Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

früh+morgens

  • 41 Morgen

    mor·gen
    1. mor·gen [ʼmɔrgn̩] adv
    ( am nächsten Tag) tomorrow;
    \Morgen in acht Tagen [o einer Woche] a week from tomorrow, (Brit a.) a week tomorrow, (Brit a.) tomorrow week;
    \Morgen früh/ Mittag/ Nachmittag/ Abend tomorrow morning/lunchtime/afternoon/evening;
    bis \Morgen [früh/ Mittag/ Nachmittag/Abend]! until [or see you] tomorrow [morning/lunchtime/afternoon/evening]
    WENDUNGEN:
    \Morgen, \Morgen, nur nicht heute[, sagen alle faulen Leute] ([, sagen alle faulen Leute]) never do today what you can put off until tomorrow ( hum)
    \Morgen ist auch [noch] ein Tag! tomorrow is another [or a new] day
    2. Mor·gen <-s, -> [ʼmɔrgn̩] m
    1) ( Tagesanfang) morning;
    den ganzen \Morgen [über] all [or the whole] morning;
    guten \Morgen! good morning!;
    \Morgen! ( fam) morning! ( fam)
    [jdm] guten \Morgen sagen to say good morning [to sb], to wish sb good morning;
    ich wollte euch schnell guten \Morgen sagen I just wanted to say a quick hello to you;
    bis in den hellen \Morgen schlafen to sleep [in] [or (Brit a.) lie in] for most of the morning;
    am nächsten \Morgen the next [or following] morning;
    der \Morgen dämmert [o bricht an] [ o geh graut] dawn [or day] is breaking;
    zu \Morgen essen ( SCHWEIZ) ( frühstücken) to have breakfast;
    \Morgen sein/ werden to be/get [or grow] light;
    am \Morgen, des \Morgens ( geh) in the morning;
    bis in den [frühen] \Morgen hinein into the early hours;
    \Morgen für \Morgen every [single] morning;
    gegen \Morgen towards morning;
    eines \Morgens one morning
    2) (liter: lichte Zukunft) morning, [new] dawn
    3) ( 2500 m²) acre (land measure with regional variations in size from 0.6 to 0.9 acres)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Morgen

  • 42 morgen

    mor·gen
    1. mor·gen [ʼmɔrgn̩] adv
    ( am nächsten Tag) tomorrow;
    \morgen in acht Tagen [o einer Woche] a week from tomorrow, (Brit a.) a week tomorrow, (Brit a.) tomorrow week;
    \morgen früh/ Mittag/ Nachmittag/ Abend tomorrow morning/lunchtime/afternoon/evening;
    bis \morgen [früh/ Mittag/ Nachmittag/Abend]! until [or see you] tomorrow [morning/lunchtime/afternoon/evening]
    WENDUNGEN:
    \morgen, \morgen, nur nicht heute[, sagen alle faulen Leute] ([, sagen alle faulen Leute]) never do today what you can put off until tomorrow ( hum)
    \morgen ist auch [noch] ein Tag! tomorrow is another [or a new] day
    2. Mor·gen <-s, -> [ʼmɔrgn̩] m
    1) ( Tagesanfang) morning;
    den ganzen \morgen [über] all [or the whole] morning;
    guten \morgen! good morning!;
    \morgen! ( fam) morning! ( fam)
    [jdm] guten \morgen sagen to say good morning [to sb], to wish sb good morning;
    ich wollte euch schnell guten \morgen sagen I just wanted to say a quick hello to you;
    bis in den hellen \morgen schlafen to sleep [in] [or (Brit a.) lie in] for most of the morning;
    am nächsten \morgen the next [or following] morning;
    der \morgen dämmert [o bricht an] [ o geh graut] dawn [or day] is breaking;
    zu \morgen essen ( SCHWEIZ) ( frühstücken) to have breakfast;
    \morgen sein/ werden to be/get [or grow] light;
    am \morgen, des \morgens ( geh) in the morning;
    bis in den [frühen] \morgen hinein into the early hours;
    \morgen für \morgen every [single] morning;
    gegen \morgen towards morning;
    eines \morgens one morning
    2) (liter: lichte Zukunft) morning, [new] dawn
    3) ( 2500 m²) acre (land measure with regional variations in size from 0.6 to 0.9 acres)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > morgen

  • 43 Morgen

    Morgen
    〈m.; Morgens, Morgen〉
    1 morgen, ochtend
    voorbeelden:
    1    am frühen Morgen in de vroege morgen
          bis in den hellen Morgen schlafen een gat in de dag slapen
          heute Morgen vanmorgen
          am Morgen 's morgens
          am anderen Morgen de volgende morgen
          früh am Morgen vroeg op de morgen
          gegen Morgen tegen de morgen
          eines (schönen) Morgens op een (mooie, goede) morgen
          〈formeel; meestal schertsend〉 frisch, schön wie der junge Morgen fris, mooi als de dageraad
    ¶    spreekwoordSpinne(n) am Morgen bringt Kummer und Sorgen, Spinne(n) am Abend erquickend und labend een spin in de morgen geeft kommer en zorgen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Morgen

