Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

frage+tun

  • 121 trap

    1. noun
    1) (lit. or fig.) Falle, die

    set a trap for somebody(fig.) jemandem eine Falle stellen

    fall into a/somebody's trap — (fig.) in die/jemandem in die Falle gehen

    2) (sl.): (mouth) Klappe, die (salopp); Fresse, die (derb)

    shut your trap!, keep your trap shut! — halt die Klappe (salopp) od. (derb) Fresse!

    2. transitive verb,
    - pp-
    1) (catch) [in od. mit einer Falle] fangen [Tier]; (fig.) in eine Falle locken [Person]

    be trapped(fig.) in eine Falle gehen/in der Falle sitzen

    be trapped in a cave/by the tide — in einer Höhle festsitzen/von der Flut abgeschnitten sein

    she trapped him into contradicting himself — sie brachte ihn durch eine List dazu, sich zu widersprechen

    2) (confine) einschließen; (immobilize) einklemmen [Person, Körperteil]

    trap one's finger/foot — sich (Dat.) den Finger/Fuß einklemmen

    3) (entangle) verstricken
    * * *
    [træp] 1. noun
    1) (a device for catching animals: He set a trap to catch the bear; a mousetrap.) die Falle
    2) (a plan or trick for taking a person by surprise: She led him into a trap; He fell straight into the trap.) die Falle
    2. verb
    (to catch in a trap or by a trick: He lives by trapping animals and selling their fur; She trapped him into admitting that he liked her.) fangen
    - academic.ru/76335/trapper">trapper
    - trap-door
    * * *
    trap1
    [træp]
    I. n
    1. (snare) Falle f
    to set a \trap eine Falle aufstellen
    2. (trick) Falle f; (ambush) Hinterhalt m
    to fall [or walk] into a \trap in die Falle gehen
    3. BRIT (fam!: mouth) Klappe f fam, Maul nt derb, Schnauze f derb
    oh, shut your \trap! ach, halt's Maul! derb
    to keep one's \trap shut die Schnauze halten derb
    4. (part of drain) Siphon m
    5. SPORT (caster) Wurfmaschine f; (for clay pigeons) Wurftaubenanlage f
    6. ( hist: carriage) [zweirädriger] Einspänner
    7. COMPUT (software/hardware) Fangstelle f
    II. vt
    <- pp->
    to \trap an animal ein Tier [in einer Falle] fangen
    2. usu passive (confine)
    to be \trapped eingeschlossen sein
    to feel \trapped sich akk gefangen fühlen
    Jack left the job because he was beginning to feel \trapped Jack kündigte, weil er begann sich eingeengt zu fühlen
    to \trap sb jdn in die Falle locken
    to \trap sb into sth/doing sth jdn dazu bringen, etw zu tun
    4. (catch and hold)
    to \trap the ball SPORT den Ball stoppen
    to \trap one's finger/foot in the door sich dat den Finger/Fuß in der Tür einklemmen
    to \trap a nerve sich dat einen Nerv einklemmen
    trap2
    [træp]
    n usu pl ANAT abbrev of trapezius (muscle) Trapezmuskel m, Trapezius m fachspr
    * * *
    [trp]
    1. n
    1) (for animal fig) Falle f

    be careful of this question, there is a trap in it — pass bei dieser Frage auf, da ist ein Haken dabei

    the lawyer had caught him in a traper war dem Rechtsanwalt in die Falle gegangen

    to fall into the trap of doing sth — den Fehler begehen, etw zu tun

    2) (in greyhound racing) Box f; (SHOOTING) Wurftaubenanlage f, Wurfmaschine f
    3) (in drainpipe) Siphon m, Geruchsverschluss m
    4) (Brit: vehicle) zweirädriger Pferdewagen
    5) Falltür f; (THEAT) Versenkung f
    6) (inf: mouth) Klappe f (inf), Fresse f (vulg), Schnauze f (inf)

    shut your trap!(halt die) Klappe! (inf), halt die Fresse (vulg) or Schnauze

    keep your trap shut about thisdarüber hältst du aber die Klappe (inf), halt ja die Schnauze! (inf)

    2. vt
    1) animal (mit einer Falle) fangen
    2) (fig) person in die Falle locken

    he realized he was trapped — er merkte, dass er in der Falle saß

    to trap sb into saying sth —

    I was trapped into saying I would organize the partyich hatte mich darauf eingelassen, die Party zu organisieren

    she trapped him into marriagesie hat ihn geködert (inf), sie hat ihn ins Netz gelockt

    3) (= block off, leave no way of escape) in die Enge treiben

    to be trapped in the snowim Schnee festsitzen

    the soldiers found themselves trapped at the end of the gullyam Ende des Hohlweges stellten die Soldaten fest, dass sie in der Falle saßen

    he feels trapped in his marriage —

    4) (= catch) ball stoppen

    to trap one's finger/one's foot in the door — sich (dat) den Finger/Fuß in der Tür einklemmen

    to trap a nervesich (dat) einen Nerv (ein)klemmen

    5) gas, liquid stauen

    pools of water lay trapped among the rocks as the tide recededals die Flut zurückging, blieben Wasserpfützen zwischen den Felsen zurück

    3. vi
    (trapper) Trapper sein
    * * *
    trap1 [træp]
    A s
    1. JAGD Falle f (auch fig):
    a) eine Falle für ein Tier aufstellen,
    b) jemandem eine Falle stellen;
    set traps for mice Mäusefallen aufstellen;
    fall ( oder walk) into a trap in eine Falle gehen;
    fall ( oder walk) into sb’s trap jemandem in die Falle gehen
    2. CHEM (Ab)Scheider m
    3. TECH
    a) Auffangvorrichtung f
    b) Dampf-, Wasserverschluss m
    c) (Sperr)Klappe f
    d) Traps m, Geruchsverschluss m (im Klosett)
    4. ELEK (Funk)Sperrkreis m
    5. pl MUS sl Schießbude f (Schlagzeug)
    6. Golf: Bunker m
    7. Trapschießen: Wurfmaschine f
    8. Fischfang: Reuse f
    9. trapdoor
    10. Br ein leichter zweirädriger Einspänner
    11. sl Schnauze f, Fresse f:
    keep one’s trap shut die Schnauze halten
    B v/t
    1. (mit oder in einer Falle) fangen, auch PHYS Elektronen einfangen
    2. einschließen:
    be trapped under an avalanche unter einer Lawine begraben sein
    3. fig in eine Falle locken:
    they trapped him into admitting that … er ging ihnen auf den Leim und gab zu, dass …
    4. Fallen aufstellen in (dat)
    5. TECH
    a) mit einer Klappe oder einem Wasserverschluss etc versehen
    b) Gas etc abfangen
    6. SPORT einen Ball stoppen
    C v/i Fallen aufstellen
    trap2 [træp] s
    1. obs trappings 1
    2. pl umg
    a) Siebensachen pl
    b) Gepäck n
    trap3 [træp] s GEOL Trapp m (treppenartig übereinanderliegender Basalt)
    * * *
    1. noun
    1) (lit. or fig.) Falle, die

