief mir zu, ich sollte die Tür öffnen

    to shout for joy —

    it was nothing to shout about (inf)es war nicht umwerfend

    4. vr
    * * *
    shout [ʃaʊt]
    A v/i
    1. (laut) rufen, schreien:
    shout for sb nach jemandem rufen;
    shout for help um Hilfe schreien;
    shout to sb jemandem zurufen
    2. schreien, brüllen ( beide:
    with laughter vor Lachen;
    with pain vor Schmerz):
    shout at sb jemanden anschreien
    3. jauchzen ( with joy vor Freude)
    4. US fig schreien (Farbe etc):
    shouting need schreiende Not
    5. US umg einen Wirbel oder ein Tamtam machen ( about um, wegen)
    B v/t
    1. etwas (laut) rufen, schreien:
    shout disapproval laut sein Missfallen äußern;
    shout o.s. hoarse sich heiser schreien;
    shout sb down jemanden niederbrüllen;
    shout sb on jemanden durch Schreie anspornen;
    a) herausschreien,
    b) einen Namen etc ausrufen;
    shout sb up umg jemanden herrufen
    2. Aus umg
    a) jemanden freihalten
    b) Getränke spendieren
    C s
    1. Schrei m, Ruf m:
    shout of delight Freudenschrei;
    give a shout einen Schrei ausstoßen, aufschreien;
    a) jemanden rufen,
    b) umg jemandem Bescheid sagen
    2. Geschrei n, Gebrüll n:
    a shout of laughter brüllendes Gelächter
    3. my shout! Br und Aus umg jetzt bin ich dran! (die Getränke zu spendieren)
    * * *
    1. noun
    Ruf, der; (inarticulate) Schrei, der

    warning shout, shout of alarm — Warnruf, der/-schrei, der

    shout of joy/rage — Freuden-/ Wutschrei, der

    shout of encouragement/approval — Anfeuerungs-/Beifallsruf, der

    2. intransitive verb

    shout with laughter/pain — vor Lachen/Schmerzen schreien

    shout with or for joy — vor Freude schreien

    shout at somebody (abusively) jemanden anschreien

    shout for somebody/something — nach jemandem/etwas schreien

    3. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Schrei -e m.
    Zuruf -e m. v.
    laut schreien ausdr.
    rufen v.
    (§ p.,pp.: rief, gerufen)
    schreien v.
    (§ p.,pp.: schrie, geschrieen)

    English-german dictionary > shout

  • 4 joie

    ʒwa
    f
    Freude f, Lust f
    joie
    joie [ʒwa]
    1 (bonheur) Freude féminin; Beispiel: avec joie freudig, erfreut, mit Freuden; Beispiel: joie de vivre Lebensfreude féminin; Beispiel: joie de posséder Besitzerstolz masculin; Beispiel: cri de joie Freudenschrei masculin; Beispiel: être au comble de la [oder fou de] joie außer sich vor Freude sein; Beispiel: je me fais une telle joie es ist mir eine derart große Freude; Beispiel: pleurer de joie vor Freude weinen; Beispiel: sauter de joie Freudensprünge machen; Beispiel: être en joie vergnügt sein
    2 pluriel (plaisirs) Freuden Pluriel soutenu; Beispiel: sans joies freudlos
    Wendungen: c'est pas la joie! familier da gibt's nichts zu lachen!

    Dictionnaire Français-Allemand > joie

  • 5 caper

    I 1. noun
    1) (frisky movement) Luftsprung, der
    2) (wild behaviour) Kapriole, die
    3) (coll.): (activity, occupation) Masche, die (salopp)
    2. intransitive verb

    caper [about] — [herum]tollen; [umher]tollen

    II noun
    (Gastr.) capers Kapern Pl.
    * * *
    ['keipə] 1. verb
    (to leap or jump about: The child was capering about.) Luftsprünge machen
    2. noun
    1) (a frisky jump.) der Luftsprung
    2) (a piece of playful behaviour.) der Streich
    * * *
    ca·per1
    [ˈkeɪpəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. ( liter: joyful leap) Luftsprung m, Freudensprung m
    to cut a \caper einen Luftsprung machen
    2. ( usu pej: dubious activity) Ding nt sl, krumme Sache fam, Gaunerei f fam
    II. vi Luftsprünge machen, herumtollen, herumhüpfen
    ca·per2
    [ˈkeɪpəʳ, AM -ɚ]
    n usu pl FOOD Kaper[n] f[pl]
    * * *
    I ['keɪpə(r)]
    1. vi
    herumtollen
    2. n
    1) (= skip) Luft- or Freudensprung m
    2) (= prank) Eskapade f, Kapriole f
    3) (inf: crime) Ding nt (sl)
    II
    n (BOT, COOK)
    Kaper f; (= shrub) Kapernstrauch m
    * * *
    caper1 [ˈkeıpə(r)]
    A s
    1. Kapriole f:
    a) Freuden-, Luftsprung m:
    cut capers B
    b) fig übermütiger Streich
    2. sl
    a) Ding n (Verbrechen)
    b) Gaunerei f
    B v/i
    a) Freuden- oder Luftsprünge machen
    b) herumtollen, -hüpfen
    caper2 [ˈkeıpə(r)] s
    1. BOT Kapernstrauch m
    2. Kaper f (Gewürz):
    caper sauce Kapernsoße f
    * * *
    I 1. noun
    1) (frisky movement) Luftsprung, der
    2) (wild behaviour) Kapriole, die
    3) (coll.): (activity, occupation) Masche, die (salopp)
    2. intransitive verb

    caper [about] — [herum]tollen; [umher]tollen

    II noun
    (Gastr.) capers Kapern Pl.
    * * *
    n.
    Kaper -n f.
    Kapriole -n f.
    Luftsprung m.

