Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

fest+miteinander+verbinden

  • 1 compact

    I 1. adjective
    kompakt; komprimiert [Stil]
    2. transitive verb II noun
    Puderdose [mit Puder(stein)]
    III noun
    (agreement) Vertrag, der
    * * *
    I 1. [kəm'pækt] adjective
    (fitted neatly together in a small space: Our new house is very compact.) kompakt
    2. ['kompækt] noun
    (a small container for women's face-powder: a powder-compact with a mirror.) die Puderdose
    II ['kompækt]
    (an agreement: The management and trade union leaders finally signed a compact.) der Vertrag
    - academic.ru/14706/compact_disc">compact disc
    * * *
    com·pact1
    I. adj
    [kəmˈpækt]
    1. (dense) kompakt; body also gedrungen; sand, snow, soil fest
    of \compact build von gedrungener Statur
    a \compact cluster of houses eine eng verbaute Häusergruppe
    \compact style knapper Stil
    2. (small) kompakt
    \compact camera Kompaktkamera f
    a \compact office ein kleines Büro
    II. vt
    [kəmˈpækt]
    ( form)
    to \compact sth (by a person) sand, soil, snow etw festtreten; (by a vehicle) etw festfahren
    III. n
    [ˈkɒmpækt, AM ˈkɑ:-]
    1. (cosmetics) Puderdose f
    2. AM, AUS AUTO Kompaktwagen m
    com·pact2
    [ˈkɒmpækt, AM ˈkɑ:-]
    n ( form)
    1. (contract) Vertrag m, Pakt m
    2. (formal agreement) Übereinkunft f, Vereinbarung f
    to make a \compact eine Übereinkunft schließen
    * * *
    I [kəm'pkt]
    1. adj (+er)
    kompakt; style of writing, prose also gedrängt; soil, snow fest
    2. vt
    1) snow, soil festtreten/-walzen/-fahren etc
    2) (fig liter)

    to be compacted of... — sich aus... zusammensetzen

    II ['kɒmpkt]
    n
    1) (= powder compact) Puderdose f
    2) (US: car) Kompaktauto nt or -wagen m
    3) (= camera) Kompaktkamera f
    III ['kɒmpkt]
    n
    (form: agreement) Vereinbarung f, Übereinkunft f
    * * *
    compact1 [ˈkɒmpækt; US ˈkɑm-] s Vertrag m, Pakt m:
    make a compact to do sth vertraglich vereinbaren, etwas zu tun
    compact2 [kəmˈpækt]
    A adj (adv compactly)
    1. kompakt, fest, dicht gedrängt, Raum sparend:
    compact camera FOTO Kleinbildkamera f;
    compact car C 4;
    compact cassette Compact Cassette f, Kompaktkassette f;
    compact disc Compact Disc f, CD f
    2. GEOL dicht, massiv
    3. gedrungen (Gestalt)
    4. eng, klein (Wohnung etc)
    5. fig knapp, gedrängt (Stil)
    B v/t
    1. kompakt machen, zusammendrängen, -pressen, fest miteinander verbinden, verdichten:
    compacted A;
    compacted of zusammengesetzt aus
    2. konsolidieren, festigen
    C s [ˈkɒmpækt]
    1. kompakte Masse
    2. TECH Pressling m (aus Metallstaub etc)
    3. Puderdose f
    4. AUTO US Kompaktauto n, -wagen m
    * * *
    I 1. adjective
    kompakt; komprimiert [Stil]
    2. transitive verb II noun
    Puderdose [mit Puder(stein)]
    III noun
    (agreement) Vertrag, der
    * * *
    adj.
    gedrungen adj.
    kompakt (Mathematik) adj.
    kompakt adj.
    massiv adj.
    zusammengedrängt (alt.Rechtschreibung) adj.

    English-german dictionary > compact

  • 2 consolidate

    transitive verb
    1) konsolidieren [Stellung, Einfluss, Macht]
    2) (combine) zusammenlegen [Territorien, Grundstücke, Firmen]; konsolidieren [Anleihen, Schulden]
    * * *
    [kən'solideit]
    (to make or become solid; to strengthen.) festigen
    - academic.ru/15480/consolidation">consolidation
    * * *
    con·soli·date
    [kənˈsɒlɪdeɪt, AM -ˈsɑ:lə-]
    I. vi
    1. (improve) sich akk festigen [o geh konsolidieren
    2. (unite) sich akk zusammenschließen [o vereinigen
    3. STOCKEX (remain unchanged) price of stock konsolidieren
    II. vt
    to \consolidate sth
    1. (improve) etw festigen [o geh konsolidieren]
    to \consolidate a firm's position in the market die Marktposition einer Firma konsolidieren geh
    to \consolidate one's hold on sth seinen Einfluss auf etw akk festigen
    to \consolidate sb's relationship jds Beziehung festigen
    2. (unite) etw vereinigen
    3. LAW etw vereinfachen, schon bestehende Gesetze verbinden
    * * *
    [kən'sɒlIdeɪt]
    vt
    1) (= confirm) festigen
    2) (= combine) zusammenlegen, vereinigen; companies zusammenschließen; funds, debts konsolidieren
    * * *
    consolidate [kənˈsɒlıdeıt; US -ˈsɑlə-]
    A v/t
    1. (ver)stärken, festigen (beide auch fig)
    2. MIL
    a) Truppen zusammenziehen
    b) eine Stellung ausbauen, verstärken
    3. WIRTSCH
    a) (besonders Staats)Schulden konsolidieren, fundieren
    b) Emissionen vereinigen, Aktien zusammenlegen
    c) Gesellschaften zusammenschließen, -legen
    4. JUR Klagen miteinander verbinden, zusammenlegen
    5. TECH verdichten
    B v/i
    1. TECH sich verdichten, fest werden
    2. besonders fig sich festigen:
    consolidate into sich kristallisieren zu einem Ganzen
    3. WIRTSCH sich zusammenschließen
    C adj consolidated
    * * *
    transitive verb
    1) konsolidieren [Stellung, Einfluss, Macht]
    2) (combine) zusammenlegen [Territorien, Grundstücke, Firmen]; konsolidieren [Anleihen, Schulden]
    * * *
    v.
    festigen v.
    konsolidieren v.

    English-german dictionary > consolidate

  • 3 knit

    1. transitive verb,
    -tt-, knitted or (esp. fig.) knit
    1) stricken [Kleidungsstück usw.]
    2)

    knit a stitch — eine [rechte] Masche stricken

    knit 2, purl 2 — zwei rechts, zwei links [stricken]

    3)

    knit one's browdie Stirn runzeln

    4)

    tightly knit(fig.) festgefügt

    2. intransitive verb
    [Knochenbruch:] verheilen; [Knochen:] zusammenwachsen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/88554/knit_together">knit together
    * * *
    [nit]
    past tense, past participle - knitted; verb
    1) (to form (a garment) from yarn (of wool etc) by making and connecting loops, using knitting-needles: She is teaching children to knit and sew; She knitted him a sweater for Christmas.) stricken
    2) ((of broken bones) to grow together: The bone in his arm took a long time to knit.) zusammenwachsen
    - knitter
    - knitting
    - knitting-needle
    - knit one's brows
    * * *
    [nɪt]
    I. n
    1. (stitch) Strickart f
    \knits pl Stricksachen pl, Gestrickte(s) nt kein pl
    II. vi
    <knitted or knit, knitted or AM also knit>
    1. (with yarn) stricken; (do basic stitch) eine rechte Masche stricken
    \knit two, then purl one zwei rechts, eins links
    2. (mend) broken bone zusammenwachsen, verheilen
    III. vt
    <knitted or knit, knitted or AM also knit>
    to \knit a sweater einen Pullover stricken
    to \knit sb sth jdm etw stricken
    2. (join)
    to \knit sth etw [miteinander] verknüpfen [o verbinden
    3.
    to \knit one's brows die Augenbrauen zusammenziehen [o Stirn runzeln]
    * * *
    [nɪt] pret, ptp knitted or knit
    1. vt
    1) blanket, scarf etc stricken

    to knit sth for sb, to knit sb sth — jdm etw stricken

    the wool is then knitted into... — aus der Wolle wird dann... gestrickt

    knit three, purl two — drei rechts, zwei links

    2)
    2. vi
    1) (person) stricken
    2) (bones) verwachsen, zusammenwachsen
    * * *
    knit [nıt]
    A v/t prät und pperf knit, knitted
    1. a) stricken
    b) wirken:
    knit two, purl two zwei rechts, zwei links (stricken)
    2. auch knit together zusammenfügen, verbinden, -einigen (alle a. fig):
    knit the hands die Hände falten; close-knit, well-knit
    3. fig verknüpfen:
    a) fest verbinden,
    b) ab-, beschließen
    4. a) knit one’s brow die Stirn runzeln
    b) knit one’s eyebrows die Augenbrauen zusammenziehen
    B v/i
    1. a) stricken
    b) wirken
    2. meist knit up sich stricken:
    3. auch knit up ( oder together) a. fig sich vereinigen, sich (eng) verbinden oder zusammenfügen, zusammenwachsen (gebrochene Knochen etc)
    4. sich zusammenziehen oder runzeln
    C s Strickart f
    * * *
    1. transitive verb,
    -tt-, knitted or (esp. fig.) knit
    1) stricken [Kleidungsstück usw.]
    2)

    knit a stitch — eine [rechte] Masche stricken

    knit 2, purl 2 — zwei rechts, zwei links [stricken]

    3)
    4)

    tightly knit(fig.) festgefügt

    2. intransitive verb
    [Knochenbruch:] verheilen; [Knochen:] zusammenwachsen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    stricken v.
    verknüpfen v.

