Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

folliculus

  • 1 folliculus

    folliculus, ī, m. (Demin. v. follis), ein kleiner lederner Sack, -Schlauch, I) eig.: A) im allg., Cic. u. Liv.: lupinus, Schlauch aus einer Wolfshaut, in den Vater- u. Muttermörder hineingesteckt wurden, Cornif. rhet. – B) insbes.: 1) der Ballon, Windball, im Ggstz. zu pila, Suet. Aug. 83. – 2) der Blasebalg, artis aerariae, aerarius, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 17, 154 u. 156. – 3) als spät. mediz. t. t.: a) übh.: ventris atque intestinorum folliculi, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 17, 154. – b) die Urinblase, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 3, 24. Apic. 9, 412. – c) der Hodensack, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 17, 165; de morb. chron. 3, 8, 106: vollst. folliculus genitalis, Cael. Aur. de morb. chron 3, 8, 104. – II) übtr., die Hülse, der Balg, die Haut der Getreidekörner, Hülsenfrüchte, Scriptt. r. r., Sen. u.a.: antequam (flos) de folliculo exeat, aufbricht, Col. – v. Körper, die Hülle der Seele, Lucil. 622.

    lateinisch-deutsches > folliculus

  • 2 folliculus

    folliculus, ī, m. (Demin. v. follis), ein kleiner lederner Sack, -Schlauch, I) eig.: A) im allg., Cic. u. Liv.: lupinus, Schlauch aus einer Wolfshaut, in den Vater- u. Muttermörder hineingesteckt wurden, Cornif. rhet. – B) insbes.: 1) der Ballon, Windball, im Ggstz. zu pila, Suet. Aug. 83. – 2) der Blasebalg, artis aerariae, aerarius, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 17, 154 u. 156. – 3) als spät. mediz. t. t.: a) übh.: ventris atque intestinorum folliculi, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 17, 154. – b) die Urinblase, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 3, 24. Apic. 9, 412. – c) der Hodensack, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 17, 165; de morb. chron. 3, 8, 106: vollst. folliculus genitalis, Cael. Aur. de morb. chron 3, 8, 104. – II) übtr., die Hülse, der Balg, die Haut der Getreidekörner, Hülsenfrüchte, Scriptt. r. r., Sen. u.a.: antequam (flos) de folliculo exeat, aufbricht, Col. – v. Körper, die Hülle der Seele, Lucil. 622.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > folliculus