    English-german dictionary > caper

  • 6 flesh

    noun, no pl., no indef. art.
    1) Fleisch, das
    2) (of fruit, plant) [Frucht]fleisch, das
    3) (fig.): (body) Fleisch, das (geh.)

    go the way of all fleshden Weg allen Fleisches gehen (geh.)

    * * *
    [fleʃ]
    1) (the soft substance (muscles etc) that covers the bones of animals.) das Fleisch
    2) (the soft part of fruit: the golden flesh of a peach.) das Fruchtfleisch
    - academic.ru/27984/fleshy">fleshy
    - flesh and blood
    - in the flesh
    * * *
    [fleʃ]
    I. n no pl
    1. (substance) of animals, humans Fleisch nt; of fruit [Frucht]fleisch nt, Fruchtmark nt; ( old: meat) Fleisch nt
    2. ( also fig: fat) Fett nt; (corpulence) [Körper]fülle f, Korpulenz f geh
    to be in \flesh fett sein pej, gut im Futter stehen [o SCHWEIZ beieinander sein] euph fam
    to lose \flesh abnehmen, abspecken fam
    to put on \flesh zunehmen, [Fett] ansetzen fam
    to put \flesh on sth ( fig) argument, idea, plan etw dat mehr Substanz [o Form] geben
    the \flesh der [menschliche] Körper [o geh Leib]
    all \flesh die gesamte Menschheit
    one \flesh ( fig) ein Leib und eine Seele
    4. REL (fig, usu pej: human nature)
    the \flesh das Fleisch geh
    desires of the \flesh fleischliche [o sinnliche] Begierden geh
    pleasures of the \flesh Freuden des Fleisches geh, sinnliche Freuden
    sins of the \flesh fleischliche Sünden meist pej
    5. (fig, also pej: skin) [nacktes] Fleisch, [nackte] Haut
    he stripped down to his bare \flesh er zog sich bis auf die Haut aus
    6.
    to be [only] \flesh and blood auch [nur] ein Mensch sein
    more than \flesh and blood can bear [or stand] [einfach] nicht zu ertragen
    one's own \flesh and blood sein eigen[es] Fleisch und Blut
    to go the way of all \flesh ( saying) den Weg allen Fleisches gehen prov
    to have/want one's pound of \flesh seinen vollen Anteil bekommen/wollen
    in the \flesh (in person) live, in Person; (alive) [quick]lebendig
    to make one's \flesh crawl [or creep] eine Gänsehaut bekommen
    to press the \flesh AM POL ( fam) [Wähler]hände schütteln
    the spirit is willing but the \flesh is weak ( saying) der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach prov
    to be a thorn in sb's \flesh jdm ein Dorn im Auge sein
    II. vt
    1. (embody)
    to \flesh sth etw verkörpern
    2. HUNT
    to \flesh a hawk/hound einen Falken/Jagdhund Wild schmecken lassen fachspr
    to \flesh a hide eine Tierhaut abschaben [o ausfleischen]
    * * *
    [fleʃ]
    n
    1) Fleisch nt; (of fruit) (Frucht)fleisch nt; (of vegetable) Mark nt

    to put on flesh (animals) — zunehmen; (person also) Fleisch auf die Rippen bekommen (inf)

    2) (fig)

    one's own flesh and blood —

    it was more than flesh and blood could beardas war einfach nicht zu ertragen

    I'm only flesh and bloodich bin auch nur aus Fleisch und Blut

    in the flesh —

    to put flesh on an idea/a proposal — eine Idee/einen Vorschlag ausgestalten

    3) (REL) Fleisch nt

    sins of the fleshSünden pl des Fleisches

    * * *
    flesh [fleʃ]
    A s
    1. Fleisch n:
    lose flesh abmagern, abnehmen;
    put on flesh Fett ansetzen, zunehmen;
    there was a lot of flesh to be seen on the stage auf der Bühne gab es viel nackte Haut zu sehen;
    press the flesh sl Hände schütteln (Politiker etc);
    press the flesh with sb sl jemandem die Hand schütteln; creep A 3, pound2 1
    2. obs Fleisch n (Nahrungsmittel, Ggs Fisch):
    flesh diet Fleischkost f
    3. Körper m, Leib m, Fleisch n:
    my own flesh and blood mein eigen Fleisch und Blut;
    more than flesh and blood can bear einfach unerträglich;
    a) leibhaftig, höchstpersönlich,
    b) in natura, in Wirklichkeit;
    become one flesh ein Leib und eine Seele werden; pleasure A 2
    4. obs oder poet
    a) (sündiges) Fleisch
    b) Fleischeslust f
    5. Menschengeschlecht n, menschliche Natur:
    after the flesh BIBEL nach dem Fleisch, nach Menschenart;
    go the way of all flesh den Weg allen Fleisches gehen
    6. (Frucht) Fleisch n
    B v/t
    1. eine Waffe ins Fleisch bohren
    2. a) JAGD einen Jagdhund Fleisch kosten lassen
    b) obs oder poet jemanden kampfgierig oder lüstern machen
    3. obs oder poet jemandes Verlangen befriedigen
    4. eine Tierhaut ausfleischen
    5. meist flesh out einem Roman etc Substanz verleihen, eine Rede etc anreichern ( with mit), eine Romanfigur etc mit Leben erfüllen
    C v/i meist flesh out, flesh up zunehmen, Fett ansetzen
    * * *
    noun, no pl., no indef. art.
    1) Fleisch, das
    2) (of fruit, plant) [Frucht]fleisch, das
    3) (fig.): (body) Fleisch, das (geh.)
    * * *
    (fruit) n.
    Fruchtfleisch n. n.
    Fleisch n.

