Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

fretus

  • 1 fretus

    1. frētus, a, um (vgl. fīrmus, fortis), fest vertrauend, fest bauend, sich verlassend, voll Vertrauen auf usw., im üblen Sinne = übermütig, trotzend, pochend auf usw., mit Abl., intellegentiā vestrā, Cic.: qui voce freti sunt, Cic.: opulentiā, Nep.: bellis, Tac. – m. Dat. (s. Weißenb. Liv. 4, 37, 6), pietatei (= pietati) deûm, Naev. fr.: nulli rei praeterquam numero, Liv.: discordiae hostium, Liv. – m. folg. Infin., naves fretae irrumpere pontum, trauen sich, wagen es usw., Stat. Theb. 6, 23. – m. folg. Acc. u. Infin., satis fretus esse etiam nunc tolerando certamini legatum, Liv. 10, 5. § 5: fretus excipi posse (hostem), quā venturum (esse) sciebat, Curt. 7, 7 (32), 31.
    ————————
    2. frētus, Abl. ū, m. (1. fretus), das Zutrauen, Vertrauen, Symm. epist. 2, 82.
    ————————
    3. fretus, ūs, m., s. fretum .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fretus

  • 2 fretus [1]

    1. frētus, a, um (vgl. fīrmus, fortis), fest vertrauend, fest bauend, sich verlassend, voll Vertrauen auf usw., im üblen Sinne = übermütig, trotzend, pochend auf usw., mit Abl., intellegentiā vestrā, Cic.: qui voce freti sunt, Cic.: opulentiā, Nep.: bellis, Tac. – m. Dat. (s. Weißenb. Liv. 4, 37, 6), pietatei (= pietati) deûm, Naev. fr.: nulli rei praeterquam numero, Liv.: discordiae hostium, Liv. – m. folg. Infin., naves fretae irrumpere pontum, trauen sich, wagen es usw., Stat. Theb. 6, 23. – m. folg. Acc. u. Infin., satis fretus esse etiam nunc tolerando certamini legatum, Liv. 10, 5. § 5: fretus excipi posse (hostem), quā venturum (esse) sciebat, Curt. 7, 7 (32), 31.

    lateinisch-deutsches > fretus [1]

  • 3 fretus [2]

    2. frētus, Abl. ū, m. (1. fretus), das Zutrauen, Vertrauen, Symm. epist. 2, 82.

    lateinisch-deutsches > fretus [2]

  • 4 fretus [3]

    3. fretus, ūs, m., s. fretum /.

    lateinisch-deutsches > fretus [3]

  • 5 fretum

    fretum, ī, n. u. fretus, ūs, m. (nach Porphyr. Hor. carm. 1, 14, 19 von ferveo), I) die Strömung, Flut des Meeres, besond. die gegen das Gestade antobende, die Brandung, das flutende, brandende Meer, poet. für das Meer übh., A) eig. u. übtr.: 1) eig.: fr. recens, frische Meeresflut, Col.: favens fretus, Naev. fr.: fr. torrens, der tosende, Iustin. – fr. Oceani, Iustin.: fr. Hadriae, Hor.: fr. Euxinum, Libycum, Ov.: artantibus freti litoribus, Iustin. – Plur., Verg. u. Hor. – 2) übtr.: a) v. Himmel, omnis caeli fretus, Enn. fr. scen. 382. – b) die Strömung des Jahres, v. Frühling als der Übergangszeit der Kälte zur Wärme, fretus u. freta anni, Lucr. 6, 364 u. 374. – B) bildl., das Brausen, Wallen, die Hitze, adulescentiae, Flor.: aetatis, Lucr.: invidiae, Gell. – II) der Ort, wo das Meer einströmt, der Sund, die Meerenge, der Kanal, a) im allg.: fretorum angustiae, Cic.: Siciliense, Cic., u. Siciliae, Caes.: Oceani, M. von Gibraltar, Liv.: a Gaditano fretu, Cic. fr. bei Charis. 129, 8: tamquam in fretu, Cic. Sest. 18: perangusto fretu, Cic. Verr. 5, 169. – b) insbes., die Meerenge von Sizilien, Cic. u.a. – /Über die Form fretus s. Charis. 129, 8. Arnob. 1, 59. Neue-Wagener Formenl.3 1, 784 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 288.

    lateinisch-deutsches > fretum

  • 6 fretum

    fretum, ī, n. u. fretus, ūs, m. (nach Porphyr. Hor. carm. 1, 14, 19 von ferveo), I) die Strömung, Flut des Meeres, besond. die gegen das Gestade antobende, die Brandung, das flutende, brandende Meer, poet. für das Meer übh., A) eig. u. übtr.: 1) eig.: fr. recens, frische Meeresflut, Col.: favens fretus, Naev. fr.: fr. torrens, der tosende, Iustin. – fr. Oceani, Iustin.: fr. Hadriae, Hor.: fr. Euxinum, Libycum, Ov.: artantibus freti litoribus, Iustin. – Plur., Verg. u. Hor. – 2) übtr.: a) v. Himmel, omnis caeli fretus, Enn. fr. scen. 382. – b) die Strömung des Jahres, v. Frühling als der Übergangszeit der Kälte zur Wärme, fretus u. freta anni, Lucr. 6, 364 u. 374. – B) bildl., das Brausen, Wallen, die Hitze, adulescentiae, Flor.: aetatis, Lucr.: invidiae, Gell. – II) der Ort, wo das Meer einströmt, der Sund, die Meerenge, der Kanal, a) im allg.: fretorum angustiae, Cic.: Siciliense, Cic., u. Siciliae, Caes.: Oceani, M. von Gibraltar, Liv.: a Gaditano fretu, Cic. fr. bei Charis. 129, 8: tamquam in fretu, Cic. Sest. 18: perangusto fretu, Cic. Verr. 5, 169. – b) insbes., die Meerenge von Sizilien, Cic. u.a. – Über die Form fretus s. Charis. 129, 8. Arnob. 1, 59. Neue-Wagener Formenl.3 1, 784 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 288.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fretum

  • 7 an

    an, Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ne verstärkt in anne, leitet das »zweite« Glied eines disjunktiven Satzes ein, in dem einer sein eigenes unentschiedenes Urteil »zweifelnd« oder »fragend« so ausspricht, daß er von einem andern die Entscheidung erwartet od. erbittet, wie unser oder, oder ob, I) in disjunktiven Zweifelsätzen, nach allen Verben, die Zweifel, Ungewißheit u. dgl. ausdrücken, wie dubito, dubium od. incertum est, nescio etc., refert, interest, auch video, scio, doceo, disco usw., u. zwar: 1) bei vollständiger Disjunktion: a) einem mit utrum, utrumne, auch ne, od. absol. vorangestellten Gliede als Gegensatz folgend, desinite dubitare, utrum... an, Cic.: utrum... an..., incertus sum, Ter.: incertum est, ne (enklit.)... an... anne, Verg.: ut nescias, utrum... an..., Cic.: quid refert, utrum... an..., Varr. – honestumne factu sit an turpe, dubitant, Cic.: refert etiam qui audiant, senatus an populus an iudices, Cic. – dah. b) in zusammengezogener Rede, ohne ein Verbum des Zweifels u. dgl., gleichs. fragend, oder vielleicht, oder etwa auch, ohne Partikel beim ersten Glied u. auch ohne Einfluß auf das Verbum (s. Piderit Cic. Brut. 89. Heräus Tac. hist. 1, 7, 9), Cn. Octavius est, an Cn. Cornelius quidam, Cic.: non plus duobus an tribus mensibus, Cic.: u. so ter an quater, Apul. apol. 43: septem an octo, Plin. ep. 6, 13, 5. – u. so c) wie sive, mit diesem sogar wechselnd, wo man, seiner Sache nicht gewiß, auch nicht zu entscheiden wagt, wenigstens es für gleichgültig hält, oder, quod sit, an non, nihil analogiam commovet, Varr. LL.: sive fatali vecordiā, an... ratus, Tac.: iure an iniuriā, Liv. 2, 54, 7.