    English-german dictionary > knit

  • 4 iugo

    1. iugo, āvī, ātum, āre (iugum), jochen, I) eig.: a) jochartig anbinden, vineas, an Geländer binden, Varro u. Colum.: palos perticis, Colum. – b) mit etw. verknüpfen, verbinden, hāc quā sol vagus igneas habenas immittit propius iugatque terrae, Naev. bei Macr. sat. 1, 18, 16: centeni boves auro iugati, mit vergoldeten Hörnern, Treb. Poll. Gallien. 8, 2. – II) übtr.: a) verknüpfen, verbinden, omnes (virtutes) inter se nexae et iugatae sunt, sind miteinander eng verbunden, Cic. Tusc. 3, 17: quia iugata (stammverwandte) verba essent pluvia et pluendo, Cic. top. 38: neutr. pl. subst., iugata, Verbundenes, Quint. 6, 3, 66. – b) = ehelich verbinden, verehelichen, alqm od. alqam alci, Catull., Verg. u. spät. Dichter. – parag. Inf. Präs. Pass. iugarier, Mart. Cap. 1. § 92.
    ————————
    2. iugo, ere, Naturlaut des Hühnergeiers (miluus), Varro sat. Men. 464; vgl. Paul. ex Fest. 104, 7 u. Gloss. Vgl. iugilo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iugo

  • 5 make

    1.
    [meɪk]transitive verb, made [meɪd]
    1) (construct) machen, anfertigen (of aus); bauen [Damm, Straße, Flugzeug, Geige]; anlegen [See, Teich, Weg usw.]; zimmern [Tisch, Regal]; basteln [Spielzeug, Vogelhäuschen, Dekoration usw.]; nähen [Kleider]; durchbrechen [Türöffnung]; (manufacture) herstellen; (create) [er]schaffen [Welt]; (prepare) zubereiten [Mahlzeit]; machen [Frühstück, Grog]; machen, kochen [Kaffee, Tee, Marmelade]; backen [Brot, Kuchen]; (compose, write) schreiben, verfassen [Buch, Gedicht, Lied, Bericht]; machen [Eintrag, Zeichen, Kopie, Zusammenfassung, Testament]; anfertigen [Entwurf]; aufsetzen [Bewerbung, Schreiben, Urkunde]

    make a dress out of the material, make the material into a dress — aus dem Stoff ein Kleid machen

    a table made of wood/of the finest wood — ein Holztisch/ein Tisch aus feinstem Holz

    made in Germanyin Deutschland hergestellt

    show what one is made of — zeigen, was in einem steckt (ugs.)

    be [simply] 'made of money — (coll.) im Geld [nur so] schwimmen (ugs.)

    be 'made for something/somebody — (fig.): (ideally suited) wie geschaffen für etwas/jemanden sein

    make a bed(for sleeping) ein Bett bauen (ugs.)

    make the bed(arrange after sleeping) das Bett machen

    have it made(coll.) ausgesorgt haben (ugs.)

    2) (combine into) sich verbinden zu; bilden
    3) (cause to exist) machen [Ärger, Schwierigkeiten, Lärm, Aufhebens]

    make enemiessich (Dat.) Feinde machen od. schaffen

    make time for doing or to do something — sich (Dat.) die Zeit dazu nehmen, etwas zu tun

    4) (result in, amount to) machen [Unterschied, Summe]; ergeben [Resultat]

    two and two make fourzwei und zwei ist od. macht od. sind vier

    qualities that make a man — Eigenschaften, die einen Mann ausmachen

    5) (establish, enact) bilden [Gegensatz]; treffen [Unterscheidung, Übereinkommen]; ziehen [Vergleich, Parallele]; erlassen [Gesetz, Haftbefehl]; aufstellen [Regeln, Behauptung]; stellen [Forderung]; geben [Bericht]; schließen [Vertrag]; vornehmen [Zahlung]; machen [Geschäft, Vorschlag, Geständnis]; erheben [Anschuldigung, Protest, Beschwerde]
    6) (cause to be or become)

    make angry/happy/known — etc. wütend/glücklich/bekannt usw. machen

    make a friend of somebodysich mit jemandem anfreunden

    make oneself heard/respected — sich (Dat.) Gehör/Respekt verschaffen

    make it a shorter journey by doing something — die Reise abkürzen, indem man etwas tut

    7)

    make somebody do something (cause) jemanden dazu bringen, etwas zu tun; (compel) jemanden zwingen, etwas zu tun

    make somebody repeat the sentencejemanden den Satz wiederholen lassen

    be made to do something — etwas tun müssen; (be compelled) gezwungen werden, etwas zu tun

    make oneself do something — sich überwinden, etwas zu tun

    this makes the tenth time you've faileddas ist nun [schon] das zehnte Mal, dass du versagt hast

    will you make one of the party?wirst du dabei od. (ugs.) mit von der Partie sein?

    9) (serve for) abgeben
    10) (become by development or training)
    11) (gain, acquire, procure) machen [Vermögen, Profit, Verlust]; machen (ugs.) [Geld]; verdienen [Lebensunterhalt]; sich (Dat.) erwerben [Ruf]; (obtain as result) kommen zu od. auf, herausbekommen [Ergebnis, Endsumme]
    12) machen [Geste, Bewegung, Verbeugung]; machen [Reise, Besuch, Ausnahme, Fehler, Angebot, Entdeckung, Witz, Bemerkung]; begehen [Irrtum]; vornehmen [Änderung, Stornierung]; vorbringen [Beschwerde]; tätigen, machen [Einkäufe]; geben [Versprechen, Kommentar]; halten [Rede]; ziehen [Vergleich]; durchführen, machen [Experiment, Analyse, Inspektion]; (wage) führen [Krieg]; (accomplish) schaffen [Strecke pro Zeiteinheit]
    13)

    make little of something(play something down) etwas herunterspielen

    they could make little of his letter(understand) sie konnten mit seinem Brief nicht viel anfangen

    I don't know what to make of him/it — ich werde aus ihm/daraus nicht schlau od. klug

    what do you make of him? — was hältst du von ihm?; wie schätzt du ihn ein?

    14) (arrive at) erreichen [Bestimmungsort]; (coll.): (catch) [noch] kriegen (ugs.) [Zug usw.]

    make it(succeed in arriving) es schaffen

    15)

    something makes or breaks or mars somebody — etwas entscheidet über jmds. Glück oder Verderben (Akk.)

    16) (consider to be)

    What do you make the time? - I make it five past eightWie spät hast du es od. ist es bei dir? - Auf meiner Uhr ist es fünf nach acht

    17)

    make 'do with/without something — mit/ohne etwas auskommen

    2. intransitive verb,
    1) (proceed)

    make toward something/somebody — auf etwas/jemanden zusteuern

    2) (act as if with intention)

    make to do something — Anstalten machen, etwas zu tun

    make as if or as though to do something — so tun, als wolle man etwas tun

    3. noun
    1) (kind of structure) Ausführung, die; (of clothes) Machart, die
    2) (type of manufacture) Fabrikat, das; (brand) Marke, die

    make of car — Automarke, die

    3)