    English-german dictionary > flesh

  • 7 frisk

    1. intransitive verb

    frisk [about] — [herum]springen

    2. transitive verb
    (coll.) filzen (ugs.)
    * * *
    [frisk]
    (to jump about playfully: The lambs are frisking in the fields.) hüpfen
    - academic.ru/29546/frisky">frisky
    - friskily
    * * *
    [frɪsk]
    I. vi
    to \frisk [about] herumtollen
    II. vt
    1. (search)
    to \frisk sb jdn abtasten
    to \frisk sb for sth jdn nach etw dat durchsuchen
    2. (move back and forth)
    to \frisk sth [about] etw hin- und herbewegen
    the cat \frisked her tail about die Katze wedelte mit ihrem Schwanz herum
    the pony \frisked its ears das Pony stellte seine Ohren vor und zurück
    III. n
    1. (body search) Durchsuchen nt, Filzen nt fam
    2. (skip) [Freuden]sprung m
    * * *
    [frɪsk]
    1. vi
    (= leap about) umhertollen
    2. vt
    suspect etc durchsuchen, filzen (inf)
    * * *
    frisk [frısk]
    A v/i herumtollen
    B v/t
    1. wedeln mit:
    2. umg filzen:
    a) jemanden, etwas durchsuchen ( for nach)
    C s
    1. a) Freuden-, Luftsprung m
    b) Ausgelassenheit f
    2. umg Filzen n, Durchsuchen n
    * * *
    1. intransitive verb

    frisk [about] — [herum]springen

    2. transitive verb
    (coll.) filzen (ugs.)
    * * *
    v.
    herumtanzen v.
    hüpfen v.

    English-german dictionary > frisk

  • 8 gambol

    (Brit.) - ll- [Kind, Lamm:] herumspringen
    * * *
    ['ɡæmbl]
    ((usually only of lambs) to jump around playfully.) herumhüpfen
    * * *
    gam·bol
    < BRIT - ll- or AM usu -l->
    [ˈgæmbəl]
    vi ( liter) animals, children herumspringen
    to \gambol about [or around] herumtollen
    to \gambol through the meadow über die Wiese springen
    * * *
    ['gmbəl]
    1. n
    Tollen nt, Tollerei f; (of lambs) Herumspringen nt

    to have a gambol — herumtollen; herumspringen

    2. vi
    herumtollen; herumspringen
    * * *
    gambol [ˈɡæmbl]
    A v/i prät und pperf -boled, besonders Br -bolled (herum)tanzen, (-)hüpfen, Freuden- oder Luftsprünge machen
    B s Freuden-, Luftsprung m
    * * *
    (Brit.) - ll- [Kind, Lamm:] herumspringen
    * * *
    v.
    herumtanzen v.

    English-german dictionary > gambol

  • 9 joy

    noun
    1) Freude, die

    wish somebody joy — jemandem viel Spaß od. Vergnügen wünschen

    I wish you joy of it(also iron.) ich wünsche dir viel Vergnügen damit

    sing for/weep with joy — vor Freude (Dat.) singen/weinen

    be full of the joys of spring(fig. coll.) vor Freude ganz aus dem Häuschen sein (ugs.)

    it was a joy to look ates war eine Augenweide

    2) no pl., no art. (coll.): (success, satisfaction) Erfolg, der

    he didn't get much joy out of ites hat ihm nicht viel gebracht

    any joy? — Erfolg gehabt?; was erreicht? (ugs.)

    * * *
    [‹oi]
    1) (great happiness: The children jumped for joy when they saw the new toys.) die Freude
    2) (a cause of great happiness: Our son is a great joy to us.) die Freude
    - academic.ru/40126/joyful">joyful
    - joyfully
    - joyfulness
    - joyous
    - joyously
    * * *
    [ʤɔɪ]
    n
    1. (gladness) Freude f, Vergnügen nt
    one of the \joys of the job einer der erfreulichen Aspekte dieses Berufs
    the \joys of living in the country die Freuden des Landlebens
    her singing is a \joy to listen to ihrem Gesang zuzuhören ist ein Genuss
    in spring the garden is a \joy to behold im Frühjahr ist der Garten eine wahre Augenweide
    to be filled with \joy voller Freude sein
    to be full of the \joys of spring bestens aufgelegt [o [in] bester Stimmung] sein
    to be a [great] \joy to sb jdm [große] Freude bereiten
    to give sb \joy jdm Freude bereiten
    to jump for \joy einen Freudensprung machen
    to shout for [or with] \joy einen Freudenschrei ausstoßen
    to weep for [or with] \joy vor Freude weinen
    2. ( liter: expression of gladness) Fröhlichkeit f
    3. no pl BRIT ( fam: success) Erfolg m
    did you have any \joy finding the book you wanted? ist es dir gelungen, das Buch zu finden, das du wolltest?
    I thought I might ask Josh to lend me some moneyyou won't get much \joy from him ich habe gedacht, ich könnte Josh bitten, mir etwas Geld zu borgen — du wirst nicht viel Glück bei ihm haben
    * * *
    [dZɔɪ]
    n
    1) Freude f

    she/the garden is a joy to behold —

    it's a joy to hear himes ist eine wahre Freude or ein Genuss, ihn zu hören

    this car is a joy to drive — es ist eine Freude, dieses Auto zu fahren

    I wish you joy (of it)! (iro)na dann viel Spaß or viel Vergnügen!

    one of the joys of this job is... — eine der erfreulichen Seiten dieses Berufs ist...

