Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

frequentatio

  • 1 Besuch

    Besuch, I) das Besuchen: salutatio. salutationis officium (das Besuchemachen, im Sinne der Römer = die Aufwartung, die Freunde u. Klienten einem angesehenen Manne des Morgens machten, der Ehrenbesuch; off. sal. als Ehrendienst). – adventus amici od. hospitis (die Ankunft eines Besuchenden). – accessus ad alqm locum (übh. das Hingehen an einen Ort). – frequentatio (wenn dieses häufig geschieht, wie in die Schule). – Besuche (Besuchemachen) in der ganzen Stadt, officiosa per urbem discursatio: B. jmds., adventus alcis (z. B. medici: u. Scipioni eorum adventus periucundus et pergratus erat): dein neulicher B. bei mir, *adventus tuus, cum proxime ad me venisti: der tägliche u. häufige B. der Freunde, cotidiana amicorum assi. duitas et frequentia: einen B. bei jmd. abstatten, machen, zu jmd. zum B. gehen, s. besuchen: zum B. kommen, alqm visendi causā venire: bei jmd. zum B. sein, esse apud alqm: den B. aufschieben, visendi curam differre: jmds. Besuch annehmen, alqm admittere: dein B. wird allen lieb und willkommen sein, carus omnibus exspectatusque venies. – II) der Besuchende od. die Besuchenden selbst: salutatio. salutantes. salutatores (die Aufwartenden). – qui visendi (ac salutandi) causā venit (od. veniunt) ad alqm (Besuch bei jmd. aus Freundschaft, um zu sehen, was er macht). – hospes (der aus der Ferne kommende Besucher, der unsere Gastfreundschaft in Anspruch nimmt; sind es mehrere, der Plur. hospites). – störender u. deshalb lästiger B., molestus interpellator; molesti interpellatores: ungelegene Besuche, intempestive accedentes. – ich werde vielen B. haben, multi apud me erunt: keine Besuche annehmen, se conveniri nolle.

    deutsch-lateinisches > Besuch

  • 2 Gebrauch

    Gebrauch, I) Anwendung einer Sache zu seinem Bedarf: usus (der Zustand, wenn man etwas gebraucht). – usurpatio (das In-Anspruch-Nehmen, das Sich-Bedienen einer Sache in einem einzelnen Falle). – häufiger G., frequentatio; frequens usus. – zum od. für den öffentlichen G., publico usui od. publicis usibus (z.B. destinatus locus: u. complures domos destinare); in usum populi (z.B. bibliothecam instituere). – durch den G. geheiligt, sollemnis. – G. von etwas machen, s. (etw.) gebrauchen. – keinen G. von etwas machen, alqā re non uti, non abuti; alqd non usurpare (z.B. ius datum); alqā re carere (aus eigenem Willen entbehren, z.B. amicorum facultatibus); alqd non accipere (etwas nicht annehmen, z.B. ein Geschenk); dimittere, amittere alqd (unbenutzt lassen, z.B. occasionem; s. »unbenutzt« die Synon.): einen üblen G. von etwas machen, alqā re perverse abuti: einen unmäßigen G., intemperanter abuti alqā re: einen weisen G. von etwas machen, sapienter uti alqā re. – im G. haben, in usu habere (z.B. vas argen teum). – etwas zu etwas in G. nehmen, alqd in alcis rei usum vertere. – im G. sein, in usu esse od. versari (gebraucht werden); in usu od. more esse. moris esse (üblich, gebräuchlich sein): häufig im G. sein (gebraucht werden), in maximo usu esse; usitatissimum esse: in frequentem usum venisse: stark im G. (d. i. sehr üblich) sein, vigere: allgemein im G. sein, in omnium usu esse od. versari: nicht mehr im G. sein, in usu esse od. versari desisse; ab usu remotum esse: gar nicht im G. sein, nullum usum habere (z.B. in medicina): in G. bringen (gebräuchlich machen). celebrare alqd: mehr in G. bringen, usitatius od. tritius facere alqd: in G. kommen, in usu esse od. versari coepisse (im allg.); in usum venire (benutzt werden); usu od. in usum recipi (gebräuchlich werden); in consuetudinem od. morem venire (zur Gewohnheit, zur Sitte werden): mehr in G. kommen, usitatiorem esse coepisse: allgemein in G. kommen, in om nium usu esse od. versari coepisse. usitatissimum esse coepisse (im allg.); ab omnibus recipi (von allen angenommen werden, von Sitten etc.); inveterascere (sich allmählich einnisten, von einer Gewohnheit etc.). – außer G. kommen, exolescere: ein Wort kommt außer G., [997] verbi usus amittitur; im gewöhnlichen Leben, verbum ab usu cotidiani sermonis intermittitur; im Laufe der Zeit, verbum intercĭdit temporibus. – außer G. setzen, abolere (aufheben, s. das. no. IV, b); durch Verbot, interdicere usum alcis rei (z.B. vehiculorum); alqd in usu cuiusquam esse od. versari vetare (z.B. denarios). – II) bestehende Gewohnheit: ritus (als Regel bei feierlichen u. profanen Handlungen). – mos. consuetudo (Sitte, Gewohnheit, w. vgl.). – ein heiliger, religiöser G., religio: heilige Gebräuche u. Einrich tungen, religiones. – es ist G. (Sitte) u. dgl., s. Sitte.