  • 44 Morgen [1]

    1. Morgen, der, I) als Tageszeit: mane(indecl.). tempus matutinum (die Morgenzeit; im Plur. die Morgen, tempora matutina, z.B. lectiunculis consumere). – der M. des folgenden Tages, der folgende Morgen, insequentis diei matutinum tempus. – gegen M., sub lucem; sub solis ortum. sub lucis ortum oder exortum (gegen Sonnenaufgang). – am M., morgens, frühmorgens, mane; sub luce; matutino tempore; matutinis temporibus (allemal am M.); bei Substst. durch matutinus (z.B. salutatio matutina): am M. und Abend (morgens und abends), mane et vesperi: am M. des folgenden Tages, postridie mane. – der frühe M., primum mane; auch prima lux (das erste Morgenlicht): am frühen M., früh am M., primo mane; multo mane; bene mane; primā luce; ubi primum illuxit; primo diluculo (in der Morgendämmerung); bei Substst. durch antelucanus (z.B. lucubratio antelucana). – mit frühem M., vom frühen M. an, a primo mane (z.B. opus aggredi): vom M. bis zum Abend, a mane ad vesperum; ab orto usque ad occidentem solem: bis an den M., ad lucem (z.B. vigilare): bis an den hellen, lichten M., Ad ipsum mane (z.B. vigilare noctes): den ganzen M., totum mane (z.B. dormire): heute morgen, hodie mane; hodierno mane: gestern morgen, hesterno mane; hesterno die mane: am folgenden M., postero mane: es wird M., der M. bricht an, lucescit, dilucescit; lux appetit; sol exoritur: es war M., mane erat: guten M.! salve! od. (zu mehreren) salvete!: jmdm. guten M. wünschen, mane salvere alci dicere. – II) als Himmelsgegend, s. Osten. – gegen M. (liegend), s. östlich.

    deutsch-lateinisches > Morgen [1]

  • 45 Uhr

    f; -, -en
    1. clock; (Armband-, Taschenuhr) watch; rund um die Uhr (a)round the clock; rund um die Uhr geöffnet open 24 hours (bes. Am. 24 / 7), open night and day; ein Rennen gegen die Uhr fig. a race against the clock ( oder against time); wissen, was die Uhr geschlagen hat fig. know how things stand; dort gehen die Uhren anders fig. they do things differently there
    2. zur Zeitangabe: wie viel Uhr ist es? what time is it?, what’s the time?; wie viel Uhr haben Sie? what time do you make it (Am. have you got)?; nach meiner Uhr ist es vier it’s four o’clock by ( oder according to) my watch; um vier Uhr at four o’clock; um wie viel Uhr? (at) what time?; wie viel Uhr ungefähr? approximately ( oder round about) what time?; ablaufen I 5, inner... 2, schlagen I 7, II 1 etc.
    * * *
    die Uhr
    clock; timepiece; watch
    * * *
    [uːɐ]
    f -, -en
    1) clock; (= Armbanduhr, Taschenuhr) watch; (= Anzeigeinstrument) gauge, dial, indicator; (= Wasseruhr, Gasuhr) meter

    nach der or auf die or zur Úhr sehen — to look at the clock etc

    Arbeiter, die ständig auf die or nach der Úhr sehen — clock-watchers

    nach meiner Úhr — by my watch

    wie nach der Úhr (fig)like clockwork

    rund um die Úhr — round the clock

    seine Úhr ist abgelaufen (fig geh)the sands of time have run out for him

    die innere Úhr — the body clock

    ein Rennen gegen die Úhr — a race against the clock

    2)

    (bei Zeitangaben) um drei (Úhr) — at three (o'clock)

    ein Úhr dreißig, 1.30 Úhr — half past one, 1.30 (ausgesprochen "one-thirty")

    zwei Úhr morgens or nachts/nachmittags — two o'clock in the morning/afternoon

    wie viel Úhr ist es? — what time is it?, what's the time?

    um wie viel Úhr? — (at) what time?