    Häufig 2) elliptisch, so daß durch den auf das zweite Glied gelegten Nachdruck das erste, leicht zu ergänzende gleichsam übersehen u. ausgelassen ist, ob nicht; so zunächst a) in der Redensart dubito an (durch alle Personen u. Tempora), u. die Formel haud scio an od. nescio an, als höflicher, bescheidener Ausdruck der subjektiven Überzeugung, wie unser: ich bezweifle, ich weiß nicht recht, ob nicht, d.i. ich glaube fast, ich vermute, daß usw., od. mit noch größerer Zurückhaltung dubitem od. dubitaverim an, haud sciam an, ich möchte bezweifeln, wüßte nicht, ob nicht, d.i. ich möchte fast glauben, annehmen, vermuten, daß usw. (vgl. Klotz Cic. Tusc. 3, 55 u. 4, 50); dah. oft = vielleicht, vermutlich, wahrscheinlich, doch wohl, meines Erachtens u. dgl., dubito an hunc primum omnium ponam, Nep. – tamenne dubitemus, an ei nos etiam cum periculo venditemus, Cic. – haud scio an satis sit, eum, qui lacessiverit, iniuriae suae paenitēre, Cic.: vir sapientissimus atque haud scio an omnium praestantissimus, Cic.: id quod haud sciam an tu primus ostenderis, Cic.: haud scio anne uxorem ducat, Ter.: haud sciam anne super omnes homines impenso labore eam quaesissem, Apul.: extremum illud est, quod nescio an tu primum putes, Cic.: nescio an modum excesserint, Liv. – / Von selbst ergibt sich, daß die Verneinung des von dubito an u. haud scio an od. nescio an abhängigen Satzes durch non u. (nach den beiden letztern) durch ne... quidem, nullus, nemo, nihil, numquam, minus etc. ausgedrückt werden muß, dubitet an turpe non sit, Cic.: quod haud scio an non possis, Cic.: haud scio an ne opus quidem sit, Cic.: meā sententiā haud scio an nulla beatior esse possit, Cic.: haud scio an minus hoc vobis probaturus sim, Cic. – ebenso b) übh. bei Verben des Zweifelns, Nichtwissens u. dgl., moriendum enim certe est, et id incertum, an eo ipso die, ob nicht an usw., Cic.: dubium an quaesitā, morte, zweifelhaft, ob nicht, d.i. vielleicht freiwilligen Todes, Tac.

    3) ohne Rücksicht auf den disjunktiven Sinn auch (aber nie bei Cicero, sehr häufig in nachaug. Prosa) übh. zweifelnd, wie num, ob, u. mit Hinneigung zur Verneinung, dubito an idem tibi quod tunc mihi suadeam, Plin. ep.: quis scit an adiciant hodiernae crastina summae tempora di superi? Hor.: u. wiederholt, ob... ob, hunc tu ignorantem an sedeat putas scire, an vivat, an videat, an otiosus sit, Sen. – bes. nescio an im Munde des Zweifelnden mehr das Unwahrscheinliche andeutend, ich weiß nicht, ob, d.h. ich glaube nicht wohl, daß usw.; vielleicht nicht, schwerlich, nescio an tibi gratius opportuniusque acciderit, Caecin. in Cic. ep.: an profecturus sim, nescio, Sen.

    II) in disjunktiven Fragesätzen: 1) bei vollständiger Doppelfrage, zunächst a) bei wirklicher Unentschiedenheit des Fragenden für das eine od. das andere, einem mit utrum, utrumne, ne od. absol. vorangestellten Satze folgend, α) in direkter Frage, oder, utrum ea vestra an nostra culpa est? Cic.: utrum praedicemne an taceam? Ter.: Romamne veniam, an hic maneam, an Arpinum fugiam? Cic.: domum paternamne anne ad Peliae filias? Enn. fr.: dicam huic, an non dicam? Ter.: roger, anne rogem? Ov. – β) in indirekter Frage, oder ob, oder, id utrum Romano more locutus sit, an quo modo Stoici dicunt, postea videro, Cic.: quid mihi quaeram, sanus sim anne insaniam! Ter.: quaerendum, utrum una species et longitudo sit earum, anne plures, Cic. (u. so öfter bei Cicero mit anne, s. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 57). – b) bei vorgefaßter Entscheidung für das eine od. das andere, u. zwar: α) für Bejahung des ersten mit non od. ne vorangestellten Gliedes, non manum abstines, an tibi iam mavis cerebrum dispergam hic? Ter.: quid hoc intellextin, an nondum etiam ne hoc quidem? Ter.: me certiorem facias, P. Crassus vivone patre suo mortuus sit, ut ego meminisse videor, an post? ob nicht... oder, Cic. – β) für Bejahung des zweiten Gliedes, wo dann die mindere Wahrscheinlichkeit des ersten durch num, auch ne angedeutet wird, num Homerum, num Hesiodum etc.... coëgit in suis studiis obmutescere senectus? an in omnibus his studiorum agitatio vitae aequalis fuit? Cic.: unum illud nescio, gratulerne tibi, an timeam? Cic. – c) an non od. annon, oder nicht, wie mit Wiederholung, so auch mit Auslassung des Verbums vom ersten Glied, wo wahre Disjunktion oder gar Hinneigung zur Bejahung des zweiten Gliedes stattfindet, in direkter Frage, parebis legibus, annon? Varr. fr.: pater eius rediit, annon? Ter.: num tabulas habet, annon? Cic. – u. in indirekter, utrum sit an non voltis? Plaut.: utrum saluber locus esset, annon? Varr. 2) elliptisch, so daß bloß die Gegenfrage mit an ausgesprochen, das erste, sich leicht aus dem Zusammenhange ergänzende Glied aber ausgelassen wird (nie bei einfacher direkter Frage), u. zwar: a) wenn man im Sinne des andern, also mit einer Art Ironie od. mit Staunen fragt u. deshalb Verneinung erwartet, oder, oder vielmehr, oder wohl gar, oder etwa? (wo man im eigenen Sinne mit num od. ne fragen würde), an id ioco dixisti? oder hast du etwa im Scherz gesprochen? Plaut.: an abiit iam a milite? Ter.: an etiam id dubium est? Cic.: an putas? Cic.: anne est intus Pamphilus? Ter.: anne oportuit? Plaut. – dah. an non ( nicht annon) mit bejahender Kraft (wie wenn man im eigenen Sinne mit nonne fragen würde), quo fretus sim? an non dixi esse hoc futurum? oder habe ich nicht gesagt? Ter.: an haec ab eo non dicuntur? Cic. – bes. b) wenn man das Gegenteil wünscht oder voraussetzt u. sich wundern würde, wenn es bejaht werden sollte, doch nicht gar? denn? (dah. auch neben den Ausrufen eho, amabo, obsecro), an abiit? er ging doch nicht gar? Plaut.: an scis? verstehst denn du es? Plaut.: an censes, nihil inter nos convenire? Cic.: anne exlex solus vives? Varr. fr. – c) wenn man zur Widerlegung fremder oder Begründung eigener Ansicht einen anerkannt wahren allgemeinen Satz fragend hinstellt, od. auch einen bestrittenen Fall durch einen ähnlichen unbestreitbaren ( argumentum a minore ad maius) erweisen will (nicht selten verstärkt durch vero, s. Wunder Cic. Planc. 17, 41), oder aber, oder (vgl. die Auslgg. zu Cic. Cat. 1, 1, 3), quae tandem id ars non habet? earum dico artium, quae coniecturā continentur et sunt opinabiles. An medicina ars non putanda est? Cic.: an Scythes Anacharsis potuit pro nihilo pecuniam ducere? nostrates philosophi facere non potuerunt? Cic.: quid enim refert utrum propter oves an propter aves fructus capias? Anne dulcior est fructus ex bubulo pecore... quam ex apibus? Varr. – d) übh. wenn man die entgegengesetzte Meinung abweisen od. die eigene als unbestreitbar darstellen will, wo wir gern die Frage mit aber... denn eröffnen, istoc es melior. An quid est olim homini salute melius? Plaut.: an potest quis dubitare, quin etc.? oder aber kann jemand zweifeln, daß usw.? Cic.: o pater, anne aliquas ad caelum hinc ire putandumst sublimis animas iterumque ad tarda reverti corpora? Verg. – e) oft nach einer andern Frage, der man etwas als seine Vermutung entgegenstellt, oder, oder etwa, quid dixisti pessuma? an mentita es? Ter.: sed quid Curio? an illam orationem non legit? Cic.: quomodo...? an... anne... an...? Cic. Balb. 54. – dah. auch f) im bejahenden Sinne, den man im eigenen Namen u. ohne Rücksicht auf fremde Meinung durch nonne andeuten würde, oder... nicht? denn nicht? nicht etwa? bes. im Ggstz. zu einer vorangegangenen Frage, an, qui perperam insanire me aiunt, ipsi insaniunt? Plaut.: quidnam beneficio provocati facere debemus? an imitari fertiles agros etc., Cic.