    set a trap for somebody(fig.) jemandem eine Falle stellen

    fall into a/somebody's trap — (fig.) in die/jemandem in die Falle gehen

    2) (sl.): (mouth) Klappe, die (salopp); Fresse, die (derb)

    shut your trap!, keep your trap shut! — halt die Klappe (salopp) od. (derb) Fresse!

    2. transitive verb,
    - pp-
    1) (catch) [in od. mit einer Falle] fangen [Tier]; (fig.) in eine Falle locken [Person]

    be trapped(fig.) in eine Falle gehen/in der Falle sitzen

    be trapped in a cave/by the tide — in einer Höhle festsitzen/von der Flut abgeschnitten sein

    she trapped him into contradicting himself — sie brachte ihn durch eine List dazu, sich zu widersprechen

    2) (confine) einschließen; (immobilize) einklemmen [Person, Körperteil]

    trap one's finger/foot — sich (Dat.) den Finger/Fuß einklemmen

    3) (entangle) verstricken
    * * *
    v.
    einfangen v.
    fangen v.
    (§ p.,pp.: fing, gefangen)
    verschließen v. n.
    Falle -n f.
    Fallgrube f.
    Fallstrick m.

    English-german dictionary > trap

  • 122 where

    1. adverb
    1) (in or at what place) wo

    where shall we sit?wo wollen wir sitzen od. uns hinsetzen?; wohin wollen wir uns setzen?

    where was I?(fig.) wo war ich stehengeblieben?

    where did Orwell say/write that? — wo od. an welcher Stelle sagt/schreibt Orwell das?

    where is the harm in it/the sense of it? — was macht das schon/welchen od. was für einen Sinn hat das?

    2) (from what place) woher
    3) (to what place, to which) wohin

    where shall I put it?wohin soll ich es legen?; wo soll ich es hinlegen?

    where do we go from here?(fig.) was tun wir jetzt od. als nächstes?

    4) (in what respect) inwiefern

    I don't know where they differ/I've gone wrong — ich weiß nicht, worin sie sich unterscheiden/wo ich den Fehler gemacht habe

    that is where you are wrongin diesem Punkt irrst du dich

    in the box where I keep my tools — in der Kiste, worin od. in der ich mein Werkzeug habe

    where will/would they be if...? — was wird/würde aus ihnen, wenn...?

    2. conjunction
    wo

    where uncertain, leave blank — bei Unsicherheit [bitte] freilassen

    3. pronoun

    near/not far from where it happened — nahe der Stelle/nicht weit von der od. unweit der Stelle, wo es passiert ist

    from where I'm standing — von meinem Standort [aus]

    they continued from where they left offsie machten da weiter, wo sie aufgehört hatten

    where [...] from? — woher [...]?; von wo [...]?

    where [...] to? — wohin [...]?

    where are you going to? — wohin gehst du?; wo gehst du hin?

    * * *
    [(h)weəʳ, AM (h)wer]
    adv inv
    1. interrog (what place, position) wo
    \where does he live? wo wohnt er?
    \where are you going? wohin gehst du?
    \where did you put my umbrella? wo hast du meinen Schirm hingelegt?
    \where are we going? wohin gehen wir?
    \where's the party being held? wo ist denn die Party?
    could you tell me \where Barker Drive is please? können Sie mir bitte sagen, wo Barker Drive ist?
    I wonder \where they will take us to ich frage mich, wohin sie uns bringen
    \where does this argument lead? zu was führt dieser Streit?
    he was so obnoxious so I told him \where to go er war so eklig zu mir, dass ich ihm gesagt habe, dass er sich verziehen soll fam
    2. rel (at that place which) wo
    Bradford, \where Bren comes from... Bradford, wo Bren herkommt...
    you see \where Mira is standing? siehst du, wo Mira steht?
    this is \where I live hier wohne ich
    he was free to go \where he liked er konnte gehen, wohin er wollte
    that's \where you're wrong genau da liegst du falsch
    he's as soft as butter \where children are concerned er ist weich wie Butter, was Kinder anbelangt
    3. rel (at what stage)
    you reach a point in any project \where you just want to get the thing finished bei jedem Projekt erreicht man irgendwann mal den Punkt, an dem man einfach fertig werden möchte
    I've reached the stage \where I just don't care anymore ich habe einen Punkt erreicht, an dem es mir einfach egal ist
    4. interrog (in what situation) wo
    \where do you see yourself five years from now? wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
    you're not available on the 12th and Andrew can't make the 20th — so \where does that leave us? du kannst am 12. nicht und Andrew am 20. nicht — was machen wir also?
    5.
    to be \where it's at ( dated) das Maß aller Dinge sein
    to know/see \where sb's coming from wissen/verstehen, was jd meint
    * * *
    [wɛə(r)]
    1. adv
    wo

    where (to) — wohin, wo... hin

    where... from — woher, wo... her

    where are you going (to)? — wohin gehst du?, wo gehst du hin?

    where to, sir? — wohin (wollen Sie) bitte?

    where are you from? — woher kommen Sie?, wo kommen Sie her?

    where should we be if...? — was wäre nur, wenn...?