    * * *
    die
    1) (an instrument for measuring time, but not worn on the wrist like a watch: We have five clocks in our house; an alarm clock (= a clock with a ringing device for waking one up in the morning).) clock
    2) (a small instrument for telling the time by, worn on the wrist or carried in the pocket of a waistcoat etc: He wears a gold watch; a wrist-watch.) watch
    * * *
    <-, -en>
    [u:ɐ̯]
    f
    die \Uhr in der Küche the clock in the kitchen, the kitchen clock; (Armbanduhr) watch
    nach jds \Uhr by sb's watch
    auf die \Uhr sehen to look at the clock/one's watch
    die \Uhren [auf Sommer-/Winterzeit] umstellen to set the clock/one's watch [to summer/winter time]
    diese \Uhr geht nach/vor this watch is slow/fast; (allgemein) this watch loses/gains time
    jds \Uhr geht nach dem Mond (fam) sb's watch can't tell the time [or fam is way out]
    jds innere \Uhr sb's biological clock
    rund um die \Uhr round the clock, 24 hours a day
    gegen die \Uhr against time
    2. (Zeitangabe) o'clock
    7 \Uhr 7 o'clock [in the morning], 7 am [or a.m.]; MIL O seven hundred [or written 0700] hours
    15 \Uhr 3 o'clock [in the afternoon], 3 pm [or p.m.]; MIL fifteen hundred [or written 1500] hours
    9 \Uhr 15 quarter past nine [in the morning/evening], nine fifteen [or written 9.15] [am/pm], 15 minutes past 9 [in the morning/evening] form
    7 \Uhr 30 half past 7 [in the morning/evening], seven thirty [or written 7:30] [am/pm]
    8 \Uhr 23 23 minutes past 8 [in the morning/evening], eight twenty-three [am/pm] form
    10 \Uhr früh [o morgens] /abends/nachts ten [o'clock] in the morning/in the evening/at night
    wie viel \Uhr ist es?, wie viel \Uhr haben wir what time is it?
    um wie viel \Uhr? [at] what time?
    um 10 \Uhr at ten [o'clock] [in the morning/evening]
    3.
    jds \Uhr ist abgelaufen (geh) the sands of time have run out for sb form liter
    * * *
    die; Uhr, Uhren
    1) clock; (ArmbandUhr, TaschenUhr) watch; (WasserUhr, GasUhr) meter; (an Messinstrumenten) dial; gauge

    auf die od. nach der Uhr sehen — look at the time

    nach meiner Uhrby or according to my clock/watch

    jemandes Uhr ist abgelaufen(fig.) the sands of time have run out for somebody

    wissen, was die Uhr geschlagen hat — (fig.) know what's what; know how things stand

    rund um die Uhr(ugs.) round the clock

    acht Uhr dreißig — half past eight; 8.30

    wie viel Uhr ist es? — what's the time?; what time is it?

    um wie viel Uhr treffen wir uns? — [at] what time shall we meet?; when shall we meet?

    * * *
    Uhr f; -, -en
    1. clock; (Armband-, Taschenuhr) watch;
    rund um die Uhr (a)round the clock;
    rund um die Uhr geöffnet open 24 hours (besonders US 24/7), open night and day;
    ein Rennen gegen die Uhr fig a race against the clock ( oder against time);
    wissen, was die Uhr geschlagen hat fig know how things stand;
    dort gehen die Uhren anders fig they do things differently there
    wie viel Uhr ist es? what time is it?, what’s the time?;
    wie viel Uhr haben Sie? what time do you make it (US have you got)?;
    nach meiner Uhr ist es vier it’s four o’clock by ( oder according to) my watch;
    um vier Uhr at four o’clock;
    um wie viel Uhr? (at) what time?;
    wie viel Uhr ungefähr? approximately ( oder round about) what time?; ablaufen A 5, inner… 2, schlagen A 7, B 1 etc
    * * *
    die; Uhr, Uhren
    1) clock; (ArmbandUhr, TaschenUhr) watch; (WasserUhr, GasUhr) meter; (an Messinstrumenten) dial; gauge

    auf die od. nach der Uhr sehen — look at the time

    nach meiner Uhrby or according to my clock/watch

    jemandes Uhr ist abgelaufen(fig.) the sands of time have run out for somebody

    wissen, was die Uhr geschlagen hat — (fig.) know what's what; know how things stand

    rund um die Uhr(ugs.) round the clock

    acht Uhr dreißig — half past eight; 8.30

    wie viel Uhr ist es? — what's the time?; what time is it?

    um wie viel Uhr treffen wir uns? — [at] what time shall we meet?; when shall we meet?

    * * *
    -en f.
    clock n.
    ticker n.
    timepiece n.
    watch n.
    (§ pl.: watches)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Uhr

  • 46 zuerst

    Adv.
    1. (als Erster oder Erstes) first; er kam zuerst auch he was the first to arrive; was machst du morgens zuerst? what’s the first thing you do in the morning?; wer zuerst kommt, mahlt zuerst Sprichw. first come first served
    2. (zunächst) first (of all); (zunächst einmal) auch to begin ( oder start) with; zuerst bin ich Europäer, dann Deutscher I am a European first, then a German
    3. (anfangs) at first; zuerst mochte ich sie nicht, aber jetzt... at first I didn’t like her, but now...
    4. (erstmals) first, (for) the first time; das wurde zuerst in China eingeführt it was first introduced in China
    * * *
    first of all; first; at first; firstly; originally; foremost
    * * *
    zu|erst [tsu'|eːɐst]
    adv
    1) (= als Erster) first

    ich kam zuérst an — I was (the) first to arrive, I arrived first

    wollen wir zuérst essen? — shall we eat first?