    See:
    jump
    2) no pl (Brit inf = success) Erfolg m

    I didn't get much/any joy — ich hatte nicht viel/keinen Erfolg

    * * *
    joy [dʒɔı]
    A s
    1. Freude f (at über akk; in an dat):
    for joy vor Freude weinen etc;
    in joy and in sorrow in Freud und Leid;
    to sb’s joy zu jemandes Freude;
    it gives me great joy, it is a great joy to me es macht oder bereitet mir große Freude;
    wish sb joy jemandem Glück wünschen (of zu);
    I wish you joy! iron na dann viel Spaß!;
    the joys of life die Freuden des Lebens; jump B 2, leap A
    2. Br umg Erfolg m:
    I got no joy, I didn’t have any joy ich hatte kein Glück
    B v/i poet sich freuen (in über akk)
    C v/t poet erfreuen
    * * *
    noun
    1) Freude, die

    wish somebody joyjemandem viel Spaß od. Vergnügen wünschen

    I wish you joy of it(also iron.) ich wünsche dir viel Vergnügen damit

    sing for/weep with joy — vor Freude (Dat.) singen/weinen

    be full of the joys of spring(fig. coll.) vor Freude ganz aus dem Häuschen sein (ugs.)

    2) no pl., no art. (coll.): (success, satisfaction) Erfolg, der

    any joy? — Erfolg gehabt?; was erreicht? (ugs.)

    * * *
    (at) n.
    Freude -n (über) f. n.
    Freude -n f.

    English-german dictionary > joy

  • 10 joyous

    adjective
    freudig [Anlass, Ereignis]; froh [Lachen, Herz]; Freuden[tag, -schrei]
    * * *
    adjective (joyful.) fröhlich
    * * *
    joy·ous
    [ˈʤɔɪəs]
    adj ( liter) event, news freudig, erfreulich; person, voice fröhlich
    * * *
    ['dZɔɪəs]
    adj (liter)
    freudig, froh
    * * *
    joyous adj (adv joyously) academic.ru/40126/joyful">joyful
    * * *
    adjective
    freudig [Anlass, Ereignis]; froh [Lachen, Herz]; Freuden[tag, -schrei]
    * * *
    adj.
    erfreulich adj.
    fröhlich adj.

    English-german dictionary > joyous

  • 11 flesh

    [fleʃ] n
    1) ( substance) of animals, humans Fleisch nt; of fruit [Frucht]fleisch nt, Fruchtmark nt; (old: meat) Fleisch nt;
    2) (a. fig: fat) Fett nt; ( corpulence) [Körper]fülle f, Korpulenz f ( geh)
    to be in \flesh fett sein ( pej), gut im Futter stehen ( euph) ( fam)
    to lose \flesh abnehmen, abspecken ( fam)
    to put on \flesh zunehmen, [Fett] ansetzen ( fam)
    to put \flesh on sth ( fig) argument, idea, plan etw dat mehr Substanz [o Form] geben;
    3) (fig: human body)
    the \flesh der [menschliche] Körper [o ( geh) Leib];
    all \flesh die gesamte Menschheit;
    one \flesh ( fig) ein Leib und eine Seele
    4) rel;
    (fig, usu pej: human nature)
    the \flesh das Fleisch ( geh)
    desires of the \flesh fleischliche [o sinnliche] Begierden ( geh)
    pleasures of the \flesh Freuden fpl des Fleisches ( geh), sinnliche Freuden;
    sins of the \flesh fleischliche Sünden ( meist pej)
    5) (fig, a. pej: skin) [nacktes] Fleisch, [nackte] Haut;
    he stripped down to his bare \flesh er zog sich bis auf die Haut aus
    PHRASES:
    to be [only] \flesh and blood auch [nur] ein Mensch sein;
    more than \flesh and blood can bear [or stand] [einfach] nicht zu ertragen;
    one's own \flesh and blood sein eigen[es] Fleisch und Blut;
    to have/want one's pound of \flesh seinen vollen Anteil bekommen/wollen;
    the spirit is willing but the \flesh is weak (is willing but the \flesh is weak) der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach ( prov)
    to be a thorn in sb's \flesh jdm ein Dorn im Auge sein;
    to go the way of all \flesh (of all \flesh) den Weg allen Fleisches gehen ( prov)
    to make one's \flesh crawl [or creep] eine Gänsehaut bekommen;
    to press the \flesh (Am) pol ( fam) [Wähler]hände schütteln;
    in the \flesh in person live, in Person; alive [quick]lebendig vt
    1) ( embody)
    to \flesh sth etw verkörpern
    2) hunt
    to \flesh a hawk/ hound einen Falken/Jagdhund Wild schmecken lassen fachspr;
    to \flesh a hide eine Tierhaut abschaben [o ausfleischen]

    English-German students dictionary > flesh

  • 12 земен

    зе́м|ен прил., -на, -но, -ни 1. Erd-; erdig; 2. прен. irdisch, weltlich; 3. ( обикновен) real, einfach; земен газ erdgas n; земни маси erdige Massen Pl, Erdmassen Pl; земният живот das irdische Leben n; земни радости weltliche Freuden Pl; земен човек Weltliche Freuden Pl.