    2. conj
    wo; (= in the place where) da, wo..., an der Stelle, wo...

    go where you like — geh, wohin du willst, geh hin, wo du willst

    the bag is where you left itdie Tasche ist an der Stelle or da, wo du sie liegen gelassen hast

    that's where I used to livehier or da habe ich (früher) gewohnt

    we carried on from where we left off — wir haben da weitergemacht, wo wir vorher aufgehört haben

    I've read up to where the king... — ich habe bis dahin or bis an die Stelle gelesen, wo der König...

    we succeeded where we expected to fail — wir hatten da Erfolg, wo wir ihn nicht erwartet hatten

    you can trust him where money is concerned — in Geldsachen können Sie ihm trauen, Sie können ihm trauen, wo es ums Geld geht

    that's where — da

    * * *
    where [weə(r); hwe(ə)r]
    A adv (fragend und relativ)
    1. wo:
    where … from? woher?, von wo?;
    where … (to)? wohin?;
    where shall we be, if …? fig wohin kommen wir oder was wird aus uns, wenn …?
    2. inwiefern, in welcher Hinsicht:
    where does this touch our interests?
    B konj
    1. (der Platz oder die Stelle,) wo:
    I cannot find where the fault is ich kann nicht feststellen, wo der Fehler liegt;
    where it’s (all) at bes US sl
    a) wo sich alles abspielt,
    b) wo was los ist; if you are interested in good food, Paris is where it’s at musst du unbedingt nach Paris fahren
    2. (da,) wo:
    go on reading, where we stopped yesterday
    3. fig (da oder in dem Falle oder in einer Situation,) wo:
    where you should be silent, don’t talk rede nicht, wo du schweigen solltest!
    4. dahin oder irgendwohin, wo;
    wohin:
    he must be sent where he will be taken care of man muss ihn (irgend)wohin schicken, wo man für ihn sorgt;
    go where you please geh, wohin du willst!
    C s meist pl Wo n: academic.ru/81939/when">when D
    * * *
    1. adverb

    where shall we sit?wo wollen wir sitzen od. uns hinsetzen?; wohin wollen wir uns setzen?

    where was I?(fig.) wo war ich stehengeblieben?

    where did Orwell say/write that? — wo od. an welcher Stelle sagt/schreibt Orwell das?

    where is the harm in it/the sense of it? — was macht das schon/welchen od. was für einen Sinn hat das?

    3) (to what place, to which) wohin

    where shall I put it? — wohin soll ich es legen?; wo soll ich es hinlegen?

    where do we go from here?(fig.) was tun wir jetzt od. als nächstes?

    4) (in what respect) inwiefern

    I don't know where they differ/I've gone wrong — ich weiß nicht, worin sie sich unterscheiden/wo ich den Fehler gemacht habe

    in the box where I keep my tools — in der Kiste, worin od. in der ich mein Werkzeug habe

    where will/would they be if...? — was wird/würde aus ihnen, wenn...?

    2. conjunction
    wo

    where uncertain, leave blank — bei Unsicherheit [bitte] freilassen

    3. pronoun

    near/not far from where it happened — nahe der Stelle/nicht weit von der od. unweit der Stelle, wo es passiert ist

    from where I'm standing — von meinem Standort [aus]

    they continued from where they left off — sie machten da weiter, wo sie aufgehört hatten

    where [...] from? — woher [...]?; von wo [...]?

    where [...] to? — wohin [...]?

    where are you going to? — wohin gehst du?; wo gehst du hin?

    * * *
    adv.
    wo adv.
    wohin adv.

    English-german dictionary > where

  • 123 contemplate

    con·tem·plate [ʼkɒntəmpleɪt, Am ʼkɑ:n-] vi
    nachdenken vt
    to \contemplate sth
    1) ( gaze at) etw betrachten
    2) ( consider) etw erwägen [o in Erwägung ziehen]; ( reflect upon) über etw akk nachdenken;
    to \contemplate suicide an Selbstmord denken;
    he would never \contemplate suicide Selbstmord käme für ihn niemals in Frage;
    to \contemplate doing sth erwägen [o mit dem Gedanken spielen], etw zu tun
    3) (intend, have in mind) an etw akk denken;