    zuérst an die Reihe kommen — to be first

    zuérst bin ich Geschäftsmann, dann Privatmann — I am first and foremost a businessman, and only then a private individual

    das muss ich morgen früh zuérst machen — I must do that first thing tomorrow (morning), I must do that first thing in the morning

    See:
    kommen
    2) (= zum ersten Mal) first, for the first time
    3) (= anfangs) at first

    er sprach zuérst gar nicht — at first he didn't speak at all

    zuérst muss man... — to begin or start with you have to..., first (of all) you have to...

    * * *
    2) (before doing anything else: `Shall we eat now?' `Wash your hands first!) first
    3) (at the beginning: At first I didn't like him.) at first
    4) (at the beginning; at first: This project will cost a lot of money initially but will eventually make a profit.) initially
    * * *
    zu·erst
    [tsuˈʔe:ɐ̯st]
    1. (als Erster) the first; (als Erstes) first
    was sollen wir \zuerst kaufen? what should we buy first?
    2. (anfangs) at first, initially
    3. (zum ersten Mal) first, for the first time
    4.
    wer \zuerst kommt, mahlt \zuerst (prov) first come, first served prov
    * * *

    er war zuerst da — he was here first; he was the first to come

    2) (anfangs) at first; to start with
    3) (erstmals) first; for the first time
    * * *
    zuerst adv
    er kam zuerst auch he was the first to arrive;
    was machst du morgens zuerst? what’s the first thing you do in the morning?;
    wer zuerst kommt, mahlt zuerst sprichw first come first served
    2. (zunächst) first (of all); (zunächst einmal) auch to begin ( oder start) with;
    zuerst bin ich Europäer, dann Deutscher I am a European first, then a German
    3. (anfangs) at first;
    zuerst mochte ich sie nicht, aber jetzt … at first I didn’t like her, but now …
    4. (erstmals) first, (for) the first time;
    das wurde zuerst in China eingeführt it was first introduced in China
    * * *

    er war zuerst da — he was here first; he was the first to come

    2) (anfangs) at first; to start with
    3) (erstmals) first; for the first time
    * * *
    adj.
    first adj. adv.
    in the first place adv.
    primarily adv. ausdr.
    at first expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zuerst

  • 47 abends

    ве́чером. umg вечерко́м. immer abends, an den Abenden по вечера́м, вечера́ми. spät abends / abends spät по́здно ве́чером. (um) … Uhr abends / abends (um) … Uhr в … часо́в ве́чера. von früh < morgens> bis abends с утра́ до ве́чера. von abends bis morgens с ве́чера до утра́. in Verbindung mit Wochentagen s.Dienstag, dienstags

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abends

  • 48 aufstehen

    v/i (unreg., trennb., -ge-)
    1. (ist) (sich erheben) stand ( oder get) up; aus dem Bett: get up, rise; für jemanden aufstehen im Bus etc.: give s.o. one’s seat, stand ( oder get) up for s.o.; vom Tisch aufstehen get up from ( oder leave) the table; vor jemandem aufstehen (früher aus dem Bett aufstehen) get up before ( oder earlier than) s.o.; vor jemandem oder für jemanden aufstehen von einem Stuhl etc.: stand up for s.o.; zur Begrüßung vor jemandem aufstehen get up to welcome ( oder greet) s.o.; früh / spät aufstehen get up early / late; als Kranker noch nicht aufstehen dürfen not be allowed to get up ( oder out of bed) yet; nicht mehr aufstehen (k.o. sein) auch fig. be out for the count; euph. (tot sein) have passed away; da musst du schon früher aufstehen! umg. you’ll have to do better than that (to catch me out, Am. trip me up)!, you won’t catch me out (Am. trip me up) that easily!
    2. (hat/ südd., österr., schw. ist) (offen stehen) Mund, Schrank, Tür: be open
    3. (hat/ südd., österr., schw. ist): aufstehen ( auf + Dat); der Stuhl steht nicht richtig / nur mit drei Beinen auf dem Boden auf the chair isn’t standing securely ( oder straight) / only has three legs on the ground
    4. (ist) (rebellieren) revolt, rise up ( gegen against)
    * * *
    to get out of bed; to get up; to arise; to stand up; to rose; to rise
    * * *
    auf|ste|hen
    vi sep irreg aux sein
    1) (= sich erheben) to get or stand up; (morgens aus dem Bett) to get up; (fig Persönlichkeit) to arise

    aus dem Sessel áúfstehen — to get up out of the chair

    aus dem Bett áúfstehen — to get out of bed

    vor jdm/für jdn áúfstehen — to stand up for sb

    áúfstehen dürfen (Kranker)to be allowed (to get) up

    da musst du früher or eher áúfstehen! (fig inf)you'll have to do better than that!