    deutsch-lateinisches > Gebrauch

  • 3 häufen

    häufen, acervare. coacervare (einen Haufen aus etwas machen, zusammen auf- od. übereinanderhäufen). – cumulare. accumulare (ersteres auf das volle Maß häufen, sehr anhäufen, z.B. tres cumulati modii; letzteres zu einem Haufen immer noch hinzutun; cum. auch bildl. = immer noch vermehren). – augere (vermehren). – addere alqd alci rei (immer etwas zu etwas noch hinzutun). – die Schulden durch Zinsen h., aes alienum cumulare usuris: Verbrechen auf Verbrechen h., sceleri scelus addere: sceleribus scelera contexere: Wohltaten auf Wohltaten h., beneficia priora posterioribus cumulare: Siege auf Siege h., victorias victoriis cumulare; victoriae victoriam addere. – auf jmd. etw. h., congerere alqd in alqm (im allg., gute u. üble Dinge); conferre od. (von sich hinüber) transferre alqd in alqm (die Schuld von etw. auf jmd. bringen, z.B. alle Schuld auf den Patron, omnia in patronum); onerare alqm alqā re (unangenehme Dinge, mit etw. belasten); ornare alqm alqā re (angenehme und ehrende, mit etwas zieren, beehren u. dgl., z.B. Ehrenstellen etc.). – sich häufen, acervari. cumulari. – crescere (wachsen, zunehmen). – augeri (sich mehren). – die Geschäfte häufen sich, negotiis veteribus nova accrescunt: Leichen häufen sich auf Leichen, aliud super aliud cumulatur funus. Häufen, das, acervatio. coacervatio. – frequentatio (häufiger Gebrauch, alcis rei).

    deutsch-lateinisches > häufen

  • 4 häufig

    häufig, frequens (zahlreich versammelt, besucht, häufig u. zahlreich stattfindend, häufig [1226] u. fleißig besuchend). – creber (dicht od. dick sich zeigend, sich häufig ohne großen Zwis chenraum wiederholend, Ggstz. rarus). – multus (viel übh.). – Adv.frequenter (häufig). – crebro (wiederholt, zu wiederholten Malen). – saepe (oft). – einen Ort h. besuchen, alqm locum frequentare (fleißig besuchen); alqm locum celebrare (in Menge, zahlreich besuchen): häufig etwas tun, frequenter od. crebro facere alqd. Häufigkeit, frequentia. crebritas. – frequentatio (häufiger Gebrauch).

    deutsch-lateinisches > häufig

См. также в других словарях:

  • frequentatio —    (s.f.) equivalente all accumulazione, che è un procedimen­to di base per il gruppo di figure di parola che si basano sull aggiunzione …   Dizionario di retorica par stefano arduini & matteo damiani

  • fréquentation — [ frekɑ̃tasjɔ̃ ] n. f. • 1350; lat. frequentatio « emploi fréquent » 1 ♦ Action de fréquenter (un lieu, une personne). Ce que peut nous apporter la fréquentation des théâtres, des musées. « la fréquentation du monde » (Montaigne). « La seule… …   Encyclopédie Universelle

  • ЦИЦЕРОН — МАРК ТУЛЛИЙ (Marcus Tullius Cicero) (106 43 до н.э.), римский оратор и философ. МАРК ТУЛЛИЙ ЦИЦЕРОН ЖИЗНЬ Цицерон родился в Арпине, небольшом городе примерно в 100 км к востоку от Рима, 3 января 106 до н.э., в зажиточной семье местного всадника.… …   Энциклопедия Кольера

  • Frequentation — Fre|quen|ta|ti|on 〈f. 20〉 1. häufiger Besuch od. Umgang 2. häufige Benutzung [<lat. frequentatio „häufiger Gebrauch“] * * * Fre|quen|ta|ti|on, die; , en [lat. frequentatio = Häufung] (veraltet): häufiges Besuchen …   Universal-Lexikon

  • Frequentation — Fre quen*ta tion, n. [L. frequentatio a crowding together, frequency: cf. F. fr[ e]quentation.] The act or habit of frequenting or visiting often; resort. Chesterfield. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Троп — (от греч. τρέπω поворачиваю). В статье Поэзия выяснена роль элементарных форм поэтической символизации, носящих название Т. Особенного внимания требуют они как по своему значению в обиходе поэтической мысли, так и потому, что значение это в… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Троп — (от греч. trepw поворачиваю). Особенного внимания требуютони как по своему значению в обиходе поэтической мысли, так и потому,что значение это в ходячем представлении и в большинстве учебных курсовхарактеризуется совершенно ошибочно. Основная… …   Энциклопедия Брокгауза и Ефрона

  • frequentation — /free kweuhn tay sheuhn/, n. the practice of frequenting; habit of visiting often. [1400 50; late ME < MF fréquentation < L frequentation (s. of frequentatio). See FREQUENT, ATION] * * * …   Universalium

  • frecuentación — ► sustantivo femenino Acción de visitar un lugar o hacer algo con asiduidad y frecuencia. * * * frecuentación f. Acción de frecuentar. * * * frecuentación. (Del lat. frequentatĭo, ōnis). f. Acción de frecuentar …   Enciclopedia Universal

  • Frequentation — Fre|quen|ta|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. häufiger Besuch, Umgang 2. häufige Benutzung [Etym.: <lat. frequentatio »häufiger Gebrauch«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • frequentazione — /frekwenta tsjone/ s.f. [dal lat. frequentatio onis ]. 1. [il frequentare luoghi o persone] ▶◀ assiduità. ‖ confidenza, consuetudine, dimestichezza, familiarità. ◀▶ estraneità. 2. (estens., lett.) [lettura assidua: la f. dei classici ] ▶◀ studio …   Enciclopedia Italiana

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»