    on the make(coll.): (intent on gain) hinter dem Geld her (abwertend)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/44737/make_for">make for
    - make off
    - make off with
    - make out
    - make over
    - make up
    - make up for
    - make up to
    * * *
    [meik] 1. past tense, past participle - made; verb
    1) (to create, form or produce: God made the Earth; She makes all her own clothes; He made it out of paper; to make a muddle/mess of the job; to make lunch/coffee; We made an arrangement/agreement/deal/bargain.) machen
    2) (to compel, force or cause (a person or thing to do something): They made her do it; He made me laugh.) bringen zu
    3) (to cause to be: I made it clear; You've made me very unhappy.) machen
    4) (to gain or earn: He makes $100 a week; to make a profit.) machen
    5) ((of numbers etc) to add up to; to amount to: 2 and 2 make(s) 4.) ergeben
    6) (to become, turn into, or be: He'll make an excellent teacher.) sich erweisen als
    7) (to estimate as: I make the total 483.) schätzen
    8) (to appoint, or choose, as: He was made manager.) machen zu
    9) (used with many nouns to give a similar meaning to that of the verb from which the noun is formed: He made several attempts (= attempted several times); They made a left turn (= turned left); He made (= offered) a suggestion/proposal; Have you any comments to make?) machen
    2. noun
    (a (usually manufacturer's) brand: What make is your new car?) die Marke
    - maker
    - making
    - make-believe
    - make-over
    - makeshift
    - make-up
    - have the makings of
    - in the making
    - make a/one's bed
    - make believe
    - make do
    - make for
    - make it
    - make it up
    - make something of something
    - make of something
    - make something of
    - make of
    - make out
    - make over
    - make up
    - make up for
    - make up one's mind
    - make up to
    * * *
    [meɪk]
    I. NOUN
    1. ECON (brand) Fabrikat nt, Marke f
    the newer \makes of computer are much faster die neuen Computergenerationen sind viel schneller
    it's jam of my own \make das ist selbst gemachte Marmelade
    \make of car Automarke f
    2. (of a person)
    people of her \make are rare Leute wie sie [o fam ihrer Machart] sind selten
    to be on the \make (for sex) auf sexuelle Abenteuer aus sein; (for money) geldgierig sein; (for power) machthungrig sein; (for profit) profitgierig sein; (for career) karrieresüchtig sein
    to put the \make on sb AM (sl) versuchen, jdn ins Bett zu kriegen fam
    <made, made>
    1. (produce)
    to \make sth etw machen; company, factory etw herstellen
    the pot is made to withstand high temperatures der Topf ist so beschaffen, dass er hohe Temperaturen aushält
    ‘made in Taiwan’ ‚hergestellt in Taiwan‘
    this sweater is made of wool dieser Pullover ist aus Wolle
    God made the world in 7 days Gott erschuf die Erde in 7 Tagen
    to \make bread Brot backen
    to \make clothes Kleider nähen
    to \make coffee/soup/supper Kaffee/Suppe/das Abendessen kochen
    to \make a copy of sth etw kopieren
    to \make a movie [or film] einen Film drehen
    to \make peace Frieden schließen
    to \make a picture ( fam) ein Foto machen
    to \make a recording of sth etw aufnehmen
    to \make a snowman einen Schneemann bauen
    to \make steel/a pot Stahl/einen Topf herstellen
    to \make time sich dat [die] Zeit nehmen
    to show what one's [really] made of zeigen, was in einem steckt
    to \make sb sth [or sth for sb] etw für jdn machen
    he made us some coffee er machte uns Kaffee
    to be made for sth für etw akk [wie] geschaffen sein
    the doll wasn't made for banging around die Puppe ist nicht dazu gedacht, herumgeschleudert zu werden
    these two were made for each other die zwei sind wie geschaffen füreinander
    to \make sth etw werden; (be) etw sein
    I don't think he will ever \make a good lawyer ich glaube, aus ihm wird nie ein guter Rechtsanwalt [werden]
    she'll \make a great mother sie wird eine tolle Mutter abgeben
    let's \make a circle lasst uns einen Kreis bilden
    champagne and caviar \make a wonderful combination Champagner und Kaviar sind eine wunderbare Kombination
    to \make a good answer/excuse eine gute Antwort/Entschuldigung sein
    to \make a match gut zusammenpassen
    to \make fascinating reading faszinierend zu lesen sein
    3. (cause) machen
    to \make noise/a scene/trouble Lärm/eine Szene/Ärger machen
    to \make sb one's wife jdn zu seiner Frau machen
    to \make sth do sth:
    the wind is making my eyes water durch den Wind fangen meine Augen an zu tränen
    you \make things sound so bad du machst alles so schlecht
    the dark colours \make the room look smaller die dunklen Farben lassen das Zimmer kleiner wirken
    to \make sb do sth jdn dazu bringen [o geh veranlassen], etw zu tun
    what made you move here? was brachte dich dazu, hierher zu ziehen?
    what made you change your mind? wodurch hast du deine Meinung geändert?
    stories like that \make you think again Geschichten wie diese bringen dich zum Nachdenken
    to \make sb laugh jdn zum Lachen bringen
    to \make oneself look ridiculous sich akk lächerlich machen
    to \make sb suffer jdn leiden lassen
    to \make sb do sth jdn zwingen, etw zu tun
    go to your room!no, and you can't \make me! geh auf dein Zimmer! — nein, und es kann mich auch keiner dazu zwingen!
    5. + adj (cause to be) machen
    the good weather made Spain so popular das schöne Wetter hat Spanien so beliebt gemacht
    to \make the best of a situation das Beste aus einer Situation machen
    to \make sb angry/happy jdn wütend/glücklich machen
    to \make sth easy etw leicht machen
    to \make oneself heard sich dat Gehör verschaffen
    to \make oneself known to sb sich akk jdm vorstellen, sich akk mit jdm bekanntmachen
    to \make sth public etw veröffentlichen
    to \make oneself understood sich akk verständlich machen
    6. (transform to)
    to \make sb/sth into sth:
    the recycled paper will be made into cardboard das Recyclingpapier wird zu Karton weiterverarbeitet
    this experience will \make you into a better person diese Erfahrung wird aus dir einen besseren Menschen machen
    we've made the attic into a spare room wir haben den Speicher zu einem Gästezimmer ausgebaut
    7. (perform)
    to \make sth mistake, progress, offer, suggestion etw machen
    he made a plausible case for returning home early er überzeugte uns, dass es sinnvoll sei, früh nach Hause zu gehen
    they made about 20 miles a day on foot sie legten etwa 20 Meilen am Tag zu Fuß zurück
    I'll have a steakno, \make that chicken ich nehme ein Steak — ach nein, bringen Sie doch lieber das Hühnchen
    to \make an appointment einen Termin vereinbaren
    to \make a bargain ein Schnäppchen machen
    to \make a bid for sth ein Angebot für [o über] etw akk machen
    to \make a book STOCKEX eine Aufstellung von Aktien machen, für die Kauf- oder Verkaufsaufträge entgegengenommen werden
    to \make a call anrufen
    to \make a deal einen Handel schließen
    to \make a decision eine Entscheidung fällen [o treffen]
    to \make a deposit eine Anzahlung leisten
    to \make a donation eine Spende vornehmen
    to \make an effort sich akk anstrengen
    to \make a face ein Gesicht ziehen
    to \make a good job of sth bei etw dat gute Arbeit leisten
    to \make a move (in game) einen Zug machen; (in business, personal life) etwas unternehmen; body sich akk bewegen
    to \make a payment eine Zahlung leisten
    to \make a promise ein Versprechen geben, etw versprechen
    to \make reservations reservieren
    to \make a request for sth um etw akk bitten
    to \make small talk Konversation betreiben
    to \make a speech/presentation eine Rede/Präsentation halten
    to \make a start anfangen
    to \make good time doing sth bei etw dat schnell vorankommen
    to \make way [or space] [or room] den Weg frei machen
    to \make a withdrawal from a bank Geld bei einer Bank abheben
    to \make sth with numbers etw ergeben
    five plus five \makes ten fünf und fünf ist zehn
    today's earthquake \makes five since January mit dem heutigen Erdbeben sind es fünf seit Januar
    this \makes the third time my car has broken down das ist nun das dritte Mal, dass mein Auto eine Panne hat
    9. (earn, get)
    to \make sth:
    he \makes £50,000 a year er verdient [o fam macht] 50.000 Pfund im Jahr
    to \make enemies sich dat Feinde machen
    to \make a fortune sein Glück machen
    to \make friends Freundschaften schließen
    to \make a killing einen Riesengewinn machen
    to \make a living seinen Lebensunterhalt verdienen
    to \make a lot of money out of sth mit etw dat viel Geld verdienen [o fam machen]
    to \make a name for oneself sich dat einen Namen machen
    to \make profits/losses Gewinn/Verlust machen
    to \make sb president/advisor/ambassador jdn zum Präsidenten/Berater/Botschafter ernennen
    11. (consider important)
    to \make sth of sth:
    she \makes a lot of politeness sie legt viel Wert auf Höflichkeit
    don't \make too much of his grumpiness gib nicht zu viel auf seine mürrische Art
    how much do you \make the total? was hast du als Summe errechnet?
    I \make the answer [to be] 105.6 ich habe als Lösung 105,6 herausbekommen
    what do you \make the time? was meinst du, wie viel Uhr ist es wohl?
    13. ( fam: get to, reach)
    to \make sth etw schaffen
    could you \make a meeting at 8 a.m.? schaffst du ein Treffen um 8 Uhr morgens?
    I barely made it to the meeting ich habe es gerade noch zur Versammlung geschafft
    the fire made the front page das Feuer kam auf die Titelseite
    he made captain/sergeant/manager AM er hat es bis zum Kapitän/Feldwebel/Manager gebracht
    to \make the bus/one's train/one's plane den Bus/seinen Zug/sein Flugzeug kriegen
    to \make the deadline den Termin einhalten [können]
    to \make the grade sich akk qualifizieren, es schaffen
    to \make the finals/a team SPORT sich akk für das Finale/ein Team qualifizieren
    to \make the big time ( fam) groß einsteigen fam
    to \make it to the top Karriere machen
    to \make it es schaffen
    the patient may not \make it through the night der Patient wird wahrscheinlich die Nacht nicht überstehen
    14. (render perfect)
    those curtains really \make the living room diese Vorhänge heben das Wohnzimmer ungemein
    this film has made his career der Film machte ihn berühmt
    that made my day! das hat mir den Tag gerettet!
    you've got it made! du hast ausgesorgt!
    to \make love sich akk lieben, miteinander schlafen
    to \make sb AM, AUS (sl) mit jdm ins Bett gehen fam
    he tried to \make her er hat versucht, sie ins Bett zu kriegen fam
    to \make it with sb (fam!) es mit jdm treiben fam
    16. NAUT
    to \make port Meldung an den Hafenmeister machen
    to \make sail in See stechen
    to \make way vorankommen
    17. ELEC
    to \make contact den Stromkreis schließen
    18.
    to \make a beeline [or dash] for sth/sb schnurstracks auf etw/jdn zugehen
    to \make or break sth/sb das Schicksal von etw/jdm in der Hand haben
    to \make a day/an evening of it den ganzen Tag/die ganze Nacht bleiben
    let's \make a night of it die Nacht ist noch jung
    to \make a go of it es schaffen, in etw dat Erfolg haben
    made in heaven perfekt
    to be made of money Geld wie Heu haben
    to \make sense Sinn ergeben [o machen
    <made, made>
    to \make to leave/eat dinner/start a fight sich akk anschicken, zu gehen/Abend zu essen/einen Streit anzufangen
    just as we made to leave the phone rang gerade als wir gehen wollten, klingelte das Telefon
    2. (pretend)
    to \make as if to do sth aussehen, als ob man etw tun wolle
    he made as if to leave the room er machte Anstalten, das Zimmer zu verlassen
    stop making like you know everything! hör auf so zu tun, als wüsstest du alles!
    to \make like... AM so tun, als ob...
    the boy made like he was sick so he wouldn't have to go to school der Junge stellte sich krank, damit er nicht zur Schule musste
    to \make with the money/jewels Geld/Juwelen [über]geben
    \make with the money bags, baby! her mit dem Geld, Baby! fam
    4.
    to \make do with/without sth mit/ohne etw dat auskommen [o hinkommen]
    can you \make do with a fiver? reicht dir ein Fünfpfundschein?
    to \make do and mend ( prov) flicken und wiederverwerten, was man hat, sich akk mit etw dat zufriedengeben
    * * *
    make [meık]
    A s
    1. a) Machart f, Ausführung f
    b) Erzeugnis n, Produkt n, Fabrikat n:
    our own make (unser) eigenes Fabrikat;
    of best English make beste englische Qualität;
    I like the make of this car mir gefällt die Ausführung oder Form dieses Wagens;
    is this your own make? haben Sie das (selbst) gemacht?
    2. Mode: Schnitt m, Fasson f
    3. WIRTSCH (Fabrik)Marke f
    4. TECH Typ m, Bau(art) m(f)
    5. Beschaffenheit f, Zustand m
    6. Anfertigung f, Herstellung f, Produktion f
    7. Produktion(smenge) f, Ausstoß m
    8. a) (Körper)Bau m
    b) Veranlagung f, Natur f, Art f
    9. Bau m, Gefüge n
    10. Fassung f, Stil m (eines Romans etc)
    11. ELEK Schließen n (des Stromkreises):
    be at make geschlossen sein
    a) Trumpfbestimmung f
    b) Bridge: endgültiges Trumpfgebot
    c) Mischen n (der Karten)
    a) schwer dahinter her sein, auf Geld oder auf seinen Vorteil aus sein,
    b) auf ein (sexuelles) Abenteuer aus sein,
    c) (gesellschaftlich) nach oben drängen,
    d) im Kommen oder Werden sein
    B v/t prät und pperf made [meıd]
    1. allg z. B. Anstrengungen, Einkäufe, Einwände, eine Reise, sein Testament, eine Verbeugung, einen Versuch machen:
    make a fire Feuer machen;
    make a price einen Preis festsetzen oder machen;
    make a speech eine Rede halten;
    make it 2-1 SPORT auf 2:1 stellen;
    he’s (as) stupid as they make them umg er ist so dumm wie sonst was; (siehe die Verbindungen mit den entsprechenden Stichwörtern)
    2. machen:
    a) anfertigen, herstellen, erzeugen ( alle:
    from, of, out of aus)
    b) verarbeiten, bilden, formen ( alle:
    to, into in akk, zu):
    make a man of sb einen Mann aus jemandem machen
    c) Tee etc (zu)bereiten:
    he made himself a cup of coffee er machte sich eine Tasse Kaffee
    d) ein Gedicht etc verfassen, schreiben
    3. errichten, bauen, einen Park, Weg etc anlegen
    4. (er)schaffen:
    God made man Gott schuf den Menschen;
    you are made for this job du bist für diese Arbeit wie geschaffen
    5. fig machen zu:
    make a doctor of sb jemanden Arzt werden lassen
    6. ergeben, bilden, entstehen lassen:
    oxygen and hydrogen make water Wasserstoff und Sauerstoff bilden Wasser
    7. verursachen:
    a) ein Geräusch, Lärm, Mühe, Schwierigkeiten etc machen
    b) bewirken, (mit sich) bringen:
    8. (er)geben, den Stoff abgeben zu, dienen als (Sache):
    this makes a good article das gibt einen guten Artikel;
    this cloth will make a suit dieses Tuch wird für einen Anzug reichen
    9. sich erweisen als (Personen):
    he would make a good salesman er würde einen guten Verkäufer abgeben;
    she made him a good wife sie war ihm eine gute Frau
    10. bilden, (aus)machen:
    this makes the tenth time das ist das zehnte Mal
    11. (mit adj, pperf etc)machen:
    make angry zornig machen, erzürnen; make good
    12. (mit folgendem Substantiv) machen zu, ernennen zu:
    they made him (a) general, he was made a general er wurde zum General ernannt;
    he made himself a martyr er machte sich zum Märtyrer
    13. mit inf ( aktivisch ohne to, passiv mit to) jemanden lassen, veranlassen oder bringen oder zwingen oder nötigen zu:
    make sb wait jemanden warten lassen;
    he was made to wait for an hour man ließ ihn eine Stunde warten;
    we made him talk wir brachten ihn zum Sprechen;
    they made him repeat it, he was made to repeat it man ließ es ihn wiederholen;
    make sth do, make do with sth mit etwas auskommen, sich mit etwas begnügen oder behelfen;
    that coat makes him look absurd in dem Mantel schaut er einfach lächerlich aus; laugh B
    14. fig machen:
    a) viel Wesens um etwas od jemanden machen,
    b) viel halten von, eine hohe Meinung haben von, große Stücke halten auf (akk)
    15. sich eine Vorstellung von etwas machen, etwas halten für:
    what do you make of it? was halten Sie davon?
    16. umg jemanden halten für:
    17. schätzen auf (akk):
    how old do you make him? wie alt schätzen Sie ihn?
    18. feststellen:
    I make it a quarter to five nach meiner Uhr ist es Viertel vor fünf
    19. erfolgreich durchführen: escape C 1
    20. jemandem zum Erfolg verhelfen, jemandes Glück machen:
    I can make and break you ich kann aus Ihnen etwas machen und ich kann Sie auch erledigen
    21. sich ein Vermögen etc erwerben, verdienen, Geld, einen Profit machen, einen Gewinn erzielen: name Bes Redew
    22. schaffen:
    a) eine Strecke zurücklegen:
    make it es (räumlich od zeitlich) schaffen ( B 23);
    he didn’t make it to the emergency exit er schaffte es nicht bis zum Notausgang;
    sorry, I couldn’t make it any earlier ich konnte leider nicht früher kommen
    b) eine Geschwindigkeit erreichen, machen:
    23. umg etwas erreichen, schaffen, einen akademischen Grad erlangen, SPORT etc Punkte, auch eine Schulnote erzielen, einen Zug erwischen:
    make it es schaffen ( B 22);
    he made it to general er brachte es bis zum General;
    make the team bes US sich einen Platz (in der Mannschaft) erobern; regular A 14
    24. sl eine Frau rumkriegen, umlegen (verführen)
    25. ankommen in (dat), erreichen:
    make port SCHIFF in den Hafen einlaufen
    26. SCHIFF Land etc sichten, ausmachen
    27. Br eine Mahlzeit einnehmen
    28. ein Fest etc veranstalten
    a) Karten mischen
    b) einen Stich machen
    30. ELEK den Stromkreis schließen, einen Kontakt herstellen
    31. LING den Plural etc bilden, werden zu
    32. sich belaufen auf (akk), ergeben, machen:
    two and two make four 2 und 2 macht oder ist 4
    33. besonders Br ein Tier abrichten, dressieren
    34. obs übersetzen (in eine andere Sprache)
    35. US sl jemanden identifizieren
    C v/i
    1. sich anschicken, den Versuch machen ( beide:
    to do zu tun):
    he made to go er wollte gehen
    2. (to nach)
    a) sich begeben oder wenden
    b) führen, gehen (Weg etc), sich erstrecken
    c) fließen
    3. einsetzen (Ebbe, Flut), (an)steigen (Flut etc)
    4. (statt passiv) gemacht oder hergestellt werden
    5. Kartenspiel: einen Stich machen
    6. make as if ( oder as though) so tun, als ob oder als wenn:
    make believe vorgeben ( that dass; to do zu tun);
    make like US sl sich benehmen oder aufführen wie
    * * *
    1.
    [meɪk]transitive verb, made [meɪd]
    1) (construct) machen, anfertigen (of aus); bauen [Damm, Straße, Flugzeug, Geige]; anlegen [See, Teich, Weg usw.]; zimmern [Tisch, Regal]; basteln [Spielzeug, Vogelhäuschen, Dekoration usw.]; nähen [Kleider]; durchbrechen [Türöffnung]; (manufacture) herstellen; (create) [er]schaffen [Welt]; (prepare) zubereiten [Mahlzeit]; machen [Frühstück, Grog]; machen, kochen [Kaffee, Tee, Marmelade]; backen [Brot, Kuchen]; (compose, write) schreiben, verfassen [Buch, Gedicht, Lied, Bericht]; machen [Eintrag, Zeichen, Kopie, Zusammenfassung, Testament]; anfertigen [Entwurf]; aufsetzen [Bewerbung, Schreiben, Urkunde]