    it's too awful to \contemplate schon der bloße Gedanke daran ist einfach schrecklich;
    to \contemplate doing sth daran denken, etw zu tun

    English-German students dictionary > contemplate

  • 124 fair

    1. fair [feəʳ, Am fer] adj
    1) ( just and equal) gerecht;
    a \fair deal/ trial ein fairer Handel/Prozess;
    a \fair hearing law eine faire Anhörung;
    \fair price annehmbarer Preis;
    to not get one's \fair share zu kurz kommen;
    poor Fred's had more than his \fair share of trouble this week der arme Fred hat diese Woche mehr als genug Ärger gehabt;
    \fair wage angemessener Lohn
    2) ( reasonable) berechtigt;
    the point she's making is a \fair one ihr Einwand ist berechtigt;
    \fair enough na schön, o.k. ( fam) ( after suggestion) dagegen ist nichts einzuwenden;
    and that seems \fair enough to me und das halte ich nur für recht und billig;
    it's a \fair enough comment to make der Einwand ist durchaus berechtigt;
    it's only \fair that... es ist nur [zu] gerecht, dass...;
    to be \fair,... zugegeben,...;
    \fair contest fairer Wettbewerb;
    \fair question berechtigte Frage;
    to be \fair with sb sich akk jdm gegenüber fair verhalten;
    to not be \fair on sb jdm gegenüber nicht fair sein
    3) attr, inv ( quite large) ziemlich;
    we've had a \fair amount of rain es hat ziemlich viel geregnet;
    there's still a \fair bit of work to do es gibt noch einiges zu tun
    4) ( reasonably good) ziemlich gut;
    she's got a \fair chance of winning this year ihre Chancen, dieses Jahr zu gewinnen, stehen ziemlich gut;
    there's a \fair prospect of... es sieht ganz so aus, als ob...;
    to have a \fair idea of sth sich dat etw vorstellen können
    5) pred, inv ( average) mittelmäßig;
    \fair to middling so lala ( hum) ( fam)
    6) (light, blond)
    \fair complexion heller Teint;
    \fair hair blondes Haar;
    \fair skin helle Haut
    \fair weather schönes [und trockenes] Wetter;
    ( Brit) ( fig)
    everything seems set \fair alles scheint gut zu laufen
    8) (old: beautiful) liebreizend veraltet;
    mirror, mirror on the wall, who is the \fairest of them all? Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?;
    the \fair[er] sex (dated); ( hum) das schöne Geschlecht ( approv) ( esp Brit)
    to do sth with one's own \fair hand ( hum) etw mit eigenen Händen tun;
    to sign a letter with one's own \fair hand einen Brief eigenhändig unterschreiben
    PHRASES:
    it's a \fair cop ( esp Brit) [oh je], jetzt hat's mich erwischt!;
    to give sb a \fair crack of the whip [or (Am a.) a \fair shake] jdm eine faire Chance geben;
    \fair dinkum ( Aus) ( fam) ernst gemeint;
    \fair go ( Aus) sei[d] fair;
    by \fair means or foul koste es, was es wolle;
    he made a \fair old mess of it (dated) ( fam) er machte alles nur noch schlimmer;
    that machine makes a \fair old noise diese Maschine macht vielleicht einen Lärm;
    \fair°'s \fair;
    ( Brit) \fair do's ( fam) sei [doch] fair;
    \fair's \fair, it was you who suggested coming here in the first place du musst [schon] zugeben, dass du die Idee hattest, hierher zu kommen;
    \fair do's, mate, we've all paid the same money gleiches Recht für alle, wir haben alle dieselbe Summe bezahlt adv to play \fair fair sein; sports fair spielen
    PHRASES:
    \fair and square [ganz] klar;
    I told them \fair and square... ich sagte ihnen klar und deutlich,...;
    (Brit, Aus) ( in emphasis)
    he hit me \fair and square on the nose er schlug mir voll auf die Nase
    2. fair [feəʳ, Am fer] n
    1) ( funfair) Jahrmarkt m, Rummelplatz m, Rummel m ( DIAL), ( bes NORDD)
    2) (trade, industry) Messe f; ( agriculture) [Vieh]markt m;
    autumn \fair Herbstmesse f;
    the Bristol Antiques F\fair die Antiquitätenmesse von Bristol;
    a local craft \fair ein Kunsthandwerkmarkt m;
    the Frankfurt [Book] F\fair die Frankfurter Buchmesse;
    trade \fair Messe f