    Endlich 3) nachaug. (um übh. bl. Ungewißheit auszudrücken) auch in einfacher indirekter Frage = num, ob, ut exspectaret, an ibi iam Pompeius esset, Liv. epit.: in obscuro est, an didiceris, Plin. ep.: tria sine dubio spectanda sunt: an sit, quid sit, quale sit, Quint.: consuluit, an etc., Curt.

    lateinisch-deutsches > an

  • 8 audacia

    audācia, ae, f. (audax), die Kühnheit, I) im guten Sinne, der kühne Mut, die Dreistigkeit, das Wagnis, duabus his artibus, audaciā in bello, ubi pax evenerat, aequitate etc., Sall.: mirabundi, unde tanta audacia, tanta fiducia sui victis ac fugatis, Liv.: quae bona sunt, fiduciam faciunt, divitiae audaciam, Sen.: si verbis audacia detur, wäre eine kühne Ausdrucksweise erlaubt, Ov. – II) im üblen Sinne, die Keckheit, Dreistigkeit, das kecke ( dreiste) Auftreten, die Unverschämtheit, Verwegenheit, Tollkühnheit, Frechheit, Vermessenheit (Ggstz. verecundia), a) übh.: audaciae columen, Plaut.: malitiosa aud., Trag. inc. fr.: aud. inconsulta, vecors, Liv.: aud. scelerata, Plin.: aud. muliebris, Iustin.: o hominis impudentem audaciam! Plaut.: summae homo audaciae, Caes.: tantā audaciā affectus, Ter.: audaciā et impudentiā fretus, Cic.: stolidā audaciā ferox, Curt.: stultorum et improborum temeritas et audacia, Cic.: certatum utrimque temeritate atque audaciā, Liv.: audaciā abundare, Cic.: audaciae cedere, Cic.: alcis audaciam debilitare, Cic., frangere, Liv., contundere et frangere, Cic.: eorum dementem reprimere audaciam, Sisenn. fr.: m. folg. Infin., haec mihi sit audacia lepores molles excipere, Prop. 3, 19, 23: m. Acc. u. Infin., quae istaec audaciast te sic ebrium incedere, Plaut. Pseud. 1298: m. Genet. Gerund., aliis timor hostium audaciam ingrediendi flumen fecit, Liv. 21, 56, 5. – meton. = Wagnis, Liv. 10, 33, 7: öfter Plur. = Wagnisse, verwegene Versuche od. Taten, freche Bestrebungen, Cato fr. b. Paul. ex Fest. 27, 6. Cic. Verr. 3, 208; Cat. 2, 10; Sull. 76; ad Att. 9, 7, 5. Tac. ann. 1, 74. – b) im mildern Sinne, die Freiheit, Dreistigkeit, licentia... vel potius audacia, Cic.: vitare audaciam in translationibus, Suet. – / Arch. Genet. audaciai, Plaut. Amph. 367.

    lateinisch-deutsches > audacia

  • 9 benevolentia

    benevolentia (benivolentia), ae, f. (benevolens), das Wohlwollen, die Geneigtheit, Gewogenheit, wohlwollende-, freundschaftliche Gesinnung (Ggstz. odium), I) eig.: A) im allg.: Graecorum benevolentia erga se, Curt.: fretus conscientiā officii tui benevolentiāque, Cic.: benevolentiam desiderare, Cic.: alci benevolentiam colligere (Ggstz. odia), Caes.: benevolentiam habere erga alqm, Cic.: benevolentiam praestare alci od. conferre erga alqm, Cic.: nihil de sua in Aeduos benevolentia deminuere, Caes.: cum alqo benevolentiā in alqm certare, Tac. – B) insbes., Nachsicht, Milde, Gnade, ICt. – II) Plur. meton., wohlwollende Handlungen, Gnadenakte, Spart. Carac. 1, 4. Arnob. 6, 2. – / Über die Schreibung benivolentia s. benevolus a. E.

    lateinisch-deutsches > benevolentia

  • 10 brevitas

    brevitās, ātis, f. (brevis), die Kürze, I) im Raume: a) in die Weite: angusti fretus, Gell. 10, 24, 6: vineae, Pallad. 9, 3: spatii, kurze Entfernung, Caes. b.c. 1, 82, 3. – b) in die Höhe, Länge, die Kürze, Kleinheit, corporis, Lucr.: crurum, Plin.: pili, Plin.: guttarum, Vitr.: br. coacta, Plin.: brevitas nostra, unsere kleine Statur (Ggstz. magnitudo corporum suorum), Caes. b.G. 2, 30, 4. – II) in der Zeit (Ggstz. longitudo), 1) eig.: diei brevitas (Ggstz. longitudo noctis), Cic.: br. horae, Sil.: brevitas temporis impedit alqd, Caes.: brevitate temporis cogor tam pauca scribere, Cic. – br. vitae, Cic. u. Sen.: tam exigua br. vitae, Cic. – 2) übtr.: a) v. der Silbenmessung, die Kürze, brevitas et celeritas syllabarum, Cic.: brevitas pedum (Ggstz. proceritas), Cic.: contractio et brevitas dignitatem non habet, Cic.: im Plur., omnium longitudinum et brevitatum in sonis iudicium, Cic. or. 173. – b) v. Ausdruck, die Kürze, kurze Fassung, kurze u. bündige Darstellung, die Kürze u. Bündigkeit, Gedrängtheit (Ggstz. copia), litterarum, Cic.: orationis meae, Cic.: Sallustiana, Quint.: respondendi, Nep.: loquendi, Auson.: ne brevitas (ambitus) defraudasse aures videatur neve longitudo obtudisse, Cic.: multos imitatio brevitatis decipit, ut, cum se breves putent esse, longissimi sint, Cic.: brevitati servire, Cic.: brevitatis causā od. gratiā, der Kürze wegen, um mich kurz zu fassen, Cic. u. Plin.