    make a dress out of the material, make the material into a dress — aus dem Stoff ein Kleid machen

    a table made of wood/of the finest wood — ein Holztisch/ein Tisch aus feinstem Holz

    show what one is made of — zeigen, was in einem steckt (ugs.)

    be [simply] 'made of money — (coll.) im Geld [nur so] schwimmen (ugs.)

    be 'made for something/somebody — (fig.): (ideally suited) wie geschaffen für etwas/jemanden sein

    make a bed (for sleeping) ein Bett bauen (ugs.)

    have it made(coll.) ausgesorgt haben (ugs.)

    2) (combine into) sich verbinden zu; bilden
    3) (cause to exist) machen [Ärger, Schwierigkeiten, Lärm, Aufhebens]

    make enemiessich (Dat.) Feinde machen od. schaffen

    make time for doing or to do something — sich (Dat.) die Zeit dazu nehmen, etwas zu tun

    4) (result in, amount to) machen [Unterschied, Summe]; ergeben [Resultat]

    two and two make fourzwei und zwei ist od. macht od. sind vier

    qualities that make a man — Eigenschaften, die einen Mann ausmachen

    5) (establish, enact) bilden [Gegensatz]; treffen [Unterscheidung, Übereinkommen]; ziehen [Vergleich, Parallele]; erlassen [Gesetz, Haftbefehl]; aufstellen [Regeln, Behauptung]; stellen [Forderung]; geben [Bericht]; schließen [Vertrag]; vornehmen [Zahlung]; machen [Geschäft, Vorschlag, Geständnis]; erheben [Anschuldigung, Protest, Beschwerde]

    make angry/happy/known — etc. wütend/glücklich/bekannt usw. machen

    make oneself heard/respected — sich (Dat.) Gehör/Respekt verschaffen

    make it a shorter journey by doing something — die Reise abkürzen, indem man etwas tut

    7)

    make somebody do something (cause) jemanden dazu bringen, etwas zu tun; (compel) jemanden zwingen, etwas zu tun

    be made to do something — etwas tun müssen; (be compelled) gezwungen werden, etwas zu tun

    make oneself do something — sich überwinden, etwas zu tun

    8) (form, be counted as)

    this makes the tenth time you've failed — das ist nun [schon] das zehnte Mal, dass du versagt hast

    will you make one of the party?wirst du dabei od. (ugs.) mit von der Partie sein?

    9) (serve for) abgeben
    11) (gain, acquire, procure) machen [Vermögen, Profit, Verlust]; machen (ugs.) [Geld]; verdienen [Lebensunterhalt]; sich (Dat.) erwerben [Ruf]; (obtain as result) kommen zu od. auf, herausbekommen [Ergebnis, Endsumme]
    12) machen [Geste, Bewegung, Verbeugung]; machen [Reise, Besuch, Ausnahme, Fehler, Angebot, Entdeckung, Witz, Bemerkung]; begehen [Irrtum]; vornehmen [Änderung, Stornierung]; vorbringen [Beschwerde]; tätigen, machen [Einkäufe]; geben [Versprechen, Kommentar]; halten [Rede]; ziehen [Vergleich]; durchführen, machen [Experiment, Analyse, Inspektion]; (wage) führen [Krieg]; (accomplish) schaffen [Strecke pro Zeiteinheit]
    13)

    make little of something(play something down) etwas herunterspielen

    they could make little of his letter (understand) sie konnten mit seinem Brief nicht viel anfangen

    I don't know what to make of him/it — ich werde aus ihm/daraus nicht schlau od. klug

    what do you make of him? — was hältst du von ihm?; wie schätzt du ihn ein?

    14) (arrive at) erreichen [Bestimmungsort]; (coll.): (catch) [noch] kriegen (ugs.) [Zug usw.]
    15)

    something makes or breaks or mars somebody — etwas entscheidet über jmds. Glück oder Verderben (Akk.)

    What do you make the time? - I make it five past eightWie spät hast du es od. ist es bei dir? - Auf meiner Uhr ist es fünf nach acht

    17)

    make 'do with/without something — mit/ohne etwas auskommen

    2. intransitive verb,

    make toward something/somebody — auf etwas/jemanden zusteuern

    make to do something — Anstalten machen, etwas zu tun

    make as if or as though to do something — so tun, als wolle man etwas tun

    3. noun
    1) (kind of structure) Ausführung, die; (of clothes) Machart, die
    2) (type of manufacture) Fabrikat, das; (brand) Marke, die

    make of car — Automarke, die

    3)

    on the make(coll.): (intent on gain) hinter dem Geld her (abwertend)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Fabrikat -e n.
    Herstellung f.
    Marke -n f. v.
    (§ p.,p.p.: made)
    = knüpfen v.
    machen v.
    vornehmen v.

