Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

für+j-n+in+die

  • 21 für

    (A)
    употр. при обозначении
    1) назначения для; за

    das sind Bücher für die Kínder — э́то кни́ги для дете́й

    das ist kein Buch für Kínder — э́та кни́га не для дете́й

    das ist für Sie — э́то для вас

    sie hat den Tisch für vier Persónen gedéckt — она́ накры́ла стол на четы́ре персо́ны

    ich wünsche Íhnen viel Erfólg für Íhre Árbeit — я жела́ю вам в ва́шей рабо́те большо́го успе́ха

    das hábe ich für méinen Freund getán / gekáuft — я сде́лал / купи́л э́то для своего́ дру́га

    er schreibt für éine Zéitung — он пи́шет для газе́ты

    das ist das Béste für ihn — для него́ э́то са́мое лу́чшее

    es ist für uns Zeit zu géhen — нам пора́ идти́

    für Geld árbeiten — рабо́тать за де́ньги

    für sich (spréchen) — (говори́ть) про себя́

    für sich lében — жить для себя́

    das ist zu schwer für sie — э́то для неё сли́шком тру́дно [сло́жно]

    2) за, в по́льзу кого-либо / чего-либо

    für j-n sein / éintreten — быть / выступа́ть за кого́-либо [на стороне́ кого́-либо]

    für den Fríeden kämpfen — боро́ться за мир

    für den Fórtschritt éintreten — выступа́ть за прогре́сс

    sind Sie für óder gégen? — вы за́ или про́тив?

    für j-n / etw. stímmen — голосова́ть за кого́-либо / что-либо

    das spricht für sich — э́то говори́т само́ за себя́

    3) замены вме́сто, за

    tu es für mich — сде́лай э́то вме́сто меня́

    er árbeitet für zwei — он рабо́тает за двои́х

    er sprach für álle Kollégen — он говори́л от и́мени всех сослужи́вцев [колле́г]

    ich spréche nur für mich — я говорю́ то́лько за себя́, я выража́ю то́лько своё со́бственное мне́ние

    für díeses Buch kann ich Íhnen ein ánderes gében — за э́ту кни́гу я могу́ вам дать другу́ю

    4) цены, количества за, на

    etw. für éine Mark / für zehn Mark / für éinen Rúbel káufen — купи́ть что-либо за одну́ ма́рку / за де́сять ма́рок / за оди́н рубль

    gében Sie mir Käse für zwei Mark — да́йте мне сы́ру на две ма́рки

    was kann ich für mein Geld káufen? — что я могу́ купи́ть на свои́ де́ньги?

    ich kann Íhnen das Buch für éinen Tag / für éine Wóche / für éinige Táge gében — я могу́ вам дать кни́гу на оди́н день / на неде́лю / на не́сколько дней

    sie ist in Úrlaub für zwei Wóchen gefáhren — она́ уе́хала в о́тпуск на две неде́ли

    für ímmer — навсегда́

    er hat únsere Stadt für ímmer verlássen — он навсегда́ уе́хал из на́шего го́рода

    was für ein Buch ist das? — что э́то за кни́га?

    was für ein Mensch! — како́й челове́к!

    7)

    sich für j-n / etw. interessíeren — интересова́ться кем-либо / чем-либо

    er interessíert sich für Musík — он интересу́ется му́зыкой

    für j-n / etw. sórgen — забо́титься о ком-либо / чём-либо

    sie sorgt für íhre Kínder — она́ забо́тится о свои́х де́тях

    er ist für séinen Fleiß bekánnt — он изве́стен свои́м прилежа́нием

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > für

  • 22 für einen Apfel

    ugs.
    (für einen Apfel ['nen Appel und ein Ei])
    (spottbillig, fast umsonst)
    за бесценок, почти даром

    Mit gesenkter Stimme: Könnten Kippe vereinbaren. Wagen für Appel und Ei einsteigern und Profit teilen. (E. M. Remarque. Drei Kameraden)

    Engagierte und ordentliche Arbeit für 'nen Appel und ein Ei. (ND. 2001)

