Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

fortleben

  • 1 fortleben

    fortleben, superstitem esse; im Zshg. vivere. – nach dem Tode s., non interire; immortalem esse. – sein Andenken wird immer fortleben, memoriam eius nulla umquam delebit oblivio; numquam ulla de eo obmutescet vetustas: er wird stets in dankbarem Andenken fortleben, numquam gratissimus sermo de eo conticescet. Fortleben, das, der Toten im Andenken der Menschen, vita mortuorum. – das F. der Seele, animi immortalitas.

    deutsch-lateinisches > fortleben

  • 2 Andenken

    Andenken, memoria (Gedächtnis, Erinnerung). – recordatio (Wiedererinnerung); häufig verb. recordatio et memoria, memoria et od. ac recordatio (= das lebendige Andenken). – monumentum, an etw., alcis rei (das Erinnerungszeichen). [96]*donum monumenti causā datumod. acceptum (als Erinnerungszeichen gegebenes od. erhaltenes Geschenk). – res ob memoriam alcis facta (eine zur Erinnerung an jmd. gemachte, errichtete etc. Sache, Denkmal). – im A. behalten, memoriā custodire, tenere alqd. memoriam alcis rei servare, conservare (eine Sache); memoriam alcis colere (eine Pers.): jmd. in gutem A. behalten, gratissimam alcis memoriam retinere: etw. in frischem A. haben, recenti memoriā tenere alqd: etw. immer im A. haben, behalten, immortali memoriā retinere alqd; jmd., sempiternam alcis memoriam servare: ich werde jmd. od. etw. immer im A. behalten, numquam ex animo alcis od. alcis rei discedet memoria: sein A. wird immer fortleben, alcis od. alcis rei memoriam nulla umquam delebit oblivio. – das A. einer Sache erneuern, memoriam alcis rei renovare, redintegrare: das A. an einer Sache ist erloschen, eine Sache ist aus dem A. gekommen, alcis rei memoria deleta (exstincta, oblitterata) est: zum A. od. als A., monumenti causā (z. B. aëneam tabulam in aede Castoris Romae figere): zum A. jmds, od. einer Sache, jmdm. zum A., ad memoriam od. monumentum alcis od. alcis rei; ob memoriam alcis; ut maneat alcis rei memoria: z. B. statuam alci ponere).

    deutsch-lateinisches > Andenken

  • 3 ewig

    ewig, aeternus (ewig, von dem, was ohne Anfang und Ende über die Zeit hinausreicht). – sempiternus (immerwährend, immer u. ewig, von dem, was so lange, als die Zeit dauert, ist, z.B. hostis, laus). – immortalis (unsterblich, unvergänglich, von dem, was einen Anfang, aber kein Ende hat). – perpetuus (ununterbrochen, in einem fort während, eig. von dem, was bis zu einem gewissen Endpunkte fortdauert; u. prägn. von dem, was bis zum Endpunkt aller Zeiten fortdauert); verb. perpetuus et aeternus; perpetuus et sempiternusassiduus: unablässig, immer wieder vorgenommen etc., z.B. adversus [849] finitimos bella: u. commemoratio: u. obtestationes). – die e. Stadt (v. Rom), aeterna urbs: e. Schnee (auf hohen Gebirgen etc.), nix aeterna od. perennis; nives, quas ne aestas quidem solvit: e. Freundschaft, firma et perpetua amicitia: e. Feindschaft, odium inexpiabile, gegen jmd., in alqm: einer Sache e. Dauer geben, aeternitate alqd donare: eine e. Zeit. d. i. sehr lange, aetatem (s. Ewigkeit). – das Ewige, aeterna(n. pl.);aeternitas (die Ewigkeit); vis aeterna (das ewige Wesen, v. Gott). – Adv.perpetuo (in einem fort während). – semper (immer, von jeher). – numquam non (niemals nicht). – immer u. ewig, ex omni aeternitate (von Ewigkeit her); ab aeterno tempore in aeternum (von Ewigkeit zu Ewigkeit); semper (immer übh.). – auf od. für e., in aeternum; in perpetuum; in omne tempus: e. leben, in aeternum vivere; aeternum esse. sempiternā frui vitā. perpetuā vitā perfrui. aevo sempiterno frui (alle von der Fortdauer nach dem Tode); vigēre memoriāsaeculorum omnium. per omnium saeculorum memoriam vivere (ewig im Andenken der Menschen fortleben).

    deutsch-lateinisches > ewig

  • 4 Fortkommen [2]

    Fortkommen, das, I) eig.; z.B. an das F. denken, iter parare; de itinere cogitare. – II) uneig.: a) das Gedeihen der Gewächse: proventus. [927] – b) das Fortleben der Menschen in Ansehung ihrer Umstände; z.B. sein F. suchen mit etwas, victum sibi od. rem quaerere alqā re (z.B. mercaturā faciendā): zum F. dienen, vitam sublevare.

    deutsch-lateinisches > Fortkommen [2]

См. также в других словарях:

  • Fortleben — Fortlêben, verb. reg. neutr. mit haben, fortfahren zu leben. Sie werden gleichwohl fortleben nach ihrem Geitz, Ezech. 33, 31 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fortleben — V. (Aufbaustufe) in jmds. Gedächtnis bewahrt bleiben Synonym: weiterleben Beispiel: Sie wird in unserem Gedächtnis fortleben …   Extremes Deutsch

  • fortleben — durchhalten; bleiben; überleben; standhalten; gewachsen sein; fortdauern; fortbestehen; überdauern; weiter bestehen; sich behaupten; sich halten; …   Universal-Lexikon

  • fortleben — 1. bleiben, sich erhalten, fortbestehen, fortdauern, überdauern, überleben, weiter bestehen, weiterleben, weiterwirken; (geh.): fortwirken. 2. seine Existenz fortsetzen, weiter bestehen, weiterhin leben, weiterleben. * * * fortleben:⇨weiter(6)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fortleben — fọrt·le·ben (hat) [Vi] jemand / etwas lebt (in jemandem / etwas) fort jemand / etwas ist in jemandem / etwas weiterhin vorhanden und wird nicht vergessen <jemand lebt in seinen Kindern, in seinen Schriften fort>: Alfred Nobels Name lebt in …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fortleben — fọrt|le|ben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • al-Chidr — (arabisch ‏الخضر‎, DMG al Ḫiḍr, als Vokalisationen sind auch al Ḫaḍir und al Ḫaḍr zulässig) ist eine stark verehrte und vieldiskutierte Gestalt im Islam. Man kann al Chidr als fiktive Figur bezeichnen, allerdings wird man damit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Fuat Sezgin — (* 24. Oktober 1924 in Bitlis) ist ein türkischer Orientalist. Der Autor und Herausgeber zahlreicher wissenschaftlicher Werke, Professor emeritus für Geschichte der Naturwissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am… …   Deutsch Wikipedia

  • Science in medieval Islam — In the history of science, Islamic science refers to the science developed under the Islamic civilization between the 8th and 16th centuries, during what is known as the Islamic Golden Age. [cite journal|first=A. I.|last=Sabra|authorlink=A. I.… …   Wikipedia

  • Beseelung — Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in denen er vorkommt. Im heutigen Sprachgebrauch ist oft die Gesamtheit aller… …   Deutsch Wikipedia

  • Crayen — Henriette Crayen. Gemälde von Anton Graff um 1783 Henriette von Crayen (* 1. November 1755 in Berlin; † 26. Februar 1832 ebendort) war eine Leipziger und Berliner Salonière um 1800 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»