    English-german dictionary > make

  • 6 contineo

    con-tineo, tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), I) zusammenhalten, 1) verbindend, a) fest aneinanderhaltend zusammenhalten, α) eig., v. Pers., fracturam manu, Cels. – v. Lebl., sutura, si nimis rara est, non continet (verst. vulnus), Cels. – im Passiv, contineri, zusammengehalten werden = zusammenhalten (intrans.), in sich festhalten (intrans.), cum agger altiore aquā contineri non posset, Caes.: quas membranas natura firmas fecit, ut continerentur (zusammenhielten = nicht auseinander gingen od. sich nicht verschöben), Cic. – so auch im Aktiv intrans., per hortum utroque commeatus continet, hängt zusammen, Plaut. Stich. 452 R. – β) übtr., zusammenhalten = im Bestehen (im Gange) erhalten, aufrecht erhalten, haec quae vitam continent omnem, Cic.: sed haec ipsa virtus amicitiam et gignit et continet, Cic.: nec enim ulla res vehementius rem publicam continet quam fides, Cic. (u. so im Passiv id hominum genus, a quo uno et summa res publica et illa provincia maxime continetur, Cic.): c. Romanis (den R.) militarem disciplinam, Liv.: hostium imminens metus disciplinam veterem continebat, Flor. – im Passiv, ut ceterae naturae suis seminibus gignuntur, augescunt, continentur, sic etc., Cic.: vis multā exercitatione continenda est, Quint.

    b) ungetrennt beieinander behaltend, zusammen halten, zusammen- od. beieinander behalten, merces (Ggstz. partiri) Cic.: milites, Caes.: exercitum (Ggstz. in civitates dividere), Liv. 28, 2, 16 (versch. v. unten no. II, 3, b, β, αα [S. 1615] aus Cic. de imp. Pomp. 38): c. gregem voce (v. Kranichen), Plin.: maximos ferarum greges linea pennis distincta continet, Cic.: aqua in devexo fluit, in plano continetur et stagnat, Sen. – m. Advv. od. Praepp. (wo?), naves frumentumque ibi, Caes.: manipulos ad signa, Caes.: ceteros in armis, Liv.: legiones uno loco, Caes.

    c) übh. in Verbindung, in Zusammenhang bringend zusammenhalten, verbinden, α) eig.: quod oppidum Cenabum pons fluminis Ligeris continebat, mit dem jenseitigen Ufer verband, Caes. b. G. 7, 11, 6. – gew. im Passiv, omnium legionum hiberna milibus passuum centum continebantur, standen auf einer Strecke von 100000 Schr. miteinander in Verbindung, Caes.: eorum (portuum) coniunctione pars oppidi, quae appellatur Insula, mari disiuncta angusto, ponte rursus adiungitur et continetur, Cic. – m. cum u. Abl. od. mit inter se, zB. eadem magni refert primordia cum quibus contineantur, in Verbindung stehen, Lucr.: si mundus globosus est ob eamque causam omnes eius partes undique aequabiles ipsae per se atque inter se continentur etc., zusammenhängen, Cic. – β) übtr.: omnes artes, quae ad humanitatem pertinent, habent quoddam commune et quasi cognatione quādam inter se continentur, Cic.: alcis hospitio contineri, durch G. mit jmd. verbunden sein, Nep.: ut non beneficiis mutuis, sed communi odio, quod erga regem susceperant, contineri viderentur, Nep.

    2) umgebend, umschließend, a) zusammenhalten = umschlossen od. eingeschlossen halten, α) übh.: orbis extumus, arcens et continens ceteros, Cic.: ut (caro mollis) intestina non satis contineat, Cels.: vis caloris... hieme fit densior eamque ob causam calorem insitum in terris continet artius, Cic.: mundus, qui omnia complexu suo coërcet et continet, Cic.: Oceanus ponto quā continet orbem, Tibull. – im Passiv, contineri m. Abl. = v. einer Örtl. umschlossen-, eingeschlossen-, umgrenzt werden, eorum una pars continetur Garumnā flumine, Oceano, finibus Belgarum, Caes.: Gallia, quae saltu Pyrenaeo Alpibusque et monte Cebennā, fluminibus Rheno et Rhodano continetur, Suet.: qui vicus positus in valle altissimis montibus undique continetur, Caes.: ita angustis montibus (eng aneinander stoßenden Bergen) mare continebatur, ut etc., Caes.: mare ripis contentum insularum non longe distantibus, Mela. – β) hemmend, feindl. umschlossen halten, eingeschlossen halten, einschließen, gefangen halten, v. lebl. Subjj., quos vincula continuerant, non castra, Iustin. – v. Pers., beluas immanes saeptis, Cic.: ventos carcere (Ggstz. ventos emittere), Ov.: alqm vinculis Romae (Ggstz. solvere), Suet.: catulos per diem catenis (Ggstz. noctibus solvere), Col.: quam illum ut honorate sic secure continet! wie ehrenvoll u. wie sorglos hält er ihn gefangen! Vell.: claustris poenalibus contineri, Solin. 1, 124. – als milit. t. t., umlagernd, umstellend eingeschlossen halten, einschließen, Pompeium quam angustissime, Caes.: hostes proelio superatos, Caes.: equitatum Pompeianum ad Dyrrhachium, Caes.: contineri munitionibus, Caes.

    b) umschließend in sich enthalten, in sich tragen od. haben, in sich begreifen, m. in u. Abl. od. m. bl. Abl., α) v. Pers.: spes illa, quam in alvo continebat, unter dem Herzen trug (v. einer Schwangeren), Cic.: so auch cum praegnans hunc ipsum Dionysum alvo contineret, Cic. – übtr., odium in omnes bonos conceptum iam diu c., Cic.: c. a deo immissum dolorem, non a se conceptum, Cic. – omnium rerum, quae ad dicendum pertinent, fontes animo ac memoriā c., Cic. – β) v. Lebl.: linea, quae centum continet pedes, Quint.: quattuor aeterna genitalia mundus continet, Ov.: si membranae eum (umorem) continuerunt, Cels.: gelum, quod (umor) continet in se, Lucr.: ut omnia, quae alantur et crescant, contineant in se vim caloris, Cic.: calor, qui aquis continetur, im W. enthalten ist, Cic. – übtr., αα) übh., enthalten, umfassen, tales res, quales hic liber continet, Cic.: primus liber (historiarum) continet res gestas regum populi Romani, Nep.: nonus liber, quo missa ad Achillem legatio continetur, Quint.: litterae tuae partim laeta partim tristia continent, Plin. ep.: quod tabulae continent, Quint.: tabellae senatus consultum continentes, Val. Max.: liber secreta civilium sacrorum continens, Val. Max.: Idus Martiae magnum mendum continent, Cic.: simplex causa est, quae absolutam in se continet unam quaestionem, Cic. – und mit folg. Acc. u. Infin. od. indir. Fragesatz, tertia epistula continebat esse tibi redditam orationem pro Clario, Plin. ep.: tabulae, quibus centum talenta dedisse Thebanos continebatur, Quint.: quando ipsos loqui deceat, quartus liber continet, Quint. – im Passiv, is liber, quo acceptae et expensae summae continebantur, Val. Max.: earum ipsarum rerum, de quibus agimus, prima institutio et quasi disciplina illo libro continetur, Cic.: epistulae ei redduntur, quibus bellum Agidis in Graecia, bellum Alexandri in Italia continebatur, Iustin.: facinus, in quo omnia nefaria contineri mihi atque inesse (begriffen u. enthalten zu sein) videntur, Cic.: diei brevitas conviviis, noctis longitudo stupris et flagitiis continebatur, wurde ausgefüllt mit usw., Cic. – ββ) etw. wesentlich in sich enthalten, etw. wesentlich bedingen, das Wesen einer Sache ausmachen, der wesentliche Inbegriff-, der Hauptpunkt (die Hauptsache) sein von od. bei etw. (s. Kühner Cic. Tusc. 3, 58. Giese Cic. de div. 1, 117. Matthiä Cic. Rosc. Am. 34), quod rem continet, quae rem continent, das, worauf es ankommt, das Wesentliche, Cic.: quod maxime rem causamque continet, Cic.: quae maxime rem continerent erant, die etwa die Hauptpunkte waren, Liv.: quod hunc locum continet, de quo agimus, Cic.: videamus de summo bono, quod continet philosophiam, welches der Hauptpunkt der Ph. ist, Cic.: haec quae vitam continent omnem, wesentlich bedingen, Cic. – im Passiv contineri alqā re od. in alqa re = wesentlich in etw. enthalten-, in od. unter etw. begriffen sein, wesentlich in etw. bestehen, durch etw. wesentlich bedingt sein, das Wesen einer Sache ausmachen, auf etw. sich wesentlich stützen, um etw. sich wesentlich drehen, non enim venis et nervis et ossibus continentur (di), Cic.: vita corpore et spiritu continetur, Cic.: status rei publicae maxime iudicatis rebus continetur, Cic.: exemplis continetur Aesopi genus, Phaedr.: artis pars magna continetur imitatione, Quint.: quo more caerimonia continetur, Caes.: Romanum foedus, quo nostra omnia continentur, Liv.: dolus malus in simulatione continetur, Cic. – v. Pers., bei etw. wesentlich beteiligt sein, qui viri hoc sermone continentur, Cic. de or. 3, 9.

    II) behalten, 1) umfassend, umschließend halten, umfaßt halten, festhalten, a) im allg.: α) v. der Hand u. v. d. Pers., die mit der Hand umfaßt: acus ea veniat in sinistram, quam dextra continuit, Cels. – v. der Pers., c. dextram obambulantis, Suet.: alcis caput, Plaut. u. Cels.: alcis caput a posteriore parte (von hinten), Cels.: colem masculi sinistrā manu (bei einer Operation), Cels.: alqm (bei einer Operation), Cels., Auct. b. Afr. u. Curt.: u. so se continendum praebere, sich halten lassen, Curt. – β) v. Lebl., festhalten, in seiner Lage od. Stellung halten, quadratas regulas defigunt, quae lateres contineant, Caes.: naves minus commode copulis continebantur, Caes. – u. als mediz. t. t., ut (fascia) impositum medicamentum contineat, Cels.: nisi utrimque recti valentesque nervi collum contineant, Cels.: ferulae circumpositae ossa in sede sua contineant, Cels.

    b) Empfangenes bei sich festhalten, behalten, α) v. der Hand: expeditius manus rapiunt, quam continent, Curt. – u. v. der Pers., mit der Hand, difficile est continere, quod capere non possis, Curt. – β) v. Magen: alvus arcet et continet, quod recipit, Cic.: alvus alias cibos non transmittit, alias non continet, Plin.: u. ohne Objekt, stomachus non od. parum continet, Cels. – im Passiv, si cibus non continetur od. non contineri potest (verst. alvo), Cels. – u. im üblen Sinne, quia quod infusum est (das Klistier) alvo continetur, Cels. – v. der Pers., im Magen, onerati mero non continent cibum vino redundante, Sen. – γ) v. Gedächtnis: velox mihi memoria erat ad continenda, quae acceperam, Sen. rhet.: nec disci audiendo possunt omnia nec memoriā contineri, Lact. – δ) v. andern Ggstdn.: mollis lana, quae umorem intus contineat, Cels.: lapides rotundi, qui et contineant umorem et transmittant, Plin.: ut scrobes quam maxime accipiant aquam contineantque, Plin.: arida continent odorem diutius, Plin.