    English-German students dictionary > fair

  • 125 from

    [frɒm, frəm, Am frɑ:m, frəm] prep
    1) ( off) von +dat;
    please get me that letter \from the table gib mir bitte den Brief von dem Tisch;
    ( out of) aus +dat;
    he took a handkerchief \from his pocket er nahm ein Taschentuch aus seiner Hosentasche after vb
    I'm so happy that the baby eats \from the table already ich bin so froh, dass das Baby jetzt schon am Tisch isst
    2) ( as seen from) von dat... [aus];
    you can see the island \from here von hier aus kann man die Insel sehen; ( fig)
    she was talking \from her own experience of the problem sie sprach aus eigener Erfahrung mit dem Problem;
    \from sb's point of view aus jds Sicht
    the wind comes \from the north der Wind kommt von Norden;
    a flight leaving \from the nearest airport ein Flug vom nächstgelegenen Flughafen after n
    the flight \from Amsterdam der Flug von Amsterdam;
    the water bubbled out \from the spring das Wasser sprudelte aus der Quelle;
    \from sth to sth ( between places) von etw dat nach etw dat;
    my dad goes often \from Washington to Florida mein Vater reist oft von Washington nach Florida;
    ( indicating desultoriness) von etw dat in etw dat;
    the woman walked \from room to room die Frau lief vom einen Raum in den anderen
    4) ( as starting time) von +dat, ab +dat;
    the price will rise by 3p a litre \from tomorrow der Preis steigt ab morgen um 3 Pence pro Liter;
    \from the thirteenth century aus dem dreizehnten Jahrhundert;
    \from sth to sth von etw dat bis etw dat;
    the show will run \from 10 a.m. to 2 p.m. die Show dauert von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr;
    \from start to finish vom Anfang bis zum Ende;
    \from day to day von Tag zu Tag, täglich;
    her strength improved steadily \from day to day sie wurden jeden Tag ein bisschen stärker;
    \from hour to hour von Stunde zu Stunde, stündlich;
    \from time to time von Zeit zu Zeit, ab und zu;
    \from that day [or time] on[wards] von diesem Tag [an], seitdem;
    they were friends \from that day on seit diesem Tag sind sie Freunde;
    \from now/ then on von da an, seither;
    as \from... ( esp Brit) ab... +dat;
    as \from 1 January, a free market will be created ab dem 1. Januar haben wir einen freien Markt
    5) ( as starting condition) bei +dat;
    prices start \from £2.99 die Preise beginnen bei 2,99 Pfund;
    \from sth to sth von etw dat auf etw dat;
    the number has risen \from 25 to 200 in three years die Anzahl ist in drei Jahren von 25 auf 200 gestiegen;
    she translated into German \from the Latin text sie übersetzte aus dem Lateinischen ins Deutsche;
    things went \from bad to worse die Situation wurde noch schlimmer;
    \from strength to strength immer besser;
    she has gone \from strength to strength sie eilte von Erfolg zu Erfolg;
    tickets will cost \from $10 to $45 die Karten kosten zwischen $10 und $45;
    \from soup to nuts alles zusammen;
    the whole dinner, \from soup to nuts, costs $55 das ganze Essen mit allem drum und dran kostet $55;
    anything \from geography to history alles von A bis Z
    6) after n ( at distance to) von +dat;
    we're about a mile \from home wir sind ca. eine Meile von zu Hause entfernt;
    a day's walk \from her camping spot eine Tageswanderung von ihrem Zeltplatz;
    \from sth to sth von etw dat zu etw dat;
    it's about two kilometres \from the airport to your hotel der Flughafen ist rund zwei Kilometer vom Hotel entfernt
    \from sth aus +dat;
    though \from working-class parents, he made it to the Fortune 500 list obwohl er als Arbeiterkind aufwuchs, ist er heute unter den 500 Reichsten der Welt;
    my mother is \from France meine Mutter stammt aus Frankreich;
    I'm \from New York ich komme aus New York;
    daylight comes \from the sun das Tageslicht kommt von der Sonne
    8) after vb ( in temporary location) von +dat, aus +dat;
    he hasn't returned \from work yet er ist noch nicht von der Arbeit zurück;
    she called him \from the hotel sie rief mich aus dem Hotel an after adj
    they're here fresh \from the States sie sind gerade aus den USA angekommen after n
    his return \from the army was celebrated seine Rückkehr aus der Armee wurde gefeiert;
    sb \from sth von +dat;
    they sent someone \from the local newspaper sie schickten jemanden von der örtlichen Zeitung
    9) after vb ( as source) von +dat;
    can I borrow $10 \from you? kann ich mir 10 Dollar von dir leihen?;
    the vegetables come \from an organic farm das Gemüse kommt von einem Biobauernhof after n
    sth \from sb [to sb/sth] etw von jdm (für jdn/etw);
    I wonder who this card is \from ich frage mich, von wem wohl diese Karte ist;
    this is a present \from me to you das ist ein Geschenk von mir für dich
    \from sth aus etw dat;
    the seats are made \from leather die Sitze sind aus Leder after n
    in America, most people buy toys \from plastic in Amerika kaufen die meisten Leute Spielzeug aus Plastik
    11) after vb ( removed from) aus +dat;
    to extract usable fuel \from crude oil verwertbaren Brennstoff aus Rohöl gewinnen;
    they took the child \from its parents sie nahmen das Kind von seinen Eltern weg after adj
    he knows right \from wrong er kann gut und böse unterscheiden;
    sth [subtracted] \from sth math etw minus etw dat;
    three \from sixteen is thirteen sechzehn minus drei ist dreizehn
    12) ( considering) aufgrund +gen, wegen +gen;
    to conclude \from the evidence that aufgrund des Beweismaterials zu dem Schluss kommen, dass;
    to make a conclusion from sth wegen etw gen zu einem Schluss kommen;
    information obtained \from papers and books Informationen aus Zeitungen und Büchern;
    \from looking at the clouds, I would say it's going to rain wenn ich mir die Wolken so ansehe, würde ich sagen, es wird Regen geben
    13) after vb ( caused by) an +dat;
    he died \from his injuries er starb an seinen Verletzungen;
    she suffers \from arthritis sie leidet unter Arthritis;
    to do sth \from sth etw aus etw dat tun;
    he did it \from jealousy er hat es aus Eifersucht getan;
    to do sth \from doing sth etw durch etw akk tun;
    she made her fortune \from investing in property sie hat ihr Vermögen durch Investitionen in Grundstücke gemacht after adj
    to get sick \from salmonella sich akk mit Salmonellen infizieren after n
    to reduce the risk \from radiation das Risiko einer Verstrahlung reduzieren;
    they got a lot of happiness \from hearing the news sie haben sich über die Neuigkeiten unheimlich gefreut
    to guard sb \from sth jdn vor etw dat schützen;
    they insulated their house \from the cold sie dämmten ihr Haus gegen die Kälte after n
    they found shelter \from the storm sie fanden Schutz vor dem Sturm
    the truth was kept \from the public die Wahrheit wurde vor der Öffentlichkeit geheim gehalten;
    the bank loan saved her company \from bankruptcy das Bankdarlehen rettete die Firma vor der Pleite;
    he saved him \from death er rettete ihm das Leben;
    he has been banned \from driving for six months er darf sechs Monate lang nicht Auto fahren;
    \from doing sth von etw dat;
    he boss tried to discourage her \from looking for a new job ihr Chef versuchte, sie davon abzubringen, nach einem neuen Job zu suchen
    conditions vary \from one employer to another die Bedingungen sind von Arbeitgeber zu Arbeitgeber unterschiedlich;
    he knows his friends \from his enemies er kann seine Freunde von seinen Feinden unterscheiden after adj
    his opinion could hardly be more different \from mine unsere Meinungen können kaum noch unterschiedlicher sein
    PHRASES:
    \from the bottom of one's heart aus tiefstem Herzen