    Български-немски речник > земен

  • 13 rozkosz

    rozkosz [rɔskɔʃ] <Pl -e> f
    1) ( przyjemność) Wonne f, Genuss m
    2) \rozkosze Pl ( urok) Freuden fPl
    \rozkosze wiejskiego życia die Freuden des Landlebens
    3) zemsta jest \rozkoszą bogów ( przysł) Rache ist süß ( prov)

    Nowy słownik polsko-niemiecki > rozkosz

  • 14 amatorius

    amātōrius, a, um (amator), zum Liebhaber (des andern Geschlechts) od. zur (sinnl.) Liebe gehörig, verliebt, zärtlich, buhlerisch, Liebes-, sermo, Cic.: poësis (Anacreontis), verliebten Inhalts, Cic.: epistulae, Apul.: u. so versus (Plur.), Gell.: ioci, Augustin.: oculi, Apul.: frui voluptate amatoriā, die Freuden der Liebe genießen, Cic.: virus, Plin., od. medicamentum, Suet., dass. was subst. bl. amātōrium, ī, n., ein »Liebesmittel, Liebestrank« usw., Sen. ep. 9, 6. Quint. 7, 3, 30.

    lateinisch-deutsches > amatorius

  • 15 amo [1]

    1. amo, āvī, ātum, āre (Stamm AM, wovon auch amor u. amicus), lieben, aus Neigung od. Leidenschaft, Ggstz. odisse ( dagegen diligere = »lieben« aus Hochachtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw., Ggstz. neglegere u. spernere; dah. steigernd bald eum a me non diligi solum, verum etiam amari, Cic. ep. 13, 47 in: bald non quo quemquam plus amem aut plus diligam etc., Ter. Eun. 96: u. verb., cum te semper amavi dilexi que, Cic. ep. 15, 7, 1), I) lieben aus Neigung, liebhaben, tu fac, quod facis, ut me ames teque amari a me scias, Cic.: alqm fraterne, Cic.: alqm mirifice, Cic.: alqm plurimum, Hieron.: fetus immoderate (v. Affen), Solin.: alqm ardenter, Plin. ep., ardentius et constantius, Suet.: alqm ex animo, singulari amore, Cic.: alqm magis quam oculos suos, Ter.: alqm plus oculis suis, Catull.: alqm corde atque animo suo, Plaut.: inter se, sich (unter einander), Cic.: corde inter se, Plaut.: inter propinquos amandus, Plin. ep.: amandos timet, quos colit violat, Sen. – dah. a) die parenth. Formel si me amas, wenn du mich lieb hast, mir zu Liebe (zu Gefallen), Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 38). – b) der beteuernde Ausdruck, ita (sic) me di (bene) ament od. amabunt, so wahr mir Gott helfe, wahrhaftig, Plaut. u. Ter.: u. ellipt., ita me Iuppiter (sc. amet od. amabit), Plaut. u. als Gruß, di te ament, Megadore, grüß Gott! Plaut. – c) amare se od. ipsum, nur sich lieben, in sich verliebt-, von sich eingenommen sein, egoistisch denken (s. Sorof Cic. Tusc. 1, 111. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 31), Plaut. u. Cic.: u. so se ipse amans, ein Egoist, Cic.: ebenso omnia sua, für alles, was von einem selbst kommt, eingenommen sein, Quint.: u. hoc amat, dafür ist er eingenommen, Hor.: quin teque et tua amares, Hor. – d) amare alqm de od. in alqa re, od. quod etc., jmdm. für etw. sich verpflichtet fühlen, verpflichtet-, verbunden sein, Dank wissen (s. Hofmann Cic. Br. S. 124), ecquid nos amas de vicina isthac? Ter.: de raudusculo multum te amo, Cic.: in Atilii negotio te amavi, Cic.: te multum amamus, quod ea abs te diligenter parvoque curata sunt, Cic.: auch m. bl. Acc. pers., Ad. Soror, parce, amabo. Ant. Quiesco. Ad. Ergo amo te, bin dir sehr verbunden, Plaut.: Mi. Si vos tantopere istuc vultis, fiat. Aes. Bene facis; merito te amo, Ter.: u. so Credo igitur hunc me non amare (mit mir