  • 3 aerarius

    aerārius, a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer, Bronze usw.) gehörig, damit sich beschäftigend, Erz-, Kupfer-, A) adj.: lapis, erzhaltiges Gestein, Erz ( λίθος χαλκιτις), Plin.: metallum, Erzgrube, -bergwerk, Vitr.: as, Kupferas, Petr. 57, 5: structurae, bergmännische Baue, Grubenbaue, Caes. b.G. 3, 21, 3 zw.: officina, Schmelzhütte, Seigerhütte, Plin.: fornax, Schmelzofen, Plin.: faber, Metallarbeiter (Erz-, Kupfer-, Bronzearbeiter, Kupferschmied, Bildgießer usw.), Plin. u. Vulg.: u. so artifex, Vulg.: ars, Iustin.: folliculus aerariae artis u. folliculus aerarius, Blasebalg der Metallarbeiter, Cael. Aur. – B) s ubst.: 1) aerārius, ī, m. = aerarius faber, Plin. u.a. – 2) aerāria, ae, f. (sc. officina), Schmelzhütte, Varr. LL. 8, 62. Plin. 34, 128. – II) zum Geld gehörig-, Geld-, Münz-, A) adj.: ratio, die Berechnung auf Kupfermünze, Cic. Quinct. 17: milites, Soldtruppen, Varr. LL. 5, 181: missus, der letzte, urspr. aus Sammelgeld (aes) bestrittene Gang in den Spielen, Varr. fr. b. Serv. Verg. georg. 3, 18: illa vetus aeraria fabula, jenes alte Märchen von den Kupfermünzen (die Vettius statt des Silbergeldes der Klodia wie einer gemeinen Buhldirne gegeben haben sollte), Cic. Cael. 71. – praetores, quaestores, tribuni, salinatores, s. praetor, quaestor, tribunus, salinator. – B) subst.: 1) aerārius, ī, m., der Ärarier, gew. im Plur. aerāriī, ōrum, m., die Ärarier, d.i. die Bürger der untersten Klasse zu Rom, die, von allen sonstigen Kriegs- u. Ehrenlasten befreit, nur einen bestimmten Geldbeitrag (aera) zu den Kriegs- u. Staatslasten zu zahlen hatten; zugl. die Klasse, in die Bürger höherer Klassen vom Zensor zur Strafe versetzt werden konnten, dah. aerarium alqm facere, Varr. sat. Men. 196. u. Liv.; u. aerarios fieri, Liv.: alqm in aerarios referri (durch die Schreiber) iubere, Cic.: u. alqm referre in od. inter aerarios, Gell. u. Val. Max.: ex aerariis eximere alqm, Afran. fr.: aerarium relinquere alqm, Cic.: u. adj., omnes tribus praeter unam aerarias reliquit, Liv. epit. 29 extr. – 2) aerārium, iī u. ī, n., die Schatzkammer, eig. die ›Kupferkammer‹, weil das älteste Geld aus aes (Kupfer) bestand; a) die Schatzkammer des röm. Staates, die Staatskasse (Ggstz. fiscus, später auch aerarium publicum, Ggstz. fiscus privatus, Spart. Hadr. 7. § 7), d.h. ein kellerartiges Gewölbe (s. Lucan. 3, 153 sqq.) unter od. hinter dem Saturnustempel, wo der Staatsschatz u. außer diesem das Staatsarchiv (in dem die öffentlichen Rechnungen, selbst der Provinzialbehörden, die Gerichtsakten, Senatsbeschlüsse in Abschrift [die Urschrift im Cerestempel] od. später in der Urschrift niedergelegt wurden) sowie die Feldzeichen der Legionen aufbewahrt wurden; dah. pecuniam in aerarium referre, inferre, deferre, redigere (vgl. diese Verba), Cic., Liv. u.a.: duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, S.C. de aedif. (Corp. inscr. Lat. 10, 1401) 28: decreta Patrum ad aerarium deferre, Tac.: alqm in beneficiis ad aerarium deferre (s. dē-fero no. II, A, 2, b, β), Cic. Arch. 11: apud aerarium pendēre, von Angeklagten, in deren Sache die Akten noch nicht geschlossen waren, Suet. Dom. 9, 2. – Die Aufsicht u. Verwaltung des Ärars hatten zur Zeit der Republik die Quästoren u. ihre Gehilfen, die tribuni aerarii (s. tribūnus), unter Augustus anfangs Prätoren u. später gewesene Prätoren, die praefecti aerarii (vor denen zunächst die Prozesse des Ärars gegen dessen Schuldner usw. geführt wurden, s. Bremi zu Suet. Ner. 17). – Das Ärarium war übrigens geteilt in das gew. aerarium (den gemeinen Schatz), in das die regelmäßigen Abgaben flossen und aus dem die ordentlichen Ausgaben bestritten wurden, und in das aerarium sanctius (od. sanctum, den geheimen Schatz), das, aus der vicesima manumissionum gebildet (s. Liv. 7, 16, 7; dah. aurum vicesimarium, Liv. 27, 10, 11) u. nach u. nach durch ungeheure Kriegsbeute vermehrt (s. Lucan. 3, 155 sqq.), für die höchsten Notfälle bestimmt war, also eine Art »Notschatz« (s. Liv. 27, 10, 11); dah. bildl., illic opes (sc. dicendi) velut sanctiore quodam aerario (in einem geheimen od. Not-Schatz) reconditae, unde ad subitos quoque casus, cum res exiget, proferantur, Quint. 10, 3, 3. – Neben dem alten aerarium (Saturni) schuf Augustus (im Jahre 6 n. Chr.) ein neues, das aerarium militare (»eine Veteranenversorgungskasse«), s. Suet. Aug. 49, 2. Tac. ann. 1, 78 (dazu die Auslgg.). Monum. Ancyr. 3, 35. – Meton., das Geld in der Schatzkammer, der öffentliche Schatz, das Staatsvermögen, die Staatskasse, Cic. Tusc. 3, 48; har. resp. 16. – b) die Schatzkammer, der Schatz eines Königs, Cic. ad Att. 6, 1, 3: durch Beiträge der einzelnen zusammengebrachte »Kriegskasse« der verbündeten Staaten Griechenlands, commune aerarium, Nep. Arist. 3, 1 u. 3: durch Beiträge von Privatleuten zu bildender »Privatschatz (aerarium privatum)« für Cäsars Mörder, Nep. Att. 8, 3. – ein aerarium sanctius in Syrakus als Archiv, Cic. Verr. 4, 140. – u. aer. privatum, des Kaisers, Valer. imp. b. Treb. Poll. Claud. 14, 3.