    English-German students dictionary > from

  • 126 mind

    [maɪnd] n
    1) (brain, intellect) Geist m, Verstand m;
    she's one of the greatest \minds of today sie ist einer der größten Köpfe unserer Zeit;
    it's a question of \mind over matter das ist eine reine Willensfrage;
    he's got the \mind of a four-year-old! er hat den Verstand eines Vierjährigen!;
    it was a triumph of \mind over matter hier war der Wille stärker;
    in one's \mind eyes vor seinem geistigen Auge;
    frame of \mind seelische Verfassung;
    a fine \mind ein großer Geist;
    to have a good \mind einen klaren Verstand haben;
    to have a logical \mind logisch denken können;
    to the Victorian \mind nach der viktorianischen Denkweise;
    to use one's \mind seinen Verstand gebrauchen
    2) ( sanity) Verstand m;
    to be in one's right \mind noch ganz richtig im Kopf sein;
    to be out of one's \mind den Verstand verloren haben;
    to drive sb out of his/her \mind jdn wahnsinnig machen;
    to lose [or go out of] one's \mind den Verstand verlieren
    3) ( thoughts) Gedanken mpl;
    the idea never entered my \mind auf diesen Gedanken wäre ich gar nicht gekommen;
    it went out of my \mind ich hab's vergessen;
    you put that out of your \mind! das kannst du dir aus dem Kopf schlagen!;
    I can't get that song out of my \mind das Lied will mir einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen!;
    sorry, my \mind is on other things tut mir leid, ich bin mit den Gedanken ganz woanders;
    to be on one's \mind einen beschäftigen;
    you're always on my \mind ich denke die ganze Zeit an dich;
    what's on your \mind? woran denkst du?;
    what's on your \mind! woran du nur wieder denkst!;
    to be in the back of sb's \mind in jds Hinterkopf sein;
    to bear [or keep] sth in \mind etw nicht vergessen;
    bearing in \mind that... angesichts der Tatsache, dass...;
    to bring [or call] sth to \mind ( remember) sich akk etw in Erinnerung rufen;
    ( remind) an etw akk erinnern;
    to come [or spring] to sb's \mind jdm einfallen;
    to have sb/sth in \mind an jdn/etw denken;
    did you have anything special in \mind? dachten Sie an etwas Bestimmtes?;
    to have a lot of things on one's \mind viele Sorgen haben;
    to keep one's \mind on sth one's work sich akk auf etw akk konzentrieren;
    sth puts sb in \mind of sth ( esp Brit) etw erinnert jdn an etw akk;
    to put sb out of one's \mind jdn aus seinem Gedächtnis streichen;
    to read sb's \mind jds Gedanken lesen;
    to set one's \mind to do sth sich akk auf etw akk konzentrieren;
    to take sb's \mind off sth jdn auf andere Gedanken bringen [o von etw dat ablenken];
    4) ( intention)
    nothing could be further from my \mind than... nichts läge mir ferner als...;
    to have in \mind to do sth vorhaben, etw zu tun;
    to know one's [own] \mind wissen, was man will;
    to make up one's \mind sich akk entscheiden;
    my \mind is made up! ich habe einen Entschluss gefasst!;
    to set one's \mind on sth sich dat etw in den Kopf setzen
    5) usu sing ( opinion) Meinung f, Ansicht f;
    to my \mind... meiner Meinung nach...;
    to give sb a piece of one's \mind jdm seine Meinung sagen;
    to be of the same \mind der gleichen Meinung [o derselben Ansicht] sein;
    I'm of the same \mind as you ich bin deiner Meinung;
    to be in [or of] two \minds about sth sich dat über etw akk nicht im Klaren sein;
    to change one's \mind es sich dat anders überlegen;
    to have a \mind of one's own seinen eigenen Kopf haben
    to have half a [good] \mind to... gute Lust haben,...;
    to be of a \mind to do sth ( form) geneigt sein, etw zu tun
    PHRASES:
    to be bored out of one's \mind sich akk zu Tode langweilen;
    great \minds think alike ah, ich sehe, wir verstehen uns! vt
    to \mind sth auf etw akk aufpassen;
    \mind your head [or \mind that you don't bang your head] pass auf, dass du dir nicht den Kopf stößt;
    \mind your head Vorsicht mit dem Kopf!;
    here, \mind, he said when she trod on his foot passen Sie doch auf, sagte er, als sie ihm auf den Fuß trat;
    \mind the step! Vorsicht Stufe!;
    \mind how you go pass doch auf!;
    ( as farewell) pass auf dich auf!;
    \mind your language! (dated) pass auf, was du sagst!
    to \mind sb sich akk um jdn kümmern;
    don't \mind me kümmere dich nicht um mich;
    don't \mind what she says kümmere dich nicht darum, was sie sagt;
    and never \mind the expense und vergiss jetzt einfach mal die Kosten;
    never \mind them - what about me? was kümmern mich die - was ist mit mir?;
    never \mind her! vergiss sie doch einfach!;
    never \mind how you got there... ist doch egal, wie du da hinkamst,...;
    \mind your own business! kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten!;
    I don't \mind the heat die Hitze macht mir nichts aus!;
    I don't \mind what she does es ist mir egal, was sie macht!
    to \mind that... denk daran, dass...;
    \mind you close the door when you leave vergiss nicht, die Tür zuzumachen, wenn du gehst;
    \mind you get this done before she gets home sieh zu, dass du damit fertig wirst, bevor sie nach Hause kommt
    to \mind sb/ sth auf jdn/etw aufpassen; ( fig)
    I'm \minding the shop ich kümmere mich hier um den Laden ( fam)
    5) (fam: object)
    to not \mind sth nichts gegen etw akk [einzuwenden] haben;
    would you \mind holding this for me? würden Sie das [kurz] für mich halten?;
    do you \mind my asking you a question? darf ich Ihnen eine Frage stellen?;
    do you \mind calling me a taxi? würde es dir was ausmachen, mir ein Taxi zu rufen?;
    do you \mind my smoking? stört es Sie, wenn ich rauche?;
    I don't \mind her ich habe nichts gegen sie;
    I wouldn't \mind a new car/ a cup of tea gegen ein neues Auto/eine Tasse Tee hätte ich nichts einzuwenden!
    PHRASES:
    to \mind one's p's and q's sich akk gut benehmen;
    \mind you allerdings;
    \mind you, I'd love to have a cup of tea! also, gegen eine Tasse Tee hätte ich jetzt nichts einzuwenden!;
    \mind you, she did try immerhin hat sie es versucht! vi
    1) ( care) sich dat etwas daraus machen;
    I don't \mind das ist mir egal;
    sometime I wish he \minded a little more manchmal wünsche ich mir, dass es ihm ein bisschen mehr ausmachen würde;
    never \mind! [ist doch] egal!;
    never \mind, I'll do it myself! vergiss es, ich mach's selbst!;
    never \mind, one day... mach dir nichts draus - eines Tages...;
    never \mind about that mistake vergiss den Fehler einfach!;
    never \mind about that now vergiss das jetzt mal;
    never \mind about her - what about you? jetzt vergiss sie doch mal - was ist mit dir?;
    never you \mind! jetzt kümmere dich mal nicht drum!
    2) ( object) etwas dagegenhaben;
    do you \mind if I...? stört es Sie, wenn ich...?;
    do you \mind! (don't!) ich muss doch sehr bitten!;
    (may I?) darf ich?;
    nobody will \mind das wird niemanden stören;
    if you don't \mind... wenn du nichts dagegenhast,...;
    if you don't \mind me saying so,... ich hoffe, es macht dir nichts aus, dass ich dir das jetzt sage, aber...;
    I don't \mind if I do ich hätte nichts dagegen
    PHRASES:
    never \mind... geschweige denn...