zufrieden sei). At ego me amavi (bin mit mir desto mehr zufrieden), quod mihi iam pridem usu non venit, Cic. – dah. der ellipt. Ausdr. der Umgangsspr., amabo od. amabo te (aber nie amabo vos etc.), eig. ich werde dir sehr verbunden sein (wenn du mir das sagst, tust u. dgl.), bei Bitten (= oro, quaeso, precor), sei so gut, ich bitte sehr, ich bitte schön, id, amabo, adiuta me, Ter.: amabo, quid ait? Ter.: da mihi operam, amabo, Plaut.: fac, amabo, Ter.: cura, amabo te, Ciceronem, Cic.: amabo te, advola, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj. (s. Brix Plaut. Men. 424), amabo te, ut transeas, Ter.: amare ait te multum (er läßt dich schön bitten), ut deferas etc., Plaut.: amabo te, ne assignes, Cic. – e) etw. lieben, gern haben, Gefallen an etw. finden, α) m. Acc.: amavi amorem tuum, Cic.: prout ipse amabat litteras, Nep.: ne nimis amemus vitam et ne nimis oderimus, Sen.: amans hiatus Homerici suavitatem, Gell.: hoc (diesen Ausdruck) Arruntius amare coepit (gewann lieb), Sen.: amat otia, Verg.: qui superbiam in sese amarent (an sich gut hießen), in aliis reprehenderent, Gell.: v. Lebl., amat ianua limen, bleibt gern verschlossen, Hor.: nitidos et amoenos colores amant oculi, Augustin.: Nilus amet alveum suum, bleibe in seinem Bette, Plin. pan.: id (legumen) exilem amat terram, Col.: lens amat solum tenue magis quam pingue, Plin. – v. Abstr., ea quae secundae res amant, was das Glück gewöhnlich im Gefolge hat, Sall. Iug. 31, 4. – β) m. Infin. od. Acc. u. Infin., es gern sehen, hic ames dici pater atque princeps, Hor. carm. 1, 2, 50: amabat sibi pretia maiora dici earum rerum, quae etc., Lampr. Heliog. 29, 9. – dah. amare m. Acc. u. Infin. od. bl. Infin., wie im Griech. φιλειν u. im Deutschen lieben = etw. gern tun, zu tun gewohnt sein, pflegen (vgl. Kritz Sall. Iug. 34, 1. Bentley Hor. sat. 1, 4, 87), quae ira fieri amat, was der Zorn gern tut, Sall.: e quibus unus amet quavis aspergere cunctos, Hor.: amat unus quisque sequi vitam parentum, Ambros. – bei Spät. auch (wie φιλειν u. solere) unpers. (s. Deder. Dict. 1, 3), sicut in tali re fieri amat, Dict. Cret.: ut apud deum fieri amat, Auson. – II) jmd. lieben aus Leidenschaft, sinnlich lieben, in jmd. verliebt sein, alqm, Komik., Verg. u.a.: alqam misere, Ter.: alqam amare coepisse perdite, sich sterblich in eine verlieben, Ter.: qui amat, der Geliebte, Plaut., u. quod amo, amas, amat, meine, deine, seine Geliebte, Plaut. (vgl. Brix Plaut. trin. 242): si vis amari, ama, Sen.: ut ameris, amabilis esto, Ov.: ut ameris, ama, Mart.: u. bes. absol., wie unser lieben u. im Griech. εραν = »eine Geliebte, ein Mädchen haben, = sich halten«, u. euphem. = die Freuden der Liebe genießen, Ter., Sall. u. Hor. (s. Heindorf Hor. sat. 2, 3, 250. Kritz Sall. Cat. 11, 6): amare a lenone, Plaut. – Partic., a) amāns, antis, c., s. bes. (oben S. 354). – b) amātus, a, um, α) adj., geliebt, teuer, urbs, Lucan. 1, 508: unice amatus filius, Gell. 6 (7), 5, 3. – β) subst., amātus, ī, m., der Geliebte, Gell. 16, 19, 4. – u. amāta, ae, f., die Geliebte, Liv. 30, 14, 1. Amm. 15, 4, 6; 22, 9, 15. Augustin. serm. 161, 10 u. 302, 6. – / Archaist. Fut. exact. amasso, is, int, Plaut. Cas. 1001 u. 1002; mil. 1007; Curc. 578: 2. Pers. Plur. Imperat. Pass. ameminor, Diom. gramm. (I) 353, 24.

