Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

free+of+alcohol

  • 1 free

    1. adjective,
    1) frei

    get free — freikommen; sich befreien

    go free(escape unpunished) straffrei ausgehen

    let somebody go free(leave captivity) jemanden freilassen; (unpunished) jemanden freisprechen

    set free — freilassen; (fig.) erlösen

    free of something(without) frei von etwas

    free of charge/cost — gebührenfrei/kostenlos

    free and easy — ungezwungen; locker (ugs.)

    give free rein to somethingeiner Sache (Dat.) freien Lauf lassen

    somebody is free to do somethinges steht jemandem frei, etwas zu tun

    you're free to choosedu kannst frei [aus]wählen

    leave somebody free to do something — es jemandem ermöglichen, etwas zu tun

    feel free!nur zu! (ugs.)

    feel free to correct medu darfst mich gerne korrigieren

    it's a free country(coll.) wir leben in einem freien Land

    free from pain/troubles — schmerz-/sorgenfrei

    3) (provided without payment) kostenlos; frei [Überfahrt, Unterkunft, Versand, Verpflegung]; Frei[karte, -exemplar, -fahrt]; Gratis[probe, -vorstellung]

    ‘admission free’ — "Eintritt frei"

    for free(coll.) umsonst

    4) (not occupied, not reserved, not being used) frei

    free time — Freizeit, die

    he's free in the morningser hat morgens Zeit

    6) (frank, open) offen; freimütig
    7) (not strict) frei [Übersetzung, Interpretation, Bearbeitung usw.]
    2. adverb
    (without cost or payment) gratis; umsonst
    3. transitive verb
    (set at liberty) freilassen; (disentangle) befreien (of, from von)

    free somebody/oneself from — jemanden/sich befreien von [Tyrannei, Unterdrückung, Tradition]; jemanden/sich befreien aus [Gefängnis, Sklaverei, Umklammerung]

    free somebody/oneself of — jemanden/sich befreien od. freimachen von

    * * *
    [fri:] 1. adjective
    1) (allowed to move where one wants; not shut in, tied, fastened etc: The prison door opened, and he was a free man.) frei
    2) (not forced or persuaded to act, think, speak etc in a particular way: free speech; You are free to think what you like.) frei
    3) ((with with) generous: He is always free with his money/advice.) freigiebig
    4) (frank, open and ready to speak: a free manner.) frei
    5) (costing nothing: a free gift.) kostenlos
    6) (not working or having another appointment; not busy: I shall be free at five o'clock.) frei
    7) (not occupied, not in use: Is this table free?) frei
    8) ((with of or from) without or no longer having (especially something or someone unpleasant etc): She is free from pain now; free of charge.) ohne, frei
    2. verb
    1) (to make or set (someone) free: He freed all the prisoners.) freilassen, befreien
    2) ((with from or of) to rid or relieve (someone) of something: She was able to free herself from her debts by working at an additional job.) entlasten
    - academic.ru/29289/freedom">freedom
    - freely
    - free-for-all
    - freehand
    - freehold
    - freelance
    3. verb
    (to work in this way: He is freelancing now.) freiberuflich tätig sein
    - Freepost
    - free skating
    - free speech
    - free trade
    - freeway
    - freewheel
    - free will
    - a free hand
    - set free
    * * *
    [fri:]
    I. adj
    1. (not physically impeded) frei
    to break \free [of [or from] sth] ( also fig) sich akk [aus etw dat] befreien
    to break [or cut] \free [of [or from] sb] ( also fig) sich akk [von jdm] losreißen a. fig
    to roam/run \free frei herumlaufen
    to set sb/an animal \free ( also fig) jdn/ein Tier freilassen
    2. (not confined) frei
    she left the court a \free woman sie verließ das Gericht als freie Frau
    to go [or walk] \free straffrei ausgehen
    3. (not under compulsion) frei
    you are \free to come and go as you please Sie können kommen und gehen, wann Sie wollen
    you're \free to refuse es steht Ihnen frei abzulehnen
    am I \free to leave now? kann ich jetzt gehen?
    did you do this of your own \free will? haben Sie das aus freiem Willen getan?
    \free choice freie Wahl
    to feel \free sich dat keinen Zwang antun
    can I get myself a drink? — feel \free kann ich mir etwas zu trinken nehmen? — bedienen Sie sich nur
    feel \free to interrupt me unterbrechen Sie mich ruhig
    4. (without obstruction) frei
    \free movement of capital freier Kapitalverkehr
    \free movement of labour Freizügigkeit f für Arbeitnehmer und Selbstständige
    \free play MECH Spielraum m
    to allow [or give] one's emotions \free play [or \free play to one's emotions] seinen Gefühlen freien Lauf lassen
    5. (disposable) frei
    \free capital freies Kapital
    \free reserves freie Rücklagen
    6. POL elections, press frei
    it's a \free country! das ist ein freies Land!
    \free speech Redefreiheit f
    7. pred (rid of) frei (of/from von + dat)
    to be \free of [or from] a disease eine Krankheit nicht haben
    my doctor told me I would never be completely \free of the disease mein Arzt sagte mir, dass ich die Krankheit niemals ganz loswerden würde fam
    \free of charge kostenlos
    to be \free of [or from] customs/tax zoll-/steuerfrei sein
    \free of [or from] dirt schmutzfrei
    \free of pain schmerzfrei
    to be \free of sb jdn los sein fam
    8. inv (not attached or entangled) lose
    I want the bookcase to stand \free of the wall ich will, dass der Bücherschrank nicht an der Wand steht
    to get/pull sth \free etw freibekommen/losreißen
    to work [itself/sth] \free [sich/etw akk] lösen
    9. pred (not busy) person
    to leave sb \free to do sth es jdm ermöglichen, etw zu tun
    to be \free [to do sth] Zeit haben[, etw zu tun]
    I've got a \free evening next Monday ich habe nächsten Montag einen freien Abend
    \free time Freizeit f
    11. inv (not occupied) object frei; seat unbesetzt
    excuse me, is this seat \free? Entschuldigung, ist dieser Platz frei?
    if you take these bags that will give me a free hand to open the door wenn Sie diese Tüten nehmen, habe ich die Hand frei, um die Türe zu öffnen
    to leave sth \free etw freilassen
    12. inv (costing nothing) gratis, unentgeltlich
    admission is \free der Eintritt ist frei
    entrance is \free for pensioners Rentner haben freien Eintritt
    \free copy Freiexemplar nt
    \free issue STOCKEX Emission f von Gratisaktien
    \free ticket Freikarte f
    13. (generous) freigiebig
    to be \free with sth mit etw dat großzügig sein
    to make \free with sth mit etw dat großzügig umgehen
    don't her parents mind her making \free with their house while they're on holiday? haben ihre Eltern nichts dagegen, dass sie so frei über ihr Haus verfügt, während sie im Urlaub sind?
    14. (inexact) frei, nicht wörtlich
    \free translation freie Übersetzung
    15. (frank) offen; (casual) manners ungezwungen; ( pej) unverschämt
    16. (public) library öffentlich
    17. LIT, MUS, SPORT (not restricted by convention) frei
    \free section Kür f
    18. CHEM oxygen, radical frei, nicht gebunden
    19.
    to be as \free as the air [or a bird] frei wie ein Vogel sein
    the best things in life are \free ( saying) das Beste im Leben ist umsonst
    \free and easy entspannt, locker
    there's no such thing as a \free lunch nichts ist umsonst
    II. adv inv frei, gratis
    \free of charge kostenlos
    \free, gratis, and for nothing ( hum) gratis und umsonst
    for \free ( fam) gratis, umsonst
    III. vt
    1. (release)
    to \free sb/an animal jdn/ein Tier freilassen
    to \free sb/an animal [from sth] jdn/ein Tier [von [o aus] etw dat] befreien
    to \free sth [from sth] part of the body etw [von etw dat] frei machen
    he tried to \free his hands from the rope er versuchte, seine Hände aus dem Seil zu befreien
    to \free sb/sth/oneself from [or of] sth jdn/etw/sich von etw dat befreien [o frei machen]
    to \free sb from a contract jdn aus einem Vertrag entlassen
    3. (make available)
    to \free sth etw frei machen
    I need to \free the afternoon to write this report ich muss mir den Nachmittag frei machen, um diesen Bericht zu schreiben
    to \free funds Gelder flüssigmachen
    to \free a space Platz schaffen
    to \free sb to do sth jdm Freiraum geben, etw zu tun
    4. (loosen)
    to \free sth rusty bolt, cog, tap etw lösen
    we managed to \free the propeller from the rope wir konnten den Propeller vom Seil losmachen
    * * *
    [friː]
    1. adj (+er)
    1) (= at liberty, unrestricted) person, animal, state, activity, translation, choice frei

    you're free to go now — Sie können jetzt gehen(, wenn Sie wollen)

    I'm not free to do it — es steht mir nicht frei, es zu tun

    (do) feel free to help yourself/ask questions — nehmen Sie sich/fragen Sie ruhig

    feel free! (inf) — bitte, gern(e)!

    See:
    rein
    2)

    (+prep) free from worry — sorgenfrei

    free from blame/responsibility — frei von Schuld/Verantwortung

    3) (= costing nothing) kostenlos, Gratis-; (COMM) gratis

    free, gratis and for nothing — gratis und umsonst

    4) (= not occupied) room, seat, hour, person frei

    I wasn't free earlier —

    5) (= lavish, profuse) großzügig, freigebig; (= licentious, improper) language, behaviour frei, lose; (= overfamiliar) plumpvertraulich
    2. vt
    prisoner (= release) freilassen; (= help escape) befreien; caged animal freilassen; nation befreien; (= untie) person losbinden; tangle (auf)lösen; pipe frei machen; rusty screw, caught fabric lösen; (= make available) person frei machen
    * * *
    free [friː]
    A adj (adv freely)
    1. allg frei:
    a) unabhängig
    b) selbstständig
    c) ungebunden
    d) ungehindert
    e) uneingeschränkt
    f) in Freiheit (befindlich):
    he left the court a free man, he walked free from court er verließ das Gericht als freier Mann;
    he’s always free SPORT er ist immer anspielbar;
    he is free to go, it is free for him to go es steht ihm frei zu gehen;
    please be free to ask questions Sie können gerne Fragen stellen;
    it’s ( oder this is) a free country umg ist das etwa verboten?, hier kann jeder tun und lassen, was er will;
    mind if I sit here? - it’s a free country ich kann dich nicht daran hindern;
    give sb a free hand jemandem freie Hand lassen; set C 2, swing C 1, will2 A 3
    2. frei:
    a) unbeschäftigt:
    he is free after 5 o’clock
    b) ohne Verpflichtungen (Abend etc)
    c) nicht besetzt:
    3. frei:
    free practice (Motorsport) freies Training;
    free skating (Eis-, Rollkunstlauf) Kür(laufen) f(n);
    free skater Kürläufer(in);
    c) frei gestaltet (Version etc)
    4. (from, of) frei (von), ohne (akk):
    free of alcohol alkoholfrei;
    free of damage WIRTSCH unbeschädigt;
    free from error fehlerfrei;
    free from infection MED frei von ansteckenden Krankheiten;
    stay free of injury SPORT von Verletzungen verschont bleiben;
    free from prejudice ( oder bias) vorurteilsfrei, unvoreingenommen;
    the judge wasn’t free from prejudice JUR der Richter war befangen
    5. frei, befreit ( beide:
    from, of von):
    free from contradiction widerspruchsfrei;
    free of debt schuldenfrei;
    free from distortion TECH verzerrungsfrei;
    free of income tax einkommensteuerfrei;
    free of pain schmerzfrei;
    free of taxes steuerfrei;
    free and unencumbered JUR unbelastet, hypothekenfrei; charge C 7
    6. gefeit, im’mun, gesichert ( alle:
    from gegen)
    7. CHEM nicht gebunden, frei
    8. los(e), frei:
    get one’s arm free seinen Arm freibekommen
    9. frei (stehend oder schwebend)
    10. ungezwungen, natürlich, unbefangen:
    11. a) offen(herzig), freimütig
    b) unverblümt
    c) dreist, plump-vertraulich:
    make free with sich Freiheiten herausnehmen gegen jemanden; sich (ungeniert) gütlich tun an einer Sache
    12. allzu frei:
    free talk lockere Reden pl
    13. freigebig, großzügig:
    be free with großzügig sein oder umgehen mit
    14. reichlich: flow A 1
    15. leicht, flott, zügig
    16. a) (kosten-, gebühren)frei, kostenlos, unentgeltlich, gratis:
    free admission freier Eintritt;
    free copy Freiexemplar n;
    free fares pl Nulltarif m;
    free gift (Werbe)Geschenk n, Zugabe f;
    free sample Gratisprobe f;
    free ticket Freikarte f, BAHN etc Freifahrkarte f, -schein m;
    free transport Beförderung f zum Nulltarif;
    for free umg umsonst;
    get sth for free umg etwas geschenkt bekommen; pass C 2 b
    b) TEL gebührenfrei, zum Nulltarif
    17. WIRTSCH frei (Handelsklausel):
    free alongside ship frei Längsseite Schiff;
    free on board frei an Bord;
    free on rail frei Waggon;
    free domicile frei Haus
    18. WIRTSCH zoll- oder genehmigungsfrei (Importe etc)
    19. WIRTSCH frei verfügbar (Vermögenswerte etc)
    20. öffentlich, allen zugänglich:
    free library Volksbücherei f;
    be (made) free of sth freien Zutritt zu etwas haben
    21. willig, bereit ( beide:
    to do zu tun)
    22. Turnen: ohne Geräte:
    free gymnastics Freiübungen
    23. (frei) beweglich:
    free balloon Freiballon m;
    be free of the harbo(u)r aus dem Hafen heraus sein
    24. TECH leer (Maschine):
    run free leerlaufen
    25. LING
    a) in einer offenen Silbe stehend (Vokal)
    b) frei, nicht fest (Wortakzent)
    B v/t
    1. befreien ( from von, aus) (auch fig):
    free o.s. sich befreien;
    free o.s. of sich frei machen von
    2. freilassen
    3. entlasten (from, of von)
    4. auch free up WIRTSCH Preise freigeben
    C adv allg frei:
    call us free on … rufen Sie uns gebührenfrei oder zum Nulltarif an unter …;
    go free SCHIFF raumschots segeln
    * * *
    1. adjective,
    1) frei

    get free — freikommen; sich befreien

    go free (escape unpunished) straffrei ausgehen

    let somebody go free (leave captivity) jemanden freilassen; (unpunished) jemanden freisprechen

    set free — freilassen; (fig.) erlösen

    free of something (without) frei von etwas

    free of charge/cost — gebührenfrei/kostenlos

    free and easy — ungezwungen; locker (ugs.)

    give free rein to somethingeiner Sache (Dat.) freien Lauf lassen

    somebody is free to do something — es steht jemandem frei, etwas zu tun

    you're free to choose — du kannst frei [aus]wählen

    leave somebody free to do something — es jemandem ermöglichen, etwas zu tun

    feel free!nur zu! (ugs.)

    it's a free country(coll.) wir leben in einem freien Land

    free from pain/troubles — schmerz-/sorgenfrei

    3) (provided without payment) kostenlos; frei [Überfahrt, Unterkunft, Versand, Verpflegung]; Frei[karte, -exemplar, -fahrt]; Gratis[probe, -vorstellung]

    ‘admission free’ — "Eintritt frei"

    for free(coll.) umsonst

    4) (not occupied, not reserved, not being used) frei

    free time — Freizeit, die

    6) (frank, open) offen; freimütig
    7) (not strict) frei [Übersetzung, Interpretation, Bearbeitung usw.]
    2. adverb
    (without cost or payment) gratis; umsonst
    3. transitive verb
    (set at liberty) freilassen; (disentangle) befreien (of, from von)

    free somebody/oneself from — jemanden/sich befreien von [Tyrannei, Unterdrückung, Tradition]; jemanden/sich befreien aus [Gefängnis, Sklaverei, Umklammerung]

    free somebody/oneself of — jemanden/sich befreien od. freimachen von

    * * *
    adj.
    frei adj.
    offenherzig adj.
    umsonst adj. (from) v.
    befreien (von) v. v.
    befreien v.
    freigeben v.