    lateinisch-deutsches > aerarius

  • 4 aerarius

    aerārius, a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer, Bronze usw.) gehörig, damit sich beschäftigend, Erz-, Kupfer-, A) adj.: lapis, erzhaltiges Gestein, Erz ( λίθος χαλκιτις), Plin.: metallum, Erzgrube, -bergwerk, Vitr.: as, Kupferas, Petr. 57, 5: structurae, bergmännische Baue, Grubenbaue, Caes. b.G. 3, 21, 3 zw.: officina, Schmelzhütte, Seigerhütte, Plin.: fornax, Schmelzofen, Plin.: faber, Metallarbeiter (Erz-, Kupfer-, Bronzearbeiter, Kupferschmied, Bildgießer usw.), Plin. u. Vulg.: u. so artifex, Vulg.: ars, Iustin.: folliculus aerariae artis u. folliculus aerarius, Blasebalg der Metallarbeiter, Cael. Aur. – B) s ubst.: 1) aerārius, ī, m. = aerarius faber, Plin. u.a. – 2) aerāria, ae, f. (sc. officina), Schmelzhütte, Varr. LL. 8, 62. Plin. 34, 128. – II) zum Geld gehörig-, Geld-, Münz-, A) adj.: ratio, die Berechnung auf Kupfermünze, Cic. Quinct. 17: milites, Soldtruppen, Varr. LL. 5, 181: missus, der letzte, urspr. aus Sammelgeld (aes) bestrittene Gang in den Spielen, Varr. fr. b. Serv. Verg. georg. 3, 18: illa vetus aeraria fabula, jenes alte Märchen von den Kupfermünzen (die Vettius statt des Silbergeldes der Klodia wie einer gemeinen Buhldirne gegeben haben sollte), Cic. Cael. 71. – praetores, quaestores, tribuni, salinatores, s. praetor, quaestor, tribunus, salinator. – B) subst.: 1) aerārius, ī, m., der Ärarier, gew. im Plur. aerāriī,
    ————
    ōrum, m., die Ärarier, d.i. die Bürger der untersten Klasse zu Rom, die, von allen sonstigen Kriegs- u. Ehrenlasten befreit, nur einen bestimmten Geldbeitrag (aera) zu den Kriegs- u. Staatslasten zu zahlen hatten; zugl. die Klasse, in die Bürger höherer Klassen vom Zensor zur Strafe versetzt werden konnten, dah. aerarium alqm facere, Varr. sat. Men. 196. u. Liv.; u. aerarios fieri, Liv.: alqm in aerarios referri (durch die Schreiber) iubere, Cic.: u. alqm referre in od. inter aerarios, Gell. u. Val. Max.: ex aerariis eximere alqm, Afran. fr.: aerarium relinquere alqm, Cic.: u. adj., omnes tribus praeter unam aerarias reliquit, Liv. epit. 29 extr. – 2) aerārium, iī u. ī, n., die Schatzkammer, eig. die ›Kupferkammer‹, weil das älteste Geld aus aes (Kupfer) bestand; a) die Schatzkammer des röm. Staates, die Staatskasse (Ggstz. fiscus, später auch aerarium publicum, Ggstz. fiscus privatus, Spart. Hadr. 7. § 7), d.h. ein kellerartiges Gewölbe (s. Lucan. 3, 153 sqq.) unter od. hinter dem Saturnustempel, wo der Staatsschatz u. außer diesem das Staatsarchiv (in dem die öffentlichen Rechnungen, selbst der Provinzialbehörden, die Gerichtsakten, Senatsbeschlüsse in Abschrift [die Urschrift im Cerestempel] od. später in der Urschrift niedergelegt wurden) sowie die Feldzeichen der Legionen aufbewahrt wurden; dah. pecuniam in aerarium referre, inferre, deferre, redigere (vgl. diese
    ————
    Verba), Cic., Liv. u.a.: duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, S.C. de aedif. (Corp. inscr. Lat. 10, 1401) 28: decreta Patrum ad aerarium deferre, Tac.: alqm in beneficiis ad aerarium deferre (s. defero no. II, A, 2, b, β), Cic. Arch. 11: apud aerarium pendēre, von Angeklagten, in deren Sache die Akten noch nicht geschlossen waren, Suet. Dom. 9, 2. – Die Aufsicht u. Verwaltung des Ärars hatten zur Zeit der Republik die Quästoren u. ihre Gehilfen, die tribuni aerarii (s. tribunus), unter Augustus anfangs Prätoren u. später gewesene Prätoren, die praefecti aerarii (vor denen zunächst die Prozesse des Ärars gegen dessen Schuldner usw. geführt wurden, s. Bremi zu Suet. Ner. 17). – Das Ärarium war übrigens geteilt in das gew. aerarium (den gemeinen Schatz), in das die regelmäßigen Abgaben flossen und aus dem die ordentlichen Ausgaben bestritten wurden, und in das aerarium sanctius (od. sanctum, den geheimen Schatz), das, aus der vicesima manumissionum gebildet (s. Liv. 7, 16, 7; dah. aurum vicesimarium, Liv. 27, 10, 11) u. nach u. nach durch ungeheure Kriegsbeute vermehrt (s. Lucan. 3, 155 sqq.), für die höchsten Notfälle bestimmt war, also eine Art »Notschatz« (s. Liv. 27, 10, 11); dah. bildl., illic opes (sc. dicendi) velut sanctiore quodam aerario (in einem geheimen od. Not-Schatz) reconditae, unde ad subitos quoque casus, cum res exiget, proferantur, Quint. 10,
    ————
    3, 3. – Neben dem alten aerarium (Saturni) schuf Augustus (im Jahre 6 n. Chr.) ein neues, das aerarium militare (»eine Veteranenversorgungskasse«), s. Suet. Aug. 49, 2. Tac. ann. 1, 78 (dazu die Auslgg.). Monum. Ancyr. 3, 35. – Meton., das Geld in der Schatzkammer, der öffentliche Schatz, das Staatsvermögen, die Staatskasse, Cic. Tusc. 3, 48; har. resp. 16. – b) die Schatzkammer, der Schatz eines Königs, Cic. ad Att. 6, 1, 3: durch Beiträge der einzelnen zusammengebrachte »Kriegskasse« der verbündeten Staaten Griechenlands, commune aerarium, Nep. Arist. 3, 1 u. 3: durch Beiträge von Privatleuten zu bildender »Privatschatz (aerarium privatum)« für Cäsars Mörder, Nep. Att. 8, 3. – ein aerarium sanctius in Syrakus als Archiv, Cic. Verr. 4, 140. – u. aer. privatum, des Kaisers, Valer. imp. b. Treb. Poll. Claud. 14, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aerarius