    lateinisch-deutsches > amo [1]

  • 16 arripio

    ar-ripio, ripuī, reptum, ere (ad u. rapio), an sich heranraffen, -reißen, I) im allg., an sich raffen, -reißen, aufraffen, aufgreifen, hastig-, rasch an sich nehmen, -ergreifen, anpacken, an od. bei etw. packen, 1) eig.: a) übh.: gladium, Plaut.: arma, Liv.: telum, Nep.: manum alcis, Hirt. b. G. (u. so arreptā manu, Hor.): turibulum, Val. Max.: vestimenta, Nep.: colubram, Turpil. fr.: filiam regis parvulam, Nep.: quidquid obvium erat, quo armari possent, arripiunt, Curt. – m. Angabe wie? od. womit? durch Adv. od. Abl., manum mordicus, Plaut.: cupide calicem, Val. Max.: ultro casnares, Varr. fr.: cibum partim unguium tenacitate, partim aduncitate rostrorum (v. Vögeln), Cic. – m. Ang. wo? woran? durch Abl., alqm manu, Liv.: alqam comā, Ov.: alqm barbā, Plaut.: u. caput capillo, Suet. – m. Ang. woher? durch ex, de od. ab m. Abl., scuta e strage, Tac.: quemcumque patrem familias ex aliquo circulo, aufgreifen, Cic.: tabulam de naufragio, Cic.: cultrum ab lanio, Liv. – b) wie unser aufgreifen, auf-, zusammenraffen = eilig u. ohne Wahl das erste beste an sich nehmen, ankaufen, eilig auftreiben, naves, Tac.: equum cum scuto pedestri, Liv.: familiam (verst. servorum od. gladiatorum), Cic. – c) Truppen in der Eile an sich ziehen, rasch aufbrechen lassen, v. Anführer, cohortes arreptas in urbem inducere, Liv. 34, 20, 8. – d) von einer Örtlichk. eilig Besitz nehmen od. zu nehmen suchen, locum, Verg.: terram velis, schnell lossegeln auf usw., Verg. – e) v. Feuer, ergreifen (klass. corripio), ignis omnia, quae arripuit, absumit, Lact. 1, 12, 5: u. (sacer ignis) urit corpore serpens quamcumque arripuit partim, Lucr. 6, 660 sq. – 2) übtr.: a) übh., aufgreifen, sich Darbietendes in Eile, mit Hast, eifrig ergreifen, - sich aneignen, sermonem aliquem, irgend einige (dem Cäsar entfallene) Äußerungen aufgreifen, Cic.: facultatem laedendi, quaecumque detur, Cic.: occasionem non tam pio animo quam offertur, Iustin.: causam ad caedes, Cic.: primam quamque occasionem recuperandi ea, quae etc., Liv.: tempus, wahrnehmen, Verg.: impedimentum pro occasione, Liv.: condicionem, Suet.: omen, mit Freuden annehmen, Val. Max. – m. Ang. woher? durch Adv. u. durch de od. ex m. Abl., vocem et gestum aliunde, Cic.: verba de foro, Cic.: maledictum ex trivio, Cic. – b) geistig: α) mit Eifer auffassen, erfassen = sich als Kenntnis aneignen, celeriter res innumerabiles (v. Knaben), Cic.: quod ipse celeriter arripuit, id tam tarde percipi videt, Cic. – m. Angabe woher? durch ex m. Abl., legem ex natura ipsa, Cic. Mil. 10. – β) ein Studium, eine liter. Arbeit rasch in Angriff nehmen, mit Eifer ergreifen = sich mit Eifer auf etw. werfen, studium litterarum, Nep.: statim causam (Angelegenheit) illam totam et tempus (Zeitgeschichte), Cic.: litteras Graecas sic avide, quasi etc., Cic. – γ) etw. rasch ( sofort) aufgreifen = auf etw. (einen Rat, Vorschlag) sofort eingehen, quod iste arripuit, et ita se facturum confirmavit, Cic. de or. 2, 89. – II) mit dem Nbbegr. des Gewaltsamen, Feindlichen, Widerrechtlichen usw. aufgreifen, packend ergreifen, anpacken, 1) eig.: a) übh., v. Pers., alqm medium, am Leibe packen, Ter. adelph. 316. Liv. 1, 48, 3. – v. Schmerz, Krankheit, Schlaf usw., ergreifen, packen, ne succussu maior arripiat dolor, Pacuv. fr.: is dolor, qui simul arripuit, interficit, Cic.: adversā valetudine arreptus, Iustin.: aploplexi arreptus, Capitol. Aur.: repente ante proelium confectum curis Alexandrum somnus arripuit, Iustin. – b) als publiz. t. t., zur Haft aufgreifen, aufheben, Virginius arripi iubet hominem et in vincula abduci, Liv.: uno aut altero arrepto quieturos alios, Liv.: arripi a viatore, Liv. – c) als gerichtl. t. t., jmd. (bes. eine Magistratsperson sogleich nach Niederlegung ihres Amtes) wegen eines Vergehens »anpacken u. vor den Richter führen« = jmd. ohne weiteres vor Gericht ziehen, -gerichtlich belangen (s. Ruhnken Suet. Caes. 23), A. Plotium, Cic.: Licinianum, Plin. ep.: consules abeuntes magistratu (v. Volkstribunen), Liv.: statim quaestor eius in praeiudicium aliquot criminibus arreptus est, Suet. – d) mit den Waffen in der Hand anfallen, überfallen, stürmen, arriperent vacui occupatos, integri fessos, Tac.: turbata arripe castra, Verg. – 2) übtr.: a) (mit Anspielung auf no. II, 1, c) vom Satiriker, jmd. vor sein Forum ziehen, tadelnd vor-, hernehmen, vorkriegen, primores populi populumque tributim, Hor. sat. 2, 1, 69: luxuriam et Nomentanum, Hor. sat. 2, 3, 224. – b) etw. widerrechtlich sich aneignen, sich anmaßen, sibi imperium, Caes. – u. mit Ang. woher? durch ab od. ex m. Abl., praemia a socru (socro) suo, Acc. fr.: sibi cognomen ex Aeliorum imaginibus, Cic.

    lateinisch-deutsches > arripio

  • 17 Chios

    Chios od. Chius, ī, f. (Χίος), Insel im Ägäischen Meere, der ionischen od. klazomenischen Halbinsel gegenüber, reich gesegnet mit den wichtigsten Naturerzeugnissen, berühmtem Wein, Marmor, Feigen, feiner Erde Jür Kunsttöpferei, j. Khio od. Scio, türk. Saki Andassi (d.i. Mastixinsel), Varr. LL. 9, 67. Cic. Verr. 5, 127. Mela 2, 7, 4 (2. § 101). Hor. ep. 1, 11, 1. – Dav. Chīus, a, um (Χιος), chiisch, von Chios, ficus, Varr.: vinum Chium, Plaut.: monstrum, der Skorpion am Himmel, Avien.: a puero vitam Chiam gessi, habe herrlich u. in Freuden gelebt, Petr. – subst., α) Chia, ae, f. (sc. ficus), die chiische Feige, Col. u. Mart. – β) Chium, ī, n., Chierwein, Hor. carm. 1, 10, 24 u. ö. (s. d. Auslgg. zu d. St.). – γ) Chiī, ōrum, m., die Einw. von Chios, die Chier, Cic. u.a. – / Lucr. 4, 1122 (1130), jetzt Cīa (Κεια), s. Cēa.