    2) wo behalten = wo bleiben lassen, a) übh.: digitum ibi continere, donec etc., Cels.: aeger manus sub multa veste continere debet, Cels.: contineat sub lingua salem, donec liquescat, Plin.: semper manum intra pallium, Quint.: c. manus paenulis, Suet.: brachium veste, Quint.: aquam calidam ore, Cels.: oleum in ore, Plin. – übtr., jmd. in einer Tätigkeit, in einem Zustande bleiben lassen, in od. bei etw. erhalten, alqm in ea exercitatione, Cic.: se in suis perennibus studiis, Cic.: haud aequo animo se in secundo gradu, sich begnügen mit usw., Curt.: alqm in officio suo, Cornif. rhet.: Belgas in officio (Gehorsam), Caes.: civitates in amicitia, Hirt. b. G.: Galliam in pace, Hirt. b. G.: Hispanias in summa quiete, Vell.: alqm sub tutela sua, bevormunden, Sen. – u. als mediz. t. t., alqm in ieiunio, Cels.: quā ratione aeger continendus sit, wie zu halten, Cels.

    b) wo verweilen lassen, sich aufhalten lassen, sich aufzuhalten nötigen, wie unser behalten, innen halten u. bl. halten, milites sub pellibus, Caes.: pecudem sub tecto, Col.: aegrum lucido loco od. obscuro loco, Cels.: exercitum castris, Caes.: partem iuniorum domi, Liv.: alqm domi atque intra privatos parietes, Quint.: deos parietibus inclusos, Cic.: indignationes domi, verbergen, Liv. 1, 10, 1. – v. lebl. Subjj., rogo ut veniat, quia me recens adhuc luctus limine contineret, Plin. ep.: u. (im Bilde) neque privata domus parietibus continere voces coniurationis tuae potest, Cic.: si sui iuris finibus matronas contineret pudor, Liv. – bes. oft se continere u. Passiv contineri, sich halten, sich aufhalten, sich innen halten, se in lectulo, Cels.: se in villa, Val. Max.: se in Italia, Vell.: se intra coloniam suam, Sen. rhet.: sese intra silvas in occulto, sich in den W. verborgen halten, Caes.: se hoc colle, Caes.: se tectis od. se alvo (v. Bienen), Plin.: se vallo adversus validiorem hostem, Liv.: se portis muroque, Liv.: se suo loco (Stellung), Caes.: sese ad hoc tempus his sedibus, Caes.: se ruri, Ter.: se consulto domi, Cic.: u. (im Bilde) se suarum rerum finibus, Cic.: u. (m. Ang. wie?) si Poenus sub angulo Alpium quietus se contineat, sich ruhig verhalte, Liv. 29, 5, 9. – im Passiv, contineri intra suum limen, sich auf das Haus beschränken, Liv.: contineri tecto ac parietibus, Cic., tectis ac tenebris, Cic.: absol., acies ad solis occasum continentur, bleiben stehen, bleiben in ihrer Stellung, Caes. b. c. 1, 83, 3. – dah. prägn., α) alqm continere, jmd. innen halten = im Hause zu bleiben nötigen, frigidus agricolam si quando continet imber, Verg. georg. 1, 259. – u. so bes. nachaug. oft se continere, sich innen halten (Ggstz. progredi), gew. = zu Hause bleiben, Cels. u. Suet.; selten = sich im Lager halten, zB. Iustin. 42, 4, 8. – β) alqd continere, etw. innen behalten = nicht mitteilen, teils Geschriebenes nicht herausgeben, reliquos libros, Cic. ad Att. 13, 21, 4. – teils Gewußtes bei sich od. für sich behalten, verschwiegen halten (Ggstz. proferre), quae vera audivi taceo atque contineo optime, Ter.: petimus ab Antonio, ut ea, quae continet neque adhuc protulit, explicet nobis, Cic. – teils einen Affekt zurückhalten, unterdrücken, verbergen = nicht äußern, nicht laut werden lassen m. dopp. Acc., alqd (gaudium, dolorem) tacitum c. od. c. non posse, Liv. 30, 17, 5 u. 40, 3, 5. c) wo aufbewahrt halten, aufbewahren, lacus (est) lacuna magna, ubi aqua contineri potest, Varro LL.: c. murenas ingentes in piscina, Sen.: privatā custodiā (Obhut) contineri (v. Schriften), Cic.: ebenso Vestae custodiā contineri (v. Palladium), Cic.: gens Aegyptiorum, quae plurimorum saeculorum et eventorum memoriam litteris continet, Cic.

    3) innen halten, einhalten = anhalten, aufhalten, an sich halten, hemmen, deutsch auch bl. halten, a) eig.: α) Lebl.: aquam, Caes.: ora frenis spumantibus, Phaedr. – animam in dicendo, Cic.: spiritum, Cels.: spiritum diutius, Cels.: spiritum in natando, Plin.: gradum, Verg.: c. vocem, den Mund halten, Cic.: c. risum, Cic.: vix od. non c. lacrimas, Plaut. u. Aur. Vict.: non c. bilem, Sen. rhet.: diligentissime c. linguam, im Zaume halten, Cic.: so petulans non linguam, non manum continet, Sen.: unde manum iuventus metu deorum continuit? Hor. – β) leb. Wesen: suos continuit silentio (in St.), Liv.: artis frenis continet equos, Sen. poët. – v. leb. Subjj., an te tempestas continet? Plaut.: hos omnes flumina continebant, Caes.

    b) übtr.: α) jmd. aufhalten, abhalten, enthalten, m. ab u. Abl., suos a proelio, Caes.: omni ope milites ab seditione, Liv.: de omnibus rebus c. se ab assentiendo, Cic.: contineo me ab exemplis, Cic. – m. folg. ne od. (bei vorhergeh. Negation) m. quin od. quominus u. Konj., contineo igitur me, ne incognito assentiar, Cic.: ut contineant milites, ne studio pugnandi longius progrediantur, Caes.: nec contineri Macedones poterant, quin cursu quoque ad hostem contenderent, Curt.: ut vix ab amicis, quominus occideret eum, contineretur, Curt. – β) im Zaume-, in Schranken halten, αα) politisch od. militärisch im Zaume-, im Gehorsam (in der Treue) halten od. erhalten, in der Zucht halten (s. Fabri Liv. 22, 22, 11), reliquos Macedonas, Liv.: nauticos in navibus, Liv.: exercitum (v. Feldherrn), Cic. de imp. Pomp. 38 (versch. von Liv. 28, 2, 16 oben no. I, 1, b). – v. lebl. Subjj., severitas imperii eos continuit, Liv.: metum continuisse ad eam diem Hispanorum animos, Liv. – m. Abl. (durch), c. Asiam modico exercitu, Curt.: proprio bello Tiburtes, Liv.: Etruscos non tam armis, quam iudiciorum terrore, Liv.: c. aequitate animi plebem, durch Zufriedenheit im Gehorsam halten = zufrieden erhalten, Caes.: c. fide populares, durch Tr. im G. h. = in der Tr. erhalten, Curt.: quae pauca (oppida) magis metu quam fide continebantur, Liv. – bei vorhergeh. Negation m. folg. quin u. Konj., qui (Bituriges) unius legionis hibernis contineri (abgehalten werden) non poterant, quin bellum pararent, Hirt. b. G. 8, 2. § 2. – ββ) moralisch im Zaume halten, bezähmen, zügeln, mäßigen, u. refl. continere se od. Passiv contineri medial = an sich halten, sich mäßigen, sich beherrschen, omnes cupiditates, Cic.: appetitiones od. appetitus animi (Ggstz. remittere, freien Lauf lassen), Cic.: se, Cic.: insolentiam suam modeste, Cic.: u. (v. lebl. Subjj.) quosdam continet metus, Quint.: ut metu contineatur audacia, Cic. – m. in u. Abl., in Scaevola c. dicta, Cic.: c. se in aliqua libidine (Ggstz. se in aliqua libidine effundere), Cic.: im Passiv, in illa cupiditate contineri, sich mäßigen (Ggstz. flagrare amentiā, inflammatā ferri libidine), Cic. – m. ab u. Abl., temeritatem ab omni lapsu, Cic.: a praesenti supplicio tuo continuit populus Romanus se et repressit, Cic. – bei vorhergeh. Negation m. folg. quin u. Konj., te non potuisse continere iracundiam tuam, quin nobis de morte Caesaris obiceres, Brut. et Cass. in Cic. ep.: non continentes (verst. se), quin protinus adicerent, Vell.: non posse milites contineri, quin etc., Caes.: vix me contineo, quin involem in capillum, Ter.: male me, quin vera faterer, continui, male, quin, ut oportuit, oscula ferrem, Ov.: im Passiv, contineri, quin complectar, non queo, Plaut. – im Passiv im Zshg. absol., equidem cupio (sc. reducere) et vix contineor (sc. quin reducam), Ter. Hec. 615.