    lateinisch-deutsches > brevitas

  • 11 caelo

    caelo, āvī, ātum, āre (von 1. caelum), I) entsprechend dem griech. τορεύω = auf Metall (bes. Gold u. Silber) erhabene Arbeiten stechen (später auch gießen), ziselieren, in erhabener Arbeit ausführen, halberhaben schnitzen, speciem caelare argento, Cic.: calvam auro, mit G. auslegen, Liv.: in auro fortia facta patrum, Verg.: scuta auro, argento, arma auro et argento, Liv.: prägn. v. der Pers., miles non caelatus auro et argento, sed ferro et animis fretus, Liv. – tecta caelata, Enn. fr.: vasa caelata, Cic. u. Liv.: lanx caelata (Ggstz. pura), ICt.: frena caelata, Apul.: Centauri caelati in scyphis, Plin.: caelatum aurum et argentum, Cic. – in Elfenbein, navis, cuius tutela (Schutzpatron) ebore caelata est, Sen. – in Holz, pocula ponam fagina, caelatum divini opus Alcimedontis, Verg. – in Marmor, pteron ab oriente caelavit Scopas, Plin. – in Gips, coronae (Gesimse) caelatae (Ggstz. purae), Vitr. – n. pl. subst., caelata magnorum artificum manu, von der Hand gr. K. ziselierte Gefäße, Sen. ep. 123, 7. – II) übtr., von andern Werken der Kunst, wie: a) v. kunstvollen Webereien, caelata multā arte Dolionii donat velamina regis, Val. Flacc. 5, 6. – b) v. der Dichtung, caelatum novem Musis (von den neun M.) opus, ausgeschmückt, Hor. ep. 2, 2, 92.

    lateinisch-deutsches > caelo

  • 12 confligo

    cōn-flīgo, flīxī, flīctum, ere, I) tr. zusammenschlagen, -bringen, bereinigen, semina, Lucr. 4, 1208 (1216). – übtr., um des Gegensatzes willen zusammenhalten, Cic. de inv. 2, 126. – II) intr. als Gegner, feindl. zusammenstoßen, a) mit borherrschendem Begriffe des Zusammenstoßes, illae (naves) adeo graviter inter se incitatae conflixerunt, ut vehementissime utraque ex concursu laborarent, Caes. b. c. 2, 6, 5. – b) mit vorherrschendem Begriff des Kampfes, zusammenstoßen, zusammen-, aneinander geraten, sich schlagen, in Kampf geraten, conflixit et superatus est, Val. Max.: fretus numero copiarum suarum confligere cupiebat, Nep.: statuerunt dimicare et confligere fortiter, Vulg. – c. armis, Cic.: classe, Nep.: acie cum alqo, Liv.: cum apro Erymanthio, Cic.: cum hoste, Cic.: contra od. adversus alqm, Brut. in Cic. ep. u. Nep.: contra alqm multis proeliis, Vopisc. – von lebl. Subjj., venti confligunt, Verg.: confligunt hiemes aestatibus acres, Lucr. – übtr., v. Streit vor Gericht, leviore actione, Cic. Caecin. 8: ordine solito persuasor dissuasorve confligunt, Mart. Cap. 5. § 467: oft v. Streit, Widerstreit der Dinge, leges diversae confligunt, Quint.: copia cum egestate, bona ratio cum perdita confligit, Cic.: causae confligunt inter se, Cic. -unpers., universā illorum ratione cum tota vestra confligendum puto, Cic.

    lateinisch-deutsches > confligo

  • 13 conscientia

    cōnscientia, ae, f. (conscio), das Bewußtsein, I) mit einem andern = das Mitwissen um etw., die Mitwissenschaft, Mitkenntnis von etw., das Einverständnis, α) m. subj. Genet.: omnium horum, Cic.: liberti unius, Tac. – β) m. obj. Genet.: coniurationis, Tac.: facinoris, Tac. – im Plur., consilia conscientiaeque eiusmodi facinorum, Cic. Clu. 56. – γ) im Zshg. absol.: conscientiae contagio, Cic.: alqm in conscientiam assumere, jmd. zu seinem Vertrauten machen, Tac.: purgare publicam conscientiam (das Einverständnis des Staates), Iustin.: simulatā conscientiā, als seien sie im Einverständnis, Tac. – II) bei sich selbst, das Bewußtsein, die volle Kenntnis od. Erinnerung, die Überzeugung, das Gefühl, A) im allg.: α) mit obj. Genet.: virium nostrarum et suarum, Liv.: infirmitatis suae, Quint.: contracti culpā periculi, Liv. – β) m. folg. indir. Fragesatz, conscientiā, quid abesset virium, Liv. – γ) im Zusammenhg. absol.: nostra stabilis conscientia (Selbstbewußtsein), Cic.: in veris quoque sufficit conscientia (Selbstgefühl), Quint.: illud se tacere conscientiam suam (seine Überzeugung) non pati, quod etc., Liv.: salvā conscientiā, unbeschadet meiner Überzeugung, Sen. ep. 117, 1 (vgl. unten no. B, 2, β). – B) das Bewußtsein moral. Eigenschaften, des moral. Wollens u. Handelns, 1) übh.: α) m. obj. Genet., im Deutschen mit dem Genet. zus. oft = »gutes, böses Gewissen«, c. virtutis et vitiorum, Cic.: c. bene actae vitae, Cic.: officii mei benevolentiaeque, Cic.: rectae voluntatis, Cic.: pulcherrimi facti, Cic.: c. honeste recteque factorum, das B., tugendhaft u. recht gehandelt zu haben, Amm.: sui conscientiā subnixus, Gell. – v. üblen Bewußtsein (bösen Gewissen), c. facti, Hirt. b. G.: factorum, Cic.: c. peccatorum, Cic.: delictorum, Cic.: recentis maleficii, Cic.: scelerum et fraudum suarum, Cic.: violatae per sociorum iniurias Romanae amicitiae, Vell. – u. im Plur., te conscientiae stimulant maleficiorum tuorum, Gewissensbisse, Cic. parad. 2, 18. – β) m. de u. Abl.: ex nulla conscientia de culpa, im Bewußtsein meiner Schuldlosigkeit, Sall. Cat. 35, 2. – γ) mit folg. Acc. u. Infin., inerat conscientia (mußte er sich doch dabei bewußt sein) derisui fuisse nuper falsum e Germania triumphum, Tac. Agric. 39. – δ) m. folg. ne u. Konj. = die schuldbewußte Furcht, daß usw., Tac. Agr. 42. – 2) insbes., das Bewußtsein des gewollten od. getanen Rechts od. Unrechts, das Gewissen, α) mit subj. Genet.: mentis suae, Cic.: optimae mentis, Cic.: animi (gew. v. bösen Gewissen), zB. animi conscientiam non curare, Cic.: animi conscientiā excruciari, Cic.: u. Plur., conscientiae animi, Regungen des bösen Gewissens, Gewissensbisse, Cic. Rosc. Am. 67. – β) mit Adii.: praeclara, Cic.: recta, Cic.: bona, optima, Sen., Quint. u.a.: mala, Sall., Sen. u. Quint.: ex conscientiā sua, seinem Bewußtsein gemäß, d.i. je nachdem er ein gutes od. böses Gewissen hatte, Liv. – illi, quibus integra erat conscientia, Frontin. 1, 9, 3: si quis ad sacrificium non integrā conscientiā venerit, Lact. 5, 19, 32: quod non salvā bonā conscientiā procederet, Sen. nat. qu. 4. praef. § 15 (vgl. oben no. II, A, γ). – γ) absol., bald v. guten Gewissen, magna vis est conscientiae, Cic.: conscientiā fretus, Curt.: mea mihi conscientia pluris est quam omnium sermo, Cic.: u. (sprichw.) conscientia mille testes, Quint. 5, 11, 41. – bald vom Schuldbewußtsein, vom bösen Gewissen, angor conscientiae, Cic.: erubuisse, expalluisse... signa conscientiae sunt, Cornif. rhet.: aliquas conscientiae notas in ipso ore posse deprehendere, Curt.: conscientiā morderi, Cic.: stimulante conscientiā, Curt.: conscientiā ictus aperit litteras, Liv.: ad fatendum conscientiā impelli, Quint.: modestiam in conscientiam ducere, als böses Bewußtsein (Gewissen) auslegen, Sall.