  • 5 folliculosus

    folliculōsus, a, um (folliculus no. II) voller Bälge, -Häute, Ps. Apul. herb. 54.

    lateinisch-deutsches > folliculosus

  • 6 lupinus

    lupīnus, a, um (lupus), von Wölfen-, Wolfs-, I) adi.: ubera, Cic.: unguen, Serv. Verg.: pellis, Plin.: folliculus, aus einer Wolfshaut gemachter Schlauch, Cornif. rhet. – II) subst., lupīnum, ī, n. u. lupīnus, ī, m., die Lupine, Feigbohne, Wolfsbohne (Lupinus albus, L.), Cato r. r. 34, 2 u. 37, 2. Cels. 4, 24 (17). Colum. 2, 10, 1. Plin. 18, 50. Verg. georg. 1, 75. Hor. sat. 2, 3, 183: crudum, coctum, Edict. Diocl. 1, 19 u. 20 (wo Genet. lupini): Form -us, Colum. 6, 25 (Plur. lupini semicrudi). Ov. medic. fac. 69. Mart. 5, 78, 21. – im Spiele anstatt des Geldes gebraucht, nec tamen ignorat, quid distent aera lupinis, d.i. sich das Wahre vom Falschen unterscheide, Hor. ep. 1, 7, 23. – als Größenmaß (wie faba), Cels. 5, 25, 5 u. 5, 28, 14. Scrib. Larg. 144. 152. 170.

    lateinisch-deutsches > lupinus

  • 7 folliculosus

    folliculōsus, a, um (folliculus no. II) voller Bälge, - Häute, Ps. Apul. herb. 54.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > folliculosus