    2) (inf = offen sein) to be open
    3) (= sich auflehnen) to rise (in arms)
    4) aux haben (= auf dem Boden etc stehen) to stand (
    auf +dat on)

    der Tisch steht nur mit drei Beinen/nicht richtig auf — the table is only standing on three legs/is not standing firmly

    * * *
    1) (to get up or stand up.) arise
    2) (to (cause to) get out of bed: I got up at seven o'clock; Get John up at seven o'clock.) get up
    3) (to stand up.) get up
    4) (to get up from bed: He rises every morning at six o'clock.) rise
    5) (to stand up: The children all rose when the headmaster came in.) rise
    6) ((often with up) to rise to the feet: He pushed back his chair and stood up; Some people like to stand (up) when the National Anthem is played.) stand
    * * *
    auf|ste·hen
    vi irreg Hilfsverb: sein
    1. (sich erheben)
    [von etw dat] \aufstehen to get [or stand] up [from sth], to arise [or form rise] [from sth]
    vor jdm/für jdn \aufstehen to get [or stand] up for [or form before] sb; (aus Achtung) to rise before sb form; (im Bus) to offer one's seat to sb
    2. (das Bett verlassen) to get up, to rise form
    3. (fam: offen sein) to be open
    \aufstehend open
    4. (geh: sich auflehnen)
    gegen jdn/etw \aufstehen to rise [in arms] [or revolt] against sb/sth
    5.
    da musst du früher [o eher] \aufstehen! (fig fam) you'll have to do better than that!
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) mit sein stand up; (aus dem Liegen, aus einem Sessel) get up
    2) (offenstehen) <door, window, etc.> be open
    * * *
    aufstehen v/i (irr, trennb, -ge-)
    1. (ist) (sich erheben) stand ( oder get) up; aus dem Bett: get up, rise;
    für jemanden aufstehen im Bus etc: give sb one’s seat, stand ( oder get) up for sb;
    vom Tisch aufstehen get up from ( oder leave) the table;
    vor jemandem aufstehen (früher aus dem Bett aufstehen) get up before ( oder earlier than) sb;
    für jemanden aufstehen von einem Stuhl etc: stand up for sb;
    zur Begrüßung vor jemandem aufstehen get up to welcome ( oder greet) sb;
    früh/spät aufstehen get up early/late;
    noch nicht aufstehen dürfen not be allowed to get up ( oder out of bed) yet;
    nicht mehr aufstehen (k.o. sein) auch fig be out for the count; euph (tot sein) have passed away;
    da musst du schon früher aufstehen! umg you’ll have to do better than that (to catch me out, US trip me up)!, you won’t catch me out (US trip me up) that easily!
    2. (hat/südd, österr, schweiz ist) (offen stehen) Mund, Schrank, Tür: be open
    3. (hat/südd, österr, schweiz ist):
    auf +dat);
    der Stuhl steht nicht richtig/nur mit drei Beinen auf dem Boden auf the chair isn’t standing securely ( oder straight)/only has three legs on the ground
    4. (ist) (rebellieren) revolt, rise up (
    gegen against)
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) mit sein stand up; (aus dem Liegen, aus einem Sessel) get up
    2) (offenstehen) <door, window, etc.> be open
    * * *
    v.
    to arise v.
    (§ p.,p.p.: arose, arisen)
    to get up v.
    to rise v.
    (§ p.,p.p.: rose, risen)
    to stand up v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aufstehen

  • 49 Federn

    PL
    1. < постель>: in den Federn liegen [die Zeit verbringen] лежать [валяться] в постели. Seine ganzen Ferien verbrachte er in den Federn.
    "Ist die Anni schon fort?" — "Nein, die liegt ja noch in den Federn!" sich in die Federn legen [hauen] фам. лечь [плюхнуться] в постель. Nach diesem schweren Tag heute haue ich mich sofort in die Federn, in die Federn kriechen ложиться спать, отправиться на боковую. Ich möchte heute mal wieder etwas früher in die Federn kriechen, früh aus den Federn sein вставать рано, с петухами. Ich schlafe gern lange, aber mein Mann gehört zu denen, die früh aus den Federn sind, aus den Federn kriechen вставать с постели, просыпаться. Morgen machen wir einen Ausflug, und da muß ich schon um halb fünf aus den Federn kriechen, nicht aus den Federn finden с трудом просыпаться, быть не в силах подняться с постели. Menschen, die abends lange arbeiten, finden morgens meistens nicht aus den Federn, jmdn. aus den Federn holen [scheuchen] (müssen) будить, поднимать с постели кого-л. Er sieht noch ganz verschlafen aus. Wir haben ihn aus den Federn geholt.
    Wenn du jetzt aber den Lutz nicht aus den Federn scheuchst, kommt er bestimmt wieder zu spät.
    2. < перья>: Federn lassen (müssen) пострадать, поплатиться. In der Diskussion mußte er Federn lassen, seine Gegner waren viel stärker.
    Die Partei mußte Federn lassen, es blieb ihr nichts übrig, als Verluste hinzunehmen. Der erlittene Schaden war größer, als man das erwarten konnte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Federn