    lateinisch-deutsches > Chios

  • 18 cupide

    cupidē, Adv. m. Compar. u. Superl. (cupidus), begierig, mit Begierde (Begier), im üblen Sinne = leidenschaftlich, mit Leidenschaft, hitzig (dah. auch übereilt, voreilig u. dgl.), c. accipere (annehmen, zugreifen), Ter.: amare alqm, Plaut.: c. od. cupidissime appetere alqd, Cic. u. Caes.: c. apprehendere alcis dextram, Val. Max.: arripere calicem, hastig, Val. Max.: ne cupide quid agerent, ne appetenter, Cic. – c. elaborare, ut etc., Nep.: praedium ne cupide (hitzig) emas, Cato: hoc si cupidius (aus übertriebener Neugierde) factum existimas Caesari tribues, Cic.: c. od. cupidius alqm insequi, Auct. b. Afr. u. Caes.: cupidius instare, Caes.: libros alcis cupidissime legere, Sen.: cupidissime alqd petere, Caes.: c. proficisci, Cic.: c. spectare alqd, Catull. – So nun bes.: a) leidenschaftlich= ehrsüchtig, ehrgeizig, agere nihil c., Cic. ep. 16, 11, 3 (Ggstz. omnia agere modice, Cic. ep. 16, 9, 3). – b) leidenschaftlich = parteiisch (Ggstz. integre), c. condemnare alqm, Suet.: ob aliquod emolumentum cupidius aliquid dicere, Cic.: quid cupide a senatu, quid temere fiebat, cum etc.? Cic. – c) begierig = mit Freuden, mit Vergnügen, mit Lust und Liebe, gern (s. Korte Sall. Cat. 40, 4. Benecke Iustin. 11, 3, 2), ego vero c. et libenter mentiar tuā causā, Cic.: c. haec audire, Iustin.: c. parēre, Iustin.: quae imperaverit, se cupidissime facturos pollicentur, Caes.: domum ad se hospitio alqm cupidissime recipere, Caes.

    lateinisch-deutsches > cupide

  • 19 gaudenter

    gaudenter, Adv. (gaudens v. gaudeo), mit Freuden, Eccl.

    lateinisch-deutsches > gaudenter

  • 20 gratanter

    grātanter, Adv. (grator), mit Freuden, Aur. Vict. epit. 12, 3. Capit. Macr. 7, 1 u. Maxim. duo 14, 4. Amm. 19, 11, 7. Sulp. Sev. app. ep. 2. 7. p. 233, 18 H. Eugipp. vit. Severin. 19. Corp. inscr. Lat. 6, 10154. – Superl. gratantissime, Euang. de nativ. Mariae 9.

    lateinisch-deutsches > gratanter

См. также в других словарях:

  • Freuden Mariä — Freuden Mariä, in der Katholischen Kirche die Geheimnisse der Erlösung, welche der Jungfrau Maria zu besonderen Freuden gereichten: a) die Menschwerdung des Logos; b) die Heimsuchung der heiligen Elisabeth; c) die Geburt Jesu; d Aufopferung im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Freuden Mariä — Freuden Mariä, s. Mariä sieben Freuden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Freuden Mariä — Freuden Mariä, s. Marienfeste …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Freuden des jungen Werthers — Titelseite der Erstausgabe, 1755 Freuden des jungen Werthers ist der Titel einer 1775 erschienenen Erzählung von Friedrich Nicolai und gehört zu den sogenannten Wertheriaden. Sie ist eine Parodie auf „Die Leiden des jungen Werthers“ von Johann… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Freuden des jungen Werthers — Freuden des jungen Werthers ist ein 1775 erschienenes Buch von Friedrich Nicolai. Das Buch „Freuden des jungen Werthers“ ist – wie man vielleicht aus dem Titel annehmen könnte – keine Parodie und also auch kein Angriff auf „Die Leiden des jungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alles fühlt des Liebe Freuden — (littéralement Toute la création connaît les joies de l’amour) est l air chanté lors du second acte par Monostatos, le serviteur maure de Sarastro, un ténor, dans l opéra de Mozart Die Zauberflöte. L air Cet air chanté par Monostatos sert à… …   Wikipédia en Français

  • Man singet mit Freuden vom Sieg — Cantate BWV 149 Man singet mit Freuden vom Sieg Titre français On chante des chants de victoire dans les demeures des justes Liturgie Fête de l archange Michel Création 1728 Auteur(s) du texte 1, 6 : Philipp Nicolai …   Wikipédia en Français

  • Die Freuden, die man übertreibt, verwandeln sich in Schmerzen —   Diese Lebensweisheit stammt aus einem Lied des weimarischen Schriftstellers Friedrich Justin Bertuch (1747 1822) mit dem Titel »Das Lämmchen«. Es findet sich in der Liedersammlung »Wiegenliederchen« aus dem Jahre 1772. Darin wird geschildert,… …   Universal-Lexikon

  • Mariä Freuden — Mariä Freuden, s. Freuden Mariä …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sieben Freuden Mariä — Sieben Freuden Mariä, s. Mariä sieben Freuden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Alles fühlt der Liebe Freuden — (littéralement Toute la création connaît les joies de l’amour) est l air chanté lors du second acte par Monostatos, le serviteur maure de Sarastro, un ténor, dans l opéra de Mozart Die Zauberflöte. L air Cet air chanté par Monostatos sert à… …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»