    English-german dictionary > free

  • 2 -free

    [fri:]
    1. (without) -frei
    hassle\-free problemlos
    lead\-free bleifrei
    meat\-free fleischlos
    2. (with no extra charge) -frei
    interest\-free zinsfrei
    post\-free portofrei
    rent\-free mietfrei
    * * *
    adj suf
    - frei

    alcohol-/rent-/tax-free — alkohol-/miet-/steuerfrei

    English-german dictionary > -free

  • 3 alcohol

    noun
    Alkohol, der
    * * *
    ['ælkəhol] 1. noun
    (liquid made by the fermentation or distillation of sugar, present in intoxicating drinks, used also as a fuel, and in thermometers: I never drink alcohol - I drink orange juice.) der Alkohol
    - academic.ru/1602/alcoholic">alcoholic
    2. noun
    (a person who suffers from a dependence on alcohol.) der/die Alkoholiker(in)
    * * *
    al·co·hol
    [ˈælkəhɒl, AM -hɑ:l]
    1. (ethyl alcohol) [Äthyl]alkohol m
    rubbing \alcohol Franzbranntwein m
    2. (alcoholic drink) Alkohol m
    I could smell the \alcohol on his breath from ten feet away! ich konnte seine Fahne schon aus drei Metern Entfernung riechen! fam
    \alcohol-free alkoholfrei
    to be off the \alcohol nicht [mehr] trinken
    * * *
    ['lkəhɒl]
    n
    Alkohol m
    * * *
    alcohol [ˈælkəhɒl] s Alkohol m ( auch CHEM), engS. Äthylalkohol:
    alcohol abuse Alkoholmissbrauch m;
    alcohol-free alkoholfrei;
    give up alcohol aufhören zu trinken
    alc. abk alcohol
    * * *
    noun
    Alkohol, der
    * * *
    n.
    Alkohol -e m.

    English-german dictionary > alcohol

  • 4 alcohol

    al·co·hol [ʼælkəhɒl, Am -hɑ:l] n
    1) ( ethyl alcohol) [Äthyl]alkohol m;
    rubbing \alcohol Franzbranntwein m
    2) ( alcoholic drink) Alkohol m;
    I could smell the \alcohol on his breath from ten feet away! ich konnte seine Fahne schon aus drei Metern Entfernung riechen! ( fam)
    \alcohol-free alkoholfrei;
    to be off the \alcohol nicht [mehr] trinken

    English-German students dictionary > alcohol

  • 5 alcohol-free

    adjective
    * * *
    al·co·hol-free
    [ˌælkəhɒlˈfri:, AM hɑ:lˈ]
    adj inv alkoholfrei
    * * *
    ["lkəhɒl'friː]
    adj
    alkoholfrei
    * * *
    adjective

    English-german dictionary > alcohol-free

  • 6 alcohol-free

    < food> (e.g. beverage, drink) ■ alkoholfrei

    English-german technical dictionary > alcohol-free

  • 7 alcohol-free

    English-German mini dictionary > alcohol-free

  • 8 alcohol-free

    English-German mini dictionary > alcohol-free

  • 9 use

    1.
    [ju:s] noun
    1) Gebrauch, der; (of dictionary, calculator, room) Benutzung, die; (of word, expression; of pesticide, garlic, herb, spice) Verwendung, die; (of name, title) Führung, die; (of alcohol, drugs) Konsum, der

    the use of brutal means/methods — die Anwendung brutaler Mittel/Methoden

    the use of troops/teargas/violence — der Einsatz von Truppen/Tränengas/die Gewaltanwendung

    constant/rough use — dauernder Gebrauch/schlechte Behandlung

    [not] be in use — [nicht] in Gebrauch sein

    be no longer in usenicht mehr verwendet werden

    be in daily etc. use — täglich usw. in Gebrauch od. Benutzung sein

    go/fall out of use — außer Gebrauch kommen

    instructions/directions for use — Gebrauchsanweisung, die

    ready for [immediate] use — [sofort] gebrauchsfertig

    batteries for use in or with watches — Batterien [speziell] für Armbanduhren

    a course for use in schoolsein Kurs für die Schule od. zur Verwendung im Schulunterricht

    for personal/private use — für den persönlichen Gebrauch/den Privatgebrauch

    for external use onlynur zur äußerlichen Anwendung

    for use in an emergency/only in case of fire — für den Notfall/nur bei Feuer zu benutzen

    with careful etc. use — bei sorgsamer usw. Behandlung

    make use of somebody/something — jemanden/etwas gebrauchen/(exploit) ausnutzen

    make the best use of something/it — das Beste aus etwas/daraus machen

    make good use of, turn or put to good use — gut nutzen [Zeit, Talent, Geld]

    2) (utility, usefulness) Nutzen, der

    these tools/clothes will be of use to somebody — dieses Werkzeug wird/diese Kleider werden für jemanden von Nutzen sein

    is it of [any] use? — ist das [irgendwie] zu gebrauchen od. von Nutzen?

    be [of] no use [to somebody] — [jemandem] nichts nützen

    he is [of] no use in a crisis/as a manager — er ist in einer Krise/als Manager zu nichts nütze od. (ugs.) nicht zu gebrauchen

    it's no use [doing that] — es hat keinen Zweck od. Sinn[, das zu tun]

    you're/that's a fat lot of use — (coll. iron.) du bist ja eine schöne Hilfe/davon haben wir aber was (ugs. iron.)

    what's the use of that/of doing that? — was nützt das/was nützt es, das zu tun?

    oh well, what's the use! — ach, was soll's schon! (ugs.)

    3) (purpose) Verwendung, die; Verwendungszweck, der

    have its/one's uses — seinen Nutzen haben

    have/find a use for something/somebody — für etwas/jemanden Verwendung haben/finden

    have no/not much use for something/somebody — etwas/jemanden nicht/kaum brauchen

    put something to a good/a new use — etwas sinnvoll/auf neu[artig]e Weise verwenden

    4) (right or power of using)

    [have the] use of kitchen and bathroom — Küchen- und Badbenutzung [haben]

    let somebody have or give somebody the use of something — jemanden etwas benutzen lassen

    2.
    [ju:z] transitive verb
    1) benutzen; nutzen [Gelegenheit]; anwenden [Gewalt]; einsetzen [Tränengas, Wasserwerfer]; in Anspruch nehmen [Firma, Agentur, Agenten, Dienstleistung]; nutzen [Zeit, Gelegenheit, Talent, Erfahrung]; führen [Namen, Titel]

    do you know how to use this tool?kannst du mit diesem Werkzeug umgehen?

    anything you say may be used in evidence — was Sie sagen, kann vor Gericht verwendet werden

    use somebody's name [as a reference] — sich [als Empfehlung] auf jemanden berufen

    I could use the money/a drink — (coll.) ich könnte das Geld brauchen/einen Drink vertragen (ugs.)

    use one's time to do somethingseine Zeit dazu nutzen, etwas zu tun

    2) (consume as material) verwenden

    use gas/oil for heating — mit Gas/Öl heizen

    ‘use sparingly’ — "sparsam verwenden!"

    3) (take habitually)

    use drugs/heroin — etc. Drogen/Heroin usw. nehmen

    4) (employ in speaking or writing) benutzen; gebrauchen; verwenden
    5) (exercise, apply) Gebrauch machen von [Autorität, Einfluss, Können, Menschenverstand]

    use diplomacy/tact [in one's dealings etc. with somebody] — [bei jemandem] diplomatisch vorgehen/[zu jemandem] taktvoll sein

    use a method/tactics — eine Methode anwenden/nach einer [bestimmten] Taktik vorgehen

    7) (treat) behandeln

    use somebody/something well/badly — jemanden/etwas gut/schlecht behandeln

    8)

    I used to live in London/work in a factory — früher habe ich in London gelebt/in einer Fabrik gearbeitet

    he used to be very shyer war früher sehr schüchtern

    my mother always used to say... — meine Mutter hat immer gesagt od. pflegte zu sagen...

    this used to be my room — das war [früher] mein Zimmer

    I used not or I did not use — or (coll.)

    I didn't use or (coll.) I use[d]n't to smoke — früher habe ich nicht geraucht

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93389/use_up">use up
    * * *
    I [ju:z] verb
    1) (to employ (something) for a purpose: What did you use to open the can?; Use your common sense!) benutzen
    2) (to consume: We're using far too much electricity.) verbrauchen
    - usable
    - used
    - user
    - user-friendly
    - user guide
    - be used to something
    - be used to
    - used to
    II [ju:s]
    1) (the act of using or state of being used: The use of force to persuade workers to join a strike cannot be justified; This telephone number is for use in emergencies.) der Gebrauch
    2) (the/a purpose for which something may be used: This little knife has plenty of uses; I have no further use for these clothes.) die Verwendbarkeit
    3) ((often in questions or with negatives) value or advantage: Is this coat (of) any use to you?; It's no use offering to help when it's too late.) der Nutzen
    4) (the power of using: She lost the use of her right arm as a result of the accident.) die Fähigkeit(etwas)zu gebrauchen
    5) (permission, or the right, to use: They let us have the use of their car while they were away.) das Benutzungsrecht
    - useful
    - usefulness
    - usefully
    - useless
    - be in use
    - out of use
    - come in useful
    - have no use for
    - it's no use
    - make good use of
    - make use of
    - put to good use
    - put to use
    * * *
    I. vt
    [ju:z]
    1. (make use of, utilize)
    to \use sth etw benutzen; building, one's skills, training, talent etw nutzen; method etw anwenden
    this glass has been \used dieses Glas ist schon benutzt
    I could \use some help ich könnte etwas Hilfe gebrauchen
    I could \use a drink now ich könnte jetzt einen Drink vertragen fam
    this table could \use a wipe diesen Tisch könnte man auch mal wieder abwischen
    these lights are \used for illuminating the playing area mit diesen Lichtern wird die Spielfläche beleuchtet
    what perfume do you \use? welches Parfüm nimmst du?
    what shampoo do you \use? welches Shampoo benutzt du?
    I've got to \use the toilet ich muss auf die Toilette
    to \use alcohol Alkohol trinken
    to \use one's brains seinen Verstand benutzen
    to \use a chance eine Gelegenheit nutzen
    to \use a dictionary ein Wörterbuch verwenden
    to \use drugs Drogen nehmen
    to \use military force against sb Militärgewalt gegen jdn einsetzen
    to \use an idea eine Idee verwenden
    to \use logic logisch denken
    to \use one's money to do sth sein Geld dazu verwenden, etw zu tun
    to \use sb's name jds Name verwenden; (as reference) sich akk auf jdn berufen
    she \uses the name Mary Punk sie nennt sich Mary Punk
    to \use poison gas/truncheons/chemical warfare Giftgas/Schlagstöcke/chemische Waffen einsetzen
    to \use a pseudonym ein Pseudonym benutzen
    to \use service eine Dienstleistung in Anspruch nehmen
    to \use swear words fluchen
    to \use one's time to do sth seine Zeit dazu nutzen, etw zu tun
    you should \use your free time more constructively du solltest deine freie Zeit sinnvoller nutzen!
    to \use violence Gewalt anwenden
    to \use sth to do sth etw benutzen [o verwenden], um etw zu tun
    \use scissors to cut the shapes out schneiden Sie die Formen mit einer Schere aus
    you can \use this brush to apply the paint du kannst die Farbe mit diesem Pinsel auftragen
    to \use sth:
    \use your head [or BRIT also loaf] jetzt schalt doch mal dein Hirn ein! sl
    \use your imagination! lass doch mal deine Fantasie spielen!
    to \use common sense seinen gesunden Menschenverstand benutzen
    to \use discretion/tact diskret/taktvoll sein
    to \use sth etw verbrauchen
    we've \used nearly all the bread wir haben fast kein Brot mehr
    what do you \use for heating? womit heizen Sie?
    there's no more paper after this is \used wenn wir dieses Papier aufgebraucht haben, ist keines mehr da
    this radio \uses 1.5 volt batteries für dieses Radio braucht man 1,5 Volt Batterien
    to \use energy Energie verbrauchen
    4. ( usu pej: manipulate, impose upon)
    to \use sb jdn benutzen; (exploit)
    to \use sb/sth jdn/etw ausnutzen
    to \use sb badly/well jdn schlecht/gut behandeln
    he's \used her despicably er hat ihr übel mitgespielt
    II. n
    [ju:s]
    1. (application, employment) Verwendung f ( for für + akk); of dictionary also Benutzung f; of labour Einsatz m; of leftovers Verwertung f; of talent, experience Nutzung m
    don't throw that away, you'll find a \use for it one day wirf das nicht weg — eines Tages wirst du es schon noch irgendwie verwenden können
    a food processor has a variety of \uses in the kitchen eine Küchenmaschine kann man auf ganz unterschiedliche Weise in der Küche einsetzen
    they've called for further restrictions on the \use of leaded petrol sie forderten weitere Einschränkungen für die Verwendung von verbleitem Benzin
    she lost the \use of her fingers in the accident seit dem Unfall kann sie ihre Finger nicht mehr benutzen
    the \use of alcohol/drugs der Alkohol-/Drogenkonsum
    by the \use of deception durch Täuschung
    directions for \use Gebrauchsanweisung f
    for \use in an emergency für den Notfall
    for \use in case of fire bei Feuer
    the \use of force/a particular method die Anwendung von Gewalt/einer bestimmten Methode
    the correct \use of language der korrekte Sprachgebrauch
    the \use of poison gas/truncheons/chemical warfare der Einsatz von Tränengas/Schlagstöcken/chemischen Waffen
    to be in daily \use täglich verwendet werden
    for external \use only nur zur äußerlichen Anwendung
    to be no longer in \use nicht mehr benutzt werden
    ready for \use gebrauchsfertig; machine einsatzbereit
    for private \use only nur für den Privatgebrauch
    to come into \use in Gebrauch kommen
    to find a \use for sth für etw akk Verwendung finden
    to go [or fall] out of \use nicht mehr benutzt werden
    to have no [further] \use for sth keine Verwendung [mehr] für etw akk haben
    do you have any \use for these old notes? kannst du diese alten Unterlagen irgendwie verwenden?
    to make \use of sth etw benutzen [o ÖSTERR a. benützen]; experience, talent etw nutzen; leftovers etw verwenden; connections von etw dat Gebrauch machen
    can you make \use of that? kannst du das gebrauchen?
    to put sth to \use etw verwenden
    to be able to put sth to good \use etw gut verwenden können
    to be able to put one's experience to good \use seine Erfahrung gut einbringen können
    in/out of \use in/außer Gebrauch
    2. (consumption) Verwendung f
    building a dam would be a \use of financial resources which this country cannot afford für einen Dammbau würde dieses Land Gelder verwenden müssen, die es nicht aufbringen kann
    3. (usefulness) Nutzen m
    is this of any \use at all? nützt das vielleicht was? fam
    can I be of any \use? kann ich vielleicht irgendwie behilflich sein?
    what's the \use of shouting? was bringt es denn herumzuschreien?
    there's no \use complaining Herumjammern bringt auch nichts fam
    what \use is praying? wozu soll das Beten nutzen?
    it has its \uses das kann auch nützlich sein
    he's no \use as an editor als Redakteur ist er nicht zu gebrauchen
    what's the \use was soll's! fam; ( pej fam)
    that's a fat lot of \use da haben wir ja auch was von! iron fam
    to be no \use keine Hilfe sein
    to be no/not much \use to sb jdm nichts/nicht viel nützen
    to be of \use to sb für jdn von Nutzen [o nützlich] sein
    is this of any \use to you? kannst du das vielleicht gebrauchen?
    it's no \use [doing sth] es hat keinen Zweck[, etw zu tun]
    it's no \use — I just can't stand the man es hilft alles nichts — ich kann den Mann einfach nicht ausstehen!
    it's no \use trying to escape — no one has ever got away before wir brauchen erst gar nicht versuchen auszubrechen — das hat bisher noch keiner geschafft!
    to have the \use of sth bathroom, car etw benutzen [o ÖSTERR a. benützen] dürfen
    to give sb [or let sb have] the \use of sth jdn etw benutzen [o ÖSTERR a. benützen] lassen
    5. (custom) Brauch m
    to be out of [or AM, AUS usu not in] \use nicht funktionieren
    the escalator is out of \use der Aufzug ist außer Betrieb
    7. REL Ritual nt
    8. LAW ( old) Nießbrauch m fachspr
    * * *
    I [juːz]
    1. vt
    1) (= utilize) benutzen; dictionary, means, tools, object, materials verwenden, benutzen; sb's suggestion, idea verwenden; word, literary style gebrauchen, verwenden, benutzen; swear words gebrauchen, benutzen; brains, intelligence gebrauchen; method, system, technique, therapy, force, trickery anwenden; one's abilities, powers of persuasion, one's strength aufwenden, anwenden; tact, care walten lassen; drugs einnehmen