  • 50 Dienstag

    m -s, -e (сокр. Di.)
    Dienstag, den siebenten März, am Dienstag, dem siebenten März — во вторник седьмого марта
    eines ( schönen) Dienstags — однажды во вторник
    Dienstag abendsкаждый вторник вечером
    Dienstag morgensкаждый вторник утром
    am nächsten Dienstag — в будущий вторник
    am vorigen Dienstag — в прошлый вторник
    an jedem Dienstagкаждый вторник

    БНРС > Dienstag

  • 51 morgen

    'mɔrgən
    m

    Guten Morgen! — ¡Buenos días!

    <-s, -> mañana Feminin; eines Morgens una (buena) mañana; der Morgen bricht an amanece; am/gegen Morgen en/por la mañana; heute Morgen hoy por la mañana; am nächsten Morgen la mañana siguiente; am frühen Morgen temprano por la mañana; guten Morgen! ¡buenos días!; bis in den frühen Morgen hinein hasta el amanecer
    Adverb
    1. [am Tag nach heute] mañana
    bis morgen! ¡hasta mañana!
    2. [vormittag] por la mañana
    3. [zukünftig] en un futuro

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > morgen

  • 52 abend(s)

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > abend(s)

  • 53 Uhr

    Uhr <-, -en> [u:ɐ̭] f
    1) ( Instrument zur Zeitanzeige) clock, timepiece ( form)
    die \Uhr in der Küche the clock in the kitchen, the kitchen clock; (Armband\Uhr) watch;
    nach jds \Uhr by sb's watch;
    auf die \Uhr sehen to look at the clock/one's watch;
    die \Uhren [auf Sommer-/Winterzeit] umstellen to set the clock/one's watch [to summer/winter time];
    diese \Uhr geht nach/ vor this watch is slow/fast; ( allgemein) this watch loses/gains time;
    jds \Uhr geht nach dem Mond ( fam) sb's watch can't tell the time [or ( fam) is way out];
    jds innere \Uhr sb's biological clock;
    rund um die \Uhr round the clock, 24 hours a day;
    gegen die \Uhr against time
    2) ( Zeitangabe) o'clock;
    7 \Uhr 7 o'clock [in the morning], 7 am [or a.m.]; mil O seven hundred [or written 0700] hours;
    15 \Uhr 3 o'clock [in the afternoon], 3 pm [or p.m.]; mil fifteen hundred [or written 1500] hours;
    9 \Uhr 15 quarter past nine [in the morning/evening], nine fifteen [or written, 9.15] [am/pm] 15 minutes past 9 [in the morning/evening] ( form)
    7 \Uhr 30 half past 7 [in the morning/evening], seven thirty [or written 7:30] [am/pm];
    8 \Uhr 23 23 minutes past 8 [in the morning/evening], eight twenty-three [am/pm] ( form)
    10 \Uhr früh [o morgens] / abends/ nachts ten [o'clock] in the morning/in the evening/at night;
    wie viel \Uhr ist es?;
    wie viel \Uhr haben wir what time is it?;
    um wie viel \Uhr? [at] what time?;
    um 10 \Uhr at ten [o'clock] [in the morning/evening]
    WENDUNGEN:
    jds \Uhr ist abgelaufen ( geh) the sands of time have run out for sb ( form) ( liter)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Uhr

  • 54 abends

    adv; von morgens bis - od jutra do večeri; von - bis früh od večeri do jutra; um sieben Uhr - u sedam sati uvečer; montags - obično u ponedjeljak uvečer, svakog ponedjeljka uvečer