    Und als dann noch der Bundestagsabgeordnete und frühere Bürgermeister von Wedding, Spiller, die Stimmung schürt und eine Reitschule in Onkel Toms Hütte zu kennen meint, die das Gelände, "für 'n Appel und 'n Ei" gepachtet hat, da spürt wohl der Finanzsenator, dass es in der Politik nicht um Fakten geht. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > für einen Apfel

  • 23 die Kurve kratzen

    ugs.
    смыться, исчезнуть

    Dann soll sich mal einer ausrechnen, was für eine Arbeitszeit wir haben, zusammen, und was da für ein Stundenlohn rauskommt, da würde heute jeder Arbeiter die Kurve kratzen, wenn man ihm den Stundenlohn anbietet. (Max v. der Grün. Menschen in Deutschland (BRD))

    Man darf nicht abwarten, bis die Pleite da ist, man muss vorher die Kurve kratzen. (W. Steinberg. Pferdewechsel)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Kurve kratzen

  • 24 die ganze Innung blamieren

    ugs.
    (einen Kreis von Menschen, dem man zugehört, durch sein Verhalten bloßstellen)

    Diese Angst hielt ihr Gespräch bis in den Morgen wach, und sie meldete sich auch später immer wieder, vor allem bei Trullesand, dem das Lernen zwar leichter fiel als manchem anderen, dem aber ständig die Furcht im Nacken saß, er könnte seine Innung blamieren und sich vor ihr. Mit seiner Innung meinte er die der Zimmerleute, von der er viel Wesens machte. (H. Kant. Die Aula)

    ... Du bleibst hier. Du blamierst draußen ja doch nur die ganze Innung! (H. Fallada. Jeder stirbt für sich allein)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die ganze Innung blamieren

  • 25 die gelbe Karte

    (eine Verwarnung, Karte in gelber Farbe, die vom Schiedsrichter nach einem Foul als Zeichen für die Verwarnung eines Fußballspielers in die Höhe gehalten wird)
    желтая карточка; предупреждение

    Agali hätte in Berlin aber ohnehin nicht auflaufen können, da er beim 3:2 gegen Bayern München am letzten Sonnabend zum fünften Mal die Gelbe Karte sah. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die gelbe Karte

  • 26 die Notbremse ziehen

    Sport
    (durch ein Foul ein unmittelbar drohendes Tor o. Ä. des Gegners verhindern)
    допустив фол, предотвратить атаку противника (спорт.); перен. затормозить, (срочно) остановить что-л.

    Dass einige Krankenkassen ihre Beiträge im Dezember um 0,4 Prozentpunkte erhöhen wollen, ist nur auf den ersten Blick ein abgefeimter Trick. Ihnen blieb nichts anderes übrig, als jetzt die Notbremse zu ziehen. Vom 1. Januar an verlangt Gesundheitsminister Horst Seehofer von allen Kassen eine Beitragssenkung um 0,4 Prozentpunkte, ob das ökonomisch begründet ist oder nicht. (Die Zeit. 1996)

    Jüngst jedoch hat der brandenburgische Finanzminister eine Notbremse gezogen. (BZ. 1992)

    Kurz vor der Entscheidung über den Umzug des Bundesrats von Bonn nach Berlin versucht der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Johannes Rau die Notbremse zu ziehen. In einem Brief an seine Kollegen setzt Rau sich für den Verbleib des Bundesrats in Bonn ein. (Der Tagesspiegel. 1996)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Notbremse ziehen

  • 27 die Hand über jmdn. Halten

    (seine / die (schützende oder helfende) Hand über jmdn. [seltener: über jmdm.] halten)
    (jmdn. schützen, jmdm. helfen)
    поддерживать кого-л., помогать кому-л.