    lateinisch-deutsches > conscientia

  • 14 en [1]

    1. ēn, Interj. I) demonstr., griech. ἤν, siehe, seht, man sehe einmal, da ist, da sind, da hast du, da habt ihr, a) m. Nom. u. Acc., en causa, Cic.: en aras, Verg.: so auch zsgzg. ellum, ellam (st. en illum, en illam), Komik. – b) absol.: en, cui tu liberos committas, Cic.: en, cur etc., Cic. – c) m. ecce, aspice, wohlan, en ecce, Sen.: en aspice, Ov. – II) fragend, aus est-ne, ist es so? wohl? denn? en, quo fretus sim, qui etc., Ter.: en, quid ago? Verg.: en, quid agis? Pers. – u. in der Formel en umquam, en umquam futurum etc.? Liv.: verb. mit Wunsch u. zuw. mit Unwillen, en umquam aliquot mea regna videns mirabor aristas? Verg.

    lateinisch-deutsches > en [1]

  • 15 firmus

    fīrmus, a, um (viell. verwandt mit fere, ferme, frētus), fest, derb, stark, I) eig.: ramus, Caes.: robora (Bohlen), Verg.: catena, Ov.: muri firmiores, Eutr.: m. Dat. (zu), ut area firma templis ac porticibus sustinendis esset, Liv. – II) übtr.: 1) physisch stark, tüchtig, kräftig, widerstandsfähig, poples, Ov.: vox, Cornif. rhet.: civitas, Caes.: res publica, Sall.: m. ad u. Akk., vires ad dolorem ferendum firmae, Nep.: poet. m. Infin., fundus non pascere firmus, Hor. ep. 1, 17, 47. – Insbes., a) kräftig, gesund, lebensfähig (Ggstz. imbecillus), corpus, Cic.: v. Leb., firmus ac valens, Cic.: catuli, Phaedr.: infantes firmiores, Suet.: remiges firmissimi, Vell.: si male firma cubabit, Ov.: vixdum firmus gravi valetudine, Suet. – b) milit. fest, stark, kräftig, widerstandsfähig, ordines, fest geschlossene, Tac.: equitatus et peditatus, Cic.: evocatorum manus, Cic.: copiae, Nep.: praesidia, Caes.: exercitus, Caes.: m. ab (von seiten) u. Abl., firmus ab equitatu, Planc. in Cic. ep.: m. ad u. Akk., firmus ad tantum bellum, Liv.: ad dimicandum, Caes.: firmior ad resistendum, Sall. fr.: firmus ad castra facienda, Cic. – c) v. Speisen u. Getränken, fest, derb, nahrhaft, cibus, Varro r. r. 2, 11, 2: firmius est triticum quam milium, Cels. 2, 18. p. 64, 35 D.; vgl. ibid. p. 65, 6: firmior ex frumento potio est, ibid. p. 66, 17. – d) v. Wein, stark = feurig, firmum vinum, Gell. 13, 5, 8. – 2) der Zeit nach dauernd, firmissima vina, sich haltende, Verg. georg. 2, 97: durabat antiquitas firma, das alte Verfahren erhielt sich unverändert, Plin. 26, 12: übtr., dauernd, gültig, acta Caesaris, Cic. Phil. 1, 16. – 3) geistig u. ethisch: a) fest, beharrlich, konsequent, standhaft, unerschütterlich, animus, Cic.: accusator, Cic.: opinio, Cic.: senatus bene f., Cic.: m. contra od. adversus u. Akk., contra pericula, Sall.: adversus famam rumoresque hominum, Liv.: m. in u. Abl., firmior in sententia, Cic.: vir in suscepta causa firmissimus, Cic.: m. bl. Abl., proposito, Vell.: patriā irā, Ov. – b) fest, sicher, zuverlässig, α) v. Lebl.: litterae, Cic.: spes, Cic.: amicitia, unwandelbare, Curt.: foedus bene f., Enn.: vitae sine metu degendae praesidia firmissima, Cic.: hoc, quod dico, firmum fore (sich bestätigen wird), Cic.: m. ad u. Akk., utrum tandem tibi ad defensionem firmius fore putasti, Cic.: neutr. subst., nihil satis firmi (keinen triftigen Grund) video quam ob rem etc., Ter. heaut. 337. – β) v. Pers.: gener, Ter.: duces, Cic.: firmus amicus et fidelis, Cic.: qui firmior candidatus fore videatur, der mehr Aussicht (gewählt zu werden) hätte, Cic.: ut ex infidelissimis (sociis) firmissimos redderem, Cic.: m. Abl. (an), copiae et numero et genere et fidelitate firmissimae, Planc. in Cic. ep.: m. ad u. Akk., firmos eos (milites) ad tuendas nostras res efficere, Cic. – c) stark = wirksam, firmissima consolatio, Cic. Tusc. 3, 79.

    lateinisch-deutsches > firmus

  • 16 fortis

    fortis, e (altlat. forctis [XII tabb. b. Fest. p. 348, 15, wo forctes = die Vornehmen in Rom; vgl. Paul. ex Fest. 84, 8], vielleicht verwandt mit fīrmus, frētus), stark, I) eig., im physischen Sinne = A) stark, dauerhaft und tüchtig, malleus fortis, Amm.: fortior pons, Auct. b. Alex.: ligna fortissima, Caes.: caput leonis forte, Plin.: stomachus fortis, Plin.: fortes ad opera boves, tüchtige, Col. – B) v. Menschen u. Pflanzen = von dauerhafter Gesundheit u. Körperbeschaffenheit, gesund, kraftvoll, rüstig, stramm, virgo, Afran. fr.: coloni, Verg.: u. Hor.: agricola, Hor.: ecquî [tibi] fortis visa est (eius soror)? Plaut.: contingat modo te filiamque tuam fortes invenire, bei vollem Wohlsein, Plin. ep.: plantae fortiores fient, werden erstarken, Pallad.: corpora fortissima, Quint. – dah. meton., stark, kräftig dem Gehalt nach = nährend, solidus ac fortis cibus, Lact.: fortiora legumina in cibo, Plin. – C) stark an Streitkräften, cum accessione virium fortior (verstärkt) ad alios transiret, Iustin. – II) übtr.: A) stark der Macht usw. nach, Compar. fortior = κρείττων, stärker = schwerer zu überwinden, adeo illis fortior taciturnitatis cura, quam vitae, Iustin.: quānam verborum industriā causa infirmior fortior fieret, Gell. (vgl. τον ἥττω λόγον κρείττω ποιειν). – B) dem Charakter nach = kraftvoll, tüchtig, wacker, gediegen, voll Kraft u.Mut, voll Energie, energisch, mutvoll, mutig, tapfer (Ggstz. timidus, ignavus), 1) von Pers.u. deren Gesinnung: familia, Plaut.: animus, Cic.: animus contra calamitates fortis et contumax, Sen.: fortior in dolore, Cic.: ut erat in dicendo non solum sapiens, sed etiam fortis, Cic.: vilicum assidue sedulum et fortem in operibus administrandis cognosse, Col.: vir fortissimus contra audaciam, Cic.: fortis ad pericula, Cic.: fortis ad arma, Ov.: nondum erant tam fortes ad sanguinem civilem, Liv.: poet. m. Infin., tractare serpentes, Hor. carm. 1, 37, 26. – ut virum fortem decet, einem Ehrenmanne, Ter.: viri fortissimi, ehrenhafte, Cic. – ironisch, fortis! o du tapferer Mann! welch ein Heldenmut! Ter. Andr. 702. – insbes., von Soldaten = tapfer, wacker (Ggstz. ignavus), Cic. u.a.: manu fortis, persönlich tapfer, Nep.: oft verb. fortis ac strenuus, Cic., Liv. u.a. (vgl. Fabri Liv. 21, 4, 4. Fabri Sall. Cat. 51, 16): m. Genet., fortissimus animi bellique, von hohem Mut u. großer Tapferkeit, Vell. 2, 27, 1. – Sprichw., fortes fortuna adiuvat, dem Mutvollen steht das Glück bei (vgl. unser »Frisch gewagt ist halb gewonnen«), Ter. Phorm. 203. Cic. Tusc. 2, 11: u. elliptisch fortuna fortes, Cic. de fin. 3, 16. – 2) v. lebl. Subjj.: a) mit Energie ausgesprochen, -ausgeführt, energisch, tapfer, sententia, Cic.: consilia, Cic.: factum, Cic., u. öfter Plur. facta, Kriegstaten, Liv., Verg. u.a. (s. Mützell Curt. 7, 1 [3], 23): forte conatu opus, eine tapfere Tat, Vell.: alcis forti operā utor, es leistet mit jmd. wackere Dienste, Liv. – neutr. pl. subst., serae ad fortia (Kriegstaten) vires, Verg.: et facere et pati fortia Romanum est, mit Heldenmut zu handeln u. zu dulden, Liv. – b) Energie-, Mut verratend, energisch, mutvoll, oculi, cupiditas, oratio, genus dicendi, Cic.: ingenium (Ggstz. ingenium tenue), Quint.