    English-German students dictionary > mind

  • 127 out of

    1) after vb ( towards outside) aus +dat;
    I jumped \out of bed ich sprang aus dem Bett;
    my daughter's just come \out of [the] hospital meine Tochter ist gerade aus dem Krankenhaus entlassen worden;
    he came \out of prison er wurde aus dem Gefängnis entlassen;
    he took an apple \out of his backpack er nahm einen Apfel aus seinem Rucksack
    2) after vb ( situated away from) außerhalb +gen;
    he is \out of town this week er ist diese Woche nicht in der Stadt;
    Mr James is \out of the country until July 4th Herr James hält sich bis zum 4. Juli außer Landes auf;
    there are many Americans living \out of the country viele Amerikaner leben im Ausland;
    she's \out of the office at the moment sie ist zurzeit nicht an ihrem [Arbeits]platz [o nicht im Büro]; after n außerhalb +gen, von +dat... entfernt;
    five miles \out of San Francisco fünf Meilen außerhalb von San Francisco;
    he's from \out of town er ist nicht von hier [o fremd hier] [o aus einer anderen Gegend];
    3) after vb ( taken from) von +dat;
    buy a house \out of the inheritance von [o mit Geld aus] der Erbschaft ein Haus kaufen;
    he copied his essay straight \out of a textbook er schrieb seinen Aufsatz wörtlich aus einem Lehrbuch ab;
    you should not expect too much \out of life man sollte nicht zu viel vom Leben erwarten;
    \out of one's pocket aus der eigenen Tasche;
    she had to pay for it \out of her pocket sie musste es aus der eigenen Tasche bezahlen;
    she gets a lot of joy \out of working with children es macht [o bereitet] ihr große Freude, mit Kindern zu arbeiten;
    they get a lot of fun \out of practicing dangerous sports das Betreiben gefährlicher Sportarten macht ihnen einen Riesenspaß;
    they didn't make a dime \out of that deal sie haben bei dem Geschäft keinen Pfennig verdient; after n aus +dat;
    the report \out of the Middle East der Bericht aus dem Nahen Osten;
    like a character \out of a 19th century novel wie eine Figur aus einem Roman des neunzehnten Jahrhunderts
    4) ( excluded from) aus +dat;
    they voted him \out of the town board er wurde aus dem Stadtrat abgewählt;
    he's \out of the team er ist aus der Mannschaft ausgeschieden;
    I'm glad to be \out of it ich bin froh, dass ich das hinter mir habe [o damit nichts mehr zu tun habe];
    it's hard to get \out of trouble es ist schwer, aus den Schwierigkeiten wieder herauszukommen;
    giving up is \out of the question Aufgeben kommt überhaupt nicht infrage [o in Frage];
    after injuring his knee, he was \out of the race nachdem er sich am Knie verletzt hatte, war er aus dem Rennen;
    Oxford United are \out of the FA Cup Oxford United ist aus der FA-Pokalrunde ausgeschieden;
    I've got \out of the habit of cycling to work ich fahre nicht mehr ständig mit dem Fahrrad zur Arbeit;
    he talked her \out of going back to smoking er redete es ihr aus, wieder mit dem Rauchen anzufangen
    5) ( spoken by) aus +dat;
    I couldn't get the secret \out of her ich konnte ihr das Geheimnis nicht entlocken;
    we'll get the information \out of him wir werden die Informationen [schon] aus ihm herauskriegen
    6) ( made from) aus +dat;
    a bench fashioned \out of a tree trunk eine aus einem Baumstamm gearbeitete Bank
    7) ( motivated by) aus +dat;
    to do sth \out of sth etw aus etw tun;
    \out of jealousy over her new boyfriend aus Eifersucht wegen ihres neuen Freundes;
    she did it \out of spite sie tat es aus Boshaftigkeit
    8) after n ( ratio of) von +dat;
    no one got 20 \out of 20 for the test niemand bekam alle 20 möglichen Punkte für den Test;
    nine times \out of ten neun von zehn Malen
    9) ( without)
    \out of sth ohne etw +akk;
    he was \out of money er stand ohne Geld da;
    they were \out of luck sie hatten kein Glück [mehr];
    you're \out of time Ihre Zeit ist um [o abgelaufen];
    they had run \out of cash sie hatten kein Bargeld mehr, ihnen war das Bargeld ausgegangen;
    she was finally \out of patience schließlich riss ihr der Geduldsfaden;
    they were \out of gas sie hatten kein Benzin mehr, ihnen war das Benzin ausgegangen;
    [all] \out of breath [völlig] außer Atem;
    be \out of work ohne Arbeit [o arbeitslos] sein;
    he was \out of a job er hat seine Stelle verloren;
    I'm sorry sir, we're \out of the salmon tut mir leid, der Lachs ist aus [o ist uns ausgegangen];
    10) ( beyond) außer +dat;
    \out of bounds außerhalb des Spielfeldes;
    \out of reach außer Reichweite;
    \out of sight/ earshot außer Sicht[weite]/Hörweite;
    \out of [firing] range außer Schussweite;
    the photo is \out of focus das Foto ist unscharf;
    the patient is \out of danger der Patient ist außer [Lebens]gefahr;
    \out of order außer Betrieb;
    the delay is \out of our control die Verspätung entzieht sich unserer Kontrolle;
    baseball is \out of season at the moment zurzeit ist nicht Baseballsaison;
    deer are \out of season Hirsche haben Schonzeit;
    he's been \out of touch with his family for years er hat seit Jahren keinen Kontakt mehr zu seiner Familie;
    \out of the way aus dem Weg;
    get \out of the way! aus dem Weg!, mach Platz!;
    be [a bit] \out of sb's way ein [kleiner] Umweg für jdn sein;
    go \out of one's way to mail the letters einen Umweg machen, um die Briefe einzuwerfen;
    she went \out of her way to get the work handed in on time sie gab sich ganz besondere Mühe, um die Arbeit rechtzeitig abzugeben
    he was so cold he had to come \out of the snow ihm war so kalt, dass er dem Schnee entfliehen musste;
    get \out of the rain/ the summer heat dem Regen/der sommerlichen Hitze entrinnen
    \out of fashion [or style] aus der Mode;
    you're really \out of touch with the music scene du hast keine Ahnung, was auf der Musikszene angesagt ist;
    she's really \out of touch with reality sie hat jeglichen Bezug zur Realität verloren
    PHRASES:
    he's come \out of the closet and admitted that he's homosexual er hat sich geoutet und zugegeben, dass er schwul ist;
    to get \out of hand außer Kontrolle geraten;
    \out of line unangebracht;
    he must be \out of his mind! [or head] er muss den Verstand verloren haben!;
    he was \out of his mind with jealousy er war völlig verrückt [o drehte völlig durch] vor Eifersucht;
    [jump] \out of the pan and into the fire ( and into the fire) vom Regen in die Traufe [kommen];
    \out of place fehl am Platz;
    \out of sight (dated) [or this world] ausgezeichnet, spitze ( fam)
    \out of it (fam: not included)
    I felt really \out of it ich fühlte mich richtig ausgeschlossen;
    you can't be completely \out of it! du musst doch irgendwas davon mitgekriegt haben!;
    (Am) ( drowsy)
    she felt sleepily, still \out of it sie fühlte sich schläfrig, war noch nicht ganz da;
    (drunk, drugged)
    after twenty vodkas he was completely \out of it nach zwanzig Wodka war er total benebelt