    use only in emergenciesnur im Notfall gebrauchen or benutzen

    I have to use the toilet before I go —

    to use sth for sth —

    he used it as a spoon the police used truncheons — er hat es als Löffel benutzt or verwendet die Polizei setzte Schlagstöcke ein, die Polizei benutzte or gebrauchte Schlagstöcke

    the money is to be used to set up a trust —

    what sort of fuel do you use? — welchen Treibstoff verwenden Sie?, mit welchem Treibstoff fahren Sie?

    why don't you use a hammer? — warum nehmen Sie nicht einen Hammer dazu?, warum benutzen or verwenden Sie nicht einen Hammer dazu?

    to use sb's name — jds Namen verwenden or benutzen; (as reference) jds Namen angeben, sich auf jdn berufen

    2) (= make use of, exploit) information, one's training, talents, resources, chances, opportunity (aus)nutzen, (aus)nützen (S Ger); advantage nutzen; waste products nutzen, verwerten

    you can use the leftovers to make a soup —

    3) (inf)
    4) (= use up, consume) verbrauchen
    5) (obs, liter: treat) behandeln

    how has the world been using you? (not obs, liter) — wie gehts, wie stehts?

    6) (pej: exploit) ausnutzen

    I feel ( I've just been) used — ich habe das Gefühl, man hat mich ausgenutzt; (sexually) ich komme mir missbraucht vor

    2. n
    [juːs]
    1) (= employment) Verwendung f; (of materials, tools, means, dictionary) Benutzung f, Verwendung f; (= operation of machines etc) Benutzung f; (= working with of dictionary, calculator etc) Gebrauch m; (of word, style) Gebrauch m, Verwendung f; (of swearwords, arms, intelligence) Gebrauch m; (of method, system, technique, force, powers of persuasion) Anwendung f; (of personnel, truncheons etc) Verwendung f, Einsatz m; (of drugs) Einnahme f

    the use of a calculator to solve... — die Verwendung eines Rechners, um... zu lösen

    for external use —

    ready for use — gebrauchsfertig; machine einsatzbereit

    to make use of sth — von etw Gebrauch machen, etw benutzen

    in use/out of use — in or im/außer Gebrauch; machines also in/außer Betrieb

    to be in daily use/no longer in use — täglich/nicht mehr benutzt or verwendet or gebraucht werden

    2) (= exploitation, making use of) Nutzung f; (of waste products, leftovers etc) Verwertung f

    to make good/bad use of sth — etw gut/schlecht nutzen

    3) (= way of using) Verwendung f

    to learn the use of sth — lernen, wie etw verwendet or benutzt or gebraucht wird

    to have no use for (lit, fig) — nicht gebrauchen können, keine Verwendung haben für

    to have no further use for sb/sth — keine Verwendung mehr haben für jdn/etw, jdn/etw nicht mehr brauchen

    4) (= usefulness) Nutzen m

    this is no use any more — das taugt nichts mehr, das ist zu nichts mehr zu gebrauchen

    is this (of) any use to you? — können Sie das brauchen?, können Sie damit was anfangen?

    he/it has his/its uses — er/das ist ganz nützlich

    you're no use to me if you can't spell — du nützt mir nichts, wenn du keine Rechtschreibung kannst

    he's no use as a goalkeeper — er taugt nicht als Torhüter, er ist als Torhüter nicht zu gebrauchen

    a (fat) lot of use that will be to you! (iro inf)da hast du aber was davon

    this is no use, we must start work — so hat das keinen Zweck or Sinn, wir müssen etwas tun

    it's no use you or your protesting — es hat keinen Sinn or es nützt nichts, wenn du protestierst

    what's the use of telling him? — was nützt es, wenn man es ihm sagt?

    what's the use in trying/going? — wozu überhaupt versuchen/gehen?

    ah, what's the use! — ach, was solls!

    5) (= right) Nutznießung f (JUR)

    to give sb the use of sth — jdn etw benutzen lassen; of car also, of money jdm etw zur Verfügung stellen

    6) (= custom) Brauch m, Usus m (geh)
    7) (ECCL) Brauch m
    II [juːs]
    vb aux
    See:
    used
    * * *
    use [juːz]
    A v/t
    1. gebrauchen, benutzen, an-, verwenden, sich (gen) bedienen, Gebrauch machen von, eine Gelegenheit etc nutzen oder sich zunutze machen:
    use one’s brains den Verstand gebrauchen, seinen Kopf anstrengen;
    use care Sorgfalt verwenden;
    use force Gewalt anwenden;
    use one’s legs zu Fuß gehen;
    may I use your name? darf ich mich auf Sie berufen?;
    use a right von einem Recht Gebrauch machen;
    anything you say may be used against you JUR alles, was Sie sagen, kann gegen Sie verwendet werden
    2. ein Gerät etc handhaben
    3. verwenden (on auf akk)
    a) auf-, verbrauchen, jemandes Kraft erschöpfen,
    b) umg jemanden fertigmachen, erschöpfen: used1 2
    5. a) besonders US gewohnheitsmäßig zu sich nehmen:
    use drugs Drogen nehmen;
    use tobacco rauchen
    b) brauchen:
    6. behandeln, verfahren mit:
    use sb ill jemanden schlecht behandeln;
    how has the world used you? umg wie ist es dir ergangen?
    7. pej jemanden benutzen, auch eine Situation etc ausnutzen
    8. Zeit verbringen
    B v/i obs (außer im prät) pflegen ( to do zu tun):
    it used to be said that … man pflegte zu sagen, dass …;
    he does not come as often as he used to er kommt nicht mehr so oft wie früher oder sonst;
    he used to be a polite man er war früher oder sonst (immer) sehr höflich;
    he used to live here er wohnte früher hier;
    she used to astonish me with … sie überraschte mich immer wieder mit …;
    I used to smoke ich hab früher oder einmal geraucht;
    did you really use to smoke? hast du früher wirklich geraucht?
    C s [juːs]
    1. Gebrauch m, Benutzung f, An-, Verwendung f:
    for use zum Gebrauch;
    for use in schools für den Schulgebrauch;
    in use in Gebrauch, gebräuchlich;
    be in daily use täglich gebraucht werden;
    be in common use allgemein gebräuchlich sein;
    come into use in Gebrauch kommen;
    out of use nicht in Gebrauch, nicht mehr gebräuchlich;
    fall ( oder pass) out of use ungebräuchlich werden, außer Gebrauch kommen;
    with use durch (ständigen) Gebrauch;
    make use of Gebrauch machen von, benutzen;
    make use of sb’s name sich auf jemanden berufen;
    make (a) bad use of (einen) schlechten Gebrauch machen von;
    make full use of sth etwas voll ausnützen;
    peaceful uses pl of atomic energy friedliche Nutzung der Atomenergie
    2. a) Verwendung(szweck) f(m)
    b) Brauchbarkeit f, Verwendbarkeit f
    c) Zweck m, Sinn m, Nutzen m, Nützlichkeit f:
    of use (to) nützlich (dat), brauchbar oder von Nutzen (für);
    of no use nutz-, zwecklos, unbrauchbar, unnütz;
    is this of use to you? können Sie das (ge)brauchen?;
    crying is no use Weinen führt zu nichts;
    it is no ( oder it isn’t any) use talking es ist nutz- oder zwecklos zu reden, es hat keinen Zweck zu reden;
    what is the use of it? was hat das (überhaupt) für einen Zweck?;
    a) nicht brauchen können,
    b) mit etwas od jemandem nichts anfangen können,
    c) bes US umg nichts übrighaben für jemanden od etwas;
    put to (good) use (gut) an- oder verwenden;
    this tool has different uses dieses Gerät kann für verschiedene Zwecke verwendet werden; further B 1
    3. Kraft f oder Fähigkeit f (etwas) zu gebrauchen, Gebrauch m:
    he lost the use of his right eye er kann auf dem rechten Auge nichts mehr sehen;
    have the use of one’s limbs sich bewegen können
    4. Benutzungsrecht n:
    have the use of sth etwas benutzen können oder dürfen
    5. Gewohnheit f, Brauch m:
    6. JUR
    a) Nießbrauch m, Nutznießung f
    b) Nutzen m
    7. oft Use REL liturgischer Brauch, (Kirchen)Brauch m
    * * *
    1.
    [ju:s] noun
    1) Gebrauch, der; (of dictionary, calculator, room) Benutzung, die; (of word, expression; of pesticide, garlic, herb, spice) Verwendung, die; (of name, title) Führung, die; (of alcohol, drugs) Konsum, der

    the use of brutal means/methods — die Anwendung brutaler Mittel/Methoden

    the use of troops/teargas/violence — der Einsatz von Truppen/Tränengas/die Gewaltanwendung

    constant/rough use — dauernder Gebrauch/schlechte Behandlung

    [not] be in use — [nicht] in Gebrauch sein

    be in daily etc. use — täglich usw. in Gebrauch od. Benutzung sein

    go/fall out of use — außer Gebrauch kommen

    instructions/directions for use — Gebrauchsanweisung, die

    ready for [immediate] use — [sofort] gebrauchsfertig

    batteries for use in or with watches — Batterien [speziell] für Armbanduhren

    a course for use in schoolsein Kurs für die Schule od. zur Verwendung im Schulunterricht

    for personal/private use — für den persönlichen Gebrauch/den Privatgebrauch

    for use in an emergency/only in case of fire — für den Notfall/nur bei Feuer zu benutzen

    with careful etc. use — bei sorgsamer usw. Behandlung

    make use of somebody/something — jemanden/etwas gebrauchen/ (exploit) ausnutzen

    make the best use of something/it — das Beste aus etwas/daraus machen

    make good use of, turn or put to good use — gut nutzen [Zeit, Talent, Geld]

    2) (utility, usefulness) Nutzen, der

    these tools/clothes will be of use to somebody — dieses Werkzeug wird/diese Kleider werden für jemanden von Nutzen sein

    is it of [any] use? — ist das [irgendwie] zu gebrauchen od. von Nutzen?

    be [of] no use [to somebody] — [jemandem] nichts nützen

    he is [of] no use in a crisis/as a manager — er ist in einer Krise/als Manager zu nichts nütze od. (ugs.) nicht zu gebrauchen

    it's no use [doing that] — es hat keinen Zweck od. Sinn[, das zu tun]

    you're/that's a fat lot of use — (coll. iron.) du bist ja eine schöne Hilfe/davon haben wir aber was (ugs. iron.)

    what's the use of that/of doing that? — was nützt das/was nützt es, das zu tun?

    oh well, what's the use! — ach, was soll's schon! (ugs.)

    3) (purpose) Verwendung, die; Verwendungszweck, der

    have its/one's uses — seinen Nutzen haben

    have/find a use for something/somebody — für etwas/jemanden Verwendung haben/finden

    have no/not much use for something/somebody — etwas/jemanden nicht/kaum brauchen

    put something to a good/a new use — etwas sinnvoll/auf neu[artig]e Weise verwenden

    [have the] use of kitchen and bathroom — Küchen- und Badbenutzung [haben]

    let somebody have or give somebody the use of something — jemanden etwas benutzen lassen

    2.
    [ju:z] transitive verb
    1) benutzen; nutzen [Gelegenheit]; anwenden [Gewalt]; einsetzen [Tränengas, Wasserwerfer]; in Anspruch nehmen [Firma, Agentur, Agenten, Dienstleistung]; nutzen [Zeit, Gelegenheit, Talent, Erfahrung]; führen [Namen, Titel]

    anything you say may be used in evidence — was Sie sagen, kann vor Gericht verwendet werden

    use somebody's name [as a reference] — sich [als Empfehlung] auf jemanden berufen

    I could use the money/a drink — (coll.) ich könnte das Geld brauchen/einen Drink vertragen (ugs.)

    use one's time to do something — seine Zeit dazu nutzen, etwas zu tun

    use gas/oil for heating — mit Gas/Öl heizen

    ‘use sparingly’ — "sparsam verwenden!"

    use drugs/heroin — etc. Drogen/Heroin usw. nehmen

    4) (employ in speaking or writing) benutzen; gebrauchen; verwenden
    5) (exercise, apply) Gebrauch machen von [Autorität, Einfluss, Können, Menschenverstand]

    use diplomacy/tact [in one's dealings etc. with somebody] — [bei jemandem] diplomatisch vorgehen/[zu jemandem] taktvoll sein

    use a method/tactics — eine Methode anwenden/nach einer [bestimmten] Taktik vorgehen

    7) (treat) behandeln

    use somebody/something well/badly — jemanden/etwas gut/schlecht behandeln

    8)

    used to(formerly)

    I used to live in London/work in a factory — früher habe ich in London gelebt/in einer Fabrik gearbeitet

    my mother always used to say... — meine Mutter hat immer gesagt od. pflegte zu sagen...

    this used to be my room — das war [früher] mein Zimmer

    I used not or I did not use — or (coll.)

    I didn't use or (coll.) I use[d]n't to smoke — früher habe ich nicht geraucht

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    anwenden v.
    ausführen v.
    belegen v.
    benutzen v.
    gebrauchen v.
    nutzen v.
    verwenden v.
    wahrnehmen (Vorteil, Gelegenheit) v. n.
    Anwendung f.
    Benutzung f.
    Gebrauch -¨e m.
    Inanspruchnahme f.
    Nutzung -en f.
    Verwendung f.
    Verwendungszweck m.