    lateinisch-deutsches > fortis

  • 17 ingenium

    ingenium, iī, n. (in u. gigno), die angeborene, natürliche Art u. Beschaffenheit, Natur, I) einer Sache (vgl. Fabri Sall. or. Cottae § 9), arvorum, Verg.: campi, Tac.: loci caelique, Tac.: lactis, Gell.: caeli mores solique ingenia, Plin.: loci, Sall.: oris et vultus, natürliche Gesichtsbildung, Plin.: ingenio (= sponte suā) arbusta ubi nata sunt, Naev. tr. fr.: constabat (insulas) suopte ingenio alimenta mortalibus gignere, Sall. fr. – II) eines Menschen, A) in bezug auf das Gemüt, 1) im allg., die Naturanlage, das Temperament, die Sinnes- u. Gemütsart, das Herz, der Charakter, novi ingenium mulierum, Ter.: ingenium bonum, liberale, durum, inhumanum, Ter.: mobile, Plin. ep.: ingeniorum ferocia, Vell.: antiquum ingenium obtines, alte Art, Ter.: ingenio suo vivere, Liv.: suo ingenio uti, Tac.: redire ad ingenium, auf die alten Sprünge kommen, Ter.: fretus ingenio eius, auf sein gutes Herz, Plaut. – 2) insbes., der angeborene Mut, ing. forte, Enn. ann. 414: firmum, Enn. fr. scen. 25: nullum est ingenium tantum neque cor tam ferum, quod non labascat linguā, mitescat malo, Acc. tr. 684: quinque elegit, quorum ingenia validissima erant, Sall. Iug. 103, 2: augete ingenium viris fortibus, Sall. hist. fr. 1, 48 (51), 20. – B) in bezug auf Intelligenz: 1) im allg., die angeborene Fähigkeit, natürliche Anlage, der natürliche Verstand, Kopf, tardum, acerrimum, acutum, magnum, Cic.: pulcherrimum, Plin. ep.: ingenii acies, Nep., ingenii acumen, scharfer, durchdringender V., Cic.: promptus ingenio, ein fähiger Kopf, Liv.: cum ingenio (mit Verstand) versari in alqa re, Cic.: extremi ingenii esse, ein gar arger Schwachkopf, ganz unfähig sein, Liv.: ingenio (Anlage) egregio ad miserias natus sum, Ter. – 2) insbes., Begabung, Scharfsinn, Erfindungsgeist, Phantasie u. geistiges Talent, Geist, Witz, a) eig.: accusatoris, Cic.: ad fingendum, Cic.: aemulandi, Solin.: nam et animi et ingenii celeres quidam motus esse debent, Gemüt u. Phantasie müssen eine gewisse Beweglichkeit besitzen, Cic.: Plur., cum ipsi doctrinā et ingeniis abundarent, Cic.: certis ingeniis inmorari et innutriri oportet, Sen. – b) meton.: α) v. der Pers. selbst, Begabung, Geist, Talent, Cic. Brut. 147; de rep. 2, 2. Liv. 21, 4, 3: Plur., Vell. 1, 16, 2 u. 17, 5 u.a. Sen. ad Polyb. 27, 1. Suet. Aug. 89, 3 u. Vesp. 18. – β) eine sinnreiche Erfindung, ein sinnreicher, kluger Einfall, exquisita ingenia cenarum, sinnreich ausgewählte Gerichte, Plin. pan. 49, 7. – / Mask. Nbf. Akk. ingenium mitem, Ven. Fort. carm. 4, 26, 15.

    lateinisch-deutsches > ingenium

  • 18 intellegentia

    intellegentia, ae, f. (intellego), I) die Vorstellung, der Begriff, die Idee, Cic. de fin. 3, 21: Plur., Cic. de legg. 1, 26; 1, 30; 1, 59. – II) die Einsicht, Erkenntnis, das Verständnis, A) im allg.: quia difficilis erat animi, quid aut qualis esset, intellegentia, Cic.: intellegentiam iuris habere, Cic.: somniorum intellegentiam condere, Traumdeutungskunst, Iustin. – B) insbes.: a) die Einsicht in eine Wissenschaft od. Kunst, das Kunstverständnis, der Geschmack, Cic.: int. pecuniae quaerendae, Cic. – b) das Erkenntnisvermögen, die Einsicht u. in diesem Sinne auch = der Verstand, int. communis, Cic.: mens intenta infixaque nostra int., Cic.: fretus intellegentiā vestrā, Cic.: quod in nostram intellegentiam cadit, Cic.: res sub intellegentiam cadentes, Cic.: in gustatu et odoratu intellegentia, etsi vitiosa, est quaedam tamen, Cic.