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > abends

  • 55 Dienstag

    вто́рник. Dienstag, der 1. Juni вто́рник, пе́рвое ию́ня. Dienstag, den 1. Juni / am Dienstag, dem 1. Juni во вто́рник, пе́рвого ию́ня. jeden Dienstag, an jedem Dienstag, an allen Dienstagen (в) ка́ждый вто́рник, по вто́рникам. jeden ersten Dienstag im Monat ка́ждый пе́рвый вто́рник ме́сяца. ab < seit> Dienstag co вто́рника. an einem Dienstag Zukunft ка́к-нибудь во вто́рник, в како́й-нибудь вто́рник. an einem Dienstag, eines (schönen) Dienstag s Vergangenheit одна́жды во вто́рник, в оди́н вто́рник. an einem Dienstag im April в оди́н вто́рник в апре́ле, в оди́н из вто́рников апре́ля. (am) nächsten < kommenden> Dienstag в сле́дующий <бу́дущий> вто́рник. ( am) vergangenen Dienstag в про́шлый вто́рник. ( am) vorhergehenden Dienstag, (am) Dienstag davor во вто́рник до того́. ( am) Dienstag danach во вто́рник по́сле того́. ( am) Dienstag morgen < früh>, (am) Dienstag <, morgens> во вто́рник у́тром. ( am) Dienstag mittag <, mittags> во вто́рник в по́лдень <в обе́денное вре́мя> [umg в обе́д]. ( am) Dienstag vormittag <, vormittags> во вто́рник до обе́да [offiz в пе́рвой полови́не дня]. ( am) Dienstag nachmittag <, nachmittags> во вто́рник по́сле обе́да <в послеобе́денное вре́мя> [offiz во второ́й полови́не дня]. ( am) Dienstag abend <, abends> во вто́рник ве́чером. Dienstag nacht во вто́рник но́чью. in der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch в ночь со вто́рника на сре́ду. von Dienstag bis Freitag co вто́рника по пя́тницу. den (ganzen) Dienstag über весь <це́лый> вто́рник. Dienstag vor 8 Tagen неде́лю наза́д во вто́рник. am Dienstag vergangener Woche во вто́рник на про́шлой неде́ле. ( am) Dienstag kommender Woche во вто́рник на бу́дущей неде́ле. Dienstag über 8 Tage через неде́лю во вто́рник. zum Dienstag vorbereiten, abschließen ко вто́рнику. die Zeitung vom Dienstag газе́та от вто́рника <за вто́рник>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Dienstag

  • 56 spät

    по́здний. Glück, Reue запозда́лый. das späte Mittelalter эпо́ха по́зднего средневеко́вья. am späten < spät am> Morgen [Abend], spät morgens [abends] по́здно <по́здним> у́тром [ве́чером]. in der späten Nacht, spätin der Nacht < nachts> по́здно <по́здней> но́чью. bis in die späte < spät in die> Nacht hinein до по́здней но́чи. zu später Stunde в по́здний час. spät in der Abenddämmerung в глубо́кие су́мерки. spät am <am späten> Nachmittag, spät nachmittags перед ве́чером. spät am Tage к концу́ дня. spätim <im späten> Frühjahr [Sommer/Herbst/Winter] по́здней весно́й [по́здним ле́том по́здней о́сенью по́здней зимо́й], к концу́ весны́ [ле́та/о́сени/зимы́]. in der späten Jahreszeit, spät im Jahr к концу́ го́да. spät und früh ве́чером и у́тром. um zwei Tage zu spät с опозда́нием <опозда́в> на два дня. zu spät erscheinen v. Schriften, Büchern выходи́ть вы́йти сли́шком по́здно. zu spät kommen приходи́ть прийти́ сли́шком по́здно. sich verspäten опа́здывать опозда́ть. wer zu spät kommt, hat das Hachsehen кто зева́ет, тот во́ду хлеба́ет / по́зднему го́стю ко́сти. einige Tage zu spät kommen опа́здывать /- на не́сколько дней. heute wird es wieder spät werden wir nicht rechtzeitig fertig сего́дня опя́ть во́время не зако́нчим. wie spät ist es? кото́рый час ? es ist spät вре́мя по́зднее | der spätere бо́лее по́здний, поздне́йший. Ereignis in Vergangenheit meist после́дующий. Ereignis in Zukunft meist бу́дущий. der spät ere Eigentümer после́дующий [бу́дущий] владе́лец. spätere Geschlechter < Generationen> после́дующие [бу́дущие] поколе́ния. in späteren Jahren в после́дующие го́ды [в бу́дущем]. in späterer Zeit < späteren Zeiten> в после́дующее вре́мя [в бу́дущем]. seine spätere Frau его́ бу́дущая жена́. zu einem späteren Zeitpunkt по́зже | später nach einiger Zeit поздне́е, по́зже. nach eine best. Zeit, einem best. Ereignis, zu einem festen Zeitpunkt пото́м, зате́м, по́сле. bei Angabe bestimmter Zeiteinheiten, nach Ablauf, Verlauf von спустя́ <че́рез> mit A. nicht später als in 2 Tagen не поздне́е <по́зже> чем через два дня. zwei Stunden [Tage] später на два часа́ [дня] по́зже. nicht später als um 7 Uhr не по́зже <поздне́е> семи́ часо́в. später gewöhnte sich jd. daran по́зже [зате́м <по́сле, в дальне́йшем>] кто-н. привы́к к э́тому. ich komme später wieder я ещё зайду́ попо́зже. später denkst du vielleicht anders darüber по́зже [пото́м] ты бу́дешь, возмо́жно, об э́том ду́мать по-друго́му. ich komme heute etwas später я приду́ сего́дня немно́го по́зже <поздне́е>. darüber sprechen wir später об э́том мы поговори́м по́зже <поздне́е>. es ist später als ich dachte (сейча́с) вре́мя бо́лее по́зднее, чем я ду́мал. ein Jahr [eine Woche/ein paar Tage] später спустя́ < через> год [неде́лю не́сколько дней], го́дом [неде́лей/не́сколькими дня́ми] по́зже. einige Stunden später спустя́ < через> не́сколько часо́в. drei Stunden später спустя́ < через> три часа́ / тремя́ часа́ми по́зже. ich aber komme etwas später а я приду́ немно́го спустя́ <по́зже> | also dann - auf < bis> später! ну, пока́ ! spät er datieren помеча́ть /-ме́тить бо́лее по́здним число́м. jdn. auf später vertrösten утеша́ть /-те́шить кого́-н. обеща́ниями на бу́дущее. umg корми́ть за́втраками кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > spät