    English-german dictionary > use

  • 10 tax

    1. noun
    1) Steuer, die

    pay 20 % in tax [on something] — 20 % Steuern [für etwas] zahlen

    before/after tax — vor Steuern/nach Abzug der Steuern

    free of tax — steuerfrei; (after tax, tax paid) nach Abzug der Steuern; netto

    2) (fig.): (burden) Belastung, die (on für)
    2. transitive verb
    1) (impose tax on) besteuern; (pay tax on) versteuern [Einkommen]
    2) (make demands on) strapazieren [Mittel, Kräfte, Geduld usw.]
    3) (accuse) beschuldigen, bezichtigen ( with Gen.)
    * * *
    [tæks] 1. noun
    1) (money, eg a percentage of a person's income or of the price of goods etc taken by the government to help pay for the running of the state: income tax; a tax on tobacco.) die Steuer
    2) (a strain or burden: The continual noise was a tax on her nerves.) die Belastung
    2. verb
    1) (to make (a person) pay (a) tax; to put a tax on (goods etc): He is taxed on his income; Alcohol is taxed.) besteuern
    2) (to put a strain on: Don't tax your strength!) strapazieren
    - academic.ru/73554/taxable">taxable
    - taxation
    - taxing
    - tax-free
    - taxpayer
    - tax someone with
    - tax with
    * * *
    [tæks]
    I. n
    <pl -es>
    1. FIN (levy) Steuer f, Abgabe f
    \tax on business capital Gewerbekapitalsteuer f
    council BRIT [or AM local] \taxes Kommunalabgaben pl, Gemeindesteuer f SCHWEIZ
    \tax deducted at source Quellensteuer f
    \tax on earnings Gewinnbesteuerung f
    income \tax Einkommenssteuer f
    \tax on income Ertragsteuer m
    motor vehicle \tax Kraftfahrzeugsteuer f, Motorfahrzeugsteuer f SCHWEIZ
    \tax on property Vermögenssteuer f
    indirect [or AM also hidden] \taxes indirekte Steuern
    to collect/levy \taxes Steuern einziehen/erheben
    to cut/increase \taxes Steuern senken/erhöhen
    to impose [or put] a \tax on sth etw besteuern [o mit einer Steuer belegen]
    to pay [one's] \taxes [seine] Steuern zahlen
    to pay \tax on sth etw versteuern
    2. no pl (levying) Besteuerung f
    double \tax Doppelbesteuerung f
    after/before \tax[es] nach/vor Abzug von Steuern, netto/brutto
    3. ( fig: burden: on a person) Belastung f (on für + akk); (on patience, resources, time) Beanspruchung f (on + gen)
    the preparations for the meeting were a heavy \tax on him die Vorbereitungen für die Konferenz nahmen in stark in Anspruch
    to be a \tax on one's nerves eine nervliche Belastung sein
    II. n modifier (advantages, declaration, progression) Steuer-
    pre-\tax profit Gewinn m vor Abzug von Steuern
    III. vt
    to \tax sb/sth
    1. (levy) jdn/etw besteuern
    to be \taxed [heavily/lightly] [hoch/niedrig] besteuert werden
    2. ( fig: burden) jdn/etw belasten; (make demands) jdn/etw beanspruchen [o in Anspruch nehmen]; (confront)
    to \tax sb with sth jdn einer S. gen beschuldigen [o bezichtigen]
    * * *
    [tks]
    1. n
    1) (FIN, ECON) Steuer f; (on a company's profit) Abgabe f; (= import tax) Gebühr f

    before tax — brutto, vor Abzug der Steuern

    after tax — netto, nach Abzug der Steuern

    profits before/after tax — Brutto-/Nettoverdienst m

    that's done for tax purposesdas wird aus steuerlichen Gründen getan

    free of tax — steuer-/abgaben-/gebührenfrei

    to put a tax on sb/sth — jdn/etw besteuern, jdn/etw mit einer Steuer belegen

    the tax on alcohol/cars etc — die Getränke-/Kraftfahrzeugsteuer etc

    2) (fig) Belastung f (
    on sth +gen, on sb für jdn)
    2. vt
    1) (FIN, ECON) besteuern; country mit Steuern belegen
    2) (fig) brain, imagination, nerves, patience etc strapazieren; strength stark beanspruchen; savings, resources angreifen, schmälern

    = accuse) to tax sb with sth — jdn einer Sache (gen) beschuldigen or bezichtigen or zeihen (liter)

    * * *
    tax [tæks]
    A v/t
    1. jemanden oder etwas besteuern, jemandem eine Steuer oder Abgabe auferlegen
    2. JUR die Kosten etc taxieren, schätzen, ansetzen ( alle:
    at auf akk)
    3. fig belasten
    4. fig stark in Anspruch nehmen, anstrengen, anspannen, strapazieren
    5. jemandes Geduld etc auf eine harte Probe stellen
    6. jemanden zurechtweisen ( with wegen)
    7. jemanden beschuldigen, bezichtigen ( beide:
    with gen)
    B s
    1. (Staats)Steuer f (on auf akk), Abgabe f:
    tax on land Grundsteuer;
    tax on real estate US Grund(stücks)steuer;
    after (before) tax nach Abzug (vor Abzug) der Steuern;
    200 dollars in taxes 200 Dollar an Steuern;
    it all goes into tax das frisst alles die Steuer;
    pay tax on sth etwas versteuern;
    for tax reasons aus steuerlichen Gründen
    2. Besteuerung f (on gen)
    3. Gebühr f
    4. Beitrag m
    5. fig
    a) Bürde f, Last f
    b) Belastung f, Beanspruchung f ( beide:
    on gen oder von):
    a heavy tax on his time eine starke Inanspruchnahme seiner Zeit
    EBITA abk earnings before interest, tax, and amortization WIRTSCH Betriebsergebnis n vor Zinsen, Ertragsteuern und Firmenwertabschreibung
    EBITDA abk earnings before interest, tax, amortization, and depreciation WIRTSCH Betriebsergebnis n vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Firmenwert und auf das sonstige Anlagevermögen
    * * *
    1. noun
    1) Steuer, die

    pay 20 % in tax [on something] — 20 % Steuern [für etwas] zahlen

    before/after tax — vor Steuern/nach Abzug der Steuern

    free of tax — steuerfrei; (after tax, tax paid) nach Abzug der Steuern; netto

    2) (fig.): (burden) Belastung, die (on für)
    2. transitive verb
    1) (impose tax on) besteuern; (pay tax on) versteuern [Einkommen]
    2) (make demands on) strapazieren [Mittel, Kräfte, Geduld usw.]
    3) (accuse) beschuldigen, bezichtigen ( with Gen.)
    * * *
    (on) n.
    Steuer -n (auf) f. n.
    Abgabe -en f.
    Gebühr -en f.
    Steuer -n f. v.
    besteuern v.

    English-german dictionary > tax

  • 11 pure

    adjective
    (lit. or fig.) rein

    it is madness pure and simplees ist schlicht od. ganz einfach Wahnsinn

    * * *
    ['pjuə]
    1) (not mixed with anything especially dirty or less valuable: pure gold.) pur
    2) (clean, especially morally: pure thoughts.) rein
    3) (complete; absolute: a pure accident.) völlig
    4) ((of sounds) clear; keeping in tune: She sang in a high pure tone.) rein
    - academic.ru/59133/purely">purely
    - pureness
    - purity
    - purify
    - purification
    - pure-blooded
    - pure-bred
    - pure and simple
    * * *
    [pjʊəʳ, AM pjʊr]
    1. (unmixed) rein, pur
    \pure alcohol reiner [o fachspr absoluter] Alkohol
    \pure chocolate unverfälschte Schokolade
    \pure cotton reine Baumwolle
    \pure gold reines [o pures] Gold, Feingold nt fachspr
    \pure orange juice/honey reiner Orangensaft/Honig
    I have \pure Irish ancestry ich bin rein irischer Abstammung; ZOOL (purebred) reinrassig fachspr
    \pure German shepherd reinrassiger deutscher Schäferhund
    2. (clean) air, water sauber, klar
    3. ( fig: utter) rein, pur, wahr
    the film was \pure Disney der Film war Disney pur
    that's \pure guesswork das sind bloße Vermutungen
    the hot bath was \pure bliss das heiße Bad war eine wahre Wohltat
    that was \pure hell for us das war die reinste Hölle für uns
    \pure chance reiner Zufall
    a \pure delight eine reine [o wahre] Freude
    \pure insanity glatter Wahnsinn, kompletter Schwachsinn fam
    for \pure joy aus reinem [o nur zum] Vergnügen
    \pure luck reines Glück, reiner Zufall
    \pure and utter rubbish ausgemachter Blödsinn
    \pure and simple schlicht und einfach
    4. (free of evil) unschuldig, rein
    \pure feelings reine Gefühle
    to be \pure in heart ein reines Herz haben geh
    \pure intentions ehrliche [o geh lautere] Absichten
    \pure motives uneigennützige Motive
    5. (non-sexual) rein geh, keusch
    6. (virginal) rein geh, unberührt
    7. MUS (in tune) rein
    8. LING (single-sounded) monophthongisch fachspr
    a \pure vowel ein Monophthong m fachspr
    9. (abstract) rein, theoretisch
    \pure geometry projektive [o synthetische] Geometrie fachspr
    \pure mathematics reine [o abstrakte] Mathematik fachspr
    \pure reason reine Vernunft
    as \pure reason that makes perfect sense rein theoretisch ist das vollkommen klar
    * * *
    [pjʊə(r)]
    adj (+er)
    1) rein; motive ehrlich, lauter (geh); (= utter) madness, nonsense etc also reinste(r, s)

    by pure chance — durch puren Zufall, rein zufällig

    a pure wool dress —

    blessed are the pure in heart (Bibl) — selig, die reinen Herzens sind

    2) (= theoretical) chemistry rein, theoretisch; maths, research, science rein
    * * *
    pure [pjʊə(r)] adj (adv purely)
    1. a) pur, unvermischt, rein (Seide etc):
    pure alcohol reiner Alkohol;
    pure gold reines oder pures Gold;
    pure white reines Weiß
    b) lupenrein (Diamant)
    2. rein, makellos:
    pure Italian reines Italienisch;
    a pure friendship eine reine Freundschaft
    3. rein, sauber (Hände etc)
    4. (moralisch) rein:
    a) unschuldig, unbefleckt
    b) unberührt, keusch (Mädchen)
    5. rein, unverfälscht
    6. MUS
    a) (ton)rein
    b) obertonfrei
    7. klar (Stil)
    8. BIOL
    a) reinrassig, -blütig
    b) homozygot, reinerbig:
    pure line reine Abstammungslinie
    9. rein, theoretisch:
    pure science reine Wissenschaft
    10. rein (Kunst)
    11. pur, rein, völlig (Unsinn etc):
    a pure formality eine reine Förmlichkeit;
    laziness pure and simple reine Faulheit
    12. rein, pur (Zufall):
    by pure accident ( oder chance) rein zufällig
    13. rein (Sprachlaut)
    * * *
    adjective
    (lit. or fig.) rein

    it is madness pure and simplees ist schlicht od. ganz einfach Wahnsinn

    * * *
    adj.
    echt adj.
    rein adj.

    English-german dictionary > pure

  • 12 use

    vt [ju:z]
    1) (make use of, utilize)
    to \use sth etw benutzen; building, one's skills, training, talent etw nutzen; method etw anwenden;
    this glass has been \used dieses Glas ist schon benutzt;
    I could \use some help ich könnte etwas Hilfe gebrauchen;
    I could \use a drink now ich könnte jetzt einen Drink vertragen ( fam)
    this table could \use a wipe diesen Tisch könnte man auch mal wieder abwischen;
    these lights are \used for illuminating the playing area mit diesen Lichtern wird die Spielfläche beleuchtet;
    what perfume do you \use? welches Parfüm nimmst du?;
    what shampoo do you \use? welches Shampoo benutzt du?;
    I've got to \use the toilet ich muss auf die Toilette;
    to \use alcohol Alkohol trinken;
    to \use one's brains seinen Verstand benutzen;
    to \use a chance eine Gelegenheit nutzen;
    to \use a dictionary ein Wörterbuch verwenden;
    to \use drugs Drogen nehmen;
    to \use military force against sb Militärgewalt gegen jdn einsetzen;
    to \use an idea eine Idee verwenden;
    to \use logic logisch denken;
    to \use one's money to do sth sein Geld dazu verwenden, etw zu tun;
    to \use sb's name jds Name m verwenden;
    ( as reference) sich akk auf jdn berufen;
    she \uses the name Mary Pons sie nennt sich Mary Pons;
    to \use poison gas/ truncheons/ chemical warfare Giftgas/Schlagstöcke/chemische Waffen einsetzen;
    to \use a pseudonym ein Pseudonym benutzen;
    to \use service eine Dienstleistung in Anspruch nehmen;
    to \use swear words fluchen;
    to \use one's time to do sth seine Zeit dazu nutzen, etw zu tun;
    you should \use your free time more constructively du solltest deine freie Zeit sinnvoller nutzen!;
    to \use violence Gewalt anwenden;
    to \use sth to do sth etw benutzen [o verwenden], um etw zu tun;
    \use scissors to cut the shapes out schneiden Sie die Formen mit einer Schere aus;
    you can \use this brush to apply the paint du kannst die Farbe mit diesem Pinsel auftragen
    2) ( employ)
    to \use sth;
    \use your head [or (Brit a.) loaf] jetzt schalt doch mal dein Hirn ein! (sl)
    \use your imagination! lass doch mal deine Fantasie spielen!;
    to \use common sense seinen gesunden Menschenverstand benutzen;
    to \use discretion/ tact diskret/taktvoll sein
    3) (get through, consume)
    to \use sth etw verbrauchen;
    we've \used nearly all the bread wir haben fast kein Brot mehr;
    what do you \use for heating? womit heizen Sie?;
    there's no more paper after this is \used wenn wir dieses Papier aufgebraucht haben, ist keines mehr da;
    this radio \uses 1.5 volt batteries für dieses Radio braucht man 1,5 Volt Batterien;
    to \use energy Energie verbrauchen;
    4) (usu pej: manipulate, impose upon)
    to \use sb jdn benutzen;
    to \use sb/ sth jdn/etw ausnutzen
    to \use sb badly/ well jdn schlecht/gut behandeln;
    he's \used her despicably er hat ihr übel mitgespielt n [ju:s]
    1) (application, employment) Verwendung f ( for für +akk); of dictionary also Benutzung f; of labour Einsatz m; of leftovers Verwertung f; of talent, experience Nutzung m;
    don't throw that away, you'll find a \use for it one day wirf das nicht weg - eines Tages wirst du es schon noch irgendwie verwenden können;
    a food processor has a variety of \uses in the kitchen eine Küchenmaschine kann man auf ganz unterschiedliche Weise in der Küche einsetzen;
    they've called for further restrictions on the \use of leaded petrol sie forderten weitere Einschränkungen für die Verwendung von verbleitem Benzin;
    she lost the \use of her fingers in the accident seit dem Unfall kann sie ihre Finger nicht mehr benutzen;
    the \use of alcohol/ drugs der Alkohol-/Drogenkonsum;
    by the \use of deception durch Täuschung;
    directions for \use Gebrauchsanweisung f;
    for \use in an emergency für den Notfall;
    for \use in case of fire bei Feuer;
    the \use of force/ a particular method die Anwendung von Gewalt/einer bestimmten Methode;
    the correct \use of language der korrekte Sprachgebrauch;
    the \use of poison gas/ truncheons/ chemical warfare der Einsatz von Tränengas/Schlagstöcken/chemischen Waffen;
    to be in daily \use täglich verwendet werden;
    for external \use only nur zur äußerlichen Anwendung;
    to be no longer in \use nicht mehr benutzt werden;
    ready for \use gebrauchsfertig; machine einsatzbereit;
    for private \use only nur für den Privatgebrauch;
    to come into \use in Gebrauch kommen;
    to find a \use for sth für etw akk Verwendung finden;
    to go [or fall] out of \use nicht mehr benutzt werden;
    to have no [further] \use for sth keine Verwendung [mehr] für etw akk haben;
    do you have any \use for these old notes? kannst du diese alten Unterlagen irgendwie verwenden?;
    to make \use of sth etw benutzen; experience, talent etw nutzen; leftovers etw verwenden; connections von etw dat Gebrauch machen;
    can you make \use of that? kannst du das gebrauchen?;
    to put sth to \use etw verwenden;
    to be able to put sth to good \use etw gut verwenden können;
    to be able to put one's experience to good \use seine Erfahrung gut einbringen können;
    in/out of \use in/außer Gebrauch
    2) ( consumption) Verwendung f;
    building a dam would be a \use of financial resources which this country cannot afford für einen Dammbau, würde dieses Land Gelder verwenden müssen, es nicht aufbringen kann
    3) ( usefulness) Nutzen m;
    is this of any \use at all? nützt das vielleicht was? ( fam)
    can I be of any \use? kann ich vielleicht irgendwie behilflich sein?;
    what's the \use of shouting? was bringt es denn herumzuschreien?;
    there's no \use complaining Herumjammern bringt auch nichts ( fam)
    what \use is praying? wozu soll das Beten nutzen?;
    it has its \uses das kann auch nützlich sein;
    he's no \use as an editor als Redakteur ist er nicht zu gebrauchen;
    what's the \use was soll's! ( fam) ( pej) ( fam);
    that's a fat lot of \use da haben wir ja auch was von! ( iron) ( fam)
    to be no \use keine Hilfe sein;
    to be no/not much \use to sb jdm nichts/nicht viel nützen;
    to be of \use to sb für jdn von Nutzen [o nützlich] sein;
    is this of any \use to you? kannst du das vielleicht gebrauchen?;
    it's no \use [doing sth] es hat keinen Zweck[, etw zu tun];
    it's no \use - I just can't stand the man es hilft alles nichts - ich kann den Mann einfach nicht ausstehen!;
    it's no \use trying to escape - no one has ever got away before wir brauchen erst gar nicht versuchen auszubrechen - das hat bisher noch keiner geschafft!
    4) ( right)
    to have the \use of sth bathroom, car etw benutzen dürfen;
    to give sb [or let sb have] the \use of sth jdn etw benutzen lassen
    5) ( custom) Brauch m
    to be out of [or (Am, Aus usu) not in] \use nicht funktionieren;
    the escalator is out of \use der Aufzug ist außer Betrieb
    7) rel Ritual nt
    8) law (old) Nießbrauch m fachspr