    lateinisch-deutsches > intellegentia

  • 19 an

    an, Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ne verstärkt in anne, leitet das »zweite« Glied eines disjunktiven Satzes ein, in dem einer sein eigenes unentschiedenes Urteil »zweifelnd« oder »fragend« so ausspricht, daß er von einem andern die Entscheidung erwartet od. erbittet, wie unser oder, oder ob, I) in disjunktiven Zweifelsätzen, nach allen Verben, die Zweifel, Ungewißheit u. dgl. ausdrücken, wie dubito, dubium od. incertum est, nescio etc., refert, interest, auch video, scio, doceo, disco usw., u. zwar: 1) bei vollständiger Disjunktion: a) einem mit utrum, utrumne, auch ne, od. absol. vorangestellten Gliede als Gegensatz folgend, desinite dubitare, utrum... an, Cic.: utrum... an..., incertus sum, Ter.: incertum est, ne (enklit.)... an... anne, Verg.: ut nescias, utrum... an..., Cic.: quid refert, utrum... an..., Varr. – honestumne factu sit an turpe, dubitant, Cic.: refert etiam qui audiant, senatus an populus an iudices, Cic. – dah. b) in zusammengezogener Rede, ohne ein Verbum des Zweifels u. dgl., gleichs. fragend, oder vielleicht, oder etwa auch, ohne Partikel beim ersten Glied u. auch ohne Einfluß auf das Verbum (s. Piderit Cic. Brut. 89. Heräus Tac. hist. 1, 7, 9), Cn. Octavius est, an Cn. Cornelius quidam, Cic.: non plus duobus an tribus mensibus, Cic.: u. so ter an quater, Apul. apol. 43: septem an octo, Plin. ep. 6, 13, 5. – u.
    ————
    so c) wie sive, mit diesem sogar wechselnd, wo man, seiner Sache nicht gewiß, auch nicht zu entscheiden wagt, wenigstens es für gleichgültig hält, oder, quod sit, an non, nihil analogiam commovet, Varr. LL.: sive fatali vecordiā, an... ratus, Tac.: iure an iniuriā, Liv. 2, 54, 7.
    Häufig 2) elliptisch, so daß durch den auf das zweite Glied gelegten Nachdruck das erste, leicht zu ergänzende gleichsam übersehen u. ausgelassen ist, ob nicht; so zunächst a) in der Redensart dubito an (durch alle Personen u. Tempora), u. die Formel haud scio an od. nescio an, als höflicher, bescheidener Ausdruck der subjektiven Überzeugung, wie unser: ich bezweifle, ich weiß nicht recht, ob nicht, d.i. ich glaube fast, ich vermute, daß usw., od. mit noch größerer Zurückhaltung dubitem od. dubitaverim an, haud sciam an, ich möchte bezweifeln, wüßte nicht, ob nicht, d.i. ich möchte fast glauben, annehmen, vermuten, daß usw. (vgl. Klotz Cic. Tusc. 3, 55 u. 4, 50); dah. oft = vielleicht, vermutlich, wahrscheinlich, doch wohl, meines Erachtens u. dgl., dubito an hunc primum omnium ponam, Nep. – tamenne dubitemus, an ei nos etiam cum periculo venditemus, Cic. – haud scio an satis sit, eum, qui lacessiverit, iniuriae suae paenitēre, Cic.: vir sapientissimus atque haud scio an omnium praestantissimus, Cic.: id quod haud sciam an tu primus ostenderis,
    ————
    Cic.: haud scio anne uxorem ducat, Ter.: haud sciam anne super omnes homines impenso labore eam quaesissem, Apul.: extremum illud est, quod nescio an tu primum putes, Cic.: nescio an modum excesserint, Liv. – Von selbst ergibt sich, daß die Verneinung des von dubito an u. haud scio an od. nescio an abhängigen Satzes durch non u. (nach den beiden letztern) durch ne... quidem, nullus, nemo, nihil, numquam, minus etc. ausgedrückt werden muß, dubitet an turpe non sit, Cic.: quod haud scio an non possis, Cic.: haud scio an ne opus quidem sit, Cic.: meā sententiā haud scio an nulla beatior esse possit, Cic.: haud scio an minus hoc vobis probaturus sim, Cic. – ebenso b) übh. bei Verben des Zweifelns, Nichtwissens u. dgl., moriendum enim certe est, et id incertum, an eo ipso die, ob nicht an usw., Cic.: dubium an quaesitā, morte, zweifelhaft, ob nicht, d.i. vielleicht freiwilligen Todes, Tac.
    3) ohne Rücksicht auf den disjunktiven Sinn auch (aber nie bei Cicero, sehr häufig in nachaug. Prosa) übh. zweifelnd, wie num, ob, u. mit Hinneigung zur Verneinung, dubito an idem tibi quod tunc mihi suadeam, Plin. ep.: quis scit an adiciant hodiernae crastina summae tempora di superi? Hor.: u. wiederholt, ob... ob, hunc tu ignorantem an sedeat putas scire, an vivat, an videat, an otiosus sit, Sen. – bes. nescio an im Munde des Zweifelnden mehr das Un-
    ————
    wahrscheinliche andeutend, ich weiß nicht, ob, d.h. ich glaube nicht wohl, daß usw.; vielleicht nicht, schwerlich, nescio an tibi gratius opportuniusque acciderit, Caecin. in Cic. ep.: an profecturus sim, nescio, Sen.
    II) in disjunktiven Fragesätzen: 1) bei vollständiger Doppelfrage, zunächst a) bei wirklicher Unentschiedenheit des Fragenden für das eine od. das andere, einem mit utrum, utrumne, ne od. absol. vorangestellten Satze folgend, α) in direkter Frage, oder, utrum ea vestra an nostra culpa est? Cic.: utrum praedicemne an taceam? Ter.: Romamne veniam, an hic maneam, an Arpinum fugiam? Cic.: domum paternamne anne ad Peliae filias? Enn. fr.: dicam huic, an non dicam? Ter.: roger, anne rogem? Ov. – β) in indirekter Frage, oder ob, oder, id utrum Romano more locutus sit, an quo modo Stoici dicunt, postea videro, Cic.: quid mihi quaeram, sanus sim anne insaniam! Ter.: quaerendum, utrum una species et longitudo sit earum, anne plures, Cic. (u. so öfter bei Cicero mit anne, s. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 57). – b) bei vorgefaßter Entscheidung für das eine od. das andere, u. zwar: α) für Bejahung des ersten mit non od. ne vorangestellten Gliedes, non manum abstines, an tibi iam mavis cerebrum dispergam hic? Ter.: quid hoc intellextin, an nondum etiam ne hoc quidem? Ter.: me certiorem facias, P. Crassus vivone patre suo
    ————
    mortuus sit, ut ego meminisse videor, an post? ob nicht... oder, Cic. – β) für Bejahung des zweiten Gliedes, wo dann die mindere Wahrscheinlichkeit des ersten durch num, auch ne angedeutet wird, num Homerum, num Hesiodum etc.... coëgit in suis studiis obmutescere senectus? an in omnibus his studiorum agitatio vitae aequalis fuit? Cic.: unum illud nescio, gratulerne tibi, an timeam? Cic. – c) an non od. annon, oder nicht, wie mit Wiederholung, so auch mit Auslassung des Verbums vom ersten Glied, wo wahre Disjunktion oder gar Hinneigung zur Bejahung des zweiten Gliedes stattfindet, in direkter Frage, parebis legibus, annon? Varr. fr.: pater eius rediit, annon? Ter.: num tabulas habet, annon? Cic. – u. in indirekter, utrum sit an non voltis? Plaut.: utrum saluber locus esset, annon? Varr. 2) elliptisch, so daß bloß die Gegenfrage mit an ausgesprochen, das erste, sich leicht aus dem Zusammenhange ergänzende Glied aber ausgelassen wird (nie bei einfacher direkter Frage), u. zwar: a) wenn man im Sinne des andern, also mit einer Art Ironie od. mit Staunen fragt u. deshalb Verneinung erwartet, oder, oder vielmehr, oder wohl gar, oder etwa? (wo man im eigenen Sinne mit num od. ne fragen würde), an id ioco dixisti? oder hast du etwa im Scherz gesprochen? Plaut.: an abiit iam a milite? Ter.: an etiam id dubium est? Cic.: an putas? Cic.: anne est intus Pam-
    ————
    philus? Ter.: anne oportuit? Plaut. – dah. an non ( nicht annon) mit bejahender Kraft (wie wenn man im eigenen Sinne mit nonne fragen würde), quo fretus sim? an non dixi esse hoc futurum? oder habe ich nicht gesagt? Ter.: an haec ab eo non dicuntur? Cic. – bes. b) wenn man das Gegenteil wünscht oder voraussetzt u. sich wundern würde, wenn es bejaht werden sollte, doch nicht gar? denn? (dah. auch neben den Ausrufen eho, amabo, obsecro), an abiit? er ging doch nicht gar? Plaut.: an scis? verstehst denn du es? Plaut.: an censes, nihil inter nos convenire? Cic.: anne exlex solus vives? Varr. fr. – c) wenn man zur Widerlegung fremder oder Begründung eigener Ansicht einen anerkannt wahren allgemeinen Satz fragend hinstellt, od. auch einen bestrittenen Fall durch einen ähnlichen unbestreitbaren ( argumentum a minore ad maius) erweisen will (nicht selten verstärkt durch vero, s. Wunder Cic. Planc. 17, 41), oder aber, oder (vgl. die Auslgg. zu Cic. Cat. 1, 1, 3), quae tandem id ars non habet? earum dico artium, quae coniecturā continentur et sunt opinabiles. An medicina ars non putanda est? Cic.: an Scythes Anacharsis potuit pro nihilo pecuniam ducere? nostrates philosophi facere non potuerunt? Cic.: quid enim refert utrum propter oves an propter aves fructus capias? Anne dulcior est fructus ex bubulo pecore... quam ex apibus? Varr. – d) übh. wenn man die ent-
    ————
    gegengesetzte Meinung abweisen od. die eigene als unbestreitbar darstellen will, wo wir gern die Frage mit aber... denn eröffnen, istoc es melior. An quid est olim homini salute melius? Plaut.: an potest quis dubitare, quin etc.? oder aber kann jemand zweifeln, daß usw.? Cic.: o pater, anne aliquas ad caelum hinc ire putandumst sublimis animas iterumque ad tarda reverti corpora? Verg. – e) oft nach einer andern Frage, der man etwas als seine Vermutung entgegenstellt, oder, oder etwa, quid dixisti pessuma? an mentita es? Ter.: sed quid Curio? an illam orationem non legit? Cic.: quomodo...? an... anne... an...? Cic. Balb. 54. – dah. auch f) im bejahenden Sinne, den man im eigenen Namen u. ohne Rücksicht auf fremde Meinung durch nonne andeuten würde, oder... nicht? denn nicht? nicht etwa? bes. im Ggstz. zu einer vorangegangenen Frage, an, qui perperam insanire me aiunt, ipsi insaniunt? Plaut.: quidnam beneficio provocati facere debemus? an imitari fertiles agros etc., Cic.
    Endlich 3) nachaug. (um übh. bl. Ungewißheit auszudrücken) auch in einfacher indirekter Frage = num, ob, ut exspectaret, an ibi iam Pompeius esset, Liv. epit.: in obscuro est, an didiceris, Plin. ep.: tria sine dubio spectanda sunt: an sit, quid sit, quale sit, Quint.: consuluit, an etc., Curt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > an