    Ich hoffe, Genosse, Sie fassen das nicht falsch auf, der General hält nach wie vor die Hand über Sie, er verlangt, dass wir den richtigen Job für Sie finden... (W. Steinberg. Pferdewechsel)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Hand über jmdn. Halten

  • 28 die Rosinen picken

    ugs.
    ((sich) die (größten) Rosinen (aus dem Kuchen) (heraus)picken [(heraus)klauben])
    урвать для себя самое лучшее, лучший кусок

    In Papsts Gesicht kam Leben. "Da haben Sie mit sicherem Griff die Rosinen aus dem Teig geklaubt", sagte er anerkennend. (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Rosinen picken

  • 29 die rote Karte

    (Karte in roter Farbe, die vom Schiedsrichter nach einem groben Foul als Zeichen für das Verweisen eines Spielers vom Spielfeld in die Höhe gehalten wird)
    запрет; удаление (с работы), отстранение от должности

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die rote Karte

  • 30 die Schrauben anziehen

    ugs.
    (jmdn. unter Druck setzen, zu einer bestimmten Handlung zwingen)
    оказывать давление на кого-л., требовать от кого-л. определенных действий; закручивать гайки

    "Der Pinneberg ist der beste. Der Pinneberg muss ran!" sagt der Mann. - "Natürlich. Zieh ihm nur die Schrauben an." - "Das will ich wohl besorgen", sagt der Mann. (H. Fallada. Kleiner Mann - was nun?)

    Alles deutet darauf hin, dass Bush, den man hier von seinen politischen, menschlichen und intellektuellen Anlagen her für ein Reagan-Double hält, eher versuchen wird, die Schrauben fester zu ziehen. (ND. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Schrauben anziehen

  • 31 die Treppe hinauffallen

    ugs.
    (einen plötzlichen und unerwarteten (beruflichen) Aufstieg erleben; Glück im Unglück haben)
    быть уволенным с повышением, получить повышение (букв. свалиться вверх по лестнице)

    Denn wenn ich abgelöst werde, falle ich bestimmt die Treppe hinauf, werde Obermedizinalrat und brauche gar nichts mehr zu tun. (H. Fallada. Jeder stirbt für sich allein)

    "Ein Mann mit Ihren Fähigkeiten allerdings wird in der Branch die Treppe sofort wieder hinauffallen..." (J. Reding. Phasen eines Plans)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Treppe hinauffallen

  • 32 die Höheren Theologisch-Pädagogischen Kursen für Frauen

    предл.
    церк. (das Theologische Institut für Frauen) Высшие женские богословско-педагогические курсы (Женский богословский институт) (ист.)

    Универсальный немецко-русский словарь > die Höheren Theologisch-Pädagogischen Kursen für Frauen

  • 33 für die Ableistung der vorgeschriebenen Arbeitsjahre

    предл.

    Универсальный немецко-русский словарь > für die Ableistung der vorgeschriebenen Arbeitsjahre

  • 34 für die Ableistung der vorgeschriebenen Dienstjahre

    предл.

    Универсальный немецко-русский словарь > für die Ableistung der vorgeschriebenen Dienstjahre

  • 35 für die Idee brennen

    нареч.
    общ. быть одержимым идеей (für seine I. b.)

    Универсальный немецко-русский словарь > für die Idee brennen

  • 36 Die Bremer Stadtmusikanten

    "Бременские музыканты", сказка братьев Гримм об осле, собаке, кошке и петухе. Они стали старыми и хозяева больше не хотели их кормить. Друзья по несчастью решили идти в Бремен и стать там уличными музыкантами. По дороге им пришлось заночевать в лесу. Они набрели на дом, в котором веселились разбойники, и прогнали их. В доме им так понравилось, что они решили остаться в нём навсегда Bremen, Grimm Jacob und Wilhelm, Denkmal für die Bremer Stadtmusikanten, Deutsche Märchenstraße

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Die Bremer Stadtmusikanten

  • 37 die Aufwendungen erbringen

    арт.

    Универсальный немецко-русский словарь > die Aufwendungen erbringen

  • 38 die Zeit ist reif

    предл.
    общ. время пришло (fьr A - для чего-л.), решение созрело (für eine Entscheidung)

    Универсальный немецко-русский словарь > die Zeit ist reif

  • 39 die Nacht wär nicht erholsam

    арт.
    общ. (für den Kränken) ночь не принесла покоя (больному)

    Универсальный немецко-русский словарь > die Nacht wär nicht erholsam

  • 40 die Äugen schließen

    арт.
    общ. (auf ewig, für ewig) закрыть глаза (навеки)

    Универсальный немецко-русский словарь > die Äugen schließen

См. также в других словарях:

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»