    English-German students dictionary > use

  • 13 pass

    [pɑ:s, Am pæs] n <pl - es>
    ( road) Pass m;
    one of the highest \passes in Europe einer der höchsten Pässe in Europa;
    mountain \pass [Gebirgs]pass m
    2) fball, sports ( of a ball) Pass m, Vorlage f (für ein Tor);
    that was a beautiful \pass to the centre forward das war ein gekonnter Pass zum Mittelstürmer
    3) ( sweep) by a plane [Darüber]streichen nt kein pl;
    they had seen the aircraft flying low in a \pass over the ski resort sie hatten gesehen, wie das Flugzeug sehr tief über das Skigebiet hinwegflog; by a magician, conjuror [Hand]bewegung f;
    the magician made some \passes with his hands over her body der Zauberer fuhr mit der Hand mehrmals über ihren Körper
    4) (fam: sexual advance) Annäherungsversuch m;
    to make a \pass [at sb] einen Annäherungsversuch [bei jdm] machen, sich akk an jdn ranmachen ( fam)
    5) ( Brit) sch, univ ( exam success) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    to achieve grade A \passes sehr gute Noten bekommen;
    to get/obtain a \pass in an exam eine Prüfung bestehen;
    (Am) ( grade) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    in those courses they don't grade students - they just get a \pass or fail in diesen Kursen bekommen die Studenten keine Noten, sie können nur entweder bestehen oder durchfallen;
    ( proof of completion) Bestanden nt
    6) ( permit) Passierschein m;
    only people with a \pass are allowed to enter the nuclear power station nur Personen mit einem entsprechenden Ausweis dürfen das Kernkraftwerk betreten; for a festival Eintritt m, Eintrittskarte f; for public transport [Wochen-/Monats-/Jahres-]karte f;
    bus \pass Busfahrkarte f (die über einen bestimmten Zeitraum gültig ist);
    free \pass Freikarte f;
    disabled people have a free \pass for the public transport system Behinderte können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen;
    ( esp Am) sch; to leave class Entschuldigung f (für das Fernbleiben vom Unterricht);
    why aren't you at the math class? - I've got a \pass warum bist du nicht im Matheunterricht? - ich hab eine Entschuldigung
    7) no pl ( predicament) Notlage f, kritische Lage;
    this is a \pass - we can't get back into the hotel da haben wir uns ja was Schönes eingebrockt - wir können nicht ins Hotel zurück ( fam)
    to come to a pretty \pass ziemlich übel [für jdn] aussehen ( fam)
    it's come to a pretty \pass when you can't even have a few quiet drinks with friends wenn man nicht mal mehr in aller Ruhe mit seinen Freunden ein paar Gläschen trinken kann, dann stimmt was nicht ( fam)
    to reach a \pass außer Kontrolle geraten, ausufern vt
    1) ( go past)
    to \pass sb/ sth an jdm/etw vorbeikommen;
    if you \pass a supermarket, can you get me some milk? würdest du mir Milch mitbringen, wenn du beim Supermarkt vorbeikommst?
    2) ( exceed)
    it \passes all belief that he could have been so selfish es ist doch wirklich nicht zu fassen, dass er dermaßen selbstsüchtig sein konnte;
    to \pass a closing date/ sell-by date verfallen;
    don't buy goods which have \passed their sell-by date kauf keine Waren, deren Verfallsdatum bereits abgelaufen ist;
    to \pass a limit eine Grenze überschreiten;
    to \pass the time limit das Zeitlimit überschreiten;
    I'm sorry, you've \passed the time limit es tut mir leid, aber Sie haben überzogen
    3) ( hand to)
    to \pass sth to sb jdm etw [herüber]reichen;
    ( bequeath to) jdm etw vererben;
    could you \pass the salt please? könnten Sie mir bitte mal das Salz [herüber]reichen?;
    I asked if I could see the letter, so she \passed it to me reluctantly ich fragte, ob ich den Brief mal sehen könnte, also gab sie ihn mir widerwillig;
    the deceased's estate was \passed to his distant relatives der Besitz des Verstorbenen fiel an seine entfernten Verwandten;
    Gerald \passed the note to me Gerald gab mir die Notiz;
    to \pass the hat [around] ( fig) den Hut herumgehen lassen;
    to be \passed to sb auf jdn übergehen;
    the responsibility was gradually \passed to the British government die Verantwortung wurde nach und nach der britischen Regierung übertragen
    to \pass money Geld in Umlauf bringen;
    I saw someone get caught trying to \pass forged five pound notes in the supermarket ich sah, wie jemand dabei erwischt wurde, als er versuchte im Supermarkt mit gefälschten Fünfpfundnoten zu bezahlen;
    I haven't trusted him since he \passed me a forged fiver ich trau ihm einfach nicht mehr, seit er versucht hat, mir einen gefälschten Fünfer anzudrehen ( fam)
    5) fball, sports
    to \pass the ball to sb jdm den Ball zuspielen;
    the crowd were shouting at the player to \pass the basketball die Zuschauermenge schrie dem Basketballspieler zu, er solle den Ball abgeben;
    to \pass the baton to sb den Stab an jdn abgeben;
    the timing of the athletes in a relay race must be perfect to \pass the baton smoothly das Timing beim Staffellauf muss absolut stimmen, damit der Stab sauber übergeben werden kann
    the cook \passed the carrots through the mixer der Koch pürierte die Karotten im Mixer;
    to \pass the water through the filter das Wasser durch den Filter laufen lassen
    7) sch, univ ( succeed)
    to \pass an exam/ a test eine Prüfung/eine Arbeit bestehen;
    (fig: meet requirements) eine Prüfung bestehen, gut genug sein;
    she \passed the oral but failed the written exam die mündliche Prüfung hat sie bestanden, aber in der schriftlichen ist sie durchgefallen;
    why the questions? - am I supposed to \pass some silly imaginary test? warum fragst du mich das? soll das vielleicht so eine Art Prüfung für mich sein?;
    to \pass muster akzeptabel sein;
    new teams won't be admitted to the league if their stadiums don't \pass muster neue Mannschaften werden nur dann in die Liga aufgenommen, wenn ihre Stadien auf dem erforderlichen Stand sind
    8) ( of time)
    to \pass one's days/ holiday [or (Am) vacation] / time doing sth seine Tage/Ferien/Zeit mit etw dat verbringen;
    it was a long train journey, but they managed to \pass three hours playing cards es war eine lange Zugfahrt, aber sie haben drei Stunden davon mit Kartenspielen herumgebracht ( fam)
    to \pass the time sich dat die Zeit vertreiben;
    I'm not very good at drawing but it helps to \pass the time ich kann zwar nicht sehr gut zeichnen, aber es ist doch ein ganz schöner Zeitvertreib;
    I just wanted to \pass the time of day with her, but she completely ignored me ich wollte wirklich nur kurz guten Tag sagen und ein wenig mit ihr plaudern, aber sie hat mich völlig links liegen lassen
    9) pol ( approve)
    to \pass sth etw verabschieden;
    they are hoping to \pass legislation which will forbid drivers aged under 25 to drink alcohol man hofft darauf, ein Gesetz einzuführen, das Fahrern unter 25 den Genuss von Alkohol verbieten würde;
    to \pass a bill/ law ein Gesetz verabschieden;
    to \pass a motion einen Antrag genehmigen;
    to \pass a resolution eine Resolution verabschieden;
    to \pass sb/ sth as fit [or suitable] jdn/etw [als] geeignet erklären;
    the restaurant was serving meat that had not been \passed as fit for human consumption in dem Restaurant wurde Fleisch serviert, das nicht für den Verzehr freigegeben war;
    he was \passed fit for military service er wurde für wehrdiensttauglich erklärt;
    the censors \passed the film as suitable for children die Zensurstelle gab den Film für Kinder frei
    to \pass a comment einen Kommentar abgeben, sich akk äußern;
    to \pass a comment on sb eine Bemerkung über jdn machen;
    to \pass judgement [on sb/sth] [über jdn/etw] urteilen [o ein Urteil fällen];
    the jury at the film festival \passed judgement on the films they had seen die Jury gab beim Filmfestival ihr Urteil über die Filme ab, die sie gesehen hatte;
    to \pass one's opinion seine Meinung sagen;
    to \pass a remark eine Bemerkung machen;
    I heard she'd been \passing remarks about me behind my back ich hörte, dass sie hinter meinem Rücken über mich hergezogen war;
    to \pass sentence [on sb] law das Urteil [über jdn] fällen
    11) med (form: excrete)
    to \pass sth etw ausscheiden;
    to \pass blood Blut im Stuhl/Urin haben;
    to \pass faeces Kot ausscheiden;
    to \pass urine urinieren;
    to \pass water Wasser lassen
    PHRASES:
    to \pass the buck [to sb/sth] (sth]) ( fam) die Verantwortung abschieben, jdm/etw den Schwarzen Peter zuschieben;
    the government has simply \passed the buck to the local authorities without offering any support die Regierung hat die Verantwortung ganz einfach auf die Kommunen abgewälzt, ohne ihnen irgendeine Unterstützung anzubieten vi
    1) ( move by) vorbeigehen, vorbeikommen;
    I was just \passing so I thought I'd drop in for a chat ich bin gerade vorbeigekommen und dachte, ich schau mal kurz auf ein paar Worte rein;
    we often \passed on the stairs wir sind uns oft im Treppenhaus begegnet;
    the road will \pass near the village die Straße wird nahe am Dorf vorbeiführen;
    the marchers \passed by without stopping die Demonstranten zogen vorüber, ohne anzuhalten;
    not one car \passed while I was there während ich dort war, fuhr nicht ein einziges Auto vorbei;
    the Queen \passed among the crowd die Königin mischte sich unter die Menge;
    he \passed nearby our group without even knowing we were there er lief nicht weit von unserer Gruppe entfernt vorbei, völlig ohne mitzukriegen, dass wir da waren;
    you'll have to \pass not far from where we'll be standing du musst sowieso ganz in der Nähe von wo wir stehen vorbei;
    the planes \passed noisily overhead die Flugzeuge donnerten vorbei ( fam)
    the bullet \passed between her shoulder blades die Kugel ging genau zwischen ihren Schulterblättern durch; ( fig)
    a momentary look of anxiety \passed across his face für einen kurzen Moment überschattete ein Ausdruck der Besorgnis seine Miene;
    to \pass unnoticed unbemerkt bleiben, überhaupt nicht auffallen;
    to \pass over sth über etw akk gleiten; plane über etw akk hinwegfliegen;
    to \pass under sth unter etw dat hindurchfahren [o gehen];
    the road \passes under the railway line die Straße führt unter einer Eisenbahnbrücke hindurch
    2) ( enter) eintreten, hereinkommen;
    may I \pass? kann ich hereinkommen?;
    that helps prevent fats \passing into the bloodstream das verhindert, dass Fette in die Blutbahn gelangen;
    to let sb [or allow sb to] \pass jdn durchlassen;
    they shall not \pass! sie werden nicht durchkommen! (Kampfruf der Antifaschisten)
    3) ( go away) vergehen, vorübergehen, vorbeigehen;
    it'll soon \pass das geht schnell vorbei;
    I felt a bit nauseous, but the mood \passed mir war ein bisschen schlecht, aber es war gleich wieder vorbei
    4) ( change)
    to \pass from sth to sth von etw dat zu etw dat übergehen;
    wax \passes from solid to liquid when you heat it beim Erhitzen wird festes Wachs flüssig;
    the water \passes from a liquid state to a solid state when frozen Wasser wird fest, wenn es gefriert
    5) ( move into)
    gradually all these English words have \passed into the German language mit der Zeit sind all diese englischen Wörter in die deutsche Sprache eingegangen
    6) ( exchange)
    no words have \passed between us since our divorce seit unserer Scheidung haben wir kein einziges Wort miteinander gewechselt;
    the looks \passing between them suggested they had a very close relationship die Blicke, die sie miteinander wechselten, ließen darauf schließen, dass sie sich sehr nahe standen;
    greetings were always \passed between them, despite their mutual animosity obwohl sie sich gegenseitig nicht ausstehen konnten, grüßten sie sich immer
    7) fball ( of a ball) zuspielen, [den Ball] abgeben;
    he's a good player but he should \pass more er ist ein guter Spieler, aber er sollte den Ball auch öfter einmal den anderen zuspielen
    8) sch ( succeed) bestehen, durchkommen;
    after taking his driving test four times he \passed at the fifth attempt last week nachdem er viermal durch die Fahrprüfung gefallen war, bestand er sie letzte Woche beim fünften Anlauf
    the resolution was \passed unanimously die Resolution wurde einstimmig angenommen;
    ‘motion \passed by a clear majority,’ said the speaker of the house „Antrag mit deutlicher Mehrheit angenommen“, sagte der Parlamentspräsident
    10) ( go by) vergehen, verstreichen;
    the evening \passed without any great disasters der Abend verlief ohne größere Zwischenfälle;
    time seems to \pass so slowly when you're in school wenn man in der Schule ist, scheint die Zeit unheimlich langsam zu vergehen;
    I saw that I had let a golden opportunity \pass ich merkte, dass ich eine wirklich einmalige Gelegenheit ungenutzt hatte verstreichen lassen;
    for a moment she thought he was going to kiss her, but the moment \passed einen kurzen Augenblick lang dachte sie, er würde sie küssen - aber dieser Moment verstrich, und nichts geschah;
    11) (fig: not answer) passen [müssen];
    what's happened here? - I'll have to \pass, I don't know either was ist denn hier passiert? - fragen Sie mich nicht, ich weiß es auch nicht;
    \pass - I don't know the answer ich passe - ich weiß es nicht;
    the second contestant \passed on four questions der zweite Wettbewerbsteilnehmer musste bei vier Fragen passen;
    12) (fig fam: not consume)
    to \pass on sth auf etw akk verzichten;
    thanks, but I think I'll \pass on the chocolates since I'm dieting danke, aber ich verzichte lieber auf die Pralinen, weil ich eine Diät mache
    I really want to go to the film, but I don't think I'd \pass as 18 ich will den Film unbedingt sehen, aber die glauben mir nie, dass ich 18 bin;
    do you think this non-matching jacket and trousers could \pass as a suit? meinst du, ich kann diese Jacke und die Hose als Anzug anziehen, obwohl sie nicht zusammengehören?;
    they recruited somebody they hoped would \pass as a German in the film für den Film haben sie jemanden engagiert, von dem sie hoffen, dass er als Deutscher durchgeht