  • 20 audacia

    audācia, ae, f. (audax), die Kühnheit, I) im guten Sinne, der kühne Mut, die Dreistigkeit, das Wagnis, duabus his artibus, audaciā in bello, ubi pax evenerat, aequitate etc., Sall.: mirabundi, unde tanta audacia, tanta fiducia sui victis ac fugatis, Liv.: quae bona sunt, fiduciam faciunt, divitiae audaciam, Sen.: si verbis audacia detur, wäre eine kühne Ausdrucksweise erlaubt, Ov. – II) im üblen Sinne, die Keckheit, Dreistigkeit, das kecke ( dreiste) Auftreten, die Unverschämtheit, Verwegenheit, Tollkühnheit, Frechheit, Vermessenheit (Ggstz. verecundia), a) übh.: audaciae columen, Plaut.: malitiosa aud., Trag. inc. fr.: aud. inconsulta, vecors, Liv.: aud. scelerata, Plin.: aud. muliebris, Iustin.: o hominis impudentem audaciam! Plaut.: summae homo audaciae, Caes.: tantā audaciā affectus, Ter.: audaciā et impudentiā fretus, Cic.: stolidā audaciā ferox, Curt.: stultorum et improborum temeritas et audacia, Cic.: certatum utrimque temeritate atque audaciā, Liv.: audaciā abundare, Cic.: audaciae cedere, Cic.: alcis audaciam debilitare, Cic., frangere, Liv., contundere et frangere, Cic.: eorum dementem reprimere audaciam, Sisenn. fr.: m. folg. Infin., haec mihi sit audacia lepores molles excipere, Prop. 3, 19, 23: m. Acc. u. Infin., quae istaec audaciast te sic ebrium incedere, Plaut. Pseud. 1298: m. Genet. Gerund., aliis timor hostium audaciam in-
    ————
    grediendi flumen fecit, Liv. 21, 56, 5. – meton. = Wagnis, Liv. 10, 33, 7: öfter Plur. = Wagnisse, verwegene Versuche od. Taten, freche Bestrebungen, Cato fr. b. Paul. ex Fest. 27, 6. Cic. Verr. 3, 208; Cat. 2, 10; Sull. 76; ad Att. 9, 7, 5. Tac. ann. 1, 74. – b) im mildern Sinne, die Freiheit, Dreistigkeit, licentia... vel potius audacia, Cic.: vitare audaciam in translationibus, Suet. – Arch. Genet. audaciai, Plaut. Amph. 367.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > audacia

См. также в других словарях:

  • confier — Se Confier, Confidentiam sumere, Confidere. Se confier et asseurer que la ville sera sauvée, De salute vrbis confidere. Se confiant en quelque chose, Fretus, Confisus. Se confiant en Dieu, Deo fretus. Se confiant en toy, il est devenu meschant,… …   Thresor de la langue françoyse

  • Gaius Marius — This article is about the Roman statesman who reorganized the army, and was seven times Consul. For other people with the name Marius, see Marius. Gaius Marius Bust of Gaius Marius at Munich Glyptothek Consul of the Roman Republ …   Wikipedia

  • University of Nottingham Halls of Residence — Raleigh Park redirects here. For Raleigh Park near Oxford, see Raleigh Park, Oxfordshire. Hugh Stewart House (warden s residence, adjoining the hall) This is a list of halls of residence on the various campuses of the University of Nottingham in… …   Wikipedia

  • Durban High School — (D.H.S.) Location Durban, Kwa Zulu Natal, South Africa Information Type All Boys Public School(state) Motto Deo Fretus (In God We Trust) Established …   Wikipedia

  • Los Caños de Meca — is a small seaside village to the east of Cape Trafalgar on the Costa de la Luz of Spain. It is part of the province of Cádiz and the autonomous region of Andalusia.Los Canos de Meca history is related to the Straits of Gibraltar, the Roman… …   Wikipedia

  • Genter Altar — Genter Altar, im geöffneten Zustand, Die Festtagsseite Der Genter Altar ist ein Flügelaltar in der Genter St. Bavo Kathedrale. Er wurde von Jan van Eyck und möglicherweise dessen Bruder Hubert van Eyck geschaffen und 1432 oder 1435 von Jan van… …   Deutsch Wikipedia

  • Hubert van Eyck — Hubert van Eyck, Illustration von Edme de Boulonois (1682) Hubert (Huybrecht) van Eyck (* um 1370; † 18. September 1426) war ein flämischer Maler. Die Annahme, dass es sich bei Hubert van Eyck um den Bruder Jan van Eycks handelt, lässt sich nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Podisus — Podisus …   Wikipédia en Français

  • Rostang d'Arles — Rostang d’Arles ( ? † 913), appelé aussi Rostang Ier et Rostaing, fut archevêque d Arles (870 913) et soutint le coup d État de Boson contre les Carolingiens en 879. Sommaire 1 Biographie 1.1 Ses premières années …   Wikipédia en Français

  • Rotland d'Arles — ( ? † 18 septembre 869), dit aussi Rotlandus ou Rolland fut archevêque d Arles (ap.850, av.852 869). Sommaire 1 Biographie 1.1 Un chef de l Église méridionale 1.2 Un chef militaire …   Wikipédia en Français

  • Cayo Mario — Este artículo es sobre el político y militar romano que reorganizó el ejército y fue siete veces cónsul. Para otros personajes con el mismo nombre véase Cayo Mario (desambiguación). Cayo Mario Busto de Cayo Mario …   Wikipedia Español

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»