  • 57 Uhr

    〈v.; Uhr, Uhren〉
    1 uur
    2 uurwerkhorloge, klok
    voorbeelden:
    1    um fünf Uhr früh om vijf uur 's morgens
          wie viel Uhr ist es? hoe laat is het?
          um ein Uhr herum, etwa, so um ein Uhr rond een uur of één, rond één uur
    2    figuurlijkjemandes Uhr ist abgelaufen iemands laatste uur heeft geslagen
          figuurlijkwissen, was die Uhr geschlagen hat weten hoe laat het is
          die Uhr ging auf zwölf het liep tegen twaalven
          rund um die Uhr dag en nacht, het klokje rond

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Uhr

См. также в других словарях:

  • früh morgens — früh morgens …   Deutsch Wörterbuch

  • Früh — Früh, er, este, adj. et adv. welches von demjenigen gebraucht wird, was eher ist oder geschiehet, als es die gewöhnliche oder bestimmte Zeit erfordert, oder auch eher, als andere Dinge eben derselben Art sind oder geschehen; im Gegensatze des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • früh — früh: Die nhd. Form geht über mhd. vrüe‹je› zurück auf ahd. fruoi, das eine Adjektivbildung zu dem im Nhd. untergegangenen Adverb mhd. vruo, ahd. fruo ist. Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adverb ist z. B. verwandt mit griech …   Das Herkunftswörterbuch

  • morgens — a) am Morgen/Vormittag, beim Morgengrauen/ersten Hahnenschrei, bei Tagesanbruch, früh[morgens], vormittags; (geh.): des Morgens, in der Frühe; (dichter.): vor Tau und Tag; (südd., österr.): in der Früh. b) allmorgendlich, immer am Morgen, immer… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • früh — ¹früh 1. a) bald, baldig, beizeiten, frühzeitig, rechtzeitig, zeitig. b) frühzeitig, verfrüht, vorzeitig; (Med.): praecox, prämatur. 2. in jungen Jahren, jung. ²früh am Morgen, beim ersten Hahnenschrei, bei Sonnenaufgang/Tagesanbruch, frühmorgens …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • früh — • früh frü|her, am frühs|ten oder am frü|hes|ten Groß und Kleinschreibung: – von früh bis spät – von morgens früh bis abends spät – ich muss immer morgens früh aufstehen (aber frühmorgens hat es noch geregnet) – morgen früh, besonders… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • früh — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • zeitig Bsp.: • Heute bist du früh auf. • Sie steht morgens früh auf …   Deutsch Wörterbuch

  • morgens — mor|gens [ mɔrgn̩s] <Adverb>: zur Zeit des Morgens; jeden Morgen /Ggs. abends/: er steht morgens sehr früh auf; die Schule beginnt morgens um acht Uhr. Syn.: am Morgen, bei Tagesanbruch, beim Morgengrauen, des Morgens, in aller Frühe, in… …   Universal-Lexikon

  • Früh — Morgen; Vormittag; Tagesanbruch * * * 1früh [fry:] <Adj.>: a) am Beginn eines bestimmten Zeitraumes liegend: am frühen Morgen, Nachmittag, Abend; in früher Jugend; es ist noch früh am Tag. Syn.: ↑ frühzeitig, ↑ zeitig …   Universal-Lexikon

  • früh — zu Beginn; frühzeitig; zeitig * * * 1früh [fry:] <Adj.>: a) am Beginn eines bestimmten Zeitraumes liegend: am frühen Morgen, Nachmittag, Abend; in früher Jugend; es ist noch früh am Tag. Syn.: ↑ frühzeitig, ↑ zeitig …   Universal-Lexikon

  • Früh — 1. Allzu früh kommt auch unrecht. – Sailer, 114. 2. Beter to froh as to lât. (Ostfries.) – Bueren, 57; Frommann, II, 390, 70; für Attendorn: Eichwald, 567; Firmenich, I, 356, 6; für Steiermark: Firmenich, II, 768, 111; hochdeutsch bei Kirchhofer …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»