    lateinisch-deutsches > contineo

  • 7 contineo

    con-tineo, tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), I) zusammenhalten, 1) verbindend, a) fest aneinanderhaltend zusammenhalten, α) eig., v. Pers., fracturam manu, Cels. – v. Lebl., sutura, si nimis rara est, non continet (verst. vulnus), Cels. – im Passiv, contineri, zusammengehalten werden = zusammenhalten (intrans.), in sich festhalten (intrans.), cum agger altiore aquā contineri non posset, Caes.: quas membranas natura firmas fecit, ut continerentur (zusammenhielten = nicht auseinander gingen od. sich nicht verschöben), Cic. – so auch im Aktiv intrans., per hortum utroque commeatus continet, hängt zusammen, Plaut. Stich. 452 R. – β) übtr., zusammenhalten = im Bestehen (im Gange) erhalten, aufrecht erhalten, haec quae vitam continent omnem, Cic.: sed haec ipsa virtus amicitiam et gignit et continet, Cic.: nec enim ulla res vehementius rem publicam continet quam fides, Cic. (u. so im Passiv id hominum genus, a quo uno et summa res publica et illa provincia maxime continetur, Cic.): c. Romanis (den R.) militarem disciplinam, Liv.: hostium imminens metus disciplinam veterem continebat, Flor. – im Passiv, ut ceterae naturae suis seminibus gignuntur, augescunt, continentur, sic etc., Cic.: vis multā exercitatione continenda est, Quint.
    b) ungetrennt beieinander behaltend, zusammen-
    ————
    halten, zusammen- od. beieinander behalten, merces (Ggstz. partiri) Cic.: milites, Caes.: exercitum (Ggstz. in civitates dividere), Liv. 28, 2, 16 (versch. v. unten no. II, 3, b, β, αα [S. 1615] aus Cic. de imp. Pomp. 38): c. gregem voce (v. Kranichen), Plin.: maximos ferarum greges linea pennis distincta continet, Cic.: aqua in devexo fluit, in plano continetur et stagnat, Sen. – m. Advv. od. Praepp. (wo?), naves frumentumque ibi, Caes.: manipulos ad signa, Caes.: ceteros in armis, Liv.: legiones uno loco, Caes.
    c) übh. in Verbindung, in Zusammenhang bringend zusammenhalten, verbinden, α) eig.: quod oppidum Cenabum pons fluminis Ligeris continebat, mit dem jenseitigen Ufer verband, Caes. b. G. 7, 11, 6. – gew. im Passiv, omnium legionum hiberna milibus passuum centum continebantur, standen auf einer Strecke von 100000 Schr. miteinander in Verbindung, Caes.: eorum (portuum) coniunctione pars oppidi, quae appellatur Insula, mari disiuncta angusto, ponte rursus adiungitur et continetur, Cic. – m. cum u. Abl. od. mit inter se, zB. eadem magni refert primordia cum quibus contineantur, in Verbindung stehen, Lucr.: si mundus globosus est ob eamque causam omnes eius partes undique aequabiles ipsae per se atque inter se continentur etc., zusammenhängen, Cic. – β) übtr.: omnes artes, quae ad humanitatem pertinent, habent quoddam commune et quasi cogna-
    ————
    tione quādam inter se continentur, Cic.: alcis hospitio contineri, durch G. mit jmd. verbunden sein, Nep.: ut non beneficiis mutuis, sed communi odio, quod erga regem susceperant, contineri viderentur, Nep.
    2) umgebend, umschließend, a) zusammenhalten = umschlossen od. eingeschlossen halten, α) übh.: orbis extumus, arcens et continens ceteros, Cic.: ut (caro mollis) intestina non satis contineat, Cels.: vis caloris... hieme fit densior eamque ob causam calorem insitum in terris continet artius, Cic.: mundus, qui omnia complexu suo coërcet et continet, Cic.: Oceanus ponto quā continet orbem, Tibull. – im Passiv, contineri m. Abl. = v. einer Örtl. umschlossen-, eingeschlossen-, umgrenzt werden, eorum una pars continetur Garumnā flumine, Oceano, finibus Belgarum, Caes.: Gallia, quae saltu Pyrenaeo Alpibusque et monte Cebennā, fluminibus Rheno et Rhodano continetur, Suet.: qui vicus positus in valle altissimis montibus undique continetur, Caes.: ita angustis montibus (eng aneinander stoßenden Bergen) mare continebatur, ut etc., Caes.: mare ripis contentum insularum non longe distantibus, Mela. – β) hemmend, feindl. umschlossen halten, eingeschlossen halten, einschließen, gefangen halten, v. lebl. Subjj., quos vincula continuerant, non castra, Iustin. – v. Pers., beluas immanes saeptis, Cic.: ventos carcere (Ggstz. ventos emittere), Ov.: alqm vinculis Romae (Ggstz.
    ————
    solvere), Suet.: catulos per diem catenis (Ggstz. noctibus solvere), Col.: quam illum ut honorate sic secure continet! wie ehrenvoll u. wie sorglos hält er ihn gefangen! Vell.: claustris poenalibus contineri, Solin. 1, 124. – als milit. t. t., umlagernd, umstellend eingeschlossen halten, einschließen, Pompeium quam angustissime, Caes.: hostes proelio superatos, Caes.: equitatum Pompeianum ad Dyrrhachium, Caes.: contineri munitionibus, Caes.
    b) umschließend in sich enthalten, in sich tragen od. haben, in sich begreifen, m. in u. Abl. od. m. bl. Abl., α) v. Pers.: spes illa, quam in alvo continebat, unter dem Herzen trug (v. einer Schwangeren), Cic.: so auch cum praegnans hunc ipsum Dionysum alvo contineret, Cic. – übtr., odium in omnes bonos conceptum iam diu c., Cic.: c. a deo immissum dolorem, non a se conceptum, Cic. – omnium rerum, quae ad dicendum pertinent, fontes animo ac memoriā c., Cic. – β) v. Lebl.: linea, quae centum continet pedes, Quint.: quattuor aeterna genitalia mundus continet, Ov.: si membranae eum (umorem) continuerunt, Cels.: gelum, quod (umor) continet in se, Lucr.: ut omnia, quae alantur et crescant, contineant in se vim caloris, Cic.: calor, qui aquis continetur, im W. enthalten ist, Cic. – übtr., αα) übh., enthalten, umfassen, tales res, quales hic liber continet, Cic.: primus liber (historiarum) continet res gestas regum populi
    ————
    Romani, Nep.: nonus liber, quo missa ad Achillem legatio continetur, Quint.: litterae tuae partim laeta partim tristia continent, Plin. ep.: quod tabulae continent, Quint.: tabellae senatus consultum continentes, Val. Max.: liber secreta civilium sacrorum continens, Val. Max.: Idus Martiae magnum mendum continent, Cic.: simplex causa est, quae absolutam in se continet unam quaestionem, Cic. – und mit folg. Acc. u. Infin. od. indir. Fragesatz, tertia epistula continebat esse tibi redditam orationem pro Clario, Plin. ep.: tabulae, quibus centum talenta dedisse Thebanos continebatur, Quint.: quando ipsos loqui deceat, quartus liber continet, Quint. – im Passiv, is liber, quo acceptae et expensae summae continebantur, Val. Max.: earum ipsarum rerum, de quibus agimus, prima institutio et quasi disciplina illo libro continetur, Cic.: epistulae ei redduntur, quibus bellum Agidis in Graecia, bellum Alexandri in Italia continebatur, Iustin.: facinus, in quo omnia nefaria contineri mihi atque inesse (begriffen u. enthalten zu sein) videntur, Cic.: diei brevitas conviviis, noctis longitudo stupris et flagitiis continebatur, wurde ausgefüllt mit usw., Cic. – ββ) etw. wesentlich in sich enthalten, etw. wesentlich bedingen, das Wesen einer Sache ausmachen, der wesentliche Inbegriff-, der Hauptpunkt (die Hauptsache) sein von od. bei etw. (s. Kühner Cic. Tusc. 3, 58. Giese Cic. de div. 1, 117. Matthiä Cic. Rosc.
    ————
    Am. 34), quod rem continet, quae rem continent, das, worauf es ankommt, das Wesentliche, Cic.: quod maxime rem causamque continet, Cic.: quae maxime rem continerent erant, die etwa die Hauptpunkte waren, Liv.: quod hunc locum continet, de quo agimus, Cic.: videamus de summo bono, quod continet philosophiam, welches der Hauptpunkt der Ph. ist, Cic.: haec quae vitam continent omnem, wesentlich bedingen, Cic. – im Passiv contineri alqā re od. in alqa re = wesentlich in etw. enthalten-, in od. unter etw. begriffen sein, wesentlich in etw. bestehen, durch etw. wesentlich bedingt sein, das Wesen einer Sache ausmachen, auf etw. sich wesentlich stützen, um etw. sich wesentlich drehen, non enim venis et nervis et ossibus continentur (di), Cic.: vita corpore et spiritu continetur, Cic.: status rei publicae maxime iudicatis rebus continetur, Cic.: exemplis continetur Aesopi genus, Phaedr.: artis pars magna continetur imitatione, Quint.: quo more caerimonia continetur, Caes.: Romanum foedus, quo nostra omnia continentur, Liv.: dolus malus in simulatione continetur, Cic. – v. Pers., bei etw. wesentlich beteiligt sein, qui viri hoc sermone continentur, Cic. de or. 3, 9.
    II) behalten, 1) umfassend, umschließend halten, umfaßt halten, festhalten, a) im allg.: α) v. der Hand u. v. d. Pers., die mit der Hand umfaßt: acus ea veniat in sinistram, quam dextra continuit, Cels. –
    ————
    v. der Pers., c. dextram obambulantis, Suet.: alcis caput, Plaut. u. Cels.: alcis caput a posteriore parte (von hinten), Cels.: colem masculi sinistrā manu (bei einer Operation), Cels.: alqm (bei einer Operation), Cels., Auct. b. Afr. u. Curt.: u. so se continendum praebere, sich halten lassen, Curt. – β) v. Lebl., festhalten, in seiner Lage od. Stellung halten, quadratas regulas defigunt, quae lateres contineant, Caes.: naves minus commode copulis continebantur, Caes. – u. als mediz. t. t., ut (fascia) impositum medicamentum contineat, Cels.: nisi utrimque recti valentesque nervi collum contineant, Cels.: ferulae circumpositae ossa in sede sua contineant, Cels.
    b) Empfangenes bei sich festhalten, behalten, α) v. der Hand: expeditius manus rapiunt, quam continent, Curt. – u. v. der Pers., mit der Hand, difficile est continere, quod capere non possis, Curt. – β) v. Magen: alvus arcet et continet, quod recipit, Cic.: alvus alias cibos non transmittit, alias non continet, Plin.: u. ohne Objekt, stomachus non od. parum continet, Cels. – im Passiv, si cibus non continetur od. non contineri potest (verst. alvo), Cels. – u. im üblen Sinne, quia quod infusum est (das Klistier) alvo continetur, Cels. – v. der Pers., im Magen, onerati mero non continent cibum vino redundante, Sen. – γ) v. Gedächtnis: velox mihi memoria erat ad continenda, quae acceperam, Sen. rhet.: nec disci audiendo pos-
    ————
    sunt omnia nec memoriā contineri, Lact. – δ) v. andern Ggstdn.: mollis lana, quae umorem intus contineat, Cels.: lapides rotundi, qui et contineant umorem et transmittant, Plin.: ut scrobes quam maxime accipiant aquam contineantque, Plin.: arida continent odorem diutius, Plin.
    2) wo behalten = wo bleiben lassen, a) übh.: digitum ibi continere, donec etc., Cels.: aeger manus sub multa veste continere debet, Cels.: contineat sub lingua salem, donec liquescat, Plin.: semper manum intra pallium, Quint.: c. manus paenulis, Suet.: brachium veste, Quint.: aquam calidam ore, Cels.: oleum in ore, Plin. – übtr., jmd. in einer Tätigkeit, in einem Zustande bleiben lassen, in od. bei etw. erhalten, alqm in ea exercitatione, Cic.: se in suis perennibus studiis, Cic.: haud aequo animo se in secundo gradu, sich begnügen mit usw., Curt.: alqm in officio suo, Cornif. rhet.: Belgas in officio (Gehorsam), Caes.: civitates in amicitia, Hirt. b. G.: Galliam in pace, Hirt. b. G.: Hispanias in summa quiete, Vell.: alqm sub tutela sua, bevormunden, Sen. – u. als mediz. t. t., alqm in ieiunio, Cels.: quā ratione aeger continendus sit, wie zu halten, Cels.
    b) wo verweilen lassen, sich aufhalten lassen, sich aufzuhalten nötigen, wie unser behalten, innen halten u. bl. halten, milites sub pellibus, Caes.: pecudem sub tecto, Col.: aegrum lucido loco
    ————
    od. obscuro loco, Cels.: exercitum castris, Caes.: partem iuniorum domi, Liv.: alqm domi atque intra privatos parietes, Quint.: deos parietibus inclusos, Cic.: indignationes domi, verbergen, Liv. 1, 10, 1. – v. lebl. Subjj., rogo ut veniat, quia me recens adhuc luctus limine contineret, Plin. ep.: u. (im Bilde) neque privata domus parietibus continere voces coniurationis tuae potest, Cic.: si sui iuris finibus matronas contineret pudor, Liv. – bes. oft se continere u. Passiv contineri, sich halten, sich aufhalten, sich innen halten, se in lectulo, Cels.: se in villa, Val. Max.: se in Italia, Vell.: se intra coloniam suam, Sen. rhet.: sese intra silvas in occulto, sich in den W. verborgen halten, Caes.: se hoc colle, Caes.: se tectis od. se alvo (v. Bienen), Plin.: se vallo adversus validiorem hostem, Liv.: se portis muroque, Liv.: se suo loco (Stellung), Caes.: sese ad hoc tempus his sedibus, Caes.: se ruri, Ter.: se consulto domi, Cic.: u. (im Bilde) se suarum rerum finibus, Cic.: u. (m. Ang. wie?) si Poenus sub angulo Alpium quietus se contineat, sich ruhig verhalte, Liv. 29, 5, 9. – im Passiv, contineri intra suum limen, sich auf das Haus beschränken, Liv.: contineri tecto ac parietibus, Cic., tectis ac tenebris, Cic.: absol., acies ad solis occasum continentur, bleiben stehen, bleiben in ihrer Stellung, Caes. b. c. 1, 83, 3. – dah. prägn., α) alqm continere, jmd. innen halten = im Hause zu bleiben nötigen, frigi-
    ————
    dus agricolam si quando continet imber, Verg. georg. 1, 259. – u. so bes. nachaug. oft se continere, sich innen halten (Ggstz. progredi), gew. = zu Hause bleiben, Cels. u. Suet.; selten = sich im Lager halten, zB. Iustin. 42, 4, 8. – β) alqd continere, etw. innen behalten = nicht mitteilen, teils Geschriebenes nicht herausgeben, reliquos libros, Cic. ad Att. 13, 21, 4. – teils Gewußtes bei sich od. für sich behalten, verschwiegen halten (Ggstz. proferre), quae vera audivi taceo atque contineo optime, Ter.: petimus ab Antonio, ut ea, quae continet neque adhuc protulit, explicet nobis, Cic. – teils einen Affekt zurückhalten, unterdrücken, verbergen = nicht äußern, nicht laut werden lassen m. dopp. Acc., alqd (gaudium, dolorem) tacitum c. od. c. non posse, Liv. 30, 17, 5 u. 40, 3, 5. c) wo aufbewahrt halten, aufbewahren, lacus (est) lacuna magna, ubi aqua contineri potest, Varro LL.: c. murenas ingentes in piscina, Sen.: privatā custodiā (Obhut) contineri (v. Schriften), Cic.: ebenso Vestae custodiā contineri (v. Palladium), Cic.: gens Aegyptiorum, quae plurimorum saeculorum et eventorum memoriam litteris continet, Cic.
    3) innen halten, einhalten = anhalten, aufhalten, an sich halten, hemmen, deutsch auch bl. halten, a) eig.: α) Lebl.: aquam, Caes.: ora frenis spumantibus, Phaedr. – animam in dicendo, Cic.: spiritum, Cels.: spiritum diutius, Cels.: spiritum in natando, Plin.:
    ————
    gradum, Verg.: c. vocem, den Mund halten, Cic.: c. risum, Cic.: vix od. non c. lacrimas, Plaut. u. Aur. Vict.: non c. bilem, Sen. rhet.: diligentissime c. linguam, im Zaume halten, Cic.: so petulans non linguam, non manum continet, Sen.: unde manum iuventus metu deorum continuit? Hor. – β) leb. Wesen: suos continuit silentio (in St.), Liv.: artis frenis continet equos, Sen. poët. – v. leb. Subjj., an te tempestas continet? Plaut.: hos omnes flumina continebant, Caes.
    b) übtr.: α) jmd. aufhalten, abhalten, enthalten, m. ab u. Abl., suos a proelio, Caes.: omni ope milites ab seditione, Liv.: de omnibus rebus c. se ab assentiendo, Cic.: contineo me ab exemplis, Cic. – m. folg. ne od. (bei vorhergeh. Negation) m. quin od. quominus u. Konj., contineo igitur me, ne incognito assentiar, Cic.: ut contineant milites, ne studio pugnandi longius progrediantur, Caes.: nec contineri Macedones poterant, quin cursu quoque ad hostem contenderent, Curt.: ut vix ab amicis, quominus occideret eum, contineretur, Curt. – β) im Zaume-, in Schranken halten, αα) politisch od. militärisch im Zaume-, im Gehorsam (in der Treue) halten od. erhalten, in der Zucht halten (s. Fabri Liv. 22, 22, 11), reliquos Macedonas, Liv.: nauticos in navibus, Liv.: exercitum (v. Feldherrn), Cic. de imp. Pomp. 38 (versch. von Liv. 28, 2, 16 oben no. I, 1, b). – v. lebl. Subjj., severitas imperii eos continuit, Liv.:
    ————
    metum continuisse ad eam diem Hispanorum animos, Liv. – m. Abl. (durch), c. Asiam modico exercitu, Curt.: proprio bello Tiburtes, Liv.: Etruscos non tam armis, quam iudiciorum terrore, Liv.: c. aequitate animi plebem, durch Zufriedenheit im Gehorsam halten = zufrieden erhalten, Caes.: c. fide populares, durch Tr. im G. h. = in der Tr. erhalten, Curt.: quae pauca (oppida) magis metu quam fide continebantur, Liv. – bei vorhergeh. Negation m. folg. quin u. Konj., qui (Bituriges) unius legionis hibernis contineri (abgehalten werden) non poterant, quin bellum pararent, Hirt. b. G. 8, 2. § 2. – ββ) moralisch im Zaume halten, bezähmen, zügeln, mäßigen, u. refl. continere se od. Passiv contineri medial = an sich halten, sich mäßigen, sich beherrschen, omnes cupiditates, Cic.: appetitiones od. appetitus animi (Ggstz. remittere, freien Lauf lassen), Cic.: se, Cic.: insolentiam suam modeste, Cic.: u. (v. lebl. Subjj.) quosdam continet metus, Quint.: ut metu contineatur audacia, Cic. – m. in u. Abl., in Scaevola c. dicta, Cic.: c. se in aliqua libidine (Ggstz. se in aliqua libidine effundere), Cic.: im Passiv, in illa cupiditate contineri, sich mäßigen (Ggstz. flagrare amentiā, inflammatā ferri libidine), Cic. – m. ab u. Abl., temeritatem ab omni lapsu, Cic.: a praesenti supplicio tuo continuit populus Romanus se et repressit, Cic. – bei vorhergeh. Negation m. folg. quin u. Konj., te non po-
    ————
    tuisse continere iracundiam tuam, quin nobis de morte Caesaris obiceres, Brut. et Cass. in Cic. ep.: non continentes (verst. se), quin protinus adicerent, Vell.: non posse milites contineri, quin etc., Caes.: vix me contineo, quin involem in capillum, Ter.: male me, quin vera faterer, continui, male, quin, ut oportuit, oscula ferrem, Ov.: im Passiv, contineri, quin complectar, non queo, Plaut. – im Passiv im Zshg. absol., equidem cupio (sc. reducere) et vix contineor (sc. quin reducam), Ter. Hec. 615.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contineo