    English-German students dictionary > pass

  • 14 stop

    1. transitive verb,
    - pp-
    1) (not let move further) anhalten [Person, Fahrzeug]; aufhalten [Fortschritt, Verkehr, Feind]; verstummen lassen (geh.) [Gerücht, Geschichte, Lüge]; [Tormann:] halten [Ball]
    2) (not let continue) unterbrechen [Redner, Spiel, Gespräch, Vorstellung]; beenden [Krieg, Gespräch, Treffen, Spiel, Versuch, Arbeit]; stillen [Blutung]; stoppen [Produktion, Uhr, Streik, Inflation]; einstellen [Handel, Zahlung, Lieferung, Besuche, Subskriptionen, Bemühungen]; abstellen [Strom, Gas, Wasser, Missstände]; beseitigen [Schmerz]

    stop that/that nonsense/that noise! — hör damit/mit diesem Unsinn/diesem Lärm auf!

    bad light stopped play (Sport) das Spiel wurde wegen schlechter Lichtverhältnisse abgebrochen

    stop the show(fig.) Furore machen

    just you try and stop me! — versuch doch, mich daran zu hindern!

    stop smoking/crying — aufhören zu rauchen/weinen

    stop it! — hör auf [damit]!; (in more peremptory tone) Schluss damit!

    3) (not let happen) verhindern [Verbrechen, Unfall]

    he tried to stop us parkinger versuchte uns am Parken zu hindern

    he phoned his mother to stop her [from] worrying — er rief seine Mutter an, damit sie sich keine Sorgen machte

    stop something [from] happening — verhindern, dass etwas geschieht

    4) (cause to cease working) abstellen [Maschine usw.]; [Streikende:] stilllegen [Betrieb]
    5) (block up) zustopfen [Loch, Öffnung, Riß, Ohren]; verschließen [Wasserhahn, Rohr, Schlauch, Flasche]
    6) (withhold) streichen

    stop [payment of] a cheque — einen Scheck sperren lassen

    2. intransitive verb,
    - pp-
    1) (not extend further) aufhören; [Straße, Treppe:] enden; [Ton:] verstummen; [Ärger:] verfliegen; [Schmerz:] abklingen; [Zahlungen, Lieferungen:] eingestellt werden
    2) (not move or operate further) [Fahrzeug, Fahrer:] halten; [Maschine, Motor:] stillstehen; [Uhr, Fußgänger, Herz:] stehen bleiben

    he never stops to think [before he acts] — er denkt nie nach [bevor er handelt]

    stop dead — plötzlich stehen bleiben; [Redner:] abbrechen

    3) (coll.): (stay) bleiben

    stop at a hotel/at a friend's house/with somebody — in einem Hotel/im Hause eines Freundes/bei jemandem wohnen

    3. noun
    1) (halt) Halt, der

    there will be two stops for coffee on the wayes wird unterwegs zweimal zum Kaffeetrinken angehalten

    bring to a stopzum Stehen bringen [Fahrzeug]; zum Erliegen bringen [Verkehr]; unterbrechen [Arbeit, Diskussion, Treffen]

    come to a stop — stehen bleiben; [Fahrzeug:] zum Stehen kommen; [Gespräch:] abbrechen; [Arbeit, Verkehr:] zum Erliegen kommen; [Vorlesung:] abgebrochen werden

    make a stop at or in a place — in einem Ort haltmachen

    put a stop toabstellen [Missstände, Unsinn]; unterbinden [Versuche]; aus der Welt schaffen [Gerücht]

    without a stopohne Halt [fahren, fliegen]; ohne anzuhalten [gehen, laufen]; ununterbrochen [arbeiten, reden]

    2) (place) Haltestelle, die

    the ship's first stop is Cairo — der erste Hafen, den das Schiff anläuft, ist Kairo

    the plane's first stop is Frankfurtdie erste Zwischenlandung des Flugzeuges ist in Frankfurt

    3) (Brit.): (punctuation mark) Satzzeichen, das; see also academic.ru/29834/full_stop">full stop 1)
    4) (in telegram) stop
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [stop] 1. past tense, past participle - stopped; verb
    1) (to (make something) cease moving, or come to rest, a halt etc: He stopped the car and got out; This train does not stop at Birmingham; He stopped to look at the map; He signalled with his hand to stop the bus.) anhalten
    2) (to prevent from doing something: We must stop him (from) going; I was going to say something rude but stopped myself just in time.) zurückhalten
    3) (to discontinue or cease eg doing something: That woman just can't stop talking; The rain has stopped; It has stopped raining.) aufhören
    4) (to block or close: He stopped his ears with his hands when she started to shout at him.) verstopfen
    5) (to close (a hole, eg on a flute) or press down (a string on a violin etc) in order to play a particular note.) greifen
    6) (to stay: Will you be stopping long at the hotel?) bleiben
    2. noun
    1) (an act of stopping or state of being stopped: We made only two stops on our journey; Work came to a stop for the day.) der Halt
    2) (a place for eg a bus to stop: a bus stop.) die Haltestelle
    3) (in punctuation, a full stop: Put a stop at the end of the sentence.) der Punkt
    4) (a device on a flute etc for covering the holes in order to vary the pitch, or knobs for bringing certain pipes into use on an organ.) das Griffloch, die Klappe, das Register
    5) (a device, eg a wedge etc, for stopping the movement of something, or for keeping it in a fixed position: a door-stop.) die Sperre
    - stoppage
    - stopper
    - stopping
    - stopcock
    - stopgap
    - stopwatch
    - put a stop to
    - stop at nothing
    - stop dead
    - stop off
    - stop over
    - stop up
    * * *
    [stɒp, AM stɑ:p]
    <- pp->
    to \stop a ball einen Ball stoppen; goalkeeper einen Ball halten
    to \stop a blow einen Schlag abblocken
    to \stop sb/a car jdn/ein Auto anhalten
    to \stop one's car anhalten
    to \stop the enemy den Feind aufhalten
    to \stop a thief/the traffic einen Dieb/den Verkehr aufhalten
    \stop thief! haltet den Dieb!
    \stop that man! haltet den Mann!
    to \stop sth etw stoppen [o beenden]; (temporarily) etw unterbrechen
    this will \stop the pain das wird dir gegen die Schmerzen helfen
    \stop that nonsense! hör auf mit dem Unsinn!
    \stop it! hör auf [damit]!
    what can I do to \stop this nosebleed? was kann ich gegen dieses Nasenbluten tun?
    something must be done to \stop the fighting den Kämpfen muss ein Ende gesetzt werden
    this fighting has to be \stopped! die Kämpfe müssen aufhören!
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!
    I just couldn't \stop myself ich konnte einfach nicht anders
    to \stop the bleeding die Blutung stillen
    to \stop the clock die Uhr anhalten
    the clock is \stopped when a team scores a goal die Spielzeit wird unterbrochen, wenn ein Team ein Tor schießt
    to \stop the engine den Motor abstellen
    to \stop the fighting die Kämpfe einstellen
    to \stop inflation/progress die Inflation/den Fortschritt aufhalten
    to \stop a machine eine Maschine abstellen
    to \stop a match ein Spiel beenden; referee ein Spiel abbrechen
    to \stop the production of sth die Produktion einer S. gen einstellen
    to \stop a rumour einem Gerücht ein Ende machen
    to \stop a speech eine Rede unterbrechen
    to \stop a subscription ein Abonnement kündigen
    to \stop a war einen Krieg beenden
    3. (cease an activity)
    to \stop sth etw beenden, mit etw dat aufhören
    what time do you usually \stop work? wann hören Sie normalerweise auf zu arbeiten?
    you just can't \stop it, can you du kannst es einfach nicht lassen, oder?
    to \stop sb [from] doing sth jdn davon abhalten, etw zu tun
    if she really wants to leave, I don't understand what's \stopping her wenn sie wirklich weggehen will, verstehe ich nicht, was sie davon abhält
    some people smoke because they think it \stops them putting on weight manche rauchen, weil sie meinen, dass sie dann nicht zunehmen
    I couldn't \stop myself from having another piece of cake ich musste einfach noch ein Stück Kuchen essen
    he handed in his resignation — I just couldn't \stop him er hat gekündigt — ich konnte ihn einfach nicht davon abhalten
    you can't \stop me from doing that du kannst mich nicht davon abhalten
    5. (refuse payment)
    to \stop sb's allowance/pocket money jdm den Unterhalt/das Taschengeld streichen
    to \stop [AM payment on] a cheque einen Scheck sperren
    to \stop wages keine Löhne mehr zahlen
    the money will be \stopped out of his salary das Geld wird von seinem Gehalt abgezogen
    to \stop sth etw verstopfen; gap, hole, leak etw [zu]stopfen
    to \stop one's ears sich dat die Ohren zuhalten
    when he starts shouting I just \stop my ears wenn er anfängt zu schreien, mache ich einfach die Ohren zu! fam
    to have a tooth \stopped BRIT ( dated) eine Füllung bekommen
    to \stop sb jdn schlagen
    he was \stopped by a knockout in the fourth round er schied durch K.o. in der vierten Runde aus
    to \stop a left/right eine Linke/Rechte parieren
    to \stop a punch einen Hieb einstecken [müssen]
    8. MUS
    \stopped pipe gedackte Pfeife fachspr
    to \stop a string eine Saite greifen
    9.
    to \stop a bullet eine Kugel abbekommen
    to \stop sb's mouth jdm den Mund stopfen fam
    to \stop the rot die Talfahrt stoppen fig
    to \stop the show der absolute Höhepunkt einer Show sein
    <- pp->
    1. (cease moving) person stehen bleiben; car [an]halten
    \stop! halt!
    to \stop dead abrupt innehalten
    to \stop to do sth stehen bleiben, um etw zu tun; car anhalten, um etw zu tun
    I \stopped to pick up the letter that I had dropped ich blieb stehen und hob den Brief auf, den ich hatte fallenlassen; ( fig)
    \stop to [or and] think before you speak erst denken, dann reden!
    2. (cease, discontinue) machine nicht mehr laufen; clock, heart, watch stehen bleiben; rain aufhören; pain abklingen, nachlassen; production, payments eingestellt werden; film, programme zu Ende sein; speaker abbrechen
    I will not \stop until they set them free ich werde keine Ruhe geben, bis sie sie freigelassen haben
    she doesn't know where to \stop sie weiß nicht, wann sie aufhören muss
    his heart \stopped during the operation während der Operation hatte er einen Herzstillstand
    rain has \stopped play das Spiel wurde wegen Regens unterbrochen
    she \stopped right in the middle of the sentence sie hielt mitten im Satz inne
    to \stop [doing sth] aufhören[, etw zu tun], [mit etw dat] aufhören
    once I start eating chocolate I can't \stop wenn ich einmal anfange, Schokolade zu essen, kann ich einfach nicht mehr aufhören
    I just couldn't \stop laughing ich habe mich echt totgelacht sl
    if you have to keep \stopping to answer the telephone, you'll never finish wenn du ständig unterbrechen musst, um ans Telefon zu gehen, wirst du nie fertig werden
    I wish you'd \stop telling me what to do ich wünschte, du würdest endlich damit aufhören, mir zu sagen, was ich tun soll
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!
    \stop shouting! hör auf zu schreien
    I \stopped seeing him last year wir haben uns letztes Jahr getrennt
    I've \stopped drinking alcohol ich trinke keinen Alkohol mehr
    she \stopped drinking sie trinkt nicht mehr
    please, \stop crying hör doch bitte auf zu weinen!
    to \stop smoking mit dem Rauchen aufhören; (on plane etc.) das Rauchen einstellen
    to \stop working aufhören zu arbeiten
    4. BRIT (stay) bleiben
    I'm not \stopping ich bleibe nicht lange
    I can't \stop — Malcolm's waiting for me outside ich kann nicht bleiben, Malcolm wartet draußen auf mich
    we \stopped for a quick bite at a motorway services wir machten kurz bei einer Autobahnraststätte Station, um etwas zu essen
    I \stopped at a pub for some lunch ich habe an einem Pub haltgemacht und was zu Mittag gegessen
    can you \stop at the fish shop on your way home? kannst du auf dem Nachhauseweg kurz beim Fischladen vorbeigehen?
    he usually \stops at a bar for a quick drink on the way home normalerweise schaut er auf dem Nachhauseweg noch kurz auf ein Gläschen in einer Kneipe vorbei
    are you \stopping here bleibst du hier?
    to \stop for dinner/tea zum Abendessen/Tee bleiben
    to \stop at a hotel in einem Hotel übernachten
    to \stop the night BRIT ( fam) über Nacht bleiben
    5. TRANSP bus, train halten
    does this train \stop at Finsbury Park? hält dieser Zug in Finsbury Park?
    the train to Glasgow \stops at platform 14 der Zug nach Glasgow hält am Gleis 14
    6. (almost)
    to \stop short of doing sth sich akk [gerade noch] bremsen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. zurückhalten], etw zu tun
    I \stopped short of telling him my secrets beinahe hätte ich ihm meine Geheimnisse verraten
    7.
    to \stop at nothing vor nichts zurückschrecken
    III. NOUN
    1. (cessation of movement, activity) Halt m
    please wait until the airplane has come to a complete \stop bitte warten Sie, bis das Flugzeug seine endgültige Parkposition erreicht hat
    emergency \stop Notbremsung f
    to bring sth to a \stop etw stoppen; project etw dat ein Ende bereiten
    to bring a car to a \stop ein Auto anhalten
    to bring a conversation to a \stop ein Gespräch beenden
    to bring the traffic to a \stop den Verkehr zum Erliegen bringen
    to bring sth to a sudden \stop etw dat ein jähes Ende bereiten
    to come to a \stop stehen bleiben; car also anhalten; rain aufhören; traffic, business zum Erliegen kommen; project, production eingestellt werden
    the conversation came to a \stop das Gespräch verstummte
    to come to a sudden [or dead] \stop car abrupt anhalten [o stehen bleiben]; project, undertaking ein jähes Ende finden
    to make a \stop anhalten
    to put a \stop to sth etw dat ein Ende setzen [o einen Riegel vorschieben
    2. (break) Pause f; AVIAT Zwischenlandung f; (halt) Halt m
    we made two \stops wir haben zweimal haltgemacht
    ... including a thirty minute \stop for lunch... inklusive einer halben Stunde Pause für das Mittagessen
    there were a lot of \stops and starts throughout the project die Entwicklung des Projekts verlief sehr stockend
    to be at [or on] \stop signal auf Halt stehen
    to drive without a \stop durchfahren
    to have a \stop haltmachen
    to have a \stop for coffee ein Kaffeepause machen
    to make a \stop at a service station an einer Raststätte haltmachen
    without a \stop ohne Pause [o Unterbrechung
    3. TRANSP Haltestelle f; (for ship) Anlegestelle f
    the ship's first \stop is Sydney das Schiff läuft als Erstes Sydney an; (for plane) Zwischenlandung f
    the plane's first \stop is Birmingham das Flugzeug wird zunächst in Birmingham zwischenlanden
    I'm getting off at the next \stop bei der nächsten Haltestelle steige ich aus
    is this your \stop? steigen Sie hier aus?
    is this our \stop? müssen wir hier aussteigen?
    bus/tram \stop Bus-/Straßenbahnhaltestelle f
    request \stop Bedarfshaltestelle f (Haltestelle, bei der man den Bus herwinken muss, da er nicht automatisch hält)
    4. TYPO (punctuation mark) Satzzeichen nt; TELEC (in telegram) stop
    5. TYPO (prevent from moving) Feststelltaste f; (for furniture) Sperre f
    6. MUS (knob on an organ) Register nt
    \stop [knob] Registerzug m; (of wind instrument) Griffloch nt
    7. (phonetics) Verschlusslaut m
    8. PHOT Blende f
    9. FIN Sperrung f
    account on \stop gesperrtes Konto
    to put a \stop on a cheque einen Scheck sperren lassen
    10.
    to pull out all the \stops alle Register ziehen
    * * *
    [stɒp]
    1. n
    1) (= act of stopping) Halt m, Stoppen nt