    English-German students dictionary > out of

  • 128 reason

    rea·son [ʼri:zən] n
    1) ( cause) Grund m ( for für +akk);
    the \reason [that] I'm asking is that... der Grund, warum ich frage, ist, dass...;
    for \reasons best known to herself, she's decided to... aus Gründen, die nur sie allein kennt, hat sie beschlossen,...;
    the \reason why... der Grund, warum...;
    for \reasons of health aus gesundheitlichen Gründen;
    not guilty by \reason of insanity law nicht schuldig wegen Unzurechnungsfähigkeit;
    to have every/ good/no \reason to do sth allen/guten/keinen Grund haben, etw zu tun;
    give me one good \reason why... nenne mir einen guten Grund, warum...;
    for no particular \reason aus keinem besonderen Grund;
    for personal \reasons aus persönlichen Gründen;
    for some \reason aus irgendeinem Grund
    2) no pl ( good cause) Grund m;
    to do sth with \reason etw aus gutem Grund tun;
    she was furious, and with \reason sie war wütend, und das aus gutem Grund
    3) ( premise) Voraussetzung f
    4) no pl ( power to think) Denkvermögen nt;
    the power of \reason logisches Denkvermögen
    5) ( common sense) Vernunft f;
    you can choose your own gift, within \reason wenn es im Rahmen bleibt, kannst du dir dein Geschenk selbst aussuchen;
    the Age of R\reason das Zeitalter der Vernunft;
    to reach the age of \reason vernünftig werden;
    to be [or go] beyond all \reason vollkommen unsinnig sein;
    to see [or listen to] \reason auf die Stimme der Vernunft hören;
    they tried to persuade him, but he wouldn't listen to \reason sie versuchten, ihn zu überreden, aber er ließ sich einfach nichts sagen;
    it stands to \reason that... es ist logisch, dass...
    6) ( sanity) Verstand m;
    to lose one's \reason den Verstand verlieren
    PHRASES:
    for \reasons of state aus Gründen der Staatsräson;
    by \reason of sth aufgrund [o wegen] einer S. gen vi
    to \reason from sth von etw dat ausgehen;
    \reasoning from past experience, she was convinced that... aufgrund ihrer [früheren] Erfahrung war sie davon überzeugt, dass...
    2) ( persuade)
    to \reason with sb vernünftig mit jdm reden;
    the police \reasoned with the hijackers to at least let the children go die Polizei versuchte, die Kidnapper zu überreden, wenigstens die Kinder freizulassen;
    to \reason with sb that... jdm klarmachen, dass... vt
    1) ( use logic)
    to \reason that... schlussfolgern, dass...
    2) ( persuade)
    to \reason sb into [doing] sth jdn zu etw dat überreden;
    to \reason sb out of [doing] sth jdm etw ausreden

    English-German students dictionary > reason

См. также в других словарях:

  • tun — tu̲n1; tut, tat, hat getan; [Vt] 1 etwas tun eine Handlung ausführen, etwas machen <einen Blick irgendwohin, einen Schritt, eine gute Tat, ein Wunder, jemandem einen Gefallen tun>: ,,Was tust du da? ,,Ich schreibe einen Brief ; ,,Das habe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Frage — Anfrage; Fragestellung * * * Fra|ge [ fra:gə], die; , n: 1. Äußerung, mit der man sich an jmdn. wendet und auf die man eine Antwort erwartet: eine dumme, gute Frage; eine rhetorische Frage (eine Frage als bloße rhetorische Figur, auf die man… …   Universal-Lexikon

  • Frage — Eine Frage ist eine Äußerung, mit der der Sprecher oder Schreiber eine Antwort zwecks Beseitigung einer Wissenslücke herausfordert (Ausnahmen: Rhetorische Frage und uneigentliche Rede). Die Antwort ist ein Satz, der die Leerstelle ausfüllt, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Tun-Ergehen-Zusammenhang — Der Tun Ergehen Zusammenhang ist ein Begriff aus der Bibelwissenschaft, den der evangelische Theologe Klaus Koch 1955 prägte. Er bezeichnet die namentlich im Alten Testament anzutreffende Annahme, dass Gott der Garant dafür ist, dass es jenen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodizee-Frage — Theodizee [ˌteodiˈt͜seː] (frz. théodicée, v. altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Das Theodizeeproblem ist ein klassisches philosophisches und theologisches Problem für diejenigen religiösen… …   Deutsch Wikipedia

  • soziale Frage: Ein Problem des 19. Jahrhunderts —   Soziale Frage ist ein Ausdruck, der seine Blütezeit in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte und damals ein europäischer Begriff war. Es gab zu dieser Zeit eine internationale Debatte zur sozialen Frage, nämlich zu Armut, sozialer… …   Universal-Lexikon

  • Rhetorische Frage — Die rhetorische Frage gilt als Stilmittel der Rhetorik. Rhetorische Fragen dienen nicht dem Informationsgewinn, sondern sind sprachliche Mittel der Beeinflussung. Semantisch stehen rhetorische Fragen den Behauptungen nahe. Auf eine rhetorische… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest — Die Antwort 42 ist das kürzeste und bekannteste Zitat aus der Roman und Hörspielreihe Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams. Es handelt sich dabei um die Antwort auf die vom Autor bewusst unklar gelassene Frage „nach dem Leben, dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Was würde Jesus tun? — W.W.J.D. Armband W.W.J.D. steht für What would Jesus do (deutsch: „Was würde Jesus tun?“), die Abkürzung für einen Slogan, der vorwiegend auf Armbändchen zu finden ist. Hinter dem Slogan steht die Idee, durch solche Armbändchen erinnert zu werden …   Deutsch Wikipedia

  • Was tun, wenn's brennt? — Filmdaten Deutscher Titel: Was tun, wenn s brennt? Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 101 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Was tun, wenn’s brennt? — Filmdaten Deutscher Titel Was tun, wenn s brennt? Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»