  • 8 lupinus

    lupīnus, a, um (lupus), von Wölfen-, Wolfs-, I) adi.: ubera, Cic.: unguen, Serv. Verg.: pellis, Plin.: folliculus, aus einer Wolfshaut gemachter Schlauch, Cornif. rhet. – II) subst., lupīnum, ī, n. u. lupīnus, ī, m., die Lupine, Feigbohne, Wolfsbohne (Lupinus albus, L.), Cato r. r. 34, 2 u. 37, 2. Cels. 4, 24 (17). Colum. 2, 10, 1. Plin. 18, 50. Verg. georg. 1, 75. Hor. sat. 2, 3, 183: crudum, coctum, Edict. Diocl. 1, 19 u. 20 (wo Genet. lupini): Form -us, Colum. 6, 25 (Plur. lupini semicrudi). Ov. medic. fac. 69. Mart. 5, 78, 21. – im Spiele anstatt des Geldes gebraucht, nec tamen ignorat, quid distent aera lupinis, d.i. sich das Wahre vom Falschen unterscheide, Hor. ep. 1, 7, 23. – als Größenmaß (wie faba), Cels. 5, 25, 5 u. 5, 28, 14. Scrib. Larg. 144. 152. 170.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lupinus

См. также в других словарях:

  • Follicŭlus — (lat.), 1) die Balgfrucht, eine Kapsel, die nur in einer Naht, der Bauchnaht, aufspringt, an der die Samen in einer od. mehreren Reihen sitzen, wie bei Helleborus, Aconitum, Aquilegia; im engeren Sinne eine solche Kapsel, die in der Mitte einen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Folliculus — Folliculus, lat., kleiner Sack oder Schlauch, einfache Drüse in der Dicke der Haut, besonders den Darmwänden eingebettet, sondert durch eine Mündung eine Flüssigkeit ab …   Herders Conversations-Lexikon

  • Folliculus — vgl. Follikel …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Folliculus — maišelis statusas T sritis kūno danga atitikmenys: lot. Folliculus ryšiai: platesnis terminas – oda siauresnis terminas – elastinė sausgyslė siauresnis terminas – maišelio kaklelis siauresnis terminas – maišelio sienos siauresnis terminas –… …   Paukščių anatomijos terminai

  • Folliculus — plunksnos maišelis statusas T sritis kūno danga atitikmenys: lot. Folliculus ryšiai: platesnis terminas – plunksnų dalys siauresnis terminas – kaklas siauresnis terminas – sienelė …   Paukščių anatomijos terminai

  • Folliculus — folikulas statusas T sritis histologija, ląstelių chemija, histologinė chemija, audinių kultūra atitikmenys: lot. Folliculus ryšiai: platesnis terminas – skydliaukė siauresnis terminas – folikulinis endokrinocitas siauresnis terminas – koloidas… …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

  • Folliculus — folikulas statusas T sritis histologija atitikmenys: lot. Folliculus ryšiai: platesnis terminas – skydliaukė siauresnis terminas – folikulinis endokrinocitas siauresnis terminas – koloidas …   Medicininės histologijos ir embriologijos vardynas

  • Folliculus — maišelis statusas T sritis histologija atitikmenys: lot. Folliculus ryšiai: platesnis terminas – plaukas siauresnis terminas – dugnas siauresnis terminas – kaklelis siauresnis terminas – kanalas …   Medicininės histologijos ir embriologijos vardynas

  • Folliculus ovaricus vesiculosus — pūslinis kiaušidės folikulas statusas T sritis histologija, ląstelių chemija, histologinė chemija, audinių kultūra atitikmenys: lot. Folliculus ovaricus vesiculosus; Folliculus tertiarius ryšiai: platesnis terminas – kiaušidė siauresnis terminas… …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

  • Folliculus tertiarius — pūslinis kiaušidės folikulas statusas T sritis histologija, ląstelių chemija, histologinė chemija, audinių kultūra atitikmenys: lot. Folliculus ovaricus vesiculosus; Folliculus tertiarius ryšiai: platesnis terminas – kiaušidė siauresnis terminas… …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

  • Folliculus ovaricus tertiarius — tretinis kiaušidės folikulas statusas T sritis histologija atitikmenys: lot. Folliculus ovaricus tertiarius; Folliculus vesiculosus ryšiai: platesnis terminas – kiaušidės žievė sinonimas – pūslinis folikulas …   Medicininės histologijos ir embriologijos vardynas

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»