    to bring sth to a stop (lit) — etw anhalten or stoppen, etw zum Stehen bringen; traffic etw zum Erliegen bringen; (fig) project, meeting, development einer Sache (dat) ein Ende machen; conversation etw verstummen lassen

    to come to a stop (car, machine) — anhalten, stoppen; (traffic) stocken; ( fig, meeting, rain ) aufhören; (research, project) eingestellt werden; (conversation) verstummen

    to come to a dead/sudden stop (vehicle) — abrupt anhalten or stoppen; (traffic) völlig/plötzlich zum Erliegen kommen; (rain) ganz plötzlich aufhören; (research, project, meeting) ein Ende nt/ein abruptes Ende finden; (conversation) völlig/abrupt verstummen

    to make a stop (bus, train, tram) — (an)halten; (plane, ship) (Zwischen)station machen

    to put a stop to stheiner Sache (dat) einen Riegel vorschieben

    2) (= stay) Aufenthalt m; (= break) Pause f; (AVIAT, for refuelling etc) Zwischenlandung f
    3) (= stopping place) Station f; (for bus, tram, train) Haltestelle f; (for ship) Anlegestelle f; (for plane) Landeplatz m
    4) (Brit: punctuation mark) Punkt m
    5) (MUS of wind instruments) (Griff)loch nt; (on organ also stopknob) Registerzug m; (= organ pipe) Register nt
    6) (= stopper for door, window) Sperre f; (on typewriter) Feststelltaste f
    7) (PHOT: f number) Blende f
    8) (PHON) Verschlusslaut m; (= glottal stop) Knacklaut m
    2. vt
    1) (= stop when moving) person, vehicle, clock anhalten; ball stoppen; engine, machine etc abstellen; blow abblocken, auffangen; (= stop from going away, from moving on) runaway, thief etc aufhalten; attack, enemy, progress aufhalten, hemmen; traffic (= hold up) aufhalten; (= bring to complete standstill) zum Stehen or Erliegen bringen; (policeman) anhalten; (= keep out) noise, light abfangen, auffangen

    to stop sb dead or in his tracks — jdn urplötzlich anhalten lassen; (in conversation) jdn plötzlich verstummen lassen

    2) (= stop from continuing) activity, rumour, threat, crime ein Ende machen or setzen (+dat); nonsense, noise unterbinden; match, conversation, work beenden; development aufhalten; (temporarily) unterbrechen; flow of blood stillen, unterbinden; progress, inflation aufhalten, hemmen; speaker, speech unterbrechen; production zum Stillstand bringen; (temporarily) unterbrechen

    he was talking and talking, we just couldn't stop him — er redete und redete, und wir konnten ihn nicht dazu bringen, endlich aufzuhören

    the referee stopped play — der Schiedsrichter hat das Spiel abgebrochen; (temporarily)

    3) (= cease) aufhören mit

    to stop doing sth — aufhören, etw zu tun, etw nicht mehr tun

    to stop smoking — mit dem Rauchen aufhören; (temporarily) das Rauchen einstellen

    I'm trying to stop smoking — ich versuche, das Rauchen aufzugeben or nicht mehr zu rauchen

    stop saying thatnun sag das doch nicht immer

    stop it!lass das!, hör auf!

    4) (= suspend) stoppen; payments, production, fighting einstellen; leave, cheque, water supply, wages sperren; privileges unterbinden; subsidy, allowances, grant etc streichen; battle, negotiations, proceedings abbrechen; (= cancel) subscription kündigen; (temporarily) delivery, newspaper abbestellen
    5) (= prevent from happening) sth verhindern; (= prevent from doing) sb abhalten

    to stop oneself — sich beherrschen, sich bremsen (inf)

    there's nothing stopping you or to stop you — es hindert Sie nichts, es hält Sie nichts zurück

    6)

    (in participial construction) to stop sb (from) doing sth — jdn davon abhalten or (physically) daran hindern, etw zu tun

    that'll stop the gas (from) escaping/the pipe( from) leaking — das wird verhindern, dass Gas entweicht/das Rohr leckt

    7) (= block) verstopfen; (with cork, bung, cement etc) zustopfen (with mit); (= fill) tooth plombieren, füllen; (fig) gap füllen, stopfen; leak of information stopfen; (MUS) string greifen; finger hole zuhalten

    to stop one's ears with cotton wool/one's fingers — sich (dat) Watte/die Finger in die Ohren stecken

    3. vi
    1) (= halt) anhalten; (train, car) (an)halten, stoppen; (traveller, driver, hiker) haltmachen; (pedestrian, clock, watch) stehen bleiben; (engine, machine) nicht mehr laufen

    stop right there! — halt!, stopp!

    we stopped for a drink at the pub — wir machten in der Kneipe Station, um etwas zu trinken

    to stop at nothing (to do sth) (fig) — vor nichts haltmachen(, um etw zu tun)

    See:
    short
    2) (= finish, cease) aufhören; (heart) aufhören zu schlagen, stehen bleiben; (production, payments, delivery) eingestellt werden; (programme, show, match, film) zu Ende sein

    to stop doing sth — aufhören, etw zu tun, mit etw aufhören

    ask him to stop — sag ihm, er soll aufhören

    I will not stop until I find him/convince you — ich gebe keine Ruhe, bis ich ihn gefunden habe/dich überzeugt habe

    stop to think before you speak — erst denken, dann reden

    he never knows when or where to stop — er weiß nicht, wann er aufhören muss or Schluss machen muss

    3) (Brit inf = stay) bleiben (at in +dat, with bei)
    * * *
    stop [stɒp; US stɑp]
    A v/t prät und pperf stopped, obs stopt
    1. aufhören ( doing zu tun):
    stop doing sth auch etwas bleiben lassen;
    do stop that noise hör (doch) auf mit dem Lärm!;
    stop it hör auf (damit)!
    2. a) allg aufhören mit
    b) Besuche etc, WIRTSCH seine Zahlungen, eine Tätigkeit, JUR das Verfahren einstellen
    c) Verhandlungen etc abbrechen
    3. a) allg ein Ende machen oder bereiten, Einhalt gebieten (dat)
    b) den Fortschritt, Verkehr etc aufhalten, zum Halten oder Stehen bringen, stoppen:
    nothing could stop him nichts konnte ihn aufhalten
    c) einen Wagen, Zug etc stoppen, anhalten
    d) eine Maschine, den Motor, auch das Gas etc abstellen
    e) eine Fabrik stilllegen
    f) Lärm etc unterbinden
    g) Boxen: einen Kampf abbrechen
    4. auch stop payment on einen Scheck etc sperren (lassen)
    5. einen Sprecher etc unterbrechen
    6. SPORT
    a) Boxen, Fechten: einen Schlag, Hieb parieren
    b) einen Gegner besiegen, stoppen:
    stop a blow sich einen Schlag einfangen;
    stop a bullet eine Kugel verpasst bekommen; packet A 5
    7. (from) abhalten (von), hindern (an dat):
    stop sb (from) doing sth jemanden davon abhalten oder daran hindern, etwas zu tun
    8. auch stop up ein Leck etc ver-, zustopfen:
    stop one’s ears sich die Ohren zuhalten;
    stop sb’s mouth fig jemandem den Mund stopfen, jemanden zum Schweigen bringen (a. euph umbringen); gap 1
    9. versperren, -stopfen, blockieren
    10. Blut, auch eine Wunde stillen
    11. einen Zahn plombieren, füllen
    12. einen Betrag abziehen, einbehalten ( beide:
    out of, from von)
    13. MUS
    a) eine Saite, einen Ton greifen
    b) ein Griffloch zuhalten, schließen
    c) ein Blasinstrument, einen Ton stopfen
    14. LING interpunktieren
    15. stop down FOTO das Objektiv abblenden
    B v/i
    1. (an)halten, haltmachen, stehen bleiben (auch Uhr etc), stoppen
    2. aufhören, an-, innehalten, eine Pause machen:
    he stopped in the middle of a sentence er hielt mitten in einem Satz inne;
    he’ll stop at nothing er schreckt vor nichts zurück, er geht über Leichen;
    stop out US seine Ausbildung kurzzeitig unterbrechen; dead C 2, short B 1, B 3
    3. aufhören (Lärm, Zahlung etc)
    a) kurz haltmachen,
    b) Zwischenstation machen
    5. stop over Zwischenstation machen
    6. stop by bes US kurz (bei jemandem) vorbeikommen oder -schauen
    7. bleiben:
    stop away (from) fernbleiben (dat), wegbleiben (von);
    stop behind noch dableiben;
    a) auch stop indoors zu Hause oder drinnen bleiben
    b) SCHULE nachsitzen;
    a) wegbleiben, nicht heimkommen,
    b) WIRTSCH weiterstreiken;
    stop up aufbleiben, wach bleiben
    C s
    1. a) Stopp m, Halt m, Stillstand m
    b) Ende n:
    come to a stop anhalten, weitS. zu einem Ende kommen, aufhören;
    put a stop to, bring to a stop A 3 a; abrupt 4
    2. Pause f
    3. BAHN etc Aufenthalt m, Halt m
    4. a) BAHN Station f
    b) (Bus) Haltestelle f
    c) SCHIFF Anlegestelle f
    5. Absteigequartier n
    6. Hemmnis n, Hindernis n
    7. TECH Anschlag m, Sperre f, Hemmung f
    8. WIRTSCH
    a) Sperrung f, Sperrauftrag m (für Scheck etc)
    b) stop order
    9. MUS
    a) Griff m, Greifen n (einer Saite etc)
    b) Griffloch n
    c) Klappe f
    d) Ventil n
    e) Register n (einer Orgel etc)
    f) Registerzug m:
    pull out all the stops fig alle Register ziehen, alle Hebel in Bewegung setzen
    10. LING
    a) Knacklaut m
    b) Verschlusslaut m
    11. FOTO f-Blende f (als Einstellmarke)
    12. a) Satzzeichen n
    b) Punkt m
    * * *
    1. transitive verb,
    - pp-
    1) (not let move further) anhalten [Person, Fahrzeug]; aufhalten [Fortschritt, Verkehr, Feind]; verstummen lassen (geh.) [Gerücht, Geschichte, Lüge]; [Tormann:] halten [Ball]
    2) (not let continue) unterbrechen [Redner, Spiel, Gespräch, Vorstellung]; beenden [Krieg, Gespräch, Treffen, Spiel, Versuch, Arbeit]; stillen [Blutung]; stoppen [Produktion, Uhr, Streik, Inflation]; einstellen [Handel, Zahlung, Lieferung, Besuche, Subskriptionen, Bemühungen]; abstellen [Strom, Gas, Wasser, Missstände]; beseitigen [Schmerz]

    stop that/that nonsense/that noise! — hör damit/mit diesem Unsinn/diesem Lärm auf!

    bad light stopped play (Sport) das Spiel wurde wegen schlechter Lichtverhältnisse abgebrochen

    stop the show(fig.) Furore machen

    just you try and stop me! — versuch doch, mich daran zu hindern!

    stop smoking/crying — aufhören zu rauchen/weinen

    stop it! — hör auf [damit]!; (in more peremptory tone) Schluss damit!

    3) (not let happen) verhindern [Verbrechen, Unfall]

    he phoned his mother to stop her [from] worrying — er rief seine Mutter an, damit sie sich keine Sorgen machte

    stop something [from] happening — verhindern, dass etwas geschieht

    4) (cause to cease working) abstellen [Maschine usw.]; [Streikende:] stilllegen [Betrieb]
    5) (block up) zustopfen [Loch, Öffnung, Riß, Ohren]; verschließen [Wasserhahn, Rohr, Schlauch, Flasche]
    6) (withhold) streichen

    stop [payment of] a cheque — einen Scheck sperren lassen

    2. intransitive verb,
    - pp-
    1) (not extend further) aufhören; [Straße, Treppe:] enden; [Ton:] verstummen; [Ärger:] verfliegen; [Schmerz:] abklingen; [Zahlungen, Lieferungen:] eingestellt werden
    2) (not move or operate further) [Fahrzeug, Fahrer:] halten; [Maschine, Motor:] stillstehen; [Uhr, Fußgänger, Herz:] stehen bleiben

    he never stops to think [before he acts] — er denkt nie nach [bevor er handelt]

    stop dead — plötzlich stehen bleiben; [Redner:] abbrechen

    3) (coll.): (stay) bleiben

    stop at a hotel/at a friend's house/with somebody — in einem Hotel/im Hause eines Freundes/bei jemandem wohnen

    3. noun
    1) (halt) Halt, der

    bring to a stopzum Stehen bringen [Fahrzeug]; zum Erliegen bringen [Verkehr]; unterbrechen [Arbeit, Diskussion, Treffen]

    come to a stop — stehen bleiben; [Fahrzeug:] zum Stehen kommen; [Gespräch:] abbrechen; [Arbeit, Verkehr:] zum Erliegen kommen; [Vorlesung:] abgebrochen werden

    make a stop at or in a place — in einem Ort haltmachen

    put a stop toabstellen [Missstände, Unsinn]; unterbinden [Versuche]; aus der Welt schaffen [Gerücht]

    without a stopohne Halt [fahren, fliegen]; ohne anzuhalten [gehen, laufen]; ununterbrochen [arbeiten, reden]

    2) (place) Haltestelle, die

    the ship's first stop is Cairo — der erste Hafen, den das Schiff anläuft, ist Kairo

    3) (Brit.): (punctuation mark) Satzzeichen, das; see also full stop 1)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (mechanics) n.
    Sperre -n f. n.
    Abbruch -e (Sport) m.
    Halt -e m.
    Pause -n f. v.
    absperren v.
    anhalten v.
    arretieren v.
    aufhalten v.
    aufhören v.
    pfropfen v.
    zustöpseln v.