См. также в других словарях:

  • verbinden — verschmelzen; fusionieren; vereinen; zusammentun; zusammenlegen; vereinigen; kombinieren; aneinander fügen; fest verbinden; verkleben; zusammenfügen; …   Universal-Lexikon

  • verbinden — 1. bandagieren, binden, eine Bandage anlegen/machen, eine Binde anlegen, einen Verband anlegen/machen, [um]wickeln; (österr.): [ein]faschen; (ugs.): verarzten. 2. umbinden, [um]legen, verschließen, [zu]binden. 3. [ver]flechten, [ver]knoten,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wir halten fest und treu zusammen — Borussia Dortmund Voller Name Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund Gegründet 19. Dezember 1909 …   Deutsch Wikipedia

  • Ostara (Fest) — Das Pentagramm, ein Symbol, das auch von der Wicca Religion verwendet wird Wicca [ˈwɪkə] ist eine neureligiöse Bewegung[1] und enthält synkretisch moderne Mysterienelemente. Wicca versteht sich als die „Relig …   Deutsch Wikipedia

  • schweißen — schwei|ßen [ ʃvai̮sn̩] <tr.; hat: mithilfe von Wärme oder Druck Teile aus Metall oder Kunststoff fest miteinander verbinden: das Material lässt sich nicht schweißen; der kaputte Auspuff muss geschweißt werden; eine Lasche an das Blech… …   Universal-Lexikon

  • fugen — abdichten; verstreichen; ausfugen * * * fü|gen [ fy:gn̩]: 1. <+ sich> a) gehorchen, sich ein , unterordnen: nach anfänglichem Widerstand fügte ich mich; wir mussten uns seinen Anordnungen fügen. Syn.: ↑ befolgen, sich ↑ beugen, sich ↑ …   Universal-Lexikon

  • fügen — (sich) abfinden (mit); akzeptieren * * * fü|gen [ fy:gn̩]: 1. <+ sich> a) gehorchen, sich ein , unterordnen: nach anfänglichem Widerstand fügte ich mich; wir mussten uns seinen Anordnungen fügen. Syn.: ↑ befolgen, sich ↑ beugen, sich ↑ …   Universal-Lexikon

  • Steuerungen [1] — Steuerungen, im allgemeinen alle Mechanismen, durch welche die relative Bewegung von Teilen einer Maschine umgekehrt werden kann. Insbesondere bezeichnet man bei Kolbenmotoren, wie Dampf , Gas , Petroleum und Wassersäulenmaschinen diejenigen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Eindehnen — Kaltdehnen oder Eindehnen (ehemals Kaltschrumpfen) ist ein technisches Verfahren zum festen Verbinden zweier Bauteile, bei dem die Eigenschaft der Wärmeausdehnung genutzt wird. Das Verfahren wird z. B. in der Fahrzeug und Eisenbahntechnik… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaltdehnen — oder Eindehnen (ehemals Kaltschrumpfen) ist ein technisches Verfahren zum festen Verbinden zweier Bauteile, bei dem die Eigenschaft der Wärmeausdehnung genutzt wird. Das Verfahren wird z. B. in der Fahrzeug und Eisenbahntechnik verwendet, um …   Deutsch Wikipedia

  • kleben — pappen (umgangssprachlich); haften; kitten; leimen; kleistern * * * kle|ben [ kle:bn̩]: 1. <tr.; hat mithilfe von Klebstoff an/auf/in etwas befestigen: eine Briefmarke auf die Postkarte, Fotos ins Album kleben. Syn.: ↑ kitten, ↑ …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»