    English-german dictionary > stop

  • 15 pure

    [pjʊəʳ, Am pjʊr] adj
    1) ( unmixed) rein, pur;
    \pure alcohol reiner [o fachspr absoluter] Alkohol;
    \pure chocolate unverfälschte Schokolade;
    \pure cotton reine Baumwolle;
    \pure gold reines [o pures] Gold, Feingold nt fachspr;
    \pure orange juice/ honey reiner Orangensaft/Honig;
    I have \pure Irish ancestry ich bin rein irischer Abstammung; zool ( purebred) reinrassig fachspr;
    \pure German shepherd reinrassiger deutscher Schäferhund
    2) ( clean) air, water sauber, klar;
    3) (fig: utter) rein, pur, wahr;
    the film was \pure Disney der Film war Disney pur;
    that's \pure guesswork das sind bloße Vermutungen;
    the hot bath was \pure bliss das heiße Bad war eine wahre Wohltat;
    that was \pure hell for us das war die reinste Hölle für uns;
    \pure chance reiner Zufall;
    a \pure delight eine reine [o wahre] Freude;
    \pure insanity glatter Wahnsinn, kompletter Schwachsinn ( fam)
    for \pure joy aus reinem [o nur zum] Vergnügen;
    \pure luck reines Glück, reiner Zufall;
    \pure and utter rubbish ausgemachter Blödsinn;
    \pure and simple schlicht und einfach
    4) ( free of evil) unschuldig, rein;
    \pure feelings reine Gefühle;
    to be \pure in heart ein reines Herz haben ( geh)
    \pure intentions ehrliche [o ( geh) lautere] Absichten;
    \pure motives uneigennützige Motive
    5) ( non-sexual) rein ( geh), keusch
    6) ( virginal) rein ( geh), unberührt
    7) mus ( in tune) rein
    8) ling ( single-sounded) monophthongisch fachspr;
    a \pure vowel ein Monophthong m fachspr
    9) ( abstract) rein, theoretisch;
    \pure geometry projektive [o synthetische] Geometrie fachspr;
    \pure mathematics reine [o abstrakte] Mathematik fachspr;
    \pure reason reine Vernunft;
    as \pure reason that makes perfect sense rein theoretisch ist das vollkommen klar

    English-German students dictionary > pure

  • 16 stop

    [stɒp, Am stɑ:p] vt <- pp->
    1)
    to \stop a ball einen Ball stoppen; goalkeeper einen Ball halten;
    to \stop a blow einen Schlag abblocken;
    to \stop sb/ a car jdn/ein Auto anhalten;
    to \stop one's car anhalten;
    to \stop the enemy den Feind aufhalten;
    to \stop a thief/ the traffic einen Dieb/den Verkehr aufhalten;
    \stop thief! haltet den Dieb!;
    \stop that man! haltet den Mann!
    to \stop sth etw stoppen [o beenden]; ( temporarily) etw unterbrechen;
    this will \stop the pain das wird dir gegen die Schmerzen helfen;
    \stop that nonsense! hör auf mit dem Unsinn!;
    \stop it! hör auf [damit]!;
    what can I do to \stop this nosebleed? was kann ich gegen dieses Nasenbluten tun?;
    something must be done to \stop the fighting den Kämpfen muss ein Ende gesetzt werden;
    this fighting has to be \stopped! die Kämpfe müssen aufhören!;
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!;
    I just couldn't \stop myself ich konnte einfach nicht anders;
    to \stop the bleeding die Blutung stillen;
    to \stop the clock die Uhr anhalten;
    the clock is \stopped when a team scores a goal die Spielzeit wird unterbrochen, wenn ein Team ein Tor schießt;
    to \stop the engine den Motor abstellen;
    to \stop the fighting die Kämpfe einstellen;
    to \stop inflation/ progress die Inflation/den Fortschritt aufhalten;
    to \stop a machine eine Maschine abstellen;
    to \stop a match ein Spiel beenden; referee ein Spiel abbrechen;
    to \stop the production of sth die Produktion einer S. gen einstellen;
    to \stop a rumour ein Gerücht ein Ende machen;
    to \stop a speech eine Rede unterbrechen;
    to \stop a subscription ein Abonnement kündigen;
    to \stop a war einen Krieg beenden
    to \stop sth etw beenden, mit etw dat aufhören;
    what time do you usually \stop work? wann hören Sie normalerweise auf zu arbeiten?;
    you just can't \stop it, can you du kannst es einfach nicht lassen, oder?
    4) ( prevent)
    to \stop sb [from] doing sth jdn davon abhalten, etw zu tun;
    if she really wants to leave, I don't understand what's \stopping her wenn sie wirklich weggehen will, verstehe ich nicht, was sie davon abhält;
    some people smoke because they think it \stops them putting on weight manche rauchen, weil sie meinen, dass sie dann nicht zunehmen;
    I couldn't \stop myself from having another piece of cake ich musste einfach noch ein Stück Kuchen essen;
    he handed in his resignation - I just couldn't \stop him er hat gekündigt - ich konnte ihn einfach nicht davon abhalten;
    you can't \stop me from doing that du kannst mich nicht davon abhalten
    to \stop sb's allowance/ pocket money jdm den Unterhalt/das Taschengeld streichen;
    to \stop [ (Am) payment on] a cheque einen Scheck sperren;
    to \stop wages keine Löhne mehr zahlen;
    the money will be \stopped out of his salary das Geld wird von seinem Gehalt abgezogen
    6) ( block)
    to \stop sth etw verstopfen; gap, hole, leak etw [zu]stopfen;
    to \stop one's ears sich dat die Ohren zuhalten;
    when he starts shouting I just \stop my ears wenn er anfängt zu schreien, mache ich einfach die Ohren zu! ( fam)
    to have a tooth \stopped ( Brit) (dated) eine Füllung bekommen
    to \stop sb jdn schlagen;
    he was \stopped by a knockout in the fourth round er schied durch K.o. in der vierten Runde aus;
    to \stop a left/ right eine Linke/Rechte parieren;
    to \stop a punch einen Hieb einstecken [müssen]
    8) mus
    \stopped pipe gedackte Pfeife fachspr;
    to \stop a string eine Saite greifen
    PHRASES:
    to \stop a bullet eine Kugel abbekommen;
    to \stop sb's mouth jdm den Mund stopfen ( fam)
    to \stop the rot die Talfahrt stoppen ( fig)
    to \stop the show der absolute Höhepunkt einer Show sein vi <- pp->
    1) ( cease moving) person stehen bleiben; car [an]halten;
    \stop! halt!;
    to \stop dead abrupt innehalten;
    to \stop to do sth stehen bleiben, um etw zu tun; car anhalten, um etw zu tun;
    I \stopped to pick up the letter that I had dropped ich blieb stehen und hob den Brief auf, den ich hatte fallen lassen; ( fig)
    \stop to [or and] think before you speak erst denken, dann reden!
    2) (cease, discontinue) machine nicht mehr laufen; clock, heart, watch stehen bleiben; rain aufhören; pain abklingen, nachlassen; production, payments eingestellt werden; film, programme zu Ende sein; speaker abbrechen;
    I will not \stop until they set them free ich werde keine Ruhe geben, bis sie sie freigelassen haben;
    she doesn't know where to \stop sie weiß nicht, wann sie aufhören muss;
    his heart \stopped during the operation während der Operation hatte er einen Herzstillstand;
    rain has \stopped play das Spiel wurde wegen Regens unterbrochen;
    she \stopped right in the middle of the sentence sie hielt mitten im Satz inne
    to \stop [doing sth] aufhören[, etw zu tun], [mit etw dat] aufhören;
    once I start eating chocolate I can't \stop wenn ich einmal anfange, Schokolade zu essen, kann ich einfach nicht mehr aufhören;
    I just couldn't \stop laughing ich habe mich echt totgelacht (sl)
    if you have to keep \stopping to answer the telephone, you 'll never finish wenn du ständig unterbrechen musst, um ans Telefon zu gehen, wirst du nie fertig werden;
    I wish you'd \stop telling me what to do ich wünschte, du würdest endlich damit aufhören, mir zu sagen, was ich tun soll;
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!;
    \stop shouting! hör auf zu schreien;
    I \stopped seeing him last year wir haben uns letztes Jahr getrennt;
    I've \stopped drinking alcohol ich trinke keinen Alkohol mehr;
    she \stopped drinking sie trinkt nicht mehr;
    please, \stop crying hör doch bitte auf zu weinen!;
    to \stop smoking mit dem Rauchen aufhören;
    (on plane etc.) das Rauchen einstellen;
    to \stop working aufhören zu arbeiten
    4) ( Brit) ( stay) bleiben;
    I'm not \stopping ich bleibe nicht lange;
    I can't \stop - Malcolm's waiting for me outside ich kann nicht bleiben, Malcolm wartet draußen auf mich;
    we \stopped for a quick bite at a motorway services wir machten kurz bei einer Autobahnraststätte Station, um etwas zu essen;
    I \stopped at a pub for some lunch ich habe an einem Pub Halt gemacht und was zu Mittag gegessen;
    can you \stop at the fish shop on your way home? kannst du auf dem Nachhauseweg kurz beim Fischladen vorbeigehen?;
    he usually \stops at a bar for a quick drink on the way home normalerweise schaut er auf dem Nachhauseweg noch kurz auf ein Gläschen in einer Kneipe vorbei;
    are you \stopping here bleibst du hier?;
    to \stop for dinner/ tea zum Abendessen/Tee bleiben;
    to \stop at a hotel in einem Hotel übernachten;
    to \stop the night ( Brit) ( fam) über Nacht bleiben
    5) transp bus, train halten;
    does this train \stop at Finsbury Park? hält dieser Zug in Finsbury Park?;
    the train to Glasgow \stops at platform 14 der Zug nach Glasgow hält am Gleis 14
    6) ( almost)
    to \stop short of doing sth sich akk [gerade noch] bremsen, etw zu tun;
    I \stopped short of telling him my secrets beinahe hätte ich ihm meine Geheimnisse verraten
    PHRASES:
    to \stop at nothing vor nichts zurückschrecken n
    1) (cessation of movement, activity) Halt m;
    please wait until the airplane has come to a complete \stop bitte warten Sie, bis das Flugzeug seine endgültige Parkposition erreicht hat;
    emergency \stop Notbremsung f;
    to bring sth to a \stop etw stoppen; project etw dat ein Ende bereiten;
    to bring a car to a \stop ein Auto anhalten;
    to bring a conversation to a \stop ein Gespräch beenden;
    to bring the traffic to a \stop den Verkehr zum Erliegen bringen;
    to bring sth to a sudden \stop etw dat ein jähes Ende bereiten;
    to come to a \stop stehen bleiben; car also anhalten; rain aufhören; traffic, business zum Erliegen kommen; project, production eingestellt werden;
    the conversation came to a \stop das Gespräch verstummte;
    to come to a sudden [or dead] \stop car abrupt anhalten [o stehen bleiben]; project, undertaking ein jähes Ende finden;
    to make a \stop anhalten;
    to put a \stop to sth etw dat ein Ende setzen [o einen Riegel vorschieben];
    2) ( break) Pause f; aviat Zwischenlandung f; ( halt) Halt m;
    we made two \stops wir haben zweimal Halt gemacht;
    ... including a thirty minute \stop for lunch... inklusive einer halben Stunde Pause für das Mittagessen;
    there were a lot of \stops and starts throughout the project die Entwicklung des Projekts verlief sehr stockend;
    to be at [or on] \stop signal auf Halt stehen;
    to drive without a \stop durchfahren;
    to have a \stop Halt machen;
    to have a \stop for coffee ein Kaffeepause machen;
    to make a \stop at a service station an einer Raststätte Halt machen;
    without a \stop ohne Pause [o Unterbrechung];
    3) transp Haltestelle f; ( for ship) Anlegestelle f;
    the ship's first \stop is Sydney das Schiff läuft als Erstes Sydney an;
    ( for plane) Zwischenlandung f;
    the plane's first \stop is Birmingham das Flugzeug wird zunächst in Birmingham zwischenlanden;
    I'm getting off at the next \stop bei der nächsten Haltestelle steige ich aus;
    is this your \stop? steigen Sie hier aus?;
    is this our \stop? müssen wir hier aussteigen?;
    bus/tram \stop Bus-/Straßenbahnhaltestelle f;
    request \stop Bedarfshaltestelle f (Haltestelle, bei der man den Bus herwinken muss, da er nicht automatisch hält)
    4) ( punctuation mark) Satzzeichen nt (im Besonderen: Punkt) ( in telegram) stop
    5) typo ( prevent from moving) Feststelltaste f; ( for furniture) Sperre f
    6) mus ( knob on an organ) Register nt;
    \stop [knob] Registerzug m; ( of wind instrument) Griffloch nt
    7) ( phonetics) Verschlusslaut m
    8) phot Blende f
    PHRASES:
    to pull out all the \stops alle Register ziehen

    English-German students dictionary > stop

См. также в других словарях:

  • Free The Hops — is an incorporated nonprofit grassroots organization in the state of Alabama working to reform the state s beer laws. GoalsThe first law targeted by the group is the 6% alcohol by volume (ABV) limit on beer brewed or sold in the state. The 6%… …   Wikipedia

  • Alcohol 52% — Alcohol 120% / Alcohol 52% Entwickler: Alcohol Software Aktuelle Version: 1.9.8.7530 (2. April 2009) Betriebssystem: Microsoft Windows ab 2000[1] Kategorie …   Deutsch Wikipedia

  • Alcohol 120% — / Alcohol 52% Entwickler Alcohol Software Aktuelle Version 2.0.1.2033 (17. September 2010) Betriebssys …   Deutsch Wikipedia

  • Alcohol dehydrogenase — Crystallographic structure of the homodimer of human ADH5.[1] Identifiers …   Wikipedia

  • Alcohol use and sleep — Alcohol is a highly abused substance that greatly exacerbates sleep problems. During abstinence, residual disruptions in sleep maintenance and sleep architecture are the greatest predictors of relapse [1] .Moderate alcohol consumption and sleep… …   Wikipedia

  • Alcohol and weight — is a subject relevant to millions of people who like to drink alcoholic beverages and who also either want to maintain or to lose body weight. It is uncertain whether alcohol leads to increase in body weight or if it does not. Some studies find… …   Wikipedia

  • Free Teens — USA is a non profit organization founded in 1994, which promotes Free Teens Leadership Training, a program which promotes sexual abstinence before marriage and described as a reality based, abstinence centered HIV/AIDS, STD, and pregnancy… …   Wikipedia

  • Free Rainer — Dein Fernseher lügt Título Un juego de inteligencia Ficha técnica Dirección Hans W …   Wikipedia Español

  • Alcohol 120% — Infobox Software name = Alcohol 120% caption = Image Making Wizard in Alcohol 120% developer = Alcohol Soft latest release version = 1.9.7.6221 latest release date = release date and age|2008|02|23 operating system = Microsoft Windows genre =… …   Wikipedia

  • Alcohol during and after prohibition — There was consumption of alcohol both during and after prohibition. The 18th Amendment prohibited the production, distribution and sale of alcoholic beverages in the United States and was widely supported by the American public when it went into… …   Wikipedia

  • alcohol-free — /ˈælkəhɒl ˌfri/ (say alkuhhol .free) adjective 1. not containing alcohol: alcohol free cocktails. 2. of or relating to a place or event at which alcoholic drinks cannot be bought or consumed: an alcohol free dance party; an alcohol free community …  

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»